1900 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

126,00 bz G Saxonia Zement 308,00 bz G Schäffer u. Walker 1204,00 bz G Schalker Gruben 5,75 G Schering Chm. F. 108,25 G do. V.⸗A. 101,00 G Schimischom Em. 204,30 bz G Schimmel, Masch. 135,25 bz G Schles. Bgb. Zink 131,30 bz G do. St.⸗Prior. 187,752 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Schön. Fried. Ter. 5. SFe hatfer Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. Max Segall... Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen 1 1620 [1745, Siemens, Glash. 100 8 3 Siemens u. Halske 150 43,90 b Simonius Cell.. 600 83,5 Sitzendorfer Porz. 450 z Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko 2,60 à200,90 bz Stadtberger Hütte 000 1e Staßf. Chem. Fb. 500/1000 131,50 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 [97,80 G do. Ch. Didier 600/300 88,50 bz G do. Elektrizit. 600 [118,25 G do. Gristom 200 fl. 60,75 G do. Vulkan B 1000/600 [346,00 bz G 1Eö“ 1000 164,00 G Stobwasser V.⸗A. 909 Stöhr Kammg.. 399 7Pob‚; eG Stostver igh. - d Stolberger Zink. 2/1000 76,75 bz Strls. Spl. St.⸗P. 300 s1.309 Sturm Falzziegel 171,25 bz Sudenburger 132,00 bz G Südd. Imm. 40 % 139,00 bz G Tarnowitzer Brgb. 68,50 G Terr. Berk.⸗Hal.. 122,00 G do. Nordost. 100,75 G do. Südwest G 1 euton. Misburg 189,8S; Thale Eif. St.⸗P. 112,50 G do. V.⸗Akt. 80,10 bz G Thiederhall... 88,50 bz B Thüringer Salin. 1000 128,50 G do. Nadl. u. St. 1200/300 167,00 G Tillmann Eisenb. 300 s193,50 G Titel, Knstt. Lt. A 1000 85,10 bz Trachenbg. Zucker 1000 161,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 500 148,25 bz G Ung. Asphalt.. 600 [146,75 B do. Zucker.. 1000 [176,50 G Union, Baugesch. 1000 [151,50 G do. Chem. Fabr. .Stück [1033,00 B do. Elektr. Ges. 1000 [166,10 bz U. d. Lind., Bauv. 1000 s126,30 bz G do. V.⸗A. A 8,00 G Varziner Papierf. 1000 102,00 G Ventzki, Masch.. 1000 [186,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1000 [115,25 bz G V. Berl. Mörtelw. 1000 [132,10 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 1000 [161,10 G Ver. Kammerich. 1000 148,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 15 146,25 bz Ver. Met. Haller 115,50 B Verein. Pinselfab. 72,00 G do. Smyrna⸗Tep. 84,25 G Viktorig⸗Fahrrad. 129,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 410,00 G Vogel, Telegraph. 246,00 G Vogtländ. Masch. 119,00 bz G Vogt u. Wolf.. 83,00 b; Voigt u. Winde. Volpi u. Schlüt. 0

123,60 G Dessau Gas. (105 88 .500/,105,75 G klf. 68,50 G do. 1892 (105 . .500 105,75 G 364,00 bz G do. 1898 (105 1. 1 100,00 G 223,00 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105 4. 500 102,50 G 105,10 bz do. Ges. f. elektr. U. 4 100,40 G 102,00 bz G do. Kaiser⸗Gew 4 1.4.

8 do. Linol. 19 389,75 bz

Feserich, Asphalt. Kahla, Porzellan. 2 Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. Fenhe iehens Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. Kevypling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner. 3 ½ Köhlmann, Stärke 16 Köln. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh.]? Kgsb. Ms Sv..; do. Walzmühle Königsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall,1 Küpperbusch . l. Kurfürstend.⸗Ges.] i Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. L Lahmeyer u. Ko. .1 Langensalza... Lauchhammer...

8

—, —OOS O—-—OJS——

Berlin, 13. September 1900.

101,50 G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg)

in Mark: Weizen, märkischer 151 ab Bahn, Nor malgewicht 755 g 155,75 156 Abnahme im Ottober do. 159,25 159,50 159 25 Abnahme im Dezembe do. 163,25 Abnahme im Mat 1901 mit 2 % Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt.

