— — —
ö“—““
86g. 139 810. Am Buandstuhl angeordnete,
dienendes Werkzeug, dessen vorderer, gleichmäßig 36. 81 673. Kochherd u. s. w. Altenbekener
Beerchtesgaden. 13. 8. 1900. — W. 10 207.
packten Waaren in die einzelnen Lagen sondern masse. — Arthur Goldschmidt, Hannover, und beim Oeffnen in Ordnung halten. Richard Schiffgraben 28.
Bürger Nachf Verlängerung der Schutzfrist.
8. 8. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die
S1v. 140 089. Straßenkehricht⸗Abfuhrwagen, nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem bei welchem, unter Vermeidung eines Bodens, am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. die durch drei Hebelsysteme zu bethätigenden Klasse. 8 Seitenwände beweglich aufgehängt sind. Heinrich 4. 83122. Petroleumlampe u. s. w. L. F. Richter, München, Kirchstein 2, u. Alois Eber⸗ C. Meyer, Berlin, Ritterstr. 25. 4. 9. 97.— hard, Oberföhring. 26. 2. 1900. — R. 7831. M. 5855. 3. 9. 1900.
S2a. 139 505. Regulierbarer Trockenofen mit 4. 92 748. Außen geschlossene Brennerrohr⸗ von oben nach unten durch den Rost gehender hülle u. s. w. Julius Pintsch, Berlin, Andreas⸗ Zugrichtung. Aerzener Maschineufabrik straße 72/73. 7. 10 97. — HP. 3240. 4. 9. 1900. Adolph Meyer, Aerzen. 9. 7. 1900. — 9. 83 205. Pinsel u. s. w. Gebr. Zierlein, A. 4181. Nürnberg. 17. 9. 97. — Z. 1172. 29. 8. 1900.
S2a. 139 910. Kaffeeröstapparat mit car⸗ 9. 84 792. Pinsel u. s. w. Aug. Eugel⸗ danischem Ring und aufgehängter, durch Kurbel hardt & Kaebrich, Elberfeld. 18. 9. 97. — und Zahnradgetriebe gleichzeitig um eine . 1 8 horizontale und vertikale Achse drehbarer Brenn⸗ 10. 81 755. Braunkohlenbrikett u. s. w. 8 scar trommel. F. C. Thiel, Paris; Vertr.: Bern⸗ Schmidt, Berlin, Danzigerstr. 25. 10. 9. 97. hard Brockhues, Köln. 23 7. 1900. — T. 3613. — Sch. 6565. 1. 9. 1900.
83. 140 090. Zifferblatt für Taschenuhren 11. 82 290. Kassenkontrolvorrschtung u. s. w. mit Anordnung der Zahlen 13 bis 24 bei den Controll Reclame Casse Gesellschaft mit Zahlen 1 bis 12. Carl Köhmstedt, Ober⸗ beschränkter Haftung, Berlin. 11. 9. 97. — hausen, Rhld. 17. 3. 1900. — K. 11 995. G. 4410. 1. 9. 1900.
S3a. 139 747. Gongfeder für Regulateure, 13. 84 084. Selbstschlußventil u. . w. E. aus einem mit Krümmungsbogen im Winkel v. Münstermann, Ludwiashütte b. Kattowitz. abgebogenen Drahte. Johann Obergsell, 22. 9. 97. — M. 5918. 29. 8. 1900.
St. Georgen, Baden. 6. 8. 1900. — O. 1860. 14. 81495. Katarakt u. s. w. Franz Mar⸗ 83a. 140 009. Gescheuert⸗polierte Triebwellen. cottyv, Berlin, Kleiststr. 23. 6. 9. 97. — Erich Schumacher, Aachen⸗Burtscheid, Haupt⸗ M. 5862. 23. 8. 1900.
straße 35. 14. 7. 1900. — Sch. 11 311. 17. 82 765. Oberflächenkondensator vvbEw 83c. 140 061. Mitnehmer für kleine Wellen, Joh. Klein, Frankenthal, Pfalz. 25. 9. 97. — Zylinder u. dgl., aus zwei konisch verlaufenden, K. 7344. — 3. 9 1900. 3
drehbaren Schenkeln und auf diesen gleitendem 21. 84. 593. Arm für Glühlichtbeleuchtung Schieber bestehend. Lang & Baldauf, u. s. w. H. Köttgen c. Co., Berg.⸗Gladbach.
Göppingen, Württ. 10. 8. 1900. — L. 7703. 4. 9. 97. — K. 7229. 3. 9. 1900.
83c. 140 062. Parallel sich öffnender und 24. 84 400. Schutz⸗Aufsatz für Schornsteine schließender Rundlaufzirkel zum Zentrieren ꝛc., u. s. w. — Ernst Göbel, Stuttgart, Eugen⸗ dessen beide Arme durch je zwei in einander ein⸗ straße 3. 28. 10. 97. — G. 4554. 29. 8. 1900. greifende Hebelarme verbunden sind. Lang & 26. 82 678. Aus einem Stück Blech gestanzte Baldauf, Göppingen, Württ. 10. 8. 1900. — Düse u. s. w. F. Butzke &. Co., Aktien⸗ L. 7704. tb 88 .* Berlin.
