nommen werden sollen, baar zu leisten. Die rest⸗ [48430] Preußische üen 8 er⸗
[48380] lichen Einzahlungen haben mit 33 ½ % am 15. No⸗ - 8 2 8 senden. Wir ersuchen die Einsender vo Hypotheken Aetien Bank auf der rechten Seite derselben ihre hennenae
Leipziger Wollkämmerei. ZLvember 1800 und 1““ “ 8 Bekanntmachung. 1900 zu erfolgen, widrigenfalls die im NW., 42. m 1 8 ““ Die am 30. August 1900 Sgeöelian außer⸗ Gesellschaftsvertrags angedrohten Rechtsnachtheile S Frhen. jetzt ab bb1“] Weitere Forma⸗ - 88 2 e 8 8 1“ Mulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu Anzeiger
4
veenniche Geneeardee enumangr e- ö n “ 88
hat beschlossen, das Aktienkapital von 2 Erben von Gründern haben bei Ausübung de i and⸗ 8 — ₰ in der Weise zusammenzulegen, daß für je Bezugsrechtes den amtlichen Nachweis ihrer Eigen⸗ hseren Aprozent gen Pf 8 8 6 8 Berlin, Dienstag, den 18. September 1900
— ] G 8 11“ 0
drei einzuliefernde Aktten eine abgestempelte Aktie schaft als Erben und des Verbältnisses, in welchem zurückgegeben wird, die zurückbehaltenen zwei Aktien das Bezugsrecht ihres Erblassers auf sie übergegangen [48422] — — —— aber vernichtet werden und daß Spitzenbeträge, über ist, beizubringen. Debet. Gevwinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 30. Juni 1900 reait. ö . dieser Belage, in pecher die Bekanntma veSenSe.sp-ne S1“ 5 — “ L FgaG ante n muster, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind; erf e“ an Sbrsen⸗Registern über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
welche mit den Inhabern Einigung nicht zu erzielen. Diejenigen Gründer der Gesellschft und ihre —-————ꝛ ist, vom Aufsichtsrath nach Reduktion auf ein Erben, welche das Uebernahmerecht auf Vorzugs⸗ 8583u ℳ 9 . Dritttheil für die Inhaber verwerthet werden. Aktien in der vorstehend angegebenen Weise nicht Rüben⸗Konto... 388 938,/75]% Vortrag v. 1. Juli 18999 2 496 44 1 8 “ Gleichzeitig hat die Generalversammlung beschlossen, bis zum 19. Oktober 1900 einschließlich, aus⸗ Betriebskonten... 158 746 22]% Einnahm⸗ Zucker und Melasse 612 132 56 rch 2 anm E 2 9v 18 und insbesondere nicht bis zu diesem Tage die Amortisationen.. 8 8 G G 1” en E eich r 2224 ge 53] 8 Das Central⸗ „Regist ür 1 . . A 8 1 Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i 8 Regel 2 eint in der Regel täglich. — Der
1867 Stück Vorzugs⸗Aktien im Betrage von je 8 inzahlung von 33 ½ % des Nennwerthes der neuen Noch zu zahlendes Rüben G“ 8 2 3559— durch Nöni r . 614 629, 614 629 Berlin auch durch die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Hefugzpr eis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr Einzelne N kost II zwummern kosten 20 ₰. —
ℳ 1500 — ₰ zum Nennwerthe auszugeben. Die an der Dividende vom 1. Januar 1901 ab theil. nahme der Vorzugs⸗Aktien verlustig. 38 1 3 Die Vorugs⸗Aktien erhalten aus dem nach § 28 IV. WEahn eeeaeeEebeeeeeeeeee — 1na. dessösrera-s Webereäeääeeäehe .. ertionspreis für den Raum einer D Weiter ersuchen wir die Inhaber der gegenwärtig “ 2 9 ½ ner Druckzeile 30 ₰. 4000* „entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. 222 A. und 222 B. ausgegeben
18 Cgfülledfgcernagst udwerrheinachen snnns Hüscr esaaede ng serer Gesellschaft, ihr Bezugs er Gesellschaft, soweit daraus ni atutarische umlaufenden Aktien unserer Gesellschaft, ihr Bezugs,. — 1 oder vertragsmäßige Tantiémen zu decken sind, im recht auf die Hälfte der neu auszugebenden 1867 Stück Bau⸗Konten.. 646 247 88 öböwee 423 000 W . Voraus eine Fahresbividende von vier Prozent. Vorzugsaktien im Rennwerthe von je ℳ 1500,— ₰ Kassa⸗Konto.. 15 4542 arlehn⸗Konto. —. . . . 618 068 98 aarenzeichen. Nr. 45 108. H. 5652. Dünger⸗Konto. 45 599 99]Konto für Reservefond.. 8 67 574 14 1 8 Klasse 36. klammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässe 40 000 — Zwei Kreditoren 152 675117 (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) ☛ S&S l2= [— IIh 8 Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten⸗ h — * 2322 8 .— Iö ieih. i e Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefel⸗ hölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten,
