1900 / 208 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

sosa Wurzener Dampfmühlen⸗Act⸗Ges. vorm. Gust. Schönert.

Activa. Bilanz am 30. Juni 1900. Passiva.

Grundstücks⸗Konto .. 155 823 90] Per Aktien. Kapital Konto .. 950 000— Gebäude⸗Konto .. 438 394 02 Hypotheken⸗Konto ... 250 000 Maschinen⸗Konto.. 519 293/64 111““] 434 406 36 Mühlen⸗Inventar⸗Konto 8 8 85273 Konto⸗Korrent⸗Kreditoren.234 052 36 Komtor⸗Inventan⸗Konto.. 2 237 55 6* Säcke⸗Inventar⸗Konto. 8 23 82271 Beamten⸗Pensions⸗Fonds⸗Konto 32 Kassa⸗Konto.. 20 345 93 Reserve⸗Fonds⸗Konto.. 08 Wechsel Konto .. 30 246/,84 Dividenden⸗Konto . . .. Konto⸗Korrent⸗Konto 446 11851 Delkredere⸗Fonds⸗Konto.. 21 Waaren⸗Konto . 820 761 15 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 19 Materialien⸗Konto . 17 790 54 Effekten⸗Konto .. 000— Effekten⸗Depot⸗Ko . . 8 2 496 207 52 % 8 8 2 496 207 52 Gewinn. und Verlust⸗Konto. Credit. 963 49

An General⸗Unkosten⸗Konto 321 837 09 Per Vortrag a. 1898/99 . ...

Effekten⸗Depot⸗Konto . 440 —„ Waaren⸗Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. 351 395 47 .“ 30 013/431 Miethe⸗Konto 8 1 499 75 Gewinn⸗Saldo.. 3 353 858 71

82 4 8 2 9 98 32 8

u2A4 2 2 2 28u 2 ½ àu 2a u

Debet.

1 568 19 353 858 71

Die Direktion. Schönert Paarmann.

8 Kunstanstalt (vormals Gustav W. Seitz) A.⸗G., Wandsbek⸗Hamburg. Bilanz per 31. März 1900.

6““ 316 61972] Per Aktien⸗Kapital. 300 000 Heizungs⸗ u. Beleuchtungsanl. 6 279,59 Obligationen. 268 000 Dambfkessel . . . .. 3 939/41 Kreditores.. 394 741 Maschinen . .. 105 657 91 4“ 9 353 Geräthe u. Utensilien. 5 963 58 Hyporheken.. 20 100 Schriften u. Clichbss . 8 656/74 Spezial⸗Reserve.. 6 500 Mobilien.. 933 76 Saldo.. I ööö6 20 247 62 1

Verlagsrechte .. 1 000— Chromographien .. 69 739/45 Lithographtesteine. 67 373 96 wvbbbö1¹”“; 2 209/31 Lichtdruck- Anlage... 60778 Waaren⸗Bestände.. 244 549 89 Material⸗Bestände.. 20 282 58 Debitores u. Bankguthaben 106 859 ,62 Kassa⸗Baarbestand.. 4 133 72 Hecse Heütang.... 10 332 1

Wurzen, am 30. 00

Passiva.

Immobilien

Voraus beza lte Prämie see

1 1 000 599,28 3 Der Vorstand. Der Aussichtsrath.

I706 Ischipkan⸗Finsterwalder Eisenbahn Gesellschaft. A. Hilanz für den 31. März 1900. Passiva.

ebbbö]; 1 500 000—- 2) Anltihe von 1898 1 000 000,— Davon noch nicht begeben 3280 500,— 619 500 3) a. Lombarddarlehn 90 000,— b. Zur Erxeite⸗

““ und Ausrüstung der Bahnen Vorschuß

4) Bestand des

a. Diepositionsfonds (in der Bahn⸗

Ien Ivöö“ 54 334 b. Erneuerungsfonds (einschließlich

16 923 08 Reservematerialien)) 234 181

c Speztal⸗Reservefonds ... 7 449 d. Neben⸗Erneuerungsfonds (in der

22 404

1“ e. Bilanz⸗Reservefonds (in der

209 490 ge“ 44 062 29 808 V f. Dividendenfonds. .. 200 9 Nicht abgehobene Anleiheninsen. 10 876 123 926 391 6) Kautionen der Beamten ec... 29 808 7) Petcbb 229 036 Davon entfallen auf: . a. Eisenbahnsteuer 19 237 50 b. 11 ½ % Dividende, 172 500,—

c. Bilanz⸗Reserve⸗ VJRböö88858— d Tantiome 19 914,42

e. Vortrag auf neue . 8 760,03 229 036 95

1 000 599,28

Activa.

