Der französische Konsul in Schanghai meldet „d. M., vaß auf sein Ersuchen Li⸗Hung⸗ Whra demanbhedzg e-Kökg 85 Nanking Anordnungen man bei den Ausgrabungen auf dem Forum Romanum
be Schutze der belgischen und anderer Missionare in den Se den Kopf und das Bruststück eines Pferdes aus
Kuust und Wissenschaft. Nach einem Telegramm der Agenzia Stefani“ aus Rom hat
1 ä beit sind. Man i getroffen hätten. armor gefunden, die von hervorragender Ar rocach 8 Malba⸗ 6 1laggenr „ hanf Schanghai nimmt an, daß der Torso, dem man einen großen Werth beimißt, Iäa. we-e
vom 12 d. M. hat der Gonverneur Yuanschükai, an aus dem jweiten Jahrhundert vor Christo stammt.
b deutschen Gesandten Dr. Mumm von Schwarzenstein “ er habe, seinem Ersuchen eahigechend⸗ bs Theater ““ .“ regeln zum Schutz der Mission in Puoly ergriffen un Im Koöniglichen Opernh an Thglan geren Aesgroh
Aufrührer bestraft. .Thomas, Oper „Mignon, mit Fräͤu⸗ Pbilipp, den Laörtes 1 imes“ beri ai vom 12. d. M.: Aufführung. Den Wilhelm Meister singt Herr pp, Die „Times“ berichtet aus Schanghat Sem 129 ahabe: de d Fraulein
1 Lothario Herr Bachmann, der Admiral Huang und der General Li, Herr Knüpfer, den 8 Aentäansß zu Wasser und zu Lande in Nanjang, welche bT . “ beide fremdenfeindlich seien, waren kürzlich zum Vize⸗Kbnig Male „Johannisnacht“, ein Märchenspiel von Marx Möller, „I love berufen worden, um mit ihm über die Vertheidigungs⸗ vous, Lustspiel in einem Aufzuge von Theodor Herzl, und „Bei maßnahmen zu berathen. — ; S “ Buchholzens“, ein Familienereigniß in einem Aufzuge von Julius täri 5 ien aus dem Arsenal von Kiang — E1113“ Hn e Rrichen Opern⸗Theater wird morgen ter'sche Bureau“ meldet aus Schanghai vom Die Fledermaus“ gegeben. 1 inz Sz⸗tschwan eingegangenen Nachrichten 8 69 b ser hae AAlaabehn gehöriges Besitzthum ausgeplündert und und St Foppel. Eüsgd ersimalih zur Uajsafrn ger Gaftspiel im niedergebrannt worden. In Suifu seien ferner alle Ausländer Lefsing⸗Theater um weitere vier Abende zu verlängern. Die ordert worden, sich unter behördlichen Schutz zu stellen. ünstlerin wird in der Zeit vom 19. bis 24. September folgende eufaccus Tokio vom gestrigen Tage meldet „W. T. B.“, der Bünsteungen geben: Mittwoch, den 19.: „Casa paterna“ (⸗Heimath) Kaiser von Japan habe seinen Adjutanten General Okazawa von Sudermann; Freitag, den 21., und Montag den ls nach Nord⸗China geschickt mit einer Kaiserlichen Botschaft an Gioconda“ von d'Annunzio; I 85 ö“ die japanischen Truppen und die dorthin kommandierten Zivil⸗ moglie“ von Pinero. Der Vorver * 1 . 8 88. beamten, nach deren Gesundheitszustand sich der Kaiser er⸗ stellungen findet täglich an der Tageskasse de 1 Der General sei beauftragt, die ihm von dem Kaiser 2 Uhr statt. übergebenen Gaben, bestehend aus etwa 100 000 Flaschen Wein und Mineralwasser und 750 000 Zigarren und Zigaretten, an die Truppen zu vertheilen. Die Sendung von Mineral⸗ wasser sei auf Kaiserlichen Befehl in Anbetracht des schlechten Trinkwassers auf dem Kriegsschauplatze erfolgt
Einnahme in dem⸗ selben Zeitraum
im Monat August 1900 des Vorjahres (Spalte 4)
Einnahme Hierzu Einnahme in den
Vormonaten
I. Im Reichs⸗Postgebiet. 8 18) Fhenitsberg 14 867 40 2) Gumbinnen. 6 827 —
3) Pensig 8
1 16 290 80 E“ 131 587 90 otsdam
d 8 6 603 50 ran furt a. O. 8 734 20 10 537 10
2 663
6 583 40
7 404 60 19 979 — 11 139 70 13 066 40 19 295 60 10 372 16 729 12 424 16 031
6 095 11 857 30 290
—
3 861 1 549 8 951 7 935 3 076 1 977 6 818 101
3 420 2 620 7 607 7 999 5 322 10 559 5 934 8 037 4 849 9 610 3 325 8 306 19 560 13 386 11 929 25 553
74 287 80 32 511 71 555 697 069 27 931 41 235
Getreidemarkt Genuas im August 1900.
