1900 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

eserich rahla, Porzellan 24 aiser⸗Allee ... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 12 Keulg Eisenhütte. Kepling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl. do. Gass⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Berü. Körbisdorf. Zucker Feendr S. perbusch .. Kurfürstend.⸗Ges. i. rf.⸗Terr.⸗Ges. . i Lahmeyer u. Ko.. Langensalza... Lauchhammer. .. fkonp. 9 Laurahütte .... do. 1. fr. Verk. gederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall . .. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do b

do. p 9. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märt. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggen. Walzw.. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix u. Genest Tl. 10 Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 16 Nähmaschin. Koch 10 (11 Nauh. säuref. Pr. 15 15 Neptun Schiffsw. 4 8 Neu. Berl. Omnib. 3 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. 8 ¾ Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped 16 Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. 7 do. E.⸗J. Car. H. 10 do. Kokswerke 11 do. Portl. Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13

105,90 G 105,90 G 100,256 54 .

100,40 G

Produktenmarkt.

191,1—0g g8 Berlin, 23. August 1900.

89,75 G

vFFx Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 k

882,60G;, kl.f. in Mark: Weizen, märkischer 745 g 150, do. 8— bszce 154 50 frei Mühle, Normalgewicht 755 g 153,50 bis

153 Abnahme im September, do. 155,25 155 Ab⸗

nahme im Oktober, do. 157 Abnahme im Dezember

mit 2 ℳ% Mehr⸗ oder Minderwerth. Still.

Roggen, märkischer 145,50 146 Bahn frei hier, Normalgewicht 712 g 142,50 142 25 Abnahme im September, do. 142 50 142,25 Abnahme im Oktober, do. 142,50 142,25 Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt.

Hafer, märkischer, feiner 152 159, märkischer,

Schäffer u. Walker? Schalker Gruben 1185,00 G Schering Chm. F. 146,50 B do. V.⸗A. 108,00 b Schimischow Em. 102,75 G Schimmel, Masch. n Schles. Bgb. Zink 141,25 do. St.⸗Prior.1 131,50 G do. Cellulose. 191,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 14 düns, Egac⸗ do. Litt. B. 8 277,25 G do. Kohlenwerk 375,00 bz G do. Lein. Kramsta 74,50 bz do. Portl. Zmtf. 117,80 G Schloßf. Schulte 54,00 B Schön. Fried. Ter. 8 Schönhauser Allee 256,00 bz G Schomburg ... . 323,00 G Schriftgieß. Huck 81,00 bz G Schuckert, Elektr. l Sahnhn Schütt, Holzind.. 139,80 bz Schulz⸗Knaudt.. 205,25 et. bz G Schwanitz u. Ko. 192,75 G Seck, Mühl V.⸗A. 121,00 bz G Max Segall ... 164,75 G Sentker Wkz. Vz. 167,75 G Siegen⸗Solingen 585,00 G Siemens Glash. 1750,00 G Siemens u. Halske 135,90 bz Simonius Cell. Si ean Sitzendorfer Porz. vm. Spess Spinn u. Sohn. 6 1 107,25 G Spinn Renn u. Ko 600 199,75 bz Stadtberger Hütte et. bz 198à 200,25à, 1 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [108,00 G Stett. Bred. Zem.1 500/1000 137,00 G do. Ch. Didier 1000 [99,75 bz G do. Elektrizit. 600/300 [52,50 bz do. Gristow 1 600 [120,00 G do. Vulkan B. 200 fl. [60,20 B do. s. 1000/600 350,50 G Stobwasser V.⸗A. 1000 s[169,75 G Stöhr Kammg.. 6090 Stoewer, Nähm. 1 9 Stolberger Zink. 300 39,50 G do. St.⸗Pr. 1 „1000 73,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 300/1000 Sturm Falzziegel 300 [119,50 bz Sudenburger M. 1000 [177,75 bz Südd. Imm. 40 % 132,00 bz G Tarnowitzer Brgb. 0 139,75G Terr. Berl.⸗Hal.. 72,60 bz do. Nordost. 122,60 G do. Südwest 101,00 bz B do. Witzleben. Leufon⸗ ee bugß Thale Eis. St.⸗P. 126,00 G do. V.⸗Akt. 112,25 G Thiederhall... 77,00 bz Thüringer Salin. 68095 do. Nadl. u. St.4 127,75 bz G Tillmann Wellbl. 167,75 G Les⸗ . vee rachenbg. Zucker 86,10 G Tuchf. Aachen kv. 159,50 bz Ung. Asphalt .. 156,00 bz G do. Zucker .1 149,00 b. Union, Baugesch. 176,250 do. Chem. Fabr. 1 153,50 G do. Elektr. Ges. 12 1

