8 8 i e d: Siber Major z. D. und Bezirks⸗Offizier bei 1 mm. Ulan. Regt. Nr. 9, Graf v. Westphalen im Köni f. F Is Arjutant bei der Dienstleistung beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 54, Roeschke im Gren. Versetzt sin 3 m 2. Po estphalen im Königs⸗ ernannt. Frhr. v. der Osten gen. Sacken, tm. 12. 1 8 8 LET“; 9,9 “ Arbintant .“ heelans naee. 8 als Komp. Offizier an der Unteroff. Schule in Potsdam Nr. 156, Techen, Lt. im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, in das scher Begleiter des Großberzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher „ Regts. versetzt, v. Coler, Oberlt. im 1. Garde⸗Feld⸗Art.
Befs 6 Regt. Nr. 20, Jentsch im Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (O 8 Regt., unter E 2 3 gt. von Clausewitz (Oberschles.) des Armee⸗Verwaltungs⸗Departements im Kriegs⸗ Ministerium, kommandiert, Buschmann im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, v. Ribbentrop, heit. v. Wengersky, Rittm. und Eskadr. Chef im Vatt⸗ Chef b1 zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Nr. 21, v. Consbruch im 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr 22,
2
aS ; Gen Rr. 8 .Ir 8 Nr. Senfft v. Pilsach im Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18 Lt. im 1. Bad. Leib⸗Gren Regt. Nr. 109, in das 7. Rhein. Inf. hüring. Hus. Regt. Nr. 12, ein auf den 27. Januar 1894 vor⸗ Zu Oberstlts. befördert: die Majore: Frhr. Röd rt. Regt. Nr. 24,
Graf v. der Schulenburg⸗Wolfsburg (Carl) im Nr. 17. gumghn Militär⸗ d. Regt. Nr. 69, Frhr. v Hodenberg, Lt. im Jäger⸗Bat. G tes Patent seines Dienstgrades verliehen. 89 gte; Feerr. er v. Diers⸗ v. Schilgen im 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Wilhelmi
Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, unter Belassung in dem Kom⸗ und kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär Intend., egt. Nr Frh H raf tien BeZienm 88 v. Maltzan Frhr. burg, Kommandeur des 3. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 50, Kolbe, im Nassau. 9 helm
- 3 1A“ —2) Nr. 1, in das Gren. Regt. Köni 8 1 eld⸗Art. Regt. Nr. 27, Engelborn im 2 Bad. Feld⸗ .Brig. (1. J. ) Lehmann im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, dieser Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) 1 g 8 F Kommandeur des Feld⸗Art. Regts. von Holtzend 1. Rhein.) Nr. 8. bla suite des Inf. Regis. Nr. 129 und Adjutant des Direkrors des asi ent. Fal.eFer. ven ic⸗ 1G iring.) Nr. 31, Fngestellt. v. Bofe Lt. im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr.? dem Militär⸗Reitinstitut und Versetzung i Ol Drag balunter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem Regt. Nr. 35, Daum im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36. Frhr. Gan⸗ 1 im Inf. Reat. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, angestellt. v. „Tt. 1 . 2, bei dem nd Versetzung in das Oldenburg. Drag. General⸗Kommando des II. Armee⸗Korps und Vers in d s. “ Versorgungs⸗ und Justsz⸗Departements im Kriegs⸗Ministertum, v. Vorcke in dedemselben Regt. und kommandiert als Komp. ein auf den 30. Januar d. J. vordatiertes Patent seines Dienstgrades Regt. Nr. 19, v. Engel im Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10 und komman⸗ Feld⸗Art. Regt. N ¹ un ersetzung in das Edler Herr zu Putlitz, Erkenzweig im Feld⸗Art. Regt. im Inf. Regt. Nr. 144, unter Belassung in dem Kom⸗ v. Pressentin in emseiben — vögecs fr. Na e geen. eernerem Holsdg8. d. i. Reck. Bogel von Falckensteig Kegrals Aojuzant bet der 12. Kay Brige dieser vorlävfig ohn⸗ Patent Se- bnet 8 egt. 119 53, zum überzähl. Major befördert. Burandt, Nr. 40, Lünzner im Feld⸗Art. Reat. Nr. 44, Bachmann mandg afs Arfntant bei der, 30., Inf: Brig. und Baletzung in das Hisftier an ders Unterofhh enhen (Bräͤnden urg) Ni 39, Noesex, (T. Westfäl) Nr. 56, als Fomp. Osftzier zur Unteroff Vorschule in dieregiler im Hus. Regt. Landgeaf zeledtich 1r von Hesser Bom, öhedetner eie Müe pettehen. ehe n benee ien Stee nn hee el-At. Riegt. N. 80, Kahi m . Inf. Regt. Nr. 135, v. Blücher, à la suite des Westfäl. Jäger⸗ Prinz LCö1“ 18 en general⸗Feldmarschall Graf Moltke Weilburg kommandiert. Mügge, Königl. württemberg. Oberlt. burg (2. Hess.) Nr. 14, unter Belassung in dem Kommando als des Feld Ar Mator verlieben. v. Kobbe, Hauptm. beim Stabe Regt. Nr. 51, Miske im Feld⸗Art. Regt. Nr. 53 Bats. Nr. 7 und Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutant. B Fnde! im Füs. Regt. 1 n inch if Regt. Nr. 39 im 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich v tant bei der 35. Kav. Brig. und V 8 1b eld-⸗Art. Regts. Nr. 42, unter Beförderung zum überzähl. Major Golz im Feld⸗Art. Regt. Nr. 57, Roskoten im Feld⸗Art. Regt. 3 : di . 3 *) Nr. 38, Gräff (Leo) im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. im 8. Württemberg g vn Adiutan rig. und Versetzung in das Hus. Regt. und Ueberweisung zum Großen Generalstabe in den Generalstab 1 wn.. Zu überzähl. Hauptleuten befördert: die Oberltz.: Frhr. v. (Schles.) ebei der Kriegsschule in Cassel, Glum in demselben Baden, von dem Kommando als Komp. Offizier an der Unteroff. Könizin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, v. Lewinsti] Armee, Havenstei n den Generalstab der Nr. 58, Walter im Großherzogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Regt. Keyserlingk im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. und kommandiert bei der Krieg . brit in Sch 1e in Potsdam Kölle, Königl. württemberg. Lü Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 8 3 enstein, Hauptm, und Erster Lehrer an der Luftschiffer⸗ Nr. 60, v. Baumbach im 2. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. 