25 .102 . Roggen, märkischer 148 ab Bahn, Normal 1“ 84,00bzG 712 8. 144 144 25 -144 Abnahme im lassan

119,50 G Erdmannsd. Spinn. 4. VB Monat, do. 143,50 144 Abnahme im Oktober

133,10 G do. do. 195 8 soo. 143,75 144,50 Abnahme im Dezember, do. 14

191,80 bz VIöö“ 1000 u. 5008,—, bis 144,50 Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 4ℳ 111“ e Mehr⸗ oder Minderwerth. Befestigddt.

w.

18998 Gancz⸗ast gtts8 Haf scher, märktscher, mecl

2,25 erm. 8 8 ahe ünhs fr 3 d S. Ges.f. clet Unt. 88 . 125ℳ1607 -.e-vg. märkischer⸗ bne 0⁰⁰ Ge.asaor. 0. 603 101,60 G burger, preußischer mittel 143—149, pommerschet,

1290/8007148,50G Hag. Text.⸗Ind. (105 8 märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 19 . ““ 2

1999 289,001G allesche Uünton 8 103,60 bz groffche. ö 12 g b 14. Septemb Ah

1 159,50 bz G ecgch. g 141, ru 8

8“ 132⸗=140, Normasgenicht 450 g. 130775 Absalge ¹ 14. September, Abends.

99,009 im Oktober mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Stil. G 8

103,40 G Mais, Amerik. Mixed 128 130, do. 116,50

1000 s173,00 bz G arp. Bergb. 1892 kp. 1000 s85,00 G Helios elektr. (102) 100 1 Abna im Oktober. 8 1 8e G aus Anlaß der diesjährigen großen Herbstübungen folgende eizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,35 bi eich n zu verleihen, und zwar haben erhalten:

do. Wass. 1898 (102. o. (102

—,— do. 11.

101,75 bz G Donnersmarckhütte. 4. 89,75 G 113,50 G Dortm. Bergb. (105) 600 —,— do. Union (110) 1 8 109,60 bz do. do. (100) 4 1.1. .500 94,50 G 155,50 G Düsseld. Draht (105) 1. 1000 —,— 157,00 bz Elberfeld. Farb. 8105 4. 4

80,00 bz G Elekt. Licht u. K.

99,90 bz G

SSEeSSUSSASeöA

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

80—

—x8 S —— =

bor-

8₰

öZ8ZIIIsIs11““ —2ö --I22ögSeoöFnö:

S EEaIEAg L—

—— 280

Rittmeister Freiherr von Barnekow im 2. Garde⸗Ulanen⸗ Oberleutnant von Staudy im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Regiment, 8 Oberleutnant von Dresky im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regimen Rittmeister Freiherr von Zedlitz u. Leipe im 2. Garde⸗ Kaiserin Alexandra von Rußland, Dragoner⸗Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland, Leutnant Pehnanes im Garde⸗Pionier⸗Bataillon, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des Leutnant Graf von Wedel im Regiment der Gardes du Corps,

d0 20

t

nor-

2.

Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. EEFr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. süneburger Wachs uther, Maschinen Märt. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank d Bergwerk o. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel 2 Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. Omnib. 3 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G.

—— q"Em"2Anê"nEEnE=gV==g

SEceo bor- Pe⸗;] d

ExR& SeʒS 921l gg

IE

1 b0.—

=IS22S2IS

85

2

S A& b0— —,— 8 0— -22=

—+½ 8 l02Sed —— S=

110,10 bz G Niederl. Kohl. (105 121,00 bz G Nolte Gas 1894 ... 100,750. Nordd. Eisw. 8109 68,00 G Oberschles. Eisb. (105 121,75 B do. Eis.⸗Ind. C. H. —,— do. Kokswerke (103) 47,00 G Oderw.⸗Oblig. 8105 123,50 B Patzenh. Brauer. (103 65,50 G do. II (103 8r Pfefferberger Br. (105) ommersch. Zuck. Ankl. 120,00 G Rhein. Metallw. (105) 152,00 bz sic⸗Westt sgp i.h 134,25 G do. 1897 199 —,— Romb. Hütte (105. 9,75 bz Schalker Gruben.. 56,50 G do. 8- do.

