EEEb-—
[48380]
Stamm⸗Aktien bestehende Theil des Gesellschafts⸗
Leipziger Wollkämmerei.
b-rrö.n
Die am 30. August 1900 abgehaltene außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre hat beschlossen, das Aitienkapital von ℳ 4 200 000 — ₰ in der Weise zusammenzulegen, daß für je drei einzuliefernde Aktien eine abgestempelte Aktie zurückgegeben wird, die zurückbehaltenen zwei Aktien aber vernichtet werden und daß Spitzenbeträge, über welche mit den Inhabern Einigung nicht zu erzielen ist, vom Aussichtsrath nach Reduktion auf ein Dritttheil für die Inhaber verwerthet werden.
Gleichzeitig hat die Generalversammlung beschlossen, 1867 Stück Vorzugs⸗Aktien im Betrage von je ℳ 1500 — ₰ zum Nennwertbe auszugeben. Die Vorzugs⸗Aktien lauten auf den Inhaber und nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1901 ab theil. Die Vorzugs⸗Aktien erhalten aus dem nach § 28 des Gesellschaftsvertrags zu vertheilenden Reingewinn der Gesellschaft, soweit daraus nicht statutarische oder vertragsmäßige Tantièmen zu decken sind, im Voraus eine vönhresvividende von vier Prozent. Von dem hiernach verbleibenden Reingewinn werden an die Inhaber der Stamm⸗Aktien bis zu vier Pro⸗ zent Dididende vertheilt, während der alsdann noch übrig bleibende Theil des Reingewinnes unter die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien und der Stamm⸗Aktien nach Verhältniß der Aktienbeträge vertheilt wird. Im Falle einer “ der Gesellschaft sind bei der der Liqu ö die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien wegen der Aktienbeträge vor den Inhabern der Stamm⸗Aktien zu befriedigen.
Den Inhabern der bisherigen Aktien ist das Recht eingeräumt worden, an Stelle der Zusammen⸗ legung durch baare Zuzahlung von 66 ⅔8 % des Nennwerthes ihrer Aktien diese in Vorzugs⸗ Aktien umzuwandeln. Insoweit Aktionäre von dem ihnen eingeräumten Rechte, ihre Aktien durch baare Zuzahlung von 66 ⅜ % des Nennwerthes für jede Aktie in Vorzugs⸗Aktien umzuwandeln, Gebrauch machen, erhöht sich die Gesammtzahl der auszu⸗ gebenden Vorzugs⸗Aktien und damit derjenige Theil
es Grundkapitals der Gesellschaft, welcher aus orzugs⸗Aktien besteht, während andererseits der aus
apitals sich entsprechend vermindert. . Den Gründern der Leipziger Wollkämmerei, also Ulen in § 6 des Statuts aufgeführten Personen und deren Erben, ist die Hälfte der Vorzugs⸗Aktien zum Nennwerthe anzubieten, während den sonstigen ktienbesitzern auf je drei bisherige Aktien eine Vor⸗ ugs⸗Aktie ebenfalls zum Nennwerthe zu offerieren ist. Die vorstehend wiedergegebenen Beschlüsse cl am 14. September 1900 in das Handelsregister agen worden. 18“
emäßheit derselben erlassen wir hierdurch
Wir ersuchen die Inhaber der secenmäcaag um⸗ aufenden Aktien unserer Gesellschaft hierdurch, die n ihrem Besitz befindlichen Aktien nebst Talons und
ividendenscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig der an die Leipziger Bank zu Leipzig einzuliefern
Gleichzeitig mit den Stücken ist in zwei Exemplaren in arithmetisch und unterschriftlich voll⸗ ogenes Verzeichniß der Nummern der eingelieferten Aktien zu übergeben. Die Einlieferung hat bis
zum 19. Oktober dieses Jahres einschließlich
zu geschehen. Aktien, welche bis zum Ablauf dieser
Frist nicht zur Einlieferung kommen, werden für
kraftlos erklärt und durch neue Aktien in der Weise
