A“ Colombo n. Singapore abgeg. ⸗Soxonta“ 30. Aug. in Tsingtau Der Bericht über die diesjährige 34. G . 8 Maulseuche. 8 angek, „Asturia*, v. New Pork n. Ost⸗Asien, 30. Aug. v. Mantla n. Helehirteneisewnteng Zahl d seucht 16.— 31. Juli. Hongkong abgeg. „Galicia“ 30. Aug. in Hamburg angekommen. Vereins am 2. und 3. Mai 1900 (vgl. Nr. 105 und 106 d. Bl.
ahl der verseuchten
London, 30. August. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer ist nunmehr im Druck erschienen. Er enthält, a dem V 8 4 . 1X“ ühct r enane: Sonne Castle- aa ⸗PSantadlest.heewsn de Auseisede Kesan, de Sienr C.“ anwesenden h“ Gaäsfehans 8 ““ E Y st e B e t l a g 2
20 16. Kapstadt abgeg. „Raglan Castle“ Mittwoch auf Ausreise in Kapstadt den Sitzungsprotokollen, den Rechnungsabschluß und die Vermögens⸗
1 1X“ G angekommen. 1 ZBillänz des Hauptvereins, den Bericht über die Wirksamkeit der 2 IW 2 2 .gse Union⸗Linie. Dampfer „Goorkha“ heute auf Heimreise die Zweiavereine des Vaterländischen Frauen⸗Vereins und h Ver⸗ . 8 ei er und Köni si reu 1 en Staats⸗An eij 2 uki. “ Canarischen Inseln passiert. 1 v bände im Jahre 1899, eine Vereins⸗Statistik nach den Jahres⸗ 8 8 ig 2 Maul⸗ und Klauense n. r 1e Bi berichten für 1899, eine Zusammenstellung der Zahlenergebnisse au 8
Stückza e Theater und Musik. 8 den Verwaltungsberichten der Landes⸗, “ Belirks⸗, Zweig⸗ 8 Berlin, Freitag, den 31. August —
8
““
ordbrabant 8 ä ü . ..h. Se se . .... ne . e“ Südholland. Oper „Cavalleria rusticana“ gegeben. Die Santuzza singt Fräulein zeichniß der zum Verbande der Deutschen Frauen Ve S. 8 b69 88 Nordholland Destinn, den Turiddu Herr Sommer, die Lucia Fraͤulein Pohl, den Landes⸗Vereine, ein Verzeichniß der Mit des B. 8eabe v“ Seeland . - Alfio Herr Hoffmann, die Lola Fräulein Rothauser. Hierauf folgt das Deutscher K. nkenp Anstalter 1Se. 8 8 Beri deut ci vrh 0 Si hosgen Erhuhe wit Hrukein Del'rg in der bauptrolle⸗ Seutlcg erne Fete sen. Rothen Kreuz und zum erichte von deutschen Fruchtmärkten. stesland. b2 Mantag; gedt Siegftin. in ö g1”. --. vnSeeng: een. ib — —!üüU— — — — — 5— — veryssel. egfried: Herr Kraus; Mime: Herr Lieban; Wanderer (Wotan): . 1 1““ “ itã ö Hieglgersnnenr Hraaablle Hezegein Renn, Gede. Frau Schumanz. wwyd der valt cgllence wonsgelnengene eihebülee elgeeene Marane) 8 “ . itts-- Lase, Limburg . “ F B. Herr Nebe; Fafner: Herr Knüpfer; Waldvogel: Eine Wanderung, dürc 8. Wettausstelung in Pars⸗ nergen, 1 gering mittel V gut e Verkaufs⸗ h an Marettöge weineseuche. Seg. 8 8 onnabend, zum 50. Male gehalten werden. Dieser Vortrag wird auch is fü enge ü Nordbrabant 8. 88 8 Nasas Sewig⸗ dcdha Shautzherhauge gtch fngabge. die nächste Woche hindurch noch wiederholt werden; alsdann soll ein 1 8 6 “ werth itts 8 dhae 1 Gelderland . . . . 