1900 / 220 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

oscherslebe

leben, an Stelle der bisherigen Firma getragen.

DOttleben See mit beschränkter Haf⸗ tung, in Spalte 5 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. folgende 5 Personen zu Geschäftsführern (Mitgliedern

Ausleben, 4) der Oekonom Heinrich Nehring zu Bechkendorf, 5) der Oekonom Heinrich Lüders I. zu

unserem Handelsregister A. unter Nr. i u (e.Re. 1900 die Firma „A. Lewin Nachfolger“, Inhaber Moritz Hirschberg, Oschers⸗ A. Lewin ein⸗

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

oschersleben. [47893] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten Zuckerfabrik

August 1900 sind

des Vorstandes) gewählt: 1) der Oekonom Friedrich Bode zu Ausleben, 2) der Oekonom Friedrich Klinke zu Ottleben, 3) der Oekonom Heinrich Gans zu

Ottleben. Oschersleben, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. Handelsregister. [47899] In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute bei Nr. 33 das Erlöschen der Firma „Albert Pilzecker, Kussen“ eingetragen. Pillkallen, den 7. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Pillkallen. Handelsregister. [47900] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 150 das Erlöschen der Firma H. Niemann, Lasdehnen, eingetragen. Pillkallen, den 7. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Pirna. [47895] Auf Blatt 382 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Franz Seidel in Pirna und als deren Inhaber Herr Fischhändler Franz Josef Seidel in Pirna ein⸗ getragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: Fisch⸗ und Delikateß⸗ handlung. 3 Pirna, den 11. September 1900. Kgsnigliches Amtsgericht. Weise. 1“ O. Knäbel, Ref.

Pirna. [47894]

Auf Blatt 256 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Ernst Herold in Kopitz und als deren Inhaber der Fährpachter und Fischhändler Ernst Leberecht Herold in Kopitz ein⸗

etragen worden. dr Fisch⸗ und Sand⸗

an

Angegebener Geschäftszweig: geschäft.

Pirna, den 11. September 1900. 88 Königliches Amtsgericht.

Weise. O. Knäbel, Ref.

Plauen. [47897 Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Hörning, Dehmel & Co in Stöckigt bei Plauen, errichtet am 1. Juli 1899 von dem Schieferdeckermeister Herrn Franz Eduard Hörning in Helaath i. V., dem Baumeister Fn ranz Eduard Dehmel daselbst und dem. utsbesitzer Herrn Hermann Albin Schmutzler in Theuma als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ziegelfabrikation. Plauen, am 11. September 1900. ehr.

Plauen. Auf Blatt 1531 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma M. Charles Kauf⸗ mann & Co. in Plauen, errichtet am 1. Sep⸗ tember d. J. von den Kaufleuten Herrn Maximilian Charles Kaufmann und Herrn Moritz Schwartner

in Plauen als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft für Bedarfsartikel der Textilindustrie. Plauen, am 11. September 1900. de caiachn; ee

ehr.

[47896] In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 548: „A. Grab⸗ kowsky, Königlicher Hofmaurermeister, Bau⸗ eschäft, Potsdam“. Nr. 549: „Robert Dabisch, chlächtermeister, Potsdam“. Nr. 550: „Hotel Stadt Königsberg, Albin Meier, Potsdam“.

Potsdam. Bekanntmachung.

Nr. 551: Otto Nock, Fleischermeister und Wurstfabrikant, Potsdam“, und als deren In⸗ haber der Königliche Hofmaurermeister August Grab⸗ kowsky in Potsdam, bezw. der Schlächtermeister Robert Dabisch in Potddam, bezw. der Hotelbesitzer Albin Meier in Potsdam, bezw. der Schlächter⸗ meister Otto Nock in Potsdam. Potsdam, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Sagan. [47698] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 10 die Firme Hugo Stephan zu Sagan und als deren nhaber der Dampfziegeleibesitzer Hugo Stephan

ö““

hieselbst eingetragen worden. 5 Sagan, den 5. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Sagan. [47940] In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Saganer Wollspinnerei und Weberei in Sagan der Kaufmann Henry Oldroyd als Vorstandsmitglied ge⸗

Sagan, den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [47656] Handelsregister Nr. 307, Firma Johannes Schulze, Consumhalle in Schmalkalden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Richard Linse in Schmalkalden am 5, September 1900 über⸗ gegangen und wird unter unveränderter Firma weitergeführt. Laut Anmeldung vom 10. September 900 eingetragen am 11. September 1900.

