1900 / 204 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Am 15. August 1900 Limbach, Sachsen. [437591¼ Firma: O. Horwicz, Mülhausen. [43764] unter Nr. 2407 (P.⸗R.) bei der Aktiengesellschaftt Auf Blatt 129 des hiesigen Handelsregisters, die Ort der Niederlassung: Marienwerder, Handelsregister 15 neiserencen. Amtsgerichts ausen i. 8

unter der Firma: „Waren⸗Kredit⸗Anstalt Köln. Firma Martin Stoll’s Buchhandlung (Otto unter Nr. 2 eingetragen. ) s 88 8 G Die Prokura des Wilhelm Englaender, Justitiar, Kleinschmidt) in Limbach betreffend, ist heute Marienwerder, den 22. August 1900. I. Band V Nr. 251 des Gesellschaftsregisters ist Köln, ist Frlsegn. 1. Abeh. 11 2. ac. veixxöö . SS Köntgliches Amtsgericht. 8 1 92 8 ndzase! eh. F.lhe.ang .“ 8 8 8 dgl. sgericht, 8 8 n. Kleinschm olytechnische Buchhandlun E1I1“ offene Handelsge aft, begonnen am 1. Augu 8 8 8 Kol. s gerich 6 8 88 1900, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind zum Deut chen Rei 8⸗An el erx und öni Stoa⸗

¹ öniglich Preußischen Staat Berlin, Dienstag, den 28. August

werder und als deren Jahaber der Maurer⸗ und Kaiserliches Amtsgericht. nexüiavasasisdes 8 w—— stern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

H.Nrab . lautet. Marienwerder, Westpr 44051] b Möspenick. 143758]] ꝙLimbach, am 23. August 1900, V Sen Hanpelgee 6 die Kaufleute: Daniel Bloch, Ernst Bloch und Paul nick gister Abtheilung A. ist heute 8 Ben ver, in unleim Hegelaieft, a0 . g. 1.“ under NR. 8 dis Gettaa Benaie oicgande dan Bgca nfaneelg., den 18. August 1900. 204.

nc P. 15 de aege deehen t. 9 8; eichert, ajert ers in Grüͤngu eute Folgender Zimmwermeister Erwin Glitza in Marienwerder (Bau⸗ . eingetragen worden: Lippstadt. Bekanntmachung. [44048]] schäft, Dampfsägewerk und Holzhandlung) ein⸗ II. Unter Nr. 1 Band II des Firmenregisters ist Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmag eeer MarichcitzeätRs Ka 1n. s eh Die Gesellschaft ist durch Generalversammlungs⸗ In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter 1 19 heute bezüglich der Firma „Daniel Bloch“ in 8 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, 1 Mülhausen die Eintragung erfolgt, daß die Firma 1 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 888 beha. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regi 8 inem besonderen Blatt unter dem Tite

