eserich, Asphalt. Porzellan. 1
Kattowitzer Brgw.
ahla, “ Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen
Föölmann Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl.
konv
9. dg 3 König Wilhelm kv.] do. do. St.⸗Pr. 2
8 8g Å —-q —
— — —
SaeEESAEg’n
Saxonia Zement Schasternalher Schatter
ering Chm. F. “ deN Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink
do. St.⸗Prior. 1
do. Cellulose.
do. Elekt. u. Gasg. 12
do. Litt. B. . do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch
[1Sm.] 8
— — 8—
—,—
— —¼
1123,60 G 68,50 G 359,00 bz 219,50 b 105,10 101,00 bz G
388,00 bz G 338,00 bz G 101,25 G 113,50 G 102,50 G 39,75 bz 155,25 G
7
119,50 G 133,10 G
D Gas (105 Defsau Gasso; (105 do. 1888 (105
Dt. Asph.⸗Ges. (105
do. Ges. f. elektr.
u.
do. Kaiser⸗Gew
do. Wass. 1898 (102
do. Linol. f9 2
0 do. do. (10
Donnersmarckhütte Dortm. Bergb.
do. Union (110 100 105) 105) Elekt. Licht u. K. (104) 103) 105) Spinn. do. (10
do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Engl. Wollw. do. do. Erdmannsd. do
5)
02 8
—— EüGbEgßnEEAR b00— tor- bot-
b0
— b24—
1000 u. 500
1000 u. 500
1000 u. 500 500
=
½
— =
105,25b; Gkl.f 109 Z539 8 100,000, 102,50 G 100,400
101,50G 89,75 G
109,60b; 94,50 G
Berlin, 14. September 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, maärkischer mittel 153 frei Mühle, Normalgewicht 755 g 155 75 Abnahme im laufenden Monat, do. 156,75 — 157 Abnahme im Oktober, do. 160,25 — 160,75 — 160 50 Abnahme im Dezember, do. 164,50 — 164,75 Abnahme im Mai 1901 mit 2 ℳ% Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester.
Roggen, märkischer 148 — 148,50 ab Bahn, Nor⸗ malgewicht 712 g 144,75 — 145 25 — 145 Ahnahme im laufenden Monat, do. 144,75 — 144,50 — 145 bis
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Nruckzeile 30 ₰.
144,775 Abnahme im Oktober, do. 145 — 145,25 Ab⸗ nahme im Dezember, do. 145,25 — 145,50 Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ werth. Fester.
Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A. ddo. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NUummern kosten 25 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.
Schwanitz u. Ko.
—— SmooSen SSSS2S2—S
1 5 191,90 bz “ 10 110,00 bz G elsenkirchen. Bergw. 165,50 b Georg⸗Marie (103) 152290 Germ. Br. Dt. (102)
bor- — — —- — — ——-————ℳNö——gIInn
£ & 22g=Fg=êg=Igg=Igg=SEgög=SSe
=
gouise Tiefbau kv.
Körbisdorf. Zucker
Kronprinz Metallsl Küpperbusch
Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.. Langensalza.... Lauchhammer. ..
do konv. 9
Laurahütte.. do. i. fr. Verk. bederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ...
Leopoldshall 5.
do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap.
Ludw. Löwe u. Ko. 24
Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do abg.
do. dopp. abg. do S—. Pe.
do. St.⸗Pr. züneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau
— — — SSgSeS]E IIIII1881
—— SEoSSSIco1So
197—- 1ES2]S8 bo
Mathildenhüͤtte .
EEERREEnE”g
AaFrrrrüeeeseeee11“*“ —
——2ÖÖ
2 E E
—,— —- —-—*
1,90 bz ö 111,50 bz 199,70 bz G 99,10 à, 40 à 199 à 199,25 bz 00 99,00 G 131 50 G 97,60 G 88,75 B 118,25 G fl. 60,75 B 344,00 bz 164,00 G
46
— eö 8.
