1900 / 206 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1000 u. 5001105,90 9b Gkl.f. 105,90 bz G 500 100,25 G

19 1806 Produktenmarkt. 100,20 B

96,00 G Berlin, 29. August 1900. 101,10 G

9,00 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 k Seee eee 110,50 G kl.k. Bahn und frei Mühle, Normalgewicht 755 g 155 95,25 G bis 155,25 154,75 Abnahme im September, do. 157 bis 156 75 Abnahme im Oktober, do. 159 159 50 bis 158 75 159 Abnahme im Dezember, do 163 bis 162 75 Abnahme im Mai 1901 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest.

Le Roggen, märkischer 146 50 147,50 frei Mühle,

92,90 b; russischer schwimmend (715 g) 144 kahnfrei hier, 6 N⁴ S

98,40 G Normalgewicht 712 g 144,50 144 Abnabhme im b Ner Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Sevptember, do. 144 75 144 25 Abnahme im Oktober, Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 3 W Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

do. 144 75 144,50 Abnabme im Dezember. do. für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 6 des Deutschen Reichs-Anzeigers

144,50 im Mai 1901 mit 1,50 Mehr⸗ b G SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

oder Minderwerth. Höher. 3 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 898 Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—,— Hafer, pommerscher, märkischer feiner 152 159, 1 v1“ Lh A“ 8 1,8 ““

104,00 bz G spommersche, märkischer, mittel 146 —151 ab Bahn,

9 ischer, posener, schlesisch ittel 143— 14 - s

Frgeb; brengscher, vnsnger, cneclschg winh —1g3en5 Berlin, Donnerstag, den 30. August, Abends 99,00 B geringer 132 134, Normalgewicht 450 g 130 50 1— asrene Abnahme im Pezember mit 2 Meht⸗ oder 1

10525G Minderwerth. Fest. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des dem Herzoglich EETET1ö“ Orden Königreich Preußen. 89 Mais, Amerik. Mixed 120 121, 116 116,25 dem Generalmajor z. D. Windt, bisher Kommandeur Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes 8 11“ 1 9800G Abnahme im September. Höber. der 74. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter zweiter Klasse: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 96,10 G 8 (p. 100 kg) Nr. 00 19,30 21,80. Klasse mit 8 1 dem Botenmeister Kniehase beim Reichs⸗Marineamt; 3 Hafgae 8 vnn 11““ 9730 G ester. dem erstleutnant Dürc, à la suite des 1. See⸗ der dem Herzogli achsen⸗ernestinischen Haus⸗ Inowrazlaw getroffenen Wa en bisherigen Bürgermeister vs Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 1920 1 ““ und EE1““ 1“¹ PWeah⸗ Drden Fcnsgich sanchan,n rtütn 8 1g; er. eee Fürh ögttawe fät eie F. ür 80xGG 10,49 Ebnadce iu Decme. e. we. Erfanterie, den Kahen Ablerzonden britter Kaasse mit der- dem Geheimen Kanzleidiener Kunert und dem Pförtner von zwif Jahren du hestligcn. .eeb che Amtspaher

b 1 8 I 4 Raesch, beide beim Reichs⸗Marineamt;

e ean 3 659 80— dem Kapitän zur See Truppel, Abtheilungs⸗Vorstand 1

—,— 8b; 89 ng) im Reichs⸗Marineamt, und dem Fregatten⸗Kapitän Paschen der silbernen Medaille des Herzoglich anhaltischen 8 1” Lece. nahme im Mai 1901. Fest. 11“ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: Hauptverwaltung der Staatsschulden. 89, ; mit der Schleife, 1 ,8; . ; ichg⸗ Fea —es BI h 85 70 Verbrauchsabgabe ohne dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Jun gfer zu Hirschberg Mar .““ Kanzleidiener Münzenberg beim Reichs B ek a n n tmachun g.