ersetzt, daß an die Stelle von drei für kraftlos er⸗ klärten Aktien je eine neue Aktie tritt. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Betheiligten durch en Aufsichtsrath verwerthet. Die Entschließung ber die Verwerthung von Spitzenbeträgen, die sich
ei der Zusammenlegung ergeben, bleiben für jeden inzelnen Fall vorbe ; 8
MWir ersuchen diejenigen Inhaber der gegenwärtig umlaufenden Aktien unserer Gesellschaft, welche von dem Rechte, ihre Aktien durch baare Zuzahlung von 66 ⅜ % des Nenrwerthes für jede Aktie in Vorzugs⸗ Aktien umzuwandeln, Gebrauch machen wollen, ieses Recht bis spätestens zum 19. Oktober 1900 einschließlich auszuüben. Die Ausübung hat durch Ausfüllung und Einreichung einer entsprechenden Er⸗ klärung zu erfolgen. 1 Mit der vollzogenen Erklärung sind diejenigen Akttenstücke nebst Talons und Dividendenscheinen, welche durch Zuzahlung die Eigenschaft als Vorzugs⸗ Aktien erhalten sollen, unter Beifügung eine“ zwei⸗ Lach ausgefertigten, arithmetisch geordneten und veeene vollzogenen Nummernverzeichnisses bei Ugemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig der Leipziger Bank daselbst einzuliefern. Gleichzeitig ist bei den bezeichneten Bankinstituten auf jede Aktie die Hälfte des zuzuzahlenden Betrags von 66 5¾ % des Nennwerthes, also die Summe von ℳ 500,— ₰, baar einzuzahlen, während die Einzahlung der restlichen Hälfte mit gleichfalls ℳ 500,— ₰ zinsenlos bis spätestens zum 15. e 1900 einschließlich bei den ge⸗ nannten Bankinstituten zu erfolgen hat. Alktionäre, welche das Recht auf Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugs⸗Aktien nicht bis zum 19. Oktober 1900 eeinschließlich in der vor⸗ stehend beschriebenen Weise ausgeübt haben, gehen dieses Rechts verlustig. 8
Wir ersuchen die Begründer unseres Unternehmens, also alle im § 6 des Statuts aufgeführten Personen und deren Erben, das ihnen statutengemäß ohne Rücksicht auf den derzeitigen Besitz von Aktien 9 unserer Gesellschaft zustehende Recht auf Uebernahme der Hälfte der auszugebenden 1867 Stück Vorzugs⸗ Aktien im Betrage von je ℳ 1500,— ₰ im Ver⸗ hältniß des ursprünglichen Aktienkapitals von ℳ 1 800 000,— ₰ zu ℳ 1 400 000,— ₰ Vorzugs⸗ Aktienkapital auszuüben. Spitzen unter ℳ 750,— ₰ werden nicht, solche über ℳ 750,— ₰ mit ℳ 1500,— ₰ berücksichtigt Die Ausübung des Sesgsseecs erfolgt durch Ausfüllung und unterschriftliche Vollziehung eines an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzi oder an die Leipziger Bank daselbst in zw Exemplaren einzureichenden Zeichnungsscheins. Bei Anusübung des Uebernahmerechts ist zugleich mit der Ueberreichung der Zeichnungsscheine an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig oder an die Leipziger Bank zu Leipzig eine Einzahlung von
er
nommen werden sollen, baar zu leisten. Die rest⸗] lichen Einzahlungen haben mit 33 ½ % am 15. No⸗
1900 zu erfolgen, widrigenfalls die im § 8 des Gesellschaftsvertrags angedrohten Rechtsnachtheile eintreten.
Erben von Gründern haben bei Ausübung des Bezugsrechtes den amtlichen Nachweis ihrer Eigen⸗ schaft als Erben und des Verbältnisses, in welchem das Bezugsrecht ihres Erblassers auf sie übergegangen ist, beizubringen. 1 Diejenigen Gründer der Gesellschaft und ihre Erben, welche das Uebernahmerecht auf Vorzugs⸗ Aktien in der vorstehend angegebenen Weise nicht bis zum 19. Oktober 1900 einschließlich aus⸗ eübt und insbesondere nicht bis zu 8e Tage die inzahlung von 33 ½ % des Nennwerthes der neuen Aktien geleistet haben, gehen des Rechtes auf Ueber⸗ nahme der vöö verlustig.
