Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Nr. 16. — Inbalt: Moderne Köhlerei. — Elektrisch selbst⸗ thätiger Fruermwelder. — Deutsche Bavausstellung in Dresden. — Das Streckmetall. — Geschmolzenes und gehärtetes Holz. — Patentliste. — Literatur. — Vereinsmittheilungen: Gewerbeverein für Hannover; Senator O. Wülbern †. — Ausstellung in der Ge⸗ werbehalle.
„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmaͤnnische
ochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine 8 Essen, Aachen, Köln, Lugau, Waldenburg, wickau). Nr. 32. — Inhalt: 42. Generalver⸗ sammlung des Vereins für die bergbaulichen Jater⸗ essen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. — Ver⸗ sommlung des Vereins für die berg. und hütten⸗ männischen Interessen im Aachener Bezirk. — Be⸗ schreibung eiriger bisher wenig bekannter Erz⸗ vorkommen in dem Erzrevier von Juckasjärvi und Umgebung. — Gesetzgebung und Verwaltung: Be⸗ fugnisse der Dampfkessel. Ueberwachungsvereine bei Bergwerkskesseln. — Volks virthschaft und Statistik: Englische Kohleneinfuhr in Hamburg. Westfältsche Steinkohlen, Koks und Briqurts in Hamburg, Altona, Harburg ꝛc. Kohlenausfuhr Großbritanniens 1900. Aus⸗ und Einfuhr von Steinkohle, Braun⸗ kohle und Koks im deutschen Zollgebiet. Ein⸗ und Ausfuhr von Erzeugnissen der Bergwerks⸗ und Hüttenindustrke außer Steinkohle, Braunkohle und Koks im deutschen Zollgebiet. Brennmaterialien⸗ verbrauch der Stadt Berlin für das Vierteljahr April’/Juni 1900. — Verkehrswesen: Betriebs⸗ ergebnisse der deutschen Eisenbahnen. Kohlen⸗ bewegung in dem Duisburger Hafen. Amtliche Tarifveränderungen. — Vereine und Versammlungen: Internationaler Verband der Dampffessel⸗Ueber⸗ wachungsvereine. — Marktberichte: Essener Börse. Börse iu Düsseldorf. Kupfermarkt Notierungen auf dem englischen Kohlen⸗ und Frachtenmarkt. Marktnotizen über Nebenprodukte. — Patentberichte. — Submissionen. — Bücherschau. — Zeitschriften⸗ schau. — Persokalien.
Zeitschrift für Spiritusindustrie. Offi⸗ zielles Organ des Vereins der Spiritus⸗Fabrikanten in Deutschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft (Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin.) Nr. 34. — Inhalt: Die Versendung von Reinhefe, Rasse II, und von mit reingezüchteten Milchsäure⸗ Bakterien geimpfter Maische — Die weitere Ent⸗ wickelung der Zusammenschlußbewegung der deutschen Stärkefabriken. — Der Stand der Kartoffeln im Königreich Preußen um die Mitte des Monats August 1900. — Rückblick auf die deutsche Spiritus⸗ und Staͤrke⸗Ausfuhr im ersten Halkjahre 1900. — Die Branntwein Erzeugung in den etnzelnen Mirektiv⸗ bezirken des deutschen Branntweinsteuer⸗Gebietes während des letzten Jahrzebnts. — Der dreitheilige Schwimmer zum Sitemens'schen Präzisionsmeß⸗ apparat. — Ueber die Wirkung vperschiedener Salze im Maischwasser der Getreide⸗Brenvereien. Von R. Kusserow und E. König. — Fragekasten. — Brennerei⸗Berufsgenossenschaft. — Handelstheil Anzeigen.
Der elektrotechnische Rathgeber. Fach⸗ blatt für elektrotechnische Gewerbetreibende, Schlosser, Mechaniker, Monteure, Werkmeister, Techniken, In⸗ stallateure ꝛc. (Herausgeber und Verleger: Gustav Hoffmann, Berlin N. 37 Schönhauser Allee 163 a.) Nr. 8. — Inbalt: Das deutsche Patentgesetz. — Die Erfinderin. — Die Beschäftigung und Stellung der Frauen im Welt⸗Telegraphenverkehr. — Illustrierte Patentschau: Einrichtung zum Vor⸗ wärmen von aus Leitern zweiter Klasse bestebenden Glühkörpern durch einen Lichtbogen; Elektrizitäts⸗ zähler für Gleich- und Wechselstreom. — Worüber denken Sie nach? — Elektrisches Allerlei. — Sprech⸗ saal. — Briefkasten. — Geschäftliches. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Anzeigen.
Eis⸗ und Kälte⸗Industrie. (Verlag von Constanz Schmitz, Jagenieur, Berlin.) Nr. 4. — Inhalt: Kühlanlage der „Ersten Aktien⸗Brauerei in Eger“. Von Constanz Schmitz, Ingenieur, Berlin. — Kühlmaschinen⸗Betrieb: Explosion des Zylinders einer Kühlmaschene. — Kälteleistung einer Schweflig⸗ säure⸗Kühlmaschine. — Kälte⸗Verwendung: Her⸗ stellung von chemisch reinem Eis. — Dampf⸗ und Motor⸗Anlagen und deren Betrieb: Ueber die Ver⸗ einigung eines Kaltdampfmotors mit einer Dampf⸗ maschine. Von Rudolf Mewes. — Zeitschriften und Bücherschau. — Erfindungen und Verbesserungen. — Industrielle Nachrichten. — Briefkasten. — An⸗ zeigen.
