3 “ 105,25 bz; Gkl. f 125,50 bz G Saxonia Zement 1 89809 16 Scäseru Palter 166,352 88- 1200,002 Schalker Gruben 4 143,35 G Schering Chm. F. 101,00 G Schimischow Em. 201,00 bz G Schimmel, Masch. 135,90 bz Schles. Bgb. Zink 131,00 G do. St.⸗Prior. 186,00 bz G do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. Do. I B. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 3 Schön. Fried. Ter. 5 1000/600 1 Schönhauser Allee 00 s Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch Schuckert, Elektr. 138,30 G Schütt, Holzind.. 207,80 bzz Schulz⸗Knaudt. . 1 190,50 bz G Schwanitz u. Ko. 118,00 bz Seck, Mühl V.⸗A. 162,00 et. bz B Max Segall ... 156,50 G Sentker Wkz. Vz. 606,00 G Siegen⸗Solingen 1 35,00 G Siemens, Glash. 138,00 bz B Siemens u. Halske 43,90 bz Simonius Cell. . 1 83,00 80 Sitzendorfer Porz. 111,50 bz Spinn u. Sohn. 600 [199,70 bz G Spinn Renn u. Ko 199,10à,40 s 199199,25 bz Stadtberger Hütte! 1000 [99,00 G Staßf. Chem. Fb. 500/1000 131 50 G Stett. Bred. Zem. 1000 [97,60 G do. Ch. Didier 600/300 88,75 B do. Elektrizit. 600 118,25 G do. Griston 200 fl. 60,75 B do. Vulkan B 1000/900 324006 do Nwe 1000 [164,00 Stobwasser V.⸗A. 600 —,— Stöhr Kammg.. 9 Stoewer, Nähm. 300 [36,75 G Stolberger Zink. 1000 [70,00 bz G do. St.⸗Pr 75,75 ct.bz B Strlj. Spl. St.⸗P. 7 119,60 bz Sturm Falzziegel 169,00 bz G Sudenburger M. 0 130,25 bz G Südd. Imm. 40 % 137,00 bz 11“ 6S80b Terr. Berl.⸗Hal.. 121,75 do. Nordost. 100,75 G do. Südwest ngge do. Witzleben. 1“ Teuton. Misburg 126,00 bz G Thale Eis. 12 112,50 G do. V.⸗Akt. 78,25 bz G Thiederhall... 88,00 bz B Thüringer Salin. 128,25 G do. Nadl. u. St. 165,00 bz B Tillmann Eisenb. 190,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A .E- Trachenbg. Zucker 158,75 bz Tuchf. Aachen kv. 147,60 bz G Ung. Asphalt 1 146,75 do. Zucker.. 176,50 G union, Baugesch. 150,10 et. bz G do. Chem. Fabr. 1011,00 bwz do. Elektr. Ges. 162,00 et. bz Gu. d. Lind., Bauv. 125,50 bz G do. V.⸗A. A 81,75 G do. v B 5 Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . V. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw. Ver. Hnfschl.⸗Fbr. Ver. Kammerich. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Viktorig⸗Fahrrad. Vogel, Telegraph. . 1 Vogtländ. Raich. 119,00 bz G Vogt u. Wolf .. 84,00 bz G Voigt u. Winde. vvs nge Volpi u. Schlüt. 8Ge Vorw., Biel. Sp. 95,50 G Vorwohler Portl. 78,00 G Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. Wenderoth... Westd. Jutesp... öö Alk. o.
82 chehs V.⸗Akt. 124,00 Weftfabis 33
135,00 G Westf. Kupfer.. 131,50 bz B Westph. Draht⸗J. 130,10 bz G do. Stahlwerke 121,25 bz Weversberg.... 147,75 bz G Wicking Portl... 110,500 Wickrath Leder.. 132,50 G Wiede, Maschinen 1116,00 G kl.x⸗ do. Litt. A 180,00 bz B Wilhelmi Weinb. 106,002 do. V.⸗Akt.
121,00 bz Wilhelmshuͤtte.12 131,75 bz B Wilke, Dampfk.. 82,10 bz Wifs. Bergw. V. A. 12 90,70 B Witt. Glashütte. — 11““ do. Gußstahlw. 18 101,50 bz G Wrede, Mälzerei 6 .44,00 bz G Wurmrevier 7 ½ 23,75 eitzer Maschinen 20
feeserich, Asphalt. afer Porze an. 2.
