1900 / 210 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 * 8

Nummerier⸗ und Paginier⸗Maschinen, Arm⸗ und ] Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Still⸗ und Schaum⸗ Bücher⸗Stützen, Bleistift⸗, und Farbstift⸗Feilen, wein sowie Spirituosenhandel. Waarenverzeichniß: „Schärfer, ⸗Halter und⸗Kuppeln; Bindfaden, Schul- Schaum⸗ und sämmtliche Stillweine, Liqueure und taschen, Pest⸗ und Slhafe andere Spiritvosen aller Art. Kartenbriefe, Reise⸗ und Handkoffer und⸗ Taschen, na.89. Bricflaschen, Briefkasten; Burecu- und Papier⸗ Nr. 45 031. R. 3312. Scheeren und⸗Messer, Schreibtafeln, Zeichen-, Mal⸗, Siegellack. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Laubsäge⸗ und ähnliche Hhenasen. mne. Böfälen 8. beigefügt. „Zeuze und ⸗Schieven; Zirkel, ntel, Zeichen⸗ ee, e und Mappen; Mal⸗Farben, „Bretter und 82 Nr. 45 040. H. 5568. ⸗Kasten, Paletten, Schreib⸗, Signier⸗, Zeichen., Billard⸗ und Schreider Kreide, Kreidehalter, Tusche. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigaefügt. er. 45027.

de gen sür Thine . II1“XA*A*“ .“ des Statuis geändert. Export., 88g. 82 mm 1“ .“ 8es 1 Berskin, den 30. Auguft 1900. Bank⸗Compagnie, Ham⸗ 8 6 2vingetragen für Th. Hahn Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

burg, Ferdinandstr. 34, zu⸗ AE2. “] Co., Schwedt a. O., folge Anmeldung vom 10 6. ¶. S 8 5 8 zufolge Anmeldung vom Berlin. Handelsregister [45399] 98/7. 12 91 am 30. 7. 1900. £☚⸗ -, Eingetragen für Adosph Rosenberg jr., Frank⸗ 17. 1. 1900 am 31 7. 1900. des ö11“ zu Berlin. tbeilung A.

Geschäftsbetrieb: Import 8. furt a. M, Elbestr. 49, zufolge Anmeldung vom

und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Bremen eingesehen werden. Am 30. August 1900:

H. Gibon, Bremen: Am 28. August 1900 ist die Firma erloschen.

H. Gibon & Rahtjen, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 28 August 1900.

Inhaher sind die in Bremen wohnhaften Kauf⸗

leute Georg Heinrich Gibon und Georz Friedrich Heinrich Rahtjen.

Moritz Scherbel, Bremen: Am 29. August 1900 ist die Firma erloschen. Bremen, den 30. August 1900. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Bunzlau. Bekanntmachung. [45401]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Klitschdorfer Papierfabrik Sattig & Comp. in Hirschberg eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Beschluß

Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg vermerkt steht, ist am 30. August 1900 eingetragen: 8 Zweigniederlassung in Hamburg ist auf⸗ gehoben. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 8862, wo⸗ selbst die zu Berlin domtzilierende Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie vermerkt steht, ist am 30 August 1900 eingetragen: In der Generalversammlung vom 26 März 1900 sind die §§ 6, 13, 14, 16, 17, 18, 23, 24 und 25

kaber sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Karl Johann Georg Uchtmann und Walther Beltz. Nich. Voigt, Bremen: Mit dem am 1. August 1900 erfolgten Austritt des Theilhabers Georq Friedrich Heinrich Rahtjen ist die Handelsgesell. schaft aufgelöst worden. Der Theilhaber Robert Carl Richard Voigt hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und führt das Ge⸗ schäft für seine Rechnung unter unveränderter

Firma fort.

Am 29 August 1900:

Gaswerk Lesum-Burgdamm, Aktien- gesellschaft, Bremen: Aktiengesellschaft, errichtet am 3. Juli 1900. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elektrizitätsanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsraths damit in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte. Das Grundkapital beträgt 160 000 ℳ,

eingetheilt in 160 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, welche zum Neanwerthe ausgegeben sind. Der Vorstand besteht nach Be⸗

5) Flur 8 Nr. 594/1 25, groß 3 a 28 m,

6) Flur 8 Nr. 1434/594, groß 8 a 57 m, noch belastet mit einer Hypothek zu Gunsten der städtischen Sparkasse zu Kempen im Betrage von 25 000 ℳ, werthgeschätzt auf 50 000 ℳ, sodaß nach Le 18 G1. zo 25 000 erbleib . aus den auf den eingebrachten Grund⸗ errmann und Theodor Fran errmann, beide stücken und in den eingebrachten Gebäulichkelten be⸗ Uhd enhe. 1

findlichen beweglichen Maschinen, werthgeschätzt Di gesells geschätzt auf 8 86 nffen Hnndelsgesellschaft 89 begonnen am Inhaber: Caesar Adolph Nicolaus

1900 am 31. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Papier, Tinte. Bleistifte, Bleistifthülsen mit auswechselbarem Blei⸗Einsatz, Reise⸗Schreib⸗ necessaires, Federhalter, Füllfederhalter, Schreib⸗ federn. Tintenfaͤsser, Briefumschläge, Tintenlöscher,

30, August 1900 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters L. Bauer aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten S. Ebenstein, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Herrmann & Co. Inhaber: Adolf Johannes

Klasse 16 b.

