[4703050 Arufgebo Der Fahrbursche Heinrich Reiblich zu Seckbach, Lohrgasse 1 wohnhaft, hat das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 8483 b. der Frankfurter Sparkasse (Polytechnischen Gesellschaft) hier, lautend auf eine Einlage von 3313 ℳ 70 ₰, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .“ Fraukfurt a. M., den 8. August 1900 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15 [44267] Aufgebot.
Die Ehefrau des Kürschners August Reusch, Char⸗ lotte Sophie Erisabeth, geborene Uelecke, aus Bergen und der Gastwirth Adolf Schulz aus Klenze, als Vormund der minderjährigen Kinder der Wittwe des Ackerbürgers Heinrich Carl Schulze aus Klenze, späteren Ehefrau Kötke aus Bergen a. d. D.:
a. der Marie Elisabeth Charlotte Schulze,
b. der Louise Helene Schulze, haben das Aufgebot der Urkunde vom 13. Dezember 1881 mit Zession vom 25. Januar 1887 über die im Grundbuche von Niendorf Band I Artikel 25 Ab⸗ theilung III unter Nr. 1 zu Gunsten des Schuh⸗ machermeisters Christoph Uelecke in Bergen a. d. D. eingetragene Hypothek von 900 ℳ; die Firma G. Neukranz in Salzwedel⸗Perver, vertreten durch den Rechtsanwalt Pulst in Lüchow, hat das Aufgebot der Kautions⸗Urkunde vom 27. November 1893 über die im Grundbuche von Lüchow Band VII Artikel 315. Abtheilung III unter Nr. 4 eingetragene Kautions⸗ Hypothek von 10 000 ℳ nebst Hypothekenbrief vom 14. Dezember 1893 beantragt.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Lüchow, den 26. Juli 1900.
Königliches Amtsgerich. — 2.2.
[47029] Aufgebot. Auf Antrag der Elisabethe Bär in Darmstadt wird Johann Heinrich Karl Bär, geboren am 3. Ok⸗ tober 1849 in Darmstadt, Sohn des daselbst ver⸗ storbenen Kommissionärs Ludwig Bär und dessen ebenfalls verstorbener Ehefrau Johanna, geborene Rückert, welcher zuletzt in Darmstadt gewohnt, von da nach Amerika ausgewandert und seit 1873 ver⸗ schollen sein soll, aufgefordert, sich spätestens in dem anberaumten Aufgebotstermin Dienstag, den 2. April 1901, Vormittags 10 Uhr, in dem 1 des unterzeichneten Gerichts, Hügel⸗ straße Nr. 31/,33, Zimmer Nr. 28, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wirv. Gleich⸗ zeitig werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des verschollenen Johann Heinrich Karl Bär zu er⸗ theilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗
gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Darmstadt, den 30. August 1900. Gr. Amtsgericht Darmstadt 1. Veröffentlicht: Noll, als Gerichtsschreiber.
[47032] Aufgebot.
Auf Antrag des Auktionators Bernhard Clausen in Husum, als Vertreter der Erben des am 12. August 1900 verstorbenen Volquard Momme Hansen in Hattstedt, werden die Nachlaßgläubiger des letzteren aufgefordert, spätestens im Aufgebols⸗ termin den 31. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ihre An⸗ sprüche und Rechte auf den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten und Pflichttbeilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung werden verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergeben sollte. 1 8
Husum, den 7. September 1900.
Königliches Amtsgericht. II. [47053] Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
vom 1. September 1900 ist der Hyporhekenbrief
rath Stroever, klagt gegen den Lambert Endres, ihren Ehemann, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage: K. Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst er⸗ klären und aussprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landagerichts 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
bekannt gemacht.
zu Metz auf den 28. November
Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Dauer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[47039] Oeffentliche Zustellung.
Die Städtische Sparkasse zu Bochum, vertreten durch ihre Verwaltung, vertreten durch Justizrath Sutro zu Bochum, klagt gegen den Steiger Wilhelm Gahlmann, früher zu Bruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß die am 31. Dezember 1899 fällig gewesenen Zinsen von den im Grundbuche von Stadt und Kreis Reckling⸗ hausen Band 53 Artikel 4 in Abtheilung III Nr. 2 und 3 für sie eingetragenen Darlehen von 20 000 beziehungsweise 11 000 ℳ mit 500 beziehungsweise 275 ℳ nicht gezahlt seien, mit dem Antrage, behufs Befriedigung der Klägerin die Zwangsvollstreckung in die für diese Forderungen und Zinsen zur Hypothek gesetzten Grundstücke der Steuergemeinde Recklinahausen⸗Stadt, und zwar in Flur 25 Nr. 4035/185 ꝛc. wegen 275 ℳ und in Flur 25 Nr. 4036/185 ꝛc. wegen 500 ℳ, zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum auf den 13. November 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bernatzky, Gerichtsschreiber des Könglichen Landgerichts.
