8
[43315] Konkursverfahren.
Ueber, den Nachlaß des Bauunternehmers Wilhelm Kötitz, weil. in Kranichfeld, ist heute Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann Carl Winkler in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 15. September d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin; Sonnabend, den 29. September
J., Vormitt. 10 Uhr.
Saalfelh, den 21. August 1900. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, 3: Müller. 1
[43313] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Myses gen. Heinrich Hirtzel, zu Lebzeiten Kaufmann in der Meisen⸗ gasse Nr. 1 dahier, wird heute, am 20. August 1900, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Schorong, am Roseneck dahier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. September 1900 bei dem Gexicht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 18. September 1900, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 5. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivil⸗ des Erdgeschosses. Offener Arrest und
nzeigefrist bis zum 18. September 1900. Kriserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
[43314] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Burgard, Wirth zu Neuhof, Altenheimerstraße Nr. 1, wird heute, am 20. August 1900, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sommer dahier, am Domplatz wohnend, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1900 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 21. September 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaal des Erdgeschosses. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. September 1900.
Kaiserliches Amtsgericht zu Stxaßburg i. Els. [43322] Konkursverfahren
(Auszug.)
Ueber das Vermögen des Tischler isters Martin Ferdinand Oden in Tondern wird heute, am 21. August 1900, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Aultionator Oswald Johnsen Olesen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amts⸗ gericht den 19. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 22. Oktober 1900. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Oktober 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amts⸗ gericht den 14. November 1900, Vormittags 10 Uhr.
Tondern, den 21. August 1900.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung .
Veröffentlicht: Petersen, Gerichtsschreiber.
[43323] Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtegericht Waldfischbach hat am 20. August 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet über das Vermögen des Andreas Schumacher, Schuhfabrikant in Merzalben. Konkursverwalter L. Kömmerling, Rechtskonsulent in Pirmasens. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die Punkte in §§ 132, 137 der K.⸗O. am Montag, den 10. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal hier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrif und Anmelhdefrist
streckt sich bis 20. September 1900. Wwmaldsischbach, 20. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Dornes, Sekr.⸗Ass., Stellv. des beurl. K. Sekretärs.
[43324] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Friedrich Wilhelm Piehler in Friedmannsdorf ist am 22. August 1900, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 15. September 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin Sonnabend, den 22. September 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Amtsgerichts auf Schloß Osterburg. Konkursforderungen sind bis zum 17. September 1900 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. 1
Weidn, den 22. August 1900. 1
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II.
[43278] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhwaarenhändlers Friedr. Hackemann in
Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgeboben.
Buarmen, den 16. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
[43276] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemüsehändlers Robert Veit in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 16. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. [43283] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Barth, Berlin, Koloniestr. 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. September 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer N2. bestimmt.
Berlin, den 16. August 1900. 5
8 Rollin, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I.
[43271] Bekanntmachung.
Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hanke & Schaeffer, Berlin, Chaussee⸗ straße 48, zurückgenommen ist, wird das allgemeine
9
Veräußerungsverbot vom 14. August 1900 auf⸗ gehoben. Berlin, den 22. August 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[43286] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Stieglitz in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. “ Bingen, den 21. August 1900. G Großherzogliches Amtsgericht. b (gez.) Dr. Bopp. 8 Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber. In Vertretung: Dix.
[43290] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Hermann Tijarks Janssen in Brake ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 4. September 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtegericht I hierselbst bestimmt.
Brake, den 15. August 1900.
(L. S.) Ahrens, Gerichtsschreibergeh⸗des Großher oglichen Amtsgerichts.
[43293] Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schesky in Demmin ist zun Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1b Demmin, den 8. August 1900. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. Abth.
[43292] Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kesting aus Törpin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Demmin, den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
[43294] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Josef Neugebauer in Durlach wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Durlach vom 18. August d. J. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußvertheilung wieder auf⸗ geboben. “““
Durlach, den 21. August 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Rittelmann.
