123,60 G Dessau Gas. (105) 1.7 1000 u. 5001⁄105,50 G kl.f. 66,00 bz G do. 1892 (105 1.7 1000 u. 500 105,50 G öö“ 220, Asph.⸗Ges. 4. 75 G 105,10 do. Ges. f. elektr. U. 3.9 1000 — 500 [100,40 G 100,10 bz G do. Kaiser⸗Gew 4 1.4. 1000 exae do. Linol (103 4.101000 u. 500, — Berlin, 15. September 1900. 386,50 B do. Wass. 1898 (102 1 336,50 BM do. do. (102) 4 ½ 1.1. 101,20 G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 100,00 bz Donnersmarckhütte 3 ½ 1.4. ( 189,75 G in Mark: eizen, havelländer mittel bis ch 113,25 bz B Dortm. Bergb. Söhes 11. 109,50b;G 148 — 156 frei Haus, Normalgewicht 755 g 156,75 10900 sHdo. iine 119) 1. :500 g 295” bis 157 — 156,50 Abnahme im Oktober, do. 161 55,; 8b 7500 94,50 G bis 160,50 Abpnahme im Dezember, do. 165 — 164,25
do. do. Gb-— 1 Shlede Feat 8 6 8 G Abnahme im Mai 1901 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder
125,25 bz G Saxonia Zement 307,00 bz G Schäffer u. Walker 1195,00 G Schalker Gruben 143,35 G 2 Schering Chm. F. 109,00 bz G do. Z. A. 101,00 bz G Schimischow Em. 198,50 bz Schimmel, Masch. 135,75 bz G Schles. Bgb. Zink,¹ do. St. Prior. 1 do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. 1 do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl.Zmtf. 1 Schloßf. Schulte 30⁰ 00 b Schön. Fried. Ter. 1000/600 Schönhauser Allee 1000 2 ((Schomburg u. Se. 600 Schriftgieß. Huck 1000 +, (Schuckert, Elektr. 1000 Schütt, Holzind..
Jeserich, Asphalt ⸗ ahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee... Kaltwerk Aschersl. 10 Kannengießer... Kapler Maschinen Kattvwitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 2. Klauser Spinner. 3 Köhlmann, Stärke, Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilhelm kv.] do, do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Mesch. V.⸗A. do. Walzmühle
*† 8 .—⸗
VSV=SYSVeægFegVWeV=”ns —— . 7 2
Produktenmarkt.
*
— 121ð
— — — ¶᷑ᷣn ——2—
11
— —2 0
80,30 bz G Elekt. Licht u. K. (104 Minderwerth. Matt.
137,005z Engl. 105 Rogger „ueisiher s Fc,2 v
5 5 ie Evine 88 300 malgew Abnahme im laufenden 11310G ee c 4. 1 Monat, do. 144 75 14425 Abnahme im Oktober, u. Roßm. (105. sbo. 145,25 — 144,50 Abnahme im Dezember, do.
elsenkirchen. Ber Marie (1
2
000Sn
SSPEFEPEPEPEPPEPEEEEEFESgEęæ SæEæègESèEEgFVg 2 8E1A“
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt.
Königsborn Baw.
Fineagec Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch.
Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurfierr.⸗Ges. 9
Lahmeyer u. Ko.. Langensalza....
SSSe.,8S0ð] 8
n
SVSVSSeSVeSVSęgVVYWVægęEYævęgVęgSęggÖß
Sg22=eneggnn
8
Schulz⸗Knaudt. .1 Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. Max Segall... Sentker Bkz. Vz. Siegen⸗Solingen 1 Siemens, Glash. Siemens u. Halske 1. Simonius Cell. 1
—öSSS=genbenösnneeönn
Ges. f. elekt. Unt. 8109 do. do. 103) GörlMasch. L.C. 103 Hag. Text.⸗Ind. (105 Hallesche Union 803 Hanau Hofbr. 93
arp. Bergb. 1892 kp.