25 G i. Schl., dem Ersten Bürgermeister Wadehn, dem Zweiten 8 Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den 100,80 G 1 Bürgermeister Trinius und dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens Schuldverschreibungen der Preußischen konsoli⸗ 99,75 G Kaufmann Heyland, sämmtlich zu Weißenfels, dem Bei⸗ vierter Klasse: s;ddierten 3 prozentigen Staats⸗Anleihe von 1890 über —,— Ffuatzatisnsitefe des B. geordneten, Lederfabrikanten Salm zu Saarburg und dem dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator die Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1900 bis 30. Sep⸗ 97,50 G fur liim Au guft 11900. 3” Deutsche Reichs⸗ Postmeister Schröder zu Herborn (Bezirk Wiesbaden) den Seeler im Reichs⸗Marineamt; . tember 1910 nebst Erneuerungsscheinen (Anweisungen auf die 1 g 16. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, folgende Reihe) werden vom 1. September 1900 ab von der

e . 2E 7 0 85,75, 4 8 ¹ ga. 8 8 5 2 8 „. 2 200 94,75 G Anlaihe. dtt. Alten h 2don glan borhe Dc. dden Oberleutnants zur See Zenker und Maerker, 8 Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92 /94,

39190, 1 Franzosen 139,75, Berliner Handelsgesellschaft Kommandanten S. M. Torpedoboote „S 76“ bezw. „S 81“, des Großoffizierkreuzes des Kaiserlich japanischen geöffnet Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der 95,00 89 . 146,00, Darmstädter Bank⸗Aktien 132,25, Deutsche dem Polizei⸗Inspektor Schnübbe zu Hannover, früher zu Ordens der aufgehenden Sonne: Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jedes 101,75 G Bank⸗Aktien 187,75, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile Bearmen, dem Hofgärtner August Weber, dem Rentner dem Wirklichen Geheimen Admiralitätsrath Perels, Monats, ausgereicht werden.

denne 173,50, Dresdner Bank 146,00, Nationalbank für Berger und dem Schlossermeister Georg König, Direktor des Verwaltungs⸗Departements des Reichs⸗Marine⸗ Die Zinsscheine sind entweder bei der Kontrole

0 p Artig 1 : . 22. . 4 ö 2 6 . er. 8 mmtlich zu Wiesbaden, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter amts; sowie der Staatsp apiere am Schalser in Empfang zu . 50 Marie M 720 1 . 8 . nehmen oder dur ie egierungs⸗Hauptkassen 95,75 G Büchener 141,50, Marienburg⸗Mlawka 72,00, Ost dem Torpedo⸗Oberbootsmannsmaaten Bruhns von der AA1““; s She k M. dus bie⸗ eian. 2 preußische Südbahn 90,00, Buschtehrader 270,00 B 8 owie in Frankfur ch iskasse zu 101,20 G Canada Pacific 86 00 2 Gotthardbahn 138 75, II. Torpedo⸗Abtheilung, den Gemeinde Vorstehern Brei⸗ dem Geheimen Admiralitätsrath Hildebrand, Inten⸗ beziehen. 19ngs Italienische Meridional 132,00, do. Mittelmeer meier zu Flachstöckhelm im Kreise Goslar, Rollwage danten der Marine⸗Station der Ostsee zu Kiel. Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst —,— 99,25, Jura⸗Simplon 90,25, Oesterreichische Nord⸗ z Sehlde im Kreise Marienburg (Hannover), Wilhelm wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten —,— westbahn 112,00, do. do. Elbethalbahn 115,00, Prince Schmidt zu Samitz im Kreise Goldberg⸗Haynau und 8 8 1u1u ; 8 7 vn Mx. Se;.e; . d-2;; die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Erneuerungs⸗ 94,10G Henri 110 75, Transvaal 170,00, Schweizer Zentral⸗ Wilhelm Meschter zu Armenruh in demselben Kreise, vZ“ insschein⸗Anweisu ) mit einem Verzeichnisse zu 29058 bahn 147 50‧ do. Nordostbahn 89,50, do. Union dem Bahnwärter a. D. Heinrich Jäger zu Odensachshen ber lchem ernulare benda Peee. 1 8 . 5 e .