=’EEnn
8
—,—
36,75 G
70,00 bz G
75,75 et. bz B 0 b
—x—Sq2ISISSö
126,00 bz G 1000 [112,50 G 1200 [78,25 bz G 600 (88,00 bz B 1000 [128,25 G 1200/300 165,00 bz B 300 190,00 bz G 158,75 bz 147,60 bz G
Seck, Mühl V.⸗A.i
Max Segall... Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemensu. Halske Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. o. Ch. Didier do. Elektrizit. do. Griston do. Vulkan B do. nelne Stobwasser V.⸗A. Stöhr Kammg.ü. Stoewer, Nähm.
Stolberger Zink. d St.⸗Pr
o. Strls. Spl. St.⸗P. 7
Sturm Falzziegel Suͤdenburger M. Südd. Imm. 40 %
Perse eüh 0
Terr. Berl.⸗Ha do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben.
Teuton. Misburg
Thale Eis. S do. V.⸗Akt.
Thüringer Salin.
do. Nadl. u. St. 9 ½
Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt..
— 7
-e. —. —
[&.
1000 1000 1000 1000 600
— —
— —₰
d
8 —B8
—2ÖS
— . v .
8 2. — EZE1“
EEIII1
—
[116,25 G 1200/300 146,10 G 1200/600 147,00 G
229,7 bz 159,00 bz G
85,50et. bz G 77,25 G 83,00 G 167,50 et. bz G 167,00 B. 140,75 B 329,00 bz 140,50 G 105,50 bz G 212,00 b
202 00 G 61,50 G 135,40 bz G 96,35 G i B 141,50 bz G 122,00 B 101,00 G 88,00 bz G 113,00 G
108,75 bz; G 3,00 G 99,50 bz G 99,00 bz G 116,10 G 110,75 bz G 120,00 G 100,00 bz 69,75 bz 121,25 B 46,50 G 123,00 et. bz G 65,50 G
Ges. f. elekt d do
o. 3 GörlMasch. L. C. (103) Haß. Text.⸗Ind. 198
lesche Union hüg 103)
p. Bergb. 1892 kv. Helios elektr. (102) 8 100
105) Henck Wolfsb. (105)
Hanau Hofbr. Harp.
do. do Hugo Henckel Fe Hyp.⸗O. o. do.
.Unt. (103 103
kv
1898
Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Stah owaldt⸗Werke (102)
lse Bergbau owrazlaw Laliwerke, Aschers
Kattowitzer Bersbheg 2)
Königsborn
(102,
eb.
König Ludwig (102) König Wilhelm (102)
Fried. Krupp
Kullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Akt.⸗Ges. Louise Tiefban.... Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105 Mass. Bergbau 868
103
Mend. u. Schw.
M. Cenis Obl. (103)
Nauh. säur. Prd. 8108
Niederl. Kohl. Nolte Gas 1894.
Nordd. Eisw. 899 Oberschles. Eisb. (105
do. Eis.⸗Ind. C.
H.
do. Kokswerke (103 Oderw.⸗Oblig. (105 Patzenh. Brauer. (103 II (103
do. Pfefferberger Br. (105)
— ——— —8ö
80— 58,—
—
=eq=g=EggEV=Vg
—
98-
0.
2ö02öSnöng
—==Z .— — 22=ö=éööög
SS2 S
—
—22 EZZZSZZ1ö111“
2
—
DSS
99,50 b; G 101,70 G
108,60 7,50 G 103,75 G
97,30 G 33,25 bz 88,90 bz G
9,30bz G 38,75 G 96,10bz 1000f. 100,80 G
101,75 G
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 150 — 160, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer mittel 143—149, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139. bis 142, posener, schlesischer mittel 142 — 149, posener, schlesischer geringer 139—141, russischer 132 — 140, Normalgewicht 450 g 131 Abnahme im laufenden Monat. Unverändert.
Mais, Amerik. Migxed 108,75 Abnahme im Mai 1901. Loko ohne Angebot.
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,40 bis 21,90. Fest.
Rogagenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,40 bis 20,40. Still.
