1900 / 204 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8) O.⸗Z. 190 J. Wittmer in Villingen,

9) O.⸗Z. 199 Hermann Riegger, Sattlerei und Tapeziergeschäft in Villingen,

10) O.⸗Z. 200 August Riegger, Sattlerei und Tapeziergeschäft in Villingen,

11) O.⸗Z. 227 Agatha Neugart, Handlung in Villingen,

12) O.⸗Z. 235 Mehl⸗ und Fruchthandlung von Josef Thalweiser in Villingen,

13) O.⸗Z. 243 G. Kratt Sohn, Schneider in Mönchweiler,

14) O. Z. 251 Leonhard Schweibinz, Schuh⸗ lager in Villingen,

15) O.⸗Z. 268 Simon Pfefferle in Dürrheim,

O.⸗Z. 269 August Baumann in Weiler,

O.-Z. 282 Jakob Fleig in Mönchweiler, O.⸗Z. 307 Hermann Bösinger in Mönch⸗ .Z.

19) O.⸗Z. 320 Joh. G. Wößner in Dürrheim,

20) O.⸗Z. 321 Wilhelm Burgbacher in Erd⸗ mannsweiler,

21) O⸗Z. 340 Carl Schmid in Villingen,

22) O.⸗Z. 362 W. Stockburger in St. Georgen,

23) O.⸗Z 356 A. Abele zum großen Bazar in Villingen,

24) O. Z. 365 Pius Neininger in Villingen,

25) O.⸗Z. 203 Jakob Maurer, gemischtes Waarengeschäft in Villingen,

26) O.⸗Z 85 Karl Biechele in Villingen,

27) 8⸗8 373 H. Fürst in Villingen,

28) O.⸗Z. 101 Karl Weisser in Villingen,

29) O.⸗Z. 197 Ernst Säger, Spezereiwaaren⸗ und Branntweinhandlung in Villingen,

30) O.⸗Z. 375 W. Ketterer in Vöhrenbach,

31) O.⸗Z. 280 Josef Pfaff in Vöhrenbach,

32) O.⸗Z. 363 Andreas Rosenfelder, Zimmer⸗ meister in St. Georgen, 3

33) O. Z. 299 F. Kuner in Vöhrenbach, 8 8 O.⸗ Z. 380 Wendelin Stehle in Vöhren ach,

35) O.⸗Z. 239 Spezereiwaarengeschäft von Mathäus Fleig in Mönchweiler,

36) O.⸗Z. 390 Kammerer & Saacke in St. Georgen, 1

37) O.⸗Z. 383 Engelbert Hettich, Uhrenfabri⸗ kation in Villingen,

38) O.⸗ Z. 354 Chr. Bäsch in Peterzell,

39) O.⸗Z. 168 Martin Straub in Vöhrenbach,

9 O.⸗Z 355 Berthold Schlude in Vöhren⸗ ba

sind erloschen, weil dieselben nach § 4 H.⸗G.⸗B. unter den Begriff des Handwerks und Kleingewerbes fallen und daber nicht mehr in das Handelsregister einzutragen sind. 8

Villingen, den 5./13. Juli 1900. 1

Gr. Amtsgericht.

Villingen. [44116]

Nr. 15 484. Ja das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen:

1) Unter O.⸗Z. 32: Firma Wilhelm Zanger in Villingen. .

Inhaber der Firma ist Handelsmann Wilhelm Zanger in Villingen.

2) Unter O.⸗Z. 33: Firma Otto Frick in Villingen.

Inhaber der Firma ist Buchdruckereibesitzer Otto Frick in Villingen.

Villingen, 7. August 1900.

Gr. Amtsgericht.

Wilsdruff. 3 [44119]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Eger & Koch betreffenden Blatt 68 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist zur Fortführung unter der bisherigen Firma vom 16. August 1900 ab auf den Möbelfabrikanten Gustav Bruno Eger in Wils⸗ draff als Alleininhaber übergegangen. Der Gesell⸗ schafter Franz Joseph Emil Koch ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Wilsdruff, den 22. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Schubert. Wolfach. Handelsregister. 144117]

Zum Handelsregister A. O.⸗Z. 99, betr. Firma W. Schultheiß, Schiltach, wurde eingetragen: Die Prokura des Fritz Beeb ist erloschen.

