——
1
Wund Baden einerseits und der Schweiz andererseits.
Sa. Preußen.
Bekanntmachung,
betreffend das Erlöschen des Postvertrags zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg
86 Vom 6. September 1900.
Der unterm 11. April 1868 zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden einerseits und der Schweiz andererseits abgeschlossene “ (Bundes⸗ Gesetzbl. 1868 S. 481 ff.) ist infolge Kündigung seitens der Schweiz mit Ablauf des Monats August d. J. außer Kraft getreten.
Berlin, den 6. September 1900. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Podbielski.
WI1““
L1““ “
Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der Krankenkasse „Gutenberg“ (E. H.) in Hamburg von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.
Berlin, den 10. September 1900. Der Reichskanzler
Im Auftrage:
Caspar.
Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Branntweins.
Nach den Angaben der Direktivbehörden.
Menge
des zu des am Schluß Eberichec. gewerb⸗ des Rechnungs⸗ des h ühg lichen monats es her⸗ V 128 chs⸗ u. s. w. in den Lagern gestellten P.se. Zwecken und Reinigungs⸗ Beat. t 8 96 6. steuerfrei. Anstalten rannt⸗ n erlebr ver⸗ unter steuerlicher weins gesegen iblgten Snt ole rannt⸗ verbliebenen Branntweins weins Bestandes
Hektoliter reinen Alkohols
Monat August 1900.
Verwaltungs⸗
bezirke
10 648 1 370 13 318 7 800 11 095 45 211 19 992 8 852 71 736 11 459 13 787 76 083 12 717 15 230 67 363 25 023 13 730 87 761 Schleswig⸗Holst. 8 .ne 8 8 7 981 1 274 5 744 Hennoner 8 11 200 677 2 062 Hessen⸗Nassau. 3 421 1 296 1 602 heinland .. 12 116 4 371
Hohenzollern.. 22 150 884 80 117
Bayern.. 5 888 4 951 Sachsen.. 10 799 7 215 Württemberg.. “ 2 382 11267656 3 552
1 499
Heflen ““ ecklenbur 8 6 642
Thüringen Anici. Allstedt und Ost⸗ 8 1 784 Oldenburg.. 16“ 124 Braunschweig. 123 Anhalt 200 wEee1ö1“ 186 Bremen.. 189 amburg.. 1 138 Isaß⸗Lothringen 2⁰00]
Deutsches Steuergebiet
1450 253
109 302 569 743
Im Monat August: An inländischem Spiritus, roh und raffiniert, wurden ausgeführt. . . *) 5 815 hl r. A. in Trinkbranntweinen und Brannt⸗ wein⸗ 2 — üe untes “ mit dem Anspruch au euervergütung ausgeführt worden sind, waren enthalten 11““ *) Hierunter sind auch enthalten die Spiritusmengen, welche behufs Erlangung der nach dem Freihafengebiet Hamburg ausgeführt, aber auf inländische Läger zurückgenommen wurden, um von da in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber sind darunter hegel⸗ die gegen Steuer⸗ vergütung auf Ausfuhrläger (§ 10 Absatz 2 der Ausführungs⸗ bestimmungen zum Gesetz vom 16. Juni 1895) gebrachten Spiritus⸗ mengen. “ Berlin, den 13. September 1900. 88 sMaaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.
188 649
Beklannimachung.
Inm Anschluß an meine Bekanntmachung vom 5. September v. J. (Amts⸗Bl. S. 376) bringe ich hiermit zur öffentlichen
n.enn- daß für die Zeit vom 15. d. M. bis zum 15. De⸗
ember d. J. noch an einem dritten Tage, und zwar am
onnabend jeder Woche, zu der für die übrigen Einfuhrtage
Festgesetzten Zeit und unter den bekannten Bedingungen die 1 Maulthieren und
infuhr von Pferden, Eseln, Mauleseln über die Grenzstation Elten gestattet ist. 8 Düsseldorf, den 3. September 1900. ““ 8 Der Regierungs⸗Präsident. 11 Grüttner.
8
eine von der Reichsbankstelle in Fulda abhängige Reichs⸗ bank⸗Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem
Giro⸗Verkehr eröffnet werden.
des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter flagge durch Kauffahrteischiffe, vom 21. August 1900; und unter
des Postvertrags zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg und Baden einerseits und der Schweiz anderer⸗
seits, vom 6. September 1900.
5 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
über die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗ Gesetzbl. 1888 S. 75, Reichs⸗Gesetzbl. 1899 S. 365), vom 25. Juli 1900; und unter
Schutzgebiets⸗Gesetzes, vom 10. September 1900u...
und Staats⸗Anzeigers“ werden Uebersichten über die Rüben⸗Verarbeitung und den Inlandsverkehr mit Zucker und über die Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im
Am 15. Oktober d. J. wird in Alsfeld (Oberhessen)
1 88 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39.