beschluß vom 3. Juli 1900 aufgelöst worden. Der Nr. 5 die Firma Josef Heiming in Ebbing⸗ Geschäftsführer Hermann Minuth und der hausen und als deren Inhaber der Maschinen⸗ Marienwvezes, ein. Asberes. 8 erloschen sei. 1 8 1 Kaufmann Friedrich Lorenz zu Berlin sind Liqui⸗ fabrikant Josef Heiming zu Ebbinghausen eingettagen 8 Mülhausen, den 18. August 1900. en 1 81 2 andels 82 vv varoren der Gesellschaft 190o0. Fetner ist daselbst einget Des Fhehrathet.trhe ne . 144049] 1“ 8 egi er fur as eutsche Reich ü . Augu . erner i ase eingetragen: Der efrau c . b den ialaoasn sgericht 3ag Heiming, Theodore, dgeb. Meier, in Ebbing. Auf dem die Firma Richard Schubert in Mark⸗ Mülnausen. [43765] Berlin eu cehntrat Handel. Wegiften für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central j r. 204 C.) hausen ist Prokura ertheilt. neukirchen betreffenden Blatt 233 des biesigen Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Anzeigers, SW. Wilhelmstraße s 3 liseeeexge⸗ des Deutschen Reichs⸗ und Köͤniglich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis ben EEEA“ für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich D Krappitz. Bekanntmachung. [44037] Lippstadt, den 22. August 1900. Handelsregisters wurde beute eingetragen, daß der zu Mülhaufen i. Els. 1 „bezogen werden. Fnser dg h 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern bsten 20 8 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute .Königliches Amtsgericht. Kaufmann Paul Max Keßler in Markneukirchen. Unter Nr. 252 Band V des Gesellschaftsregistres eis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. das Erlöschen der unter Nr. 10 vermerkten Firma Nische. ee der TT“ ist heute die Firma „Gebrüder Gugenheim“ zu Handels⸗Negister 1898 aufgemachten Inventur an dem gedachten Potsdam eeene Oskar Raabe in Gogolin eingetragen worden. ee“ 143760] ees. offene ve dens e encekosh icht i- Altkirch, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1 * Tage in dem Haupketablissement, sowie in den. In unser Handelsregist . [44092] Solingen. [44109] Krappitz, des 22. August 1900. Ludwigslust- ättter ist zufolg. 9 1a G. Paftsb 86 CM 1 Al vi babers 1. August 1900, eingetragen. Münster, Westf. Bekanntmachung. [43769] Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen vorhan⸗ Nr. 540 die Maschine er A. ist heute unter Eintragung in das Handelsregister nigliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ im eschãä betriebe des bisherigen Alleininhaber Die Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz und I In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter denen Maschinen, Waaren und Iaventargegenständen, Ziegelei Max O en⸗Fabrik und Ringofen. Nr. 610 des bisherigen Gesellschaftsren ist fffügung vom 22. d. M. heute eingetragen unter vitand nen Veroziodcheene ü die Alfons Gugenheim in Altkirch. Nr.’ 396 einvetragenen Firma Westfälische Plüsch⸗ allen nach der Bilanz vom 30. September 1892 deren Fnheben SH Michendorf“ und als Fixma Schmibt & Schmidt iu delanr, 815 Krerfeld. [44039] Nr. 224 die Firma Gustav Barczewski Sün. Firma 888 g F. & Schu Mufik Zur Zeichnung der Firma ist nur Moritz Gugen⸗ 1 Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorhandenen Außenständen, allen Fabrikations⸗ zu Schöneberg ei 5 1s „Ingenieur Max Orenstein Zweigniederlassung in Solingen. Die Han dele bvauerei ieselbst, als Inhaber Brauereibesizer, Angegebener Geschäftsnweig Handel mit usit⸗ heim befugt. v1“ zu Drensteinfurt vermerkt worden, daß Adolf, gebeimnissen und allen mit dem Geschäftsbetriebe P gden 1eräuguft 196 gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Barczewskt hieselbst⸗ iinstrumenten und „Bestandtheilen. Mülhausen, den 22. August 1900. Spiegel und Albert Simon als Geschäftsführer imf Zusammenhang stehenden Rechten, wogegen die daei lich nAngift 1900. Solingen, den 18. August 1900 gts ausgeschieden sind, sodaß Johann Bernard Bohnen⸗ Gesellschaft die Passioz einschließlich der auf den Martheac Köaigliches Amtsgericht. 3 8

In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma W. G in Krefeld und als Gustav 8ep 868 J3 8 Wilhelm Hellings, Maria, Ludwigslust, den 23. August 1900. 1“ Markneukirchen, am 24 August 1900. 1 Kaiserliches Amtsgerichht. Phns Her Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. 8 kamp zu Dreasteinfurt jetzt alleiniger Geschäͤfs⸗ beiden letzterwähnten Grundstücken ruhenden Hypo⸗ nz! FPsFgeRhes 3 1 6 i theken von zusammen 15 000,— übernimmt Bei Nr. 87 8'8 esesschur. er⸗ bosefgn ve 144110] v. aftsregisters, woselbst Eintragungen in das Handelsregi gister.

deren Inhaberin Wittwe helm Feemer EE b Feggs esst gr ura für die Firma W. Hellings ertheilt. e Ses esr rev e ch . b 2one Helinss. hot vach dem Lode sbres Mennes mfhsZn aas 1fien e new. Feeme⸗ ““ Handelsregisten deo Kecserlichen Amtsgerichts ö Icfür diese atrinaung fimd dem gemanten die offene Hande zgetlschast Gebrüder Livscutz i. In das hherige Pra 8 „Els. 1 8 gelte b 3 1 6 8— ister: Im Handelsregister des unterzeschneten Amts⸗ In das Firmenregister Band 1V Nr. 279, be⸗ ““ .3 ein Baarbetrag von 170 000, Sasi be be sen 1 Püfazle up sag g 301. Die Jeiens K& Münster, Westr. Bekauntmachung. [43768] Hesn Uebereinkunft aufgelöst. Das Ei nu ch gggenfettige E.i2enh 1Zö zu n Johann Peter Schmidt

dht

6

Römischch. Hülnausen. 143766]

hüe von gffahn⸗ Feshen 8 Fertfaggung

übernommen. Die Firma des verlebten W. Helling neu ein I

„und die für diese dem K. Hellings früher ertheilte v d2e, nnecedeschasdbeten Bnerr gerichts ist beute auf Blatt 442 die Firma Camillo treffend die Firma „In. Einiger in Kirchberg“, - ““