Wolfach, 1. August 1900.

Gr. Amtsgericht.

Wollstein. [44118] In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: Posener Waarenhaus, Inh. H. Cohn in Wollftein“ als neuer Inhaber der Kaufmann Salo Gerechter in Wollstein eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: „Posener Waarenhaus, Juh. Salo Gerechter in Wollstein“.

Wollstein, den 22. August 1900.

Ksöagigliches Amtsgericht.

Zeitz. [44120] Im Firmenregister ist unter Nr. 244 die Firma Ferdinand Klauer zu Zeitz heute gelöscht. Zeitz, den 19. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Tauberbischofsheim. [44112]

Nr. 11 879/11 897. In das Güterrechtsregister Band I dahter wurde am 20. v. Mts. eingetragen:

Seite 40. Spang, Karl, Kaufmann, und Eva Margaretha, geb. Vierneisel, in Königheim: lt. Ebevertrag vom 27. April 1900 ist allgemeine Gütergemeinschaft nach §§ 1437 ff. B. G.⸗B. ver⸗

einbart.

Seite 41. Häfner, Wilhelm, Landwirth in Tauberbischofsheim, und Christine, geb. Geiger: lt. Ehevertrag vom 1. Mai 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart. 1

Seite 42. Braun, Albert, Küfer in Beckstein, und Maria, geb. Hahn: lt. Ehevertrag vom 1. Mai 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G⸗B. vereinbart.

Seite 43. Ackermann, Michael, Straßenwart in Dienstadt, und Margaretha, geb. Lenz: lt. vom 3. Mai 1900 ist die Errungen⸗

aft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. ver⸗

1 einbart.

Seite 44. Geiger, Josef, Landwirth in Tauber⸗ bischofsheim, und Maria Amalia Maier: lt. Ehevertrag vom 4. Mai 1900 ist die Errungen⸗ bft gesnsseschoft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. ver⸗ einbart.

Seite 45 Horn, Emil Karl, Gärtner in Tauberbischofsheim, und Marie Rosina, geb. Schnarrenberger: lt. Ehevertrag vom 8. Mai 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart.

Seite 46. Sartorius, Johann Anton, Land⸗ wirth in Dittwar, und Pauline Schweinshaut: lt. Ehevertrag vom 8. Mai 1900 ist die Errungen⸗ Fsttegecheis Gaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. ver⸗ einbart.

Seite 47. Schenkel, Johaun, Landwirth in Oberbalbach, und Katharina, geb. Wüls, in Oberbalbach: lt. Ehevertrag vom 9. Mai 1900 ist die allgemeine Gütergemeinschaft nach §§ 1437 ff. B. G.⸗B. vereinbart.

Seite 48 Wüst, Adolf, Landwirth von Brehmen, und Sofie, geb. Dosch: lt. Ehevertrag vom 10. Mat 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart. 1

Seite 49. Blank, Jakob, Landwirth in Dittig⸗ heim, und Katharina, geb. Ehrlenbach: li. Ehe⸗ vertrag vom 10. Mai 1900 ist die Errungenschafts⸗ gemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart.

Seite 50. Geiger, Gustav, Landwirth in Tauberbischofsheim, und Susanna Katharina, geb. Rößner: lt. Ehevertrag vom 10. Mai 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart.

Seite 51. Ullrich, Johann Martin, Stein⸗ hauermeister in Tauberbischofsheim, und Mar⸗ garetha Philomena, geb. Arnold: lt. Ehe⸗ vertrag vom 14. Mai 1900 ist die Errungenschafts⸗ gemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart. Dabei ist gemäß § 1526 B. G.⸗B. für Vorbehalts⸗ gut der Braut der Betrag von 3000 eiklärt.

Seite 52. Epp, Stefan August, Landwirth in Königshofen, und Anna Theresia, geb. Epp: lt. Chevertrag vom 15. Mai 1900 ist die Errungen⸗ u.“ nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. ver⸗ einbart.

Seite 53. Fertig, Johann Michael Gott⸗ fried, Landwirth in Brehmen, und Elisabetha Katharina, geb. Albert: lt. Ehevertrag vom 17. Mai 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart.