Allgemeine Handwerker⸗Zeitung (früber: Allgemeines Gewerbeblatt). Offizielles Organ des Allgemeinen Gewerbevereins München, des All⸗
emeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badi⸗ chen Handwerkerbundes. (Verlag vom Allgemeinen Gewerbeverein in München.) Nr. 33. — Inhalt: Wochen⸗Rundschau. — Die Konferenz der Vorstände der bayerischen Handwerkskammern. — In eigener Sache. — Die Regelung der Sonntagsruhe im Mertgereigewerbe. — Das Lehrgeld. — Mittheilungen aus Janungen, Vereinen ꝛc. — Kleine Mittheilungen. — Iterarisches. — Briefkasten. — Inserate.
DerDeutscheLeinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. ausgegeben vom Perbande Deutscher Leinen⸗ Fbrseh er, Bielefeld.) Nr. 920. — Inhalt: ingesandt. — Außenhandel Spaniens im ersten Halbjahre 1900. — Industrielle Notizen. — Berichte üͤber den Stand der Flachs⸗ und Hanffelder. — Das Dundee Indiens. — Marktberichte. — Anzeigen.
Ce ntralblatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerke⸗ und ür den Engros⸗ und Export⸗ ndel und die betheiligte Maschinen⸗Industrie. erlag Otto Elsner, Berlin.) Nr. 23 — Inhalt:
ohlenmangel, Kohlennoth, Kohlenangst! — Ein Zoll auf Rohkupfer. — Export⸗Wegweiser. — In⸗
strie⸗, Vereins⸗ und Syndikats⸗Nachrichten. — Handels⸗Rundschau. — Persönliches. — Ausstellungs⸗ wesen. — Geschäftliches. — Kleine Mittheilungen. — Gesuchte Verbindungen. — Anzeigen.
üttenindustrie, sowie
Deutsche Techniker⸗Zeitung. (Verlag: Deutscher Techniker⸗Verband, Berlin C.) Nr. 31. — Inhalt: Abhandlungen: Bauausstellung Dresden 1900. — Weltausstellung Paris 1900 Gruppe Iv, Kl. 19, Dampfmaschinen und Dampfkessel. — Be⸗ rechnungsbeispiele aus dem Gebiet der Festigkeits⸗ lehre. — Technische Rundschau. Fuf boden. — Drei eigenartige Bauarten von Kurbelwellen. — Preisbewerbungen. — Verschiedenes. — Bücherschau. — Briefkasten. — Mittheilungen des Verbandes und der Vereine.
Die Umschau. Uebersicht über die Forischritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst Heraus⸗ gegeben von Dr. J. H. Bechhold. (Verlag von H. Bechhold, Frankfurt a. M. und Leipzig.) Nr. 35. — Inhalt: Pariser Ausstellungseindrücke. Von Dr. Bechbold. — Mangin: Die Vegetation in Groß⸗ städten. — Bei den Wilden auf Formosa. — Medinin. Von Dr. Mehler. — Erdkunde. Von Dr. F. Lampe. — Industrielle Neuheiten. Blitz⸗ lichtvatronen. — Betrachtungen und kleine Mit⸗ theilungen. Scharfsinn von Kindern für die Anlage naturwissenschaftlicher Sammlungen. — Eisfabri⸗ kation bei Naturvölkern in heißen Gebieten. — Die zweite Malaria⸗Expedition. — Mechanismus des Vogelschnabels. — Handel und Verkehr in Tientsin. — Dem schwedischen Kanonenboot „Swensksund“. — Bücherbesprchangen. — Neue Bücher. — Aka⸗ e Nachrichten. — Zeitschriftenschau. — Sprech⸗ saal.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗Berufs⸗ genossenschaft für das Deutsche Reich. Berlin, Nr. 16. — Inhalt: Einladung zur 17. ordentlichen Genossenschaftsversammlung am Samstag, den 15. September 1900 zu Dresden. — Aus den Ver⸗ waltungeberichten der Sektionen für 1899. Sektion V (Waldenburg i. Schl.). — Rechtsprechung des Reichs⸗ Versicherungsamts. Monat Junt 1900. — Ver⸗ schiedencs: Bestrafung wegen fahrlässiger Körperver⸗ letzung. — Rekurzentscheidung, betr. verbotswidrige Benutzung von Aufzügen. — Hauptversammlung des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. — Projekt einer Schwebebabn zwischen Köln und Düsseldorf. — Erlaß oberbergpolizeilicher Vorschriften in Bayern. — Dichtungen für hohe Dampfspannungen. — Hydraulisches Spülbohrsystem. — Erdbohrer. — Verfahren zur Herstellung von unterirdischen Fahr⸗ straßen, Tunnels, Stollen u. dergl. — Literarisches. — Personalnachrichten.