85db. 139 868. Wasserverschluß für Ausguß⸗ 25. 9. 97. — M. 5926. 3. 9. 1900. 8 becken aus einem vafl Rohranschlußstutzen des 27. 81 490. Aus Blech gedrücktes Luftgitter Beckens in sich aufnehmenden Becher mit ober⸗ u. s. w. Carl Grönhagen, Stralsund. Heil⸗ halb des Mündungsniveaus des Stutzens ab⸗ geiststr. 94. 6. 9. 97. — G. 4397. 6. 9. 1900. gehendem Ablaufrohr. Robert Schreiber, 33. 90 966. Haarbefestigungskamm u. s. w. Dresden, Reichsstr. 3. 8. 8. 1900. — Sch. 11 381. Richard Neumann, Berlin, Luisenstr. 62.
S5h. 140 096. Wasserleitungs⸗Ventil mit 3. 9. 97. — N. 1611. 3. 9. 1900.
Entleerung des Steigrohres, zwecks Verhinderung 34. 81 583. Gaskochaxpparat u. s. w. Fleus⸗ des Einfrierens an Spülklosets. Julius Mohs, burger Eisenwerk, Reinhardt & Meßmer, Brandenburg a. H. 2. 7. 1900. — M. 10 125. Flensburg. 28. 8. 97. — F. 3808. 23. 8 1900.
S6c. 139 811. Schützenwächter mit beweg⸗ 34. 83 214. Gaskochofen u. s. w. J. Hudler, lichem Blatt am Webstuhl mit Lade ohne Glauchau. 1. 10. 97. — H. 8545. 22. 8. 1900. Ladenfüße. C. Roesch & Co., Mülheim a. 34. 83 421. Einklappbares Bettgestell u. s. w. d. Ruhr. 14. 8. 1900. — R. 8378. Alfons Beck, Dresden, Kaulbachstr. 17. 8. 9. 97.
111“ 8 aus Walze und Treibvorrichtung bestehende 34. 92 743. Kastenbügeleisen u. s. w. Deutsche Lockerunge vorrichtung für die Saumkette von Glühstoff⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. Korsettbändern. Carl Hahne, Barmen, Honig⸗ 1. 9. 97. — D. 3060. 24. 8. 1900. straße 10. 14. 8. 1900. — H. 14 421. 34. 92 714. Kastenplätteisen u. s. w. Deutsche 6g. 139 972. Karten⸗Zylinderhalter mit Glühstoff⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. Arretierrolle für den Revolver an Webstühlen. 1. 9. 97. — D. 3061. 24. 8 1900.
Georg Reinfelder u. Johann Fürsattel, 34. 94 337. Doppelmoͤbelrolle u. s. w. Theodor Erlangen. 16. 8. 1900. — R. 8380. Schloemer, Köln a. Rh, Breitestr. 20.
STa. 139 783. Zum Oeffnen von Kisten 9. 9. 97. — Sch. 6560. 4. 9. 1900.
konisch ansteigender, sum Einführen zwischen Eisenhütte, Altenbeken. 9. 9. 97. — A. 2307. Deckel und Kiste dienender Theil mit einem 3. 9 1900. Schlitz versehen ist, in den sich der Nagel ein⸗ 42. 95 742. Fußplatte u. s. w. Ph. J. legt. Josef Holl, Groß⸗Eislingen. 30. 7. 1900. 8 T “ GGöN. — H. 14 361. — M. 5912. 4. 9. 1900. 1
87c. 139 845. Werkzeugmesser, das neben 45. 82 616. Jäte⸗, Kartoffelhacke u. s. w. anderen mit einer als Schraubenzieher, Schlicht⸗ Gebr. Bremicker, Remscheid⸗Hasten. 27. 9. 97. und Grobseile ausgebildeten Klinge, die zugleich — B. 9071. 4. 9. 1900. mit scharfer, mit Feilenhieb besetzter Schneid- 47. 82 521. Gesperreantriebsvorrichtung u. s. w. kante verseben ist, ausgestattet it J. Albert Hermann Gauswindt, Schögeberg b. Berlin, Schmidt, Solingen. 30. 7. 1900. — Sch. 11 357. Herbertstr. 10. 13. 9. 97. — G. 3800.
87 c. 139 846. Werkzeugmesser für Radfahrer 1. 9. 1900. mit Schraubenschlüssel, Schraubendreher und 47. 85 132. Gewebter Treibriemen mit Kette Pneumatikheber neben mehr oder weniger ge⸗ . s ih. S. Köpcke. Altona, Sommerhuder⸗
woöhnlichen Klingen. J. Albert Schmidt, straße 26/28. 3. 9. 97. — K., 7232. 1. 9. 1900. Solingen. 30 7. 1900. — Sch. 11 358. 57. 82 660. Photographische Taschenkamera
87 b. 139 784. Werkzeughefte aus Holz oder u. s. w. Emil Wünsche, Reick⸗Dresden. Papier mit massiver eiserner oder stählerner 22. 9. 97. — W. 5932. 30. 8. 1900. Schlagplatte. A. G. Thorwarth, Schmal⸗ 57. 82 712. Photoaraphische Magazin⸗Kamera kalden. 30. 7. 1900. — T. 3618. u. s. w. Emil Wünsche, Reick⸗Dresden.
87 bv. 139 789. Werkzeuggriff mit durch eine 22. 9. 97. — W. 5931. 30. 8 1900.
