1900 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen an 5,22, ab 5,42 und Bremerhave 6,52 Vm. Abth. 3. a. Die Züge Nr. 387 Grohn⸗Vegesack ab 7,22, Bremen an 7,2½ Nm.; Nr. 390 Bremen ab 9,28, Grohn⸗Vegesack an 10,12 Nm.; Nr. 413 Grohn⸗Vegesack ab 9,42, Bremen an 10,22 Nm.; Nr. 414 Bremen ab 5.15, Grohn⸗Vegesack an 5,45 Nm. b. Die Züge Nr. 375 Grohn⸗Vegesack ab 8,20, Bremen an 8,53 Vm. und Nr. 376 Bremen ab 10,20, Grohn⸗Vegesack an 10,53 Vm. Vom 15. Okt. ab. Abth. 5. Die Sommerzüge Bremen Oberneuland und zurück. Abth. 12. Die Schnellzüge Nr. 133 Hildesheim ab 1,04 Nm., Goslar an 2,02 (Harzburg an 2,38 Nm.) und Nr. 134 (Harburg ab 2,48 Nm)., Goslar ab 3,36 und Hildesheim an 4,268 Nm. Vom 16. September ab. Abth. 14. Der Zug 429 Detmold ab 6,2³¾, Lage an 6,524 Nm. Verkehrt im Winter nur Sonn⸗ und Festtags. Abth. 16. a. Die Personen⸗ züge Nr. 501 und 512: Nr. 501 Steinheim ab 5,22 Vm., Hameln an 5,24; Nr. 512 Hameln ab 9,42 Rm., Himminghausen an 10,42 Nm. b. Zug Nr. 529: (Altenbeken ab 10,42), Himminghaufen ab 11,22, Steinheim an 11,18à Nm. Abth. 17. a. Der nur Werktags ver⸗ kehrende Personenzug Nr. 559: S ab 6,22, Nenndorf ab 7,25 und Weetzen an 7,4. b. Die Personenzüge Nr. 549 und 548 zwischen Nenndorf und Barsinghausen: Zug Nr. 549 Nenndorf ab 7,03, Barsing⸗ hausen an 7,23; Zug 548 Barsinghausen ab 7,30, Nenndorf an 7,45 Vm. c. Die Personenzüge Nr. 552, 554 und 555 zwischen Haste und Bad Nenndorf; Nr. 552 Bad Nenndorf ab 12,20, Haste an 12,27 Nm.; Zug 554 Bad Nenndorf ab 12,58, Haste an 1,05 Nm.; Nr. 555 Haste ab 12.40, Bad Nenndorf an 12,48 Nm. Abth. 19. Gem. Züge Nr. 470 Uelzen ab 8,15, Munster an 9.00, und Nr. 471 Munster ab 9,40, Uelzen an 10,40 (vom 16. Sept. ab). II. Nur im Winter verkehrende Züge. Abth. 3. Pers.⸗ Zug Nr. 338; Braunschweig ab 11,42, Peine an 11 424. Verkehrt nur an folgenden Sonntagen: 14. Okt., 11. Nov, 9. Dez., 13. Januar, 10. Febr. und 10. März. Abth. 12. Schulzug Nr. 545 (2.— 4. Kl.) Elze Hildesbeim (vom 1. Okt. 1900 bis 30. März 1901 nur Werk⸗ tags): Elze ab 7,10, Hildesheim an 7,40 Vm. Abth. 16. a. Der Personenzug Nr. 514 Hannover ab 11,2⁵- Nm., Hameln an 12,25 Nachts wird in der Nacht nach jedem 1. Sonntag im Monat bis Pyrmont durchgeführt: Hameln ab 12,28, Pyrmont an 1,2² Vm. b. Arbeiterzug Nr. 515 (3. u. 4. Kl.) Emmerthal-—Hameln (nur Werktags): bis 30. März: Emmerthal ab 6,42, Hameln an 6,53 Vm., vom 1. April ab: Emmerthal ab 5,44, Hameln an 5,22 Vm. III. Wesentliche Zugverschiebungen, Herstellung neuer Anschlüsse u. s. w. Abth. 1 u. 2a. a. Der Nordexpreßzug 11 L. verkehrt: Köln ab 11,22 Nm. statt 11,42, Bielefeld an 3,22 statt 2,22, ab 3,12 statt 2,34 Vm., Hannover an 4 42 statt 4,22, ab 4,44 statt 4,44, Berlin F. an 8,30 statt 8,00 Vm. b. Personenzug Nr. 213 verkehrt: Löhne ab 5,02 statt 5,14, Hannover an 7,22 statt 7, 22 Nm., c. Personenzug 219 verkehrt: Bielefeld ab 2,24 statt 3,22, Minden an 3 22 statt 4,22 Bm. Abth. 3. a. Schnell⸗ (Personen⸗) Zug Nr. 144 verkehrt von —— bis Bremen 10 Minuten und von Bremen bis Geestemünde 8 Minuten früber: Hannover ab 4,00 statt 4,10 Nm., Bremen an 5,47 statt 5,57, ab 6,22 statt 6 28, Geestemünde an 7,42 statt 7,42 Nm. b. Der Arbeiterzug Nr. 327 Peine Vechelde verkehrt 10 Min. früher: Peine ab 6,25 statt 6,227, Vechelde an 6,45 statt 6,25 Nm. Abth. 14. a. Zug Nr. 582 verkehrt: Herford ab 4.44 statt 5,04, Detmold an 5,33 statt 6,22 Nm. b. Personenzug 583 verkehrt: Altenbeken ab 10,21 Nm. statt 10 42, Herford an 12,21 statt 12,28 Vm. Abth. 22, a. Zug 631 verkehrt: Gronau ab 6,00 statt 6,12, Elze an 610 statt 6,23 Vm. b. Zug 635 verkehrt: Gronau ab 12 10 statt 12,20, Elze an 12,20 statt 12 31 Nm. IV. Neue Strecken. Abth. 24. Die Eröffnung der Neubaustrecke Großdüngen—Salzdetfurth wird voraus⸗ sichtlich im Oktober d. J. erfolgen. .