Prokura ist gelöscht. 1 iertrich rgnös 1 Schuchardt in Meißen und als deren Inhaber ist eingetragen: 1 In unserem Handelsregister A. ist bei der jetzt zu veftt ors and besteht aus einer vom Aufsichtsrath von dem Fabrikbesitzer Siegfried Lipschü⸗ ter der zu Remschei

Krefeld, Eöbö“ Nr. 206 Firma: J. John & Moser, Sitz: Ghrtftabt Camillo Schuchardt Sar Felnn⸗ Giatngc. Mannfakturist in Langen⸗ 8 vingetrcgenen Firma Carl Engel⸗ 68 Prerrtoren n⸗ nülc Firma Siegfried Lipschütz fortgesetzt tz unter der 1 iee i erloschen.

nigliche B 206. Firma: J. John er, Sit: in Meißen eingetragen worden. feld. rokura ertheilt. 8 hünster vermerkt, daß dem Kaufmann der e . e Wahl geschieht durch Vergleiche en. 5 tgesetzt . ersge Geselschestnascher 88 Magdeburg, Inbaber: Lithograph und Druckerei⸗ Meißen, am 17. August 1900 Mülhausen, den 23. Au - sef2 b 8 fmaꝛ den Aufsichtsrath glei d des Handelsregisters. Nr. 221 f . .August 1900. Josef Brockmöller zu Münster P. 1 Aussichtsrath. r . Firma Schmidt &. Fl Lauchstedt, Ez. Malle. 144042] bestger Julius Fohn raselbst. en, amaascglichaß Amtsgericht. hausen; ierliches Amisserich. IhInssec mller zu Münster Pokura ertheilt it. BDie Firma der Gesellschaft wird von zwei Mit. o. Dem nächst ist in unser Handelsregister A. unter scheid mit Zveizniekerlaffung za EAesh. ee

In unser Handelzrezister Aöth. g. it beute ein, do⸗ Oss Fürma „Heune ienecte r, urgene ö“ —— Königliches Amtsgericht. Abth. 2 gliedern des Vorstands zufammen gezeichnet, auch Sis die Fiemz Siegfrieb Lipschütz mit dem persöalich haftende Gesell Ber gekragen worden, daß das unter der Firma Carl dorben“ unter Nr. 3231 des Firmenregisters ist 1G Hülheim, Ruh 8 eeester e8. Khasn t h kann einem Beamten der Gesellschaft (Prokurist 2 zu Preuzlau und als deren Inhaber der Seifensteder, Remscheid, ist aus d Beel aaft Schulze hier bestehende Handelsgeschäft durch gelöscht. 1 u“ 8 8 eA; nn Königli A 1a050 Naumburg, Saale v“ zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands 2 8 rikbesiser Siegfried Lipschütz zu Prenzlau einge⸗ ausgeschieden. Dagegen ist der Kaufn ee def de Fheiaenn Karl Krechner Hier „3),Sie watfsrnürrus des Handelsregisters A. ein, Mergentheim. (42967] Handelrezaahne m Heute ist etügetragen worden: (44088] Rcht der Firmenzeichnung gewährt werder... Brenzlau, den 10. A G SLPSeter Schmidt von Remscheid als Ferftalia hedan übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Ptrahene Zweigniederlassung der Firma „Beruhard K. Amtsgericht Mergentheim. In unser Handeisregister Abtheilung B. ist bei der V I. Im alten Firmenregister bei den Firmen: Die Generalversammlung der Aktionäre wird Königlich 7. 1900. Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Bei dem Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 1 des Schilling“ in Leipzig, sowie die ebenda für diese Ja das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Amengesellschaft Rheinis che⸗ Bant zu Mülheim Nr. 161. Max Schreiber, Naumburg a. S durch den Vorstand oder den Aussichtsrath berufen igli es Amtsgericht. Eintriit dieses Gesellschafters ist vie bisherige Firma neuen Handeleregisters Abtb. A. mit dem Bemerken WG Feehers des Heinsich Gak Füde n⸗ dent kingetragen die v8 S. a. d. Ruhr (Nr. 5 des Registers) heute, am Nr. 235 A. Ketteler, Naumburg a. S., See 58 Bestimmung des Aufsichtsraths in Rastatt. Handelsregister. 143775 ie, Sssases * Schmidt geändert und unter Nr. 69 eingetragen, daß der Inhaber der Kaufmann Karl Magdeburg den 24 August 1900. Ussthea⸗ eze. b v. 4. August 1900, Folgendes eingetragen worden: 18 262. Julius Lindner, Naumburg a. S., Heenaeeger 1 8 abgehalten. Die Ein. Nr. 18 630. In das Pandelsregister Abth 31 ehister A. . eingetragen worden. Kreidner hier ist. A 1900 Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. eschränkter Haftung, Sitz in 86 Fr1893 Die Prokura des Herrn Wilhelm Leonard zu 1 8 Firma ist erloschen. . Gesellf chaftsblätt ngabe der Tagesordnung in den lung B. O.⸗Z. 1 wurde eingetragen: b aas’d 0. August 1900.