1. DC niedrigster höchster niedrigster, höchster niedrigster, höchster Doppelzentner 8 Doppekzentner Südholland . . , Vollmer, Molenar, Boettcher, Oberlaender, Hertzer und Link gegeben. Lsenest .s. e. eSchilderung der Entwickelungs 1 8 8 u“ GPreis unbekannt) . . ritt mit dem 1. September in den Verband des Königlichen au⸗ Die Gelegenheit, all 8 Weizen. Utrecht . . b Die Gelegenheit, alle sieben Planeten in einer Nacht beobachten 5 lhectn 8. 1 rela erd ca e n “*“ 1 eese h 8b “ (est zegnns düene g .1340 13,50 13,80 190 149 1166 8 ae auf Wunsch noch einmal in der Nacht von morgen zum Sonntag. ongro . . . 16 3,6 1 — gak 8. Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen Die Beobachtung mit dem Riesenfernrohr 12,12nh um 7% uic⸗ Schönau a. K. 13,40 14,50 14,70 15,10 15,30 8 g Johann Strauß' Operette „Die Flevermaus“ zur Aufführung. Abe ds mit „Jupiter“, „Uranus“ und „Saturn“. Um 10 Uh irschberg 13 30 13,30 6 16,00 16,00 Drenth In das Deutsche Theater werden mit dem 1. September sämmt, Abends hält Direktor Archenhold einen mit 1e v. g-p tib 8 c 88 Sa9 14,80 15,00 liche bisher noch beurlaubt gewesene Mitglieder zurückgekehrt sein, sodaß bilvern dtsget nrxe 8 über Fene; Aichg. Göttingen 1 — — 14,40 14 65 14,65 nunmehr die Repertotrestücke des Theaters wieder in der Besetzung Nach d 1 g. E netensystem“. 1 1 8* 3 Verkehrs⸗Anstalten. — 11111414141424““ “ P 6 EIöuöu“ EA171676 . 1900,1, die sirb 88 8 9e. rien Broeh 1 neu e ze der Reihe nach „Neptun“, „Mars“ und „Venus“, deren Aufgang IZ“ alter Weizen 15,70 15,70 16,20 16,70 16,70 Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite abend. ente der Direktioo Brahm, wird morgen, Sonn⸗. einen eigenartigen Anklick gewährt, und zuletztMerkur“. Es werden eb6 neuer Weizen 14,00 14,00 15,00 16,30 16,30 englische Post über Ostende vom 30. August wegen Zug⸗ N. derc ö“ “ „College Crampton“ mit besondere Karten zum Preise von 3 ℳ auspegeben, die zur Be⸗ St. Wendel 1“ 8 8— 17,00 17,00 verspätung in England den Anschl Zug 31 vZeö11*“] eröffnet; am Sonntag obachtung aller Obsekte und zum Anhören des Vortrags berechtigen, Döbeln .. . . 13,00 13,60 14 00 14,90 14,60 9 g. hluß an Zug nach Berlin treten in „Cyrano von Bergerac“ Herr Sommerstorff und Frau V is äsie . L 16,00 17,20 7 über Hildesheim nicht erreicht Geßner zum ersten Male nach den Ferien wieder auf. Am nächste W11““ eb. 188 3 169 7. 198 Donnerstag wird Herr Albert Bassermann als Wehrhahn in Haupt. behalten für die Einzelbeobachtung auch in dieser Nacht ihre Gültig⸗ e“ b 16,00 16,50 16,50 17,00 18,00 1616161“ E hein eeeer vm eraer keit. Das Institut ist bis Morgens 5 Uhr geöffnet, um welche Zeit Colmar i. C... . 3 18,36 18,90 19,18 . Sonderwagen der elektrischen Straßenbahn von Treptow abgelassen Chäteau⸗Salins.. 8 17,40 — —
