2
Osipreußen ertheilte Genehmigung zur Ausgabe von Das Kriegs⸗Ministerium theilt über die Fahrt der Truppen⸗ seckt ehaltenen Mi enare. bEeeEEö6“ 8 “ ““
ee 89 deef dnh a zum S Rhe⸗ g . „Valdivia“ hat am . 1 852 895 Lester 8 chreibt: Zwei Eilboben dvn. Fexger⸗ Kunst und Wissenschaft. 8 8.*% Fütlernc. Vize⸗Konsul in Kischi new berichtet unter dem etrage von — „veröffentlicht. . 8 ansi melden, daß ikari üd⸗ A. F. 8 . d. M. Folgendes: w g 8 ehs 8 9½ s aß das apostolische Vikariat in Süd⸗ In der Versammlung der „Brandenburgia“, Gesell⸗ Die die Ende 4 eintraten, konnten auf das
zur Beurkundung des Personenstandes in Samoa. Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ ansi, welches vor mehr ändi schaft für imathkund 1 ehreren Jahren den holländischen ch 8 418 Mcen12. 23sh ü12 1 üiie; n. Getreide selbstverständlich keinen Einfluß mehr ausüben, da die Ernte
verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888,4— “ 1 “ 8 ¹ 1 2 b S. hann stn⸗ des ng. en Se daeßse ung und “ “ krei 8 E“ Mhfigeben “ deenafhs vernichtet sei. anderer Stelle Herette erwähnten) zur Feier des 50 görilen vesserten beretts begonnen batte und bei der langgestreckten Lage des Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Abgereist: Frankseich. 3 zu den schönsten Chinas zählten fertzgaestelten Krchen. bie Febene der Belh gih cheken in Len am 1. Auguft ers enenen EEE tghe⸗ hatte .n; h. n.8 einzenen v H 32 8 8 8 „ 8 2 „ r 8 1 9 ein uU 2 I111“ vertrieben und ihre Hauser niedergerissen worden. In lossent Fntwicülnen, deenerse Ce e heenn asoenepessatat.] Fatg kea izgeche n da. Nrohen Oehe in 9 e
Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 599, Reichs⸗ Sei b ’1 eine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der b 1s. , rie T 5 seinen Schiedsspruch in der Streitsache zwischen Costa: Taijüenfu, dem Sitze des Bischofs für Nord⸗Schansi, Museum einzegangen: ein von der Direktion der Berliner Packet⸗ August nur theilweise erfüllt werden. Wie ich schon früber
Gesetzbl. 1896, S. 614) sowie des § 9 der Kaiserlichen Ver⸗ 8 S öffentlichen Arbeiten von Thielen und b 1 3 — 1 . 1 — 1 ff rica und Kolumbien abgegeben. Der Schiedsspruch sst befinden sich zahlreiche Missionare, die sich dorthin geflüͤchtet fahrt Gesellschaft gestiftettets Album, enthaltend alle Wertz⸗ “ 8 qeah ge⸗ 8 5 e aben eine el⸗
rdnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in Samoa, vom Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für 17. Februar 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 136) ist den nach⸗ 42 rcellenz vorgestern Abend den Betheiligten übermittelt worden. . b Si r 2 1 h2 - ö.“ b ewerbe Brefeld, na aris. 1 8 haben. ie sind von Aufrührern umgeben, soda zeichen, Marken, Karten, Kartenbriefe, 1 1b 8 ehenden Beamten die Ermächtigung ertheilt, im Schutzgebiete Handel und G f ch P 8 w“ dder. Bn a heac. beehecin ee den AKFlucht nicht zu denken ist. sc in der Rähe 8 Prahn ich die Gesellschͤft bis zum 1. Aprit b Seeat et e. en h.9h begten. 88 Feee eas Roggen und Weizen lieferten fremden Offizieren und den französische ps⸗Kommandanten erbaute schöne Waisenhaus ist niedergebrannt worden; Phü n in der Sieges⸗Allee behandelt Dr. Gustav Albrecht in einzelnen von mittlerer Güte. Iam Isaafler Uaressu saeteg. ie, Kocnes sn e 7
von Samoa bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und deren 8 ein Dejeuner. Im Laufe desselben brachte der General —zugleich sind die in ihm befindlich gewesenen 300 Waisenki eftchen, von denen die beiden ersten die zuerst aufgestellt kuppe b 1b 8 1 z 1 8 G aisenkinder b 1 aufgestellten neun Geuppen · aus Rumävien kommend, aufgetreten, und solle Brugsre einen Trinkspruch aus, in welchem er zunächse die veerbrannt. Eine Depesche aus S Rif chwan besagt, daß auch n 1,8 hir. ecschin nacge Fegeang eneclsen fi⸗ alles Wissens. Mais bereits vernichtet haben. sollen gegen 700 Desjätinen — verankaßt durch diese Der nördliche Theil Bessarabiens wird der Unterstützung an Geld
“ und ia. beückücden, 8n zwar: deager Hffmm Ule hiet uh h dem jedesmaligen Kaiserlichen Richter zu Apia, 8 fremden ziere willkommen hieß un ann auf den dort die Verfolgun b hcs 3
3 lische Armee. 1 gungen begonnen hätten. Zwei in der Nähe Denkmäler ist ein B . .