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 61 50 — 61,70 Ab⸗ nahme im Oktober, do. 60,50 — 60,40 — 60,70 — 60,60 Abnahme im Mai 1901. Fester.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne
1“
Berlin, 13. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizet⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, Mittel⸗Sorte —X,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ;
1900.
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem vortragenden Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt, Wirk⸗
lichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Kraefft den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Kammerherrn, Majoratsbesitzer Grafen zu Eulen⸗ burg auf Gallingen im Kreise Friedland den Rothen Aoler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Ober⸗Revisor a. D. Hugo Bredenschey zu Magpederg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Mitgliede des Senats der Akademie der Künste, Komponisten, Professor Vierling zu Berlin und dem Polizei⸗ Assessor Junge zu Frankfurt a. d. O. den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse,
dem Bürgermeister Schmidt zu Bartenstein, dem Maurer⸗ meister Ferdinand Wurm ebendaselbst und dem Fabrikanten Gustav Moll zu Neubeckum im Kreise Beckum den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Hauptlehrer Drazewski zu Klein⸗Tarpen im Kreise Graudenz und dem israelitischen Lehrer und Rabbinats⸗Ver⸗ weser Levi zu Hechingen den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem berittenen Gendarmen a. D. May zu Allenstein, den Fußgendarmen a. D. Kandler zu Schömberg im Kreise Landeshut, Vögler zu Dudweiler im Kreise Saarbrücken und Schwital zu Bad Kösen im Kreise Naumburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Gemeinde⸗Vorsteher Schäfer zu Daubhausen im
Umzugsgut eingeführt werden, findet das Verbot unter Nr. 1 keine Anwendung. Jedoch kann die Gestattung ihrer Einfuhr von einer vorherigen Desinfektion abhängig gemacht werden. 3) Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von dem Verbot unter Anordnung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen zuzulassen. Berlin, den 14. September 1900.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky
Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes in Deuksch⸗Ostafrika. 1
Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, S. 75), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599, Reichs⸗Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie des § 18 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Nechtgverhälwisf in Deutsch⸗ Ostafrika, vom 1. Januar 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1) ist den nachstehenden Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Sheschliehungen bezüglich aller Personen, die nicht Ein⸗ geborene sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbe⸗ fälle zu beurkunden, und zwar:
denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder Beohinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahr⸗ nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, innerhalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ vertreter zu bezeichnenden Bezirks.
Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung des Personenstandes in Togo.
Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, S. 75), und des Gesetzes, betreffend die Cheschließung und Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetz l. S. 599, Reichs⸗ Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personen⸗ standes für die Schutzgebiete Kamerun und Togo, vom 21. April 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 128) ist den nachstehenden Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu beurkunden, und zwar:
dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Togo und seinem jedesmaligen Stellvertreter innerhalb des
ganzen Schutzgebiets, .
denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder
2 . 4 S —₰½
—,— — Roggen, Pommersch. Zuck. Ankl. 4 g
eeRöstg19831 Kreise Wetzlar, dem Gerichtsvollzieher a. D. Grünter zu
Bonn, dem Stadt⸗Wachtmeister a. D. Jüttner zu Friedeberg g. Qu., dem Kreisboten Röckert zu Grevenbroich, den berittenen Gendarmen Hinz zu Koadjuthen im Kreise Tilsit, Zirbel zu Braunsberg und Meyer zu Rheydt im Kreise M.⸗Glad⸗ bach, den Fußgendarmen Bark zu Gutten E im Kreise Johannisburg, Knoblauch zu Paterswalde im Kreise Wehlau, Koebe zu Leitzkau im Kreise Jerichow I, Friedrichs E 8es, e..enee ex zu Stendal, Werner zu Zeckritz im Kreise Torgau, Schmöl⸗ 99,10 G elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Sgpeise⸗ ling zu, Salzmünde im. Mansfelder Seekreise, Gatzke 103,75 bz ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Li zu Kalk im Landkreise Köln, Graeff zu Sobernheim im 100,00 G 30 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; Kreise Kreuznach und Winderling zu Eckweiler desselben 96256;B Rindfleisch von der un. ks 551 Kreises, den Fußgendarmen a. D. Latza zu Lyck, bisher 100,00 8 dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1, zu Puppen im Kreise Ortelsburg, Maikowski zu Schneide⸗ —,— mühl, bisher zu Limmer im Kreise 23 und Schwikowsky. zu Alt⸗Pillau, bisher zu Ihlienwo im Kreise Hadeln,
dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Bahl zu Schimauen 600 u. 300 198,60 G 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg im Kreise Neidenburg, dem Eisenbahn⸗Rottenführer Lening — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ Hech zu Brackel im Landkreise Dortmund, dem Modell⸗ 2,00 ℳ; 1,00 ℳ — Barsche 1 kg tischlter Gustav Fuchs zu Berlin, dem Holzhauer⸗ — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ meister Brauer zu Kutzdorf im Kreise Königsberg N.⸗M., 19 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 60 ( dem Streckenwärter Karl Schröder zu Magdeburg, dem 2,50 ℳ herrschaftlichen Diener Zitzte zu Speck im Kreise Naugard *) Ab Bahn. und dem Dominialvogt Jenschar zu Buckolowe im Kreise
*) Militsch das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
146,75 B do. Zucker 12 12 ½ 176,50 G uunion, Baugesch. 10 ½ 9 150,10 et. bz G¶ do. Chem. Fabr. 10 13 1011,00 bvbz do. GEiektr. Ges. 12 10 182,00 et. bz G U. d. Lind. Bauv. — — 125,50 bz G o. V.⸗A. A/ — 81,75 8 do. do. B 1 2 107,50 bz G Varziner Papierf. 14 14 102,00 G Ventzki, Masch. 7 7 186,00 etbz; G V. Brl.⸗Fr. Gum. 7 5 114,00 b VB. Berl. Mörtelw. 7 7 ½ 132,10 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 8 7 162,00 bz B 5 5 2 2
gute Sorte“ 14,80 ℳ; 14,78 ℳ — Roggen, Mittel⸗ Sorte* 14,76 ℳ; 14,74 ℳ — Roggen, geringe Sorte“ 98,90 G 14,72 ℳ; 14,70 ℳ — Futtergerste, gute Sorte“* 98,00 G 15,60 ℳ; 15,10 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗ —,— Sorte“* 15,00 ℳ; 14,50 ℳ — Futtergerste, SapexP e geringe Sorte““ 14,40 ℳ; 13,90 ℳ — Hafer, vn. gute Sorte** 16,10 ℳ; 15,20 ℳ — Hafer, Mittel⸗ 8 7880 Sorte“* 15,10 ℳ; 14,20 ℳ — Hafer, geringe 8 Sorte** 14,10 ℳ; 13,20 ℳ — Richtstroh —,— ℳ:
Mech. Web. Linden do. do. Soraul do. do. Zittau
Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 Mend.u. Schw. Pr. 8 Mercur, Wollw. 8 ¼½ Milvwirder Eisen. 12 12 Mitteld. Kammg. 0 8 Mix und Geneft 10
Muller, Gummi. 7
Mtüuller Speisefett 15 Nähmaschin. Koch 10 Maunb. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 4 8 Nenu. Berl. Omnib. 3 6 Neues Hansav. T. — 0 Neurod. Kunst⸗A. 8½ — Neuß, Wag. i. Lig. — — Neußer Eisenwerk 13 24 Niederl. Koplenw. 8 7 Mienb. Vs. A abg. 3 — Nolte, N. Gas⸗G. 5 ½ —
Morpd. Eiswerke. 7 1
1 V.⸗A. — 5 3 3 0
do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. 0 0 4 dpa. Wollkämm. 10 15 Nordhauser Tapet. 4 ½ 3 ½ 4 Nordstern Bergw. 14 16 4 NRurubg. Velpciped 16 12 4 Oberschl. Champt. 12 — 4 dn. Eisenb.⸗Bed. 7 9 4 do. E.⸗J. Car. H. 10 13 4 neue — — 4 1 . 11 12 4 dn. Portl Zement 13 13 4 Oldenb. Eisenh. k. 12 — 4 DOpv. Portl. Zem. 13 ⁷ Drenst. u. Koppe. 120 2 Oanabrück. Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 14 Hanzer . 15 Passage⸗Ges.konv. 4 Paucksch, Maschin. 5 do. V⸗A. Peniger Maschin. 9 8 4 Petersb. elekt. Bel. 3 si
eegen. V.⸗A. 0 bon. Bmw. Litt. 4 11 do. B Bezsch. — Ponge, Spinnerei 38 Poi. Sprit⸗A.⸗G. 10 — 4 ½ thenom. opt. J. 9 ½ Rauchm. Walter. 5 Ravensbg. Spinn.
