125,50 bz G Saxonia
310,50 bz G Schäffer u. Walker 1185,00 G Schalker Gruben 142,75 G Schering Chm. F. 108,10 bz do. V.⸗A. 99,50 G Schimischow Em.] 203,30 bzz G Schimmel, Masch. 143,00G Schles. Bgb. Zink 131,00 G do. St.⸗Prior. 191,00 bz do. Cellulose. —,— do. Elekt. u. Gasg. 277,00 G do. Litt. B. . 377,50 bz G do. Kohlenwerk 73 00 G do. Lein. Kramsta 117,75 G do. Portl. Zmtf. 17 53 60 G Schloßf. Schulte 87,10 bz G Schön. Fried. Ter. 257,00 bz G Schönhauser Allee 320,00 bz G Schomburg . . . . 80,90 bz Schriftgieß. Huck nge Ffag Schuckert, Elektr. 138,50 bz G Schütt, Holzind.. öö Schulz⸗Knaudt.. 192,508 Schwanitz u. Ko. 118,10 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 164,750 Max Segall... 161,80 bz G Sentker Wkz. Vz. 605,000 Siegen⸗Solingen 1745,00 G Siemens Glash. 136,30 B Siemens u. Halske 43,50 bz Simonius Cell.. 80,00 bz G Sitzendorfer Porz. 110,00 ct. bz G Spinn u. Sohn. 204,00 bz Spinn Renn u. Ko 90 à4,75à,10 bz Stadtberger Hütte 107,00 G Staßf. Chem. Fb. 135,50 G Stett. Bred. Zem. 97,30 b; G do. Ch. Didier 91,25 bz do. Ellektrizit, 120,00 G do. Gristom 1 0 fl. s60,20 B do. Vulkan B. 350,00 bz B 13“ 167,00 G Stobwasser V.⸗A. gfags. Stöhr Kammg. 1 vagv Stoewer, Nähm. 39,40 bz G Stolberger Zink. 72,00 bz G do. St.⸗Pr. 76,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 120,00 bz G Sturm Falzziegel 175,00 b Sudenburger 132,75 G Südd. Imm. 40 % 137,25 b; G Tarnowitzer Brgb. 71,75 G ETerr. Berl.⸗Hal.. 122,60 G do. Nordost. 100,50 G do. Südwest do. Witzleben. (Teuton. Misburg hal- Eis. St.⸗P.
20
eesserich, Asphalt. ahla, Porzellan. 24 Kaiser⸗Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. ““ do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprz. Fahrrad Küpperbusch... Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. L Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.... Lauchhammer... do konpv. Laurahütte .. .. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall... do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. LEEEpr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubanks? do. Bergwerk’⸗ do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappelz⸗ Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggen. Walzw.. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mirx u. Genest Tl. Mülh. Bergwerk. 10 Müller, Gummi. Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. 3 Neues Hansav. T. — Neurod. Kunst⸗A. 8 ½ Neuß, Wag. i. Lia. — Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A 89 Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.ü Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. 10 do. neue — do. Kokswerke .11 do. Portl. Zement 13 ldenb. Eisenh. k. ,12 Opp. Portl. Zem. 13 Oreust. u. Koppel 20 Osnabrück. Kupfer] 4 Ottensen. Eisenw. 14 Panzer. 15 Passage⸗Ges.konv. 4 Paucksch, Maschin. 6 do. V.⸗A. 4 ½ 9 3 0
121,50 bzz G Dessau Gas . (105) 4 ½ 71,00 G do. 1892 (105),4 ½ 349,00 bz G do. 1898 (105)4 231,00 bz G. DOt. Asph.⸗Ges. (105)4 ½ 1. 500
105,25G do. Ges. f. elektr. U. 4 ½ 1.3. 85 100,40 Produktenmarkt.
103,50 G do. Kaiser⸗Gew 4. 4 mwehfan do. Linol, 1101005,9. 00,20 Berlin, 30. August 1900.
e. 8. Was, 188 1192)4 1.1 Dr
398,75 bz o. “ 1 e amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 k
75LDbs Heennersmharan 9 † 89,75bz G in Mark: Weizen, märkischer Hare1, frei Mabfe
114,808 6 Nenec 105) 81 11020G kLf. Normalgewicht 755 g 156 50 — 156,75 Abnahme im
39,30 G do. do. (100)4 1.1. 95,95 G September, do. 158 50 — 158 — 158,50 Abnabme im
158,60 bz G Düsseld. Draht (105) ,4 1.1. 1000 Oktober, do. 160,75 — 160 50 — 161 25 — 160 50 Ab⸗ 1 8 nahme im Dezember, do. 164,25 — 164 75 — 164 50
80200zG Elberfeld, Farg. (107 1080 Abnahme im Mai 1901 mi 80,500 ekt. Licht u. K. 4. nahme im a mit 2 8 2 140,00 b; 6 Enal. Wollw. (103)74. 11. Minderwerth. Höher.