[43405] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Wöhrle, Schlossermeisters in Freudenstadt, wurde, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. April 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom 20. August 1900 aufgehoben.
Freudenstadt, den 21. August 1900. Gerichtsschreiber ” Amtsgerichts: 8 oenig. 8
[43269) K. Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Veit Frey, Maurers in Treffelhausen, ist durch Gerichtsbeschluß vom 20. August d. J. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Den 21. August 1900. 3 Gerichtsschreiber Busch.
[43301] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Stanislaus Kiefler in Parchauie wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. August 1900 angenommene eegeag durch rechtskräftig gewordenen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Inowrazlaw, den 20. August 1900. Königliches Amtsgericht.
[43302] Konkursverfahren. 8 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Tawellningken verstorbenen Kaufmanns Ernst Boehm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Firma Heygster & Eschle in Königsberg Termin auf den 26. September 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Kaukehmen, den 17. August 1900. Pilchowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43304] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau O. Stenke in Lauenburg i. P. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 3
Lauenburg i. P., den 8. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
[43305]1 88*
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Albert Richard Andrens, Inhabers der Werkzeug⸗Maschinenfabrik unter der Firma Wagner & Andreas in L.⸗Eutritzsch, Dübener Chaussee Kat.⸗Nr. 330 B., Wohnung da⸗ selbst, Delitscherstr. 162, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 20. August 1900. g
Königliches Amtsgericht. Abth. II A. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 11A*“
FFzFeeche N FerHSeehs 8
[43268] Bekanntmachuung. Betr.: Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Schreiners Georg Allendorf I.
in Heppenheim a. d. B. und der Firma G. Allen⸗ dorf daselbst. Termin üb in⸗
schuldner gemachten Zwangsvergleich, wonach derselbe den unbevorrechtigten Gläubigern 25 % der fest⸗ Feftenns und noch festzustellenden Forderungen, zahl⸗ ar 4 Wochen nach rechtskräftizer Bestätigung des Vergleichs, offeriert, steht Freitag, den 14. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags halb 3 Uhr. Lorsch, den 18. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Suppes, Gerichtsschreiber.
[434063 K. Amtsgericht Marbach. In der Konkurssache des Gottlob Rippmann, Flaschners in Winzerhausen, ist auf Antrag des Konkursverwalters durch Beschluß vom 21. August 1900 auf die Tagesordnung des Prüfungstermins als weiterer Gegenstand gesetzt worden: Der freihändige Verkauf der Liegenschaft durch den Konkursverwalter. M „den 21. August 1900. 8 Gerichtsschreiber: Pfaff.
8 [43346] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schmalenbeck & Comp. zu M.⸗Glabdbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 5. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 13, anberaumt. M.⸗Gladbach, den 12. August 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
[432701 Kgl. Amtsgericht Nagold.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Adam Bauer, Bäckers und Rößles⸗ wirths von Berneck, ist beute gem. § 202 Kon⸗ kurs⸗Ordnung eingestellt worden. 1“
Den 20. August 1900.
Stv. Gerichtsschreiber: Kübler.
[43306] Konkursverfahren. 6“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gottlieb Lubenau zu Nakel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Nakel, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. “ Nakel, den 20. August 1900. (Unterschrift), “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43280] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Wilhelm Druxes zu Ruhrort ist zur Prüfung des Schlußverzeichnisses und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 12. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Ruhrort, den 15. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
[43310] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Hundgeburt in Laar ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 15. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Ruhrort, den 16 August 1900.
Käönigliches Amtsgericht. [43279) Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johann Kalthoff zu Biefang ist zur Prüfung des Schlußverzeichnisses und Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 13. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Ruhrort, den 18. August 1900. Königliches Amtsgericht.
[43311] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. Gansow & Co. zu Velten i. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.