Nr. 2709 die Verordnung, betreffend Zeigen der National⸗
e Nr. 2710 die Bekanntmachung, betreffend das Erlöschen
Berlin W., den 13. September 1900. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung: Bath.
Nr. 2711 das Gesetz, betreffend Aenderungen des Gesetzes
Nr. 2712 die Bekanntmachung wegen Redaktion des
Berlin W., den 13. September 1900. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung: Bath.
8* “
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des ‚„Reichs⸗
August 1900, sowie eine Zusammenstellung der Betriebs⸗ ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zoll⸗ gebiets im Monat August 1900 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 23. August d. J. will Ich dem Kreise Herzogthum Lauenburg im Regierungsbezirk Schleswig zum Zweck der Herstellung von Zuwegungen zur ahrbrücke über den Elbe⸗Trave⸗Kanal zwischen Göttin und Güster das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in “ zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Plan erfolgt zurück. Neues Palais, den 27. August 1900.
Wilhelm R. 8
1 von Thielen.
n den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Westdeutschen Eisenbahngesellschaft in Köln a. Rh. ist für die zu diesem Zwecke neu zu errichtende Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft die Erlaubniß zur Vornahme all⸗ gemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige Nebeneisenbahn von Mödrath über Liblar nach Brühl und
dem Kreise Bergheim die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige Nebeneisenbahn von Rheidt nach Rommerskirchen ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung.
Die Wetthewerbe um den Großen Staatspreis finden im Jahre 1901 auf den Gebieten der Malerei und der Architektur statt. 1
Die Einreichung der Bewerbungen hat bis zum 1. März 1901 zu erfolgen. Die Entscheidung wird in demselben Monat
etroffen. 3 usführliche Programme, welche die Bedingungen der Zulassung zu diesen Wettbewerben enthalten, können außer von der unterzeichneten Akademie von den Kunst⸗Akademien zu Dresden, Düsseldorf, Karlsruhe, Cassel, Königsberg i. Pr., München, Wien, den Kunstschulen zu Stuttgart und Weimar, dem Schlesischen Museum für die bildenden Künste in Breslau dem Staedel'schen Kunstinstitut zu Frankfurt a. M., endli auch von den Technischen Hochschulen Deutschlands bezogen werden.
Berlin, den 25. August 1900.. 1 8
Der Senat, Seklion für die bildenden Künste E A1A“
—
Bekanntmachung.
stiftungsgemäß auszuschreibende Wettbewerb um das Stipendium der Ersten Michael Beer’schen Stiftung ist für das Jahr 1901 für jüdische Bildhauer eröffnet worden.
Die Einsendung der Bewerbung hat bis zum 1. März 1Ehat erfolgen. Die Entscheidung wird im Monat März etroffen. 8 Ausführliche Programme, welche die näheren Be⸗ dingungen der Zulassung zu diesem Wettbewerb enthalten, können außer von dem unterzeichneten Senat der Akademie der Künste von den Kunst⸗Akademien zu Dresden, Düsseldorf, Karlsruhe, Cassel, Königsberg i. Pr., München, Wien, den Kunstschulen zu Stuttgart und Weimar, dem Schlesischen Museum 8 die bildenden Künste in Breslau sowie von dem Staedel'schen Kunstinstitut zu Frankfurt a. M. bezogen
der Unter⸗Staatssekretär im Finanz⸗Ministerium, Wirkli
Geheime Ober⸗Finanzrath Lehnert, vom Urlaub.
u“ Preußen.
Bismarck“, Kommandant: Moltke, mit dem Chef des Kreuzer⸗Geschwaders, Vize⸗ Admiral Bendemann an Bord, gestern in Tsingtau ein⸗
getroffen heute nach Taku in
Truppentransportschiffe — — „Sachsen“ ist gestern in Singapore, der Dampfer
I Truppen ist vorzüglich.
1X“ 11“ I“ er vom Senat der Königlichen Akademie der Künste
MNiichtamtliches.
Deutsches Reich. Berlin, 13. September.
Dem „W. T. B.“ wird aus Stettin berichtet:
Seine Majestät der Kaiser, der Erzherzog Fran erdinand und die Prinzen kehrten gestern Nachmittag na tettin zurück. Abends fand bei Seiner Majestät dem Kaiser
im Schlosse für die hier anwesenden Fürstlichkeiten und das Gefolge Tafel statt.
Aus dem Manövergelände wird gemeldet: Das verstärkte
Garde⸗Korps ging nordwestlich, das II. Armee⸗Korps süd⸗ westlich vor; trotz einzelner Erfolge des II. Armee⸗Korps konnte das Garde⸗Korps überall vordringen. desselben stehen in der Linie Hohenbrück — Kanzelberg — Schwochow. Eine . mehrere Kavallerie⸗Attacken fanden statt, zuletzt seitens des ganzen Kavallerie⸗Korps auf die abziehende 3. und 4. JInfanterie⸗ Division. Das Wetter war schön; während des Bivouacs in der Nacht traten Regenfälle ein.
