1900 / 200 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

verlautbart worden,

sabriken Flader & Gattringer in Jöhstadt verlautbart worden. 8 Jöhstadt, am 16. August 90. Königliches Amtsgericht.

Afs. Döhnert.

Jutroschin. Bekanntmachung. [43011] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 15 die Firma „Wilhelm Neumann; Neu Grobkowo“ und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Wilhelm Neumann zu Neu⸗ Grabkowo eingetragen worden. Jutroschin, den 14. Juli 1900. Königliches Amtsgericht.

Kahla. Bekaunntmachung. [43012]

Im Handelsregister A. des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 35 die Firma Kahlaer Dampfziegeleiwerk, Hermann Sommermeyer, Kahla, und als deren Inhaber der Dampfziegelei⸗ besitzer Hermann Sommermeyer in Kahla eingetragen worden.

Kahla, den 17. August 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.

Kaiserslautern. [43015] Der Mechaniker Adolf Woernlein und der Kauf⸗ mann Jean Faulhaber, beide in Göllheim wohn⸗ haft, betreiben daselbst in offener Handelegesellschaft unter der Firma „Adolf Woernlein & Jean Faulhaber“ vom 15. August 1900 ab eine Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrradhandlung, verbunden ni mech. Reparaturwerkstätte. Kaiserslautern, 20. August 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kaniserslautern. 149014] Betreffend: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Carl Mayer & Co. in Kaiserslautern. Am 1. August 1900 ist der Gesellschafter Johann Malkmus ausgetreten und wird das Handelsgeschäft durch die übrigen Theilhaber unter der seitherigen 5 weitergeführt. Der Eintrag bezügl. des alkmus wurde gelöscht. 8 Kaiserslautern, 20. August 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [43013] Das von Joseph Späth, Posamentierer, und Georg Thoma, Bauingenieur, beide hier wohnhaft, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Späth u. Thoma“ mit dem Sitz zu Hochspeyer betriebene Handelsgeschäft Steinbruchgeschäft, ver⸗ bunden mit Steinhauerei ist am 1. August 1900 mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Geora Thoma übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. 16 Kaiserslautern, 20. August 1900. Kgl. Amtsgericht. Beekanntmachung. 143162] Zu O.⸗Z. 12 des Handelsregisters Abth. A. Firma S. Roos & Sohn, ECisenhandlung zu Lichtenau, wurde eingetragen: Der seitherige Theilhaber Kauf⸗ mannn Emil Roos ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von dem bisherigen weiteren Theilbaber Kaufmann Gustav Roos unter unveränderter Firma weiterbetrieben. Kehl, den 17. August 1900. Großh. Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. 143163] Zum Handelsregister Abth. A. wurde unter O.⸗Z. 13 eingetragen: Düngerfabrik Kork Marx und Cie zu Kork. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Gottfried Marx und Isidor Simon, beide Kaufleute zu St. Johann, von welchen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt ist. Kehl, den 17. August 1900. 8 Großh. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. .“ [43016] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 17. August 1900 ist eingetragen:

Im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 307: die Firma ENEe des Karlshauses Oster & Cie in Aachen mit Zweizniederlassung zu Königsberg i. Pr., als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Alois Oster und Adolf Hellmich in Aachen. Die Zahl der Kommanditisten beträgt zehn. Einzelprokura ist dem Kaufmann Oscar Oster zu Königsberg i. Pr. ertheilt.

Im Gesellschaftsregister bei Nr. 398: die offene Handelsgesellschaft Lortzing & Ungewitter ist infolge Austritts des Gesellschafters, Kaufmanns Carl Lortzing in Berlin, aufgelöst und die Firma

erloschen.

8 2

Königshütte. [43152] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 127 ein⸗ getragene Firma J. Elfenbein ist erloschen. Königshütte, den 16. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Lechenich. 143017] Die hier bestehende Firma Franz Dahmen ist im Firmenregister gelöscht und als Kommandit⸗ esellschaft mit einem Kommanditisten unter gleicher eS in das Handelsregister A. unter Nr. 4 ein⸗ Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Dahmen hier. Lechenich, den 20. August 1900. 1743018] Auf Blatt 10 829 des Handelsregisters sind heute die Firma Meinberg & Co. in Leipzig und als

deren Gesellschafter der Leutnant a. D. Herr Friedrich Meinberg in Leer (Ostfriesland) und der Wein⸗

. gutsbesitzer und Weingroßhändler Herr Franz Joseph

Selbach in Aerzig a. d. Mosel eingetragen, auch ist daß die Gesellschaft am 10. August 1900 errichtet worden und daß der zuerst genannte Herr Meinberg von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist.

