1900 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

unter dieser Firma, deren Gesellschafter Isaac Lorjé und Louis Lorjé, beide Kaufleute, hierselbst, waren, ist durch den am 12. September 1900 erfolgten Austritt des Gesellschasters Louis Lorjé aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten Isaac Lorjé, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Louis Lorjé. Inhaber: Louis Lorsé, Kaufmann, hierselbst.

Trausportabler Dampfentwickler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der bisherige Liquidator Johann Otto Wilhelm Eichholz ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und

es ist Max Jüdell, Kaufmann, hierselbst, zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft bestellt worden.

andus Schoon. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Theodor Amandus Schoon und Erwin Wilhelm Schoon, beide Händler mit Manufaktur⸗ und Modewaaren, hierselbst, waren, ist durch den am 12. September 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters Th. A. Schoon aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten E. W. Schoon in Gemein⸗ schaft mit dem neu eingetretenen Wilhelm August Rudolph Schänker, Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8

Oel⸗ Import, Gesellschaft mit beschräukter

Haftung. Der Geschäftsführer Matthias

Friedrich Klünder ist aus seiner Stellung aus⸗

geschieden, und es sind Eduard Winkelmann und

Friedrich Christian Carl Joachim Kiencke, beide

Kaufleute, hierselbst, zu Geschäftsführern mit der

Befugniß bestellt, gemeinschaftlich die Gesellschaft

zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.

September 13. 8 b

W. Reechorst. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Wessel Reehorst eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

G. A. Buchheister Nachflg. Durch einen Ver⸗ merk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Richard August Martin Triepel eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister erfolgt ist.

Import Gesellschaft Weisz & Engfer. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Samu Weisz und Heinrich Gustav Christian Engfer waren, ist durch den am

31. August 1900 erfolgten Austritt des Gesell⸗

schafters S. Weisz aufgelöst worden; das Geschäͤft wird von dem genannten H. G. C. Engfer, Kauf⸗ mann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Démétrius Ghyftakis. Inhaber: Ghyftakis, Kaufmann, hierselbst.

September 14.

Michael Petz. Inhaber: Johann Michael Petz, Schneidermeister, hierselbst.

F. W. A. Meyer. Diese Firma, deren Inhaber 1 Wilhelm Amandus Meyer war, ist auf⸗ gehoben. 1

Gustav Blunk. Diese Firma, deren Inhaber Eustay

einrich Blunk, Weinhändler, zu Wiemersdorf „Holstein, war, ist aufgehoben,

Cohrs K Ammé. Diese Firma hat an Edmund Siebert, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura er⸗ theilt.

Otto Märck & Kaltwasser. Die offene Handels⸗ efellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter

3 Karl Emil Hermann Kaltwasser und Justus

Carl Joseph Kaltwasser waren, ist durch den am 14. September 1900 erfolgten Austritt des Gesellschafters J. C. J. Kaltwasser aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem, genannten K. E. H. Kaltwasser, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 1 uternationale Traktatgesellschaft in Hamburg. Diese Firma hat Johann Heinrich Friedrich

HarVtkop, Geschäftsführer, hierselbst, zum Pro⸗ kuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma allein per procura zu zeichnen.

September 15.

von Oesterreich & Larsen. Diese Firma hat die an Frederik Oluf Edvard Sörenson ertheilte Prokura aufgehoben.

Johaunes Prutzscher. Inhaber Johannes Carl Ferdinand Prutzscher, Hausmakler, hierselbst.

Carl Hinrichsen. Diese Firma, deren Inhaber Claus Carl Johannes Heinrich Hinrichsen, Kauf⸗ mann, hierselbst, war, ist aufgehoben.

Das unter dieser Firma bisher von

ZJohann Friedrich Justus Auch geführte Geschäft

ist von Christian Friedrich Justus Brinkmann, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers J. F. J. Auch sind von dem Erwerber C. F. J. Brinkmann nicht übernommen worden. Das Amtsgericht.

1 Abtheilung für das Handelsregister.

8 (gez.) Dr. Oppenheim.

Veröffentlicht: A. Heitmann, Gerichtsschreiber⸗ gehilfe, als Vertreter des Bureau⸗Vorstehers.

Hannover. Bekanntmachung. [48337 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 37 ist heute eingetragen die Firma Carl Ludwig Nolte mit Niederlassungsort Hanunover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Ludwig Nolte in Hannover. Hannover, den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Bekanntmachung.

1u““

Dém ötrius

Hannover.

[48338] Im hiesigen Handelsregister Abthetlung A. Nr. 380

rford. Bekauutmachung. [48406 In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 3 die Firma Paul Haase in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Haase zu Herford am 14. September 1900 eingetragen. Herford, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 33

die Firma Eugen Kalisch in Herford und als

deren Inhaber der Buchbinder Eugen Kalisch zu

Herford am 14. September 1900 eingetragen.

Herford, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [48402] In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 34 die Firma Karl Schierbaum in Herford und als deren Inhaber der Kupferschmied Karl Schierbaum zu Herford am 14. September 1900 eingetragen. Herford, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekauntmachung. [48403] In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 35 die Firma Willy Werner in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Werner zu Herford am 14. Septem ber 1900 eingetragen. Herford, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [48405] In das Handelsregister Abth. A. ist uater Nr. 36 die Firma Heinrich Titgemeyer in Herford und ls deren Inhaber der Buchbinder Heinrich Titge⸗ meyer zu Herford am 14. September 1900 einge⸗ tragen. Herford, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanutmachung. [48404] In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 37. die Firma Adeline Waldeyer in Herford und als deren Inhaber Fräulein Adeline Waldeyer zu Herford am 14. September 1900 eingetragen. Herford, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. Bekanntmachung. [48340] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 1 vermerkten Firma Schnell & Schöne⸗ berg hier heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Graveur Friedrich Schöneberg hierselbst ist alleiniger Inhaber der Firma. Hohenlimburg, den 4. September 1900. Königliches Amtsgericht. ixekei Bsehchas haseätän C“ IIfeld. [48411] Unter Nr. 10 des Firmenregisters Abth. A. ist heute die Firma „Friedrich Hesse“ mit dem Orte der Niederlassung „Niedersachswerfen“ und als deren Inhaber „der Kaufmana Friedrich Hesse in Niedersachswerfen“ eingetragen worden. Ilfeld, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht.

1““

Kalbe, Saale. [48416] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Carl Böhlmann in Neugatteréleben als deren In⸗ haber der Kaufmann und Restaurateur Carl Böhl⸗ mann zu Neugattersleben eingetragen worden. Kalbe a. S., den 24. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [48418] In das Handelsregister B. Band I O⸗3. 68 Seite 593/4 ist eingetragen: Nr. 1. Karlsruher Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe. 1 Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer Eisen⸗ und Metallgießerei. Stammkapital: 21 000 Geschäftsführer: Josef Mehlem, Mechaniker, August Hammer, Kaufmann, Paul Weinberg, Former, alle in Karlsruhe. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1900 festgestellt. Die Vertretung und Zeichnung für die Gesellschaft geschieht jeweils durch mindestens zwei der Geschäftsführer; bei geringfügigen Geschäften genügt auch Zeichnung eines Geschäftsführers. Von dem Gesellschafter Josef Mehlem in Karls⸗ ruhe wird als Einlage das im Betriebe seines bis⸗ herigen Gießereigeschäfts befindliche Inventar mit Vorräthen eingebracht, deren Werth mit 7270 auf seine Stammeinlage angerechnet wird. Karlbruhe, 13. September 1900. Großh. Amtsgericht. Abtheilung III.

Kempen, Rhein. [48413] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 16 ein⸗ gttragene Firma „Jacob Kaufmann“ zu Hüls ist erloschen. Kempen (Rh.), den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Kenzingen. Handelsregistereintrag. [48108]

Nr. 9982. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute zu O.⸗Z. 31 Firma Bremer Cigarreufabriken vorm. Biermann und Schör⸗ ling in Bremen, Zweigniederlassung in Kenzingen eingetragen:

I. Die Generalversammlung vom 11. Februar 1898 hat Aenderungen der §§ 9, 11 und 23 des

überlassen. Jedoch hat der Ausgabekurs mindestens 125 % nebst 4 % Stückzinsen seit dem 1. Januar 1899 zu betragen und sind die Aktien spätestens bis zum 1. Juli 1899 auszugeben.

III. Die am 15. Februar 1899 beschlossene Er⸗ höhung des Aktienkapitals um 500 000 ist da⸗ durch ausgeführt worden, daß 500 auf den Inhaber lautende Aktien, jede groß 1000 ℳ, zum Kurse von 125 % zuzüglich 4 % Stückzinsen gezeichnet worden sind mit der Auflage, sie dem Beschlusse der General⸗ versammlung entsprechend den bisherigen Aktionären zum Kurse von 126 % nebst gleichen Stückzinsen anzubieten. Der Betrag der Aktien nebst Agio und Stückzinsen ist voll eingezahlt. Das Geld befindet sich im Besitze des Vorstandes.

Die an Oskar Minarekt ertheilte Prokura ist am 1. Juli 1898 erloschen.

IV. Die Generalversammlung vom 28. Dezember 1899 hat ein durchweg neues Statut beschlossen. Autz den damit vollzogenen Abänderungen des früheren Statuts ist hervorzuheben:

Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabackfabrikaten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Die ausgegebenen Aktien können auf Antrag mittels entsprechenden Vermerks des Vorstands auf den Aktien in Namen⸗Aktien und in gleicher Weise können Namen⸗Aktien in Inhaber⸗Aktien umgewandelt werden. Die Ausgabe von Aktien über den Nenn⸗ betrag ist zuläfsig. . Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden.

Der Vorstand hat sich über alle vie Interessen der Gesellschaft betreffenden Angelegenheiten von größerer Bedeutung mit dem Aufsichtsrath ins Benehmen zu setzen und dessen vorherige Genehmigung einzuholen, ins⸗ besondere, wenn es sich um Erwerb oder Veräußerung, sowie Belastung von Grundstücken, größere An⸗ schaffungen, Waareneinkäufe, Aufnahme von Dar⸗ lehen, Prozeßführung, Vergleiche, Anstellung oder Entlassung solcher Angestellten, deren Gehalt 1500 übersteigt, Veränderungen in der Betriebsweise des Unternehmens und dergleichen handelt.

Zwischen der Genera versammlung und dem Tage der Einladung oder Bekanntmachung soll eine Frist von mindestens 17 Tagen liegen. Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, wenn aber für die Beschluß⸗ fassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend ist, mindestens 17 Tage vor der Versammlung be⸗ kannt zu machen, hierbei wird der Tag der Bekannt⸗ machung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Laut Beurkundung des Gerichtsschreibers des Amts⸗ gerichts Bremen sind obige Beschlüsse in das Han⸗ delsregister der freien Hansestadt Bremen des Handelsger’chts der Hauptniederlassung eingetragen. Kenzingen, 4. September 1900.

Großh. Amtsgericht.

Kleve. [48110] Firma Wilh. Pempelforth, Kleve.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 11 die Firma „Wilh. Pempelforth, Cleve“, als deren Inhaber a. Wittwe Wilhelm Pempelforth, Rosalia, geb. Reuleaux, in Kleve, b. Maria Pempelforth, bei ihrer vorgenannten Mutter wohnhaft, c. Sophia, d. Agnes, e. Franziska, f. Wilbelm, g. Johanna, h. Huberta, i. Rosalia, k. Ludwig Pempelforth, von c. bis k. sämmtlich noch minderjährig und unter der elterlichen Gewalt ihrer vorbenannten Mutter Wittwe Wilhelm Pempel⸗ 88b stehend, in ungetheilter Erbgemeinschaft, ein⸗ getragen.

Der Maria Pempelforth ist Prokura ertheilt. Gleichzeitig wurde die bisher Firmenregister Nr. 337

e, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht. 2. 8

[48415] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

ist eingetragen:

1) In Abtheilung A:

Am 1. September 1900 unter Nr. 417 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ludwig Pehl & Comp.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ludwig Pehl und Theodor Pehl, beide Bauunternehmer zu Köln.

Am 1. September 1900 unter Nr. 418 Hermann Josef Wilhelm Schaefer, Kaufmann und Chemiter zu Köln, als Inhaber der Firma: „Kölner Chemische Werke Wilhelm Schaefer“, Köln.

Am 4 September 1900 unter Nr. 419 Josef Berrisch, Kaufmann zu Köln, als Inhaber der Firma: „Erste Kölner Pateut⸗ Matratzen⸗Fabrik Josef Berrisch“, Köln.

Am 4. September 1900 unter Nr. 420 Dr. August Grunau, Apotheker zu Köln, als Inhaber der Firma: „Rheinische Benzin⸗ werke, Dr. August Grunau“, Köln.

Am 4. September 1900 unter Nr. 421 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft zur Verwertung Peteroscher Erfindungen und Patente Gebr. Knorr & Co.“, Köln. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Johann Heinrich Peters, Zivil⸗ Ingenieur zu Köln, Wilhelm Knorr, Kaufmann zu Düsseldorf, und Peter Knorr, Kaufmann zu Köln. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 be⸗

gonnen. Am 4. September 1900 unter Nr. 422 die offene Handelsgesellschaft unter

Am 5. September 1900

unter Nr. 425 bei der Firma: „Friedrich G

Köln. 2 d.grohs, mann neuer

Der bisherige Inhaber der Firma, Kauf⸗ Grohé zu Köln ist gelöscht und als nhaber der Kaufmann Philipp Fritsch Köln eingetragen. Die Prokura der Chefran Fecha Grohé ist erloschen. (P.⸗R. 2012.) Wu rokura des Auguft Kilp, Buchhalter in Kalr, N demselben von dem Erwerber des Geschäfts, Phllid Fritsch, neu ertheilt. . p

Am 5. September 1900

unter Nr. 190 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Sally Cahn & Sohn“, Köln Die Gesellschaft ist aufgelöstR. Der bisherige Gesell⸗ schafter Seligmann gen. Sally Cahn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 5. September 1900

unter Nr. 389 bei der Firma: „Heiurich B Dreesmann“, Köln. Heinrich Dreesmann, Kauf. mann zu Köln, ist in das Geschäft als persöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1900

begonnen.

Am 6. September 1900 unter Nr. 426: Peter Wirtz, Ingenieur als Inhaber der Firma: „Peter Maschinenfabrik“, Köln⸗Bickendorf. Am 6. September 1900 unter Nr. 427 bei der Ftrma: „Hermann Linde⸗ mann“, Köln. Der bisherige Inhaber Hermann Lindemann, Kaufmann zu Köln, ist gelöscht und als neuer Inhaber der Kaufmann Aunuft Lindemann in Köln eingetragen. Die Prokura des August Linde⸗ mann, Kaufmann zu Köln, ist erloschen. (P.⸗R. 1224) II. Im alten Handelsregister.

Am 4. September 1900

unter Nr. 3487 (G.⸗R.) bei der Firma: „Ludwig Meyer & Cie.“, Kölu. Die Liquidattion ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.

Am 6. September 1900

unter Nr. 5737 (F.⸗R.) bei der Firma: „H. R. Strömer“, Köln. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III 2, Köln.

zu

in, Wirtz,

Königsberg, Pr. [48414] Handeloregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 12. September 1900 ist eingetragen:

Im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 336: Die Firma Berlowitz & Hatpert mit dem Niederlassungsorte Königsberg i. Pr., als In⸗ haber Kaufmann Bernhard Berlowitz in Königeberg i. Pr., nachdem gleichzeitig

im Gesellschaftsregister bei Nr. 1238 vermerkt worden, daß die unter jener Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist.

Königslutter. 1 [48412] Im Handelsregister über Aktiengesellschaften ist bei der Aktiengesellschaft „Actienzuckerfabrik zu Königslutter“ heute Folgendes, als: Nach der zu notariellem Protokoll vom 26. Ju⸗ 1900 stattgefundenen Neuwahl bilden den Vorstand: 1) Landwirth Heinrich Beese zu Leningen, 2) Landwirth Theodor Reinecke in Groß⸗Steinum, 3) Landwirth Heinrich Halbe zu Abbenrode, eingetragen. önigslutter, den 15. September 1900.

Herzogliches

Ha

Krefeld. [48111] In das Handelsregister ist eingetragen die am 1. September 1900 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Wilhelm von der Warth . Co. in Krefeld und als deren Gesellschafter Wilhelm von der Warth und Jakob Frenzen, beide Kaufleute in Krefeld 8 Krefeld, den 6. September 1900. 1— Königl. Amtsgericht.

Krefeld. [48112] Seitens der Niederrheinischen Kreditanstalt Commanditgesellschaft auf Actien Peters & Co., dahier, ist dem Kaiferlichen Bankvorstand a. D. Conrad Gramms in Hlldesheim, welcher im Begriffe steht, sein Domtzil nach Daisburg zu ver⸗ legen, in der Weise Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe mit einem der unter Nr. 1992 des Prokuren⸗ registers ebenfalls als Kollektiv⸗Prokuristen ein⸗ getragenen Bevollmächtigten zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Krefeld, den 7. September 1900. Königl. Amtsgericht.

Krefeld. [48113]

In das Handelsregister ist bei der Firma Over⸗ meyer & Co. dahier eingetragen:

Die Gesellschast ist am 7. September 1900 auf⸗ gelöst worden; der Theilhaber Wilhelm Overmeyer dahier hat das Geschäft mit der Firma zur alleinigen Fortführung übernommen.

Krefeld, den 8. September 1900.

Königl. Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 95 die Firma M. Gelhar deren Inhaber der Kaufmann Kulm eingetragen. Kulm, vden 12. September 1900. Königliches Amtsgericht.

48163] ist heute unter in Kulm und a Moritz Gelhar in

Lage. 148119]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 „Lippische Zuckerfabrik Lage“ eingetragen, daß das ausgeschiedene Mitglied des Vorstandes, de⸗

zu

zum Deut Nℳ.oo 222.

Fünfte

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 18. September

Beilage

8

schen Staat

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fah

Berlin auch dur

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in pacer de Bekanatmachungen aus den an⸗Bekanntmachungen d

Central⸗Handels⸗

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deut die Expedition des eüntsche

Reich kann durch alle

t⸗Anst 8 Reichs⸗ und Königlich E“

reußischen Staats⸗

Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ er deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b

Register

Genossenschafts⸗, Seccen⸗ Muster⸗ und Böͤrsen esonderen Blatt unter dem

Insertionspreis für den Raum

Handels⸗RNegister.

8 48119

In das hiesige Prokurenregister ist bei s 191

„Vereinigte Fabriken englischer Sicherheits⸗ zünder, Draht und Kabelwerke Meißen, Zweigniederlassung Lage“, Folgendes ein⸗ getragen: 11 1) Die Prokura des Friedrich Hubert Herkenrath

ist erloschen. 2) Gesammtprokura ist ertheilt dem Kaufmann

Gustav Georg Wilhelm Balz in Cölln a. E, welcher die Firma der Zweigniederlassung zeichnen

wird: Vereinigte engl. Sicherheitszünder, raht und Kabelwerke

pp. Balz.

3) Prokurist Balz zeichnet in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Zweigniederlassung rechtswirksam.

Lage, 10 September 1900 8

Fürstlich Lipp. Amtsgericht.

Lippstadt. 48122] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 66, Westfälische Landeseisenbahn, heute Folgendes en Jar cgce e lschaftsvert er Gesellschaftsvertrag in der Fassung vom

21. April 1899 enthält unter § 1 vsuns. fol⸗· genden Passus, der in der außerordentlichen General⸗ bersammlung vom 21. April 1899 beschlossen ist und sodann unter dem 2. April 1900 die Königliche und ministerielle Genehmigung erhalten hat: Der Zweck der Gesellschaft wird ferner ausgedehnt auf die zeitweilige Uebernahme des Baues und Be⸗ triebs von Kleinbahnen für Rechnung dieser Klein⸗ bahnunternehmungen, soweit der Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten in jedem einzelnen Falle die Ge⸗ nehmigung hierzu widerruflich ertheilt. Lippstadt, den 3. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [48114] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

„In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma: Württemb. Laternen⸗ & Blechwarenfabrik Zuffenhausen⸗Stuttgart Christian Hörnle in Zuffenhausen, Inhaber: Christian Hörnle daselbst.

Den 13. September 1900. Stv. Amtsrichter Waizenegger.

Lüchow. Bekanntmachung. Auf Blatt 148 des hiesigen alten ist heute zu der Firma Brohzme Bergen a. d. D. eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. Unter Nr. 2 des Jnns Firma Brügger

[48120] Handelsregisters & Comp. in

[48121] andelsregisters Abth. B. ist die

4 asserwerk, Gesellschaft mit ülchegakter Haftung, Brügge i. e Patt ein⸗ agen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Weiterleitung und Veräußerung von Trink⸗ und Wirthschaftswasser für zu Brügge bestehende Haus⸗ haltungen und Hauswirthschaften, sowie die dazu gehörigen Nebengeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 27 000

Geschäftsführer sind der. Kaufmann Wilhelm Tasche, Brügge, und der Hufschmied und Wirth Wil elm Linnepe, Brügge. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft Sanen n. Leeeae b2n 1. 8 zu zeichnen.

esellschaftsvertra a 1 fih ii g ist am August 1900 e Stammeinlagen werden nicht baar eingezahlt. Sie stellen vielmehr die Betheiligung der veernnnt Gesellschafter an dem Gesellschaftsvermögen der bis⸗ Peigen Privat⸗Wosserversorgungsgesellschaft ꝛu rügge i. W. dar. Die Gesellschafter bringen das

neukirchen, Zweigniederlassung der zu Leipzi unter der Firma Leipziger Bank bestehenden Abhsis gesell schaft, betreffenden Blatt 229 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Bankbeamten Max Graul in Leipzig Prokura dergestalt ertheilt worden ist, daß er nur in emein⸗ schaft entweder mit einem Vorstandsmitgliede der öö 8 mit einem anderen Pro⸗ risten der hiesigen Zweigniederlass ie ba odf g g rlassung diese ver Markneukirchen, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht. Römisch.

Metz. Bekanntmach 8 ung. 48128 Im Gesellschaftsregister des biesigen Ann 290 wurde in Band IV unter Nr. 691 bei der Firma Michael Kuhn & Clie in Metz eingetragen: Das Geschäͤft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Klempnermeister Kuhn übergegangen; die Firma ist erloschen. 1

In Band IV unter Nr. 687 wurde bei der Firma Mérot Frores, Bierbrauerei und Weingroß⸗ handlung, Aktiengesellschaft in Fentsch, ein⸗ geccage: S schluß des Auf Dur eschluß des Aufsichtsraths vom 2 Sep⸗ tember 1900 ist Herr Friedrich Müller infolge Ar. kündigung aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ Flchseden und Herr Julien Mérot, Privatier in

entsch, zum Mitgliede des Vorstands ernannt worden.

Metz, den 13. September 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Bekauntmachung. 148161 Wetreff: Führung der Se.1g egister! A. Neu eingetragene Firmen:

1) Ernst Reinhardt. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Verlagsbuchhändler Ernst Reinhardt in München eine Verlagsbuchhandlung daselbst, 1“ Dem Buchhändler Ottmar Schönhuth in München ist Prokura ertheilt.

2) Müller & Heis. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Meblbändler Josef Müller und Lorenz Ss bn ““ in 2’ Handelsgesellschaft se .Augu eine Mehlhan 1 Arndtetraß⸗ 14.

3) Deutsches Kaufhaus Staruberg Robeller

Brunner. Unter dieser Firma betreiben die Eesflee . 68 ohann Brunner in Starnberg in offener ndelsgesellschaft seit 11. September 1900 ein Nelelsge. 68b 18. Schnittwaarengeschäft daselbst.

4) „Jakob Müller Baugeschäft“. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Jakob Müller in München ein Baugeschäft daselbst, Trappentreu⸗ straße 10.

5) Josef Mösl. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Josef Mösl in München ein Bau⸗ geschäft daselbst, Wagmüllerstraße 14.

B. Veränderungen:

1) Max Häusler. In das von dem Kaufmann Max Häusler in Berlin unter dieser Firma be⸗ triebene Geschäft zu München ist am 16. Mai 1900 der Kaufmann Emil Sommer in München als Theil⸗ haber eingetreten. Beide führen nun das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma ebenda, 12, fort.

2) M. Wiakler & Co. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handels⸗ e am 11 September 1900 die bisherige

heilhaberin Magdalene Winkler in München aus⸗ Der weitere Theilhaber Isaak Ignaz Rabinowich, Kaufmann . führt das Geschäft im Einzelbetriebe unter der bisherigen Firma ebenda, Sonnenstraße 10, fort. Der Schuhmachersehefrau Magdalene Wintler in München ist Prokura ertheilt. 3) Hofmeister & Maier. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen ndels⸗ esellschaft ist am 12. September 1900 der bisherige heilbaber Peter Hofmeister daselbst ausgetreten. Der Theilhaber Hermann Maier, Fabrikant in München, führt das Geschäft im Einzelbetrieb unter der Firma! „Hermann Maier“ ebenda weiter.

gesammte Vermögen der letztern Gesellschaft in die neue Gesellschaft mit beschektrer Hebnsch 1 und zwar jeder Gesellschafter seinen Antheil. Lüdenscheid, den 12 September 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

Magqeburg. Handelsregister. 48124

b 1) In das Gesellschaftsregister ist unter 88 178

etreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma

Wereinigte Tischlermeister“ eingetragen: Der schlermeister Otto Hildebrandt ist am 11. September 0 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗

keiten sind mit übergegangen.

4) Kohlensäure⸗Industrie Dr. Raydt,

Aktiengesellschaft. In der ordentlichen General⸗

versammlung der Aktionäre vom 30. April 1900

wurde die Erhöhung des Aktienkapitals um

250 000 beschlossen und § 4 des Statuts

geändert

München, am 13. September 1900. K. Amtsgericht München I.

Ratibor.

Aktien zu je 1000 beschlossen. Diese Beschlüsse sind durchgeführt, und sind die - sprechend geändert. Durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 31. März 1899 und 18. Dezember 1899 mit redaktioneller Aenderung durch Aufsichts⸗ rathsbeschluß vom 23. Februar 1900 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Hervorgehoben wird: Zur gültigen Zeichnung der Firma ist bei mebreren 1. des Vorstands dasjenige Mitglied des Vorstands, welchem von dem Aufsichtsrath der Titel als Gencral⸗Direktor verliehen ist, allein befugt. Von den übrigen Vorstandsmitgliebern kann jedes die Firma der Gesellschaft sur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ karisten zeichnen. In gleicher Weise werden die von dem Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen unterzeichnet. Die Eiaberufung der Generalver⸗ sammlung muß mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Generalversommlung, den Tag der Be⸗ kanntmachung und den der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, durch einmalige Einrückung in den Gesell⸗ schaftsblättern erfolgen und muß die jedesmalige Tagesordnung, die Zeit des Beginns und den Ort der Verhandlung enthalten. General⸗Direktor Professor Bernhard Salomon in Frankfurt a. M. ist allein zeichnungsberechttgtes Vorstandsmitglied. Dem Ober⸗ Ingenieur Hans Klaeger⸗Illig in Frankfurt a. M. ist Gesammiprokura in der Weise ertheilt, daß er nnn in “] 88 Feng nicht zur Einzel⸗ eichnung berechtigten Vorstandsmitglied zei g8⸗ be ane be g glied zeichnungs 2) Vereinigte Kunstmühlen, vormals Krämer⸗ Moos An Stelle des Kunst⸗ mühlenbesitzers Lorenz Vollmuth in Landsbut wurde Frisdrich Fischer daselbst zum Vorstand bestellt. 1) Heinrich uvls⸗ einr lfeider. Diese Firma ist info erloschen. 88 Gröger. Diese Firma ist infolg 8 v 8 ernhard Berger, Zinvil⸗Ingenieur, München. Diese Firma ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. 8 München, am 14. September 1900. K. Amtsgericht München I.

Neubrandenburg. [48446] „Die hier von dem Kaufmann Louis Cantor aus Lübeck errichtete Zweigniederlassung seines in Lübeck unter der Firma Louis Cantor bestehenden Schuh- vegrengeschäfts ist heute im hiesigen Handelsregister 1“ 14. September 1900. Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

osnabrück. Bekanntmachung. [48447] „Zu der Fol. 1070 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Joh. Borgardt ist beute nachgetragen: In Bremen ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Die Niederlassung in Osnabrück ist eingegangen. 1“X“ Oonabrück, 13. September 1900. G Königliches Amtsgericht. II. h Passau. Bekanutmachung. 48448 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der Haas. 8 gesellschaft Passavia für Buchdruckerei und Immobilien folgender Einttag erfolgt: „Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. vor. Mts. wurde eine Reihe von Bestim⸗ mungen der Statuten geändert.“ Passau, den 14. September 1900 K. Amtsgericht. 18 Posen. Bekanntmachung. 4844 In unser Handelsregister Abtheilung A. t 8 unter Nr. 364 die Firma Sigmund Reinsch mit dem Sitz in Posen und als deren Inhaber der 18b Sigmund Reinsch zu Posen eingetragen orden. Posen, den 13. September 1900. Kbhniglichts Amtsgericht 8

Ratibor. 146t48451] In unserem Firmenregister ist die unter Nr eingetragene Firma Johann Kuska zu Rati heute gelöscht worden. Ratibor, am 10. September 1900. Königliches Amtsgericht.

A

G 9 bei Nr. 45 daß das Handelsgeschäft in

In unser Firmenregister ist heute 8

eingetragen worden,

r das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsahe Reuch erscheint in d HSeirv beträgt 1 % 50 für das LDeutsche hees airschtt Nudere Rece- täalic. Der einer Druckzeile 30 ₰.

1900 Das Geschäft nebst allen auf den seitherigen Theilhaber Albert Keildach in Einzelfirma übergegangen. Gesellschaft ist vollzogen. Die

erlosch O.⸗Z. 167 unterm 12.

in Herrenteich, ver lanesen 0 keitbach, Dampziegelei in Ketsch. Inhaber e Albert Keilbach.— etsch. Inhaber ist Herr

Siegen.

Hütte, Actiengesellschaft zu Eisern eingetragen: Georg 5 Trippe in Eisern bestellt.

Sonnenburg.

Springe.

Diekmaun“ mit dem

Stargard, Pomm.

„Zuckerfabrik Klützow,

schränkter Haftung“ technische Direktor 8 zum Geschäftsführer

Stockach. Handelsregistereintrag.

registers Nr. Adolf Müller & Steinle,

Muller IöFegebass a. Die Gesel

„Reaistern, über Waarenzeichen, Patente, Sebrauchs⸗

Titel Reich. (gr. 222 8.)

2

osten 20 g.

mnu. Schleusingen. 4 Conrad Wittich in Schleusingen eingetragen worden, daß das Gesch ift durch Erbgang auf die Wittwe Emma Wittich, ge b. Gleichmann, in Schleu⸗ ngen, übergegangen ist, un d daß diese es unter der isherigen Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Abtheikung A. Nr. 4 des nteuen Handelsreaisters übertragen, und zwar: Firma Conrad Wittich Schleusingen, Inhaber Wittwe Emma Wittich geb. Gleichmann, zu Schleusingen. 8 Schleusingen, am 11. September 1900.

Königl. Amtsgericht.

Schwetzingen. andel . Nr. 20192,8 —. Hebelsrehister,

48458] frühere deed84581

register wurde bei O.⸗Z. 137 unterm 12. September

188 de

Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Keilb Dampfziegelei in Ketsch, hat sich jeit dem 10 Eüch durch gegensettige Vereinbarung aufgelöst. Aktiven und Passiven ist Die Liquidation der Gesellschaftsfirma ist

SGs. A. wurde bei ptember 1900 eingetragen: Einzelfirma Albert Keilbach Dampfgiegelei Moft Altlußheim, als Nachfolgerin

enen Handelsgesellschaft Gebrüder

en.

II. In das neue

Schwetzingen, 12 September 1900 Großh. Amtsgericht. 1

[48469] 1SSn 1 Zum Stellvertreter des Vorstands Bluscherbruck ist an Stelle des Gewerken ian Roth in Eisern der Gemeinde⸗Vorsteher

Im Gesellschaftregister ist bei Nr. 391

Siegen, den 9. September 1900. Königliches Amtsgericht.

2 1 Bekanntmachung. [47902 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 44 Berendts folgende Eintragung

Das Handelsgeschäft ist durch Erbtheilung auf

den Kaufmann Paul Berendts in Sonnenburg über⸗

egangen, welcher dasselbe brc s.

ingetragen zufolge Verfügung vom 1. Septemb 900 am 3. September 1900; nach Nr. Lander

unter unveränderter Firma

Föerdeeshtg A. übertragen am 3.⸗September

Sonnenburg, den 3. September 1900. Königliches Amtsgericht.

47661] In das hiesige Handelsregister Abiheitang 9. 7 eute unter Nr. 56 eingetragen die Firma „A. Niederlassungsorte Springe nd als deren Inhaber der Kaufmann August Die nann in Springe.

Springe, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht. 1148457] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 64 Firma Gesellschaft mit be * heute eingetragen: Der 585 Storr in Klützow ist ellt. 1 Stargard, Pomm., den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht.

1484711 A. des Handels 1 wurde -g. Fenas eingetragen Uudwigshafen a. See Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adol & Karl Friedrich Steinle, Kaufleute in ee. Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 20 Juni 1900 begonnen. ngecebener Geschäftszweig: Honzwaarenfabrikation Stockach, den 12 September 1900. Großh. Badisches Amtsgericht.

Nr. 10 728 Zu O.⸗Z 105 Abth.

trassburg. Handelsregister 148468]

des Katserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. G.

Atrien Gesellschaft Lippische Zuckerfabrit zu vneh 8 Herr Gutsbesitzer A. Griemert zu Ehrsen, als so [484441

wiedergewählt ist, und daß der Vorstand daher .

wiederno aus de in den bemnuchanae 28 de müatar geegigters ist, gelasct,, dcce np 13 F 3. 189 1 be genan e a rokur 88. el 1871 bes. 1. Septembas te nener⸗ für di Nr. 234 des Handelsregisters A.

t diese Firma unter 5 Personen bestehr. eingetra Lage, 10. September 1900. . gen. 8 g Füril ch Lpr. Amtsgericht. 18) ö Register sind folgende Firmen neu r. 235 Firma William Turner, Sitz Magde⸗ Verantwortlicher Redakteur: burg, Inhaber Ingenjeur und Dampfpflugbesttzer J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

iam Turner daselbst Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Velas⸗

München. „Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neueingetragene Firmen.

1) Leonhard Meyer. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Leonhard Meyer in München ein Baugeschäft daselbst, Reichenbachstraße 13. 2) Elisabetha Hofmann. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Elisabetha Katharina Hesmann 88 gr ;. * eschäft daselbst,

üllerstraße 15. em Kaufmann Johann Hofmann in München ist Prokura ertheilt. g

h) vag hae 8 veeeae

„Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. Zweigniederlassun München“. (Hauptniederlassung Frankfurt a. M. In der Generalversammlung vom 31. März 1899 wurde die Erhöhung des Grundkapital von 4 auf 6 Millionen Mark und in der Generalversammlun vom 21. Junt 1900 von 6 auf 10 Millionen M je durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden

Statuts beschlossen. II. Die Generalversammlung vom 15. Februar 1899 hat deefes. 1) Das Aktienkapital wird um 500 000 von 1 500 000 auf 2 000 000 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien erhöht, von denen jede 1000 groß ist. 2) Den bisherigen Aktionären wird ein Bezugs⸗ recht an den neu auszugebenden Aktien in der Weise eingeräumt, daß der Besitzer von je 3 alten Aktien berechtigt ist, eine neue Aktie zu beziehen. 3) Die neuen Aktien partizipieren an dem Gewinn des laufenden Geschäftsjahres ebenso wie die alten

ktien. 8 4) Die übrigen Modalitäten der Aktienausgabe, insbesondere der nnegtmne und die Zeit der Aus⸗ gabe werden der Bestimmung des Aufsichtsraths

Die Prokura des Kaufmanns Udo Lorenz für irma „Jacobi⸗Scherbening“ unter Nr. 1178

„M. Fränkel“ zu Ratibor durch Ver⸗ äußerung auf den Kaufmann Willy Löwenberg

Firma: I. In das Gesellschaftsregister

hN in Band III unter Nr. 585 bei d i Heydenreich Frères in Wörth 4 v Die Firma ist erloschen; 2) in Hand VII unter Nr. 106 bei der Firma Grüneberger Werkzeug⸗Werke in Straßburg: Dem Kaufmann Moritz Müller zu Straßburg ist Prokurg ertheilt. II. In das Firmenregister wurde heute eing.⸗ S“ in Ban unter Nr. 477 b. die Firma n Braunwald mit dem Sitze in g. Inhaber ist der Konditor Gustav Braunwald Si bacg N. 2) in Band V unter Nr. 477 c, di Nicot mit dem S; in ree gbene egs ist der Kaufmann Raoul Riecot in Straß⸗ 8

ist heute eingetragen die Firma Albert Kollenrodt mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Ziegeleibesitzer Albert Kollenrodt in Han⸗ nover. 1 Hannover, den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Mannover. Bekanutmachung. 1.een. 55 hiesigen Handelsregister Blatt 4484 ist heute zu der Firma Oppenheimer & Co. Com. Ges. eingetragen: Kaufmann Adolf Weinlaub zu Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in das bestehende Geschäft eingetreten. Hannover, den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

der Firma: „Josef Gierling & Comp.“, Kölu⸗ wurde heute ein⸗ 8

Nippes. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Wartenberg, Kaufmann zu Köln⸗Nippes, und Josef Gierling, Kaufmann zu Köln⸗Nippes. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1900 begonnen. Am 4. September 1900 unter Nr. 423 Heinrich Reißdorf, Bierbrauereibesitzer zu Köln, als Inhaber der Firma: „Obergärige Bierbrauerei Heiurich Reißdorf“, Köln. Dem Kaufmann Habert Tellenbach zu Köln ist Prokura

ertheilt.

Am 4. September 1900 unter Nr. 424 bei der offenen Pandelsgesellschaft unter der Firma: „Gruner & Keiser“, Köln. Dem Kaufmann Otto Gruner jr. zu Köln ist Pro⸗ kura ertheilt.

daselbst übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma: „M. Fränkel’e Nachf., biie Leeaneg fortführt.

Demvnächst ist unter Nr. 35 des Handelsregisters A. die Firma „M. Fränkel’'e Nachf., Willy Löwen⸗ berg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Löwenberg zu Ratibor neu eingetragen worden. Ratibor, den 13. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Roda, S.-A. Bekanntmachung. 148452] In unser Handelesregister Abth. A. ist beute unter Nr. 6 die Firma Moritz Schilling, Roda, als deren Inbaber der Spediteur und Landwirth Moritz Albert Schilling in Roda eingetragen worden. Roda, den 14. September 1900.

Herzogliches Amtsgericht.

r. 2— vür K. Neustadt, Inhaber Fuheherr Louis Drog

Magdeburg, den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. Z.

nanenner-her. [48123] em die Firma Wechselstube und De⸗ vofttenkasse der Leipziger in Mark⸗

zu

236 Firma Louis Droz, Sitz Magde⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.