Spandau, den 18. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 8
[43316]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grünwaarenhändlers Friedrich Edmund Schlüssel in Zwönitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Stollberg, den 21. August 1900. 8
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: EEEö
[43274] Beschluß. 8
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Eheleute Heinrich Schneider, Hütten⸗ arbeiter und Schuhwagarenhändler zu Alten⸗ wald, wird das Konkursverfahren eingestellt, weil eine den, Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Sulzbach, den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
[43319] Konkursberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Feldmann in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. September 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
Thorn, den 7. August 1900,
Wojciechowski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43318] Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmauns Moritz Suchowolski — in Firma M. Suchowolski — und dessen gütergemein⸗ schaftlicher Ehefrau Hedwig, geb. Leß, in
orn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 15. Juni 1900 angenommene eerafhses leich durch rechtskrästigen Beschluß von demselben Tage
85
bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 8. August 1900. I. Königliches Amtsgericht.
[43317] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil August Kühn und dessen Ehefrau Emilie, geb. Hoffmann, in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Juni 1900 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1900 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Thorn, den 8. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
[43321] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Januar 1900 zu Tilsit verstorbenen Kürschnermeisteré Hugo Leidig aus Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Tilsit, den 18. August 1900.
Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1b.
[43272] —
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Faee. Erwin Schönberg, in Firma . Eckardt in Gefell, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Ziegenrück, den 15. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
8
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[43343] Deutsch⸗Russischer Güterverkehr.
Ausnahmetarif 7 a. für Getreide ꝛc. Laut Mittheilung der Verwaltung der russischen Südostbahnen ist die Ost⸗Donez⸗Linie dieser Bahnen (Linie Kowalewo — Lichaja —Kriwomusgius⸗ kaja) dem regelmäßigen Güterverkehr übergeben worden. Die Abfertigung zu den bereits im Tarif enthaltenen Sätzen für die Stationen dieser Linie
kann somit fortan erfolgen.
G Sn den 17. August 1900. 8 Königl
iche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [42723] 4 “ Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Am 1. September 1900 wird die Station Schall⸗ stadt der Badischen Staatteisenbahnen für den Ver⸗ kehr mit den Stationen Elsterwerda (B. D. B.), Gera, Reuß (Sächs. Staatsb.), Görlitz i. Schles., Großzschocher (Sächs. Staatsb.), Kamenz i. Sachs., Leipzig I (Bayer. Bhf.), Leipzig II (Dresdn. Bhf.), Leipzig⸗Connewitz, Leipzig⸗Stötteritz, Plagwitz⸗ Lindenau (Sächs. Staatsb.), Weida (Sächs. Staatsb.), Weida⸗Altstadt, Zeitz (Sächs. Staatsb.) und Zwötzen (Sächs. Staatsb.) in den Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verkehr (Tarifheft 3) einbezogen.
Der Frachtberechnung werden die um 36 km er⸗ höhten Tarifentfernungen der Station Kenzingen zu Grunde gelegt.
Dresden, den 18. Axngust 1900.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[43344] Mitteldeutscher Privatbahn⸗Verkehr, Tarifhefte 4 b. und 5. Am 1. September d. J. treten zum Tarifheft 4 b. der Nachtrag XIII und 5 8 XII
in Kraft. Dieselben enthalten: 8
a. Neue Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Hämelerwald und
ildesheim der Hildesheim⸗Peiner Kreisbahn einer⸗ eits und den Stationen der Staatsbahngruppen VI, VII und VIII, sowie der Cronberger⸗ und der Kerkerbach⸗Eisenbahn ferner anderweite Entfernungen und Frachtsätze im Verkehr der übrigen Stationen der Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗ eisenbahn mit dem vorgenannten Verkehrsgebiete,
b. Erweiterung des Ausnahmetarifs 6 (Brenn⸗ stoffe) durch Aufnahme der Kohlenversandstation Kauzleben der Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn,
c. eine Berichtigung des Nachtrags XI zum Heft Nr. 4b. Soweit durch den Nachtrag XIII zum Heft 4 b. Frachterhöhungen eintreten, gelangen die⸗ selben erst mit dem 16. Oktober d. J. zur Ein⸗ führung.
Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze, sowie über den übrigen Inhalt der Nachträge er⸗ theilen vom 1. September ab die betheiligten Dienststellen. W’“
Erfurt, den 18. August 1900.
Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[43345] 5 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Am 1. September d. J. treten die Nachträge VII zu den 85 1, 2, 3 und 4 und der Nachtrag VIII zum Heft 5 der Abtheilung A. (Baden) in Kraft. Die Facfte enthalten außer bereits früher ver⸗ öffentlichten Ergänzungen der Haupttarife Frachtsätze des Ausnahmetarifs 9 (für Eisen und Slahl) nach den Stationen Kleinlaufenburg, bei Rheinfelden und Wyhlen der Badischen Staatsbahn.
Köln, den 22. August 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktinn, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
n
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Graum ann) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Amsterdam, 1
London
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse vom 24. August 1900.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 8 1 Krone österr.“ ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. — 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco — 1,90 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 galter) Goldrubel. = 3,20 ℳ 1 Rubel = 9,16 ℳ 1 Peso = 400 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ .
do. o. . Brüssel und 8s' Gheg
do. o. Skandinavische Plätze.. Kopenhagen
990OC0S00 ddC0
1 Milreis do. “ 0 88 Figrets Madrid und Barcelona. es. do. do. 1 19 8
1 8 100 Frs. 100 Frs. 100 Kr. 100 Kr.
do. ericche Piähe.. 100 ben Schweizerische Plätze .. Frs.
SMä. .. .. 109 . 8 Plätze. 100 Lire
Sgn
b0 g.vox SgSeAn
2
₰ — —
5 — 0o O oœ dõ Sdo oœ btõ oœo do oœl bdo oœ
o. o. 100. Lire gg. Petersburg 100 R.
snSea.
o. 100 R. Warschau 100 R.
Bank⸗Diskonto.
Amsterdam 3 ½. Berlin 5. (Lombard 6.) Brüssel 4. London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Wien 4 ½. Italien. Pl. 5. Schweiz 4 ½. Schwed. Pl. 6. Norweg. Pl. 61 ½. Kopenhagen 6. Madrid 3 ½. Lissabon 4.
28 S
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz⸗Duk pr. —,— Engl. Bankn. 1 £ 20,455 Müns Hne.) Er —,— Frz. Bkn. 100 Se. 81,16 b 8 kf Sovereigns 20,445 bz Holl. Bkn. 100 fl. 168,95 bz 2 Frs.⸗Stücke. 16,33 bz B (FItal. Bkn. 100 Lr. —,—
8 Guld.⸗Stck. —,— Nord. Bkn. 100 Kr. 112,05 G Gold⸗Dollars 4,19bz OSest. Bk. p. 100 Kr. 84,556; Imperial St. —,— do. 2000 Kr. 84,55 b
do. pr. 500 g —,— Russ. do. p. 100 R. 216,30 bz do. neue . .16,215 bz do. do. 500 R. 216,30 bz do. do. 500 g. —,— ult. August —,—