1) Bahnanlage einschließlich der Aus⸗

rüstung:

a. der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn. 1 829 339 82

b. der Kleinbahn

Sallgast⸗Lauch⸗

hammer.

8

123 926 39] ꝑ213 926

Zschipkau⸗Finstermwalder

Eisenbahn. 14 578,84

b. der Kleinbahn

Saͤllgast⸗Lauch⸗ hammer.. Wertbpapiere:

101 000 3 ½ % Konsols

96

121 000 3 ½ %

Eisenbahn ⸗An⸗

Eie; 4112 580,— 14.) Kautionen der Beamten ꝛc.

5) In Vorschüssen für die Bahn⸗ anlage ꝛc. . 8

6) Baar und Guthaben bei den Bank⸗

bö1ö11ö1ö11“1“;

. 2 344 24

960,—

2 985779 33

1) Uebertrag aus dem Vorjahre ..

.“ 2) Egee d; von⸗ dem Fentlebenn

Eisenbahn . 246 249,29 1 a. der ipkau⸗Finsterwalder b. 2 Kleinbahn Eisenbahn 503 912,67 Sallgast⸗Lauch⸗ b. der Kleinbahn hammer 39 560 02 285 809 2 Sallgast⸗Lauch⸗ 4

2) Zinsen ... 24 813 1 hammer 74 791,36] 578 704

3) Rücklage in den Erneuerunasfonds 1616*“ 1 530 s(a. 30 880,63 ℳ, b. 5747,30 ℳ) 36 627 9 8 Rücklage in den Speztal⸗Reserve⸗ 1 fonds (a 1829,34 ℳ, b. 624,89 ℳ) 2 454 Rücklage in den Neben⸗Erneuerungs⸗ fonds (a 2154,32 ℳ, b. 250,— ℳ) 2 404 32 4) Betriebsgewin . 229 036 95

Sa. 581 14587

Finsterwalde, den 27. Juli 1900. u.“ 82er vn 8 mission. 7 ½ 3 8 Be Peviftong ezamunen. Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Adolf Gradenwitz. Kunkowsky. Priefer.

In der heutigen Generalversammlung waren 12 Akzioräre mit 1263 Stimmen erschienen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Valust⸗Rechnung wurde, wie vorstehend, festgestellt und die Decharge ertheilt.

Als Mitglieder des Aufsichtsraths wurden einstimmig Herr Baumeister Robert Donath⸗ Berlin neu⸗ und durch Acclamation Herr Banquier Robert Lands zerg⸗Berlin wiedergewählt.

Es wurde einstimmig beschlossen, die Kleinbahn Sallgast⸗Lauchhammer in eine Nebenbahn um⸗ zuwandeln und das Gesellschaftskapital um 500 000 zu erhöhen. Es wurden genehmigt die vom Auf⸗ sichtsrath nach § 40 keschlossenen Fassungeänderungen in den §§ 2, 12, 19 und 28 des Gesell⸗ schaftsvertrags. 1“ 8 8

Finsterwalde, den 28. August 1900.

1) Betriebsausgaben: a. der Zschipkau⸗Finsterwalder

581 145,87

Die Direktion der

Ländlicher Vorschuß⸗ Verein zu Krögis.

Der Vorstand und Aufsichtsrath hat unter Bezug⸗ nahme auf §§ 3, 7 der Gesellschaftsstatuten be⸗

6 schlossen, anderweit 10 % = 30 Mark pro Aktie einzahlen zu lassen.

Diese Einzahlung hat bis mit 30. November ds. Js. unter Einreichung der Aktien bet unserer Hauptkasse Krögis zu erfolgen.

Wir begründen unser Vorgehen mit den neuen gesetzlichen Bestimmungen, um evtl. später eine Er⸗ leichterung mit dem Verkehr unserer Aktien zu ermöglichen.