8. egt. und kommandiert zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in ule in . 8 1 . im Ula⸗ mm.) Nr. 4 und kommandiert BAbtheil., zum Stabe des Feld⸗Art. Regts. Nr. 42, Harck t 9 (1. Pomm.) Nr. 2, v. Enckevort im Gren. Regt. König Friedrich 1II. 85 dund komanmepenren im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von im Inf. Regt. Kaiser Wiͤhelm, König von reußen als Adjatant bei der Insp. des Militär⸗Veterinärwesens, v. Schenk und Bait⸗ Chef ier Füdrn. n 98 . 42, Harck, Hauptm. Nr. 61, Poten im Feld⸗Art. Regt. Nr. 63, 22. Schles.) Nr. 11, Niemann im Inf. Regt. Grg Werder Spandau, v. Amelungen ng 40 Berthold im Inf. Regt. (2. Württembergischee) Nr. 120, von dem Kommando als im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14 und kommandiert als Adjutant leist b imn Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, kommandiert zur Dienst⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 66, Nollen, Keller im Feld⸗Art. Reat. — Inf. Rent. Graf Bose Hobeniollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Bertho n 1 utan eistung bei der Luftschiffer⸗Abtheil., als Erster Lehrer zu dieser Ab.: Nr. 69, v. 6 88 Föürt⸗ Mara gh 8 Fübhlaer 191 8* im 3. Magdeburg. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Komp. Sbetsich M der Eh “ bei der 19 Kone Bhg istern befördert: theilung, — versetzt. Wagner, Oberlt. in demselben Rene unter “ Sszenfüfen Regt 8 nir Se, Ferrarh Kech⸗ gag Regt, Nr. 66, v. Zwehl im 1. Hanseat. Zef Fes. “ 6 Iof. ieeht vbon E13““ 5 “ eae e Fu Regt. Nn. 126 Gr ber. vi grüdrig “ So⸗ ga. e. lde fhr “ ö . in Belseseüncg “ de 8 Heteat. zum Battr. Chef Nr. 75, Spangenberg im 5. Bab. Feld⸗Art. Negt. ir 7. RNr. 75, Dorndorf (Georg) im 2. Hannov. Inf. Regt. r. 48, Toop in emse gul egt. une fels, Polst in demfelben bohn eben, als Komp. Ossilier zur Unteroff. Schule in Potsdam schwingh im Kür. Regt von Driesen (West äl. “ hr⸗ S 18 „ „Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Kronbiegel⸗Collenbusch an der Feld⸗Art. Schießschule. Nr. 77, Kerckhoff im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88 Offizier an der ule 9 äcenfene. L0 chano weit Allerich Königl. Württemberg. Lf. im Gren. Regt. König Kari sohndiert als Insp. Offizier an der Kriegsf “ Bes . Isir ¹ 81 er Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den einrich, Major à la suite des Bad. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 14 und kommandiert als Insp. Offizier an der Kriegsschule Regt., “ im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, . 1 Wärkt⸗ berg.) Nr. 123, als Komp. Offizier zur Unteroff. Vor⸗ interfeldr im Kür. Regt. G G mne ’ neralsta e versetzt. v. Roux, Oberlt. in demselben und Direktor der 2. Art. Depot⸗Direktion, zum Oberstlt. befördert. 1 t. und kommandiert zur Dienstleistung bei der (5. Wärttem erg.) Nr. zier z Por Wir eg raf Geßler (Rhein.) Nr. 8, Regt., unter Beförderung zum Haupt läufi e-2 21 in Hannover, Böning, im 6. Tbüring. 111“ Starck in demselben Regt., Dallmer im schule in Annaburg, — vom 1. Oktober d. J. ab kommandiert. Baron Digeon v. Monteton im 1. Bad. Leib⸗Dragoner⸗ Battr. Chef t. Wi ptm. vorläufig ohne Patent, zum Wentzell, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, unter v. Skrbensky im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Dietlein im Militär⸗Intend., 1 Sge en Heeethhs Shollmer 33, Fehr. p. Rolshaufen 11““ D“ er Ee ebene. . Ile, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, Enthebung von der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Dieden⸗ 1 1 1 1 1 Alvens . Bra . . 52, 9. „ dr. . - , 85 . auptm., vorläufig ohne Patent, als Battr. hof ls K C 8 G h Jaf. Regt. Nr. 98, Courtin im 6. Bad Inf. Regt. Kaiser Inf ieh deskheiten Regt, dieser e Versetzung Wrzodek, Lt. im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen im Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Chef in das Hesf Feld teoläuf 8 ofen, als Komp. Chef in das Regt. wiedereingereiht. Fischer, Friedrich III Nr. 114, v. Oppermann im Inf. Regt. Nr. 44%, Grußdor R t Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) (4. Posen.) Nr 59, Schöntag, Königl. württemberg. Oberlt. im Nr. 15, Frhr. v. Stein zu Kochberg im Ulan. Regt. Prinz eld.Art. Regt. Pri Regs⸗ L versetzt. Horn, Lt. im Hauptm. und Komp. Chef im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Schiefler im Inf. Regt. Nr. 154, v. Bernuth im Inf. Regt. in das Inf. Regt. 88 “ “ gJraf Bnkoew xen Inf. Regt. König Wilhelm 1. (6. Wurttemberg.) Nr. 124, jom⸗ Acust von Württemberg (Posen.) Nr. 10. Frbr. v. Holzing⸗ Fe 92 3 nz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Stellung à la suite des Regts., zum Art. Offizier vom Platz in Nr. 161, Kiesel, beim Festungsgefängniß in Ne. bade beim Nr. 8 5 8 Fürsteg 6*⁸ 8 inn (Eenst Rübke im mandiert nach Preußen, — vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr Berstett, Oberlt. im 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt Nr. 20 und Dienftl istun 2 ver d ige Sor zufit ohne Patent, zur Ziedenhofen ernaunt. Stromeyer, Haupim. und Lehren an des Festungégeföngniß in “ ohne Patent, befördert: die Oberlts.: “ Lö, elh, 89, S nn Ranf P.e Hiller zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Prüfungskommission kommandiert. kommandiert zur Dienstleistung bei des Prinzen Maximilian von ““ e“ Fuß⸗Art. Schießschule, als Komp. Chef in das Rhein. Fuß⸗Art. Regt. 8 Hascengenpeim, 4 la suite des Garde⸗Füs. Regts. und von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 und kommandiert als Assist. an Herzog Albrecht von Württemberg Königliche Hoheit, Baden Großherzoglicher Hoheit, der Charakter als Rittm. verliehen. 1
86
ogt im 4. Bad.