E111“

Schoprheim. Handelsregister. 47903] In 94 eeen; wurde zu O.⸗Z. 69 Firma Geschwister Bannwarth in Schopfheim eingetragen: 8

Hie Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma ist er⸗ losch

en. Schopfheim, den 3. September 1900. Gr. Amtsgericht.

0

Schoprheim. Handelsregister. [47904] Ins Firmenregister wurde jeweils eingetragen: in

Die Firma ist erloschen, 1) 87. Fahrnau.

zu O.⸗Z. A. Rieß 2) 171. Louis Freiner ach. 158. Fritz Huber in Hausen. 119. E. Frankenbach, 160. Fr. Huber, 142. J. J. Güdemann, 127. Wilhelm Jutzler, 152. Ernst Lais, 113. C. F. Oßwald, 132. W. Räuber⸗, 126. Eduard Stein, 154. Erust Stein, 128. Ernst Seitz, 147. Alb. Schleith, 172. Emil Wessinger Ww.,] 108. F. Brüderle 130. J. Fromherz 19) 177. Sophie Müller 20) 104. Heinrich Rinklin Schopfheim, den 3. September 1900. Gr. Amtsgericht.

N

mj ggap2

in Wehr.

zzaasaraazaauunn u a auaanaaunan a

Sebnitz. [47657] Auf Blatt 398 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Wagner in Sebnitz und als deren Inhaber der Blumenfabrikant Friedrich Emil Wagner in Sebnitz eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb künstlicher Blumen. 1.“ Sebnitz, am 12. September 1900. 1 Königliches Amtsgericht.

bb;

8—

Krüger. siegen. [47905] Bei der im Handelsregister Abth. B. Nr. 19 ein⸗ getragenen Gewerkschaft Honigsmund —Ham⸗ berg Gosenbach ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 14. Juli 1900 ist an Stelle des bisherigen Vor⸗ standes Gewerke Wilhelm Utsch in Gosenbach, Ge⸗ werke Hermann Fries in Siegen und Gewerke Louis Kaiser in Siegen der Gewerke Wilhelm Utsch in Gosenbach als Repräsentant gewählt worden. Siegen, den 7. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. [47659] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 5 die Firma „Oster & Willimek in Niederbreisig“ als offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesell⸗ schaft am 1. April 1900 begonnen hat, die Gesell⸗ schafter: 1) Alexander Oster, Oberleutnant a. D. zu Niederbreisig, 2) Hugo Willimek, Rentner zu Godesberg, sind und jeder der Vorgenannten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Sinzig, 8 ucuft 1g icht 8 nigliches Amtsgericht. 8 Striegau. Bekanntmachung. [47901] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 71. Folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Otto, Pahl & Co⸗ ist infolge Todes des Gesellschafters Otto aufgelöst. Die Firma ist nicht erloschen. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind der Gesellschafter Kaufmann Gustav Pahl und der Prokurist Reinhold Most in Striegau. Striegau, den 8 September 1900. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. [47906] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 31 heute eingetragen worden: Die von der Firma Nieder⸗ rheinische Graupenmühle Max Disch in Uerdingen dem Kaufmann Carl Dominik Kemper daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. 9 Uerdingen, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht. Vacha. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A. sind heute Eintragungen bewirkt worden: bei Nr. 29, Firma Katz & Bachrach in Vacha: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 65 als neue Firma: Juda Bachrach in Vacha. Bachrach, Handelsmann in Vacha. Vacha, den 8. September 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

san 907] olgende

Inhaber Juda

8

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. [47023] Im Handelsregister Abtheilung B. ist heute zur Firma „Oldenburgische Spar⸗ & Leihbank, Filiale Varel“ folgende Eintragung bewirkt: Dem Bankbeamten Friedrich Hermann Bernhard Pundt zu Oldenburg ist Prokura ertheilt. 1111“ 8 ermelskirchen. [47908] Auf Anmeldung ist am 1. September 1900 unter Nr. 47 des Handelsprokurenregisters eingetragen worden die dem Kaufmann Armin Bachmann zu Wermelskirchen für die Firma C. G. Lappe zu Wermelskirchen ertheilte Prokura. Wermelskirchen, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht. I.