Weiter ersuchen wir die Inhaber der ee eaetg umlaufenden Aktien unserer Gesellschaft, ibr Bezugs⸗ recht auf die Hälfte der neu auszugebenden 1867 Stüͤck Vorzugsaktien im Rennwerthe von je ℳ 1500,— ₰ bis zum 19. Oktober 1900 einschließlich aus⸗ zuüben. In Gemäßheit dieses Bezugsrechts kann auf je drei bisherige Aktien, deren Besitz nachgewiesen wird, eine neue Vorzugsaktie im Nennwerthe von ℳ 1500,— ₰ bezogen werden. Die Ausübung auch dieses Bezugsrechts erfolgt durch Ausfüllung und unterschriftliche Vollziehung eines bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder der Leipziger Bank zu Leipzig in zwei Exemplaren einzureichenden Zeich⸗ nungsscheines, auf welchem die zugleich mit einzu⸗ liefernden bisherigen Aktien in arithmetischer Nummern⸗ folge zu verzeichnen sind. 8 Ferer Aktionär, welcher das Bezugsrecht ausübt, bat bei Ueberreichung des ausgefüllten Formulars 33 ½ % des ööö der gezeichneten Aktien baar an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig oder an die Leipziger Bank hier einzuzahlen, und sich gleichzeitig zu verpflichten, weitere 33 ½ % des Nenn⸗ werthes am 15. November 1900 und die rest⸗ lichen 33 ½ % am 15. Dezember 1900 baar zu leiften, widrigenfalls die im § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags angedrohten ““ eintreten.
Diejenigen Vorzugs⸗Aktien, welche auf Grund der vorstehenden Bedingungen von den Gründern und bisherigen Aktionären nicht übernommen werden, legen wir hiermit zur öffentlichen Zeichnung zum Nennwerth auf. 1 Zeichnungen werden bis zum 19. Oktober dieses Jahres einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig und bei der Leipziger Bank daselbft entgegengenommen. Fͤr die Leistung der Einzahlungen auf diese Aktien gelten die im Absatz IV dieser Bekanntmachung getroffenen Bestimmungen.
Dem Aufsichtsrath steht das Recht zu, bei einer Ueberzeichnung der für die öffentliche Zeichnung übrig gebliebenen Aktien eine Reduktion nach Verhältniß der vorhandenen Vorzugs⸗Aktien zu den gezeichneten Beträgen eintreten zu lassen.
NI1 ormulare zu allen vorstehend erwähnten An⸗ meldungen und Erklärungen sind bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und der Leipziger Bank zu Leipzig zu beziehen. Die erfolgte Aktieneinlieferung und Baarzahlung wird sehtee der Annahmestelle auf einem Quittungs⸗ formulare bescheinigt.
Gegen Rückgzabe dieser Bescheinigungen erfolgt später auf Grund besonderer Bekanntmachung die Aushändigung der neuen Aktien mit Talons und Dividendenscheinen sowie der zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung abgestempelten Aktien. Leipzig, den 15. September 1900. Leipziger Wollkämmerei. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Fritz Hergersberg, L. Offermann. Vorsitzender. Wilkens. C. Pix.
[48426]
Bei der heute stattgehabten Verloosung unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen von 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 85 105 107 112 163.
Litt. B. Nr. 236 243 265 272 280 363 396 und gelangen die Stücke per 2. Januar 1901 bei Herren M. Gutkind & Comp. in Braun⸗ schweig und an unserer Kasse zur Rückzahlung.
Braunschweig, den 15. September 1900.
Bierbrauerei zum Feldschlößchen Actien⸗Gesellschaft zu Braunschweig.
[48736]
Rastenburger Dampfziegelwerke Act. Ges. Rastenburg O / Pr.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ v; der Aktionäre findet Sonnabend, den 6. Oktober er., Nachm. 5 Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalts Troege statt.
Tagesorduung: 88 2) Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Decharge. 3) 1ö des Aufsichtsraths. 8 4) Anträge eines Aktionärs auf Auflösung der Gesellschaft. 5) Anträge eines Aktionärs betreffs der Geschäfts⸗ führung.
6) Statutenänderung des § 1. Der Aufsichtsrath. E. Palfner, Kgl. Kommerzienrath, Vorsitzender.
[48590] Bekanntmachung. Durch Beschluß unserer Generalversammlung vom
9 18. April 9. J., welcher am 13. Oktober v. J. im
9. Mat Fens⸗eeheefe eingetragen worden ist, wurde das Grundkapital unserer Gesellschaft auf den Betrag von 1 361 160 ℳ herabgesetzt. Indem wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß §§ 289, 325 H.⸗G.⸗B. hierauf hinweisen, fordern wir sie auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Posen, den 10. September 1900.
Bank für Landwirthschaft & Industrie
RKwilecki Potocki & Co. 3 Kwilecki.
EE18ö6“
vember 1900 und mit 33 ½ % am 15. Dezember [48600]
Vermögens⸗Uebersich
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht, zur Zeit der Eröffnung der reamn.