Das Rheinschiff. Zentralorgan für die Inter⸗ essen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rbein und seinen Nebenflüssen. Verlag der Dr. Haas'schen Buchdruckerei in Mannheim. Nr. 31. — Inhalt: Aus der Sitzang der Rheinschiffahrtskommission zu Wesel. — Die Mannheimer Hafenanlage — Die Wirkung des Rohstofftar fs auf die Rhrinschiffahrt. — Küsten oder Mittellandkanal. — Verbesserung des Spoy Kanals. — Die Ruhrschiffabrt. — Aus dem Jahresbericht der Handelskammer Wesel pro 1899. — Ein⸗ und Ausfuhr an Eisen und Kohlen in Deutschland. — Hamburger Seeschiffahrt im 1. Halrjahr 1900. — Zur Aenderung des Düssel⸗ dorfer Hafentarifs — Der Ausstand des Rhein⸗ schleppdampferpersonals in Rotterdam. — Nach⸗ richten und Korrespondenzen.
Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in Zücs a. S.) Nr. 67. — Inhalt: Unfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft. — Literatur. — Vermischtes. — Geschäftliches. — Konkursnachrichten. — Patent⸗ bericht. — Musterschutz⸗Eintragungen. — Eintra⸗ gungen von Gebrauchsmustern. — Baumaterialien⸗ Preise in Berlin. — Brief⸗ und Fragekasten.
Handels⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. [43174] Im Firmenregister wurde beute die in Winds⸗ bach geführte Firma „Eduard Gerugroß“ antragsgemäß gelöscht. Ansbach, 17. August 1900. Kgl. Amtsgericht. Bernheimer.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 142974]
Die unter der Firma Rüth und Schneider mit dem Sitze zu Aschaffenburg betriebene offene Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Kauf⸗ manns Karl Josef Rüth erloschen. Die Firma wird von dem Kaufmann Georg Schneider als Allein⸗ inhaber weitergeführt
Aschaffenburg, 18. August 1900.
Kgl. Amtsgericht. 8 Bautzen. [42975]
Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Bautzner Tuchfabrik und Kunst⸗ mühle (vormals C. G. E. Mörbitz) in Bautzen betreffend, ist beute eingetragen woroen, daß der § 22 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden ist.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt künftig durch eiamalige Einrückung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 1“
Bautzen, den 17. August 1900.
Kdönigl. Amtsgericht. 18 Kuntze. Bentheim.
In das hiesige Handelsregister Abtb. A. ist heute unter Nr. 5 eingetragen die Firma Heinrich Sundag in Schüttorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sundag in Schüttorf. 1
Bentheim, den 11. Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I1 zu (Abtheilung B.)
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts bei Nr. 133, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma:
Erste Berliner Kautionsgesellschaft vermerkt steht, ist am 18 August 1900 eingetragen:
Gustaaf Adolf Frederik Zaal in Amsterdam ist fünftes Vorstandsmitglied geworden.
In das Gesell chaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am
[42535]
[42976] erlin.
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
18. August 1900 bei Nr. 11 407,
Haasenstein & Vogler Actiengesellfchaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 21. Juni 1898 ist der § 23 des Statuts geändert. Demnächst ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Junt 1900 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues gesetzt worden.
Nach demselben ist Zweck der Gesellschaft die Ver⸗ mittelung von Inseraten für Zeltungen, sowie der Betrieb von Zeitungs⸗, Insertions⸗, Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäften, sowie von Unternehmungen, welche zu demselben in Beziehung stehen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen Anderer zu betheiligen und Andere an ihren Geschäften zu betheiligen.
Das Vorstandsmitglied Isaak Stein wohnt jetzt in Charlottenburg
Berlin, den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [42977] deo Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)
Am 18. August 1900 ist eingetragen:
Nr. 4263 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft: W. Zielinski & Co Erste Berliner Früchte & Marmeladenfabrik mit Dampfbetrieb, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Walter Hamann und Wilbelm Zielineki. Die Gesellschaft hat am 1. August 1900 begonnen.
Bei Nr. 3706 Firma: Victoria Kaffee Brennerei E. O. Wolff, Schöneberg: In⸗ . ist jetzt Gustav Adolf Löffler, Kaufmann,
erlin.
Nr 4261 Abtheilung A. Firma: Oscar Schwien Specialgeschäst für Handarbeiten, Berlin mit Zweigniederlassung in Pankow, Inhaber Okcar Schwien, Kaufmann, Berlin.
Nr. 4262 Abtheilung A. Firma: Wilhelm Mier, e. Inhaber: Wilhelm Mier, Eiswerksbesitzer,
xdorf.
Nr 4264 Alth. A. Firma: Otto Schreyer, Pankow. Inhaber: Max Otto Savreyer, Kauf⸗ mann, Pankow.
Nr. 4265 Abtheilung A. Firma: Hermann Cohn Herren Garderoben⸗Geschäft, Berlin. Juhaber: Hermann Cohn, Kaufmann, Berlir.
Berlin, den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. 1 [42978]
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I ist Folgendes eingetragen worden:
Am 20. August 1900:
Nr. 16 738: Waguer & Pieschel Gesellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung. “
Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefuaniß des Lquidators, Bücherrevisors Fercivann Simon in Berlin, erloschen und die Firma gelöscht.
In das Handelzsregister Abtheilung B. des Könlg⸗ lichen Amtsgerichts 1 ist eingetragen worden:
Am 20. August 1900:
Nr. 686: Phonographen Werke „Berolina“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Durch Beschluß vom 6. Juli 1900 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
Der Fabrikbesitzer Dr. Oefcar Knöfler in Char⸗ lottenbug ist Liquidator.