2 1 Spj R 8 8 — 8 3 8 ₰.
133,25 B do. do. (105) 4. 1 russischer schwimmend (714 g) 145 frei Kahn hier 3 o 5 196,30 b Frifter u. Roßm. (105)(4½ 1.4. Normalgewicht 712 g 145,25 — 145 Abnahme im Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 11“ Inserate nimmt an: die Königli iti 119098 8 heserttten Gege 4.101000 u. September, do. 145 25 — 145 Abnahme im Oktober, 8 sfff̃r Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition v.r 8] * . des Veutschen “ Expedition 152,50 Germ. Br. Dt. (102 1. do. 145,50 — 145 25 145 75 — 145,25 Abnahme im 2 8 SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. vesnSII 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzei
1 .Br. Dt. 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. G 8 2I- Berlin S8W., Wilhelmfe Fena e9 gis 1686“ v 6 „ Wilhelmstraße Nr. 32.
—,g— b Z RA&ᷓ 8
ö 2 —y-In
—, — —O — — —- —-—- —- —
8 I1“ 2
— S
2 8
SeVSSVY=VSVSgEgVSÖS
=FüEE=SeEESSE=Ege
“ Gefif. ert. mnn. (103 4. Dezember, do. 145,75 — 145,50 Abaahme im Mai 1000 500G 8 b 809 1 100,00 u96 1901 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Höher. 9 4 ar 4 2
1200/300 145,60 bz 6 GörlMasch. L. O. 7103) 11. 500 101,500 Hafer, pommerscher, märkischer feiner 152 bis
—
ö Hase shrc did. 1066 Pl. 100bzG 160, pommersche, märkischer mittel 146 — 151, ecchs. Fanane Zasen 660 h* b 83,50 bz G Helios elertr. 102) “ Normalgewicht 450 g 133 Abnahme im Se tember, 8 “ 1180 boe 51een 19% 9900b 53 12 75 EEee114“*“ Mheler v11““ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Fideikommißbesitzer Günther Grafen von Pfeil auf nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschla 1; Hugx Heuchel 88 1 oder Minderwerth. Fest. den Landrath Georg Freiherrn von der Wenge Grafen Kreisewitz bei Brieg, 8 1 1 des Durchlauchtigsten Herrenmeisters v 38908 Mgtg Amert Mixed 121 — 122 50 frei Wagen, 1 von Lambsdorff su Ragnit, 1 1 den “ Reuß j. L. Durchlaucht Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren⸗
99 2Sb. 1 nahme im September. Höver. doen Landrath Robert Grafen von Keyserlingk zu Fisch⸗ ven “ “ rittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen
—JO+BOoSę'OVSęVęVęVgV
—
RRgRgREÜ
8 S 8
2q
22
— de 90
—,— —— —- — -- — — —- —
166,00 G Hibernia Hyp.⸗O. kv. hausen, 4
331 9090, Sg. Bdo. 289 332,50 bz G Hörder Bergw. (102 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,35 — 21, 8 96,10 bz G Fest. - bl G 8) Nr ,852 81,96 dden Landrath Paul von Rönne zu Ortelsburg, “ Kreis Sprottau, 1 den Geteencan und Kompagnie⸗Chef im 8. Ostpreußischen den Gutsbesitzer Otto Wulbrand von Alten zu Cunners⸗
140,00 bz G Hösch Eisen a1. Sta 214,90 bz se Bergbau 2 g 205,00 G Inowrazlaw, Salz.. Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,30 3 nfant ie⸗Regi N 5 ☛ dorf bei Hirschber in Schlesi 89896 Kaliwerte, Aschereicb. bis 20,40, do. 19,45 Abnahme im Se erie⸗Regiment Nr. 45 Ernst Nowina von Axt, hberg hlesien, “ Fatmeehe dscher ls 19,42 Fbnahme im 111““ 8 den Haupt;nann à la suite des 5. Garde⸗Regiments z. F. den Regierungs⸗Assessor Walter von Lucke zu Breslau, 97,00 bz G Königsborn Rüböl 1 und Platzmajor in Koblenz Ferdinand Freiherrn von den Hauptmann und Batterie⸗Chef im Feld⸗Artillerie⸗ v“ 85 00 bz G König Ludwig 1 ü (p. 100 kg) mit Faß 58,10 Abnahme Bothmer, Regiment von Peucker (Schlesisches) Nr. 6 William Seine Majestät der Kaiser haben im Na des 143,25b8G König Wilhelm (102 im Mai 1901. Behauptet. — 8 b, 3 EEI116“ 8G Ni2. 