107,10G Schl. Elek

104,10 G Schuckert Elektr. (102 130,25 G Schultheiß⸗Br. (105. 117,00 bz G do. 1892 (105 59,50 G Siem. u. Halske (103 195,60 bz B do. do. (103 144,00G Feut.⸗Misb. 809 164,75 G Tyale Eisenh. (102) 129,00 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 56,00 bz G Union, El. Ges. (103 42,25 G Wests Kupfer (103 149,25 G Westph. Draht 7103 103,75 bz G Wilhelmshall (103 174,50 G Zeitzer Masch. (103 109,75 G Zoologischer Garten.

=S8 11211S1188

[.S8

ümeeeeeeeeeee];

888 veEbn”];

—2ö=2Iö2öö'-2ͤSͤS S2SS2

00 2₰

O= SN; b— w

te —ö-ÖS-ÖA-oo SoS

—D

600 75,50 bz G do. do. 1000 83,00 G Hugo Henckel üc 600 [168,75 B Henck Wolfsb. (105 89 1 bu“ 8 o. o. 1000 330,00 bz G Hörder Bergw. (103) 21,90. Still. v 1000 [140,60 Hösch Eisen u. Stahl R hl (v. 100 kg) Nr. 0 1) Beim Garde⸗Korps: 1000 [106,90 bz 6 Howaldt⸗Werke (102) Scsahe oggenmehl (p. g) Nr. 0 u. 1 19,400 8 8 213 896 Ilse Bergbau 7102) 97,30 z /G bis 20,40, do. 19,35 Abnahme im September. Stll, die Königliche Krone zum Großkreuz des Rothen Garde⸗Korps, 1 Rechnungsrath Schmidt (Johannes), Intendantur⸗Sekretär 888 E1— n Rüböl (p. 100 kg) mit Fas 61,30 61,40 Ab⸗ Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Hauptmann von Jacobi im Generalstabe der 2. Garde⸗ bei der Intendantur des Garde⸗Korps, 68509 E“ 89/36 6bz krf. nahme im Oktober, do. 60 60,20 Abnahme im Mii Ringe: Infanterie⸗Division, Rechnungsrath Schmidt 8 aul), Intendantur⸗Sekretär bei 96,60G Königsborn 8089 1x vHö“ General der Infanterie von Bock und Polach, komman⸗ Hauptmann Schwing beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ der Intendantur des Garde⸗Korps, 18.95 d Bälawig 869) rrsh gaß bir icr 70 Verbrauchsabgabe ohne dierender General des Garde⸗Korps; Fen, Grat. 1“ 8 1 229 5 8 6 2 8 8 8 G 1 G 8 difd, Krec. i0g) 885 Sege9,a0b5 den Lbbeee zw 8 Klasse van 8 1eens n hese An⸗ Prinz Ober⸗Zahlmeister Gutzeit im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ 188,509 Laurahntte Akt⸗Ges⸗ 1000 s8S,506 mit Eichenlaub un wertern am Ringe: arl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12, 113,00 G Louise Tiefbau.... —,— Generalleutnant von Moßner, Kommandeur der Garde⸗ Hauptmann von Dewitz im Leib⸗Grenadier⸗Regiment König düdm. Förge u. gg d1obg, h“ . Kavallerie⸗Division; 1 Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8, deas Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: 10 7g6g Mafnmneemröbr. (107 100,8 auptmann Jürst in der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule Vize⸗Wachtmeister Marcinkowski im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ 9900 G Neass Hecgghau (109 99,75 G den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Hauptmann Berger im Garde⸗Pionier⸗Bataillon, kommandiert Regiment, 99,00G M Cenis Bbl. (1039) mit Eichenlaub und der Königlichen Krone: zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, Musikdirigent John im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ 116,10 G Nauh. säur. Prd. 8109) Berlin, 12. September. Marktpreise nach Er⸗ Generalleutnant von Kessel, General⸗Adjutant Seiner Hauptmann Fischer, à la suite des Infanterie⸗Regiments ment Nr. 2; 1“ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumt. Majestät des Kaisers und Königs und Kommandeur der Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) das Allgemeine Ehrenzeichen: Decg. 1 nienec. n. le) g Doppel gs 1. Garde⸗Infanterie⸗Division; nrs 27 S Kompagnie⸗Führer bei der Unteroffizierschule Vize⸗Wachtmeister Krux im 2 Garde⸗Ulanen⸗Regimen 8 —— : Weize ute S —,— ℳ; —,— ℳ— . b 2 . C 2 . 8 8 49 Ketaee,ö den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse in Potsdam, im Königin Ar 111“ zum Nmft Gichenkavbe en zweiter Klasse Hauuimann Psff bei der Haugt⸗aedenen dnstal 1crsgenage Fiegatens Ae . 101,75 G gute Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, Mitte⸗ Generalleutnant von Krosigk, Kommandeur der 2. Garde⸗ Hauptmann Meyer, à la guite des Kadetten⸗Korps und Vize⸗Wachtmeister Reinke im Garde⸗Kürassier⸗Regiment, Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, geringe Sorte Infanterie⸗Division; Militär⸗Lehrer beim Kadettenhause in Potsdam, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant Duchols ky im 1. Garde⸗ 100,00 bz —,— ℳ; —,— Futtergerste, gute Sorte⸗ Haah 3 Hauptmann Kalliefe, Mitglied des Bekleidungsamts des Feld⸗Artillerie⸗Regiment 8 f 95,50 G Sorte“* 14,90 ℳ: 40 ichenlaub: ittmeister von Bärensprung im Kürassier⸗Regiment Kaiser Regiment 8 101,75 G geringe Sorte“ 14,30 ℳ; 13,90 Hafer, Generalmajor Graf von der Asseburg, Kommandeur der Nikolaus I. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6, S 8 göes. F b 8 ArrIe. 98,90 G gute Sorte“ 16,10 ℳ; 15,20 Hafer, Mittel⸗ 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, 3 Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Zimmermann, Regiments⸗ Ste gh Ninvon im 4. Garde⸗Feld⸗Ietistee⸗ 2

