1900 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1899/1900 . Konkurse im Auslande. urse des Effekt igun ewardgletschers, der die Cookgruppe von der haftigkett, die in der Eisen⸗ und Stahlindusttie herrschte, brachte 52 8 fsirten⸗ Mafler,⸗Bereins, Nordeutsche Aueländische Fonds lagen . 5 ”e Pebedapne⸗ 85 r größte alpine ist, .“ 1.“ sdör Ausfuhr Deutsch. Rumänien. Seesen 078 GS⸗ Ebb— C“ Vätct Kastend 269,g nehsa ntehri2. a,isns 12 5g 1 t kennt, da er an Breite und Länge brauch von Kohlen auf anderen t6 ch ebe 86 Akn 9 ⸗Aktien fehlt, remer Schluß⸗Kurse.) 30° ösische Rentz 8

denh Ugeilaupkegscer des übertrifft. Am größert hatte, so genügten die gegenüber früheren Jahren in E th in 1000 Dollars tand Anmeldung Schluß Puttas 163 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 177 Br. Rente 93,70, 3 % P.n 10. Juli den Sewardgletscher. Sodann wurde der von Russe edarf zu decken. t den durch den Kohlen⸗ indvieh 1.““ 30 624 . Verifizierung A.⸗C. Guano⸗W. 92 50 Privatdiskont 4 ½¼, 4 1 iche 139,19. Rusß A. —,1. 3 % Rassen 98 94,50, 4 % spantsche äußere Anl- verfolgte Weg über den Dompaß (1340 m), den Agasstz⸗ und den 3—-4 sh. pro Tonne. Am schwersten wurden 1““ 5 41 7 612 544 1 bis Nordd. Llovd 108,00 Tron Adiskont 4½, Hamb. Packetf. 120,10, 7320, Konv. Türken 23,32 Türken⸗Luose 114,70, Maeridionalt b67 00 Riesenterra aufsteigenden Newton⸗ mangel die größeren Betriebe betroffen, welche zeitweilig die Arbei erde. 8 88 5 * „Llopd 108,00, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ Oesterr. Staatsb. —,—, Lomb —,—, Bar —,—, den 140 n, Zcahh en. ingdeh Feiseberiassen de vbrzernegenerer enichannken und sosar zanzlich eelen maßten. lbernd Relltbee Bukarest J. STh Dumftriu 7720. Sept. 20. Scptb.] Apl. 5he et c,0), Legeer.. 50, Bereinsbank 169,90, 6 9 Z., de. Part 1127, 2. Psüsene 80029 18es8. ZFerner Iiee. esevgsehe schien dies der einzige Weg zu sein, der die gröste Große Nachfrage herrschte in Panzerplatten, von denen annähern 11““ 18 777 u. Theodoru bin. Gold⸗Anl. 100,00, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank Debeers 715,00, Geduld 131,00, Rio Tinto⸗A. 1490, Sueskanal⸗A. öglichkei

8 3 . S 5 ; (S ( 10 „00, esla 3 r —,— 6 r t für den Erfolg verhieß; auf ihm hatte Russell sich den das doppelte Quantum hergestellt wurde als im Jahre vorher Die E. Sävuleanu 9.,22. Sept. 25. Septbr. 1“ . E“ B⸗ Gold in Barren pr. Kilogr. 3490, Privatdiskont 2 ⅛½, Wchs. Amst. k. 205,50, Wchf a. dtsch. Pl.

j ähert als irgend einer seiner Vorgänger. selben waren ausschließlich für die englische Regierung bestimmt. Hafer 8 6 49 1 arren pr. Kilogr. 85,50 Br., 121 ½, Wchs. a. Ital. 6 Wchs. 8 25

Sönf h en gc nban Gipfels des Elias üh heehehe Die öö 8 C1111““ vnd der Wenen ehr b 2 * Scarlat Jonescu 89 öö 3/16. Okt. 8999, 18 2024872 enhesncan 3 F do. Mabro 3890, Lonan,t 12’chis Nordnordwestkamm, der den Elias mit der Newton⸗Augusta⸗Kette ungenügende Bestand an Wag ial, d Betriebs. W. Eisenbahnwagen ꝛc. 8 309 1 ober 20,43 8 Gr. 90 244 20, ez., on kurz 20. 22₰ 750, Harpener —,—, New Goch G. M. 67,00.

