suns bei der endlichen Feststellung der Verkaufs⸗] helmine Fleck, geborenen Hanger, zu Donaneschingen, Stelle dem Herrn Versicherten eine neue Ausferti⸗] welche über Leben oder Tod des Johannes und der edingungen zu erscheinen und bis eine Woche vor vertreten, durch die Rechtsanwälte Justizrath Lisco, gung ertheilt werden wird. Gertraud Diel Aufschluß geben können, werden auf⸗ diesem Termine Vorschläge für die Verkaufsbedin⸗ Dr. Springer und Dr. Becherer zu Berlin, Mobren⸗ Berlin, den 18. August 1900. gefordert, darüber an das hiesige Amtsgericht spätestengs gungen einzureichen. Die Besichtigung des Grund⸗ straße 13 14, beantragt. Gemäß §§ 1019, 1020 Victoria zu Berlin bis zum Aufgebotstermin zu den Akten F. 15/00 stücks ist nech vorgängiger Anmeldung bet dem Zivi prozeßordnung wird der Reicks⸗Schuldenver⸗ Allgemwmeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft. Nachricht zu geben. Sequester gestattet, welcher auch Kaufliebhabern auf, waltung zu Berlin verboten, an den Inhbaber des D. Gerstenberg. 11 Biedenkopf, den 17. August 1900. Antrag die Grenzen des Grundstückes nachweisen wird. genannten Papiers eine Leistung zu bewirken, ins⸗ 1 Königl. Amtsgericht.
Parchim, den 22. August 1900. besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ [8900] b Aufgebot. Q-QQ—Y [44057]1 K. Amtsgericht Böblingen.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches schein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben. Der Kavfmann F. Raciniewski in Gnesen, ver⸗ Unterfuchun z⸗Sachen 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
.“ Amtsgericht. 6.“ bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. treten durch den Rechtsanwalt Dr. Marcuse in ufgebot. 8 2 8 1. . 8 88 Berlin, den 18. August 1900. b Gnesen, hat das Aufgebot des Wechsels: d. d. Thorn, Gotthold Körber hier hat den Antrag gestellt: 2 S dreg. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts 144156560 Aufgebot 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. den 20. Dezember 1884, über ℳ 5500, ausgestellt 1) den Wilhelm Friedrich Landbeck, Metzger von 1. 89 und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E ent er 8. Niederlasf sr „Genossenschaften g G 2 von A. Schütze, angenommen von A. Wolfram in hier, geboren am 24. März 1837, 1868 ledigen 5. w1“““ 2 4 9. Bank Augrec 88 von Rechtsanwälten. . — 8 9 1 b 8 8 g 2 . abhanden gekommenen Schuldverschreibungen be⸗ 114157] Bekaumtmachung. bei A. Schütze in Thorn, beantragt. Der Inhaber 2) dem Christian Heinrich Härtter, Bierbrauer 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
“ 1 ieber. Es ist die Kraftloserklärung folgender angeblich “ Brandmühl, fällig am 20. März 1885 und zahlbar Standes nach Amerika gereist und seitdem verschollen; antragt: z 8 4 8 8 1 — ntrag der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf von hier, geboren am 11. Jult 1830, 1852 ledigen 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ magd Elisabeth Krüger zu Karlsruh bei Brüssow das Kaiserliche Amtsgericht zu Altkirch auf Dienstag, vor das Königliche Amtsggericht in Strasburg auf
der 3 ½ % 4 % Der im Februar d. J. von dem Königlichen ) 1 vo 18 “”“ Polizei⸗Präsidium zu Breslau als abhanden ge⸗ den 24. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, Standes nach Nord⸗Amerkka gereist und seitdem ver⸗ das Königliche Amtsgericht zu Prenzlau für Recht den 18. November 1900, Vormittags 9 Uhr. den 11. Dezember 1900 Vormittags 9 Uh 1 d 8 8 2 r.
Preußischen Staats⸗Anleihe 2 ben dem na 93 scllen⸗ 8 . zeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 22 schollen; erkannt: 1 6 1 a. von 1881 Liitt. F. Nr 169 490 öber 200 ℳ, kommen gemeloere schlesische Pfandbrief Litt. A. 3) die Johanna Mariag Wurster von hier, ge⸗ 1 sachen, Zustellungen u. dergl. Die Sparkassenbücher der Sparkasse des Prenzlauer “ 1 öG“ wird dieser, Aum Zwecke der öfferilichen Zustellung wird dieser
virt p . 8 . g 6 anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu⸗ b. von 1882 Laitt. F. Nr. 201 910 fiber 200 ℳ, Nr. 8216 hat sich wieder angefunden melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls boren am 7. Dezember 1848, 1881 ledigen Standes l6 ] Aufgebot. Kreises F“ bedann Sh- 98 „den 23. Augu 8.