Anuf Veranlassung des Reichs⸗Postamts ist durch die Deutsch⸗ Theater antreten. Diese Aufführung eröffnet die Folge der vierzig werden. b Atlantische Telegraphengesellschaft in Köln (Rhein) ein direktes Abonnementsvorstellungen, die das Theater auch in diesem Jahre “ 1 oggen. 13,80 14,00 14,00
üunterseeisches Kabel von Borkum, wo es Anschluß an die veranstaltet. 1 1 Landsberg a. W. Reichs⸗Telegraphenlinien hat, über Horta auf der Azoreninsel Morgen, Sonnabend, tritt das Residenz⸗Theater mit der München, 30. August. (W. T. B.) Heute Abend stürzte in e-. 8 . 14,95 15,50 15,50
Fayal nach New York gelegt und dadurch dem Wunsche 234. Aufführung des Feydeau'schen Schwanks „Die Dame von der Vorstadt Schwabing, in der Herzogsstraße, ein dreistöckiger 3 Wongrowi 8 12,80 13,30 13,40 der deutschen Handels, und Verkehrskreise auf Schaffung Maxim“ in die Wintersaison ein. Das genannte Stück geht von Neubau ein, wobei zwölf Personen verschüttet wurden. Der ei Acst Schönau 1 K. 8 14,50 8 14 80 15,20 einer direkten. von fremden Einfluͤssen unabhängigen Ver⸗ morgen ab auch wieder in der ursprünglichen Besetzung in Scene, betriebenen Rettungearbeit der Feuerwehr gelang es, bis 9 Uhr Abends Hirschberg. 14,60 15,10 15,50 bindung mit Nord⸗Amerika unter Aufwendung erbheblicher Opfer welche demselben zu nachhaltigem Erfolge verhalf. sämmtliche Verunglückten zu Tage zu fördern. Vier Personen sind Ratibor. . — 14,40 14,60 seitens der Reichs⸗Telegraphenverwaltung Rechnung getragen worden. Nachdem im Theater des Westens die Einrichtung der schwer, acht leicht verletzt. 8 “ 8 Göttingen. B 14,50 14,75 14,75 In technischer Beziehung entspricht das Kabel allen Anforderungen Sonnabend⸗Aufführungen zu ermäßigten Preisen sich bewährt hat, I1 8 Geldern... 14,90 15,20 15,50 eines großen Verkehrs. Der Betrieb wird durch die Verwendung der findet demgemäß die nesnage Eröffnungs⸗Vorstellung der Winter⸗ 11 “ G 8 1“ 13,00 14,40 14,40
v. Apparate aung 1e e . eer r 8 deistangssacig als ee 8 ““ 8 28 “ 1 988 8 St. Wendel — 16,00 19 00 gemacht werden. Zwischen Emden und New Yor st nur eine Um⸗ e nden r „Zar un immermann sind m. “ ’ B Döbeln .. 14,20 15,00 15,30 telegraphierung nothwendig, wodurch die neue Verbindung einen wesent⸗ Damen Hübsch und Detschy sowie den Herren Waschow, Steffens, Nach Schluß der Redaktion eingegangene “ 15,00 15,50 16,00
lichen Vorzug gegenüber den bestehenden Wegen erlangt Emerich, Walter, Nowack, Philler und Gillmann besetzt. Depeschen. ““ 8 Colmar i. E. 15,00