AAIEETTTe— ☛
Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahr⸗ nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, innechalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ vertreter zu bezeichnenden Bezirks.
dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Deutsch⸗ Ostafrika und seinem jedesmaligen Stellvertreter innerhalb des ganzen Schubgebiels,
den Bezirksrichtern in Dar⸗es⸗Saläm und in Tanga und ihren jedesmaligen Stellvertretern innerhalb ihres Amtsbezirks,
enjenigen her nen, welche für Fälle der Abwesenheit oder
Beohinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahr⸗ nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, innerhalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗
vertreter zu bezeichnenden Bezirks.
95,60 bz; G 101,75 G
—₰½
600 120,25 G
21
o-- eeoe -o —
148,50 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105) 1381,00 bz G vo. 1897 (103) —,— Romb. Hütte (105) —,— Schalker Gruben.. 56,00 B do. 1898 (102) 211,90 B do. 1899. 107,25 G Schl. Elektr. u. Gas4 ½ 104,10 G Schustert Elgtr. 869 130,25 C Schultheiß⸗Br. 5 8 do. 1892 (105 4 Siem. u. Halske (103) do. c8 4 ½
8 ꝙ — — S
— tor- bor-
. 28
2 öIöö
—.—
—8SOSę VSę Sę VOæVęSEFS SS
—,———-——=A—
—+₰ 2118
Se 82* —
e
1 8
—½
0.
2
gcge
Ertheilung von Ermächtigungen
zur Beurkundung des Personenstandes im Schutz⸗ gebiete der Marshall⸗Inseln.
Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, S. 75), und des Gesetzes, venesgend die Eheschließung und ABenurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im öAluslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599, Reichs⸗ Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie des § 10 der Kaiserlichen Ver⸗ ordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in dem Schutzgebiete der Marshall⸗, Brown⸗ und Providence⸗Inseln, vom 13. Sep⸗ tember 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 291) ist den nachstehenden Beamten die Ermäͤchtigung ertheilt, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu beurkunden, und zwar:
dem jedesmaligen Landeshauptmann des Schutzgebiets der Marshall⸗, Brown⸗ und Providence⸗Inseln und seinem jedesmaligen Vertreter innerhalb des ganzen Schutzgebiets, denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von dem Landeshauptmann oder dessen Stellvertreter zur
Wahrnehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden,
innerhalb des von dem Landeshauptmann oder seinem Stellvertreter zu bezeichnenden Bezirks
EEEEEAA1A16A“ —xöänn
22222F=èö=
117,00 G 157,50 bz G 195,25 G 144,50 G 164,50 G 129,00 G 55,00 bz G 41,50 G 149,25 G
2v588ög,
Ver. Kammerich. 20 1 148,50 Ver. Köln⸗Rottw. 15 1 144,00 bz· 115 50 bz G 70,00 bz G 84,25 bz G 410,00 G
1000 246,00 G
r500/1000 119,00 bz G 1000 [84,00 bz G 899 S,—
600 63,00 bz G 1000 95,50 G
300 [78,00 G
1000 [87,75 G
1500 93,00 G
008—
Ver. Met. Haller 12 ½ 12 ½ Verein. Pinselfab. 11 — do. Smvrna⸗Tep. 8 Viktoria⸗Fahrrad. 10 Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 Vogel, Telegraph. 12 Vogtländ. Masch. 5 Vogt u. Wolf. 12 Zoigt u. Winde. 6 ½ Volpi u. Schlüt. 0. Vorw., Biel. Sp. 6 ¼ Vorwohler Portl. 18 1 Warftein Gruven 7 ½ Wasserw. Gelsenk. 15 Wenderotth 7 1000 [135,75 bz 6 Westd. Jutespv. 8 2 Westeregeln Alk. 15 1
1200,300 222,00 bz B do. V.⸗Akt. 4 ½ 1000 [124.00 Westfalia 1000 8 Wesftf. Kupfer. 8
7
do.