Angegebener Geschäftszweig: Vertri wcece Artikel. 8

Le den 20. August 1900.

88. den⸗2- Amtsgericht. Abth. II B Witter. 8

Leipzig.

Luckenwalde Folgendes eingetragen worden

Fneu eingetragen:

88

43019] Auf Blatt 10 766 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Louis Rudolph Carl Heinoldt als Inhaber der Firma Carl Heinoldt in Beipsih ausgeschieden und der Kaufmann Herr Fenollen Ifred Heinoldt daselbst Inhaber der rma ist. 6 Leipzig, den 20. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Witter.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [43020] In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 62 am heutigen Tage bei der Firma Louis Liucke zu

Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, 20. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. [43021] 1) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen

Nr. 202. Firma: Albert Engler, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Fabrikant für Wasser⸗ und Gasanlagen Albert Engler daselbst. Ebenda ist der Geschäftsführer Adolf Engler hier als Prokurist für diese Firma eingetragen.

Nr. 203. Firma: Andreas Günther, vorm. M. Hesse, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Brauereibesitzer Andreas Günther daselbst.

Nr. 204. Firma: Zimmer & Munte, Sitz: Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter: der Lithograph Fritz Zimmer zu Magdeburg⸗Neu⸗ stadt und der Zeichner Carl Munte zu Magdeburg; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1897 begonnen. 18

2) Der Kaufmann Josef Salner hier ist als Proknrist für die Firma „Siegfried Heilbrunn“ unter Nr. 180 des Handelsregisters A. eingetragen.

3) Die Firma C. G. Blom unter Nr. 2946 des Firmenregisters ist gelöscht.

Magdeburg, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mainz. Bekanntmachung. [43172] Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: Bachmann & Giestwicki, Mainz. Die offene

Fenelegt ist durch Ausscheiden des Theil⸗

abers Wladislaus Giestwickt aufgelöst und die Firma erloschen. Das unter derselben betriebene Handelsgewerbe (Lotterie⸗Hauptkollektur) ist auf den anderen bisherigen Theil2haber Rudolf Bachmann, Kaufmann zu Mainz, übergegangen, welcher das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma seines Namens fortführt. Mainz, den 20. August 1900. Großh. Amtsgericht. b

Mannheim. Handelsregister. 1(43164]

Zum Handelsregister Abth. B. Bd. I O.⸗Z 34. Firma Etablissements Hutschinson (Compagnie Nationale de Caoutchouc sonple) in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ sitz in Paris wurde eingetragen:

Die Vollmacht des Gustav Kolb⸗Bernhard ist erloschen und sind an dessen Stelle Comte Louis de Caladon und Leon Ernest Ducgas, beide in Paris, zu Bevollmächtigten des Conseil d'Administration mit den in Art. 29 der Statuten bezw. den in der notariellen Urkunde vom 31. Juli 1900 bezeichneten Befugnissen bestellt.

Mannheim, 17. August 1900. 6

Großh. Amtsgericht. III.

Mannheim. Handelsregister. [43165] Nr. 25 415. Zum Handelsregister Abth. B. Bd. 1 O.⸗Z. 35, Firma „Rud. Otto Meyer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Ham⸗ burg wurde eingetragen: Die dem Alfred Wilhelm Dreßler, Ingenieur in Hamburg, jetzt in Mannheim, ertheilte Gesammtprokura ist in eine Einzelprok umgeändert worden. v“ Mannheim, den 17. August 1900. Großb. Amtsgericht. III.

Memmingen. Bekanntmachung. 141970]

Im Gesellschaftsregister Band II Ziff. 164 Nr. 2 wurde unterm Heutigen die infolge Uebereinkunft der Gesellschafter bethätigte Auflösung der Firma „Mayser & Buck, offene Handelsgesellschaft, Hauptniederlassung in Ulm, Zweigniederlassung in Memmingen“ eingetragen. Die dem Kaufmann Fritz Mayser in Memmingen ertheilte Prokura ist erloschen.