Nr. 790: Uhrenfabrikuiederlage „Halbmond und Stern“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 88
Der Geschäftsführer Julius Gnos ist Handlungs⸗ bevollmöchtigter, nicht Handelsmann.
Nr. 841: Berliner Gasglühlicht Gesellschaft mit beschräukter Haftung, vormals Richard Feuer in Schöneberg.
Dem Kaufmann Altred Loesch in Berlin ist Prokura ertheilt. Nach dem Gefellschaftsvertrage steht jedem Geschäftsfuͤhrer die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Durch Beschluß vom 31. Juli 1900 ist der Sitz nach Schöneberg verlegt.
Nr. 839: Smyrna & Perser Tevppichfabrik P. Kottlors & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8
Dem Kaufmann Jesse Seligmann in Berlin ist Prokura ertheilt.
Nr. 771: Deutsche Elliot Fahrradgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Geschäftsführung des Kaufmanns Adolf Rosenau in Berlin ist beendet. —
Der Kaufmann Gustavyv Bonner zu Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Berlin, den 20. August 1900. -
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
Bernburg. [42980]
Bei der Firma Bernburger Portland Cement⸗ Fabrik Actiengesellschaft m Bernburg — Nr. 4 des Handelsregisters Abtheilung B. — ist eingetragen worden:
Heinrich Lüdemann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Dem Fabrilinspektor Heinrich Köllner in Bernburg ist Prokura ertheilt in der Weise, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Wilhelm Starke varf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen. “ Bernburg, den 18. August 1900,
Heerrzogliches Amtsgericht.
E1I1“ — Bernburg. [42979]
Die Blatt 958 des Handelsregisters eingetragene Fienn „Louis König“ in Sandersleben ist er⸗ oschen.
Bernburg, den 18. August 1900.
Herzogliches Amtsgericht Bingen. Bekanntmachung. [43191]
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) die Firma Max Chotzen zu Bingen (In⸗ haber Max Chotzen, Weinhändler in Bingen),
2) die Firma Lazarus Boll Wittwe zu Gaulsheim (Inhaberin Lazarus Boll Wittwe, Barbaro, geborene Goldschmidt, Manufakturwaaren⸗ händlerin in Gaulsheim),
3) die Firma Lazarus Boll in Gaulsheim ist erloschen. 3 W1“
Bingen, 21. August 1900.
Großh. Amtsgericht.
Im Firmenregister ist bei Nr. 41 — Firma Wil⸗ elm Jaenicke in Roitzsch — eingetragen: „Die irma ist erloschen.“ Bitterfeld, den 18. August 1900.
önigliches Amtsgericht.
Breslau. (666818 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9381 eingetragene Firma Siegf. Königstein in Bre heute gelöscht worden. Breslau, am 14. August 1900. G Königliches Amtsgericht.
Breslau. 3 [42982] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 563 die Firma Erste Breslauer Eier⸗Cognac⸗ Fabenr Max Braun zu Breslau und alt deren nhaber der Kaufmann Max Braun ebenda heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. August 1900. “ 8
Königliches Amtsgericht. 8 Brieg, Bz. Breslau. 1 Bekauntmachung.
In unser Handelsregister A. ist:
a. Am 7. Auaust 1900 unter Nr. 53 die Firma „Hugo Riesenfeld“ mit dem Sitze „Brieg Rg.⸗Bez. Breslau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Riesenfeld in Brieg,
b. am 20 August 1900 unter Nr. 54 die Firma „Georg Prager Nachfolger, Max Kassel“ mit dem Sitze „Brieg Bez. Breslau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Mayx Kassel in Grottkau
eingetragen worden.
Brieg, den 20, August 1900,
Königliches Amtsgericht.
8*
[42983]
Chemnitz. [42984] Auf dem die Firma „Bruno Henning“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3104 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß dem Kaufmann Friedrich Emil Stöhr und dem technischen Direkto Carl Theodor Richter, beide in Chemnitz, Gesammtprokuna ertheilt worden ist. Chemnitz, den 20. August 1900. l. Amtsgericht. Abth. B. Uhlemann. 1 1 chemnitz. [43194] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. A. Klemm“ in Chemnitz betreffenden Blatt 419 des Handeleregisters für die Stadt Chemnitz wurde heute Herr Eenst Julius Hornauer in Leipzig als Prokurist eingetragen. Chemnitz, om 21. August 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Uhlemann.
1u“
Cöthen, Anhalt. .4.143195] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Unter Nr. 60 des Handelsregisters Abtheilung 4. ist beute die offene Handelsgesellscha t: „Buch⸗ druckerei von August Preuß“ in Cöthen und als deren Inhaber 1) die verw. Frau Emma Preuß in Cöthen, 2) der Referendar Richard Preuß in Cötben, 3) die verehel. Frau Amtsrichter Otto Bunge, Elise, geb. Preuß, in Coswig eingetragen.
Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur Frau Emma Preuß, geb. Schramm, in Cöthen berechtigt.
Cöthen, den 18. August 1900.
Herzoglich Anhalt. Amtosgericht. 3.
Crimmitschau. [43196] Auf Blart 766 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Er⸗ löschen der Firma C. Wilhelm Schrader i Crimmitschau eingetragen worden. Crimmitschau, am 21. August 1900. Königliches Amtsgericht. Schroeter.