Das Kaiserliche General⸗Konsulat in Genua berichtet Folgendes:
Trotz ziemlich guter Kauflust, namentlich für spätere Secgen — Oktober / Januar —, beschränkte sich der Verkehr auf prompte Waare und einige S ekulationsschlüsse auf Lieferung, sodaß der Umsatz weit hinter den großen Abschlüssen im Juli zurückblieb. — Der Konsum war bis Ende September so ziemlich versehen und interessierte sich ausschließ⸗ lich für Lieferungswaare, doch scheiterten die Unterhandlungen an der steifen Haltung der russischen Exporteure. Das Angebot war spärlich und zu Preisen, welche hier nicht bewilligt wurden.
Das Ergebniß der Ernte in Südrußland und in den Donau⸗ ländern entspricht, allem Anschein nach, nicht den früheren günstigen “ .“ die Preise eine
erung erfahren, und in der That gingen sowo artw . v um ca. ½ Fr. in die Höhen fen Hehmhh H Aüen. ℳ⸗ 1 Es wurden gehandelt:
Dur Taganrog P. 10,06 prompt September 17 ⅞ bis 17,75 Bt. 8 8 „ Oktober / November 18,00 Fr., 1 Gheangke, eclaseff P. 9,30 September/ Oktober von 15,80 i 7005 r. Azyma Odessa/Krim P. 10,10 17 ¼ bis 17,75 Fr. Ayma Odessa P. 10 16,75 Fr.
2* 5.
81818I 2
——’
1 Kindern 355 oder ein Viertel verstorben. Um Klarheit in 1 1 8 Anzeiger und Königli reußischen Staats⸗An ei die Sache zu bringen, stelle er den Antrag, daß das Statistische No. 2 9. b Amt der Stadt Berlin X“ Büele ne 1 öge. Der Antrag Ka gelangte zur Annahme. — ,, “ vornehmen mög lbeamirag; de die aß.. b b Deutsches Reich. willigung von 31 000 ℳ für die Besoldung neu eingestellter N. — Bülfekrafte ꝛc. Die beantragte Nachbewilligung wurde ohne Debatte der Ein E1“ Die Anbaufläch Schluß des Monats August 1900 e Anbauflächen Großbritanniens im Jahre 1900 tadtgerichtsrath Diettrich letztwillig ausgesetzten Ver⸗ gust C“ adtg 1.8 “ — b 3 . ee 1 Den von dem Board of Agriculture in London unter dem b v 1 8 — 1 . Britain, 1900“ entnehmen wir folgende Zusammenstellung: icht einer sechsten städtischen Volksbadeanstalt im Stadttheil 1 — g: Feelchtung einem Ausschuß zur Vorberathung. — Auf die öffentliche drechnan Anbauflaͤche 1900 1899 + mehr Weizen . . . . . 1 84 6 2 000 981 taat Gerste . . .. ..1811111 1 982 108 In der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika (Unter den Linden 68) wird morgen Nachmittag um 1₰ ℳ artoffeln. 561 361 547 682 über die Aufbringung eines Fonds zur Unterstützung der Noth⸗ . Hopfen 51 308 51 843 leidenden in Texas. “ 1 dend est zum Besten der dAlischen Truppen in 8 ödemen 188— mit Genehmigung des Reichs⸗Marineamts 5) 3 langen. Die Aufstellung findet in der sogenannten 7) Stettin .. 1“ a8 künstlerische Ausschmückung der Marinemaler Willy 8) Köslin. ü f tlichen Comités stehen ferner für die Dekorierung 10) Bromberg. btrrcgeaftlichen . Raumes Waffen und sonstige Trophäen aus den ZEä“*“ 3
i. Stre l838 pe don 1609 R der Salsens e. Rrtee Erste Beilage zum Deutschen Berlin, Freitag, den 14. September
ür den städtischen Gas⸗Etat beantragte der Magistrat die Nach. 8 b —õ—
ertheilt. — Mit der Annahme des der städtischen Blinden⸗Anstalt ahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1900 bis zum
verstanden und überwies zum Schluß eine Vorlage, betreffend die 28. v. M. herausgegebenen „agricultural returns of Great
v folgte eine geheime Sitzung. on in Acker Hafer .11“ 2 959 755 3 Uhr eine Versammlung stattfinden, welche Beschluß fassen soll 3 Bei dem am 18. d. M. im Zoologischen Garten statt⸗
die Modelle der neuesten Schiffe der Kaiserlichen Marir? zur Auf⸗ 6)
Stöwer übernommen hat, statt; durch Entgegenkommen des Kolonial⸗ 9) Posen
Kolonien zur Verfügung. — Mit dem heutigen Tage hat der ge⸗ 12) Liegnitz..