Nr. 8, Bormkam, Hauptm. und Komp. Chef im Fußart. Regt 3 — 1 Regt., in das 2. de⸗Feld⸗Art. 1 8 8 m Fußart. Regt. lügel⸗Adjutant des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha König⸗ der Inf. Schießschule, Moldenhawer im Inf. Regt. Markgraf Königl. württemberg. Gen. Major und Kommandeur der 4 Garde⸗ Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Graf und Edler Herr 8 8 Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Suchten im Feld⸗Art.
von Dieskau (Schles.) Nr. 6, als Lehrer zur Fuß⸗Art. Schießschul
3 — Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, in das Feld.] — versetzt. Schi Maegt. Dieskau 9. b 7r) Nr. 60, Mathien im 3. Oberschles. Kav. Brig., à la suite des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von zur Lippe⸗Biesterfeld, Prinz von Croy, beide à la suite Art. Regt. Prinz⸗‚ en (Magt Sn. he. c vcen Besbeältmen e behee ve..
licen Hoheih nr 1111“ 8 11“] Han 11“ hien ind eschte Int. Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, behufs Verwendung als Kom⸗ jer Armee, Frhr. v. Bernewitz im 2. Garde⸗Ulan. Regt, v. Gott. Ax Rsgt. prn⸗ Fenent ““ Nr. 4, (Schles.) Nr. 6, unter Beförderung jum Hauptm., vorläufta ohne
8 F 8 8 8 Inf. . (1. Königl. Württemberg.) mit dem berg in der dem Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 zu-’. 1. Westfä 8 d Patent, zum Komp. Chef ernannt. Teske, Oberlt. à la suite des 8, unt bei der 58. Inf. Brig., Regt. Nr. 63, Kuhlmey im Inf. Regt. General⸗Feld. mandeur der 51. Inf Brig. ( 9 — 8 .3 zu. 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Herrmann an der Feld⸗Art. „Art. 1 8 f mdew all 1“* unter ücha . Fersczl pein Frtcich Karl von Preußen 18 . ea Jers0e “ E“ “ E. Füeae⸗ Kiter Hlrtckaa. d nvmbie ebrdehendeal Feöelanle H8 “ Megt.. Ss8ban de. Ficstnae vrchk. nee. Fane str (aum. Rn. sdee s dem Kommando als Adjutant bei der 68. Inf. Brig. und r. 64, Rau im 5. Rhein. Inf. .Nr. 65, 2 . 3 Sn, r o Fübrun 11“ b. Sisches) Nr. 6, v. Ba h EE“ 8 (Bee . „Art. eßschule, in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Patent, befördert. Bachmann Oberlt. an der Fuß⸗Art. Schieß⸗ b v 1 8 .Nr. 66, dieser unter Versetzung in das Kolberg. vom . d. .· ab m. g e urgisches . ehr rag. Regt. König Albert von Sachsen v. Henning auf Schönhoff an der Felo⸗Art. Schießschule, in das 1 8 Versetzung in das 4. Hannoversche Infanterie⸗Regiment Nr. 164, burg Inf Regt Sec I unter DBer huSchimmelpfeng, HKavallerie⸗Brigade, v. der Marwitz., Major im Generalstabe (Ostvreuß.) Nr. 10, v. Krosigk im Drag. Regt. von Arnim Feld⸗Art. Regt. Nr. 46 16 lo⸗Art. nte, im da schule, in das Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Fracke, Lt. im Graf v. Rhoden im 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Gren. Regr. Graf C. 88 dene . 8 LEC1 “ Fhevonentte neght. mil dem 28. d. 9t. tun 38. Garde-A ö1“ eg 8 6 46, Heck im 3. Württemberg. Feld⸗Art. Regt. Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, zur Fuß⸗Art. Schießschule, — versetzt. 9 Nr. 109, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der Engelsmann im 7. Rhe 8 Inf 1 25 8 8 br vn 1. Ne⸗ v. See. wecses oE1“ shat Rr. 20, Graf v. Wiser m 2. Bab Derag E11“ 8 . Huffies 1” von dem Kommando nach Württemberg, Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Poncet im Garde⸗Fuß⸗Art. Bri zung . . Regt. Nr. 74, e. Ie Mhai n. 8 „ “ . Feld⸗Art. Regt. Nr. 11; die Lts.: v. Aulock im Feld⸗ Regt., Ei ’1 41. Inf. Brig. und Versetzung in das 4. Bad. Inf. Regt. Prinz] Inf. Regt Nr. 74 . Fg. Feorn Offisier v. Lüttwitz, Major im Großen Generalstabe, mit dem 23. d. M. v. Laffert im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Dra A v. Hef Feg cler (S 9 egt., Eichstgedt im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Wilhelm Nr. 112, Knaudt im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Blanck in demselben drs 8 ““ G getkalstab des Garderheorps versest. Riemann, Masor hrst) Rr. 23, Schmidt v. Altenstadt im 1 Lelb Sn Nrng. sües 5 9 6 8r les) Nr. 6, in das 4. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Pohl im Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Doering Wilhelm I. Nr. 110 und kommandiert als Adjutant bei der 60. Inf. an der Unteroff. veeear 1 ü. 2 1 8 in demselben Negt, in deHats. Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 141, mit dem 26. d. M, e(... ie e Nie von Süee Sen 8 8g 9 1 8 88 Feld⸗Art. Regt. Nr. 14. in das 4. Garde⸗ im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Sellier an der Fuß⸗Art. Schießschule. Brig, Kuhlmann im Inf. Regt. Nr. 130 und kommandiert als dieser unter Versetzung 8 ag o1 “ 4Sncz use, 6. unter Ueberweisung zum Grohen Generalstabe, EEä (1. Schlef.) Nr. 4, dieser unter Versetzung in das Hus. Regt. Graf chlef.) Rr Br h e “ Regt. von Clausewitz (Ober⸗ Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Hauptleute und Adjutant bei der 32. Inf. Brig., Gansen im 7. Bad. Inf. Regt. Inf. Regt. Herzog Wilhelm von 9 1 g 8 Unteroff der Armee zurückversetzt. Homann, Major aggreg. dem Inf. Regt. Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v. Pilgrim im Hus Regt Kaiser 2 Vad ir laar gas Feld⸗ rt. Regt. Nr. 55, Leonhard im Komp. Chefs: Sasse im Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Mahren⸗ Nr. 142, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der und kommandiert als 8-- 8 6- eaees. . wLE“ 1ne nis . Skcnardum Rüraus I1. von Rußland g W.sathits, gn Hus kenep an 83 ba Seg net egt. Nr. 30, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 57, holz im Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Forke, 6 6 . . . „ 2. 3 - b 4 „ Westfal. .8, . d⸗Art. Regt. Nr. 54, in das 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt i 8 8 67. Infanterie⸗Brigade und Versetzung in das Infanterie; Schule in Weißenfels, 8 Inf Reat Voigis⸗ das Inf. Regt. Nr. 141 versetzt. v. Wallenberg, Oberst von der im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Graf zu Waldeck und Pyrmont im Keahn r. Möbrl b i G - Hen g. im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.]) Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111. Bommer, Tilemann; Helsna 1 sFas Regt. von Gers⸗ Armee mit ver Führung der 33. Kav. Brig. beauftragt. v. Gustedt us. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Di tkeiftun b erg im Inf. Regt. Nr. 135, kommandiert zur r. 2, Weitzenmiller, Richter (Hans) im Fuß⸗Art. Regt Mertens, Oberleutenant z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Langema Regt 89 Wetiich (3 Hess.) Major beim Stabe des Drag. Regts. v. Wedel (Pomm.) Nr. 11, 2 ee im’ Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Besterreich, Hiengbe ung bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 62, in dieses Regt., Encke (Masgdeburg.) Nr. 4, Felsmann im Fuß⸗Art. Regt. Landw. Bezirk Neustettin, Bartels Oberlt. z. D. und Bezirks⸗ dorff (Hess.) Nr. 80, Burkart im Inf. Regt. von Wi 8 berstlt. befördert. Graf v. Schwerin, Major beim Stab⸗ König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, Brü⸗ ich, oeck im Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, kommandiert zur Dienst⸗ von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Lindenborn, Lange im Westfäl. de — af. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) zum Oberstlt. efördert. Graf v. erin, Mo Stabe g von Ungarn eswig⸗Holstein.) Nr. 16, Brüstlein im leistung bei dem Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, in dieses „Art. R N 8 Offizier beim Landw. Bezirk Kreuszburg, den Charakter als Nr. 83, Heydorn im Inf dani Schleswig⸗ i Garde⸗Kür. Regts., mit der Führung dieses Regiments Ulan. Regt Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 8 8 g.98p g 1 uß⸗Art. Regt. Nr. 7, Habicht im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, stor. und 1 8 tter im Füöͤs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) des Garde⸗Kür. gts., g 8 GG r I. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, Regt., Knoll im Fuß⸗Art, Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 hne i ß⸗Art 8 Hauptm. erhalten. v. Schwemler, Hauptm. und Komp Chef im Nr. 85, Bi ühroßherroak. Meckenburg. Gren. Regi. beauftragt. Graf v. Roedern, Major im Garde⸗Kürassier⸗ Schmidt im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.] kommandiert Dietleit be 5 r. 6, ähne im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Forster, Bollmann im Gren. Regi. Prinz Carl von Preußen (2. Branvenburg,) ““ nti b eaoge ßberzogl Mcklenburg Füs Regiment, unter Enthebung von der Stellung als Eskadrons⸗Chef, Nr. 7, v. Rosenberg im Ulan. Regt. Prinz August von Württem. Nr. 7, in di ls-R. 88 kistung bei dem 1. Westfäl. Feld-Art, Regt. Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Christ, Hildebrand im Fuß⸗Art. ein Patent seines Dienstgrades vom 27. Januar 1897 1,4 2.-, Ner. 80,N⸗ i 88 Oldeni Fuf g. Regt. um Stabe des Regts. übergetreten. v. Behr, Oberlt. in demselben berg (Posen.) Nr. 10, dieser unter Kommandierung vom 8I. Deenen, et. im Felb.Art. Regk. Nr. 3. eegl. Ftr. 15, Meger v. Wedel, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 149, Regt. Nr. 90, Kettner im 2 enburge; Hrf Reg. sümt aa,d Befbeberung zum Uittm, zumm Uradr. Chef Auannt 1“ Diens leistumng z2n Cesn egts. gestellt. Krug v. Nidda, Oberlt. an der Nr. 11 und Direktions⸗Assist. beim Feuerwerks⸗Laboratorium in ein Patent seines Dienstgrades vom 14. September 1893 B 2 b 1, — Nr. 91, v. Ziegler u. Klipphausen im 5. Thüring; Ins. Ng. veht., Aribert von Anhalt Durchlaucht, Rittm. und Eskadr. h der ets.Heavereerie, Frhr. v. Kleyhorft, Oberlt. ie . Feld Art. eßschule, als Assist. zur Art. Prüfungskommission, Siegburg, Adams, Oberlt. im Westfäl. Fuß⸗Art. Nr. 7, Nagel, Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Ebell im Inf. Regt. Nr. 99, Prinz Aribert von Anhe 3 und Lei merie, Frhr. v. Kleydorff, Oberlt. im Hus. Staberow, Oberlt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Westermann, berlt. im S 3 — 1 . Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: die Hauptleute Karge 8 bensäbe Regt., dieser unteS 0etri tg das 115 ge 1“ Felr eeeasans 8,in 28 EEE11“ s Hesl⸗⸗ 11 Hherhl 1 Felde art. Regt. 8 82 — als Direktions⸗Offiziere zur Sberir an 85 gec ge H⸗ geu. Fußigt Regt. e v. e und Komp. Chefs: Graf v. Bismarck⸗Bohlen im 1. Garde⸗Regt. r. 144, itter, à la suite des Inf. Regts. Maregrar vn 8Anhalt. Inf. Regte. Nr. 95 Lbesch, Oberlt. im 1. Garde⸗ Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, in Genehmigung nn Felv⸗Art. Schießschule vom 25. September d. J. bis zum 5. Juni Buck, Major und Kommandeur des Garde⸗Pion. Bats., 6 e r 111 und kommandiert zur Dienstleistung des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93. v. oesch, erlt. im 1. Garde a Regt. Nr. 12, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs 1901, — kommandiert. Riedel, Maj 8 3. F. Frhr. v. Zandt im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, . “ ri 8 ner im 5. Bad. Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, unter Beförde. % mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und unter Ertheilung Zu Oberlts lã edel, Major und Kommandeur des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8 v. Zimmermann, v. Grolman im 5. Föeser Ee n. . ein 16 6. herzg1. Heff Inf. Re t. rung zum Rittm, zum Eskadr. Chef ernannt. der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform zum Bezirks. Neub 8 Fr fe 890; vohne Peteant, besbrdert: die Lie. Fähw.. .. Obe,, 0 dc..... Toussaint im Leib⸗Gren. Regt. König Friekrich Püb m 1II. Ff. Regt. e I i vöbeczoet 8 129 Baetz 1 g Zu überzähl. Majoren befördert: Frhr. v. Wolff, charakteris. Offizier und Pferdevormusterungs⸗Kommissar bei dem Landw Bezirk Re⸗ t Graf G ha; 8. Natzmer im 1. Garde⸗Held⸗Art. Zinzow, Hauptm. in der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Ofsizien (1. Brandenburg) Nr. 8, Frhr. v. u. zu der Tann im Kolberg. (Prinz Carl) Nr. 118. .s chg S 8 . As Komp. Offizier, Major à la suite bes Ulan. Regts. Prinz August von Wüttemberg Graudenz ernannt. v. Lucius, Oberlt. à la suite des Braun⸗ Feß drk. Regt Ferrintb ü. Frgin Frhe v Kaudek im S Gatde, vom plaß n e 928 ’ uaua9. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9. v. Bonin im im Inf. Regt. Nr. 132;: bis 30. SSevtember d. I. s ve hüg, im (Posen.) Nr. 10 und zugetheilt dem Großen Generalstabe, v. Köller scweigischen Hufaren⸗Regiments Nr. 17, iommandiert bis Ende dieses Feld⸗Art. Regt, Frhr. b. . Edler v. Oetinger im 3. Garde⸗ terisierter Major e la suite der 1. Ingen. Insp. und zugetheilt dem Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10 Frbr. an der Unteroff. Süchuls 9. et eehee Regt. N 8136 Rittmelster im 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2 und kommandiert Monats bei der Botschaft in Paris, vom 1. Oktober d. J R. ff ri 8* 1 “ 281b Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Großen Generalstabe, zum überzähl. Major, — befördert 9. Ende iim Inf Reat. Freiberr von Svarr (3. Westsal. Nr. 16, Frf. Reht. Ne. 135,, ine unr Ze E;- 887 8” chorn im Inf. als Adjutant bei der 10. Div., Graf v. Schimmelmann, Ritta. ab auf ein Jahr zur Dienstleiftung beim Uuswärtigen Amt Vi Ferhe g Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 2, Rogalla v. Schultz, Major in der 1. Ingenieur. Inspektion und Mitglied Keller im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ Siegfried, Schütze im Inf. Regt. Nr. 137, Dockhorn im Ins. a juta ““; 88 iser Nikol 1 Rußland deee ZVe vareis eberstein im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschlef) des Ingenieur⸗Comitéss, zum Ingenieur⸗Offizier vom Platz eg 1s Militärlehrer am Kadettenhause à la suite des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußlan ommandiert. Graf v. Zech, sonst v Burkersroda, Lt. à la Nr. 5, Richter im Fele⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.)i drichsort, S 6 4 hurg.) Nr. 20, Haupt im Inf. Regt. Prinz Louis erdinand von Reat. Nr. 141 und kommandiert a n 9 — 1 4 Nr. 6 ser Belafs in dem Verhältniß al zuite des Könige⸗Ulan. Regts. (1. H ). Nr. 13. 1 3 g — es.) in Friedrichsort, Scharr, Hauptm. und Komp. Chef im Niederschles 1 4 in demselben Regt, vom Endt im Inf. (Brandenburg.) Nr. 6, unter Belassung in dem Ver ältniß uit, ge⸗Ulan. Regts. (1. Hannov. r. 13, kommandiert Nr. 6, v. Oesterley im Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst jon. Bat. Nr. 5 t Preußen (2. Mazdeburg.) Nr. 27, Jouin im Inf. Regt, von Horn in Wahlstatt, Stettin in remselben Negre, vrm, Wilck im Inf. Flügel⸗Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen Königlicher Hoheit, bis 30. d. M. bei der Gesandtschaft in Brüssel, mit dem 1. Oktober (1. Hannov.) Nr. 10, v. Dobschütz i ld.Art. d Fis Het, Nee. b. neer 1.ne8,27, . .. 8.. Rbei.) Nr. 29, Edner im Pomm. Fs. Regt. N, 34, ve“ Fefs R. b. RN. 150, Tech ow im Re genten des Herzogtbums Braunschweig, und Versetzung zum Kür. d. J. in das Regt. wiedereingereibt. v. Riepenhausen, Lt. im BNr. 11, Ebers im 1. B * 198 . 8” venne. ee ktaliede des Iegen. Cometter, n . hest,. . roth im Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Hayn im Regt. Nr. 149, Hoffmann im Inf. Regt. Nr. 150, Te Regenten des nionamdeburg) N. Wnm S. dessewen Ge. EEE1111““ 1“ „11, Ebers im 1. Bad. eld⸗Art. Regt. Nr. 14, Vogt im Insp., unter Versetzung in das Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, zum 5 8 Graf 2 es. r. 38, nf. Regt. Nr. 154 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, 3 la Sui en, Gr . g. gt. Königin von Großbritannien und Irland, Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, de le Roi im Feld⸗Art. Regt. General⸗ Komp. Chef, — ernannt. T dif. Reat Seaneggl.Zenglef chnh. Re⸗ Mralis 8 897, A im Near⸗Sntend, Luchs im 8 Regf Nr. 165; Fenn 8 In. 81. Fhclas 8 Regt. und kommandiett -. Feae bET . Mefiment Fecdwremeisten 8 “ 18id 12 Foerster, im Eoten Pion. Batngt. 8 88 derz ü8 Heue nn eaen 8 8 Stu 5. enburg. r. 48, Regt. Nr. 159, Moeller im 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr.⸗ urd als Adjutant bei der Garde⸗Kav. Div. Fer2ag, 1 Tö116“ r ellun eisler (Eberhar m Posen. Feld Art. Regt. Nr. 20, mann, Oberlt. im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, unter Beförderung zum Inta Negr. (Cen 1) ieübrge nir. Reälment hnerst⸗Belde Lormandierh ot Erieher am Fahesentausein poudemn, Bauge in . Per Gbaeaner ai, Releg eaen, 1he nenafatee ad, anct “ b Razen in Halstin Felr-tf. Rent. Ne. 21. Hartmana im Haubtn., vgrläusg b“ marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ Inf. Regt. Nr. 163, Schmid in emselben egt. un fomrmen F. ür ’ 8 Frland, v Rib beck im 3 Garve⸗Drag. Regt. bbb5. Mellenthin Major im Schleswig⸗Holstein Ulan⸗ eld. A 5 R eqenes, 8 3, etter, v. Breiten auch im im Pion. Bat. Nr. 19, von dem Kommando zur Dienstleistung bei burg.) Nr. 64, Arretz im 5 Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Kühl im Dienstleistung bei der Femebe. Prüfungskommtiston, 8 Ien. ns unse, und, Iensa h. e Ft et h. Bemeee . Ebeb“] * eg 5 b rautmann im Feld⸗ Art. Regt. Nr. 35, dem Großen Generalstabe enthoben und zum Kommandeur des Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Finck im Füs. 4. Hannov. Inf. Regt. E“ 5.Lena; d. sae Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandendurg.) Nr. 6, Scriba bei dem General⸗Kommando des VI Armee⸗Korps, v. Walbeck (Obe schlef) Rer 8 na das Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4, — ernannt. Muth, Hauptm. im Regt. von Gersdorff (Heff.) Nr. 80, Schmid im Brauaschw. Inf. Rogt. Nr⸗ 1eb, v. Waztelemsti im Syf⸗ Reg 76, Rei 18 im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 Rittm. und Eskadr. Chef in demselben Regt, Frbr. v. Holzbausen, V 1 18 Feld Au. rotha, im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Pion. Bat. von Rauch (Brundenburg.) Nr. 3, unter Enihebung von Regt. Nr. 92, v. Stoeklern zu Gruͤnholzet im 2. Bad. Ereu. unter Versetzung in das 2. Feier. af. Ment. Ie. rr. 171, keich; v. G Idern.Erispend orf im 2. Großberzogl. Hess. Drag. Regt Oberlt. im Hus. Regt Lennen Friedrich 11, von Seer en a Nr 38e iefer Fens. . Regt. Nr. 37, Düring im Feld⸗Art. Regt. dem Kommando als Adjutant bei der 2. Pion. Insp. und Verleihung Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, Fischer im Inf. Regt. Markgraf 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Fonck im Inf. Regm. Nr. „vleich. v 8.Dra megt) Nr. 24, Schulze, Krahmer in 1. Lar⸗Huf 2beLef1.) . d14. Glaf zu Ehlems. Reödelheim Ur dn 88 “ v unter söseßung in das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. eines Patents seines Dienstgrades, zur Dienstleistung bei dem Großen Ludwig Wilbelm (3. Bad.) Nr. 111, v. Kropff im 1. Großherzogl. zeitig vom 1. Oktober d. J., ab zur dauernden Dienstleistung ei der (Lei Drag. Rathufi⸗ TT Farst Vlühe Ge de baf Rent, u. Wietersveilan, N ien 1. Gaede kilan Re⸗ r. 16, Pelzer im Feld⸗Art. Regt. Nr. 390, Haack, Romberg, Generalstabe, Hirsekorn, Oberlt. in der 1. Ingen. Insp., unter S zis. e,) Regt. Nr. Frhr. v. Gillern im ewehrfabrik in Erfurt kommandiert, Depes im Inf. Regt. Regt. Nr. 1, v. Nathusius, P eper im Hus. Regt. Fürst Blücher be⸗Hus. Regt., v. etersheim, Lt. im 1. Garde⸗Ulan. fegt., Oertel im Feld⸗Art. Regt. Nr. 40, Loytved, Lorenz im Feld- Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 2. Pion. 8eß 29 (Eeas, Gerden) defgt &. eeehe bet 9 9 Nr. 116, Fe 171, Lambert im Inf. Regt. Nr. 174. Cruse im Inf. Regt. von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Mosel im Ulan. Regt. von Schmidt 8 . u. Wilkau, Rittm. und Eskadr. Chef im Drag. Regt. Mrt Regt. Nr. 41, v. Colbe im Feld⸗Art. Regt Nr. 42, dieser Irsoe⸗ 8 Töeshen Mat. 99 Werfn Hndeöiant Le 2.d9 Sesgy eis Großherzogl. Hess. Infonterie⸗egiment (Prinz Nr. 174, dieser unte; Vessetuns vS das Fn S. si e⸗ 13 3 Fübr⸗ B L8 n 1üso 1 ben 4. 