Klasse 34. 5 Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Caesar Salje. schaft erfolgen durch die in Dülken erscheinende Zei⸗ Salje, Kaufmann, hierselbst. Fng evnleness etn und müssen die Löwenthal. Diese Firma hat an Franz nterschrift eines Geschäftsführers tragen. öwenthal, K hierselbst, 386 a 189, g wöö aufmann, hierselbst Einzelprokura Königliches Amtsgericht. hcn; 9 -8 Diese Firma hat an Georg ö“ asi⸗ red Bircup, Kaufmann, bierfelbst, Einzelprokura

ertheilt. b Unter Nr. 220 des Handelsregisters Abtheil409 A. August 31. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Franz Kachel. Inhaber: Franz Kachel, Kaufmann, in Firma Geschw. Eyckeler mit dem Sitz in hierselbst. Düffeldorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind

5.

309. 7.

und Export von Waaren. tere—e⸗ae Waarenverzeichniß: 8 Chemische Präparate, und zwar: Phosphor, Alaun, Jod, Brom, Säuren und Verbindungen mit Säaren, nämlich: Schwefelsäure, Salpeterfäure, Chlorkalk, Kupfervitriol, Jodoidalze, Oxydsalze und Sulfosalze und deren Mischungen; Mischungen von Salzen mit vegetabilischen Stoffen, und zwar: Valeriansaͤure, Vogelbeersäure, Z tronensäure, Soya, Essigsäure, Wetnsteinsäure, Mischungen von Salzen mit animalischen Stoffen, und zwar: Kaseinnatrium, Serumpasta, Zinksalbe; pharmazeutische Präparate; rohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Sbordywolle, wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strickgarn, Stickzarn, Zephirgarn, Mooegarn, Streichgarn, Mousselinegarn; wollene Webstoffe, und zwar: Tuch, Flanell, Mousseline. Kammgarnstoffe, Buckskins, Konfeklionsstoffe, Filstuch, Filt, gewirkte Wollstoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Blankets, Strümpfe und Mützen; aus wollenen und aus baumwollenen Web⸗ und Wirkftoffen gefertigte Männer⸗, Frauen⸗ und Kinrerkleider, einschl. Unter⸗ kleider; Rohbaumwolle, gereinigte Baumwolfe, Beumwollwatte; Baumwollengarn, und zwar: ein⸗ faches, gezwirntes, ungefärbtes, geoleichtes, gefärbtes und präpariertes, auch Eisengarn, Strsck⸗, Stopf⸗, Stick⸗, Häkel⸗ und Nähgarn; haumwollene Web⸗ stoffe im Stück, einschl. rohe, weiße, gefärbte, be. druckte Shirtings; rohe, gebleichte, gefärbte, be⸗ druckte, buntgewebte baumwoltene Flanelze, rohe, ge⸗ färhte, bedruckte Baumwollstoffe, Katkun; baum⸗ wollene Konfektions⸗ und Futterstoffe, Taschen⸗ tücher, Decken und Shawls, baumwollene Strümpfe, Handschuhe und Mützen; baumwollene Wirk⸗ stoffe, Bänder, Litzen, Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte; Metalle in robem bezw. theilweise bearbeitetem und gemischtem Zustand, sowie verarbeitet zu Blechen, Stangen Platten, Roöͤhren, Ketten, Anker, Schienen, Fagonstücken, Hufeisen, Nägeln und Stiften; Lager⸗ metall, Zinlstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ spähne, Stanniol, Bronz⸗pulver, Blattm-tall, Loth⸗ melall, Deltametall, Y-llowmetall, Wond's Metall, Antimon, Magnesiam, Wismuth, Wolfram, Qucck⸗ lber, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Nagnesiumband; legiertes Metangespinnst, Be⸗ leuchtungsapparate und Theile von solchen, nämlich: Lampen, Lampenbrenner, Glühlichtlampen, Bogen⸗ lichtlampen, Beleuchtungskohlen, Gaserzeugungs⸗ apparate, Lampenglocken, Lampenzylinder, Lampen⸗ füße, Lampenbassirs, Lampengebhänge, Lichtschirme, Leuchter, Laternen, Fack lo, Rußsänger, Gasbrenner, Kronleuchter, Scheinwerfer, Reflektoren, Gasarme, Nippel, Gasuhren, Kerzen, Nachtlichte, Caleium⸗ carbid, Leuchtkugeln, Brennöl; Zündhölzer; Roh⸗ taback, Rauchtaback, Kautaback, Schnupftaback, Zigaretten; Spirituosen, Uhren, Regenschirme, Sonnenschirme; Rohglas, Fensterglas, Bauglaß, Spiegelglas (auch belegt), Hohlglas, farbiges Glas, optisch 8 Glas, Glasröhren, Glastrichter, Glas⸗ flaschen, gläsernes Cß⸗ und Trinkgeschirr, Brillen, Fernrohre, Glaspriemen, Glasperlen, Thermometer.

Nr. 45 028. St. 1550. Klasse 2.

STRUBELIN

Eingetragen für Paul Strube, München, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 1900 am 30. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstehung und Verteteb von Insektenvertilgungsmitteln. Waarenverzeichniß: In⸗ sektenvertilgunge miftel.

Nr. 15 0525. B. 6212.