8 London, 20. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung der „Times“ aus Buenos Aires vom 18. d. M. beschloß die argen⸗ tinische Regierung, eine Telegraphenlinie von Camarones nach Capo de las Virgenes zu legen, um damit eine Verbindung zwischen dem östlichen Eingang der Magellan⸗Straße und Buenos Aires herzustellen. Stockholm, 19. September. (W. T. B.) Die Regierung genehmigte das zwischen den schwedischen, dänischen und norwegischen

Bremen, 19 September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Kaiserin Maria Theresia“ 18. Septbr. v. New York n. Bremen abgeg. Halle“ 18. Septbr. in Tsingtau angekommen.

20. September. (W. T. B.) Dampfer „Preußen“, v. Ost⸗ Asien, 19. Sept. in Hongkong angek. „Kaiser Wilhelm der Große“ 19. Sept. v. Cherbourg n. New York abgeg. „Lahn“, v. New York kommend, 19. Septbr. Dover passiert „Bayern 19. Sept. v. Neapel n. Ost⸗Asien abgeg. „Prinzeß Irene“ 19. Sept. v. Bremen in New York, „Rbein“ und „Aachen“ 13. Sept. sowie „H. H. Meyer“ 18. Sept. in Taku angekommen.

Hamburg, 20. September. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Cap Frio“, v. New York n. Hamburg, 19. Septbr. Prawle Point passiert. 19. Septbr. in Hamburg angek. „Valesia?, v. Hamburg n. Para und Manaos, 20. Septbr. Cuxhaven, „Bethania“, v. Hamburg n. Boston und Baltimore, 19. Septbr. Dover passiert. „Georgia“, v. Buenos Aires n. Genua, 19. Septbr. in Barcelona angek. „Ambria“, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 19. Septbr. v. Rotterdam abgeg. „Abessynia“, n. Ost⸗Asien, 20. Septbr. Dover passiert. „Valdivia“ 20. Septbr. v. Port Said 8hgeaa.

London, 19. September. (W. T. B.) astle⸗Linie. Dampfer „Arundel Castle“ Montag auf Heimreise von Kapstadt abgeg. „Kinfauns Castle“ heute auf Ausreise in Kapstadt und „Dunvegan Castle“ in Madeira angekommen.

Union⸗Linie. Dampfer „Goorkha“ gestern auf Ausreise und „Galeka“ Montag auf Heimreise bei den Canarischen Inseln, „Moor“ heute auf Heimreise in Madeira angekommen.