Die Eröffnung des Betriebes auf dem neuen Kabel wird a Frau Eleonora Duse hat einen Vertrag mit der Direktion 5 Salins 8—
8 “ 16u J ““ 85 8. des Lessing⸗Theaters abgeschlossen, wonach sie am 10. September e. Berlin, 8 Auguß (W. T. B.) Nach einem soeben Chäteau⸗Salins 15,00
deutsche Publikum durch ausschließliche Benutzung des neuen Verkehrs⸗ zum ersten Male wieder hier auftritt. 1“ E“ Sg 9 zu Nokohama wird Korvetten⸗Kapitän Lans wieder dienst⸗ Landsberg a. W 13,00 14,00
wegs für seine amerikanischen Telegramme das nationale Unternehmen Sr. - 8 82 8 8 1 8 4 9 G 8 V Die unter der Leitung des Herrn Charles Manners stehende fähig und in ein bis zwei Monaten in die Heimath zurück⸗ Wongrowitz.. 1 12,00 12,70
in wünschenswerther Weise unterstützen wird. G Telegramme, die über das deutsch⸗amerikanische Kabel gehen englische Opern⸗Gesellschaft Moody⸗Manners Opera Com⸗ kehren. Schönau a. K. 13,20 13,40 13,60
sollen, müssen die Bezeichnung: „via Emden —Azoren“ tragen. pany“ in London (W. 15 King Street, Portman Square) be⸗ Yokohama, 31. August. (Meldung des „Reuter'’schen irschberg. 13,90 14,30 15,40 absichtigt ein Preisausschreiben für Opern⸗Komponisten Bureaus“.) Da die Chinesen den japanischen Tempel in Amoy Feschbtng 8 13,00] 14,00
1“ zu erlassen, und zwar sollen zwei Preise von je 250 £ für in Brand gesteckt hab ind 28. d.* ü ötti — 14,50 14,50 16,00 Bremen, 30 Auaust. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. die besten Opern eines englischen und eines ausländischen Tonsetzers der Sea, ge mhebe en A. eSe .ee Fedhenan 8 13,70 14,00 14,00 15,00 15,00
Dampfer „Ems“ 29. Aug. v. Genua in New York angek. „Lahn“ ausgesetzt werden; außerdem werden dem Verfasser 10 % des 4 hr 1 1ʒ 1 “ b 29. Aug. v. Cherbourg n. New Yerk abgegangen. Reingewinns, den das Werk bei den Aufführungen erzielt, zugesichert. vorgerückt, wo bereits von zwei Kreuzern eine Abtheilung Marine⸗ He ecn 8“ 15,00 15,50 188
— 31, August (W. T. B.) Dampfer „Karlsrube“, n. Australien Dasür gehen die preisgekrönten Arbeiten in das alleinige Eigenthum soldaten gelandet worden war. — Der Generalleutnant 1 88 8 best., 30. Aug. bee v. Neapel n. Port Said fortges. „Werra“ der Gesellschaft über. Die Opern müssen für volles Orchester, Solo⸗ Namaguchi telegraphiert aus Peking: In einer am — 14,50 15,20 30 Aug. v. Genua über Neapel und Gibraltar n. New York abgeg. stimmen und Chor geschrieben sein und für die Spieldauer eines Theater⸗ letzten Sonnabend abgehaltenen Berathung der fremden Ge⸗ “ „Stuttgart“, v. Ost⸗Asien kommend, 30. Aug. Gibraltar passiert. abends hinreichen. Die näheren Bedingungen des Preisausschreibens sandten und der Truppenbefehlshaber wurde beschlossen, daß “ H
e r.