[47038] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Br. Bahnsen zu Altona⸗Ottensen, Lobuschstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Grotefend in Altona, klagt gegen den Kauf⸗ mann Th. Wolff, unbekannten Aufenthalts, früher zu Altona, Wilhelmstraße 23k. wohnhaft, auf Grund Arrestbefehls vom 6. Juni 1900, Aktenz G. 12 00, und rechtskräftigen Erkenntnisses vom 21. Juni 1900 in Sachen des Kaufmanns Br. Bahnsen gegen den Kaufmann Th. Worff, Aktenz. C. 906/1900, wegen 179,29 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 9. Juni 1900, mit dem Antrage, den Beklagten, Kaufmann Th Wolff, kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Aus⸗ händigung der am 12. Juni 1900 bei der Kgl. Reagierungs⸗Hauptkasse in Schleswig hinterlegten 200 ℳ (zweihundert Mark) Spez. Man. Bd. VII S. 137 an den Kläger zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Altona, IIIf, auf den 24. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 6. September 1900. Wickbold, Gerichtsschreiber 8— des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IIIf
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
1467650 Bekanntmachung der Speditions-, Speicherei und Kellerei⸗
Berufsgenossenschaft. Gemäß § 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom
6. Jult 1884 und § 31 unseres Statuts bringen wir nachstehende, vom 1 Oktober d. Js. ab ein⸗
gesehen werden.
gegen Einsendung von 50 ₰. Es ist zu erwarten, daß sich inner erwähnten Zeitraums ansammeln werden: 90 000 kg Stahl mit Kupferresten, 2 20 000 „ Gußeisen mit Blei⸗ und Kupferresten, 2 000 „ Saͤmiedeeisen,
Die besonderen Bedingungen können während der Geschäftsstunden im Bureau der Schießschule ein⸗ Auf Wunsch erfolgt Uebersendung
halb des oben
[46655]
20629 21212 24947 24948.
Escompte⸗
Bud
[47066] Bei der am loosung von
Litt. A. 688 702
4084 4240 4469 4771 487 7224 7528 7785 8289 8290 11863 11994 12148 12215 12277 12 15876 15898 16466 17217 17403 183 22149
12100 12660 13 16727 16855 16957 17013 17389 1 Diese verloosten hauptstädtischen Obligationen, sowie die irz Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen
fälligen Zinsen werden im — sub Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem
Munizipal⸗Ausschusses vom 14. Januar 1897 Erlasse des Herrn h. Köntgl. ung. Ministers des Innern migten Vertrages vom 1. März 1901 angefangen in Budapest bei der „Centralcassa der Haupt⸗ bei der „Budapester Bankverein⸗Acetiengesellschaft“,
Bei Gelegenheit de
Anmerkung.
40 000 kg Blei (Hart⸗ und Weich⸗Blei gemischt) 10 000 „ Messing, . 2 000 „ Kupfer, 10 000 „ Aluminiumlegierung mit Messingtheilen zusammenhängend,
2 000 „ Aluminiumlegierung. Für diese Mengen wird keine Gewähr geleistet. Jüterbog, den 5. September 1900.
Feld Artillerie⸗Schießschule.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Die bisher hier veröffentlichten B.
VIII. Verloosung
Amtliche
über die bei Gelegenheit der Kronen Aulehens⸗Obligat
22484
37 Stück à 1000 Krone
und RNesidenzstadt Budapest“, Ungarischen Allge Sparcassa⸗Verein“, Aectiengesellschaft“, „Vereinigten Bu gemeinen Creditbank“, „Ungarischen und Wechslerbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, Anglo Oesterr. Bank in Budapest“, t“ und beim Bankhaus „S. Bleichröder“, in Amsterdam bei ominalwerthe ausbezablt.
Ceutral⸗-Sparcassa“, „Filiale der „Direction der Disconto⸗Gesellschaf der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen N Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit 1. März 1901 auf 8
er Einlösung dieser verloosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Kupons sammt Kopons⸗Anweisung zurückzastellen, da im entgegengesetzten Falle der Werth der fehlenden Kuponz
97 bis 1. September 1899 ausgeloosten Obligationen
eingelöst, u. z.:
à 5000 Kronen: Nr. à 2000 Kronen: Nr. 700 1268 1703 5245 5471 5854 6218 7076 7078.
à 1000 Kronen: Nr. 47 502.
Gesehen:
Julius Rôözsavölgyi m. p, Vize⸗Bürgeemeister, Bürermeister⸗Stellvertreter, Kommissiont⸗Präses.
(Ucbersetzung aus dem Ungarischen.)