Von dem hiernach verbleibenden Reingewinn werden bis zum 19. Oktober 1900 einschließlich aus⸗ Aktiche Konto . . nto 4 550 — Noch zu zahlendes Rübengeld 3 . b 1 ch zu zah g 3 830 Verzeichniß Nr. 74 * EETTTTTWWW3ZIVIISbb S ’ b EDTI I I 8 Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsrin - „ ge,
8 ““ “
e 32, bezogen werden. In
Vorzugs⸗Aktien lauten auf den Inhaber und nehmen Aktien geleistet haben, gehen des Rechtes auf Ueber⸗ Passiva. Anzeigers, SW. Wilbelmstra
an die Inhaber der Stamm⸗Aktien bis zu vier Pro⸗ zuüben. In Gemäßheit dieses Bezugsrechts kann auf zent Dididende vertheilt, während der alsdann noch je drei bisherige Aktien, deren Besitz nachgewiesen Assekuranz⸗Konto 1 übrig bleibende Theil des Reingewinnes unter die wird, eine neue Vorzugsaktie im Nennwerthe von Diverse Debitoren. 312 867 988 8 1— Inhaber der Vorzugs⸗Aktien und der Stamm⸗Aktien ℳ 1500,— ₰ bezogen werden. Die Ausübung auch kah. eaceco⸗ 8 ” 88 “ 8 Nr. 45 101. M. 4373. ℳ JIIIIA h ö“ Koersaehs. ee 25 — 68 1111“ v&ꝙÆ . sb „ Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ 1 295 14 8 1 8 ” pitzen, Thürklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und 8 10 R Eingetragen für J. P. Hoesterey, Barmen, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 1900 am 11. 8. eelscaben, gheaten, Zaneglee Kigpler. . . 1 enbeinschmuck, Meer⸗
nach Verhältniß der Aktienbeträge vertheilt wird. dieses Bezugsrechts erfolgt durch Ausfüllung und Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft sind bei unterschriftliche Vollziehung eines bei der Allgemeinen 1 295 148,92 1900. Geschäftsbetrieb: Anfertiaung und Vertrieb von Zündhuͤtchen und lobert⸗ Munition. Waaren⸗ schaum Meerschaumpfeif Celluloidb ; eifen, elluloidbälle,
der Vertheilung der Liquidationsmasse die Inhaber Deutschen Credit⸗Anstalt oder der Leipziger Bank zu Burgd 23. Junt 1900 8 der Vorzugs⸗Aktien wegen der Aktienbeträge vor den Leipzig i i E T’ ichend ich urgdorf, 23. Jun 116A“ . .Zuünd H
Inzabern der Stamm⸗Aktien zu beftiedigen. da J. e ”“ aaec ece h ; 85 ega. Seg, 2 Eiingetragen für G. E. Marsmann, Hambure verzeichniß: Zündhütchen und Floberkmunition. Der Anmeldung ist eine Bes reibung beigefügt. Den Inhabern der bisherigen Aktien ist das liefernden bisherigen Aktien in arithmetischer Kummern. der Actienrübenzuckerfabrik Burgdorf. folge Anmeldung vom 12. 6.1900 am. 1778.1908; g Celluloiokapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, e G Fmanden⸗ — der .— fe. g nes cher ene. “ 8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikotion und Vertrieb von Nald. Nr. 45 104. C. 2822. Klasse 34.] Barren, Blöcken, Stangen Platten, Blechen und Röhren; ö“ 8 Pmeee ge⸗ egung dur aare Zuzahlung von 3 70 eder Aktitonär, welcher das Bezugsrecht ausübt, rMaKAnEVSsg MergfxwFaaamͤm wasserfarben. Waagren iß: 2 8 Eisen⸗ und Stahldraht; nc ; namente aus Cellulose, Spinnräder, “ N tn, Nee n. e. b581 “ “ irüge E1““ Trockene, pulver Fin⸗ Zühen, Bün⸗ Föce, Kanfrr. Shnuhs Bexnereehee IFrchf o en. vhcsgel Kugeln, ihnen eingeräumten Rccht, ihre Aktien durch . an die Allgemeine Deutsche Ckedit⸗Anstalt zu Leipzig 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 1890! Neue Photographische Gesellcchaft mit he⸗ “ 8 2815. Klasse 26 a. 8 “ g 1. dinheattctem ufan . vhtten, übgzediuse, Malcirenmeef 89g Holt. Feöatlans von 96 91h e dennsasbes 1888 dene öee 8 5 en ossenschaften u““ schränkter Haftung in Liquidation ist laut Gesell⸗ Lippische G 8 Einertraaer G. 1 Phatbcg, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; zeutische, verbeban aee 1n h She machen, erhödt sich die Gesammtzahl der auszu. werthes am 15. November 1900 und die rest 1X“ 2F. durg Pr. v. Rab, ersgehriteferseterugs. sgrode Ernaclta eeehemeeeen ene ee easgelches Zemisc, Ahetncorbechnischen dhfüse gebenden Vorzugs⸗Aktien und damit derjenige Theil lichen 33 ½ % am 15. Dezember 1900 baar z9 Keine. 8g-. 8 1 EStraugmeier KR meldung vom 4. 