1
Crimmitschau. [43¹90] Auf Blatt 806 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Feustel & Heber in Crimmitschau eingetragen und verlautbart worden, daß Gesellschafter der Tapezierer Herr Guido Gustav Feustel in Crim⸗ mitschau und der Tischlermeister Herr Louis Albrecht Heber in Leitelsbain sind und daß die Geseellschaft am 1. April 1899 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszmeig: Möbelban lung. Crimmitschau, am 21 August 1900. Königliches Amtsgericht. Schroeter.
Czarniknu. güet Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. sind beute nach⸗ stedende Firmen mit ihrem Sitz in Czarnikau eingetragen worden:; unter Nr. 49: A. Hahlweg, Inhaber: Uhtmacher und Goldarbeiter Albert Hahlweg in Czarnikau; unter Nr. 50: E. Sawall, Inhaber: Bauunteraehmer Czarnikau; unter Nr. 51: Emil Thiede, 1 Ichaber: Maurer⸗ und Zimmermeister Emil Thiede in Czarnikau. “ Czaruikau, den 14. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8
[43198]
Emil Sawall in
Danzig. Bekanutmachung. 143199] In unser Gefellschaftsregister ist bei der unter Nr. 757 registrierten Aktiengesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft für Stuhl⸗Fabrikation (Patent Terlinden) Danzig“ heute eingetragen worden, daß der bisherige Vorstand, Kaufmann Walther Schottler⸗Aachen als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle Fabrikdirektor Max Wegner n Gossentin zum Vorstande 2. worden ist. Danzig, den 20. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. aeSic In das Handelsregister ist Seite 209 zu Nr. 3 zur Firma Nicvlaus Mann Jr. Delmenhors Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Bremen⸗ eingetragen: 1 .
Das Geschäft ist am 1. August d. J. durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Georg Heinrich Bertram in Bremen übergegangen, der dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma als selbständiges Geschöft weiterführt.
Die Zweigniederlassung als solche hat damit auf⸗
gehört. Abth. A. des
Die Firma ist unter Nr. 8 in Handelsregisters neu eingetragen. ist eingetragen in das Handelsregister
Hierna
Abth. A. Bd. A. Nr. 9 die Firma Nicolaus
Maun IJr. zu Delmenhorst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Bertram zu Bremen. 2 Delmenhorst, 1900, August 14. 3 Großherz. Amtsgericht. Abth. I. 8
Dortmund. “ [42985]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Falkenbach & Co. zu Dortmund Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Carl Oito Falkenbach zu Dort⸗ 8 “ der Firma: „Otto Falkenbach“ fort⸗ ge ührt. 8* 8
Dortmund, den 14. August 1900. 8
Königliches Amtsgericht Dortmund. 3 [42986]
In unser Handelsregister ist die am 1. August 1900. unter der Firma Grünberg & Co errichtete offene Handelegesellschaft zu Dortmund veute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Oscar Grünberg zu Dortmund,
2) der Kaufmann Emil Grünberg zu Essen.
Dortmund, den 16 August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [42987]
In unser Handelsregister ist Folgendes eingerragen worden:
1) am 30. Juli 1900 bei der Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf, vormals Orenstein & Koppel zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund:
Dem Kaufmann Wilhelm Brode zu Berlin ist Prokura ertheilt. Derselbe darf die Firma mit gleicher Berechtigung wie die anderen Peokuristen zeichnen.
2) am 17. August 1900 bei der Actiengesell⸗ schaft Dortmunder Bankverein zu Dortmund:
Die am 3. März 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 400 ℳ hat inzwischen statt⸗ gefunden. Der § 3 des Gesellschaftevertrages bat folgende Fassung erhalten:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 001 100 ℳ “
Dortmund, den 17. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dramburg. Bekanntmachung. [43200] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 die Firma Kaufhaus Louis Michels mit dem Sitze in Dramburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Michels bier eingetragen. b . Dramburg, den 15. August 1900. 1 Königliches Amtsgericht —
Dresden. 44642988] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Acetylen⸗ Werk „Meteor“ Robert Kürbiß & Co. in Gruna betreffenden Blatt 9083 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Emil Hermann Oskar Loeffler in Gruna in die Gesellschaft eingetreten ist. Fresden, am 20. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. EqöETEEäu “ 8
8 [42989] Auf Blatt 7315 des Handelsregisters ist heute eingetrogen worden, daß die Firma Jul. Hohmuth in Dresden erloschen ist. Dresden, am 20. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dr. Krug.
Dresden. 1422990]
Auf Blatt 7380 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Türkesche Eier⸗ nudel⸗ und Teigwaaren⸗Fabrik Paul Meckwitz in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 20. August 1900.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Dr. Krug. “
Eisenach. Bekanntmachung. 142991]
In unserem Handelsregister ist heute Abth. A. Nr. 23 eingetragen worden:
Die Firma Christ & Quarck vorm. T Hoff⸗ meister & Comp. in Eisenach, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Gotha, und als In⸗ haber der Hoflieferant Arthur Christ in Gotha.
Eisenach, den 15. August 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Eisenach. Bekanntmachung. [42992] 1. Zu unserem Handelsregister ist heute Abth. A. Nr. 24 eingetragen worden:
8S Louis Wahl, Eisenach.
nhaber: Louis Wahl, Eisenach.