Verloosungs⸗Liste der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest
VIII. Verloosung der hauptstädtischen 4 % igen 100 Millionen ionen gezogenen 227 Stück Obligations⸗Nummeru, u. z.:
3 Stück à 10 000 Kronen: Nr. 64 652 720.
20 Stück à 5000 Kronen: Nr. 77 471 585 1151 1385 1793 1794 1907 1919 1949 2224 2244 2336 2722 2910 3704 3887 4261 5115 5179.
93 Stück à 2000 Kronen: Nr. 46 49 124 142 145 471 522 538 1975 2843 2986 3160 1 4872 4873 5362 5536 5806 5844 6011 6121 6143 6279 6402 6656 7063⁄ 9115 9709 9899 9954 10468 10585 10924 10936 10973 11260 11418 11776 385 12904 13227 13516 13900 14067 14266 14302 14568 15446 20 18635 18874 19010 19320 19629 19935 20047 20328 20472 23290 24509 24536 24537 24538 24617 24697 24945 24946
„/: Nr. 245 263 948 957 979 1203 2002 2316 2655 2767 2816 2898 3390 3955 3974 3975 4279 4853 4874 5457 5462 5703 5860 5935 6007 6030 7331 7404 7461 8165 8292 8529 8539 9048 9136 9371 9466. 74 Stück à 200 Kronen: Nr. 12 290 341 524 525 784 842 900 1435 1607 2273 2679 2756 2850 2939 3096 3300 3397 4116 4589 4615 4991 5230 5828 6000 6193 6251 6290 7918 7942
22668
vom Nominalwerthe abgezogen wird. 8 Von den vom 16. März 18 des hauptstädtischen 100 Millionen Kronen⸗Anlehens wurden nachbenannte
101 128 696 981 1268 1392. 2582 2583 2584 2586 2587 2591 3114 3402 4753 4774
7948 8004 8425 8686 9071 9199 9798 10002 10462 10773 249 13654 13940 14390 14820 15205 15307 15958 7582 17865 18146 18672 19209 19346 19908 19928.
meinen Assecuranzgesellschaft“, · bei der „Pester Ungarischen Commercialbank“, dapester Hauptstädtischen Sparcassa“, „Ungarischen All⸗ Bank für Industrie und Handel A.⸗G.“, „Ungarischen
ekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. 8
am 1. September 1900.
772
11055 11078 11603 11881 16644
nach diesem Anlehen 1. März 1901
10827 11015 16033 16095 16131 16232
am 31. Januar sub Zbl. 11228/1897 geneh⸗
bei dem „Pester Ersten Vaterländischen „Vaterländischen Bank
„Ungarischen Landes⸗ in Berlin bei der
Obligationen bisher nicht
751 1339 1448 1708 2120 2149 2877 2921 2925 3568 3573.
à 200 Kronen: Nr. 584 1180 1759 2029 2446 2447 2451 2496 2643 2654 2983 3225 3318 3322 3345 4624 4720 5330 5364 5388 5546 5567 5701 7150 7186 7795. 1“ 8 apest, am 1. September 1900 Durch die Ziehungs Kommission: Hugo Lampl m. p., DOber⸗Buchhalter.
1
Franz Szlatiny m. Rechnus⸗ gsrath.
82 “
Steuerfreie 3 ½ % Staals⸗ Eisenbahn⸗ Anleihe des Großfürstenthums Finland vom Jahre 1889.
1. September d. J. erfolgten Ver⸗
Obligationen d die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesammt⸗ betrage von ℳ 120 000 gezogen:
Reichsmark Nr.
Nr.
à 5000 2000
Reichsmark
biger Anleihe
wurden
142
777
Verfallen den 1. Juni 1897: 1u“ Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 7583. Verfallen den 1. Dezember 1897: Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 10547 19697. Verfallen den 1 Juni 1898: Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 4088. Verfallen den 1. Junt 1899: Litt C. à 500 Reichsmark Nr. 1772 4092. Verfallen den 1. Dezember 1899: Litt. B. à 2000 Reichsmart Nr. 1052 7642. Litt C. à 500 Reichsmark Nr. 14574 21699 22087.
—
Berl
königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
in, Dienstag, den 11. September
1. Unter uchungs⸗Sachen. 3 hte d Invalidi 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. hee; Verpachtungen, Verdingungen 78 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
se, Verlust⸗ und Fundsachen u. dergl. 8
10.
Oeffentlicher Anzeiger.