2 1 2 Namen des 12925 5 Frleds Krupp den Rittergutsbesitzer Alfred von Sanden auf Launingken von Zglinicki, Reichs den Vize⸗Konsul Reimer zum Vize⸗Konsul für den 3,00 b; 8 8 Spirktus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne in Ostpreußen, den Rittergutsbesitzer Hugo von Treu auf Ober⸗Rosen bei Hafen von London, den Advokaten und Prokureur Ludwig Faß 51 frei Haus. den Regierungs⸗Assessor Gustav von Keudell zu Gum⸗ Skalung in Oberschlesien, Haex jun, zum Vize⸗Konsul in Maastricht und den Kaufmann 5.g 8 G 8e ef den F une eac. a. 1 85 1e8 Ferdinand d ch zum Vize⸗Konsul in Landskrona zu ernennen 100,80 en Regierungs⸗Assessor Carl Burggrafen und Grafen zu von Schoeler auf Uebigau, Kreis Liebenwerda, “ 1 1 Been 1 Dohna zu Königsberg in “ fen g den Rittergutsbesitzer Ferdinand von Helldorff auf 8 8 85 SL- lühoa rginnee achr nr. 8— 88 Ver sün⸗ 85 “ 1“ den denea genzerfs an s Eberhard Freih Seine Majestät der Kais haben All 8 —8 Eeens mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. r8dmann Kalinow von alinowski genannt 1 * Eberhar reiherrn von er Kaiser haben Allergnädigst geruht: 97,50 G (Höchste und niedrigste Preise.) Per Dovpvel⸗Itr. ö zu Breslau, 8 Bodenhausen auf Degenershausen bei Ermsleben am dem dem General⸗Konsulat für Egypten 1 1 “ 1 “ 15 60 ℳ; 15,58 ℳ — den Rittmeister a. D. Franz von Veltheim auf Ostrau, Harz, 4 Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Freiherrn von Oppenheim eizen, ö“ 15,56 ℳ; 15,54 ℳ — Weizen, 8 Kreis Bitterfeld, den Oberstleutnant beim Stabe des Magdeburgischen Füsilier⸗ den Charakter als Legationsrath zu verleihen. Lachr Portenn 14 85 ℳ. s Reßgen. den Rittmeister à la suite der Armee Prinzen Wilhelm Regiments Nr. 36 Paul Pfoertner von der Hoelle, 8 Sorte⸗*14,77 ℳ;14,75. ℳ — Heoggen gechne Sörn⸗⸗ zu Loewenstein⸗Wertheim⸗Freudenberg auf den Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Kammerherrn, Majorats⸗ 101,75 G 14,69 ℳ; 1465 ℳ — Frtree. ee “ Drehnow in der Mark, besitzer Veit⸗Adolf Freiherrn von Seckendorff auf Sei 1 88 88 85b 15,40 ℳ; 14,90 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗ den Rittergutsbesitze Werner von Thermo auf Bornsdorf Meuselwitz in Sachsen⸗Altenburg, eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: “ Sorte f 14,80 ℳ: 14,40 ℳ — Futtergerste, 3 bei Wendisch Drehna, Kreis Luckau, den Fürstlich schwarzburg⸗sondershausenschen Regierungs⸗Assessor dem Oberlandesgerichtsrath Oberle in Colmar die nach⸗ gering Sorte. 14,30 ℳ; 13,90 ℳ — Hafer, den Bezirksamtmann Otto Grafen von Baudissin zu Curt von Bloedau zu Sondershausen, gesuchte Entlassung aus dem Dienst des Reichslandes Che. 9575; 8 gute Sortef 16,00 ℳ; 15,10 ℳ — Hafer, Mittel⸗ 1 Berlin, den Major beim Stabe des Füsären⸗Regnnents Kaiser Franz Lothringen mit Pension und unter Verleihung des Charakters Sortef “ 1 Richtsdafe ⸗ und ö im 1. Garde⸗Ulanen⸗ Fofsph 8 “ önig von Ungarn (Schleswig⸗ als Geheimer Justizrath zu ertheien. 