II. Die unter dem 4. d. Mts. veröffentlichte Firma und Inhaber ist: Eduard Baer — nicht Bär — in Eisenach.
Eifenach, den 17. August 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. YVIV.
1t 12998
Unter Nr. 2830 des Gesellschaftsregisters —
Aktiengesellschaft in Firma „Speditions und
Lagerhaus Actiengesellschaft“ zu Aachen mit
Zweigniederlassung zu Vohwinkel ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Mitglieder des Vorstandes, Ernst Charlier, Spediteur in Aachen, und Marhias Knein, Spediteur in Köln, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Spediteure Arthur Vrancken und Richard Reuver, beide in Köln, sind als Vorstandsmitglieder eingetreten.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. März 1899 sind ausweislich des Protokolls die §§ 3. 5, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 17, 19, 21 8 23 und 24 des Gesellschaftsvertrages abge⸗
ndert.
Elberfeld.
Dem Absatz 5 des § 10 des Vertrages ist in der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 folgender Zusatz beigefügt worden:
„Der Aufsichtsrath wird außerdem ermächtigt, ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten“
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom nämlichen Tage wurde den jetzigen Mitgliedern des Vorstandes
die Befugniß ertheilt, einzeln die Gesellschaft zu ver⸗
treten.
Gesammtprokura ist den Herren: 1) Wilhelm Dortants, 2) Franz Breemen. 3) Wilhelm Ludwig, alle in Aachen, 4) Karl Jüssen in Herbesthal, 5) Josef von den Hoff in Verviers, 6) Gustav Merz in Aachen, 7) Ernst Cornelius daselbst, 8) Carl Metz in Köln⸗Ehrenfeld, 9) Heinrich Küpper in Köln, 10) Franz Jansen daselbst, 11) Emil Hohns daselbst, in der Weise ertheilt, daß dieselben die Firma entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder zu zweien mit einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft per procura zu zeichnen berechtigt sind.
Die Firma ist nach Nr. 13 des Handelsregisters B. übertragen.
Elberfeld, den 14. August 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [42993] Unter Nr. 136 des Handelsregisters A. ist heute die Firma „Hotel zum Weidenhof Inh. Karl Meyer“ hier und als deren Jnhaber der Hotelier Karl Meyer hier eingetragen worden. 8 Elberfeld, den 17. August 1900 Königl. Amtsgericht. 13.
Elberreld. [42994]
Unter Nr. 137 des Handelsregisters A. ist heute die Ferma Max Haarhaus hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Haarhaus hier ein⸗ getragen worden.
Eiberfeld, den 17. August 1900.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [42995] „Unter Nr. 138 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Emil Fischer hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Fischer hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 17. August 1900.
Königl. Amtsgericht. 13. Emmerich. [42997]
In das Handelsreagister B. ist am 14. August 1900 bei der Firma Sveditions & Lagerhaus e. häht den Aachen Folgendes vermerkt worden:
Der Vorstand besteht aus den Spediteuren Albert Schiffers in Aachen, Archur Vrancken und Richard Reuver, beide in Köln. Den Kaufleuten Wilhelm Dortants, Franz Breemen, Wilhelm Ludwig, Gustav Merz, Ernst Cornelius in Aachen, Carl Metz, Heinrich Küpper, Franz Jansen, Emil Hohns in Köln, Carl Jüssen in Herbesthal und Josef von den Hoff in Verviers ist Prokura ertheilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, die Firma ent⸗ weder mit einem Vorstandsmitgliede oder zu zweien mit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 23. März 1899 und 30. Juni 1900 abgeändert. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. Juni 1900 sind die jetzigen Mitglieder des Vorstandes ermächtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.
Emmerich, 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 8
Ems. [43161]
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 40 einzetragenen Zweigniederlassung der in Berlin, Friedrichstr. 45, unter der Firma Ludwig Bockwinkel bestehenden Handelsgesellschaft ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunfe aufgelöst.
In unser Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 6 die Firma Ludwig Bockwinkel zu Ems, Inhaber Joseph Bockwinkel und als deren In⸗ haber der Schuhmachermeister Joseph Bockwinkel zu Ems eingetragen.
Ems, den 16. August 1900.
Köngl. Amtsgericht. Erfart. [42998]
Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 530 verzeichneten offenen Hante sgesellschaft Gottlieb Büchner hier eingetragen worden, daß Zrauerei und Geschäft auf die Aktiengesellschaft Brauerei Gottlieb Büchner in Erfurt übergegangen sind und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Die Prokura des Georg Krinitz hier für genannte Firma — Nr. 310 des Prokurenregisters — ist heute gelöscht worden.
Erfurt, 17. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. [42999] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen E. xe zu Essen (Ruhr) am 18. Avgust Abihlg. A. Nr. 48: Fischer A4 Co. Waaren⸗
Rabatt⸗Kompagnie zu Essen.
Dem Henry Brown zu Essen ist Prokura ertheilt.
Essen, Ruhr. [43000] Eintragung in das Gesellschafteregister des König⸗ 5 Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 18. August Ges.⸗Reg. Nr. 641, betr. die chemische Thermo⸗ Industrie Ges. m. b. H. zu Essen: Victor Melcher zu Essen ist zum Geschäftsführer bestellt. 8
Eutin. [43001]
In das Handelsregister Abth. A. des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
a. zu Nr. 56, Firma Kreutzfeldt & Linning:
Sp. 6: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst.
b. Nr. 63: „Firma Heinrich F. Kreutzfeldt“, Dampfsägerei, Hobelwerk und Biegereit in Malente, der Fabrikant Heinrich Friedrich Kreutz⸗ eldt das.
