1900 / 219 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Cassel. Handelsregister Cassel. (47632] Am 11. September 1900 ist eingetragen: Siebrecht & Déjean, Cassel, offene Handelz⸗ gesellschaft, begonnen am 1. September 1900. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Jean Otto Déjean und der Klempnermeister August Marttn Siebrecht, beide in Cassel.

uf Blatt 688 des Handelsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Filiale der Leipziger Bank in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Leipziger Bank bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß dem Nanfmann C 8 Amtsgericht. Abth. 13. okura dergestalt ertheilt worden ist, daß er die Firma 9 Königliche 82 beb1ö1“] ü Königliches Amtsgericht. 1 Cchemnitz. 9 [47605 einem anderen Prokuristen der Filiale der Leipziger 47608] Bee ieache Ase hahte ladeheitung 90. Das Erlöschen der auf den Blättern 477, 9 3g. Berlin. Handelsregister Pr; 8 887, 1103, 1591, 1948, 2391, 2582, 3877, 4026, Tb“ des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. „gen, Rhein. Bekanntmachung. 147699] 4282, 4379, 4439, 4489, 4509 und 4514 des Handelt⸗ Königliches Amtzgericht. Abth. Ic. E“ des Handels. Das unter der Firma Bretz & Huff zu registers für die G ö“ Firmen 8 Dr. Krug.

2 8 8 Gerichts woselbst die Bingen bestehende Handelsgeschäft ist nach dem H. ““ F Fhescer Peinig, 88 Aktiengesellschaft in Firma: Tode des seitherigen Inhabers Emil Huff, Kauf⸗ J. S. H Fahr, Moritz Lindner zu Berlin domttitevenechaus⸗Aktiengesellschaft, manns zu Bingen, auf dessen Wittwe Anng, geb. Mertig, Bal Neee Zold Penoid. A. Berte 1. veeen gede snd an 10. September 1900 als Bell, zu Bingen üͤbergegangen. Eintrag ins Handel. W. x Segs Richard Weoss⸗ Prokuristen eingetragen die Kaufleute E CCCCEö1“ (September 1900 Emi Karbe, Ernst Hug und J. Kreyßig⸗ 1 b 11“ 1900. 8 besitzern Johann Gottfried Wilhelm Bierschenk zu und Max Ballerstaedt, beide zu Berlin, welche le⸗ „Großh. Annehericht Bingen. sämmtlich in Chemnitz, ist auf den betreffenden Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Niederhone und David Theodor Bierschenk zu in Gemeinschaft mit einander zur Vertretung 8 Blättern eingetragen worden. Dr. Krug. Wichmannshausen ist durch den Tod des ersteren Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Zugleich wurde das Erlöschen der Herrn Leonhard ö““ 473201 ufgelöst. In das unter der alten Firma fort⸗

Berlin, den 10. September 1900. Oswald Löschner für die Firma A. W. Löschner DPresden. [47320] geführte Handelegeschäft ist der Gutsbesitzer Carl

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. in Chemnitz und der Herrn Fredrich 882 Hänel 8 111. 85 ee ht. Sv zu liederbone Fals persönlich

5 0 e n und haftende a ten. . Berlin. Handelsregister [47604] üC“ üctern gehennit⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Walter Otto Rein⸗ G“ Funs 91960,1 H

ertheilten Prokura auf den Blättern 3877 und sellschaft hat am 11. Juni 1900 begonnen. b Amtsgerichts 1 Berlin. sregisters mit verlautbart. old Kuchenbuch daselbst eingetragen worden. An⸗ Die dem Carl Theddor Bi 8 des 11“ hg 4375 desselben Handelsregisters mit verlautbart Geschäftsnweig: Handel it Schukraaren⸗ heodor Bierschenk ertheilte Pro

b Chemnitz, den 8. September 1900. kura ist erloschen. ber 1900 ist Folgendes eingetragen: gl. Amtsgericht. Abth. B. Dresden, am 11. September 1900. Eschwege, den 5. September 1900. ven ö“ Berlin I (M. Königl. Amtsgericht. Abth Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Kreyssia & Sohn, Berlin). Die Firma Uhlemann. v Königl. Amtsgericht. Abth. II.

4 1* 1 So 2 8 ———— * * 8 n ꝗꝙ́—Q—— Kehzu nde anfleun Karl Schulz und Otto Oettel Eschweiler. Bekanntmachung. (473311 zu Berlin übergegangen und übertragen nach Nr. 7 g. Im Gesellschaftsregister des hiesigen Königl. Amts⸗ Abtheilung W’ swar Fieme . Feieheh 88 8 38 es & Sohn, Berlin. rma: einische Chamotte⸗ naswerke, E.neheien Kaufmann, Berlin, 1) Karl Schulz, Aetiengesellschaft, mit Zweigniederlassungen in

Dresden. 1247607]] Grimma. Auf Blatt 9026 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Crefelder Seiden⸗Haus L. Cohen in Dresden erloschen ist. Dresden, am 12. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

alt geändert und nach Abtheilung A. Nr. 4418 ee und zwar Firma Ad. Haußmann Buchdruckerei u. Verlags⸗Anstalt. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Adolph Haußmann, Geheimer Kommissionsrath, Berlin, 2) Reinhold Haußmann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen. Die Prokura des Reinhold Haußmann, Prok.⸗Reg. Nr. 9570 ist erloschen.