Krögis, den 1. August 1900. Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis. M. Hörmann.

Vereinsbank in Nürnberg.

Bei der heute unter Zutiehung eines Königlichen Notars statrgehabten XXVII. Verloosung unserer 4 ½ % Bodentredit⸗Obligationen Serie III

mit 25 % Kapitalzuschlag rückzahlbar wurden folgende Nummern gezogen:

I. Emission.

Litt. B. Obligationen zu Fl. 700 = 1200, rückzahlbar mit Fl. 875 = 1500:

Nr. 1423 1431 1443. 9 Litt. C. Ooligastonen zu Fl. 175 = 300, rück⸗ zahlbar mit Fl. 218,45 Kr. = 375:

Nr. 269 277 279 283 291 293 297.

Litt. D. Obligationen zu Fl. 100 = 171,43 ₰,

rückzablbar mit Fl. 125 = 214,28 ₰:

Nr. 8125 8143 8157 8159 8161 8183 8191

Litt. E. zu Fl. 50 = 85,71 ₰,

rückzahlbar mit Fl. 62,30 Kr. = 107,14 ₰: Nr. 1893 1903 1923 1929. 1

Litt. F. Obligationen zu 200, rückzahlbar mit 250:

Nr. 2189 2195 2197 2205 2209 2215.

Litt. G. Obligationen zu 100, rückzahlbar mit 125:

Nr. 83 95 105 8 II. Emission. 8

Litt. A. Obligationen zu 1000, rückzahlbar mit 1250:

Nr. 325. 8

Litt. B Obligationen zu 500, rückzahlbar mit 625:

Nr. 15. 1

Litt. C. Obligationen zu 200, rückzahlbar mit 250:

Ne. 727 729 731.

Litt. D. Obligationen zu 100, rückzahlbar mit 125:

Nr. 395 397 401 403. Die verloosten Obligationen werden in den oben

heute an 8 bei unserer Kassa, 8 der Königl. Hauptbank in Nürnberg

beach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, ürzburg,

der Bank für Handel und Industrie in Berlin,

der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.,

Herren Merck, Finck & Co. in München, Stahl & Federer in Stuttgart, sowie

allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗

kaufe unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Kupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Kupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.

Vom 1. Oktober 1900 an treten die verloosten Obligationen außer kuponsmäßige Verzinsung, und wird von da ab für dieselben nur mehr ein 2 pro⸗ zentiger Depositalzins vergütet.

Nürnberg, 2. Juli 1900.

Die Direktion.

[44408] Deutsche Vidal Farbstoff Aetien Gesellschaft, Koblenz.

In der heutigen außerordentlichen Generalversamam⸗ lung wurde einstimmig beschlossen:

a. Den Aufsichtbrath zu entlasten.

b. Die Herabsetzung des Aktienkapitals zum Zweck der Abschreibung, sowie Schaffung von Vorzugs⸗ Aktien wurde einstimmig abgelehnt.

c. Die Auflösung der Gesellschaft, deren Liqui⸗ dation, die Ernennung des Herrn Carl Pauli, Kauf⸗ mann zu Koblenz, als alleinigen Liquidator und die Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im Ganzen, mit Ausnahme etwaiger Ausstände und der Passiva, an das Bankhaus Sehmer & Co., Koblenz

Koblenz, 27. August 1900.

8 Der Vorstand. Carl Pauli.

[44409]

die Deutsche Vidal Farbstoff Aetien Gesellschaft, Koblenz,

hat in der heutigen außerordentlichen General⸗ versammlung ihre Auflösung beschlossen; es werden daher etwaige Gläubiger dieser Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Koblenz, 27. August 1900. 1 Der Liquidator: Carl Pauli.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Kunkowsky. Priefe

[449 9 61 1“

beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von

den Könial. Filialbanken in Amberg, Ans⸗

8) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[44997] Bekanntmachung. 1

In die Liste der bei dem Kammergericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 137 ein⸗ petrazen der Rechtsanwalt Dr. Charles Paul Petzall zu

1900 ab in Berlin, Kirchbachstraße 14).

Berlin, den 28. Auaust 1900. Der Präsident des Kammergerichts.

[44999) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Julius Cäsar Wilhelm

Frankenberg verlegt.

