Schwarzkopff daselbst eingetragen und dabei vermerkt worden, daß dem Gutsadministrator Oscar Rasp in Solacz Prokura ertheilt ist. Posen, den 18. August 1900. 6 Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [43246]
Auf Blatt 863 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Eisengießerei & Maschinenfabrik Emil Braun in Obermylau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Emil Braun in Reichen⸗ bach eingetragen worden.
Reichenbach, am 21. August 1900.
8 Königlich Sächsisches Amtsgericht.
J. V.: Ass. Müller.
Reichenbach, Vogtl. 1839245] Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der ma J. C. Braun in Reichenbach betreffenden latt 73 des Handelsregisters für den Bezirk des
unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart
worden, daß die Herren Ingenieure Robert Braun in Reichenbach und Johannes Carl Harry Braun daselbst als Gesellschafter in diese Firma eingetreten iund und infolge dessen die ihnen bisher ertheilte eesammtprokura erloschen ist. “ Reichenbach, am. 21. August 1900. 8 Königlich Sächsisches Amtsgerich J. V.: Ass. Müller.
Rheydt.
In unser Handelsregister worden:
Die offene Handelsgesellschaft Schippers & RNeynartz in Rheydt, sowie deren Inhaber Johannes Schippers, Kaufmann, und Karl Reynartz, Lithograph, beide in Rheydt. Die Firma betreibt eine lithographische Kunstanstalt und Buchdruckerei.
Rhendt, den 21. August 1900. 8
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [43249] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7 (offene Handelsgesellschaft Jung & Co zu Rüdesheim) vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesellschafters Hermann Sebastian Jung aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Stephan Jung unter unveränderter Firma fortgeführt.“ 88
Rüdesheim, den 28. Juli 1900.
Khnigliches Amtsgericht
[43248] ist heute eingetragen
1 [43250]
K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Im hiesigen Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ rmen, ist heute im Band II Bl. 52 bei der Firma arl Platz in Saulgau eingetragen worden: Dem Kaufmann Albert Drescher in Saulgau ist Prokura ertheilt. 8 8 Den 21. August 1900. Stv. Amtsrichter: Hailer.
Schalkaun. [43251]
In das Handelsregister Abth. A. wurde unter Nr. 25 die Firma Carl Friedlein, Gasthof zum Füeteirger Hof“ in Schalkau und als deren
nhaber der Gastwirth Carl Friedlein da elbst
getragen. Schalkau, den 18. August 1900. Herzogl. Amtsgericht.
Schippenbeil. Bekanntmachung. 43252]
I. In dem Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ getragen unter
Nr. 20 am 22. Mai 1900: Spalte 2. Arthur Kast, Schippenbeil, Spalte 3. Arthur Kast, Kauf⸗ mann, Schippenbeil.
Nr. 21 am 25. Mai 1900: Spalte 2. August Ewert, Landskron, Spalte 3. August Ewert, Kaufmann, Landekron.
Nr. 22 am 2. Juni 1900: Spalte 2. Emil Neu⸗ mann, Schippenbeil, Spalte 3. Emil Nenmann, Färbermeister, Schippenbeil.
Nr. 23 am 7. Juni 1900: Spalte 2. Adolf Hoffmann, Schippenbeil, Spalte 3. Adolf Hoff⸗ mann, Kaufmann, Schippenbeil.
Nr. 24 am 13. Juni 1900: Spalte 2 Nathan Perl, Schippenbeil, Spalte 3. Nathan Perl, Kaufmann, Schippenbeil.
II. In dem Firmenregister ist heute zu Nr. 324 bei der Firma H. Kempaß in Spalte 6 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Emil Pliquett in Schippenbeil übergegangen, der es unter der Firma H. Kempaß Inhaber Emil Pliquett fortführt. Uebertragen nach Nr. 25 des Handelsregisters Abtheilung A. 8
Schippenbeil, den 16. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Schneeberg. 1743253]
Auf Blatt 324 des biesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel, Aue und die Dorsschaften ist heute die Firma Gustav Viehweger in Aue und
als deren Inhaber der Kaufmann Herr Gustav Julius Viehweger in Aue eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Emaillier⸗ und Metallwaaren -en- gros-Verkaufsgeschäst.