An Gläubiger
Mehr Aktiva.. Bemerkt wird, daß diese Uebersicht sich auf
hatte bei seinem Verschwinden sämmtliche Bücher und Rixdorf, den 6. September 1900.
Max Lehmann.
Liquidation bekannt gewordenen Kredit⸗ und Debetposten stützt.
—y,
ℳ ₰ 849 60 ¶Rückständige Beiträge der Genossen⸗
6““ 1520 — munslien
die den Liquidatoren erst nach der Eröffnung der er frühere Vorstand der Genossenschaft Schriften beseitigt.
Die Liquidatoren:
Hermann Kadow.
8) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.
[48593] Bekanuntmachung. In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Severin Behrendt, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 14. September 1900.
Königliches Landgericht I.
Der Präsident: .
In Vertretung: Schultze, Landgerichts⸗Direltor.
48594
Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gerichte dahier zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Han⸗ Landau in Würzburg wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Würzburg eingetragen.
Würzburg, den 15. September 1900.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift.)
Passiva. Grundkapita ℳ 10 500 000. Refeche 450 414. Spezial⸗Reservefonsds... 399 440. Umlaufende Noten . . 1 550 000. — Sonstige täglich fällige Ver⸗ hdinblichkeitken . . .. 4 373 640. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 1 742 000. 8 67 796.
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva . . . . Fventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inland zahlbaren Wechseln . . 790 117. Braunschweig, den 15. September 1900.
1“ Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns. 8
[48706]
der Württembergischen Notenbank
am 15. September 1900.
1111““
9) Bank⸗Ausweise. 4 sunk für Süddeutschland.
Stand am 15. September 1900. Activa. ℳ ₰
Kasse:
1) Metallbestand. 4 622 774 26 2) Reichskassenscheine .. 100 240— 3) Noten anderer Banken. 18 600—
Gesammter Kassenbestand . 4 741 614 26
Bestand an Wechseln. .21 792 125,26
Lombardforderungen . 2 225 194 86
Eigene Effekten. 2 778 909 90
Immobilien. 433 159/79
Sonstige Aktiva.. . 612 295,38
2S8299
Aktienkapital.. Reservefonds .171 868 772/41 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696/72 Mark⸗Noten in Umlauf .. — Nicht präsentierte Noten in alter
E““” 90 625/73 VI. Täglich fällige Guthaben 6 013 05 VII. Diverse Passiva.. . 1 044 291 54
32 583 299,45
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: 8 ℳ 1 392 860,62.
[485811 1 Stand der Fraukfurter Bank
am 15. September 1900.
Activa. 8 Küle ettend ’ 8 Metall ℳ 4 817 400,— Reichs⸗Kassen⸗ scheine.. 8 36 600,— Noten anderer C1“ Banken. 8 89 900,— ℳ 4 943 900
Guthaben bei der Reichsbank. 506 500 Wechsel⸗Bestand. 38 096 500 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 9 859 300 Eigene Effekten.. 5 040 600 er 9ö11111A1*“*“ 796 600 Darlehen an den Staat (§ 43 des
E1111“ 1 714 300
Passiva.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital.... 18 000 000 o1535 4 800 000 Bankscheine im Umlauff.. 13 832 500 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 2 894 900 An eine Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten.. „ 19 026 900 Sonstige Passiiuauau. 10 300 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „ 128 800 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 6 377 800,—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winterwerb.
.15 672 300—
148583] Braunschweigische Bank.
Staud vom 15. September 1900.
Activa. Metallbestannd. . ℳ 400 363. 15. Reichskafsenscheine. 5 5 000. —. Noten anderer Banken 35 000. —. Wechsel⸗Bestand.. 5 317 427. 35.
Effekten⸗Bestand.. 50 931. 30.
33 ½ % des Nennwerths der Aktien, welche über⸗
Metallbestand.. 10 905 507 Reichskassenschinen.. 96 875 Noten anderer Banken. 2 359 900— Wechselbestand. 21 261 023
Lombardforderungen... 470 300 Effekten .. .. 8 8 430 Sonstige Aktiva.. 753 837
Passiva.