Chemnitz, am 28. August 1900. Königliches Landgericht

8 Frey.

Bekanntmachung. 8 Der Rechtganwalt Alfred Pretzell ist auf seinen

gericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 27. August 1900. 8 Königliches Landgericht I. Der Präsident: In Vertretung: Hoppe, Landgerichts. Direktor

[45056] Bekanntmachung. 88 In der Liste der bei dem unterzeichneten K. Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde unter Nr. 3

Zulassung gelöscht. 1

Köaigshofen, den 30. August 1900.

Kgl. Amtsgericht. Schubert.

[44998]2 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Herold zu

Oels ist in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht

worden.

Oels, den 27. August 1900. Der Landgerichts⸗Präsident.

9) Bank⸗Ausweis

Keine.

10) Verschiedene Bekannt.

Nachlaß des Herrn Fritz Peil.

Frl. Martha Zimmermann, s. Zt. in Berlin, Bernauerstraße 11 wohnhaft, wird behufs Erhebung eines ihr durch den zu Charlottenburg am 26 Fe⸗ bruar 1900 verstorbenen Studenten Herrn Fritz

Peil laut seines Testaments vom 25. Januar 1898

vermachten Legats hiermit aufgefordert, sich sofort zu melden bei Notar Diemer in Mülhausen, Elsaß.

[45000] Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 1000 000 neue Aktien der 1 Aktiengesellschaft zu Kiel, tr. 4001 5000, Stück 1000 zu je 1000, mit halber Dividende für das Geschäftsjahr 1899/1900, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. August 1900.

Bulassungsstelle an der Sörse zu Berlin. e1“

1Ig,o Nachdem die Chemische Fabrik Sulzbach, G. m. b. H. in Sulzbach in der Oberpfalz am 9. Jali in Liqardation getreten ist, werden alle diejenigen, welche an besagte Gesellschaft Forderungen

geltend zu machen.

Chemische Fabrik Sulzbach, G. m. b. H. in Liqu.

Chr. Schmidt.

[44134] Bekanutmachung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Juni cr. ist die Liquidation der Champion Wine Cy. G. m. b. H. beschlossen worden, un ergeht daber hierdurch gemäß § 66 des Gesetzes, betr die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, di Bekanntmachung, daß die Gesellschaft aufgelöst ist

Die Gläubiger der Gesellschaft werden ierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu Händen des Unter zeichneten zu melden.

CqChampion Wine Cy. 8 8 Paul Dielitz.

8ess Bekanntmachung. 8* Durch heute ersolgten Beschluß der Gesellschafte ist die Auflösung der Gesellschaft

„Schaeffner & Taggesell, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Oberursel

durch Liquidation beschlossen worden.

Wir machen dieses den gesetzlichen Bestimmungen gemäß öffentlich bekannt und fordern zugleich di

zu melden. Oberursel, den 20. Auguft 1900 Die Geschäftsführer: . Schaeffner. Taggesell. Lüttich [6801] 1 GSgroßherzoglich Olenburgische

Beginn des Schiffercursus: 1. Mürz und 1. October. Dauer desselben 5 Monate.

1ö. stelben 7 Monate.

1 1 voreursus 1eeee. e Steuerm cursus): 1. April, 1. Angust, 1. Nov Dauer desselben 2 Monate. Nähere Mabentr ertheilt der Unterzeichnete.

Dr. Hehrmann.

Charlottenburg, Marchstraße 23 (vom 1. Oktober

Staege hat seinen Wohnsitz von Chemnitz nach

Antrag in der Liste der beim Königlichen Land-

der Rechtsanwalt Will heute wegen Aufgabe der

(offene

machen haben, aufgefordert, ihre Ansprüche baldigst 8

Verlin, C. 2. Burgstr. 1 b., den 25. August 1900 G. m. b. H. in Liqu.

Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben

Navigationsschule zu Elsgeeth.

Beginn des Steuermannscursug: 1. Januar, 1. Junt und 86

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 1. September

11“ 8—

8

8

Vierte Beilage

9

2

u“

taats⸗Anzeiger.

7ne

No. 208. 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch 188 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ latt unter dem Titel

(ANr. 208 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 208 A. und 208 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Altona. [44908]

Eintragung in das Handelsregister.