äftsfüͤhrende Ausschuß in zahlreichen größeren Läden Verkaufgstellen 13) Oppeln. schf 18 Billets eJußten, sodaß auch denjenigen, die vielleicht ihr 14) Magdeburg Erscheinen von der Witterung abhängig machen wollen, Gelegenheit 15) dan e a. S. gegeben ist, im Vorverkauf Billets zu 75 ₰ zu erwerben. Dieser 16) Erfurt. Vorverkauf der Eintrittskarten zu 75 ₰ℳ findet auch am 18. d. M. 17) Kiel.
der gestrigen Eröffnungsfeier des „Deutschen Schau⸗ den ganzen Tag über statt, während der Kassenpreis auch nach 7 Uhr 18) Hannover. sp eihünfrge ig Hamburg war, wie „W. T. B.“ berschtet, Ab 8 1 ℳ beträgt. 19) Münster. das Haus mit eingeladenen Gästen bis auf den letzten. “ 20) Minden. Platz gefüllt. Anwesend waren Vertreter des Senats und 8 . 21) Dortmund. der Bürgerschaft, die Intendanten und Direktoren zahl⸗ “ 22) Cassel
üreeeee .. „ „.Cͤ C1111414141454 8811144““; 111144“ 11444““
153 418
76 455 186 399 144 961
63 068 174 469 119 408
Königsberg i. Pr., 13. September. (W. T. B.) Die hier 23) Frankfurt a.
österreichischer Bühnen, sowie Dichter, Künstler, * 689 1eée
1
+—
—: —.— —— — —
ꝑͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ121212121211212*
Afrika. Aus P
genannten Tage wieder nach
geben habe. 8 G Den Londoner Blättern wird aus
gestellt werde. 3 Das „Reuter'sche Bureau“
Elandsflusses dorthin vorrücke. dem rechten Flügel der Engländer in verwickelt. Der General Hutton sei
vorgegangen.
e in Telegraph“ meldet aus Lourengo Marques vö dort, daß Botha das Kom⸗
mando über die Streitkräfte der Buren niedergelegt habe und
vom gestrigen Tage, es verlaute durch Viljoen werde ersetzt werden.
Dem französischen Minister ist, dem „W. T. B.“ zufolge,
eihe von Kämpfen, die vom
retoria vom 12. d. M. meldet das
2 „ der Feldmarschall Lord Roberts Bureaut, daß der Fe dem östlichen Transvaal be⸗
Pretoria vom
11. d. M. berichtet, Lord Roberts habe eine Proklamation erlassen, na welche ganz Transvaal unter das Kriegsrecht
meldet aus Nooitgedacht
2. d. M., daß der General Polecarew längs des dümnde Der General French sei auf einen schweren Kampf zu seiner Unterstützung
für die Kolonien Decrais ein aus Brazzaville vom 28. August datiertes Telegramm des Hauptmanns Rebell zu⸗
in welchem Folgendes mitgetheilt wird: In einer Füelhecvon Ka ie, zum 7. Mai d. J. dauerten,
reicher deutscher und und Kunstfreunde. hielt die Begrüßungsrede,
Reuter'sche den hamburgischen Behörden,
sich an dem
gespielt hatte,
„Iphigenie des 18 Direktors,
auf Tauris“,
wurde der Baron von Berger
von Bülow sandte, dem „
die die Richtung, Möge es Ihnen gelingen,
mit verständnißvollem Sinn
bedürfniß leider versagen muß.“
Der Leiter der neuen in welcher er allen Förderern, den nähnesten 18 “ die Ouvertüre „Zur Weihe des Hauses“ von Beethove
8s tse begann die Aufführung von Goethe's Schauspiel 1 Gemahlin
Frau Stella Hohenfels, Den Darstellern wurde stürmischer Beifall gespendet.
des Regisseurs und der darstellenden Theater⸗Vorstellung fand im „Hamburger
taatssekretär des Auswärtigen A Der Staatssekre 8 tig 8
welcher die
gerufen, we
Mannigfaltiges. Berlin, den 14. September 1900.
