[45268]
Debet. Gerinn⸗ und Verlust⸗Konto.
695 415— 238 565 62 4 531 75 33 045 30 19 374,32 990 931,99
ͤ1I1111I1““ e Betriebssteuer 16 Abschreibungen.. Saldo
1.“*“*“
Activa.
111“”“ Diverse Debitoren.. Fabrik⸗Gesammt⸗Konto Materialvorräthe . Vorräthe an Zucker.. ööö“
3 237, 75 77 238,02 693 401 29 47 291 23 123 566 1 94 530—
Bilanz per 1. Juli 1900.
Fauerbach b. Friedberg i. Hessen, .“;
1 039 264 70
2 358 86 846 255 96 123 566 41
18 750 76
Vortrag vom Vorjahr Einnahme für Zucker. Vorrath an Zucker.. Diverse Einnahmen..
990 931/99 Passiva.
835 200,— 100 000— 30 000 — 12 321 87 42 368 51 19 374 32
1 039 264 70
Actien Zuckerfabrik Wetterau.
Der Vorstand.
Aktien⸗Kapital.. Reservefonds. “ Außerordentl. Rücklage Unterstützungsfonds.. Diverse Kreditoren. bbb1“
[45274
Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Verloosungs⸗Liste.
Bei der am 1. März 1900 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der
3 ½ % igen Central⸗Pfandbriefe
3 ½ % igen 8 4 %õ igen
3 ½ %igen Communal⸗Obligationen ¹
3 ½ %o igen . sind nachstehende Nummern gezogen worden: 3 ½ % Central -Pfandbriefe vom Jahre 1889.
Litt. A. über ℳ 5000 Nr. 43 158 281 768. 930 1438 536 564 695 858 2028 050 701 941 3182 473 600 979 Litt. B. über ℳ 3000 N⸗=. 67 68 127 128 563 564 1817 818 2587 588 973 974 3043 044 049 050 487 488 4009 010.
Litt. C. über ℳ 1000 Nr. 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 1721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 8691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 9171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 11971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 14701 702 703 704 705 706 707 708 709 710.
Litt. D. über ℳ 500 Nr. 371 372 373 374
75 376 377 378 379 380 3651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 7251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 8641 642 643 644 645 646 647 648 649 650⸗ 9591 592 593 594 595 596 597 598 599 600.
Litt. E. über ℳ 300 Nr. 2451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 5761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 7811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 9301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 10531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 13601 602 603 604 605 606 607 608 609 610.
Litt. F. über ℳ 100 Nr. 2336 337 338. 339 340 556 557 558 559 560 651 652 653 654 655 3076 077 078 079 080 576 577 578 579 580 4201 202 203 204 205 596 597 598 599 600. 3 ½ % Ceutral⸗Pfandbriefe vom Jahrꝛe 1894.
Litt. A. über ℳ 5000 Nre. 1641 642 649 650 5687 688 6963 964 967 968 7471 472 8239 240 257 258 363 364 389 390 451 452 9173 174 313 314 659 660 693 694 10225 226 625 626 897 898.
Litt. B. über ℳ 3000 Nr 671 672 1347 348 2721 722 917 918 3039 040 153 154 347 348 425 426 4421 422 681 682 6713 714 7179 180 381 382.
Liti. C. über ℳ 1000 Nr. 9001 002 003. 004 005 006 007 008 009 010 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 10931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 16661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 20211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 25201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 26211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 33791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 35441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 38251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 39971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 45531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 46361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 49721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 53721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 55711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 57281 282 283 284 285 286 287 288 289 290.