11“ “ 1— I“ 2-5nnadnh. Wenra, Geintia⸗ “ e 1 dha 15 Staats⸗ der Hauptstadt Tsching⸗tu befindliche Missionen seien Zersse theil nee ehs e nte gesesean 8 1 und Lebenamittel nbihig haben. Auch verkaufen die Bauetn bereits
8 E hssche. anf E 29 11 September. Müller Div. Pfarrer von der 22. Div. in 1“ Füvem ich mein gelas eafsc 1 na Sch. In Yünnan und Kweitschou ist 78829 Albrecht Achilles, Johann Cicero und Joachim Neitor 8.. vhhet ber t hen 16 uecfe⸗ einen geringen Ertrag er⸗
1 8 . e⸗ iv. in Be „Div. 1 v “ erhebe“, as immste zu befürchten. äftigt. — Von neuen 2 Märkische M G ide sehr dürftig ist.
schafte bestel. beeebsSeha.s ee Sce. ge a dnen eger dete e , dss lühen ns nerat Brugbes giaau, acen sch, penmace 8 b de. Kofes Baügeih vei mnrerchuhr den Biegge nenbuesnbde eeh nae., Seece Khrerne we. Ja
1b 8. E“ 16. Div. in Trier, — danken nach dem fernen Osften, T. der Groß- . eiter⸗Sporen vor, die auf Grund i — eif t 8 rost die Blüthen.
1“ 1S. ö “ in Rendsburg, zur 16. Div. in Trier zum mächte neben ein ander für dieselbe Sache, die der Zivilisation Der Feldmarschall Lord Roberts hat, wie dem „W. T. B.“ einem in der für die Shweben deeese Sehae “ Beeghcht kein b- vv- 79 2 000 000 Wedro vorräthig sein. Es ist
und der Menschlichkeit, gekämpft und einen neuen Beweis aus London berichtet wird, nachstehende Proklamation erlassen: (24. September 1636) Betheiligten zugehört haben könnten. Aus dem man 50 ap. pr Wedro Fv Hüefagblcket
8 . 8189 2 8 1
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41. Königlich Sächsische Armee. geliefert haben für die Waffenbruͤderschaft, welche die Krüger hat dte vorlugiesische Grenze überschritten und formell Klosterhof zu Spandau rühren zwei woblerhaltene Tbongefäße her, besseren Wein 80 Kop.
des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen daten der verschiedenen eere vereint. auf die Präsidentschaft verzichtet. Sein Verl d die jüngst dort ausgegraben wurden. Sie tragen d Charak 2 1 Soldat sch H Ich fordere sollte es den Burghern klar machen, daß es 11 ses der spätflavischen Zeit: Thon gemengt mit klesnen Emeinchönre 8 12 sind gegenwärtig fůr * Pud = 16 710 kg
Nr. 2713 die Bekanntmachung, betreffend Beschränkungen and Versetzungen. Im aktiven Heere. 29. August. s Wohl aller b 1 Sie auf, das Glas zu leeren auf das Woh Kameraden länger fortzusetzen. Es ist ihnen wahrscheinlich unbekannt, daß 15000 ꝑBrand von größerer Festigkeit als die älteren, germanischen Gefäße,
in⸗ uhr aus Glasgow, vom 14. September 1900. erzger, Lr. im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold Ze. 1 1 “ She 8 zu den Königl. Sächs. Kompagnien des Köͤnigl. Preuß. Die in China sind und die ihre Fahne so hoch gehalten haben.“ ihrer Landsleute Kriegsgefangene sind und daß nicht einer derselben Herstellung auf der Drehscheibe, auf der auch einige Ornamente ge⸗
Berlin W., den 15. September 1900. . Eisenbase.Regte. Nr. 2 versetzt. Gebauer, Lt. im 7. Inf. Regt. Der russische General Wonliarliarsky, als ältester der befreit werden wird, solange nicht diejenigen, die noch jetzt fertigt sind, während andere schräge Strichelungen zwischen den Kere r.