. 8 8 5 Seer. — Femneran e gealchasten achanrn . Afe Geselsc.
s Niederlassung ꝛc. vo Heant lucwest 8 Verschiedene ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. urenleschafte
Die bisher hier veröffentlichten Bekannt über den Verlust von Werthpapieren 12 c ausschließlich in Unterabtheilung 2.
lvers 1 GBeneralversammlung des Consump Baum“, A.⸗G., Sonnabend, den 29. Seeen im Saale des Schützenhauses zu Großen⸗ ain. Der Saal wird 6 ½ Uhr geöffnet und um 8 Uhr geschlossen. — Der Eintrit 1 gegen Vorzeigung der Aktie. “ 1) F. Vortrag der Jahresrechnung, Richtigsprechung derselben und Entlastung d gs⸗ B böhegaigcfteece stung des Verwaltungs eschlußfassung über V. . . bmane g ertheilung des Rein ) Genehmigung von Aktienübertragungen. 4) Beschlußfassung über die dem .e eee zu gewährende Entschädi⸗ 5) Ergänzungswahl Aufsichtsraths. 6) “ a. Antrag des Verwaltungsraths, Betheili⸗ gung bei der Großeinkaufs⸗. 8 1“ “ .Antrag Kühne u. Gen, Mitgli des Verwaltungsraths 198 iteeg Großenhain, den 8. September 1900.
Consumverein „zum Baum“, A.⸗G.
Rich. Götze, Herrmann Heerde Vorsitzender. Stellvertreter.
b ie geehrten Aktionäre der Vereinsbank werden hierdurch zu der Freitag, Uen 28,6g— tember 1900, Nachmittags 3 Uhr, im Saale e; zum „Weißen Haus“ in Colditz ab⸗ enden ueunten ordentli . e Eeedenft flemenn Seisgan Die an der Generalversammlung Theilne de seden 16 4. 18 — g rer i 1 Vereinsbank 1XAX“ EE““ 1900. e orstan er Vereinsbank zu 6. 8 Carl Weise. ““ Tagesordnung: 1) — und der Bilanz a eschäftsjahr v 18 1 8 ö“ jahr vom 1. Juli 1899 bis 2) Beschlußfassung über Justifikation der Jahres⸗ rechnung auf das IX. Geschäftsjahr und — des Vorstands und des Aufsichts⸗ 3) Beschlußfassung über Vertheilun Rei t g des Rein⸗ gewinns und Festsetzung der Dividende aa das abgelaufene Geschäftsjahr. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 5) Wahl der Revisionskommission.
8ü9297] Jute⸗Spinnerei & Weberei Hamburg⸗Harburg.
Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend,
den 29. September 1900, V ’ „Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs immer der Rorddeutschent Bank 82
des Verwaltungs⸗ und
der
lung der Aktionäre der Ak Nähmaschinenfabrik von Aktiengesellschaft“ Freitag, ins Fabrik straße 88.
sammlung
Wertheim zu Fraukf in Seecgng e nehmen
e Berichte des Vorstands und des Aufsichts raths, sowie die Bilanz nebst Gewien⸗ b rechnung liegen an der anstcnen .
[46891] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ tiengesellschaft „Deutsche
Tagesordnun 1) Bericht des Vorstands 8 Aufsichtsraths. 2) Vorla e der Jahresbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des
währung ein
er Vergütun
Mitglieder des ersten ugesgranttzm 4) Neuwahl des Aufsichtgraths. Die Legttimation zur Theilnahme an der Ver⸗ ist nach Hinterleaung der Aktien (vgl. 12 der Statuten) bei dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herrn Heinrich urt a. Main, Kaiserstraße,
Reingewinns,
Aktionäre offen.
Frankfurt ga. Main, 8. September 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Wertheim. 1
J. V.: Heinrich
zu Frankfurt a. 5. Oktober 1900, Abends 6 gebäude zu Frankfurt a. 8”
[47057]
Jos.
Wertheim
Main auf Auf unsere Veröffentlichung
— hin sind noch nicht nochm als zur Kenntniß, lung vom 25. Mai d. Grundkapitals auf ℳ
2 .
a. Die Akticnäre werden u
über die Ge⸗ Maßgabe des § 290 Abs. 2
wogegen sie von je vier anderen Aktien nebst Talons un
Stelle zur Einsicht
wieder neu ausgegeben, als lichen werden zu notariellem Pr
[nicht zum Zwecke der
der
Außerordentliche Mittwoch, den 26. 5 Uhr, im Lokale des Herrn Fr.
sammlung im ihrer Aktien zu legitimieren. Wildeshausen, 9. September 1900.
8 Der Aufsichtsrath Bierbrauerei „Schloß Wittekind“ A. G. Fr. Immohr, Vorsitzender.
[47072] Bierbrauerei „Schloß Wittekind“ A. G. zu Wildeshausen.
Generalversammlung a September d. J., ng
Tagesordnung
Erhöhung des Aktien⸗ bezw. Grundkapi adkapitals bis
zu ℳ 50 000, und zwar durch Ausgabe von Inhaber⸗Priorfäts⸗Aktien à ℳ 1000, a. dementsprechende Aenderung des
Statuts, b. Begebung der Aktien.
Die Herren Aktionäre haben sich vor der Ver⸗ Versammlungslokale durch Vorlegung
schließlich 20. Oktober d.