1ees, e. Brandenburg) Nr. 12, — à la suite der betreff. 8 5 15 8 88n 7 58 Nr. 50, H unter Beförderung zum Hauptm, vorläufig ohne Patent, als Komp M. ¹ †. Regt. Nr. 131, Bruns im (4. Westfäl.) Nr. 17, Morgenstern im Inf. Regt. Nr. 3 an. Regt. Nr. 6. v. Is e s 8 8 im Feld.Art. Regt. Nr. 35, Uechtritz, Hammer im Feld⸗Art. Chef in das Hess. Pion. Bat. Nr. 11, ann, Major beim S Cerh er NrSi30 ghetaa ie hn aras e 137, Berger Lie Mülat Goetze im Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8. 8 herzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, ommandiert zur Diens 8 Bersetzt sind: die Oberlts.: v. Runstedt, à la suite des Hus. Regt. Nr. 45, Nahmmacher in demselben Regiment, dieser des Pion. 8. 19, 1 . Regt Nr. 140 ofrichter im 7. Bad. Inf. Regt. Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen Königliche leistung beim Großen Generalstabe, unter Beförderung zum Rittm. xee. Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, mit unter Versetzung in das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 69, deurs des Pion. Bats. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, als Nr. 142, Reinhardt im Hof Regt. Nr. 156, v. Blücher im Hoheit, Oberlt. im 1. Garde⸗Regt. z. F., . 55 1. 8nc “] 8 Rünr 8 . unh; h . 88 8 “ eggaen,. Lg. Nöht. d. 1o. enen Fn 52n F. d. E“ 8 aggregiert zum letztgenannten Bat., ve. versetzt. Stechow Majo 8 Nr. Heus 2 v. 1 egg im d. J. wieder zum Dienst beim Regt ein. rhr. v. Bernewitz, Adiutanten, rner, . u. eGr. . T. 1“¹““ der d e Dus. Megr. etheilten reyer im Feld⸗Art. Regt. Nr. 53, Berger, Poleck im Feld⸗ im Pion. Bat. Nr. 19, unte nthe zmmand 3 Ket. Mat.e ner 5 68½ 1““ 889 in faenn Büen im H Inf. Regt Nr 92, mit Ende September Nr. 12, unter Enthebung von dem Kommando als Führer Garde⸗Jäger zu Pferde, in dieses Regt. Cursch in der dem Art. Nr. 56, Iffland im Feld⸗Art. Regt. Nr. 58 dieser unter Ver⸗ hion bei der Gen. Insp d-See, he — Nr. 166, v. Busse, im Pomm. Zäger⸗Pat. Nr. 2, Erch d. J. von dem Kommando zur Deenstleistung he, nilitn cher e. erf⸗ Senlagehah Se G. di Z——᷑“ ie Grobberzoal. * burg. Jäger⸗Bat. Nr. ; opt⸗ eiter des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen Königlicher eförderung zum Rittm., Sbr. I11..“ 1“ 8 erlethung e⸗ gl ben rt. Regt. Nr. 58, Polenz im Feld⸗Art. Regt. Nr. 59, röder und Komp. Chef im Rhein. Pion. Bat. Nr. als Ad 85 8 BIE 88 “ zu I 828 Pettes L 89 Felbwer, Hauptm. im Oldenburg. Inf. Regt. Oberlt. im Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, bishen 27 Jult 1898 vordatierten Patents seines Dienstgrades, in in demselben Regt. und kommandiert zur Dienstleistung bei der Ober⸗ Gen. Sanh “ g ä kommandiert als Abjutant beim Gouvernement von Straß- Nr. 91., unter Stellung à la suite des Regts. zu den dem Großen Lehrer an der Kav⸗ Telegraphenschule, als Führer v Schulabthel⸗ 36 “] Hus⸗ Regt. Nr. 9 zugetheilte Eskadr. Feuerwerker⸗Schule, Audouard im Feld. Art. Regt. Nr. 62, Hüter, mandiert. Schellhoß, Oberlt. im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 burg i. E., Lueder im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 und kommandiert Generalstabe zugetheilten Offizieren versetzt. dieser Schule, Ritter u. Edler v. Oetinger, Lt. im 1. Leib. Hu sger zu Pferde des XV. Armee⸗Korps, v. Zingler in der dem Rudloff im Feld⸗Art. Nr. 67, Arnoldt, von Broich im Feld⸗ unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Komp 8 Arjutant bei der 59. Inf. Brig’, Jachmann im Inf. Regt. Unter Belässung in dem Kommando zur Dienstleistung beim BRegt. Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab als Lehrer zur Kav. Tel 8. Rhein. Hus. Pet. Nr. 9 zugetheilten Eskadr. Jäger zu Pferde Art. Regt. Nr. 73, Becker, v. Heerwart im Feld⸗Art. Nr. 74, Chef ernannt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 und kommandiert als Großen Generalstabe dem Generalstabe der Armee aggregiert: die papbenschalee kommandiert. Fehr. v. Rose nherg, Oberlt. in † ns XV. Armee⸗ orps, in das 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin, Rohr, kommandiert nach Württemberg im 3. Württemberg. Feld⸗ Versetzt sind: die Oberlts.: Wolff in der 1. Ingen. Insp., mit djutant bei der 71. Inf. Brig., Loewenhardt im Inf. Regt. Oberlts: Grautoff im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, ür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, unter Beförderung zum Rie * ensgee von Rußland; die Lts.: v. Redecker im Litthau. Ulan. Art. Regt. Nr. 49. dem 1. Oklober d. J. in das Garde⸗Pion. Bat, Krause im Piog. Nr. 138 und kommandiert als Adjutant bei der 15. Inf. Brig., v. Schlechtendal im 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Schaumann im meister, als Eskadrons⸗Chef in das Dragoner⸗Regiment von Arnin . egt. Nr. 12, in das Kür. Regt. von Seydlitz (Maadeburg.). Nr. 7 Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Majore und Abtheil. Bat. Nr. 20, v. Buchboltz im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, — in 8 . Bredau im Inf. Regt. Nr. 147 und kommandiert als Abjutant bei 2 Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland. (2. Brandenburg.) Nr. 12 versetzt. 