Kaisexliches Post⸗Zeitungsamt. V b 85 remden Offizi twortete, ind 2 f das Woh 8 ; 8 rinz Georg 106, vom 1. Sevtember d. Js. ab auf sechs Mo⸗ fremden Offiziere, antwor ete, indem er auf da ohl des ddie Waffen tragen, sich bedinguagslos ergeben. Di 1. 1 linien mit der Hand ausgeführt zu sein scheinen. Die 8
Weberstedt. 1. zur Dienstleistung zum 4. Feld⸗Art Regt. Nr. 48 kommandiert. Präsidenten Loubet, des Kriegs⸗Ministers, des Höchst⸗ bedenken, daß von keiner veehen Macht 8 S eesa⸗ Framflfen 8 reharbiße. ns ein Sund I 9 Brong zi Wh⸗ ais 65
ra en, 8 2 2³ 2* 2 . 9
geg einahe einer Eee. ähnlich, aber Seit zwei Wochen herrscht anhaltende Trockenheit bei einer
3. September. Kronprinz des Deutschen Reichs und kommandierenden und der Korps⸗Kommandanten l kann. Großbritannien ist enrschlossen, den von den bisherigen Re⸗ S
erewa — Kronprinz von Preußen Kaiserliche und Königliche Hoheit, Lt. trank. . 8 gierungen der Republiken erklärten Krieg zu Ende zu führen. Von dafür viel zu massiv, wurde mit großem Interesse geprüft. Vor saà la suite des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Dem „Siscle“ zufolge hat die Regierung berechnet, daß de M kleinen Gebieten abgesehen, die von der Armee Botha's besetzt — feret.0g erscheinen jedoch einige Funde aus der Steinzeit: de L ühehen. 8 ” r vm, - sfind, ist der Krieg mmer mit Loch für den Stiel, Feuersteinmesser ꝛc. aus der Gegend boden sowohl für die Pflugarbeit wie ge Ausfaat sebr H. ke.
Königreich Preußen. Preußen, zum Oberlt. mit einem Patent vom 1. September 1900 Kosten der chinesischen Expedition, falls die Druppen dns eartet. SIch v“ von Berlinchen, denn Steinzeitfunde sind in der Mark sehr selten — Herr Robert Mielke regte den Gedanken an: die Mitwelt möge Der Kaiserliche Vize⸗Konsul in Nicolajew berichtet unter dem
38 “ 3 . befördert. hres in China bleib üßt twa 70 Mib⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6. September. Erbgroßherzog von Sachsen⸗Weimar⸗ bis Ende dieses Jahres in China bleiben müßten, etwa 70 Mil⸗ seumen würde, jedes Mittel 8 — g 3 3 t . C 8 4 deshalb genöthigt sei äumen , je el anzuwenden, um solcher unregelmäßigen den N der Wahl des Oberlehrers an dem Königlichen Gym⸗ Eisenach Königliche Hoheit, Lt. à la suite des Karab. Regts., zum lionen betragen würden, und daß sie Kriegführung ein Ende zu machen. Die Mittel, die i en Nachkommen Bilder hinterlassen, welche ihnen jei en, wie wi 8 außer den bereits vom Parlament und vom Staatsrath gezwungen bin, sind diejenigen, die durch den CCCCI1I der Jahrbundertwende gewohnt haben, Bilder, die wir beute unglesc 8 Z Monats hielt, mit Ausnahme eines Regent „ mit Ausnahme eines Regentages
nasium zu Düsseldorf Dr. Franz 89 eph Cüppers zum Oberlt. mit einem Patent vom 1. September 1900 befördert. b 1 1 an 1 1 haben,; 3 8 ch. — 1 ; Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 29. August. bewilligten Krediten noch 20 Millionen zu verlangen. Es si ¹ geschrieben sind. Sie sind verderblich für das Land und hä „ zuverlässiger durch die Photographie herstellen können als dies We e-e.uu.““ Fleischinger, Lt. im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, mit Pension der Ab⸗ wahrscheinlich, daß Frankreich, gleich den anderen Mächten, lose Leiden auf die Burgher. nec sgges dieser Guer bakhien v Vorfahren vergönnt war. Er schlug vor. daß das Mäͤrkische Mkuͤsera 8g- anfsngrich sehr Hoher, jetzt eiwas kühlerer Temperatur, trockenes
eine Sammlung von Aufnahmen heutiger Wohnunsseinrichtungen an⸗ Vereltae sodaß die Erntearbeiten unter recht günstigen
zu Borbeck die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. schied “ te der Militär⸗Berwaltung nüßss einer Ents 1 die den secnsistecen Etun dauert, desto strenger müssen sie durchgeführt werden. lege, und sprach den Wunsch aus dis ieh eunsenenfichten ue Fnhe 1 Fecht lihen
3 Seam e Mer öri ügten Verluste auch noch eine Kri “ i unsch aus, da recht Vie itglied en onnten. och