94,00 bz 82,25, Warschau⸗Wiener 274,00, Italienische 4 % 3 4 ise 1 iener arkt⸗ ich. e b 1I1.“ im Kreise Hünfeld, dem Magistratsdiener und Markt⸗ Deutsches Reich. 8 b ev; gh. 6,9,19

1 Rente 94 30, Mexikaner 6 % Anleihe —,—, do. 8 5 1 56 8 bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 1 unentgeltlich zu haben So 6 % 1890 —,—, Oest. 1860er Loose 132 00, Rufsische vogt August Lohse zu Celle, dem früheren Maschinenmeister 2 8 sind. Genüat dem Einreicher eine e Kern. Marke als

98,10b; des städtischen Wasserwerks in Ems Carl Gilbert zu Diez Bekanntmachung. b a S. 1

103,90 G kl. f. 4 % Konsols 98 00, do. 4 % 1880 er Anleihe 97,50, üvan, 2 3 8 5 . 1 Em fang sbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht

100,00 G *do. 4 % Rente 96,50. do 3 ½ % Gold⸗Anleihe 91 50, im Unterlahnkreise und dem Pferdetnecht Chrestian Klaus Es liegt ein Plan aus über die Herstellung einer unter⸗ er E“ Lescstidaanng. Fehe⸗ doppelt 9r

1“ . . 5. r 85 8883 8 1— dhemähe im Kreise Aschersleben das Allgemeine irdischen Telegraphenlinie in der Französischen zulegen. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der 90, Türken⸗Loose 107 50, Ungarische 4 % Gold⸗ Ehrenzeichen, sowi 40 . i de Tele 8 Zinsscheij 5

100,10 G NRente 96,00, do. Kronen⸗Rente 9025, Chinesische dem Schleusenmeister Joseph Pahlke zu Altenrheine Sur ehen egsüseer Srrafh Nr. 61 bei dem HauptTelegraphen⸗ Ausreichung der neuen Fürasc . geettse 1

98,50 G 5 % Gold⸗Anl. 88 00, Hamburgaer Packetfahrt⸗Akt. im Kreise Steinfurt die Rettungs⸗Mebaille am Bande zu ver⸗ Werlin C., den 27. Aunuft 1900. Durch 88 Post sind 48 rneuerungsscheine an

ilhelm V 101,40 G 120 00, Norddeutscher Lloyd 107,00, Trust Comp. leihen. LI1 4 8 . Kaiserliche Ober⸗Postdirektion die Kontrole nicht einzusen en.

179,75 G Masch. (103) 4 ½ 102,50 G 147,00, Spanier 72 50. Northern Pref. 72 00, ““ 9 8 8 1 8 8 Wer die Zinescheine durch eine der obengenannten

109,25 G oologischer Garten .4 1 99,00 G Russische Banknoten 216,25, Buenos Aires 37,30. 1 9 8 9 8 Re Provinzialk vezi ill, hat derselben die Erneuerungs⸗

2298 Fendge⸗ bnrg set Hunchsihn rts hnn niar. Zucch 1 einzureichen. Das

175,00 b; G n nnd gg b ser dest etiaceh, Ranc. b Seine Majestät der Kaifer und König haben Aller⸗ . eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗

102109 Elekt. Unt. Zür. (103)4] 1.4.10 Wechsel auf Wien und St. Petersburg. 8 gnädigst geruht: 1 1 168“ Bek 1 8 sfeehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der

16800G Nepöie zoh⸗eiteg 1.4.10 5000 1 1 den nachbenannten Personen die Eclaubniß zur Anlegung ekanntmachung. Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare diesen Verzeich⸗

Sest rhin. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Am 10. September tritt in Wilhelmsruh b. Berlin eine nissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von

210,75 bz G Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 [1..4.71010000.200 Kr. 92,50 G kl.f und zwar: Postagentur in Wirksamkeit, die sich mit der Annahme, Ausgabe den Königlichen ö in den Amtsblättern zu bezeich⸗

27568 gae 8 8 Noros⸗ ostsend Ize 8

195 29 g V des Großkomthurkreuzes des Verdienst⸗Ordens der P 119.e9,J * Heßtenoungin x18 8 1e Nes ge ta 865 nenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben. 1

119,109 Berlin, 28. August. Marktpreise nach Er⸗ b Königlich bayerischen Krone: enststunden der neuen Postanstalt werden für den Verkehr mit dem Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur 19 /209. Pecltnrnd nicr sse Hrohe er Hovdet an. 111111114144“*“ rlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗

[163,00 bz G öchste und niedrigste Preise. er Doppel⸗Itr. .“ t e 8 .an agen: b 1 86 n 1 1I1“

