— —
Qualität Am vorigen deees . b 6 “ Am vorigen Außerdem wurden⸗ pa er
Dur nitts⸗ am 3 ““ 1 8 8 mittel 1 Verkaufte] Verkaufs⸗ 86 8 Markttage 68 bes1ha. - 8 b gering mittel Verkaußs⸗ Markktage ane Merktte 2. Für 2 n g 8 1“ enge ü 8 213 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner b Menge 1 Doppel⸗ shuns 1 128gg” verkanft Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner g “ 1 Durch⸗ nach überschläglicher pr
schnitts⸗ Schätzung verkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner
dem Fece 8 enaßs “ niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster b Doppelzentner zentner preis Doppelzentner ℳ ℳ “ ℳ — ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt)
.“ Noch: Hafer. 8
Rogg 1 1 München. 12,40 13,80 14,00 15,50 15,60 15,16 13,37 14,30 — 89 .“ 85* 8 Straubing. 11,36 12,26 13,15 14,15 14,77 14,11 14,83 1525 15,50 15, Regensburg. 13,98 14,52 15,05 15,48 15,59 15,19 14,73
aderborn 15,63 16,25 16,25 1 Meißen. 13,80 14,20 14,30
15,50 16,00 16,00 ’“ irna.. 13,50 14,00 14,00 14,50 4 13,00 1440 14490 88 lauen i. V. — — 14,00 14,00 18⁵0
16,60 18,40 20,00 6 b 1 Bautzen. 11“ 2 88 12,60 2
15,86 16,86 S 1 .8. neuer Hafer — 12,40 13,00 — 1 252 12,60
14,60 14,90 16 90 G Heidenheim “ 12,00 13,28 13,28 15,20 332 13,28 13,37 14,80 15 29 15 6 8 Ravensburg. . 13,10 13,20 13,63 13,80 2 427 13,63 13,55 14,60 1949 1” 9 . 13,20 13,40 14,20 14,40 14 953 13,52 13,54 10 14,70 1 hetzere 1 g d 9 16,00 16,00 14,50 14,00 59 ostock . . n. 13,00 13,00 — 13,00 13,20 15,00 15,6 Waren i. M. 8 — — 12,70 13,00 13,10 3, .
88 15,50 Braunschweig. v“ 13,31 13,37 13,40 15,00 15,30 — 12,90 13,30 Altenburg.. “ 13,50 13,50 14,60 14,60 16,00 1 8 8 14,80 15,00 I XM 1— — 111“ 13,00 0 1400 14,00 14,50 394 14,05 13,84
13,30 13,70 Arnstadt i. Th. .. 16,50 .“ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert d — ilt. 1980 1“ 3 s Ein liegender Strich (—) in den Spal pelz nd der aufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt
* .
Regensburg Meißen. Hrna.. lauen i. V. Bautzen.. Ravensburg. ETT111“
6ö““ 4 5b ööe— 8W.8111X“X“”“]; .„.„1“ „.w59 N %%%% % 11111141X“ 1e24“
“
* * ³ 2* .* 2* 2 2* .* *
Offenburg Rostock. Waren i. M. Braunschweig Altenburg. Arnstadt i. Th.
8 „1X1X“ EEEEEEZE11; .„ „ „ „ „ „ „ ⸗ 2⸗
4
-e];
r — Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundet len b e. ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß vncbgerxnncecen ablan. Feane
aaaau...%%%1aa“
„““ „v .ö95öäööö— „ „ „ „ „ „ ⸗„ „b 8ö b5ö- „ „ „ ⸗ . 22
8
12,40 8 Untersuchungs⸗achen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellf
e; 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. haüe 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 12,75 3 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi serung. De entli er An ei er 8. Riederlafsune ꝛc. e“ 12,80 u“ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 4 9. Bank.Augwen e. 1““
14,40 . 1.““ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene 1“
14,70 . “ 8 schulden hier, verboten, an den Inhaber des ge⸗ treten durch den Rechtsanwalt L. Wol in Abthei III Nr. 1 i 2 .9. 8 1) Untersuchungs⸗Sachen. nannten Papiers eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ Berlin; 8 v E. Betheilung ne “ v8 Se.