. [47629 In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 4 eingetragen die Firma Eduard Schmidt mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber de Kaufmann Eduard Schmidt in Hameln. Hameln, den 7. September 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekauntmachung. [47625] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 375 ist heute eingetragen die Firma Georg Hintze mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Georg Hintze zu Hannover. Hannover, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harzburg. [47626] Im hiesigen Handelsregister ist Seite 85 bei der Firma F. Steinmann zu Oker Folgendes ein⸗ getragen: Firma gelöscht auf Grund des Antrags vom 1900, eingegangen am 5. September

Harzburg, den 6. September 1900. 8 Herzogliches Amtsgericht. Germer.

Handelsregister [47630] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 9 des Handelsregisters Abtheilung A.

ist die am 30. August 1900 unter der Firma Jul. Ischebeck & Cie errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Haspe am 30. August 1900 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Julius Ischebeck zu Haspe⸗ Westerbauer,

[47622] 1 Hameln. Auf Blatt 282 des für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts ist heute die neuerrichtete Firma Paul Dreverhoff in Grimma und als deren alleiniger Inhaber Herr Dr. phil. Paul Her⸗ mann Dreverhoff in Grimma eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Erste Säͤchsische Ver⸗ suchsstation für Brauerei und Mälzerei verbunden mit Brauereischule. Grimma, den 12. September 1900. Das Königliche Amtsgericht ss. Parzer.

d. Conrad Lang Inhaber Apotheker Conrad

1 Lang in Bomst, tswegen gelöscht werden. saa.. eg. ggs bes ieas. oder deren Rechtsnach⸗

den aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ folger ee mufgesseaent der Firmen bis zum 15. Dezember 1900 geltend zu machen Bentschen, den 5. September 1900.

Illenstein. Bekanntmachung. [47710] das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 161 die Firma Carl und Schmidt zu Allenstein, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1900, und als deren Inhaber die Schlossermeister Gustav Carl und August Schmidt zu Allenstein eingetragen worden. H. R. A. 161.

Allenstein, den 10. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

t [47616]

Die Firma J. A. Liebau hier Nr. 128 des Handelsregisters A. ist heute gelöscht.

Erfurt, den 11. September 1900 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Eschwege. [47334] F unserem Handelsregister A. Bd. I ist zur Firma W. Bierschenk & Co Niederhone fol⸗

Hadamar. [47627] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 40 die

alte Firma J. O. Schrankel, Hadamar (Nr. 84 des alten Firmenregisters) übertragen und als neuer

Inhaber der Gerber Ferdinand Schrankel in Hadamar eingetragen worden.

Hadamar, 22. August 1900. Königl. Amtsgericht. I.

Altona. [47591] Eintragung in das Handelsregister. 10. September 1900.

Bleiindustrie⸗Actiengesellschaft, vormals Jung & Liudig, Freiberg in Sachsen, mit Ieee esere öh in Eidelstedt. An die Stelle des ursprünglichen Gesellschaftsvertrags dieser Aktien⸗ gesellschaft vom 29. Januar 1896 ist der nach Maß⸗ gabe des neuen Handelsgesetzbuchs abgeänderte, durch die Generalversammlung vom 27. November 1899 beschlossene Gesellschaftsvertrag getreten. Darnach erfolgt die Berufung der ordentlichen wie außer⸗ ordentlichen Generalversammlung durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage erschienen sein muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Peutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und den „Dresdner Anzeiger“, doch gilt jede Bekanntmachung für Deutschland für gehörig veröffentlicht, ner. sie hascgc. im „Deutschen

eichs⸗Anzeiger“ eingerückt ist. 8 eelatses gfmtsgerscht Abth. 3a., Altona.

Dresden. [47322] Auf Blatt 7481 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Cl. gender Eintrag bewirkt worden; Lummitzsch in Niederlößnitz erloschen ist. Die offene Handelsgesellschaft zwischen den Guts⸗

Braunschweig. [47596] In das hiesige Aktiengesellschaftsregister Band IV. Seite 4 ist heute die Firma: Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗ Actiengesellschaft mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. August 1900. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb vollspuriger Nebeneisenbahnen von Schönin⸗ gen über Hötzum nach Gliesmarode und von Hötzum nach Matierzoll nach Maßgabe der der Gesellschaft ertheilten eter und der staatsaufsichtsfeitig fest⸗ estellten Baupläne. 3 G 8” Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte

Hadamar. [47628] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 44 eingetragene Firma M. Jung in Hausen gelöscht worden. 8 Hadamar, 22. August 1900. Königl. Amtsgericht. I. b

b

Hagen, Westf. Bekanntmachung. [47631] Die unter Nr. 1232 des Firmenregisters einge⸗ tergene Firma Salo Dattel zu Hagen ist heute ge 8 Hagen, den 10. September 1900.

cCoburg. [47636] leregister A. Bd. I Nr. 20 Dresden. CCEä ö1“ Auf dem die Actiengesellschaft Deutsche Mün. Die Firma Gͤg. Pfeiffer Bernh. Trepte und Aschebehälter⸗Fabrik (D. R. P. No. Nachf., Coburg ist verändert in: 8 8 63 653, System Steinwald) in Dresden be⸗

* 2 7 —, -——— ——

—,——gö—V

———ö————NNN— 4 emmgene⸗

mberg. Bekanntmachung. [47592] Pes Putz⸗ und Weißwaarengeschäft in Firma J. Stettauer in Amberg ist auf Ableben der früheren Inhaberin Jette Stettauer auf deren Töchter Hedwig, Hermine und Louise Stettauer übergegangen und wird von den letzteren unter der gleichen Firma seit 14. August 1889 in offener Handelsgesellschaft betrieben. Jede der genannten Gesellschafterinnen ist zur Vertretung der Firma

tigt. M d;. vFirma J. Stettauer ist daher als Einzel⸗

firma erloschen. b mberg, den 11. September 1900. 8- 8 K. Amtsgericht. 8 Apenrade. Bekanntmachung. [47594] Pn das hiesige Handelsregister A. ist hbeute bei Nr. 22, Firma J. M. Josias, Gravenstein, mit einer ““ in Apenrade, Folgendes tragen worden: eingetraggn nonn ist auf die Kaufleute Semmy Josias in Apenrade und Raphael Mendel Levy in Graven⸗ stein als offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Die Zweigniederlassung in Sonderburg ist er⸗ chen. 1 3 ö den 5. September 1900. b Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Apenrade. Bekanntmachung. [47593] Pes Erlöschen der im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 18 eingetragenen Firma Hörlick & Jensen soll in dem genannten Register eingetragen werden. 8 Widerspruch gegen die Löschung ist binnen drei Monaten einzulegen. Bei derselben Firma ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Das Konkursverfahren ist auf⸗ gehoben. Apenrade, den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Aschersleben. [47590] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 38 die Firma Friedr. Schoene Nachf. Albert Tolle zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Albert Tolle zu Aschersleben eingetrogen worden. Aschersleben, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Bad-Nauheim. Bekanntmachung. [47602] Adolf Müller in Bad⸗Nauheim betreibt hier⸗ selbst unter der Firma seiner und seiner Frau Namen, nämlich: 5 „Adolf Müller. Schuppmann“ ein Modewaaren⸗ und Friseurgeschäͤft. Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt. Bad Nauheim, 10. September 1900. Großh. Amtsgericht. Ballenstedt. Bekanntmachung. 447600] Die auf Fol. 212 des alten Handelsregisters ge⸗ führte Firma N. Hohmann zu Hoym ist auf die Wittwe Emma Hohmann, geborene Roloff, zu Hoym übergegangen. Ballenstedt, den 11. September 1900. 8 Herzogliches Amtsgericht. 1. 8

Bassum. Bekanutmachung. [47595] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 54

zur Firma D. H. Voß eingetragen: Spalte 5: 1e“ Kaufmann Eduard

midt in Bassum.

Snn⸗ 4: Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗

äußerung auf den jetzigen Inhaber übergegangen. Bassum, den 5. September 1900.

Königliches Amtsgericht. I.

Beeskow. gareeee; [47598] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 44 heute die Firma Wilhelm Paul zu Beeskow und als ihr Inhaber der Kaufmann ilhelm Paul daselbst eingetragen worden. Beeskow, den 10. September 1900. Amtsgericht.

Bentschen. [47599]

Nachstehende 5 Freeele eingetragene,

icht mehr bestehende Handelsfirmen:

8 l. Maul g Inhaber Kaufmann August Maul in Bom

Aron Horwitz Inhaber Kaufmann Aron

Horwitz in Bomst, . 8⸗ Kühn Inhaber Kaufmann Immanuel

[8. September 1900 begonnen. Gesammtprokuristen

Gaillard, Berlin). Die Firma ist durch Erbgang

Feselschafter: 1) Otto Schmiedchen,

& Co., Charlottenburg.