29699b56 Berichtigung. Vorgestern; Berl. Stadtsyr., sur; Wetzen, aute Sorte- 1555 ℳ; 1540, Direktor des Verwaltungs⸗Departements des Reichs⸗Marine⸗ ron 7/8 Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittagg, neuerungsscheine abhanden gekommen sind; in diesem Falle

—, —,—. Königin Marienb. 80,25 5z G. Gestern: Weizen, Mittel⸗Sorte* 15,30 ℳ: 15,20 Weizen, ; von 4 Uhr Nachmittags bis 6 Uhr Nachmittags, sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats⸗

156,50 z G Frz.⸗Josefb. Silb.⸗Pr. 95,25 G. Oest. Kreditbk. geringe Sorte“ 15 10 ℳ; 15,00 Roggen, B. an Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertagen, sopte am Geburtstage papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels

—,— 204 50 -z. Dtsch. Aeph.⸗Ges. Obl. 100 —5. Oberschl. gute Sorte* 14 75 ℳ; 14,73 Roggen, Mittel der dritten Klasse des Königlich bayerischen Seiner Majestät des Kassers: sbesonderer Eingabe einzureichen.

92,00 G Eis.Ind. Caro Obl. 93,905z kl. f. Rhein.⸗Westf. Eorte⸗ 1471 ℳ; 14,69 Roggen, Sorte 1 Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: von 7/8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags, . Berlin 25 August 1900 8

Kalkw. Obl. (rz. 105) 101,10 S. 14,67 ℳ; 14,65 Futtergerste, gute Sortt“* dem Geheimen Rechnungsrath Schroeder, Vorstand des von 11 ½ Uhr Vormittags bie 12 ½ Uhr Nachmittags. po 3 8 2 8 Staatsschuld . 1 er

125,25 bz G Saxonia... . . 3 313,00 Schäffer u. Walker Scerhen Geuben 2,75 ering Chm. F. 108,60 bz do. V.⸗A. 98,50 G Schimischow Em. 202,25 bz G Schimmel, Masch. 142,00 Schles. Bgb. Zink 131,00 G do. St.⸗Prior. 1 190,75 G do. Cellulose. Sabeon do. Elekt. u. Gasg. 277,00 G do. Litt. B. . 372,50 bz G do. Kohlenwerk 73,50 G do. Lein. Kramsta 117,75 G do. Portl.Zmtf. 53 60 bz G Schloßf. Schulte 87,00 bz G Schön. Fried. Ter. 5 254,50 bz G Schönhauser Allee 318,00 bz G Schomburg.... 81,00 B Schriftgieß. Huck I Schuckert, Elektr. 139,00 G Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. 119,00 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i 164,75 G Max Segall . 162,25 bz G Sentker Wekz. Vz. 12 600,00 Siegen⸗Solingen 1750,00 G Siemens Glash. 136,40 B Siemensu. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 7 SpinnRenn u. Ko 0à,50 à, 75à20 1à, 60 ü, 0 bz Stadtberger Hütte 1000 [107,00 G Staßf. Chem. Fb. 500/1000 [135,50 G Stett. Bred. Zem. 1000 [97,50 bz G do. Ch. Didier 600/300 1aa do. Elektrizit.