—S2ESPEPESgSSSgSEgEVgVgÖg 8 6

—— SIeOg 8 8₰ —₰ bore boee

98,00 G Sorte“* 15,10 ℳ; 14,20 Hafer, gering ees. Sorte* 14,10 ℳ; 13,20 Richtstroh 6,82 ℳ; 100,25 G gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speist⸗ 94,00 bz B bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70 ℳ; —,— 30 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweine⸗ fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ;

£SgoCUSSGSSeC⸗

Generalmajor Graf von Klinckowstroem, Kommandeur der Arzt des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Königin von ister⸗ gi 3. Baltr. Srafneeheign. b Großbritannien und Irland, 8 8 Vacsenester Benxen deg e nseein 8 2 I 8 28 . Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Kowalk, Regiments⸗Arzr 2 1 Mogj S gc es een den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 8S. Beede egnnss Feecn⸗ 8 8 8 Schleife: Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Heyse, Regiments⸗Arzt des Vize⸗Wachtmeister und Fahnenschmied Schroder im Garhe⸗ Oberst von Knobels dorff, Kommandeur des Garde⸗Füsilier⸗ 4. Garde⸗Regiments z. F., 4 Kürassier⸗Regiment, Regiments, 1 Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Ur Boeckh, Regiments⸗Arzt des 89h Jhhfveister Aererasn Sent Oberst Rüder, Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Garde⸗Füsilier⸗Regiments, Regiment z. F., General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 1keb, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Kitze, Regiments⸗Arzt des Leib: Wachtmeifter Fiebig im Regiment der Gardes du Corps, 1,20 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,20 CEjier Oberst von Tresckow, Kommandeur des Grenadier⸗Regi⸗ 8 z Stabstrompeter Spiegelberg im 3. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗

85 1 . 8 Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm III. : 60 Stück 4,00 ℳ; 2,60 Karpfen 1 kg 2 1 Regiment 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,60 . 1,20 4 Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) (1. Brandenburgisches) Nr. 8, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant Schumann im

Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 kKg Oberst Freiherr von Toll, Kommanbeur des Kürassier⸗Regi⸗ Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Marsch, Regiments⸗Arzt 3. Garde⸗Ulanen -Regiment

; B : 7 8 Regi⸗ 2 2 25 g r.2 8 20n P, aee ee eee ments Kaiser Nikolaus I. von Nußland (Brandenburgischte) . Felreurilefähessehimente General⸗Felbzeugmeister Feldwebel und Jahlmeister⸗Aspirant Krause im 1. Garde⸗ Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Paalzow, Garnison⸗Arzt Feldwebel S. h1 imn Garde⸗Füsilier⸗Regiment, .

22 So’SaS Egesf. 082ö2 —,— ——— ExFmFEFEEEFrEEErferrüieeese;EnE =

eSwFame⸗ 22S= —2

08- —½

.—8I vwr- 10,e

—'—ä E* =

* 5* IFgeFPEPEFEPEFSPV=E2ZEgg IrReE; —D¼

=Iögndo

-;SSA S

[S0.00 2. —₰½

820 S 22

2500 103,10bz G

11

Oberstleutnant von Below, Chef des Generalstabs des in Spandau,

——

Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi’... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm..

Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw.

Nurnbg. Velociped

Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl.Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem.

Orenst. u. Koppel

Osnabrück.Kupfer

Ottensen. Eisenw. 1

anzer. afsage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. do V.⸗A.

—,— G60SSES,n 150 81006—

A. ee

11*1

eniger Maschin. 8

hetersb. elekt. Bel.

etrol.⸗W. V.⸗A. 0 hhön. Bw. Litt. A/1

do. B Bezsch.

eßspanf. Unters

2 2 2

A ö112121212121* 2POemnnII—-2

Su [S —68——

225,00 bz B 124,00 G. 138,00 bz G 133,00 bz G 131,80 bz G 123,80 bz G 148,25, G 111,00 bz G 133,70 bz B

182,00 b 106,50 G 125,00 bz B 133,00 bz G 82,10 G 90,75 bz B

105,25bz; G 8 4420 b98G 23,50 G

120,80 b; Bkl.

Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben

Wasserw. Gelsenk. 12

Wenderoth .... Westd. Jutesp... Alk.

o. V.⸗Akt. Westfalia Westf. Kupfer.. Westph. Draht⸗J. do. Stahlwerke Weyersberg.... Wicking Portl... Wickrath Leder.. Wiede, Maschinen do. Litt. A Wilhelmi Weinb. do. V.⸗Akt. Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk. Wiss. Bergw. V. A. Witt. Glashütte. do. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei urmrepier... eitzer Maschinen 88 verein.. ellst.⸗Fb. Wldh. Zuckerfb. Kruschw.

22-S2222AeAAnöSSSe

1IIIII8SIIII

PEEBEßEßnn*nn=n

80

88

1E1IIII2

2PVx ExPEęPEVFEFPEFPEYPVPVPESPUFSES=ESPESPESPEPEPEPEee=Se—SxSSYSVYéAqVéVBVVBéZég 4 . 82 2. . 2. . 8

28S22280=2;090

1200/300 1000,500 1000

Elekt. Unt. Zür. (Ce E Naphta Gold⸗Anleihe 4 1.4105000 —1000,95,40 G 8 Oest. Alpin. Mont./41 1.17 4044 —. Spring⸗Vallev ... s4

Ung. Lokalb.⸗O. (105)/4 si

Versicherungs⸗Aktien. Union, Allgem. Versich. 720 bz.

Berichtigung. Vorgestern: Union, El. Ges. (103) 100,20 G. Gestern: Hibern. Bgw. Ges. i. fr. V. 202,30 à, 70 bz. Terr. Südwest 98,50 bz G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 13. September 1900. Die beutige Börse zeigte im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz.

Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten einen nur mäßigen Umfang.

Auf dem Fondsmarkte haben sich beimische An⸗

*) Frei Wa

Ausweis über den Verkehr auf den Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. Sep⸗ tember 1900. Zum Verkauf standen: 540 Rinder, 2224 Kälber, 5039 Schafe, 12 158 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preiz⸗ festsetzungs⸗Kommission: Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. fir 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) voll⸗ fleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstent 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht aut⸗ gemästete und ältere ausgemästete bis 3) mäßig genährte junge und gut sagere ältere bis —; 4) gering genährte jedes Alters bis —. Bullen: 89 voll fleischige, höchsten Schlachtwerthe bis —; 2) mäßig genährte jüngere und gut enährte ältere bis —; 3) gering genährte 50

18 52. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwert bis b. vollfleischige, ausgemästete Kühe

13 8 98,60 G 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 20,00 ℳ. Nr. 6 32,25 G 2,50 164,00 et. bz G

Garde⸗Korps, General⸗Arzt Dr. Herter, Divisions⸗Arzt der 1. Garde⸗ Infanterie⸗Division, eeeeg Wölfing, Militär⸗Oberpfarrer des Garde⸗ orps, Katholischer Divisions⸗Pfarrer Vollmar bei der 1. Garde⸗ Infanterie⸗Division; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Hauptmann Freiherr von Vincke im Königin Augusta Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 4, 78 Hauptmann von Wolff im 5. Garde⸗Regiment z. F., auptmann Graf von Pückler im Garde⸗Füsilier⸗Regiment, auptmann von Napolski beim Stabe des 2. Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiments, W von Wedel im Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5, auptmann von Siefart im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 2, Hauptmann von Strantz im Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Hauptmann von Hülsen im 3. Garde⸗Regiment z. F., auptmann von Berg im 2. Garde⸗Regiment z. 82 auptmann von L'Estocq im 4. Niederschlest en Infanterie⸗ “] Nr. 51, kommandiert beim Lehr⸗Infanterie⸗ ataillon,

Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Krause, Regiments⸗Arzt des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6,

8 Clausen bei der Intendantur des Garde⸗

orps,

Justizrath Dr. Hoebel, Divisions⸗Auditeur der 2. Garde⸗ Vnfonterie⸗Molfion,

Evangelischer Divisions⸗Pfarrer Friedrich bei der 1. Garde⸗ Infanterie⸗Division,

Ober⸗Roßarzt Krüger im Kürassier⸗Regiment Kaiser Niko⸗ laus I. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6;

den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Generalmajor von Woyrsch, Kommandeur der 4. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade;

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Oberst von der Lancken, Kommandeur des Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 5, Oberst Graf von Kanitz, Kommandeur des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4, Oberst von Krosigk, Kommandeur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗ Brigade; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant Krueger im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4,

Wachtmeister Willascheck im Garde⸗Train⸗Bataillon,

Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant Schilter im 2. Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiment, 88

Wachtmeister Lewerenz im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment,

Schindler beim General⸗Kommando des Garde⸗

orps,

Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant Thiele im Grenadier⸗ Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches)

Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant Richter im Leib⸗Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ burgisches) Nr. 8,

Büchsenmacher Cartheuser beim 1. Garde⸗Dragoncr⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland,

Kathallscher Divisions⸗Küster Pütz bei der 2. Garde⸗Infanterie⸗

ivision,

Büchsenmacher Spoenemann beim Leib⸗Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8,

Gefreiter Urban im 3. Garde⸗Regiment z. F.

8 2) Beim II. Armee⸗Korps:

. 1e7. 8 das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub:

ongs, Spinnerei 3 Sprit⸗A.⸗G. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin . 8. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw.. do. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshüttel... RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. o. 2.. Rothe Erde, Eisen 1: Säͤchs. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S⸗Thür. Braunk. Esee. Weff hr Spinnerei

Felne heüszenen

Obligationen industrieller Gesellschaften.

A.⸗G. f. Anilinf. (105)4 1.4.10 5000 500 99,90 G do. do. (103) 4 ½

140,25 bz, 6G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)

130,00 bz G Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 138,25 bz G Anhalt. Kohlenwerke. 117,500 Aschaffenb. Pap. 8109 148,75 bz G Berl. Zichor.⸗F. (103) 139,00 Berl. Elektrizit.⸗Werk 16890b8 9 Jge Het⸗Begasserh a 256,002 erl. Hot.⸗G. Kaiserh. 110,90 bz do. do. 904 213,50 G Bochumer Bergwerk. 111,00 bz G do. Gußstahl 8105 229,90 bz Braunschw Kohl. (103 179,00 bz B Bresl. Oelfarben (103 158,80 bz G do. Wagenbau (103 128,80 bz Brieger St.⸗Br. (103

000 —,— Buder. Eisenw. (103 129790018150G uder. Eisenw 1000/

EPePreFrnnmn EFßEEEEEEEEEWE”EAEE”EEEEg

2̃2

SSSCSAbonoSSo 2S

1LIIEISSEgæS 8.2] 95 vr- 8822SSè

A–*8*½2*½*½q2æeE*2e½8I=æxeBVB8-VðOE2gEE

020

Central⸗Hotel I (110 —,— do. do. II7110

21000 96,00 G Charlottenb. Wasserw. 1200/600 147,50 G Chem. F. Weiler (102 600 s147,50 G Constant, d. Gr. (103 300 [177,50 bz Cont. E. Nürnb. 9