aft. 1 See Helene Schmidt, geb. Prüfer, Charlotten⸗

tto Oettel. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ bg 1900 begonnen. Die Prokura der Wittwe Albertine Kreyssig, geb. Markwardt, zu Berlin, Prok.⸗Reg. Nr. 13 961, ist erloschen. Bei Nr. 11 103 Firmenregister Berlin I. (Wilhelm Kuezynski, Berlin): Der Kauf⸗ mann Richard Rosenthal zu Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die unverändert beibehaltene Firma ist nach Abtheilung A. Nr. 4404 übertragen und zwar Firma Wilhelm Kuczyuski, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Wilhelm Kuczynski, Kaufmann, Berlin, 2) Richard Rosen⸗ thal. Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am Samuel Unger und Max Wollsteiner, beide zu Berlin. Bei Nr. 33 449 Firmenregister Berlin I (A. Suppa, Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tischlermeister Albrecht Suppa zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die Firma ist nach Nr. 4406 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma A. Suppa, Berlin, Inhaber Albrecht Suppa, Tischlermeister, Berlin. Gelöscht ist Prok.⸗ Reg. Nr. 13 858 die Prokura des Albrecht Suppa. Bei Nr. 4297 Abtheilung A,. (Arthur Block & Co., Berlin). Das Geschäͤft ist nach Char⸗

lottenburg verlegt. * Be⸗ vng 7867 Firmenregister Berlin I (Edm.

auf die Wittwe Clara Gaillard, geb. Challier, zu Berlin übergegangen und der Kaufmann Wilhelm Hoffmann zu Berlin am 15. Juni 1900 als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Firma ist nach Abtheilung A. Nr. 4409 übertragen und zwar Firma: Edm. Gaillard, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Kaufmann, Berlin. 1) Clara Gaillard, geb. Challier, Wittwe, 2) Wilhelm Hoffmann. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1900 begonnen. Bei Nr. 947 Abtheilung A. (Germerdonk & Ballerstedt, Berlin). Paul Sperling in Berlin ist Prokurist.

st de üh 4000 Abtheilung A. (Junkers & Lessing, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der 9g S . Ernst Junkers ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr.⸗ 4398 Abtheilung A. Schmiedchen & Johaunnsen, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann, Berlin, 2) Ernst Johannsen, Techniker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Nr. 4399 Abtheilung A. Firma Max Neuenfeld, Weißensee. Inhaber Max Neuenfeld, Handels⸗ mann, Weißensee. Prokurist: Frau Martha Neuen⸗ feld, geborene Albrecht, zu Weißensee. Nr. 4400 Abtheilung A. Firma Emma Schmidt Offene Handelsgesell⸗ Gesellschafter: 1) Frau Goldarbeiter Emilie burg, 2) Willy Ludwig Gustav Schmidt, Gold⸗ deeNe. a dee Die Gesellschaft hat An⸗ fang Januar 1900 begonnen. Prokurist: Georg Wilhelm Ludwig August Carl Schmidt in Char⸗ lottenburg.

Nr. 4403 Abtheilung A. Firma Brockhaus & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: 1) Hugo Brockhaus, Buchdrucker, Berlin, 2) Peter Friesenhahn, Buchhändler, Zehlendorf. Die Gesellschaft hat am 3. September 1900 begonnen.

Nr. 4405 Abtheilung A. Firma C. Suck Nach⸗ folger. Alfred Krause, Berlin. Inhaber Alfred Krause, Kaufmann, Berlin.

Nr. 4407 Abtheilung A. Firma Adolf Mar⸗ kiewiez, Berlin. Inhaber Adolf Markiewicz, Kaufmann, Berlin.

ü 4408. Abtheilung A. Firma: Wilhelm Loepthien & Co., Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter Wilhelm Loepthien, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanditift ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 12 Ieegonnen 8

elösch 6

Firmenregister Nr. 29 389 die Firma:

R. Krönert Nfg.

Firmenregister Nr. 14 179 die Firma:

Siegmund Steinthal.

Firmenregister Nr. 29 937 die Firma:

M. Hartwig.

Firmenregister Nr. 25 877 die Firma:

Am 11. September 1900 ist Folgendes einge⸗ tragen:

Vei Nr. 5735 Firmenregister Berlin I. (Ad. Haußmaun Berlin.) Der Kaufmann Reinhold

ellschafter in die Firma eingetreten; die Firma ist

Georg Pfeiffer & Co. Coburg. 8

Jahaber derselben sind: die Weinhändler Georg Pfeiffer, Ernst Schneider und Wilhelm Dittschar hier. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 be⸗ gonnen. J

it nicht beschränkt. 1 Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 950 000 ℳ, eingetheilt in 3950 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Die 86— ders Eas nlcfeht stad;

1) der Herzog raunschweigische Staat, - 88

Jestdeutsche Eisenbahngesellschaft, Aktien. Coburg, den 8. September 1900.