Vorposten
Kanonade größeren mfangs und
bo1““ 1r
8
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Fürst Kapitän zur See Graf von
ee gegangen.
„Möwe“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän
Dunbar, ist gestern in Sydney eingetroffen. S. M
S. „Wolf“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän
Koch (Hugo), ist gestern in San Paolo de Loanda ange⸗ kommen.
S. M. S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän
Börner, ist heute von Futschau in See gegangen.
ie Bewegungen der
Das Kriegs⸗Ministerium theilt über Dampfer
Folgendes mit: Der
alatia“ gestern in Suez und der Dampfer „Dresden“ estern in Tongku angekommen. Der Gesundheitszustand der
Kiel, 13. September. Heute früh 5 ½ Uhr traf, wie
„W. T. B.“ meldet, Seine Königliche Hoheit der Herzog der Abru sen, mit dem dänischen Postdampfer von Korsör kommend, 8 Vapestat des Kaisers von
he Spaziergang am Hafen setzte der Herzog um Fahrt nach Hamburg fort. “
er ein. Der Herzog wurde im Auftrage Seiner em stellvertretenden Stations⸗
„Kontre⸗Admiral Fritze empfangen. Nach einem kurzen Uhr die
““ e1““
Der K ais 8 r war, wie „W. T. B.“ aus Jaslo berichtet, auch während des gestrigen Aufenthalts im Manövergebiet der
Gegenstand herzlichster Ovationen seitens der Bevölkerung. Ueberall war ein zahlreiches Publikum zusammengeströmt. Der Kaiser nahm wieberhon Anlaß, dem Statthalter Grafen B“ Allerhöchstseine Befriedigang über die Haltung der
evölkerung sowie über den tadellosen Zustand de m⸗ munikationen im Manövergelände auszusprechen.
Frankreich.
Dem „Matin“ zufolge überfiel gestern ein italienischer Anarchist den Direktor des geistlichen Waisenhauses in Douvaine (Haute⸗Savoie) und verletzte ihn tödtlich durch einen Messerstich. Der Thäter wurde verhaftet. Man fand bei ihm Bilder des Kaisers von Oesterreich und des Präsidenten Loubet. 8 G
Rußland.
Der Kaiser und die Kaiserin sind, wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, vorgestern vom Jagdschlosse Bielowitsch nach Spala abgereist. 1““ 11n
Der Papst begab sich, wie „W. T. B.“ meldet, gestern in bestem Wohlsein in die St. Peterskirche, wo er 15 000 Pilgern den Segen ertheilte. Unter ihnen befanden sich dralienische und ausländische Theilnehmer an dem Kongreß der katholischen Universitäten.
Spanien.
Aus Madrid wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß ein aus den Vereinigten Staaten kommender Schweizer, der in Santander gelandet, in San Sebastian verhaftet worden sei. Man habe in seinem Koffer, und zwar unter dem Futter desselben, wichtige Papiere gefunden. Es solle sich um einen anarchistischen Plan gegen eines der europ ischen Staats⸗ oberhäupter handeln. 16 8 55 .“ Vorgestern und gestern passierte, dem „W. T. B.“ zu⸗ folge, je ein russisches Schiff mit und Mann⸗ schaften auf der Fahrt nach Ost⸗Asien den Bos orus 18
Schweden und Norwegen.
Wie das „Svenska Telegram⸗Byrau“ in Stockholm meldet, hat der Conseils⸗Präsident Boström gestern die aus Fohupghehe eehlten erbetene Entlassung erhalten. Zu seinem Nachfolger ist der Admiral Frederik Wilhelm von Otter er⸗ nannt worden. Dieser Personenwechsel berühre die Zusammen⸗
werden. Berlin, den 25. August 1900. “ Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. 6. H. Ende.
setzung des übrigen Kabinets nicht und werde keine Aende⸗ rungen in der bisherigen Regierungspolitik, betreffend die inneren Angelegenheiten oder diejenigen der Union, mit sich bringen.
600 Matrosen und zwei Geschütze gelandet.
vom 11. d. M., daß Lord Methuen die Buren bei Malopo
ebu
Dänemark.
Der Herzog der Abruzzen und der Kapitän Cagni gestern “ in Kopenhagen ein. gim Bahnhofe waren, dem „W. T. B.“ zufolge, der italienische Legationsrath Ferrara Dentice dAccadia, der ehe⸗ malige Minister, Vize⸗Admiral Rayn, Vize⸗Präsident der Geographischen Gesellschaft in Kopenhagen, und eine sehr große Menschenmenge anwesend. Die Weiterreise des Herzogs erfolgte Abends über Korsör und Kiel.
Asien.