1““ ec 1g 29 delsgesellschaft i. S. d. Reicheges 2. Avrll Bees Neuß ist erloschen. 86 . Im Handelsregister A. bei der unter Nr. 16 E11' veröffentlichen, und zwar In den Vorstand der Eisenwerk önigliches Amtsgericht. 3

in Handelsgesellschaft 1. S.d. Reichzges. v. 20. Mal 1898 Mülheim a. d. Ruhr, den 4. August 1900. eingetragenen Firma J. G. Tiersch, Naumburg mindestens drei Wochen vor dem Persammlungstage. Aktiengesellschaft ist He 11.“ Gaggenau,

Sx. 1759b en: 1126111 gaf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 24. März⸗ 8 .. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden Gaagenau als Direktor Smana Selee [44097] In das 71ee. A. Nr. 3 ist heute zur 2†) Zum Firmenregister Bang 85 O., Z. 715 16. Juli 1900. Gegenstand des auf eine bestimmte Muülheim, Ruhr. [44052] . In Kaufmann Hans Heinrich Tiersch in faͤben c. zwar mit der Unterschrift des⸗ Rastatt, den 21. August 1900. A,h unser Abtheilung A. sind heute irma Gebrüder Klickow in Lehe der Mitinhaber Firma: G. v Reckow. Die Firma ist erloschen „Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist die Er⸗ Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Fe. a. S. ist Prokura ertheilt.“ Ge sie 1* See Zeichnungsform und, Gr. Amtsgericht. 2 1. . en: aufmann Ernst Hermann Karl Klickow in Lehe ge⸗ 2em Ges⸗Reeg. vd. VII. O.⸗ Z. 325, Ten. jeugung und die Abgabe Aektrischer Energie für zu Mülheim a. d. Nuhr. beeöehen. a. 892 den 24 August 1900. sichtsrath 18 vüftchh athe ansgeden, vom Auf⸗ b Inhaber: H.Firn bi ee en na

lasci ung anselbst mast dar gusscheiden des Ernst Marx & Die Gesellschaft ist aufgelöst, veehe 8 üeeüae 5 8 drads zacesn vabih gan B. S. 18 Lo“ seines Stellvertreters, rlasen L“ gäe dee; I delsregist [44096]] b. Nr. 60. Fieraa * Gustav 1. Fenfate⸗

8 8 ie Firma erloschen. 8 2 F; er Aktiengesellschaf heinische⸗Bank zu . Die Bekannt 8 4 de andelsregisters für d Rest

Kickow aus der Gesellschaft von Paul Klickow als 3Feun Ges hteg. Bd. VII. O.⸗Z. 140, Firma: Alanch aaseoete vme dce⸗ 1feie 7168000. 3 beizn a. d. Ruhe Cgir s dis geenilen) gente, ans Neebee, wenar. Hedenenna⸗faing. (44080] im 11XX“ at dsi Resereaäent Gred Foble Barsb..

EETET“ Blecher, Pottkämper & Cie. Die Gesellschaft auf die 7 ge rer4. Feon E“ eS er vene. b * 1“ Fabei Felerzin Kaujagen. Fababer öebö 3 Nce Fürne, gat Splahes 1 S und als Spandau, den 21 Auguft 1900 gr

2„ . . 8 8 ü 2 9 4 1 1 8 57 au „Fel 2 8 16“ 6 2 9 1 Inhaber be ü. 5 21. 3 1

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. F.a aut eetthg Seeeee 1 Elektrizitätswerksbesitzer ura des Herrn Carl Stebert in Nens ist u. 9 in Lauingen hat seiner Pbestau Losephige E““ besitzer Herr Carl Fürchtegott Semeane und Fabeit. Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 10 832 des Handelsregisters sind heute Firmd. Blecher, Porträmper * Eiec., Piaun⸗ der alleinigen Beschränkung bestellt worden, daß er mülneim, Ruhr. [44086] Neuburg a. D., 22. August 1900. 1 übrigen die Bekanntmachung in den und halbwollener Kleider⸗ und Konfektionsstoffe. Firrns 1“ Firmenregisters eingetragene die Firma B. Müller 8. 88* in Sebrns ve heim. b Gi Peceher 58 C6“ der Einwilligung der Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Kgl. Amtsgericht. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtli Reichenbach, am 23. August 1900. vel cht idebden⸗ eck“ in Staßfurt ist heute Ris Feten Gesellschalter per Kürschner Herr Friedrich veInhaber; Heinrich Blecer, Kausmannin Maurheim. Welter w .Die Gese zu Mülheim a. d. Ruhr. Aktien übernommen haben, sind: xx“ 6“ Staßfurt, den 18. August 1 Wilhbelm Bruno Müller in Schkenditz und der Fduard Pottkämber, Kaufmann in Mannheim sst Weiter wird noch bekaant gemacht: Die Gesell. In unser Gesellschaftsregister ist heute am Neustadt, O.-S. [43866] 8. Iohant Biner n, sind: J. V.: Ass. Müller. ugust 1900.