Teut.⸗Misb. 103) 4 ½ Thale Eisenh. (102),4 Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ Union, El. Ges. (103) 4 ½ Westf. Kupfer (103) ,4 Westph. Draht (1094 102,00 G Wilhelmshall 8805 4 ½ 174,50 G „Masch. (103) ,4 ½ 109,75 G oologischer Garten .4 32,25 G
1. 164,00 et. bz G 1 103,75 G 101,50 G grtz8 211,00 bz B 102,50 G 175,00 bz G 115,25 bz G 143,75 bz B 161,75 bz G 66,25 bz G
828N
gl — J— —SO-=2
— —
9
SDS= D
1000 u. 500 ⁄+,— 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,80 ℳ; 11000 — 500 102,90G 60 Stück 4,00 ℳ; 2,60 ℳ —
22=ö22ög
H * *— . — 4= 8. 1- 1. . 11. 1= 1 H- - ‚
— — S.
Ertheilung von Ermächtigungen
zur Beurkundung des Personenstandes in Deutsch⸗ 1 Südwestafrika.
21
9,
Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, S. 75), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599, Reichs⸗Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie der gliserichen Ver⸗ dem Fährmann Adolf Ottow zu Stralsund die ordnung, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen Personenstandes für das südwestafrikanische Fchutzgebiet vom 8 8 8” 8 8— ““ 8. November 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1037) ist den nach⸗ 6 6“ G 1“ F. 1 Frarmten die begäntachtigung Prbheine, hargerch eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, die nicht
dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Jafanterie Eingeborene sins, vorzunehmen und deren Geburten und
von Goßler die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner e1““
1 r dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Deutsch⸗ Hoheit dem Herzog von Anhalt ihm verliehenen Großkreuzes Sö in 8 1li des Haus⸗Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen. Endwestaseita und seinem jedesmaligen Stellvertreter
innerhalb des ganzen Schutzgebiets, den Bezirkshauptleuten innerhalb ihres Amtsbezirks, denjenigen Personen, welche 8 Fälle der Abwesenheit oder Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahr⸗ nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, innerhalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ vertreter zu bezeichnenden Bezirks. b 11““
WE.“ aßfgeeeree6
” 6,„*
ZB
lekt. Unt. Zür. (103)4 810 SIZäx Naphta, Gold⸗Anleihe 5000 — 1000 95,40 G Oest. Alpin. Mont. EE Spring⸗Valley 4 J.2.5.8.111 1000 8 25
Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 (L.4.71010000 200 Ar./92,50 G kl.f.