8 die Wysih utsche Fisen Herzogl. S. Amtsgericht. 1

3) die Handelsgesellschaft Lenz & Co., Gesell⸗ 1 hk. zgg

9 boüschränkter Haftung zu eS92 g Hanekraute ehtteslung 1 Ri n unse

4) 8 1“ Hermann Frerichs zu bei 58 79 I as Se; in Danzig 2

i ik im, Akt ell⸗ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Louis Cohn

5) ““ Rautheim, Aktiengese Usüeitöte n.e. Frn Zaine eirane Heüchenn

2 8 ütli he üb ben. ertheilt ist. 1 i eneetgice üregen v““ Danzig, den 11. September 1900

1) der Regierungs⸗Baumeister Wilhelm Brück Königliches Amtsgericht. 10.

zu Halle a. d. S. und 11 —— 2) der Major a. D. Otto Retzlaff, früher zu Schöningen, jetzt hierselbst. 1

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen

üssen:

9 wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ selben oder einem Mitgliede und einem Stell⸗ vertreter

abgegeben werden.

Die Berufung der Generalversammlung der

Aktionäre geschieht mindestens 3 Wochen vor dem

anberaumten Termin unter Angabe des F 5

““ In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch 1) Bezüglich der Firma H. Möser in Darm⸗

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Braun⸗ stadt:

schweigischen Anzeigen und gelten als rechtsverbind⸗ De Firma ist erloschen. 8 1

lich erlassen, wenn sie einmal veröffentlicht sind. 2) Bezüglich der Firma C. 898 1

Den Aufsichtsrath bilden: „Nach Aufgabe der Firma am Orte der Haupt⸗

1) der Amtsrath Heinrich von Schwartz zu Hessen, niederlassung Frankfurt ist Darmstadt alleiniger

2) der Mühlenbesitzer Wilhelm Becker zu Sickte, Ort der Niederlassung geworden. .

3) der Landwirth Friedrich Curland zu Hötzum, Darmstadt, den 7. September 1900. 4

4) der Königliche Bau⸗, und ö“ Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

a. D., Direktor Johannes Mühlen zu Köln, d1“ 11761

5) der Kommerzienrath Rudolf Abel zu Stettin, 8 1 3) der Eisenbahn⸗Dir Plo Berlin, Die Firma H. Brandt, Sitz Delmenhorst, ist 6) der Eisenbahn⸗Direktor Carl Plock zu Berlin ö gergzchr⸗

7) der Bankdirektor Albert Heimann zu Köl 9 Hans Winterfeld zu Berlin, Delmenhorst, 1900, Ge 8 8 9) Dr. jur. Alfons Jaffé zu Berliiu. Amtsgericht. I.

Zu Revisoren sind von der Handelskammer für 111“

das Herzogthum Braunschweig ernannt:

Darmstadt. [47700]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Bezüglich der Firma August Büchner in

Darmstadt:

Die Firma ist auf Konrad Kissel, Hofkutscher i. P.

zu Darmstadt, übergegangen;

2) bezüglich der Firma Carl Watzinger in

Darmstadt:

Carl Watzinger ist am 4. August 1900 verstorben,

die Firma ist auf dessen Wittwe Bertha, geborne

Geilfus, zu Darmstadt übergegongen.

Darmstadt, 6. September 1900. M Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [47701]

Dramburg. [47611]

jur. n unserm Firmenregister ist heute die Firma 8 di Konnnerhenaan., v 8 4 C. Badke’s Wittwe in Dramburg

eneral⸗S 18 n gelöscht worden. 1 der. Ahaerel v“ Dramburg, den 8. September 1900.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April eines jeden Königliches Amtsgericht. Jahres bis zum 31. März folgenden Jahres, das ügessttsces Feäitseatses

erste Geschäftsjahr vom Tage der Eintragung der It Ghelch inldas Handelsregister bis zum nächsten 31. März mit der Maßgabe, daß die Begrenzung des ersten Geschäftsjahrs gemäß den Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs zu erfolgen hat. 8

Von dem mit der Anmeldung überreichten Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsraths und

Dresden. [47323] Die Bekanntmachung vom 14. August 1900 be⸗ treffs der Firma Philipp & Heinrich in Lockwitz, Blatt 8833 des hiesigen Handelsregisters, wird dahin berichtigt, daß der Firmeninhaber Ernst Wilhelm Philipp Baugewerke und Dampffiegeleibesitzer und nicht Braunkohlenwerksbesitzer ist.

2 1b n bei dem unterzeichneten Gericht Dresden, am 7. September 1900. werden. 8s 8 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch in Dr. Krug. dem Geschäftslokale der Handelskammer für das 1 Herzogthum Braunschweig eingesehen werden. G Dresden. Braunschweig, den 5. September 1900. Herzogliches Amtsgericht. 8 I1““

Auf dem die Firma C. 1*1-n- (Juh. A,

Dressel) in Dresden betreffenden Blatt 5547 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß

die Firma künstig A. Dressel vormals C. Hoff⸗ Braunschweig. 47597]

In das hiesige Handelsregister Band VII 188 56 ist te die Firma: 8 1 „Otto Gollnick“, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gollnick hie⸗

Dresden. 7318 111““ Auf dem die Firma Friedr. Albert Richter in

Unter der obigen Firma wird eine Handlung mit Plauen betreffenden Blatt 8256 des Handelsregisters

Leinen⸗ „ist heute eingetragen worden, daß die Handels⸗ ö 8 sse beuts ,e üac Dresden verlegt worden ist.