Kürschner Herr Friedrich Franz Kietz in Quasnitz als Prokurist bestelt. schaft übers eft von den Gesellschaftern Martin 13 August 1900 unter Nr. 347, wo die Firma In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Altona nrich Mohr, Fabrikbesitzer zu 4 1“ 8 nigl. Amtsgericht.

eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die 5) Zum Ges⸗Rea. Bd. 1, O.Z. 240, Firma: ee“ vehg esiter 11131““ in Kürth &. Es Gesellschaft mit beschränkter ) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, K Reichenpach, vogtl. [44095] Stonberg.

E“ Walther & von Reckow. G IWMenaen ane Kubn. atscefscginecheiger 68 laeh Mülheim a. d. Ruhr eingetragen Fenege n hen ern⸗. 8 Sg Zndeden⸗ mann, zu Gr.⸗Flottbek .“ zir 1 5 Hehsassesghr den Be- Auf Blatt 404 des hiesigen Handelsregisten a

. - Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Bütth EE11“ . ap tteht, Folgendes eingetragen worden: Herde aus Zülz aus der 3) die zu Altona domizilierend zeichneten Amtsgerichts ist heute ver⸗ heute die Firma Alb b waarenzurichterei. Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf Bütthard, das bisberige Elektrtzitätswerk Bütthard⸗ Die Geschäftsführer sind fortan nur befugt, ge⸗ Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann August eselschaft in Fi zilieren . offene Handels⸗ lautbart worden, daß die Firma H. Doebel in und als d an Woller in Hermersdorf

Leipzig, den 24. August 1900. 1 82 Gützingen mit allen Zubehörungen und Einrichtungen r 1 87 77 erde und der Kaufmann Samuel Pollak, beide aus gesellschaft in Firma Gebr. Burgdorf, Reichenbach erloschen ist. 2 deren Inhaber der Strumpffabrikant Anton

Aaigliches Amtsgericht. Abth. IIB. 8 eel shasten danr, dnege 8 Sn 11.9,2r, um den Preis von 31 700 ℳ, wovon auf die Stamm⸗ aesech aft 2 und dürfen Rruffadt O.⸗S., als perfönlich baster Geseschafter 4) 8 August Schwarz, Banldirektor, Reichenbach, am 23. August 1900. neer Veh. worden. An⸗

Firma: Walther &. von deckon. Msmnbeen. Ce“ 1.r196, ., eebebbeeeeee diecunad D. ., den 21., August 19 5) die in Hamburg domizilierende Aktiengesell⸗ Seexöööö Z8Z X¾Xqpppp“

1 114046] Inbaber: Emil von Recow, Kaufmann, Mannheim. diezenige des Brand der Betrag voen 12500 an⸗ ülneim, Ruhr. 2.otichen Aestazancht.”. 8 scaft Un iema Breiagbant in Hamburg. 1 8 de Pft. Mler. (Seollberg, an 24 Azoast 1900. 1 8 narbrücken. 1 8 1) Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu, Die dem Karl Schaack zu Brebach für F 11u““