27. August 1900.

Lohstöter & Winther, Altona. Die Firma ist in „Gustav Lohstöter“ umgeändert. Alleiniger Inhaber: Viehkommissionär Gustav Jürgen Nicolaus Lohstöter in Altona.

Königliches Amtsgericht, Abth. 3a., Altona.

8*

Altona. [44907] Eintragung in das Handelsregister. 28. August 1900. Kaufhaus Fortung, E. & A. Cohn, Altong. Sis Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. Königliches Amtsgericht, Abth. 3 a., Altouna.

Andernach. [45004]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Albecker & Cie mit dem Sitze zu Miesenheim.

Die Gesellschafter sind:

1) David Albecker, Kaufmann,

2) Franz Reck, Mechaniker, 8. beide zu Miesenheim.

Die Gesellschaft hat am 16. August 1900 begonnen.

Andernach, den 28. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Andernach.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 31. Firma Mittelrheinische Brauerei⸗Gesellschaft zu Koblenz mit Zweigniederlassung zu Andernach folgende Eintragung bewirkt worden:

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1900 ist die Firma in „Mittel⸗ rheinische⸗Brauerei Acetiengesellschaft“ ver⸗ ändert, und sind die Statuten mit Rücksicht auf das am 1 Januar 1900 in Kraft getretene Handels⸗ gesetzbuch ohne wesentliche Aenderungen geändert worden.

Andernach, den 28. August 1900.

Königliches Amtsgericht. J-

Berlin. Handelsregister [44917] den Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Abtheilung A.)

Am 28. Auaust 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 19 346 Gesellschaftsregister Berlin I Handelsgesellschaft Gebr. Deyhle & Wagner, Berlin). Der Kaufmann Carl Wagner zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesell⸗ schafter ermächtiat.

Bei Nr. 16 550 Gesellschaftsregister Berlin I. (offene Handelsgesellschaft Pawel & Weechsel⸗ mann, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Adolf Henke zu Berlin.

Bei Nr. 3339 Abtheilung A. Firma Leo Bahr, Schöneberg. Das Geschäft ist nach Halensee bei Berlin verlegt. Firmeninhaber wohnt jetzt Halensee bei Berlin.

Bei Nr. 1846 Abtheilung A. offene Handels⸗ gesellschaft Krüger & Co., Berlin. Der Kauf⸗ mann Adolf Krüger ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 3995 Abtheilung A. Firma Hamburger Westphälische Sächsische Cigarren Lagerei H. Schönwetter & Cie., Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg. In Münster i. W. und in Dt. Wilmersdorf bei Berlin sind Zweigniederlassungen errichtet.

Bei Nr. 4222 Abtheilung A Firma Heinrich Schultze Nachf., Berlin. Einzelprokuristen sind: 1) Carl Hunger, 2) Otto Butsch, beide in Berlin.

Bei Nr. 4301 Abtheilung A. Firma M. Hempel, Berlin, Gesammtprokuristen sind: 1) Alkfred Schmabl, 2) Max Fabian, beide zu Berlin.

Bei Nr. 32 812 Firmenregister Berlin I (Firma Arthur Block & Co., Berliu). Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Heimann in Char⸗ lottenburg übergegangen, der dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betꝛtebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Albert Heimann ausgeschlossen. Die Firma ist nach Abtheilung A. Nr. 4297 übertragen, und zwar Firma Arthur Block & Co., Verlin, Inhaber Albert

Heimann, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Ne. 15 496 Gesellschaftsregister Berlin I.

(offene Handelsgesellschaft M. Kassel, Berlin, mit Zweigniederlassung in Ober⸗Glogau). Die Zweig⸗ niederlassung in Ober⸗Glogau ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Kassel zu Berlin setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Diese ist nach Abtheilung A. Nr. 4302 übertragen, und zwar Firma M. Kassel, Berlin, Inhaber Richard Kassel, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist Frau Paula Kassel, geb. Schäfer, in Berlin. . Nr. 4293 Abtheilung A. offene Handelsgesell⸗ schaft August Diedrich & Co., Berlin, und als Gesellschafter 1) August Diedrich, Steinsetzmiister, Berlin, 2) August Dehnz, Kaufmann, Steglitz. Die⸗ selbe hat am 1. Augusft 1900 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtiggt. 8