Künstler dankte. Hof“ ein Bankett statt. — mts, Staats⸗Minister Graf ve hb den dhaton. 2 8 nachstehendes Telegramm: „Die Wahl der „Iphigenie“ für Herger rachs des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg bezeichnet welche Sie Ihrem Unternehmen geben wollen. im Fgen g großen ö“ 1 änglichen Ueberlieferung der Vergangenhei vere Ahenassoditen . 862 die Forderungen der Neuzeit die Ziele zu erreichen, welche Goethe der deutschen Kunst gesteckt hat. Mit diesem Wunsch begleite ich die heutige zunehmen ich mir mit Rücksicht auf mein
Bühne Baron von Berger namentlich
die Titelrolle
lcher
Feier, an welcher theil⸗ F““
Am Schluß im Namen Nach der
tagende Hauptversammlung des Gustay Adolf⸗Vereins befchlos. ge diesjährige große Liebesgabe von 20 000 ℳ der Gemeinde Mundenheim in der bayerischen Rheinpfalz zugu⸗ wenden. Zum Ort der nächsten Versammlung wurde infolge der von dort ergangenen Einladung die Stadt Köln gewählt. — Auf das Huldigungs⸗Telegramm des Vereins an Seine Majestät den Kaiser und König (vgl. Nr. 218 d. Bl.) ist folgende Ant⸗ wort eingegangen:
Eene. Majestät der Kaiser und König haben Allerhöchstsich gefreut, von dem evangelischen Verein der Gustav Adolf⸗Stiftung einen treuen Segensgruß aus dem Osten der Monarchie zu erhalten, wo die aufopferungsvolle Arbeit des Vereins sich in so erfreulicher und dankenswerther Weise bethätigt hat. Seine Majestät lassen herzlich danken und dem segensreichen Werke der Gustav Adolf⸗Sache auch ferner Gottes Schutz und treue Arbeiter wünschen.
Auf Allerhöchsten Befehl: von Lucanus, Geheimer Kabinetsrath.“
Weißenfels i. S., 13. September. (W. T. B.) Auf dem “ Braunkobhlenwerks in der Nähe des Bahnhofs Werschen stürzte der eben vollendete Schornstein in dem Augen⸗ blick ein, als ein Arbeiter den üblichen Blumenstrauß oben anbrachte. Der Arbeiter wurde sofort getödtet, vier andere wurden schwer, einige leicht verletzt; auch zwei Pferde wurden erschlagen.
New Orleans, 13. September. (W. T. B.) Nach einem Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“ verunglückte ein von New Orleans nach Galveston fahrender Zug der Southern Pacific Eisenbahn in der Nacht zum Freitag an der Bay von Galveston, nahe beim Leuchtthurm. 85 Personen wurden getödtet
8
25) Aachen. 26) Koblenz. 27) Düsseldorf. ELEE6A““ 29) Dresden. 30) Leipzig.. 31) Fbemnath 8 8.
1.4““
32) Karlsru 33) Konstanz 34) Darmstadt 8 35) Schwerin i. M. 36) Oldenburg 1 37) Braunschweig. bLEEee“ 39) Hamburg. . 40) Straßburg i. E. 141) Metz .