Winsen, Luhe. 47909] In das Handelsregister ist bei der Firma A. Hell⸗ mann u. Lampe in Ramelsloh (Fol. 77 des Registers) am 11. September 1900 Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 4 Nr. 3: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und hat liquidiert.

seinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Landwirthsch. Genossenschaftszeitung zu Bonn bekannt zu machen.

ellmann in Handorf hat das Geschäft als alleiniger

Hehmen übernommen.

Winsen a. d. L., den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [47910] Im Firmenregister ist unter Nr. 94 die Firma Ed. Seydel zu Neumühle bei Zeitz heute gelöscht worden. Zeitz, den 6. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Vereins⸗Register.

Greiz. Bekanntmachung. [47881] Auf Blatt 2 des Vereinsregisters, betr. den Verein für Volkswohl, eingetragener Verein in Greiz, wurde heute verlautbart: Die Vorstandsmitglieder Carl Schürer und Paul Stier sind als solche auf weitere 3 Jahre erneut bestellt worden.

Greiz, den 12. September 1900.

Fürstliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. 147786] Gen.⸗Reg. Nr. 22. Bei Nr. 22 des Registers, woselbst eingetragen ist der „Winzerverein zu Altenahr e. G. m. u. H.“ wurde vermerkt:

In der Generalversammlung vom 26. August 1900 wurde die Aenderung der §§ 4, 32, 33 des Statuts beschlossen. § 32 erhaͤlt folgende Fassung: Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Ver⸗

Ahrweiler, den 7. September 1900. Ferhenee. ccge Amitsgericht. I. Berlin. [47788] Unter Nr. 88 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: „Deutsche Möbelfabrik Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln und der Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung der Genossen. Die Haftsumme beträgt 30 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be⸗ trägt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Paul Leppin, Hermann Pertack und Max Moeller, fämmtlich zu Berlin. Das Statut datiert vom 25. August 1900. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Vorwärts und, falls dieses Blatt eingeht oder die Aufnahme unmöglich ist, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.

Bühl, Baden. [47947] In das Genossenschaftsregister Band I S. 13/14 wurde eingetragen: Landwirtschaftlicher Consumverein Absatz⸗ verein Moos Amts Bühl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands⸗ mitglieder sind: Alois Leppert, Direktor, Basilius Ochs, Stellvertreter des Direktors, Emilian Metzinger, Rechner, Franz Karl Nöltner II. und Bonifaz Küstner, alle in Moos. Das Statut datiert vom 19. August 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Wochenblatt des landwirth⸗ schaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist Jedem gestattet. . Amtsgericht.

Bühl, 10. September 1900. Gr. Colmar. Bekanntmachung. [47790] Unter Nr. 42 Band II des Genossenschaftsregisters wurde heute bei dem Illhäuserner Darlehns⸗ kassenberein, e. G. m. u. H., zu Illhäusern eingetragen: b Der Genosse Uhl Max— Witz, Landwirth in Ill⸗ häusern, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle wurde der Genosse Michael Boehr, Landwirth in Illhäusern, zum Mitglied des Vor⸗ stands gewählt. 8 Colmar, den 11. September 1900 Kaiserliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 47791]

Führung der Gevnossenschaftsregister betr.

In der Generalversammlung des Gredinger

Darlehens⸗Kassenvereins vom 20. August l. Js.

wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗

mitglieder Math. Schuster, Mich. Bauer, Ant.

Meier und Jos. Reiser neugewählt:

a. Joh. Amtmann, Schuhmacher, als Vereins⸗

vorsteher, b. Johann Nickl, Schmiedmeister, Stellvertreter, c. Andreas Ibinger, Schneidermeister und d. Martin Losch, Bäckermeister, als Beisitzer, sämmtliche von Greding.

Eichstätt, 7. September 1900.

K. Amtsgericht Eichstätt.

Fürth. Bekanntmachung. [47792]

Genossenschaftsregistereintrag:

„Darlehenskassenverein Möhrendorf e. G. m. u. H.“

An Stelle des Bürgermeisters Johann Rudert aus Möhrendorf wurde Köbler Johann Leonhard Schahit aus Möhrendorf als Vorstandsmitglied gewählt.

Fürth, den 11. September 1900. 8

Kgl. Amtsgericht, als Reg.⸗Gericht.