Litt. D. über ℳ 500 Nr. 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 2341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 7341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 13011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 17481 482 483 484 485 486 487 488 —5 95 18821 822 823 824 825 826 827 828
Litt. E. über ℳ 300 Nr. 2631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 3151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 8431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 11911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 19771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 22711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 23311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 27081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 221 222 223 224 225 226 227 228 88 28581 582 583 584 585 586 587 588 589 5
Litt. F. über ℳ 100 Nr. 1061 062 063
vom Jahre 1889,
„ 1894, „ 1890, „ 1887,
„ 1891
064 065 481 482 483 484 485 3371 372 373 374 375 4496 497 498 499 500 6841 842 843 844 845 7946 947 948 949 950 8996 997 998 999 9000 14066 067 068 069 070 606 607 608 609 610 846 847 848 849 850 16121 122 123 124 125 18226 227 228 229 230.
4 % Central⸗Pfandbriefe vom Jahre 1890.
Litt. A. über ℳ 5000 Nr. 3295 296 627 628 725 726 759 760 4453 454 5325 326 6259 260 481 482 7369 370 385 386 661 662 693 694 8331 332 663 664 733 734.
Litt. B. über ℳ 3000 Nr. 1309 310 715 716 721 722 2245 246 699 700 3025 026.
Litt. C. über ℳ 1000 Nr. 1261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 13991 992 993 994 995 996 997 998 999 14000 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 15351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 17761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 18411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 19371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 24991 992 993 994 995 996 997 998 999 25000 27621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 28561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 29021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 33781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 34091 092 093 094 095 096 097 098 099 100,
Litt. D. über ℳ 500 Nr. 711 712 888 714 715 716 717 718 719 720 2101 102 103 154 105 106 107 108 109 110 3021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 7421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 13411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 16471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 17821 822 823 824 825 826 827 828 829 830.
Litt. E. über ℳ 300 Nr. 4921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 7451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 8151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 13161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640.
Litt. F. über ℳ 100 Nr. 5981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 11091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890.
3 ½ % Communal⸗Obligationen v. JF. 1887.
Litt. A. über ℳ 5000 Nr. 155 247 372 402 777 837 924.
Litt. B. über ℳ 3000 Nr. 183 184 783 8. 1279 280 335 336 415 416 657 658 2061
Litt. C. über ℳ 1000 Nr. 141 142 143 144 145 686 687 688 689 690 836 837 838 839 840 1001 002 003 004 005 171 172 173 174 175 491 492 493 494 495 3466 467 468 469 470 5481 482 483 484 485 916 917 918 919 920 7216 217 218 219 220. 8
Litt. D. über ℳ 500 Nr. 561 562 563 564 565 776 777 778 779 780 1376 377 378 379 380 2281 282 283 284 285 301 302 303 304 305 951 952 953 954 955 3146 147 148 149 150.
Litt. E. über ℳ 300 Nr. 1271 272 273 274 275 476 477 478 479 480 2061 062 063 064 065 071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 201 202 203 204 205 486 487 488 489 490
Litt. F. über ℳ 100 Nr. 699 700 853 854 923 924 1605 606 637 638 925 926 2053 054 153 154 543 544.
3 ½ % Communal⸗Obligationen v. J. 1891.
Litt. A. über ℳ 5000 Nr. 22 268 405 463 523 637 909 1077 269 429 485 685.
Litt. B. über ℳ 3000 Nr. 7.
Litt. C. über ℳ 1000 Nr. 271 272 273 274 275 511 512 513 514 515 1161 162 163 164 165 3876 877 878 879 880 5176 177 178 179 180 401 402 403 404 405 6601 602 603 604 605 666 667 668 669 670 7286 287 288 289 290.
Litt. D. über ℳ 500 Nr. 29 247 405 481 486 610 632 736 1310 328 335 811 832 840 860 2064 207 362 536 706 993.
Litt. E. über ℳ 300 Nr. 101 317 504 566
588 771 1416 423 484 554 577 664 966 2063.
1270 384 540 627 672 746 917 984 2017 184 488 522 901 3028 060 174 214.