Hamburg, 31. August (W. T amburg⸗Amerika⸗ wacht werden sollten, und zwar die südlichen I.““ Kottbus . . . ö“ 14,40 14,40 8— 1480
Linie. Dampfer „Kaiser Friedrich“ 30. Aug. v New York über Mannigfaltiges. von den Amerikanern und die übri Wongrowitz 1 7 Piymouth und Cherbourg n. Hamburg abgeg. „Auguste Victoria“, 1 1 g ger von ageu n. 8. 8 G 2 12,50 12,70 12,80 31. 8 1 m 87* 9! 85 die morgig er Parade beginnt, neueren Bestimmungen n 3„ 19 ; 8 “ . 8 eue afer 8 8 30. Aug. Dover, „Bulgaria⸗, v. New York n. Hamburg, zufolge, nicht um 9 Uhr, sondern schon um 8 ½ Uhr. Die r. “ durch 58 vse⸗ “ zu begehen. — vs ör . . neuer Haf 8 ea 12,00 2 420 12,10 31. Aug. Cuxhaven, „Valencia“, v. St Thomas über Havre Zufahrtskarten für das Paradefeld versehenen Herrschaften werden ne Insa sen des Palastes erhielten die Versicherung, daß sie Göttingen. 1 13,80 13,80 8819 n. Hamburg, 30. Aug. Scilly passiert. „Rbenania“ 30. Aus. in deshalb darauf aufmerksam gemacht, daß es in ihrem Interesse liegt, rücksichtsvoll behandelt werden sollten. b Geldern.. “ 13,00 13,50 13,50 670 13,40 Colon angek. „Bengalia“, v. Baltimore n. Hamburg, 30. Aug. v. möglichst früh aufzubrechen, damit die Zufahrt zum Paradefeld nicht — Neuß . . . alter Hafer 8 en Dis. b 8 1350 Gravesend abgeg. „Hambura“ 30. Aug. in Singapore angek. in Frage gestellt werde. neuer Hafer — — 12,10 2 500 12,50 „Phönicia“, mit dem Truppentrankport n. Ost Asien, 30. Aug. .. St. Wendel “ — — 15,60 812 15,92 Döbeln . .. 1400 1440 14,0
Winnenden.. alter Hafer 16,00 1620 16,20 1640 715 16,25 . neuer Hafer 12,60 12,80 13 20 13,40 623 13 25
u “ “ 8 Langenau i. Wttbg... 13,20 8— — 189 85 kaa- S.
Wetterber vom 31. Augus n inimum liegt nordwestlich Schottland, Berliner Theater. Sonnabend: Zum Besten Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ . . u “ b 13,50 158 ½90 14,0 5,0 3
8 Uhr Vormittags. 8 ein Hochdruckgebiet über Deutschland. In Deutsch⸗ b b8 4 . .
1 1 der Verwundeten in China. um ersten Male: burg. Sonnabend Die Dame p G 8 1 FEEEEE“;
land i W“ una Küg. Prinz Friedrich von 1e 8 8 e Maxim.) e S98, ens Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Dovppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Demch s wird aus den unabgerundeten Zahlen be
Wärmenderung wahrscheinlich. Sonntag und Montag: Prinz Friedrich von von Georges Fevdeau. Uebersetzt und bearbeitet Ein liegender Strich (—) in den Spab en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten echs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Homburg. von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von
Deutsche Seewarte. Q--— Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. schäfts⸗ Sonntag und folgende Tage: Die Dame von “ Literatur. und interessanten Gebiete der Wechselwirkungen von Geist und Stoff —neuen Hauses in Oldenburg geschmückt und durch eine kurze Geschäfts⸗