Amer. Not. gr. 4,1875 bzz ult. Septbr. ——
do. kleine 4,18 bz Schweiz. N. 100 Fr. 81,05 bz kl. f. do. Cp. z. N. B. —,— Russ. Zollkupons 324,20 b Belg. N. 100 Fr. 81,20 bz do. Hleties ... 1324,10
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
t. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 95,00 bz G ün do. 3 versch. 5000 — 200 95,00 bz G do. do. 3 versch. 10000 — 200186,40 bz
do. ultimo Aug. —,— „Konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150/94,90 bz G “ 38 5000 — 15094,90 bz G do. do. 3 10000 — 100186,30 bz
do. ultimo Aug. eehen Badische St.⸗Eis.⸗A. 3 ½ 3000 — 100 93,00 bz G do. Anl. 1892 u. 94/3 ½ 3000 — 200 93,00 bz G do. Schuldver. 1900/3 ½ 3000 — 200 [93,00 2 do. do. 2 1926 8. 1,e; 2 BaverStaats⸗Anleihe: — 3 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 5000 — 200,— . 1000 — 100 —,— 5000 — 200,— 1““
rschw.⸗Lüne Ee. 3. 21, We 5000 — 500 91,50 bz G
5000 — 500,—
5000 — 500 91,50 G
do. do. 86 Bremer Anl. 87,88,90 3 ½ 189 5000 — 500 82,70 G 5000 — 500 91,75 G
do do 2 3 ½ 5000 — 500 91,75 G
₰ —
—,—SE — — SS88
SPPSE Pg. S.vnSSH. Hn
⁸½ 8α
2. Secesehss
do. 888 8 do. do. 96 do. do. 1898 3 ½
e2 8 93 9699 8
Hss. St. A. 93,
do. do. 1896 fII 3 do. do. G. 3. 10. 96 1 do. do. i. fr. Verk. do. Staats⸗Anl. 99%
Hamburger St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 1886 do. amort. 87, 91 do. do. 93, 99 do. do. 1897 3
Lüb. Staats⸗Anl. 95 do. do. 1899/3
Meckl. Eisb.⸗Schld. do. kons. Anl. 86
do. do. Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Ob. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sachsen⸗Mein. Ldser. Sächsische St.⸗Anl. 69
warzb.⸗Rud. 2 Schwan.Snnd 1906 Weimar. Landescred.“
do. do. konv.
do. do. 4 Württ. St.⸗A. 81 -83
do.
—-O-Eö—- eeee
5000 — 200 82,50 G 5000 — 200 182,40 G kl. f.
5000 — 20011025,30 G 2000 — 500 96,30 G 5000 — 500 91,20 G
5000 — 500 91,00 G 5000 — 500 [83,80 G 5000 — 200
F9E ö
SES=S
3000 — 600.,— 3900 — 100 92,00 G 3000 — 100 92,00 B 5000 — 100 94,75 G kl.. 1000 — 200 101,10 G 2000 — 100 1101,00 G
1500 — 300 ,— 5000 — 100 82,80 bz G 100.—WoEeIXäö 2000 — 200 100,10 G 3000 u. 1000 92,00 G 3000 u. 1000 92,00 G. b 101,00 G
PPPEErErsüseee Sürrüseeeerne SüFEFEEPBPISḿh‚nE PPPFbECSASgEESb
22=öög 8 SSS
2 S gVSę gVSSE —q— —7 8 ——,—,—6,——
—,— —S
8.,5α ˙ρ ρ ,SgE
58 ..
1 Gld. österr. W. = ,1,70 ℳ
Brdb ve d. IIvV. Han Prv. IV, VII.VIII3 Fo. ., R
222ͤ2ö2ö=ö=2ͤö=IöIög S=SS
OFo. Pr 8 Srn
Prov.⸗O. I-
do. do. VIII4
Pesenmr ovinz.⸗Anl. osen. Provinz.⸗Anl.
Rhei d
o. do. X
=
A
üSüöüSvISFS SS=
5000 — 5008.—
5000 — 200 91,90G·
19h.ch6e dochw ert. 500 90,00
. Prv.⸗Anl. 99 „Anl. VIII.