5 “ ulh “ 8 pulver Blattmet d- Stanniol, Bronze⸗ graphische Instrumente, ⸗Apparate und Utensilien des Grundkapitals der Gesellschaft, welcher aus leisten, widrigenfalls die im § 8 des Gesellschafts⸗ v Siesh dem Gesetze vom 20. April Co., G. m. b. H., schäftsbetrieb: Herstellun 8 82 ö Ge⸗ Metall Anfimon. M necksilber, Lothmetall, Pellow⸗ Desinfektionsapparate, Meßinstrumente Waagen, Vorzugs⸗Aktien besteht, waͤhrend andeterseits der aus rohten Rechesnanetheile ein 3 mit der ufforderung an die Gläubiger be⸗ Hiddesen b. Detmold, 8 har A g ertrieb chemisch⸗ * 3 agnesium, Palladium, Wismuth, Kontrolapparate, Dampfkessel 1 b zug , vertrags angedrohte snachtheile eintreten. 2 kannt gemacht, sich bei der Gesellschaft zu mel ige 2 pharmazeutischer Praparate und antiseptischer Seiten. Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinbl dampfkessel, Kraftmaschinen, Stamm⸗Artien bestehende Theil des Gesellschafts⸗ Diejenigen B .Arer. BE“ 8 8) Niederlassung . von Die Neue Photographische Gesellschaft mit “ 8 8 Waarenverzeichniß: Medizinisch⸗antiseptische e hagnestungrabt, metallene Ketten. Anker Cüenbacg, Hvteglichiche Soremonven, hrrusche Ene . enkbbeeeeeen, weiche auf Gand ber 8 . beschränkter Haftung in Liquidation 11.8.1900 Geschäfts 28 Nr. 45 109 enen, Schwellen, Laschen, Nägel, Ti ase. Nes edehhen, Hhr.
* .8. . s fts⸗ f * .C. 2835. Klasse 38 Unterla ägel, refonds, maschinen und Slickmaschi 8
’. gsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte Fagon⸗ maschinen, lit nen; Pumpen, Eis⸗ 1 „Ja „lithographische und Buchdruck⸗Pressen,
eee.“
kapitals sich entsprechend vermindert. 4. ü ipzi G 8 n Bodin g0 ünd 8 4. “ öö vorsiezerden Perh gungen von den Gründern und Rechtsanwälten. Arthur Schwarz, Liquidator. betrieb: Herstellung 4478 ¹ e E i P8g gs⸗Akti b11ö14“* [48355] Bekanntmachung .“ “ ““ und Vertrieb vor 1. v 8 sstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ Maschinentheile, Kami Re b 88 verm 8 888 88 11“ dennstigen Uen würh S. ““ In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin zu. [48521] Gemäse⸗ und Frucht- Rh LIII CRO NAB LE es, Mesllns und Rothguß; eiserne Säulen, Träger reibemaschinen 1 Eea cgee⸗ Sbe Nennwer nzubieten, wä de Nennwerth auf. In die beim — 8 zu. 4852 . un ucht⸗ “ FLandelaber, Konsole. Balter, aebaeger’-; inen, neidemaschinen, Kasserolen, Aktienbesitzern auf je drei biesherige Aktien eine Vor⸗ Zeichnungen werden bis zum 19. Oktober gelassenen Rechteanwälte ist der Rechtsanwalt Am 20. Oktober ds. Js., Nachmittags konserven. Waaren- f . p 81n Eingetragen für Cigarettenfab Telegraphenstangen Schi Fschraehs rahnsäulen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ ““ gn be e ist dieses Jahres einschließlich bei der Allgemeinen Dr. 88 8 AIGX 8 3 Uhr, findet im Saale des Hotelbesitzers 88 Gemäfe⸗ 8* Mehner & Peters, Olhlsden⸗ ö Bolzen, Niete, Stifte, Mutiern Tanten, Bebe, . Flingelzüge, Oegeln, Klaviere, Die vorftehend wiedergegebenen Beschlüsse sind Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig und bei der Verli “ Arg uß 9900 Schünie hierselbst eine außerordentliche General⸗ Ueven,. gorscarz — 111““ vom 12. 5. 1900 am 11. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner Stein⸗ n, Streichinstrumente, Blasinstrument am 14. September 1900 in das Handelsregister Leipziger Bank daselbst entgegengenommen. Fär er n⸗ de Se. versammlung unserer Gesellschaft statt, wozu wir Bohnen 8 8 Feitertigung nd Vertrieb von Tabackfabrikaten Messer, Sensen, Sicheln, Strohmesser Eßbestecke tröunwelen, Scte nst ne . larnonsene, B „Leipzig 8 — aarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, saiten, N Spieldosen. Wfasekeneeasne 3 1 1 „ z — „ Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten,
eingetragen worden. die Leistung der Einzahlungen auf diese Aktien gelten Königliches Landgericht I. unsere Mitglieder ganz ergebenst einladen G Der Präsident. Tageso Allerlei, Kohlrabi v 2 gesordnung: e⸗ kabi, 1 1 Zigarren und Zigaretten. Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ in S W 8 1 Sellerie, Teltower [“ 8 messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, dnagheenghe. . .