. üeeberg, den 16. August 1900.
Königliches Amtsgericht. v1““ Dr. Gilbert. Schneeberg.
Auf Blatt 325 des hiesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel, Aue und die Dorfschaften ist heute die Firma Leistner & Georgi, Dampf⸗ ziegelwerk in Zschorlau, eingetragen sowie verlaut⸗ bart worden, daß der Kaufmann Herr Carl Hermann Leistner und der Ziegeleibesitzer Herr Carl Oswald Georgi, beide in Zschorlau, die Gesellschafter sind und daß die Gesellschaft am 1. Mai 1899 errichtet worden ist.
Schneeberg, den 16. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert. 8
Schönberg, Holstein. 143255] Bekanntmachung. In dem diefigen eeeeg⸗ ist heute die Firma F. chönberg i. H. gelöscht. Schönberg i. H., den 21. August 1900. Königliches Amtsgericht.
[schaft Stuttgart in Stuttgart: schlusses des Aussichtsraths vom 21. Juli 1900 er⸗ folgt die Zeichnung der Firma bis auf weiteres ent⸗
[43254]
“ nser ncels erblfter Abtheilung 88. Nr. 12 ist h 24
Strassburg. Handelsregister [43410] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.
In das Firmenregister Band V wurde heute ein⸗ getragen:
1) unter Nr. 211 bei der Firma A. Brill:
Die Firma soll in Zukunft heißen:
Elsässische Gyps⸗ und Kalkwerke A. Brill.
Der Sitz der Firma ist nach Straßburg verlegt. Das Gipswerk befindet sich in Waltenheim und das Kalkwerk in Hochfelden.
2) unter Nr. 472 die Firma:
Alfred Stadler’s Nachfolger,
Landesproduktenhandlung in Straßburg.
Inhaberin ist Frau Stadler, geb. Ruckstuhl, in
Deren Ehemann Alfred Stadler in Straßburg ist Prokura ertheilt.
Straßburg, den 18. August 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: I. Register für Einzelfirmen:
Zu der Firma Gebr. Alb in Stuttgart: In das Geschäft ist Alfred Caro, Ingenieur in Stutt⸗ gart, als Theilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗Firmenregister übertragen worden, s. E11A1“
Die Firma Emil Hory, Sitz in Stuttgart, Inhaber: Emil Hory, Kaufmann in Stuttgart, Metallwaaren⸗ und Bijouteriefabrik.
Zu der Firma Wilhelm Knoll in Stuttgart: Den Söhnen des Firmeninhabers Walter Karl Knoll und Willy Alexis Knoll, Kaufleute in Stutt gart, ist Einzelprokura ertheilt. Die Prokura der Helene Knoll ist erloschen.
Zu der Firma Mina Groß⸗Löwer in Stutt⸗ gart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Georg Groß, Kaufmann in Stuttgart, den bisherigen Pro⸗ kuristen, übergegangen.
Zu der Firma Heinrich Schweitzer in Stutt⸗ gart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Otto Heinrich Schwarz, Architekt in Stuttgart, über⸗ gegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des eeee. Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zu der Firma W. Vayhinger Nachf. in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
Zu der Firma L. Heilbronner & Co. in Stuttgart: Dem Kaufmann Eduard Heilbronner ist Prokura ertheilt.
Zu der Firma Wilhelm Sonnenfeld in Stutt ⸗ gart: Die Firma ist erloschen.
Zu der Firma S. Zeimann in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Gebr. Alb, Sitz in Stuttgart.
Offene Handelsgesellschaft seit 14. August 1900.
[43412]
Theilhaber Gustav Staehle, Fabrikant, Alfred Caro, AIngenieur, in Stuttgart; s. Einzelfirmenregister.
Zu der Firma Paul Bezuer in Stuttgart: dem Alexander Elsäßer, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt.