Kriegs⸗Ministerium. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 25. August. enashadig d vüe⸗ China 1 1 116““ eg M 8 86 8 düemne chane ““ Sir Feser taden Fhrcten⸗ 1. 1“ Pbotographien Nm Fäben sich “ b 8r 8 Ffedeelchat der 1 d. M. besagt: zuzuführen. ’ 5 - riedigende ein würde, b
Redvers Buller meldet, daß seine Truppen den Spitzkop die Angabe des Haufes, des see nche vereenh. ü stäͤtigt insofern, als die Anfuhren sowohl in Roagen und Weizen L
51 9 2 . R . . „ Da eine Beförderung von Feldpostpacketen noch nicht an⸗ “ 11“ 2 1 vrhe. 21990nkt geifgne 6 8 Italien. veeh sag. b 1— über durchaus ungenügen eiben. 8
gängig ist, beabsichtigt die Heeresverwaltung den Angehörigen Ruhestand versetzt. 86 von Mitgliedern des Ostasiatischen Expeditions⸗Korps und des v Angcü Käppel, Roßarzt der Landw. 2. Aufgebots, zum 8 Kersog. ber 8 fand daselbst Mundvorrath der Buren im Gesammtgewicht Plaue an der Havel, einst der Schauplatz der Thate⸗ Seedan⸗ v Armee⸗Oberkommandos Gelegenheit zu geben, auf einem Ende Ober⸗Roßarzt des Beurlaubtenstandes ernannt. 7 9 8 ge chstdemselb 25 von 300 000 Pfund, und zwar hauptsächlich Reis, von Quitzow's und in jedem Fall von Alters her ein wichtiger konnten sich infolge dessen Depots noch nicht bilden. Weizen, einstweilen September von Hamburg aus abgehenden Materialtransport⸗ 31. August. Mittag, Garn. Verwalt. Insp. in Oschotz, aus war der Herzog von Aosta Höchst vr 88 998 Sm 6 Zucker und Kaffee, sowie 300 Kisten mit Munition. — strategischer Punkt, die einzige Stelle der seeartig erweiterten Havel nur in leichter Qualität am Markt, wird zum großen Theile nach dem schiffe Packete zu entsenden. Zu diesem Zwecke wird bestimmt: dem Dienst entlassen Georgi, Garn. Verwalt. Kontroleur 8 ö Bahnstationen, ““ 8. 88 nnn, 3 ailand, Ein Ingenieurzug unter Leutnant Meyrick, welcher unter Febehann⸗ an welcher Westhavelland von Westen her zu⸗ Meütjelmen vhceh. vgs 8b übrigen Konsumländer höhere Die Packete müssen bis spätestens 22. September, seetüchtig Königsbrück, unter Versetzung nach Oschatz, zum Garn. Verwalt. wurde der Herzog von den ertretern der Behörden und einer Bedeckung vom 19. Husaren⸗Regiment entsandt worden gänglich ist. vre; dafür ewilligt. Dagegen interessiert sich Deutschland lebhafter verpackt und bis Hamburg frankiert, bei der Bahnhofs⸗ Insp., ö“ EI 5 Korberol unter “ einer großen Menschenmenge begrüßt. In Turin wurde der war, um die Telegraphenleitung zwischen Machadodorp und Qualifäten, IE“ ehen gürn dachnech —ne b önigsbrück, . Kontroleur, — ernannt. iti 2 F 3 en, etzter Zeit a Fach Königsbrge, zum (Fary. Perwa Firare Kerog von den Herzoginnen Laetitiäa und Helene von Lydenburg wiederherzustellen, wurde Waare zu stande. Gerste ist äußerst mnapp⸗ Waarc
Kommandantur Hamburg eingetroffen sein; später eintreffende „Iasp. in Dresd ls Kontrolführer ar b 3 in der Nähe des 1 8 Packete können wahrscheinlich nicht mehr befördert werden. ““ Verstebenbe dre “ Aosta, sowie von den Vertretern der e am Bahnhofe b Punktes, wo die Straße über den Krokodilfluß nhh an⸗ In München ist, wie „W. T. B.“ meldet, der Geheime Rath, zur Deckung aller Abschlüsse auf den laufenden Termin, was eine empfangen. Eine zahlreiche Menschenmenge bereitete ihm dort † gegriffen. Leutnant Meyrick und ein Korporal wurden lleicht EEETb Foi⸗ las esRehcer s den 1 nnnde „ tr grjung 255 ses hesden, Artt.. zur Folge hatie, Das
un rafprozeß lehrte, heute usland, vorläufig noch mißtrauisch, konnte sich nicht zur Bewilligung
Auf den Adressen ist Name, Dienstgrad und Truppentheil des Bunterm 1. Oktober 1900 in Kraft. - 1 Empfär 18 d deutli bezeichnen, z. B.: und auf dem ganzen Wege bis zum Palais lebhafte Ovationen. verwundet. Alle b 8 Empfängers g 8* und deutlich zu bezeichnen, z 8 2 e e im Palais mußte sich der Herzog zweimal ück, 8. ECö gestorben. . 2 dehee entschließen, sodaß das Geschäft hierin un⸗ ö“ 8 5. — zasg. 1 1“ bn ene eg ngt n durch ““ “ Botha ist durch Krankheit Ernte und Getreidehandel in Rußland. 3 Der angenblickliche Lagerbestand stellt sich, wie 8“