Grundkapital ℳ 9 000 000 AA“*“ 979 633 Umlaufende Noten „ 23 523 300— Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 1 303 424 45 An Kündigungsfrist gebundene Verbinbllatzththtsite . . ..... 46 300—- Sonstige Passirwa. „ 1 003 215,97 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 786 988,62.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Von der Firma Julius Samelson hier ist der
Antrag gestellt worden, nom. ℳ 159 000 neue PrioritätsStamm⸗ Aktien der Chemischen Fabrik Oranien⸗ burg, Actien⸗Gesellschaft in Oranienburg, 106 Stück à ℳ 1500, Nr. 515 bis 620,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 17. September 1900.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
[48180]
Die Neue Photographische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation ist laut Gesell⸗ castobesch xuß vom 5. August 1899 aufgelöst worden.
Dieses wird gemäß dem Gesetze vom 20. April 1892 mit der 2vIe die Gläubiger be⸗ kannt gemacht, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die Neue Photographische Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation. Arthur Schwarz, Liquidator.
[48521]
Am 20. Okiober ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, findet im Saale des Hotelbesitzers Herrn Schünke hierselbst eine außerordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft statt, wozu wir unsere Mitglieder ganz ergebenst einladen.
Tagesordnung: 1) Abänderung und Ergänzung des Statuts. 2) Wahl zweier Verwaltungsrathsmitglieder. 3) Sonstiges. Plau i. M., den 17. September 1900.
Mechl. Credit-, Sterbe- u. Kranken-
Versich.⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i. M.
11“ 8
Der Verwaltungsrath.
186014] Aufruf. 8 Nachlaß des Herrn Fritz Peil. Frl. Martha Zimmermaunn, 8 Si. in Berlin⸗ Bernauerstraße 11 wohnhaft, wird behufs Erbebung eines ihr durch den zu Charlottenburg am 26. g. bruar 1900 verstorbenen Studenten n Frig Peil laut seines Testaments vom 25. Januar 1890
vermachten Legats hiermit aufgefordert, sich sofort .
Seeelosdenenen 8 1 833 570. — Sonstige Altiva . . . 11 667 773. 90.
melden bei Notar Diemer in Mülhausen, Elsa
Bielefeld, den 4. September 1900.
zum
s⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 19. September
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
No 223.
Der Inhalt dieser Beilage, in üess⸗ die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ an⸗
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen afts⸗, Zei en⸗, M. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint Aass. . onderen
ür. unn Bersen⸗Regtstera über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. 228.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d 1' t⸗ 1 Beelin aus durch die Kbenigische Crherltion des Denksche Reich⸗ und Arnales Heeseece Süacfee
reußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. mnvadinxfaaxexHexAxxHxxcexeshetbebaas
Fandels⸗Negister.
Ahaus. G [48550] Die unter Nr. 144 des Firmenregisters eingetragene Firma B. Tegeler, als deren Sitz Ahaus und als deren Inhaber Kaufmann Bernard Tegeler zu Wüllen eingetragen, ist erloschen. Ahaus, 14. September 1900. Ksönigliches Amtsgericht.
Aken. [48547] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 Folgendes eingetragen: Die Firma F. Reichstein, Breitenhagen, ist erloschen. Aken, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [48578] Auf Blatt 914 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Schwarz in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Richard Schwarz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Posamentenfabrikation. UAnnaberg, den 13. September 1900 Königliches Amtsgericht. Schmidt. Annaberg, Erzgeb. 148579] Auf Blatt 915 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Neugebauer in Annaberg und als ihr Inhaber der Kubpferschmiedemeister Herr Paul Gustav Neugebauer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig; Kupferschmiederei und Herstellung von Heizungsanlagen. 8 Annaberg, den 13. September 1900 Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Apenrade. Bekanntmachung. [48549] In das biesige Handelsregister A. ist heute bei Nr. 41, Firma Johann Matthiesen, Bollers⸗ leben, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Apenrade, den 12. September 1900.
9*
““ Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8
Apenrade. Bekanntmachung. [48548] Die im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 35 bezw. 72 eingetragenen Firmen H. P. Jespersen in Apenrade und M. Polack in Apenrade sollen von Amtswegen gelöscht werden. Widerspruch gegen die Cenc ist binnen drei Monaten geltend zu machen. Avpenrade, den 13 September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
8 Berlin. Handelsregister [48559] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
(Abtheilung A.)
Am 14. September 1900 eingetragen:
Bei Nr. 11 370 Gesellschaftsregister Berlin I. (offene Handelsgesellschaft J. Koppel & Co., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Jacob Koppel zu Berlin.
Bei Nr 32 297 Firmenregister Berlin I (Firma Otto Juhl, Berlin). Das Geschäft ist auf Fraa Bleigießer Anna Albertine Emilie Juhl, geb. Rosen⸗ träger, zu Pankow übergegangen, die dasselbe unter derselben Firma fortführt. Diese ist nach Nr. 4470 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Otto Juhl, Berlin, Inhaberin Frau Anna Albertine Emilie Juhl, geb. Rosenträger, verehelichte Blei⸗ gießer, Pankow.