In Gemäßheit derselben erlassen wir hierdurch die im Absatz IV dieser Bekanntmachung getroffenen 1 1 folgende Aufforderungen: “ eeeec In Vertretung: Hoppe, Landgerichte⸗Direktor. 1) Abänderung und Ergänzung des Statuts. Rüb S B1““ Nr. 45 110. M. 88 18 Dem Ausfsichtsrath steht das Recht zu, bei einer “ 2) Wahl zweier Verwaltungsrathsmitglieder. übchen, Spin 71. 8 EEI 3 Klasse 42. Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge metallene brüst s che, Gäͤns Wir ersuchen die Inhaber der gegenwärtig um⸗ Ueberzeichnung der für die öffentliche Zeichnung übrig [48356] — 3) Sonstiges. Kohl, rothe Rüben; 82 v 6 Werkzeuge für Schmiebe, Schl „ rüste, Fisch⸗, Fleischkonserven, Gelées, Eier, kon⸗ laufenden Aktien unserer Gesellschaft hierdurch, die gebliebenen Aktien eine Reduktion nach Verbältniz In die Liste der bei dem hiesigen Gerichte zu⸗ Plau i. M., den 17. September 1900 kondensierte Spargel⸗ NA Tischler, Zimmerleute, Kler osser, Mechaniker, densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ in ihrem Besitz befindlichen Aktien nebst Talons und der vorhandenen Vorzugs⸗Aktien zu den gezeichneten gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt ö“ ee b 3 brühe, Perlzwiebeln, Kapern, Morcheln und Pilze .-ehne “ — — macher attler, Land Feee. Schlächter, Schuh⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee Kaffeesurro⸗ Dividendenscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung Beträgen eintreten zu lassen Dr. Max Weiler zu St. Johann eingetragen worden. Meckl. Credit., Sterbe⸗- u. Kranken. Fr. 15 105. †. F25 8 .een⸗ F S Miller Uhr 8 Wim rthe, Gärtner, Gerber, gate, Thee, Mehl, Reis, Graupen Sago Gries, an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig VI. Saarbrücken, den 12. September 1900. Versich.⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i. A. v “ KMIÜÜARee Maschinenbauer an inzer, Stellmacher, Künstler, Maeccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolabe, Bon⸗ ——11“ “ ““ V VI .AM. K Fhetragen. “ 61 . S. 8 Se Aerzte, Apot e S Maurer, Schiffsbauer, bons, Gewürze, Suppentafeln, Essig Biscuits, Brot, Gleichzeitig mit den Stücken ist in zwei Exemplaren meldungen und Erklärungen sind bei der Allgemeinen 8 1 2 Brema E⸗ vin 8 11I“ 8'88 . Eleknrotechniter, In esgne, Ben Indgnanear., Fsehzce, Hiservcparate. Hackvulber. Malr Honig, ein arithmetisch geordneles und unterschtistlich voll, Deutschen Credit⸗Anstolt und zer Leiptiger Bank zu 1“X“; Marg 4 ECgo⸗ 3 S,“ 83,8. BPBarbtere; Stachelzaundrahte Cegtr . ℳ Phaßr Feeete. Ceensnne. Schreibe⸗, Pad⸗, ogenes 1 ei hniß er ummern er eingelieferten . 1 In 8 er ndge , 8 1 8 Eih.g 86 2* 5 3 1 ’ 2 8 NJ 8 1ht 3 .8 „, eiden⸗, ergame t., 88 89½ c 88 8 t “ ihr Een gr nne be din Leschig in eht hizieneinneferung und Baarzahlung zucelsssenen Rechtzanwälte ist der Rechtsanwalt, [48429] Preußif ch e Central⸗ miolge 88 868 22 2eee ,3 b e exööö Näsensschthennanel., Bunt⸗, Ton⸗ Feeechaee. Pns. zum 19. Oktober dieses Jahres einschließlich wird seitens der Annahmestelle auf einem Qutttungs⸗ Justizrath Eduard Kassel, zu Schweidnitz wohnhaft 1 ö . —— — A. 1,bgn geeehüreber ana n. He nadeln, Hut. Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts; eeeeeeeeebaee settent der nan heute eingetragen worden. 