Glogan. [47552]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 eingetragen: das Statut vom 2. September 1900 der „Spar⸗ und Darlehuskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gramschütz. Gegen⸗

als dessen

88 8

Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandz⸗ mitgliedern, in der Neuen Niederschlesischen Zeitung in Glogau aufzunehmen. 1¹“

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Gutsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher Au gust Schultz, Gutsbesitzer Hermann Schröter, Gutsbesitzer August Rohrmann und Maurermeister Robert Keaul, sämmtlich in Gramschütz, und Gutsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher August Mahler in Rettkau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Glogau, den 10. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. . [47793] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hilchen⸗ bach, Folgendes eingetragen:

Der Rentner Albert Rudolf Weiß in Hilchenbach und der Restaurateur Wilhelm Kraus deaselbst sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An die Stelle der Genannten sind der Landwirth Wilhelm Scheib zu Hilchenbach (Bruchstraße) und der Fabrikant August Menn in Helberhausen getreten. 8

Der § 36 des Statuts ist dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch die Siegener Zeitung und die Hilchenbacher Zeitung zu

erfolgen haben. ctarcstäte. den 7. September 1900. önigliches Amtsgericht.

Höchst, Main. [47795] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nied, eingetragen worden. Das Statut datiert vom 26. November 1899. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dar⸗ lehnskassen.Geschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Spatsinns. 1 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im Amtsblatt der Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden.

Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Jakob Engel, Direktor,

2) Georg Schall, Rendant,

3) Johann Stephan, Stellvertreter des Direktors

4) Johann Engelhardt,

5) Georg Trabant II., alle zu Nied. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Höchst a. M., den 29. August 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Kaiserslautern. Bekanntmachung. 47690] In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗

gerichts Kaiserslautern wurde unterm 8. September

1900 nachbezeichnete Genossenschaft eingetragen:

Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Harxheim.

Das Statut datiert vom 28. Januar 1900. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ 92 und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs.

2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher

Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.

Sie sind in dem „xrationellen Landwirth“ aufzu⸗ nehmen. 8

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. 1

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Jean Damm, Gutsbesitzer in Einselthum Direktor,

Jakob Stiner, Stationsverwalter in Har⸗ heim, Rendant, 3) Jakob Janson, Gutsbesitzer in Harxheim,

Stellvertreter des Direktors.

Im übrigen wird auf den Inhalt des Statutt verwiesen. 8

Kaiserslautern, 12, September 1900..

Kgl. Amtsgericht.

2)

[4769. G. m. der

Kaiserslautern. Der Nordpfälzische Konsumverein, e. u. 2 in Albisheim a. Pfr., hat dem § 2 Stakuten in der Generalversammlung vom 5. Augu 1900 folgende Fassung gegeben: Der Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaft⸗ lichen Produkten, Verbrauchsstoffen und Kohlen. Zu diesem Zwecke errichtet genannter Verein ein Lagerhaus zur gemeinschaftlichen FGesen seine Mitglieder behufs der angemessenen erwerthum der Felderzeugnisse, insbesondere des Getreides e Genossen. 5 Der erwähnte Zweck wird zu erreichen gesu

8 1) Herstellung einer gleichmäßigen Verkaufs⸗ waare in größeren Massen und besserer Ausnutzung der gegebenen Preisverhältnisse.

stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗

Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. 2.

Spalte 3 Nr. 4: Der Kaufmann Friedrich Ant

Jund Darlehnskassen⸗Geschäf cke der Ge⸗

2) Förderung des Anbaues sorten

währung von Darlehn an die Genossen für ihren

bestimmter Getreide⸗

Mhtär⸗Propiantämter.

4) Verkauf pon Saatgetreide.

B. Der Nordpfälzische Konsumverein kauft vorerst

kein Getreide. Dasselbe bleibt zur freien Verfügung

des Eigenthümers, dagegen wird der Verein eine Versicherung gegen Feuersgefahr übernehmen, ebenso

die Sicherheit gegen Schaden, der durch Nachlässig⸗ leit der Lagerhausbediensteten entstanden ist. Weitere

Verpflichtungen, z. B. die Behandlung der Waare

vor Verderben zu schützen, übernimmt der Verein nicht, sondern überläßt diese als Sache des Eigen⸗ thümers. 38 C. Die Benützung des Lagerhauses und seiner Maschinen steht den Mitgliedern des Konsumvereins gegen eine von dem Vorstand und dem Aufsichtsrath vorher festgesetzte und bekannt gegebene Gebühr zu. Außerdem haben alle übrigen Einwohner des Distrikts Kirchheimbolanden das Recht der Benützung des Lagerhauses gegen Entrichtung einer entsprechend höheren Gebühr, deren Feststellung der Genehmigung des Distriktsausschusses Kirchheimbolanden bedarf. Bei Mangel einer Einigung hierüber entscheidet das Kgl. Bezirksamt, wogegen ein weiteres Rechts⸗ mittel nicht zulässig ist. D. Die von dem Vorstand festgesetzte und von dem Aufsichtsrath genehmigte Lagerhausordnung muß von den Mitgliedern und Benützern des Lagerhauses und seiner Einrichtungen in allen Dingen befolgt

werden.