Dlauf⸗ und abbewegliche Hülse sich schließenden 57. 84 157. Photographische Dunkelkammer⸗ Klemmbacken. Reinhold Erpel u. Franz] Petroleumlampe u. s. w. Robert Carls, St. Jarezewsky, Alt Welzow b. Senstenberg. Ludwig t. E. 22. 9.97. — C. 1717. 31. 8. 1900. 1. 8. 1900. — EC. 4026. 59. 82 493. Bet einem Injektor die Anordnung
88 b. 139 937. Kraftmaschine mit einem auf u. s. w. Josef Wildemanu, Berlin, Fehrbelliner⸗ einer Achse festen und einem ringförmigen, um straße 87. 6. 9. 97. — W. 5736. 4. 9. 1900. dieses kreisenden Kolbenrade, die ineinander⸗ 63. 81478. Gelenkiger Halter u. s. w. Peter greifend in einer Ebene liegen. Michael Weiß, Schlesinger, Offenbach a. M. 3. 9. 97.
Sch. 6537. 1909, 8
8 63. 81 483. taubsicheres u. s. w. Kugellager Aenderungen in der Person des für Radachsen. Cyklon⸗Fahrradwerke Hüttel Inhabers. & Kippe, Crlau i. S. 4. 9. 97. — C. 1696. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 28. 8. 1900 8 b 8
muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 64. 82 408. Ventilschutzkappe u. s. w. Rheinische Klasse. Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düssel⸗
11. 91 675. Schriftensammler. — Eduard dorf. 23. 9. 97. — R. 4791. 29. 8. 1900. Hvogen, Dülktn. 66. 82 432. Kanne u. . w. Orto Sydow, 20. 56 324. Kopfwand als Bufferträger Graurdenz, Städt. Schlachthof. 9. 9. 97. — an Eisenbahnwagen. — Aktien⸗Gesellschaft S. 3715. 1. 9. 1900. „Weilerbacher Hütte“, Weilerbach. 69. 82 604. Lanze aus Stahlrohr u. s. w. 24. 130 021. Hohlroststab mit dreieckigem Rheinische Metallwaaren⸗ K& Maschinen⸗ Querschnitt. fabrik, Actien Gesellschaft, Düsseldorf.
24. 130 230. Hohlroststab mit fünfeckigem 23. 9. 97. — R. 4792. 29. 8. 1900.
Querschnit. — Allgemeine Dampfkessel. 70. 81 754. Schreibtafel u. s. w. Sabel Feuerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter & Scheurer, Oberursel.. 10. 9. 97. — Haftung, Berlin. S. 3719. 4. 9. 1900. Sns 26. 132 314. Sicherungs⸗ bzw. Feststellvor- 71. 82 136. Peeßstempel für Absatznagel⸗ richtung u. s. w. maäschinen u. s. w. Albert Andres, Nieder⸗ 26. 139 397. Apparat zum Formen und Walluf a. Rh. 14. 9 97. — A. 2311. 6. 9. 1900. Härten u. s. w. — Deutsche Gasglühlicht⸗ 77. 81 271. Gigerl Kostüm für Zirkus⸗Pferde Aktiengesellschaft, Berlin. u. s. w. Albert Schumann, Zürsch; Vertr.: 34. 65 272. Kontrol⸗Kanne für Flüssigkeiten. Moritz Spreer u. Richard Nürnberger, Leipzig. — J. Hansen, Hamburg, Peterstr. 71. 2. 9. 97. — Sch. 6532. 31. 8. 1900. 34. 100 937. In Form eines Steuerrades 77. 81 854. Spielzeug u. s. w. Hans Klauder, ausgebildeter Rahmen füͤr Dekorationsgegenstände. Dessau. 3. 9. 97. — K. 7225. 31. 8. 1900. — J. W. Ehlers, Hamburg, Bergstr. 14. 85. 83 088. Klosetbecken u. s. w. E. Bluhm, 42. 133 839. Geldzählbehälter u. s. w. — Berlin, Ritterstr. 12. 21. 9. 97. — B. 9046. J. Hurwitz, Berlin. 3. 9. 1900. 49. . 85. 86 946. Te. Here nach G.⸗M. Ans; Vertr.: B. Reichhold u. Ferdinand Nusch, Nr. 21 436 u. s. w. Ernst Göbel, Stuttaart, Berlin, Luisenstr. 24. Eugenstr. 3. 15. 12.97. — G. 4676. 29. 8. 1900. 64. 135 318. Ausschankvorrichtung u. s. w. — 87. 82 441. Gelenkvorschneider u. s. w. 8 Grimme, Natalis &/ Co., Commandit⸗ W. Hückinghaus, Remscheid. 17. 9. 97. —
FPrslarpa⸗ Putzfäden und Schleifertuch.)
Löschungen.
lasse. Infolge Verzichts. n 117 28* orrichtung zum Befestigen von Tisch⸗, Spind⸗ u. dgl. Platten u. s. w. 44. 128 243. Sparbüchse in Pilzform u. s. w. 47. 121 878. Gebrauchsfertige Dichtung u. s. w. Berichtigung. 8 In der in Nr. 197 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 20. 8. 1900 veröffentlichten Eintragung des Gebrauchs⸗ musters 138 816 Kl. 12d. ist statt „Paul“ zu setzen „Peter“. 1 vöerc., den 17. September 1900. 8 Kaiserliches Patentamt.
von Huber. [48211]
Handels⸗Negister. Aachen. [48134]
Unter Nr. 109 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Kronenapotheke W. Strunden“ und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Strunden daselbst eingetragen. Aachen, den 13. September 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aunerbach, Vogtl. 148070] Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Leder⸗ tuchfabrik Rautenkranz. Bernhard Maerker in Rautenkrauz erloschen ist. Auerbach, am 13. September 1900.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Dr. Schopper.