126,00 bz G 72,00 G Dessau Gas (105 vin⸗ 340,00 bz do. 1893 105 233,75 b do. 1898 (105 104,25 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 106,00 bz G do. Ges. f. elektr. U. do. Kaiser⸗Gew 4 399,75 B do. Linol. (103

399,75 B do. Wass. 1898 8107

91,30G do. do. 162 114,50 G Donnersmarckhütte

104,50 G Dortm. Bergb. (105. 89,25 b; do. Union 1

Asphalt. 12 9 ½ 25

8 2—q

—6B—=S=—S=VVqSg=

2 —₰½

1.

1S;—

1=I=g

22ö=2ö=-Sö; . SS Söö

—½

—2öönnööö

̊n —,

—'——V—UgEx V2VxVSVV BSxXSEIES;[8=E

158,50 G do. do. (100 115 1200 Düsseld. Draht (105 Elberfeld. Farb. 105 Elekt. Licht u. K. (104 Engl. Wollw. (103) do. do. (105) Erdmannsd. Spinn. do. do. 80) 5 Fis u. Roßm. (105 1000 75 b Gelsenkirchen. Bergw. 500 [152,50 Georg⸗Marie (103. .h Germ. Br. Dt. 19

—. aGgEEEAESgS 928ne

8,— —,—8—OOoeOOOOSYO —'yO—'O—O'O—--O— 2 ö1 S.

EEEkEEekzEeEeeekeekzzzekzeesbnssn

—222ͤ=2ͤ2ͤöEZS=

—,——————-AAö2N-

SSSSSSS

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Insertionspreis für den Naum riner Bruckzeile 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ET11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition fuͤr Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition 1 1 6 66 1 32 11MM“ nig reußischen Staats-Anzeigers mittel 146—151, preußischer, posener, schlesischer SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mittel 139 145, neuer schlesischer und Perag-gs Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

mittel 140—145 russischer mittel 135 139, geringer ““ ““ 111“

vexher 131 134. Behauptet. 8

96,75 G Mais, Amerik. Mixed 118 118,50 Waggon

C11I1 (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 21,50. ill.

—,—,— SSSSmcocoSen] Zeo 8 —SeS=gIehSesögSnAnSnZSAn

S22

116,75 G Ges. f. elekt. Unt. (103 1200/300 148,75 b 6 vdo. do. 103 1200/600 [153,00 G GörlMasch. L. C. (103) 1000 239,00 bz G Haßt. Text.⸗Ind. (105 1000 [159,00 bz G Hallesche Union 8103 1000 [172,50 G Hanau Hofbr. (103. 1000 83,75 G Harp. Bergb. 1892 kv. 600 79,75 G Helios elektr. (102 1000 83,10 G do. do. 100 600 167,00 bz G Hugo Henckel (105 300 [166,50 Henck Wolfsb. (105 500 140,00 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 1000 331,50 bz G do. do. 1898 1000 [141,00 bz G Hörder Bergw. (103) 1000 [114,50 bz G Hösch Eisen u. Stahl 1000 [213,70 bz Howaldt⸗Werke ü. 206,00 G Ilse Bergbau (102.