Die Rückzahlung zum Nennwerthe erfolgt vom 1. Oktober 1900 ab
in Berlin:
9 2
bei der Preußischen Ceutrat⸗Bodeuncredit⸗Aectiengesell Direction der Discouto⸗Gesellschaft, g 8 ie
„ S. Bleichröder,
HSSeen a. M.: deln:
„ M. A. von Rothschild & Söhne, 1 Sal. Oppenheim Jun. & Co.
erung Der Central⸗Pfandbriefe bezw. Communal,Obligationen und der nicht fälligen Zins⸗
scheine nebst Erneuerun gsscheinen. Berlin, den 1. M
8
bis zum 22.
1 am im Geschäftslokale hierselbst statt. Diejenigen Akttonäre, welche an derselben theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien svätestens
Straßburger Druckerei und Berlagsanstalt
vormals R. Schultz & Co., A.⸗G.
Die ordeutliche Generalversammlung für das zwölfte Geschäftsjahr findet
27. September d. J., Morgens 9 Uhr,
Septbr. 1900 bei der Gesellschaftskasse oder bei den Frankfurter Bankhäuser
Gebr. Bethmann und Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft hinterlegt haben. 8
1) Bericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Beschluß über Verwendung des Gewinns.
4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1899/1900
5) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. Straßburg i. Els., den 31. August 1900.
Tagesordnung:
Der Vorstand.
8
141711 Plauener Spitzenfabrik H. Herz & Co., Aktiengesellschaft.
Bilanz⸗Konto per 30. Juni 1900.
ennö
5) Pferde und
1“ 7) Effekten.
10) Debitoren.
11) Vorräthe.
3) Hypotheken 5) Kreditoren
7) Gewinn
hinzu Rest
1) Grundstücke und Gebäude.
.6“ 5 % Extraabschreibung 3) Elektrische Beleuchtung.
6) Muster und Zeichnungen.
8) Kassenbestand 6 “ 9) Wechselbestand.
1) Aktien⸗Kapital 2) Genußscheine.
4) Reservefonds
6) Conto à nuovo “ unbezahlte Kommissionen, Rechnungen 1 b V
Bruttogewinn. ““ ordentliche und außerordentliche Abschreibungen öb*
Vertheilung des Reingewinns ... 1““ Rückstellung für Spezialreservefonds. 8 20 000,
5 % Grestaueihnbt. .... 4 % Mehthenbes .. ....
Tantième an Vorstand und Beamte Tantième an den Aufsichtsrath..
6 % Superdividendde. Genußscheine 11 ℳ pro Stück
Plauen, den 30. Juni 1900. 8
Georg Arnhold, Vorsitzender. ugo Vorstehendes Bilanz⸗Konto stimmt mit den von mir venrü Lar en überein.
Aetiva. ℳ ₰ Buchwerth 1. Juli 1899 245 759/,50 h““ 47 464 —
vV 223 50
1 ½ % Abschreibung b1X“ “ 4 398 50 Buchwerth 1. Juli 1899 — 52 586—
ö16 4“ 43 370 25 5 956 25 400,—-
105 556 25 ℳ 10 555,60
“ Buch verrh 1. Juli 1899 3725 — JL1““ Buchwerth 1. Juli 1809 8 52 1
11 952
EE1“—
5,17868ö“ 10 % Abschreibung ..
15 % Abschreibung. 5 % Extraabschreibung
Zugang
220 90 0 oo111“““
Abgang
20 % Abschreibung C 111616“”“; Wagen. Buchwerth 1. Juli 1899 Sharuahg1
““
“ Abgang
20 % Abschreibung .. ...... 30 % Extraabschreibung
1 747,65 EE11
Buchwerth 1. Juli 1899
V 4 369,10 6 000 — 33 514 69] 39 514609 1 121 38 302
35 392
Bisamngh
Abag . .. 8
.ℳ 32 392,99 3 000,—
Abschreibung . Extraabschreibung “ Kautionen
8 18 Bankguthaben b b. Außenstände.. Abschreibung . “ 2 500,—
Bestand an Waaren und Materialien “
240 033 120 416
769 605
Passiva. 500 000
87 000 6 593 29 956
19 381
186 208 17 65 568 39 12002078 6 034 27
120 639,/78
25 000— 95 639,78 4 781,98 20 000,— 24781 98 70 857 85
18 400 — 52 457 80 30 000— 2257 8 11 000 — 11 457 80 6 034 27 7 12 57
. “ 1 000,—
11 314 30
Vortrag aus 1899 ”
e]
er Vorstand. erz. 4
Der Aufsichtsrath. .