Memmingen, 13. August 1900. Kgl. Amtsgericht.

Aull.

Metz. Bekanntmachung. 143022] Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band III unter Nr. 3057 eingetragen die Firma Ludwig Hoerhammer in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hoerhammer, Reisedetailgeschäft in Metz. Metz, den 20. August 1900. ““ Kaiserliches Amtsgericht.

“”“ 8 Mülheim, Ruhr. [43023] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 718 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Schluckebier, Firmeninhaber Kauf⸗ mann Carl Schluckebier zu Mülheim a. d. Ruhr, ist heute gelöscht. Ie ees ewa

Unter Nr. 33 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Carl Schluckebier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Schluckebier zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen worden.

Dem Kaufmann Gustav Schluckebier zu Mülheim a. d. Ruhr ist Prokura ertheilt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 3. August 1900.

Mülheim, Ruhr. [43024] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 35 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Heinrich Winter zu Saarn a. d. Ruhr, Firmeninhaber der Bauunternehmer Heinrich Winter zu Leopoldsthal in Lippe⸗Detmold, ein⸗ getragen worden.

Dem v8 Wilhelm Winter zu Saarn a. d. Ruhr ist Prokura ertheilt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 11. August 1900

münster, Westf. Bekanntmachung. [43025]

Im Handelsregister A. ist unter Nr. 36 die Firma Hamburger Westfälische Sächsische Cigarren⸗ lagerei H. Schönwetter & Ce mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Scharmer zu Wilmersdorf eingetragen. .

Münster, den 13. August 1900.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abth. 2.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [43026]

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 395 eingetragenen Firma Münsterisches Tageblatt, Buchdruckerei und Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Münster

Folgendes eingetragen:

Der Rentner Eduard Heinrich ist als Geschäfts⸗

führer abberufen. Dagegen werden der Buchdruckerei⸗

besitzer Friedrich Lorenz Brockert und der Bauunter⸗ nehmer Hermann Niecke zu Münster als neue Geschäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer Niecke ist berechtigt, sich durch den Redakteur Franz Collet zu Münster vertreten zu lassen. Im übrigen kann die Firma nur von Brockert und Niecke oder bei Verhinderung des letzteren von Brockert und Collet gemeinschaftlich gezeichnet werden.

Gleichzeitig wird berichtigend bekannt gemacht, daß die Firma Münstersches (nicht Münst 1 Tageblatt ꝛc. lautet. 8

Münster, den 18. August 1900. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nakel. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend die Aktiengesellschaft für Gas⸗ Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗Anlagen heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Mai 1900 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls der in der Generalversammlung vom 17. Mai 1899 gefaßte Beschluß, das Grundkapital um bis 1 200 000 zu erhöhen, geändert und ferner beschlossen worden, § 5 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. Hierdurch 8 bestimmt worden:

Das Grundkapital beträgt 1 400 000 ℳ, ist eingetheilt in 1400 Aktien.

Nakel, den 9. August 1900.

Königliches Amtsgericht Ostrowo. Bekanntmachung. [43028]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 183 die Firma Boleslaus Kornobis in Ostrowo und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Boleslaus Kornobis in Ostrowo am 11. August 1900 eingetragen.

Königliches Amtsgericht in Ostrowo.

Ostrowo. Bekanntmachung. [43029] Die Löschung der Firma S. Holzmann in

Ostrowo wird von Amtswegen beabsichtigt. Die

unbekannten Rechtsnachfolger des Firmeninhabers

werden aufgefordert bis zum 1. November 1900

etwaige Widersprüche hiergegen geltend zu machen,

widrigenfalls die Firma gelöscht werden wird. Ostrowo, den 17. August 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. Bekanntmachung. Die im hiesigen Firmenregister Firma: Nr. 37: F. G. Lehmann in Pinneberg ist erloschen und im Firmenregister gelöscht worden. Pinneberg, den 9 Juli 1900. Königliches AmtsgerichtF.

Plauen. 1743031] Auf Blatt 1079 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Franz Louis Becher in Plauen be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Pausa verlegt worden ist. Plauen, am 15. August 1900. Königliches Amtsgericht Steiger.