Von dem Zweiten Admiral des Deutschen Kreuz Geschwaders ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute folgende Depesche aus Taku vom 11. d. M. in Berlin eingetroffen: „Kapitän zur See Pohl ist gesund an Bord S. M. S. „Hansa“ zurückgekehrt. Die Mannschaften sind noch in TDientsin und werden allmählich von dort zurückgezogen werden. Das Detachement Soden ist in Taku und wird von dort nach Tsingtau überführt werden; die Leute desselben sind sehr angestrengt und leiden zum theil auch an Darmkrankheiten. — Für Freifrau von Ketteler, die unter deutschem Geleit in Tientsin ein e ist, halte ich zur Ueberfahrt nach Japan den Dampfer „Savoia“ bereit.“
Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Schanghai vom 11. d. M.: Nach Mittheilungen aus zuverläͤssiger Quelle hielten sich der Kaiser, die Kaiserin⸗Wittwe und der Prinz Tuan in Tao⸗tung⸗fu in der Provinz Schansi auf, wo sie kurze Zeit verweilen würden. Von dort wollten sie sich nach Tai⸗yüen⸗fu begeben, wo sie zu bleiben gedächten, wenn sie unbehelligt blieben.
us Washington wird gemeldet, daß Li⸗Hung⸗ Tschang, falls Sir Robert Hart dies wünschen sollte, ein Kriegsschiff werde zur Verfügung gestellt werden.
Die „Wiener Abendpost“ konstatiert, daß nunmehr das ge⸗ sammte für Ost⸗Asien bestimmte österreichisch⸗ungarische Geschwader, und zwar die Kriegsschiffe: „Kaiserin und Königin Maria Theresia“, „Kaiserin Elisabeth“, „Zenta“ und „Aspern“ in den chinesischen Gewässern vereinigt sei. Das bald nach der Ankunft vor Taku von den Schiffen „Kaiserin Elisabeth“ und „Aspern“ ausgeschiffte und für die Landoperationen verfügbar gemachte Landungs⸗Detachement betrage 14 Personen des Stabes, 168 Mann und zwei Geschütze.
jermit sei so ziemlich alles aufgeboten, was das Geschwader ür Landoperationen entbehren könne. Die Zahl der aus⸗ geschifften österreichisch⸗ungarischen Truppen betrage mehr als 400 Mann.
Aus Tientsin vom 9. d. M. berichtet das „Reuter'sche Bureau“, daß am 8. d. M. eine Abtheilung der Ver⸗ bündeten in Stärke von 4000 Mann nach den Städten Tscheng⸗hai⸗hsien und Ti⸗lie (2) abgegangen sei, von wo aus Boxer den Distrikt von Tientsin bedrohten. Der Vormarsch werde in zwei Kolonnen erfolgen, um die beiden Städte in den Flanken anzugreifen. Der General Dorward befehlige die Japaner. Die Truppen führten auch Belagerungs⸗ geschüte mit und würden von einer starken Abtheilung Kavallerie egleitet. — Ein deutsches Kavallerie⸗Regiment und eine Batterie britischer Artillerie seien in Tientsin eingetroffen.
Dasselbe Bureau meldet aus Tientsin vom 10. d. M., daß die am 8. d. M. abgegangene Kolonne nach einem Marsch von fünfzehn Meilen in Nang⸗liu⸗tsching, westlich von Tientsin, angekommen sei, nachdem sie den Weg ohne Kampf urückgelegt hatte. Am 10. d. M., Morgens, sei sie nach
ao⸗-tschang weiter marschiert. — Russische Fahnen seien auf den Ruinen chinesischer Häuser gehißt worden, die sich längs des Flusses gegenuͤber der britischen iederlassung befänden.
Der russische Kreuzer „Dimitry Donskoj“ ist von Taku am 5. d. M., mit der Famtlie des russischen Gesandten von Giers an Bord, in See gegangen und am 8. d. M. in Nagasaki angekommen.
Von den Japanern wurden gestern in Schanghai
Afrika. Der Feldmarschall Lord Roberts meldet aus Pretoria
völlig auseinandergetrieben, 30 Gefangene gemacht und viel Munition erbeutet habe. Sir Redvers Buller sei am 10. d. M. in Klipgat, etwa auf dem halben Wege zwischen 1g und Spitzkop, eingetroffen und treibe die Buren
ich her.
Der General Sir Redvers Buller erbeutete, wie dem Reuter'schen Bureau“ aus Kapstadt vom gestrigen Tage berichtet wird, auf dem Marsche nach Spißkop eine Kanone und mehrere Tonnen Nahrungsmittel. Die Buren warfen eine schwere Kanone, einige Tonnen Munition und dreizehn Lagen den Bergabhang hinunter, um deren Erbeutung durch die Engländer zu verhindern.