II. Bayern III. Württemberg.
vL4““
1115“
36 312 10 037 14 957 3 298
6 658
8 654 23 899 112 743 22 045
3 567
143 682
185 962
105 492
143 639 37 475 68 513 14 971 30 376 31 860
106 413
472 139 ’ 93 685
20 943 †
47 770 48 895 405 704 21 825 176 866 230 860 133 237 179 952 47 513 83 471 18 270 37 035 40 515 130 312 584 882 115 731 24 510
43 707 41 323 360 125 16 165 154 295 203 145 120 774 163 111 45 491 77 446 17 014 35 415 35 848 96 596 544 311 108 587 17 802
70 70 10 80 10 80 20 70 40 50 60 50
90 40 30
4 063 7 571 45 578 5 660
rtr αμ μμμ μμιμμ ½½
22 570 27 714 12 462 16 841 2 021 6 024 1 255 1 620
Leinsaat prompt ohne Verkäufer 31 bis 32 Fr. Am 31. August d. J. stellten sich in Genua die Getreidevorräthe und die Preise für den Doppelzentner, wie folgt: inländisch Lire
unverzollt Goldfranken
25,50 — 26,00 20,00 — 20,25
Weichweizen. 14,75 — 16,75 15,50 — 16,25
Hartweizen 1 11“
35 000 dz 17 000
19 850 11,25 — 13,50
4 666 33 715 40 570
7 143
6 708
α44*
917 413
88 374 28 983
3 790 505 373 600 114 887
4
461 975 143 870
707 918 V
4 279 636 417 097 133 168
90 80 90
+ 428 281 + 44 877 + 10 702
1 034 771
4 278 993
5
313 764 V 95
4 829 903
60
+ 483 861
Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.
16,50 — 17,75 17,50 — 17,75
7 000 11,50 — 11,75
Hafer.
Ernte Rumäniens.
Der Kaiserliche Konsul in Jassy berichtet unter dem 5. d. M. Salgends⸗ Die Erntearbeiten wurden im vergangenen Monat be eißem und trockenem Wetter fortgesetzt.
Bei Weizen ist das Druschergebniß in quantitativer Hinsich hinter den gehegten Erwartungen zwar zurückgeblieben, immerhin ist das Ergebniß über mittel. Die Beschaffenheit ist eine sehr gute. Das Druschergebniß ist beim Roggen, was die Menge betrifft, unter mittel, die Beschaffenheit ist ziemlich gut. Die Gerste hat im allgemeinen eine Mittelernte, stellenweise eine geringe Ernte ergeben Die Haferernte ist der Menge nach gering, während die Beschaffenhei im Durchschnitt eine gute ist.
Bei dem Mais baben sich infolge der großen Dürre in den meisten Bezirken die Ernteaussichten bedeutend verschlechtert, auch für
die Neubestellung ist die Dürre von Nachtheil gewesen.
Die Stadtve rordneten nahmen in ihrer gestrigen Sitzung zunaat den Bericht des Magistrats über die Erfahrungen bei der Beaufsichtigung der Waisenhaus⸗Säuglinge durch Aerzte und Helferinnen entgegen. Der Bericht kommt zu dem Ergebniß, daß die Einrichtung der ärzta.. lichen Beaufsichtigung der Tö h.bee. 8 8 be F. sct, die Zacest acs düärana det dir ner bi am „(Fortsetzur Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten scbee B. auch nach der Richtung, daß die Kinder bis zum Alter von (ee es d288 ücemg s “
äufiger als bisher besucht werden. Der Stadt. — leche Neonaten ngch bänzagr daß ihm die Vorlage des Magistrats Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner das nitts⸗
7 1 Ermittelungen seien 1“ 1 8 — 1 11183“ ha “ 1 niedrigster höchster niedrigster, Hhöchster niedrigster höchster Doppelzentner Preis dem — 1“ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
Weizen. 14,00 15,00
S 15 00 14,70
14 80 14,00 14.20 14,80
15,70
84 15,40
14,50 14,90 16,10
15,00
16,10 16,50
14,40
16,40
17,00 17,00
14,60 17,20
17,50
17,81
17,50 18,90 17,60 14,40
15,00 15,10 15,40 Roggen.
14,60
bemächtigte sich die französische Kolonne des Ortes Dikoa nahe 1. — 85 zerstreute den Rest der Streit⸗ macht Rabah's, welcher um dessen beide Söhne geschaart war. Das Lager derselben in Smala mit dem Schatze und Munitionsvorräthen wurde genommen. Der eine Sohn Rabah's wurde getödtet, der andere entfloh, ist aber jetzt
und nur 15 gerettet, welche in dem Leuchtthurm Unterkunft fanden.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. mittel
—,
Außerdem wurden am Markttage (Fresaaage nach überschläg Lehalben verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗
zentner
Verkaufte Menge
gering gut
—
——
15,00 15,00 14,80 14,40 16,20 15,60 14,90 16,40 16,50 17,00 14,70
17,40 18,00 19,18
15,70 15,40
14,60
Sonntag: Die Dame von Maxim. — Mittags 1 Uhr: Matinée zu Gunsten der in China Ver⸗ wundeten: Nora von Henrik Ibsen.