Westf. Prov.⸗A do. do.
do. do. Westpr. Prv.⸗A. Vu
20090,— 5000 — 200 100,20bz kr . 3000 — 200,—
Aachen St.⸗Anl. 1893
Altona do. Apolda
Augsburg 1889, 1897 Baden⸗Baden
Bamberg Barmen
o. Berlin o.
do. do. Stadtsyn.l
Bielefeld do.
onn Boxh.⸗Rummels
Breslau
Bromberg 1895, 1899 868
Cassel
S ttenburg 1889 6- n urg. 1889
do.
do. 1885 konv. 1889
do. 1895 I, I, 18991 900
Coblenz
do. 1886 kon. 1898 1900
Cottbus do.
do. Crefeld
Dessau
do. Dortmund 1891,
Dresden Düren
do. Düsseldorf do. 1888
do. Duisburg 82,85,8. uisburg 99
Eisenach
Elberfeld kon. u. 1889 8 1899 I, II74
do.
Flensburg
raustadt
Freiburg i. B.
Glauchau Graudenz
900 Gr. Lichterf. Ldg. 8 8
Güstrow
Halberstadt H s 886
Halle do. ameln annover eilbronn
ildesheim 1889,
öxter
Inowrazlaw
Jena 4
Karlsruhe 1886, 1889 1900
do. Kiel
do. Köln 1894,189 Königsberg 1891 do. 1899
Krotoschin
Landsberg 1890 u. 96 1897
Lauban Liegnitz
1892 ˙3
Ludwigshafen 1892,9 Lübeck 1895/3 Magdeburg 1875/91 do. 1891/4 Mainz
do
Mannheim
do. do. Minden
Mülheim, Ruhr do
München do.
do. M.⸗Gladbach 1880,83 1899 V
do.
Münster Nürnberg 1.
do.
b Offenburg do
Pforzheim
Pirmasens
Posen
E1““ otsdam egensburg
“ Remscheid Rheydt
do.
Rixdorfer G.
Rostock
do. Saarbrücken St. 8e erg G.⸗A. 91 1896
Schöne d
o. Schwerin Solingen
Spandau
do. Stargard Stettin Stralsund
Thorn Wandsbeck
Weimar
Wiesbaden do.
do. Witten Worms
8 —+ SSSgA
8 —
SSOSEO=VVVV —+
——8ᷣ2
SüE=EEES.EgZESéäSAngg 2SF=SSöSSIS
E=
S=SESOg=ESg= — — — —
= ½ dPEEeESgESgEg — =
27
5 — — — S8
2,— —,
Se
1900/4 do. 1876, 1882, 88 Darmstadt 89
27 2
₰ 8 —
8
— SPgSE.ÖFggS
2= —88.;b”ögS 2SSSS
8
2
IV, V 1898 rankfurt a. M. 1899 89
—2 SOę SYEęVSESVęgVYægWEYVWEæVWEæ VegcgggSgS —,—öö 1. 8‧ 11 11 22—
SüPPEPEEEEeErePkEheeEePe⸗
-—-2=ö=éIäggnggnggnögööngög=Eöeöneeneöee
8 dz2
82‿
AEE“ SEEeegehegPgehge S.—22
—, —2—
5 — SS—DSSZ
—2—-—2ͤ
—28 8OSVSęgVgVgV —½
EEehSSSSSSSvFeEeeehen
5 — — S2S.
—, —
& —2 8O VęæVę VWVæVæSS EIee; 2 —
8 SPEgEFEgFg “
81
8 =gSe8,9.SSSk e.
=
SS
Eeeeeeee.S
Füechceeeäeeseeeeeeeeeeg=
22=2=SDSSA
Litt. N., O. 3 ½ do. Litt. P. I-X.