Eutin, 1900, August 14. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Hemken.
Frankfurt, Main. [42579]
Beröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Friedrich Breul Junr. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ e Carl Ludwig Alexander Breul und Wilhelm Coustol, Kaufleute zu Frankfurt a M. Jeder der Liquidatoren ist für sich allein berechtigt, die Liquidationsfirma zu zeichnen. Die Prokura des Jean Sachar ist erloschen.
2) Faß & Ce. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloscheu.
3) Landwirthschaftliche Creditbank. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 7. Dezember 1899 und 18. Mai 1900 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Hypotheken, sowie der Betrieb von Kredit⸗, Wechsel⸗
und sonstigen Bankgeschäften, mit vorzugsweiser Be⸗
rücksichtigung der Geldbedürfnisse der Landwirthe. Der Wirkungskreis der Bank umfaßt folgende Ge⸗ schäftszweige: a. die hypothekarische Beleihung von Grundstücken und die Uebernahme von Hypotheken und Kaufschillingen; b. die Gewährung von Dar⸗ lehen ohne hypothekarische Unterlage an Gemeinden und Korporationen, sowie an Kleinbahn⸗Unter⸗ nehmungen nach den Bestimmungen des Hypotheken⸗ Bankgesetzes vom 13. Juli 1899; c. die Ausgabe von Schuldverschreibungen (Hypotheken⸗Pfandbriefen) auf Grund der erworbenen Hypotheken. Die Aus⸗ zahlung von Darlehen in Hypotheken⸗Pfandbriefen der Bank zum Nennwerthe bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Schuldners; d. die Eröffnung von laufenden eechnungen mit Kreditgewährung; e. die Eröffnung von Rechnungen ohne Kreditgewährung; f. die Beleihung von Unterpfändern; g. die Dis⸗ kontierung und Reeskomptierung von Wechseln; h. die Einkassierung von Wechseln, Anweisungen, Rechnungen, Kupons ꝛc.; i. die kommissionsweise Emission von Aktien und Obligationen im Interesse landwirthschaftlicher und gewerblicher Unternehmungen; k. die Gewährung von Darlehen; 1. die Annahme von Spareinlagen. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 600 000 ℳ, eingetheilt in 2000 auf Namen lautende Aktien zu 300 ℳ Der Vorstand (Direklion) besteht nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ernannt werden. Zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf es bei mehreren Mit⸗ gliedern der Erklärung bezw. der Unterschriften von zweien derselben oder eines solchen und eines Proku⸗ risten. Der Aussichtsrath kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Aufsichtsrath kann stellvertretende Vorstandsmitglieder ernennen und sie ermächtigen, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Sofern nur ein Direktor vorhanden ist, zeichnet dieser allein. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt unter Bekanntgabe
der Tagesordnung durch einmaliges Ausschreiben in
den Gesellschaftsblättern mindestens zwei Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktien stattzufinden hat, den Tag der Berufung und den letzten Taog der Frist zur Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet. Die Hinterlegung hat spätestens am dritten Tage vor der Versammlung zu erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, von zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet sein, der Vorstand erläßt seine Bekanntmachungen nach Maßzabe der Zeichnungsbefugniß. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Frankfurter Journal, Frankfurter Zeitung. Beim Eingehen oder nicht Zugänglichsein eines der beiden letztgenannten Blätter geedgt die Bekanntmachung in den anderen. Im übrigen wird auf die bei dem Gericht ein⸗ gereichten Urkunden über die Abänderung des Gesellschaftsvertrags Bezug genommen. Von den Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
4) Gebr. Freyeifen. Das bisher unter dieser Firma dahier von dem dahier wohnhaften Aevpfel⸗ weinproduzenten Friedrich Reinhard Freyeisen und Ferdinand Heinrich Freyeisen in offener Handels⸗ gesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist auf die da⸗ hier wohnhaften Aepfelweinproduzenten Leonhard Heinrich Freyeisen, August Heinrich Freyeisen und Jean Freyeisen übergegangen und wird von denselben unter der bisherigen Firma in offener Handels⸗ gesellschaft, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. August 1900 begonnen hat, weitergeführt. Die Prokuren der Kaufleute August Heinrich Frey⸗ eisen und Leonhard Heinrich Freyeisen sind damit erloschen.
5) Chemisch⸗Electrische Fabrik Prometheus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juli 1900 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 357 000 ℳ um 50 000 ℳ auf 407 000 ℳ erhöht.
6) J. Heimann. Die ebenso die der Frau Ignatz Heimann, Emma, geb. Elsberg, ertheilte Prokurg.
7) August Ullrich. Dem Kaufmann Wilhelm Hilger dahier ist Prokura ertheilt.
8) Heinrich Foerster. Dem Kaufmann Georg Foerster dahier ist Einzelprokura ertheilt. .