— 1 8 8 sondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ IV. des 4 % Pfandbriefs der Pommerschen o⸗ „Fü 0;
13,20 13,40 4 b b K 18— Beschluß ber 1ö. biesigen Land⸗ schein auszugeben. Dies Verbot findet auf die Wgen 1berer Attten⸗Han 83 büe ean Pene 888. N. Cew “ Sensehn, Cüst,⸗ 8 eee 11,00 12,00 12,50 8 gerichs vom 7. September 1900 ist die Ver⸗ bezeichnete Antragstellerin keine Anwendung. über 1000 ℳ von Frau Sophie Kolnesberg, ver⸗ stedt laut Obligation vom 3. Oktober 1860, ein⸗ 13,60 S⸗ 1 3 G mögensbeschlagnahme des Refraktärs Alfons Beller, Berlin, den 7. September 1900. wittwet gewesenen Reinemann zu Nienburg a. d. Weser, getragen zufolge Verfügung vom 24. Augast 1861“ 13,00 13,50 13,50 3 8 geb. am 12. Februar 1879 zu Marlenheim, auf⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Dr. zwecks Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber 12,80 13,20 13,50 „9. gehoben worden. — Sobernheim und Masur zu Berlin; der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 11,00 13,00 13,00 .9. Zabern, den 13 September 1900. [48197] Aufgebot. V. 1) des Depotscheins der Berlinischen Lebens⸗ auf den 2. Oktober 1900, Vormittags 1288 8 18b Erster Staatsanwalt. 8n Verlust gegangen ist dem Landwirth Kaspar Versicherungs⸗Gesellschaft vom 29. Juni 1893 über 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
9. hu““ in Unterspiesheim die Schuldurkunde des die verpfändete Police Tab. A. Nr. 44 749 derselben Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine 13,40 14,00 14,00 8 —————— Creditvereins Volkach vom 2. August 1892 über Gesellschaft, durch welche das Leben des Schuh⸗ Rechte anzumelden und die dllace “
12,40 13,20 13,60 — 600 ℳ, sechsbundert Mark, verzinslich zu 3 ½ % machermeisters Johann Gustav Adolf Krause in widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ “ 1 8 14 9. 1 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ vom 15. August 1892 an. Der Schein lautet auf Schönlanke mit 2000 ℳ versichert ist, von den Erben wird. 1 1
8 8 den Namen des Kaspar Nöth. Der Inhaber des Versicherungsnehmers 8 Hettstedt, den 17. Januar 1900. 14,50 15,50 15,50 1 achen, Zu tellun en u d dieser Schuldurkunde wird biermit aufgefordert, a. Arthur Richard Alfred Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
8 13,50 13,50 8 . . ch 3 s 9 8 ergl. seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am b. Paul Ludwig Hermann, b 8 13,60 14,13 14,40 [48044] Zwangsversteigerung. Donnerstag, den 28. März 1901, Vor⸗ c. Elvira Leonore, [48362]
e8- ee üse Im Wege der Zrangsvollstreckung soll das im mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des unter⸗ d. Elfriede Irma 8 Nr. 8943. Großh. Amtsgericht hier hat unterm 14,00 15,20 16,40 Gemeindebezirk Hätzel belegene, im Grundbuche von fertigten Gerichts anzemelden und die Urkunde vor⸗ Geschwister Krause zu Schönlanke, sämmtlich ver⸗ Heufigen folgendes Aufgebot erlassen: Die katholische 14,50 16,00 17,00 Hützel Band II Blatt 45, zur Zeit der Eintragung zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der treten durch ihre Mutter, die verwittwete Haus⸗ Kirchengemeinde Schönau i. W., welche das . 