Rotterdam, 19. September. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Maasdam“, v. New York n. Rotterdam, heute

in Rotterdam angekommen.

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Lortzing's Oper „Undine“ mit Fräulein Hiedler in der Titelrolle gegeben. Die Bertalda singt Fräulein Reinl, den Ritter Hugo Herr Grüning, den Kühleborn Herr Bulß, den Veit Herr Lieban, den Hans Herr Nebe. Im Ballet des zweiten Aktes tritt Fräͤulein Dell'Era auf.

Im Königlichen Schauspielhause gehen morgen die Ein⸗ ver „Johannisnacht“, „I love you“ und „Bei Buchholzens“ in

cene.

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen „Die Fledermaus“ zur Aufführung.

Adolf Wilbrandt ist in Berlin eingetroffen, um den letzten Proben seines Schauspiels „Viola“, das am Sonnabend, Nachmittags

Uhr, im Berliner Theater zum ersten Male aufgeführt werden wird, beizuwohnen.

Im Neuen Theater gelangen morgen und am Sonnabend Karl Pander's Schwank „Der weiße Hirsch“ und das einaktige Lustspiel „Revanche“ von der Gräfin Lydia Rostopchine zur Aufführung.

Das erste Philharmonische Konzert unter Arthur Nickisch's Leitung findet am 8. Oktober statt; Solist des Abends ist Anton van Rooy. Die Abonnenten der Philharmonischen Konzerte haben die angemeldeten Billets bis Sonnabend, den 29. September, in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock abzuholen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 20. September 1900.

Die von den Herren B. Knoblauch und Max Schlesinger vor⸗ bereitete Sanitätsübung der Berliner Unfallstationen (vgl. Nr. 217 d. Bl.) wird unter Leitung der Herren Sanitätsrath Dr. Heyder und Dr. Bode, sowie des militärischen Führers der Sanitäts⸗Kolonne Herrn Wolter am 7. Oktober, Mittags 12 Uhr, im Landesausstellungspark vor einem geladenen Publikum abgehalten werden. Der Verein vom Rothen Kreuz, die Sanitäts⸗Kolonnen von Berlin und Charlottenburg, der Vaterländische Frauenverein, der Samariter⸗Verein, die Genossen⸗ schaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege und die unter dem Pro⸗ tektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehende Ver⸗ einigung der Berliner Sanitätswachen nehmen an der Uebung theil. Dieselbe soll ein abgerundetes Bild der Thätigkeit der freiwilligen Hilfe im Kriege wie im Frieden geben, und zwar im ersten Theil: der

gaben weiblicher Liebesthaͤtigkeit

Berufslosen Frauen gebildeter Stände bietet der Epangelische Diakonieverein den kommenden Winter hindurch vom Oktober an in Berlin⸗Zehlendorf vier theoretische Kurse von je vier Wochen Dauer, in welchen sie in die mannigfaltigen Auf⸗

eingeführt werden unter Be⸗ ichtigung der entsprechenden Anstalten in Berlin und Umgegend. Der Unterricht und, soweit Raum vorhanden ist, die Wohnung sind unentgeltlich; Beköftigung wird zum Selbstkostenpreise an⸗ geboten. Irgendwelche Verpflichtungen entstehen durch die Theil⸗ nahme an den Kursen nicht, denn der Evangelische Diakonieverein bezweckt lediglich, berufslosen Frauen, soweit sie es wünschen, durch Erziehung, Berufsbildung und genossenschaftliche An, und Sicher⸗ stellung für ihr Leben Inhalt, Unterhalt und Rückhalt zu gewähren und durch ihre Verwendung in der Wohlfahrtspflege diese zu fördern. Weitere Auskunft ertheilt der Begründer und Leiter des Vereins, Professor D. Dr. Zimmer in Berlin⸗Zehlendorf.

Brüx, 19. September. (W. T. B.) In der „Frisch Glück⸗ Zeche“ der Brüxer Kohlenbergbau⸗Gesellschaft bei Dux explodierten heute früh bei der Bewältigung eines Grubenbrandes in einer Kohlenkluft Brandgase. Soweit bisher festgestellt werden konnte, wurden dabei zwölf Personen schwer verletzt. Um etwaige weitere Opfer zu bergen, wurden alsbald die erforderlichen Arbeiten begonnen.