Fae 410,1000 u. 350088,50 G 145,25 — 14,50 Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 ℳ 2) 2.4. . 8
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 150 — 160, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer mittel 143—149, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 139 bis 142, posener, schlesischer mittel 142 — 149, posener, schlesischer geringer 139 — 141, russischer
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.
1“ 83
f 8
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Aunzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sat, 1r, ee eeese 130-140. Schwach. h⸗ 8 10,. c 8g180 Hfeaga megch. 124 275, do. J19 18 v“ IF8 i8 nahme im laufenden Monat. Malter. Seine Majestät der Köni z— 8 8 Weirenmehl (v. 100 Xg) Nr. 00 1940 818 den lagteramen meatehen ndanantong eame Deutsches Reich. 21,90. Still. schaft in Peking folgende Auszeichnungen zu verleihen, nnd Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Erweiterung des Fernsprechverk voegenmah G. 100 kg) Frr. 0 *. 1 19390 .. 1 t den Königlich preußischen Wirklichen Geheimen Kriegs⸗ Der Fernsprechverkehr neccen Berlir 6 9,. 1 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit rath, btheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, Professor Neuenahr, Neustadt (Mecklb.) öst 1, 1g 88,1889 1000 u. 50092,75G er. G. 8 2 8 Ss 61,sg enacs Schwertern; 11. rath. 11““ den Geheimen Admiralitäts⸗ und Rosenthal⸗Schweizermühle ist erzfinet LB“ 87c eh bvaborn⸗ 111“ n Pelo ven ““ egationsrath und Kammerjunker Senats Prösidenten, b““ 9 Wücha g deehag hes hesee Sauer von 2 — v.ac, ir g 8 inuten beträgt mi ₰, mi Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohns dem Zweiten Sekretär Dr. von Bergen; den Fütglich preußischen Geheimen Justizrath, Mitglied Ostran Ehfhe E]
8 des General⸗Auditori ihe Faß 51 fret Haus. G die ““ Rothene Adler⸗Orden vber⸗Milttarenwalr Freiherrn von Pechmann zum ierter Klasse:
“ b Berlin C., den 15. September 1900. 8 den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichtsrath Pü Gess; Peiiver . 88 dem Gesandtschafts⸗Arzt, Stabsarzt Dr. den Königlich preußi Landesger icht it gagber,, Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. dem Zweiten Dolmeischer 1 r. Velde und glich preußischen Ober⸗ und Korps⸗Auditeur dees ““ 44 s “
X. Armee⸗Korps Mentz, den Königlich “
3 iglich preußischen Kammer⸗ 1—
die Schwerter 1 ö Kronen⸗Orden gerichtsrath Thielmann und den Königlich württembergischen 8 Wabner vierter Klasse: 8
Ober⸗Kriegsrath, Mitglied der Justiz⸗Abtheilung d ℳ “ . Ministeriums und des Ober- Krs 8 ng des Kriegs⸗ “ “
dem Dolmetscher⸗Aspiranten Dr. Merklinghaus; HReiche⸗Militärgerichtsräthen mit dem Feircth a s⸗ Rahe Bekanntmachung, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zweiter Klasse, Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ 1 1“ ven den irn gnrcheghechabischen 11“ Twele haber betreffend.
em zur Gesandtschaft kommandiert 3 j . ischen Justizrath, Divisions⸗Audi der 2 f Eesen, puts Gorte⸗ 15,40 ℳ; 8 egen eschn esarnlöbig vrbehchr Tfn aene. 3 ahfchüth Ted er soch, Hunbt, cs Segas. sätice ereäs in Mün 5 82 ““ bö Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— . esch; sowie 1 ler n Königlich preußischen Ge⸗ 4 prozentiger unverloosbarer Hypothek dbriefe
Jo“ 1 b heimen Justizrath, Mitglied des General⸗Auditori j — illi ypothekenpfandbriefe im Gesammt⸗ 8en Söorr.* 14,70 ℳ; —,— ℳ — Roggen, eccel⸗ das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse: zu Reichs⸗Meilitärgerichtsräthen, “ 29006 1000 88 eggonmn Ferff, Endesgeslt n ee. ... v E Liince ena gif 1 ee icer. Bootsmannsmaaten der Reserve 8 24 2 18c preußischen Geheimen Justizrath, Mitglied München, den 28 1 8 —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, gute Sorte 5 es General⸗Auditoriats Reuschel ili — bee- September Lee 889 g “ ℳ 142 8⁸ Funttercerst⸗ Mits “ dem Stellenrang der Räthe 8. 8 Kasse ““ . Königliches Staats⸗Ministerium des Innern 88096 eee. 8190” 84½ 9 8 Fut 86 —. ö preußischen Ersten Staatsanwalt Heym “ In Vertretung: gute Sortef 16,10 ℳ; 15,20 ℳ — Hafer, Mittel⸗ eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zun 2— . Framhgtt 1 er Königliche Staatsrath: wegats Sorte † 15,10 ℳ; 14,20 ℳ — Hafer, geringe dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrath mmtlich beim Reichs⸗Militärgericht — zu ernennen. von Neumayr. 100,00 G Sortef 14,10 ℳ; 13,20 ℳ — Richistroh 6,82 ℳ: Ehrecke, dem Geheimen Registrator, Kanzleirath Geisen⸗ 8 93,75 bz 5,82 ℳ — Heu 6,80 ℳ63 5,10 ℳ 888 Erbsen, heyner, beide im Kriegs⸗Ministerium, dem Buchhalter bei “ — 200-,— gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speise. der General⸗Militär⸗Kasse, Rechnungsrath Albrecht, dem Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
3ohnen, Heebe n , 6,00 . 1800 .. dem Geheimen expedierenden Sekretär in der Reichskanzlei
1900.
Bekanntmachung.
Sitzendorfer Porz. 50 G Spinn u. Sohn. 600 [196,00 bz G Spinn Renn u. Ko 96,50à97295,25et. a,60bz] Stadtberger Hütte l 1000 18 Staßf. Chem. Fb. 1 500/1000 132,00 bz Stett. Bred. Zem. 1000 [96,50 G do. Ch. Didier 600/300 88,90 bz G do. Elektrizit. 600 [118,25 G do. Gristowl 200 fl. 60,75 B do. Vulkan B. 1000/600]342, do. neue... 1000 Stobwasser V.⸗A. Stöhr Kammg. .1 Stoewer, Nähm. —,— Stolberger Zink. 1000 70,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 300/1000 75,00 G Strls. Spl. St.⸗P. 300 [119,00 bz Sturm Falzziegel 1000 [171,25 bz 6 GSudenburger M. 130,00 ct. b; G. Südd. Imm. 40 % 134,00 bz Tarnowitzer Brgb. 67,25 bz Terr. Berl.⸗Hal.. 121,50 G do. Nordost. 100,00 G do. Südwest 470,00 bz G do. Wißleben. 470,00 G Teuton. Misburg 126,00 G Thale Eis. St.⸗P. 112,50 G do. V.⸗Akt. 78,10 bz G Sö W“ Thüringer Salin. 126,75 bz do. Nadl. u. St. 164,50 G Tillmann Eisenb. 1 187,00 bz B Titel, Knstt. Lt. A 8S Trachenbg. Zucker 158,10 bz Tuchf. Aachen kv. 147,50 bz B Ung. Asphalt .. 146,002 do. Zucker.. 176,00 et. bz G Union, Baugesch. 150,25 G do. Chem Zabr. 999,00 bz B do. Elektr. Ges. 12 160,00 bz B U. d. Lind. Bauv. 124,50 bz G do. B.⸗A. A 80,75 bz G do. . B —,— Varziner Papierf. 102,00 G Ventzki, Masch.. 186,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 113,00 bz G V. Berl. Mörtelw. 132,10G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 161,10 B Ver. Kammerich. 148,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 141,25 bz G Ver. Met. Haller 115,50 B Verein. Pinselfab. 70,00 bz G do. Smyrna⸗Tep. 84,50 G Viktorig⸗Fahrrad. 129,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 410,00 G Vogel, g. 245,00 G Vogtländ. Masch. 118,25 bz G Vogt u. Wolf .. 83,00 bz Voigt u. Winde. 1“ Volpi u. Schlüt. 63,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 95,50 G Vorwohler Portl. 77,50 G Warstein Gruben 87,50 B Wasserw. Gelsenk. 93,50 G Wenderoth.... 134,80 bz Westd. Jutesp. .. —,— Westeregeln Alk. 220,00 bz B do. V.⸗Akt. 124,00 Westfalia 8 135,00 b Westf. Kupfer.. 130,402 Westph. Draht⸗J. 128,80 bz G do. Stahlwerke 121,25 bz G Weyersberg.... 147,00 bz G Wicking Portl.. 110,00 bz Wickrath Leder.. 132,00 bz G Wiede, Maschinen 117,25 G kl.f do. Litt. A 177,75 b Wilhelmi Weinb. 104,00 2 do. V.⸗Akt. 121,50 bz Wilhelmshütte 12 130,00 bz G Wilke, Dampfk. 12 ½ 82,00 G Wiss. Bergw. V. A. 12 90,00 bz Witt. Glashütte. — do. Gußstahlw. 18 101,25 bz G Wrede, Mälzerei 6 . 44,00 G Wurmrevier 7 23,50 G eitzer Maschinen 20 151,10 bz G anehch 17
Lauchhammer... do.. konv. Laurahütte .... o. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. 10 Leipzig. Gummiw. Leovoldgrube .. . Leopoldshall ... do. St. Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. d St.⸗Pr
o. 1 vüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas. do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau l do. Kappel 2 Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhüͤtte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest 1 Mülh. Bergwerk. 1 Müller, Gummi. Müller Speisefett,l Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Liq. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A a8g. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi ... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.ü NordbauserTapet. Nordstern Bergw.] Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed. o. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl.Zement Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel 20 Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer. 1 Hassage⸗Ges.konv. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. Püe Maschin.
do. do.
Hugo Henckel Henck Wolfsb. (105 Hibernia Hyp.⸗O. kv. do. do. 1898 Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Stah Howaldt⸗Werke (102) Ilse Bergbau (102)
e˙]
Helios elektr.
b108-
— — — — — — — ——— ZEEEEEE111 —2-— —O-U—‚AIE
8228gg
2 d0 8 1 “ 2
Igeeg
— * [EEcee 80— “ —,—+— —OVSVöOOVOOVVJęqFESOSVYSY'VęVYęAgVg — — — S5S S 8 8 — —OJO22göSöFg =b —
EgnnS
—— 98 — SDSmaAb’” 82
99,00 G· 88,75 G 96,40 b 100,80
222oSgengne
80 —D⁸2
—
Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau
König Ludwig 1
König Wilhelm
ullmann u. Ko. (103) 1 Laurahütte, Akt.⸗Ges. ünchha⸗ Ludw. Löwe u. Ko. 108,00 bz G Mannesmröhr. scc
TIrn 10001.
8 2 — . SSSSSSbb““ 52-02ööSöSnnögeegnnnögnne
—.
nowrazlaw, Salz.. Asch Königsborn
109 102
Pen Krupp 113,00 G Louise Tiefbau .. .. 73,00 G Mass. Bergbau (104
99,50 bz G Mend. u. Schw. 103 99,00 G M. Cenis Obl. (103) 116,10 G Nauh. säur. Prd. 8109 110,10 bz G Niederl. Kohl. (105 122,00 ct. bz B. Nolte Gas 1894. . 100,00 bz G Nordd. Eisw. 809) se9 909 Oberschles. Eisb. 810 120,50 G do. Eis.⸗Ind. C. H. —,— do. Kokswerke (103 46,50 bz Oderw.⸗Oblig. 8105 — 122,00 bz Patzenh. Brauer. (103) 85,30 do. II (103 100 fl. —,— efferberger Br. (105) 1200 Kr. —,— ommersch. Zuck. Ankl.“ 600 [120,25 G hein. Metallw. (105) 1200/600147,50 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 1000 do 1 103
r22 SgalIIIl —
22—q—
; SS
11SIISI es 2=ö=géö2öAöAEögneennönsnnnne
—2 S
Berlin, 14. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗ Prästdiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr.
— 00 SeREe s hüns⸗
EEEe —
g”m”AEREAngEggEgEe
8; 5
tor-
—,-22Iö2ö2=
eesseeen DS=
tocog Se
—
zSSeeEgE' gEę' SEê vVS gEę gx Vgxq zg·q;gEęgFʒ —EgE— 2OA2I 0000—
— — X—2 — Ꝙ — ₰
47
—— — SeISd”
133,10 897
600 —,— Romb. Hütte (105
1200 —-,— Schalker Gruben..
1 ewe; ., eee
1000 s106,50 G Schl. Elektr. u. Gas
1000 [103,50 G Satchg te 102 5
18 —,.—.
8 2
8 —. —S-2
r228 — IöZnAErdo
82—
— 2
1000 [131,10 G ultheiß⸗Br. 1000 [117,00 G . 1892 1000 [156,00 bz G Siem. u. Halsk 1200 [195,40 bz E“ 1000 [141,00 bz G Teut.⸗Misb. 1000 [164,50 G Thale Eisenh. 1000 [129,00 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 1000 53,50 b Union, El. Ges. 88 500 (11,500 Festt Kupfer 109 1000 [149,25 G Westph. Draht (103 1000 102,00 G Wilhelmshall 1ü 174,50 G Faner Masch 103) 1 109,75 G oologischer Garten. 300 32,25 G WVWE 1200 [162,00 bz G
bon- bor- eE=g=gEI qE=g=gg=g=g
— ’S b10-
8
Königreich Preußen.
— bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70 ℳ gestungs⸗Ober⸗Bauwart a. D., Rechnungsrath Friebe zu Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hreslau, bisher bei der 3. Festungs⸗Inspektion, dem Proviant: Burchardt den Charakter als Hofrath zu verleihen. BI“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
500—2000 105,50 6b; 8. — “ 100,00 G Ffin eischehesch 1ng 1,20 ℳ; 1,00 ℳ — Schwenne neister Schubbe zu Colmar j. C. und dem Fabrikbest 1000 u. 500, - g 1,20 ℳ; 1, tten Sn. Fabrikbesitzer
; isch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 ugen Polte zu Magdeburg⸗Sudenb — r 169 ,899G f05,1.50, 0 ℳ. amfelftasch. II 4“*“ beheet erdem Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor. Wir 99,90 1 Z11“ 280 G 82 Varnison Herwa “ b em Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Quito lichen Geheimen Ober⸗Bergrath Achenbach zu Clausthal bei 88 12d e aS⸗,1 e0,n 8. eacefer 1. kne den 8nas9herese⸗ ee H Franz 18 ie Grund des 8¹ des Gesetzes vom seinem bevorstehenden Ausscheiden aus dem Staatsdienst Nen —— 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 4ℳ udweiler im Kreise Saarbrücken, blaher beim E pitzsch zu 4. M. in Verbindung mit § des Gesetzes vom Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat 500 8 — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg skimen N. 8, den 8 zer 1 5 Mags esehen 8 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und „Excellenz“ zu verleihen. ikat 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 20,00 . Lich 81. beTTöe a. D. Eckelt zu Breslau, und von Schwveisern die unter deusschem CSeee 129 98 V 2,50 ℳ 8 8 e 889 . Division, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ shisbnen vn 8 “ Heirathen und Sterbefälle 8 261,5 ta Gold⸗Anlei 400 — 1t . 3 olchen zu beurku ““ 103,00 bz G Paphte Giald 1ee; Pn g 1ee. 8 8 dem Wallmeister a. D. Frenz zu Gonsenheim, bishe ““ 69,75G fing⸗Valev. .4 siasi ) Ab Bahn und Kah bei der Fortifikation in Mai ärter! 8 210,10G Spring⸗Valle 4 . 2.55.8.111 1000 3 525 88 1 der Fortifikation in Mainz, den Kasernenwaͤrtern a. D 8 102,50 G Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 I. .4.71010000 200 ar.192,50 G kl.f. ) Ab Bahn. ärist ian Röser zu Coburg und Jakob Mathis zu Hagsfeld, neher Karlsruhe i. B. dem Zivil⸗Krankenwärter a. D. 8 infolge der von der Stad 8 1 el, bisher beim Garnison⸗Lazareth in Coburg, dem Von jetzt ab werden Privatpäckereien an die in Ost⸗Asien Harburg getroffenen Veogl Bed Zürgerrensser shren u 1
174,50 b †) Frei Wagen und ab Bahn.
Meist Rair j ; ; „ 8 lelhthe 3 ister Raimund Brinck bei der Gewehrfabrik in Danzig, befindlichen dentschen Truppen zur Feldpostbeförderung zu⸗ winemünde als Stadtsyndikus der Stadt Harburg 166,25 G 1 8 Artillerie⸗Werkstatt in Spandau, dem Heizer KarlSchlichting 2) Größe nicht erheblich über 35 cm in der Länge, 8
ei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt und dem Aufwärter a. D. 15 cm in der Breite und 10 cm in der sef Auf den Bericht vom 14. föbh d. J. will Ich der
— 8 1 Julius Dümert zu Groß⸗Lichterfelde, bish f is
b 1“ X““ L. „bisher bei der Haupt⸗ 3) Verpackung in Kistchen oder Lartons Stadtgemeinde bes
88 „ 1 Begichniguns, SPöeneeae Nhe 1se gr Kadetten⸗Anstalt, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dauerhaft mit äußerer Umhüllung in ir 8 11. Jund 87 Gestg⸗Beninf 8.-2nh Fienir che Recht 4) die Aufschrift muß in der Weise hergestellt werden, dauernden Unterhaltung des in dem landespolizeilich genehmigten
Gold⸗Invest.⸗Anleihe 101,25 B. Mcklb⸗Strl. Hyp.⸗ 199,50b; G Cartonn. Loschw. 1601 — 2600 105,50 G. Harp. ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: daß auf die Sendung eine mit der vollständigen Adresse recht Projekt für die Kanalisation des oberen Theils der Stadt 244,50G. Lederf. Eyck u. Str. 98,00 Gf. Schles. St⸗Prior. — Wilhelm Budig zu Kiel den Königlichen Kronen⸗Orden Absender und der Inhalt der Sendung genau anzugeben. reichend ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.
— — doGr
SSEEgESgESægWEæ VægWVæZgFgF
—,
28 —F*
— D
”qo=
EE A 11“ ——
112ES008S
22AneSAAAAn 22ö-gqé2A2nöAneAnnnen
“ der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der wahlberechtigten Bür 8 ” Wandsbek getroffenen —— Sa Menc aft zu 3 eee ee e eeth Bürgermeister der Stadt V et mit dem Tite er⸗Bürgermeist ür ei weite zwölfjährige Amtsdauer und 8Z8.“
— — 2 ℛæQ0SESmn , 815— ————2Q 22 SSgggg”
11118
115,000 “
141,00 bz
66,95G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert dem Vorarbeiter Theodor Herse bei der Gewehrfabrik in gelassen; sie müssen folgenden Bedi . stäti
187,800 Die Union Hagel⸗Vers. Weimar 890 G. Spandau, dem Kolonnenführer August Becorh fab⸗ der 1 sc g 8 1 Cengngesgtegchege, kg; h 8
d0 8—
—,—
— 8 8 2
8 0 5— 8.
—,— — ———————— — —,— — 2 2.
