1000 u. 500 ⁄105,75 b Bkl. f. 1000 u. 500 105,75 b B „ 000 u. 5001100,25 G
127,00 bz G Schäffer u. Walker Schalker Gruben 1185,00 G Schering Chm. F. 146,35 G do. V.⸗A. 110,00 bz G Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.⸗Prior. 1 do. Cellulose.
do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B. . do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Schön. Fried. Ter. Schondng er Allee
Dessau Gas (105) 4 ½ do. 1892 (105) 4 ½ do. 1898 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105)4 ½ do. Ges. f. elektr. U. 4 ½ de h do. Kaiser⸗Gew 4 —,— do. Linol. (103) 4 ½ 399,50 bz G do. Wass. 1898 102 91,60 G do. do. (102)4 114,50 G Donnersmarckhütte 3 ½ Dortm. Bergb. (105) 4 ½ 39,50 G do. Union 10 6 158,50 G do. do. (100) 4 156,50 bz G Düsseld. Draht (105) 4 ¼ 80,30 G Elberfeld. Farb. (105),4 139,00 G Elekt. Licht u. K. 109 4 ½ ö Engl. Wollw. (103 e do. do. 105) 133,25 B Erdmannsd. Spinn. 197,90 bz do. o/. (105. 110,09 bz G Fse. höhn 105 169,70 bz B elsenkirchen. Bergw. 152,50 G Georg⸗Marie (103 —,— Germ. Br. Dt. (102) 116,75 G Ges. f. elekt. Unt. (103 148,25 G do. do. 103 154,50 G GörlMasch.L. C. 103 239,10 G Haß⸗ Text.⸗Ind. (105 159,00 bz G Hallesche Union 8103 172,50 CG Hanau Hofbr. (103) 83,75 G arp. Bergb. 1892 kv. 79,80 G Helios elektr. 668
ahla, Porzellan. 24 25
Jeserich, Asphalt. 12 88 Allee... eiq. aiser⸗Alle
2£—
8
—½ —
i. Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer.. . 6 Kapler Maschinen 8. Kattowiher Brgw. 12 Keula Eisenhütte 12 ½ beyling u. Thom. 6 ½ Kirchner u. Ko. .22 Klauser Spinner. 3 ½ EE’“ Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. önig Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 2 önigin Marienh. egsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle önigsborn Bgw. Königszelt Porzll. örbisdorf. Zucker Kronprz. Fahrrad Küpperbusch... Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i Lahmeyer u. Ko..
SS=
Probuktenmarkt. 8 Berlin, 24 August 1900. 1000 u. 500 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kz) JNSG
1 a. 068 in Mark: Weizen, märkischer 154 — 155 ab Bah 8 age eat easnch ben. Normalgewicht 755 g 153,75 —154 — 153,25 bie 2. 2 2 4 1 1 154 Abnahme im September, do. 155 25 — 155 bis ““ 00 155,25 Abnahme im Oktober, do. 157,50 — 157 bis 16“ . 157,25 Abnahme im Dezember, do. 162 Abnahme im 1“ 8 b 8
—½
— —
Schomburg.... Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Eer Schütt, Holzind.. 139,00 bz G She ge üd . 207,50 bz G Schwanitz u. Ko. 192,750 Seck, Mühl V.⸗A.]i 121,00 b; Max Segall ... 164,75 Sentker Wkz. Vz. 167,75 G Siegen⸗Solingen 591,00 G Siemens Glash. 1750,00 G Siemensu. Halske 135,75 B Simonius Cell. 12 —,— Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 109,25 t. bz G Spinn Renn u. Ko 201,10 bz Stadtberger Hütte à201,75 ,90 bz Staßf. Chem. Fb. 108,00 G Stett. Bred. Zem. 136,00 G. do. Ch. Didier 99,50 bz G do. Elektxizit. 91,00 G do. Gristom 600 120,00 G do. Vulkan B. 200 fl. 160,90 B dd. Nete .. 1000/600 349,50 G Stobwasser V.⸗A. 1000 [169,75 G Stöhr Kammg.. 600 —,— Stoewer, Nähm. 300 —,— Stolberger Zink. 5. 300 —,— do. St.⸗Pr. 1000 [73,25 bz Strls. Spl. St.⸗P. 300/1000 76,00 bz Sturm Falzziegel 300 119,50 G Sudenburger M 177,25bz Südd. Imm. 40 % ’e Tarnowitzer Brgb. 139,50 Terr. Berl.⸗Hal.. 73,90 bz B do. Nordost. 122,60 G do. Südwest 100,75 G do. Witzleben. fas heg Teuton. Misbur —,— Thale Eis. St.⸗P. 126,00 G o. V.⸗Akt. ,1 112,50 G Thiederhall... 77,40 bz Thüringer Salin. 189,50 bz G do. Nadl. u. St. 2* 128,50 G Tillmann Wellbl. 1200/300 168,75 G Titel, Knstt. Lt. A 300 [209,00 B Trachenbg. Zucker 1000 86,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 1000 [160,60 bz G Ung. Asphalt .. 500 [157,00 bz G do. Zucker 12 600 [147,75 B Union, Baugesch.