1500 Inowrazlaw, 1n . 5000/1000 Kaliwerke, Aschersleb. . Kattowitzer 8 c

8b b0

8 27 7

2 —8—OOSO'OOOOOSYöOSO'VSV'VxVVBVgOBégB— 22öhÖSboSöIA

8 EG 89½

222ö—q

208—

eTe˙˙˙, —O— —— —*

SIIIbe SS

105,00G

96,10 G R bl ( N ve ogaenme p. 100 kg) . 0 n. 1 19,10 8.158 bis 20,20. Still. 8

2 12 SP⸗ —2 DAi

b07—

S8 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: dem Sben. Pittasen ghessirer Dobronz in Frankfurt In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des dem 88 b; Julius (Oder) und dem Ober⸗Postsekretär Klein in Merseburg bei „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die im Kaiserlichen Castendyck zu Koblenz den Rothen Adler⸗Orden vierter ihrem Scheiden au dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗ Statistischen Amt zusammengestellten Nachrichten über Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 60 60 20 bis Klasse, rath zu verleihen. den Saatenstand im Deutschen Reich um die Mitte 59,90 Abnahme im Oktober, do. 58,30 58,50 58,40 dem Bahnmeister a. D. Güldner zu Weißensee bei des Monats August 190 veröffe tlicht. 95,90G Abnahme im Mai 1901. Still. Berlin, bisher zu Gerdauen, dem Kreis⸗Brandmeister, Stadt⸗ . 89,75 G klf. Sviritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne rath Elfe zu Wittenberg, Regierungsbezirk Merseburg, den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Faß 51 frei Haus. Behauptet. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ö den Gerichts⸗Assessor Werner in Sondershausen zum 1“ dem ööö Maßle r z1 Mas omig. im Fand. Leae 8 Meggbeurg, Lockstaebt in Wormbitt 1 kreise Kattowitz den er der Inhaber des Königlichen Haus⸗ den Gerichts⸗Assessor von Lockstaedt in Wormditt zum dij 1 dem Po ger⸗Vachtmzelser Behrens zu Mörs, dem den Gerichts⸗Assessor Hugo Schulz in Königsberg i. Pr. statichen Infanterte Regiment richteie autete, nach dem Wirthschafts⸗Inspektor Christian Goerlitz zu Theresienstein zum Amtsrichter in Ruß, ee Nüanber wfs folgt: 6 im Kreise Krotoschin, dem Gemeinde⸗Vorsteher Peter Thoroe den Gerichts⸗Assessor Clericus in Greifswald zum Amts⸗ Cs sind viele Jahre ver losse 4 seitdem die sächsischen Truppen zu Knud im Kreise Hadersleben und dem Schäfer Ernst richter in Bublitz, zu ernsten Aufgaben berufen mwurden. Jetzt gilt es, das Ansehen Seiffert zu Pangau im Kreise Oels das Allgemeine Ehren⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. Fuhrmann in Stettin zum und die Interessen Deutschlands in Ostäasien zu wahten und hierzu zeichen zu verleihen. .“ Amtsrichter in Zanow, 1t einem übermächtigen Gegner gegenüberzutreten. Ich hoffe und er⸗ 4 den Seheeh er Reinefarth in Schwerin a. W. warte, daß ihr, die ihr zum ersten Male ins Feld zieht, euren Vor⸗ zum Amtsrichter in Wreschen, fahren in Tapferkeit, Disziplin und Ertragung schwerer Strapazen

2 euhaus in Neudeck zum Amts⸗ nacheifern und, eingedenk des guten Rufes der sächsischen Armee, 599 tae Assessor Neuhaus in 5 5 21 . nsadch 4,30 G klf. 98 8 8 FshNF ichter daß ihr nicht mehr ins Feuer kommt, aber ich bin überzeugt, da 88809, S 89. 1e. Deutsches Reich. 8 EI1“ Tamm in Burg zum Amtsrichter 8 auch deng birfictlit Dhn Tectiatett be 898 52n. ige Sorte 14 30 ℳ: 13,90 3 75 a des Krankenversicherungsgesetzes ] 8 heilen des Deutschen Ostastatischen Expeditions⸗Korps ebenbürtig sein 18 ven e . gs e. w-. ; in 5 esetzes vom 10. wersicheee gagtsetes dden Gerichts⸗Assessor Stamm in Erfurt zum Amtsrichter und eurem Vaterlande Chꝛe machen werdet. Es war mir eine Büperüe 9 0 6, 1949 0 vr caten gine 8.-sst. C. 9 9) st sölgenzen Arontenfosfenhh, dengdn1 dEetachäschts Aseser Ruhmkorf i Hibeshein zum ehessfünr end eig Sec becrat, ar den Sen ee Sorte 14,10 ℳ; 13,20 Richtstroh 6,50 ℳ; ““ 58 1“ und Sterbekasse der deutschen Amtsrichter in Gifhorn, können. Gott der Allmächtige erhalte und beschütze euch und führe öttcher (E. H.) in Bremen, den Gerichts⸗Assessor Keßler in Gladenbach zum Amts⸗ euch zuruück in die Heimath als gute Deutsche, als v