Backnang. [48166]
K. Amtsgericht Backnang. Es wurde heute eingetragen im Handelsregister für I. Gesellschaftsfirmen sub Band 1 Fol. 59, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft G. Laauser u. Cie, Möbelfabrik in Spiegelberg: Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen; II. Einzelfirmen I. 184 Firma: G. Laauser u. Cie, Sitz: Spiegelberg, Inhaber: Gottlieb Laauser, Möbelfabrikant in Spiegelberg, Möbelfabrik. Den 13. September 1900.
Amtsrichter (Unterschrift.)
Bärwalde, Pomm. Bekanntmachung. [48207] In das bisherige Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am heutigen Tage eingetragen, daß folgende Firmen:
Nr. 1: Salomon Dallmaun, Groß⸗Krössin (Inhaber Kaufmann Salomon Dallmann),
Nr. 3: Julius Scheewe, Zülkenhagen (In⸗ haber Krüger und Materialist Julius Scheewe), Nr. 4: Febus Loewenthal, Bärwalde i. Pomm. (Inbaber Kaufmann Febus Loewenthal), Nr. 5: J. Bergmann, Bärwalde i. Pomm. (Inhaber Kaufmann Isaak Bergmann),
Nr. 7: Nathau Lewinthal, Bärwalde i. Pomm. (Inhaber Handelsmann Nathan Lewin⸗ thal),
Nr. 10: J. Matthias, Valm (Inhaber Kauf⸗ mann Johann Mathias), 1
Nr. 11: Theodor Wetzel, Bärwalde i. Pomm. (Inhaber Kaufmann Theodor Wetzel),
Nr. 12: Arnold Böttcher, Bärwalde i. Pomm. (Inhaber Agent und Kommissionär Arnold Böttcher),
Nr. 16: H. Salinger, Naseband (Inhaber Kaufmann Hermann Salinger),
Nr. 23: M. Maaß, Groß⸗Krössin (Inhaber Kaufmann Moses Maaß), 1
Nr. 29: L. W. Blumenthal, Bärwalde i. Pomm. (Inhaber Kaufmann Louis Wolff Blumen tbal), 1 3
Nr. 36: Max Jaffé jr., Villnow (Inhaber Kaufmann Max Jaffé, Berlin),
Nr. 37: Louis Saalfeldt, Bärwalde i. Pomm. (Inhaber Kaufmann Louts Saalfeldt),
erloschen sind.
Värwalde i. Pomm., den 8. September 1900.
Königliches Amtsgericht
Berlin. Handelsregister 148078] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung A.
Am 12. September 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 546 Abtheilung A. Firma Isidor Joachim, Berlin. Die Firma ist auf Albert Jüdel, Berlin, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Jübel ausgeschlossen. (Branche:
ei Nr. 11 598 Firmenregister Berlin I (Firma M. Simonsohn, Berlin). Das Geschäft ist nach Charlottenburg verlegt, die Firma ist nach Nr. 4437 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma M. Simonsohn, Charlottenburg, In⸗ haber Adolf Simonsohn, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 31 462 Firmenregister Berlin I (Firma Vossische Buchhandlung E. Olawski, Berlin): Das Geschäft ist auf den Buchhändler Alfred Scholz übergegangen und nach Charlottenburg verlegt. Die Firma, die Vossische Buchhandlung lautet, ist nach Abtheilung A. Nr. 4439 übertragen, und zwar Firma Vossische Buchhandlung, Char⸗ lottenburg, Inhaber Alfred Scholz, Buchhändler, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Alfred Scholz ausgeschlossten. Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze zu Berlin: Nr. 4433 Firma Carl Pohlit, Inhaber Carl Pohlit, Kaufmann und Restaurateur, Berlin. 1 Nr. 4436. Firma Moritz Schütz, Inhaber Moritz Schütz, Zigarrenhändler, Berlin. Nr. 4438 Firma Teppichhaus Abraham Rosenberg, Inhaber Abraham Rosenberg, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 4422 Abtheilung A offene Handelsgesellschaft Bartels & Ehrhardt, Berlin, und als Gesell⸗ schafter Franz Bartels, Ingenteur, Berlin, und Dr. Robert Ehrhardt, Chemiker, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. August 1900 begonnen. Nr. 4434 e2se- en offene Handelsgesell⸗ schaft Rubinstein & Maisel, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Benzel Maisel und Morris Rubinstein, beide zu Berlin. Die Gesell⸗
Nr. 4431 Abtbeilung A. offene Handelsgesell Mylius & Ebsen, Charlottenburg als Gesellschafter die Kaufleute Albert Mylius, Berlin und Gustav Ebsen, Schöneberg. Die Gesellschaff hat am 5. September 1900 begonnen. Gustay Ebsen ist in das unter der nicht eingetragenen Firma Albert Mylius betriebene Geschäft als perf haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe dieses Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 30 756 Firmenregister Berlin 1. (Firma Heury Pels & Co., Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Hamburg): Ingenieur Peter W. Lüderz zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft des Kaufmanns Henry Pels zu Berlin eingetreten; die so gebildete offene Handels⸗ gesellschaft, die dieselbe Firma fortführt, ist nach Nr. 4432 Abtheilung A. übertragen und zwar offene Handelsgesellschaft Henry Pels & Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg und als Gesell⸗ schafter Henry Pels, Kaufmann, Berlin und Peter W. Lüders, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen. Gesammt⸗ prokuristen sind: Felix Wiener in Berlin und Paul Haupt in Berlin. . 1 Bei Nr. 4430 Abtheilung A. Einzelprokurg des Carl Heßler in Berlin und Hermann Bock in Berlin für die Firma Max Hübner, Berlin. Gelöscht Firmenregister Berlin I die Firmen: Nr. 8269 A. Salomonski. . Nr. 33 599 A. Nadge & Co. ferner bei Abtheilung A. Nr 278 die Gesammt⸗ prokura des Hugo Grahl und Friedrich Brüning für die Firma Georg Schwabe, Berlin. Berlin, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung o9.