1000 [176,25 G do. Chem. Fabr. 153,50 G do. Elektr. Ges. 1000,00 G U. d. Lind., Bauv. 163,10 G do. V.⸗A. A 126,00 bz G do. do. B 87,00 et. bz G Varziner Papierf. ö Ventzki, Masch.. 104,00 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 188,75 bz G V. Berl. Mörtelw. ö Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 132,10G Ver. Kammerich.“ 162,25 G Ver. Köln⸗Rottw. 150,00 G Ver. Met. Haller 152,00 bz G Verein. Pinselfab. 114,50 et. bz B¶do. Smyrna⸗Tep. 78,00 bz G Viktoria⸗Fahrrad. 85,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 119,00 G Vogel, L. 405,00 G Vogtländ. Masch. 250,00 G Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde. Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel.⸗Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. Wenderoth . ... 93,50 Weftn. Jutesp... 146,00 bz G 98 steregeln Alk. o.
—,— V.⸗Akt. 221,75 bz G 126,00 Westf. Kupfer.. 140,25 G Westph. Draht⸗J. 131,50 bz G do. Stahlwerke 133,25 bz G Weyersberg.... 146,00 bz G Wicking Portl... 125,10 bz G Wickrath Leder. .12 135,25 bz G Wiede, Maschinen do Litt. A
400 1500/300 125,50 bz G . 8 1000 188,5966 Wilhelmj Weinb. 105,00 G do. V.⸗Akt. 126,10 bz G ö 1 134,75 Wilke, Dampfk.. 80,60 bz G Wiss.Bergw. V.A. 90,25 Witt. Glashütte. “ do. Gußstahlw. 100,00 bwz G Wrede, Mälz. C. 1 825209 Wurmrevier ... 24,75 Zeiter Maschinen 156,80 bz G ellstoffverein.. Zelctegr⸗ Wldh. uckerfb. Kruschw.
S —
Mai 1901 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth.
Behauptet. haup
Roggen, märkischer 146 ab Bahn bez., Normal⸗ Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 K “ Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. gewicht 712 g 142,50 — 142,25 Abnahme im Sep⸗ Ale Post-Anstalten vepagen Zestellung an; W Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
100,00G 8 19,501111a 1 ,2 n aeo ma senühen 8 8 SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
8* SeS G 1SSZgcU.* ’EnEFGöüeaebenneneeebnneneeübnnnneEAnnn
92 —ö=-ö=Vö=-ö=eéIgögÜnnöSnnöönngnöEööeEögng
EEEEEEeeEEEEeeereeseneee SSSS=SSS
101,50 G Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. 86 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. , V 1 8 22 1““ 8W., Wilhelmstraße Nr. 28.
to- b—
58Sę Sę VéVXęé Vę Sèę VSęæ ęæ2Vę́ęZE’ZSêgE=geggEg 1“ —*
S ‿g. 2
222öSn
2—2As
& . —
104 100 Hafer, pommerscher, märkischer feiner 152 bis “ 159, pommersche, märkischer, mittel 146—151, 97,00 G preußischer, posener, schlesischer mittel 139— 145, — neuer schlesischer und pommerscher mittel 140 — 145, 99,00 B russischer mittel 135 — 139, geringer 131 — 134. Still.