2 PgeqeSSnengnnngnnnnnnnnnnn,nns,,e 1“ 2. 8 8 : .
eeesöPeesee:;
2=2ö=é2= 8SS —
———— —,—-—— SSSS”
4 1882 III 3 ½
500 0 5000 — 100 93,00 bz G 5000 — 100ʃ92,90 G 5000 — 200,— 2000 — 500 98,75 bz B 2000 - 500 98,75 bz B 5000 — 500„—,— 1000 — 2008,— 5005 —2009.— 1000 — 100 ,— 3000 — 200+,— 2000 — 100 100,75 G 5000 — 100„8+,— 2000 — 100¼,— 5000 — 100,—
5000 — 200 99,00 G 5000 — 200
99,00 G ees 99,00 B
1000 u. 50090,00bz; G 2000 500TXH
5000 — 200 98,70 bz G 5000 9———
Kur⸗ und Neumärk. o. Vrmtzersche
d,do. do. Posensche S. VI-X. do 3
do. Schle⸗ altlandschaftl. do. do⸗
do. do. ESchlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
do. Westfälische do.
do. 8 Westpreuß. ritters 3 ½ 1 do. IB 3 ½
VIII
[XAXI-XII XIV.XVI u. XVIB, XVII u. XIX 3 versch. 2000 — 75 91,00 bz G 4 10 2000 — 100 91,00 bz G 5000 — 100 91,00 bz G 2000 — 100191,00 bz G
8 9 WEEöö’ö h
do. Pfd. XBA u. XIIIA 3 ½ do. XXI 3 do. Krd. IXB
3 o·. 1b 8 san 8 . o. “
Kur. und N. (Brdb.) 1.4.10 do. do. 3 versch. Lauenburger 117 chvrge e 1.4.10
o.
Posensche do.
Verssche
o·.
Rhein. und Westfäl. do. 3
do. Sächsische Schlesische
Preußische Pfandbriefe.
3000 — 150]116,25b 3000 — 300 107,300 3000 — 150 103,20G 3000 — 150 94,80 G 5000 — 100 99,90 bz
entral. do. 3
o. neulandsch.
landschaftl.
landsch. neue do. do. do. Litt. A . Litt. A Litt. A Litt. C „Litt. C Litt. C
. Litt. D .Litt. D Litt. D
4 III. Folge 8
H. 8 3
do. I13 ⁄ rittersch. I do. II 3 neulandsch. I 3
EETEEETE“ Am Gmm uͤAAmüÜü8 EEE111“ 2
Sächsische Pfandbriefe.
Landw⸗ Kred. I-IVA.X/4 versch. 2000 — 100,J—
8 IX.VA,WIASI,
1XA. XI-XVI 3 versch. 2000 — 75 91,00 bz G n. pPo. 3 ½ 1.1,7] 5000 — 100 91,00 bz G ib. Kl. IA 4 versch. 1500 u. 300³,—
IHA, Ser. IA-
NRentenbriefe.
1 8810 versch. 1.4.10 versch.
50 [83,90 10000 — 100 100,20 bz 5000 — 150/ 91,70 G 5000 — 150/82,20 b
Es 2, (ESgpyptische Anleihe gar.... 3000 — 150, EEI1““ iv. Anl. do. do. do.
do. Finländ.
do. Freiburger 15 Frcs.⸗Loose. Galizische Landes⸗Anleihe opinations⸗Anleihe . 1u
o. kons. G.⸗Rente do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 8.
Gold⸗Ank. (P.⸗C.
3000 — 5 92,7 b. 5000 — 100 83,25bb3 8e,ne 3G
10000 200 82,30 G 10000 — 200 82,30 G 5000
19000 — 75 82,00 G 10000 — 60 91,75bz 1.“ 3000 — 150 93,00 bz 3000 — 1509,— 5000 — 100 92,50b
3000 — 10098,90
5000 — 100 84,90 bb 5000 - 100 92,50 bz 3900 — 100 98,90 G 5000 — 100 84,90 bz 5000 — 100 92,50 b
5000 — 60. 91,90 B 5000 — 200 83,50 bz 5000 — 200 82,30 bz 5000 — 60 82,30 bzz
arerneeeeeeeeeeEeeeeekebeeee ECCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCee;e]
versch. 1.4.10
versch. 1.4,10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 1.4.10 versch. 1.4.10 versch.