Das Gleiche gilt in Ansehung insoweit deren theilbar ist und si
Immohr hier. “ gestellt sind.
* 82
1899/1900 und folgende neu a Rechnung der Betheiligten an de
§ 4 des furt a. M. zum Börsenpreise ve
und
vom Aufsichtsrath tbeiligten nach Verbällniß ibres
Talons
gemachten
[46860] Die am fäuigen 31 * Oktober 1900 unskupons unser
25 vom 15 in u bei unserer Kasse und Zahlstellen, in 88 . hausen’schen Bankverein
Rheinisch⸗Westfälische Brden Credi hasch
. September a. c. ab
bei dem A. Schaa eingelöst. g
sofern die Berechtigung ist, hinterlegt.
dbriefe
bekannten
Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien na
von der Gesellschaft zurückbehalten we diesen zurückbehaltenen Aktien we⸗ —
wird in den Gesellschafisblättern binnen einer gleichfalls bekannt zu machenden, feitzusetzenden Frist den Be⸗
Einlieferung der für krastlos erklärten Akkien neost — und Dividendenscheinen für das b 1899/1900 und folgende bei der Gesellschaftskasse oder bet den in der Bekanntmachung etwa namhaft Siellen ohne Zinsen ausgezahlt oder, zur Hinterlegung vorhanden
8 8 Frankfurt a. M., 9. S ptember 1900. I Der Auffichte rath. Dr. jur. Franz Caspari.
Brauerei Essighaus Arkiengesellscha in Frankfurt a. 88
Main.
Juli d. J. h ju iche t stempelung eingereicht worden, und fiü.eae⸗ wir daher daß die Generalversamm⸗ J. die Herabsetzung des -- 1 200 000 durch Zu⸗ mmenlegung der Aktien im Verhältniß ron zu 3 unter folgenden Bedingungen beschl
nter Androhung d
und des § 219 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. aufgefordert, bis ngden,ds Ae. tober d. J. ihre Aktien mit Talons und Divi⸗ 1W. das Jahr 1899 8 i der Gesellschaft hier während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen ogegen vier etngereichten Akti 1 und Pianpendschekech für 8 8n 99/1900 und folgende zurückerhalten, während die
d Dividendenfcheine
otokoll vernichtet.
b. Die Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung semealegang bis ein ) eingereicht worden sind, werden von der Gesellschaft für kraftlos d sane
eingereichter Aktien
Anzahl nicht ohne Rest durch 4 3 ie nicht der Gesellschaft zur Ver⸗ werthung für Rechnung der Becgenschaf - Ver. les
An Stelle von je 4 für kraftlos erklä
Aktien werden drei auf den Inhaber fube deriten mit Talons und Dividendenscheinen für das Jahr usgegeben und für r Börse von Frank⸗ Der Erlös
rkauft. bekannt gemacht,
Aknienbesitzes gegen Jahr
[47080]
4 Uhr, im Hotel Beloedoöre zu B Generalversammlung. Tagesordnung
[47081] Die Aktionäre der Kre⸗
is Jülicher Zuckerfabrik zu Ameln werden hiermit zu der am
den 6. Oktober 1900. 888 2 tr0. im Konferenzsaale der findenden eingeladen.
Nachmittags 3 Uhr, Fabrik zu Ameln ordentlichen Generalversammlung
1) Vorlegung der Bilanz u
2) Bericht der Revi 3) Entlastung.
4) Wabhl dreier Revisoren. Brühl, 10. September 1900. Der Aufsichtsrat
ren.
statt⸗
Zuckerfabrik Brühl.
Einladung zu der am 28. ds.,
nebst geeen des Ueberschusses. 0 “
. Nachmittags rühl staltfindenden
. ⸗.
nd Jahresberichts
h.
zur Ab⸗
ofsen hat:
/1900 uand folgende
rden soviel Stücke zu dem nach Absatz c.
erjorderlichen Verkaufe nothwendig sind. Die rest.
[47071]
Die Aktionäre der Annener Gas⸗A sellschaft werden zu der auf den 29 Herees 1900, Nachmittags 2 ½ Uhr, .-eee. Annen anberaumten Gen — ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Berscht der viftonskom i sion. 2) Vorlage 11580 2ne und Ertheil 4 8 1ee der Shopenge euwahl für ein laut § 16 des Statut ⸗ 5 1 scheidendes Mitglied des Aafsichtsrauhs. 18 5) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren. Annen, den 8 September 1900 Der Vorsitzende des Aussichtsraths: Frieg, Amtmann.
1870790 1 Fabrik für Eisenbahnbedarf Brenne Hangarter & Co
„ Artien- Gesellschast zu Haspe i/W. n 99 8.ä.ä.. für Eisenbahnbedarf angarter 0 1 werden hiermit zu der am E111 Montag, den 15. Oktober, 8 Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungsfaale des Bankhauses Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co. in Köln stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. b Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths Geschäftelahr und Vor⸗ ilan ewinn⸗ Ver⸗ bitranun. z nebst Gewinn⸗ und Ver enehmigung d i 8 Feühen g der Bilanz und Ertheilung der Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths Stimmberechtigt sind diejenigen Arnesacte ath⸗, gemäß § 21 des Statuts ihre Aktten spätestens Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung “ 8 re“ selbst oder bdei dem Bankhause Sal. in -ve. ee. hbaben. 11“ Statt der Aktien können auch von de ’ ausgestellte Depotscheine hinterlegt 1 1 Der Aufsichtsrath. 1e Emil Freiherr von Oppenheim.
“
Neue Deutsche Stahlwerke, A. G in Reinickendorf.
In der außerordentlichen Generalvers 4* 1 211 8 1 8 Ia vom 29. Dezember 1899 ist folge Bes esn veee ist folgender Beschl. as Aktienkapital von 1 200 000 ℳ wird u 3re durch 1. 2e n 0- Stü en im Nomi G c Sng 8 Kominalwerth von 1000 ℳ Stück zu vernichtende Aktien b si bereits in den Händen der Gesellschaft, — 12— 8 Fer⸗ 1050 Aktien noch 350 Stück vernichtet werden müssen. Zu diesem Zw dc diese 1050 Aktien im Verdältniß * Frg eee. -s eingelieferte Aktien zwei abgeste 8 eeMee gestempelte Aktien à 1000 ℳ Für die ausfallenden 500 Stück Aktien werden
8 J. D. Komp, Vorsitzender.
eds] Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗undHütten⸗Verein.
Litt. B. à 1357 2240 2683 2923 3398 4132 4438 6303 6751 6788 6934 7076 7123 7239 7320 7388 7412 7733 7760 7917 7942 7990 7998 8160 8171 8236 8255
8343 8354.
Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 20 518. 808 859 927 1001 1453 1949 2023 2702 3109 3313 3347 3445 3736 3871 4391 5058 5095 5121 5359 5405 5523 5766 5961 7787 8129 8952 8994 10162 10244 10304 10762 11071 11591 12097 12301 12563 12939 13098 13132 13200 13366 Fgün 13389 13957 14681 14775 14992 15521 15613 15698 15994 16279 46875 16953 17061 17128 17269. 17297 17374 17387 17408. 17720 17749 17959 18497 18945 19000 19442 19517 19634
20667
Genußscheine ausgestellt, welche am Reingewi
— partizipteren, nachdem auf die Aktien E. Diosdende von 12 % vertheilt ist, und zwar in der Weise, daß der überschießende Reingewinn zur einen Hälfte als weitere Dividende an die Aktionäre vertheilt und zur anderen Hälfte an die Genußscheininhaber fällt mit der Maßgabe, daß von dieser Hälfte wiederum die Hilste auf die Genußscheine als Dividende vertheilt 28 8559, die Hälfte zur Amortisation er außscheine zum rikurse . loosung wird. “ Bei usammenlegung etwa s
Akrien der eindelnen Akrioaäre werden, nach
Tagesordnung: Geschäftsberi t der Dirercin. Vorlage der Bilanz.
Berichte der Revisoren. Ertheilung der Decharge.
Hamburg stattfindenden siebzehnten orden tlichen Generalversammlung hiermit ergebenst ) ] Tagesordnung: . Saisl 87 pengexe. und des Aufsichts⸗
über das sechzehnte Geschäftsjahr . s ass ü sowie Vorke 1 3) Beschlußfassung über die V d es] Bei de d. M
bmce; gung des Jahresberichts und der 8 jenaemns 9 e Verwendung des EI“ K-. Wabhl’ eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes Neuwahl der Revisoren pro 1900/1901 jan .Ve d. J zur Rückzahlung ge⸗
Mital 2 w keuwa r d 8 ü langenden 15. Rate ial⸗ „ e Eialaßkarteg s dese Generalversemmünen 5) Reparaturbeztehungsweise Ersat der Vervamps. Emissivn 1888 “ een en S und Wahlzetteln, werden Vor⸗ Neuwahl des Auf foel “ siigung der Aktien am 26., 27. und 28; Sep. 6) Neuwahl des Aufsichtsratbs. E Gesellschaft Pluto 8 öu
6) Kommandit⸗Gesellschaften Fvnes Pe a rcn8e 3 nn 18 1,„, eBlls. Eenn-nenenne —1 18h e d3snn 88g eeeg.