14 50 14,60 14,60 des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schuldurkunde durch Ausschlußurtbeil erfolgen wird. besitzer Krause, Emilie, geb. Zindler, ebenda, diese genannte Grundstück seit 30 Jahren im Eigenbesitze 14,00 15,10 16,00 Kaufmanns Emanuel Jasmin zu Frankfurt a. M.] Volkach, den 13. September 1900. ihrerseits vertreten durch den Rechtsanwalt Schön⸗ hat, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 15,75 16,00 16,25 eingetragene Grundstück Kieselguhrwerk Haus Nr. 8. 1 Kgl. Amtsgericht. born zu Berlin, Ausschließung des Eigenthümers mit seinem Recht 13,25 13,50 14,00 zu Steinbeck zur Größe von 3 ha 88 a 86 qm mit (L. S.) (gez.) Berninger. 8 2) der Empfangsqaittung der Berlinischen Lebens⸗ an diesem Grundstücke beantragt: 27 a 29 qm 14,00 15,00 15,00 1,57 Thlr. Grundsteuer⸗Reinertrag und 110 ℳ Zur Beglaubigung: Veersicherungsgesellschaft v. 21 Juli 1884 über die Kirchenplatz, einerseits Gr. Fiskus, Thalstraße 14,00 14,50 14,50 Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth am 3. November Der K. Sekretär: (L. S.) Schneider. verpfändete Police Tab. A. Nr. 36531, durch welche Eduard Kaiser Wwe. und andere, anders. Albert
b 788 8 1900, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ 1 das Leben des Buchhalters Johannes Werner Ehlers Schlageter, Cornel Schlageter und Weg. 14,00 E — zeichnete Gericht im Wirthshaus von Ehlbeck in [29220] 2 Aufgebot. in Langenweddingen versichert ist, von dem Kauf⸗ herige Eigenthümer wird aufgefordert, sein Recht 12,00 14,57 15,30 . . 2 Hützel versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ Es ist das Aufgebot der nachbenannten, ang mann Werner Ehlers in Cöthen, spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. No 13,85 14,77 14,77 1 6 “ 8 vermerk ist am 17. August 1900 in das Grund⸗ abhanden gekommenen Urkunden beantragt: 3) des Pfandscheins des Haupt⸗Steueramts für vember 1900, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter
S8 15,00 15,40 1 8 8 buch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, I. folgender Wechsel: . inländische Gegenstände in Berlin vom 2. November zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin an⸗ 14,50 15,00 15,50 5 Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 1) des auf O. Seyfarth in Berlin, Lothringer⸗ 1887, ausgestellt über die von dem Kaufmann Moritz zumelden, widrigenfnulls seine Ausschließung erfolgen
ü47 14,70 14,70 z,0 x steigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersicht⸗ straße 73, gezogenen, von diesem angenommenen IJsrael binterlegten Preuß. konfolidierten 4 % jetzt! wird.
15,20 16,24 16 24 1 16, 1 1 8 lich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor Wechsels obne Unterschrift, d. d. Berlin, den 9. oder 3 ½ % Staatsanleihescheine Litt. J. Nr. 36 988 bis Schönau i. W., den 10. September 1900. 14 80 15,20 15,76 1,0 8 der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ 10. Juni 1899, über 80 ℳ, fällig am 10. September 36 991 über je 3000 = 12 000 ℳ, von dem Ritter⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 13,80 15,20 16,00 v* — melden und, wenn der Gläubiger widerspricht, 1899, von dem Stellmachermeister Franz Burnuß zu] gute besitzer Richard Israel zu Berlin, Bellepuestr. 18, (L. S.) K. Bernauer.