Die „Daily Mail“ meldet aus Lourengço Marques vom sürigen Tage, im Gefolge des Präsidenten Krüger befänden ch auch der Unter⸗Staatssekretär für die auswärtigen Angelegen⸗ eiten Grobler und der General⸗Auditeur Marais. Letzterer abe alle seine Bücher und seine Beamten mitgebracht. Der Staats⸗ ekretär S.2ö sei indessen nicht mitgekommen. Nach einer amtlichen Bekanntmachung der Transvaalregierung habe der Präsident Krüger sechs Monate Urlaub erhalten und werde am 28. September nach Europa abreisen, um für die Herbei⸗ üͤhrung einer Intervention zu wirken. Schalk Burger olle zum Stellvertreter des Präsidenten Krüger gewählt worden sein. sd Die „Times“ berichtet: Der Sonderzug mit dem Prä⸗
enten Krüger sei nicht in die Station eingefahren, sondern
buf einem Nebengleise in die Nähe des Hauses des nieder⸗ nundischen Konsuls Pott geleitet worden. Der General⸗Schatz⸗ neister Malherbe werde ebenfalls in Lourengço Marques gpartat. — Nach einem Telegramm des „Daily Telegraph“ b rd das Haus des niederländischen Konsuls Pott durch eine esondere Schutzwache portugiesischer Polizei bewacht. Der ouverneur von Lourenco Marques hat gestern früh em Präsidenten Krüger einen Besuch gemacht.
.37 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen gc heitsamts vom 12. Seplember hat folgenden Inhalt: Müundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Zeitweilige h Veegeln Pon. Pest. — Pesgl. gegen Gelbfieber. — Sanstätswesen
esterreich, 1897. — Todesursachen in Italien, 1898. — Gesetz⸗ (Preußen. Rohhan s nnfresen c. — Thomas⸗ en⸗Anlagen. — Seeschlffe. — Anstalten für Geisteskranke. —
brenordnung für Aerite, Chemiker e — (Württember Roth⸗ lauf. — (Sachsen⸗Altenburg.) Butter ꝛc. — 1rr er,52 12 Saccharin. — (Anhalt.) Diphtherie⸗Heilserum. — (Oesterreich.) Pagliano⸗Syrup. — (Schweiz.) Pestlaboratorien ꝛc. — (Kanton Tessin.) Diphtherie. — Schlachten und Fleischverkauf. — Fanan Zug.) Scharlach und Diphtherie. — Gang der Thierseuchen im Deutschen Reich, 31. August. — Desgl. in den Niederlanden, 2. Vierteljahr. — Desgl. in Luxemburg. — Desgl. in Serbien. — Desgl. in Bulgarien. — Zeitweilige Maßregeln gegen Thierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bez. Frankfurt, Bayern, Oesterreich, Egypten, Deutsch⸗ Südwestafrika.) — Vermischtes. (Preußen. Frankfurt a. M.) Rasier⸗, Frisier⸗ ꝛc. Geschäfte. — (Brasilien. Rio de Janeiro.) Gesundheits⸗ verhältnisse, 1899. — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Grundwasserstand und Boden⸗ vehn n 1” n E üe. ü8 Beilage: Gerichtliche
n auf dem Gebiete der en 8
(Krankenwesen). “ 88
“ Statistik und Volkswirthschaft.
Die Bevölkerung auf deutschen Schiffen im Auslande.
Bei der Volkszählung am 1. Dezember d. J. wird, einem Bundesrathsbeschluß zufolge, erstmals der Versuch die Er⸗ hebung über die Landesgrenzen des Reichs auszudehnen und auch die auf deutschen Schiffen außerhalb des Reichs befindlichen Personen “ Zwech
u dem Zweck hat für jedes deutsche Schiff, welches am 1. De⸗ zember 1900 in einem außerdeutschen Hafen P 8s der Reise Fc⸗ befindet, der Schiffsführer unter eventueller Zuhilfenahme der Muster⸗ rollen und “ eine besondere Schiffsliste auszustellen. Darin sind alle Personen — Sees; h wie Passagiere — auf⸗ zuführen, welche in der Nacht vom 30. November bis 1. Dezember an Bord des Schiffs sich befinden, und für sie Einträge in Bezug auf Name, Geschlecht, Alter, Familienstand, Staatsangehörigkeit Dienstgrad (bei der Besatzung) zu machen. 3
Die Formulare von solchen Schiffslisten werden vom Kaiserlichen Statistischen Amt, das mit der Leitung und Durchführung der Er⸗ hebung betraut ist, durch Vermittelung der See⸗Berufsgenossenschaft in Hamburg, die der Herr Staatssekretär des Innern um ihre Mit⸗ wirkung ersuchte, den Rhedern eben zugestellt.