123,60 G Dessau Gas (105) 4 ½ 800, 6 1892 (105)/4 ¼ 359,00 bz do. 1898 (105 219,50 b Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 1889s 8 88 8 Geste f. Fleheh U. 4 101,00 b o. kaiser⸗Gew 1 3 do. Linol. (103) 4 ½ 388,00 bz G do. Wass. 1898 (102 338,00 bz G do. do. (102) 4 ½ 101,25 G Donnersmarckhütte 3: ½ 113,50 G Dortm. Bergb. (105) 4 ¼ 102,50 G do. Union (110) 5 39,75 bz do. do. 4 155,25 G Düsseld. Draht 41 Elberfeld. Farb. 2 Elekt. Licht u. K. 4 138,00 bz G Engl. Wollw. 4 —,— do. do. (105)4 112,50 G Erdmannsd. Spinn. 133,10 G do. do. 105 191,90 bz Feisee . Posn 105 110,00 bz G e sentiecen. Bersg⸗ 165,50 b Georg⸗Marie (103) 152,250 Germ. Br. Dt. (102) St. —,— Ges. f. elekt. Unt. (103 000 [118,25 G do. do. 103) 1200/300 146,10 G GörlMasch. L.C. (103) 1200/600 147,00 G Haß. Text.⸗Ind. (105) 1000 [229,75 bz Hallesche Union (103) 1000 [159,00 bz G Hanau Hofbr. (103) 1000 —,— Harp. Bergb. 1892 kv. 1000 85,50 et. bzG Helios elektr. (102) 600 [77,25 G do. do. 100 1000 83,00 G Hugo Henckel (105) 600 [167,50 et. bz G Henck Wolfsb. (105) 300 [167,00 B Hibernia Hyp.⸗O. kv 500 [140,75 B do. do. 1898 1000 [329,00 bz örder Bergw. (103) 1000 [140,50 G ösch Eisen u. Stah 1000 [105,50 bz G Howaldt⸗Werke (102. 1000 [212,00 bz Ilse Bergbau (102, 1000 [202 00 G Iöö Salz.. 1500 s61,50 G Laliwerke, Aschersleb. 5000,10,0 135,40 bzz G Kattowitzer Bergbau 1000 (96,25 G Königsborn (102) 300 81,50 bz B König Ludwig (102) 300 [141,50 bz G König Wilhelm (102) 600 s122,00 B Fri. Krupp .... 1000 [101,00 G Umann u. Ko. (103) 1000 88,00 bz G Laurahütte, Akt.⸗Ges. 600 [113,00 G Louise Tiefbau... 1500 —,— Ludw. Löwe u. Ko. 2000 [108,75 bz G Mannesmröhr. (105 1000 [73,00 G Mass. Bergbau (104 99,50 bz G Mend. u. Schw. (103 99,00 bz G M. Cenis Obl. (103) 116,10 G Nauh. säur. Prd. 198 110,75 bz G Niederl. Kohl. (105 120,00 G Nolte Gas 1894... 100,00 bz Nordd. Eisw. 8109 69,75 bz Oberschles. Eisb. (105 121,25 B do. Eis.⸗Ind. C. H. —,— do. Kokswerke (103)4 46,50 G Oderw.⸗Oblig. 8105 4 ½ 123,00 et. bz G Patzenh. Brauer. (103 d 11038
65,50 G 9. 3 Pfefferberger Br. (105) —,— Pommersch. Zuck. Ankl. 120,25 G Khein. Metallw. (105) 148,50 bz G s⸗beiteKlts la 134,00 bz G do. 1897 (103) —,— Romb. Hütte (105) —,— Schalker Gruben.. 56,00 B do. 211,90 B do. 107,25 G Schl. Elektr. u. Gas 104,10 G Schuckert Elektr. (102 130,25 G Schultheiß⸗Br. 8105 117,00 G do. 1892 (105. 157,50 bz G Siem. u. Halske (103. I 195,25 G do. 889
8 8—öq— Å — — —½
aiser⸗Allee... aliwerk Aschersl. Kannengießer... apler Maschinen attowitzer Brgw. 1. eula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 22 lauser Spinner. öhlmann, Stärke in. Bergwerke 20 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. öln.⸗Müsen. B.. do. do. konv. önig Wilhelm kv. 1 do. do. St.⸗Pr. 2 önigin Marienh. gsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle önigsborn Bgw. önigszelt Porzll. dörbisdorf. Zucker rvonprinz Metall Küpperbusch 10 zurfürstend.⸗Ges.] i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. .i. L ahmeyer u. Ko. .1 angensalza.... auchhammer. .. hpponv aurahütte ... do. i. fr. Verk. ederf. Eychu Str. seipzig. Gummiw. eopoldgrube ... eopoldshall...
