Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 BZ. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition V des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
I SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
223.
Berlin, Mittwoch, den 19. September, Abends.
=R
1900.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 ℳ 50 ₰.
Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes “ des Postblattes
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Stadtrath Fritz Besser zu Quedlinburg im Kreise Aschersleben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Albrecht bei der Garnison⸗Verwaltung auf dem Truppenübungsplatz Munster und dem Gemeinde⸗Empfänger a. D. Hermann Joisten zu Elsen im Kreise Grevenbroich den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Magistratsdiener und Rathhaus⸗Kastellan Reinisch zu Halberstadt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Aufseher (Weichensteller erster 869 a. D. Bald zu Kraghammer, bisher zu Oberndorf im Kreise Wittgenstein, dem Polizei⸗Sergeanten Schulz zu Oster⸗ burg, dem bisherigen Bruchmeister Franz Stehr zu Groß⸗ Kunzendorf im Kreise Neisse, dem Bahnwärter a. D. A. Odenthal zu Bürrig, bisher zu Rheindorf im Kreise Solingen, und dem Portier und Kassenboten Gottfried Scharf zu Gräben im Kreise Striegau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Färbermeister Karl Drechsler zu Schwerin a. W. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8 8 8 1.“ 6
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung . ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Obersten Blanquet, Kommandeur des Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 62;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major eesehe von Sauerma beim Stabe des ecsster ⸗Regiments Großer Kurfürst (Schlesisches) r. 1 un dem Major Grafen Matuschka Freiherrn von Top⸗ polczan und Spaetgen in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Oberleutnant Freiherrn von Tschammer und Quaritz in demselben Regiment;
des Ritterkreuzeserster Klasse des Königlichwürttem⸗ bergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Leopold im In⸗ fanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Hauptmann von Frankenberg und Ludwigs⸗ dorf im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109,
dem Hauptmann Weichel im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 33 und
dem Hauptmann von Rappard im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 59;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen:
dem Major Clausius im Infanterie⸗Regiment Nr. 155;
des demselben Orden afftiliierten silbernen — Kreuzes: dem Vize⸗Wachtmeister Nasser im Schleswig⸗Holsteinschen Ulanen⸗Regiment Nr. 15, kommandiert zur Leibgendarmerie;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Obersten Freiherrn von Stenglin, Kommandeur des Oldenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 91;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog⸗ lich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Hauptmann Freiherrn von Gemmingen⸗Gutten⸗ berg im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Groß⸗ herzog von Sachsen) und
dem Oberleutnant und Regiments⸗Adjutanten von Buttlar in demselben Regiment;
des erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Generalmajor von Klo Kommandeur der 61. Infanterie⸗Brigade; . “ “
ilhelm.
XI. Armee⸗Korps;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Rittmeister von Thiel im 1. Badischen Leib⸗ Dragoner⸗Regiment Nr. 20, Adjutanten des General⸗ Kommandos des XIV. Armee⸗Korps;
des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:
dem Obersten z. D. von Heimburg zu Oldenburg;
8
der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse desselben
Ordens: dem Major Eickhoff im Infanterie⸗Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgisches) Nr. 27 und dem Major von Windheim im Olbdenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 91; der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben 8 Ordens: dem Oberleutnant Freiherrn von Nauendorf im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26, Adjutanten der 16. Infanterie⸗ Brigade; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten Nethe, Chef des Generalstabs des
des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens vierter Klasse: 88 dem Rittmeister Freiherrn von Fuchs⸗Nordhoff im Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich 8 schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: ddeem Obersten von Oppeln⸗Bronikowski, Komman⸗ deur des Infanterie⸗Regiments Nr. 167; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Campe beim Stabe des Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 62; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Leutnant Freiherrn von Plettenberg, à la suite des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann Wittich im Infanterie⸗Regiment Nr. 138; der Fürstlichlippischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Sergeanten Kanold, Stabstrompeter⸗Aspiranten im Felb⸗Artillerie Megziment Nr. 55, “ des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 8 erster Klasse: 8 Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, Generalleutnant von Kessel, Kommandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Major Grafen von Roedern im Garde⸗Kürassier⸗ Regiment; der Kaiserlich russischen silbernen Medaille für Eifer am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: den Fußgendarmen Godau und Rafalezyk, beide in der 12. Gendarmerie⸗Brigade; des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Rittmeister Prinzen von Schönburg⸗Walden⸗ burg im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment; des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens dritter Klasse: dem Major Freiherrn von Seckendorff im Großen Generalstabe; des Kommandeurkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Major Grafen von Schwerin beim Stabe des Garde⸗Kürassier⸗Regiments und dem Major z. D. von Priem im Landwehrbezirk Gera; des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Leopold im In⸗ fanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 8388
des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Generalmajor von Woyrsch, Kommandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Hauptmann von Uthmann (Paul) im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1;
des Kommandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giesischen Christus⸗Ordens: dem Obersten von Knobelsdorff, Kommandeur des Garde⸗Füsilier⸗Regiments; des Kommandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giesischen Militär⸗Ordens San Bento dAviz: dem Obersten von Mosch, Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ burgisches) Nr. 20;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Major von Tettenborn im Garde⸗Füsilier⸗ Regiment;
des Kommandeurkreuzes des Königlich portugie⸗ sischen Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa Vigosa: dem Hauptmann Ahlers im Garde⸗Füsilier⸗Regiment; owie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Leutnant von Schwartzkoppen, Adjutanten im Garde Füsilier Negimett.
4 “
Deutsches Reich.
Dem zum spanischen Konsul in Bremen ernannten Don Manuel Garcia Cruz ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. v
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Karl Auwers zu Heidelberg zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Greifswald zu ernennen. 1“
“ “
Ministerium für Landwirths
und Forsten.
Dem Rittergutsbesitzer Kauffmann auf Hedwigshorst, Kreis Schubin, dem Rittergutsbesitzer, Oekonomierath Lorenz auf Pianowo b. Kosten, dem Domänen⸗Direktor Kleine in Racot, Kreis Kosten, dem Rittergutsbesitzer Vormeyer in Regitten und dem Gtsbefther Herrmann zu Gut Schwarz⸗ . bei Ponschau ist die silberne Gestüt⸗Medaille verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der
Universität zu Göttingen Dr. Rudolf Beneke und Dr. S8 Aschoff ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. .
General⸗Verwaltung der Königlichen Museer
Bekanntmachung.
Das Alte und Neue Museum, die National⸗ Galerie, das Museum für Völkerkunde und das Kunst⸗ ” e⸗Museum sind während der Monate Oktober bis
ärz an den Wochentagen, mit Ausnahme der Montage, von 10 bis 3 Uhr, Sonntags und an den zweiten Feier⸗ tagen der hohen Feste während der Monate 1.“ Oktober und März von 12 bis 5 Uhr, November und Februar von 12 bis 4 Uhr, Dezember und Januar von 12 bis 3 Uhr für das Publikum geöffnet.
Berlin, den 17. September 1900.
EGsEgaahgeces. 8 Königlichen Museen.
Menadier.