98,00 G E“ s egiment Kurt von Heimburg, olsteinsches) Nr. 16 Victor von Oertzen, 8 “ 1“ B 85 * 88 4 eas Erbfen. dden Hauptmann à la suite des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗-Regiments den Kapitänleutnant und Kacpagnis Bhhrer in der II. Matrosen⸗ . 94,50 B bpohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70 ℳ,⸗ und Dritten Artillerie⸗Offizier vom Platz zu Straßburg Dwision Jaroslaw von Rothkirch und Panthen, Dem Konsul der Republiken Honduras und Nicaragua 100,25 G 30 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — im Elsaß Curt von Mengersen, den Großherzoglich badischen Legationsrath a. D. und Kammer⸗ Federico Hohlt in Hannover ist namens des Rrichs das kg 92— den Hauptmann und Batterie⸗Chef bei der Feld⸗Artillerie⸗ herrn Otto Grafen zu Rantzau⸗Breitenburg auf Exequatur ertheilt worden. 1
22ö-Sgq 2=2
b
=2gS=g=FgSggEggngne
9
Se⸗; [0.e n' =EEEEn *gZ
8
—,— Sbb“n 1
Sgögöö82ö’2ͤö
101,00 et. bz G. Kullmann u. Ko. (103) 86,50 bz G Laurahütte, Akt.⸗Ges. eedesehöfht Louise Tiefbau .... Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau 868 Mend. u. Schw. (103 M. Cenis Obl. *(103) Nauh. säur. Prd. 8109 Niederl. Kohl. (105 Nolte Gas 1894 ... Nordd. Eisw. d0) Oberschles. Eisb. (105 do. Eis.⸗Ind. C. H. do. Kokswerke (103. Oderw.⸗Oblig. 15 Patzenh. Brauer. (103 d II 7103
o. Pfefferberger Br. (105) 156,00 G Pommersch. Zuck. Ankl.
116,80 G G Rhein Metallw. s105) 132,50 bz G o. 8 1ö1“ 819) S (Schalker Gruben.. 57,50 G Jdo. 1898 (102) 204,50 G do. 18959 es Schl. Elektr. u. Gas 102,25 G Schuckert Elektr. (102 132,10 G Schultheiß⸗Br. (105 116,00 G do. 1892 (105 161,00 bz G Siem. u. Halske (103 191,75 G do. c
—
— 8 8* —8—OOOOSOOOYOOOOOV—-AeS—
222ö2”02ö22ö2ögön
72
—
SüS=eegEgEgAEgEgSggss 2S=
11011S1188
bor-
o. V.⸗Akt. Thiederhall .... Thüringer Salin. 129,50 G do. Nadl. u. St. 168,50 G illmann Wellbl. 196,80 bb ETitel, Knstt. Lt. A 85,75 G STrachenbg. Zucker 161,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 127909, Ung. Asphalt .. 147,50 do. Zucker.. 176,00 bz B Union, Baugesch. 153,00 bz 6G do. Chem. Fabr. 1000,00 S do. Elektr. Ges. 163,25 bz G U. d. Lind., Bauv. 126,00 bz G do. V.⸗A. A 83,75 G do. do. B 110,00 bz G Varziner Papierf. 103,00 G Ventzki, Masch.. 188,75 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 7 116,00 bz G V. Berl. Mörtelw. 7 132,10 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr.] 8. 160,60 G Ver. Kammerich. 20 148,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 15 149,75 bz Ver. Met. Haller12 ½ 113,75 G Verein. Pinselfab. 11 76,50 bz G do. Smyrna⸗Tep. 8 85,80G Viktoria⸗Fahrrad. 10 123,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 410,00 G Vogel, Telegraph. 12 250,00 G Vogtländ. Masch. 5 119,40 bz 6 Vogt u. Wolf 10 8690967G Voigt u. Winde. 6 ½
2,75 00 G
8— —2 2,—,—
o 222ö2
—
2₰ι
118 890 DS
1 8 8 —₰¼
,—
=
aEAAAEEAREAn
— —₰¼
,—,— —,— tor- tꝗ
Ix; S SScotgSRcn
—
2822 — 22nmISEts m -—
2 2— SFEEScog 2S2
eeERUANN
—
12=ö2=Fö=Fäöö