6,00 —, Heu 7,00 ℳ; 500 Erbsen, gelbe⸗ zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ -2,) der Hilfskasse der Maurer zu Meerane, Lch zurd. h. 14 Naanh 8 1es 8n 1. den Gerichts⸗Assessor Dr. Schwabe in Aldenhoven zum Heme

8E- EFEFEEEEEEFEEoüGoEEßEenn —22öö

b0 do

bon-

[[EEaemmo Ec⸗] eOà 0H S1

ef- 88822S8”

—,—,

—qnnnnneseeeeeeeööönsenne

Königsborn (102) König Ludwig (102) König Wilhelm (102) Krupy).... Lullmann u. Ko. (103)

Laurahütte, Akt.⸗Ges. Louise Tiefbau .. .. Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. 803) Mass. Bergbau 8104 Mend. u. Schw. (103) M. Cenis Obl. (103) 3, Nauh. säur. Prd. 898

22,00 Niederl. Kohl. (105 101,00 bz G Nolte Gas 1894 ... 69,09b, Nordd. Eisw. 88 120,25 B Oberschles. Eisb. (105 —,— do. Eis.⸗Ind. C. H. 46,50 G do. Kokswerke (103 66,25 atzenh. Brauer. (102 1 II (103

—,— do.

Pfefferberger Br. (105) 6 117,00 G ommersch. Zuck. Ankl.

1200/600 155,50 bz hein. Metallw. (105) 1000 [133,00 bz G . 19

—,— 0

551] Serh

1 TT

E

2]

80 —+

EFEceßEffrfeensenn bor- b0&

97,25 G 8 1eeg Berlin, 22. August. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Dopvel⸗tr. für: Weizen, gute Sorte“ 15 50 ℳ; 15,48 Weizen, Mittel⸗Sorte* 15,46 ℳ; 15,44 Weizen, geringe Sorte“ 15,42 ℳ; 15,40 Roggen, gute Sorte“ 14,60 ℳ; 14,59 Roggen, Mittel⸗ Sorte* 14,58 ℳ; 14,57 Roggen, geringe Sorte“

coSSoboAEScGgS ,eÖSS2AgÖSSPbebh Soseneoneeöennenöönnsnsn

A&.2 b- vö=2ö222ö’öeSnsnsnes

S 2 582 1121S ’EEE=E v1I11““ SS

q

b07—

00 —½

0,—

ScEcDch S;

SgoRcer†)F ter- W“]

bo- —,-2ö2ö2ö2ͤ=2ͤö=öF2g SS

—OSSAqA —₰

toc- tor-

600 —, 1897 (103 1200 —,— Romb. Hütte (105 1200 55,00 bz G Schalker Gruben..

203,50 G do. 1898 (102) 105,25 G do. 1899 102,25 G Schl. Elektr. u. Gas 132,10 G Schuckert Elektr. g0s 117,00 G Schultheiß⸗Br. (105 163,00 bz G do. 1892 (105 192,60 G Siem. u. Halske (103. 143,50 bz G do. 8

1000,00 G U. d. Lind., Bauv. 162,10 bz G do. V.⸗A. A 124,80 bz G

S8&;

SUoeS

22

725 G Va. a. 8n 7,25 arziner Papierf. 102, 10 bz G Ventzki, Masch. . 7 104,000 V. Brl.⸗Fr. Gum. 1

8

SDS

Baden.