Berlin. Handelsregister [48077] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung B.)
In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 136, woselbst die
Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation mit dem Sitze zu Berlin und Zweaniederlassung zu Potsdam vermerkt steht, am 13. September 1900 eingetragen: Die Eintragung vom 6. September 1900 wird dahin ergänzt, daß der frühere Prokurist Salo Ham⸗ burger zum Vorstandsmitglied bestellt ist. b Berlin, den 13. September 1900. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Blankenheim, Eifel. [48073] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abth. A. Nr. 11 wurde heute eingetragen die Firma „O. Offermann, Nettersheimer Kalkwerk“ zu Nettersheim und als deren Inhaber Nicolaus Hubert Johann Gott⸗ fried Zimmermann — genannt Fritz Zimmermann — Gesellschaftsdirektor in Köln und Hermann Breker, Gesellschaftsdirektor in Köln.
Die Gesellschaft hat am 11. August 1900 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben Jeder be⸗ rechtigt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Geschäfts⸗ direktoren Zimmermann und Breker ausgeschlossen.
Blankenheim, den 10. September 1900.
8 Koönigl. Amtsgericht.
1“ 8 88 n2
Bonn. 148076]
In unserm Handelsgesellschaftsregister ist heute bei Nr. 702, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Keim & Geißler mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: d
„Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.“
Bonn, den 10. September 1900. 8
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Bonn. [48075]
In unserm Handelsregister ist beute in Abthei⸗ lung A. Band 1 bei Nr. 73, woselbst die Handels⸗ firma Marquart Lager chemischer Utenfilien C. Gerhardt mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: b
„Die dem Kaufmann Andreas Schneiders in Bonn ertheilte Prokura ist erloschen.“
Bonn, den 12. September 1900.
Königl. Amtsgericht.
8 1 Bottrop. Bekanntmachung. 48071,
Bei Nr. 46 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma F. Hausen mit der Hauptniederlassung mu Dellwig, Gemeinde Borbeck, und einer Zweignieder⸗ lassung zu Bottrop eingetragen ist, ist heute ver⸗ merkt worden, daß die Zweigniederlassung zu Bottrop auf den Kaufmann Wendelin Arnold zu Bottrop übergegangen ist und daß dieser das Geschäft unter der Firma F. Hausen Nachf. fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 4 des Handelsregisters Abtheilung A. die Firma F. Hausen Nachf. zu Bottrop und als deren Inhaber der Kaufmann Wendelin Arnold zu Bottrop eingetragen worden.
Bottrop, den 7. September 1900.
Königliches Amtsgericht. 8 Crailsheim. [481070] Kgl. Amtsgericht Crailsheim.
Im Hascelscascen. für. Fltelstemen wurde heute
. gelöscht:
Die Firma S. Mezger, Wein⸗ u. Spirituosen⸗ geschäft in Crailsheim wegen Abgabe des Ge⸗ schäfts an den Sohn David Mezger;
II. eingetragen: 1
Die Firma D. Mezger, Wein ⸗ u. Spirituosen geschäft in Crailsheim, Inhaber David Mezger, Kaufmann in Crailsheim.
Den 13. September 1900. 8
Amtsrichter Kögel.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
esellschaft auf Aktien, Braunschweig. H. 8457. 29. 8. 1900. 809 298 940. Bekleidungskö per aus Stuck⸗
schaft hat am 16. August 1900 begonnen.
16
85 1“
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum De Nℳ 221.
eiger und K Berlin, Montag,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, V muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der dus hn Henbels. 4
Central⸗Handels⸗Register
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
öniglich Preußis den 17. September
4 8
ereins⸗,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt 1 ℳ 0 ₰ für das V
Genossenschafts⸗, Zeichen’, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, e, Gebrauchs⸗ nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2 2 8 88 “
für das Deutsche Reich.
latt unter dem Titel
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Negister.