Nr. 4469 Abtheilung A. Firma Louis Jacob, Verlin, Inhaber Louis Jacob, Kaufmann, Char⸗ lottenburg.
Nr. 4471 Abtheilung A. Firma Hugo Krause & Co., Berlin, Inhaber Paul Bischoff, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr. 4478 Abtbeilung A. Firma Tischfabrik Benno Segall, Berlin, Inhaber Benjamin ge⸗ nannt Benno Segall, Dampfmühlenbesitzer, Berlin.
Bei Nr. 4461 Abtheilung A. offene Handels⸗ gesellschaft Arndt & Marcus, Berlin. Prokurist ist: Alfred Misterek zu Berlin.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 24 036 die Firma Bernhard Hamburger.
Nr. 3753 Abtheilung A. die Firma Verlag Josa von Matzner.
Prokurenregister Nr. 14 015 die Prokura des Alfred Piskorski für die Firma Haase & Stamm. Rb9 1 Velociped Fabrik mit Dampf⸗
etrieb.
Berlin, den 14. September 1900. 8
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 8
Bielereld. Bekanntmachung. [48553] In unser Handelsregister Abtheilung A ist unter Nr. 50 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. Nourney, mit dem Sitze zu Osnabrück und Fofigniederlassung in Bielefeld, und als Gesell⸗ after: 1) der Kaufmann Carl Nourney zu Osnabrück, 2) der Kaufmann Guftav Schröder zu Osnabrück heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli begonnen.
Königliches Amtsgericht.
nleicherode. [48551] Bei der unter Nr. 1 im Handelsregister A. ein⸗
dacher in Deuben eingetragen worden.
Der Kaufmann Albert Schein jun. zu Bleiche⸗ rode ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind dessen Erben:
1) Wittwe Auguste Schein, geb. Benseler,
2) deren Kinder: a. Hildegard, b. Alfred, c. Elsa in die Gesehlschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft seitenz der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hein⸗ rich Kohlmann, früher in Nordhausen, jetzt in Bleicherode ermächtigt.
Bleicherode, 12. September 1900
Khönigliches Amtsgericht.
8 1 Seshe 5 Bleicherode. . [48552] Bei der unter Nr. 2 im Handelsregister A. ein⸗ getragenen off. Handelsgesellschaft J. Schönheim’s Witwe ist heute eingetragen: Der Kaufmann Samuel Rothenberg von Bleiche⸗ rode ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind die Kaufleute Paul und Felix Rothenberg von Bleicherode in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter ermächtigt. Bleicherode, 13 September 1900. 8 Königliches Amtsgericht.
Brake, Oldenb. 1148555]
In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute zur Firma „Spar⸗ & Credit⸗Verein Eden & Co in Rodenkirchen“ eingetragen:
Der Kaufmann Franz Gerhard Diedrich Eden zu Rodenkirchen ist ausgeschieden. Der Bankbeamte Alfred Eden in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Brake i. O., den 11. September 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [48554] Bekanntmachung. In unser Handeloregister A ist unter Nr. 51 die Firma: . “ „Louise Bacß“ mit dem Sitz in Brandenburg a. H. und als deren Inhaberin Frau Bauunternehmer Louise Baeß, geb. Jablonski, zu Brandenburg a. H. und als Prokurist der Bauunternehmer Wilhelm Baeß zu Brandenbura a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. [48709] Unter Nr. 33 Band I des Gesellschaftsregisters
wurde heute eingetragen bei der offenen Handels⸗
gesellschaft „Klein frèores“ zu Sengern:
Der Gesellschafter Eugen Klein ist am 4. März 1880 durch Tod aus der Geselsshaft ausgeschieden.
An seine Stelle sind getreten:
1) seine Wittwe Josefine Klein, geb. Wetterwald, ohne Gewerbe,
2) seine Erben:
a. Eugenie Klein, ohne Gewerbe,
b. Mathilde Klein, ohne Gewerbe, und
c. Heinrich Klein, Angestellter,
sämmtlich zu Gebweiler. ““
Am 1. September 1900 ist als offene Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten: Odilie Schilling, Ehefrau des Fabrikanten Emil Klein zu Linthal, mit der Befugniß, einzeln die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe einzeln zu zeichnen.