do. St.⸗Pr. eyk.⸗Josefst. Pap. udw. Löwe u. Ko. othr. Cement .. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. ouise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. “ achs Luther, Maschinen aee Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubant do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. 0 Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... o. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. NordhauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped DOberschl. Chamot. o. Eisenb.⸗Bed. o/. E.⸗J. Car. H. o. neue o. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel⸗⸗ Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eiserw. 1
Panzer 1 assage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. eeniger Maschin. setersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A do. B Bezsch. ongs, Spinnerei? os. Sprit⸗A.⸗G. eßspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin . 8. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. o. Chamotte. o. Metahlw.. o. Spiegelglas do. tahlwerk Rh.⸗West
do. .
Riebeck Montanw. Rolandshütte)... RombacherHütten Rositzer Bruk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sächs. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S⸗Thür. Bxgunt.
do. St.⸗Pr. 5 ächs. Wbst.⸗Fbr.
Berlin, 14. September 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, märkischer mittel 153 frei Mühle, Normalgewicht 755 g 155 75 Abnahme im laufenden Monat, do. 156,75 — 157 Abnahme im Oktober, do. 160,25 — 160,75 — 160 50 Abnahme im Dezember, do. 164,50 — 164,75 Abnahme im Mai 1901 mit 2 %ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester.
Roggen, märkischer 148 — 148,50 ab Bahn, Nor⸗ 1 1 malgewicht 712 g 144,75 — 145 25 — 145 Abnahme 5 A ₰ 8 n lhu faaenszechs e, et da 118 far b 1b . 88. -e. beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Z—— 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. nahme im Dezember, do. 145,25 — 145,50 Abnahme Zerli 8 E“ nehmen Brstellung gask.; T11“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition im Mat 1901 mit 1,50 ℳ Mehr. oder Minder⸗ CTW6W FSS S;g des Leutschen Reichs⸗Anzeigers e v werth. Fester. G “ 6 LC116“ 32. II und Kböniglich Preußischen Staats-Anzeigers 99,50 b; G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Seahl ssaasfita Bt,h232 9 4alöas n .n.28.ee h d, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 101,70 G feiner 150 — 160, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 1 E1“ “ 8 1“
106,60 G burger, preußischer mittel 143—149, pommerscher, 8
g sa märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139. 97,50 G bis 142, posener, schlesischer mittel 142 —149, ] 99,005 — w nahme 111 3 . ö“ b — 108,40 G Shäsenben “ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Umzugsgut eingeführt werden, findet das Verbot unter Nr. 1 denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder 103,75 G Mais, Amerit. Mired 10875 Abnahme; dem vortragenden Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt, Wirk⸗ keine Anwendung. Jedoch kann die Gestattung ihrer Einfuhr Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von 109 8b Eer 2 Fgg vner ,, 3 18 s nahme im lichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Kraefft den Stern von einer vorherigen Desinfektion abhängig gemacht werden. dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahr⸗
I“ 1 “ zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 3) Der Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von dem nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, 1000 96,20 G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,40 bis dem Kammerherrn, Majoratsbesitzer Grafen zu Eulen⸗ Verbot unter Anordnung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen innerhalb des von dem Gouverneur oder sei Stell F7,g0G 21.90. Fest. burg auf Gallingen im Kreise Friedland den Rothen Aodler⸗ zuzulassen. “ “ vertreter zu bezeichnenden Bezirkt.ͤ üicg Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,40 Orden dritter Klasse mit der Schleife, 8 Berlin, den 14. September 1900. “
3,25; bis 20,40. Still. dem Ober⸗Revisor a. D. Hugo Bredenschey zu 1 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Ertheilung von Ermächtigungen
88,90 bz G üböl (p. 100 kg) mit Faß 61 50 — 61,70 Ab⸗ Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 3 Graf von n im Cicben 8 Coi. a0”00076 000288 8 den Müighehe, 8 1e. 8 Fünste b TSeg zur Beurkundung des Personenstandes in Togo. — Abnahme im Mai 1901. Fester. omponisten, Professor Vierling zu Berlin und dem Polizei⸗ 8 b Auf Grund des §4 des Gesetzes, betreffend d
G iche 1 Auf des zes, betreffend die Rechts⸗ mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Voe. . Vrankfurta d. O. den Königlichen Kronen⸗ Ertheilung von Ermachtigungen sverhäͤltnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, 88,75 G 8 W 1 dem Bürgermeister Schmidt zu Bartenstein, dem Maurer⸗ zur Beurkundung des Personenstandes in F.ues)ahan 8 8 sjetes, betreffend die Eheschlietzung und 9610bz 10007f. . “ meister Ferdinand Wurm ebendaselbst und dem Fabrikanten Deutsch⸗Ostafrika. h“ 4 II11“ von Reichsangehörigen im 500 00,80 G . Gustav Moll zu Neubeckum im Kreise Beckum den König⸗ 8 Geserbt 1890 S. G1 s. (Bundes⸗Gesetzul. S. 599, Reichs⸗ — “ 8 “ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie der Kaiserlichen Verordnung, 99,75 G dem Hauptlehrer Drazewski zu Klein⸗Tarpen im Kreise verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personen⸗ 9225G Graudenz und dem israelitischen Lehrer und Rabbinats⸗Ver⸗ S. 75), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und standes für die Schutzgeviete Kamerun und Togo, vom 98,30G 8 “ 1b weser Levi zu Hechingen den Adler der Inhaber des König⸗ Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im 21. April 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S, 128) ist den nachstehenden “ 1111X“ 1 l(iccheen Haus⸗Ordens von Hohenzollern Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599, Beamten die Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Ehe⸗ —,— 1 Reichs⸗Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie des § 18 der Kaiserlichen schließungen bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene
1 dem berittenen Gend .D. 1 S — 8. 93,75b; Berlin, 13. September. Marktpreise nach Er⸗ den Fußgendarmen a. D. Söehuag messer, Verordnung, betreffend die Aechtgverhalcwise in Deutsch⸗ sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu
mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. hut. Vö ler ins Feeß ücke Ostafrika, vom 1. Januar 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1) ist beurkunden, und zwar:
101, 75 6 (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. Prnbe 8r 2* n Dub 1“ den nachstehenden Beamten die Ermächtigung eschat bürgerlünt dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Togo —,— für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —, ℳ — EEbö“ z gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, die nicht Ein⸗ unn seinem jedesmaligen Stellvertreter innerhalb des 5. .Sge. .11 bein Gemeindene orsteher 2 Schäfer zu Daubhausen im geborene sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbe⸗: ganzen Schutzgebiets, kü
Räira S. 8 . Has Nopgen. greise Wetzlar, dem Gerichtsvollzieher a. D. Grünter zu fälle zu beurkunden, und zwar: denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder de Gobag; Borte⸗ 1476 ℳ; 14,74 ℳ — Roggen, Eenge Vorehe⸗ Bonn, dem Stadt⸗Wachtmeister a. D. Jü Fener zu Feiebebens dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Deutschh. Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von 98,60G 14,72 ℳ; 14,70 ℳ — Futtergerste, gute Sorte“* a. Qu., dem Kreisboten Röckert zu Grevenbroich den berittenen Ostafrika und seinem jedesmaligen Stellvertreter beb q111 Ftegvertr⸗les fis euß. 98,00 G 15,60 ℳ; 15,10 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗ Gendarmen Hinz zu Koadjuthen im Kreise Tilsit Zirbel innerhalb des ganzen Schutzgebiets, 1.“ e g andeanmtticher Geschäfte bestellt weche “ Sorte-“ 15,00 ℳ;: 14,50 ℳ — Futtergerste, zu Braunsberg und Meyer zu Rheydt im Kreise M⸗Glad⸗ den Bezirksrichtern in Dar⸗es⸗Salam und in Tanga und innerhalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ F geringe Sorte““ “ 1850 13,90 ℳ K- 1 bach, den Fußgendarmen Bark zu Gutten E im Kreise ihren jedesmaligen Stellvertretern innerhalb ihres vertreter zu bezeichnenden Bezirks. 100,25 G 187. 518828 9 e. 8 ohannisburg, Knoblauch zu Paterswalde im Kreise „83 Am babeirte, 3 8 93,70 bz So 8.“ irbn. 9 „8 Vehlau, Koebe zu Leitzkau im Kreise Jerichow I, Friedrichs denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder 1
“ nesg üü- “ . 88 e Erbsen, zu Stendal, Werner zu Zeckritz im Kreise Torgau, Schmöl⸗ Behinderung der vorstehend bezeichneten Beamten von 11115—
500 — 200 “ v, n Svefe⸗ ö Sahhmanbe itie eanbfelzer Sen reise Gatzte dem Gouverneur oder dessen Stellvertreter zur Wahr⸗ zur Beurkundung des Personenstandes im Schutz⸗ 103,75 bz 5 weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70 ℳ: zu Kalk, im Landkreise Köln, Graeff zu Sobernheim im nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden, gebiete der Marshall⸗Inseln. 100,00 G 30 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — * 8 8 ½,, innerhalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ Auf Grund de 2 100,0 1 ; 4, Kreise Kreuznach und Winderling zu Eckweiler desselben tret bereichnenden Bes⸗ Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ 98,25 bz B een. 287.1b kg ; ℳ 120 einc Kreises, den Fußgendarmen a. D. Latza zu Lyck, bisher vertreter zu 11“ Zegirsa. “ Feerhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reiche⸗Gesetzbl. 1888, 100,00 B fleisch 2n. . 6 889 Karbfleisch 1 k2 zu Puppen im Kreise Ortelsburg, Maikowski zu Schneide⸗ “ “ 8 S. 75), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und asns 1 ee e eee . mühl, bisher zu Limmer im Kreise deg; und Schwikowsky “ ABeurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im
esgekkhe; 2A
=
—
—
— ——Vé'=égéöé-éI=ögNönsööeSnn
82
EFEbEeEeeEeeeeee
üeüeeeeseseseeebeebbbbbbX“ SSSSS =
—
— —q—ö—g 28—
20—
&
nmnggnÜnEEEEEnEnn
eEeEEEEgE 22ö22E=Eö
—
—2=2
— — — —- — — —822OFͤ—
— —.
SEEEEg ,—,—,— —— —S.—
— Sß⸗ 80
—— —
—
do FooaoneSDS ¶᷑ 0 e
297
— 0
EeEE1““ —2ͤO2Oé2ö9U-IE Sbo
0—
—,— 2. 82 1
222ͤ2ͤö2”
;qSÖSSASgESAEgbono osoeeeesn
bor-
— — S —+½ SIeeeeäEESEE“
=
.—
—
———— nEnEn
—
D -ooIScotochnSn SSA
—8*n
11eISI 22ö=ö=zé222öö
.—
—₰½
X 00
2 ₰½ — üeeegnennnnEmmn—————TTTTTTTTTETETEͤTTTTb
”EggB’gggEggAZ—
—
0,— SOUoScGocgoe 5onE ror-
ee‧˙ Iüümmmenmsseeee SS
— — — ☛. 2 —+—½ ton- — GETTEEE 1
&
—,— — —
So-Sbõ ö
1I
— eeeCGQQveeöeöeeee]
—.—.
——OOOOAO8ö8.
AEnmEEm 2
—ö—--öSog= S.
SS
EE‧‧‧˙˙˙]‧
öNcnEvrod b0— b.— S
toe-
8222882ES822ö2SSSS”22ö2ͤͤögS
—
— 2Itb”So 88g — — do x&
—,— —
do. 144,50 G Teut.⸗Misb. 103) 164,50 G Thale Eisenh. (102) 129,00 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 55,00 bz G Union, El. Ges. (109) 41,50 G Westf. Kupfer (103) 149,25 G Westph. Draht 85 102,00 G Wilhelmshall 85 4 ½ 174,50 G Zeitzer Masch. 108) ti
— ——— GAEI
n or⸗ v— 15—
—
=
— —₰½ 22=Fö2Aögdo
—,— 1,60 ; 1,00 geen ; 8 1 . . “ 8 8. I111““ n X. 1,20 g. 8⸗ * 1 Eg 2,80 ℳ; 2,20 ℳ — Gfer zu Alt⸗Pillau, bisher zu Ihlienworih im Kreise Hadeln, Ertheilung von Ermächtigungen Puslande * 8 Shen 1870 eee 1h „G 8 aiserlichen Ver⸗
8 . 105,90G 60 Stück 4,00 ℳ; 2,60 ℳ — Karpfen 1 Kg dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Bahl zu Schimauen 109,725 G Zoologischer Garten 98,60 G 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ im Kreise Neidenburg, dem Eisenbahn⸗Rottenführer Lening zur Beurkundung des Personenstandes in Deutsch⸗ ordnung, betreffend die Rechtsverhättnisse in dem Schußgebiete
82,45 G — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg zu Brackel im Landkreise Dortmund, dem Modell⸗ 1“ der Marshall⸗, Brown⸗ und Providence⸗Inseln, vom 13. Sep⸗ 1.0 bG 28göö“ lschler Gusav Fuchs zu Verlin, dem Hol;hauer⸗ Auf Crund des 8 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ tember 1886 (Reichs⸗Gesetbl. S. 201) ist den nachstehenden 18,00 “ 1u“ ” a- 2i, 1019, 240 * Seer Fe-8 meister Brauer zu Kutzdorf im Kreise Königsberg N.⸗M., verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, Beamten die gimnachügung ertheilt, bürgerlich gültige Ehe⸗ 261,50 G Naphta Gord⸗Unleih 41 05000— 1 250 % AMhs 8 — dem Streckenwärter Karl Schröder zu Magdeburg, dem S. 75), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und schließungen bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene 1913988 Sepbta cld-Aleihen, 1.1.10 1— v“ herrschaftlichen Diener Zitzte zu Speck im Kreise Naugard Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im sind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefäll zu Töb 8 und dem Dominialvogt Jenschar zu Buckolowe im Kreise Auslande, vom 4. Mai 1870 Ses Tee ee S. 599, beurkunden, und zwar:
3 Militsch das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Reichs⸗Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie der Kaiserlichen Ver⸗ dem jedesmaligen Landeshauptmann des Schutzgebiets der
EEEEeEEEEPFPEeehbPeheghee
—,— — —O,— —,— SS
112822 [SSC
₰
[—2
1.4.1 1.4.1 82 1 83 .
2. .8. 11 8 ES Ax8 * 9
DOeSm—- 80
—
1 Spring⸗Valleyn 4 J. 111,90bzB Uns. gokalb.⸗B. (ic4
175,00 bz G dem Fährmann Adolf Ottow zu Stralsund die ordnung, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Marshall⸗, Brown⸗ und Providence⸗Inseln und seinem
ESEEE——.— eSeue
— — — —
95 4 2 11375b;G 111“ Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
SüwsagESSSe