Seite 54 Baunach, Alban, Landwirth in Brunnthal, und Maria Cäcilia, geb. Kauf⸗ mann: lt. Ehevertrag vom 17. Mai 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B.

vereinbart. Maier, Franz, Landwirth

Seite 55. Wagner in Gissigheim, und Veronica, geb.

und

Greß: lt. Ehevertrag vom 18 Mai 1900 ist die

Ecrungenschaftsgemeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart.

Seite 56. Hoffmann, Philipp. Korbmacher in Tauberbischofsheim, und Barbara Theresia, geb. Geiger: lt. Ehevertrag vom 25. Mai 1900 ist die Errungenschaftsgemeinschaft gemäß §§ 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart. .

Seite 57. Deppisch, Oswald, Landwirth in Kreusheim, und Maria, geb. Wehr: lt. Ehe⸗ vertrag vom 30. Mai 1900 ist die allgeweine Gütergemeinschaft gemäß §§ 1437 ff. B. G.⸗B. ver⸗ Faulhaber, Karl,

Seite 58. Landwirth in

Königheim, und Barbara Theodora Schäfer:

lt. Ehevertrag vom 31. Mat 1900 ist die Errungen⸗ schafts emeinschaft nach §§ 1519 ff. B. G.⸗B. ver⸗ einbart. Tauberbischofsheim, den 20. August 1900. Großh. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. [43954]

Am 21. August 1900 ist eingetragen zu Sanders⸗ hauser Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sandershausen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1900 ist Heinrich Henkel in Sanderehausen als weiteres (4.) Mitglied in den Vorstand gewählt und ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet:

Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ gliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“.

Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen.

Köaigliches Amtsgericht. Abth. 13.

Dresden. [43942] Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft Vereinsparquetfabrik zu Dresden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß nach Beendigung der Liquidation die Voll macht der Lequidatoren Johann Eltas Lang, Karl Friedrich Eduard Haferkorn und Otto Schötz erloschen ist. Dreoden, am 25. August 1900. Königliches Amtsgericht. Ab Dr. Krug,.

Eichstätt. Bekauntmachung. 143943]

In der Generalversammlung vom 4. Junt, bezw. 24. Juli If. Irs. des Darlehenskassenvereins Gerolfing, eingetr. Genoss. mit unbeschr. Haftpflicht, wurden an Stelle des aus dem Bezirke verzogenen bisherigen Vereinsvorstehers Josef Amann, der Lehrer Johann Bach von Gerolfing und an Stelle des ausgetretenen Vorstandsstellvertreters Franz Bauer der Schneidermeister Josef Heller von Gerol⸗ fing gewählt.

Eichstätt, den 20. August 1900.

K. Amtsgericht

Filehne.

Nr. 9 eingetragen: 8

88

[43944] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter

1) Das Statut vom 18. August 1900 der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem S in Neuhöfen.

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zvecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns und Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Filehner Kreis⸗ blatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

2) Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Friedrich Tornow, 1 sämmtlich in Neuhöfen.

Michael Frank, Johann Zreitkreutz, Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet. 8 Filehne, den 23. August 1900. Königliches Amtsgericht.

G

Geilenkirchen. 199866

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 12. August 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gil⸗ rath“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Vorstandsmitglieder sind:

Franz Dorenkamp, Gutspächter zu Gilratherhof, Franz Nießen, Lehrer zu Gilrath,

Joh. Michael Krückels, Ackerer zu Hatterath, Franz Josef Schaffhausen, Ackerer zu Nierstraß.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fürmne der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der landwirthschastlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Bonn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Geilenkirchen, 24. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

[43946]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 eingetragen das Statut vom 22. Juli 1900 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wettschütz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandzmitgliedern, in der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Erbscholtiseibesitzer Julius Hoffmann in Pürschen, Rentengutsbesitzer Friedrich Lesemann und Fretgärtner Wilhelm Schröter in Wettschütz, Freigärtaer Heinrich Schulz in Pürschen u.““ Friedrich Firnhaber in

a t.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Glogau, den 23. August 1900. Köntgliches Amtsgericht

8

811“

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:

In den Vorstand der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Töttelstädt⸗Bienstädt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Töttelstäadt ist der Gastwirth Albin Nagel das. als Direktor neugewählt worden.