Die Postpacketadressen bz. Frachtbriefe sind mit der Deutsches Reich. Fenpseus, aln veerzes vernen deer Hüher, enn 10029 trstsh gezwungen worden, sein Kommando an Viljoen abzugeben. Der Kaiserliche Konsul in Riga berichtet unter dem 30, v. M.] “uf 1e, Le 1900 . . 7046 550 Pud
elben Adresse unter Angabe des Inhalts des Packetes zu b Der „Standard“ meldet aus Machadodorp vom lgendes: n 8 1 Lee.. ss g Inh P 5 Preußen. Berlin, 15. September. Soldaten und 24 Offizieren auf dem Wege nach China, 13. d. M.: Der General French traf in E ein, ü6 dDie Ernte des Wintergetreides erfolgte bei sehr günstigem e“ 18 311 690 Pud
. “ passiert habe. und fand dort 3000 Frauen und Kinder vor, die aus Pretoria BWetter und fiel sowohl bei Ro ls b F weitere Beförderung erfolgt kostenlos. Es dürfen gesandt 1“ is Uübhrt nüte nach Güvieeünbe den Asien. und Johannesburg geflüchtet waren. Die Buren haben und Qualität befriedlgend, in mänchen 1“ Menir Ausgefährt bis zum 25. August 1900 .17 161 690 werden: Vortrag des Vertreters des Auswärtigen Amts, Gesandten Der chinesische Gesandte in Washington Wu⸗ting⸗fang wischen Helvetig und Schoemansdrift einen Wagen der aus. Der Stand des Sommergetreides ist infolge des Regenk, der venxgs “ - hat, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern dem Staatsdepartement rsten englischen Telegraphen⸗Sektion mit den Postsachen Sir sic noch zur Zeit eingestentt hat, gut, jedoch mit Ausnahme des öst⸗ iserli
1 Das Kaiserliche Konsulat in Rost ow a. D. berichtet unter dem
an jeden Offizier und im Offizierrange stehende Person Metterni — 8- sh 8 6 39, Grafen Wolff⸗Metternich entgegen. mitgetheilt, Li⸗Hung⸗Tschang habe an ihn telegraphiert, Redvers Buller's erbeutet. chen Kurlands, wo der Stand des Getreides we. a befriedigend ist. Unter den einzelnen Getreidearten stehen am besten Hafer, Gerste] 31 v. M. Folgendes:
e ein Packet oder mehrere Packete im Gesammtgewicht “ “ re Majestät die Kaiserin und Königin empfingen daß er am 14. d. M. von Schanghai nach Peking ab⸗ Dasselbe Blatt meldet aus . en ei b Ih - ; changh ch P g s * aus Kapstadt vom 14. d. M.: und zum theil Erbsen, schlechter sind Sommerweizen und Buchweizen. Die nunmehr veröffentlichten offiziellen Berichte bestätigen die
is 50 kg und 8 ezr 2 1 Scha b an jeden Unteroffizier und Gemeinen bezw. im entsprechenden gestern Mittag 12 Uhr im Neuen Palais den General⸗Super⸗ reisen werde. Nung⸗lu habe sich ihm und dem Prinzen Es verlaute aus guter Quelle, die Reichsregierung beabsichtige, Kart Fng - Tsching als Friedensunterhändler heschlossn. demnächst zu erklären, daß in Süd⸗Afrika wieder Friedens⸗ eet . ege 86 lhee. ʒcnene⸗ verae he “
Range stehende Person je ein Packet oder mehrere intendenten von Berlin D. Faber zum Vortrag. ha ae ene eestesc derssen n das von⸗ “ 1 Packete im Gesammtgewicht bis 30 kg. ach einer Meldung der „Wiener Abendpost“ ist das von der zustand sei, und in einer Proklamation die Buren aufzu⸗ guter Beschaffenheit. im allgemei i. ilt fü 2 „Zenta“ ausgeschiffte erste HEEEETI fordern, innerhalb einer gewissen Frist die Waffen niederzu⸗ 88 182 b-. “
Vor Uebersendung überflüssiger Sachen wird ausdrücklich 1 in 1 Frist ampfestage in legen, widrigenfalls sie als vogelfrei würden erklärt werden. Das Kaiserliche General⸗Konsulat in Warschau berichtet unter Gerste als eine befriedigende bezeichnet. Was die einzelnen
gewarnt, sie sind dem Empfänger nur zur Last. Dem Ver⸗ Dem „W. T. B.“ wird aus Stettin, vom 14. Sep⸗ Landungsdetachement, welches die heißen 1 Peking mitgemacht hat, in Stärke von 30 Mann wieder an Bord Das „Reuter'sche Bureau“ berichtet aus Lourenco dem 8. d. M. Folgendes: Kreise der erwähnten Gebiete anlangt, so ist zu bemerken, daß bei