Frankfurt a. M., 13. August 1900. “
4
Königl. Amtsgericht. 16. —
Freiburg, Schles. [43002] In unser Handeleregister Abtheilung A ist unter Nr. 12, betreffend die offene Handelsgesellschaft J. F. Grell zu Freiburg i. Schl., heut das Er⸗ löschen der Prokura des Bildhauers Julius Plischke in winr. i. Schl. eingetragen worden. “ Freiburg i. Schl., den 21. August 1900 Köaigliches Amtsgericht. 1
Gerstungen. [43003]
In das bisherige Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma J. Kramer in Gerstungen ist erloschen.
Gerstungen, den 20. August 1900.
Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts.
Glauchau. [43004]
Auf Blatt 619 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau, die offene Handelsgesellschaft Alban Vetterlein & Co. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Herr Heinrich Wilhelm Stricker ausgeschieden ist. s
Glauchau, den 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Firma ist erloschen,
Halberstadt. ] In das Handelsregister A. 31 ist heute dir offene Handelsgeselschaft Gebr. Schaefer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Halberstadt und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Karl Schaefer, 2) der Kaufmann Oskar Schaefer, daselbst mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. August 1900 begonnen hat. Halberstadt, den 15. August 1900. Khnigliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hannover. Bekanntmachung. [42407] Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 3492 zur Firma „Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Munzel⸗ Holtensen in Groß⸗Munzel eingetragen: „Die Generalversammlung vom 29. Juli 1900 hat ein revidiertes Statut beschlossen, welches an Stelle des bisher geltenden treten soll. Aus dermselben wird hervorgehoben: Die „Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Munzel⸗Holtensen“ ist im Jahre 1883 errichtet, be⸗ steht fort auf unbestimmte Zeit und hat ihren Sitz in Groß⸗Munzel.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der gegründeten Rübenzucker⸗Fabrik, sowie der Absatz und die Verwendung der gewonnenen Erzeugnisse.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der — der Gesellschaft, welcher, je nach⸗ dem die Bekanntmachungen von dem Aufsichtsrath oder Vorstand ausgehen, der Zusatz „der Aufsichts⸗ rath“ bezw. „der Vorstand“ nebst Unterschrist des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreters bezw. von drei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht.
Das Grundkapital der Gesellschaft b 258 900 ℳ und zerfällt in, auf Namen lautende 463 Stamm⸗Aktien und 400 Stamm⸗Prioritäts Aktien, welche letztere im Gesellschaftsvertrag fest gesetzte Vorrechte genießen, jede lautend über 300 ℳ
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern; zu Gültigkeit der Handlungen des Vorstandes genü die Mitwirkung von drei Vorstandsmitgliedern ode deren Stellvertretern. Schriftliche Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Namensunterschrift von drei Vor⸗ standsmitgliedern oder deren Stellvertretern ver⸗ sehen sind.
Aus dem Statut wird ferner hervorgehoben: Die Wahl und Entlassung der Vorstandsmitglieder steht dem Aufsichtsrath zu und werden dieselben zu ge⸗ richtlichem oder notariellem Protokoll erwählt.
Die Generalversammlungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichteraths oder den Vorstand berufen, die Einladung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Gesellschaftsblatt mit einer Frist von mindestens 2 Wochen zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, unter Bekanntgabe der Tages⸗ ordnung bei der Berufung.
Hannover, den 16. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [43006]
Im Handelsregister Blatt 3483 ist zu der Firma R. Jordan & Co eingetragen:
Der Theilhaber Fabrikant Wilhelm Homann zu Hecklingen ist gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven allein auf den Theilhaber Robert Jordan zu Hannover übergegangen. 8
Haunover, den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung.
Auf Blatt 5259 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Eisenwerke Limmer Heinrich Ketel eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Hannover, den 21. August 1900.
“ Königliches Amtsgericht. 4 A.
n⸗
Hann. Münden. [43009]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 12 zur Firma Fischer & Herwig eingetragen: Aereae
Offene Handelsgesellschaft.
Nach dem Tode des Firmeninhabers Carl Friedrich Fischer wird das Geschäft unter unveränderter Firma von den Fabrikanten Carl und Heinrich Fischer zu Münden fortgeführt.
Hann. Münden, den 11. August 1900.
Königliches Amtsgericht. .“
8
Hann. Münden. 1343008] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 11 eingetragen die Firma Dampf⸗ iegelei Löewenau bei Hann. Münden Joh. olf mit dem Niederlassungsorte Löwenau bei Haun. Münden und als Inhaber Johannes Rolf, Ziegeleibesitzer, Löwenau bei Hann. Münden. Hann. Münden, den 17. August 1900. Köntgliches Amtsgericht. Homberg, Bz. Cassel. [43010] Im Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist bei der VS Etzel & Hohmann heute eingetragen worden: Der Maschinenbauer Fritz Etzel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert i Hohmann & Co. Ho rg (Bez. Cassel), 16. August 1900. Königliches Amtsgericht. I “
1“ ““ Husum. Bekanntmachung. [43173]
In unser Handelsregister Abth. B. Band I ist bei der dafelbst unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Spar⸗ und Leihkasse für das Kirchspiel Schwabstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des Geschäftsführers Andreas Reese ist der Tischler Wilhelm Clausen in Schwabstedt zum Geschäftsführer bestellt. 11““
Husum, den 18. August 1900.
Köntgliches Amtsgericht.
Jöhstadt. 142597]
Auf Blatt 87 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute das Ausscheiden der Anna, verehel. Gattringer, geb. Charpiot, aus der
Firma Sächsisch⸗Oesterreichische⸗Stahlmaff