121,50 bz G Dessau Gas. (105 71,00 bz G do. 1892 (105 81500 9 do. 1898 (105 231,00 B Dt. Asph.⸗Ges. (105. 104,75 G do. Ges. f. elektr. U. 102,00 G do. Kaiser⸗Gew 4 —,— do. Linol. (103 .e do. Wass. 1898 (102 399,90 B do. do. „(102),4 94,75 bz G Donnersmarckhütte 114,50 G Dortm. Bergb. (105 104,50 G. do. Union (110) do. do. (100 Düsseld. Draht (105) Elberfeld. Farb. (105) Elekt. Licht u. K. (104) Engl. Wollw. (103) do. do. (105) Erdmannsd. Spinn. 133,25 B do. do. (105) 196,50 bz G Fister u. Roßm. (105) 110,00 G Gelsenkirchen. Bergw. 166,50 G Georg⸗Marie (103) 152,50 G Germ. Br. Dt. (102 —,— Ges. f. elekt. Unt. 803 000 115,50G do. do. 7103 1200/300 s GörlMasch.L. C. (103) 1200/600 148,00 G Haf. Text.⸗Ind. (105 1000 [238,40 b Hallesche Union 8193 159,50 G Hanau Hofbr. (103) 172,50 G Harp. Bergb. 1892 kv. 83,75 G Helios elektr. (102) 81,40 G do. do. 100 80,75 B Hugo Henckel (105 168,00 bz G Henck Wolfsb. (105 166,00 bz G Hibernia Hvpp.⸗O. kv. 140,00 G do. do. 1898 331,25 bz G Hörder Bergw. (103) 140,25 G Hösch Eisen u. 1öeee 103,50 bz Howaldt⸗Werke (102) 214,75 bz Ilse Bergbau (102) 205,00 G Inowrazlaw, Salz.. 62,50 G Kaliwerke, Aschersleb. —,— Kattowitzer Bergbau 96,75 bz; G Königsborn (102) 84,70 bz G König Ludwig 8109 143,00 G König Wilhelm (102 124,25 B Fried. Krup 101,00 G Kullmann u. Ko. 889 90,00 bz Laurahütte, Akt.⸗Ges. —,— Louise Tiefbau .. —,— Hömge u. ggj 109,50 G Mannesmröhr. —,— Mass. Bergbau 8109) 96,00 G Mend. u. Schw. (103) 97,50 G M. Cenis Obl. 2(103) 111,75 G Nauh. säur. Prd. 8108 113,00 et. bzG. Niederl. Kohl. (105 118,50 bz0 Nolte Gas 1894... 101,25 bz G Nordd. Eisw. 86) 69,75 bz G Oberschles. Eisb. (105 121,00 G do. Eis.⸗Ind. C. H. —,— do. Kokswerke (103 45,00 B Oderw.⸗Oblig. 809 123,25 G Patzenh. Brauer. (103) 68,00 bz G do. II (103) —— Pfefferberger Br. 7105) 4 . 156,00 G bommersch. Zuck. Ankl. 4 0 116,30 G Rhein. Metallw. (105),4 155,50 G h. Wefte . 198 8 132,75 o. 3)% —,— Romb. Hütte (105) —,— Gegten 02)4 57,00 bz o. . 99689 1899. 4

50 G do. 1“

Schl. Elektr. u. Gas,42 102,25 G Schuckert Elektr. (102),4 132,10 G Schultheiß⸗Br. (105)14 115,25 G do. 1892 (105)4 160,00 bz G Siem. u. Halske (103),4 192,00 bz G do. 8 42

8

Feerich Asphalt. 4 9 ½

̊ —-—

ahla, Porzellan. 24 25 Kaiser⸗Allee... i. g Kaliwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer.. 6 6 Kapler Maschinen 8 Kattowitzer Brgw. 12 14 Keulg Eisenhütte. 12 Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. Eöö“ Köln. Bergwerke.

do. Elektr.⸗Anl.

do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Fesrh ahran

—, -—-——-—-—S —6— . 8 A A☛

—2ö-,.ää 2=Ö0=2I2N ö1

—x2-Sen EeEEekEeerbee —½

en ——ög”

—₰¼ üPeEEeegeeeseesss

.2 2

2₰ 100—

80 88

Se8S œ 88033

‧˙

bor- DSSSSSSS

Semc0oSen ASSSbSbE“

008 0.

Kronprz. Fahrrad Küpperbusch... Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.... Lauchhammer... W““ Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . . . Leopoldshall... Sr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do. do. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märt. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhuͤtte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggen. Walzw.. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. 0 Mix u. Genest Tl. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib.] Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. 11 Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer Passage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. seniger Maschin. hetersb. elekt. Bel. etrol.⸗ W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A do. B Bessch. ongs, Spinnerei os. Sprit⸗A.⸗G. eeßspanfabrik.. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin . 8. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau .1 do. Chamotte. do. Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerk 16 Rh.⸗Westf. Ind. 22 do. Kalkwerke 9 Riebeck Montanw. 12 Rolandshütte.. 9 RombacherHütten 15 Rositzer Brnk.⸗W. 13 do. Zuckerfabr. 12 ½ Rothe Erde, Eisen 12 Säͤchf. Elektr.⸗W. 10 do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V.⸗A. 0 do. Nähf. konv. S ⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. 1 ächs. Wbst.⸗Fbr. an. Spinnerei

ngesd. Piasch

—6q2IS--Y-nSäI

tor- bor-

—ö——OOO— 8 3—

2222

S —½

22=2

822585g9g b808—

—,— —- —- *

—— —— —— FngemnEEnAnEn

85 =q

20

de 82 2 822

.