Braunschweig, den 8. September 1900. Dresden, am 10. September 1900. 8

I1““

Dresden, am 10. September 1900. Dr. Krug.

Herzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

R. Wegmann. Dr. Krug.

Bremerhaven. Handelsregister. (47601] Dresden. 1 Auf dem die Aktiengesellschaft Neubrunn Handelsregister ist heute eingetragen de 58 vbresenes S 1898 d gnbe. . W. registers ist heute eingetragen worden: 1“ venvfee ee Löhne⸗ ssFaft ist aufgelöst. Der Privatus Otto Vieto Zweigniederlassung Bremerhaven. öö Radebeul ist nicht mehr Vorstand, sonder Inhaber: „in Bremer⸗ Liquidator. 1“ ö14“ Dresden, am 10. September 1900. Bremerhaven, den 11. September 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Dr. Krug.

Kühn in Hammermühle b. Bomst

J“

außmann, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ 8 Ad. Haußmann Buchdruckerei u. Verlags⸗

Lindemann.

mann lautet.

1473190

treffenden Blatt 7187 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Juli 1900 künftig: Deutsche Müll⸗ und Aschebehälter⸗Fabrik. Der Gesellschaftsvertaag vom 1. Juni 1893 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1900 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 31. Juli 1900 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verwerthung von Müll⸗ und Aschebehältern, die Errichtung und der Betrieb sonstiger industrieller Anlagen aller Art, der Betrieb von Handels⸗ geschäften, sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundbesitz. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen des Vorstandes müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrath ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsraths oder des Vorstandes. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Sitz der Gesellschaft, die Höhe des Grund⸗ kapitals und der einzelnen Aktien sind unverändert geblieben. Dresden, am 11. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. I c.

b CC1“ Auf dem die Firma Th. Feldmann in Dresden betreffenden Blatt 8519 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Adolph Theodor Feldmann ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Elise Margarethe Feldmann, geb. Jahn, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, jedoch mit Ausnahme der Geschäftsverbindlichkeiten an die Firma ebun Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von Rud. Sieverts in Bergedorf bei Hamburg, die sie ausdrücklich übernimmt. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Adolph Theodor Feldmann in Dresden.

Dresden, am 11. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8 Dr. Krug.

Dresden. . 147610] Auf Blatt 9238 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Wimmer in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Wimmer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: kaufmännisches Agenturgeschäft. Dresden, am 11. September 1900. Königliches Abth. Ig. Dr. Krug. 8

ÖO0QVOQñ—

Dresden. [47609] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hugo Gemeiner in Dresden betreffenden Blatt 4500 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und der Gesell⸗ schafter Hermann Paul Thomschke durch Ableben ausgeschieden ist, sowie daß der Gesellschafter Friedrich Carl Wilhelm Emil Juckenack die Firma und das Handelsgeschäft fortführt. Dresden, am 11. September 1900. KFKhönigliches Amtsgericht. Abth. Ic. 1 Dr. Krug.

Dresden. [47606] Auf Blatt 3955 des Handeleregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Anders & Rothhaupt in Dresden erloschen ist. ““ resden, am 11. September 1900. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dr. Krug. 1

Dresden. 47608] Auf Blatt 1002 des Handelsregisters ist beute fingetragen worden, daß die Firma A. O. Richter n Dresden erloschen ist. Dresden, am 12. September 1900.

ulrich & Cie, Gesellschaft mit beschränkter

Bendorf, Ottweiler und Mehlem“, unter Nr. 62 des Registers Folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. August 1900 ist Kommerzienrath Vietor Lynen zu Stol⸗ berg (Rhld.) zum alleinigen Vorstande der Gesell⸗ schaft an Stelle des am 17. August 1900 verstorbenen Vorstands, General⸗Direktors Dr. Arnold Heintz, gewählt und bestellt worden.“ 88 Eschweiler, den 25. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 36

Flatow. 8 [47621] „In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 9 die Firma J. F. Seelert zu Krojanke Manufaktur⸗ und Kohlengeschäft und als deren Inhaber die Wittwe Addine Seelert zu Krojanke eingetragen worden. 1“ Flatow, den 7. September 1900

Königl. Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung [47619] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 110 die Firma Lorenz Schilling in Flens⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Schilling in Flensburg eingetragen worden. 8 Flensburg, den 7. September 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 8

Frankfurt, Main. [46889] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) F. Lausberg & Co. Die Prokura des Kaufmanns Otto Pickert ist erloschen.

2) L. H. Pfeil. Die Firma ist erloschen. 3) Nathan Katzenstein. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Nathan Katzenstein, Rebecca, geb. Sondheimer, ist gleichfalls erloschen. 4) Trocken⸗Element⸗Industrie C. Nanke. Die Firma ist erloschen.