8 8 3 EETE111“ 11I““ 3 ingetragen für J. Becker, Tegeler Landstraße Berlin zufolge Anmeldung vom 13. 12. 99 am 1900. Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von Putz⸗ und Konservierungsmitteln. Waarenbverzeichniß: Präparate zum Schwärzen von ederzeug. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 45 030. W. 32074.

MWurms Magen Biftern

Eingetragen für A. Wurm, Barmen, Ahornstr. 22, zufolge Anmeldung vom 12. 6. 1900 am 30 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Liqueure und andere Spirituosen.

Nr. 45 032. L. 3234. Klasse 16 b.

Ioh-Barr 1624. 11“

Klasse 16 b.

.

. v. 23 äöö 1 3 7 4

r: vF 4verea,s 27.7.2 Sge

b 82ℳ 1„ eeeeHrsaesee Er⸗ Le. 8., vüMüen. aeee; A LAN.é

Eingetragen für W. Lipps, Zabern i. Elsaß, zu⸗ folge Anmeldung vom 14. 3. 1

“]

7. 1900. Geschäftsbetrieb:

Waaren⸗

22. 12. 99 am 31.

Spirituosen⸗ und Wein⸗Großbetrieb. verzeichniß: Wein. Nr. 45 033. N. 1359.

——

KNSH

Klasse 18.

Eingetragen für Norddeutsche Gummi⸗ und Guttavercha⸗Waaren Fabrik vorm. Fonrobert & Reimann, Aectiengesellschaft, Berli, Tempel⸗ hoferufer 17, zufolge Anmeldung vom 25 1. 1900 am 31 7. 1900., Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb technischer Bedarfsartikel. Waarenverzeich⸗ niß: Dichtungsplatten⸗Ringe und⸗Schnüre, Klappen, Schläuche, farbige Bänder, Räder⸗ und Walzen⸗ bezüge aus beliebigem Material; Buffer und Cont,

Bremsklötze, Manchetten für hydraulische Pressen,

Deckelrien en, Manchons für Seidenspinnereien, Nutschtrichter, Hutpreßbeutel, Façonnierkörper, Billardbande, Gummiauflösungen, Pfropfen, Gummi⸗ treibriemen, Pneumatic;; Gummi, und Guttapercha⸗ wagren zu chemischen, phbysikalischen und thera⸗ peutischen Z pecken, wie Kissen, Rollen, Becken, Kränze, Schwimmgürtel. Wärmflaschen, Eisbeutel, Mülchpumpen, Sypritzflaschen, Spritzen, Peloten, Pipetten, Tropfenzähler⸗Hülsen, Handschuhe, Finger⸗ linge, Harnrecipienter, Armstärker, Verbindungs⸗ stücke für Retorten und Vorlagen, Flaschenkappen, Löthappagrate, Doppelgebläse zu Zerstäubungsappa⸗ raten, Blasebälge zu Löthapparaten. Windfänge, Gassäck⸗ Trichter, Trinkbecher. Unterlagsstoff⸗.

Nr. 45 034. W. 3222. Klasse 21.

Engelragane Schutzmarle

Eingetragen fär Wolff & Frank, Köln a, Rhein, zufolge Anmeldung vom 2 6. 1900 am 31. 7) 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Fischbein.

Nr. 45 035. H. 5962. Klasse 22a.

Morpheus

Eingetragen für Frau Charlolte von Hillern⸗ Flinsch, geb von Hillern, Hamburg Hamm, zufolge Anmeldung vom 12. 6. 1900 am 31. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Genickstützen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 45 036. M. 4363. Klasse 24.

NHansa

Eingetragen für Carl Friedrich Ferdinand Meyer, Lübeck, zu olge Anmeldung vom 6. 6. 1900 am 31. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgerannter Waaren. Waarenverzeichniß: Matratzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 45 038. A. 2413.

Eingetragen für Arsan⸗ deaux & Bagot, Paris: Vertr.: Dr. H. Antoine⸗⸗ Feill, Dr. H. N. Antoine⸗ Feill, Dr. C. Albrecht, Dr. P. Ehlers, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 4. 1900 am 31. 7. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und Seifer. Produkte der Parfümerie⸗ Nr. 45 039. A. 2414.

Société Hygis

Eingetragen für Arsandeaux & Bagot, Paris; Vertr.: Dr. H. Antoine⸗Feill, Dr. H. N. Ansoine⸗ Feill, Dr. C. Albrecht, Dr. P. Ehlers, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 30 4. 1900 am 31. 7. 1900. Geschäfte betrieb: Fabrikation von Parfümerien und Seifen. Waarenverzeichniß: Prorukte der Parfümerie⸗ und Seifenfabrikation.

Klasse 27.

Nr. 45 037. K. 5146.

Eingetragen für Keltz & Meiners,

900 am 31 7. 1900.

Leipzigerstr. 10, zufolge Anmeldung vom

11“

Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ fabrik. 2

Nachtrag. 3226 (A. 571) R.⸗A. v. 7646 (Sch. 733) 8063 („ 717)

26 311 („ 2229)

31 763 2 .

33 779 2868)

35 038 ( 2867)

38740 3155)

38 782 9ö.

39 431 3239)

40 495 3205)

40 815 3601)

18

Kl. 9 b Nr.

2

do0 do

=SS900gEgOSSO909,⸗

do do A RHSoFSFSoNSUboESSGU

+ 28

40 845 (. 3520) 40 846 ( 3518)

40 898 3278) 41 946 42 090 42 258 42 309 42 355 42 410 42 544 42 782 8 48921 („ 3521)

„44 357 („ 3820) Der Sitz der Firma ist nach Remf hausen verlegt.