Nr. 4294 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft Wolfsohn & Jacobsohn, Berlin (Branche: Fabrik von Goldleisten, Rahmen und dreitheiligen Spiegeln), und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin 1) Bernhard Jacobsohn, 2) David Wolfsohn. Dieselbe hat am 17. August 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. David Wolfsohn ist in das unter der Firma Bernhard Jacobsohn be⸗ triebene Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; die Firma ist in Wolfsohn & Jacobsohn geändert. Der Uebergang der in dem Zetriebe des Geschäfts unter der Firma Bernhard Jacobsohn begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Nr. 4304 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft Kirschnuing & Latz, Berlin, und als Gesellschafter 1) Wilhelm Latz, Kaufmann, Berlin, 2) Hermann Kirschning, Maschinenmeister, Berlin. Dieselbe hat am 15. August 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Latz ermächtigt.

Nr. 4291 Abtheilung A. Firma E. Otto André, Berlin (Branche: Kolonialwaaren und Dörrobst⸗ Engroshandlung), Inhaber Ernst Otto André, Kauf⸗ 8 Berlin. Prokurist ist Rudolf Emil André in

erlin.

Nr. 4292 Abtheilung A. Firma Central Credit Haus Julius Elle, Berlin, Inhaber Julius Elle, Kaufmann, Berlin.

Nr. 4295 Abtheilung A. Firma Ernst Joel, Berlin, Inhaber Ernst Joel, Kaufmann, Thar⸗ lottenburg.

Nr. 4296 Abtheilung A. Firma Carl Saß, Berlin, Inbaber Carl Max Saß, Kaufmann, Stralsund. Prokurist ist Heinrich Nicolaus Friedrich August Britz in Berlin.

Gelöscht ist Nr. 1732 Abtheilung A. die Firma Hugo Kuhnt.

Berlin, den 28. August 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bremerhaven. Handelsregister. [44919] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1) Am 28. August 1900: A. Keojanker, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. 2) Am 29. August 1900: Bachmann & Giestwicki, Bremerhaven. Die Firma ist am 20. August 1900 erloschen. Wladislaus Giestwicki, Bremerhaven. Inhaber: Wladislaus Giestwickt in Bremerhaven. Bremerhaven, den 30. August 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

Dillenburg. Bekanntmachungen. 45008]

Zufolge Verfüguug von heute ist eingetragen worden:

1) in das Gesellschaftsregister zu Nr. 58 (Firma J. W. Braas Iter & Co. zu Manderbach):

„Die Firma ist durch den Tod des Joh. Wilh. Braas I. erloschen.“

2) unter Nr. 7 des neuen Handelsregisters A. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. W. Braao I. & Co. zu Manderbach. Gesellschafter: Joh. Aug. Braas, Heinrich Held, Adolf Heimann, Heinrich August Lückhof, Ernst Heinrich Braas, alle zu Manderbach.

Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1900 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung sind Joh. Aug. Braas und Ernst Heinrich Braas berechtigt, und zwar sowohl gemeinschaftlich, als auch jeder für sich allein. Für den Fall des späteren Ausscheidens eines Gesellschafters foll die Gesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortbestehen und berechtigt sein, neue Gesellschafter aufzunehmen.

3) unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters (Bergbau⸗ Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft A. Bünger & Co. zu Dillenburg): „Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.“

4) unter Nr. 40 des Firmenregisters (Firma Daniel Heupel in Hirzenhain): „Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen.“

5) unter Nr. 8 des neuen EEu A. die Firma Georg Rühl zu Hirzenhain mit dem Kaufmann Georg Rühl in Hirzenbain als Inhaber.

Dillenburg, den 29. August 1900.

Königliches Amtsgericht J. Emden. Bekanntmachung. [44925] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 7 die Firma: Versandgeschäft in Ostfriesischen Landesprodukten, 1 Diedrich Buck in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Buck in Emden eingetragen worden.

Emden, den 30. August 1900.

Königliches Amtsgericht. III. Flensburg. Bekanntmachung. 144927]

In das Handelsregister Abtb. A. ist heute unter Nr. 89 die Firma Hans Luhes in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Peter Luhes in Flensburg eingetragen worden.