Gotha, am 25. August 1900. 88

Herzogl. S. Amtsgericht. III.

Greifenberg, Pomm. [43950] Bei der unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Greifenberger Pferdezucht⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.“ zu Streckenthin ist heute Folgendes eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden durch Aus⸗ tritt Rittergutsbesitzer Brandenburg auf Wendisch⸗ Pribbernow. In der Generalversammlung vom 11 Juli 1900 ist neugewählt Rittergutsbesitzer Rudolf Gloxin auf Stölitz bei Broitz i. P. Greifenberg i. Pomm., den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht.

burg. [44034] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1900. August 22. Gewerbebank. Eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Vorstands⸗ mitglied Adolf August Friedrich Lüttgens ist ver⸗ storben, und es ist Johann Carl Wilhelm Kalk⸗ ofen, Kaufmann, hierselbst, für die Zeit bis zum 31. Maͤrz 1901 als Stellvertreter in den Vorstand delegiert worden. 1— Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. 8 (sez.) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher

111“

akel. Bekanntmachung. eingetragen:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Aniela.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns, 3) Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel. Spalte 4: —. Spalte 5: Vorstand:

a, der Eigenthümer Carl Altenburg, Direktor,

b. der Lehrer Carl Hilgendorf. Rendant, c. der Eigenthümer Theodor Priill, sämmtlich zu Antela.

Spalte 6: Statut vom 5. August 1900.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Wirsitzer Kreisblatt. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Geschäftejahr geht vom 1. Januar ab bis 31. Dezember jedes Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nakel, den 11. August 1900. 11“

Königliches Amtsgericht.

orb. [43958]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1900 ist der Obstbau⸗ und Obstver⸗ werthungsverein e. G. m. b. H. zu Orb auf⸗ gelöst worden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieber Dr. med. Joseph Scherf und Sattlermeister Bernhard Rieger, beide in Orb, be⸗ stellt worden

Orb, den 23. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck. 1

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 bei dem Vor⸗ schuß⸗ und Sparverein zu Osterwieck, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

sist beute eingetragen:

Nach dem abgeänderten Statut vom 16. Oktober 1889 ist der Gegenstand des Unternehmens:

Die Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

Osterwieck, den 18. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Osthofen. [43957] Eintrag zum Genossenschaftsregister. Landwirthschaftlicher Consumverein E. G. m. u. H. in Dorn⸗Dürkheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1900 wurden Peter Seidel in Dorn⸗Dürkheim an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Heinrich Schleicher und Friedrich Giloth daselbst, letzterer

als Rechner, neugewählt.

Osthofen, am 24. August 1900.

Großh. Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Griesbach Band I Ziffer 2 ist beut die durch Statut vom 15 August 1900 unter der

Firma „Molkereigenossenschaft Kleeberg, ein-

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kleeberg errichtete Genossenschaft eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwirthung der von den Genossen eingelieferten Milch. Mitglieder können alle jene Oekonomen werden, die ihren Wohnsitz in den Bezirksämtern Griesbach und Passau haben und ihre Zugehörigkeit zum Milchwirthschaftlichen Verein in Niederbayern nachweisen.

Die vom Vorstand der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der

6— der Genossenschaft, gezeichnet von den Vor⸗ t

andsmitgliedern, in der „Bayerischen Molkere Zeitung“ in Passau. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Max Hagl, Gutsverwalter in Kleeberg, Johann Sedlmayer, Schmiedmeister in Kleeberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Passau, am 23. August 1900. K. Amtsgericht. Hegel

Rheine. [43960] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3.

rich Epping zu Bevergern als Vereinsvorsteher ge⸗ wählt worden ist. Rheine, den 20. August 1900. Königl. Amtsgericht.