80 AüEeedreAe Arfasse

9 —B½

————————————

2

186,00 bz G V. Berl. Mörtelw. 116,10 bz G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 132,10G Ver. Kammerich 20 1 162,25 G Ver. Köln⸗Rottw. 15 150,00 G Ver. Met. Haller 12 ½ 151,25 bz Verein. Pinselfab. 11 113,00 bz G do. Smyrna⸗Tep. 8. 77, Viktoria⸗Fahrrad. 10 85,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 119,50 G Vogel, Telegraph. 400,00 G Vogtländ. Masch. 250,000 6i Vogt u. Wolf 1 116,30 bz G Voigt u. Winde. 87,00 G Volpi u. Schlüt. 0 93,30 G Vorw. Biel.⸗Sp. 63,25 G Vorwohler Portl. 92,50 bz G Warstein Gruben 78,25 G Wasserw. Gelsenk. 1 92,60 bz G Wenderoth... 94,00 G e Jutesp... 146,00 bz B 89. teregeln Alk. 0

219,80 G Weha 33 126,00 G Westf. Kupfer..

140,10 bz G Westph. Draht⸗J. 130,20 bz B do. Stahlwerke 132,00 et. bz G Weyersberg.... 145,75 bz G Wicking Portl... 122,75 bz Wickrath Leder.. 133,00 bz G Wiede, Maschinen 122,00 bz do Litt. A

827 2 E11u“ 5

bdor- boe-

do.

166,752 Teut.⸗Misb. 103) —,— Thale Eisenh. 109

162,25 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 41,50 bz G Union, El. Ges. 819 4 ½ 149,75 G Westf. Kupfer (103)/4 100,10 bz G Westph. Draht 6 179,50 G Wilhelmshall 8 41 109,75 G Fenier Masch 103) 4 ½ 32,00 G oologischer Garten .4

179,00bz **) Frei Wagen und ab Bah 101,00 bz G v 274,00 G Flekt. Unt. Zür. (103) 4 100,50 G Naphta, Gold⸗Anleihe 4 ½ 1.4.105000 1000 5 —,— 6 Oest. Alpin. Mont. 4 ¼ 1.1.7 404 —,— 204,00 G Spring⸗Vallen 4 s1.2.5.8.111 1000 8 —,— 102,25 G Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 1.I 4.7.1010000.200 r./192,50 G 195,00 bz G 119,00 bz G 145,75 bz G 169,00 bz G 69,00 B

wwrrnhneee FeEEARn

Ae 22ö280Sö2ö

DS—-

=

SüPPEEEPEPEPEPEEEPENSEEN —ö—B-öx-GéSAögSSon

E1“ Tebee]; EEE11111 8

—=q22

„̊ 00O 0⸗

8—

I

sn 810 —,—

FSESP]A[S0. tor-

bnor-

ESSSO

1070—

Ausweis über den Verkehr auf dem ;S ee ber.; 8 22. August Behd⸗ n. h eegr Sibernig, Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis⸗

estern: Gr. L ivz. Strßb. Obl. 99,30 G. Hibernia, festsetzungs⸗Kommission: Bezahlt wurden für 100 Pfund