Der Revisor: Oscar Kreidl.
Gewinn, und Verlust⸗Konto per 30. Juni 1900.
An Handlungsunkosten⸗Konto, Spesen Steuern, Gehalte c. Reparaturen⸗Konto. Zinsen⸗ und Provisions⸗Konto Abschreibe⸗Konto: auf Grundstücke und Gebäude. chinen. . Elekirische Beleuchtung Mobilen .. . Pferde und Wagen.. Muster und Zeichnungen. Außenstände ...
11111*“
Mas
Plauen, den 30. Juni 1900.
Georg Arnhold, Vor Vorstehendes Gewinn⸗ und
₰ ℳ Per Gewinn⸗Vortrag. 68 238 „ Waaren⸗Konto. 3 599 1 220
126 674
* 8 1818
Der Aufsichtsrath. r Vorstand.
tzender. Hugo Herz.
erlust. Konto stimmt mit den von mir geprüften Der Revisor: v Oscar Kreidl.
Büchern überein.
8 88
Dritte Beil s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag,
age
2*
den 3. September
8
s⸗Anzeiger. 1900.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, d 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. erung. 4. Verträufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen .“ u. dergl.
5.
Oeffentlicher Anzeiger.
7. Erwerbs⸗ und schaf 22172 ften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Femmondüt. eeiscaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ir
86
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. —
[45275] 8
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Aktionäre der Neuen Vorschuß⸗Anstalt hierselbst, daß Vorstand und Aufsichtsrath derselben auf Grund der § 2, 2a. ff. der Statuten beschlossen haben, auf die Aktien Nr. 201 bis 400 einschließlich eine weitere Einzahlung von 25 % mit 50 ℳ für jede Aktie mit der Maßgabe einzufordern, daß diese Einzahlung spätestens im Monat Dezember d. J. zu be⸗ scffen ist, daß es den Aktionären jedoch freistehen oll, die hiernach zu bewirkende Einzahlung auch schon vor dem 1. Dezember d. J. zu leisten. In diesem Falle wird der eingezahlte Geldbetrag vom Tage der Zahlung an bis zum 31. Dezember d. J. mit 4 % p. a. verzinst werden.
Demnach fordern wir die betheiligten Aktionäre auf, die bezüglichen Einzahlungen zu leisten.
Fürstenberg i. Meckl., den 31. August 19.
Der Vorstand der 8
Neuen Vorschuß⸗Anstalt.
A. Buttermann. C. Bollow. Schwabe. [45355]
Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie
(vorm. Ludw. & Gust. Cramer). Hilden.
Die Aktionäre werden unter Bezugnahme auf die Statuten zu der am 29. September, Vormittags 11 ½ Uhr, hier in unserem Geschäftshause statt⸗ findenden 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Jeder Aktionär ist zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn er bis spätestens 3 Tage vorher seine Aktien auf dem Bureau unserer Gesell⸗ chaft hier, in Hilden, in Berlin C., Spandauer⸗ —”b Nr. 14/15, oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths pro 1899/1900 — sowie Bericht der
2) Vorlage der Bilanz, Rechnungs⸗Revisoren. b Verwendung des Reingewinns. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. Abänderung der Statuten § 13 Nr. 2 be⸗ züglich Wegfall der von der Generalver⸗ sammlung zu wählenden Rechnungsrevisoren, event. bei Nichtannahme des Antrags Wahl der Rechnungsrevisoren und deren Stellver⸗ treter für das Jahr 1900/01. 6) Verkauf des Grundstücks Martinstraße 10 in Düsseldorf. 8 Hilden, den 1. September 1900 Der Aufsichtsrath. Ernst Cramer, Vorsitzender.