105,00 Mais, Amerik. Migxed 118,50 frei Wagen. 8 8 1 ri 1. in 1 erlin, der Gerichts⸗ Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. 3, Mehlis, Vize⸗Wachtm. im 96,10 G Fest. 3 8 3 “ 8 1 “ 8 W“ 1— Afefsor Dbe tehen eandgeptch Land erkhn II in Becdir 8 Landw. Bezirk IV Berlin, zum 8. der 1 56 8 98,25G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 — 21,50. Dem zum Vize⸗Konsul der Republik Columbien in FS. Gerichts⸗Assessor Dr. Herrnstadt bei dem Landgericht in drof Friedesch avesheres aescs 8. ges 1. geer. 96,10 G Still. vurg ernannten Dr. Anastasio del Rio ist namens des Gleiwitz, der Gerichts⸗Assessor Dr. Wolff bei dem Amtsgericht ve Kote, Vne⸗Wachtm, im Landw. Betirk Magdeburg, zum Lt. der 9730G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,10 Reichs das Exequatur ertheilt worden. “ Ferese v. d. H., der frühere Gerichts⸗Assessor, Stadtrath Res. des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13, Stauch, Vize⸗ Sehse e bis 20,20. Still. “ a. D. Henrici bei dem Landgericht in Cassel. Feldw. in demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Landw. Inf. 96,00 G Rüböl 100 k. it Faß 59,80 — 59,90 bis Die Amtsrichter Reisener in Magdeburg und Scholl 1. Aufgebots, Schambach, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk 99,75 G kl.f. 6g h s 1g Se n .0dec. He Fin Zell a. M., der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Stendal, zum Lt. der Res; des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 87, —,— dig8ohmd em hrci 1901 Rahig. ““ 8 Wyneken 83 Chch. und der Rechtsanwalt Hummelsheim Stede, — 86 gbeghen. heh 82 8. Ae “ 2 in Köln sind gestorben. zum Leutva erpe Füs. . Nr. 36; 99,10 G Ft mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n Köln sind gef 18 S 18sg 4 h19 ee 21 sum , 89,20 B den Unter⸗Staatssekretär a. D., Wirklichen Geheimen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Hornig im Landw. Bezirk Neisse, zum Lt der Res des Füs. Regts. FAöen S rgrn 152 ch e Hal esncse⸗ 4““; h Medizinal⸗Angelegenheiten. Beneral eldxmarschal Graf Mlit (Schlef) Nr. 33, Venatier im 256 märkischer feiner 152 — 159, do. mitte 151 delf z 3 8* — b Bazi 8 3 f. 1 1eoenn9899,808 ö116“” Die bisherigen Privatdozenten in der medizinischen Fakultät Fünde, Seg . ZZT“ eonh. 1099 1 8 “ der ve Hale Wittänberg Prgfesor D. dn und der Ref. des Inf. Regts. Nr 886, G 8 9. 9 im bn 38„ g zbi [von Herff un rofessor Dr. Paul Eisler sind zu außer⸗ Bezirk I. Breslau, zum Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebofs; 20090S00 “ 99 ajestät der S8n haben Allergnädigst geruht: ordentlichen Professoren in derselben Fakultät ernannt worden. die Vize⸗Wachtmeister: Kemna im Landw. Bezirk I Breslau, 1 den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Karl Bülbring Dem Privatozenten in der medizinischen Fakultät der Müller im Landw. Bezirk Rybnik, Hennig im Landw. Bezirk I dens e lnidefit b ahn 88 vh. Posen den Charakter Loewy ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. JsLandw. Feld⸗Art. 1., Aufgebots, — befördert. Graf Pilati 2 8 als Rechnungsrath zu verleihen, sobie— . 