1116“ Schiller⸗Theater. Sonnabend 8 Uhr: Eröff⸗ Maxim schi üb- dersbe E111“X*“ S 8 8 1 68 darbieten. Er deutet an, wie selbst der materielle Geschmack des geschichte der Firma eingeleitet, ein Gesammtbild ihrer hundertjährigen nung der Schauspiel⸗Saison. Faust. Tragödie ee. Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die 8 Von dem Hofprediger Keßler, Garnison⸗Pfarrer von Pots- Einzelnen wie der Völker, so 1 Essen und Trinken ꝛc., mit ihrem Verlagsthätigkeit bietet. Zu den bemerkenswerthesten Veröffentlichungen Sen Theater von Wolfgang Goethe, I. Theil, erster Abend. älfte ermäßigten Preisen: Jugend. dam, sind unter dem Titel „Furchtlos und treul⸗ zwei Predigten Charakter, mit ihrer Kunst und Literatur, ja mit ihrer religiösen der Buchhandlung gehören der Italien⸗Verlag mit den Schriften von wolkig 8 b es 9 1ies 889 ’ eeres und 1 8 im Buchhandel (Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Auffassung zusammenhänge, und giebt zum Nachdenken über diese und Adolpb Stahr und Hermann Allmers, der mit seinen sämmtlichen beiter Königliche Sch auspi ele. Sonnabend: Opern⸗ 66 — mes ends Uhr: Faust, Mittler u. Sohn in Berlin, Preis 40 ₰ erschienen, die von ihm in ähnliche Fragen reichliche Anregung. b 8 Dichtungen vertreten ist, ferner die dramaturgischen b5 — Sans 178 Werenunga Saralloris useloama er 82 a Uhr⸗ Male: ZBentral⸗Theater. Sonnabend: Die Geisha. der Königlichen Hof⸗ und Garnisonkirche zu Potsdam am 15. und — Das kürzlich erschienene 255. Heft der „Europäischen Heinrich Bulthaupt und Eugen Zabel. die vielfache Anerkennung Nebel (Bauern Ehre.) Hper in 1 Aufzug von Pietro Faust, 1/Th irn it Ab üsten des 2323. Juli d. J. und zwar vor dem Eintritt der Freiwilligen der Pots⸗ Wanderbilder“ (Verlag von Orell Füßli in Zürich; Preis jedes Verbreitung gefunden haben, die Ueberseßungen von Bpron, Burns, 5 ““ fin 2 „I. Theil, zweiter Abend. —NNN damer Garnison in die ostastatischen Regimenter und vor dem Ab⸗. Einzelhefts 50 ₰) enthält eine anziehende Beschreibung des Kurorts Augier, die kolontalgeschichtlichen 1.Feer von — . u“ von G Verga — Die rothen Schuhe. Tanz⸗ 8 b marsch des ostasiatischen Reiter⸗Regiments gehalten wurden. Diese Pontresina im Engadin, verfaßt von Dr. phil. Ernst Lechner. Aehnliches. Sie giebt 221 Fer ich — ¹ bei enlos legende in 4 Bildern von H. Regel und Haz⸗ Theater des Westens S See erhebenden Eeleitworte an die nach China ausrückenden Truppen Vierzehn Holzschnitte nach Zeichnungen von S. Weber ver⸗ einen Volkskalender heraus, der bei 8 * — — be 19 reiter. Musik von Raoul Mader. Anfang 7 Uhr. 5 en ve-. Feac 8 Familien⸗Nachrichten sind, um ihnen ihre Unmittelbarkeit und Anspruchslosigkeit zu belassen, anschaulichen die großartige mgebung des berühmten Alpen⸗ Ausstattung Heactan und weit 2 reitung ge , 1 edeckt Schauspielbaus 182 Vorstellun Der Biblio. öffnung der Winter⸗Saison. Volksthümliche Vor⸗ “ “ fast wörtlich nach den mitgeschriebenen Stenogrammen wiedergegeben. dorfes. Das vorhergehende 8 254 bietet eine von demselben Der legihe Inhaber des vv.r Herr Schwartz, i 58. “ 1 Aoffügen he don 8.,9e zu halben Preisen. Zar und Zimmer⸗ Verlobt: Frl. Maria Ziemssen mit Hrn. Leutnant 1 Auch für die Zurückbleibenden werden sie eine werthvolle Erinnerung Fecäle eshwn. 79 b e 1 perfsn Schldfünag 28* mehrfach schriftstellerisch hervorgetreten. ves 6 . „Ei “ b zenhausen, der auf de 8 . wolkenlos Moser. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags (halbe Preise): Der 5— mehen von Wachtmeister⸗Eixen (Glewitz h Schulgesundheitsleh Das Schulbaus und das Feeiler der Benge des Kantons Appenzell, hoch über dem Rheinthal, Handel und Gewerbe. wolke . Sonntag: Opernhaus. 