d0o 902

D

d002

ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linse ; 9) der Krankenkasse „Wohlauf“ (E. H.) in Altona 30,n eif 5 888 * 8 b88 1 bhe. hie chehn gun cheds verdere daß sie, g 94,25 G dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweine⸗ eha er Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen de 86 I fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. 3 Grrg veeaiteh SHee 15 Keihn ene 130 8e., engeehasch 50% n E1““ Ses Justiz⸗Ministerium. 21. d. M., von St. Moritz zurückkehrend, im Schlosse Mainau 98,80 bz kl.ef. 60 Stück 3,80 ℳ; 2,40 gr-e Karpfen 1 kg 8 Der Reichskanzler. Der Rechtsanwalt Uhlenbrock in Friedenau ist zum eingetroffen. 1 104,25 G k.f. 2,40 ℳ; 1,40 Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 Im Auftrage: Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung b 11“ Hecte 1 ir Dr. Wilhelmi. seines Amtssitzes in Friedenau, 98,25G 2,.. 5 88 2 * eeag 1,89 Si L.-ee 3 1 8 1 der Rechtsanwalt Lange in Zempelburg zum Notar für 100,20 G 10 830. Iebse 60 Stück 2400 .. 8 den Bezirk des Oberlandesgerichts Marienwerder, mit An⸗ SDesterreich⸗Ungarn. —1 -v- 1 Das im Jahre 1874 in Liverpool aus Eisen erbaute, weisung seines Amtssitzes in Zempelburg, Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht das nachstehende 101,40G 1 bbisher unter britischer Nagge⸗ gefahrene Vollschiff „Old der Rechtsanwalt Wesemann in Löwenberg zum Notar Kaiserliche Handschreiben: 103,00 G 1 1 Kensington“ von 1776,76 Registertons Netto⸗Raumgehalt 8— den Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit Anweisung Lieher Dr. von Körber! 99,00 G *) Ab Bahn. at durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der eines Amtssitzes in Löwenberg, und Anläßlich Meines 70. Geburtsfestes sind Mir von der gesammten irma E. C. Schramm u. Co in Bremen unter dem Namen die Rechtsanwälte Dr. Rothfels und Dr. Wolter in Bevölkerung so zahlreiche Glück⸗ und Segenswünsche zugekommen und „Christel“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge Cassel sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandesgerichts sind auch so viele loyale Kundgebungen aller Art erfolgt, daß die erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen Cassel, mit Anweisung ihres Amtssitzes in Cassel, ernannt allumfassende Anhänglichkeit an Meine Person in erhebender Weise als Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen worden. zum Ausdruck kam. Tiefbewegt beauftrage Ich Sie, ge⸗ Meinen General⸗Konsulat in London unter dem 30. Juli d. J. ein d. E, 8, e-ne 8 b Flaggenzeugniß ertheilt worden. 88 daß Ich ihrem Wohle Mein Leben geweiht habe, daß Ich Mich glücklich .“ 4 1X““ 1 ““ schätze, ihr Gedeihen zu fördern, und daß Ich in der Lovalität, dem L1““ Angekommen: Patriotismus und in gegenseitigem Vertrauen die festen Stützen er Am 5. September d. J. wird in Marburg (Lahn) eine vS. 8 . sslicke, auf welchen die Zukunft des Vaterlandes ruht. Golt der von der Reichsbankstelle in Cassel und am 17. September fellen, der Staats⸗Minister und Minister für Allmachtige schütze das Band, welches Mich und Meine Völker um d. J. in Säckingen eine von der Reichsbankstelle in Bewerbe Brefeld, vom Urlaub. schließt. Franz Joseph. Freiburg i. Br. abhängige Reichsbank⸗Nebenstelle 111AAX“ An den ungarischen Minister⸗Präsidenten von Szell ha mit Kasseneinrichtung und 89 Seine Majestät ebenfalls ein Handschreiben gerichtet

—,—, 2.

Orenst. u. Koppel 20 Osnabrück. Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14

anzer. 15 ssage⸗Geskonv.] 4 ducksch, Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A 11 do. B Bezsch. ongs, Spinnerei os. Sprit⸗A.⸗G. eßspanfabrik ..

Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Re B

mrms R . . 0 —2—2 82S2

228g

SS2g

1ellIlSel 1SPc!] 1*E8818 *, εgEEg

8

10 4 ½ athenow. opt. J. 88 8 ½⅔

6

188,10 bz 105,00 b

126,50 B 135,50 G

81,00 bz G 8025 G 100,75 B

156,00 bz B

Wilhelmij Weinb. do. V.⸗Akt. Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk. Wiss. Bergw. V. A. Witt. Glashütte. do. Gpßstablw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier... Zeister Kaschinen Zellstoffverein.. Zellst.⸗Fb. Wldh. Zuckerfb. Kruschw.

—,—s]

8 bssggg˙˙

2—-2ö2ö2eö2ööeönoeoenenönnenanönnenöanöhen

112,80 bz G

200,00 bz G 103,500 18606; 245,750

89,00 et. bz B 219,00 G 244,00 G

Bergw. 197,50 5z G.

Fponds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 23 August 1900. Die heutige Börse zeigte

im allgemeinen eine festere Tendenz.

Die Umsätze erreichten auf mehreren Gebieten einen

erheblichen Umfang.

Auf dem Feondsmarkie haben sich heimische Ar⸗ leihen gegen gestern theilweise im Kurse ermüßigt; fremde Renten stellten sich gleichfalls etwas niedriger.

Das Geschäft in inländtschen

Bahnen war

belanglos, Dortmund⸗Gronau erschienen steigend; die übrigen Werthe schwächer; ausländische Bahnen

wurden etwas höher bewerthet.