Arnsb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. sburger 7 fl.⸗L. . Pr.⸗Anl. 67..
Braunschw. 20 Thlr.⸗L.
Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. amburger50 Thlr.⸗L. becker do. Meininger 7 fl.⸗L.. Oldenburg. 40 Thlr.⸗L. BPappvenbeimer 7 fl.⸗L.
g5g be.Og⸗ 00
rämien⸗Anl.
er- 0 - —
EEEI11
&
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5. 1.1.7
Ausländische Fonds. Argentinische Gold⸗Anleihe. do. do.
kleine
do. abg.
do. abg. kl. innere .. .
“ Bern. Kant. ⸗Pnleihe 87 konv. Bosnische des⸗ nleice.; Sü. Ged. Hppb⸗Nn 5 8 A . 0 Anl.
EE“ -8. 1ben-188b60
p. Stck.
SEü.
—. F
9 üee,. F
11000 — 3001106,90 G kl.f.
86,20b; B Rlf.
—0=2ö—öꝛöF—
—2
beeeese SüEeaereeeaeebheheen
—
Bulg. Gold⸗ th.⸗Anl. 92 ulg. Geld⸗Hopotth⸗231,007 2r Nr. 61 551 — 85 650
Chlen⸗Gosd o. do. do. — Chinesische Staats⸗Anl do. do.
do. Dähnische
do.
Griechi do.
do.
do. do. olländische Staats⸗
lte 20000 u. 1 4000 — 100 Fr. . 20000-100 pr. ult. Aug. do. do. do. amortisierte Luxemb. Staats⸗A Mexik. Anleihe 1899 großs
tal. R
do. do
do.
do. do. Norw. Staats⸗Anleihe do. mittel u. k. 892
do. do.
do. Oest. Gol ’
do. do do⸗ do. do. do do. do. do. do
do.
do. olnis b— vbhrische Fte 8r. 9 4 ½ ⁄%..
do. Rum. he
do. do. do. do. do.
c. BI „Engl. Anleihe 8 do.
o. do.
. kons. Anleihe do
. Gold⸗Rente . do⸗
v. St⸗Anleibe
. Staatsrente .....
1 Aa ee e 2 8 Schatz⸗Obl o.
do. 5. Anleihe Stiegli
do. Boden⸗Kredit
do. konv. Staats ee evng St.⸗Anl.
0.
do. pr. ult. Aug. do. 1898
do. pr. ult. Aug. Datra San.⸗Anl..
—85
St.⸗Eis.⸗Anl...
S=gEæöSéIAS=SSISII
888ö
—
SSSAA
2
—
—,—O—O OO SeeüeeeEEES
— bobodo
EEgE SEE 22 ag⸗
— —₰½
mIer ISEESEEEö
EEE Eere EE sessee —⁸ SSS
—,222 2.
EFEGFrcchchchahehsen mn
1 pr. ult. Aug. 8 e ee
o.
do. pr. ult.
8 1 o.
do. pr. ult. Aug. Staatssch. Cot⸗
do. Gal. (Carl⸗L.⸗B.) 854
ose 1 98 1860 er Loose. do. pr. ult. A
2 Q 2. 2
8³ — 80
22:
s⸗Oblig. amort.
.amort. 1889
22ö2ͤö2ͤö2ͤönögnͤä2ö2nö2n2nönönne S=ISo
o. amort. 1898 3 Schatzanweisungenv e
—,—— —V— NnO˖ꝛ————,q—— ℳRꝛ˖ℳs,—— ———— ————6— b0bodd— — — —
SöbaeUgV--FAxI .
— — —
“ 58555 SE; Se. 22
2 28gS88580
g
—,——8—9—- 1
Egg
gg—
7
—— S8*
tgrEtrerz —ö82——
Felereen ee
₰
424* 2424823
ÜSqEF
—
7
gvz e⸗