Delitzsch. 8 [48085] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 3: „Zuckerfabrik Delitzsch mit beschränkter Haftung“ Folgendes eingetragen: An Stelle des Gutsbesitzers Scholey zu Nieder⸗ ossig ist der Gutsbesitzer Ernst Sachse zu Naun⸗ dorf b. E. als Geschäftsführer gewählt. Die §§ 10 und 22 des Gesellschaftgvertrages sind durch die Worte geändert: Delisscher Kreisblatt“ statt: „Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Delitzsch, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. 148084] Auf dem für die Firma A. Steyer in Döbeln bestehenden Blatt 388 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber Herr Christian Wilhelm Steyer ausgeschieden, der Kaufmann Herr Richard Emil Dietrich in Döbeln Inhaber geworden sst und die Firma abgeändert künftig A. Steyer Nachf. lautet. 3 Döbeln, am 11. September 1900. Königliches Amtsgericht 8 Füboh
4. 8
Döbeln. 1748083]
Auf Blatt 567, des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Reinhold Jaeschke in Döbelu und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Rein⸗ hold Rudolph August Jaeschke in Döbeln ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation.
Döbeln, am 12. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Lahode. 8 Dresden. 168680b
Auf Blatt 5568 des Handelsregisters, betreffend die Firma Kaiseröl⸗Fabrik⸗Niederlage der Petroleum⸗Raffinerie vorm. August Korff in Dresden, Zweigniederlassung der in Bremen unter der Firma Petroleum⸗Raffinerie vorm. August Korff bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Gesellschaftsvertrag ist in den § 18, 21, 23 durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 23. Mai 1894 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage und in den §§ 32, 33, 34 und 35 durch Beschluß der Generalversammlung vom ¹9. April 1897 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.
Der bisherige Gesellschaftsvertrag mit seinen mehr⸗ fachen Abänderungen ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 29. Dezember 1899 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 29. De⸗ lember 1899 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Petroleum, der Betrieb von Petroleum⸗ sesßnerfen Wund der Handel mit den in den Raffinerien hergestellten Fabrikaten, sowie der Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths und Cens Rorftands damit in Verbindung stehenden
eschäfte.
Zur Abgabe von mündlichen oder schrift⸗
lchen Erklarungen des Vorstands, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätig⸗ keit resp. Unterschrift erforderlich, besteht aber der Vorstand aus zwei oder mehreren (ordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung risp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stell⸗ bertretender) Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. „Beim Vorhandensein zweier oder mehrerer Vor⸗ sandsmitglieder kann der Aufsichtsrath einem der⸗ selben die Stellung eines ersten Vorstandsmitgliedes ibertragen, das als solches ebenfalls allein zur Ver⸗ netung der Firma befugt ist.
Wilhelm August Korff ist zum ersten Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
„Zum zweiten Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Peter Friedrich Lubinus in Bremen. 8 dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗
gegeben:
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ söhsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern.
se Mitglieder des Vorstands werden vom Auf⸗
tzrath ernannt. ie Einladung und Bekanntmachung zu den meralversammlungen hat mindestens siebzehn Tage or der Versammlung stattzufinden, den Tag der sekanntmachung bezw. Einladung und Versammlung
nicht mitgerechnet.
lle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ nachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in in Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
resden, am 13. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie
3
bresden. 12 48080 Feduf Blatt 9222 des Handelsreagisters, betrefsan die ima Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. d. Lahmeyer & Co., Zweigniederlassung nesden in Dresden, Zweigniederlassung der in ankfurt a. M. unter der Firma Elektrizitäts⸗ vn en⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.
i vichenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen
Freiberg, den 13. September 1900. Firma ist erloschen.
vier Millionen Mark, zerfallend in viertausend Aktien zu je tausend Mark, die sämmtlich zum Mindestbetrage von 127 % auszugeben sind.
a beschlossene Erhöhung des Grundkavitals ist erfolgt.
ark. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1892 ist im § 4 dementsprechend abgeändert worden.
Es wird weiter bekannt gegeben:
Die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den In⸗ haber lauten, erfolgt zum Kurse von 127 % zuzüglich Stückzinsen zu 4 % aus dem Nennbetrage vom 1. April 1900 ab.
Dresden, am 14 September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dr. Krug.
Düren. Bekanntmachung. [48162] Unter Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Blecher & Behne mit dem Sitze in Düren. Die Gesellschafter sind der Elektrotechniker Gustav Blecher und der Elektromonteur Otto Behne, beide in Düren. Die Gesellschaft hat am 10. September er. begonnen. Zaur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Düren, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Eisleben. [48086] In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 247: Firma Hermann Gelbke in Eisleben (Eisen⸗Kurzwäaarenhandlung). Inhaber: Kaufmann Hermann Gelbke daselbst. Nr. 248: Firma Richard Niedermeyer in Eis⸗ keries Inhaber: Kaufmann Richard Niedermeyer aselbst. Nr. 249: Firma Louis Gebhardt in Eisleben.
Inhaber: Kaufmann Louis Gebhardt dafelbst. Eioleben, den 10. September 1900u. Königliches Amtsgericht. —
Essen, Ruhr. [48087]
Eintragung in das Handelsregister Abthlg. A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 11. September 1900 unter Nr. 121:
Die offene Handelsgesellschaft „Kuhn & Bülles⸗ bach, Träger⸗ und Baumaterialienhandlung, Essen“. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Wilbelm Kuhn zu Duisburg, 2) Kaufmann Philipp Bülles⸗ bach zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1900 begonnen.
