1900 / 201 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3350] Patentpapierfabrik zu Penig. Bei der am 2. Juli d. J. stattgebabten nota⸗ riell'en Ausloosung der planmäßig am 31. Deiember 1900 fällig werdenden Quote unserer Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen vom 30. Oktober 1894 sind te nachstehenden Nummern gezogen worden

20 125 168 267 283 486 544 578 713 716.

Wir kündigen diese ausgeloosten Stücke biermit für den 31. Dezember 1900. Die Auszahlung der vorbezeichneten Theil⸗Schuldverschreibungen ge⸗ scheebt mit 105 % des Nennwerthes = 1050,— per Stück am 31. Dezember 1900 bei der Gesellschaftskasse in Penig, bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin

und bei dem Bankhause Becker & Co. in Leipzig.

Die Verzinsung vorgenannter Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember 1900 auf. Bei der Ein⸗ lösung sind die noch nicht fälligen Zinsscheine mit abzuliefern, andernfalls der Gren der fehlenden Zinsscheine vom Kapital gekürzt wird.

Von unserer Theil. Schuldverschreibung früherer Ausloosung sind zur Einlösung noch nicht präsentiert die Nummern b

Nr. 777, rückzahlbar 31. Dezember 1898,

Nr. 212 556, rückzahlbar 31. Dezember 1899.

Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den ge⸗ nannten Terminen aufgehört.

Penig. 20. August 1900.

Patentpapierfabrik zu Penig. Schinkel. Castorf.

[43390] Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Juui 1900.

Credit.

An Rüben⸗Konto v1““ abrikations⸗Unkosten⸗Konto... 2565

Reingewinn. 111616A““

Vertheilung desselben:

5 % zum Reservefonss 23 893,50

Vertragsmäßige Tantiomen.. 55 192,90

Extra⸗Abschreibung .. 64 174,30

2 ½ Nachzahlung auf Rüben... 74 609,60

20 % Dividende . . . . 260 000,—

wie 477 870,30

oben

[₰

3 123 063/56] Per Zucker⸗Konto... 847 067 34 Oekonomie⸗Konto. 151 472 11 477 870,30

4 597 936 1 536

Activa.

Status am 1. Juli 1900.

1599 473 31 Passiva.

4 599 473 31

Strausberger Eisenbahn⸗Aktieungesellschaft.

Zur aeeee am Dienstag, den 28. September 1900, Nachm. 3 Uhr, im Saale der Stadtverordneten zu Strausberg werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein⸗

geladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht des Vorstands uͤber den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Entlastung.

3) Neu. und Ersatzwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

4) Genehmigung der berichtigten Ausfertigung des Gesellschaftsvertrags.

5) Ermächtigung des Vorstands, stimmung des Aufsichtsraths bis zu 15 000 aufzunehmen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche hre

Aktien entweder spätestens 2 Stunden vor Beginn

der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu

Strausberg oder spätestens am 22. September 1900

bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen

Darlehnskasse in Berlin W., Wilhelmplatz Nr. 6,

oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien

bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der

Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 20 und 21.

des Gesellschaftsstatuts verwiesen. 8

Berlin, den 17. August 1900.

Der Aufsichtsrath. Gerhardt. Gebeimer Regierungsrath.

unter Zu⸗ eine Anleihe

ℳ6 8 2 492 285 35 161 080 05

257 352 99 409 444 99.

Bauliche und maschinelle Anlagen,

Utensilien und Geräthe... Betriebsbestände . .. 8 Diverse Bestände... Debitoren. 3

3320 163 38

4.8

1 300 000 500 000 239 072,08 540 000— 481 091 30 260 000—

Aktienkapital. Konto .. Prioritäten⸗Anleihe⸗Konto Reservefonds⸗Konto.. . Schulden⸗Tilgungsfonds. EEE1111“; Dividenden⸗Konto ...

3 320 163˙38

Der Aufsichtsrath und Vorstand der

Fr. Peters. C. v. Kries.

H. Petersen. H. Wegner.

Kulmsee, den 18. Juli 1900.

Zuckerfabrik Culmsee.

H Donner. M. v. Sczaniecki Revidiert und richtig befunden.

M. Feldt. v. Loga. F. Hoeltzel.

R. Bremer. C. Berendes.

Die Revisions⸗Kommission.

Dommes⸗Morczyn. C.

trübing⸗Lubianken. Carl Beck⸗ Bromberg.

433911 Tiesbohr⸗Aktiengesellschaft vorm.

Dezember 1899.

Activa.

Bilanz per 31.

Bohrthurm⸗Anlagen und Lagerschuppen: am 1. November 189b9 J. 3 % Abschreibung. .

Hugo Lubisch. Düsseldorf.

Passiva.

₰* Aktien⸗Kapi⸗ tal⸗Konto.

Konto⸗Kor⸗

Maschinen⸗Konto: am 1. November 1899

D16*

3 % Abschreibung

Bohrgeräthe⸗Konto: am 1. November 1899

ö““;

3 % Abschreibung ohrgestänge⸗Konto: am 1. November 1899 3 % Abschreibung

rent⸗Konto: 2 Reingewinn.

Röhren⸗Konto: aam 1. November 1899 111“]“

vöö1111.“. Modelle⸗, Kuliber⸗ und Lehren⸗Konto: 1 am 1. November 1899. . 3 % Abschreibung.. erkzeug⸗Konto: am 1. November 1899 1X“

—=— 3 % Abschreibung .. ..

7585 60

128 650

7 638 50 45 10

bel⸗, Hausgeräthe⸗ u. Bureau⸗Utensilien⸗ am 1. November 1899 .

3 % Abschreibung.

Kto.:

1898 80

230 50

1 38870 510, 10

General⸗Rohmaterialien⸗Konto: am 1. November 1899.

bee11“¹“]; 1“

3 % Abschreibung Diamanten⸗Konto:

am 1. Noyvember 18999 .

kein Zu⸗, kein Abgang, keine Abschreibung

10 371 85

9083 10

V 6 734 25 3 637 60

1 288 75

272 50

Konto⸗Korrent⸗Konto: Schuldner.. Bankguthaben..

151 027

61 249 212 277,—

Konto vorausbezahlter Posten

Soll. Gewinn⸗

An Aufwendungen: Geschäfts⸗Unkosten⸗Konteeoe..

Abschreibur gen: auf Bohrthurm⸗Anlagen u. Lagerschuppen Maschinen⸗ Konto p . Bohrgeräthe⸗Konto Bohrgestänge⸗Konto .. .. Modelle⸗, Kaliber⸗ und Lehren⸗Konto Werkzeug⸗Konto ..

Möbel⸗, Hausgeräthe⸗ und Bureau⸗ Utensililien⸗Konto General⸗Rohmaterialien⸗Konto..

und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1899.

7 206,85]% 881,85

561 604 85 8

561 604

Zinsen⸗ Konto. Bohrun⸗ gen⸗Koato

er 10*

1 372 35 1 666 25 1 412 10 5110 23050

5695

272 50%0 5 545

58 789 67 929

67 929

Der Vorstand. G. Bohde.

[733891 b Leipziger-Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik vorm. W. v. Pittler, Aktiengesellschaft.

Bilanz Ende Dezember 1899.

Activa. Alte Fabrik: Grundstück⸗Konto 60 000 Gebäude einschl. masch. Einrichtung 129 421 43 Dampfanlage⸗Konto 8059 82 Neue Fabrik: Grundstück⸗Konto. 180 102.15 Neubau⸗Konto 405 636,49

Transmissionsanlage⸗Konto .. Hilfsmaschinen⸗Konto... Werkzeuge⸗Konto . . .. Modelle⸗, Zeichnungen⸗ u. Cliché⸗ hbe6* Komtor⸗Utensilien⸗Konto.. Pferd⸗ und Wagen⸗Konto .. E11ö11ö1“ Debitoren einschl. Bankguthaben Effekten⸗Konto. ““ Vorausbez. Feuer⸗Vers.⸗Prämie Patente⸗Konto ... Kommissionslager⸗Konto... Fabrikations⸗Kontow...

197 481

585 738

37 406 159 131

468 587 à2 056 951

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto: alte Fabrik. neune Gabrtk . . . .2

Kreditoren.. 8 Accepten⸗Konto. 8 Reservefonds.

1 200 000

.ℳ 43 000,—

250 000,— 293 000

132 0729 428 085 85 2292 20

2 056 951 02 und Verlust⸗Konto.

1

Soll. 3 An Krankenkassen⸗Beiträge Inval.⸗Vers.⸗Beiträge Unfall⸗Vers.⸗Beiträge Steuern C „Grundstückspesen ... 11“ 1 euerversicherung 2 917,35 Inserate

10649691 Reiseipesen 11 254 79 Gehälter.

41 164,65 Allgemeine

Unkosten 32 779,77 Effekten⸗Konto..

Conto nuovo

Abschreibungen..

4 951 05 3 012 53 1 598,99 1 579 88 1 657 26 40

Haben.

Per Vortrag... eingegangene, bereits ab⸗ geschriebene Forderung.

Fabrikations⸗Konto..

Leipzig⸗Wahren, den 20 August 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Justizrath Dr. O. Langbein.

EnsmerasnxvnexaeaxxaCemnemgaxrrmomas 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine. 8

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[43355]

In der Liste der sachen eingetragenen t des Rechtsanwalts Herrn Dr. Friedrich Paul Kir hat, gelöscht worden.

Annaberg, am 18. August 1900.

Koönigl. Sächs. Amtsgericht.

J. V: Schmidt.

[43395] Bekanntmachung.

Die Eintragung des

103 521 57 39 30

11 328 20 112 974 93

8 V⏑—

299 980,11 1470357 1.

14 30 285 262 ,24

299 980/11

bei der Kammer für Handels⸗ Rechtsanwälte ist der Name

bach in Chemnitz, der seine Zulassung aufgegeben

Rechtsanwalts Albert Aron

tigen Tage wegen Aufgebung der Zulassens 800

worden. 1

München, den 21. August 1900. Der Präsident

des Kgl. Landgerichts München I.

1

9y) Bank⸗Ausweise. Keine. ˙—˙-˙12151

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 8

In der Provinzial⸗Hauptstadt Gießen ist infolge Berufung des seitherigen Ober⸗Bürgermeisters, Herrn Gnauth, zum Präsidenten des Finanz⸗Ministeriums die Stelle des Bürgermeisters neu zu besetzen. Die Wahl erfolgt durch die Stadtverordneten⸗ Versammlung zunächst auf zwölf Jahre.

Das Anfangsgehalt beträgt 8000 ℳ; es steigt von vier zu vier Jahren um je 1000

Ruhegehalt und Versorgung der Hinterbliebenen werden entsprechend den für die Staatsbtramten geltenden Bestimmungen gewährt.

Geeignete Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung der Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. September I. Js. dem Unterzeichneten zugebhen lassen. 1u“ Gießen, den 11. Auaust 1900.

[41601]

88

Für den Stadtvorstand: Georgi, Beigeordneter.

8857] Bekanntmachung.

Von der Commerz & Disconto Bank und der Frankfurter Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

20 000 000 4 % Anleihescheine der Rheinprovinz, 20. Ausgabe,

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

raukfurt a. M., den 22. August 1900.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

8

14339032 Bekanntmachung. Von der Credit- und Spar⸗Bank in Leipzig ist der Antrag gestellt worden: 8

1 000 000 5 % hypothekarisch sicher⸗ gestellte Anleihe der Naumburger Braun⸗

ohlen⸗Actien⸗Gesellschaft in Naumburg a. S., eingetheilt in 1000 auf den Namen der Fredit⸗ und Spar⸗Bank in Leipzig lautende und durch Blanko⸗Indossament übertrogbare Schuld⸗

erschreibungen über je 1000 ℳ, Nr. 1 bis 1000,

verloosbar und kündbar vom Jahre 1905 ab, zum Handel und zur Notierung an der Löipziger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 22. August 1900. 3 Die Bulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. Sieskind Sieskind, stellvertretender Vorsitzender.

143479 Hauptversammlung

der Sterbekasse akademisch gebildeter Lehrer. Die diee jährige Hauptversammlung findet statt Sountag, den 23. September 1900, in dem Gesellschaftshause der „Freundschaft“, Prälatenstraße

Nr. 32. Anfang 11 Uhr Vormittags. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung.

2) Bericht des Prüfungsausschusses und Ent lastung der Geschäftsführung. Verwendung des Ueberschusses. Wahl des ekuneeusscusses. 1 Wahl eines Vorstandsmitglieds; Vertheilung der Aemter und Vergütungen. Bericht über die Erwerbung der Rechte eine juristischen Person.

Versammlung gestellte Anträge. Magdeburg, den 22 August 1900.

Der Vorstand. Callsen. Kanngießer. Bochow. [43356]

Bürgerliches Brauhaus Bromberg

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Beschlüsse der außerordentlichen Genera versammlung vom 13. April 1900.

1) Herabsetzung des Stammkapitals der Gesel schaft um 40 000 ℳ, b b

2) Einztebung des früber Julius Riemanne’'sche Geschäftsantheils von 40 000 ℳ,

3) Erhöbung des Stammkapitals um 45 000

II. Beschlüsse der Genera versammlung vom 3 August 1900.

1) Erhöhung des Stammkapitals um 10 000⸗ bedingt durch § 13 des Gesellschaftsvertrages k Eintritt des neuen Geschäftsführers.

2) Anstatt des verstorbenen Fabrikbesitzers Herr Hermann Dyck ist der Hotelbesitzer Herr Herman Gelhorn zu Bromberg als Mitglied des Aufsicht raths gewählt. 6

Mit Rücksicht auf den Beschluß zu 11 und 8 ad 1, Gesetz vom 20. Mai 1898, werden ¹ Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich derselben zu melden.

Das erhöhte Stammkapital ist in vollem Betra bereits übernommen.

Bromberg, den 21. August 1900.

Der Geschäftsführer:

Wilh. Losehand.

[43122] Alle

diejenigen, welche e.enpgen an d Nachlaß der

am 8. Juli d. J. in Munkbrar verstorbenen Wittwe Esther Wahl baben, werg hierdurch aufgefordert, ihre Forvderungen binn sechs Monaten bei mir anzumelden. Stedesand, den 21. August 1900.

Jens Peter Jensen, emer. Lehrer.

München I zugelassenen Rechtsanwälte

8

dahier in der Liste der bei dem Kgl.

zinnte, vernickelte und Nickelgeschirre zu Eß⸗, Trink⸗,

Berathung über etwa aus der Mitte des

Anmeldung vom 28. 2. 1900 am 21. 7. 1900. Ge⸗

8 parate und diätetische Nährmittel.

b Anmeldung vom 17. 5.

pulver. Nr. 44 895. T. 1832.

Waare. Waarenverzeichniß: Ein Heilmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

8.

schen Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntma 1 en Hande

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Güterrechts⸗, Vereins⸗ Geno enschafts⸗, Zei er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a. 5 onderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des WDeusche

„, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb 2. 2 unter lcr Felten g Sepcs

(Nr. 201 A.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int in d Bezugspreis beträgt 1 50 für das —— r. dech ggln EöööB““ 5

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 201 A. und 201 B. ausgegeben.

Waarenzeichen. chsgesetz vom 12. Mai 189 Verzeichniß Nr. 67.

44 891. H. 4680.

Einget 8 für Ernst Höfer, Hagen i. W., zuyfolge Anmeldung vom 27. 12. 98 am 20. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Hufschmiede, Wagenbauer, Schreiner, Zimmer⸗ leute, Schiffsbauer, Maurer, Berg⸗ leute, Bauhandwerker, Klempner, Steinmetzen, An⸗ streicher, Glaser, Schneider, Schuhmacher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Drechsler, Bilohauer, Uhrmacher, Mechaniker, Installateure, Friseure, Metzger, Gra⸗ veure, Lithographen, Pylographen, Kupferstecher aus Metall, oder aus Metall in Verbindung mit Holz,

orn, Celluloid, Elfenbein, Knochen, Glas, Porzellan,

hon, Fischbein, Nilpferdzahn, Wallroßzahn, Leder, Ferlmuttee, Steinnuß, Emaille, Kautschuk, Gummi,

apiermaché, Stein, Schildkrot oder Textilstoffen, Schneidewerkzeuge, nämlich: Taschenmesser, Scheren, Rasiermesser, Tafel⸗, Küchen⸗, Schlacht⸗, Arkansas⸗, Jagd⸗ und Plantagenmesser und Scheiden dazu, Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, chirurgische Instrumente, Kork⸗ zieher, Sensen und Sicheln. Landwirthschaft⸗ liche Geräthe und Maschinen, Geräthe und Werkzeuge für Plantagenbau, nämlich: Hauer, Häpen, Schwingen, Hacken, Beile, aarken, Schaufeln, Spaten, Stößer, Gabeln, Krätzer, Karste, Reut⸗ hacken, Sasen, Rebmesser, Schälmesser, Zaunbohrer, Zaunstrecker, Geräthe und Werkzeuge für Minenbau, nämlich: Keilbhauen, Bergeisen, Fäustel, Brechstangen, Lettenhaue, Schlage, Picken, Bohrer und Schieß⸗ gezähe, Bohrer und Bohrmaschinen, Krätzer, Ramm⸗ nadeln, Stampfer, Bohrscheiben, Spalteisen, Sägen und Sägenmaschinen, Schlägel, Flächen, Stock⸗ hammer, Krönel, Spitz⸗, Scharier⸗ und Schlageisen, Wagenachsen und⸗Federn, Ketten, Schieb⸗ und Zieh⸗ karren. Bauartikel, nämlich: Schlösser, Riegel,

itschen, Scharniere, Beschläge für Thüren und enster, Schrauben, Nägel, Nieten, Draht aus Stahl,

isen. Messing, Kupfer und Knupferlegierungen, Drahtgewebe, Gasrohr und Verbindungsstücke, Well⸗ blech, Zinkblech, Haus⸗ und Küchengeräthe aus Holz, Metall, Glas, Porzellan oder Thon, emaillierte, ver⸗

1

Koch⸗ und Waschzwecken, 8 Nickel⸗ und Neusilberbestecke, Herde und Kochaßparate, Lampen, Lampentheile, Laternen, Kronleuchter, Waagen, Faß⸗ und Wasserleitungshähne, Uhren, Möbelbeschläge und Schlösser, Hut⸗ und Mantelhaken, Koffer⸗Schlösser und Beschläge, Sargbeschlag. Meßapparate.

Nr. 44 892. W. 3068. Klasse 11.

ee für Albert Wolffsky, Berlin, zu⸗

folge Anmeldung vom 10. 3. 1900 am 20. 7. 1900. Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Farbe⸗ hilfsmittel für Steindruckereien.

41893. B. 6425. K

Sgnamln

Eingetragen für Carl Ballani, Breslau, zufolge

schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Prä⸗

Klasse 2. 8

Bauernfreund

Eingetragen für Th. Lauser, Regensburg, zufolge 1900 am 21. 1900. Fabrikation und Vertrieb nach⸗

Waarenverzeichniß: Viehmast⸗

Geschäftsbetrieb: benannter Waare.

Kiasse 2.

Solvotussin

Eingetragen für Reinhold Trommsdorff, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer Prä⸗ parate. Waarenverzeichniß: Ein pharmazeutisches

Präparat. Nr. 44 896. D. 2619. Klasse 2.

Flwrorin

Eingetragen für Dr. DéEri. Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 6. 4. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter

Klasse 9 b.

Nr. 44 897. K. 5207.

Atlantic

Eingetragen für Knauer & Eckmann, Ham⸗ burg, mfolge Anmeldung vom 18. 4. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Luxus⸗, Kinder⸗ und Krankenwagen, Lastwagen, Last⸗ und Sport⸗ karren, Feuerspritzen, Zaumzeug, Geschirre und Kummete für Zugthiere; unter Ausschluß von Fahr⸗ rädern, Theilen von solchen und Fahrradzubehörtheilen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 44 898. B. 6617. Klasse 11.

Klasse 10.

eme iht 388 „, 4* 8 3 2

ANIIIH.S0K* DwIGSHAFEN“8

Eingetragen für Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 5. 5. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf von Farben und chemischen Pro⸗ dukten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe; zur Farben⸗ fabrikation dienende Derivate der Theerkohlenwasser⸗ stoffe; Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalze; Chlor, Chromsäure, Chromate und Chromoxydsalze; Beizen für die Färberek; pharmazeutische Präparate; chemische Präparate für photographische Zwecke. Nr. 44 899. F. 3342. Klasse 13.

MönchznEn GESCgHIRR- W.

Eingetragen für Finster & Meisner, München, zufolge Anmeldung vom 11.5. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Farben⸗, Lack⸗ und chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Geschirrwichse.

Nr. 44 900. B. 6566.

Klaffe

Eingetragen für Berliner Buch⸗ und Stein⸗ drucksarben⸗Fabrik Haus Wunder, Berlin, zufolge Anmeldung vom 19. 4 1900 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Farben⸗ auflösemittel.

Nr. 44 901.

Sᷓinnbeun

Eingetragen für Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgaruspinnerei, Delmenhorst, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 97 am 21. 7. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Wollkämmerei und Kammgarn⸗ spinnerei. Waarenverzeichniß: Gefärbte und unge⸗ färbte Schafwollgarne und Kammzug, ohne Aus⸗ dehnung auf Baumwollwaaren, Leinen⸗ und Hanf⸗ zwirne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt. Nr. 42 501. E. 2319. Klasse 23.

N. 886. Klasse 14.

3

Eingetragen für Albert Epstein, Leipzig⸗Gohlis,

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Maschinen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 44 902. N. 1339. Klasse 16 b.