171. Vorstellung. Carmen. . ü : G Langenfelde i. Vorp.). — Frl. Helene Soenke G chs. gesund. re. a u 8 b 1 s v“ Handel un e 8 “ Seegs⸗ Over in 1 Alten von Georges Bizet. Terxt von Henry E“ Abends: Der Zigeuner mit Hrn. Oberförster und Professor Dr. Alfred Unterrichtswesen, vom bygienif en Standpunkt für Aerzte, Lehrer, aussichtsreich gelegen ist. 1“ 8 8 Aus den im Reichsamt des Innern 12hee heiter Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Novele ]/ ꝗMontag: Der Freischü Möller (Berlin — Eberswalde). Verwaltungsbeamte und Architet en bearbeitet von Dr. H. Eulen⸗ “ en Rcthn sar Handel und Industris⸗) bedeckt des Prosper Mérimée. Anfang 7 ½ Uhr. Dienstog: I“ eazenenüs, Wer⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Walter burg, E 88 wahn. 1n. ähie 83 Das erste Augustheft XVI. Jahrgangs 1900 der Halbmonats⸗ . * Schauspielhaus. 183. Vorstellung. Die Quitzows. 2 von Stutterheim (Lancken) — Eine Tochter: Theodor Bach, Direktor des Falk⸗Realgymnasiums in Berlin. schrift „Die Gesellschaft⸗ (Herausgeber: M. G. Conrad u. Handel von Livorno im Jahre 1898. bedeckt Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen den ez stellung. Der Zigeunerbaron. Hrn. Afsessor Dr. Preiser (Posen). Zweite, umgearbeitete Auflage. Berlin, J. J. Heine’s Verlag. In L2. Jacobowski, Verlag von E. Pierson in Dresden) enthält den Schlus Die Einfuhr des Hafens von Livorno dewerthete im Jahre B 3 von Wildenbruch Anfang 7 ½ Uhr⸗ enes Hr. Rittergutsbesitzer und Justizrath zehn efernugta vee rs an ans 1e 8 89 e. 1nea, h einer augführlichen Charakteristik Hans Pfitzner's, des Komponisten der 1899 auf 69 747 049 Lire gegen 63 344 053 Lire bn und Sonnabend: Neueg Opern⸗Theater. Die Fleder⸗ Lesstn Theate W1u“ st R vaen 1. .(Hrneneae,9 Hr. die f8. e be;. 8 umgearheite Auftage nöthi geworden. Der Oper „Der arme Heinrich“, von Paul Nikolaus öen ev die Ausfudr auf 54 759 635 Lire gegen 58 874 782 Lite im Jadre bedech * maus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten g aler. onnabend: Zum ersten echnungsra ustav Krieger (Berlin). — Verw. verging, eh dahß 9 ₰ nie Schul⸗ novellistischen Beiträgen bringt das Heft ein Phantastestüe „Kleine 1898. Während also die Einfuhr um 6 4 Milltonen Lirs gegen das . 2 von Meilbac und Halévyv. Bearbeitet von C. Male: Der Bund der Jugend. Komödie in r. Oberstleutnant Klara von Haine (Warm⸗ Mitherausgebe Pahe erlebt. h. Da Hexe“ von Margarethe Beutler und eine SatireSein Wort⸗ von Vorjahr zugenommen hat, ist die Ausfuhr um 42 Millionen Lire Neufahrwasser W balb bed. d Richard G . Musik 5 Aufzügen von Henrik Ibsen runn). hygiene keine stabile, sondern eine in der Entwickelung stets Fritur von Frangois, Arbeiten von reizvoller Eründdung und eigen⸗ Vorjahr zug . “ Sinans b 898 keGr 1“ 8 ölaühe Sonntag: Der Bund der Jugend fpoaschreitende Wistenschaft ist, so vermehrte sich auch der zu artigem Vortrag, während der Leitaussatz ⸗„Das Erfinden⸗, von Leo zurüchzehlieben.. jufuhrartikeln wanen dis Gtates⸗ Münster 19 rauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Montag Die Sklavi 4 behandelnde Stoff und erforderte die Eintheilung in zwei Hälften. Die gem Vortlag, norisch wie sozialpolitisch interessante Ausführungen Von den wichtigsten Cinfuhhar! +2n (Westf). N. wolkenlos 1.2 sefene hn. Ipende öA14XA“ ““ 8 8 Verantwortlicher Redakteur: erste Hälfte erörtert. ö Schulbauten mit idren büflen ster edieses Problem darbielet. Die Abtheilung „Deutsche Lvat- ö 8 gEeg — — . indst . 