94,00 G MHitndfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 1 en. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 00 ℳ 8 25 eine⸗ Schießschule zu Jüterbog Friedrich von Zglinicki, Schloß Breitenburg bei Itzehoe, ei e
,—
E=gg
ℳ; 1
fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg dden Major im Husaren⸗Regiment von Schill (1. Schlesisches) den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 2. Hanseatis . 780008;- Err 18 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Nr. 4, Adjutanten der General⸗Inspektion der Infanterie⸗Regiment Nr. 76 Günther Adeasen öö- “ gajserli 8 100,00 G 65 5 S. ℳ 8,20 2 1“ Kurt von Koscielski, Reichenbach, 1 DDer Kaiserliche Vize⸗Konsul Grazzafolli in Chios ist I111“ den Hauptmann und Batterie⸗Chef im 1. Garder⸗Feld-Artillerie⸗ den Regierungs⸗Assesor Waldemar von Wussow zu v 100,00b;G . — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg 313“*— “ “ “ —.— 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ dden Hauptmann im Großen Generalstabe Walter Schmidt den Rittergutsbesitzer Dr. med. Hans von Campe zu “ 88598, — Sclei⸗ 1 ke 250 ℳ: 1,20 ℳ — Bizie 1 1. von Schmidtseck, Hannover, “
400 1,40 ℳ; 0,60 ℳ — Krebse 60 Stück 20,00 ℳ; dden Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 5. Garde⸗Regiment z. F. den HFuch eüen und Batterie⸗Chef im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Es liegt ein Plan aus über die Verlegung eines 109,60 G oologischer Garten . .300 99,00 G 868 1 Arnold Freiherrn von der Horst, r. 46 Fritz von Mühlenfels, Erdkabels vom Holsteiner Ufer, Ecke Brücken⸗Allee, bis 30,00 bz; G “ dden Lansrath a. D. und Schiffahrts⸗Direktor Max von Putt⸗ den Königlich saäͤchsischen Major z. D. Balduin Freiherrn Holsteiner Ufer 9/10 bei dem Stadt⸗Fernsprechamt 2 (Thurm⸗ —,— 8- Frei Mühle ab Bahn 8 8 kamer zu Swinemünde, von Campe auf Nienhagen bei Celle in Hannover, straße). 1111I1“
) Ab Bahn, kahnfrei. 8 den Riitergutsbesitzer Arnold von Buggenhagen auf den Landrath Carl Freiherrn von der Heyden⸗Rynsch zu Berlin C., den 28. August 1900.
—₰½
do. s 142,50 G Teut.⸗Misb. (103) ; 161,00 G Thale Eisenh. 5. —,— Thiederh. Hpp.⸗Anl. 59,00 bz G Union, El. Ges. (103) 41,00 bz G Westf. Kupfer (103) 149,50 G Westph. Draht 109 100,00 G Wilhelmshall 8808 4. 8 179,75 G Zeitfer Masch. (103) 4. 102,50 G 2,50 ℳ
— —
—x——öög — — — S8R —F EEmn ror- to b0-
— —₰½
22282’ Na'ns 40001.
EbEEEE Se — 8 —. . — D,— —
—½
¹
2
12-8
—₰½ —22ͤö
88
— 0- 0.0 0 1I1AES92,0ã
22,—
—
Volpi u. Schlüt. 0 Vorw. Biel.⸗Sp. 6 ½ Vorwohler Portl. 18 Warstein Gruben 7 ½ Wasserw. Gelsenk. ,15 500 Wenderotb. 7 25 bz G Westd. Jutesp... 8
ve gen Westeregeln Alk. 15 889” do
do. V.⸗Akt. 4 ½
125,000 Westfalia 38 141,00 B Westf. Kupfer.. 132,00 bz G Westph. Draht⸗J. 133,50 bz G do. Stahlwerke 126,00 G Weyersberg . . . . 145,60 bz G Wicking Portl. .. 123,75 bz G Wickrath Leder .. 131,10 G Wiede, Maschinen 126,00 bz G do. Litt. A 182,00 bz G Wilhelmij Weinb. 104,25 bz G do. V.⸗Akt. 126,50 bz G Wilhelmshütte .. 133,50 G Wilke, Dampfk. 81,25 G Wiss. Bergw. V. A. 89,75 G Witt. Glashütte. —,— do. e. 56,80 bz G Wrede, Mälz. C. . 43,00 G Wurmrevier ... 24,60 G Zeitzer Maschinen Zellstoffverein.. S.n. Wldh. uͤckerfb. Kruschw.