b rin Anuguste⸗S Charlottenburg, den 25. August 1900. ielde se 88 5 8 18 ventbeen h“ 8 8 Köntgriche Polizei⸗Direktion. de eacsa een chc ge 1 erfolgen wird. g ee gereist und seitdem verschollen, für Prenel. 4— Georg Zimmermann 8 82 “ 8 99 ℳ, Gerichtsschreiber Lne afer ae Amtsgerichts Wahrendorff r 3 ½ Z1““ Steifensand. horn, den 20. Apri 90 r n. von Pleutersbach wird der Antrag gestellt, folgende b. Nr. 7226 über ℳ, 1 b rff, 1““ Königliches Amtsgerichht. n die Verschollenen ergeht deshalb die Auf⸗ Personen für kodt zu erkläten: 0g gence beide ousge nigt für die Dienstmagd Elisabeth Krüger [14075) Oeffentliche Zustellun Genichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. e.* vt10. u“ fars he. ö 8 Sr ¹) Lisette Zimmermann, geb. am 5. Mai 1843, ve Harhh det Brüssom, werden für kraftlos erklärt. Die Firma Brückner & Meister zu Fehnttutt⸗ M., 44078 „Oeffentliche Zustellun 3) der 3 ½ Agigen (vorm. 4 %igen) konsolidierten] Der 4 % Pfandbrief unserer Bank Serie 18 “ Carl efaaee, Iwenberg hat das 8 K. Amtszericht Böblingen Eö1 3 1 Sa ““ 1. “ n0das 1900. ““ Proleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bavyer⸗ In der Prozeßsache der “ Helene 11“ h “ “ “ 85 K 59 ist gekommen und Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, im De⸗ getotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes⸗ nuar 1847, 1““ Königliches Amtsgericht. 1 A.evde 6 Fagt. gehen ü8 Feschiedenen Tenecd⸗ geb. Engelber, aug Lauce in Pümop. 8 w 8 1 82 dar ghe nt zember 1895 fällig Meöche d. d. 8 vüer nng 1gn “ 3 Shas⸗ e 8 4) Thecdor Zimmermann, geb. am 1. No⸗ “ unbetanntem Aufenthalt auf Gruns der am 8errit “ 1 4) a. der 3 ½ %igen (vorm. 4 %gen) konsolidierten Preußische Hypoth eken⸗Actien⸗B ank 188g deng “ 8 ” it füs † bee a . — us 1¹ er 8 e “ b — 8 1 88 * vem zer 1848, 8 [44082] Bekanntmachung. 1898 erfolgten läuflichen Lisferung eines Paletots Rangiermeister Johann August Würbach in C fven Praustscen Staats⸗Anleihe von 1876/79 Litt. F. — . ieser Wechse 1 - 1 tsen aeder au 18 el⸗ 1 — 8 8 ei 8. L geaag 1. 2 g, 5) Anna Karolina Zimmermann, geb. am Durch Ausschlußurtheil hiesiger Stelle vom und einer Hose, mit dem Antrage auf kostenfällige- Beklagten und Berufungsbeklagten wege nea tr. 35 756 über 200 ℳ, gaegge Feerhe⸗ Fgchet Flamm . “ dl Hepigen nnt von 19 iüntnhe . A. 8 CCEEEEII 2 Dezember 1850 heutigen Tage ist des Sparkassenbuch der Stadt. Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 30 ℳ gabe von Eingebrachtem, vertreten g7 Fr. 8 .b. der 3 ½ % igen konfolidierten Preußischen Staats⸗ 14280Ue; 8 C11““ 1 “ Eö ndectc 8. 6 2. 5. 8 Zevan, afhn⸗ 888 machen. 8 8 Zimmermann, geb. am 6 Fe⸗ 1u1“ 88 .“ für den nebft 4 % Zinsen seit 10 September 1898 und vor.] Rechtsanwalt Wallach in IZ Sn Anleihe von 1889 Litt. F. Nr. 93 712 über 200 ℳ achstehende, von uns ausgefertigte Dokumente, an Rogasch abzetreten. De Auꝛ . 1 agelöhner, Gustav Broecker zu Mettmann, für läufi e Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Die ladet derselbe die Klägerin e Andlichen s hen 8 8 ge fall: der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf Oberamtsrichter Vogt. Kinder des im Jahre 1854 von Nüstenbach nach kraftl klärt 1 812 g des Urtheils. Die e Klägerin zur weiteren mündlichen von dem prakttschen Arzt Dr. Drewes hier, Chaussee⸗ betreffend Versicherungen auf den Todesfall: 4. A 901, B.⸗M. 11 Ub d 1 8 bacheng raftlos erklärt. F. 1. 00. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗] Verbhandlung vor den 3 Zivilsenat des Königlic 2108, a. die Versicherungsscheine: den 24. April 1 „B.⸗M. 11 Uhr, vor dem ö“ Amerika ausgewanderten, jetzt verstorbenen Karl’ Mettmann, den 23 August 1900. handl tte ftteits veh. er 8 Fes.⸗ 2 niglichen G 3 ½ % igen konsolidierten Preußischen Staats⸗ Nr. 11 787, ausgestellt am 10 August 1861 auf unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ [44064) K. Amtsgericht Kirchheim. 8 Zimmermann, alle seit mehr als 10 Jahren an un⸗ Königliches Amtsgericht. aericht. 9 65 . 888 eese e. I 1“ 8 9 Anleihe von 1890 Lütt. E. Nr. 583 397 über 300 ℳ, das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Wil⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Aufgebot. u betannten Orten abwesend. Die Verschsllenen werden ——¶¶¶·-— 8 vember 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 79. mit der Aufforderung einen bei 9. 8 1 von der verw. Postdirettor Ottitie Jarzamdeck in b .“ “ in derneg widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ E 8 88 Keecbbenen Seee. CCöuö8““ b 8—. üt auf [42764) Im Namen des Königs! Hum Zaecke der öffentlichen Zutellung wird dieser Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen! 29228 harlottenbura, t. (Duplikat), ausgestellt am ugust ge 5 342 ö1ö11“ 1 enstag, den Apr „ Vormittags fgebotssache 6 Auazug der Klage — ac b F. ich⸗ 1 “ C 8 C (vorm. 4 % gen) konsolidierten 1875 auf das Leben der Frau Johanna Christiane Kaukehmen, den 18. August 1900. 