Am 1. September 1900 sind aus der Gesellschaft ausgeschteden die oben Genannten: Wittwe Josefine Klein, geb Wetterwald, Eugente Klein, Mathilde Klein, Heinrich Klein. 8 8 8
Colmar, den 14. September 1900.
Kaiserliches Amtsgericht
Darmstadt. 5 [48557]
In unser Handelsregister B. wurde heute ein⸗ getragen:
Firma Darmstädter Möbelfabrik & Kunst⸗ salon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; als Sitz: Darmstadt; als Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikmäßige Herstellung und Verkauf von Möbeln, sowie Verkauf von Kunstgegenständen, ins⸗ besondere Fortführung der bisher unter der Firma „Darmstädter Möbelfabrik Allweier & Co“ zu Darmstadt betriebenen Bauschreinerei und Möbel⸗ fabrik; als Stammkapital 108 100 ℳ Geschäfts⸗ führer ist Georg Schwab, Kaufmann in Darmstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1900 festgestellt. 1
Darmstadt, den 11. September 1900. 8 Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.
-C— 8 Darmstadt. [48556] In unser Handelsregister A. wurde heute bezüglich der Firma Johanna Scherer in Darmstadt ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 14. September 1900. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.
Döhlen. [48566] Auf Blatt 362 des hiesigen Handeleregisters ist heute die Firma Carl Staudacher in Deuben und als deren v der Kaufmann Carl Stau⸗
Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Manu⸗ faturwaaren, Weißwaaren und Wollwaaren. Königlich Sächsisches Amtsgericht Döhle
am 15. September 1900.
Frankfurt a. O., Inhaber
Friedland, Mecklb. Fol. 151 Nr. 158 zufolge Verfügung vom 12. d. Mts.
Das Central⸗Handels⸗Register für das 11 beträgt 1 ℳ%ℳ 50 ₰ für das V. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — gee — Einzelne Nummern 2 — 8
Dresden. [48563] Auf Blart 9241 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Chemi⸗ sches Laboratorium zu Dresden⸗Blasewitz Dr. v. Werlhof & Feige mit dem Sitze in Blasewitz eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, die am 1. November 1898 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter der Chemiker Dr. phil. Friedrich Carl Paul von Werlhof in Dresden und der Chemiker und Kaufmann Christian August Max Feige in Blasewitz sind. Dresden, am 17. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. “ Dresden. 11“ Auf dem die Firma König & Ronneberger in Dresden, Zweigniederlassung des in Elberfeld unter der nämlichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, betreffenden Blart 8649 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ronneberger in Elberfeld ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Louis Otto Julius König in Dresden führt die Firma und das Handelsgeschäft als Hauptniederlassung fort. Dresden, am 17. September 1900. „Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 8 8
Dresden 148561] Auf dem die Firma Hermann Kramer in Dresden betreffenden Blatt 7416 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma tünftig Sächsische Packungs⸗Industrie Hermann Kramer lautet. AeFMbnn
Dresden, am 17. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer. 8 Dresden. [48565] Auf dem die Handelsgesellschaft S. Modern & Comp. in Dresden betreffenden Blatt 9233 des Handelbsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. HG“ Dresden, am 17. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Kramer. 8
presden. 148564] Auf Blatt 8760 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma United States Guitar Zither Co. Friedrich Menzen- hauer & Co. in Dresden, Zvueigniederlassung des in Breslau unter der nämlichen Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, erloschen ist.
Dresden, am 17. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.
Sehhekʒs Duisburg.
Zu unserer Bekanntmachung vom 20. Auguft 1900 in Nr. 209 des Reiche⸗Anzeigers ist bei Nr. 45 144, betreffend Prokurenregister Nr. 490, zu lesen statt Firma Adolf Jansen „Firma Wilhelm Jansen“.
Duisburg, den 17. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. [48568] Bei der unter Nr. 2 unseres Handelsregisters Abtheilung A. eingetragenen Firma C. A. Hau⸗ schild in Eisleben ist heute vermerkt worden, daß dieselbe auf den Kaufmann Wilhelm Voigt in Eis⸗
leben übergegangen ist. Eisleben, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4
1“
Erkelenz. [48567] Es ist heute eingetragen worden in das Handels⸗ register A. Nr. 6: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Erkelenzer Lederleimfabrik vorm. Peters und Hermes mit dem Sitz in Erkelenz. Gesellschafter sind die Kaufleute Gisbert Hennessen und Josef Jansen, beide zu M.⸗Gladbach. Dem Kaufmann Heinrich Peters hierselbst ist Prokura ertheilt. Erkelenz, den 4. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [48570] Die in unserem Firmenregister Nr. 1436 einge⸗ tragene Firma „Theodor Sehnert Nachf.“ m ranz Unverzagt ist
—
heute gelöscht. Frankfurt a. O., den 15. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
1 [48576] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II
eingetragen worden: Spalte 3: Carl Stahl, 8 Spalte 4: Friedland, Spalte 5: Brauereibesitzer Carl Stahl. Friedland i. Mecklb., am 13. September 1900. Großherzogliches Amtogericht. II. G.v Riiebin.