. 8 c &ousÄoS=I oℛe¼=—gÖ S2

—52ASnnnöSheene

ter-

600 120,00 G do. Grifrow 1 200 fl. 60,20 B do. Vulkan B. 1000/600 349,00 G E1ö8“

1000 [166,00 bz G Stobwasser V.⸗A.

6 Ui pes Stöhr Kammg.ü.

300 —,— Stoewer, Nähm.

„— Stolberger Zink. „1000 [71,50 bz G o. St.⸗Pr. 1 300/1000 75,25 bz G trls. Spl. St.⸗P.

300 [119,25 bz G Sturm Falzziegel

1000 [175,50 bz G Sudenburger M. ,0 ⁊1000 [132,75 Südd. Imm. 40 %

500 [137,00 bz G Tarnowitzer Brgb. 71,75 bz Terr. Berl.⸗Hal.. 122,60 G do. Nordost. 100,00 G do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg 125,90 B Thale Eis. St.⸗P. 112,50 G do. V⸗Akt. 76,00 bz G Thiederhall... 88,00 bz G Thüringer Salin. 129,50 G do. Nadl. u. St. 168,00 et. bz G Tillmann Wellbl. 196,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A 85,75, G Trachenbg. Zucker 160,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 17898” Ung. Asphalt .. 147,50 G do. Zucker... 176,10 G Union, Baugesch. 150,25 bz do. Chem. Fabr. 1001,00 G do. Elektr. Ges. 161,25 bz G u. d. Lind. Bauv. 123,50 G do. V.⸗A. A 83,75 G. do. do. B 107,00 bz G Varziner Papierf. Ventzki, Masch.. V. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw. Ver. Hnfschl.⸗Fbr. Ver. Kammerich. 20 Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Viktorig⸗Fahrrad. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel.⸗Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. Wenderoth .... 145,00 G Westd. Jutesp... ve ezn Westeregeln Alk. i. Nn do.

V.⸗Akt. 126,000 Westfalia 4 140,25 G Westf. Kupfer.. 130,60 bz G Westph. Draht⸗J. 131,50 bz G do. Stahlwerke 124,25 G Weyersberg.... 189 9968G Wicking Portl... 123,75 G Wickrath Leder.. 130,60 bz G Wiede, Maschinen 123,75 B do. Litt. A 183,75 bz Wilhelmi Weinb. 102,00 bz do. V.⸗Akt. 126,25 G Wilhelmshütte .. 133,50 bz G Wilke, Dampfk.. 81,00 et. bz G Wiss. Bergw. V. A. 89,75 bz Witt. Glashütte.

222ͤ=æé222=g

—₰‿ 8* tor- = Pee .,0

—ne

’nEn .

1I

—,—8x8 VO OVOòSV;SVPVgPV

üERRRRERnnnnnneeeneeeebeeeerereensmn ExEFEFEREEFREAEEAEEEEEEAEEAEAEREEREEAEÜAAAÜ‚Ü PEEEEEEEEEirrrüeöeabeöeüneüneünenebnAAAA SES===g=

9,g ,

7

03ösgg

80355g2ggg —½

8

,eSeEAegSAbohe oen

8108—

2ꝙSSbbanSns

0₰

—,—2ö2ͤ=2 SSI2

dod 11oISlISeag

—₰½ SEügeEgEEeesessesesseeg

½

0 00 2

222ͤö=ö2=Zö=Iêä2IS2ö=2Ig=öögngnöggnngng

&☛

EFPEfEErnfmfPgffrrfesere

1

=

—₰½

SüüEEeEAEgnnn dStgDshen

de

88 8₰

88 1185

SS

bEb13 2 2 2 2 2

80

5aASEE=ASeg] ES2 SGUgaS- 1I' be7- ber- P

2bd ror-

5 d &₰

—₰½

———yq8öI EP111““

do. 142 Teut.⸗Misb. 103) 4 ½ 189 70 b,G Thale Eisenh. (102),4 ee Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ 57,50 bz G Union, El. Ges. (109 4 41,50 G Westf. Kupfer (103)/4 149,50 bz G Westph. Draht ehe 100,507 Wilhelmshall 8808 4 ½

8 —2SSVSSS=SSgVSg=SgWVæ gęægSg

———..