8 welcher im Jahre 1854, unter Verzicht auf das 10 Uhr, festgesetzt wird, sich zu melden, widrigen⸗ . S EEEöö115 “ Irbakfare EE““ zust 1900. EeEb“ dieser Auszug Preußischen Stagts⸗Anleibe veon 1876/79 Litt. F. Juliane König, geb. Hartmann, jetzt verwittweten Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Se b J. R1. falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Ferner plätze sowie des Handelsmanns Heinrich Trippen Gerichtsschreiber “ Naumburg a. S., den 23. August 1900 Nr. 49 415, 50 294, 50 295, 50 296, 50 315 über je Zimmermann, in Sehnitz, . “ 81 a ausgewandert und seit 15 68 8 g werden alle, welche über Leben oder Tod der Ver⸗ daselbst hat das Königliche Amtogericht in Fredeburg des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 9. (L. S.) Zschernitz, Sekrektär 1 [44058] uszug. schollen ist, wurde von seiner Schwester Georg Rabel, schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, auf⸗ durch den Amtsrichter Sommer für Recht erkannt: Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts
2 er Wi ina Ba Nr. 37 912, ausgestellt am 21. Oktober 1874 au 1 290 200 ℳ, von der Wittwe Katharina Baus, geb. Fritz, 8 Aufgebot. Schäfers Ehefrau Barbara, geb. Walter, von Owen, gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Die Rechtsnachfolger des Handelemanns Caspar [44076] Oeffentliche Zustellung * n- . eeb-¹-¹¹];
in Krebsweiler, das Leben des Herrn Eberhard Dantel Friedrich ““ Bark — 8 1 7) der 38 Oigen (vorm. 4 % igen) konsolidierten. Hermann Werner, Eisenbahn⸗Bureau⸗Assistenten in Auf Antrag des Rechtsanwalts König in Zwes⸗ in zulässiger Weise die Todeserklärung beantragt. Anzeige zu machen. Hitzegrad zu Lenneplätze werden mit ihren Ansprüchen. Der Weingutsbesitzer Jakob Weißmann zu Neu
tasteAnlr 1 d. Konitz i. W.⸗Pr., jetzt Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretärs brücken als Bevollmächtigten des Magazinverwalters Es ergeht daber die Aufforderung: 1 Mosbach, den 17. August 1900. enber 1 8 1 1 Sen ¶ZZ1“ ETb Der Geichtescielter Gr. Amtsgerchs: —Blott s49 eien Bran aucgen ldrardsstüt n.d. Lrennoeüted zeln sratze vecn. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗àc Wechselgeschäft Arthur Hayn, Breglau, Carlstraße 50, „Nr. 39 494, auegestellt am 20. Mai 1875 auf das forderung 1) an den “ letzteren, 8n 89n auf Seese esg. desn. n. bggg. 55 1 R Wolpert. Post: Dem Handelsmann Caspar Hitzegrad zu Lenne⸗ klagt gegen den Olto Emil esd. fürt 1. “ reußischen Staats⸗Ar leihe von 1 itt. E. erner, n⸗ 2 b 1t cse h väͤteften änkten Wirkung des Art. 9 Abs. 2 des Einf.⸗Ges⸗ Auf ben Antroa de eelaherers b Schölvink an den auf dem Titelblatt sub Nr. 1 kauf und Lieferung von 111 1 Weißwein mit de 8 7r. 385 608 über 300 ℳ von dem Schneider Julius i. W.⸗Pr., jetzt in Angerburg i. O.⸗Pr., des Jahres 1880 verschonen ist, sich späteftens im L“ H —. Auf den Antrag des Nachlaspflegers, des Gemeinde. bis 20 inkl. verzeichneten Immobilien waäͤhrend der Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheil Keine. Dietloff in Potsram, Schockstraße 24, Nr. 46 015, ausgestellt am 1. August 1877 auf Aufgebotstermine vom 15. April 1901, Vor“ zum B. G.⸗B., erfo gen wird. 1 1b Vorstehers Karl Lehmann in Steinseifersdorf, werden Hauer von drii Jahren das Wiederkaufsrecht zu. an ch 68s 35 Se zu erurtheilen, 8 S 8: ebe irn Heinr uli c mittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls die 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod die unbekannten Rechtsnachfolger der am 9. Januar 89 ¼ 8 1 t zu. an ihn 68 ℳ ₰ nebst 4 % Zinsen aus 62 ℳ e--b——-—-—-—-—— n aüh 8 igen EEETT1“ S 185 E1“ ban Todeverklärung ersolgt, 2) an alle, welche Auskunft über des Verschollenen zu e vermögen, spätestens 1899 in Longenbielau ““ Emtlie Clara I 1“ nthen ett dena 7. e zu wahlen und des F. “ Nr. 633 495 und 633 496 über je 300 ℳ von dem Ersten Gerichtsdieners in Stolp i. Pomm., Leben und Tod des Berschollenen zu ertheilen ver, im “ . Gericht Anzeige zu achä. Höntsch, geboren am 20. Oktober 1883 in Stein⸗ Schölvink verr flichtet, seinen Antheil an den gedachten Kläger ladet den Mekia den 9 1’ve V 8 4) Verkäufe Verpachtungen Fräulein Franziska Avenarius in Bad Nauheim, Nr. 66 993, ausgestellt am 31. Juli 1885 auf das mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Den 23, b— 190 “ fetfersdorf aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Grundstöcken unter gewöhnlichen, von ihm allein fest⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche A 8 in. b“ 1 zuf den Nachlaß der Clera Hö tsch im Wertbe von zustellenden Bedingungen öffentlich verkaufen zu gericht 9 zu Frankfurt a. M. auf dem 5. De. Verdingungen A. 8
ü 8 N p Anzeige zu machen.