2
92 805
N8 8& 8 8 8 e“];
c0 —
— 0 ꝙ
267,25 G Naphta, Gold⸗Anleihe 4 ⁄ b 100,50 G Zest. Alin mleite 4 . den Bernhard von Kleist auf Drenow den sehetsteftber Anton von Krosigk zu Delecke “ ring⸗Vallev .. 4 s1.25.11 6 ei Belgard in Pommern ei Soest
210,9 8 8 92 8 1 . 1 7. G „ 8
219 20 b; G Ung. Lokalb.⸗O. (105),/4 sI.J. i 110000 200 Kr. 92,50 G kl.f. 4 1 ddeen Rittmeister a. D. Gebhard von Knebel⸗Doeberitz auf den Majoratsbesitzr Otto Wilhelm Freiherrn von 17779 b G Ausweis über den Verkehr f dem Rosenhöh bei Neuwuhrow in Pommern, Dungern auf Schloß Dehrn bei Limburg an der 118 5989 ö“ a dden Oberstleutnant beim Stabe des 6. Pommerschen Infanteric⸗ Lahn,
75 bz G um inden inder, j Maximili 8 n Regi VPräsi v 5 ff . Wilhelma, Magdeb. Allg. 985 G. neean zeee eserhee. 1eg. . . 3 e von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54 den Fabrikbesitzer Alfred von Bary zu Gebweiler im Ober - Sonigreich Prenhen. — f und 5 Pfacs atgegicht n. ichf en pe⸗ 8 den 11111“ 6. Pommerschen den Flab; unge Usfesor Eduard von Keudell zu Tokio in Se“ v 8 h883: e nn geruht
1 . . Japan, 84 3 den Doktor der Philosophie Karl Wesendonk, Privat⸗ in den Adelstand zu
“ — fleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens Infanterie⸗Regiment Nr. 49 Maximilian von a jnersits 8 den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment Ss an der Universitüt Berlin,
64,00 98 Berichtigung. Vorgestern u. gestern: Stock. 7 Jahre alt, — bis —; 2) junge fleischige, nicht aus⸗ 117,00 bz G holmer 4 ⅛ 2%8 Psbr. Werge 81 I. Pr. gemästete und äͤltere ausgemästete — bis —; den Rittergutsbesitzer Barnim von Braunschweig auf Nr. 136 Hans von Wolff, 110,00bz G Att⸗Bt “ g Feter s I npee bne Ee AII“ Jhe 27 “ in x den 12. vuna Kommandeur der 17. Feld⸗Artillerie⸗Brigade —,— — en⸗Solingen 148 bz G. — estern: Union, . en Major und Bataillons⸗Kommandeur im 6. Pommerschen Max Freiherrn Schuler von Senden, Sei 2bEEE veeen ihaih ecotzes Bencesc. 11680ö 9. — AelIen heö“ Infanterie⸗Regiment Nr. 40 Hans von ö den Rittergutsbesitzer Heino von Behr⸗Negendanck auf Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst ge 12770 b2G 8 1 enäbrte ältere — bis — ;: 3) gering genährte 48 den Rittmeister a. D. und Herrschaftsbestzer Ferdinand Passow in Mecklendurg, lüen enenn 211,00 b; G 5 52. — Färsen und Kühe: 1) 8. vollsteischlge, “ von Klitzing auf Schloß Neudorf bei Bentschen, den Rittergutsbesitzer Friedrich Freiherrn von und zu Gilsa gelischen Ober⸗Kirchenrath, Professor der Theologie D. Dr. 890289 gondo, und Uktien⸗Börf ausgemästete Fuärsen hööchsten Sölachtwene 6 dden Oberleutnant a. D. und Regierungs⸗Assessor Hellmuth auf Völkershausen, Post Wanfried, Bezirk Cassel, Kleinert den Rang der Räthe zweiter Kla 2 247,50 bz G 8 — bis — b. vollfleischige, aus zemastete Kühe “ von Schele zu Ostrowo, den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 2. Hessischen In⸗ 88 “ ““ Berlin, 30 August 1900. Die heutige Börse zeigte höchsten Schlachtwerthe, höchstens 7 Jahre alt, den Major und Bataillons⸗Kommandeur im Grenadier⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 82 Georg Baron von Vtetinngg 1 v111““ “ — bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7 hoff genannt Scheel, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
im glceese eine lant 8 b n F 1 e Umsätze erreichten auf mehreren Gebieten weniger gut ent wickelte füngere — —; 3) mäßig lbert v 88 old n K Köniali zs ichisch⸗ 1 Ritt⸗ Albe on Freyhold, den Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Ritt den Oberförster Bischoff zu Neu Glleniene Negß
einen größeren Umfang. genährte Färsen und Kühe 45 bis 49; 4) gering den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Dragoner⸗Regiment meister des Ruhestandes Adolf von Mansberg zu erfö 38 b rungs⸗ und Forstrath und
tor-
— SSC
,0
— boaoohSnSnn
—.