3206) 20 3082) 277 3593) 13 3068) 4 3522) 1 3 94) 3376) . ch

3517)

18 20.* 27.

10.

19 6. 17. 7. eid⸗Viering⸗

ͤ KCCCC11144“ v— Q * K

—,,————,—,—,—,—,—,— —.,—,—,—,—,—,—,—,—,—4 ——

Löschungen.

Kl. 3 c. Nr. 25 934 (G 1813) R.⸗A. v. 27. 8. 97. (Inhaber: Emil Gorchaux, Berlin.) Gelöscht am 30. 8 1900. Kl. 42 Nr. 44 006 (Sch. 2773) R.⸗A. v. 22. 6. 1900. (Inhaber: J. O Schuchard, Barmen) Für Anilinfarben gelöscht am 31. 8. 1900. Berlin, den 4. September 1900.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Negister.

Altona. 1 [45396]

Eintragung in das Handelsregister.

31. August 1900.

A. Fehmerling, Altonager Verlagsbuch⸗

handlung in Altouna. Das Geschäft ist nach

Hamburg verlegt und daher die Firma und die

von der Firma an den Kaufmann Carl Ernst Adolph

Fehmerling in Altona ertheilte Prokura hier gelöscht. Königliches Amtsgericht, Abth. 3a., Altona.

[45348]

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [45397] Emil Oestreicher, Eisen⸗ und Holzhandlung in Lohr.

Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Emil Oestreicher in Lohr eine Eisen⸗ und Holzhandlung. Aschaffenburg, den 30. August 1900.ͤ

Königl. Amtsgericht. Bamberg. Bekanutmachung. [45406] 1) Die Firma „Stockheimer Steinkohlenwerke in Stockheim“ soll, da die Gesellschaft seit mindestens 27. Juli 1882 nicht mehr besteht, von Amtswegen im diesgerichtlichen Handeleregister ge⸗ löscht werden. 3 Es ergeht deshalb an die Betheiligten die Auf⸗ forderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis spätestens am 2. Januar 1901 bei dem unterfertigten Gerichte geltend zu machen. 2) J. Maier, Firma in Bamberg, Zweig⸗ niederlassung in München. Die Prokura des Architekten Hans Stauber in München ist erloschen. 3) Georg Ritz, Dampf Wasch. & Bügel⸗ anstalt. Unter dieser Firma betreibt der Zahn⸗

Bamberg ein Dampf⸗Wasch⸗ mit dem Sitze daselbst. Bamberg, den 31. August 1900. Kgl. Amtsgericht. I. 2

Bergen, Kr. Hanau. 1645409]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 53 bei der Firma Blank u. Jung, Elberfeld, Zweignieder⸗ lassung in Mainkur heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Die dem Heinrich Volkenborn und Hugo Eiler zu Elberfeld ertheilte Gesammtprokura ist erloschen und Volkenborn zu Elberfeld Einzelprokura ertheilt.

Bergen bei Hanau, am 22 August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [45400] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. (Abtheilun .)

Bei Nr. 380 der Abtheilung B. des Handels⸗

techniker und Waschanstaltsbesitzer Georg Ritz in 88 und Bügelgeschäft 3

Am 30. Auaust 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 944 Abtheilung A. offene Handels⸗ gesellschaft Richard Feuer & Co., Rixdorf. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg verlegt. Prokurist ist Alfred Loesch in Berlin.

Bei Nr. 7312 Abtheiluna A. Kommanditgesell⸗ schaft Berend & Co., Berlin. Siegfried Berend ist infolge Todes aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; Kaafmann Georg Berend zu Libau (Ruß⸗ land) ist in sie als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; zut Vertretung der Gefellschaft ist Artrur Wollheim allrin ermächltigt. Dem Georg Berend zu Libau ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 19 098 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Kommanditgesellschaft N. Behrendts Kommandit⸗ Ges., Berlin). 5 Kommandstisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Emlagen von 2 Kom⸗ manditisten sind echöht, 4 Kommanditisten sind neu in die Gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 29 527 Firmenregister Berlin I (Firma C. A. Laves, Berlin). Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute zu Berlin Leo Lewy, Curt Dost übergegangen, die dasselbe unter derselben Firma fortsetzen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ lichkeiten ist ausgeschlosses, die Firma nach Nr 4319 Abtheilurg A. uͤbert agen und zmar Firma C. A. Laves, Berlin (Branche Enzroshandlung von Garnen) offene Handelsgesellschaft und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute zu Berlin 1) Leo Lewy, 2) Cu t Dost. Dieselbe hat am 22. August 1900 begonnen.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 9371 die Prokura des Wilbelm Oswald Sickel für die Firma F. C. Souchay.

Berlin, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Beuthen, Oberschl. [45408] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2068 einzetragene Firma Paul Warwas Inhaber Kaufmann Paul Warwas in Mittel⸗Lagiewnik ist beute gelöscht. Beuthen O. S., den 29. August 1900. Königliches Amtsgericht.