10) der 3 ½ % igen konsolidierten Preußischen Leben des Herrn Wilhelm Moritz Enox, Kaufmanns 1b August 1900 er 1700 ℳ spätef 31. C
Staats⸗Anleihe von 1887/88: “ ergzabern, den 28. Auguft 1900. 8ges 17—0 spätestens in dem auf den 31. Ok. lassen und das den Wiederkaufpreis nebst Zinsen und zember 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 79 Kein 1 8 * e.
Iiin Berlin, . d Nr. 94 850, ausgestellt am 21. Juli 1892 d K. Amtsgericht. [44065) K. Amtsgericht Kirchheim. tober 1900, Vorm. 10 Uhr, anstebenden K überstei O. — mmer b b Lhn8. Nr. 105 825 über 1000 b2 Leben 9 er an hese genm Wilnn. Cchae neag⸗ [4060] “ 8 8 8 8 Pbilixp 1 bei 8 nageicng begie gur Z1 “ u“ wird dieer
Litt. G. Nr. 105 827 über 1000 ℳ, manns in Ulm, . 4“ EEEE1111 eene v weidanzumelden, widrigenfalls der Nachloß dem anderen Forderungen an d nselben zu kompensieren Frankf M 18. An Zbhb11u“*“
7813 ü Nr. estell 23. 1 Aufgebot. “ Friedrich Vollmer von Owen, O.⸗A. Kirchbeim, sich meldenden Erben, in Ermangelung dessen ab 1u.“ Te Für. vantlurt a. M., den 18. August 1900 5 8 bö1e das gehes 65 Beng an ker “ acg Adam Engel II., Adger in Birkenhördt, hat welcher im Jahre 1865 unter Verzicht auf das dem landesherrlichen Fie kus vürzecdenagfosel werden, güßser ader, auch vapflichtetg ist einen Gerichtsschreiberdes Königlichen Amtsgerichts Abth. 9. 5) 8 8 8* 8 85 9 * in Basel, E“ Antrag auf Erlassung einer Todeserklärung gegen Württ. Staatsbürgerrecht förmlich nach Nord⸗ der sich sräter meldende Erbe alle Verfügungen des 11““ 1. 8 ae es 1 2
Iüitt. Nr. 87 816 über 300 ℳ b. die Depositenscheine: Margaretha Fischer, geb. 2 Oktober 1852, Tochter Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1872 Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder rertrages vom 22. Peenene 1860 8 v. 29 [43609] Oeffentliche Zustellung und Ladung. papieren.
. Litt. E. Nr. 87 816 Uber 300 ℳ vom 27. Januar 1890 über den Versicherungsschein der verlebten Eheleute Peter Fischer und dessen verschollen ist, wurde von seinem Bruder Johann Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern 9. Juli 1861 Band rir Blatt Te. Ern 8* 8. Der Gasthofsbesitzer Acolf Trenner zu Glogau .. “ von Frau Bertha Emilie Bischoff, geb S r. 17 901, ausgestellt auf das Leben des Herrn Ebefrau Appolonia Kärcher, welche seit dem Jahre Georg Vollmer, Bauer in Owen, in zulässiger Weise nue Herausgabe des noch Norhandenen zu fordern von Westfeld Abtheilung 11 Nr. 1 auf dir ra⸗ „DVom, vertreten durch den Rechtzanwalt Fränkel zu Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen Jeng EEECEEie Schwon, in Carl Wilhelm Heine, Beamten der Leipziger 1872 verschollen ist, gestellt. Das K. Amtsgericht die Todeserklärung beantragt. berechtigt sein soll. 2. XI. 2720 Langenbielau. stücke den Johe Tnne en. 2 die Grund. Glogau, klagt gegen den früberen Gutsbesitzer über den Verlust von Werthpapieren befinden
) der 3 ½ %i Bank in Leipzig, jetzt in Leipzig⸗Reudni Berazabern erläßt hiemit auf Grund der §§ 13 ff. Es ergeht daher die Aufforderung: Reichenbach u. Eule, den 7. August 1900 Sander und unt den Grenneplätze, jetzt Ehe. Jofepb Stiller zu Posen, vor dem Berliner Tror ausschließlich in Unterabtheilung 2. 11) der 3 ½ —igen (vorm 4 %igen) konsolidierten 29 Joll 1884 “ B. G.⸗B. u. 960 ff. R⸗Z. P. O die Aufforberung: 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem Köntgliches Amtsgericht leute Sander, und mit dem Grundstücke des Heinrich (Kaisergarten), wegen eines Darlehns von 20 ℳ Preußischen Staats⸗Anleihe von 1880 Litt. D. vom 29 Jult 188. † über die Versicherungsscheine 1) an die verschollene Margaretha Fischer, sich auf Donnerstag, den 21. März 1901, Nach⸗ 8 Sedch etc g Frippe nach Band 1X Blatt 168 Abtbeilung 1I mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichꝛig in] [95860)] Bekanntmachung 8 86 8 8 T “ Alfred Ar 6 “ 1884, 8 patestens im Aufgebotstermine, als welcher die mittags 3 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu [44055] Aufgebot. der 1 “ 1u.