—0—-—2

—₰½

—— —OOℳ8öℳN—

e.

22=Eö22önbon

1 2* [Se0. SS

——J—

„IESng 8

—’ö—VöGGAAüSeoe

02 28

———2II--ÖSS=

—₰½

0nnÖnnne

64,10G * 2 8 . N sj 9 . 15,40 ℳ; 14,90 Gerste, Mittel⸗Sorte** 14,80 ℳ; 3 2 2 Die Verwaltung der Postagentur wird dem bisherigen 1116,90 et. B 14,40 Gerste, geringe Sorte** 14 30 ℳ; 13,90 Zentral⸗Bureaus des Reichs⸗Marineamts; hilfstellen⸗Inhaber Nawotnick in Wilhelmsruh übertragen. V.:

110,10bz G Hafer, gute Sort, 16,00 ℳ; 15,10 Hafer, der mit demselben Orden verbundenen silbernen YVom Tage der Einrichtung der Postagentur wird für den Verkehr

—., 2 2 .Ivn. AX☛

en

1““

EEIICe]; —,—,—-— 2 E1

&

neüöenneneen

-—22ö2eo2öÖöSnen

—, —82 —-—

S2

—₰¼

—2ÖSAbo dbo

Se Mittel⸗Sorte 15,00 ℳ; 14,10 Hafer, geringe 1112: von Wilhelmsruh mit seinem bisherigen Postorte Rosenthal b. Berlin 96,00 b;zG eo.d e ce. 189 99b9G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Sorte 14,00 ℳ; 13 20 Faredhes 6,82 - Medaille: und den mit diesem zum Nachbarortsverkehr zugelassenen Ortschaften 700 bz rede, Mälz. C. 25 G 6,50 Heu 7,60 ℳ; 5,50 Erbsen, 8 vS C11 127,00 bz G Berlin, 29. August 1900. Die beutige Börse zeigte elbe, zum 40,00 ℳ; 25,00 b Marineamt; Berlin C., den 28, August 1900. 1200/600 157,00bzG Fal erein e Die Umsäte erreichten auf den meisten Gebieten Hobnen. weiße 45,00,. 1 Feee 218,50 G einen nur mäͤßigen Umfang. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 n sächsischen Albrechts⸗Ordens: 3 . 8 8 g 28 300 ([172,00 bz G 8 8 Anlerhen gegen gestern etwas erholt, fremde Renten dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1, 38 dem Rechnungsrath Meißner im Reichs⸗Marineamt; 3 1 Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts 1000 71,60, 8 stellten sich theilweise jedoch etwas niedriger. fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg Dr. Nieberding; 1000 99,75 b 1b . b b 8 568G lebhaster; Lübeck⸗Büchen und Marienburg⸗Mlawka 1,20 Butter 1 kg 2,80 ℳ; dem Botenmeister Hartmann beim Reichs⸗Marineamt; 1) 2 Föenn K. 66. 98 Sa. (. H.), von Hoffmann, von Helgoland. 3 ö esellen⸗Kranken⸗Kasse zu Biebrich a. Sh). 8 lässigt; nur Transvaal gefragt und leicht gebessert. 2,40 ℳ; 1,00 ale 1 t 149,25 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 1.4.10 1000 In Bank⸗Aktien machte sich nur geringer Verkehr get Zander 1 kg 2,60 ℳ; 888 Hechte 1 kg 8 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: 8 8 Rückershausen, Kettenbach, Daisbach, Panrod und e

- dem Geheimen Kanzleidiener Schoen beim Reichs⸗ Reinickendorf⸗Ost und⸗West die Anwendung der Oristaxe gestatlet. 11508 Würmtevie.. .. 240,25 im allgemeinen eine schwankende Tendenz 3 I.Ran. 28 ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 8 1. ag⸗ Selgecheere g. 600 ℳ; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich J. Angekommen 1000 89,75 B Zuckerfb. K 246 8 Auf dem Fondsmarkie erschienen 3 % ige heimische 1 1i,59G, Das Gescgäft in inländischen gzabnen war etwas 1,90 ℳ: 1,00 Hammelfteisch 1 X. 1,60 . b des Königlich sächsischen Mbrechtskreuzes: Den nachstehend aufgeführten Krankenkassen: ver Präsident der See der Staatsschulden 79,90 b Gk. o. Uj Oblig⸗ lIlagen schwächer; a slandtsche Bahnen blieben vernach⸗ 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 . 1 1 1“ 5Kas ee-dr. 1 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 83.) Kranken⸗ und Sterbekasse zu Michelbach, Hausen, 128,50 bz G Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 1.4.10 1000 500 98,50 bz bei wenig veränderten Kursen bemerkbar. 2,20 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 0,80