8

Bochum. Eintragungen in die Register [45403] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 30 Auguft 1900 bei der Firma Siebold & Frieg zu Bochum:

Der Kaufmann Josef Frieg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöschte 1 8

Als neue Firma ist eingetragen:

Heinrich Siebold zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Siebold zu Bochum. Bochum. Eintragungen in die Register [45402]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 30. August 1900 bei der Bochumer Dampf⸗ Wasch⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: 1

Das Stammkapital ist nach dem Beschlusse der Versaenmlung der Gesellschafter vom 8. August 1900 um 10 000 also auf 55 000 erhöht.

An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Rentners Wilhelm Brschei sen. in Wiemelhausen ist der Kaufmann Wilhelm Lohmann in Bechum⸗ Ehrenfeld getreten.

Bochum.

Eintragungen in die [45404]

Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 30. August 1900 bei der Firma Enniger⸗ loher⸗Portland⸗Cement und Kalkwerke, Grim⸗ berg & Rosenstein zu Bochum:

Die Gesellschaft ist aufgesst. 8 Bottrop. Bekanntmachung. [45405]

Bei der unter Nr. 63 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma M. Hartog zu Bottrop ist beute eingetragen worden, das das Handelsgeschäft auf den Kaufmarn Sally Ehrlich zu Bottrop über⸗ gegangen ist und daß dieser es unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma und deren neuer Inhaber sind dem⸗ nächst unter Nr. 2 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen worden Bottrop, den 8 August 1900. KIghnigliches Amtsgericht. 8 Bremen. [45407]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 28 Auaust 1900:

Gas- und Elektricitäts-Actiengesell- schaft Brema, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 30. Juni 1899 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 ist dadurch ausgeführt worden, daß 100 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von se 1000 zum Kurse von 110 % ausgegeben sind und der Betrag dafür, zuzüglich 4 % Stückzinsen, seit dem 1. April 1899 dem Vorstande eingezahlt worden ist. 1

A. Brauns, Bremen: Am 23. August 1900 ist s Georg Wilhelm Falkenburg Prokura ertheilt.

Extractionswerke, Gesellschart mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 13. August 1900 ist Carl Alphons Felber als Geschäftsführer ausgeschieden.

Uchtmann & Co., Bremen: Offene Handels⸗

registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ᷑ls. ““

Fgesellschaft, errichtet am 1. August 1900. In⸗

der vorstehenden Verträge,

Pvrokura ertheilt.

2

timmung des Aussihtsraths aus einem oder zwei Mitgliedern. Die Mitglieder des Voörstandes werden vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen. Der Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder, und zwar sofern die Vorschriften des § 248 des Handelsgesetzbuchs beobachtet werden, uͤch aus seiner Mitte wählen. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede bisteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift ausreichend. Besteht aber der Vorstand aus zwei sordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordent⸗ licher oder stellvertretender) Mitglieder erfotderlich Außerdem kann zwei Prokuristen die ge⸗meinsame ertretung und Uaterschrift der Gesellschaft über⸗ tragen werden. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Der Aufsichtsrath in berechtigt, außerdem andere Blätter zu den Bekanntm ꝛchungen zu bestimmen, ohne daß die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachungen von der Veröffentlichung in diesen Blättern abhängt.

Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Ausfsichterath berufen. Die Ein⸗ berufung einer Generalversammlung ist mindestens 7 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen, den Tag der Bekanntmachung und der V rsamm lung nicht mitgerechnet. Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschluß⸗ fassang einfache Stimmenmebrheit nicht aus⸗ reichend, mindestens 17 Tage vor der Versamm⸗ lung bekannt zu macher, den Tag der Bekannt⸗ machung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tages⸗ ordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht ge⸗ faßt werden.

Die Gesellschaft tritt in den von der Firma Carl Francke mit den Gemeinden Lesum und Burgdamm abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerks in Lesum betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Die Firma Carl Francke hat sich von der Ge⸗ meinde Lesum die in Lesum belegene Parzelle 712/398 ꝛc. des Kartenblattes 2 nach der Grund⸗ steuermutterrolle 51 ar 85 qm groß zum Preise von 6979 96 an Hand geben lassen. Der Vor⸗ stand wird ermächtigt, an Stelle der Firma Carl

rancke diese Offerte für die Gesellschaft anzunehmen.

ie Firma Carl Francke bat mit St. Magnus Gas⸗, Elektrieitäts, und Wasserwerke G. m b. H. einen Vertrag geschlossen, wonach ihr diese Ge⸗ sellschaft das ihr gehörige Gaswerk St. Magnus einschließlich sämmtlicher Apparate, des Hauptrohr⸗ netzes auf öffentlichen Wegen, der Materialien und der Kundschaft, dagegen ausschließlich Grundstück und Gebäude, zum Preise von 21 000 verkauft. Uebersteigt der Tagespreis der Matertalien den Betrag von 1000, so ist der Mehrbetrag baar auszuzahlen. Baron v. Knoop, H. W. Kulen⸗ kampff und G. Wolde ist als fernere Gegen⸗ leistung für ihre Grundstücke in St. Magnus und Lesum und für ihre Rechtsnachfolger im Eigen⸗ tbum dieser Grundstücke für die Dauer von 35 Jahren ein einheitlicher Vorzugspreis von 15 pro cbm Gas für Leucht⸗, Kraft⸗, Koch⸗ und Heizzwecke mit der Maßgabe zugestanden, daß, sobald ein anderer Konsument für irgend welchen Zweck einen niedrigeren Gaspreis als 15 pro cbm bewelligt erhält, zu ihren Gunsten der gleiche Gaspreis für denselben Zweck in Kraft bleibt, als die dem anderen Konsumenten gewährte Ver⸗ günstigung dauert, wobei jedoch Vereinbarungen mit dem Bahnhof Burg⸗Lesum ausgenommen sind. Die Gesellschaft tritt in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Die Firma Carl Francke erhält als Vergütung für die Ueberlassung sowie für die behufs Gründung der Gesellschaft aufgewendeten Be⸗ mühungen und Vorarbeiten zwölftausend Mark. Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Akrien übernommen haben, sind: 1) der Fabrikant Carl Francke sen. in Bremen, der Dr. E ich Kleinschmidt daselbst,