“ 88 .vollstreckbarer Form zur Zahlung von 20 ℳ st Kündigung 12) der 3 ½ “ 4 % igen) konsolidierten [3— ausgestellt auf das Leben des Herrn öffentliche Sitzung des K. Amtegerichts Berg⸗ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung mit der Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Fuchs zu Berlin, treffen die Antragsteller. geschlofsen. ie Kosten 4 7% Verzugszinsen seit dem 1. Mai 1900 an den ausgel Stadt⸗Anlei — isch St ts⸗Anleih 8 Nr. 42913, zabern vom 15. April 1901, Vormittags beschränkten Wirkung des Art. 9 Abs. 2 des Einf.⸗ Große Frankfurterstraße 141, hat als Nachlaßpfleger Kläger zu verurtheilen. Kläger ladet durch seinen 5ᷓge voster a n; eihescheine. Preußie e1876 C“ Nr. 37 189 über 200 Gustav Adolf Hugo Burbach, Inhabers eines 9 Uhr, bestimmt wird, zu melden, widrigenfalls Ges. zum B. G.⸗B. erfolgen wird, der am 8 Dezember 1899 in Berlin verstorbenen 8 Hakr Scge 8 Bevollmächtigten den Beklagten zur mündlichen Behufs der planmäßigen Tlgung werden nach⸗ 8 vh 1g. itt. F. . 37 182 er ℳ, Galanterie⸗ und Buchbindergeschäfts in Gotha, die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod zuletzt daselbst, Jüdenstraße 49, wohnhaft ge⸗ [44071] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche stehende durch das Loos bestimmte Schuldverschrei⸗ 8 - Nr. 140 515 über 2000 ℳ vom 28. November 1895 über den Versicherungs⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens wesenen Wittwe Poller, geborenen Steppat, das Die Ehefrau des Landwirths Hernrich Remmel, Amtsgericht in Glogau auf den von diesem be⸗ bungen der III. Quedlinburgzer Stadt⸗Anleih itt. D. Nr. 381 713 über 500 schein Nr. 38 084 E., ausgestellt auf das Leben des ertheisen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.. Alufgebotsverfahren zum Zvecke der Ausschließung Ida, geb. Klappert, zu Oberhees bet Kreuztbal, ver; stimmten Termin, nämlich auf den 1. November vom Jahre 1884 hierdurch ihren Inhabern zum JETE11““ Schaü⸗ ““ Herrn Johaunes Wilhelmus Goetjes, Maschinen⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Den 23. Auaust 1900. von Nachlaßgsäͤubigern beantragt. Die Nachlaß⸗] reten durch den Rechtsanwalt Lübke in Arnsberg, 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 1. Oktober 1900 gekündigt: Litt. F. Nr. 186 892 über 200 ℳ, fabrikanten in Bautzen, jetzt in Berlin, Bergzabern, den 23. August 1900. Oberamtsrichter Ddaser. glläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forde⸗ klagt gegen ihren Ehemann Landwirth Heinrich öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug be⸗ Nr. 45 68 417 248 265 348 und 366.
„von 1884: “ vom 8. April 1899 üPber den Versicherungsschein K. Amtsgericht. — ungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens Remmel, früher zu Rödgen Kreis Siegen, jetzt un⸗ kannt gemacht. Zur Einlösung durch Zablung des Nennbetrages Litt. A. Nr. 152 438 über 5000 ℳ, Nr. 40 790, ausgestellt auf das Leben des inzwischen 8 2 [44066. Aufgebot. in dem auf den 31. Oktober 1900, Vor⸗ bekannten Aufenthalts in Amerika w gen Ehe⸗ Glogau, den 17. August 1900. sind die vorbezeichneten Schuldverschreibungen nebst Litt. B. Nr. 336 184 über 2000 ℳ, verstorbenen Herrn Bruno Schnakenburg, schr. s. [4405909h) Auszug. Barbara Günthert, geb. Uebel, auf der Kreuz⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht scheidung, mit dem Antrage, daß die Ehe der Par⸗ Wezel, den dazu gehörigen nach dem 1. Oktober 1900 fällig „Litt. B. 88 über 2000 ℳ, Schnackenburg, Ingenieurs in Altwasser i. Schl., Aufgebot. “ mmühle, Gemeinde Arzbeim, wohnhaft, bat beantragt, hieer, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7 teten dem Bande nach zu trennen und der Beklagte als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. werdenden Zinsscheinen und den Anweisungen zur Ver⸗ Litt. 8 85 ves. ha “ ℳ, zuletzt in Breslau, 8 b Auf Antrag des Geschäftsagenten Friedrich Mattern ihren Bruder Jakob Uebel, geb. am 27. Juli 183508 — anberaumten Aufgebotstern ine bei diesem Gericht für den allein schuldigen Theil zu erklären, Be⸗ fallzeit bei unserer Stadt⸗Hauprkasse abzuliefern.