machte, veranlaßte die meisten Eisenbahngesellschaften, ihr Betriebs⸗ agen, Eisenbahnwag M. Abramovicl 12.,/25. Sept. 25. Septbr. 143 Gd., 20,45 bez., London Sicht 20,49 ½ Br. 20,45 ½ Gd., Getreidemarkt. (Schluß. ei vSe verbinde⸗ hätte Henry S Bryant aus Philadelvhia dem Herzog die zu ergänzen. Alle Fabriken dieser Branche waren daher Femearß Theile davon 8 8. Sehebt. S68 bez., 6 3 Monat 167,50 Br., 167,00 Gd., 18920 bez., pr. Oktober 20,85, pr. 2t 75 ve. ee Palme der ersten Eliasbesteigung streitig gemacht; der Amerikaner ausnahmsweise stark beschäftigt. P.. S am. FPalis Sicht 81055 vipl. 3 Monat 83,45 Br., 83,15 Gd., 83,25 bez. 22,15. Roggen ruhig, pr. September 14,95, pr. Januar- April 15,75 hatte schon den Agassizoletscher bis auf wenige Kilometer vom Der Verbranch in allen Eisensorten ist im Verlaufe des Jahre up er nn b 10 984 85 2 c 5.81,25 Gd, 81,30 bes., St. Petersburg 3Monal Mehl ruhig, vr. Seplember 26,25, pr. Sktuber 25 70 n Nov.⸗Febr. untersten Fall des Newtongleischers erstiegen, da erkrankte ihm ein immer größer geworden, und die Preise sind über alle Erwartungen Pla vn ꝛc. 209 565 63 477 Breslau, 12. September. (W. T B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½⅛0 4,18 ½ G r., 213,10 Gd., 213,25 bez., New York Sicht 4,21 ¼ Br., 27,75. pr. Januar⸗April 28,40. Rüböl ruhig Vr September 69, Träger, wodurch Bryant am 17. Juli zur Umkehr gezwungen wurde. hekiegen CG verhrtt. es sich, nih dem ela ge r ne ifen 29 8 gefärb 205 221 6 „Pfdbr. Litt. A. 92,35, Breslauer Diskonkoband 109 30, Pges. 28 0 14 8 gb⸗ 4,20 ⅛⅞ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 ½ Br., 4,14 ½ Gd., gr eesbe⸗ 88g pr. Novbr. Deübr. 69, pr. Januar⸗April 69 ½.

8 errschte eine ganz 2 , 1 2 6 van eeeena 1 . b ritus behauptet, pr. . . pr. Oktok . dem Bühset- Ban sehnde Thenner gncgens vengfarnn vchpr he bn ve 3 ih c gaat gewalt a,d te Pöhe 1 Andere Se ee 8 361 1“] Roggen nfig gntaff b eeh ga efn1obestenüscher lgto 982 Januar⸗Aprül 3842”; 11, Ps. SE 5 wahr ermometer 120 C. zeigte. atten allem Anschein nach am Jahresent . 3,75, Oberschles. Eis. 132,00, t A Thigtuge „106. 112, loko 106 112, mecklb. ohzucker. (Schluß.) Ruhig. 880 1

e1e“ nsich vhlem glzazagch niche ch. Geschäft in Messerschmiedewaaren, das im Jahre 1898 Hrcgeen 2 18 8 Dverschles 8 diahs, RöeccrePeFe isag At. 132,00 88 .. 1179. SFebete 981 bn cg e. d. Eensn 8e” 2 nur der Malaspinagletscher und der Mount Cook waren vom Nebe sehe das ederlas, dar im verstoffenen aa em. 118,00, L. Ind. Kramsta 155,00, Schles. Zement 171, pr. Nov⸗Des Kaste nd big, Rnvfa 8 150 Saa 92 veg. vr. Januar⸗April 29 . 1 verschleiert. Nach allen anderen Richtungen war der Horizont klar, 1 Aufschwung nahm die Fabrikation Traubenzucker..... inkh.⸗A. —,—, Laurahütte 200,50, Bresl. Oelfabr. fest, Standard white loko 7,35. der ember. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statistik der und die unendliche Ausdehnung schnee⸗ und eisbedeckter Berge über⸗ E11““ Andrang von Auf⸗ Wissenschaftliche Instrumente, FEh öö 96,50, Niederschles. elektr, und Kleinbahn⸗ Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. Direktion der Zölle betrug die Ein fuhr in den ersten § Monaten

traf die kühnsten Vorstellungen, denen sich vorher die Phantasie hin, trzsen theilweise so stark, daß die Fabrikanten wegen Mangels an, auch Telegraphen⸗ und V 1 Cellulose Feldmühle Kosel 159,75, Oberschlesische 39 ½ Gd., pr. Dezember 40 ½ Gd⸗, pe⸗ März 41 ¼ Gd. diescg, Ja8e0 2,999 866000 Fr. gegen 3 023 912 000 Fr. in dem

. 1 1 Bank⸗Aktien 115,50 r S . †. Gd., pr. Mat gleichen Zeitraum des Vorj 1 gegeben hatte. genügend geschulten Arbeitskräften nicht rasch genug liesern konnten. Telephonapparate . . 1 1 hattien 115,5- verke „Silesia⸗ 152,00, Schles. Elektr. 41 ¾ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker gegen 2 657 761 000 Fr. VV S88.” 88

Der Abstieg erfolgte in größter Eile. Auf dem Hinwege hatte n leichteren Werkzeugen wie auch in Werkzeugen und Geräth⸗ Roheisen und altes Eisen. 8 —,—, do. do. Litt. B. 104,00 Br. I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ Der Minist 8 man 21 mal ein Lager aufgeschlagen, der Rückweg wurde Usche durch scafts für landwirthschaftliche Zwecke war das ganze Jahr hindurch Stahlschienen 11 . ö1“ T. 87 5 8 8 pr. Sept. 11,37 ½, pr. Okrober 10,05, pr. Nobember 9,85, ha e hier veil zden enssge tt nie art.chegegüht wie, neun Raststationen unterbrochen. Der Sommer war inzw schen ein⸗ große Nachfrage vorhanden. Allerdings hatten die Fabrikanten vielfach Eisendrah ö“ 1“ EE11““ Rubi Brot fh 118 B e . (zember 9,87 ½¼, pr. März 10,02 ½, pr. Mai 10,12 ½. Stetig. daß Weine bis einschließlich 13 Grad von der jüngst verfügten Zoll⸗ getreten und hatte das Aussehen der Berge und Gletscher in 8 Schwierigkeit, von der Kundschaft die infolge des Steigens der 8 vecfc ch. hürangeln ꝛc. 5 1 . 28,32 ½. Gem Raffina rg üit e 1. 88 Wie die „Hamburgische Börsenhalle“ meldet, wurde in der erhebung befreit seien. 8 HETETE“ a wa des schne ieheaci bähch. eine materialien und Arbestslöhne erhöhten Preise für das fertige Fabrikat, Nicht besonders (sfnann Tr ber dic haftdites Fhibung 1“ nnaoscer 100Nathand, 12. September. (W. . B.) Italienische 5 % Rente oden bloßgelegt hatte, war 1 . langen. 1 . * 8 . ng * . 2 1 ederei von; * beschlossen, „15, Mittelmeerb Möri optische Täuschung der „silent city“, 1 dt, 1 ahre; ist ausschlie ür den Konsum von Sheffie 1 b 22 g II o, gegen e des Vorjahres, in Vorschla Madrid, 12. 8 B.) 8 erreichten, vor der die „Aggie“ unter 1 ländischen Hopfens nimmt von Jahr zu Jahr ab; info naise sg 8 Frankfurt a. M., 12. n en. 12, September. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Oester⸗ Amsterdam, 12. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse eehabseguge ias genesepesene gecee is e.... ke. e. de enf Zhct. ast se d s csegese dee, ashed sebereinte Kice Neesr Leer ere dedhne hnen geneh ase hir aer var ö GHierf uhnn Fieetnn oha ten hea gceh Spicean (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Sheffield.) LT“ G. . . 68 r 8 I. 1“X 889 97,90., Ungarssche 189S 8 Peee ch Hee Pezeer 189t. Markooten 59,15, Rufs. Khze he und der Gi G 8 6“ % Russ. 1894 —,—, 4 % Spanier 72,80 Kord. eeSe er Loose ,50, Länderbank 600, Oesterr. Kredit 666,00, Union⸗ etreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. Nov Himmel. Am 15. August erblickten die Reisegefährten auf 180 See⸗ Sohlleder.. Unsf. Eaupter —,—, b0 1899 —. Türt. —, bank 554,00, Ungar. Kreditb. 680,00, Wiener Bankverein 493,00, 184,00. Roggen auf Termine träge, do. pr. Oktober 131 do. pr. meilen Entfernung am zußerften Hortzont den höchsten Gipfel des gußenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika im WEE 19050, Bermstädter 13206 ““ 90Dreseeichchan! Böbm. Rordbahn 428,00, Buschtiehrader 1090,00, Slbethalbahn März 134,00, Nüböl 1ots vü2 e do Vhibr⸗Deitt. 315), de br Elias, dann verschwand auch dieser in dem Abenddunkel, 8 der Rechnungsjahre 1899/1900. EPI ““ 14650, Mitteld. Kredit 105,40, Nationalb. . B. ner Dant 465,00, Ferd. Nordbahn 6100, Oesterr. Staatsbahn 670,75, Lemb.⸗ Java⸗Kaffee good ordinary 35. Ban cazinn 80 ¼. ne a flct⸗ 8 1898/9 1899,1900 Texpentinspirits. . 1265 ung. Bank 121,50, Oest. Kreditakt. 207,40, Abler Fahrtad 161,00, BRter mnis,531,00, Fombarden 114,00, Nordwesthahn 453,00, Pardu⸗ Brüse1, 12. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs In Sitka wurde die „Aggie“ verlassen und die City of Topeca 8 6 Einfuhr Dollars Dollars Oelkuchen und Oelkuchen⸗ Allg. Elektritität 221,00, Schuckert 193,30, Haret. Ferse 86 0. bitzer 371,00, Alp.⸗Montan 481,00, Amsterdam 200,10, Berl. Scheck 72 . Italiener —,—. Türken Litt. C. 25,90, Türken Litt. D. stiegen; hier verabschiedeten sich die braven amerikanischen Träger, die Nahrungsmittel und lebende Thiere . 210 953 782 218 479 098 enecht 3 997 Bochum Gußst. 184,30, Westeregein 211,60, Caurehutm 26090) 118,30, Lond. Scheck 242,15, Pariser Scheck 96,27 ⅛, Napoleons 19,31, 23,05. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. mit dem Schooner weiterfuhren. In den zwei Monate vorher so ein⸗ Robstoffe für die Industrie . . . . . 222 657 774 302 264 106 Mrehnlzle zohe 88 8 Lombarden 26,40, Goithardbabn 140,00, Mittelmeerb. 9950, Bℳ0, Marknoten 118,30, Russ. Banknoten 255 50, Bulgar. (1892) 97,00, Antwerpen, 12. September. (W. T. B.) Petroleum. sömnch e; beraschtfcjett ein lebbgfier Schifsoeehr dün ager Halvfabrikate .. 60 664 1833 88 433 549 Raffiniertes Leuchtöl . .. 10 052 lauer Diskontobank 105,40, Privatdiskont 4 ⁄16. .“ Srüxer —.—, Prager Eisenindustrie 1930, Hirtenberger Patronen⸗ (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 19t bez. n. Wa⸗ Wochen vorher die Nachricht von der Entdeckung reicher Goldlager Hertigfabrikate 107 858 443 128 885 697 Semfeist.. 5 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 208,10, 8 8. Mafer abenbahnanten Litt. A. 288,00, Litt. B. 281,00, pr. Septbr. 19t Br., pr. Oktober 19 ½ Br., pr. November⸗Dezember

im Pukonbecken nach den Vereinigten Staaten gekommen war. Ein 5 95 014 307 111 652 220 1 14 128 1 330 1 Franzosen 142,50, Lomb, 26,30, U .en —,—, Lond. Wechsel —,—, Veit Magnesit —, Rima 19 ¼ Br. Fest. Schmalz pr. September 90 ⁄. 8 2 xus⸗ ꝛc. Artikel 5 6222229ob. Baumwollsamenöl... 1 . 50, Lo .30, Ungar. Goldrente —X,—, Gotthardbahn Muranv 5. . n 1 Bee dtämmft fenrn. dordfaghen Halezan, Dreselse Zusammẽen 07 178 180 840 714670 FParaffin und Paraffinwachh 8 603 1 295 ——2, Zeutsche Bank 189,00, Disk.⸗Komm. —,—, Presdner Bank u G21227oaz kt Nem Jork, 12. September. (W. T. B.) Die Boͤrse er⸗

1— 2. 5 233 361 —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 184,80, Dort 8 Weizen pr. Herbst 7,78 Gd., 7,79 Br., pr. öffnete fester, dann wurde der Markt träge und die Preise sielen infol 2 tile w ommen, wo der Herzog Ausfuhr Kindfleisch in Büchsen.. b der Uni e 2 g st. 184,80, Dort. Frühjahr 8,26 Gd., 8,27 Br. 8 1 g ² Preise fielen infolge e gase Fhetigkeit “] Fen 8 8 2 1n-eh. eN-w, N Ereengeiße b nsfuhrsschaf 784 776 142 835 912 952 Rindfleisch, frsch.. 29 644 munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 181,45, Hibernia Fr Habr 92 77. Gv 77 8 Vosgen vr Herbst 7,40 Gd., 7,41 Br., *SHeehgen schlossen aber williger. Der Umsatz in Aktien betrug

1 1ö“ 4398 525 —,—, Laurahütte 202,00, Portugiesen —,—, Italien.* r. Mais pr. September 6,64 Gd. Stück New York erfolgte die Heimreise, und am 11. September löste sich Fabrikate ... 8 339 592 146 432 284 366 Talg ... F 38 975 1 888 Schuckert —,—, n9 130,902“ „Italien. Mittelmeerb. 665 Br. Hafer pr. Herbst 5,55 Gd., 5,56 Br., pr. Frühjahr Der Weizenmarkt eröffnete, infolge fester Kabelberichte, etwas

997 550 Schweinespeck .. .... 8 d 5,87 Sd., 588 ü die Gesellschaft in London auf. Erzeugnisse des Bergbaues. 1 28 156 174 38 20 415 346 Köln, 12. 2* . 1 1 887 Gd., 588 Br. 8 r 8 Dies ist in Kürze der Inhalt der eigentlichen Reisebeschreibung, 8 der Waldwirthschaft 85 86 89 88 9 Füsehe üea 1 8 11““ (W. T. B.) Rüböl loko 65,00, 13. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) eübee; Pe, gees EN an die sich mehrere werthvolle Ergänzungskapitel reihen, welche über 8 e1ö11“ 5 4 682 142 Schweinefleisch 10 169 665 Essen a. d. Ruhr, 12. Septemb W. T. B Ungar. Kreditaktien 681,50, Oesterr. Kreditaktien 668,00, Franzosen einen Rückgang herbei. Das Sinken wurde aber später theilweise d geeccer geieseüez dateehälzslchs Gahsanbenit. esenen ... 3,7na81 28 Inse. Ssrahesbneb...; e111“ Linienschiffsleutnants mberto Lagni und die wissenscha e stru⸗ usammen. 88 . Oleomargarin 4 1 8 8 4. Westf. Ztg.“ meldet, in seiner gestrigen Sitzng für das verflossene Un Fonen kei 90 ö 8 Ssght. nleihe I ef au G ere abel erichte, Realisierungen und Mattigkeit des mente der Expedition erschöpfenden Aufschluß ertheilen. Der den im Die nachfolgende Tabelle enthält alle diejenigen Artikel, deren 3145 65 Geschifissahr einen öö“ vdn 1 9e4 162 (gegen 1 88 1 Ungor., ronen⸗Anle he ,90, Marknoten 118,32, Bankverein 493,00, Weizens in schwächerer 1 und schloß stetig. t günstigen sanitären Verhältnissen der Expedition ge⸗ . 1899/1900 den Werth von 3 Millionen 8“ 4 939 219 9 b gegen ℳ. Länderbank 422,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 1090, Türkische (Schluß⸗Kurse) Geld für Regi . 0 5 1 e der etscherreisende 5 ; ird, h enfa angegeben. 422 8 8 8 11““ ,0. able Transfers 4, 3 lichret in Rpämnen 15 geheilter Schneeophthalmie, die in der amerikanischen Statistik ersichtlich wird, hier e g Rohtaback 8 Es wurde beschlossen, eine Dividende von 20 (gegen 18) % im Budapest, 11. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Berlin (60 erTage) t. Hechseh auf Haris (00 Tage) S

1899/1900 Tabackfabrikate.. 6 010 160 Vorjahre, zur Vertheilung vorzuschlagen. 20 941 sollen auf neue lok tt, d 8 5 . Saäanta Foͤ der Küstenzone, unerträgliche Mückenplage und giebt Fingerzeige 8 aus Jz, gesägt, gehauen, in Rechnung vorgetragen werden. 855 8 neue lolo matt, do. pr. Okt. 7,57 Gd., 7,58 Br., pr. April 7,97 Gd., Aktien 28 ½, do. do. Preferred 70 ¾, Canadian Pacifie Aktien 88 . fär das Studium der Bergkrankheit. An dem kurzen Bericht 8 1898/,99 1899/1900 Oeutsch⸗ Ho 289 h. 1597 „1 98 8 Tpage n ver⸗ Fease gengtnag thes hechecrften Mal 7,98 Br. Roggen pr. Oktober 7,01 Gd., 7,02 Br., do. pr. Chicago Milwaukee und St. Paul Akrien 114 ¼, Denor

1— itgebrachte zoologische Material sind] * 5 3282 70 1 140 g. April 7,35 Gd., 7,36 Br. Hafer pr. Oktober 5,26 Gd., 5,27 Br., u. Rio Grande d bbe.Naüt dn C“ ben Münchener Museum, v land .“ Planken ꝛc 1 337 . 38 82 2 1“”“ 8 58 B.) 3 % Sächs. Rente 82,00, pr. April 5,57 Gd., 5,58 Br. Mais vpr⸗ September 6,40 Gd., und Nasbville egahhe tel agit entms chenas Rutsgile Professor Dr. Pietro Pavesi und Professor Dr. Carl Emery. Neben 3 3 083 3 571 802 Habsgeräth nicht besonders Sath Kred. 181,00, B li regn. 1.ns n 23 90,00. 899 6,41 Br., pr. Mat 1901 4,96 Gd., 4,97 Br. Paeific Preferred 71 ⅛, Northern Pacific Common Shares 52 ½ einer Studie über die von der Reise mitgebrachten Mineralien enthält/ Bücher, Noten, Karten ꝛc. 116“ Ha vS. 4 190 167 11475, Dredner Bonk Ieer 8 ag en. Dresd. u London, 12. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Northern Pacifie 3 % Bonds 65 ⅛, Norfolk and Western der vom Ingenieur Vittorio Novarese an der Königlichen geologischen Zement 1u“ 3799 14890 g F““ 1 hen 8 n 18. eipziger do. 2 ¾ 70 Kons. 98 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 86 ½, Preuß. 3 ½ % Konsols —, Preferred 74 ¼, Southern Pacific Aktien 33 ¾, Union Pacifie Aktien 57 ¾ v KTK ARTDQͤ“*“ Zusammen aeücheeBlich aler 203 931 222 1 370 476158 187 30,. Skaazenbahn 170,90, Dampfschif adetb cel e Eiben 8, Sedken. 801 Vüehn üen vnd 881, 8 8 di, eg92r. gr6, päecheh. Bee etesite Stnater Zenae e 1629 181, S1tiber, Cammecla 2 9 8 ü esen egenstand. W1113“ ““ K3 5 ; 3 8 8 8 7 z 8 en ¹ 0 8 5 er 25½. . . 1 eeveeääscer Alrbeiten, uffe Schluffe des Wevrecs berücksichtigt öu“ 8 . 1“ 1u“ 8 187ch. Säch. Böͤbm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ 4 % unif. do. 104 ⅛, 3 ½ % Rupees 64, Ital. 5 % Rente 987. 6 % Eöö reis in New York 10 %, do sowohl die Veröffentlichungen allgemeinen Inhalts über Alaska als Kakao, roh 1616 11““ 7 Leipzi 3 12 September. (W. T. B.) Schl Kurf 8 kons. Mex. 98 ¼, 4 % 89er Russen 2. Ser. 99 ½, 4 % Spanier 72 ½, für Lieferung pr. Sept. 10,38, do. 8 Lieferung pr. Novbr. 10,03, auch die Publikationen 5 . ö WZe11“ 8 21 1 8 85 81s 1 1 b8 8 8.. Sächsische Renie 82.00 38 % do. Anleih? 94. * Setrir. 40 Son.,h 18es S“ Fee wee sb in New Orleans 11, Petroleum Stand. white in Professor J. C. Russell gestattete, die von ihm 8 Baumwolle, unbearbeitet . b Die Einfuhr des Hafens von Gefle erstreckte si dah Banknoten 84,65, Zeitzer Pharas stn, nt Sat cai. gartie echisch 88, Prcesstens r Vereee⸗ neue) 28, Rio Tinto neue ew York 8,05, do. do. in Philadelphia 8,00, do. Refined (in Cases) Kartenskizze der Region des St. Eltas für das Buch zu benutzen. le⸗ b 3 1“ 1899 hauptsächlich auf folgende Waaren: Baumwolle 885 885 kg, Mansfelder Kuxe 1100, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 180 75 790, ¹6, Platzdiskont 3 v⅛, Silber 2818/⁄6 1898 er Chinesen 76 . 9,35, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmalz Wester ü n Nord⸗Amerika erleichtert die Baumwollene Zgeuge. .. 1, Fische 396 690 kg, Speck 785 538 kg, Dünge⸗ 8ꝓ 20, Leipziger Kreditansta en 180,75, Kredit⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Die Marktlage war fest ab 7,25, do. 8 wEEEEE der Abruszen im 1897 I 1““ 32 786 Sehietunegn3 205 1. Ugeatzee Paue 17 172 r, Safe Se oha gente hn depfig 1 9.90⸗ Stelphiger Helle⸗ - gemischter amerstanischer Mais 9 Debr⸗ 483, Morbels Teih. ae eene n6 29 ae.,dce⸗ . 1 5 M ronen, Gußeifen 5: 8 iscgsch Eöö G 75, zz theurer angeboten. Sept. p 1 1 ärz 84 8e mehreren photegraphischen Apparaten aus⸗ ö 116““ 1“] 2en c. Ig, grec Her.;. 8. 8 2 98 n Füch co 7e esdir nstalt 11690 espiger Baumwolspianeret 3 88 1 8 la 4 2„ Feesee. üben⸗Rohzuc Mabezeh⸗ Gerrebdeteache 8728 2.ev I * 87 8 Favali 8 zerordentli zig im Auf⸗ v’ Salz 76,597 hl, Syrup 1 411 568 kg, Weizen g. Rogg garnspinnerei Stö Hcse. de s ze s er⸗ 9 zucker loco 12 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker do. Rio Nr. 7 pr. Hkt. 7,25, do. do. pr. Dezbr. 7,45, Mehl gerüstet und Cavaliere Vittorio Sella außerordentlich fleißig im 2 1-.Sge.eh x 1“ Weizenmehl 516 888 kg, Rogaenmehl 917 204 kg. vinnerei Stöhr u. Co. 136,00, Wernhausener Kammgarnspinneret 11 sb. 4 d. fest. Chile⸗Kupfer 73 Pr. 3 Mpna: 74 Spring⸗Wheat clears 2 23. Kudfer 16,9 2 b b de 8 . b „Ausfuhr umfaßte insbesondere folgende Waaren: Eisen 162 50“'2 c 819 r Straßenbahl egelmäßig. ndl. amerikanische Lieferungen: Stetig September⸗ aus New PYork meldet, wurde dem „Sun“ zufolge, du ch den Ork (fast ausschließlich Heltogravüren) und vier Panoramen sehr n Jutegarn 10 606 Die int 2 281 040 kg. Gußeisen 13 066 964 kg 50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 95,40, Thüringische Gas. Oktober 61064—— 61 ³64 Käuferpreis, Oktober⸗November 56 ⁄64 5 64 in Texas die B voll 1 Bellen neschtt lichen Längensormatz, die den Leser wie mit einem Zauberstabe in Bananen 1 11sEh 18 schnitte 1 057 430 k Gesellschafts⸗Aktien 220,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 206,00, Leipziger do, November⸗Dezemb 541 64 512/34 do., D. . ,qNkeee Saunm molkergte un. 80009 Bn. 1 ängenf b en, welche 1 3 667 Schmelzstücke 1 433 510 kg, Stangeneisenabschnitte 9 Elektrigitätswerke 116,00 S 6 ESh 09, Fpl 1 zember 5 ½1 §64— 52/64 do., Dezember⸗Januar 520,— Chirago, 12. September. (W. T. B.) Ber jene majestätische Alpengipfel⸗ und Gletscherwelt versetzen ag L118 8 en 25 758 565 Eg, Walzdrabt 1 258 208 kg, gezogentn Kttrtzitätgwerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. 5 1⁄4᷑ do., Januar⸗Februar ⁄64 Verkäuferpreis, Februar. März Weize fangs ruhi 1 f durch die Expedition des Herzogs der Abruzzen, diests kühnen pr nz. Pelze, unbearbeitet. 1 6 644 Stangeneisen 25 1 8. ü asse 30 692 794 kg. Grubenbell Krüger —,—, Polyphon 203,00, Leipziger Wollkämmerei 28,00. 52164 52164 Käuferpreis, März⸗April 519 %4 Verkä;uferpreis, A 58 beri ¹ 2 dnnüg ge ruhig, nahm dann auf günstige europäische Markt⸗ e vaitr nbegbarcese. weümelnt berst wirküch flzwgefen 8 b v. 88 18 880289,c. geealsnr cebm, Brettes 212 365 chm r F1 8 Fiserss⸗ gesund bei lebhaftem Verkehr, Preise Mai 61 Pei Nhan 1ne e Banren bia/04 b o belic die Prehnabne 8 Wester öö“ 1 . 8E 161“ 8 . . emeinen unven . asgow, 12. September. ET. B.) 7 Sx 6 Inkl. v“ Nin eietbäntSz1, und Felle 16 391 F de nen Schiffsbe 112r Ghens und seiner 8,½ g Neffeitam a1s, Eefrtenhe üs 82 18 Füchln 1n. vehben veczante, 86 8. 6 d. 5 Kassa, 70 9 per Morne⸗ lcsen dlehgame 8 Flosenfeh Mais 8Z“ e sonstig 115 deutsche Schiffe von 64 375 Reg.⸗Tons be⸗ 88 14 un Bremer Petroleum⸗ räge. (Schluß.) Mixed numbers warrants 76 sh. 5 d. Warrants Weizen pr. Sept. 74 ½, do. pr. Oktbr. 74 ½, Mais S ““ JKautschuck, roh ... .. 31 875 dn brse)) Loko 745 Br. Schmalz., Steigend. Wilcox in Tubs BMibdlesborouah 1!1 71 fb. 8 9BVaerneant 8 bas vZZZ“ Handel und Gewerbe. Weißblech und Terneblech. 11 8 helg. - n.ebexFö. dee e. Füt . Armour sbield in Tubs 38 ¼ andere Marken ins Doppel⸗ ö“ dleaee. das Verkäufer Die an der heutigen 888 v“ Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Maschinen . 31 elaufenen nichtdeutschen Schiffe belief sich auf 99. (Nach einen Seuerne 888 ₰. Speck. Fest. Short elear middl. loko ₰. Börse im Parquet vorgenommenen größeren Realisationen führten Rio de Janeiro, 12. September. (W. T. B.) Wechsel auf [Au echr ich ien für Handel und Industrie’“.) Diamanten, ungeschliffen, 8 Brauhn des Kaserlichen Vize Konsuls in Gefle) 8cß v dung üit Reis stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle allgemeln einen leichten Kursdruck herbei, dagegen war das Geschäft London 10 16. 8 8 1 öu 8 ungefaßt. .“ 1 . 8 ttig. Upland middl. loko 61 ½ ₰. in der Kulisse sehr lebhaft; namentlich zeigten sich Goldminen steigend. Buenos Aires, 12. September. (W. T. B.) Goldagio 136,40 Deutschlands Antheil an dem Handel und Schiffsverkehr Diamanten, geschliffen, un-.— 1 b von Sundsvall im Jahre 1899. Süefaft. Gold⸗und Silber. 1 Zinnproduktion von Billiton.

Deutschland war an der Einfuhr in den Zollbezirk von dee eFr sge aes eidsz2 1 8 Nach einem Bericht des franzoͤsischen Konsuls in Batavia stelle . ¹. Untersuchungs⸗Sachen. 88 8 Smeaehal. In nh 8 öö ich n dhlgenssh, egehn Blei und Bleierz.. 63 8 85b die hedecton der Zinnminen von Billiton in den letzten zehn ².6. nusgcd W Slaft. vnd Fundsachen. e u. dergl. 8 Ftürnae urd Brchseta⸗ Leen 8 2 8 9 8 3. 9 a 2 4 8 8 8 23 332 d2, Zinkweiß 442 42, Bohnen 2655 dz, Erbsen 6572 de, ederr. ndschuhe h 8 Anzahl. Gewicht . Verkäufe, Verpachtum 8-2 Ffiesstun effentlicher Anzeiger 6 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten

bbe]

7

4 ö11“ en Verdingungen ꝛc. 1 17 537 dz, Roggenmehl 32 780 dz, Reis 1129 daz, Jahr Blöcke in Pikuls 1 9. Bank⸗Ausweise. Be bennh 82 1, Hartsffeln he 961,42, Maschlnen und Werkzeugen Metalle, Legierungen und .. .. 177479e a9aae geeebliese eer he Ksrlrlcszen 10 Besibene g

ekanntmachungen.

1074 dz, raffiniertem Salz 2101 dz, Speck 378 98 372

3920 flaumgge dz üund Uiheten Zas⸗ Lg- 38 1n Febfesnund Papierwaaren . 11.1“¹“ . . 1

tschland umfaßte insbesondere folgen 8 6 9224

Waaren. Phlo nen 1n Hoczengäbg 413 cbm, Bretter 50 934 cbm, Geidenwaaren aller Art.. 1“ 8 1895/96. 12 826 92 922 8 8 inhalt von 8 a 27 qm unter Nr. 14 412 in der des Bauunternehmers Daniel Auras zu Schöneberg Nr. 660 634 über 300 ℳ. beantragt von dem Stein⸗

Sparren 2772 cbm und Holzmasse 4455 dz. Gewüre. .. 2 782 18987 :.. 92 448 2) Auf b t V l t d⸗ Grundsteuermutterrolle nachagewiesen, hat in der eingetragene Grundstück am 12. November 1900, bruchspächter Friedrich Wilhelm Stecher in Neu⸗

An dem Schiffsverkehr des Zollbezirks von Sundsvall waren Spirituosen über Nr. 16 des 1897/98 . . . . 312 8 8 ge U 2 er üst * U. Fun * Gemarkung Berlin Kartenblatt 1 Parzelle 1847,90. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ greußnig (bei Föleri durch den (nicht: „namens

im Eingange 74 deutsche Schiffe von 52 373 Reg.⸗Tons und im Zucker, nicht ü S 4 g doc .e 7889. 12 291 E111“““ . sache 8 st ll d I In der Gebäudesteuerrolle ist es unter Nr. 12 680 richt, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 6, des) Postgehilfen Otio Paul Stecher zu Borstendorf

——— Shiste uen 40 Fal 85 1b ens 16“ 1““ 88- 8 1899/1900. CCC“ 8. velt 119299] n, uste ungen u. erg * Eööö“ I“ Festesbert 5 a2 b ist nach der Berlin, den 6. September 1900. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Sundsva F(EChee b u“ 1 EEe“ “”“ . 1iteteserauf befanliae Zardemegwehr. Füstitt wene. Dss geunösüsc 10h nac de 1“.“

68 Je Zum Ahcverste 8 Geeinschaft, die fährlichen Nutzungswerth von 14 390 Die Ge⸗ blatt 36 Parzelle Nr. 171/1 mit einer Fläche von 8 8 . nes

Sr. Lae H“ Ins 1 n 1 in Ansehung des zu Berlin in der Wrangelstr. 67, bäudesteuer beträgt jährlich 552 Der Ver⸗ 8 a 13 qm und 5,73 zur Grundsteuer, dagegen

32 ..“ Ecke steigerungsvermerk ist am 11. August 1900 in das zur Gebäudesteuer no icht gt. Ver. [474771 Anzeige. LELage der Industrie in Sheffield. Stiller Wern. C111 k— t6 1 d Koks von Faeh ö 88 Grundbuch eingetragen. 1 it n väanlag 1900 18 Die unter dem 3. Februar 1899 unter Nr. 339 b Das Jahr 1899 war für die Industrie Sheffields ein Fiser⸗ eS Holz . . 2 619 1 E“” lü, ehlefinn der ung des Persteigerungovermwerts auf Benagthan an v. e h il Grundbuch eingetragen. 8 I gewöhnliches. In fast allen Industriezweigen, besonders der Eisen⸗ erbaar t. voß . 8* FüSüen rau Subdirektor Mari O nigliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Berlin, den 5. September 1900. BrlicgteedeFie, hatten sich die Aufträge derart angebäuft, daß öe 9 3803 1 1 078 An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 16 522, nicht ne . Brose, 8 Berlin und der e ee; Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 8. Berlin, ist abhanden gekommen.

5 t derungen itig gestellt keine Wagen. Elifabe 1 1 Wir bringen dies mit der Aufforderung zur öffent⸗

tesheidn äcer vain anastenas de dehate n srelenen,Beleiesdß““ ine. 99 1“ 188.hö v an 1 ellt keine Wagen. 1 1 ücks 2g e 8 1 ü Beri eltend zu machenden Ansprüche innerha

deese hie saeeihen 11“ de. a. Begug 9 Zusammen, einschließlich aller zeitig gef⸗ g 11“ 8 190 besteht, soll dieses Grundstück am 31. Oktober Berlin in der Privatstraße 42 a. Abtheilung XIII2 Das unter dem 6. August 1900 erlassene Aufgebot dreier Monate, vom Datum der Veröffentlichung

Preise für dieselben andauernd sehr hoch waren. Die große Leb⸗ anderen Waaren.. 697 148 499 849 714 670 97 330. 0, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ des Bebauungsplanes, nach dem Kataster Heidenfeld⸗ der Schuldverschreibunge der konsolidierten Preußi⸗] ab gerechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls die

2 Waa 358.“ 1 8 8 169 620 Kronen, Näh⸗ und Stickmaschinen 14 919 Kronen, Oelkuchen pepeeaß⸗ (außer Holzstoff) 2 111“X“ 1) Unters

8 zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Jüden⸗ straße Nr. 16 belegene, im Grundbuche von den Um⸗ taatsanlei uchungs Sachen. straße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert gebungen Band 101 Nr. 1gban dbnchs be Ein⸗ es E“

eine. H werden. Das Grundstück ist mit einem Flächen⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 15) der 3 ½ %ͤigen von 1892, 1893, 1895 Litt. E.