der Kaufmann Richard Dunkel daselbst,

der Kaufmann Friedrich Jäger in Burgdamm,

der Gemeindevorsteher Louis Seegelken in

Lesum.

der Bierbrauereibesitzer Anton Winters in

Burgdamm, der Eemeindevorsteher Heinrich Seekamp

Den Vorstand bildet: Ingenieur Johannes Brandt in Bremen. Aufsichtsrath bilden: abrikant Carl Francke sen. in Veogsitzer, GFemeindevorsteher Louis Seegelken in Lesum, 3 8 stellvertretender Vorsitzer,

Dr. Erich Kleinschmidt in Bremen, Kaufmann Richard Dunkel daselbst, Kaufmann Friedrich Jäger in Burgdamm, EC Anton Winters in Burg⸗

amm.

An Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop ist

Bremen,

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem

Am

In Feise

heufe

Auf treffen Eoduar Gesell

schaft Gesell

Auf Aug

Fia Bergk

Firma Die triebe

diesem über.

richtet

Die Stoß

Die

Am

In zur Fi

Nr. Bernh

Nr. 4 Gesell!

Falzzie Die

1900

Die

Vermö Kronen

Haftun

den in

1) 2) 3)

Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths

4)

Cassel. Handelsregister Cassel. 31. August 1900 ist eingetragen zu W. E.

Handelsgesellschaft,

Celle.

Chemnitz.

„Mittelhäuser & Vollert“ den Blatt 4570 des Handelsregtsters für die Stadt Chemnitz wurde heute v.

Crimmitschau.

der bisherigen Inhaberin,

CErimmitschau, am 1. September 1900.

Deggendorf.

der offenen Handelsgesellschaft & Cie in Ruhrort, 3 in Bayern, ertheilte Prokura ist erloschen.

Delmenhorst. Amtogericht Delmenhorst Abth. I.

mit beschränkte

schaft ist die Fortsetzung der bisher gesellschaft van Dyk & Kronen zu

Kempen.

durch 2 Geschäftsführer, ohne Mitwirkung des Gesellschaft in der Form, daß sie firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Johann van Dyk rechnung und Tilgung ihrer Sta je 20 000 ℳ,

Theilhaber je zur Hälfte Gesellschaft

buche von Bracht in getragenen nämlich:

der Gesellschafter aufgelöst. Bunzlau, den 28. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

9

Pfankuch Cassel: Die Firma ist in eine offene begonnen am 25. August 1900. umgewandelt. Der Kaufmann Otto Pfankuch aus Cassel ist in das Geschäft als persönlich haften eingetreten.

Bekanntmachung.

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 31. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 8 G

87

dem die offene Handelsgesellschaft

[45438]

der Gesellschafter

145410] unser Handelsregister Blatt 678 ist zur Firma & Wilkerling in Winsen a. d. Aller

[45395] in Firma in Chemnitz be⸗

erlautbart, daß Herr

d Eernst Arthur Mittelhäuser in Chemnitz als schafter ausgeschieden und dadurch die Gesell⸗

aufgelöst ist, sowie daß der andere bis

schafter Herr Friedrich

Konigl. Amtsgericht. Abth. B. lemann.

herige

Hermann Vollert in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt.

Chemuitz, den 30. August 1900

[45489)

Blatt 64 des Handelsregisters für den Bezirk

des unterzeichneten Gerichts die Firma

ust Ludwig Stoß in Crimmitschau betr.,

ist heute eingetragen worden:

u Caroline Marie Lonise, in Crimmitschau ist aus

sind die

schieden. Inhaber der

Schreiber

Kaufleute i

Firma Herren

veräußert haben.

verw. Stoß, geb. der Firma ausge⸗

Carl

und Fritz Paul Albert Rohland, beide n Crimmitschau, an welche die Erben der bisherigen Inhaberin das Handelsgeschäft sammt der

neuen Inhaber haften nicht für die im Be⸗

des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten es gehen auch nicht die in

Betriebe begründeten Forderungen auf sie

worden.

Die Gesellschaft ist am 1. September 1900 er⸗

Prokura des Kaufmanns Herrn Arthur August

in Crimmitschau ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Eisold.

Bekanntmachung.

[45412]

dem Kaufmann Louis Fels in Eisenstein von

1. September 1900.

J. Mallmann weigniederlassung Eisenstein

[45411]

das Handelsregister ist Seite 181 zu Nr. 310 ema Oldenburgische Spar⸗ u. Leih⸗Bank,

Filiale Delmenhorst eingetragen:

8 Dem Bankbeamten Friedrich Hermann aard Pundt in Oldenburg ist Prokura ertheilt.

1900, August 27.

