5
“ Charlottenburg ist erloschen. (Prok.⸗Reg. Nr. 13 617.)
8 8 Schindler — Inhaber Kaufmann Salo Piski hie — ist heute gelöscht. 1 6
xegisters, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: b.
8 eingetragen:
haberin Frau Eva Abrahmsohn, geb. Hammerstein,
maeeister Julian Scheurich zu Bernstadt i. Schl.
anderen Prokuristen, wenn er aus mehreren Personen besteht, h Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied jie Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗
eten.
Die Prokura des Gustav Adolph Butzke zu Berlin für deeeräna 1“ (Nr. 8951 des Prok egisters erloschen.
Prgeererecien der Abtheilung B. des Handels⸗
Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmanuröhren⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Komotau e böveses g. vermerkt steht, ist am 6. September eingetragen: Der Herabsetzungsbeschluß vom 9. September 893 ist in Höhe von 1 000 000 ℳ und zwar durch ernichtung von 1000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ ausgeführt. In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ “ 1S 8 bei Nr. 136, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Füiengesenschoht 9, 9. für Pappen⸗Fabrikation mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potsdam vermerkt steht, am 6. September 1900.
Der Kaufmann Gustav Damcke ist aus dem Vor⸗ ande geschieden. Die 1eele des Hamburger ist erloschen. Berlin, den 6. September 1900.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [46845] es Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ee ezeggecigst 87
Am 6. September ist eingetragen:
Bei Nr. 725 Abtheilung A. Firma B. Fritze & Co., Rixdorf. Der Schankwirth Wilbelm Fritze in Rixoorf ist in das Geschäft als bersönlich
aftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch ntstandene Ahen. Handelsgesellschaft hat am 4. Sep⸗ ber 1900 begonnen. 1 . nmgei Nr. 16263 Gesellschaftsregister Berlin 1. (offene Handelsgesellschaft Geschwister Presch, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst; Kaufmann Jacob Presch zu Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 4370 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Ge⸗ chwister Presch, Berlin, Inhaber Jacob Presch, Kaufmann, Berlin. 8 9 vür Nr. 17 075 Gesellschaftsregister Berlin I (offene andelsgesellschaft Trost & Co., Berlin). Die Hennelaaes. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 28 385 Firmenregister Berlin I (Firma F. Schulz Sarg Magazin, Berlin). Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann ö 1688 nu Berlin übergegangen, der es unter der Fir F. Schulz Sargfabrik Juh. Theod. Steinrück fortsetzt. Diese ist nach Nr. 4368 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma F. Schulz Sarg⸗ fabrik Inh. Theod. Steinrück, Berlin, Inhaber Theodor Steinrück, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr 32 653 Firmenregister Berlin I (Firma Abrahmsohn & Co., Berlin). Das Geschäft ist nach Charlottenburg verlegt, die Firma nach Nr. 4369 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Abrahmsohn & Co., Charlottenburg, In⸗
aufmann, Charlottenburg. 8 88 Nr. 39 Abtheilüng A. offene Handelsgesell⸗ chaft Chapp & Kasket, Berlin. Durch Urtheil des Königlichen Kammergerichts vom 4. September 900 — 11 U. 2310/3048 00 — ist die einstweilige Verfügung vom 30. April 1900 abgeändert und im Wege der einstweiligen Verfügung die gerichtliche Verwaltung des Geschäfts der Gesellschaft angeordnet, die Ernennung des Verwalters, von der die Gesell⸗ 8 schafter ausgeschlossen sind, sowie die Beaufsichtigung der Verwaltung dem Amtsgericht Berlin I über⸗ tragen. 1 Nr. 4367 Abtheilung A. Firma W. Schröder Inh. Franziska Schröder, Berlin (Branche: Möbelfabrik und Beerdigungsinstitut). Inhaberin 8 Frau Franziska Schröder, geb. Neumann, Tischler⸗ meisterswittwe, Berlin. Bei Nr. 4365 Abtheilung A. Firma Franz Kramer, Berlin. Prokurist ist Max Mark in Berlin. Die Prokurg des Ferdinand Anders zu
löscht sind: “ Nr. 34 396 die Firma Julius olfsohn. Nr. 3828 ätheisunc A. verlag Unverdruß. 3 Bein, den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht I. Abthe ung 90.
die Firma Postkarten⸗
146851]
Bernstadt, Schles. “ 1 1 sind heute folgende
In unser Handelsregister A. Firmen eingetragen worden: Nr. 48. Paul Milde, Zimmermeister, Bern⸗ stadt i/Schl., Inhaber Zimmermeister Paul Milde zu Bernstadt i. Schl. Nr. 49. Juliau Scheurich, Inhaber Gerber⸗
Nr. 50. Oscar Scheurich, Inhaber Gerber⸗ 8 Decar Scheurich zu Bernstadt i. Schl. Bernstadt i. Schl., den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Oberschl. 176873] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2624 eingetragene Firma S. Piski vorm. Adolf
Beuthen O.⸗S., 4. September 1900. Königliches Amtsgericht. “
Beuthen, Oberschl. 14687 3 Die in unserem Peeseesg ger unter Nr. 2598 eingetragene Firma „Paul Gawert“ — Inhaber Kanufmann Paul Gawert, z. Z. in Kattowitz — ist
heute gelöscht.