Fleusburg, den 28. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 18 Freiburg, Breisgau. 8 Handelsregister.

In das Handelsregister Abth. A.

*

8 O.⸗Z. 149. Firma: Alexander Bürkle, Frei⸗ urg.

Inhaber: Alexander Bürkle, Kaufmann, Freiburg.

In das Firmenregister Bd. I wurde eingetragen: 8 O.3. 18. Firma: Wilhelm Fischer, Frei⸗ urg, betr.

Inhaber der Firma ist seit 15. Juli 1900 Ernst Fischer, Kaufmann, Freiburg.

Otto Vögele, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.

Freiburg, 27. Auqust 1900. 8

Großh. Amtsgericht

Glauchau. 8 [44935] Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Metallwerke Glauchau vorm. Rich. Heinig & Co. Loße & Skowronek in Glauchau be⸗ treffenden Blatt 565 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau ist heute ein dritter Kom⸗ manditist eingetragen worden.

Glauchau, den 29. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

J. V.: Ass. Priber.

Gleiwitz. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 17 die Firma „Bianca Herzberg früher Bianca Nothmaunn“ zu Gleiwitz und als deren Inhaber die Bianca Herzberg, geborene Nothmann, in Gleiwitz eingzisigen wbrnegz Auguft 1900

eiwitz, den 23. Augu gs Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [44937] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 58 die Firma „Theodor Drescher Chemische Fabrik zu Görlitz“, und als deren Inhaber der Chemiker Theodor Drescher daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 22. August 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Hadersleben. Bekanntmachung. 44945] Ja unserem Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 15 eingetragen: * die Firma H. Andresen, Hadersleben, und als deren Inhaber der Banquier Hans Jürgen Andresen daselbst. 8ö“ Hadersleben, den 23. August 1900. Königliches Amtszgericht, Abth. 1

Hannover. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. unter Nr. 373 eingetragen die Firma:

Zieseke und Henkelmann.

Sitz: Magdeburg.

Zweigniederlassung in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1897 in Oschersleben begonnen und ihren Sitz am 13. Mai 1898 nach Magdeburg verlegt. Die Zweignieder⸗ lassung ist am I. August 1900 gegründet.

Gesellschafter sind: 8

1) Kaufmann Gebhard Zieseke, 2) Kaufmann Max Henkelmann, beide in Magdeburg. 8 Hannover, den 30. Augast 1900. Köhnigliches Amtsgericht. 4 A.

Herford. Bekauutmachung. [44941] „In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 21. die Firma „Gottlieb Meyer“ in Herford und als deren Inhaber der Maurermeister Gottlieb Meyer in Herford am 27. August 1900 eingetragen. Herford, den 27. August 1900. Königliches Amtsgericht.

[44947]

Herford. Befanntmachung. 1144943] In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 22 die Firmwa „Heinrich Landgraf“ in Herford und ols deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Paul Landgraf zu Herford am 29. August 1900 ein⸗ getragen. Herford, den 29. August 1900. . Ksönigliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [44942] In das Handelsregister Abrh. A. ist unter Nr. 23 die Firma: „Friedrich Zumbansen“ in Herford und als deren Inhaber der Sattler Friedrich Zum⸗ bansen zu Herford am 30. August 1900 eingetragen. Herford, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. Bekanntmachung. [44946] In unser Handelsreagister Adth. A. ist unter Nr. 8 die am 17. August 1900 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Westfälisches Kaltwalzwerk Brand & Friede in Hohenlimburg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Fritz Brand in Hohenlimburg, 2) der Fabrikant Josef Friede in Letmarhe. Hohenlimburg, den 21. August 1900.

Kalbe, Milde. 8 1 In unserm Firmenregister ist heute die unter

Nr. 19 eingetragene Firma C. Hacker in Zeth⸗

lingen gelöscht. 1 Kalbe a. M., den 24. August 1900. Königliches Amtsgericht.

1 8

Karlsruhe. Bekanntmachung. [44955]

Dte diesseitige Veröffentlichung vom 21. Juli I. J. Nr. 23 223, betreffend die Firma Rheinische Creditbank in Mannheim (Handelsregister B. Band I O⸗Z. 64 Seite 543/4) wird dahin berich⸗ tigt, daß die Aktien nicht auf Namen, sondern auf Inhaber lauten.