derben ausgesetzte dergencsünde, wie Fehenemttte⸗ werden nicht tember, berichtet: 8 Ien 5 d nen nüeens üenans 2 8 ver ceet. “ b g. ’ w befördert, sondern den Absendern zurückgesandt. as heutige Manöver schloß nach 11 Uhr Vormittags. der „Zenta“ zurückgekehrt. Das zweite Detachemen Marques vom gestrigen Tage, der Präsident Krüger sei „Die Getreideernte ist im Laufe des August, von schönstem Wetter einer auf großen en quantitativ wie qualitativ häufig sehr guten Eine Verantwortung für richtige Beförderung der Packete Not mil utig Divisionen isch 152 h. lvge geem stand von der „Zenta“ unter dem Linienschiffs⸗Fähnrich Burkert aus dem Hause des Konsuls Pott in den Sitz des Blerzbe begünstigt, zu Ende geführt worden, auch die Becercangte 88 die die e. Striche goft ein durchaus schlechtes Ernte⸗ vermag die Heeresverwaltung nicht zu übernehmen, wenngleich westlich des Madü⸗Sees, „Blau“, von Seiner Majestät und das große Detachement von der „Maria Theresia Souvernements übergesiedelt. Winterbestellung sind ziemlich weit vorgeschritten. Die aus den ein⸗ erge niß erz 89 9 8s.Eh ein recht buntes ist. im Interesse der Angehörigen des Expeditions⸗Korps alles ge⸗ dem Kaiser geführt, gegenüber mit drei Divisionen, die unter dem Linienschiffs⸗Leutnant Wickerhauser, insgesammt Der „Daily Mail“ wird aus Lourengo Marques v Peber noeliecese esfrictem be. e, Fensn h. nücha . Nsas6s bnZ chehen wird, um dieselben in Beftt ihres Eigenthums zu Front nach Osten; außerdem standen nördlich von „Roth“ die 200 Mann, seien in Peking zurückgeblieben. vom 14. d. M. gemeldet: Ben Viljoen’'s Familie traf in kemne Mitteleunte eeen w822 güne Seht fast durchweg Mit den Feldarbeiten für die Neubestellung mit Wintersaat hat — „blaue“ 42. Division und die Garde⸗Kavallerie⸗Division. Dem französischen Marine⸗Minister Lanessan sind, wee der vergangenen Nacht hier ein. Piet Grobler und Familie gefallen zu sein n U. beiden g-ge. 117ℳ.9 ee.9⸗ as. bis jetzt nicht begonnen werden können, da der Boden durch die an⸗ Die Zeitungen werden gebeten, diese Verfügung an Nach hartem Kampfe wurde die rothe Partei zum Rückzuge „W. T. B.“ erfährt, die Berichte des Obersten Pelacot über wollen mit dem Dampfer „Herzog“ abreisen. Körnerertrag ist quantitativ höher, doch hat bie Dualtiat bes. n haltende, durch keine Niederschläge unterbrochene große Hitze backstein⸗ möglichst hervorragender Stelle zur Kenntniß ihrer Leser zu auf Nordwesten gezwungen, zum Schluß von der Garde⸗ die Kämpfe um Tientsin am 11. und 13. Juli Jugegangen Der „Daily Telegraph“ meldet aus Lourenço Marques vielfach durch die groß. Dürre wlitzen artig ausgetrocknet und nicht bearbettungesühig wer 89 bringen. bböäbhbaasvallerie maßliaut. S Die französischen Verluste betrugen danach: 30 Mann todt, vom gestrigen Tage: Der Präsident Krüger werde nominell Im allgemeinen ist die Ernte bei der andauernden Trockenheit letzten Tagen des August hat sich die Temperatur abgekühlt, und am Berlin, den 15. September 1900. Seine Majestät der Kaiser und die Prinzen kehrten um 142 verwundet. . auf Betreiben des britischen Konsuls gefangen gehalten, auf leichtem Boden verhältnißmäßig geringer ausgefallen als auf 29. d. M. ist auch Regen niedergegangen, jedoch in zu geringer Meage, Der Kriegs⸗Minister. 2 ¼ Uhr Nachmittags nach Stettin zurück, worauf im Fürsten⸗ Die „Times“ meldet aus Schanghai: Bezüglich der welcher entschieden dagegen protestiert habe, daß Krüger das schwerem und feuchtem Boden. Mit dem Körnerertrag des Roggens mn e.e d 42 Fenasg 2 Fee e. von Goßler. immer des Rathhauses Frühstückstafel stattfand. Um 2 Uhr Bestrafung des Prinzen Tuan und der Mitschuldigen portugiesische Gebiet als Stätte benutze, von wo aus er und Weizens ist man im Großen und Ganzen zufrieden Der Erirag im Auguft 2* ne shen e 3 2 20 an 5 Minuten reiste Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der desselben erklärte Li⸗Hung⸗Tschang es für wünschenswerth, mit der ausübenden Gewalt Transvaals Verbin⸗ 5. Feie b im allgemeinen besser als der des Roagens, das Er⸗ aller Getreidearten. Die Preise sind für Weilen eeeeeee 1 daß die Verbündeten eine Liste derjenigen zusammenstellten, dung aufrechthalten oder sie leiten könne. Daher sei 86 niß des Sommergetreides besser als das des Wintergetreides. des Girkawetzens — etwas gefallen, für Gerste etwas gestiegen. Eine