Die Firma Fridolin Braun & Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1900. Theilhaber: Fridolin Braun und Eugen Braun, Kaufleute in Stuttgart, Handelsgeschäft in Kolonialwaaren, Delikatessen, Wein, Spirituosen und
(Zigarren en gros & en déötail.
Zu der Firma Schloßbrauerei Gablenberg, Stahl & Arnold in Stuttgart⸗Gablenberg: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind beide Gesellschafter: Wilhelm Arnold u. Karl Ludwig Stahl.
Zu der Firma Gebrüder Rau in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist auf eine Gefellschaft mit beschr. Haftung überge⸗ gangen, die Firma ist erloschen.
Die Firma Apollo⸗Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft i. S. d. Reichsges. vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts⸗
30. vertrags vom “ 1900,. Der Gegenstand
des Unternehmens ist der Betrieb des von dem Eigen⸗ thümer Heinrich Mayer, Kaufmann in Stuttgart, gepachteten Apollotheaters und der damit verbundenen Wirthschaft. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Als Geschäftsführer ist Otto Josenhans, Kaufmann in Stuttgart, gewählt.
Zu der Firma M. Oschmann & Co. in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Neues Tagblatt, Aktiengesell⸗ Zufolge Be⸗
weder kollektiv durch die beiden Vorstandsmitglieder bder. durch ein Vorstandsmitglied und den Pro⸗ uristen.
Zu der Firma Filderbahngesellschaft in Stutt⸗ art: In der ordentlichen Generalversammlung der
ktionäre vom 30. Juni 1900 sind Aenderungen zu dem Statut in §§ 3, 5, 6, 7, 12, 18, 21, 22, 28, 29, 30, 31, 32 beschlossen worden. Alle im Statut und Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen gelten als gehörig publiziert, wenn sie
a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, FSSFesellschaft eingetreten.
b. im Schwäbischen Merkur, 1
c. im Staatsanzeiger für Württemberg und
d. im Filderboten eingerückt werden.
Zu der Firma Kohlensäure⸗Industrie Dr. Raydt, Aktiengesellschaft in Stuttgart: In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 30. April 1900 ist beschlossen worden:
1) das Aktienkapital durch Ausgabe neuer, sofort voll einzuzahlender, auf den Inhaber lautender Aktien um 250 000 ℳ zu erhöhen und das Bezugs⸗ recht den Aktionären der Serie A. Nr. 1 — 1000 zum Kurse von 103 % nach Verhältniß ihres Aktien⸗ besitzes anzubieten,
2) das Statut in § 4 dahin zu ändern: Die Ausgabe der Aktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag ist zulässig.
Den 20. August 1900.
Stv. Amtsrichter Gö
[43257] unter
ingetragen offene Handelsgesell⸗
schaft Suhler Waffenfabrik Schlegelmilch & Metzner mit ihrem Sitze in Suhl, als deren Ge⸗ sellschafter, von denen Jeder zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist, der Kaufmann Robert Schlegel⸗ milch in Suhl und der Kaufmann Max Metzner in Stadtilm und als Tag des Beginns der Gesellschaft der 15. August 1900.
Suhl, den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. [43420]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nummer 115 die Firma Otto Kotzulla, Tarnowitz,
und als deren Inhaber der Zimmermeister Otto⸗
Kotzulla zu Tarnowitz eingetragen worden. Tarnowitz, den 18. August 1900. “ Königliches Amtsgericht.
Thorn. [43258] In unser Firmenregister ist am 13. August 1900 eingetragen worden, daß die unter Nr 817 registrierte Firma Ed. Naschkowski in Thorn erloschen ist. Thorn, den 13. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanutmachung. [43259] Unter der Firma: „Frauz Köllerer & Cie Brauerei Schönram“ betreiben die Gesellschafter
1) Franz Köllerer, Bierbrauer,
2) Anton Riedler, Bierbrauer, 6
3) Maria Riedler, Bierbrauersgattii,
4) Wilhelmine . ledige großjäbrige „5) Seraphine Köllerer, Brauereibesitzerstöchter, sämmtliche wohnhaft in Schönram, Gde. Ringham, mit dem Sitze in Schönram in offener Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. August 1900 begonnen hat, ein Bierbrauereigeschäft.
Zur Vertretung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma sind befugt: a der Gesellschafter Franz Köllerer, b. der Gesellschafter Anton Riedler. Ausgeschlossen von der Vertretung der offenen Fsgesae e ao⸗ und demgemäß auch von dem echt der Firmenzeichnung sind Frau Maria Riedler und Fräulein Wilhelmine und Seraphine Köllerer. Traunstein, den 17. August 1900. K. Amtsgericht als Registergericht.
Triberg. Handelsregister. [43260] In das Handelsregister A. wurde heute zu Firma Sigm. Berger in Hornberg eingetragen: „Die Prokura des Gustav Lacoste ist erloschen.“ Triberg, den 21. August 190v. Gr. Amtsgericht. 8 Weida. Bekanntmachung. [43261] Im Handelsregister ist bei der Firma Kresse & Teufel in Weida heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Otto Piep
in Gera. Weida, den 21. August 1900. Großherzogl. S Amtsgericht. IV. (L. S) b“
6 Werdau. “ 143262] Auf Blatt 691 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Flechsig⸗ und Bohle⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Werdau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Herr Fabrikdirektor Carl Otto Natusch in Werdau ist Mitglied des Vorstands, 2) die dem Kaufmann Herrn Albert Stolle in Werdau ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Werdau, den 21. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Beyer. Wiesbaden. e [43415] In unserem Prokurenregister wurde heute bei Nr. 282 vermerkt, daß die dem Bauunternehmer Johannes Heer zu Biebrich a. Rh. für die Firma Chr. Schuorr Wittwe zu Biebrich a. Rh. er⸗ theilte Prokura erloschen ist Wiesbaden, den 15. August 1900.. Königl. Amtsgericht. Abth. 12.
Wiesbaden. Bekauntmachung. [43414]
In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden: 8
Die zwischen den Kaufleuten Max Clouth in Wiesbaden und Louis Hommeltenberg in Wiesbaden bisher bestandene offene Handelsgesellschaft „Max Clouth, Kohlen en gros et en detail“ mit dem Sitz in Wiesbaden ist aufgelöst.
Das Geschäft wird unter der abgeänderten Firma „Max Clouth, Nachf., Kohlen en gros et en detail“ von dem früheren Gesellschafter Kauf⸗ mann Louis Hommeltenberg in Wiesbaden allein fortgeführt.
Wiesbaden, den 17. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [43413] In unser Handelsregister A. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Georg Pfaff“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden: er Kaufmann Eugen Zimmermann von Wies⸗ baden ist am 1. August 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav Hunrath als persönlich haftender Gesellschafter in die
8
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur bie beiden Gfselscrfter Fritz Dorer und Gustav Hunrath er⸗ mächtigt.
Wiesbaden, den 17. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 12. Wilster. [43263]
In unser Firmenregister ist heute von Amtswegen das Erlöschen der Firma Hamburger Engros Lager Gustav Giesemann & Co in Wilster — Nr. 50 des Registers — eingetragen.
Wilster, den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 7 die Firma Friedrich Wilhelm
Doil in Wollstein und als ihr Inhaber der Bau⸗
unternehmer Friedrich Wilhelm Doil in Wollstein eingetragen worden.
Wollstein, den 18. August 1900. König
liches Amtsgericht.
“
143264]
Würzburg. Bekanntmachung. 1(43265) Johann Michael Strobel in Würzburg betreibt ab 1. Mai 1900 daselbst unter der Firma „Joh. Michael Strobel“ eine Mühlsteinfabrik und eine Handlung in Müllereibedarfsartikeln. Würzburg, 21. August 1900. K. Amtsgericht — Registeramt.
Genossenschafts⸗Register.
Erfurt. [43326] In das Genossenschaftsregister ist heute die Dar⸗ lehns⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft für das Ledergewerbe in Erfurt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen worden. Statut vom 2. d. M. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Genossenschaftsmitglieder in gewerblicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich a. die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, b. die zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Roh⸗ materialien, halb und ganz fertige Waaren u. s. w. im Ganzen einzukaufen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt 500. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied unter der Firma mit Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung des Vorstands geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Christian Rosen⸗ haum, Theodor Koch und Wigbert Ritz hier. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Erfurt, den 18. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Essen, Ruhr. [43327]
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 20. August 1900.
Gen.⸗Reg. 6, betr. die Spar⸗ und Baugesell⸗ schaft: Grundstein zu Essen eingetr. Gen. m. bschr. Haftpflicht:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1900 ist der Gegenstand des Unternehmens abgeändert. Gegenstand ist jetzt: unbemittelten Familien gesunde, zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder gekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen.
“
Gemünd. [43328]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden der Hergartener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hergarten.
Zweck der Genossenschaft ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Johannes Robertz, Lehrer in Hergarten, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Josef Dürbaum, Schmied in Her⸗ garten, stellvertretender Vereinsvorsteher, 3) Josef Golbach, Landwirth in Hergarten, 4) Peter Drosio, Landwirth in Hergarten, 5) Werner Firmenich, Maurermeister in Hergarten, die letzteren drei Bei⸗ sitzer. Das Statut datiert vom 6. August 1900.
Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in dem „Rheinischen Genossenschaftsblatt“ zu Kempen
a. Rh. veröffentlicht.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fümma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden Jedem gestattet. 1““
Gemünd, den 16. duha 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
—qꝗꝑÿỹ
Hof. Bekauntmachung. Genossenschaftsregister betr. In der gemeinschaftlichen Sitzung vom 8. Juli 1900 wurde für den Consumverein Rehau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht an Stelle des zurückgetretenen Johann ger der Steinhauer Nikol Brumme 1u“
als Unterkassier in den Vorstand gewählt.
Hof, den 21. August 1900. 8 Kgl. Amtsgericht.
8 1 Lübben. Bekanntmachung. [43330] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 „Molkerei Schlepzig, Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schlepzig“ das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren nach Beendigung der Liquidation ein⸗ getragen. 8 Lübben, den 13. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Memmingen. Bekunutmachung. 43331]
In der Generalversammlung des Neuburger
Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. vom
17. Juni 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen
Vorstandsmitgliedes Johann Lang der Drechsler
nehnc “ in Neuvurg a. K. in den Vorstand gewählt. Memmingen, 21. August 1900. Kgl. Amtsgericht.
Schalkau. 143334] Bei dem Consum⸗Rohstoff⸗ und Productiv⸗ Verein zu Effelder e. G. m. b. H. wurde heute zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Hermann Müller der Lehrer Georg Rebhan von Effelder als Ge⸗ schäftsführer in den Vorstand gewählt worden ist. Schalkau, den 18. August 1900. Herzogl. Amtsgericht.
[43329]
soest. 1 [43335]
In unser Genossenschaftsregister Band I Nr. 1 ist bei der Firma Molkerei Borgeln eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Borgeln heute eingetragen:
Spalte 5. Vorstand: Friedrich Lüsse, Landwirth in Borgeln. 1
Spalte 6 zu f. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Luhmann zu Borgeln ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Landwirth Friedrich üsse iu Borgeln getreten.
Svest, den 16. August 1900. .“
Königliches Amtsgericht.
stuttgart. [43416] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereius Degerloch, e. G. m. u. H. vom 16 Mai 1900 wurde das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Daniel Greß, Acciser, wiedergewählt und an Stelle des weiter ausscheidenden Friedrich Wolf, Bäckers, wurde Clemens Maier, Schuhmacher, als Vorstandsmitglied gewählt.
Hiervon wurde Eintrag ins Genossenschaftsregister Band I Blatt 9 gemacht.
Den 15. Juli 1900.
Amtsrichter Kallmann.
Tübingen. [43417] K. Amtsgericht Tübingen.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde zur Firma Darlehenskassenverein Pliezhausen, E. G. m. u. H. in Pliezhausen eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Johann Georg Hermann und Conrad Knecht sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; neu gewählt wurden als Vorstandsmit⸗ glieder: Ludwig Oßwald, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, und Johann Georg Kugel, beide Gemeinde⸗ räthe in Pliezhausen.
Den 21. August 1900.
Landgerichtsrath Rapp.
Weiden. Bekanntmachung. [43338]
„Dampfdreschgenossenschaft Hahnbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Obige Genossenschaft, deren Statut am 27. Mai bezw. 8. Juli errichtet wurde und die ihren Sitz in Hahnbach hat, wurde in das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Vilseck Bd. I eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Lohndreschen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Name der Zeichnenden beigefügt wird.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen unter der Firma derselben und gezeichnet von swei Vorstandsmitgliedern in der Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 100 ℳ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Februar und endigt am letzten Januar jeden Jahres.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Trösch, Josef, Bürgermeister und Kaufmann
in Hahnbach, zugleich Vereinsvorsteher,
2) Iberer, Johann, Händler daselbst, Hs. Nr. 74,
zugleich Stellvertreter des Vorstehers.
3) Epp, Michael, Kaufmann und Oekonom
4) Kotz, Georg, Oekonom daselbst,
5) Siegert, Josef. Müller in Kümmersbuch.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Weiden, 17. Auguft 1900.
K. Amtsgericht. “
Wernigerode. [43337] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 — neues Register Nr. 1 — eingetragenen Consum⸗Verein zu Ilsenburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute vermerkt worden: Durch Beschluß vom 21. Juli 1900 ist ein neues, vom 5. Februar 1899 lautendes Statut angenommen und die Firma in „Consum⸗ Verein Ilsenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ilsenburg geändert worden. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Ilsenburger Zeitung; wird die Ver⸗ öffentlichung hierin unmöglich, in der Wernigeröder Zeitung bis zur Bestimmung eines anderen Blattes, beim Eingehen des letzteren durch den Reich uzeiger. 8 Wernigerode, den 13. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Wongrowitz. Bekanntmachung. [42709]
In unser Genossenschaftsregister ist heute vet der Genossenschaft Nr. 22, „Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Fritz Rutter und Fritz Korth sind in den Vorstand Fritz Füece zu Blischütz und Paul Kuntze zu Chociszewo gewählt.
Wongrowitz, den 15. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. [43418]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Fir. 30 eingetragenen Marlenheim⸗ Kirchheimer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Marleunheim weiter eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1900 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Anton Müller der Eigenthümer Karl Kling in Marlenheim zum Vorstandsmitglied und stellvertretenden Vereinsvorsteber gewählt.
Zabern, den 21. August 1900. ““
Kaiserliches Amtsgericht 8
zweibrücken. Genossenschaftsregister. Baugenossenschaft Homburg des bayer. Eisenbahnerverbands, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Homburg. urch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juli wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch die seitherigen Vorstandsmitglieder Christian Klein, Zugführer, und Wilhelm Kühner, Eisenbahn⸗Assistenf, beide in Homburg. Zweibrücken, 20. August 1900. Kgl. Amtsgericht.
[43339] V
uster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroöffentlicht.) Torgau. [43342]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma C. Braun, Waagen⸗ und Maschinenfabrik in Torgau, versiegeltes Packet mit 3 Modellabbildungen von Theilen einer Denimal⸗ waage, Geschäftsnummer: Geschäfts⸗ und Offerten⸗ buch Nr. 2 Seite 63 — 64 Nr. 1, 2, 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2. Firma F. H. Schmidt in Torgau, versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für 2 Brief⸗ kassettendeckel, Flächenmuster, Geschäftsnummer 509 und 510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4. Juli 1900, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Torgau, den 10. August.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[43281] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Moritz Morgenstern in Hammer⸗Leubsdorf wird heute, am 21. August 1900, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Donat in Leubsdorf. Anmeldefrist bis zum 20. September 1900. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10 September 1900.
Königl. Amtsgericht Augustusburg i. Erzgeb.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: TJ. V.: Aktuar Rauner.
[4328727 Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Berchtesgaden hat am 20. August 1900, Vormittags 11 Ubr, über das Vermögen der Handelsfrau Anna Engelhardt in Berchtesgaden den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvoll ieher Johann Barten⸗ schlager in Berchtesgaden. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1900 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen Samstag, 15. September 1900, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dem Konkursverwalter gegenüber bis 10 September 1900. Prüfungstermin: Samstag, 29. Sep⸗ tember 1900, Vorm. 9 Uhr, im bhiesigen Sitzungssaale.
Berchtesgaden, 20. August 1900. 8
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. SH beurl.
(L. S.) Wieslhuber, gepr. Rechtspraktikant.
[43282]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Adolph Rosenfeld in Berlin, Süd⸗ Üfer 24/25, ist heute Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer hier, Klaudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Ok⸗ tober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1900, Mittags 12 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Zimmer 32 Prüfungstermin am 5. November 1900, Vormittags 11 ⅛ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1900.
Berlin, den 21. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[43284]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Grabow in Berlin, Perlebergerstraße 30, ist beute, Vormittags 9 ¾œ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. September 1900, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, pt., Flügel C., Saal 36. Prüfungstermin am 1. No⸗
8
vember 1900, Vormittags 11 ⅛ Uhr, Gerichts⸗
gebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Ok⸗ tober 1900. Berlin, den 22. August 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[43285]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kirschner in Berlin, Dresdenerstraße 135, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1b.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Zimmer 27. Prüfungstermin am 20. November 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Bfene Arrest mit Anzeigepflicht 8 ktober Berlin, den 22. August 1900. Der Gerichtsschretber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[43289] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Helbig Ir. in Erbisdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 22. August 1900, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Straubel in Freiberg, Rinnengasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 13. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. September 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 6. November 1900, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist und offener Arrest bis 10. September 1900.
Königliches Amtsgericht 4. Brand.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Exp. Mittelbach.
dit S Saͤchsisches Amtsgericht
[43291] Konkurse.
Nr. 22 986. Ueber das Vermögen der Firma C. F. Nagel in Bruchsal hat das Großh. Amts⸗ gericht Bruchsal heute, am 20. August 1900, Nach⸗ “ 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller August Keim ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldetermin bis 25. September 1900. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 5. September 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 10. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Sep⸗ tember 1900.
Bruchsal, den 20. August 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz.
[43288] Feaesgg e zs ,
Das K. Amtsgericht Bruck b. M. hat über das Vermögen des Kaufmanns Otto Dänzl von Geltendorf auf Antrag des Gemeinschuldners unterm 20. August 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Martin Lampl hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung ist bis 10. September 1900, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 14. September 1900 bestimmt. Wahl⸗ termin zur Sehe über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschlusses, dann über die in §§ 132 und 137 R.⸗K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten ist auf Samstag, 15. September 1900, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, 11. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 23/I, bestimmt.
Bruck, 21. August 1900.
Der K. Sekretär: Landes.
[43303] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers Wilhelm Maier in Cannstatt ist am 20. August 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsgerichtsschreiber Weißhardt, Stellvertreter des Konkursverwalters: Notariats⸗Assistent Mann, beide in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. September 1900. Wahltermin: am 17. September 1900, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin: am 17. September 1900, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 September 1900.
Cannstatt, den 20. 1r 1900. Schwarz, stv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. [43277] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Rudolf Rei⸗ necke, Inhaber einer Gärtnerei und der Blumen⸗ halle „Flora“ zu Düsseldorf, Königsallee 61, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt van Eupen hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 18. Oktober 1900, Vormittags 11 ½ hr, vor dem unter⸗ “ Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr.
Düsseldorf, den 20. August 1900. Königliches Amtsgericht. [43295]
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Anna Pauline, verw. Derwostyp, geb. Krause (Firma!]!. Anna Derwostyp) in Neugersdorf wird heute, am 22. August 1900, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Augustin in Neugers⸗ dorf. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1900. Wahltermin am 21. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1900.