†P. Nr. 535 617 Ube. Ss-. vom 28 März 1889 über den Versicherungsschein in Bergzabern, als Bevollmächtigten von Karolina zu Nußdorf, Sohn von Valentin Uebel und Anna. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des klagter auch gehalten, die Kosten des Rechtestreits zu [4w4077] Kal. Amtsgericht München I. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von der itt. D. Nr. 535 617 über 500 ℳ, Nr. 50 643, ausgestellt auf das Leben des inzwischen Schüler, Witiwe von Friedrich Seebach in Jersey Maria, geb. Wambsganß, für todt zu erklären. Es Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu tzagen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Abth. A. für Zivilsachen Einlösung fumme in Abzug gebracht. EECCCECTTEöööö’ verstorbenen Herrn Robert Ausust Engelbert Thomas, Cily in Nord⸗Amerika, auf Erlassung einer Todes⸗ werden aufgefordert: 1) der Verschollene, sich spätestens entbalten, Ürkundlicke Beweisstücke sind, in Urscheift/ Berhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zwil. In Sachen Placht. Mark, Redakkeursfrou bier, BQuedlinburg, den 22. März 1900. H. 835 1 315 üker 150 6, Stations. Einnehmers in Tarnowitz, zuletzt Spedi⸗ erklärung gegen die seit mehr als 20 Jahren ver⸗ im Aufgebotstermine des K. Amtsgerichts Landau oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger kammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Berolzheimer II hier Der Magistrat. „H. Nr. 91 317 über 150 ℳ, teurs in Liegnitz, 8 schollenen Luise Schüler, geb. 3. Mat 1825 zu vom 1. April 1901, Vormittags 9 Uhr, im welche sich nicht melten, können, unbeschadet des auf den 29. November 1900, Vormittags vertreten, gegen Braunmüller, Erhard, Metzger Banst. — 18. 8 318 über 150 ℳ, vom 30. Mai 1888 über den Versicherungsschein Bergzabern, und Jakob Schüler, geb. 20. Oktober Sitzungssaale zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten und Schenkkellner, früher bier, nunmehr unbelannten SMReFrbeh es Fes „H. Nr. 91 321 über 150 ℳ, Nr. 55 143, ausgestellt auf das Leben des Herrn 1826 ebenda, beide Kinder der verlebten Eheleute erklärung erfolgen wird; 2) alle, die über Leben oder rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Aufenthalts, wegen Widerspruchs gigen eine Zwangs⸗ 144126] Bekanntmachung. 8 e. 18. J 4 Louis Hermann Straube, Baukastenfabrikanten, jetzt Johannes Schüler und Elisabetha Menningshaus, Tod des Verschollenen Auskunft zu ertheilen ver⸗ zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug vollstreckung, wird beklagter Tbeil nach erfolgter Be. „Behufs planmäßiger Amortisation der auf Grund Litt. C. Nr. 629 488 über 1000 ℳ, Fabrikarbeiters in Grünhainischen, ergeht hiermit die Aufforderung: 1) an die ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ der Klage bekannt gemacht. willigung ber öffentlichen Zustellung der Klage und des Allehöchsten Prwilegtums vom 1. Juli 1866 Litt. C. Nr. 629 499 über 1000 ℳ, vem 6. November 1894 über den Versicherungs⸗ schollenen Luise und Jakob Schüler, sich spätestens Anzeige zu erstatten. eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Arnsberg, den 23. August 1900. Erklärung der Sache als Feriensache in die öffent⸗ ausgegebenen at prozentigen Obligationen Litt. C. Nr. 629 500 über 1000 ℳ, schein Nr. 63 512, ausgestellt auf das Leben des im Aufgebotstermme, als welcher die öffentliche K. Amtsgericht Landau, Pfalz. 8 Kuch haftet ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Rüsing, liche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerich's vom II. Emission der Stadt Frankfurt a. O. AEb1 2* SLerrn Fritz Wilbelm Peter Bluhm, Kaufmanns in Sitzung res K. Amtsgerichts Bergzabern vom — .“ Nachlasses nur fur den seinem Erbtheil entsprechenden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Montag, den 22. Oktober 1900, Vormittags werden die Nummern der pro 1900 zu tilgenden Litt. D. F. H. über 500 ℳ, Sagan, jetzt Buffetiers in Halle a. S, 15. April 1901, Vormittags 9 Uhr, bestimmt [44068] Aufgebot. Fpheil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus “ 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 58/0. Justtz⸗ Obligationen im Gesammibetrage von 8725 Thalern — 8 Nr. 88 86 süer 85 bu rom 3. November 1894 über die Versicherunge, wird, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung. Nr. 21468. Seitens der Rudolf Bär, Ehefrau Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ [44073] Oeffentliche Zustellung. palast, Errgeschoß, zur mündlichen Verhandlung — 26175 ℳ in der Magistratssitzung am 17. Sep⸗ Fitt. D. Nr. 712 007 Uber 500 5u scheine Nr. 72 858 und Nr. 90 374, ausgestellt auf erfolgen wird; 2) an ahe, welche über Leben oder Magdalena, geb. Schmutz, z. Zt. in Durlach, wurde wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt „„Die Luisenstädtische Bank Eingetragene Genossen⸗ über den Rechtsstreit geladen. Der klägerische Ver⸗ kember d. J durch das Loos bestimmt werden, was Fübt. D. Nr. 736 219 über 14 ℳ, das Leben des Herrn Gustav Emil Schneider, Be⸗ Tod der Verschollenen Auskunft zu ertheilen ver⸗ der Antrag gestellt, den am 5. Juli 1847 in Michel⸗ haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, rreter wird beantragen, zu erkennen: f wir unrer Hinweis auf alinea 4 und 5 des Privi⸗ hür. G. Nr. 35 246 ün 71600 29 sitzers des Schützenhauses in Hohenstein b. Stolpen, mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht feld geborenen, seit 13 Jahren an unbekannten Orten Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Köpenickerstraße 95, vertreten durch den Rechts⸗ 1. Der Beklagte ist schuldig, die für ihn durch den legiums hiermit bekannt ma ven.