13,00 2 Ü8 88 2 9: 1 Eibaßt zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ Berlin, Ackerstraße Nr. 132/133 (Meyershof), ver⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Mosse zu Berlin, —
Ha 13,30 13,60 1 tellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und treten durch den Rechtsanwalt Pincus I. zu Berlin, 4) des Reverses der Concordia Kölnischen Lebens⸗ [48045] Bekauntmachung. 8 Braunschweig I 14,60 14,60 8 — 8 bei der Vertheilung des Versteigerungserlöses 2) des von Johs. Grentzenberg auf C. E. Groß⸗ versicherungz⸗Gesellschaft vom 16. oder 6. März 1900 Der Landwirth Friedrich Gerhardt zu Angelhause Altenburg 13 00 14,40 14,40 : v . “ 8 .9. dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen mann in Berlin, Waßmannstraße 27, gezogenen, über Hinterlegung der von derselben Gesellschaft aus⸗ hat die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Arnstadt i Th. 15,60 15,60 . Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche von diesem angenommenen Wechsels, d. d. Danzig, gestellten Police Nr. 71 284 über 1500 ℳ, von L. Zwecke der Todeserklärung:
1“ 8 1““ 8 ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht den 1. März 1900, über 909 ℳ 70 ₰, fällig am Birnbaum in Berlin, Greifswalderstr. 227. 1) des Johann Heinrich Robert Seyfarth, ge⸗ haben, werden aufgefordert, vor der Ertheilung des 21. Juli 1900, von dem Kaufmann Johannes Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, boren am 12. Oktober 1841 zu Angelhausen, 8 1 1 Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung Grentzenberg zu Danzig, Hundegasse 45, vertreten spätestens in dem auf den 23. Februar 1901, 2) des Christian Friedrich Ludwig Seyfarth, ge⸗ 10,85 11,25 1 2. . des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das durch den Rechtsanwalt Reimann in Danzig; Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten boren am 23. August 1848 daselbst,
— — 3,00 Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ II. folgender Versicherungsscheine: Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Söhne des Anspänners Johann August Seyfart 11,75 11/75 1 8 ¹ steigerten Gegenstandes tritt. . 1) der Preußischen Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin ihre und dessen Ehefrau Johanne Susanne Margarethe, 12,00 12,40 . 8 Soltau, den 28. August 1900. schaft zu Berlin Nr. 87 509 vom 15. August 1883] Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, geb. Knöpfel, in Angelhausen 13,00 13,00 „9. 1“ Königliches Amtsgericht. süber 1000 ℳ, ausgestellt für die Söhne des Fabri⸗] widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden beantragt und dabei behauptet, diese beiden ge⸗
— Fügr b * . 8— 12. 1 feanten Oskar Arnold zu Neustadt b. Coburg, mit erfolgen wird. nannten Gebrüder Seyfarth seien im Jahre 1852 15,00 15,00 8 I (48213] Vornamen „Hermann“ und „Carl“, oder deren Berlin, den 19. Juni 1900. mit ihren vorgenannten Eltern nach Amerika aus⸗ 14,00 14,60 1— . 8 1 8 8 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Rechtsnachfolger, zahlbar am 15. August 1903, von Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. gewandert und es sei seit dem Jahre 1862 von ihnen 15,40 15,40 8 8 ““ 9 I nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ dem Fabrikanten M. Oskar Arnold zu Neustadt b. — keinerlei Nachricht wieder eingegangen. Es ergeht 13 20 13,20 ; 12,89 8 machten Proklam finden zur Zwangsrersteigerung des Coburg, [34340] Aufgebot. daher die Aufforderung:
13,00 13,00 G 13,81 1 1 dem Schlachtermeister Johann Wulsten gehörigen 2) der Victoria, Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗ Die verwittwete Frau Techniker Auguste Asimont, 1) an die Verschollenen, sich spätestens in dem 13,80 13,80 ( . G 8 I an der Neuenstraße in Güstrow belegenen Haus⸗ Gesellschaft zu Berlin geb. Brauer, von hier, hat das Aufgebot des von unten festgesetzten Aufgebotstermine zu melden,
e 88 3,3 84 12,60 B “ 1 avrundstücks Flurbuch Abth. B. III Nr. 148 A. mit a. Nr. 267 944 vom 9. Februar 1895 über 204 ℳ, ihr acceptierten Wechselblanketts über 563,25 ℳ, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgt,
— dSn 2 12,80 8 n zubehö: Termine ausgestellt auf Frau Auguste Lichtenstein, geb. zahlbar am 15. Juli 1900 an die Ordre des nicht 2) an alle Uebrigen, welche Auskunft über Leben 12,80 12,80 . 12,40 “ 8 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Franz, zahlbar am 9. Februar 1905 oder nach dem unterschriebenen Ausstellers, beantragt. Der Inhaber oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, 12,40 12,40 . 5 2 1 1 lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den früheren Tode der versicherten Person, von Frau der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf spätestens in dem unten erwähnten Aufgebotstermine 13,20 13,20 1 F. 2 3. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Auguste Lichtenstein, geb. Franz, zu Berlin, Mark, den 18. April 1901, Vorm. 9 Uhr, vor dem dem Gericht hiervon Anzeige zu machen.