8

pleschen. Bekanntmachung. [43032] Bei der Nr. 60 des Handeleregisters Abth. A., betreffend die Firma H. Rosenbaum in Pleschen, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann

Jac. Rosenbaum in Pleschen Prokura erthellt ist.

Pleschen, den 17. August 1900, KFhönigliches Amtsgericht.

[43027]

43030] eingetragene

Bekanntmachung. [43034] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 290 bei der Firma Jeremias & Lipp⸗ mann zu Posen eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Lppmann in Posen Prokura ertbeilt ist. Posen, den 17. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [43033] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 291 die Firma „Carmen“ Pelagia Bieczynska zu Posen und als deren Inhaberin das Fräulein Pelagia Bieczynska daselbst eingetragen worden. Posen, den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 143035] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 125 eingetragene Firma Isidor Risch zu Posen gelöscht worden. Posen, den 18. August 1900. v Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [43036] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen unter Nr. 68 die offene andelsgesellschaft unter der Firma Clar & omp. in Remscheid und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1) Walter Clar, Privat⸗ beamter zu Remscheid, und 2) Doctor Franz Ziegler, Zeitungsverleger daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1900 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter ermächtigt. Remscheid, den 17. August 1900. 8 önigliches Amtsgericht. Abth. II.

Rüdesheim, Rhein. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist als Nr. 15 die Firma „Karl Groth, Weinhändler zu Rüdes⸗ heim a. Rh.“, und als deren alleiniger Inhaber

dasselbe 6 Trarbach.

Herr Weinhändler Karl Friedrich Emil Groth zu Rüdesheim eingetragen worden. Rüdesheim, den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekauntmachung. [43038]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 466 eingetragenen Akttengesellschaft „Hotel Kaiserhof“ heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1900 die §§ 9, 21, 24, 25, 32 des Statuts ab⸗ heander sind, wie aus der bei den Gerichtsakten be⸗

ndlichen Beilage zu dem Generalversammlungs⸗ protokoll ersichtlich ist.

Ruhrort, den 11. August 1900.

Koönigliches Amtsgericht.

In unfer Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Sagan’'er Wollspinnerei und Weberei in Sagan der Fabrikdirektor Julius Spiegel hierselbst als Vor⸗ standsmitglied eingetragen worden.

Sagaun, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwarzenbek. Bekanntmachung. [43039]

In das hiesige Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „T. G. Gleichman Schwarzen⸗ beker Düngerfabrit“ in Schwarzenbek ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Eduard Gleich⸗ man fortgesetzt.

Schwarzenbek, den 9. Juli 1900. 1

Königliches Amtsgericht. 1 6

Stolberg, Harz. [43040] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 24 die Firma „Max Butzmann“ zu Stolberg a. H. und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer und Hoflieferant Max Butzmann daselbst eingetragen. Stolberg a. H., den 15. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

[43041 In das Handelsregister Abth. A. N.: 2. 8 heute die zu Traben errichtete Zweigniederlassung der in Mannheim unter der Firma „Erust Staib“ bestehenden, daselbst im Firmenregister Band V O.⸗Z. 122 eingetragenen Weinhandlung, deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Statb in Mannheim ist, eingetragen. 8 Trarbach, den 16. August 1900.. 8 Königliches AmtsgerichtF.

Waldkirch. Handelsregistereintrag. [43042]

Nr. 12 365. Im Firmenregister Band I1 O.⸗Z. 26 wurde eingetragen:

Die Firma F. R. Trenkle in Elzach wird unter der Firma Gustav Trenkle in Elzach weiter geführt, der Inhaber der Firma ist, wie seit⸗ her, Kaufmann Gustav Trenkle in Elzach.

Waldkirch, den 11. August 1900.

Gr. Amtsgericht.

Warburg. [43043] In unser Handelsregister Abth. B. ist vei dem

Paderstein’schen Bankverein Filiale War⸗

burg (Nr. 1 des Registers) heute eingetragen:

Sp. 6: Prokura ist ferner ertheilt dem Joseph Ellendt zu Warburg.

Sp. 7: Die Prokura ist dem Gustav Böhm und Joseph Ellendt mit der Maßgabe ertheillt, daß ein Jeder nur gemeinschaftlich mit einem Direktor oder einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben ermächtigt ist.

Warburg, den 17. 3* 1900.

Königliches Amtsgericht.