8 Selchow, Rittm. u. Eskahn F im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Graf v. der Kowmandeure: Lehmann im Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) die 1. Ingen. Insp., v. Dücker im Pion Bat. von Rauch (Branden er 75. Inf. Brig., v. der Osten im 5. Hannov. Inf. Regt. Vom 1. Oktober d. J bis Ende März 1901 zur Dienstleistung Chef im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, als Adtata (Gebhard) im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 6, Hartmann im Feld⸗Art. Regt Nr. 67, Clemens im Feld⸗ burg.) Nr. 3, in die 2. Ingen. Insp.; die Lts.: Schmidt im Garde Nr. 165 und kommandiert als Adjutant bei der 40. Inf. Brig., beim Großen Generalstabe kommandiert: die Oberlts.: v. Livonius zum General⸗Kommando des VI. Armee⸗Korps kommandiert. Gral F 2, Graf 8; Hagen im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. Art. Rent. Nr. 59, Eltester im Feld⸗Art. Regt. General-Feldzeug⸗† Pion. Bat., in das Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Siefart im Garde⸗ v. Winterfeldt im Generalstabe des IV. Armee⸗Korps. Dommes, im Garde⸗Füf. Regt., Georgi im Inf. Regt. von Winterfeldt (2 Ober⸗ v. Matuschka Frhr. p. Toppolczan u. Spaetgen, Oberlt. d Gn Rußland (Brandenburg.) P 5 die dem Leib⸗ meister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Bayer im Feld⸗Art. Regt. Nr. 38, Pion. Bat, in das Pion. Bat. Nr. 20, Schröder im Pion. Bat Graf v. Göͤtzen im Großen Generalstabe, v. Raumer im General⸗ schles.) Nr. 23, Jürries im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Salzer demselben Regt., unter Beförderung zum Rittm., zum Eskadr. Ch Fe. Hefeben — begifen zugetheilte Ekadron Gerde; Jäger Dyes im 1. Pomm. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2, v. Nor⸗ Nr. 16, in die 2. Ingen. Insp., Retzlaff im Hess. Pion. stabe des I. Armee⸗Korps, Graf v. der Schulenburg im Großen im Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Hildebrand im Feld⸗Art. Regt. Nr. 51, v. Uckro, Rittm. im Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, 1 1 D ferde Frhr. v. Esebeck in der dem Kür. Regt. Graf Wrangel mann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 38, Buchholz im Feld- Nr. 11, Rasina im Bad. Pion. Bat Nr. 14, Schieckel im Pion Vehte wilstabe Sauter, Königl. Würitemberg. Oberlt. im Inf. Regt. Kaiser Eskayr. Chef, — ernangt. Kraehe, Rittm. und Eskadr. C Ostpreuß.) Nr. 3 zugetheilten Eskadr. Jäger zu Pferde des I. Armee- Artilterie⸗Regiment Nr. 36; die Hauptleute und Batterie⸗Chefs: Bat. Nr. 19, Schöber im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Als Adjutanten sind kommandiert: Kalau v. Hofe, uptm. Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg.) Nr. 120, im Schleswig⸗Holstein. Dragoner⸗Regiment Nr. 13, unter Stellung Perps. in das 2 Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, M. aß im Ulan. Regt. v. Kleist im 3. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Lauchert im 4. Garde. Nr. 3, — in die 3. Ingen. Insp. und Komp. Chef im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zum Fertah. v. Jarotzky, Oberlt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von à la suite des Regts., alb Lehrer zum Mil ttär⸗Reitinstitut verse fratser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, unter Be⸗ Feld⸗Art. Regt, Weichsel im Feld⸗Art. Regt, von Podbielski Zu Oberlts, vorläufig ohne Patent, besfördert: die Lts.: sommando des III. Armee⸗Korps; die Oberlté.: v. Goerne im Preußen (2. Wuürttemberg.) Nr 120, von dem Kommando nach v. Bennigsen, Oberlt. im Kür. Regt. Graf Fheste (Rhein.) Nr. , heruns zum Oberlt., in das 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, (Niederschles.) Nr. 5, Rochlitz im 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Buchner im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Haxtmann im Pio 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zur 3. Garde⸗Inf. Brig., v. Notz im Kaiser Württemberg enthoben und in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von unter Beförderung zum Rittm., als Eskadr. Chef in das Schleswig rix im Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Angern im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Branden⸗ Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Ullse im Niederschles Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zur 5. Garde⸗Inf. Brig., v. Jor⸗ Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20 versetzt. 1 Holstein. Drag. Regt. Nr. 13 versetzt. v. Arnim, Oberlt. im 8 1i üt adtert zur Dienstleistung beim Ulan. Regt. Kaiser burg.) Nr. 18. Buderus v. Carlshausen im 2. Westf. Feld- Pion. Bat. Nr. 5, Morgenstern im Pion. Bat. Nr. 20. dan im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nach Württemberg kommanriert: die Oberlts: Hoferichter im Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, als Adjutant zum Militär⸗Reitinstitn 8 Feonder III von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1, in Art. Regt. Nr. 22, Moeller im 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Ein Patent ibres Dienstgrades erhalten: die Haupileute: Buch⸗ Nr. 12, zur 74. Inf. Brig., v. Fuchs im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Inf. Regt, von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, behufs Ver⸗ kommandiert. 8. 1 E v. Jordan im Grenadier⸗Regiment König Nr. 26, v. Grabow im Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, boltz in der 1. Ingen. Insp., Dopatka in der 2. Ingen. Insp., zur 3. Inf. Brig. Schulz im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) wendung im 4. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Ein Patent ihres Dienftgrades erhalten: die Majore n Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, kommandiert E- Dienstleistung Knorr im 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, von Velsen im Schmidt in der 3. Ingen. Insp. und kommandiert als Adlutant Nr. 54, zur 87. Inf. Brig., Stachow im Inf. Regt. Markgraf Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Lehmann im 2 Niederschles. Eskadr. Chefs: Graf v. Matuschka Frhr. 2 Toppolezan u. Remn⸗ Drag. Regt. König vüseorbat. III. (2. Schles.) Nr. 8, in dieses Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Waechter im Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, bei dieser Saspo Frenzel⸗Gtaller in derselben Insp.; die Hauptleute Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, zur 65. Inf. Brig., Inf. Reat. Nr. 47, behufs Verwendung im Inf. Regt. Alt⸗Württem⸗ Spaetgen im Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. - Regtz v. Schierstedt im Großberzogl. Mecktenburg. Gren. Regt. v. Oppermann im Feld⸗Art. Regt. Nr. 37, Stock, v. Grolman u Komp. Chefs: Rechenbach im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) v Braunbehrens im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, berg (3. Württemberg.) Nr. 121, Werner im 8. Bad. Jaf. Regt. v. Wallenberg im Hus. Regt. König Wilhelm I. (1. Rh in) † 8 9, kommandjert zur Dienstleistung beim Hus. Regt. von Zieten im Feld⸗Art. Regt. Nr. 42, Delius im Feld⸗Art. Regt. Nr. 44, Nr. 1., Müller im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Schemmell im zum Gouvernement von Köln, v. Salisch im 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 169, behufs Verwendung un Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König Nr. 7, v. Rumohr im Hus. Regt. Landgraf Feledrich n. 8 randenburg Nr. 3, in dieses Regt., Bürklin im 1. Bad. Leib. v. Nachtigal, im Feld⸗Art. Regt. Nr. 45, Bosch im Feld⸗Art. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Koch, Reuleaux im Schlesmwig⸗ Nr. 76, zur 78. Inf. Brig. v. Memerty im Juf. Regt. Nr. 147, von Preußen (2. Württemberg.) Nr. 120. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, p. Schuckmann im 8 Librz Regt. Nr. 109, kommandiert zur Dienstleistung beim 1. Bad. Regt. Nr. 47, v. Nordhausen im Feld⸗Art. Regt. Nr. 52, Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Hesse im Hess. Pion. Bat. Nr. 11. zur Insp. der militärischen Strafanstalten, Schmidt im Inf. Regt. Vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom⸗ Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, Frhr. Thumb v. Neuburg 91 * „Drag. Regt. Nr. 20, in dieses Regt. Reiß, Oberlt. bisher in v. Keudell im Feld⸗Art. Regt. Nr. 54, v. Rosenberg im Feld-⸗ Schwartz im Bad. Pion. Bat. Nr. 14 Wolff im Pion. Bat. r. 149, zur 77. Inf. Brig. mandiert: die Lis.: Nitschmann im Gren. Regt. Prinz Carl von dem Leib⸗ Garde⸗Hus. Regt. zugetheilten Eskadr. Garde⸗Jäger ü ser Schutztruppe für Südwest⸗Afrika, am 1. Oktober d. Is. mit Art. Regt. Nr. 57, v. Ribbentrop im Feld⸗Art. Regt. Nr 59, Nr. 15, Hieronimus, Schilling, Winkler im Pion. Bat. Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Kalm (Ernst), v. Schwartz, Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, Pferde, Seiffert im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Keibel. in 25 teent im 3. Bad. Drag Regt. Prinz Karl Nr. 22 wieder⸗ Meyer im Feld⸗Art. Regt. Nr. 62, Ryll im Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Bodenstein im Pion. Bat. Nr. 18. Weyprecht im Pion. v. Wtter im Kaiser Al⸗xander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Graf Zurhelle, à la suite des Inf. Regts. Nr. 98, unter gleichzeitiger] 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, Baartb. im Hus. Regt. gü ngestellt. Nr. 63, le Beau im 4 Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 66, v. Schmid Bat. Nr. 20, Rödiger, Oberlt. im Riederschles. Pion. Bat. Nr. 5. n Rantzau im Garde⸗Füs. Regt., v. Groote, v. Kempis im Wiedereinreihung in das Regt, zum Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5; die Rittmeister und gelnet — ꝗMedh. Hanstein, Oberst und Kommandeur des Großherzogl. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 67, v. Stockhausen im Feld⸗Art. Regt. Nr. 70, Berg, Oberlt. im Pion. Bat. Nr. 16 Königin Augusta eeeehnl. Regt. Nr. 4, v. Weise im Garde⸗ Nr. 15, Zenker im Inf. Regt. Nr. 141, zum Feld⸗Art. Regt. Chefs: v. Massow im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, v. Ploetz Ne lenburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 60, nach Württemberg behufs Hinsch im Feld⸗Art. Regt. Nr. 71, Krulle im Feld⸗Art. Regt. Nr. 74; Friedrich, Hauptm. beim Stabe des Telegraphen⸗Bats. Nr. 1, IoEETE Garbe⸗Sthützen⸗ Bat. Arlart Nr. 39. Breithaupt im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, zum Posen. im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Graf v. Saurma⸗Jeltsch im Dnse wendung als Führer der 27. Feld⸗Art. Brig. (2. Königl. die Oberlts.: v. Kritter im 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., v. Lewinski im unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Stabhe im Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Bieler Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Bohtz, Oberlt. im Inf Regt. von Alvens⸗ Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Wätjen im 1. Hanne 8 en kommandiert. v. Aster, Malor und Abtheil. Kom⸗ 3. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Gaede im 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 3., v. der Chevallerie., † im Gren Reat König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, leben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Stein, Lt. im 4. Thüring. Inf. Drag. Regt. Nr. 9, v. der Groeben im Schlesw. Holstein. Drag. degf mnan eur im 3. Garde⸗FeldeArt. Regt., unter Versetzung zum Groß. Melchior, Gerlach im 1. Weftfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Jahn Komp. Chef im Eisenhahn⸗Regt. Nr. 1, zum Stabe des hen Hoffmann im⸗ Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollen- Regt. Nr. 72, — à la suite der betreff. Reotr. gestellt. v. Liere Nr. 13, Westerweller v. Anthoni im 1. Großherzogl. ge. e ogl. Mecklenburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 60, mit der Führung des im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8. Haack im Bats. Nr. 1, — versetzt. v. Puttkamer, Oberlt. im gi . dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Salisch (Georg) im Gren. Regt. u. Wilkau, Lt. à la suite des 1. Garde⸗Regts. z. F., mit de Drag. Regt. (Garde⸗ Hrag. Regt.) Nr. 23, Frhr. v. Diepenbroig tteren beauftragt. v. Etzel, Hauptm. beim Stabe des 3. Garde⸗Feld⸗
-G ess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Rodeckher v. Rotteck im 1. Bad. Regt. Nr. 1, unter Beför um Hauptm., vorläuß h,.eergthreu. gr. 6, .e,) Nh. Nean 1m Sreierk eu.]1. Rovember d. J. in das Regt. wiederein gereibt. 1 Grüter im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Graf v. Geßler im Art. Regts., unter Beförrerung zum Major, zum Abtheil. Kommandeur Hel. T- Regt. Nr. 14, Liman im Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Ette im zum Komp. Chef ernannt. 8. 8
üünüüamüübüüümbümönamaeÜbᷓᷓᷓbᷓwgmww
übeü
—— 111411141444
—
—
8 85 8
I11
ͤẽͤZ88ẽ8ẽ§ẽZ§8ͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤqͤZͤZͤZͤZqͤZaaͤͤͤͤqͤͤͤaaa1111 “ e EEe1ö“;