11,20 11,60 3 8 12,40 b b 8 2) zum Ueberbot am Montag, den 31. De⸗ grafenstr. 59 II, bei Kettelhack, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Als Aufgebotstermin ist der 29. April 1901,
9 kigs 8 1b 11,47 1 8 zember 1900, Vormittags 10 Uhr, statt. b. Nr. 209 095 vom 23. Juni 1894 über 340 ℳ,] Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 11,00 12,00 . b 12,13 1 ““ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. De⸗ ausgestellt auf den Arbeiter Alexander Kropidlowski, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Gericht anberaumt worden. 12,00 12,00 . 11˙65 1 zember an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zahlbar am 23. Juni 1904 oder nach früherem Tode der Urkunde erfolgen wird. b Arnstadt, den 6. September 1900.
11,60 11,60 1 .““ ,8 11 zum Sequester bestellten Referendar Foerster in der versicherten Person, von dem Arbeiter Alexander Königsberg, Pr., den 5. Juli 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. 13,00 13,00 5 “ “ Güstrow, welcher Kaufliebhabern noch vorgängiger Kropidlowski in Hanndver, Ekerstr. 2, vertreten Königl. Amtsgericht. Abth. 19. ——— 116““ 13,00 13,10 . 3,2 t 8 Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram in Berlin, Sembhritzki. “ [48378] Aufgebot. WB 12,80 12,80 13,30 UFt “ 1 Suvbehör gestatten wird. c. Nr. 52 133 vom 1. Oktober 1892 über 600 ℳ, — 18 Die Wittwe Therese Fleischmann zu Fulda hat u“ 12,00 12,50 13,50 8 6 Güsftrow, den 13. September 1900. ausgestellt auf den Friseur Gustav Adolf Hermann 48048] Allufgebot. beantragt, den verschollenen Karl Wilhelm Schuster, alter Hafer 13,30 13,50 13,80 2 3 1.“ Großberzogl. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Halffter, lahlbar am 1 Oktober 1912 oder nach Der Gärtner Carl Großklaus in Wolfenbüttel geboren am 5. Juni 1837, zuletzt wohnhaft in Burg⸗ neuer Fese 13,00 13,20 13,30 1 “ 8 — dem früheren Tod der versicherten Person, von dem hat das Aufgebot des gerichtlichen Kaufbriefs vom elnhausen, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Fgt. 13,20 13,20 13,50 11u“ [48214] Beschluß. Friseur Gustav Adolf Hermann Halffter zu Berlin, 15. Oktober 1874 beantragt, zufolge dessen für ihn schollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf “ 128 1190 12,80 .1“ 1u“ Das Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung des Köthenerstr. 7, vertreten durch den Rechtsanwalt 4200 ℳ als Hypothek auf das hier an der Pfingst⸗ den 18. März 1901, Vormittags 9 Uhr, vor
Tilsit. u Insterburg . , 8— . Brandenburg a. Frankfurt a. O. Demmin. Steitin..
Greifenhagen Phrib. 856 targard i. P. Kolberg... Köslin. Krotoschin Ostrowo. Namslau Trebnitz’. Breslau. Ohlau. Brieg.. Bunzlau. . Goldberg. Jauer. . Hoyerswerda Leobschützg. Neiße... Halberstadt. Erfurt. E“ Goslar. Duderstadt Lüneburg Fulda . Wesel Neuß.. München Straubing. Regensburg. Meißen... TI“ lauen i. V. Heidenheim. Ravensburg 7658. Rostock . . Waren i. M.
11111“ 1414ea6“*“
111A114“*“; . 2„ u11144“ . ⸗ 11116“ „ „ „ 9 5-—
1“*“ vC8äb eöe
ETZTTTTZE—— 8 35-—— 5 “
„.111““ u¼RqKK & %%%%“ 2.
Luckenwalde .. Potsdam . . . Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.. Demmin. wwbEbeTeööö“ e1111A“” -. . UI.6. Stargard i. Pomm. Schivelbein .. . Neustetti). Kolberg. . bbee111““ Rummelsburg i. P Stolp. Lauenburg i. P. Krotoschin... Ostrowo. 8
Namslau Trebnitz. Breslau. Ohlau. 21ö Neusalz a. O.. Sagan.. Polkwitz. Bunzlau Goldberg Faner .. Heseae de eobschütz. Neiße.. Halberstadt. Eilenburg Urfunt . Kiel. 8 Goslar Duderstadt. Lüneburg. ulda.. eletshe . . Wesel.. Neuß..