Streitigkeiten entscheidet vorerst der Vorstand, und ist hiegegen eine Berufung an den Aufsichtsrath zu⸗ lässig, und zwar ohne aufschiebende Wirkung.

Kaiserslautern, 12. September 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Kaiserslautern. [47692] Als Rendant der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Würzweiler wurde der Lehrer Ludwig Dietz allda an Stelle des Lehrers Theodor Zink gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht. Kaiserslautern, 12. September 1900. Kgl. Amtsgericht.

Kalkberge Rüdersdorf. [46588] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Nr. 9, „Fredersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Freders⸗ dorf, Nachstehendes eingetragen worden: Der Pastor Hosemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Werkführer Grohmann zu Freders⸗ dorf ist in den Vorstand gewählt worden. Kalkberge Rüdersdorf, den 18. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Lommatzsch. . [47553] Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, die Dreschgenossenschaft Lautzschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lautzschen ist heute Folgendes verlautbart worden: Das Statut ist am 24. August 1900 errichtet worden. Die Genossenschaft, deren Firma wie oben lautet, hat ihren 8 in Lautzschen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung, Unterhaltung und Benutzung einer Dresch⸗ maschine mit Strohpresse und Zubehör. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Lommatzscher Anzeiger in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und je nach den Bestimmungen des Statuts mit dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträat 250 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 20. Die Herren Hans Thomag, Julius Hennig und Emil Max Hoyer, in Lautzschen, und Max Kretzschmar, in Paltzschen wohnhaft, sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lommatzsch, am 11. September 1900. 8 Königl Sächsisches Amtsgericht. b Dr. Spindler.

Lutter, Barenberg. [47796] Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Fol. 37 eingetragenen Firma „Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein Langelsheim, E. G. m. b. H.“ Folgen⸗ des eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August cr. ist der Kaufmann Philipp Kellner aus Langelsheim an Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Duderstadt in den Vorstand gewählt.

Lutter a. Bbg., den 10. September 1900. Herzogliches Amtsgericht. 3

v. Försser. HMünchen. Bekanntmachung. 10247948] 8 Betreff: Führung der Genossenschaftsregister.

) Darlehenskassen⸗Verein Grünwald, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, i. Ligu. In der Generalversammlung vom 2. September 1900 wurde die Auflösung des Vereins beschlossen. Liquidatoren sind: Balthasar Zehetmair und Paul Seidl, beide Bauern in Grünwald.

2) Consumverein Staruberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation. In der Generalversammlung vom 9. September 1900 wurde die Auflösung des Vereins beschlossen. Liquidatoren sind: Georg Gehringer und Karl Strohkirch, beide Schreiner in Starnberg.

München, am 11. September 1900.

K. Amtsgericht München I.

Obornik. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 22. Juli 1900 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lippe“ mit dem Sitze zu Lippe eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb 82 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum eck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

[47797]

Vermittelung der Getreidelieferung an die

““ landwirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. 1 Die Mitglieder des Vorstands sind: .“ Otto Krüger, Theodor Karaskiewicz und Salomon Ludomer. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Oborniker Kreisblatt. Die Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit gegründet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Obornik, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. 8 [47798] Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Sottrum“ auf Blatt 5 Spalte 4 unter lfde. Nr. 8 heute Folgendes ein⸗ getragen:

„In der Generalversammlung vom 18. August 1900 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, Halbhöfners Johann Oetjen, Haus Nr. 1 zu Klein⸗Sottrum, der Halbhöfner Hermann Cordes, Hs. Nr. 2 in Klein⸗Sottrum, als Vorstandsmitglied gewählt.“