14,00
14,70 13,80 14,30
14,50 15,80 15,00
14,00 16,20 16,80 17,00 17,81 17,20 14,00 15,10
Landsberg a. W.. 8 — Kottbus. 1 1 u“ — Crone a. Br. 14,60 Wongrowitz 13,70 Hirschberg. 8 u“ 4 1“ Ratibor.. 1“ — — R-e. — eldern.. 15, Neuß 1“ 1289 St. Wendel — Döbeln. 13,60 16,00 17,00
Zum ersten Male: Die lieben Kinder.
Sonntag: Kinder. Montag:
90 S 90
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 184. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ 8. des Wolfgang von Goethe'’schen Romans „Wilhelm Meister’s Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang
7 ½ Uhr. 3 196. Vorstellung. Zum ersten
Schauspielhaus. Maich Johannisnacht. Ein Märchenspiel von
Marx Möller. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Zum ersten Male: I 1ove you. Lusftspiel in 1 Aufzug von Theodor Herzl. In Scene gesetzt vom Regisseur Keßler. — ersten Male: Bei Buchholzens. Eia
Wetterbericht vom 14. September 1900, 8 Uhr Vormittags.
999
Thalia-Theater. Sonnabend: Der Liebes⸗
lüssel. Große Ausstattungsposse mit Gesang 8.. Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang
7I mr. Der Liebes⸗
8 ärke, Wind⸗ Wetter. richtung
Schiller⸗Theater. Sonnabend: Abends 8 Uhr: Faust, Tragödie von Goethe, I. Theil, zweiter
Abend. Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Des Meeres und
der Liebe Wellen. — Abends 8 Uhr: Die
Orientreise. Montag, Abends 8 Uhr: Die Orientreise.
Name der Beobachtungs⸗ station
Temperatur
in Celsius. SFS
908 80 8
a. 00 u. Meeres⸗ nibeau reduz.
2 82 —
9SS: ——— 80 80 bo
Sonntag und folgende Tage: schlüssel. 8
Bentral⸗-Theater. Sonnabend: um ersten
Male: Der griechische Seclave. (A Greek Slave.) Ausstattungs⸗Operette in 3 Akten von
Sidney Jones. Anfang 7 ½ Uhr.
Laupheim. Langenau i. Wttb VVI11ö Colmar i. E.. Chateau⸗Salins Breslau. Glogau
SW wolkenlos N wolkenlos SSW 2 Nebel O Dunst O wolkenlos wolkenlos
bedeckt bedeckt
Stornowav. Blacksod... Shields.. Seilly... Isle d'Aix
Paris..
Vlissingen ..
58 S8SUS
22ö-2ͤö=2: Barometerft.
.
13,70
Theater des Westens. Sonnabend: Volke⸗ 14,80
thümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der Freischütz. ber
Landsberg a. W.
bristiansund Skudesnaes. Skagen... Kopenhagen Karlstad.. Stockholm Wisby.. Haparanda
Windstille
wolkig wolkenlos hbeiter Nebel wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkig
Borkum .. eitum.. mburg..
NW NW
NW 3 bedeckt
heiter bedeckt bedeckt
12,8 13,7
um Fangerere in 1 Aufzug von Julius Stinde. 5 een gesetzt vom Regisseur Keßler. Anfang r.
Neues Opern⸗Theater. Die ledermaus. Komische Operette mit Tanz in Akten von Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gense. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 185. Vorstellung. Das eherne Pferd. Märchen⸗Oper in 3 Aufzügen von Eugène Scribe. Musik von Daniel Frangois Esprit
winemünde
Auber. Für die deutsche Bühne bearbeitet von
Bettelstude
Sonntag: Fedora.
Sonntag, Nachmittags, zu halben Preisen: Waffenschmied. — Abends: Neu einstudiert: Der
ut.
Montag: Undine.
Lessing⸗Theater. Sonnabend: Der Bund der Jugend.
Montag: 5. Gastspiel von Eleonora Duse. Zum Sogno d'un mattino di
4. Gastspiel von Eleonora Duse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Julie Grabert mit Hrn. Gerichts⸗ Assessor Paul Gebhardt (Arneburg —Dessau). — Fü Hanni Schäaäeper mit Hrn. Oberleutnant Gustav Brauer (Wanzleben—Wittenberg).