e aee 3 dem Kaufmann Wilhelm Zimmermann in Güstrow L. Wolffgram in Berlin, straße No. ass. 3728 belegene Haus — Hohethorfeld⸗ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
— 13,60 — 1 G ehörigen Hausgrundstücks A. V Nr. 737 in der d. Nr. 65 268 vom 27. Mai 1886 über 100 ℳ, mark Blatt II Nr. 71 zu 34 a 33 qm — einge⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung
2* Fps 13,00 Be 8 r. Schloßstraße in Güstrow, wird eingestellt. Die aus estellt auf das Leben des Ernst Arthur Leibiger tragen sind. Die unbekannten Inhaber jenes Kauf⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
12,20 12,20 13,00 “ 9. 8 Kosten des Verfahrens fallen dem Verwalter im in Enmmitschau, geb. am 25. Oktober 1885 in briefs werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen,
13,40 13,40 13,60 3. “X“ Konkurse des Kaufmanns Zimmermann zur Last. Crimmitschau, zahlbar am 1. Juni 1900 an den in dem auf den 6. November ds. Js., Morgens ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗
13,50 13,50 14,20 . “ Güstrow, den 14. September 1900. Maschinenbauer Ernst Leibiger oder dessen Rechts⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, termine dem Gerichte Anzeige zu machen.
12,50 12,50 13,00 Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwer. Amtsgericht. nachfolger, von Ernst Hermann Leibiger in Crim⸗ Auguststraße Nr. 6, Zimmer Nr. 10, bestimmten Gelnhausen, den 3. September 1900.
12,00 12 20 12,40 2 mitschau; Aufgebotstermine anzumelden und den Kaufbrief vor⸗ Königliches Amtsgericht.
— w1hg. 12,00 6 [48043] Zahlungssperre. III. folgender Prämien⸗Rückgewährscheine: zulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärtt . —
13 50 13,80 13,80 1 — 8 Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden ge Nr. 1 und 2 vom 15. September 1883 und werden soll. 148377] Bekauntmachung.
15,00 15,00 15,50 — 1 - 8. kommenen 3 ½ % igen Preußischen konsolidierten Staats. Nr. 13 vom 15. September 1894 Braunschweig, den 13. September 1900 Auf Antrag des Gemeinde⸗Vorstehers in
13,60 14,40 14,80 b” Anleihe von 1885 Litt. C. Nr. 6576 über 1000 ℳ über je 83,20 ℳ zu der auf den Bäͤckermeister Herzoliches Amtsgericht. Katharinenheerd wird die verwittwete Ch
14,00 14,00 14,20 von der geschiedenen Katharina Sager, geborene Friedrich Wilhelm Baumgart in Lautenburg aus⸗ R. Wegmann. 16“ Johanusen, geb. Koeps, über deren Verbleib seit
13,60 15,00 15,10 Hondrich, zu Köln⸗Ehrenfeld, Venloerstraße 325, ver⸗ estellten und auf die Frau Ober⸗Telegraphenassistent — mehr als 20 Jahren keine Nachricht mehr einge.
13,00 13,33 13,33 ireten durch Rechtsanwalt F. Weber II. ebenda, Martha Anuschek, geb. Melcher, in Breslau um⸗ (76298] Aufgebot. angen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf
12,60 13,00 1300 Venloerstr. 207, beantragt und gemäß § 1015 Z.⸗ geschriebenen Lebensversicherungspolice Nr. 49 761 der Der Kossath Gottfried Rust in Quenstedt, ver⸗ ontag, den 3. Dezember 1900, Borm.
12,50 12,50 13,00 „O. in Aussicht genommen worden. Gemäß Victoria, Allgemeinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, treten durch den Rechtsanwalt Rudolph Meißner zu 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht aberaumten
12,25 12,25 12,50 § 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin, der zu Berlin, von der Frau Martha Anuschek, geb. Aschersleben, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls sie 14,50 88 öniglich Preußischen Hauptverwaltung der Staats⸗ Melcher, zu Breslau, Weißenburger Platz 9, ver⸗ loren gegangenen Hypothekenbriefes über die Post]todt erklärt werden wird. Zugleich ergeht an alle,
Z11ö1ue““ d1e“ 8ZZIZZEu.“*“