8 Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Geschaf10,8 1900. heshghne — Eingetragen für Arnold Otto Meyer, Hamburg, chirurgische Zwecke, Fif ne 5. enna eln, Nadeln für Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, 2 88 Pücht nn⸗ vc.ee khnaen , ee ne cs Gegen Rückgabe dieser Bescheinigungen erfolgt “ 1900. Status am 31. August 1900. Hesst haft 5 5 1 —SA1XA“ Gäefcgfnaemecdung 88 15 8 1900. fünstliche Köder n129” e nenegerce Sgst “ ngsa e Düten, Tapeten, 8 ã d8 neue en i er eise aäͤte uf Grun 2 9 2 † 1 1u“ n 9ö ce andge . 1 A 1 0 ng 3 8— g 8 88 2 : . it un rport von 2 5 2½ . 14 22 8 2 2 ½ 8 n, umpe „ alt 1 Finte ze Sczeen arst gfmn, Peseitsmn dr ait Käc eere wecüen gegen, Rageecendggeece- Be. cemnä. Fexsneed wcerezganachas seneeaülenigchse Szur, entltgen eörne ahsgser des emfegeslar Selehesete aerrehehen rien Aktien je eine neue Aktie tritt. Die neuen Dividend öd ssaben bei der Reichsbank) ℳ 553 791. 97 eichniß: Kaffee, 1 8 S Ss „Dörr⸗Gemüse, Pilze, Küchen⸗ halt us Eise fe b Druckerzeugnisse, Steindrücke, 1111 ü 1.“ der Zu 148388 ebehaeen aab uns. 1““ 8 — 1) S 180 3 8 “ 8 roh und gebrannt, sowie Kaffee⸗ Früuter⸗ Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; 1 A- he “ “ Oeldruckvilder, Kupferstiche, Nteiidencten, Cnne⸗ den eenat. ““ Hreschtebeg Leipzig, den 15. September 1900. 8 Die nnteren ö ee Linteegang 8 2 Lombard⸗Darlehns. 6 Nr. 15 10 8. F 5295 Klasse 52 Resbelt Serhont, Gerberiohe, Pher⸗ Harehas. Wasserklosets, Kaffeemühlen Kaffeemaschinen Wäsche Briachurez, Zettungen, Snn. .e Cb⸗ üker die Verwerthung von Spitzenbeträgen, die si Leipziger Wollkämmerei. es zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte 11e64“*“ 2 826 004. x “ 8 asse 34. 165 „.Kotang, Seegras, Kopra, geln, d fen se t 1 berralchgeschirr und Standgefä ö11““ naans vzig t. Fürih “ 2ageshe Hae euns wit Ment⸗ Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Bancele heceen as,acn Gashühtabl und aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Sengefchte us einzelnen Fall vorbehalten. Fritz Hergersberg, ,. Offermann. infolge dessen Verzichtleistung heute in der Rechts, häusern (gem. Art. 2 sub8S8 ““ Prfsbhans tüchte; Moschus, Vogelfedern, waffen, Gescho e, gelochte Bleche “ 82 Reagenzgläser. Lampengylinder. Roh ha⸗ ““ 1 1 2Hegeges Wirenn. ehir anüate ah Bn “ nibs Sralcrs ieö 8 1. ““ “ “ Süe Söö Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschlage, Feslergias Buglas Hoilalae arage Glas. vnsces r ersuchen diejenigen Inhaber der gegenwärtig — rth, 15. September 8 nlage in otheken⸗Dar⸗ ö e 6289n Wen, Fellee, Häute, Fisch⸗ lösser, Geldschrä se „ vPlaeröhren, Isolatoren, Glas⸗ umlaufenden Aktien unserer Gesellschaft, welche von [48461] Etablissements Herzog 8 Der K. Landgerichts⸗Präsident: lehnsgeschäffen. 8 v56 te teeae für Steyhon Ketels, Bremen, zu⸗ Fischeier: Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Reünassa, deS echlinte, Kassetten Nenamentt ans perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nap. dem Rechte, ihre Aktien durch baare Zuzahlung von (L. S.) Strößenreuther. LAnlage in Kommunal⸗Dar⸗ Geschäftsbe zung vom 27. 6 1900 am 11. 8. 1900. Hranen 816. Korollen, Bernstein; Steinnüsse, haken, Bügeleisen Sporen, Stei bügel Blecg. figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, 86 % des Nennwerthes für jede Aktie in Vorzugs⸗ zu Logelbach b. Colmar. lehnsgeschäften . . . . . . Feichntcetr ehe enuafete⸗ Zabrit. Wagren. saae meiehieheasfechilipatt. natürliche und küasf. dosen, Leuchter, gingezhüte, gehteht, cefraite, aceser ate,mee enedSbiegel, Glosuren, Spar⸗ Aktien umzuwandeln, Gebrauch machen wollen, Juni Anlage E1 .“ verzeichniß: Bartbindenwasser, Barttinktur, Bart⸗ liche Mineralwässer, Gummistrümpfe, Eisbeutel, gebohtte und gestansten znzedrehte, gefraiste, büchsen, Thonpfeifen, Quasten, Kissen, angefa dieses Recht bis spätestens zum 19. Ckisber 1906 Bilanz vom 30. Juni 1900. 9) Bank⸗Ausw eise 1 11ö1u 8 eréme. Bandasen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, kapseln, Draht elt ragede wetaltheie, 8 Htickereien, Stablsedern, Tinte. Tusche Melfathen einschließlich auszuüben. Die Ausübung hat durch Activa. ℳ b 8 X4“*“ Nr. 45 106. S. 31071. Klasse 21. H“ Iahalationsapparate, mediko⸗mechanische rohre, Stockzwingen, gestanste Papier, ued Proch Fadiermesser, Gummigläser, Blet. und Farbstiste, Ausfülung und iͤreichung einer emisprechenden Er⸗ 1) Zmmozlien, und industriells [48582] zochen⸗Uebersicht Grundstücks⸗Konto Bencnncadsoafacganh edehen ssund Fugen: buchftaben Schablonen, Schmierbüchsen Buchdruck. Peireefä se aamfftemper, Geschästabüaer ineale, ärung zu erfolgen. . 1 li der uX“ Geschäftslokal (Unter den 8 IZ — . xb el, Holzessig, Filzhüte, lettern, Wintelhaken, 8 1 zuge, Hestklammern, Heftzwecken, 1 h veltzene Cellzr en dheene 8 TII“ Fe. 8187 8 Rei ch 1A“X“ en 34) 8 1“ hHenne. Fg-n cne warrob otr., ifthre, Ssparkegeine kacceravvarae Zltz graagene Rünte habegägene Realtinenaad, Sehelldh Bblaten halaten, Mal⸗ enstũ 8 on endenscheinen, b 32 2½ do. (U. d. Linden 33 u. v. 3 Stiere“ P r Wmenbure. Paanben, uhe, schmieden, ähne, 2 :. . Z oben, Rechenmaschinen, 285 deusc, Jrfafluns 88 Stenscaft “ 6 6““ 11“ .“ 88 vom 15. Füeeeeber 1900. Charlartesfehe 37,38) 8 Pul⸗ 8* “ 3 “ Segempfe vestescte einscht. E 1 2 “ ö Jne nchacina en erhalten sollen, unter Beifügung eines zwei⸗ 1““ b . b 6 1 800 000 8 82 1 Sr bae 1 aw eib⸗ und 2 1 itze eene; . ud,. Zeichenunterricht, almappen, fach ausefertioter, arithmetisch geordneten und Eeebbe““]; S2 1) Metalbestand (der Bestand au ℳ abzüglich ℳ ( 18, l 5 Kleider für Männer, Frauen Sge acn. Pelasrn zte eehettd.,aneneüpr Se.ren Zeichenkreide, Estompen, Schelemetven, Summa. 113 027 392. kursfähigem deutschen Gelde und Hvpotheken „ 1000 000 „. 0£☚. “ b Veppi 1g Lss. Peeea⸗ncam e Tschdecen, äuser 89— Fobenssständer Fabreadzubehbeheie Leder v- Paenbete, Zündüs gen. — Prt. 111““ —2 7. 5 — He &l gg „ (Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, jttel. S 1 Forb. Puß⸗ 2 9 „ J e „
E“ von nenen I.; bei Ficen eg .
r Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig Passiva an Gold in Barren oder aus. 2 3 1 dee — 1
; 8 1 t “ 6 8 ischen 8 „ das d entral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ n. — Brea ecig efr dear, aflcöseBetenesen 4) Aktien⸗Kapstll 78400 daadtscheig Tenesgee, nah 832 495 000 Fee E11 . 8 111“ halter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, At
—. ℳ 6 550 357,5 3 QQ Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Sckuhelasti ues, Pelze Fnnifsen 8 Blulfttes, Rasenspiele ürfelsgjele Tnegeae
1 2 „ , n, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗
Gleichzeitig ist bei den bezeichneten Bankinstituten Obligati 8 4 000 000 t auf jede Aktie die Hälfte des zuzuzahlenden 2) EEEEE . 902]¹ 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 24 876 000 onto 8 3 er, Krr
8 Betrags von 66 ¾ % des Nennwerthes, also die 9) bET.. 8 888 5 3) 4 Noten anderer Banken „14 756 000 e .293 296,50 öPö2 061. b SSIW“ 86 Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fle — E. Summe “ ₰, 8 einzuzahlen, 2 “ “ 78 382,10 .. ö 82 d 89 ünna Pn 996 AN * 8 faahess⸗ Peedennefaceln. Meoan sumfaceln, Pech⸗ Bohnermasse, Degras IIa gen schmase Püenlen niere —— Sprengstoffe, Zündhölzer
8 d die d Hã 1 Nasah ö“ 88S ardforde ven. erschiedene . . .. 2 926. 57. 5 6 S S vW „ Scheinwerfer, Kerzen, ichte, f 8 8 . — 6⸗ 8 „ Papier⸗ und -), S zer. nücsfadodie 1e an nbegeniel Jnen Hällte Fr 6) Gewinn⸗ und. Verlust⸗Konto 198 280 30 Eftekten 1 1 . 33 845 000 NR 507 510 530 29. s 5 8 Wärmflaschen, Calorfferen fcppestecrtgtem.. cle⸗ besdh charne, sauch Eiopf. Steic. v5 Stick⸗ sbden — 15. Dezember 1900 einschließlich bei den ge⸗ Summa . . . I13 027 392,17 sonstigen Aktiven. 89 077 000 8 RpasslI17 c9. G trische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Tauwerk, Wante W Lfil 8 8. üh, Waschleinen, Lithographiesteine, lithographtsche Kreide, Mühl⸗ naannten Bankinstituten zu erfolgen hat. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital ℳ * 28 799 760.— N7171 aK’ Hentavpanats Obst⸗ und Malldarren, Petroleum⸗ Kameelhaare Hanf Iannn⸗ 4 Flerhrchran⸗ steine, Schleifsteine, Zement, Theer, Rohrgewebe ihrer Aktien in Vorzugs⸗Aktien nicht bis zum Z Der Reservefonds 30 000 000 Pfandbrief ö69660 eeekbeʒʒʒmmm lationzapyarate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber Fruchtsäfte Li de S orter, Ale, Malzextrakt, taback, Rauchtaback, Zigaretten Zigarren, Kautaback 19. Oktober 1900 einschließlich in der vor⸗ 1) Dividende 4 % auf 4 794 000 ℳ 191 760—] 10) Der Betrag der umlaufenden Emittierte 11. unkündbare gngnmme Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ Fleischextrakte mgruhlither, Pe Bcse⸗ ee. enn Fchnupstehack, Lincleum, Roüschutwände, Zelte, Peoeeehacdel ausgeübt haben, gehen 2) Außerordentliche Abschreibungen . .6 520 30 11) eren ztiglich fülitgen v .1 091 260 000 IZentral⸗Pfandbriefe ... 8 750. Eimgekragen sür H. G. Spjeh, Närabere, zufol oßden, Tge.enen bgpg. “ Silberwaaren, näͤmlich: Ringe — vnee elgs unnn Saee Baum⸗ ““ 98 280 30 E-h. age Jes Ver. Emittierte 4 ½ % unkündbare Anmeldung 1 8 1 Feesn e faö shen venmnscheren, Hrarschneide⸗ Armbaͤnder, Broches, Hemöknöpfe, Kuchnadeln, 8 „ Hanf. Seide, Kunftseide, Jute, Ressel II Summa .. 8 198 280/30 bindlichkeiten . . . . .. .542 312 000 1 dbri 8 4 700 meldung vom 21. 5 1900 am 11. 8. 1900. apparate für Menschen und Thiere Schafscheren, Fruchtsch le. nöpfe, uchnadeln, und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel
Für richtig bescheinigt: s 1““ 8 Zentral⸗Pfandbriefe . ’ Geschäftsbetrieb: puder⸗ und Schminkenfabrik. Rasiermesser, Rasierpinsel, 8 5 dl- „8 alen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Sammete, Plüsche, 2
5 g 12) Die sonstigen, Passiva 35 433 000 Emittierte 4 % unkündbare Manrenverzeichniß: Puder, Schminken S denens gesfeclen, veinle deb ansste sesc. Hactevelfteine, Ielch nnee raneben 1- T. gees 8 Weschenene⸗
eile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasse „Sch 8 pf Hr . „Brolat, achstuch, Ledertuch, Bernstein, -
Nr. 45 107. AN. 2156. Fiasse 36. Pazfe⸗ Zahnpulver, Ses.,se; Pe S gate Eülh. — Rieege v afz dateerüthe, und e Bernsteinerundstüce ambenfteten Fafenlanhe wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, und Aluminium, Glocken, Schlütenschellen S vilder Feahreüftragen. er 23 Müacten Fahne
; — un sperlen.
vEineksuchen de Bagründer v Logelbach, 31. Aupust 190 V“ also alle im § 6 des Statuts aufgeführten Personen oge. „ 31. u . erlin, den 17. September . ’. e6 200. ESFetablifsements Herzog. Reichsbank⸗Direktorium. 2.Sertre. Mand 8 e .
Rhäelcht, aufe den verzecscen Beis en Aüüer Der Vorstand Koch. 8 Gra⸗ Rü auf den derzeitigen Besitz von Aktien 1““ . “ och. rommer. von Glasenapp. tral⸗ dbriehfe. 42 691 600. unserer Gesellschaft zustehende Recht auf Uebernahme G. Robin. E. Dufresne. von Klitzing. Schmiedicke. Gotzmann. Egentrnt. 19t hricntundbare vEEEEEEEEEEEE 1, Refraschisseurs, Menschenhaare, Perruͤcken, Flechten, aus Metall d Porzellan, G 3 — 11“ env, en, etall und Porzellan, tschuh, Luf V Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Regenröcke, Gummischläuche, beechäce Mrretsen Nr. 45 112. K. 5190. Klasse 27
der Hälfte der auszugebenden 1867 Stück Vorzugs⸗ 18462 Zentral⸗Pfandbriefe 349 928 400. n. e Aktien im Betrage von je ℳ 1500,— ₰ im Ver⸗ 1 2. — zti 3 ¼ , EhhSS örrchant de tablissements Herzog A. 8. 10) Verschiedene Bekannt. cühlezeltetn Senauma.. v n neAlSSSuHS7 veneumvhefc. zolin phetograbhüsce Fioceglattern, pielwaaren, Schweibälier, Badelapwen, hicaaice PP“ 1I“ ß Art. 2 sub 7 8 S Kefselsteinmitkel, Skerase⸗ Fhencgegöische Ubierr. See. Radiergummi, technische Gummi⸗ 2 2 8 S waaren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, 5 N
ℳ — zu ℳ er orzugs⸗ e. Attienkapital auezuüben. ₰ Borzu⸗ zu Logelbach bei Colmar i/ Elsaß. machungen. De geeeheeügsne V Spitzen unter ℳ 750,— ₰ werden nicht, solche Durch Beschluß der Generalversammlung der [48467] d;. 8 1“ des Scheck⸗Verkehrs) 828 030. 59. Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimestein, Buͤchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenrt Fed über ℳ 750,— ₰ mit ℳ 1500,— ₰ berücksichtigt. Aktionäre der zu Logelbach bei Colmar unter der Von der Firma Breest & Gelpcke hier ist der Reservefonds⸗Konto 1““ 3 1 nge, Feder⸗ Die Ausübung des viseheec. erfolgt durch Füems „Etablissements Herzog“ mit dem Sitze zu Ant 8 stellt w 8 Reserve eae g ““ 327 769. 4. Ausfüllung und unterschriftliche Vollziehung eines Logelbach bestehenden Aktiengesellschaft, beurkundet Übie-e⸗ ℳ 12280 000 auf den Inhaber Hypotheken⸗ Kommunal⸗Har⸗ ö1“”“ an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig durch Notar Kübler in Colmar, vom 1. September Fe. Aktien der Heinrich Lapp lehnszinsen⸗ u. Verwaltungs⸗ 1“ AAEAEEEEEE ü oder an die Leipziger Bank daselbst, in zwei 1900, wurde einstimmig: Aetien esellschaft für Tiefbohrungen in gebübren⸗Konto 11 352 088. 75. Eingetragen für Aetiengesellschaft Unt Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Brieftaschen, Zeitungsmappen Photographie⸗ Schrer⸗ ——aaꝑss2ᷣꝑf144“
Sane Fea⸗g wnee is Berre.. eeon ch. He- eee ver.ee tan an Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen 7 557 510530. 29. ugsburg, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 1900 erschüsse, Asbeft, Asbeft⸗ Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, An- f ter, P age, Bleistifte, Bleistifthülsen, Ueberreichung der Zeichnungsscheine an die Allgemeine, BLogelbach, 1. Sepfember 1900. s lin, den 18. Gertemb 97900 1 1 1 ℳ am 11. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabeit 00 pulver, Asbeftpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, thracit, Koks Feueranzünder affiniert L“ Federhalter, Pinsel, Farben in Stuücken oder Tuben Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig oder an die 8 Etablissements Herzog. 2q‿Ʒ, . 4 Berlin, den 31. August 1900. und Vertrie “ eeeh. Fabrikation Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Petrole z „Faffiniertes Petroleum, Reisschienen und Winkel, Modellpuppen, Maler⸗ Leipziger Bank zu Leipzig eine Einzahlung von Der Vorstand. ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Die Direktion. und b.e CW ö huanc, Superphosphat, Kainit Förach Kaeeasd an, Nh.gbel 1 9,5 ehe bieend. E1ehedtnftof. Pergament,venng hügter, Kaempf. 8 1. 111111AA“ Pflanzennäͤh!salhe Rogeschlocennehh dgfchnreng, und Eefen 8 . “ Stiefeltnechte Vorlagen für EE— . eiderständer, Wäsche⸗ Malerei Vorlagen für Kunst⸗Verglasung, Glas⸗ und
33 ½ % des Nennwerths der Aktien, welche über⸗ CG. Robin⸗Herzog. 3 8 1
99 8 18 kerit, Martenglas, Asphalt, Di 5 273 543. 02. 88 . Oiꝛo glas, Asphalt, Dichtungs, und halter und Platten aus Hartgummi; 8— 1 = N ZümPHölzEh. 8 8ö necgtce ehnmmiplatten, ef. schaur⸗ Seee g Femangezfe ahig. Lecnesgerne⸗ 10 pIN. . 8 1en
8 — 4 2. 7 4 „ 2 „ u „ u aper a, 9 a t 8 8 . grv- . „ . — pockungen; Wärmeschutzmittel, nämlich Kork teine, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, avücen⸗ Nh14 5sca, Geeterehe bemenag 8— 8 rieichniß:
e