Beuthen O.S., den 4. September 1900.. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Beuthen, Oberschl. [46850] 1 eingetragene Firma „Oscar Mahraun vorm.
Carl Letzel“ — Inhaber Droguist Oscar Mahraun,
3. 3. in Kofel — ist heute gelöscht. * ½ then O.⸗S., 4. September 1900.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [46868]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2582.
ie Fi acob Lotz Ehefrau in Bingen ven dens Anna nis⸗ Reimann daselbst, ist lt. Erklärung und Eintrag vom 7. d. M. er⸗ loschen, “ die dem Jacob Lotz allda ertheilt ewesene Prokura. 89 den 8. September 1900.
Großh. Amtsgericht Bingen
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 49 die Handelsgesellschaft in Firma:
Richter & Rohrlapper
mit dem Sitz in Brandenburg a. H. und als
aber — Fabrikant Richter, Marie, geb. Mycke, hier,
2) der Kaufmann Otto Rohrlapper zu Chemnitz,
h als Beginn E. Gesellschaft der 1. August
1900 eingetragen worden.
Brangebrde a. H., den 30 August 1900. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth. A. ist unter
—. 50 die Firma: Ne. e be mit dem Sitz in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber 8 “ 269 Richter zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 3. September 1900. Königliches Amtszericht.
46866]
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 929 ein⸗ getragene Firma „Gustav Barsickow“ hier ist er⸗ loschen und daher gelöscht. Brandenburg a. H., den 3. September 1900. Königliches Amtsgericht. 1
Uraunaechweig. [46875] Bei der im Handelsregister für Kommanditgesell⸗ schaften auf Aklien Band I Seite 1 eingetragenen
irma:
8 Grimme Natalis & Co Commanditgesellschaft auf Actien ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1900 die §§ 7, 9, 22, 26, 33, 35 und 38 des Statuts abgeandert resp. ergänzt sind: Die Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage ist statthaft. Braunschweig, den 5. September 1900.
Feiohlices Amtsgericht.
ony.
Braunschweig. 161666878 Bei der im b ““ Band 1 Seite 63 eingetragenen Firma: Actienzuckerfabrik Eichthal ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 11. Juli 1900 die §§ 4, 6, 23, 25, 36, 37, 41, 42, 88 und 8 8 Gesellschafts⸗ statuts abgeändert resp. ergänzt sind. heg Aktien dürfen für einen höheren Betrag als den Nennwerth ausgegeben werden. — Braunschweig, den 6. September 1900. 8— Herzogliches Amtsgericht. 11
—— — Castrop. Bekanntmachung. [46966] In unser Handelsregister Abth. A. Bd. I ist heute unter Nr. 7 die Firma „Friedrich Neu⸗ feld“ zu Habinghorst und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Neufeld daselbst eingetragen. Castrop, den 25. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 146965]
Castrop. Bekanntmachung. 1— In unser Handelsregister ist unter Nr. 8. die Firma „Heinrich Schmitz vormals Ph. Culbart zu Castrop mit Zweigniederlassung zu Rauxel und als deren Paccber. F8 Kaufmann Heinrich Schmitz zu Castrop heute eingetragen. Castrop, den 27. August 1900. 8 Königliches Amtsgericht. Chemnitz. 446852] Auf Blatt 4647 des Handelsregisters für die Stadt Chemnitz ist heute die Firma Johannes M. Schneider Sedau⸗Drogerie in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Johannes Max
Darkehmen. eingetragen:
und als Inhaber der Firma der Kaufmann Simon Neumann in Darkehmen.
Delmenhorst.
zur Firma G. Julius in Delmenhorst, Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Varel, ein⸗ getragen:
Radke zu Delmenhorst ertheilte Prokura ist erloschen.
Demmin.
löschen der unter Nr. 27 eingetragenen Gesellschaft „C. Staepel und Sohn“ in Demmin eingetragen worden.
46877] Unter Nr. 4 des Handelsregisters A. ist heute
Die Firma Simon Neumann in Darkehmen
Darkehmen, den 6. September 1900.. Königliches Amtsgericht.
[46882]
In das Handelsregister ist Seite 193 zu Nr. 318
Die Firma sowie die der Wilhelmine Dorothee
1900, August 29.
Großherzogl. Amtsgericht. I. Delmenhorst. [46876]
In unser Gesellschaftsregister ist heute das Er⸗
Demmin, den 5 September 1900. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. [46878] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf dem für die Aetiengesellschaft Großbauchlitzer Brauerei zu Großbauchlitz bestehenden Blatt 512 des Handelsregisters eingetragen, daß die in der Generalversammlung vom 24. Februar 1898 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 130 000 ℳ erfolgt ist, daß die Generalversammlung vom 12. Juli 1900 die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 250 000 ℳ, in 250 Aktien zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 500 000 ℳ, beschlossen hat und daß der Gesellschaftsvertrag vom 3. November 1895 durch denselben Beschluß auch in anderen Punkten abge⸗ ändert worden ist. Döbeln, am 6. September 1900. 89 Königliches Amtsgericht.
J. V.: Klickermann, Ass. Döbeln. [47063] Die auf Blatt 507 des Handelsregisters lür den Bezirk des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma W. Lippold & Ce in Döbeln ist heute gelöscht worden. Döbeln, am 6. September 1900.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Klickermann, Ass.
Düsseldorf. [46881] Unter Nr. 227 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heut eingetragen die Firma Marken⸗Spar⸗ Bank Hermann Eicker mit dem Sitz in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eicker hier. Düsseldorf, den 4. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 146879] Unter Nr. 228 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma: Nieder⸗ rheinische Weinkellerei Louis Wegner mit dem Sitz in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Louis Wegner hierselbst. Düsseldorf, den 4. September 1900. 4 Königliches Amtsgericht. 8
Düsseldor f. [46880] Bei der unter Nr. 67 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma de Fries & Cie., Aktiengesellschaft wurde beute vermerkt: Dem Alfred Heinrich Klinkmann zu Düsseldorf ist satzungsmäßige Prokura ertheilt für die Hauptniederlassung Düsseldorf und die Zweig⸗ niederlassungen in Heerdt und Berlin. Er zeichnet zusammen mit einem anderen Prokuristen. Düsseldorf, den 4. September 1900. Königliches Amtsgericht.
EIbing. Bekanntmachung. 46886) In unserm Firmenregister ist heute bei der unter
a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Bernhard Eduard Johann Probst. Die Wittwe Babette Probst ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Die Fehe des Kaufmanns Ernst Bernhard Eduard ohann Probst ist erloschen. 4) J. C. Hirsch. Die der ledigen Anna Katha⸗ rina Hirsch und der Ehefrau Theodore Hirsch, geb. Hartmann, ertheilten Prokuren sind erloschen. 5) Philipp Schnapper & Co. Die dem Kaufmann Hermann Erlanger ertheilte Prokura ist erloschen. 9 H. Wetzler. Die Prokura der Ehefrau des ö Hayum Wetzler, Fanny, geb. Levy, ist erloschen. 7) R. Behle. Die Prokura der Ehefrau Katha⸗ rina Behle, geb. Stiebl, ist erloschen.
8) H. Jacquet Sohn, Möbelfabeik. Die Prokura der Henriette Müller ist erloschen. 9) Adolpy Mayer Junior. Unter dieser Firma betreibt der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolph Mayer junior zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 10) David Aberle senior. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann David Aberle zu Franksurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 11) Johannes Müller⸗Proesler. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Generalagent Johannes Müller zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 1 12) Charles & Faujat. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. September 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Fraankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Paul Charles und Etienne Marius Faujat. 8 Fraukfurt a. M., den 4. September 1900.
Königl. Amtsgericht. 17.
Frank fart, Oder. Bekanntmachung. [46855] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 10 eingetragen: 1 Frankfurt⸗Reppener⸗Stärke⸗Zucker⸗ und Syrup⸗Fabrik vorm. C. Leuchtenverger. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. O.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der weitere Betrieb der zu Frankfurt a. O. von dem Kaufmann Karl Leuchtenberger und dem Kauf⸗ mann Bernhard Moiske unter der Firma „Frank⸗ furter Stärke⸗Syrup⸗ und Zucker⸗Fabrik vorm. Seeler & Moiske. C. Leuchtenberger“ betriebenen Fabrik, sow'e die Anlegung und der Betrieb einer Fabrik von Kartoffelmehl, Stärke und Dextrin in Reppen, sowie die kaufmännische Verwerthung der in beiden Betrieben gewonnenen Produkte. Stammkapital 504 000 ℳ
Geschäftsführer sind der Direktor Max Pantel in Frankfurt a. O. und der Kaufmann Karl Albert Heinrich Müller in Hamburg. Die zwei Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärungen der Ge⸗ schäftsführer sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn sie von ihnen beiden oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen gemeinschaftlich unter der geschriebenen oder mittels Drucks oder Stempels hergestellten Firma abgegeben und der Firma ihre eigenhändigen Namensunterschriften beigefügt sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft und Berufungen der Gesellschafterversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Frankfurter Oderzeitung. Mit der Be⸗ rufung zu den vS sind die Gegenstände der Berathung kundzugeben.
Veröffentlicht wird gemäß § 10 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes vom 20. April 1892 (R.⸗G.⸗Bl. S. 477), daß in dem Gesellschaftsvertrage festgesetzt ist:
a. Die Stammeinlage des Gesellschafters Kauf⸗ manns Karl Leuchtenberger in Berlin wird nicht baar bezahlt. Derselbe bringt in die Gesellschaft ein die im Grundbuche von Frankfurt a. O. Lebuser Vorstadt Band 6 Nr. 284 und 297 und Band 8 Nr. 381 und 383 verzeichneten Grundstücke nebst der darauf befindlichen Fabrik mit Maschineneinrichtung und der auf dem Uteasilien⸗Konto und der auf dem Pferde⸗ und Wagen⸗Konto verzeichneten Gegenstände,
Nr. 827 eingetragenen Firma Max Perl in El⸗
bing vermerkt, daß die Firma erloschen ist. .
Elbing, den 3. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. 8 [46885] In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 601 eingetragenen Firma Eduard Levinson
Schneider daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 6. Ferember 1990. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Uhlemann. 8 Colmar. Bekanntmachung. [46963] Unter Nr. 166 Band III des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma „Wwe S Bicard, ildenstein“ zu Colmar. xeeeene. ist die Händlerin Wittwe Leon Bicard, Irma, geb. Wildenstein, zu Colmar. Die⸗ selbe 9 8 Getreide⸗- und Mehlhandlung, Rüstgasse Nr. 15. A prokrist ist bestellt der Kaufmann Julian Wildenstein zu Colmar. 8 Colmar, den 5. September 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Irma geb.
Colmar. Bekanutmachung. [ĩ46964] Unter Nr. 88 Band 1V des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Altiengesellschaft „Spinnerei Freihof“ mit dem Sitze zu Gebweiler eingetragen: Der Buchhalter August Bucher zu Gebweiler ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die Gesellschaft einzeln zu vertreten und für b dieselbe einzeln zu zeichnen. 8 Colmar, den 6. September 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [46883] Iyn unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 78 die hierselbft errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „John & Rosenberg“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Buchhändler Willy John und Paul Rosenberg, beide zu Langfuhr, sind. ie Gesellschaft hat mit dem 1. September 1900
[schwister Müller werden wäbrend ihrer Minder⸗ (jährigkeit durch ihre Mutter, Wittwe Marie Müller,
Nachfolger in Elbing vermerkt, daß die Firma erloschen ist. v
Elbing, den 3. September 1900. Königliches Amtsgericht. 8 8
Erfurt. [46884]
In das Handelsregister A. ist heute bei der nach Nr. 213 übertragenen Firma J. C. Schmidt hier eingetragen, daß Handelsgeschaäft und Firma durch Tod des “ als offene Handelsgesellschaft auf seine Erben, Wittwe Marie Müller, geb. Gärtner, und die Geschwister Alfred Müller, geboren am 26. Juli 1895 und Anna Müller, geboren am 7. Dezember 1890, sämmtlich hier, übergegangen sind. Beginn der Gesellschaft am 23. v. Mts. Die Ge⸗
geb. Gärtner, welche allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist, vertreten. In dem genannten Register ist ferner die dem Fritz Gärtner hier für die Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. Erfurt, 6. September 1900. Königliches Amtsgericht. 5.
Frankfart, Main. [46888] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) L. Neuberger & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch Ausscheiden der Kommanditistin aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem alleinigen, persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗ mann Ludwig Neuberger, unter unveränderter Firma
als Einzelkaufmann fortgeführt. Die Firma ist er⸗
6 Ernust Bethge & Co. oschen. 8 3) Moers & Rüppell. Das Handelegeschäft
ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 3 Juli 1900 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die Wittwe des seitherigen alleinigen
welche Grundstücke mit dem genannten Inventar die Gesellschaft für den Preis von 500 000 ℳ über⸗ nommen hat und von welcher Summe der Theil⸗ betrag von 250 000 ℳ auf die Stammeinlage des Karl Leuchtenberger angerechnet wird.
b. Der Gesellschafter Rittergutsbesitzer Axel von Kaphengst auf Kohlow bringt anf seine baare Gelbd⸗ einlage von 70 000 ℳ der Gesellschaft eine an dem Reppener Güterbahnhof belegene Parzelle seines im Grundbuche von Reppen Band 4 Nr. 262 ver⸗ zeichneten Grundstücks nebst einem von der Frank⸗ furt-Reppener Chaussee zu dieser führenden 6 m breiten Weg von zusammen 2 ha 50 a Größe ein, welche Parzelle von der Gesellschaft für den Preis von 40 000 ℳ übernommen ist und welcher Betrag auf die Stammeinlage angerechnet ist.
Frankfurt a. O., den 7. September 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [47065) In unser Handelsregister Abtheilung A. I. ist under Nr. 198 heute die Firma Carl Ludwißg Schubel in Frankfurt a. O. und als Inhaber Karl Ludwig Schubel, Holzhändler in Frankfurt a. O., eingetragen. Fraukfurt a. O., 7. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. 148859 Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 6 eingetragene Firma Gustav Richter in Müllrose ist heute gelöscht. 8
Frankfurt a. O., 8. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abty. 2. Fraustadt. Bekanntmachung. [46887] In unserm Handelsregtister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 108 Band I des Handelsregisters 4. verzeichneten Firma „J. Masur in Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 31. August 1900. ““ Königliches Amtsgericht.
— 1u Fürth, Bayern. Bekanntmachung. (46859] Handelsregistereintrag. 5 „Hotel⸗Actien⸗Gesellschaft Fürth. 90),
In der Generalversammlung vom 18. Juni ¹ wurde die Auflösung der Gesellschaft beschloffen
Königliches Amtsgericht.
begonnen. 8 Dauzig, den 6. September 1900. Koönigliches Amtsgericht 1
116““ 1“
J Göttig, z 3 8 “ 8
Inhabers, Kaufmanns Karl Johann Probst, ser⸗ u Frankfurt a. M., und der zu Frank urt
1“ 1“ 1 “
Als Liquidatoren der Gesellschaft wurden die sü 1“ 9 v“ “ 81 .“
7 Friedrich
Mitglieder des Vorstands bestimmt. 5 bindender Erklärungen für die Gesellschaft dation ist die Mitwirkung und Unterschrift zwei Liquidatoren erforderlich und genügend. Fürth, 5. September 1900. Kgl. Amtsgericht, als Reg.⸗Gericht.
Gräfenthal.
Reinhard, geb. Günther,
der Firma ausgeschieden sind.
ihnen ist zur Vertretung der Firma befugt. Gräfenthal, den 6. September 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Grevesmühlen.
vom 1. September 1900
Ludwig Callies, beide zu Grevesmühlen,
Spalte 6; Der Kaufmann Carl Ludwig Callies hlen ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine
zu Grevesm
offene und besteht seit dem 1. Januar 1900.
Grevesmühlen, den 6. September 1900.
Großberzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgerichts. 8
Hagen, Westr.
146956
In unser Firmenregister ist bei Nr. 377 Folgendes Firma Nathan Levy zu Hagen
eingetragen: Die ist erloschen. Hagen, den 5. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. verzeichneten Handelsgesellschaft
heute Folgendes eingetragen:
Für das verstorbene Vorstandsmitglied Landwirth b Tacke zu Derenburg ist der Landwirth Fe Krebs zu Derenburg zum Mitglied des
Hermann
Vorstands gewählt.
Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: 1) Heinrich Müller in Neue 2) Hermann Gerlach in Langenstein,
3) Hermann Münchhoff in Derenburg,
8 4) Andreas Borchert in Silstedt (Nr. 71), 5) Wilhelm Amse sen. in Langenstein,
6) Wilhelm Klexye in
eimburg, eyer in 8
erenburg, 8) Philipp Heyer in Derenburg. Neu eingetreten sind in die Gesellschaft ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten: 1) die Firma H. Müller, Neue Mühle b. Deren⸗
burg, 2) Oekonom Andreas Kn
8) Landwirth Gustav Heyer in Derenburg, 8
') Landwirth Pbilivp Hever in Derenburg.
Halberstadt, den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hamburg. [46844] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. September 5.
Ludwig Rassow. Inhaber: Ludwig Ehrenfried Ferdinand Gustav Rassow, Kaufmann, hierselbst. Diese Firma hat an Carl Julius Heinrich Emil Neuhaus, Kaufmann, hierselbst, Einzel⸗ prokura ertheilt. A. Fehmerling. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung der Inhaberin Anna Dorothea Auguste, geb. Meyer, des Carl Ernst Adolph Febmerling Ehefrau, hierselbst, von Altona nach Hamburg verlegt worden. Diese Firma hat an Carl Eenst Adolph Fehmerling, Kaufmann, hierselbst Einzelprokura
ertheilt.
Emilie Krieg geb. Ludolphi. Inhaberin: Emilie Antonie inna, geb. Ludolphi, des Amandus Adolph Max Krieg Ehefrau, Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwaarengeschäfts, hierselbst.
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich der alleinigen Inhaberin E. A. M. Krieg, geb. Ludolphi, eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
September 6.
Max Worseck. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Friedrich Rudolf Max Worseck e. Ffntragung in das Güterrechtsregister er⸗
gt ist.
Köser & Wichmann. Diese Firma hat die an Fee Diederich Köser ertheilte Prokura auf⸗
oben.
Robert Ferchland. Inhaber: Robert Wilhelm Ernst Johannes Ferchland, Kaufmann, hierselbst.
Stern & Beer. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Jenni Stern und Julius Beer waren, ist durch den am 5. September 1900 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters J. Beer aufgelöst worden; das Geschäft wird von der genannten J. Stern in Gemein⸗ schaft mit der neu emngetretenen Martha Stern, beide Inhaberinnen eines Konfektionsgeschäfts, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Hans Roth. Inhaber: Johann, genannt Hans, ee. Emil Oscar Karl Roth, Kaufmann, eise Deutsche Kaffee⸗Rösterei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 1. September 1900 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden; dieselbe erfolgt durch den bisherigen alleinigen Geschäftsführer Nathan Baum, Kauf⸗
mann, hierselbst.
8 September 7.
Hosenträger⸗ und Gummiwaaren⸗Fabrik von J. Lewinski & Co.
ur Abgabe in Liqui⸗
46857
In unser Handelsregister ist zur Firml ge Günther’s Söhne in Wallendorf heute ein⸗ getragen worden, daß Frau Wwe. Agathe Günther, geb. Liebmann, in Wallendorf, Martha verebel. in Rostock und Ida Günther in Wallendorf am 18. August 1900 aus Inhaber der Firma sind jetzt nur noch Louis Günther, Wilhelm Guͤnther und Alexander Günther in Wallendorf. Jeder von
46856 In das besondere Handelsregister für den 49856 der Gerichtsschreiberei Dassow ist zufolge Verfüagung zur Handelsfirma Chr. Callies, Nr 20 Fol. 47, heute eingetragen worden:
Spalte 5: Kaufleute Christian Callies und Carl
[46955] Bei der unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters
Zuckerfabrik Derenburg Friedrich Foersterling . Co.“ ist
Mühle b. Derenburg,
deren persönlich haftender veigdbafter Jac
er 1. Juli 1900 aufgelöst worden.
fortgesetzt. mit beschränkter Haftung.
stellt worden.
Wilh. v. Helms. Das unter dieser Firma bish von Jochim
haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Rob. M. Sloman & Co. Nach dem am 30
ist der genannte
wird die offene Handelsgesellschaft von den ve
gesetzt.
Hemy Pels, Kaufmann, zu Berlin, ist,
gehoben und die Firma hierselbst erloschen. Winberg & Schlomka. helm Winberg und Ludwig H Schlomka, beide Kaufleute, hierselbst.
1. September 1900.
folgt ist. Herm. Valett. Diese Firma ist erloschen. Das Amtsgericht. 1 Abtheilung für das Handelsregister. (sez.) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: A. Heitmann, Gerichtsschreiber⸗ gehilfe, als Vertreter des Bureau⸗Vorstehers.
Hannover. Bekanntmachung.
Hannover eingetragen:
gegangen. Hannover, den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4
Herford. Bekanntmachung.
ford am 7. September 1900 eingetragen. Herford, den 7. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [46954] Bei der Aktiengesellschaft in Firma Vereinigte Strohstofffabriken in Dresden mit Zweignieder⸗ niederlassung in Hirschberg, Schles., ist das Er⸗ löschen der dem Lauritz Jenßen Dorenfeldt in Rhein⸗ dürkheim ertheilten Prokura eingetragen worden. Hirschberg i. Schles., den 5. September 1900.
Königliches Amtsgericht. “
Hohenstein-Ernstthal. [46951] Auf Blatt 307 des Handelsregisters für die hiesige Stadt ist heute die Firma Rülke & Söhne in Hohenstein⸗Ernstthal eingetragen und verlautbart worden, daß die Brauereibesitzer Carl August Rülke, Carl Paul Rülke und Max Emil Rülke, sämmtlich hier, die Gesellschafter sind.
Hohenstein. Ernstthal, am 4. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Serfling. „
Itzehoe. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. Nr. 129 ist am
heutigen Tage eingetragen die Firma Hermann
Großze, Itzehoe, und als deren Inhaber der Gast⸗
wirth und Bierversandhändler Ernst Hermann
Große in Itzehoe.
Itzehoe, den 31. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Itzehoe. Bekanntmachung. [46959] In unser Handelsregister A. Nr. 130 ist am heutigen Tage eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft Note Kreuz⸗Drogerie Max Greve & Waldemar Schimkat, Lägerdorf, und als deren Inhaber die Kaufleute Max Ludwig Leopold Greve und Emil Waldemar Schimkat, beide in Itzehoe. Itzehoe, den 3. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abt
gever. 8 [46173]
In das Handelsregister ist heute ngetragen: zu der Firma Knauth & Co in Jever, zu der Firma Gebr. Beushausen in Jever:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jever, Abth. I. 1900, August 25.
Jever. [46957] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute . Firma Gröning & Co. in Husum ein⸗ getragen: Mit dem 228. August 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. G rzogliches Amtsgericht Jever, A 1900, September 1. I1I1I1A1XAA“*“ Kattowitz. Seren In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 335 die Firma Cigarrenkaufhaus Hansa,
Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma,
u““ ““
Lewi Lewinski, Kaufmann, hierselbst, war, ist am Das Geschäft wird von dem genannten J. L. Lewinski, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
Boden⸗ und Personal⸗Creditbauk, Gesellschaft
Der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Coring ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist Wolf Otto Andreas Gülich, Kaufmann, hierselbst, zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗
1 Heinrich Wilhelm von Helms geführte Geschäft ist von Carl Wilhelm Julius Heinrich von Helms, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem In⸗
Juli 1900 erfolgten Ableben des Gesellschafters Rovert Miles Sloman ist das Geschäft von den über⸗ lebenden Gesellschaftern Friedrich Leopold Loesener, Robert Eduard Loesener und Carl Brödermann⸗ Sloman fortgesetzt worden. Am 31. August 1900 8 L. Loesener ausgeschieden und
bleibenden Gesellschaftern Robert Eduard Loesener und Carl Brödermann⸗Sloman, beide Schiffs⸗ rheder, hierselbst, unter unveränderter Firma fort⸗
Henry Pels & Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin, deren Inhaber ist auf⸗
Inhaber: August Wil⸗ sermann Johannes
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
Carl Tiedge. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Julius Georg Karl Tiedge eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗
[46953] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6213 zu der Firma Schäfer & Koch mit Hauptnieder⸗ lassung in Leipzig und einer Zweigniederlassung in
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die hiesige Zweigniederlassung zu einem selbständigen Geschäft erhoben. Das letztere ist dann zur Fort⸗ setzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Johannes Wilhelm Unger in Braunschweig über⸗
[46952 In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 2 die Firma „Ernst Behle“ in Herford und als deren Inhaber der Uhrmacher Ernst Behle zu Her⸗
der Kaufmann
Kattowitz heute ci getragen worden. — Kattowitz, den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz.
In unserm Handelsregister Abtheilung A. der unter
F. Haase zu Kattowitz vermerkt worden:
ob
ist b
Haase ist ausgeschieden; jetziger Inhaber ist: mann Rudolf Scheliga in Pee. n⸗ Kattowitz, den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Kau
er
Krefeld.
Inhaber Apotheker Albert Birckenstaedt daselbst. Krefeld, den 1. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Krefeld.
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma deren Theilhaber r⸗ beide Kaufleute hier, Geschäfts der Firma D. Bruckmann da ier, welche auf die Gesellschaft übergegangen ist. 8 8 Die Firma D. Bruckmann ist gelöscht. Krefeld, den 3. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Krotosehin. In das Handelsregister A. Firma Louis Wilhelm zu
[46960 ist unter Nr. 8 dr
eingetragen worden. Krotoschin, den 3. September 1900, Königliches Amtsgericht.
Landan, Pfalz.
„Wolf & Schittler“ dingen, unter der die Anton Schittler, beide
mit dem Sitze in Siebel
in offener Handelsgesellschaft betreiben.
sellschafter ist einzeln zur Vertretung der
und Zeichnung der Firma berechtigt.
Landau, Pf., 8. September 1900. K. Amtsgericht.
Leipzig. Auf
mann Herr Carl August Kretzschmann in
Gesellschaft September 1900 worden ist. Leipzig, den 7. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Witter.
bmn 1
Leipzig. [46972] Auf Blatt 10 844 des Handelsregisters ist heute die Firma Edmund Eckardt in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Edmund Eckardt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: kaufmänn. Waaren⸗ Agentur⸗Geschäft. Leipzig, den 7. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. 8 3 Witter. 8 8 Leipzig. Z1I1“ „Auf Blatt 10 845 des Handelsregisters ist heute die Firma Hôtel de Prusse, Adolf Wagner in Leipzig und als deren Inhaber der Hotelter Herr Friedrich Hermann Adolf Wagner daselbst einge⸗
tragen worden. Geschäftszweig: Gastwirthschafts⸗
Angegebener betrieb. 1 Leipzig, den 7. September 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. IIB.
““ Witter. Leipzig. [46975] Auf Blatt 8949 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber der Firma Fr. Bohne in Leipzig⸗Lindenau, n Friedrich Christian Albert Bohne, seinen Wo nsitz und die andelsniederlassung nach Böhlitz⸗Ehrenberg ver⸗
egt hat. Leipzig⸗ den 7. September 1900. nigliches Amtsge⸗zicht. Abth. II B. Witter. Leipzig. [46974] Auf Blatt 10 631 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Fritz Wilhelm Abel aus der Firma Dr. H. Allendorff & Ceo. in Leipzig ausgeschieden ist. Leipzig, den 7. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II B. Witter.
8
Leipzig. [46967] Auf Blatt 9970 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Walter Hinrichsen in Leipzig zum Geschäftsführer der Firma Leipziger Parquet⸗Fußboden⸗Fabrik Wilhelm Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, bestellt worden ist. b Leipzig, den 7. September 1900. Kosnigliches er irrers Abth. II B itter.
8
Léipzig. [46968] Die Firma Gustav Böhme Ir. in Leipzig ist heute auf Blatt 5031 des hiesigen Handelsregisters gelöscht worden. Leipzig, den 7. September 1900. “ Königliches a areern Abth. II B. 8
8 8 e v. 8 111“
Leipzig. v Auf Blatt 9916 des Handelsregisters, die Ogylin⸗ Werke, Aktien⸗Gesellschaft, in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Dr. phil. Friedrich Curt Neubert aus dem Vorstande der Ge⸗
Julius Haafe, Kattowitz und als deren Inhaber
Friedrich Ca 1 B
Franz Friedrich Julius Haase in
[46992]⁷ Nr. 287 eingetragenen Firma Franz Der bisherige Inhaber Agent Franz Friedrich
[46961] In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Albert Birckenstaedt in Krefeld und als deren
[46962]
Bruckmann & Ce in Krefeld, als David Bruckmann und Moritz Levy, offene Handelsgesellschaft, er⸗ richtet am 1. September 1900 zur Fortsetzung des
Krotoschin und als deren Inhaber Kaufmann Louis Achün. daselbst
46977 Im Handelsregister wurde eingetragen die 1en;
Gesellschafter Karl Wolf und 9 Kaufleute allda, ein Weinbau⸗ geschäft und eine Weinhandlung seit 1. Juli 1900 Jeder Ge⸗ Gesellschaft
[46973] Blatt 10 786 des Handelsregisters, die Firma Schwerdtfeger & Woithe in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ Leipzi als Gesellschafter in die Firma eingetreten und 68 errichtet
sowie, daß der Vorstand Herr Volkmar Paul Köppe seinen Wohnsitz von Leipzig (Stegertb) nach Piesteritz bei Wittenberg ver⸗ e . 1“
Leipzig den 7. September 1900. önigl. Amtsgericht. Abth. II B. Witter.
einrich Robert
ei
Leipzig. [46969] „Auf Blatt 200 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß dem Bankbeamten Herrn Julius Lies in Leipzi für die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Bank in Leipzig Prokura dergestalt ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.
Leipzig, den 7. September 1900.
Fghnigliches g-h,zwrA. Abth. II B.
f⸗
Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abtheilung bei Nr. 23 eingetragen worden, „Beuno Fränkel“ mit dem früheren Inhaber, Kaufmann Benno Fränkel zu Lissa i. P. in „Benno Fränkel’s Nachf.“ mit dem neuen Inhaber, Kauf⸗ s mann Franz Olufevich zu Lissa i. P. geändert und sdaß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Franz Olujevicz aus⸗ geschlossen ist. 1 Lissa i. P., den 3. September 1900 p Königliches Amtsgericht. e 2 “ Lörrach. Handelsregister. 46980 In das Gesellschaftsregister (Bd. 11) wl 8 eingetragen zu O. Z. 33 Postbauaktiengesellschaft 1 ’“ e ee Schlußrech⸗ nung abgelegt, die Gesellschafte firma ist erloschen. Lörrach, den 5. September 969 85
Großh. Amtsgericht.
[Luckenwalde. Bekanntmachung. 46978 In unser Sn 29 “ r. 9 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2: Carl Becker Wassermühle Lucken⸗ walde.
Spalte 3: Carl Becker, Luckenwalde. Luckenwalde, 31. August 1900. Königliches Amtsgericht.
[Luckenwalde. Bekanntmachung. [46979 In unser Handelsregister A ist 5 Nr 5 89 der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Heinrich Nachf. Luckenwalde am heutigen Tage Folgendes i Spalte 3: Die verwittwete Frau Tuchfabrikan Bertha Niendorf, geb. Schulze. 8 8 Spalte 6: Fritz Niendorf junior ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die verwitt⸗ wete Frau Tuchfabrikant Bertha Niendorf, geb. Schulze, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Bertretung der Ge⸗ fellschaft ist nur der Kaufmann Karl Hammerschmidt ermächtigt. “ Luckenwalde, den 5. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Malchin. 46982 „In das hiesige Handelsregister ist heuls 8 fügungsmäßig Folio 78 Nr. 126, die Firma Carl Krügel betreffend, eingetragen:
„Spalte 3 (Handelsfirma). Die Firma ist ver⸗ ändert in Hermann Franke, vorm. Carl
Krügel. (Name und Wohnort des Inhabers).
“
Spalte 5 Die Handlung ist durch Kauf auf den Kaufmann Hermann Franke zu Malchin übergegangen. Malchin, 7. September 1900.
Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Metz. Bekanntmachung. [46984] Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde in Band III unter Nr. 3072 eingetragen die Firma A. Michel Ebersbiller in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Andreas Ebersviller, Inhaber einer Spezereiwaarenhandlung in Metz.
In Band III unter Nr. 3073 wurde eingetragen die Firma Magazin zum rothen Kreuz von Adolf Stortz in Metz und als deren Inhaber Gustav Adolf Stortz, Fabrikant chirurgischer Instru⸗ mente und Bandagen in Metz, welcher seiner Ehe⸗ frau Katharina, geborene Bach, Prokura ertheilt hat. In Band III unter Nr. 3074 wurde eingetragen die Firma Emil Rousseyre in Metz und als deren Inhaber der Schirmhändler Emil Rousseyre, In⸗ haber einer Schirmhandlung und eines Herrenwäsche⸗ geschäfts in Metz. 89 Metz, den 7. September 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. [46983] Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band III unter Nr. 3030 bei der Firma Wittwe Jakob Hollard in Jouy aux Arches eingetragen: Dem Kaufmann Johann Baptist genannt Gode⸗ froy Dugoua in Jouy aux Arches ist Prokura er⸗ theilt worden. 1 Im Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 711 wurde eingetragen die Firma: P. François & Cie in Ay a. d. Mosel. Die Gesellschafter sind: 1) Peter Frangois, Kaufmann in Ay Josef Tirolf, Kaufmann in Zur g der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Josef Tirolf berechtigt. Im Firmenregister Band III unter Nr. 3075 wurde eingetragen die Firma GEmil Bouvart, Nachfolger von L. Chauvin in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Emil Bouvart, Inhaber einer Leinwaarenfabrik und 2 Aö in Metz.
etz, den 8. September 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. [46989] Bei Nr. 731 unseres Firmenregisters ist heute das Erlöschen der hiesigen
irma: „Hellmuth Löter“ eingetragen worden. Ruppin, den 6. September 1900.
11
sellschaft ausgeschieden und die Prokura des Herrn schol chen ist
Königliches Amtsgericht.
“ “