n 8 8.— 8 2 38 15 58. ℳ, jetzt Gastwirths in Rugieswalde b. Neustadt i. S.; Anzeige zu erstatten. abwesenden Rudolf Bär für todt zu erklären. Der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ anwalt Emil Salomon hier, klagt gegen den Kal. Gerichtsvollzieher Schwimmböck dahier am Frankfurt a. O., den 15. August 1900.
itt. G. Fö (üe a ℳ, vom 28. Mai 1897 über den Versicherungsschein Bergzabern, den 23. August 1900. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im theil estsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Architekten Karl Dolz, früher zu Berlin, jetzt un- 27 Juli 1900 beim Redakteur Karl Placht bier ge⸗ Der Magistrat.
itt. G. Nr. 36 8 0 über 600 ℳ, 8 Nr. 74 704, ausgestellt auf das Leben des Herrn K. Amtsgericht. Aufgebotstermin, der auf Dienstag, 30. April Berlin, den 18. August 1900. bekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom pfändeten Gegenstände, nämlich: ein Büffet und 2f ETb“ Theophron Kühn in Berlin, Seee bestue “ in — 1901, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt ist, ꝛ Königliches Amtaer at I. Abtheilung 82.— “ n;. 88 Zablang, 8 einen Schreibtisch, im Gesammtwerthe von 90 ℳ, —O————-——
1 1 iee. m, je ahnhossportiers a. D. in Heilbronn, 44061 1 . 8 melden, widrigenfalls die Toveserklärung erfolgen wird. Lieber. 8 schselkapital neb vom Hundert Zinsen vom Pfandverbande freizugeben un) die K 2 2 nn2) 1ö111“ e. — 1 h Vaneaan. “ 8 “ nh- diejenigen, welche Aersigen über —— seit dem 30. Juni 1900 und 8,65 ℳ Wechselunkosten, verztgsseae zu ace⸗ bezb. zu erstotsen. “ 6) Kommandit 8 Gesellschaften 5* 189 Litt. D. “ 1 voret.⸗ der Depositenschrin vom 31. Januar 1897 über Gegen den seit dem Jahre 1854 verschollenen Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ [29620] und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung II. Das Urtheil wird für vorläufiy vollstreckbar 9 Mktij Sone 8. gnes Frischwasser hier, Neue Jakob⸗ den Versicherungsschein auf den Lebenbfall Nr. 4464, Peter Huber, geb. 14. Juli 1830 zu Birkenhördt, mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 8 In der Witlhelmine Krause'schen Erbeslegiti⸗ des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handels⸗ erklärt. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
88 r. tvalaen Tbnfsktwlert ausgestellt auf Fräulein Marie Elise Storp ist von Katharina Barbara Huber in Birkenhördt, dem Gericht Anzeige zu machen. mationssache haben sich als Ecben der zu Grünkirch, sachen des Königlichen Landgerichts I zu Berli, Mlünchen, den 23 Auaust 1900. 1u6““ 8 S b 1dgr 31Sigen (vorm. 4 ,asgen) lonsolidierten] Aind urz als verloren angezeigt worden. Wittwe des daselbst verlebten Steinhauers Friedrich osbach, 16. August 1900. Kreis Inowrazlaw, am 21. April 1885 verstorbenen Neue Friedrichste 16/17, Zimmer 76, 11 Stockwerk, Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Gutmann. Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen Prevßischen Staats⸗Anleie von 1880 litt. C.] In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ Feuerstein, Antrag auf Erlassung einer Todes. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: Büdrerfrau Wilhelmine Krause, geborene Pubanz, auf den 9. November 1900, Vormittags — über den Verlust von Werthpapieren befinden sich Nr 88 451 uno 156 325 über je 1900 ., von dem sicherungsbedingungen unseres Siatuts bezw. von § 16 erklärung gestelltt worden. Es ergeht hiermit die R. Wolpert. deren Kinder: 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem [44079]. Oeffentliche Zustellun ausschließlich in Unterabtheilung 2. Fafnsthsh Hermann Branco in Steglitz, Brüder⸗ unseres Regulatibs für Versicherungen auf den Aufforverung: 1) an den Verschollenen, sich spätestens 1 “ 7 1 1) der Lehrer a. D. August Krause zu Strelno, edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Friseur Wladislaus eens in Soldau. straße 18 Lebensfall machen wir dies hiermit unter der Be⸗ im Aufgebotstermine, als welcher die öffentliche [44069) K. Amtsgericht Waldsee. b 2) die Bahnwärterfrau Amalte Standke, geborene Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wyczveski zu eect. ;8 Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden deutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für Sitzung des Amtsgerichts Bergzabern vom Aufgebot. Krause, in Jakschitz, Auszug der Klage bekannt gemacht. Strasburg, klagt gegen den Tischler Anton B9 * Westfälische Landes⸗Eisenbahn aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Juni kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate 15. April 1901, Vormittags 9 Uhr, bestimmt Der Schuhmacher Anton Henkel alt in Saulgau, 3) die verstorbene Arbeiterfrau Hermine Kukuck, Berlin, den 21. August 1900. lawski, früher in Bromberg, jetzt ““ Bekannt 1901, Vormittags 8 ühr. anberaumten Auf⸗ ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier wird, zu melden widrigenfalls die Todeserklärung als Abwesenheitspfleger des am 8. Januar 1838 zu gehborene Krause, 1 Hürter, Gerichtsschreiber des Königlichen Aufenthalts unter der Behauptun daß Bekla ter Die Ausloosu 8 gveh il 1901 Pesste dahfe e 89 ecns 3 “ Ihe Meren hüttengssehn Fahe a 195 Inhaber v 2) an welche über Leben oder 1e Fe. O.