Antllopen-Marke

Eingetragen für J. Ferd. Nagel Söhne, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von bezw. Handel in Spriten, Essigen, Spirituosen, Getränken aller Art, sowie Parfümerien und Seifen. Waarenver⸗ zeichniß: Stille und moussierende Weine, Essige, Syrupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Genever, Sprite, Liqueure, Bittern, sämmtliche andere Spiri⸗ tuosen, Parfümerien, Pomüden und Seifen.

Nr. 44 903. S. 2986. Klasse 16 b.

Eingetragen für Société Anonyme de I1a Distillerie de la Liqueur Bénédictine de l'Abbaye de Fécamp Actien-Gesellschart in Fécamp, Frankreich; Vertr.: Hans Hottenroth, Hamburg, Deichstr., zufolge Anmeldung bom 19. 3. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure.

Nr. 44 905. W. 3175. Klasse 23.

Eingetragen für C. Weber & Co., Artern, zufolge An⸗ meldung vom 21. 5. 1900 am 21. 7. 1900.

Geschäftsbetrieb:

Maschinenfabrik. Waarenverzeichniß: Landwirthschaftliche Maschinen und Ge⸗ räthe sowie deren Bestandtheile.

Nr. 44 906. M. 4338. Klasse 25.

XX“

Eingetragen für F. C. Meinel, Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom 23. 5. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Musik⸗ instrumente aller Art, insbesondere Accordeons, Blasaccordeons, Konzertinas und Mundharmonikas.

Nr. 44 507. M. 1337. Klasse 25.

The Sunbeam

Eingetragen für F. C. Meinel, Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom 23. 5. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachge⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Musik⸗ instrumente aller Art, insbesondere Accordeons, Blas⸗ accordeons, Konzertinas und Mundharmonikas.

Nr. 44 908. N. 1421. Klasse 26 a.

Original-Kaiserjagdwurst

Eingetragen für Friedrich Nietsch jun., Berlin, Friedrichstr. 245, zufolge Anmeldung vom 9. 4. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wurstwaaren. Waarenverzeichniß: Wurstwaaren. 8

Nr. 44 909. M. 4105.

88

Klasse 26 b.

Eingetragen für Ludwig May, Witzenhausen, zufolge Anmeldung vom 4. 1. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik und Dampfmolkerei. Waarenver⸗ zeichniß: Gemüse⸗ und Frucht⸗ konserven.

Nr. 44 910. W. 3190.

Eingetragen für J. A. Wachter, Kempten i. All⸗ gäu, zufolge ESreres; vom 31. 5. 1900 am 21. 7.

Nr. 44 911. H. 5727. Klasse 26 c.

Suppen-Steinis

Eingetragen für Wilhelm Hertueck, Stuttgart, Bärenstr. 1, zufolge Anmeldung vom 13. 3. 1900 88 2b 751992 1. VSe. Waaren⸗ berzeichniß: Suppeneinlagen. Der Anmeld 11““ eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 44 912. E. 2198. Klasse 27.

XA56

Eingetragen für „Salubratapeten⸗Fabri Basel“, Grenzach (Baden) u. Basel (Schweiz), zu folge Anmeldung vom 13. 1. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nach benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Tapeten.

Nr. 44 913. W. 3157. Klasse 22.

Eingetragen für A. Wasservogel Nachf. L Littauer, Berlin, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Pavpier⸗Kurzwaarenfabrik. Waarenverzeichniß Schreibfedern und Füllfedern. Nr. 44 914. D. 2528. Klasse 33

Eingetragen für Dreyse & Collenbusch, Sömmerda, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 1. 1900 am 21. 7. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Zündhütchen, Zünd⸗ spiegel, Schlagröhren, Eisenbahn⸗ petarden, alle Arten von Pa⸗ gnss tronen, Patronenhülsen und Ladezubehör.

Nr. 44 915. B. 6277. Klasse 36.

„Dacdenia

Eingetragen für Badische Zündholzfabrik, Bauer & Schoenenberger, Haslach i. K., zufolge Anmeldung vom 28. 12. 99 am 21. 7. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Streich⸗ hölzern aller Art sowie von Thranfett. Waaren⸗ verzeichniß: Zündhölzer (Pheosphor⸗, Sicherheits⸗, Flachhölzer).

Nr. 44 916.

O. 978. Klasse 38.

Eingetragen für Oakes Brothers & London (England); Vertr.: Eustace W. Hovbkins, Berlin, zufolge Anmeldung vom 27. 5. 99 am 21. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Indische Zigarren.

Nr. 44 917. C. 2733.

8

.“

zufolge Anmeldung vom 5. 5. 1900 am 21. 7. 1900.

1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Käse. Waarenverzeichniß: Käse.