8

8

e W e Feene. 5611 Jacob Mayer & Cie vold Müblebesitzers in Schäftershei it all J Bd. I Nr. 3 die Fi ilhelm Otto Jänichen in Leipzig⸗Gohlis un 37 vold, ühlebesitzers in äftersheim, mit allen ha.-.zn Bd. r. e rma A. L ; Max Paul Theodor Walther in Oetsch eingetragen, Als grn g afe 8 G“ 8 g an. mit Feldgrundstücken, wie er solche zur Zeit in Schäfters⸗ Aktiengesellschaft Rheinische⸗Bank zu Mücheim (Orla) und als den ezstant 3 Hee s t Srtoschen. hernhhh auch ist verlautbart worden, daß dic Gesellschaft am Cö“ sammt der Firma auf e 1 wmitrahen y11“ er 15. August Arno Traugott Louis Lange daselbst eingetragen , Ernst Burgdorf, Fabrikant 8 Malstatt⸗Burbach ist für die genannte 1”n 1989 fe-Kene schaftsregister wurde am 14. August 22 August 1900 errichtet worden ist. G 8 und vorrichtungen, den sämmtlichen vor andenen 196 gend worden. 1t . 3 esammtprokura ertheilt. Ges⸗ 6 8 Rqmcerzone Gishäse g⸗ Vftn see pe Musik⸗ 888 V 18 3 . 889 Maschinen mit zubeho ungen, dem besamaten fodten G des Herrn Theodor Thywissen ist eeheht Augus IS6 4) e J en⸗ Hartwig Franzen, Fabrikant n E 8 Brebic und der ven⸗ 5. 8-3 29—9 A. Firma erken un erikanische r . 1 nventar, 1j ] 5. Aug roßherzogl. S. Amtsgericht. 3 sch& asen. Handelsregister B. Nr. .4.. ellschaf 2—2 Leipzig, den 24. August 1900. Sae Mayer, Kaufmann in Mann⸗ Wasserkraft, um den vereinbarten Preis von Mülheim a. d. Ruhr, den 15. August 1900. 1“ 1 8 8 reeschn Sürnen Wbeingpg Heinempmn, C .“ Auguft 1900. . sund aus Bagge Nrhafr heeslia Ler h.ela2s .09ak8 at. n. 8 110000 ℳ, wovon dem ꝛc. Woklbold auf seine Oberhausen, Rheinl. [43772] Zu Vorst zu ong. Königliches Amtsgericht. . bn getreten. ie Gesellschaft hat sich auf⸗ Witter. 89.- Zum Handelsregister Abth. A., Bd. II Stammeinlage der Betrag von 59 000 an⸗ München. Bekanntmachung. [44085] Handelsregister 2 Eetsöhi ern Persen) sehd edhent; 22) 8. 89S na f eaeg. O98.2 9. Brectase, anch. E gerechnet wird. Betreff: Führung der Handelsregister. des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Flottbek, b Mohr, Kaufmann, zu Gr⸗ Sgaargemünd. Handelsregister. [ĩ44103] 4 David 8. 260 Band VII die Firma Emanuel 144044] fabrik Alfreb Hirschland“ Mannheim Den 18. August 1900. 8 1. Veränderungen: In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Friedri Wil ian B Am 24. August 1900 wurds im Birmeneitter dem Stt Zͤ“ abr re . eim. Amtsrichter Mezger. [1) A. Steidl. Das unter dieser Firma von der Ne. 81 eingetragenen Firma „Gerhard Terlinden Friedrich ilhelm Christian Biekofsky, Kauf⸗ Bd. II Nr. 952 eingetragen die Handelefi G Felschr be vehch ferh Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ heim 8 Kaufmannegattin Amalie Steidl in München be⸗ Aktiengesellschaft zu Oberhausen“ am 23. August/ Zu stelloe b Michael Lauck in St. Avold und als e ee. 1b. 8 8. winee Feraneehe Feee. c e in *Angegebener Geschäftszweig: Kartonnagenfabri⸗ Metz. . Snenene e [43762] nn Foserenge chabt. 21 8 29* agaß 198 888 worden: verkretenden Direktoren) Pün zr Kaufmann Michael Lauck, Inhaber eines i. Niederbeons e „Zweigniederlassung betr, ist heute einge⸗ . : 1 E . ohne die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 2 enkapital von einer Mill vert⸗ lohr nn b ellcast⸗ 18. Dezember 1897 mit seinen Abänderungen dur Kraemer Sohn“ in Maunheim sdie Firma: 1 daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der ausend Mark, also auf den Gesammtbetrag von Gottfried H K I in Straf es 1 23. „J. . 5 I irma: „A. Steidl Nchf. Sigmund Sund⸗ drei Milli zufl 5 ottfried Hohoff, Kaufmann, zu Bahrenfeld. LeEEisaasa ac üs 8 und Comp. in Straßtburg: SZee. aht deng elbär 53 des Franz Merres in Mannheim ist 8 Sebien, . Te etean 11 4.S. jun.“ ebenda, hl.ersecche 72., weiter. dunch Ausgabe asges gtsse es⸗ Zu ““ der Gesellschaft züe schilüdberg. [44107] ssaht 8*9 ist durc Beschluß der Gesell⸗ abgeändert worden ist. 11) Zum Firmenregister Bd. V., O⸗Z. 122 errichtet eE; Satzungen sind die im Titel 4 führt. 38 8 den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Ale Stng s vn⸗ In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist eede.- * Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 24. August 1900. NF11) m Ttalb in Maunheim. ddes Berggesetzes für Elsaß Lorbringen vom 16. 9 2) Aktiengesellschaft für Feld⸗ & Klein⸗ Marf, welche mit einem Agio von zehn Prozent mit der Befugniß be nln uneer ae 8. 8,aae, ns. Fi Rherehsehmaare Buaut 1900 k das Frigliches Amtsgericht. Abth. II. Firma: Ernst Staib in Mannheim. erggesees für ElsaßeLorbringen vom 16. De⸗ dHahnenbedarf vormals Orenstein & Koppel; ausgegeben werden. Pit den esfcn geb ts eaarh aümaaaee Shenee Ch dnte . 368 Vin EEE1“ .2 Robert Saur, Kaufmann in Mannheim ist als zember 1873 über die Rechtsverhältnisse der Mit⸗ In der Generalversammlung vom 23. Mai 1900 Hauptniederlassung der Gesellschaft in Gemeinschaft/ Spalte 3: Kaufmann Louis Kempineki Sn. D.Mm r e. 1 Prokurist bestellt. betheiligten eines Bergwerks enthaltenen Bestim⸗ wurden die Statuten in einem Punkte geändert. oldenburg, Holstein Imit je einem Direktor oder stellvertretenden Direktor, mann Jacob Kempinski, beid Kempinski und Kauf⸗ Riegger in Straßburg: . . 17443773] (per procura zu zeichnen. Spalte 6: Offene Handels in Sehlo g. Gesell 8 8 8 öü 8 g auf den Kaufmann Karl Riegger in Straßburg über⸗