1’1* SqWm=q=E= — n 5˙
117,30 b; G Paank 114,60ℳ1,5 — Hestemn: Rbein. ℳ West, 1b entenbr. 8 rieger Stadtb. 50 bz G. 100,25 1 4 1. dem Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer a. D. Adolf Erd⸗ genau und deutlich ausgefüllte Feldpostkarte haltbar auf⸗ Unna vorgesehenen Stammkanals noch erforderlich ist, im 126,75 b Brgb.⸗Ges. 178,90 b1. Frthrand Wagg 148,00 bz. Rirger zu Magdeburg und dem Marine⸗ Sers,gin er geheftet oder aufgeklebt wird; auf der Karte ist außerdem der Wege der Enteignung zu erwerben, oder, 8E Phön. Bw. Iatt. 4 do. B Bezsch. ongs, Spinnerei os. Sprit⸗A.⸗G. 1 spanf. Unters. athenow. opt. J.
11S8S5ð
89,50 8 388,00 bz G. Schuckert Elektr. 190,905z. itzen⸗ E . 1 h 2 borse Z“*“ veerae Klat schen Lehter Johann M vra de. gerageea Sa Seceeee el 243,90 bz . en Lehrer Johann Mies zu llgart 8 4 estimmungsor ie Selgoland, M. Y. 2 im Rheingaukreise den Adler der Inhaber d0s Föntgüzen Sendungen müssen bei der Aufgabe frankiert werden. Zur “ “ den 30. Juli1900. g v. von Hohenzollern, Frantherung Postfreimarken, die auf die Feldpostkarte Für den Minister der öffentlich ilhelm R. . . — Wei eben sind. ichen Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 Vul em Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. August Lippert zu Arbeiten und den Minister für
en, 8 Eingeschriebene Packete, . “ naes. Fertetzber 5 8e heutige Börse benhena Hene 09 “ angabe 888s Pebanch zahinet sind amwlbsee “ Handel und Gewerbe: 8 102,00 bz zeigte im allgeme nen eine matte Tendenz. 8. dem Gemeinde⸗Vorsteher Schulte zu Oberbern Ausgeschlossen von der Versendung mittels Feldpost⸗ Schönstedt. Freiherr von Hammerstein. Die Umsaͤtze erreichten auf einigen Gebieten na z dorf im ch ““ u p tudt — einen etwas größeren Umfang. 8 Fiise Meschede, dem Buchdruckerei⸗Fattor Jakob Gardy zu packets sind unbedingt: Flüssigkeiten, Sachen (Lebensmittel),, An die Minister der a. Frehen den Auf vem Fondsmartte haben sich heimische An⸗ seia. dem Werkführer Jakob Heep zu Güdingen im Feebe die dem schnellen Verderben unterliegen, zerbrechliche und leicht An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Land⸗ teihen gegen gestern theilweise abgeschwächt; fremde aarbrücken, dem Seemann erster Klasse im Werftarbeiter⸗ entzündliche Sachen, sowie die allgemein von der Postbeförde⸗ wirthschaft ꝛc., für Handel und Gewerbe, der iges Renten stellten sich meist unperändert. Forps der Kaiserlichen Werft in Kiel Heinrich Hellmann, rung ausgeschlossenen Gegenstände. ggeistlichen ꝛc. Angelegenheiten und des Innern. 500 — 2000 101,90 B Das Geschäft in inländischen Bahnen mar still den Eisenbahn⸗Zugführern a. D. Bannenberg zu Hamm „Die Versendung von Waffen und Kriegsmaterial st— 88 SüFn. 8 wn. kl. f. 1nde desehs 24508 1“ dan und Ste 49 zu Heide im Landlreise Essen wläfsig, öie durch Bescheinigung einer Reichs⸗ oder deutschen “ Finanz⸗Ministerium 8 .2 2 2 e 1 . 8 2 2 7 Sta 5 2 8 4 83 111“ “ 8 1 19, 102,75 G . Auf dem Martt der Bergwerks⸗Aktien herrschte 6 sahn⸗Weichenstellern a. D. Mohn zu Krone im 88 Die Beförderung der Feldpostpackete erfolgt mit den alle Nesnisterium. bnn ene hesn und Kanzlei⸗Sekretä 10010005907 500 durchgebends mafte Stimmung. 