37. 8 r 8 Nebenanlagen, die Architektur der Lesezimmer nebst ihrer inneren Aus⸗ 1 die T f en Dichtern du aee Fe ö Chemnitz WSW lIwolkig „Uents Theater. (Wintttos auece Buße.) Zerlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli 8 sundheit des Schülers ersorderlich ist. Der zweite Theil handelt von den püen hervorgehoben eine Besprechung der „Deutschen Multatuli⸗ 888 8 8. ö bedaschen zu dechen. Breslau . 2 Dunst Deutsches Theater. Sonnabend: College Sonnabend: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten 9 flen. Schülererkrankungen, ferner von der ärztlichen Schulaufsicht, der Ausgabe“ Betrachtungen über die Berliner Secession und eine artiger Pange 12 2 um 1 Mep 182 4 wolkenlos Crampton von Carl Pander. — Vorher: Ein ah Sn Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Hygiene des Unterrichts, dem Turnwesen und allem, was zur Foör⸗ Revue über das Hamburger Theater. aus den Verein en. * vo 8 — Frankfurt Sonntag: 2 ½ Uhr: Wenn wir Tobten er⸗ Schwank in 1 Akt von Edela Rüfl. Anfang Anstalt, erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. derung des Woblbefindens der Schüler dient, wie üisüsen⸗ Wan be s 2 2 memüüe.. 8 g8.ee - 8 Jutude d (Man);, Nbeher 188 wachen. 79 lior: Evrano von Bergerac. —iEuntag: Dieselbe Vorstelung “ Eö16*“ bülden Oie Schulze'sche Hof⸗Buchhandlung und Hof⸗Buch: besehrtederd ves seiten des Metsa hen 8e 8e818207 Fhälechebe. dn vstie belteno⸗ “ “ 5.gg,e 6“ inschli g W⸗ Geschmack. Eine Plauderei von F. Bettex. druckerei (A. Schwartz) in Oldenburg, welche am 1. September edenfalls große Stockangen veh 8 —— ünchen g sräns ae Knt “ 8 . (einschließlich Börsen⸗Beilag Halle a S. und Biemen, Verlag von C. Ed. Müller. — Der Ver. 1800 gegründet wurde, begebt moegen das Fest ihrg hundert⸗ hauptsächlich von Tantz. 88 * 8 —₰ desogen 8 ..“ 1“ . 1 * “ 68 1“ ““ ““ fasser geht von der durch die lex Heinze eh Bewegung aus jährigen Bestehens und hat aus diesem Anlaß einen „Jubiläums. bhat unter Fn aus santtären D 5 Eʒ 8 und will dem Leser in ungezwungener Form einiges aus dem reichen Katalng- erscheinen lassen, der, mit Abbilduangen des alten und de Die Einfoahr aus dem orient hbeiter
„Weimar“ 29. Aug. Reise v. SInespone. 8 Feeg fortgesetzt. werden von der Gesellschaft demnächst bekannt gegeben werden. die Thore der Kaiserlichen Stadt weiter be⸗ Landsberg a. W 13,00 13,00 ◻G 14 00 8 8 434 14,47
———— —V
5 1“
g. stärke,
Wind⸗ Wetter. richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
in Celsius.
niveau reduz. Temperatur
— Barometerst.
1 a. 00u. Meeres⸗
00 &
ges2 2
Stornoway Regen
Blacksod..
SSW
SW WNW
N Vlissingen. NNO bö. ONO hristiansund SW Skudesnaes. SO Skagen... 3 W Kopenhagen. 8 W Karlstad.. “ Stockbolm Windstill Wisby... NNO Haparanda . 1,5 NW Borkum... SW Feitum... Windstill Hamburg.. NNW Swinemünde NW
Rügenwalder⸗ münde... b ANW
SS SS
Snn
— — α
222
—
Sboo eofebcchceeheeeshnene
Sbobe
—
A&̊E DUSCS
000
—J2ö=
SSSSSg ◻
22ö222ö22SöII
—22