In Bank⸗Aktien machte sich durchweg Kauflust

oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) voll⸗ fleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht aus⸗ gemästete und ältere ausgemästete bis —; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis —; 4) gering genährte jedes Alters 50 bis 53. Bullen: 9 voll fleischige, höchsten Schlachtwerths bis —; 2) mäßig genährte füngere und gut enährte ältere bis —; 3) gering genährte 46

is 49. Färsen und Kühe: 1) a. vpollfleischige,

ausgemästete Färsen höchsten Sölahimence bis —; b. vollfleischige, aus gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent wickelte bis —; 3) mäßig s ühe 44 bis 46; 4) gering

fenährte Färsen und Kühe 38 bis 42. Kälber:

chränktem Giroverkehr eröffnet werden. .“

Bekanntmachung. Durch landesherrlichen Erlaß vom 20. November 1899

ist die in der außerordentlichen Generalversammlung der

Aktionäre vom 16. November 1899 beschlossene Neufassung des Statuts der Deutschen Grundkreditbank genehmigt und am 9. Dezember desselben Jahres in das Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts zu Gotha eingetragen worden. 1

Das der Deutschen Grundkredit⸗Bank unter dem 24. Juni 1867 verliehene Privilegium zur , von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber bleibt nach Maßgabe des in der Nr. 43 der Gesetzsammlung für das Herzogthum

haben, wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, heute Vormittag

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 24. August. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Maägjestäten

um 8 ¼ Uhr Wilhelmshöhe verlassen und sind nach Cronberg abgereist.

welches dem an den österreichischen Minister⸗Präsidenten ge⸗ richteten entspricht.

Großbritannien und Irland.

Das Kolonialamt veröffentlicht, wie dem „W. T. B. aus London gemeldet wird, Briefe der Mitglieder des Unterhauses John Ellis, Clark und Labouchdre, welch in Pretoria anfgefunden wurden. Ellis schreibt an ein Frau Solly in Süd⸗Afrika und bittet sie um Beweisstücke betreffend Mißbräuche in der Anwendung des Kriegsrechts Das Schreiben Clark's ist am 29. September 1899 an den Prä⸗ sidenten Krüger gerichtet worden. Clark macht darin Mittheilun über eine Unterredung mit dem Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain, der sein bisheriges Verhalten etwas zu bedauer scheine und anscheinend geneigt sei, die Suzeränetät fallen zu lassen. Clark bespricht sodann die Wahrscheinlichkeit des Krieges

Obligationen industrieller Gesellschaften.

A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)14] 14.10 Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 8 Anhalt. Kohlenwerke.

Anilin⸗Fabrik (105 vege hch Pap. 78

Gotha pro 1899 veröffentlichten Bankstatuts auch nach dem 1 1 - 1. Pheeüer 1900 in Ffeß. . Die spanische Regierung hat für die Anmeldung von und meint, es könne die Position Krüger'’s stärken, wenn er sich

Dieses wird auf Antrag der Deutschen Grundkredit⸗Zank Forderungen für Dienstleistungen und der Gebirgspässe versichere als Maßregel zur Vertheidigung

auf Grund des § 795 Abs. 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs hiermit von Kriegsmaterialien während des letzten Feldzuges auf das werde aber auf England und den Kontinent eine schlecht 8 1 1 Cuba eine Frist festgesetzt, die am 4. September d. J. ab⸗ Rückwirkung ausühen. Unter den Briefen befindet sich ferne

läuft; derartige Forderungen müssen bis zu diesem Tage mit ein solcher von dem Chef der Afrikanderpartei Merrimanan den den erforderlichen Belagstücken bei dem spanischen Kriegs⸗ Präsidenten Steiin vom 11. März 1898, in welchem gesa Ministerium in Madrid eingereicht werden, widrigenfalls sie wird, der Zustand in Transvaal sei unhaltbar und müf für hinfällig werden angesehen werden. slsinnerer Fäulniß wegen zusammenbrechen. In einem zweiten S(Schreiben Merriman's an Fischer vom 28. Mai 1899 heißt es: die Buren seien erschlafft; der Republik müsse neues Blut zugefüh rt werden, sonst müsse sie verschwinden

genährte Faee und

8

w. 12 ½

do. Anthrazit. 5

do. Bergbau 10

do. Chamotte. 8

do. Metallw. 14

do. Spiegelglas 10 10.

do. Stahlwerk 16

Rh.⸗Westf. Ind. 22 21 do. Kalkwerke 9

Riebeck Montanw. 12 14 Rolandshüttey. 9 Rombacher Hütten 15 Rositzer Brnk.⸗W. 13 do. Sncergeer.121 13

Rothe Erde, Eisen 12 Sächf. Elektr.⸗W. 10 do. Gußst. Döhl. 20

do. Kamg. V.⸗A.

do. Nähf., konv.