—:—-

Wennigsen. [43044] Zur Firma Actien⸗Zuckerfabrik Weenen

Actiengesellschaft in Weetzen ist im Pandels⸗

register B. Band I Nr. 2 heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 14. Funi 1900 sind die Statuten in zahlreichen Beziehungen geändert.

Die Aenderungen beziehen sich insbesondere auf das Publikationsorgan (Reichs⸗Anzeiger), Be⸗ schlußfassung über Erhöhung des Grundtapitals, Rechte und Pflichten der Aktionäre, Berufung der Generalversammlungen, Beschlußfassung in diesen, Aufsichtsrath (Zahl der Mitglieder, Amtsdauer, Wahlen), Vorstand (Anmeldung zum Handels⸗ register, Bekanntmachung), Veröffentlichung der Bilanz und Rechnung, Reservefonds, Auflösung.

Wennigsen, 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht. .

wesselburen. 1 Unter Nr. 3 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die Firma M. Krey Nachf. in Wessel⸗ buren und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Krey hier eingetragen worden. 11 Wesselburen, den 13. August 1900. Konigliches Amtsgericht.

Wolfach. Handelsregister. (431671] Zum Gesellschaftsregister O.⸗Z. 31, betr. Firma „Papier⸗ u. Zellstofffabriken“ Unterkochen u. Wolfach wurde eingetragen: Die Prokura des Theodor Egelhaaf ist erl Wolfach, 20. August 1900. Ger. Amtsgericht. Zittau. 8 8 [43046] Auf Blatt 468 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Dammann, Inh. Clemens Borchardt in Zittau, künftig: „Clemens Borchardt“ laut Zittau, den 21. August 1900. Königliches Amtsgericht. Afs. Dr. Roßbach.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Graumann)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Frankfurt, Oder.

8

200.

88

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 23. August

W11“

ner

Der Inhalt dieser Beilage, in wels⸗

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalt

er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗

ee sind, erscheint auch in einem besonderen

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Pat de Pktn d glen Fünh bs

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle pent⸗ Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

reußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 Brackenheim.

[43055] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In dem Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 15 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Ochsenberg, e. G. m. u. H., folgender Eintrag vollzogen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1900 wurde der Wortlaut der Firma wie folgt geändert:

„Darlehenskassenverein Ochsenburg, e. G. m. u. H. in Ochsenburg.“

Den 20. August 1900.

Oberamtsrichter Lazi.

Brandenburg, Havel. [43056] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 12. Juni 1900 er⸗ richtete Genossenschaft:

Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Grebs eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns auch Nichtmitgliedern gegenüber.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in dem Brandenburger Anzeiger für Westhavelland und Zauch⸗ Belzig und, falls dieser eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung, in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Hans Schultze, Wilhelm Grützmacher, Wilhelm Dankert, Wilhelm Kaaz, Wilhelm Heinrich, sämmtlich zu Grebz. 8 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Brandenburg a. H., den 14. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [43057]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma „Stüblauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

eeianeten Maßnahmen, insbesondere: vortheilhafte Heschaffang der wirthschaftlichen Betriebsmittel und

ö111“ 8

den

günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus: 1) Gutsbesitzer Philipsen zu Stüblau, zugleich als Vereinsvorsteher, .

Gutsbesitzer Haaselau zu Güttland, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Hofbesitzer Willems zu Czattkau, Gutsbesttzer Fischer zu Kriefkohl, ) Gutsbesitzer Frost zu Kriefkobl. * Das Statut lautet vom 6. August 1900. Be⸗ kanntmachungen ersolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im „Neuwied'er Landwirthschaftlichen

Genossenschaftsblatte“. Willenserklärungen des Vor⸗

standes erfolgen durch mindestens 3 Vorstands⸗

mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Einsicht der Liste der Genossen ist während der

e Jedermann in der Gerichtsschreiberei Danzig, den 16. August 1900. .“

Königliches Amtsgericht. 10.

[43058] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Briesener Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schneidermeisters August Henkel der Bauerguts⸗ besitzer Wilhelm Baensch zu Briesen i. M. zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Frankfurt a. O., den 18. August 1900. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Kaiserslautern. Bekanntmachung. [43060] In das Eenossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Kaisereélautern wurde unterm 9. August 1900 nachbezeichnete Genossenschaft eingetragen:

Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Becherbach.