Leipzig.

1616“ III 12) Zum Handelsregister Abth. A., Bd. II., mungen maßgebend. II. Löf Leipzig. 44043 1 irma: Ni E“ Bekanntmachung. 8 b An Batt 8082 und Blatt 10 383 des Uaneg 9.8 29. Firga MeFta en.egscs Bcfren 8 Pee Ferttnng ste heng. Eb dnlecn s Goeße. Diese girma ist infolge de beut. 1. Ar. be 1 e . ehe eeehengeneis fnd bir .... gegangen, welcher dasselde unter der disherigen Ftrma 3 8 . ’1 . . 1. b 1b bal : Ein a 1“““ r der ngnweg. Sülene 5 4. Maria, geb. Hönig, in Mannheim. bestellt worden. 8 2) J. E. Kollinger &.᷑ Ce.. Diese Firma ist worden: olgendes eingetragen Otto Jalaß und .“ Schildverg, 8 Hen aauf⸗ en 1900. mit dem Zusat „Hutfabrik“ fortführt. She ,8 mann bezw. S. r in Leipzig Angegebener Geschäftszweig: Wildpret⸗ und Ge⸗ Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, infolg? Geschäftsaufgabe erloschen. A. L. Mohr Aktiengesellfchaft. Hamb Emil Korn, 8 Königliches Amtsgericht 2) Unter Nr. 471 Band V die Firma Th. Figliches Amtsgericht. Abth. IIB. Großh. Amtszericht. III. Im Firmenregister wurde heute eingetragen: schäftsaufgabe erloschen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Mai 1899. Oldenburg i. H., den 18. August 1900. [sehrimm. Bekanutmachung. [44100]] ꝙInhaber ist der Kauf K Witter. ͤeö“” FF16“ Der Sit der Gesellscaft ist Hamburg. 2 Marburg. [43804] Wilhelm Müller in Metz und als Inhaber der Kgl. Amtsgericht München I. g nee; der Gesellschaft ist: der Erwerb und 1“ theilung A. eingetragenen Firma Bruno Beyers. disherigen Inhaber Theodor Ri 8 * Sbunß m Handelsregister ist eingetragen worden: Apotheker Wilhelm Müller in Metz (Apotheke Sn öö“ cgo7) en gie ven sber r Aüentbihn der sstrma A. L. Pirna —— 8 1; —— 8 8 gen mit Aktiven und Passiven und beae ech 2 ⸗. . 7 . ele ncah. : . 1 1 genin 1 Anf Pölatt 364 des Handelsregisters ist blute del 1897 eine Zweigicderlasung EZ1A“

Leipzig. In unsere Auf Blatt 6683 des Handelsregisters ist heute 1) bei der Firma H. Wilhelm Römheld zu Marcus). ¹ M N8

in Li . g In unser Handelsregister Abth. A. ist heute argarine⸗Fabrik, Schmalz⸗Raffinerie, Oel⸗Ra ie, eingetragen worden, daß die Herrn Max Paul Marburg in Liquidation b. in Band III unter Nr. 3061 die Firma Kakao⸗Fabrst und E 2. Firma Max Scheunert in Pirna und als deren Schrimm, den 22. August 1900. Straßburg, den 17. August 1900

1 se Fi under Nr. 37 die offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Walther für die Firma H. Peters & Ce „Die Firma wird von Amtswegen gelöscht, nach Gustav Meuschel in Metz und als deren Inhaber g F Wemosehinsier Mar e eeaha. Königliches Amtszericht.