maAmEE - 2,—8— —½

8 3 4 4 4 85 8 139,50 G Anhalt. Kohlenwerke. 1000 (92,60 G . Schleie 1 kg 2,50 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg dem Geheimen Rechnungsrath Lorenz im Reichs⸗ Strinztrinitatis (E. H.), 3 121,00 bz G Antlin⸗Fabrik (105 vog Se5 ven, dergaefehe ntien FFesi 1,40 ℳ; 0,60 Krebse 60 Stück 20,00 ℳ: Marineamt; 14) Kranken⸗ und Sterbekasse zu Breckenheim (E. H.), 0,75 G 1 Kranken⸗ und Sterbekasse der Berliner Hausdiener

18929b9 Wechafhen⸗ 88½ ℳ52 feste Stimmung 2,50 116“”“ iter Klasse des Großherzoglich 184,75 bz 6 Verl. Elektrisst.⸗ ert 98,00 b Der Kassamarkt der Industriepapiere lag befestigt. ““ 1b 8 b eeceene s . Zühringer L. r g9 E. H.), 1 1 292,39G do. do. 4 102 20*, klxf. Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 1“ 1.“] 8 1 8 1 b 86]) Krankenkasse der Buchbindergehilfen in Kiel (E. H.), 8 Deutsches Reich. 113,25 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 99,50 G werthe waren wenig verändert. *) Ab Bahn üh dem Rechnungsrath Giese im Reichs⸗Marineamt; 7) Allgemeine Unterstützungs⸗ und Krankenkasse (E. H.) 1 8 188 . Vercredhit 8 ür vI111616A6*X“ 9 Fn Ldhen 85 r4 Pabn des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich ein Kaltenholzhausen 1 111““ gechric b 8 ische 2 ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der jestät der Kaiser und König hörten Sealenduegischen 111“ 75 des im hiesigen Schüoße heute Vormittag den Vortrag des Chefs

—₰½ —½

2=8 S—

233,5 1d o. Gußstah 179,000 Braunschw Kohl. 7103 Privatdiskont 3 ½⅞n . Höhe des Krankengeldes, den Anfo 2 157,50 bz G. Bresl, Oelfarben (103 Ultimogeld: 3 %o. 8 C 1““ Küone:. icherungsgesetzes gengen. ilitärkabinets, Generals von Hahnke, und am Na 1899pe 00 Gben Io. Wagenhgn 108 , 8 8 8 8 ddem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Lehmann im Reichs⸗ Kr heseeseszes tg seas. r 8 8 8 die Vorträge des Chefs des neralstade der 1200/6007181,00 G Buder. Eisenw. (103 94,00 B klf. 8 8 Marineamt; Der Minister für Handel u Generals Grafen von Schlieffen und des Staatssekretärs des 1000/,300 N Fentral; Hote⸗ 1 (110 96,00 G 1“ 8 1 des Verdienstkreuzes des Großherzoglich sächsischen 8 G— Im Auftrage: Auswärtigen Amts, Staats⸗Ministers Grafen von Bülow

28 6 8 Haus⸗Ordens der I oder vom weiten MNeuhaus.

Falken: 1 . G 8 1 dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Mrowetz im Reichs⸗

EEEEE666 142,25 G Charlottenb. Wasserw. Marineamt;. 11

—½

—Assnnnnenennsnse

vnne re Chem. F. Weiler (102) 188,90 bz B Constant, d. Gr. (103 66,35 B Cont, E. Nürnb. (102. 87,10 G Contin. Wasser 8108 1000/300 [295,75 G Dannenbaum (103.

9

[OοOοο ]r S.

-2ö=üII2S=EISSSSöN

8 2Z

2 2

““ 1311“4““— ex. 2 —, ——n:——ð—— ———— —V—

FSS 2980

—D