Falkenstein, Vogtl. [48089]
Auf Blatt 248 des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 1. Januar 1894 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Julius Bleyer
Gesellschafter die
schäftszweig: Lohnstickerei. Falkenstein, am 13. September 1900. “ önigliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar. 1“
[48091]
Flensburg. Bekanntmachung. Nr. 111 die Firma Adolph Nielsen in Flens⸗
worden. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Flensburg. Bekauntmachung. [48092] In das Handelsregister Abtheil. A. ist heute unter
burg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ovbe in Flensburg eingetragen worden.
Flensburg, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
f
In unser Handelsregister Abtheilung A. I ist unter Nr. 200 eingetragen: Firma Albert Brandt in Frankfurt a. O.,
furt a. O. Frankfurt a. O., den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Freiberg. [48093] Auf Blatt 691 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma
Inhaber der Kaufmann Herr Theodor Emil Hubricht Angegebener Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Göttingen. In das htesige Handelsregister Abth. A. Nr. 140
ist Fiagetpogen die Firma „Gebrüder Feist“ mit dem Sitze
Handelsgesellschaft seit 12. September 1900. Göttingen, 14. September 1900.
Die Generalversammlun vom 21. Juni 1900 8 beschlossen, das Grundkapikal zu erhöhen um
Königliches Amtsgericht.
Dieses beträgt nunmehr zehn Millionen 1. zerfallend in zehntausend Aktien zu je tausend
& Coe mit dem Sitze in Falkenstein und als Nr. 378 ist heute eingetragen die Firma Dr. Osius . Herren Franz Julius Bleyer und & Co. mit Niederlassungsort Hanunover, als In⸗ Gustav Adolf Bleyer, beide Stickmaschinenbesitzer in haber derselben Dr. Friedrich Wilhelm Osius in Falkenstein, eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ Hannover und Zivilingenieur Dietrich Brunckhorst de erh und als Prokurist Hermann Lemke eben⸗ aselbst. b
burg und als deren Inhaber der Fischhändler Hans ist heute zu der Firma Drost & Co. eingetra
August Adolph Nielsen in Flensburg eingetragen des e pa vende ehse aufgelost geft ” das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Flensburg, den 10. September 1900. 18 von dem Kaufmann Erich Strauch in Hen⸗
Nr. 112 die Firma Friedrich W. Ove in Fleus⸗ Hannover. Bekanntmachung⸗
SGSesellschaft mit beschränkter Haftung, Kauf⸗ mann Heinrich Kohlrust in Linden als Prokurist ein⸗
Frankfurt a. 0. Bekauntmachung. [48090] getragen. ver, den 12. September 1900
als Inhaber: Albert Brandt, Kaufmann in Frank. Herborn.
Firma J. H. Schramm zu Herborn vermerkt worden, daß dem Otto Fritz Schramm daselbst Prokura ertheilt worden ist.
Th. E. Hubricht in Freiberg und als deren Hildesheim. Bekanntmachung.
daselbst eingetragen worden. registers ist heute zu der Firma: Brose & Schenken⸗ Geschäftszweig: Stickereiwaaren⸗ hofer in Hildesheim fiiseteagen.
1248208] Mor.
n Göttingen und als persönlich haftende zu Schwarzenbach a. W. hat sich durch gegen⸗ Gesellschafter Kaufmann Abraham Feist in Verden seitige Uebereinkunft am 8. September 1900 auf⸗ und Kaufmann Isaak Feist in Nienburg. Offene Lelö⸗
Grevesmühlen.
nachstehenden -1 Nr. 1. Moses Aaron, Grevesmühlen, Nr. 3. F. Albrecht, Grevesmühlen,
mühlen,
Nr. 49. F. Siegfried, Grevesmühlen,
Nr. 74 F. J. Meyer, Grevesmühlen,
Nr. 99. Carl Guhl, Grevesmühlen,
Nr. 114. Cantor u. Co., Grevesmühlen,
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Grevesmühlen i. M., den 11. September 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Grimma. [48094] „Auf Blatt 181 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des Amtsgerichts Grimma, die Firma Felix Steeger in Naunhof betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der bisherige Inhaber, Herr Kaufmann Franz Carl Felix Steeger in Naunhof, ausgeschieden ist, daß die Firma nunmehr Felix Steeger’s Feae. lautet und daß der Kaufmann Herr Christian ertz in Naunhof Inhaber der Firma geworden ist. 1 8 Grimma, am 6. September 1900. Das Königliche Amtsgericht. Ass. Parzer. Grimma. [48097] Auf Blatt 202 des Handelsregisters für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts, die Fimma M. & P. Händel in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Herr Fabrik⸗ besitzer August Moritz Händel, ausgeschieden ist, daß Frau Agnes Elisabeth verw. Händel, geb. Böttger, in Grimma und der minderjährige August Martin Händel daselbst Inhaber der Firma geworden sind und daß August Martin Händel von der Vertretung der Firma ausgeschlossen ist. E1“ Grimma, am 12. September 1900. Das Königliche Amtsgericht. Afs. Parzer.
Grimma. [48095] „Auf Blatt 202 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des Amtsgerichts Grimma, die Firma M. & P. Händel in Grimma betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die der Frau Agnes Elisabeth Händel, geb. Böttger, hier ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. 6 Grimma, am 14. September 1900. DOas Königliche Amtsgericht. — Ass. Parzer. G
1““ 11“.“
Hannover. Bekanutmachung. [48101] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1900, Hannover, den 12. September 1900. b Königliches Amtsgericht. 4 A.
X“ 8
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 224
urg allein fortgesetzt wird. Hannover, den 12. September 1900. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A.
[48103] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 18 st heute zu der Firma Farbwerke Gebrüder Beck,
anno 116“ Koönigliches Amtsgericht. 4 A. 54 .. Fa. ecea a2. 1“ Bekanntmachung. [48104] In dem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der
Herborn, den 7. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
[48099] In Abtheilung A. Nr. 7 des hiesigen Handels⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgehoben, die
Hildesheim, den 8. September 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachung.
Handelsregister betrr. Die offene Handelsgesellschaft Berger & Rauh
Hof, den 10. September 1900.
[48096] In das hiesige Handelsregister ist heute zu den
Nr. 20. H. C. Martens Nachf., Greves⸗
Jauer. Bekanntmachung. [48106]
Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma: Hertwigs⸗ waldauer Zuckerfabrik ist auf Antrag der In⸗ haberin, verwittweten Frau Kaufmann Auguste Tietze, geb. Kauser, zu Breslau die Ertheilung der Einzel⸗ prokura an den Kaufmann Karl Micke in Breslau und der Gesammtprokura an:
a. den Fabrik⸗ Hirektor Erich Heuber,
b. den Rentmeister August Fiedler, 89 1 beide in Hertwigswaldau, heut eingetragen worden.
Jauer, den 5. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Jever. 1748105] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen: “
Firma: Ruthe & Koch.
Sitz: Husum. L““
Inhaber: Carl August Ruthe, Ziegelmeister und Geschäftsführer, Husum, und Heinrich Carl Christian Koch, Fleischermeister, Jaderberg.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. August 1900 begonnen.
Jever, 1900, September 9.
Großherzogliches Amtsgericht. I.
Kölleda. 48109] In unser Handelsregister Abtheilung A. 8 heute unter Nr. 39 die Firma Eduard Trabitzsch mit dem Sitze Kölleda und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Eduard Trabitzsch zu Kölleda ein⸗ getragen worden. Kölleda, den 13. Septembökt 1900. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [48160] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 11. September 1900 ist eingetragen:
im Firmenregister bei Nr. 3783:
dies Firma „Ernst Kaun, Buchdruckerei“ ist erloschen;
im Prokurenregister bei Nr. 1257:
die Prokura des Franz Kühnlein für die Fir Ernst Kaun Buchdruckerei ist erloschen;
im Handelsregister B. unter Nr. 77: e
de la Chaux & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Königs⸗ berg i. Pr. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfmeierei und Gärtnerei in Kalthof bei Königsberg i. Pr., sowie die Ausnutzung der vorhandenen Dampfkraft zur Verarbeitung land⸗ wirthschaftlicher Produkte und deren Vertrieb. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
Geschäftsführer sind gegenwärtig: Meiereibesitzer Fritz de la Chaux in Königsberg i. Pr. und dessen Frllvertreter, Gutsbesitzer Jacob Salomon in
althof. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1900 abgeschlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist vom Tage der Eintragung auf zehn Jahre beschränkt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gefellschaft zu. Zu allen Betriebsver⸗ änderungen, Reparaturen und Neuanschaffungen, welche einzeln den Betrag von 1000 ℳ übersteigen, ist die Genehmigung der Gesellschafterversammlung erforderlich. Die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung.
Leipzig. 48117] Auf Blatt 10 854 des Handelsregisters ist beute die Firma Hôtel de Russie, Gustav Schunke in Leipzig und als deren Inhaber der Hotelier Her Gustav Albert Schunke daselbst eingetrage worden. 1 e.-n Geschäftszweig: Gastwirthschafts⸗ etrieb. 8 Leipzig, den 13. September 1900.
Königliches Amsgerrat. Abth. II B.
itter.
Leipzig. [48116023 Auf Blatt 2810 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter der Firma 8 ulius Blüthner in Leipzig, Herr Bruno einrich Blüthner, die Vornamen illi Bruno einrich führt. “ Leipzig, den 13. September 1900. Königliches gbö. Abth. II B. itter.
88 ———ᷣ—ÿ—ꝛ—ꝛ—:y Leipzig. [48115] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Wollkämmerei in Leipzig betreffenden Blatt 2881 des 1I1“ ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 30. August 1900 hat beschlossen, das Grundkapital um 2 800 000 ℳ durch Zusammenlegung der Aktien (3 zu 1) herab⸗ zusetzen und demnächst das Grundkapital um
2 800 500 ℳ, in 1867 Vorzugs⸗Aktien zu 1500 ℳ Ferfallend, zu erhöhen, den Inhabern der alten Aktien
auch das Recht einzuräumen, an Stelle der Zu⸗ sammenlegung der Aktien durch baare Zuzahlung von 66 8⅝ % des Nennwerthes ihrer Aktien diese in Vorzugs⸗Aktien umzuwandeln.
Insoweit Aktionäre von dem Rechte der Zuzahlung Gebrauch machen werden, erhöht sich die Gesammt⸗ zahl der auszugebenden Vorzugs⸗Aktien und damit derjenige Theil des Grundkapitals, welcher aus
Kgl. Amtsgericht.
Vorzugs⸗Aktien besteht, während andererseits der aus