Dülken. In unser Handelsregister

Bekaunntmachung. die unter der Firma „van Dyk & chaft

eingetragen worden.

[45413] Abth. B. ist heute unter Kronen, r Haftung“ zu Bracht errichtete Zweck der Gesell⸗ von der Handele⸗ Bracht betriebenen

gelfabrik. Das Stammkapital beträgt 90 000

Geschäftsführer sind

festgestellt. Die

anderen

der Rendant August Janßen und der Kaufmann Paul Kronen, Der Eesehschaftsvertrag ist am 10. August Gesellschaft wird vertreten und zwar von jedem allein Sie zeichnen die der Gesellschafts⸗

beide in

Gesellschafter Paul Kronen in Kempen und

in Bracht haben in

zusammen 40000 ℳ, gen der Handelsgesellschaft

zu Bracht, an welcher sie als

g“ eingebracht. Dieses Vermögen besteht:

An⸗

mmeinlagen von

das

van Dyk &

eunige betheiligt waren, in die „van Dyk & Kronen, mit beschränkter

a. in

der Gemeinde Bracht gelegenen, im Grund⸗

Grundstücken lur 8 Nr. 615, groß 18 a 10 m,

lur 8 Nr. 1436/633, gro lur 8 Nr. 1435/593, gro

1“

lur 8 Nr. 1437/618, de 69 a 53 m, †,

4 a 98 m,

31 a 38 m, 11

Band XXVI Art. 1295 ein⸗ nebst Gebäulichkeiten,

Rentners Josef

hat im Jahre 1875 b Eichstätt.

Pleinfeld unter der

Eich

Die Firma „Theodor

gelöscht. Königliches A Forst, Lausitz. In unser Handelsregister unzer Nr. 20 die Firma A., und als deren Inhaberin

Eberle, getragen worden.

Giessen. In unserem

wird dem 1. September 1900 ab Pro

loschen. 3) Die Firma

Johann Georg Pfaff das.

Immel das.

Gießen, am 30. August Großherzogliches

Hamburg.

1900. Schatz & Hübner. Robert Arnold Hübner, Einzelprokura ertheilt. Pau! Minden. Die offene und Jwan Minden war Iwen Minden aufgelöst. wird von dem genannten mann, hierselbst, als all⸗ Gustav Zoder. Inhaber: Kunath & Blind.

Die offene Handelsgesell 29. August 1900.

vom 8 August 1899 ist höchstens 80 %, sowie

trags, das Stammkapital worden.

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaf Bereanf der Uehehndenn d stände, Motorwagen und d 100 000,— Geschäftsführer vertreten. Zeichnung für schaft seinen Namen hinzuf

schaft erfolgen durch die Halle“

schaft ist besteht worden.

dieser Firma, deren (Siegfried) Ebenstein und

Kaufleute, hierselbst, ware

7 8

die Jahaber einer Ringofenziegelei: Wilhelm Eyckeler, Christine Eyckeler, Ehefrau des Kemperdick, Elise, Ehefrau des Rentners Josef Hilden, Maria, geb. Eyckeler, sämmtlich in Düsseldorf. Die Gesellschaft

egonnen. 11““ Düsseldorf, den 23. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

t. Bekanntmachung. Föührung der Firmenregister betr. Die Kaufmannswe. Wally Hausner führt das von ihrem verstorbenen Ehemann Adalbert Hausner in . der Firma „A. Hausuer“ be⸗ triebene Oetailgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Eichstätt, 31. August 1900. 8 K. Amtegericht Eichstätt.

Nr. 342 des Firmenregisters ist Emmerich, 27. August 1900.

Anna, geborene Völkel, in Forst i. L. ein⸗

Dem Tuchfabrikanten David Eberle in Forst i. L. ist für obige Firma Prokura ertheilt worden. Forst, den 29. Aagust 1900. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregister wurde eingetragen: 1) Für die Firma „Ernst Balser“ zu Gießen Kaufmann Carl Gemmecker das. vom

Firma „Philipp Schwager“ Johann Georg Pfaff“ zu Gießen und als deren Inhaber Bauunternehmer 4) Die Firma „Philipp Schwager Wwe.“ zu Gießen und als deren In⸗ haberin die Philipp Schwager Wittw⸗ Anna, geb.

Amtsgericht.

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. August 29. Diese Firma hat an Gottlieb

dieser Firma, deren Gesellschafter Paul Minden 1. Juni 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters

unveränderter Firma fortgesetzt. Architekt und Maurermeister, hierselbst.

Inhaber: Hans Kunath und Otto Blind, beide Kaufleute, hierselbst.

W. Dahlström Jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter Stammkapitals der Gesellschaft um 100 000,—, also von 500 000, auf 400 000,—, durch Rückkauf von Geschäftsantheilen zum Kurse von Abänderung der §§ 3 und 4 des Gesellschaftsver⸗ August 30.

O. B. Hübbe. Diese Firma, deren Inhaber Otto Bernhard Hübbe war, ist aufgehoben!

American Bicyele Co., Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschafts ertrag datiert vom 3. August 1900

in New York, aller zu denselben gehörenden Gegen⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Die Gese schaft wird durch einen oder mehrere ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesell⸗

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗

Zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ Frederick Charles Chandler, Kaufmann, hierselbst,

S. Ebenstein. Die offene Handelsgesellschaft unter Gesellschafter

Max Eryckeler, geb. Eyckeler,

[45415]

8

[45417] Wanders“ in Elten im Firmenregister

misgericht.“

[45419] Abtheilung A. ist heute Eberle in Forst i. L. die Frau Tuchfabrikant

[45427]

kura ertheilt. 2) Die

zu Gießen ist er⸗

1900.