Rotenburg i. Hann, den 4. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwartau, [47555] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, Firma Stockelodorfer Creditverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stockelsdorf, eingetragen: „Die Stellvertretung des erkrankten Direktors durch den Kaufmann F. Brandt in Lübeck ist erloschen.“ Schwartau, den 3. September 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. [47693] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Bingerbrücker Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bingerbrück, heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Besehluß der Generalversammlung vom 19. August 1900 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Stromberg, den 11. September 1900 Königliches Amtsgericht. 8

Tilsit. Bekanntmachung. [47799] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma „Ziegelei⸗ genossenschaft zu Tilsit, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Tilsit eingetragen und dabei Folgendes vermerkt: Spalte 3: a. Die Förderung des Gewerbes der Mit⸗ glieder durch den Verkauf ihrer Ziegeleifabrikate von einer Zentralstelle aus und, so oft zu diesem Zweck erforderlich, auch der gelegentliche An⸗ und Verkauf der Ziegeleifabrikate von Nichtgenossen, b. Gewährung von Vorschüssen auf die Fabrikate, c. gemeinsamer Bezug von zum Betriebe nöthigen Materialien (wie Steinkohlen, Oel u. s. w.). Spalte 4: Das Dreißigfache der Geschäftsantheile 20 Geschäftsantheile. Spalte 5: Otto Albrecht, Kaufmann in Tilsit, 1 Friedrich Rudat, Ziegeleibesitzer in Tilsit⸗Preußen, Albert Mack, Ziegeleibesitzer in Senteinen. Spalte 6: a. Statut vom 3. August 1900. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Tilsiter und der Tilsiter Allgemeinen Zeitung. c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge (bis 300 im Einzelfall), z. B. üe. Geschäftsantheile u. s. w., zu quittieren. ie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tilfit, den 6. September 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. [47949] K. W. Amtsgericht Waiblingen.

Im Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 4 wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Bittenfeld e. G. m. b. H. eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Wgust 1900 wurde an Stelle des aus⸗ getretenen Christian Fischer, Ludwig Wörner, Bauer in Bittenfeld, zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 13. September 1900. Amtsrichter Gerok.

Waldkirch, Breisgau. [47800] Bekanntmachung. Nr. 12 354. In der Generalversammlung des Arbeiterkonsumvereins Kollnau GE. G. m. b. H. in Kollnau vom 5. August d. Js. wurde für die Restdienstzeit des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Sebastian Baumgartner, Emil Baumgartner in Kollnau als Vorstandsmitglied gewählt. Waldkirch, den 31 August 1900. Gr. Amtsgericht.

8

Werden. 1647801] Im Genossenschaftsregister ist bei „Kreditverein, e. G. m. b. H., zu Werden a/ d. Ruhr“, ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgetretenen Wilh. Matena Buchdruckereibesitzer Wilhelm Flügge zu Werden in den Vorstand gewählt worden ist. Werden, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Blörsen⸗Negister.

Berlin. Börsenregister [47806] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 11. September 1900 eingetragen:

unter Nr. 113: die offene Handelsgesellschaft in Firma: Joseph Stern, Berlin,

unter Nr. 114: Berg, Adolf, Kaufmann, in Firma Adolf Berg, Berlin,

unter Nr. 115: Meyer, Martin, Banquier, in Firma Martin Meyer, Berlin,

unter Nr. 116: Ulrich, Felix, Banquier, in

rung des Sparsinns,

srermin am

Rosenthalgasse 5, Wohnung: Promenadenstr. 28 1,

4 unter Nr. 117: Neumann, Alfred, Kaufmann, in Firma Alfred Neumann, Berlin. Berlin, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Konkurse. [47724]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Friedländer aus Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, vertreten durch den Pfleger, Bücherrevisor und Häuser⸗Verwalter Josef Siepold aus Breslau, ist heute, am 11. September 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Kossack von hier, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. November 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 12. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bhierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1900 ein⸗ schließlich.

Breslau, den 11. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

[47729] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarreufabrikanten riedrich Thomas in Dessau, Arxkanische traße Nr. 137, ist heute, am 13. September 1900,

Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Frank⸗ in Dessau. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. September 1900.

Anmeldefrist bis 30. Oktober 1900 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober

1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner

Prüfungstermin am 23. November 1900, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Dessau, den 13. September 1900. Veröffentlicht: (L. S.) Block, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[47731] Ueber das Vermögen der Firma Chr. Traug. Wetzel Spindel Fabrik in Geyer wird beute, am 12. September 1900, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann und Stadtrath A. E. Groschupf in Geyer. Anmelbefrist bis zum 15. Oktober 1900. Wahltermin am 29. September 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht Ehreufriedersdorf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schwind, Akt.