45266]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 25. September, Nach⸗ mittags ½1 Uhr, im Geschäftezimmer des Rechts⸗ anwalts Dr. jur. Felix Zehme, Leipzig, Peters⸗ ttraße 41 II abzuhaltenden ordentlichen General⸗
Persammlung ergebenst eingeladen.
S eec.
Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß per 1899/1900. Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths. Wahlen um Aufsichtsrath. Beschlußfassung über ordnungsgemäß eingehende Anträge.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Halle’schen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen und den Hinterlegungsschein bei der General⸗
ammlung vorzuweisen. 8
Costebrauer Briketwerke.
Der Aufsichtsrath. A. Höschele.
ae Tuchfabrik Lörrach.
Laut Beschluß unseres Aufsichtsraths findet die 27. ordentliche Generalversammlung unserer
Herren Aktionäre statt am Samstag, den 29. Sep⸗
tember 1900, Vormittags 11 Uhr, im Komtor⸗ gebäude der Fabrik in Lörrach. 8 “ Tagesordnung: 1 Geschäftsbericht des Vorstanndnds. Mirtheilung der Bilanz und des Berichts des W über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. V8”I. ag des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. ) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths. Die Aktionäre, welche an der Versammlung theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Geueralversammlung bei der Gesellschaftskasse oder beim Bankhause Ehinger & Cie. in Basel oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Lörrach, den 1. September 1900. Der Vorstand. Carl Labhardt
W“
[45392]
Schedewitzer Consum Verein zu Schedewitz. Unsere diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Sonntag, den 23. Sep⸗
tember 1900, Nachmittags von 2 Uhr an,
im Saale des Belvedere, Zwickau, Thalstraße, statt. Wir laden hierzu unsere Vereinsmitglieder mit dem Bemerken ein, daß Einlaß in den Saal von 1—2 Uhr und zwar nur gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte erfolgt. Tagesordnung: 1 1) Vortrag des Geschäftsberichts, sowie des Berichts vom Revisor, Feststellung der Dividende, Genehmigung der Jahresrechnung 888 Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ raths. Ergänzungswahl für die statutengemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsrathsmitglieder. Wahl des sachverständigen Revisors. Bericht der Verwaltungsorgane über den Stand der Pensionskassenfrage in Gemäßbeit und im Sinne des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 24. September 1899 und Be⸗ schlußfassung über den Antrag der Gesammt⸗ verwaltung, einen Personalunterstützungsfond zu gründen und durch in der Regel alljährli vorzunehmende Zuschreibung nach und na anzusammeln, die näheren Bestimmungen über Verwendungen dieses Fonds jedoch dem Be⸗ schluß einer späteren Generalversammlung vporzubehalten. 1 5) Berathung und Beschlußfassung über den Antrag von Vorstand und Aufsichtsrath auf Vergrößerung der Filiale Marienthal durch Anbau eines Gebäudes und auf die hierzu erforderliche Erwerbung eines Grundstücks. Berathung und Beschlußfassung über den Antrag der Gesammtverwaltung, sie zu er⸗ mächtigen zu einem Umbau event. Neubau behufs Umgestaltung des Schnittwaaren⸗ Hauptgeschäfts in zeitentsprechender Weise. 7) Berathung und Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsraths, in gZgweickau eine weitere Filiale zwecks Entlastung des Filialgeschäfts Zwickau, Ecke Richard⸗ uüuund Bosenstraße, zu errichten.
8) Anträge von Mitgliedern. —
Der Geschäftsbericht liegt von Mittwoch, den 5. September a. c., an in Druckexemplaren in unseren Verkaufsstellen und Restaurationen, sowie in unserem Komtor zur gefälligen Abholung aus
Schedewitz, 1. September 1900.