45432]

Kaufmann, hierselbst, Handelsgesellschaft unter en, ist durch den am worden; das Geschäft Paul Minden, Kauf⸗ inigem Inhaber, unter

Gustav Emil Zoder, schaft hat begonnen am eine Herabsetzung des

eine dementsprechende betreffend, beschlossen

t ist Hamburg. aternehmens dildet der r American Bicyele Co.

ergl. Jeder Geschäftsführer

ügt. „Hamburgische Boöͤrsen⸗

Scholem Leopold Bauer, beide

Itzehoe.

Max Nusbaum. Inhaber: Jonni Friedrich Max Nusbaum, Kaufmann, hierselbst.

Landini & Gayen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Jules Parisio Augustin Landini und Max Gayen waren, ist durch den am 31. August 1900 er⸗ folgten Austritt des Gesellschafters M. Gayen aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten J. P. A. Landini, Kaufmann, hierselbst, 9* vn.ht Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Jules Landini. Diese Firma hat an Carl Bannier Korttmeyer und an John Ferdinand Korttmeyer, beide Kaufleute, hierselbst, Einzel⸗ prokura ertheilt.

Alfred B. Steffens. Inhaber: Alfred Bernhard Steffens, Kaufmann, hierselbst. 3

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (sez.) Dr. Oppenheim.

Veröffentlicht: A. Heitmann, Gerichtsschreiber

gehilfe, als Vertreter des Bureau⸗Vorstehers.

Hann.-Münden. [45435] In das biesige Handeleregister Abtheilung A. ist heute Nr. 15 eingetragen die Firma: Chr. Knüppel Spedition und Möbel.⸗Trausport mit dem Niederlassungsorte Hann.⸗Münden und als deren Inhaber der Spediteur Georg Christoph genannt Christel Knüppel zu Hann.⸗Münden. Hann.⸗Münden, den 30. Auagust 1900. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [45434

In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 2

die Firma: „Wilhelm Scheidt“ in Herford un

als deren Inhaber der Maurermeister Wilhelm

Scheidt zu Herford am 30. August 1900 eingetragen

Herford, den 30 August 1900. Königliches Amtsgeriht.

Hohenlimburg. [45433 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 9

die Firma Hohenlimburger Verlag (Eduard

W. Deutschmann) Hohenlimburg und als deren

Inhaber der Redakteur Eduard Wilhelm Deutsch⸗

mann in Hohenlimburg eingetragen worden. Hohenlimburg, den 24. August 1900.

Könsgliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [45436] In unser Handelsregister A. Nr. 98, betreffend die Firma Behrens & Haltermann, ist am heutigen Tage eingetragen: In Wilster ist eine Zweigniederlassung errichtet. Itzehoe, den 24. August 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. II.

Köln. [45490] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: I. In Abtheilung A.: Am 20. August 1900 unter Nr. 397 bei der Firma: „Carl Haau“, Köln. Das Geschäft ist mit Einschluß der Firma an Mathias Commes, Kaufmann, Köln, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts von dem früheren Inhaber Carl Haan begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Mathias Commes

ausgeschlossen.

Am 21. August 1900 unter Nr. 398 bei der Firma: „Wilh. Hiero⸗ nimus“, Köln: Dem Hermann Alfred Hieronimus, Kaufmann, Köln, ist Prokura ertheilt. Die dem Karl Burckhardt, Kaufmann, Köln, ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. (P.⸗R. 2766.) Am 21. August 1900 unter Nr. 399 bei der Firma: „Wilh. Hassel“, Köln: Dem Kanfmann Hermann ülfred Hieronimus zu Köln ist Prokura ertheilt. Am 21. August 1900 unter Nr. 400 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinr. Pallenberg“, Köln: Der Kaufmann Jakod Pallenberg zu Köln ist durch Tod auz der Gesellschaft ausgeschieden; die mit dessen Erben fortgesetzte Handelsgesellschaft ist laut Vertrag vom 23. Oktober 1893 am 31. März 1900 erloschen. Louis Ziegler, Kaufmann, Köln, ist somit als alleiniger Inhaber der Firma „Heinr. Pallenberg“ eingetragen. Am 22. August 1900 unter Nr. 401: Josef Schmitz, Kaufmann zu Köln, als Inhaber der Firma „Josef Schmitz⸗ Stahl“, Köln. Am 22. August 1900 unter Nr. 402 bei der Firma: Schmitz & Ziuken“. Köln: Die bisherige Inhaberin der Ftrma, Anna Edelbrock, ohne Geschänn zu Köln, hat das Ge⸗ schäft mit Einschluß der Firma an Peter Josef Müller, Kaufmann. zu Köln, veräußert. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten Passiven und ausstehenden Forderungen ist dei dem Erwerbe des Geschäfts durch Peter Müller aus⸗

geschlossen.

Am 22. August 1900 unter Nr. 403 dei der Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: „C. Schmale 4 Eie.“*, Kalk: Dem Faefmane Kadolf Driesen zu Kalt ist Prokera ertheilt.

1.“

22. August 1900

n, ist durch den am

Am unter Nr. 211 bei der Firma⸗

8