Karlsruhe, 19. August 1900.

Großh. Amtsgericht. Abtheilung III. Karlsruhe, Bekanntmachung. [44956]

I. In das Handelsregister B. O.⸗Z. 39 Seite 339/42 ist zur Firma „Babische Lederwerke, Karlsruhe“ eingetragen:

Nr. 2. Kollekrivprokura ist ertheilt dem Ludwig Becker, Kaufmann, und Peter Arnold Schmedding, Kaufmann, beide in Karlsruhe, je mit der Ermäch⸗ tigung, die Firma gemeinschaftlich mit dem Pro-. kuristen Emil Willstädter in Karlsruhe zu zeichnen.

Karlsruhe, 27. August 1900. v

Großh. Amtsgericht. Abtheilung III.

—.—

Königsberg, Pr. Handelsregister [44953] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 28. August 1900 ist eingetragen im Firmen⸗ register bei Nr. 2963:

Die Firma Louis Schwede ist in „Hötel 1“ Hof, Inh.: Louis Schwede“ ver⸗ ndert. 8

Landeshut. Bekanntmachung. [44963] Im Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 19 die Fe Georg Weiner, Nieder⸗Leppersdorf, Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Georg Weiner zu Nieder⸗Leppersdorf heute eingetragen worden. Landeshut.Schlesien, den 25. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, 0.-S. [44959] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 33 eingetragene Firma Joh. Kusche des Mühlen⸗ besitzers Johann Kusche zu Uschütz am 24. August 1900 gelöscht worden. Landsberg O.⸗S., den 24. Auagust 1900. Königliches Amtsgericht. F.⸗R. 33/3.

Langensalza. [44965] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Ed. Bergheim, Inh. R. Bergheim in Langensalza (Nr. 143 des Registers) heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Langensalza, den 24. August 1900. Königliches Amtsgericht. 8

Langensalza. 44966] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Franz Bertuch, Inhaber Kaufmann Franz Bertuch in Langensalza (Nr. 144 des Registers), heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langensalza, den 24. August 1900. Königliches Amtsgericht. .“ Lichtenstein. 1 8 [44961]

Auf Blatt 179 des Handelsregisters hier. di Firma „Carl Matthes“ in Lichtenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber Herr Guido Carl Matthes ausgeschieden und nunmehr Herr Friedrich Wilhelm Bärsch in Lichten⸗ stein Inhaber der Firma ist, sowie daß letztere künftig „Wilhelm Bärsch (Carl Matthes Nachfolger)“ lautet.

Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerekt.

Lichtenstein, den 30. August 1900. 1 SKoönigliches Amtsgericht.

Assessor Georgi. 1 Lobberich. [44958]

Die unter Nr. 121 des Firmenregisters eingetragene Firma Josef Boetzkes in Lobberich ist erloschen.

Lobberich, den 24. August 1900.

Königliches Amtsgertcht.

Lörrach. Handelsregister. [44962]

In das Handelsregister Adth. B. Band I Nr. 4) wurde heute eingetragen:

Pension Himmelspforte in Wuhlen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wyhlen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Unter⸗ haltung und Verwerthung der in Wyvhlen gelegenen Gebäulichkeiten Haus Nr. 119 nebst Nebengebäuden, Garten, Wiesen und Wald behufs Aufnahme und Verpflegung von Pensionären.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Alleiniger Geschäftsführer ist Pfarrer Josef Eckert in Wyblen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 29. Mai 1900 festgestellt. 8 ebö1öuö“

Lörrach, den 28. August 1900.

Großh. Amtsgericht.

Lügumkloster. Bekanntmachung. [44960]

Bet der Spar⸗ und Leihkasse Lügumkloster mit beschräukter Haftung in Lügumkloster ist heute in das Gesellschaftsregister eingetragen:

An Stelle des zum 1. September 1900 aus⸗ scheidenden Rentners Thomas Samuelsen ist der Bürgermeister Friedrich Nielsen zum Direktor ge⸗ wählt worden. 1

Lügumkloster, den 27. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [45065] Nr. 26 120 J. Zum Handelsregister Abtb. B.. O.8. 14. Fhma „Dr. Witt 4& Cie.