Gelsenkirchen. Handelsregister [48574]
Die dem
setragenen off. Handelsgesellschaft A. Schein & Co ift beute eingetragen:
Schöncke.
kirchen ertbeilte, unter Nr. 30 des Prokurenregisters iigfepagene Prokura ist am 10. September 1900
Gelsenkirchen. 17428622] Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der früher in dem Firmenregister unter Nr. 402 eingetragenen Firma August Möller, Gelsenkirchen, die jetzt als August Möller Nachfolger im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 53 eingetragen ist, ist am 1. September 1900 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft an den Kaufmann Franz Wilhelm Schauerte zu Gelsen⸗ kirchen veräußert ist, und daß dieser das Geschäft unter der Firma August Möller Nachfolger fortführt. Die Geschäftsräume befinden sich Markt⸗ straße 5 in Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. [48621] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 54 des Handelsregisters A. ist die am 11. September 1900 unter der Firma Callmann Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ueckendorf am 12. September 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Fräulein Josephine Callmann, 6
2) Fräulein Laura Callmann, zu Ueckendorf.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [48575]
Auf Nummer 106 des Handelsregisters für Gera Abth. A. ist heute die Firma Wilhelm Döbbelin in Untermhaus (Mehlgeschäft en gros) und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Wilhelm Döbbelin in Untermhaus eingetragen worden.
Gera, den 15. September 1900.
8— Fürstliches Amtsgericht.
88 (gez.) Dr. Völkel.
Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 17. September 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist.
Hainichen. [48580] Auf dem Blatt der Firma F. A. Leudert in Hainichen, Nr. 261 des hier geführten Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber 1Se. August Leudert aus⸗ geschieden und der Wollwaarenfabrikant August Emi Richard Leudert in Hatnichen Inhaber der Firma ist
Hainichen, den 15. September 1900.
Das Köniagliche Amtsgericht.
Herold.
Halle, Saale. 161(48681 Unter Nr. 884 des Firmenregisters, betr. die Firma Herm. Britting & Co. in Halle a. S., ist Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Ernst Britting in Halle a. S. über gegangen. Sodann ist unter Nr. 592 des Handelsregisters Abtheilung A. die Firma: Herm. Britting & Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Ernst Britting daselbst eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Britting ausgeschlossen. 1— Halle a. S., den 7. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. [48630]0
Bei der unter Nr. 498 des Gesellschaftsregisters
des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragenen
offenen Handelsgesellschaft „L. Hilbebrand in
Liquid.“ zu Böllberg ist heute in Spalte 4
Folgendes vermerkt:
Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation
erloschen.
Halle a. S., den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hamm, Westr. Handelsregister [48626] des Königlichen Amtsgerichts Hamm. „A. L. Mohr Aktiengesellschaft Filiale in
Hamm“, Nr. 3 des Handetsregisters B. Die Prokura von Wilhelm Reimers, Alexander
Otto Febleisen und Franz Maria Hermann Köpff
ist am 30. August 1900 gelöscht.
Hildesheim, Bekauntmachung. 1148629] Zur Firma Albert Schalscha &., Ce in Hildesheim ist in das Handelsregister Blatt 1219 eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Moritzberg verl Hildesheim, 12. September 1900. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Höchst, Main. In unser Handelsregister ist heute bei Abtheilung A. unter Nr. 7 die Firma Karl Wüst mit dem Sitz in Soden a. T. und als deren Inhaber der Hotelier
Karl Wüst daselbst eingetragen worden.
Höchst a. M., den 13. September 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Homburg v. d. möhe. Bekanntmachung. .“ Unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters ist heute
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. bezüglich der Firma Schaeffner und Taggesell,⸗ Techniker Franz Timmermann zu Gelsen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, uu
kirchen für diesFirma H. Timmermann zu Gelsen⸗ Oberursel eingetragen: .