— — 0 — —
25—
AEeb —'——-'O2I2ÖSoo
— b0
22
— 0
1S8III8
828gF2meeeesgssssnes
SS88
EgxßEgEgfgwEggeerreeE —25—8VSYSSBV—
22
— — — bo0bodoSD0S
— InOo 08185
8
,———
— Maschin.
Hetersb. elekt. Bel.
Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. Bw. Litt. A 11 do. B Bezsch. — — —
ongs, Spinnerei 3
of. Sprit⸗A.⸗G. 10 eßspanfabrik. 4 ½ 6¼
5
8
g r
2-85eneSnSnegnsn
—,8—SO SOY YJgV VęV 2—222S2SISnodo
80,— vwnm
S=A
athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B. 6 Reisß u. Martin. 8 Rbein.⸗Nass. Bw. 12 ½
ö5 Anthrazit. 5 Bergbau 10 Cbamotte. 8
Metallw. 14 do. Spiegelglas 10 EWE do. Kalkwerke 9 Riebeck Montanw. 12 Rolandshütte. 9 RombacherHütten 15 Fositzer Brnk⸗T. 13 — do. uckerfabr. 12 ½ 13 Rothe Erde, Eisen 12 — Sächs. Elekir⸗W. 10 10 do. Gußft. Döhl. 20 — do. Kamg. V.⸗A. 0 do. Nähf, konv. S⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. I Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1 zZan. Spinnerei
S Sangerb.
g. E. b
Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische Ar⸗ genährte Färsen und Kühe 41 bis 44. — Kälber: ““ ; — b Obligationen industrieller Gesellschaften. leihen gegen gestern wesentlich 8 8 889 2 desenacund (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ von Bredow (1. Schlesisches) Nr. 4 Egon von Tresckomw, Carlshafen an der Weser, den Direktor des Progymnastums Tremessen, Kreis A.⸗-G. f. Mt.⸗J. (102),4 F Renten stellten sich meist etwas höher. kälber 69 bis 72; 2) mittlere Mastkälber und gute den Major und Abtheilungs⸗Kommandeur im Feld⸗Artillerie⸗ den Regierungs⸗Assessor Hans Joachim von Brockhusen Mo vene PDr. Bernd 8 — dwe 1* — 8 Alg Elein ⸗Sesellsch, 1000 2500 98,006; Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur Saugkälber 64 bis 68; 3) geringe Saugkälber 55 Resgiment von Peucker (Schlesisches) Nr. 6 Kuno von zu Frankfurt am Maäain,W— agmaßzel S“ öniglichen Anhalt. Kohlenwerke 1000 (92,60G gering bei leicht gebesserten Kursen; ausländische bis 60; 4) ältere gering genährte Kälber (Fressee) “ Müller, den Haupmann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment vomnastal⸗Direktor zu ernennen, sowie Anilin⸗Fabrik 8 500 u. 200 —,— Bahnen blieben gefragt, namentlich Canada Pacific 42 bis 46 — Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere den Rittmeister a. D. Emil von Lieres und Wilkau auf Nr. 166 Albert von Gilsa, dem außerordentlichen Professor in der Fehaff an. Pap. 5 2000 — 500 100,40 G und Transvaal. Masthammel 66 ois 70; 2) ältere Masthammel 8 Gallowitz bei Rothsürben in Schlesien, das Mitglied der Zweiten Kammer der Stände⸗Versammlung BFakultät der Universität zu Göltingen Dr. Julius Rasem⸗ di. Sehnsn. Ker 100*,998. ee. asftas nseüthetr e mätzer Hertehe .. .-8, Z den Hauptmann und Batterie⸗Chef im Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ des Königreichs Sachsen Hans Edlen von Quer⸗ bach den Charakter ais Geheimer Medizinalrath zu verieihen