2 . 6542⁷ 2. 1 . 4 29 98 136 174 223 237 269 333 367 1 1 9 F 8 5 c. Arto, von Sydow & Remé, große Bäcker⸗ 426 428 437 445 „ö““ Zusammenl sofern innerhald ein 19669 19919 20017 20061 20093 20294 auf Aktien U. Aktien Gesell 3, in Hamburg ausgegeben. trehe Beäche 26 888 837 445 447 467 489 564 576 577 sichisratd V“ Frist — 20800 20846 21168 21187 21299 21469 22157] Oie bisher hier veröffentlichten Bekanntrece
Pe. 13 in, Hanburg zaghehe 613 620 678 721 824 839 841 874 891 898 936 den Aktionà G — anz und Gewinn⸗ und 101] 973 . . Heh tan sen c enn 8 1 “ Die hiebers een ean Wershpapieren beiinden Berluftrechnung kann in unserem Geschäftsbureau in 1241 öö 1099 1191 1196 1198 1238 Gezellschaft für Rechnung der fagcg8, 3 Vjerde Herkaua. . 1 8 ve. ö ausschließlich in Unterabtheilung 2. rburg und bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ vsevxres Der Erlös wird letzteren
Freitag, den 21. September d. Js. von am 1. Dezember zurückgezahlt, und bör Er-NSxgr 100 Vorm. ab werden ungefähr 50 auerangterte 9—
Die Auszahlung des Nomi
urg vom 15. dieses an in Empfang genomme rAbewebenh Fx dieser Za des
1 1 n Odbligatienen erfolg dorftede
von diesem Tage ab die Verzinsung auf. Für die [46763] 9 8 * let vom 31. Dezemder d. J. ab welcher im Hande tregtfter 8 Pferde auf dem Kasernenhofe in Milusch gegen bei der Einlösung etwa fehlenden Zinskvpons wird o Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. Män amburg, im September 1900. dierdurch unsere — gleich baare Bezahlung meistbielend verkauft werden. unser Aktie kapital von 319 000 . Der Aufsichtorath.
dei unferer Gesellschaftskasse, Hahöfen dei der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. 1900 ist nedst Zinsschei Ulanen⸗Regt. Kaiser Alexander III. 147061] 8 20. Juni — 82
—2
8
Die Rückzahlung findet statt: 100 000 ℳ herabgeseut. 1 reins dank in Hannoder, Han⸗ v. Rußland (Westpr.) Nr. 1. in Helsingfors bei der Finlands Bank, Auf Grund § 289 des Handelsgesetzbuches were Femäß § 244 des Handelsgesetzbuchs zeigen wir
[463850 Verkauf alter Metalle. —, an, daß das Mitalied des Aufsichts⸗
nobher. in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ sämmtliche Gläubter aufgefordert ibre etwaig⸗ ratho Mesgsceere⸗ * Die in der Zeit vom 1. Oktober 1900 bis 30. Sep⸗ bei der d bn⸗ 8 eachä 1“
1 Nud röder, 1 Ansprüche zu obigem Beschuß geltend zu machen. n 1. * 1 Direclion der Disconto Gesell⸗ SOsterode a. H., den 5. September 1900. Gleiwit, durch Lod auszescieden ie tember 1901 bei der Schießschule sich ansammelnden schaft, 1 Heuldschinskysche Hüttenwerk alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause enwerke Söhle
vom 3. November 1893 über die für August Okroy auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Gorrenschin Band 11 Blatt 40 Abtheilung III Nr. 12 aus der notariellen Schuldurkunde vom 25. Februar 1887
Verfallen den 1. Juni 1900: 1 Litt, B. à 2000 Reichemark Nr. 1378 225 7037 7405 7562 8016 8100. Litt C. à 500 Reichsmark Nr. 1839 280 1) 6089 8673 10690 15069 17136 18297 19721 Obliga ionen, die 20 Jabre nach Fälligkeit ncchk präsentiert worden sind, werden als verfallen angesehen Helsingfors, den 1. September 1900. Finlauds Statskontor.
9 8 1 8
tietende Veränderung im Personalbestande unseres Genossenschafts⸗Vorstandes zur öffentlichen Kenntniß: An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kommerzien⸗ eingetragene, zu sechs Prozent verzinsliche Darlehns⸗ rath 18* Kettner 8 hee. ist 85 forderung von nech 300 ℳ für krafilos erkliit. Houchay, in Fiena F. C. Souchig, ze Lffnitrener Karthaus, 3. September 1900 ECCC CE “ Königliches Amtsgericht SHerr Fiiedrich Kleinecke, in Firma Maurer & Bracht,
E“ zu Berlin gewählt worden. 8
8 ; ; lin, den 4. September 1900. In Sachen, betreffend die Zwangteversteigerung Ber 8 ⸗ es den Erben des Zieglermeisters Johann Kleemann Der 1“”] “ gehörigen Wohnhauses Nr. 325 zu Gnoien, werden mi 988 8 die beiden fristgemäß nicht eingegongenen Hypotheken⸗ scheine über bezw. 1100 und 500 ℳ, eingetragen unter V und VI der III Rubrik des Stadtbuches für den Kaufm ann Paul Ranzleben zu Demmin, hierdurch für ungültig erklärt. PS. Guoien, den 1. September 1900. [47049] Großherzogliches Amtsgericht.