8 Thür. Braunk.

bemerkbar, wodurch die Kurse ansehnliche Preis⸗ feinste astkälber (Vollmilchmast) und beste Seug⸗

besserungen erfuhren. g 1 2 Auf dem Markt der Bergwerke⸗Aktien herrschte Eren, 1610 98 , e nitcgere wiestaölher, uand, Cnn

während des ganzen Börsenverlaufs feste Stimmung. f 1 8 Der Kassamarkt der Industriepaptere lag schwach. 88g 17. 9 Tee gerhg PWählte, 8- 2 esen Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ Masthammel 64 bis 68; 2) ältere Masthammel werthe waren ein wenig niedriger. 55 bis 60; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe ge⸗ Fesl eee blieben die Sätze unverändert. (Merzschafe 48 bis 53; 4) Holsteiner Niederungs⸗ 8 va on 8 * sscchafe 26 bis 33, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht g Ultimogeld: 4 %. 8 g ee Man zahlte sh g 6 1 b AMg. 18 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗ 1 8 8 101,256 hAbzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer 8 vaen 8 8 Massen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr 1 8 8 116“ —,— - Fis. g. v. 8 6 n8 Pa 83 8 Laut Meldung des B. n e M. S. Hehnhat mn 1 53; b. über un eben er 18 ant: Kapitän zur See von Usedom, am 22. Augu⸗ O11“ 8 86009 88 bis —; à fleischige Schweine 49 bis 51; gering st geruht: ehcnas fin eirssten. an demselben Tage nach Hongkong Das Brüsseler Blatt „Le Soir“ meldet, dem „W. . IIIZI1I1I1“ 8 den Geheimen Regierungsrath Wendelstadt im in See gegangen und om 23. August in letzterem Orte an⸗ zufolge: ein Ministerrath, in welchem der König den

bis 48 1 8 ¹ 1n 8 Vorsitz führte, habe sich dahin schlüssig gemacht, daß kein EI“ Fende und Gewerbe zum Geheimen Ober⸗ gekommen. woeshs füßene, 14 eine belgische Legion amtlich an⸗

den Regierun .Eüseser von Miquel in Rathenow zum 8 8 1 und daß eine Einberufung des Parlaments nicht Landrath des Kreises esthavelland zu ernennen, sowie nöthig sei.

.

S2D

bekannt gegeben. 8 Gotha, den 21. August 1900. erzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium, Departement II.

von Strenge.

SSEAgESAbeRn bo

—2ög

Berl. Zichor.⸗F. 8 Elektrizit.⸗

o. do. Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. do. do. 90/4 Bochumer Bergwerk. vxver do. Gußstah 88 157,00 bz G Braunschw Kohl. (103 128,00 bz G Bresl. Oelfarben (103 000 —,— do. Wagenbau (103 1200/600 188,25 bz kl.f Brieger St.⸗Br. (103 1000/300 ,— Buder. Eisenw. (103. 1000 95,25 G Central⸗Hotel I (110 1200/600 142,50 bz G do. do. II (110 600 [142,75 Charlottenb. Wasserw. 300 [190,75 B Chem. F. Weiler (102 1000 s66,35 B Constant, d. Gr. (103 8 Cont. E. Nürnb. (102

-ö228 S

erk

—½

22öNö

82 —½

9. 8t. Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr. gan. Spinnerei en Sangerh. 7c.

ronia...

SöPeePeeeeeeeeeheen 1 2 8

EEEEE

28S2ö2ͤö2S bor-

2=ö2I2A”A

600 1000/300 296,50 G Contin. Wasser (103 1000 s126,50 bz G Dannenbaum (103)

—‧‧,—

2 2

-———————

28

—68S882Aögsnnsnnseöeöennn