. Berl. Elektrizit.⸗Werk 1000 u. zu besseren Kursen bemerkbar. (Merzschafe) 50 bis 55; 4) Holsteiner Niederungs⸗ Schleß⸗ C Fenhü rke Schönhei im Er 1099e 8 1 u 8 500 — 5000 191809 g..f. Aa ven. Martr 28 Be bgpertgtieg herrschte⸗ baf 27 bis 35, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 1t v 6 Peucker (Schlesisches) Nr. 6 Friedrich von h zu Eisenhüttenwerke Schönheiderhammer im Erz⸗ * 8 . . . . wã % 8 Fert e . . . 9 8 „ gl. „ 4 5 8 8 3 82,8 . 2 8Bes. 211,75 G 88 82 8 rend des ganzen Börsenverlaufs feste Stimmung 6 ℳ Schweine: Man zahlte für den Landrath Leopold von Tettenborn zu Neumarkt in den Königlich bayerischen Kämmerer Paul Freiherrn von Finanz Ministerium. 1 4 Die Bestimmung im § 46II der früheren Postorda 4
1 9 ½
— — — —₰½
—
BEEzEszbrs
—½
V
2=2ö2
— —¼
4 4 4 1 4 4
— 2 —½
vbor- bor- b0- —2ö2ö2ö” —½
Ebhrfrrerernenn
. V 98,90 G klf. 115,60 bz G Bochumer Bergwerk. Der Kassamarkt der Induftriepaptere lag befestigt. 100 ind lebend (oder 50 kg) mi 20 % Tara⸗ 1 8 . 1 8 1 Schiffahrts⸗Aktien und die Fe 12-2 1ee pfe 1) bnünd, gade 29 Schweine 9 Schlesien, Schaezler auf Schloß Vornbach, Post Neuhaus am Inn, 8 b 8 V werthe waren wenig verändert. Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr 1 den Rittergutsbesitzer Max Freiherrn von Beust auf Rudel⸗ den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Königlich hayerischen vom 11. Juni 1892, wonach der Absender der der Weehers Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze wie alt: a. im Gewichte von 220 bts 300 Pfund 54 8 stadt bei Merzdorf, Kreis Bolkenhain, 1. Chevaulegers⸗Regiment Kaiser Nikolaus von Rußland aushändigung unbestellbarer Sendungen den ihm ertheiltem gestern. 1 bis —; b. über 300 Pfund lebend (Käser) den Fideikommißbesitzer Bertram von Cramon⸗Taubadel Friedrich Fürer von Haimendorf, Einlieserungsschein zuruückzugeden hatte ist in die nene Past⸗ Privatdiskont 31¼ % kah⸗. n.: 8 Aelchs⸗ v, 51 4 auf Roschkowitz in Oberschlesien, den Gutsbesitzer Curt von Lewinski auf Pentenried bei ordnung vom 20. März d. J. nicht ühermnameaen wardem. Füd ferner Sauen und Eber den Rittergutsbesitzer Erwin von Zastrow auf Schadewalde Gauting in Oberbayern, Um die ordnungsmäßige Prufung der Buchung zurek . bei Marklissa in Schlesien, Kaiserlich und Königlich ungarischen Honved⸗Husaren⸗ gekommener undestellbarer Postanweisungen und Rittmeister a. D. Georg Grafen von Rothkirch und Major Emerich von Vladär de N. S epesé y Werthsendungen zu ermöglichen, ist dargu hatten. Trach zu Boberstein bei Schildau in Schlesien, et Mutna zu Budapeetf — 8 [daß dieselden edenso wie die sonst Angehenden —
““
.
234,25et. bz G do. Gußstahl (103)/4 179,00 bz G ABraunschw Kohl. 103),42 153,40 et. bz G Bresl. Oelfarben (103 4 130,00 bz do. Wagenbau (103),4 veer. e Brieger St.⸗Br. (103 4 184,75 B Buder. Eisenw. (103 1 4 ½
2822222
de gen Central⸗Hotel I (110 95,00 G do. do. II(110) 142,00 b; Charlottenb. Wasserw. 4 Chem. F. Weiler (102))4 Constant. d. Gr. (103),4 ½ Cont. E. Nürnb. (102) 4 Contin. Wasser (103)4 Dannenbaum (103)74
AübbGRRRRnn
—
. .
SüSsgeeESEggngsennnse
SE
+—Oo OOSOOSOOSOOASOSYOSq OAYSYqSOSOOSASqOAqOA—- * ☛R
—,——,—————— —
EEEEE — 2;— 288
D