8 Erzherzog Franz Ferdinand mit dem planmäßigen Zuge ab; Verk Liste 1 “ 8 82 sätb dor Kai i öchstden †den welche sie für verantwortlich hielten, und ihre Forderungen Krüger vom Hause des Konsuls Pott nach dem Regierungs⸗ In; der Umgegend von Warschau wird der Roggenertrag als- bedeutende Preissteigerung — etwa † Rbl. pro Tschetwert Seine Majestät der Kaiser geleitete HScheb2 selben auf den . ch gierengse mittetmäßia, der Weizenertrag als besser, der Ertrag der Gersie als Roggen infolge verftäriter nelcebicte Nacbsrage 4 1
Bekanntmachung. Bahnstei ; dementsprechend stellten. gebäude gebracht worden, wo er s überwacht werde; hnsteig, wo eine herzliche Verabschiedung stattfand. 7 T ilitärnof b „ scharf überwa Fde;] mittelgut bezeichnet. Der Hafer soll ein üͤber Erwarten günstt S 8 2 1 h. 8 2 8, 8 1 1 2
Die Buchhaltereien 1 bis VIII des Einziehungsamts Um 3 Uhr 45 Minuten begab Sich Seine Maäjestät der 1 — „ v9e. der Königlichen Gerichtskasse l hier bleiben des Umzugs wegen Kaiser zur Abfahrt nach ö Bord kai süte der wird, sind bei dem russischen Generalstab gestern folgende verneurs sei für Krüger haftbar gemacht worden und habe 8 vom 18. bis einschließlich 20. September 1900 für den Einzahlungs⸗ Torpedoboots „Sleipner“, welches am Quai in der Nähe des Nachrichten eingelaufen: Das Detachement des Generals Orlom die Weisung erhalten, daß Krüger das Regierungsgebäude Im Einzelnen wird, Zeitungsmeldungen zufolge, im Gouverne- 10 88 * d 13 5 1
882 e e. en werden durch die Zahlstellen der Haovpt⸗ Bahnhofs angelegt hatte. Anwesend waren die Spitzen der Be⸗ erreichte am 2. September Fulgarda, 30 Werst von Tsitsikar, nicht verlassen dürfe. Der Gouverneur habe Pott mit⸗ ment Lublin zwar über den geringen Strohertrag des Weizens und Ueber die 200hn und Vorräthe 2 W as.
kasse ohne Uhnterbrechuag geleistet, r enen der Haupt⸗ hörden. Das zohlreich versammelte Publikum brach in Hoch⸗ und marschirte in 12 Tagen mehr als 300 Werst vorwärts, um 5 zer sei von der Lissaboner Behörde angewiesen, ihn Reggens geklagt, doch ist man mit dem Kornertrage zufrieden, desen.— Imn Noworossysk ist das Gerretvegeschäft iar fenden Monat Berkin, den 14. Sepkember 1900 rufe auf Seine Majestät aus, und die Ovationen setzten sich das sich mit dem Detachement des Generals Rennenkampf zu ver⸗ ortan nicht mehr als Vertreter Transvaals und des Oranje⸗ Qualität vorzüglich sein soll. Der Weizenertrag ist auf schweiem und] sehr zuhia gewesen. Die Zusuhe un Gelreilt war mefe Rns 8 . ö“ ge Die rücke über den Nonnifluß wurde aus⸗ Freistaats anzuerkennen, da beide jetzt britisches Gebiet feuchtem Boden gut, auf leichterem Boden dagegen insolge der an. von Gerste geringfügig, die Ausfuhr kaum nennenswerth.
8 Königliche Gerichtskasse I. b ufer entlang fort. 1 1 8 Dü 1 8 rectoraf 8 gf gebessert. Die Truppen des Generals Orlow sind gut ver⸗ seien. Der französische Konsul und der Konsulats⸗Attaché r“ “ Es belief sich die Zufuhr im Jali (alten .7—2 8
Der Fassen⸗Kurator. 8 Aus Swinemünde, von 2 8 8 b 3 8 1 — “ 8 . gestern, meldet „W. T. B.“: roviantiert und mit Transportmitteln und Munition aus⸗ hätten vorgesprochen, um Krüger zu besuchen, seien aber Seine Majestät der Kaiser traf kurz vor 7 Uhr Abends erüstet. Sie haben viele Wagen erbeutet. Am 1. Sep⸗ ebenso wie Krüger’s Beamte, nichi 8 bbes ele sge worden. und 111 sas b Uee ü⸗ 1 ö1“ mit dem Hochsee⸗Torpedoboot „Sleipner“ hier ein und begab kember haben sie nec 37 chinesische Transportwagen Auch Schalk⸗Burger, der in der Nacht zu gestern ein⸗ ertrag wird im Hosnemwembn⸗ Lomsba; al⸗ Aer nagtele be e “ Sich an Bord der Nacht Ihrer Majestät der Kaiserin „Iduna“, genommen. Gerüchtweise verlautet, der eneral⸗ eteat. sei, habe keine Erlaubniß erhalten, Kruͤger zu be⸗ Hafer, Gerste und Erbsen sollen den Ertrag einer Mittelerzete 8 WLIII*“ wo für heute Abend Tafel angesagt ist. Gleichzeitig mit der Gouverneur von Tsitsikar habe sich vergiftet, und nach uchen, und sei sofort wieder nach Transvaal abgereist, mit ihm reichen. und die Ausfuhr während desselben Zeitraums auf: Tagesordnung Ankunft Seiner Majestät traf ein Kaiserlicher Veun hier ein. Aussage der Gefangenen sei der General Pao im Kampfe van Alphen und Eloff. In dor Umgegend von Plock soll der Roggen kurz im Stroh Winterweigen . . für die 33. Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths z9— ö1116“ bei Jackschi getödtet worden. Die chinesischen Truppen haben Dasselbe Blatt meldet ferner: Am Donnerstag Abend sein und schlecht schütten, der Weizen soll unter einer rostarrigen E-c- 1““ Altona am Sonnabend, den 29. September 1900, 11 ½ Uhr —q sich aus Tsitsikar südwärts zurückgezogen. Seit dem seien in Lourenco Marques 5 Personen verhaftet worden, krankung gelitten und nur mittelmäßige Erträge geliefert haben. 1 1 9 Vormittags, im Sitzungssaale des Verwaltungsgebäudes. 11“ 11“ 26. August ist der telegraphische Verkehr zwischen Peking 8 die anebzgdigt würden, es vehrahgere⸗ zu haben, um das Ee 18 S; w178 Lodz, Gonvermechent Petrtkan, soll im allge⸗ Erläuterung der im Entwurfzum Winter⸗Fahrplan 1900/1901 ath von Derenthall hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Die „Kölnische Volkszeitung“ hat, wie „W. T. B“ gländer seien, in Haft lesen. d⸗ 2 Roggen und Weizen quantitativ mittelgut, qualitativ Hiat semm. DHie 98 1 . . 234 471 1 “ 8 Haferernte soll mittelmäßig, die Gerstenernte im allgemeinen uch 1“ 3 8 ..68
Ertheilung von Ermäͤchtigungen
8
——,.,— —y ——
—.—.——ᷣ————öBöNö—
8 3
b Urlaub angetreten. Während der Abmwesenheit desselben 8 enthaltenen wichtigeren Aenderungen. 8 fungiert der etatsmäßige Legations⸗Sekretär der Königlichen meldet, eine Korrespondenz aus Hankau vom 2. August 81 ausgefallen sein. Iu.“ Altona, d 6 (Gesandtschaft von Buch als Geschäftsträger. erhalten, in welcher es heißt: Der Vernichtungs⸗ Der Stand der Kantosfeln wied fast überall fortdauernd gelobt. rste . ..2287 683 „ 1“ 1 A 1 kampf gegen die katholischen Missionen Chinas nimmt 39 dagegen sollen sich die Aussicht f ei efr Fereg .n .vea . Preise stellten sich am 16./29. August pro zehnpudiges Der Königliche Gesandte in Weimar Prinz von Ratibor immer edbexen Umfang an. Wenn bisher nur im Parlamentarische Nachrichten. 9 dagegen, sollen sich de. dnae Feee ban⸗ Zuckerrüben, Tschetwert, wie folgt: und Corvey hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Westen der Provinz Zupe Unruhen ausgebrochen waren, so 1,1 Landtags⸗M 8 e. 1öf“ Urlaub angetreten. haben nun auch im Östen, ungefähr 200 km von Hankau, Hzmnenh nn gge D Feschen d Fevin Posen, Schloß⸗ Die Getreidepreife auf dem Warschauer Markt stellen sih im Der Kammergerichts⸗Präsident, Wirkliche Geheime Rath solche stattgefunden. In Tschitschou hat man die sämmtlichen Reichstages für 2 6 Ph 8 em käglhen des Vergleich zum vergangenen Monat, wie folgt: 16./29. August b “ Drenkmann ist nach Berlin zurückgekehrt und hat seine Missionsgebäude, bestehend aus Kirche, Waisenhaus, Schule Bomst) 888 des Hauser d9 ene 8 . reis (Meseriz, GEe wurden gezahlt für das Pud: 272.. Winterweizen 7,35 bis 8,55 Rbl Im Inseratentheil (Zweite Beilage) der heutigen Nummer Dienstgeschäfte beim Kammergericht wieder übernommen. und anderen Gebäuden, vollständig zerstört. In Hunan 4. Posener Wahlbe zirk (Weserig Bor Sasn b am 7. August d. J. am 7 September d. J. bd. Hartweizen .7,70 „ 960 ‧.„ des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Urkunde, “ 9 * erlaubt man den Christen nicht, ihre zerstörten Wohnungen Pofener Ta bl 5 85 M (Meseriß, Bomst), d. wie das für Weizen. 0,78 —0,95 Rbl. 0,80—0,97 Rbl. 6. Girta 7,40 . 8660 „ betreffend die dem Provinzial⸗Verbandeder Provinz ——— wieder aufzurichten. Die dort vor den Chinesen ver⸗ 2 ageblatt“ aus Meseritz meldet, heute fruüh gestorben. „ Roggen. 0,62 —0,73 „ 0,70 — 0 76 „ 3 Roggen. 6 585 „ 615 „ “ 8 1“ “ 3 „ Hafer 0,57-0,78 62 — 0,82 8 Gerste 5,50 „ 575 „
—* 25