[47732] b Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Reinhardt in Witterda ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stössel in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1900 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1900, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1900 Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 15. 11“ Erfurt, den 12. September 1900. 1 Gengelbach, Ober⸗Sekretär‧, i. V. des 111“ Kgl. Amtsgerichts.

[47733] Bekauntmachung. Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Jakob Engel in Frankenthal ist am 11. September 1900, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Karl Wilhelm Koch, Rechtskonsulent in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1900 ein⸗ schließlich. Ablauf der Anmeldefrist am 25. Oktober nächsthin. Erste Gläubigerversammlung am 10. Ok⸗ tober I. J. und allgemeiner Prüfungstermin am 7. November I. J., jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, 11. September 1900.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schaeffer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[47235]

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. v-eee über das Vermögen des Uhr⸗ machers Friedrich Kneller hier am 10 Sep⸗ tember 1900, Vorm. 9 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Speidel hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige- und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 30. Sep⸗ tember 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ 9. Oktober 1900, Vorm. 11 Uhr. Gerichtsschreiber Gehring.

[47740] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gersin Schaferman, Inhabers eines Manu⸗ fakturwaarengeschäfts in Leipzig⸗Lindenau, Leipziger⸗Str. 26, ist heute, am 12. September 1900, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Joh. Müller hier, König⸗Johannstr. 22. Wahltermin am 1. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. An⸗ melbefrist bis zum 13 Oktober 1900. Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al.

gemacht durch den Gerichtsschreiber:

[477411 . Ueber das Vermögen des Agenten u. Zigarren⸗ händlers Gustav Hugo Marx in Leipzig,

ist heute, am 12. September 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Herr Kaufmann Joh. Müller hier, König⸗Johannstr. 22. Wahltermin am 26. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Oktober 1900. Prüfungstermin am 15. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ok⸗ tober 1900.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al,

am 12. September 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Firma Felix Ulrich, Berlin,

süber die nicht verwerthbaren Schlußtermin auf den 10. Oktober 1900, Vor⸗ [mittags 10 Uhr,

[479599)9 Konkursverfahren

Nr. 19 409. Ueber den Nachlaß des Musik⸗ direktors Moritz Pohl in Mannheim wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kauf⸗ mann Bühler hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 12. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 29. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abth. V, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Nachlasses zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 885 welche sie aus der Sache abgesonderte e⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 12 Oktober 1900 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 13. September 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. 5.

[47751]

Ueber das Vermögen des Flasch Mineralwasserhändlers Gottlieb Ludwig Herold in Mylau, Mühlgasse 227, wird heute, am 12. September 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Glänzel hier. Anmeldefrist bis zum 6 Oktober 1900. Wahltermin am 6. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Sep⸗ tember 1900.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib 8 1 Exp. Cibelins.

[47752] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers Louis Kreuz⸗ wirth zu Rybnik ist am 10. September 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eugen Leuchter zu Rybnik. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1900. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Rybnik, den 10. September 1900.

1b Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[477191 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Kaufmanns Anton Schuderoff, weil. hier,

alleinigen Inhabers der Firma Max Montag

hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 10,. September 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Assistent Schmidt,

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. 1.

[47721] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Karl Friedrich Anton Müller in Buchholz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. hüsgepe; den 8. September 1900.

Das Königliche Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschr

Aktuar Geißler.

[47720] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellauwaarenhändlers H. Helbig zu Aschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 26. August 1900.

Königliches Amtsgericht. [47722 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Erwin Riepert zu Berlin, Lindenstraße 10, part., ist infolge Schlußvertheilung e Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. September 1900.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81.

[47726] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen ’des

Schuhmachermeisters August Wenig in Nien⸗

burg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 11. September 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 7. 8 Veröffentlicht durch: Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[47723] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Pauline verw. Weber, geb. Reigner, in Oberneukirch ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Secslus eßsun der Gläubiger ermögensstücke der

vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte hierselbst bestimmt.

Bischofswerda, den 13. September 1900. Sekr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Nr. 15 612. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Stephan Dresel von Varnhalt ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag,

den 4. Oktober 1900, Vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt.

Bühl, den 10. September 1900. Gr. Amtsgericht. 5 (gez.) Dr. Strobel. 8 Dies veröffentlicht:

Sekr. Beck.

eer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts