8 de ge nnüt, Emille⸗, 11. 5. 1900 am 14. 8. 1900, Geschftzbetriebz:s Saruth, mark. Bekanntmachung. (483171 Pielereld. Bekanntmachung. J4331l ungxeslan. Bekauntmachung, 48306] Gustav Bernhard Rubolf Paul, Scellhas] 4) Geb 1 12
EE1““ vfer Röstere und Vertrieb nachbenannter Waaren. In Abtheilung A. des Handelsregisters if 1 — ge. 11“ 704, In unfer Handelsregister Abtheilung A. ist bei und “ 4) Frnrkee Obrr⸗Ztnontranh 8. Waldemar]/ Da Grundkapital beträgt 540 000 ℳ; es zer⸗ oder auf sonstige Gewebe, sowie für fertige oder Waarenverzeichniß: Kaffee, Thee, Kakao und Chokolade. EE“” 88 85 EI Sen. F 8 “ 5 Klefeld, heute kr. Eböbe- Firma H. Niebuhr hier, 1. ürfenthent nicht bekannt ist. 9 Baurath Alfred Lent 9- Berlin⸗ 5g; auf den Inhaber lautende Aktien zu je begonnene Produkte genannter kunstgewerblicher Nr. 45 117. F. 3324. Klasse 26 d. und als Firmeninhaber der Hotelbesitzr Max Der Sitz der Gesellschaft ist am 31. August 1900 bendes Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Lsschese 14“ 1 veets Dr. Jacob Riesser, Bankdirektoo, BDie Bestimmung der Zahl der Mitglieder des
Branchen, sowie füx Möbel und Galanterie⸗Gegen⸗ Nitschke zu Baruth eingetragen worden. nach Köln verlegt. die verwittwete Kaufmann Clara Niebuhr, geb. ist und erfolgen wird, falls sie nicht bi 8 he derin tn, Fabritbefiter u KölnNipen Vorstands, ihre Wahl, die Ernennung des Vorsitzen⸗
stände, welche mit Malerei, Holzbrand ꝛc. versehen Baruth, den 13. September 1900. Bielefeld, den 11. September 1900. 8 chner, und die minderjährigen Geschwi 1 den und des b 3 EEE1 “ “ Ma⸗ 18 8 . 09 ltglichey Anusze icht 1“ Königli 8 3 Aniegei g vpece is Miebuhr, samrllich 8 Fesch 1 22 bee 1““ 8) Dr. dSr Heinrich Christoph Wiegand zu 29 Ceabbead Far geletrs 85 särn vasgchtsrat — ÜTallus . . gegangen. Großherzogl. S. Amtggericht. IV. Den Vorstinz der Geselschaft bildet Ernst iumr sle die Basenedes Beheceassn, edeht ue
Bülderrahmen, sowie für Vasen, Krüge, Flaschen in Bergheim, Erft. Bekanntmachung. [48315] —,— Die nunmehrige offene Handels . 8 sgesellschaft hat am Blas. Porzclan, Föon und Mletalh, weiche u Cingenragen für Friedrich, Erast Friedlaus, „Im das hüöstze Prolurenregiste ist unter Nr. 1 moenum. Eiutragung in die Neazer (ass12) 19. Mal 1900 begonnen.] Emerrelg. 18825] Pgelwiche, sur Flt Defftor der, Land. und Fes. Forstand wur gus eimem Mügltede za bostehen, Die C— Zur Vertreteng ist nur die Gesellschafterin Claranh In das Handelswgister Abth. A. ist die Firmasichtsrath die Befugniß eribeilt, ist, alein die Geselk. Meachteee r dereeledieser,aus mehreren Briestasten, Kalender und Ständer oder Gehäuse für ö“ Femeldhn * “ 8 Beir W1I11G 8 “ 5 8 ven Ffns Oervah 8” bc s jpror “ R. Otto Apel, Elberfeld, und als deren In⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu eichnen g d 5 Ldüs bestett, die Wahl des Vorfitenden und solche, Schreibmaschinen, Schreibmaschinenpapier, vom 26. 4. 1900 am 14. 8. 1900. Geschäftsbetrieb: e. 8 edburg“, Hahn in Bochum: as Hande esft ist von Die esthna 2 Ube e 1 arl Lahn und Karl haber der Kaufmann Richard Otto Apel daselbst Ellwürden, 1900, Seprember 11 — 1 8 85 ba. vseggten bedarf der Bestätigung des Durchschlagpapier (Indigopapier), Kopierpressen, Herstellung und Vertrieb von einem kakaoähnlichen heute eingetragen worden. 1““ dem früheren Inhaber, Kaufmann Willy Hosschulte Hamscher urch Uebergang des Geschäfts erloschen eingetragen. Großh. Amtsgeri cht Butjabt Herrn Regierungs⸗Präsidenten zu Cassel. Kopier⸗ und Geschäftsbücher, Schnellhefter, Tinte und Präparat. Waarenverzeichniß: Kakaoähnliches Präa’ Die 1) dem Kaufmann Heinrich Heis erkamp zu in Elberfeld an den Kaufmann Friedrich Rustemeyer und ihnen von der nunmehrigen Handelsgesellschaft/ Elberfeld, den 12. September 1900. egen. „Die Vertretung nach außen und die Zeichnung Siegellack. Der Anmeldung ist eine Beschreibung parat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ Bedburg, 2) dem Kaufmann Otto Bücken “ in Elberfeld veräußert, welcher dasselbe unter der wieder 8-g. 15 Königl. Amtsgericht. 13. Emden. Bekauntmachun 48326 für die, Gesellschaft geschieht, auch wenn mehr alzs beigefügt. gefügt. 3) dem Fabrikdirektor Cunibert Detering zu Bedburg bisherigen Firma fortführen wird. Breslau, den 15. September 1900. escetaihalssa In das hiesige Handelsregister Aatb 1 2 zwei Vorstandsmitglieder bestellt sein sollten, nur Nr. 45 118. A. 2349. lasse 26e. ertheilte Prokura ist erloschen. ber 1900 „Dem Kaufmann Gustav Wigand in Bochum sst Königliches Amtsgericht. Elberreld. [48324]) beute unter Nr. 8 dvheveg.; die Fir eilung A., ist durch zwei Mitglieder. Nr. 45 111. C. 2852. Fersbeh.. i. ea. 1 füfr obige Firma wieder Prokura ertheilt worden. — Unter Nr. 4761 des Firmenregisters — Firma Salomon Serheins d Die “ der Generalversammlung findet gax venee s Pfer d 88 8“ “ 1 Bochum. Ei “ in die Register [48313 8 üe See he des unterzeichnet Feoch 8. elhbfr 8,8ee vbessend, fra 8 Fnohg d al in Emden Nähe ncnsschar enche nt abece Gere⸗ eopo 8 8 ochum. Eintr 312 t neten Geri ge urch Vertrag auf den „ un “ 4 4 2 „Preu⸗ Cafsella & Co., 1 b Eingetragen für Wm. Astheimer, Hamburg, Berlin. 1.n eee 19 1 148 05] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: b ist bei Nr. 3, woselbst die Firma Moritz Cohn mann Josef Goldberg zu Elberfeld .“ Ka ö1 “ siischer ee und „Kreisblatt des Frankfurt a. M., . (umfolge Anmeldung vom 1. 3. 1900 am 14.8. 1900. des nnea,. k. 6 ch erln. Am 11. Seprember 1900 bei der Handelsgesell⸗ zu Brüssow vermerkt steht, am 7. September 1900] welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. mden, den 14. September 1900 8 Tes 9 khabansen] stge. zufolge Anmel⸗ 6(9 . ) Ceschäftsbetrieb; Vertrieb nachbenannter ee - . 6g 2 des eingetragen: schaft Albert Steeg & Coe in Bochum: Der eingetragen worden: Die Firma ist nach Nr. 166 des Handelsregisters A. Königliches Amtsgericht III 8 ische Fe ö muß derart erfolgen, daß am 14. 8. 8 h. me . 1 “ die Gesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wir erner andelsregister eilung A. unter Elberfeld; Inhaber Kaufmann erg] Essen, 8 8 mmlung nicht gerechnet, 1900 (Broecker & Filter, Berlin). Die Gesell⸗ FdFzgesghes Gesellschafter Albert Steeg 8 Nr. 1 am 7. September 1900 ve,kaecg. c Josef en, Ruhr. 48327] mindestens eine Frist von drei Wochen verbleibt.
„ 308 . 621 1 1900. Geschäfts⸗ y Nr. 45 119. L. 3267. Klasse 34. ““ vrre llbe Eintragung in das Gesellschaftsregist K
1 kka⸗ 2] * .“ schaft ist aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Carl Friedrich 3 bis heri 8 Firma: S. Cohn Brü „M. Elberfeld, d Se aftsregister des König⸗ Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ betrieb: Fabrika 9-⸗- Filter zu Berlin führt das Geschäft unter unver⸗ ööe unter der herigen Firma fort Fi Coh rüssow U.- M fe en 12. September 1900. lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14. Sep⸗ machungen müssen 89gsg “ 8 ra.
4 † 944 1 S b . ’ s . vax; “ I Enderter Firma fort; diese ist nach Nr. 4444 Ab⸗ Feheen. “ 8 zu Brüfsow. Königl. Amtsgericht. 13. . 3b 8 efolgen. Bei erwpasgen Eeg be. ... 8 chemischen ¼ 1 theilung A. übertragen, und zwar Firma: Broecker 1 Königliches Amtsgericht. 8 Elberfeld. C [48323]] b 3 98 8 e offene Handelsgesellschaft „Bülles⸗ Stelle genannten Blattes ist die Bekanntmachung in und chen —8 & Filter, Berliu. Inhaber: Wilhelm Carl Braunschweig.. „ „ ,1. 148072] y.ebeIn das Handelsregister Abth. A. ist Fenbach Geenscheft ir aesecmft nef de snem anderen von dem Vorstande zu bezeichnenden
“ ( “ Feufmaan. Zerthe “ Band IV Seite 178 ein⸗ dheramnien, 148477] He2delan, Hande. bnncr⸗ 4 vrüfchit 18 1. 10Sie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ 29 Ekbb“ Cassel erscheinenden Tagesblatt niß: Farbstoffe, . .6 I1“ 111A“ A. Schuhmacher . Auf Blatt 4648 des Handelsregisters für die keld, und es sind als deren Inhaber die Kaufleute Kevi een 1
9 † — (G. Suckow, Berlin). Die Gesellschaft ist auf Stadt Chemnitz ist heute die am rsJult 1900 8 Nikolaus Haack und Hermann Mitsching, beide hier, Falkenstein, Vogtl. 148328] arde- ö“ veglel cast s
owie chemische 85 ist heute auf Antrag gelöscht. 1
Prerute 8 E⸗ gelest T“ 1A“ Berlin I (Paul Braunschweig, den 13. September 1900 Se v offene hieceelle unter der Firma Deö“ Gesellschaft hat am 12. September] Im bhiesigen Handelsregister sind beute die Firmen 1] der Kreis Gelnhausen
8 Er Nür als 8 6 bb * Wwe., B1 “ 18 nn ö“ wn verfauthart 8. da KBanis, Lingehrager Elberfeld, den 13. September 1900 1) Sandner in Falkenstein auf 8 82 Eenigl. Preußische Staat,
““ 858 g. 42 da. ” der sonstigen Erben der Ehefrau bee darea ehnih Heigʒenn und Ernst Moritz Königl. Amtsgericht. 13. 2) Louis Schädlich in Falkenstein auf 4) der praktische Arzt Dr. Joseph Scherf in Orb
E be⸗ 85 —— ““ ö11.“*“ Webisch veräußert werden darf, auf den Kaufmann Bremen. 8 [48074] Chemnitz, den 12 Sept . Ellwürden. 8088. Blatt 245), 5) der Bauunternehmer August Schneeweis daselbst.
peden. “ Webisch 9 8 veeeenseaäe⸗ ü6 5 In das “ worden: Königk Amtsgericht ebrt 8 In das Handelsregister Abth. B. Band I ist heute 3) 8 2 Hädlich in Falkenstein auf . Beee tös⸗ s 86 zur Zeit der Königliche
6 1 unter unveränderter Firma fortführt; dieselbe 2. S : 1“ 8 2 S ch „ andrath i on Bau
Nr. 45 113. Z. 686. “ se nach Nr. 4451 Abtheilung A. übertragen, und Dieckmann & Co., Bremen: Offene Handels⸗ “ Uhlemann. ’ Hhteteesen 85e 4) Fesge Graslaub in Falkenstein auf Die Mitglieder des ersten dacts Belnbzusen.
zwar Firma: Paul Kühne’s Wwe., Berlin. gesellschaft, errichtet am 8. September 1900. In⸗ ö11“ gesellschaft, Zweigniederlassung in Nordenham. und als et.d9⸗ G2”eesin ie giße Regierungs⸗Assessor Robert von
Eingetragen für Emil ece chemnitz.
Zippel & Co., Ham⸗ Inhaber: Hermann Webisch, Kaufmann, Berlin. haber sind der in Bremen wohnhafte Kaufmann . 1 [48473] Die Hauptniederlassung befindet öln. 1
durg, zufolae Anmeldung — Eingetragen für Ulrich Loeper, Lockstedt b. Ham⸗ Firmeninhaber ist nicht berechtigt, das Geschäft ohne Je a 8” 8 in 88ns - iss 8 ö““ 1258 die Der Gesellf eee “ 1899 “ 8 Sandner, zu 2) Herr 98* der Landes⸗Bauinspektor Robert Winkler in vom 20. 2. 1900 am (CMIeS) burg, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 1900 am die Genehmigung der sonstigen Erben seiner Frau zu “ wohnhafte Kaufmann Johann Heinrich schocke“ in Chemnitz und als dssce 8 82. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen lich und zu 8 Fi ic. 1. 2) Herr. Max Schas. Ve eee
14. 8. 1900. Geschäfts⸗ M 4 ieckmann. 8: eren Inhaber oder Filialen an anderen Orfen, auch außerhalb gev. und, nu rau Augufte verehel. Graslaub, 3) der Kreisdeputirte und Bürgermeister Johann
a : Herf veräußern. 8 3 b ꝓ Zuste ¹ ö1““ eas Iir. 1845. Abtbeilung A. (Kohlmanns. Claus Dreyer, Bremen: Am 11. September err Kaufmann Ernst Otto Zschocke daselbst ein⸗ Deutschlands, zu errichten. Faiterurherer, sämmtlich Stickmaschinenbesitzer in Georg Schöffer daselbst,
6
in
betrieb: Exportgeschäft. ‧ 2 ’1, Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kans 1.““ 8 z 3 * 1 Stärke und Stärkepräparate. . lehner & Schwenke, Berlin). Die Firma ist 1900 ist an Heinrich Gustav Holst Prokura er⸗ LA1A111’1“ Lack. Zweck der Gesellschaft ist: vnköa sheht: engegragen worden. Angegebener Ge⸗ Kreisausschußmitglied, Beigeordneter Siebert
Waarenverzeichniß: 5 -
vM288 : ü & Schwenke geändert. theilt. „Leim und Farben. di 2 1 8 eez bölbwollene, Ee, NRr. 45 120. A. 2464. Klaffe 2. in BVerggene Schbehune 8 (E. F. Zwanziger „Fortuna“, Bremer Adressen- und Chemnitz, den 13. September 1900. Zuheböe “ Katelg. 80 See e . 2. es Amtsggericht.
halbseidene, hanfene, EEINWDNa — 01 stachsene und jutene Web⸗ 1X 21; d; ARENSBERG 5 WUNDENO; riedrich Zwanziger ist am 9. Februar 1894 ver⸗ berti, Bremen: Inhaber Gustav Albrecht Uhlemann. (Seekabeln); 1 und Wirkwaaren, roh torben; an seine Stelle sind Frau Mylius und Frau Erich Alberti. — b. die Ueb iten fü 8 berichte des Vorstandes und des Aufsichtsraths ka und „roh, 1 Am 11. Septemb Uebernahme von Arbeiten für die Legung Fe bei bs kann m 11. September emnitz. [48474] von Kabeln der unter a. gedachten Art und für die FE“ [48331] be dem Gericht Einsicht genommen werden.
efärbt, bedruckt und un⸗ ür Jos. Arensberg, Elberfeld, zu. Daesler als persönlich haftende Gesellschafterimnen Max Kohbieter, Bremen: 1· — — bebrucki, und zwar: E1““ 6. 1900 2 15. 8. 1900. eingetreten. Die Gesellschaft ist dann aufaelö t. 1900 ist die Firma erloschen. Auf Blatt 4650 des Handelsregisters für die Reparatur an solchen Kabeln; Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Eingetragen am 11. September 1900. Tuche, Buckskins, Kamm⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ Der Kaufmann Eberhard Zwanziger ist jetzt Allein⸗ Wilhelm Lindloff, Bremen: Inhaber Wilhelm Stadt Chemnitz ist heute die Firma „Camillus c. der An⸗ und Verkauf von Materialien und 1) René Di Privat. Die der Chefrau Gelnhausen, den 11. September 1900. garnstoffe, Cheviots, Za⸗ nannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein pharma⸗ inhaber der Firma. 1 1 „Heinrich Erich Lindloff. illitzer“ in Chemnitz und als deren Inhaber Fabrikaten, welche bei der Thätigkeit gemäß a. und Philippine Privat, geb. Schneider, ertheilte Prokura Königliches Amtsgericht. nellas, Futterstoffe, Mou⸗ zeutisches Oel. Nr. 4443. Abtheilung A. Firma! Wilhelm Privat - Telefon - Gesellschaft in err Kaufmann Camillus Hillitzer daselbst — Be⸗ b. direkt oder indirekt in Frage kommen und die ist erloschen. — selins, Flanelle, Cache.6. “ Beyer, Brunnen, und Tiefbau, Charlotten⸗ Bremen, Kraft & Co., Bremen, Kom⸗ ter eines Möbelhandelsgeschäfts — eingetragen Ausführung aller sonstigen damit im Zusammen⸗ 2) S. Zeimann, Special⸗Reste⸗Geschäft. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [48098] mirs, Merinos Satins, Aenderung in der Person des burg. Inhaber: Wilbelm Beyer, Brunnen⸗ und manditgesellschaft, errichtet am 1. September 1900 worden. hang stehenden Geschäfte. Die Firma ist in S. Zeimann abgeändert. Der Die auf Nummer 6 des Handelsregisters für Gera Sammete, Plüsche, Sei⸗ Inhabers Tiefbauunternehmer, Charlottenburg. Persönlich baftender Gesellschafter ist der in Chemnitz, den 13. September 1900. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Zusatz Special⸗Reste⸗Geschäft wird nicht mehr Abth. A. eingetragene Firma Gebrüder Haeußler denstoffe, Baumwollstoffe, Möbelstoffe, Shawls, -og.; *R A. v. 15.11. 98 Nr. 4445. Abtheilung A. Firma: Dagobert Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Friedrich Koönigl. Amtsgericht. Abth. 3Z. 2 000 000 ℳ, eingetheilt in 2000 auf den Namen geführt. in Gera ist infolge Umwandlung der Handels⸗ Decken, Filze, Kappen, Mützen, Hüte, Spitzen, Kl. 34. Nr. 33 739 (A. 1870) R.⸗A. v. 68s Chuwen, Berlin. Inhaber: Dagobert Chuwen, Wilhelm Kraft. Uhlemann. “ lautende Aktien zu je 1000 ℳ 3) Leopold Gumpertz. Die Prokura des Kauf⸗ gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Strümpfe, Socken, Handschuhe, Litzen, Unterzeuge, Zufolge Urkunde vom 7. 7. 1900 umge 88 ” Kaufmann, Berlin. Rob. Schultheis, Bremen: Karl Friedrich Louis 1““ Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom manns David Adler ist erloschen. Haftung heute gelöscht worden. 88 Garne. Bürsten, Pinsel, Stricheln, Messer, Gabeln, auf Dr. Eduard Arnold, Berlin, EE1’1““ Nr. 4447. Abtheilung A. Firma: E. Freytag, Saemann hat ddas Geschäft mit Aktiven und chemnitz. 48475] 6. März 1900 soll das Grundkapital um 2 Millionen 4 Emil Münster. Unter dieser Firma betreibt. Gera, den 13. September 1900. Kl. 26 c. Nr. 42 262 (P. 2179) R.⸗A. v. . . Görlitz mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ Passiven durch Vertrag erworben und führt das⸗ Auf Blatt 4651 des Handelsregisters für die Mark erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Emil 62 Amtsgericht
Löffel, Sägen, Beile, Aexte, Feilen, Hämmer, 4 N örli S 900 fü b
Bohrer, Korkzieher, Zangen, Scheren, Nadeln, Zufolge Testaments vom 23. 3. 1900 u. Urkunde haber: Emersch Freytag, Kaufmann, Görlitz. selbe seit dem 1. September 1900 für seine Rechnung Stadt Chemnitz ist heute die Firm⸗ 1 „ und beträgt das Grundkapital jetzt 4 Mi 8 Münster zu Frankfurt a M. ein Handelsgeschäft f “ Angelgeräthe, Angelhaken, Thürdrücker, Thürgehänge, vom 18. 6. 1900 umgeschrieben auf Apotheker Eugen Prokurist: Emerich Freytag jun. in Görlitz. unter der Firma Louis Saemann, vormals in Chemnitz 82 als deren I“ Müreen Der 88 Köln omnfaseirr ed bche choe Mac als Einzelkaufmann. Kerüt. v“ 5) Fabrik feuersicherer Decken Ptzilipp Gera, den 14. September 1900. nk⸗
Ketten, Schlösser, emaillierte und verzinnte Eisen⸗ Körzinger, Radebeul. Nr. 4449. Abtheilung A. Firma: Gebr. Krüger, Rob. Schultheis fort. Die Firma Rob. Carl Paul Weber daselbst — 2 er eines? „und Seekabelwerk. nefe “ 1 Berlin, den 18. September 1900. Eisbahnen, Charlottenburg und Nummels. Schultheis ist am 1. September 1900 erloschen. Handelsgeschäfts 1“ 8 1 dafür, daß diese vgese gftienassellscaft.. Gerdin Esch. Unter dieser Firma betreibt der zu Fra Der Gerichtsschreiber des Ferfn. Amtsgerichts:
waaren, dekorierte und undekorierte Blechdosen mit ¹ 8
und ohne Spiegel, Schrauben, Draht, Drahtgewebe, Kaiserliches d. Phestannt. 1a8280] burg. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Louis Saemaunn vormals Rob. Schultdeis, Chemnitz, den 13. September 1900. schaft Norddeutsche Seekabelwerke, Aktiengefellschaft, furt a. M. wohnhafte Architekt Philipp Esch zu Dix, A.⸗G.⸗Assist.
Drahtstifte, Nägel, Bleche, Ubren, Schutzbrillen. von Huber. Kaufmann, Charlottenburg, 1) Hermann Krügee, Bremen: Inhaber Karl Friedrich Louis 1 Königl. Amtsgericht. Abth. B. auf ein von ersterer bereits eingeleitetes Projekt, be⸗ “ S. M. eics eneeaehf 1ee SGrandenz. Bekanntmach 1ea9en- . m zu Frankfurt a. M. wohnhaften 8 ung.
Gold⸗ und Politurleisten, Hornkämme, Bälle aus 2) Theodor Krüger. Die Gesellschaft hat am Saemann. Uhlemann. treffend Errichtung eines Seekabelwerkes i . 3 e üsphe Holz⸗, eee. Aute, Hü. “ d 18 R 8 st 1. 11““ “ FöE“ Am 8. August 1900 f 1“ L.. en Genulcheme di Ahürtden. “ Wilhelm Gladen ist Einzel⸗ 1 de zs dar Bälnragiger dhthe lang s 1*. un upferspielwaaren, usikinstꝛumente, Pack⸗“, 2 r. 4450. u . : h 34 791] sjeweils ausge t ährt. e 1. 5 ensch mit dem Lösch⸗, Schreib⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Gold, und Silber Han e egi er. Winkler, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Bremen, den 12. September 1900 ür. 2 148476]† Sasegn 6) Lina Krämer. Unter dieser Firma betreibt Sitze in Graudenz und als Inhaber der Hotel⸗
rb, 5) der Privatlehrer Heinrich Herchenröder das elbt. 1 Von den mit Anmeldung der Gesellschaft einge⸗
b 0. Auf Blatt 4652 ür d scheine lauten auf den Inhaber und berechtigen zu 8 papier, Zinnfolien, Flaschen⸗Kapseln, Papiermaché⸗ Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [48303]] Gesellschafter: Fabrikant, Berlin, 1) August Krüger, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Cbemai ist 85 F. EE“ Bezuge von ein den “ auf 4 vans c die zu Frankfurt c. M. wohnhafte Kauffrau Lina gg Friedrich Jensch in Graudenz eingetragen. fabrikate. Fensterglas, Spiegelglas, Zylinder, Flaschen, In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde 2) Oswald Winkler. Prokurist: Paul Krüger in —1 48308] in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ 1000 ℳ eingezahltes Aktienkapital entfallenden Divi⸗ Krämer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft raudenz, den 12. September 1900. Gläser, Glasperlen, Glasringe, unechte Schmuck. heute eingetragen: Firma Jakob Röhm, Wein⸗ Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September Breslau. Bekanntmachung. 18g mann Franz Emil Petermann daselbst — Besitzer dendenbeträge, um welche die jährlich festzusetzende als Einzelkaufmann. — Königliches Amtsgericht. sachen, künstliche Steine. Porzellanwaaren, und handlung, Sitz: Aalen, Inhaber: Jakob Röhm 1900 begonnen. . In unser Handelsregister Abtheilung A. e eines Garn⸗Agenturgeschäfts — einaetragen worden Dividende 5 % dieses Aktienkapitals übersteigt. 7) Julius Heimann. Die Zweigniederlassung 68 n —— zwar: Puppen, Figuren, Gefäße und Gebrauchs⸗ in Aalen. 8 Nr. 4455. Abtheilung A. Firma: Postkarten⸗ Nr. 585, betreffend die Firma August Dünomw Chemnitz, den 13. September 1900 worden. Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem Auf⸗ in Frankfurt a. M. ist aufgehoben Die Ge⸗ Snennhausen. [48333] gegenstände. Tinte, Blei⸗ und Farbstifte, Radier- Den 14. September 1900. verlag Unverdruß Inhaberin Emma Un⸗ hier, heut eingetragen worden: . Königl. Amtsgericht. Abth. B. sichtsrathe, über dessen Beschluß notarielle Urkunde sammtprokura der Kaufleute Paul Heimann und In das biesige Handelsregister Abtheilung A. ist gummi, Handlöscher, Schiefertafeln, Griffel, Band⸗ Amtsrichter Holland. verdruß, Charlottenburg. Firmeninhaberin: Die Gesammtprokura des Theodor und Cur T1“““ zu errichten ist, ernannt. Otto Dorenburg ist gelöscht. vnter Nr. 5 die Firma Carl Hirsch mit dem waaren. Leder und Fabrikate daraus. Optische —/ rau Emma Unverdruß, geb. Schmidt, Kaufmann, Dünow ist erloschen. 111““ 1.“ Derselbe kann aus einem oder mehreren Mitgliedern 9) C. W. Textor. Das Handelsgeschäft ist EEI“ Grenzhausen und als deren Fabrikate, und zwar: Brillen, Schutzbrillen, Ver Andernach. Bekanntmachung. [48301]] Zeh'endorf. b Dem Curt Dünow ist Einzelprokura ertheilt. Danzig. Bekanntmachung. [48321] bestehen. nach Darmstadt verlegt. Die Firma ist für Inha er der Kaufmann Carl Pauli in Koblenz heute größerungsgläser, Fernrohre und alle zur Fabrikation In unser Firmenregister ist bei Nr. 230, Firma Nr. 4458 Abtheilung A. Firma: Franz Breslau, den 6. September 1900. In unser Handelsregister Ab decang B. ist bei Sofern nicht der Aufsichtsrath einzelnen Mit⸗ Frankfurt a. M. erloschen. 4 än frze worden. von Brillen und Ferngläsern verwandten geschliffenen Emil Weber zu Andernach, Folgendes eingetragen Weitzner, Carlshorst. Inhaber: Franz Weitzner, Königliches Amtsgericht. 1— Nr. 24, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma gliedern des Vorstandes die Befugniß ertheilt, die 9) Willy Graf. Das Handelsgeschäft ist nach Aeen hestesn. den 10. September 1900. EbbVeeewenen; EE“ 54 di machu 48309] „Westbreußische Bank.Aktien⸗Gesellschaft in Gesellschaft allein zu vertreten, sind zur Gültigkeit Höchst a. M. verlegt. Die Firma ist für Frank⸗ önigliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Siegellack, künstliche Die Firma ist durch den Tod des Inhabers er⸗ Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 854 die Pro⸗ Breslau. Bekanntmachung. 288 nI Danzig“, heute nachstehende Eintragung: der Firmenzeichnung zwei Unterschriften nothwendig, furt a. M. erloschen. 6 SFss Blumen, Bücher, Bilder, Leim, Märbel. Gummi⸗, loschen. kura des Fritz Dammann für die Kommandit In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3276, Dem Kaufmann Walter Hemprich in Danzig ist und zwar die Unterschrift entweder von zwei Mit⸗ 10) Aktiengesellschaft Keats Maschinengesell⸗ r. ain. -; Bö1“ — .s en vns 8 : Bälle, Andernach, den 13. September 1900. 1 Fes csaft Herz, Clemm & Co., Berlin und ven⸗ ZET W. Kottlarezick hier derart Prokura für die Gesellschaft ertheilt bc 8* 8ee Vorstandes oder von einem Mitgliede -2 29 C““ den Üe b “ 7 Sr he. F. nd z- — f Ballons, uppen, Kämme, Tabackpfeifen, Zigarren⸗ 1 Königl. Amtsgericht. 8 resden. etreffend, heute einge : gemei G 8 des Vorstandes gemeinschaftli n 2 re „28. Augu. er Gesell⸗ 8 2 e“ in roßen⸗ und Zigarettenspitzen. Chirurgische Instrumente. 8 gerich Am 14. September 1900 ist Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Austritt der ver⸗ eeaenscheftlic mit einem Direktor vertretungs⸗ oder von zwei Fenbinschaftlich 1“““ schaftsvertrag abgeändert. Die Firma der Gesell⸗ d. . oK. 11““
„ September 111
Leonische Waaren, und zwar: Lametta, Flitter, Ge⸗ Apenrade. Bekanntmachung. [47593] Bei Nr. 8459 Gesellschaftsregister erlin I wittweten Frau Kaufmann Jenny Kottlarczick auf⸗ bewirkt worden “ Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5 und schaft lautet nunmehr: Keats Maschinen⸗Gesell⸗ innste, Bronze⸗, Blatt⸗ und Schlagmetall, delsregister A. li Uhrenfabrik Haus Goetze & Co., gelöst; das von den Gesellschaftern bisher betriebene 1o. S 8 höchstens 8. schaft, Aktiengesellschaft. Die Dauer d . Königliches Amtsgericht. spinnste, ferner nze nd Schlagmeta Das Erlöschen der im hiesigen 2 elsregister (Berliner Uhrenf H Geschäft wird unter der Firma Martin Baerwald Danzig, den 10. September 1900. Mögfgns g,von der Generalversammlung zu wählenden sellschaft ist auf einen bestimmten 9. Steche, A.⸗G.⸗R.
Rauschgold, Metallfolien. unter Nr. 18 eingetragenen Firma Hörlück & Berlin). Die Gesellschafter Hans Hugo Hermann 1 öͤni 8 Eisasn 8. Ka⸗ 18 Nr. 25 114. E. 2278. Klafse 1. Jensen foll in dem genannten Rezister eingetragen Goetze und Karl Emil Lehmann sind verschieden. von dem Kaufmann Martin Baerwald aus Breslau K gliches Amtsgericht. 10. Zu den Generalversammlungen beruft der Vor⸗ mehr beschränkt. „, 1 Habelschwerd arge werden. Die Wittwe Bertha Goetze, geb. Krack, zu Adlers⸗ allein fortgeführt, Nr. 591 Danzig Bekannt „, stand oder der Aufsichtsrath mittels einer mindestens 11) Louis Oppel. Die Firma ist erloschen. Eineefrcensan Iee Hekanntmachung. (48408] 2 %☛ Wüderspruch gegen die Löschung ist binnen drei bof führt das Geschäft fort. Die Firma ist in: und in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. z EE utmachung. [48322] 21 Tage vor dem Versammlungstermin im Deutschen Frankfurt a. M., 10. September 1900. EA“ Handelsregister Abtheilung A.: b 1 Monaten einzulegen. Wittwe Bertha Goetze geändert und nach die Firma Martin Baerwald in Breslau, 3 Ir. 834 die Prok ro deeeehe. ist heute unter Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichenden Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Svatle Nr. 3.
Bei derselben Firma ist heute Folgenden ein⸗ Pr. 488 e 1.. 92 Peteace -71. ma H Fabebfer “ 8.-J die Firma *. Crrz dee In 8ee ele n. ee Generalversammlung findet spätestens 8 8 8181“ Spalte 8 n cheee.
et worden: Das Konkursverfahren auf. Firma: Wittwe Bertha Götze, Berlin. In⸗ n das Gese . erH. * Pr. im Laufe des Monats Juni i rankfurt, Oder. Bekann . j ,. 1 gehohen. sFaaberin: Wittwe Bertha Götze, geb. Krack, Kauf. offene Handelsgesellschaft Schwarz & Braun hier hae herech kaftg7g, 3CEII1I11“ 8 In unser Handelsregister 1 va een 1eS 99- hö erems, Fende 26 Faeern.
“ — —2 .“ Apenrade, den 6. September 1900. mann, Adlerghof. betreffend, heute eingetragen: bgs Geast., venane des 6 v Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft beute eingetragen: 19cbren A : e A hat am 1. Augu
fte . ; 1G 8 sfrücken in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Frankfurt a. O., Inhaber: Paul Loewentha
e; mach H.14 Gerg0cfge⸗ Aschaffenburg. Bekanntmachung. [48302] zu Berlin, Gesehschaftsregister Berlin 1 Nr. 19 022, betriebene Geschäft wird unter der bisherigen Firna e h — (sder Ueberschrift „Norddeutsche Eöeebrhzeiße Aktien⸗ Kaufmann in Frankfurt a. O. 88 bes . sc . dt, den 12
schäftsbetrseb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter August Lutz. soll, soweit der Mitgesellschafter Kaufmann Walter von dem Kaufmann Schwarz weitergeführt, Nr. 592 le⸗ en. [48319] gesellschaft“ und mit der Unterschrift „der Aufsichts. Franksurt a. O., den 14. September 1900. 2 8 an 2. September 1900.
Waaren. Waarenverzeichniß: Hüllen für elektrische Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August zu Berlin in Betracht kommt, von Amtswegen in und in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. . Sch- 1995 die offene Handelsgesellschaft Hofmann, rath“ oder „der Vorstand“, je nachdem die betre eüde Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. nigliches Amtsgericht.
Beleuchtung, speziell Glühlampen Bogenlampen ꝛc., Lutz einen Handel mit Glas, Porzellan und Stein⸗ das Handelsregister eingetragen werden. Widerspruch die Firma Schwarz & Braun in veennn Blam 88 & Co. in Dresden betreffenden Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu er⸗ —— Habelschwerdt. B
enae,deenn Tch gut mit dem Sitz in Aschaffenburg. 8 ist binnen drei Monaten zu erheben. deren Inhaber der Kaufmann Schwarz eben tn 9. 6 des Handelsregisters ist heute eingetragen gehen hat. Geisa. [48334] Die in uns ⸗ Bekanntmachung. [48409]
— Aschaffenburg, 11. September 1900. Berlin, den 14. September 1900. Gelöscht ist die Firma Paul Alexander Die sämmtlichen Aktien sind durch die Gründer Fol. 25 unseres Handelsregisters A. ist heute bei getra 8 Fi 828 Firmenregister unter Nr. 1 ein⸗
45 115. B. 6529. Klasse 4. Königl. Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. gde; öeeSeen Ageutur N. 1 anet.9e, Hgt sich e 8* arm icHn der Firma Ludwig Möller hier eingetragen Jof Aug. Mader Inhaber: August Adl
11“ 8 2 erden fortgeführt. Ern e Gründer der Gesellschaft sind: worden: Der Ka eeg 8 : hng er
[hamberg. Bekanntmachung. [48314] Bernburg. [483100 und Verlagsbuchhandlung in Breslau. Nr. 9666 Frrwahn Schmidt und Ernst Moritz Gläser sind 1) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma die 1nd. Der heffven nng e mno g t ochne sst vrsfllchwern
Franz Speckner in Forchheim. Unter dieser Bei der Firma „Willy Cohn“ in Bernburg des Firmenregisters. 8* in üchteden. Der Privatus Emil Albin Geißler „Felten & Guilleaume“ zu Mülheim a. Rh., hier ist Inhaberin der Firma. Hab ischwerdt, den 12
irma betreibt der Möbelfabrikant Franz Speckner — Nr. 21 des Handelsregisters A. — ist eingetragen Breslau, den 8. September 1900. 8 Vausk resden ist Inhaber. Die Vollmacht der 2) die Aktiengesellschaft unter der Firma Geisa, den 11. September 1900. elsch 88 i Uon * September 1900. 8
Emgetragen für Leo Bahr, Berlis⸗Halegses, sabJeechheim mit dem Sibe daselbst eine Möbel. wangen poars deg Ferdinand Baruch ist⸗frloschen “ Sshler undr ark gosen mno s talcsann ” ZII11nI“ EE““ “
. 9 sjee, fabrik. e Prokura des Ferdinand Baru r b .“ ann 1 erloschen. u Köln, .“ .“ 1g 8 T 8r. Cefolg., vameldan vom c 8 Bamberg, den 15. September 1900. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Breslau. Bekanntmachung. 88 89 hegee- am 15. September 1900. 3) die Aktiengesellschaft unter der Firmtma VI“ 8 Eas een Rühen a vereeee 49 2 b * 8 üth be e eb 29 Kgl. Amtsgericht. I. 8 8 8. Kaufmann Ferdinand Baruch in Bernburg derhis nnten, . 18- desel hen Aheen e. 18,9 önigliches Fz Abth. Ic. 9 2 Ferhe asge Hangpfrein. zu . Gelnhausen. Bekanutmachung. 922 Die Nr ors des ernces ie heren 02⸗ —
3 . “ u1““ übergegangen. - sa⸗ . . . “ er. Regierungsrath außer Diensten Heinr ster? 1 1 verzeichniß: Kühlanlagen. Baruth, Mark. Bekanntmachung. [48318] Bernburg, den 8. September 1900. szu Breslau ist durch den Tod des Gesellschast Eise 8 ˖˖˖—·˖˖˖( Schröder zu Köln, “ 88 28 IEE gn Feeree Seke. e0 Nr. 45 116. B. 6637. Klasse 26 c. In Abtheilung A. des Handelsregisters ist unter Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Loewy aufgelöst und deshalb im Gesellschaftskeg maeh. 1476141/ 5) Emil Gutlleaume, Fabrikdirektor zu Mülheim Bad Orber Kleinbahn in Gelnhausen. Akien⸗ Wilb. Voswiec za — nissaram nree “ 2 . 8 8 5 e
b irmennummer 35 am 11. September 1900 die gelöscht. Das Geschäft wird unter der bisherigen ‧¼ In unserem Handelsregister steht noch eingetragen: a. Rhein. 1 2 .“ — Hermann Schulze mit dem Sitz zu Bernburg. [48311] Firma von dem Kaufmann Zacharias 22 2 Fümg: Gustav Schellhas zu Ruhla. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: hefel daft 1ec0. Gend Sefflnscheftiertrages vom tember 1900. Baruth und als Firmeninhaber der Eisenwaaren⸗ Die im hiesigen Handelsregister Nr. 575 einge⸗ Breslau weitergeführt; dies ist im Handelsreg 8 heer. Christian Friedrich Gustav Schellhas 1) Max Gutllleaume, Fabrikbesitzer zu Köln, mungen des Kleinbahngesetzes vom 28. Jult 18928 HMambur händler Hermann Schulze zu Baruth eingetragen tragene Firma „Liepmann Philippsthal“ in unter Nr. 593 vermerkt. 9 hb 8 2) Emil Guilleaume, Fabrikofgehtor zu Mülheim unterstellt. Eintr 8. G Baruth, den 11. September 1900. 11 Güsten ist erloschen. “ Breslau, den 8. September 1900. h eer ist zu Eisenach am 29 September 1896 a. Rhein, Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und 8r we Handeloregister. Eingetragen für Breslauer Kaffee⸗Rösterei, Königliches Amtsgericht Bernburg, den 8. September 1900. Königliches Amtsgericht. orben, und das Handelsgeschäft besteht nicht mehr 3) Ober-⸗Regierungsrath a. D. Heinrich Schröder Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von ich 2422as
Oito Stiebler, Breslau, zufolge Anmeldung vomn 8 Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. “ . seinen Rechtsnachfolgern gehört u. a. 8 zu Köln, 1 88 bach nach Orb. 18 [Lorié & Lorie. Die offene Hanvelsgesellschaft