1 Vertrieb der Fabrikate, die Erricht in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. dem kein Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung der Apotheker Gustav Friedrich Meuschel in Metz. d. Hupyvertz *. Klapdor⸗, mit den Sthenen h hrere ung Bertaasssul,9e se. 8 e 2ne Snteht Brcen 1920, Le““ üchnigeLäschans den hende öuna Fn1 Meuschef i Reg. 8 niederlassangen, Agentinen und Verkaussstelen, so. vaselhst gingetrsgem worden. Angegebener Geschästs⸗ Selters a g vuu vanntmach .“ ngen. Bekanntmachung. [42655]3

Dren beansc. desen Zhheher P2 8 wie der Betrieb von Handels d zweig: Biergrossohandl 7 I V anten Arnold Huppertz und Wilhelm or, beide on Handels⸗ un . Biergrossohandlung. 88. . heei h 8 h.2IJ⸗⸗ n Fsilaltsss Pntsgerich. zu Hrensteinfunk, ö“ ü. eschäften, welche zu den EE. Pirna, am 24. Augußs 1900. In unser Firmenregister wurde heute bei Nr. 84, ‧Nr. 12134. I1. In das di d. Ges 8 1“ Die Firma ist erloschen.“ 1“ Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. rgend einer Verbindung stehen Kshnigl. Amtsgericht. setreffend die Firma „Wild, Amtsapotheker in register ist zu O.⸗Z. 35 und deena⸗ Leisnig. [43758]] 5) bei der Firma Julius Zeiße in Marburg: E““ 9143763] Münster, den 20. August 1900. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8 Weise. Selterse, folgender Vermerk eingetragen Die Firma Huüman 1 das eee, 9 : Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 5 000 000,—, eingetheilt in 5000 auf den In⸗ . „Die Firma ist erloschen“. 8 dach ist, weil das G el & Hauser in Schönen⸗ 3 haber lautende Aktien zu je 1000,—. Pirna. 11““ 11““ Selters, 24. August 1900. erlof 1 heschaäft unter die Kleingewerbe

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 263 „Dem Schreinergesellen Friedrich Seipp in Mar⸗ u Mülhausen i. Els eingetragen worden, daß der Mitinhaber der Firma burg ist Prokura ertheilt.“ 1 Unter Nr. 312 Band 48 Firmenre . 8 . gisters ist Der Fabrikbesitzer Johann Hinrich M Auf 2 [44093] Königl. Amtsgericht. 889 . eg. Benn gane. abenr Seefchfemencg. 1“ 1a nuxast ahtt. 3. 1 e Firma „Müller⸗Fichter in Thaun“ Verantwortlicher Redakteur: eäö 8 gen n 1e he 82 Vlt 8ee. des Heandelag gistern ig 15e. Eesssgrag öö““ .INe. ie im hiesigen Firmenregister , 8 ire iemenroth in Berlin. e ihm gehörigen, im § 3 des Gesell⸗ 8 er9 legen. 44099)] / 1)O⸗Z. 1 Direktor Siemenroth in B schaftsvertrags näher verzeichneten, in Alegeü⸗ WAAX“ Pehentnes Geeans EE e” 8 9 8. 8 83 8 . age enen Handelsgesellschaft Kaiser & 3) O.⸗Z. 100 Lorenz Engesser in Riezerese 1 chach,

und daß die Firma künftig A. B. Baumgart lautet. . Prokurift: Alfred Müll Th Kömigliches Amtsgericht Leisnig, HMarienwerder. Westpr. 44087 usist: Fife b - b * 22. Auguft 1990.90 In unser Handelsregister Abtheilung A. s 087 Mülhaufen, den 16. nngas 1900. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. 8übüeee. als zweig: Buchbinderei und Papierhandlun Cie in Weid Dr. Stauß,. Ass. sdas Handelsgewerbe des Maurer⸗ und Zimmermeisters) . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 2) Grund dr 1.eengugh F8 en Pirna, am 24. August 1900. b darion ist EI“ Sre Die Li ut. 4) O.⸗J. 142 Karl Weißer in St. Georgen, Otto Horwichz hier (Baugeschäft und Holzhandel), 3 Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3) Grundstück: vubersferaze Fir. 8nah VWö Siegen, den 15 Auft 8880 8* 8 8*½ ;— r L in St. Georgen, 86 nebst allen nach Maßgabe der per 30. September ea⸗ Königliches Amtsgericht 5 85.8I111““ 2 ger in Villingen, 8

5

W116“ 7) O. 8. 190 Wüheim Schiuing in Billingen,

8