Königliches Amtsgericht Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: AAA“
[43296305 Konkursverfahren. ““
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chiel Guttmann hier, Allerheiligenstraße 72, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. Zirndorfer ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 11. September 1900. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 19. September 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 21. August 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17.
[43298] .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Hermann Küttner in Freiberg, wohnhaft Wasserthurmstraße Nr. 2, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Küttner daselbst, Geschäfts⸗ lokal: Hornstraße Nr. 1, wird heute, am 18. August 1900, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stölzmner hier. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1900. Wahltermin am 14. September 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht vis zum 25. Sep⸗
tember 1900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg, Abth. 1
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Ueber das Vermögen des Erbgerichts⸗ und eees den - Friedrich Mori obin in leinwalteroͤdorf wird heute, am 20. August 1900, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1900. Wahl⸗ termin am 18. September 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober 1900, Vormittags Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1900. reiberg. Abtb. I.
ekannt eas X. den Gerichtsschreiber:
[43275] 8 Ueber das Vermögen des Paver Kachler, Kauf⸗ manns in Gebweiler, ist am 21. August 1900 Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkunsverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Geschäftsagent Müller in Gebweiler. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 19. September 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 6. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler.
[43299] Bekanntmachung. ““
Ueber das Vermögen des Faßbinders und Kolonialwgarenhändlers Aloyzieus van Riet zu Weeze ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerscht zu Geldern das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dammer zu Geldern. Konkursforderungen sind bis 15. September 1900 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 24. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 15. September 1900.
Geldern, den 18 August 1900.
Koönigliches Amtsgericht.
[433000 Konkursverfahren. “
Uieber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ rich Nitschkowski in Heiligenbeil ist am 22. August 1900, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Carlssohn in Heiligenbeil. Anmeldefrist bis 24. September 1900. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24 September.
Heiligenbeil, den 22. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
[43383]
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Musikwerke⸗Handlung unter der Firma C. H. Weigel, Commanditges. in Leipzig, Hainstr. 6, bestehenden Kommanditgesellschaft ist heute, am 21. August 1900, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf. mann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Wahl⸗ termin am 10. September 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24 September 1900 Prüfungstermin am 4. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. September 1900.
Königliches Sees g. Leipzig, Abth. II Al,
den 21. August 1900. 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
[43404]) 8 ““ Ueber das Vermögen des Hoteliers Wilhelm Thormeier in Dörnitz (Berghotel) ist heute, am 21. August 1900, Nachmittags 5 ⸗Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt und Notar Büte hier. Anzeigefrist bis 10. September 1900. Anmeldefrist bis 15. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1900, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1900, Vormittags 10 Uh Königliches Amtsgericht Loburg.
[43403] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Goeggerle, Gastwirth und Metzger in Wittenheim, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen heute, am 20. August 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. September 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstetmin am 18. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer Nr. 7. (N. 28 /00.)
Mülhausen, den 20. August 1900.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
[43307] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ritz Gutfeld in Liebemühl ist das Konkursverfahren heute, den 20. August 1900, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet worden. Offener Arrest mit e . bis zum 22. September 1900. Anmeldefrist zum 22. September 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. September 1900, B. 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Zam Konkursverwalter ist Kaufmann Hermann Grund in Osterode Ostpr. ernannt. ☛ Osterode Ostpr., 8 20. August 1900.
usch, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3.
[43308] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klemp
Heinrich Erust Hänel in Dohna wird heute, am 21. August 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkuars⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureau⸗ inhaber Dutack hier. Anmeldefrist bis zum 29. Septem⸗ ber 1900. Wahltermin am 20. September 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Ok. tober 1900, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5 Septemder
Amtsgericht Bekannt den g; n-n [43309]
Ueber das Verm des Fleischers Robert een . nsang
Nachm worden.
eröffnet
—
8 8 1882⁄ Erste
Der Gerichte
19 Uhs. 6 8. O 1900.