⸗A. ea eehsnn Felen ne 2 in veere Landgerichts I. 6. Kammer für Handelssachen. sich verpflichtet habe, den ihm 16 der im Gru⸗ d. Higepen 16 Ire Veeee, geeete. — ir 1 ’— erash: E n elden sollie. Tod des Veeschollenen Auskunft zu ertheilen ver⸗ angel, zuletzt in Eherhardzell, O. A. aldsee, ausgewiesen e diejenigen, welche nähere oder 1e“ - S . 56 1 — ein⸗Li 5 Ceets ge ans dare “ ncheg G-e. Leipzig, den 28. August 1900. 1 mwögen, dpateftas im an gegsegitn dem Gericht vohnbeiß 1879 etwa im Fahte 1862 nach Amerika leich nahe Erbansprüche auf den Nachlaß der Erb- [44070] Oeffentliche Zustellung. 5 7 lür ZZö1ö“” 8derLbn Hebefnalihen Se. aFhrh 1288“ deer & die Fraht 9 81e. 2† sün Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Anzeige zu wachen. ausgewandert und seit dem Jahre 1880 verschollen Jasserin erheben, werden aufgefordert, sich spätestens Die Kirchenfahrik zu Tagsdorf, vertreten durch lehnsforderung von 400 ℳ zustehenden Antheil mit ferner die eeiccas 85 8 ewee 8 Pf 102 c 2 ezüglich Sr un e E Dr. Händel. Dr. Walther. Bergzabern, 23. August 1900. ist, hat das Aufgebotsverfahren zum Zweck der bis zum 15. Dezember 1900, Vormittags ihren Rendanten Josef Dirrig daselbst, klagt gegen 200 ℳ dem Kläger abzutreten, die Valuta für diese geloosten Anlethescheint leicher Gattun findet S “ nFeh 8 78” Sch 6 sor vin 8 1“ K. Amtsgericht. Todeserklärung des Dangel beantragt. Der Antrag ! 9 ½ Uhr, zu melden und zu legitimieren, widrigen⸗ die sechs Erben und Rechtsnachsolger des zu Tags⸗ Abtretung vom Kläger an den Beklagten auch gezahlt im Beisein eines . am 8— 1. a en 2 2. 88 1e ungen [44150] Aufgebot. 1 Siae wird zugelassen. Aufgebotstermin wird auf Samstag,“ alls die Erbbescheinkeung für die obenbezeichneten dorf verstorbenen Ackerers Blasius Wespiser, darunter sei, mit dem Antrage, dahin zu ennscheiden, daß 24. September ecr., Nachmittags 4 ½ Uhr, im I Ern n h⸗ v. 8 use Herr Friedrich Wuͤhelm August Safse in Witten. [44056] Aufgebot. den 16. März 1901, Vormittags 9 Uhr, Erben ausgestellt werden wird. Wilbelm Wespiser, Gipser aus Tagedorf, obne Beklagter seinen Antheil an vorgedachter Hyborhek großen Saale der Gesellschaft Eimmucht zu Lyppstadt a en s Auhust 1900 zug 88 berg hat uns den Verlust seiner unter Nr. 179 602 Der am 7. Juni 1836 geborene Johannes Diel bestimmt. Es ergeht die Aufforderung an den Ver⸗ Inowrazlaw, den 25. Juni 190o0. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Darlehen nebst Zinsen dem Kläger in gerichtlicher oder statt, was zufolge der Bestimmung im § 6 dcs Aller⸗ . Aug . btheilung 84. über ℳ 3000 von uns ausgefertigten Versicherungs⸗ und die am 21. April 1841 geborene Gertraud Diel, schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu Königliches Amtsgericht. 8 vom 26 November 1865, mit dem Antrage auf notarieller Form abzutreten und in die Umschreibung höchsten Privilegs vom 6. Februar 1889 hiermit de⸗
AEEEESSS
Köatgliches Umtsgericht I. A Police angezeigt und das Aufgebot der Police be, beire von Frohnhausen k. B., jetzt unbekannten melden, widrigenfalls die Topegerklärung erfolgen nd).. kostenfaͤllige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der gedachten Post auf den Namen des Klägers zu kannt gemacht wi⸗d. 8. antragt. Aufenthalts, sollen für todt erllärt werden. Sie wird, und an alle, welche Auskunft über Leben oder [44083] Bekanntmachung. zur Zahlung von je 15 33 ℳ nebst 5 % Zinsen seit willigen hat, das Urtheil auch für vorläufig voll⸗ Lippstadt, den 25. Auqwst 1900. [44084] Zahlungssperre. Durch Ausschlußurtheil, vertündet am 20. August dem 26. November 1899, und ladet die Beklagten streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Der Vorstand.
p 6 yDeer gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird werden aufgefordert, sich spätestens in dem am Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens’c-u. — Es ist das Aufgebot der Schuldverschreibung der hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Monate 15. April 1901, Vorm. 11 Uhr, vor dem im Aufgebotstermine dem Gerich: Anzeige zu machen. 900, hat auf Antrag der unverehelichten Dienst⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtosstreits vor klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Kamp. Schöagfeld
3 %igen Reichs⸗Anleihe von 1892 Litt. D.] bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust ge⸗ hiesigen Amtsgericht statrfindenden Termin zu melden, Den 11. August 1900. “ 1 88 Nr. 124 162 über 500 ℳ von der Wittwe Wil⸗rathene Police für kraftlos ertlärt und an deren widrigenfalls sie für todt ercklärt werden. Alle, 88 Anmtzsrichter Straub. 8 1