68 eandkreise Bochum, bisher in Witten, Pötter zu Dortmund Tage abwechselnd von Bremerhaven und Hamburg nach * g nig ünze ernannt worden. 1000 91,60 G Der Kassamarkt der Induftriepapiere lag still. 8 2 tech zu Goldap, bisher zu Neuhausen im Landkreise Königs⸗ Ost⸗Asien abgehenden Reichs⸗Postdampfern. 1009—200 889 3 tlf. Schiffahrts⸗Aktten und die Abrigen Transport⸗ 1 erg i. e und Stücker zu Weitmar, bisher zu Riemke im Eine Gewähr für die richtige und pünktliche Ueber⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 899 96,75 G werthe waren leicht abgeschwächt. G Landkreife Bochum, dem Eisenbahn⸗Maschinenwärter a. D. kunft der Privatpäckereien kann die Postverwaltung nicht Medizinal⸗Angelegenheiten. un Das Hip hes⸗Feilkeeses ves e Shlt seltlite 8 a 8
Auf dem Geldmartkte zogen die Sätze etwas an. chütter zu Witten, den Bahnwärtern a. D. Heining zu übernehmen. aus der Merckschen Fabrik in Darmstadt i inge⸗ tretener bakterieller Verunreinigung — —
1EIIIIIS
ellst.⸗Fb. Wldh. 15 uckerfb. Kruschw. 22
— —8——
—==BBggAnnnsn dom doSÖSNgS
—,—n
199250 Obligationen industrieller Gesellschaften. 76,75 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 109 Fren do. do. 103) 4 135,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 127,25 bz G Alg. Elektr.⸗Gesellsch. 135,25 bz Anhalt. Kohlenwerke. 116,90 bz Aschaffenb. Pap. (102) 144,00 b Berl. Zichor.⸗F. (103) 139,002 Berl. Elektrizit.⸗Werk 161,75 bz do. do. 252,25 G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 110,00 bz G do. do. 90 212,75 bz Bochumer Bergwerk. 113,00 bz G do. Gußstah g6 221,00 ct.bz B. Braunschw Kohl. 7103 175,00 bz G Bresl. Oelfarben (103 500 [158,25 bz G do. Wagenbau (103 1200/300]125,25 bz Brieger St.⸗Br. (103 1000 Buder. Eisenw. (103) 1200/600 Central⸗Hotel I (110) 1000/300 ,— do. do. II (110) 1000 [95,50 G Charlottenb⸗Wasserw. 1200/600]14 7,00 G Chem. F. Weiler 8898) 600 [147,00 G Constant. d. Gr. (103 300 [172,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 1000 [68,00 B Contin. Wasser (103) 600 89,50 B Dannenbaum (103) 1000/3007299,50 G “
— — =
Fehn.nis Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau .1 do. Chamotte. do. Metallw.. do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerk 16 Rh.⸗Westf. Ind. 22 do. Kalkwerke 9 Riebeck Montanw. 12 Kolandshuͤtte) 2 Kom bacher düiten 15 Rositzer Brnk.⸗W. ,13 do. Zuckerfabr. ,12 ½ Rothe Erde, Eisen 12 Sächj. Elektr.⸗B. 10 do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf, konv. S Thür. Braunk. bdo. St.⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Bbr. Sagan. Spinnerei — ne Salzungen Sangerh. Masch. 22
SEgESSSn — — —2 =
— — — — —
SE0S]5.2!QæaSn 8— 29— nee-
——
—₰½
-22ö2ö22S2ggönnönes S S
-22 =
1000 8 „0 S de; Pehcgeit bombruch im Kreise Hörde und Poth zu Nordbögge im Berlin, den 15. September 1900. “
10)) Kreise Hamm das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Der Üdince 8 e
— — 8 8 88 8 111“
. 2 2 22
—
22=N =
qqqqqaqe—
— --——
— —