Diese geben die Listen den Führern aller ausreisenden Schiffe, die am 1. Dezember d. J. voraussichtlich in Fahrt sich befinden ober in außerdeutschen Häfen liegen werden, mit der Weisung mit, sie am 1. Dezember d. J. auszufüllen. Für diejenigen Schiffe, die sich gegen⸗ wärtig schon im Auslande aufhalten und am 1. Dezember d. J. ver⸗ muthlich noch nicht nach einem deutschen Hafen zurückgekehrt sein werden, lassen die Rheder die nöthigen Listen den Schiffsführern ö. direkt oder durch Vermittelung der Agenten bezw. Konsulate
ommen. — Nach erfolgter Ausfüllung werden die Schiffslisten seitens der Schiffsführer mit erster Gelegenheit an die See⸗Berufsgenossenschaft in Hamburg eingesandt, welche sie einer Durchsicht unterziehen und dann dem Kaiserlichen Statistischen Amt übermittelt.
Auch die auf deutschen Kriegsschiffen in fremden Häfen oder in Fahrt befindlichen Personen werden nach dem Stand am 1. Dezember 8 8* festgestellt. Die Erhebung wird das Reichs⸗Marine⸗Amt be⸗
rken.
Zur Arbeiterbewegung.
Der Ausstand der Berliner Kistenmacher (vergl. Nr. 199 d. Bl.) ist, der „Dtsch. W.“ zufolge, für beendet erklärt worden. — Die Etuis⸗Arbeiter und ⸗Arbeiterinnen Berlins sind, wie hiesige Blätter melden, mit den Buchbindern zugleich (vergl. Nr. 216 d. Bl.) in eine allgemeine Lohnbewegung eingetreten und haben, laut Beschlusses ihrer letztabgehaltenen E den Arbeitgebern folgende Forderungen vorgelegt: „Verkürzung der täg⸗ lichen Arbeitszeit auf neun Stunden bei dem bisherigen Wochenlohn, Lohnzuschlag für die ersten drei Ueberstunden von 33 ⅓ %, sowie Be⸗ zahlung der nothwendigen Pausen für Mahlzeiten. Für alle weiteren Ueberstunden, sowie für Sonntags⸗, Feiertags⸗ und Nacht⸗ arbeit sind 50 % Lohnzuschlag zu zahlen. Bezahlung aller gesetzlichen Feiertage. Arbeitsruhe am 1. Mai. Maß⸗ regelungen dürfen aus Anlaß der Stellung dieser Forderungen nicht stattfinden.’ Im Falle der Nichtbewilligung seitens der Arbeitgeber bis zum 17. d. M. soll am darauffolgenden Tage die Arbeit eingestellt bezw. nicht wieder aufgenommen werden.
Aus New York meldet „W. T. B.“ vom gestrigen Tage, daß die vereinigten Grubenarbeiter für das Antbracit⸗Kohlen⸗ 8 Ausstand erklärt haben, der am 17. September be⸗ ginnen soll.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 37 vom 12. September 1900.)
Pest.
Großbritannien. Die nach Nr. 35 der „Veröffent⸗ lichungen“ in Nr. 206 d. Bl. wiedergegebenen Angaben englischer Zeitungen, betreffend das am 15. August in der Themsemü ndung angekommene Schiff „Clan Mac Arthur“, sind von dem Londoner Hafenarzt unter dem 28. August berichtigt worden; darnach ist auf dem Schiffe unterwegs kein Pesttodesfall vorgekommen, und der wegen Pestverdachts beobachtete Kranke von diesem Schiff litt er⸗ weislich nicht an dieser Krankheit. — An Bord des Schiffes „High⸗ land Mary“, welches am 27. August von Buenos Aires in Liver⸗ pool einlief, befand sich ein Matrose, welcher während der Reise am 8 August an Pest erkrankt war. Obwohl Ansteckungsgefahr nach amtlicher Erklärung kaum mehr vorlag, wurde der Erkrankte am Tage der Ankunft in das Hospital der Hafensanitäts⸗ behörde söbersefahet. — Einer Mittheilung aus Glasgow vom 31. sastaft, zufor⸗ waren die damals in Behandlung befind⸗ lichen Pestfälle sämmtlich mit einer Ausnahme leichterer Natur. Am 3. September standen daselbst 93 Personen unter Beobachtung. Der Häuserkomplex, in welchem die Pestfälle vorgekommen waren, war unter sanitäre Kontrole gestellt; in einem anderen Stadtviertel Closggme wurde am 3. September ein stark verdächtiger Erkrankungs⸗ fall festgestellt. In dem benachbarten, am Clyde e. Orte Govan sind nach einer Mittheilung vom 3. September gleichfalls mehrere pestverdächtige Erkrankungen zur Beobachtung gekommen.
Türkei. In . waren auch vom 11. bis 22. August weitere pestverdächtige Erkrankungen nicht zur Anmeldung gelangt.
Egypten. In der Woche vom 18. bis 24. August in Alexandrien 4 Neuerkrankungen und 4 Tobesfäle, vom 25. bis 31. August 1 Erkrankung und 1 Todesfall zur Anzeige. Am Ende der letztgenannten oche war in Alexandrien und überhaupt in Egypten kein Pestfall in Behandlung. ie Gesammt⸗ zahl der vom 27. April bis 1. September in Egppten festgestellten Erkrankungen belief sich auf 119, diejenige der Pesttodesfälle auf 54. Queensland. In der Woche vom 22 bis 28. Juli sind in Brisbane 3 Erkrankungen, in Townsville 2 Erkrankungen und 1 Todesfall, in Cairns 1 Erkrankung bekannt geworden. Bis zum 14. Juli waren in der Kolonie nach amtlicher Feststellung insgesammt 71 BEI“ (34 Todesfälle) vorgekommen, davon in Brisbane 31 (14), in Rockhampton 30 (16), in Townsville 5 (2), in Cairns
beetcn Schulärzte. — (Bayern.)
rand. — (Sachsen.) Ge⸗
ländische Arbeiter. — d. mailaui — Viehbeförderungen. — Mllz
4 (2) und in Ipewich 1 (0).
Cholera. Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta sind in d 22. Juli bis 4. August 38 Personen an Ctte f gestorben.
3 Verschiedene Krankheiten.
Pocken: Moskau, Paris je 2, St. Petersburg 11, Warschau 10, Kalkutta 19 Todesfälle; Paris 15, St. Petersburg 56, Warschau Krankenhäuser) 7 Erkrankungen; Flecktyphus: Edinbutg 3;
t. S. Warschau (Krankenhäuser) je 2 Erkrankungen, Rück allfieber: St. Petersburg 4 Erkrankungen; Genickstarre: New York 7 Todesfälle; Milzbrand: Moskau 1 Todesfall; Trichinose: Reg.⸗Bez. Posen 1 Erkrankung; Ruhr: Reg.⸗Bez. Düsseldorf 111 Erkrankungen; Brechdurchfall: München 118 Nürnberg 184, Hamburg 123 Erkrankungen; Influenza: St. Petersburg 2 Todesfälle; Keuchhusten: London 39 Todesfälle; 31, Budapest 23, Wien 26 Erkrankungen; kontagiösfe
Eugenentzündung: Reg.⸗Bez. Königsberg 27 Erkran⸗ kungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Be⸗ richtsorte 1886/95: 1,15 %): in Mainz — Erkrankungen kamen zur — in Berlin 28, im Rrg.⸗Bez. Düsseldorf 99, in Budapest 36, Edinburg 44, New York 96, St. Petersburg 83, Wien 57 — desgl. an Scharlach (1886/95: 0,91 %): in Beuthen — Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 27 Hamburg 71, Kopenhagen 27, London (Krankenhäuser) 176, New York 51, Paris 37, St. Petersburg 48 — desgl. an Unterleibstyphus 0,75 %): in Duisburg — Erkrankungen wurden gemeldet im
eg.⸗Bez. Düsseldorf 95, in Budapest 23, London (Krankenhäuser) 40, New York 44, Paris 114, St. Petersburg 82; ferner kamen Er⸗ krankungen an Diphtherie und Croup zur Anzeige in Berlin 32, burg 22, Kopenhagen 21, Londo
167, St. Petersburg 59, Stock
1“
“ Griechenland.
Die griechische Regierung hat für Herkünfte aus Gl. eine fünftaͤgige, in der Quarantänestation St. Georges zu dcloegom Beobachtungs⸗Quarantäne angeordnet. be21s ede er “ Theilen Groß⸗ ni werden in Griechenland er st ⸗ polizeilichen Untersuchung unzerworfen
Algerien.
Infolge des Auftretens der Pest in Glasgow hat d ⸗ Gouverneur in Algier die Gesundheitsbehörden 8. E“ 8.er G“ 12. d. M. ab alle aus Groß⸗
annien un rlan ommenden Schi . sundheitspässen versehen sein müssen.
Trier, 12. September. (W. T. B.) Zu der hier tagenden Versammlung des „Deutschen Vereins für hier age den Gesundheitspflege“ hat das Ministerium der geistlichen, Unter. richts, und Medizinal⸗Angelegenheiten den Geheimen Ober⸗ Medizinalrath Dr. Pistor⸗Berlin entsandt. Der Regierungs⸗ Präsident Dr. zur Nedden begrüßte heute die Anwesenden. Die Versammlung empfahl eine Reihe von Maßregeln gegen die Pestgefahr, wie 1 e. Sauberkeit, Desinsektion, schleunigste Ver⸗ nichtung von Abfällen, die Vertilgung der Ratten und Mäuse als Verbreiter der Seuche und die Anzeigepflicht in Erkrankungsfällen. Ferner beschloß die Versammlung, den Reichskanzler um Einführung der ärztlichen obligatorischen Leichenschau mittels Gesetzes zu ersuchen.
Verdingungen im Auslande.
Spanien. 16. Oktober, 12 Uhr. Provinzial⸗Ausschuß⸗Gebäude (Diputacién E in Valencia: Lieferung des von der Provinzial⸗Kommission ür das Provinzial⸗Hospital und das Haus der Barmherzigkeit während der Zeit vom 1. Juli d. J. bis zum 31. Dezember k. J. benöthigten Weizens und zwar 255 000 kg feinen (Winter⸗) und 90 000 kg ge⸗ wöhnlichen Weizens. Höchster Preis 40 Cts. für das Kilogramm. 5ö5 — 1928 der Vergütung für ie Jahres⸗Lieferung endgültig. Angebote auf Stempelpapier 2 Näheres beim „Reichs⸗Anzeiger“. 6 “ Belgien
1 September, 11 Uhr. Hôötel de ville in Ostende: Aus⸗ 1 führung von Kanalisations⸗ und Wasserleitungsarbeiten. 2 800 000 Fr. Kaution 5 % der Verdingungssumme. Angebote auf Stempelpapier bis zum 26. September. Das Lastenheft nebst einem Supplement
sind 5 8 Fr. 88 ge 79⸗ de ville 8. September. ospices civils, Rue Chapuis 33 in Verviers: Kartoffellleferung für 1900,1904. FMdergs 8 6. n “ bee. 8 Seraing (Lüttich): au einer Filter⸗Gallerie für die Wasserleitung. 206 351,02 8 Kaution 10 000 Fr. 8 1 g
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 12. September in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen Zug⸗ verspätung in England nicht erreicht.
Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezir Danzig vom 1. Oktober 1900 enthält folgende wesentlicheren Aenderungen: A. Neue Züge: 277 Gramenz (ab 9,22) Bublitz (an 10,22), 278 Bublitz (ab 8,22) Gramenz (an 9,42), 805 Stras⸗ burg (ab 1,43) Soldau (an 5,00), 809 Graudenz (ab 4,00) Jablonowo (an 4,57), 978 Marienwerder (ab 3,35) Freystadt 0. 5,10) nur Mittwochs und Sonnabends, 987 Freystadt (ab 5.22)
jesenburg (an 6,10). — B. Sonstige Aenderungen. 1) L. ug 11 fährt 33 Minuten später aus Schneidemühl und trifft 28 Minuten später in Elbing ein. 2) Auf der Strecke Thorn — Marienbura sind die Züge 509 Thorn (2,01) — Graudenz (5,06) und 507 Graudenz (4,00) — Martenburg (7,2²) zu einer durchgehenden Ver⸗ bindung vereinigt: aus Thorn 2,05, in Marienburg 7,24. 3) Zug 544 fährt aus Danzig erst um 1,50, d. i. 50 Minuten später und trifft in Belgard 37 Minnten später und in Berlin 3 Minuten früber als jetzt ein. Im Anschluß hieran sind die entsprechenden Züge auf den Stichbahnen verschoben und zwar 964 Rheda — Putzig 25 Minuten Mhüter 296 Schlawe —-Rügenwalde 40 Minuten später. 4) Die
ahmittagszüge der Strecke Neustettin — Belgard (645, 652 und 663) sind behufs Erlangung günstigerer Anschlüsse vollständig verschoben und im Anschluß daran auch die Züge auf der Strecke Gramenz— Bublitz.
Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗Direktions bezirk Essen vom 1. Oktober 1900 enthält folgende wesentlichen Aende⸗ rungen: u 1 und 2 Duisburg — Oberhausen — Hamm. Nacht⸗Schnellzug 91 Köln.—-Hamburg—Altona ist etwa 20 Minuten früher gelegt. Nordexpreßzug 11 L Köln — Berlin— Eydtkuhnen 83 ½ Stunde später gelegt. Schnellzug 26 D Vlissingen — Dortmund i
zwischen Oberhausen und Dortmund aufgehoben und nach Essen H. B. über Mülheim a. d. R. abgelenkt, wodurch unmittelbarer Anschluß von England — Vlissingen nach Bochum, Witten und Hagen gewongen wird. Für den Verkehr der Stationen Altenessen, Gelsenkirchen und Wanne ist Personenzug 213 von Oberhausen bis Dortmund erwa ½ Stunde später gelegt, und zum unmittelbaren Anschluß an Sechnell⸗ 9 7D Dortmund — Berlin. — Neu eingelegt: Personenzug 48 Altenessen Abf. 10,34, Essen Nord Ank. 10,41 Vorm. zum Anschluß an Schnellzug 20 von Hannover und Personeazug 703 von Ober⸗ hausen, sowie Personenzug 49 Essen Nord Abf. 10,48, Altenessen
Ank. 10,55 Vorm. zum Anschluß an Zug 213 nach Wanne — Hort⸗
8Z11A1““ B14“ 8 811“1“