5) Frankfurter Metallwaarenfabrik August

Haftung. Der stellvertretende Geschäftsführer Kauf⸗

mann Georg Krill zu Frankfurt a. M. ist als solcher

ausgeschieden.

Frankfurt a. M., den 5. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Frauenstein, Erzgeb. [47620] Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist hbeute eingetragen worden, daß in die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Schneider & Metzger in Frauenstein der Kaufmann Herr Rudolf Jeremias Jähnig daselbst eingetreten, dagegen der Gesellschafter Herr Karl Otto Schneider aus dieser Gesellschaft ausgeschieden ist.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [47624] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. September 8. H. W. Burmester £ Co. Diese Firma hat an Carl Adolph Mestern, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt. J. W. Carl Lange & Roderwald. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Johann Wilhelm Carl Lange und Wilhelm Carl Emil Roderwald, beide Kaufleute, hierselbst, waren, ist durch den am 8. September 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters W. C. E. Roderwald aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten J. W. C. Lange, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. W. Carl Lange fortgesetzt. Carl Siemsen & Sohn. Das unter dieser Firma bisher von Carl Heinrich Christian Siemsen ge⸗ führte Geschäft ist von Waldemar Carl Emil Siemsen, Photograph, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. September 10. Dethlefffen & Meisen. Inhaber: Carl Theodor Dethleffsen, hierselbst, und Heinrich Meisen, zu Beuel a. Rh., beide Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 1900. Lübecker Portland⸗Cement⸗Fabrik Wodick, v. Maack & Brüche. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesell chafter Felix Theobald Edmund Wodick, Amtsrichter g. D., zu Lübeck, Ernst Peter Christian von Maack, Kaufmann, hierselbst, und Curt Reinhold Christian David Brüche, Fabrikdirektor, hierselbst, waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist 88 beschafft; demnach ist die Firma erloschen. E. Carly & Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Ernst Rudolph Hermann Carly, Oscar Enoch und Robert Enoch, sämmtlich Kaufleute, hierselbst. waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Eduard Delbanco. Inhaber: Eduard Delbanco, Kaufmann, hierselbst. September 11. Patriotische Assecuranz⸗Compagnie. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Juni 1900 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 200 000,— ist durch Zeichnung

Frauenstein, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Weigel.

eis- 147617]

Freiburg, Breisgau. Handelsregister.

In das Firmenregister Bd. II wurde eingetragen: O.⸗Z. 424: Firma Alois Grumann in Frei⸗ burg ist erloschen.

In das Handelsregister Abth. A. Bd. I wurde

eingetragen:

O.,Z. 176: Firma Karl Disch, Freiburg.

Inhaber Karl Disch, Blechnermeister, Freiburg.

O.⸗Z. 177: Firma Karl Alois Grumann,

Freiburg.

Inhaber Karl Alois Grumann,

händler, Freiburg.

Freiburg, 7. September 1900. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [47618] Handelsregister.

In das Handelsregister Abtheilung A., Band I,

wurde eingetragen:

O.⸗Z. 182: Firma Adam Witter, Freiburg.

z Frnhabes Adam Witter, Kolonialwaarenhändler, retburg.

O.⸗Z. 183: Firma Otto Oettingers Nachf.,

Theodor Doerner, Freiburg.

Inhaber Theodor Doerner, Kaufmann, Endingen.

In das Firmenregister Band II wurde eingetragen:

O.,Z. 596: Firma Otto Oettingers Nachf. in

Freiburg ist erloschen.

Freiburg, 10. September 1900.

Großh. Amtsgericht.

Gerstungen. [47623] Fol. 81 unseres bisherigen Handelsregisters ist die Firma „Bernh. Winkler & Co* in Berka a. W. gelöscht worden.

Gerstungen, den 12. September 1900.

Schuhwaaren⸗

Königliches G“ Abth. Ic. Dr. Krug.

V Eduard Schnor. Inhaber: Carl Eduard Wilhelm

von 600 auf Namen lautender Vorzugs⸗Aktien zu je 2000,— zum Pari⸗Kurse und Baarzahlung 89 85 % des Nominalbetrages derselben aus⸗ geführt.

Schnor, Kaufmann, zu Altona.

Diese Firma hat an Franz Kroeplien, Kauf⸗ mann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.

Eduard Buhbe Söhne. Die offere Handels⸗ esellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter duard Ferdinand William Buhbe und Eduard

Ludwig Albert Buhbe waren, ist durch den am

1. April 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters

E. F. W. Buhbe aufgelöst worden, das Geschäft

wird von dem genannten E. L. A. Buhbe, Wein⸗

händler, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Richard Heinemann. Inhaber: Richard Heine⸗

mann, Kaufmann, hierselbst.

Gebr. Sakheim. Die offene Handelsgesellschaft

unter dieser Firma, deren Gesellschafter Morduch

Sakheim und Samuel Sakheim waren, ist durch

den am 6. September 1900 erfolgten Austritt des

Gesellschafters M. Sakheim aufgelöst worden;

das Geschäft wird von dem genannten S. Sak⸗

hehn Kaufmann, hierselbst, als alleinigem In⸗ aber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Th. Draeger. Hugo Albert Louis Friedrich Karl

Halleur, Fabrikant, hierselbst, ist am 1. September

1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft

eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit

dem bisherigen Inhaber Theo August Max

Draeger, Fabrikant, hierselbst, als offene Handels⸗

gesellschoft unter der Firma Draeger &

Halleur fort.

Eagle Oil Company v. Krogh & Possehl.

Diese Firma hat an Heinrich Adolph Erich Hüne,

Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.

Das Amtsgericht. 8 Abtheilung für das Handelsregister.

(sez.) Dr. Oppenheim.

eröffentlicht: A. Heitmann, Gerichtsschreiber⸗

Großh. S. Amtsgericht. II.

2) der Fabrikant Adol ebeck Haspe⸗ Westerbauer. .“ 8

Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 6. September 1900 ist eingetragen:

Im Gesellschaftsregister bei Nr. 674 bezw. de Firma „Koenigsmühle, Aktien⸗Gesellschaft Mühlenbetrieb zu Koenigsberg i. Pr.“:

a. Der Gesellschaftsvertrag ist durch notariell be⸗ urkundeten Beschluß der Generalversammlung vo 11. Juni 1900 in den §§ 10, 14, 16, 18, 22, 26, 27, 37, 38, 42, 43, 46, 49, 50, 52 abgeändert, die §§ 12 und 14 Absatz 2 und 3 des Gesellschafts⸗ vertrages sind aufgehoben worden.

b. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Fran Nicolai ist als solches ausgeschieden.

Im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 14: Für die Aktiengesellschaft „Norddeutsche In zu Koenigeberg i. Pr.“ is Adolf Leszynski neben Paul Leschinsky zum Vor standsmitgliede bestellt.

Köpenick. [47633 In unser Handelsregister ist eingetragen worden Am 4. September 1900 in Abth. A. Nr. 152 di offene Handelsgesellschaft Lucht & Mahnke in Köpenick und als persönlich haftende Gesellschafte der Hutmachermeister Ernst Lucht und der Kaufmann Wilhelm Mahnke zu Köpenick. Die Gesellschaft ha am 1. April 1899 begonnen.

Am 5. September 1900 in Abth. A. Nr. 153 die offene Handelsgesellschaft P. Bäker & Co in Adlershof, als deren persönlich haftende Gesell. schafter die Tischlermeister Paul Bäker und Paul 2 Freudenberg zu Adlershof. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen.

Am 5. September 1900 bei der in Abth. B. Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft Kupferwerke Deutschland in Oberschöneweide: 3 Dem Kausmann Paul Daniels in Berlin ist Prokura ertheilt; derselbe ist befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht zu Köpenick.

Konstanz. [47637] Nr. 13 329. In das diesseitige Handelsregister Abth. A. Bd. I wurde unter O.⸗Z. 29 eingetragen: Firma Mamertus Gasser, Architekt und Baumeister in Konstanz. Inhaber: Mamertus Gasser, Architekt u. Baumeister in Konstanz. Konstanz, den 29. August 1900.

Gr. Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [47635) In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 309 bei der Firma „Max Breuel“ vermerkt: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Der Steindrucker Hugo Hertel ist in das Geschäft a's Sessench haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen. Der Gewerbebetrieb ist eine Buch⸗, Stein⸗ und Lichtdruckerei. Kottbus, den 10. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

1“

8

Leipzig. [47641] Auf Blatt 10 849 des Handelsregisters ist heute die Firma Faßkessel & Müntmann in Leipzig Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher irma bestehenden Hauptgeschäfts und als deren nhaber der Kaufmann Herr Max Weiß in Char⸗ lottenburg eingetragen worden. aaiededener Geschäftszweig: Herrenschneiderei⸗ ge 8 Leipzig⸗ den 11. September 1900. önigl. Amtsgericht. Abth. II B Mittes— Leipzig. 147640 Auf Blatt 10 850 des Handelsregisters ist heute die Firma Hôötel Royal, Ernst Elsner in Henstg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer 88 riedrich Ernst Elsner daselbst eingetragen worden. 8 Kväge Geschäftszweig: Gastwirthschafts⸗ etrieb. Leipzig, den 11. September 1900. Khönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Witter. .“ Leipzig. [47638828 Auf Blatt 10 851 des Handelsregisters sind heute die Firma Leipziger raubenfabrik, Günther * Teichert, in Leipzig und als deren Gesell⸗

gehilfe, als Vertreter des Bureau⸗Vorstehers.

schafter die Herren Josef Heinrich Vietor Günther,

8 8 8