151
8.Ic0
AnEIR
öEEEEEEEETEEE““
PSAgEES ü
600 Westph. Draht⸗J. 1 1900 [130,10 bz do. Stahlwerke 1 1000 [12144 3 Weyersberg 6 1000 [147,75 bz G Wicking Portl. 16 1090 [110,50 G Wickrach Leder. 15 400 [132,50 G Wiede, Maschinen 0 1500/3007116,00 G klf. do. Latt. A — 1000 [180,00 bz B Wilhelmj Weinb. 0 106,002 do. V.⸗Akt. 0 121,00 bz Wilhelmshütte 12 131,75 bz B Wilke, Dampfk. 12 ½ 82,10 bz Wifs. Bergw. V. A. 12 90,70 S Witt. Glashütte. — do. Gußstahlw. 18 Wrede, Mälzerei 6 Wurmrevier 71½ euhe Maschinen 20
3
—
ver
EEI““ q2Sg
Berichtigung. Vorgestern: Dessau Gas (105) 120,50 G 105 75 bz G. kl. f. — Gestern: Witten 1882 III. 166,00 G 98,80 G. Mailänder 10 Lire⸗Loose 15,00bz. Jura⸗ EAs Simplon pr. ult. Septbr. 89,75 à, 50 à90 bz. Oesterr. A Kredit per ult. Sept. 207,75à 208,60 à, 25bz. Char⸗ 57,50 b lottenbg. Wass. 278,75z. kl. f.
114,206,
117,25bz G 194,50 bz G 100,25 bz 127,90 bz 89,00 b
5 218 G 2 244,60 bz
1 — x 2 2 IIII8EIIIIR
— 82‿ 890-
zur Beurkundung des Personenstandes im Insel gebiete der Karolinen, Palau und Marianen. *)
Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, S. 75), und des betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599, Reichs⸗Gesetzbl. 1896 S. 614) sowie des § 2 der Kaiserlichen Verordnung, betreffrnd die Rechtsverhälrnisse im Inselgebiet der Karolinen, Palau und Marianen, vom 18. Juli 1899 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 542) ist den nachstehenden Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Eheschließungen be⸗ züglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu beurkunden, und zwar:
den zur Ausübung der Gerichtsbarkeit erster Instanz er⸗ mächtigten Beamten in Ponape, Nap und Saipan innerhalb ihres Amtsbezirks, mit der Maßgabe, daß ddieselben berechtigt sind, sich in Abwesenheits⸗ oder Be⸗ hiinderungsfällen gegenseitig zu vertreten, in Fällen der Abwesenheit oder Behinderung dieser Beamten t, bürgerli dderen allgemeine Stellvertreter, in weiteren Be⸗ onen, die nicht . 1 G hinderungsfällen die von dem Kaiserlichen Gouverneur u Herbertshöhe oder von dem Kaiserlichen Vize⸗ Gouverneur in Ponape zur Wahrnehmung standesamt⸗ licher Geschäfte bestellten Personen.
*) Vergl. die Ertheilung von Ermächtigungen zur Beurkundung
SeraeEkeenhese; Ar
E:
EAS
Fonds⸗ und Aktieu⸗Börse.
Berlin, 14. September 1900. Die heutige Börse jeigte im allgemeinen eine theils lustlose, theils matte Haltung.
Die Umsätze erreichten auf wenigen Gebieten einen erheblichen Umfang.
Auf dem Fondsmartte haben sich heimische An⸗ leihen gegen gestern theilweise abgeschwächt; fremde Renten weisen nur geringe Veränderungen auf.