1 2 88099 8 2 zu 88 1b2g, “ da. d. e 1 eng. Berlin, 23. eg Marktpreise nach Er⸗ der Wahl des Oberlehrers am Realgymnasium in Koblenz Heahs 2 Let.ne9 Nen e . deib. Kü negr. P güf⸗ ächete end nedr gne Gich.) Pegees Doröc nne Dr. Viktor Steinecke zum Direktor des Realgymnasiums “ 1“ Urkunde, gebots des Landw. Bezirks I Bochum, Saarmann, Lt. der Inf. für: Weizen, gute Sorte“ 15,70 ℳ; “ in Essen und 8 betreffend die Errichtung einer vierten Pfarrstelle in 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Hagen. — zu Oberltz., Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen der Wahl des Oberlehrers am städtischen Gymnasium der evangelischen Trinitatis⸗Kirchengemeinde Rose, Vize⸗Feldwebel im Landwehr Bezirk I Dortmund, geringe Sbrte —,— ℳ; ZD1I1““ und Realgymnasium in Dü elharf 225 zu Charlottenburg. v“ ve. 8 Enirn. ⸗ 1S8. ö’ gute Sorte“ 14,70 ℳ; 14,68 ℳ — Roggen, Mitttel⸗ zum Direktor des in der Entwickelung begriffenen Pro- Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ Onpreu ) Nr. 5, osterschulte, Vize⸗Feldw. in demse vrenn. 1 X. 8 3 Kirchenraths, sowie na nhörung der Betheiligten, wird von den † Sae Nn. 1 . t 2 FeE der Landgerichts⸗Direktor Dr. Magnus vom Land⸗ In der evangelischen Trinitatis⸗Kirchengemeinde zu Charlotten⸗ 2 „Mtbas Pher etbis, n nees Benr Peee eh Mittel⸗Sorte 15,00 ℳ; 14,10 ℳ — Hafer, geringe 1 11, Mrlin 1 8 burg wird eine vierte Pfarrstelle errichtet. . 5 2 8, Fzr. 113, Deiss Zi Sorte 14,00 ℳ; 13,20 ℳ — Richtstroh —,— ℳ; gericht II in Berlin ist infolge seiner Ernennung zum Ober⸗ 2. Res. des 5. Bad. Inf. Regte r. 2 8 man 8* 8 . 98,50 bz klf. gelbe, “ Erbsen, verwaltungsgerichtsrath 8 dem EC“ Diese Urkunde tritt mit dem 1. September 1900 in Kraft. Bönt. . 8 H“ 1. 1n. —n .e 196,30 hege g; 4.000% 985d ℳ — mfen Se. 88 sehn E nerss E131“ 85 Berlin, den 6. August 1900. Potedam, den 13. Auzuft 1900. zum Lt. der Res. des 2. Wentfäl. Feld⸗Art. Ragtz. Nr⸗ X9 1009,, 5001000ce JE300ℳ, Kartoffeln 6,00 ℳ; 400, ℳ — Srog er gti nachg imn das Landuericht in Königsberg i. Pe (L. 8.) E. 8.) Müller, Vise Feldw. im Landw. Bezirk Celle, num Lt. der Nes⸗ 1069 98,250 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20. ℳ — bafse n ee Pe Eschboch in Uerdingen als Lagdrichte „Aönigliches Konsistoriun Köntgliche Regiervng, des Jc Nens Pre W 1 . 2 Ssage⸗ inz I 1 n⸗ ries.) Nr. 78. ilke, Vize⸗Fe m Landw. .1 100,25bz G dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 öae “ 5 ——13”¹ Res. des 2. N ssau. Inf. Regts. Nr. 88, Augstein, Vize⸗
— b”o —2
5,—
83,10 G do. do. 00 167,25 bz G Hugo Henckel (105 166,50 Henck Wolfsb. (105 139,50 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 333,00 bz 6 do. do. 1898 140,90 B Hörder Bergw. (103) 111,00 bz G Hösch Eisen u. Stagh 214,25 bz G Howaldt⸗Werke (10. 205,25 bz G lse Bergbau (102 [62,50 G owrazlaw, Salz.. 144,75 bz G aliwerke, Aschersleb. 94,10 G Kattowitzer Bergbau 83,50 bz Königsborn A102) 144,75 bz B König Ludwig (102) 124,252 König Wilhelm (102) 101,75 bz G Fried. Krupp ... 94,00 bz2 Kullmann u. Ko. (10 —,— Laurahütte, Akt.⸗Ges. —,— Louise Tiefbau. 108,80 G Ludw. Löwe u. Ko. 74,00 G Mannesmröhr. (105) —,— Mass. “ 810 97,00 G Mend. u. Schw. (103 116,00 bz M. Cenis Obl. (103) 113,25 bz G Nauh. säur. Prd. 8198 122,50 G Niederl. Kohl. (105 101,10 G Nolte Gas 1894... 68,00 B Nordd. Eisw. 809 120,25 B Oberschles. Eisb. (105 ee do. Eis.⸗Ind. C. H. 46,50 G do. Kokswerke (103 123,75 bz Oderw.⸗Oblig. (105 67,00 G Patzenh. Brauer. (103 +., do. II (103 —— Pfefferberger Br. (105. 117,25 G ommersch. Zuck. Ankl. 155,50 bz G thein. Metallw. (105) 133,00 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. 9
bor-
92 0—
do. aurahütte ... do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. eipzig. Gummiw. eopoldgrube ... eopoldshall ... do. St.⸗Pr. epk.⸗Josefst. Pap. ludw. Löwe u. Ko. othr. Cement.. do. Eisen, alte egr 8 a9g. o. dopp. abg. d g. „ůPr.
o. Pr. ouise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. üneburger Wachs uther, Maschinen ärk. Masch.⸗Fbr. rk.⸗Westf. Bw.