Verehelicht: Hr. Hauptmann Paul Meyer mit rl. Helene Dörken (Berlin—Gevelsberg). — Fir E
rl. Therese Hohberg (Oppeln — Sezepanowitz).
65b ohn: Hrn. Rittergutsbesitzer
“
Kottbus.. Crone a. Br. Wongrowitz... Hirschberg 8 Ratibor. 4 Göttingen Geldern . Neuß..
St. Wendel Döbeln. Laupheim Rastatt.
15,00 13,30 13,00
14,50 14,90 13,00
14,50 15,20 15,50
15,30 13,40 13,30 15,50 14,40 15,00 15,20 1440 15,60 15,20
15,75
15,30 13,40 13,50 15,50 14,50 15,00 15,50 14,40 15 60 15,40
16,30
Engelbert Humperdinck. Anfang 7 ½ Uhr. ersten Male: Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Johannis⸗ primavera. Hierauf: La Locandiera. nacht. Ein Märchenspiel von Marx Möller. Die F Stabsarzt Dr. Pfeiffer (Graudenz). b be F Musie⸗ 88 8 Gest erb en⸗S ü geete Banvar3 u79 Funag r SeeaeesIeee“ a. D. Dr. Emil Zimmermann (Breslau). — Pr. von Theodor Herzl. — Bei Buchholzens. Ein Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Fehete thr. von Rheinbaben (Petinch n
3 1 3 Rügenwalder⸗ münde... 1 wolkenlos Neufahrwasser 76. W 2 wolkig Memel ... WNW 3bbalb bed.
Münster (Westf). Hannover. Berlin .. Chemnitz Breslau. Metz.. Frankfurt (Main) ..
Colmar i. E. 1. 4 Chateau⸗Salins 17,22
1 14,70 1 14 90 er ne.
15,00
15,40 15,40 16,50 14 00 16,00 15,80 16,60 15,50 15,38
14,40
17,22 15,00 14,90
15,00
15,80 15 40 16,50 14 30 16,00 15 80 16,60 16,00 16,31
15,40 15,60
188 Rudolf von Skrbensky (z. Zt. Breslau). — Hrn.
17,4 15,2
15,20 1440 1475
14,00 12,40 13,90 13,00 14,50 13,70 15,00. 15,40 16,20 15,00 15,20
13,60 14,90
Breslau. . Glogau. .
EE1111“ eööö“
12,0 12,0 12,3 12,0 13 2 10,1
14,2
1 bedeckt e bedeckt 2 bedeckt 2 Regen WNW 3 Nebel NO wolkenlos
4
NO 2bedeckt Karlsruhe.. NO 3wolkenlos 12,2 München.. SO 2wolkenlos 9,1
Ein Maximum von über 774 mm liegt über der Nordsee, ein neues Minimum bei den Lofoten. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen nord⸗ westlichen Winden ziemlich trübe, im Süden wärmer, im Nordwesten kühler. Wenig Aenderung wahr⸗ scheinlich. Deutsche Seewarte.
Lanhsberg a. W. Wongrowitz. Hirschberg 8 Ratibor. .
amilienereigniß in 1 Aufzug von Julius Stinde. Sonnabend: Der weiße Hirsch. Schwank in r. Pastor Emilie Dienemann, geb. Knop 1 eee dbr. 3 Akten von Carl Pander. Anfang 7 ½ Uhr. eim]. — Verw. Fr. Pastor Anna Zindler, geb.
7 ½ Uhr. Vorstellung Nr. 1. Sean — 61 Rachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen:
Nackte Kunst. Schwank in 3. Akten von G. Lehfels.
82 —— - 88 .
““ Göttingen
Deutsches Theater. Sonnabend: Neu ein⸗ studiert: Faust. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Abends 7 ½ Uhr: Faust. 4
Montag: Der Biberpelz.
Geldern . 2 Döbeln.. V Laupheim. Langenau i. Wttbg. EEE““ Colmar i. E... Chateau⸗Salins .
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Aühntah Berlin SW., üaracefenn Nr. 32.
18 Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
8 88 1 13 Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonnabend: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.
Breslau.. Glogau
Zum
Berliner Theater. Sonnabend: 25. Male: Ueber unsere Kraft.