ng 211n 0, nlseaschen a zur Beurkundung des Personenstandes in Kamerun. ge
niedriger, Lübeck⸗Büchen dagegen höber; ausländische 8 . G ö.““ “ Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ angeboten, nur Transvaal lagen “ 8n. “ 8 verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, etwa er. — 8 etreffend Beschränkungen der Ein⸗ und Du S. 75), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und taatust Fracltbe machte sich durchgehends Ver⸗ 8 aus Glasgow. 8 Fechtee des Pecsenssanhes, öö Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien waren am . 8 — 1 4. uslande, vom 4. ai 5 undes⸗ eser ☛ ’ Benifn 8 Börse die Kurse gut behauptet; später 8 8 Z ta. 8 “ 4 Reichs⸗Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie der Küseriicen Ver⸗ trat aber allgemeine Abschwächung ein. 8 Auf Grund des § 25 des Gesetzes, betreffend die Be⸗ ordnung, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt. kämpfung gemeingefährlicher Fene neh. vom 30. Juni 1900 Personenstandes für die Schutzgebiete Kamerun und Togo, Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 1 . 1 (Reichs⸗Gesetzbl. 306) und der Bekanntmachung, betreffend vom 21. April 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 128) ist den nach⸗ werthe waren wenig verändert. 1 * die Ein⸗ und Durchfuhrbeschränkungen zur 8 von stehenden Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Auf dem ee blieben die Sätze wie gestern. . † Cholera⸗ und Pestgefahr, vom 4. Juli 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. Eheschließungen bezüglich aller⸗ 29 atdiskont 4 ½ %. 1“ 11 S. werden hiermit nachstehende Vorschriften vom Tage sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu ihrer Verkündung ab in Vollzug gesetzt: beurkunden, und zwar: 1) Die Ein⸗ und Durchfuhr von Leibwäsche, alten und dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Kamerun arlottenb. Wasserm, 4 1“ Feelenen graaan ö Hettzruge, Hadern und sesnemn mnan gen Stellvertreter innerhalb des F.Weter 10214 14½ 2 “ - pen jeder Art au asgow ist verboten. anzen utzgebiets, 1 Reichs⸗Anzeiger“ Constant, d, Gr. 8 9 ½ G 5 6 8 — 2) Auf Leibwaͤsche, . und Kleidungsstücke, welche den Vesersantmäanen und ihren jedesmaligen Stell⸗ eseghen e erah 8 g. 8— 89e Cont, E. Nürnb. 19 1. 1 “ 8 1 1 Reisende zu ihrem Gebrauch mit sich führen, oder welche a vertretern innerhalb ihres Amtsbezirke,‧,
sser (103),4 1000/300
Deutsches Reich.
Dem zum belgischen Konsul fir den Regierungsbezirk Trier und das Fürstenthum Birkenfeld mit dem Amtssitze in Trier ernannten Herrn Wilhelm Rautenstrauch und dem Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Mexiko Carl Bardach in Düsseldorf ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
6
nEnRnRERerrimsmsm EL
ellstoffverein 7 Wldh. 15 1. schw. 22
— SIIIIIS
EWE
,
ellft.⸗ Zuckerf
— —
. doe
8 1— [ESggSISBgIEISlSerise
“ Obligationen industrieller Gesellschaften. Ertheilung von Ermächtigungen A.⸗G. f. Anilinf (105),14 1.4.10, 5000 — 500 —-,— vdo. bdo. (103) 4 1.17 5000 — 500 102,00 bz klf. A.⸗G. f. Mr.⸗J. (102) 4 14.10 92,50 G 8ee. ellsch. 4 97,90 G
5½ MRebenh. £ u. B. H Reif u. Martin 8 Rhein⸗Nasi. Bw. 12 ½ do. Anthrazit. 5 Do. VBergbau .10 do. Ehammtte. 8 do. Metahm. 14 bo. Spiegelglas 10 deo. Statzlwerk l6 Uth⸗⸗Weftf. Ind. 22 do. Kaltwerke Riebeck Montanm. Rolandshutte) .9 Rombacher Hütten iner Bruk.⸗A. 18
Anhalt. Kohlenwerke 4 92,00 Aschaffenb. Pap. (102)4 ½ 1.1.7 100,20 G Berl. Zicher⸗. (105),4 1.1. 500 ¼+‿,— Berl. 8 4 —,—
2 102,105b; 99,90 G kl. f. 99,50 G „
100,25 102,75 97,50 G 91,50 G 93,90 G 96,75 G
—,———V—— m ——
SEeLg;SggSSh
252,25 bz G 110,00 G 213,00 bz B 113,00 bz G 225,00 ct. bz G 178,90 bz B 158,80 G
11141414“
v.we VBuder. Cisenw,. (103) ,4 7 19997699184,25bz G6 Central- Hotel 1 (110,4. 1099,30012—2,— öi0) 4n
A=AAöAgnnne
EkkRRRRRRREEEE
SeS8.
EEI““
(103)/4
1““
8E
E S
1