gdb. Allg. Gas
. Baubank
do. Bergwert do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappels⸗ Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Nathildenhütte. Mech. Web. Linden
82
—½
—
898 SS=S
28 6D — S tor- — SE
¶☚ —-—222ög=ö=Iö2I2Iͤ2I=IöIIISöIͤ=ZISIN
— — 5 be* —½
1I
er
— 80 828 —
1
eeeeee — SOSVSY VęVOSY SVSę VSYVEę =Vę=Væ5ESVgVęgVægVgVPVgV
SüSEEEAEEegngseEeggnneneeeeaeeeeeeeüegee —DOmdbo
—
“
—.,—
21SSSgIlbaAl15511Sc⸗] 10*
aqqqqqqqqqqqqqqaeee‧leeee EerAEEmÜgRRgggÜÜggggggg En ☛
” SS2 be *
7
— —
tor- bob- —2S22n2Sö2SnnEöAg
28 —
C0oISSbdaSmnes bor-
89 EeFEFEEEeFEeEreeezeeeeeeezüezkesesess
— SSö
111SI
—
AES — — — — — EEFErfEEFEfEeSrrrrffürrfPerrrrererrfFrFereserünsesn
0 b4— —22ö —½
—
2
8—
—₰ 0C00,SSo 88
8 Ee““ =
—ö1öé2ͤSͤEI=
S xwUr emEAEEng S
52 8
Fechere 2 Meggen. Walzw.. Menbe Sthn Pr. Mercur, Wollw.. ilowicer Eisen. itteld. Kammg.
ix u. Genest Tl. Mülb. Bergwerk. Müller, Gummi. Kuͤhler Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. deptun Schiffsw. keu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T.
f8egs do. 1897 (103 —,— Romb. Hütte (105 55,50 bz G Schalker Gruben .. v “ 102,00 G Schl. Elektr. u. Gas 132,00 G Schuckert Elektr. 10* 117,00 G 8 88 163,80 9.. 7
8— Siem. u. Halske 8
1889 u.“
5 o. o.
183208 Teut.⸗Misb. 8103 —,— Thel⸗ Eisenh. Seh 60,50 bz G jederh. Hyp.⸗Anl. 42,00 G Union, El. Ges. gäg9 149,75 G Westf. Kupfer (103) 100,25 G Westph. Draht 179,50 G Wilhelmshall 803
—,—,
—SOęVVSVPVPVBSBF* 8 —
— —— — bo -¹ SScSFRSemI]& SEEEEEEES
— 2 — — ESEE11 22gé2
—=é22ä=2 SS
2
— d0
— 8 * 8 4 2 4 EEʒEEʒERE’ʒEREREREEREREREAAö’aE’ememmmEmEmnnnmnnmÜmmÜÜAÜEÜRmREEÜÜEÜÜgEÜEÜÜÜAÜÜÜ’Ü’EäöeÜmemnmnÜEmn;nnnE qêmêEmEaEmEê”êRmEgEEgEÜ’gU’EgEêRmnEEnEÜEEEgAÜÜÜEÜE’EÜÜgE’RÜE’mEeÜnmnn’’ÜEAÜ‚’AAÜÜ‚AÜE’Ü’’’
v“
— EEg —SS2NAS 02 —y— — -g=h— eeams 8 ESAn E! . ZI1
—
ℳ — Schweine⸗ 2 - “ asen8 . A. nach Düsseldorf, der Amtsrichter Dr. Janus in Beuthen . 8 i n. 1ach 1.709,9 * 11 e aeisc, 1.Nüe- 80 2 Sach. hüssnh Landrichter an das Landgericht daselbst. L“ “ von du eene Fldw. im Landw. Beurk Gera, zum Lt. per Mes. des Inf. Reals. 109,50 Zeitzer Masch. (103) 102cu. 9,- 198,80G 1,20 ℳ, — Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 ℳ — Eier Den Landgerichtsräthen von Makomaski vom Land⸗ 1“ . Herzog Karl von Mecklenburg⸗Stelitz (6 Ostpreuß.) Nr. 43, 197809 Zerter eas ga a08) 600 u. 300 199,00 G 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg gericht I und Herzog vom Landgericht II in Berlin ist die 3 8 — 1 8 dem esezn 1228 8 2,40 ℳ; 1,40 ℳ Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt worden 8 1 8 “ 11 ch zn 1 -K. 1seosre 88 Sh 5 280 ,29 82 SZo bebte 5* Dem Landrichter Kreisel in Beuthen O.