8 Personenstandes für das südwestafrikanische Fchutzgebie⸗ vom jedesmaligen Vertreter innerhalb des ganzen Schutzgebiets, 161,75 bz G 1“ 8. November 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1037) ist den nach⸗ denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder eg2sb6 8 E1“ . 3 11““ x 1 — die beünlächtigung Prtsenn⸗ argeeec “ Beet der oeeden teennes Beamten von 20, 5756; G. kl. s. — Gestern: tten III-. 1 8 9 ügin 1b 8H. 8 894 . gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, die nichtt ddeem Landeshauptmann oder dessen Stellvertreter zur 166,00 G 98,80 G. Mailänder 10 Lire⸗Loose 15,00 5z. Jura⸗ 4 wgfestat der König haben Allergnaͤdigst geruht: Eingeborene sind, vorzunehmen und deren Geburten und Wahrnehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt e⸗ 1n8g Simplon pr. ult. Septbr. 89,75,50àh90 bz. Oesterr. 8 8 dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Jafanterie Sterbefälle zu beurkunden, und zwar: b innerhalb des von dem Landeshauptmann oder seinem Fönn Kredit per ult. Sept. 207,75à208,60b,25bz. Chark-. von Goßler die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Deutscha Stellvertreter zu bezeichnenden Bezirks. b1Soh; lottenbg. Wass. 278,75z. kl. f. “ ” Hoheit dem Herzog von Anhalt ihm verliehenen Großkreuzes üdwestafrika und seinem jedesmaligen Stellvertreter
114,50 bz 8 1 des Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären zu ertheilen. 1.“ innerhalb des ganzen Schutzgebiets 1“ 117,25bz; G 8 “ nv “ Amtsbezirks, 88 .“ K ea gässgs. E
6 8 6 denjenigen Personen, welche für Fälle der Abwesenheit oder zur Beurkundung des Personenstandes im Insel 194,50 bz G Fonde⸗ und Aktien⸗Börse. 8 1““ Behinderung der Lestan 7 1eee. Beamten von gebiete der Karolinen, Palau und Marianen. *)
1992666 Berlin, 14. September 1900. Die heutige Börse 4 8 “ 8 Deutsches Reich. 8 1 dem Gouverneur oder dessen Stelloertreter zur Wahr⸗ Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗
jer Mase 244,50 G jeigte im allgemeinen eine theils lustlose, theils 1“ 83 5 nehmung standesamtlicher Geschäfte bestellt werden ältniss
9 1 8 2 2 8 ] 4 „ 8 5
““ üsteber zalst. 5 890065,G matte Haltung. 1 Dem um belgischen Konsul für den Regierungsbezirk innerhalb des von dem Gouverneur oder seinem Stell⸗ vehsnse der 20 e Sergens e 1888, S.:2 6 . Die Umsätze erreichten auf wenigen Gebieten 8 Trier und das Fürstenthum Birkenfeld mit dem Amtssitze in 8 keter zu bezeichnenden v“ Beurkundung des Plefene. Renaf⸗ 868 Rei hee h. n.
87,75G uckerfb. Kruschw. 22 244,60 bz autenstrauch und Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599,
170,25 bz G 8 einen erheblichen Umfang. 1 8 9 Trier ernannten Herrn Wilhelm 71,60 G: Auf dem Fondsmartte haben sich heimische An⸗ 8 dem Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Mexiko 3 6“ NReichs⸗Gesetzbl. 1896 S. 614) sowie des § 2 der Kaiserlichen Ertheilung von Ermächtigungen Verordnung, betreffrend die Rechtsverhälrnisse im Inselgebiet
118,75 G leihen gegen gestern theilweise abgeschwächt; fremde 18 8 “ Carl Bardach in -9 eldorf —
77,75 bz G ASd.f. Amilinf 1084. 1.4.10/ 5000 — 500 mäßig belebt. Die östlichen Bahnen notierten 6 Psie Sargiferz.. E 42 n Nartameng vond 18 Zalte 1899 125,00 bzz G Allg. Elektr.⸗Gesellsch. 4 10Gesco 97,90 G Bahnen blieben angeboten, nur Transvaal lagen Bekanntmachung, verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888, züglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, vorzunehmen 145,25 bz G Berl. Zichor.-s. 09 1000 8 500„,— kaufslust bemerkbar.
— — — — 50=S
92
S 111118811I118
—,— 2 2 M᷑.
8
— 802 vor-
— g
1121
b-
88 S' S' Sę' VSę'Vę VEævEevE g=S gÖ= — — — . 212. 2 F
SScoeeP;. 9
112
— —8——
2--2ö22o2öÖSönneoneeseööhnnneneeeeöeöenanennen
18111118
— —+
+—
.
S=
110,25 B Obligationen industrieller Gesellschaften. Renten weisen nur geringe Veränderungen auf. ist namens des Re⸗ chs das Exequatur ertheilt worden
—,— v1AX““ 111“ ur Beurkundung des Personenstandes in Kamerun. Scss do. do. (103) 41] 1.1.7 30d. 555 102,00 bz kl.f. niedriger, Lübeck⸗Büchen dagegen höber; ausländische 5 g Pers st (Reichs⸗Gesetzbl. S. 542) ist den nachstehenden Beamten die 138,00 bz G Anhalt. Kohlenwerke. 92,00 G etwas höher. 8 89 8 betreffend Beschränkun gen der Ein⸗ und Durchfuhr S. 75), und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und und deren Geburten und Sterbefälle zu beurkunden, und zwar
136,75 G Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur 138,00 bz A.⸗G. f. Mr.⸗J. (102)(4 92,50 G 8 “ Auf Grund des 5 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Eheschließungen be⸗ 000 118,50 bz G sch Pap. (1 — 2 Bank⸗Akti 6 8 . 8 b 1 50 bz G Aschaffenb. Pap 88 2000 — 500 100,20 G In Ban en machte sich durchgehends Ver 88 8 aus Glasgow. Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im den zur Ausübung der Gerichtsbarkeit erster Instanz er⸗
950
0 erk
—
139,002 Berl. Elektrizit. 161,75 bz do. do. 252,25 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 110,00 do. do. 90 213,00 bz B Bochumer Bergwerk. 113,00 bz G do. Gußstah 225,00 ect. bz GBraunschw Kohl. (103 178,00 bz B Bresl. Oelfarben (103 158,80 G do. Wagenbau (103 127,50 G Brieger St.⸗Br. (103. e. wan Buder. Eisenw. (103 184,25 bz G Central⸗Hotel I (110 ngegoe do. do. II (110 96,50 G Charlottenh. se erw. 147,75 bz; G Chem. F. Weiler (102 147,75 G Constant. d. Gr. (103 177,75 bz Cont, E. Nürnb. (102. 66,00 B Contin. Wasser (196 928 Dannenbaum 1. 294,60 bz G
g=
aen Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien waren am 8 1. “ Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599, nmächtigten Beamten in Ponape, N. d S 2000 10210ps 1t. Beginn der Börse die Kurse gut behauptet; später Vom 14. September 1900. Reichs⸗Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie der Keeheri he. LEI11I1I131“ mächtal ihres “ Pnst eeash Sbens
89896 be. trat aber allgemeine Abschwächung ein. 6 1 n Auf Grund des 8 25 des Gesetzes, eeehg Be⸗ ordnung, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des dieselben berechtigt sind, sich in Abwesenheits⸗ oder Be⸗ 2 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt. 8 8 mpfun emeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 Personenstandes für die Schutzgebiete Kamerun und Togo, heiinderungsfällen gegenseitig zu vertreten . „JJNN11“ übrigen Transport⸗ 8 Reichs⸗ esetzbl. S. 306) und der Bekanntmachung, betreffend s— vom 21. April 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 128) ist den nach⸗ n Fällen der Abwesenheit oder Behinderung dieser Beamten
Privatdiskont 4 ½ %. 8 88g gefahr, vom 4. Ju 8190 (Reichs⸗C esetzbl. Eheschließungen bezüglich aller Personen, die nicht de sase n “ hinderungsfällen die von dem Kaiserlichen Gouverneur 91,60G 9 5. werden hiermit nachstehende Vorschriften vom Tage — vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu, zu Herbertshöhe oder von dem Kaiserlichen Wize⸗ 8 99 al-f. .“ 1 8 er erfnendimng ab in Vollzug gesetzt: eurkunden, und zwar: Gouverneur in Ponape zur Wahrnehmung standegamt⸗ 2.98,9 8 8 8 ) Die Ein, und Durchfuhr von Leibwäsche, alten und dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebiets von Kameru licher Geschäfte destellten Personen. getragenen Kleidungsstücken, gebrauchtem Betizeuge, Hadern und seinem jedesmaligen Stellverkreter innerhalb des *) Vergl. die Grtheil 3
und Lumpen jeder Art aus Glasgow ist verboten. ganjzen Schutzgebiets, des v.. 1ne aec,e denen eheeleen 5 2 * Re 2) Auf Leibwͤsche, Bena.dg und Kleidungsstücke, welche den ee mem und ihren jedesmaligen Stell⸗ vom 4. Angust 1899). 8 1 . isende zu ihrem Gebrauch mit sich führen, oder welche a vertretern innerhalb ihres Amtsbezirks,
— — 298 92
* 29 TE
— =
S] oecochte] S] S IEIESEeS 8.2] ⸗ 827— nor-
—qa2nm*qAQE öönmsn eaegeTün Mre a IAarnü.
22=—2ͤg=22ö 82888
SeSöSngennnnönnneöeönneöneööönnööhSbornboSeöenönneemenönöaöenenneneesn
ISIIℛNaNaCℛCℛCℛCaͤNͤZCℛaf.— 2. 8