Das Statut datiert vom 27. Mai 1900. Gegen⸗ stand des U ternehmens ist:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriehs. 88

2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschastlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.

Sie sin nehmen.

8

em „rationellen Landwirth“ aufzu⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) August Wolf, Ackerer, Direktor, 2) Jakob Trauth, Lehrer, Rendant, 3) Karl Mohr II., Ackerer, Stellvertreter des Direktors, 4) Johannes Bernd IV., Schreine 5) Valentin Braun, Ackerer, alle in Becherbach wohnhaft. t

Im übrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen. 8 Kaiserslautern, den 20. August 1900. 8

Kgl. Amtsgericht.

Langenburg. [43061] K. Amtsgericht Langenburg.

In das Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen: Nr. 25. Hoheulohe’'sche Molkerei Bartenstein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Bartenstein. Das Statut ist vom 18. Februar 1900. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die ist auf 50 für jeden Geschäftsantheil estgesetzt. Ein Genosse darf nicht mit mehr als einem Geschäftsantheil betheiligt sein. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertriter und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustimmung der Generalver⸗ sammlung zugleich Rechner sein kann. Mitglieder des Vorstands sind: Albert Herrmann, Kaufmann in Bartenstein, Vorsteher der Genossenschaft, Johann Schneider, Oekonom in Riedbach, Stellvertreter des Vorstehers, August Schmid, Kaufmann in Barten⸗ stein, zugleich Rechner; Vorsitzender des Aussichts⸗ raths ist: Wilhelm Kähn, Oekonom in Sichertshausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 10 Juli 1900. 8

Stv. Amtsrichter Akermann.

Loburg. Bekanntmachung. [43169]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗Luebars, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Koch der Rentmeister Heino Brandt in Gr.⸗Lübars zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Loburg, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

ekanntmachung. [43062] Im Genessenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts wurde heute bei der Firma Ebersweiler Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter Nr. 39 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1900 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Metz, den 20 August 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Rheinbach. [43063]

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen:

Firma und Sitz: Iversheimer Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ivers⸗ heim; Gegenstand des Unternehmens: Bezug land⸗ wirthschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.

Vorstand: 1) Laurenz Kastenholz zu Iversheim, zugleich als Genossenschaftsvorsteher (Direktor), 2) Casimir Schmitz zu Iversheim, zugleich als Stell⸗ vertreter des Genossenschaftsvorstehers (Direktors), 3) Peter Josef Kastenholz zu Iversheim als Ge⸗ schäftsfübrer, 4) Peter Josef Hilger, 5) Anton Kastenholz, beide zu Eschweiler.

Statut vom 28. Juli 1900 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das Rheinische Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Kempen am Rhein; Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli bis 30. Juni; die Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter welchen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung geschieht dadurch. daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genoss während der Dienststunden gestattet.

Rheinbach, den 14. August 1900

Königl. Amtsgericht. Rössel. Bekanntmachung. [43179]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 2, woselbst der Credit⸗Verein zu Roessel, eingetragene

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. . erschetn Nummern Bgg

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Rössel vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

„Gemäß § 20 der Statuten hat der Aufsichtsrath an Stelle des perstorbenen Hauptlehrers Kuhnigk zum interimistischen Stellvertreter den Kaufmann Anton Klein zu Rössel bis zur Nachwahl eines an⸗ deren Vorstandsmitgliedes ernannt.“

Rössel, den 15. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanuntmachung. ([43064]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Spar⸗ und Darlehnskasse „Eintracht“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schneidemühl, heute Folgendes eingetragen worden:

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1900 auf fünf und siebzig erhöbt.

Schneidemühl, den 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. 43065]

In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Ueckermünde eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht, ist Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Wilde ist der Kapitän a. D. Friedrich Schultz endgültig getreten.

Ueckermünde, den 1. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [43073]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 100. Friedrich Mauthe, Uhrenfabrik in Schwenningen, eine Photographie von einer Standuhr in Holzgehäuse mit Zifferblatt der Pariser Weltausstellung und mit oben angebrachtem, veweglichem Trottoir und Globus⸗Kugel, offen, Nr. 852 „la France“, Muster für plastische Ereug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1900, Vormittags 7 Ubr. 5

Den 20. August 1900. d Stv. Amtsrichter Klöpfer.