⸗Schl. ist die 5 bgereist: . 1en e““ I“ 86900 Elekt, Unt. Zür. (103)4] 14. — Schleie 1 kg 2,50 ℳ 1,20 ℳ — Bleie 1 1 Phaee er , 1che sstent “ Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium 8 b b Fün 8 1““ 1-e reb⸗ ü 3 1 Nr. 1 en 8 8 es. 1 6 Vepöta hald⸗Aneibe a8 S 86 --2 080 *% — Kreise e0 Etac. 2400 ℳ Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrik⸗Direktor d Gewerbe Lohmann, mit Urlaub 8 Ree Meork raf 1,0, Wäb,im (3Bad) Nr. 111. Mossinger, . G Spring⸗Vallen . ..4 122.5 2. 2 8 5 b Max Hüttenmüller in Oberhausen bei dem Landgericht in Angekommen:. (BZIhe⸗eldmw. im Landw B ant Offendurg, zum Lt. d. Res des 4. Bad. 191,0b; G Ung. Lokalbe⸗O. (105),4 si.J. 4.,1010000.200 ar. 22,50 bz G —— 8 Duisburg; — wiederernannt: die Kaufleute Otto Meurer, 1“ . .“ Fnf 8 Prim⸗ x 8— “ „ 18 120809500 *) Ab Bahn. Moritz Seligmann, Frar⸗ Kaesen, Karl Wendt, Seine Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium 8 w. 8 vnkt Sest bah 1 II1“ 146,25 bz G **) Frei Wagenrun August Wilhelm Osterrieth, Ernst Michels in Köln der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Zierm an⸗Art.1. Awspebots, Hevicke. Vihe⸗Wachtm. im Landw. so “ G und Emil Lindgens in Mülheim a Rh. bei dem Land⸗ Würlliche Geheime Rath Dr. Füͤgler, vom Urlaub⸗ Benirt Straßvurg, zum Lt. der Res. des Fely Art. Regks. von Percker 11“ 8 Pricht in Köln, der Fabrikant Olof Michaelsen in Altona- (Schles.) Nr. 6, Schm utz, Vize⸗Wachtm. in demselben Landw. Beutrk,
. Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 8- “ 114““ zum Lt. der Lanew. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, Funck, Lt der Kap.
—½
—
—F 22I2=Eö2öNNäd
AmeEE sS 2 e111151“ ö 8S. . 2 —ö—
EeEEeEEEeEeheese
— — 2=
Kienb. Vz. A abg. dolte, N. Gas⸗G. KCordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke . do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück, Kupfer Ottensen. Eisenw.
4 anzer. 1 ¹ Febanc iltaie 8 Kaucksch, Maschin. do. V.⸗A. veniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. setrol.⸗W. V.⸗/ . Phön. Bw. Litt. A 12 1 8 Bezsch. ongs, Spinnerei os. Sprit⸗A.⸗G. reßspanfabrik.. thenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. edenh. A u. leiß u. Martin. 8 Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau 10 Chamotte. 8 Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerk 16 Rh.⸗Westf. Ind. 22 do. Kalkwerke 9
15
Rositzer 3 do. Zuckerfabr. 12 ½ Rothe Erde, Eisen 12 Sächj. Elektr.⸗W. 10 do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V.⸗A.] 0 do. Nähf, konv. S Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. I Sächs. Wbst.⸗Fbr. Sagan. Spinnerei Sa Sangerh. Masch. Saxonia..
1““
SESeeAEs SaoG.ð tor- e-
— — d00
51500G 2 2 8 8 Ludwig Leo und der Kaufmann Max Ruffmann in — 8 1 Aufgebots des Landw. Beirks Grauden, zum Oderlt. Rah⸗ . 9 8842 2 2 8 d8 Hannob. ain⸗-T. F. „ ordert. 1 e: et, 12n909116005zG * Berichtigung. Vorgestern: Russ. Pr.⸗Anl. v. .“ ericht daselbsi⸗ der Kaufmann Charles Comte in Magde⸗ 8 Königlich Preußische Armee. Rittm. der Kav. 1. Aufgebots des elben Landw. Belirke. zu 28 Res. 1000/500 —,— 1864 316,50 bz. Brieger Stadtbr. 103,50 et. bz G. 8 ] 8 bei dem Landgericht daselbst. Offiziere, Fäͤhnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ Orfitieren des Huf. Regsts. v - 88ʃ 1ene Dtsch. Asphalt 156,50 bz G. 8 1 Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der eungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wilhelms⸗ Nr. 13, Fwald, Lt. der Inf. 1. nigebots des Landw. e 9 Eegn 8. 86 Kaufsnann H. C Hane und der Kaufmann und höbe, 21. 16““ ZX“ 8 eee 8 A“ 2 . — . 1b g rj. 3 . Chef im 1 Garde⸗Regt. z. F., bis auf weiteres zur Dfenst⸗ egts. Nr. 81, — be 1 e . Jäzer 2 8 197508 Gl 88-8 Schiffsrheder Fritz Thomae in Altona bei dem Land⸗ Keend. Gbenn. Meäntsseriun kommandiert. Weiffenbach, gebots des Landw. Bezirks Woldenberg, zum Oderleutnant, 245,75 “ ericht daselbst; — wiederernannt: der Kaufmann Alfred Lt. im 3 Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, in das Inf. Regt. von Schmiedina, Vize⸗Feldwebel im Landw. Bezirk III Berlin, 88,50 B Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 Fremerey in Köln bei dem Landgericht daselbst, Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 versetzt. Winkel, Lt. im zum Lt. der Res. des Garde⸗Jäger⸗Bats., Krause, Vize Feldw. im 218,00 G Berlin, 24. August 1900. Die heutige Börse zeigte 1 der Kaufmann und Konsul Eduard Hay, der Kaufmann BJäger⸗Bat. Graf Yorck von Warteaburg (Ostpreuß.) Nr. 1, vom Landw. Bezirk Striegau, zum Lr. der Rej. des n 245,00 G im allgemeinen keine einheitliche Tendenz. 8 6 ranz Wiehler und der Kaufmann Fritz Heumann in 1. Sepfember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Kür Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, .S 2— Die Umsätze erreichten nur auf den Montangebieten Fennsberg i. Pr. bei dem Landgericht daselbst, der Geheime BRegt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, Neustadt, Lt. der cö. 8 uß⸗Art. Nes . ind 8 n einen größeren Umfang. Kommerzienrath Heinrich Gerla in Memel bei dem Schulz, Lt. im Pion. Bat. Nr. 17, unter Stellung à la suite dees (Pomm) Nr. 2, — deförder rünweller, Königl. Sächs.
3 “ 1 8 8 5 2 g bei dem Auswärtigen Amt, aoptm. a. D. im Landw. Bezirk Hannover, zuletzt in der Fuß⸗Art. Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ Landgericht daselbst, der Kaufmann Robert Ferchland in Bats, bis auf w ügnec lur Herstte gaas Oborlt. e 7. Iöf Reat⸗ 2 Aufzedots des Landw. Bezirks Leipzig. als Haaptm. mit
leihen gegen gestern theilweise im Kurse gebessert; b 5 3 — kommandiert Oh Inf. 9% . 8t — bisch “ 2 8 28 . asiat. Inf. . . w. Sgtr“ 1 8 † 8 “ nehacst ee Pherther E nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt worden. .“ EE1 88* Wilhelmshöhe, 18. August. im Landw. Delirk Lt. der Res. des Rhein. Pion. Bats.
A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)/14] 1. 000 —,— 88 8 B und Schück in b b 3 p. b8 i dw. Bezirk Nr. 8, Sievert im Landw. Betirk I Breslau, zum Lr. der düg. erer. Gegec. ³ 1410 10 ,500 6360 4“*% Alond haben ihr EI“ 1.. 11“ b. Der i6 gen. erde Regts. , 8, Hercke⸗] Kej. ves Schletwig⸗Holstein. Nion. Bans Ne. 8. Zoltenhagen n n .,2 . 8 8 4 8 . 825 . „ 8 8 8- 8 d., 5 9 g 8 9 1 8 8
Anüin⸗Fabrik (105. In Bank⸗Aktien machte sich anfangs Angebot be⸗ 8 In der Liste der Rechtsanwaͤlte sind gelöscht: der Rechts⸗ meyer im Landw. Betirk 1 Dortmund, v. INJSg “ Siente gr r a
Aschaffenb. Pap. (102 merkbar; später trat aber Befestigung ein. iegand bei dem Amtsgericht in Wies⸗ Bezirk II1. Berlin, — zu Lts. der Res. des 2 1 ichm 8b 8 8 “] Berl. Zichor.⸗F. 899 Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien herrschte 1 Thecsaeeeh Regierungsrath 88 vortragenden Wi rth in demselben Landw. um .8 b 4 18 ün. v Bats. Nr. 17, uchertgaftnaneedes Zezastzeznvic ie bernige 8 8 Nath im Ministerium des Innern ernannte Rechtsanwalt Dr. Bergde VZZA hiese Garde⸗Kür⸗ Regts., Bezirks Münster, zu den Res. Offizieren des Magdeburg. Pe Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen eelber 7 Paul Herrmann. bei dem Landgericht I in Berlin, 8- Lindenberg im Landw. Bezirk 1 Dortmund, zum Lt. der Res. des Nr. 4, Kligner. . der El. n 8rs. “ Nr. 11 8 werthe waren wenig verändert. Rechtsanwälte Schück bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts, Gericke im Landw. Bezirk 111 Berlin,] den Res⸗ Offizieren 8 senbass⸗Raats. b —3 Auf dem Geldmarkte stellten sich die Sätze etwas 8 ericht in Altona, Aronsohn bei dem Amtsgericht und dem zum Lt. der Res. des Garde⸗Train⸗Bats., Baske, Oberlt. der Inf.“ Die Vize ⸗Feldwebel: hdan im b andw. ik Beuthen, niedriger. 8 8 Landgericht in Stolp, Hahn bei dem Amtsgericht in Schönau, 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen, zum Hauptm., Earnuth, zum Lt. der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, Doehne
8 icht i . 8 . Bezirk Stettin, Lt. der Res. des Inf. im Landw. Bezirk III Berlin, elbing im Landw. Be⸗ Nretai es 8 3 d 88 Plecjelt bel dhe ö. bS Iöö “ im Landw. Bezirk Belgard, zirk 1 Essen, — zu Lis. der Res. 8. Eisenbahn⸗Reats. Nr. 2
—,— — —— —Oq ——
— S
2
üu ́ᷓrIIAAB☛—=̊᷑‿‿ 11 5
—22,2 D S2
Berl. Elektrizit.⸗Werk do. do.
Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. do. do. 90 Bochumer Bergwerk 4 do. Gußstah 8803 Braunschw Kohl. (103. Bresl. Oelfarben (103 do. Wagenbau (103 Brieger St.⸗Br. (103 Buder. Eisenw. (103 Central⸗Hotel I (110 do. do. II (110 Charlottenb. Wasserw. Chem. F. Weiler (102 Constant. d. Gr. (103. Cont. E. Nürnb. (102 Contin. Wasser (103 Dannenbaum (1
55—
— —- — 88
2v22
—
kechtsanwaͤlte sind eingetragen: der Regts. Nr. 148, Habi 1 .
9190 1 ib 1 bots, Beheim⸗Schwarzbach, Schenck im Landw. Bezirk Brieg, Dirksen im Landw. Bezirk 1
94,00 B kl.. u““ C““ 1“ Rechisanwalt, Justizrath Wiegand aus Wiesbaden bei dem n. Fegber b dn, 1 19 g2 dere ‧ 88 2* 8. Ebe“”“;
96,00 G “ 1 1 . G Amisgericht in Langenschwalbach, der Rechtsanwalt Hahn Zaf Hergts. Nr. 140. Peters (Friedrich), Lt. der Res. des befördert. Böͤktcher, Li der Landm. 1. Aufgedots der Telegraphen. “ 1“ aus Schönau bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Froßherzogj. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, zum Oberlt., truppen, i den Res. Offizieren des Telegraphen Bats. Nr. 1
Glatz, der Rechtsanwalt Kleefeld aus Walsrode bei dem Knaut, Vize⸗Feldwebel im Landwehr Bezirk Palsdam, zum versett.
Amtsgericht in Forst, der frühere Rechtsanwalt, Beigeordnete Lr. der Reserve des Füsilier⸗Regiments General 12925g8 Abschiedsbewilligungen. en Ses Wildelms⸗
a. D. Zimmermann bei dem Landgericht in Marburg, der Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Friese, Vize⸗Wachtm. böhe, 21. August. pevold, O 8 im 6. Ostafiat. Iuf. Regt.
Gerichts⸗Assessor Unger der rühere Geriche⸗fefso im Landw. Bezirk Brandenburg a. H., zum Lt. der Res. des ] behufs Rücktrikts in öntgl. sächs. Dienste ausgeschieden.
1 W 889 1u““ “ ““
SSöeeeeüeeeeee 222Sö2g2n
—
- 2222
½
ASeegennn‚nnööneöeaennöesnööhnn’öhbeoeneeoeSnee b0-
Aeee
— —₰½
—
* —
— +——ögegEg
22ö=228 2S