Roda, S.-A. Bekanntmachung. [4396 Im Genessenschaftsregister ist bei dem unter Nr.

eingetragenen Tröbnitzer Darlehnskassenverein,

eing. Gen. m. u. H., eingetragen worden: Aus dem Vorstand ausgeschieden

Förster, Gutsbesitzer ia Geisenhain, neugewählt

Julius Häͤdrich, Gutsbesitzer in Tröbnitz. Noda, den 12. Juli 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

Strassburg. Genossenschaftsregister [43336] des Kais. Amtsgerichts Straßburg i. E. In das Genossenschaftsregister Band II unter

Nr. 7 wurde heute eingetragen:

Schiltigheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schiltig⸗ heim. 1 11“ B B“

arl

143956) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11

[43959]1

eingetragenen Bevergerner Spar-⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. unb. üH. vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers A. Levedag der Schenkwirth Hein⸗

ist e 8

Die Satzungen sind datiert unterm 5. August 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. 8

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erkläungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, daxunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unter⸗ zeichen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Lorentz Diebold, Korbfabrikant, Vereinsvorsteher, Philipp Bertram, Tischler, Stellvertreter des PVereinsvorstehers,

August Leppert, Bäckermeister, Jean Schütz, Sattler,

Naver Untereiner, Postbeamter,

sämmtlich zu Schiltigheim wohnhaft.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Es wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Straßburg, den 16. August 1900.

Kais. Amtsgericht.

Thorn. [43962]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Lul⸗ kauer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lulkau heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1900 ist an Stelte des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Carl Rasper der Besitzer Paul Heinemann in Lulkau als Mitglied des Vorstands gewäblt und zwar als Beisitzer.

Thorn, den 19. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 9 Wollstein. 8 143963]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11. „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu -5v (ältere) heute Folgendes eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach voll⸗ ständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens erloschen.

Wollstein, den 21. August 1900.

Königliches Amtsgericht. E11““ 8 ““ 1“ Würzburg. Bekanntmachung. [43964]

Mit dem Sitze ia Weikersgrüben wurde nach Statut vom 29. Jul 1900 eine Genossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassenverein Weikersgrüben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist zunächst, den Mitgliedern die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen und Gelder derselben verzinslich anzulegen. Mit der Vereinskasse soll eine Sparkafse verbunden werden. Hiernächst kann der Verein auch die unter § 1 Ziff. 2 bis 6 des Genoss.⸗Ges. vorgesehenen Zwecke verfolgen. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind: Kaspar Adrio, Schmiedmeister und Bauer, Vereinsvorsteher, Alois Stürzenberger, Gastwirth und Bauer, Stellvertreter desselben, Johann Ebert, Kaufmann. Johann Schneider und Viktor Volpert, Bauern, Beisitzer, sämmtliche in Weikersgrüben. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften von mindestens drei Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden. Die Zeichnung ist nur dann rechtsverbindlich, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt; jedoch genügt bei Rückzahlung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Ein⸗ lagen in die Vereinssparkasse die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. In Prozessen und Versammlungen des Vereins⸗ verbandes wird der Verein durch den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter, bei Verhinderung beider durch ein vom Vorstand zu bestimmendes Mit⸗ glied desselben vertreten. Ueber die Vertretung des Vereins zur Vornahme von notariellen und gerichtlichen Geschäfts⸗ und Rechtshandlungen, insbesondere zu den das Hypothekenbuch betreffenden Geschäften und Anträgen, beschließt der Vorstand, der zugleich 2 Mitglieder mit dem Vollzug beauf⸗ tragt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber in der „Verbandskundgabe“. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, 24. August 1900. 188

K. Amtsgericht. Registeramt.

(Die auslaͤndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) b

Mülheim, Ruhr. [43976] Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Firma Jul. Bagel ziu Mülheim a. d. Ruhr, ein versiegeltes Packet mit sieben Mustern Ansichtspostkarten, Flächenerzeugnisse, eeeu. frist drei Jahre, angemeldet am 7. Jult 1900, Na mittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [43977] Musterregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Buchbinder Carl Buschmann zu Mülheim a. d. Ruhr, ein versiegeltes Packet mit zwei Ansichtspostkarten, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Königliches Amtsgericht

7 8— 8 8

in Aachen

Börsen⸗Kegister. Mannheim. Börsenregister. [43972] Nr. 25 496 I. In das Börsenregister für Werth⸗ papiere Band 1 O⸗Z. 2 wurde eingetragen: Arthur Ganter, Kommissionär in Lenzkirch. Mannheim, 20. August 1900.

Gr. Amtsgericht. III.

Konkurse.

3] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Stüttgen, Schuh⸗ macher und Schuhwaarenhäundler in Aachen⸗ Burtscheid, wird heute, am 25. August 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechteanwalt, Justizrath Helpenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis zum 17. September 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 24. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstraße 5, Zimmer 9, anberaumt.

b Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.

[43886] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen General⸗ agenten Eduard Meyer hieselbst. Bruchtbor⸗ promenade 17 wohnhaft gewesen, ist am 23. August 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Heyser hieselbst, Howaldt⸗ straße 1, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1900. Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. September 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 17. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 39.

Braunschweig, den 23. Auguft 1900.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

W. Sack, Sekretär,

[43887] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Eiseuwaarenhändlers Johann Friedrich Schröder, Düsternstraße 2 hierselbst wohnhaft gewesen, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. H. Meyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1900 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 21. September 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

19. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, im

Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 25. August 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

[43936]

Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Albin Voigt, Besitzers des „Hotel Fürst Bis⸗ marck“ hier, an der Frauenkusche 22 und Neu⸗ markt 5, wird heute, am 24. August 1900, Ver⸗ mittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Conrad hier, Marschallstraße 38. Anmeldefrist bis zum 18. Sep⸗ tember 1900. Wahltermin am 29. September 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Sep⸗ tember 1900.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Max Walk in Munderkingen ist heute, am 24 Auaust 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Hinderer in Munderkingen, in dessen Verhinderung sein Assistent Mathes, daselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1900. Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Oktober 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr. Ehingen a. D., den 24. August 1900. Königl. Württ. Amtsgericht. 8 8 Becht, A.⸗R

[43896]

[43273]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Schmidt in Elsterberg wird heute, am 22 August 1900, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursserwalter: Herr Lokalrichter Franz Prägler hier. Anmeldefrist bis zum 13 September 1900. Wahltermin am 20. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Sep⸗ tember 1900.

Königliches Amtsgericht Elsterberg.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib

LV1“ [439022) Konkursverfahren. .““

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Bonifacius Schlitt zu Hagen, Puppenberg⸗ straße 14 wird heute, am 23. August 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Römer hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, 40 ie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. September 1900, Vormit⸗ tage 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 9. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehöͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Zelise der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis tember 1900 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hagen.

zum 15. Sep⸗

[43904] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Bz. Konkurseröffnung über das Vermögen des Mathias Wiedenmann jg., Glasers in Nattheim, am 25. August 1900, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Sommer in Heidenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 17. September 1900 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. September 1900, Vormittags 11 Uhr. b

Den 25. August 1900.

Gerichtsschreiber Rauch. [43908] Kgl. Amtsgericht Kirchheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Christian Walter, Gipsers, von Ohmden, wurde heute, am 25. August 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller von Weilheim, Sitz in Kirchheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1900, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 3. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr.

Den 25. August 1900.

Hilfs⸗Gerichtsschreiber: Ludwig.

[43907] 8

Peter Röder zu Köln wurde am 22. August 1900, Mittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Mayer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1900 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Oktober 1900, jedesmal Vor⸗ mittags 10 Uhr, Norbertstraße 7, I. Etage, Zimmer Nr. 3. Köln, den 22. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Cohn zu Merzig ist heute, am 23. August 1900, Mittags um 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtganwalt Beuriger zu Merzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10 September 1900. Frist zur Anmeldung’ der Forderungen bis 10. September 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 19. September 1900, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts.

Merzig, den 23. August 1900. 8

Königliches Amtsgericht.

[43912] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Caroline Herrscher, Inhaberin eines Korsettgeschäfts in Mül⸗ hausen, Friedhofstraße 2, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 23. August 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. September 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer Nr. 7. (N. 35/00.)

Mülhausen, den 23. August 1900.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

[44135]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Hand⸗ schuhfabrikanten Albert Behrens, Mathilde, geb. Hecht, zu Osterwieck a. H. ist heute, am 24. August 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Handschuh⸗ fabrikant Heinrich Schulze zu Osterwieck a. H. Erste Gläubigerversammlung 13. September 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer7 hiesigen Gerichte⸗ gebäudes. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1900. Prü⸗ fungstermin am 18. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ebendaselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1900.