Börsen⸗Register.

Bernburg. [42668]

In das Börsenregister Waaren ist heute Folgendes eingetragen:

Nr. 1. Levi Calm & Söhne, Bankgeschäft, offene Handelsgesellschaft, Bernburg. Geschäfts⸗ zweig: Zucker.

Nr. 2. Gutsbesitzer Julius Dannenberg Hecklingen. Geschͤftszweig: Zucker.- 8

Bernburg, den 17. August 1900

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 5.

für

[43150] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Fr. Schwarte⸗ kopp in Arnsberg, Inhaberin Wittwe Schlosser⸗ meister Wilhelm Schwartekopp, mit ihrem minder⸗ jährigen Kinde Therese in westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebend, ist heute, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schneider hier. Anmeldefrist für die Forderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3 Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. Ok⸗ tober, 10 Uhr, vor dem Kal Amtsgericht hier.

Arnsberg, den 20. August 1900.

Mische, Diäͤtar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[43157] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kissingen hat unterm Gestrigen, den 20. August 1900 Nachmittags 6 ¼ Uhr, über das Vermögen der Wittwe Charlotte Polt von Stuttgart, Alleininhaberin der Firma „Charlotte Polt Witwe“, Galanteriewaarengeschäft in Bad Kissingen, auf Antrag der Gemeinschuldnerin das Konkursverfahren eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Herrn Rechtsanwalt Lochner dahier ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anmelde⸗Schlußtermin Samstag, 29. September 1900. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ waltere, Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc Samstag, 15. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 15. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Die sämmtlichen Termine werden im diesgerichtlichen Sitzungssaale abgehalten.

Bad Kissingen, 21. August 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

1ö1 Dennerlein, K. Sekretär. 8

[43080]

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Louis Lewinski in Berlin, Andreasstr. 63 (Ge⸗ schäftslokale ebenda und Invalidenstr. 146), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Izu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1 b.

Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 20. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1900, Vormittags 11 Uhr, hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Prüfungstermin am 7. November 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III. Treppen, Zimmer 7. 1-g Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober

Berlin, den 20. August 1900. „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

*

[430811 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Lesser Bab in Berlin, Khpenicker⸗ straße 33a,, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172 Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. September 1900, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Prüfungstermin am 5. November 1900, Vormittage 11 Uhr, an ö 77/78, II Treppen, mmer 13/14. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1900. 8 18 1e Berlin, den 20. August 1900 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8

[43088] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrike nten Franz Josef Becker, Inhabers der Firma Gebr. Becker zu Fredeburg in Westfalen, ist am 20. August 1900, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Wichard in Fredeburg. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung den 15. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. Oktober 1900.

Fredeburg, den 20. August 1900.

Ernfing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43177] Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgericgis Fürth vom 20. August 1900, Mittags 12 Uhr, auf Eröffnung., des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters und Spezereihändlers Johann Georg Stürzen⸗ hofecker in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, den 14. September 1900, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 28. September 1900, Vorm. 9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, den 8. September 1900. Die Forderungen sind bis Samstag, den 22. Sep⸗ tember 1900, anzumelden. 8

Fürth, den 21. August 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts (L. S.) v. n.: Heubeck, Kgl. Sekretär.

[43089] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 1900 zu Goslar verstorbenen Sattlermeisters Georg Crofeck ist am 20. August 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ulrich in Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. September 1900 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 13. September 1900, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr.

Goslar, den 20. August 1900.

Der Gerichtsschreiber Köntglichen Amtsgerichts.

[43090] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Hausbesitzers Wilhelm Hermann Jäger in Großenhain ist heute, am 21. August 1900, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schmalz in Gcoßenhain. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Forderungsanmeldetermin bis zum 24. September 1900. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1900. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Großenhain.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber

““ Akt. Wagner.

[43096] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Hermann Heinrich Rüter, in Firma Hermann Rüter, zu Hamburg, englische Planke 19 und Altona⸗Ottensen, Bahrenfelderstraße 217/19, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphs⸗ platz, Börsenhof 22a. Offener Arrest mit Anzetge⸗ frist bis zum 11. Septbr. d. J. einschließlich. An meldefrist bis zum 22. Septbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. September d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termi d. 3. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Auguft 1900.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber⸗