höchsten Schlachtwert 8, höchstens 7 Jahre alg leihen gegen gestern im Kurse ermäßigt; fremde be. 8 3 Hauptmann Freiherr von der Osten gen. Sacken im 8 1 übi 8 1 Renten stellten sich zum theil jedoch böber. Has 88- Im'eaa. 4X“ 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, dee sgn enes he nchche seng General der Kavallerie von Langenbeck, kommandierender 101905G nLf. 5b Das Geschäft in inländischen Bahnen war mäßig genährte Färsen und Kühe 47 bis 50; 4) gering Hauptmann von Bychelberg im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Oberstleutnant Freiherr von Lüttwitz beim Stabe des General des II. Armee⸗Korps; 93,5 G ae dene aanecdgege Pand eeböce hücen eiglen r2 Nersemlben Ee 42 bis 45. Kälber: Regiment, Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1. den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse nofierten meist höher. Lrernft. Maftzälber earlceg ehenchbeste S— 881“ Reichenbach im 3. Garde⸗Feld⸗ Kettembeil, Kommandeur der Feld⸗Artillerie⸗ mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: In Bank⸗Aktien machte sich Kauflust twas 8 58 . Inies eßschule, lUleutnant Ritt ents ilgenheimb. 3 bößeeen Kursen bemertbar, 38 G 8 8 Stg. eS; bis Leden e e. 18he. Colomb im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Oberstleutnant von We gnern, Kommandeur des Kadetten⸗ h eeeeB; a er Bergwerks⸗Aktien herrschte 3. fe: üngere 1 auses in Potsdam, 8 88 2 1 101 ,39 1e. am Heginn der Barse zienlich feste Fancna dei enaei Neeeee Hauptmann von Wick im Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗] Ober ünsegata 1, en Engelbrechten⸗Jlow in Potsdam, den Stern zum Nothen Adler⸗Orden zweiter Klass 99,75 G Geschäft: gegen Schluß trat jedoch Er⸗ 55 bis 60; 3) mäßig genährte Hammel und Schaff „Regiment Nr. 3, 4 zuletzt Kdommandeur des Landwehrbezirks Wiesbaden, mit Eichenlaub: mattung ein. 1 (Merzschafe) 44 bis 43; 4) Holsteiner Niederungs⸗ Rittmeister von Rentzell im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Major von Volland⸗Bockelberg beim Stabe des 3. Garde⸗ Generalleutnant von Kuhlmay, Inspekteur der 2. Kavalleri Deasseaflenefft be Industriepapiere lag schwächer. sceff bis —, auch pro 100 Pfund 5 t Königin von Großbritannien und Irland, Ulanen⸗Regiments Inspektion; 1““ übrigen Transport⸗ 1 is 8 54 Man nah Hauptmann von Tippelskirch (Paul) im Königin Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Riedel, Regiments⸗Arzt des den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit in dem Geldmarkte erschienen die Eätze etwas ngang uig waündisgene vrach Sägreden egin b heecasach.eregpert S. enete Net .. Fichenlaus. “nrsgaaistont 48 ) ʒ³oʒoc. JJFese and eren Krewungeg, vöchens 1. e0h, dHdauptmann von Kracht im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ osigeeh eccsoisorg, Dioifions⸗Buditeur der 2. arde⸗ Geneaalleutnant D. Graf von Wartenslehen agß bis 55; b. über 300 Pfund lebend (Käser Regiment Nr. 2. Justizrath Dr. Glasewald, Divisions⸗Auditeur der Garde⸗ u“ —22 Süve ri zmseht und denbig 1. 45 4 v1. 1““ 58; gerag 8e Gra 828 Er Aren Aügimnene Ferfend Nebacgteris Pirefton; eneeehen Pabst 88v Dpain, der 7. In⸗ b 50 ℳ) 1 im vn Praf vn, gnlche,. 8 68 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dülnceendn 5 ..“ 8 Rittmeister Freiherr von Reibnitz im Regiment der Gardes Oberleutnant Baron von Hardenbrock im Garde⸗Kürasstere⸗ Generalmajor von Kleist, Kommandeur der 36. du Corps, W111“ E“ v1““ 89 1““ Regiment, 1 1““ 1u1““ 8 6 Brigade. ““ 8

IELI 1.101000/3007294,75 bz; G annenbaun

SSSennnnnnnn

AN mn e ANI; In Mr I— F Ieirn re Era.;

—*eæSenee eeeeeeneeeeeenn 8 8 .2 7

—8VS'SSO SY SY òSVYS ò VYöò VYöYVęV æ6=ÿ g==gVY=YVYF=YWV=VWZV 22=Fü2=EüIAESAnnnannnenn 2. D S2

20! 0c, o S.

-

22 8 858* 88 . 2 8 9 H 5 8—