Osterwieck am Harz, den 24. August 1900. Köntgliches Amtsgericht. 8

14391909)0)

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Eduard Julius Tschirner in Ostritz, alleinigen Inhabers der Firma J. Tschirner daselbst, wird heute, am 24. August 1900, Vormittags ½4̃10 Uhr, das Konkursve fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Thiemer in Zittau. Anmelde⸗ frist bis zum 24. September 1900 Wahltermin am 19. September 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1900.

Königliches Amtsgericht Ostritz.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Blechschmidt.

[43921] Konkursverfahren. .“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schuppe zu Patschkau ist am 24. August 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gregor Vogt zu Patschkau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. September 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1900, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1900 anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Patschkau, den 24. August 190. Königliches Amtsgericht.

88

68

[43922] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Firma S. Fey, Schuh⸗Engros⸗Geschäft in Pirmasens, Inhabder Sigmund Fey, Kaufmann in Pir⸗ masens, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Fink daselbst als Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Douuerstag, den

13. September 1900, Nachmittags 3 Uhr, und

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

im hiesigen Gerichtslokale,

[43910] sswird heute

allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 25. Oktober 1900, Nachmittags 3 Uhr, jedes⸗ mal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 10. September 1900. Die Anmeldefrist endet mit dem 10. Oktober 1900. Pirmasens, den 25. August 1900. .““ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Better, K [43925] Konkursverfahren. A. Stoldt sen. zu Ribnitz wird heute, am 25 August 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Dr. Zschimmer zu Rostock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ok⸗ tober 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1900, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Oktober 1900. Ribnitz i. M., 25. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

14890 8 I11““

eber das Vermögen des Kaufmanns Jofet Frantz, Inhaber der unter dem es vn & Uls bestehenden vLognenhandlung, in Thaun wird heute, am 23. August 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sekre⸗ tariats⸗Assistent Motsch zu Thann wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 28. September 1900, Vormittags 9 Uhr.⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 26. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September 1900.

Kaiferliches Amtsgericht zu Thaun.

[43934] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Haudels⸗ gesellschaft unter der Firwa Siebel & Berker zu Aue bei Dhünn und deren Inhaber, die Fabri⸗ kanten Eugen Siebel und Carl Berker daselbst, am 23. August 1900, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Velder zu Wermelskirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 4. Dktober 1900. Anmeldefrist bis 4. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung: 20. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr.

Wermelskirchen, den 23. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

[43933] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Gärtners Christian Kaiser Jun., Elisabeth, geb. Ermert, zu Schierstein, Dotzheimerstraße, ist heute, am 20. August 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Der Rechtsanwalt Lotz in Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. September 1900 bei dem Gericht anzumelden. I. Gläubigerversamm⸗ lungstermin sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Samstag, den 29. Sep⸗ tember, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. September 1900.

Wiesbaden, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 11.

[43935] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schmeidler und Wienß in Zabrze O.⸗S. ist heute, am Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacoh Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1900. Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. November 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Zabrze, am 24. August 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43884]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Oktober 1899 zu Wilstedt verstorbenen Eigen⸗ thümers Jochim Heinrich Withöft wird gemäß § 204 der Konkurs. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursm handen ist

Ahrensburg, den 23. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung.

[43893]

vom 18. August 1900 das unterm 8 März 189 üder das Vermögen der Metzgerseheleute Salomon und Klara Hamburger von Bad Kissingen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Bad Kissingen, den 25. August 1900. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Kissingen. (L. S.) Spieß, K. Sekretär.

[43890] K. Württ. Amtsgericht Balingen. Im Konkurse über das Vermögen des August Bogenschütz, Trikotfabrikanten in Thailfingen, wurde durch Beschluß vom 23. August 1900 zur Prüfung der nachträglich angemeldeten, sowie der noch etwa zur Anmeldung gelangenden Forderungen Termin bestimmt auf Freitag den F. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr. .“ Den 24. August 1900. Gerichtsschreiber Dokkenwadel.

[43891] Bekanntmachung. 8 20. Mai 1900 dahier verstorbenen Stiftungs⸗ kassierstochter Rosa Dippold von Bamberg

Bamberg, 23. August 1900. 5 vKgl. Amtsgericht. I. Pfister.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers

Das K. Amtsgericht Kissingen hat mit Beschluß

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am

24. Auguft 1900,

wird, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.