Der Vorstand u6 des Schedewitzer Consum⸗Vereins. Julius Seifert. Adolf Seifert. H. Sachse.
[45354] Farge-Vegesacker Eisenbahn-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am
Freitag, den 28. September 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, in der Gloistein'schen Bahnbofshalle zu Blumenthal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Jahresabschuß und Beschluß⸗ fassung über Vertheilung des Reingewinns. 2) Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl von 5 Mitglierern des Aufsichtsraths.
Im Anschluß an die Generalversammlung erfolgt die notarielee Ausloosung von 3 Anleithescheinen zu je 1000 ℳ unserer 4 % Anleihe, welche am 1. April 1901 zur Einlösung gelangen. .
Nach § 24 der Geschäftsordnung sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Blumenthal oder spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Blumenthaler Sparkasse in Blumenthal oder bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen oder anderen öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. 18
Blumenthal, den 1. September 1900.
8 Der Aufsichtsrath. A. Dunker, Vorsitzender.
86sa0 Robschützer Papierfabrik.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 26. September 1900, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe zu Krögis i. Sa. stattfindenden 18. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt die Vorzeigung der Aktien bei derselben.
Eröffnung des Lokals 2 Uhr — Schluß
3 Uhr. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts auf die Zeit vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900.
2) Beschlußfassung über Richtigsprechung der Sees hn und Entlastung des Vor⸗ stands.
Verwendung des Reingewinns. Ergänzungswahl des nach § 18 der Statuten ausscheidenden, wieder wählbaren Aufsichts⸗ rathsmitglieds Herrn Wold. Donath⸗Sönitz.
5) Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig ein⸗ gereichte Anträge seitens der Aktionäre.
Der vedruckte Geschäftsbericht wird vom 15. Sep⸗ tember an im Komtor zu Robschütz, sowie beim⸗ Ländl. Vorschuß⸗Verein zu Sr. i. Sa. für die Herren Aktionäre zur Abnahme bereit liegen.
Robschütz, 1. September 1900.
Der Vorstand der Robschützer Papierfabrik. “ v“
[45269] Activa.
Bilauz der Haffuferbahn⸗Actien⸗Gesellschaft per 31, März 1900. Eröffnet fün Personen⸗ und Güterverkehr am 11. September 1899.
Passiva.
An Eisenbahn⸗Bau⸗Konto .. Elbinger Grunderwerbs⸗Konto Grunderwerbs⸗Konto * Grund⸗ und Boden⸗Konto:
vorläufig ermittelter Werth des
unentgeltlich hergegebenen Grund 11“ Diverse Debitores: 1) Provinzial⸗Ausschuß
2) Stadtkreis Elbing .. 6 930,— 3) Landkreis Elbing 3 325,— 4) Kreis Braunsberg 3 500 —
*. .„
Z .„ „
3 444 507 50 847 633 67 7 663/93 662710
“
110 000
20 755
5) Ostd. Eisenbahn⸗Ges. ... 6) Magistrat Elbing..
ferbah
7 841 3 000
1442 064 —
Per Aktien⸗Konto:
a. Vorzugs⸗Aktien
. 1 500 000,— b Stamm⸗Aktien Litt. A. 593 000,— c. Stamm⸗Aktien Litt. B. 657 000,—
Erneuerungsfond⸗Konto . Reservefond⸗Konto . Dispositionsfond⸗Konto: Grund und Boden, unentgeltlich her⸗ 110 000,—
gegeben Dotierung des Spezial⸗
Reservefonds. 60,—
Spezial-Reservefond⸗Konto..
Diverse Kreditores:
EbE“ Ostdeutsche Bank
1 548 318,13 5 149,07
. 60
1 553 467
Dividenden⸗Konto A. K
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
n⸗Aetien⸗Gesellschaft.“ Der Vorstand. Hantel.
und Verlust⸗Konto.
20 755 1 113
4 442 064
1 113
rg. den 30. August 1900. 1 n⸗Aetien⸗Gesellschaft.“
Der Vorstand. 8
10 % an Betriebsführerin. Reservefond .