[47043] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefran Hulda Brauser, geb. Müller, zu Volkenroda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Müller II. hter, tlagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Karl Brauser, früher zu Schön⸗ stedt, z. Zt. unbekannten Aufenrhalts, wegen Ehe⸗ trennung, mit dem Antroge, die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreins vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 14. November 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 4. September 1900.
Andres, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
147048]0 Oesseutliche Zustellung. b Die Magbalena Philippine Wartenphul, Ehefrau Endres, in Metz, vertreten durch Rechisanwalt Just
—
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[47055]
6 „ . . . Neue Theater Actien⸗Gesellschaft. Die Besitzer der Prioritäts⸗Akti Gesellschaft Nr. 6 107 278 E11 ffrede⸗ 88 rückständige Einzahlung don 90 % = ℳ 135,— auf jede Aktie spätestens bi zum 31. De ember 1900 zu mhaee mit g- — 5 nach . Adlauf der Frist ihres Antbeilsre und der gel nge 8 luftig erklärt werden. deietgeren Chesdenden de Franksurt a. M., den 30, August 1900. Die Direktion. Emil Claar. August Heerdt.
[46756]
Iuckerfabrik Rastenburg. 30. August d. G FH 8— —
Herrn Rittergutedesitzer? ses
der Koͤnigliche Kammerherr und Mazer a. N.
Rittergutsbesitzer von Alveusleden auf Sruth
Harzer⸗Berg⸗Brauerei Aktiengesensschaf Schriftliche Angebote sind bis zum 25. Sep⸗ M. A von Rothschild & Söhne, Hsterode 3 G 1 e,berpens. tember d. J., Mittage 12 Uhr, an die unter⸗ in Hamburg bei Herren Haller Oster 1 8,S emnleshen
zeichnete enhsal⸗ in esenessenge 21. ein· * Co., 1 1 8 Hase. Hoffmann. — Niedt. zusenden; sie müssen enthalten den Preis für 100 kg in Parieé bei Herren Gebrüder von Roth⸗ 8 jeder Sorte am Lagerort, 1,5 km vom Güter⸗ schild, 885 2r Ferreehresaenlang unserer Gesellschaft bahnhof. 1 in Amsterdam bei Herrn L. Auerbach. Frundkapitais n. a se ne Herabse ung des Die Zuschlage⸗Ertheilung hleibt bis zum 10. Ok⸗ Von den aus früheren Verloosungen gezogenen derauf werde 4 di 4 g18 en worden. Mit Bezug tober d. J. vorbehalten. Die Schießschule ist an Obligatio en sind folgende Nummern noch nicht Ordentliche Generalversfammlung U⸗ mfordert, bei 1. . en der Gesellschaft auf⸗ das Meistgebot nicht gebunden. zur Einlösung gelangt: bn e,-W.dae am 2t. September d. J., Nachmittags 6 en a d 88 en L-; Ansprüͤche anzumelden. Stahl und Gußeisen brauchen erst abgenommen Verfallen den 1. Dezember 1895: . im Komior der Gesellschaft zu Luckenwalde. E . d. Ruhr, den 4. September 1900. zu werden, wenn mindestens eine ganze Waggon⸗ Tagesordnung: ssener Industrie⸗Bank ladung vorhanden ist. Die übrigen Metalle müssen 82 Aetiengesellschaft ds- 9 L. Kruft. H. Haedenkamp.
[17069] 1 1
Luckenwalder Tuch- X utteanin Latc⸗
Actien-Gesellschaft C. f. Poeniche. ed
sellschaft C. 4. zum Mitglles des Ru⸗ 8
schaft, und laut Beschlut Hesaue
2— Tage zung Versihens ewählt werden, p
racht vane 2h. as Uers ee
1900.
dup
Verfallen den 1. Juni 1896: †, †% 8 Litb C. 8 he b 2177a jahr und Entlastung des Vorstands. Rastendurg. den 30 A B. Kraufe. E. Palfner. Emn
Litt. C. à 500 Reichsmark Ne. 1 3 Der Aufsichtsrath⸗ Acger fadeir
Litt C. à 500 Reichsmark Nr. 5018 14569. 8 Rechnungslegund ber das verflossene Gesch auf Verlangen auch in kleineren Mengen abgenommen
werden. Es wird Vertra! abgeschlossen und ein Verfallen den 1. Dezember 1896: * 91 An d von 500 ℳ hi Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 16528 20664. Albert Steinberg, Vorsitzender.
8 1t
evInd ———— —xgüegngög—V ——NNVBTBEbRRe 8