Per
61] Eisenbahn⸗Betriebs⸗Konto: Betriebs⸗Ueberschuß. Erneuerungsfond..
7972 05 6669,58
1 302 47 130 25
117222
58 61
Se
[45271]
nationale Bohrgesellschaft.
Bilanz der Internationalen Bohrgesellschaft Straßburg⸗Ruprechtsau pro 31. März 1900.
Activa.
1) Bohrkrähne und Motoren. 2) Bohrrohre und Gestänge 3) Bohrwerkzeugge .... 4) Modelle und Gießerei 8 5) Werkstätte Erkelenz sammt Lokomobile, Motoren, Ma⸗ schinen und Werkzeuge .. 6) Magazin, Fabrikation, Mate⸗ 1““ 7) Diamantvorräthe
8) Patent⸗Konto ..
9) Kassa⸗Konto . . .
10) Effekten⸗Konto .
11) Diverse Debitoren 88
““
416 772 76 863 675/78 285 025 79
28 151 81
478 035 83 241 497 96
91 250 30 2 404 410
₰ 1) Kapital⸗Konto.. 2) Ordentliche Reserve. 3) Dividenden⸗Reserve 4) Vorsichts⸗Konto . 5) Abschreibungs⸗Konto 6) Konzessions⸗Konto. 7) Diverse Kreditoren 8) Bruttogewinn
8 10,— 188/05
143 78875 8
1 065 8187 222 3 614 215/˙25
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
1I1“
549 907 199 210 580 123
1 384 973
1) Rückvergütung von Fuhrlöhnen für Bohrloch Budberg “ 2) Patentspesen und Jahrestaxen.. 3) Verwaltungs⸗Konto Fv 4) Abschreibung 40 % auf ganzes Bobrinventar und Bau⸗Konto ⸗= 2074 856,81 ℳ “
1) Saldo voriger Rechnung
2) Bankzinsen, Skonto, Agio
3) Ueberschuß der Bohrungen.. 4) Ueberschuß an
5) Ueberschuß an Röhren⸗Konto .
abrikations⸗Konto
An Vorsichts⸗Konto. “ „ Ordentliche Reserre . „ Dividenden⸗Reservee. Für erste Dividende von 5 ⁄% .. „ zweite Dividende von 25 % . 17 ½ % Tantibme an die Direktoren
vog 47. 855 150,89 — 7 ½ % Tantièdme an den Aufsichtsrath
von ℳ 280 150 99 .„„ .. Saldo auf neue Rechunung
1I
“
ℳ6 .₰ 200 000— 50 000 — 50 000 — 25 000 —
17 261 25
Der Vorstand.
1910:b2nepon 1een äedee es hennn Der 5. Dividendenkupon unserer Aktiengesellschaft wurde in
25. August d. Is. à ℳ 300,— pro Aktie festgestellt, und ist die erste Dividende mit
Gener
Aktie vom 30. September cr. ab bei der Banqaue de Mulhouse in Stra die zweite Dividende ist bis 1. April n. Js. zahlbar, und wird das genaue Datum
noch fernerhin festgestellt und veröffen
tlicht werden.
[45270]
Infolge Ablebens ist der Herr Justizrath Dr. Klan. Lochte in Magdeburg aus dem Aufsichts⸗ st ausgeschieden. e“
Schönebeck a. Glbe, den 31. August 1900.
„Hermania“ Actien⸗Gesellschaft, vormals Königl. Preuß. chemische Fabrid
rath unserer Gesellscha
in Schönebeck.
Der . H. Wedekind. Dr. C.
— Reidemeister. 1
[44409] 8 ü88 Actien Gesellschaft, hat in der beutigen au
ihre Auflösung be⸗ daher Gläubiger
gefordert, ihre Ansprüche Koblenz, 27. August 1900.
Der Liquidator:
Carl Pauli.
Farbstoff Kobl z eck werden