London, 19. September. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyd's aus Athen eingegangenen Meldung ist der der Khedivial S. S. Administration in Alexandrien gehörige Dampfer „Charkich' bei Andros gestrander. Ein Theil der Passagiere ist ertrunken.

Manchester, 19. September. (W. T. B.) Durch eine Feuers⸗ brunst wurde heute Nachmittag das Telegraphen⸗ und Tele⸗ phonamt zerstört. Der direkte Verkehr mit London wurde fast

ganz unterbrochen.

Roubaix, 19. September. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht sind die im öffentlichen Lagerhaus aufgestapelten großen Schafwoll⸗ und Baumwollenvorräthe verbrannt. Der Schaden wird auf 4 ½ Millionen geschätzt

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Chartres, 20. September. e Behörden empfingen gestern Abend die französischen und fremdländischen Offiziere. Der Maire, der Kriegs⸗ Minister und der russische General Vouliarliarsky hielten Ansprachen; es herrschte ein sehr herzlicher Ton.

Heute früh hatten die Truppen in Stärke von 97 000 Mann mit 20 000 Pferden bei Amilly Parade⸗ aufstellung genommen. Um 9 Uhr traf der Präsident Loubet in Begleitung des Kriegs⸗Ministers, Generals André, des Minister⸗Präsidenten Waldeck⸗Rousseau sowie mehrerer Senatoren und Deputirten in Chartres ein und begab sich im Wagen nach dem Paradefelde, wo er von dem General Brugoère empfangen wurde. Nach dem Vorbeimarsch der Truppen ließ der Präsident Loubet sich die fremdländischen Offiziere vorstellen und unterhielt sich mit jedem derselben.

New York, 20. September. (W. T. B.) Nach Be⸗ richten aus Washington findet heute eine Kabinets⸗ sitzung statt, in welcher über die Antwort auf die deutsche Zirkularnote wegen der Bestrafung der Rädelsführer in China Beschluß gefaßt werden soll. b

Taku, 20. September. (Telegramm des ‚Reuter'schen Bureaus“.) Die Verbündeten griffen heute früh die Forts bei Peitang an. Eine heftige Kanonade dauert an.

(W. T. B.) Die städtischen

1““

Telegraphen⸗Direktionen abgeschlossene Uebereinkommen, betreffend eine Telephonverbindung zwischen Christiani

Kopen⸗

Absuchung des Gefechtsfeldes, Ueberführung der Verwundeten nach den Verbandstellen und den heimischen Lazarethen, im zweiten Theile: der Hilfeleistung bei einem Massenunglück in der Reichshauptstadt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 20. September 1900, 8 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtungs⸗ station

in Celsius.

richtung

Temperatur

iveau reduz.

E1 Baromtterst. S a. 00 u. Meeres⸗

den

SSW 763,1 SSW

Scilly... 770,9 S Isle d'Aix . 770,1 NO heiter Paris 771,0 NNW Z wolkenlos Vlissingen. .772,6 (Windstille Dunst Helder 771,9 S wolkenlos hristiansund 762,9 W wolkig Skudesnaes. 766,1 WSW 2 wolkig 766,2 WNW A heiter 767,8 NW 2 wolkenlos 763,8 WNW 2 wolkenlos 762,5 W 2 bedeckt 764,1 Windstille bedeckt 760,6 SSO 1 Nebel 771,0 SW 2heiter 769,6 NW 2heiter 770,9 WSW 6 2

S⸗

SboseSSSbSSEEU

mfaeeennnnnngn

—nd0 U⸗ doSS S

87

S —2 00 do

768,0 NW bedeckt

766,2 W bedeckt 765,2 Windstille Dunst 764,4 SSO 1 Dunst

771,7 W wolkenlos 771,4 Windstille Dunst 768,6 WNW 2 Regen 769,8 NNW 1 Regen 767,2 WNW L bedeckt 769,1 NO bedeckt

769,5 N bedeckt . (768,7 NO bedeckt . 768,2 Windstille heiter

Ein Maximum von über 770 mm erstreckt sich von Nordfrankreich bis Nordwestdeutschland, ein Minimum von unter 755 mm liegt nordwestlich Schottland. In Deutschland ist das Wetter meist ziemlich warm, im Süden trübe, im Norden vor⸗ wiegend heiter. iemlich warmes, ruhiges, vor⸗ wiegend heiteres und trockenes Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Chemnitz. Breslau..

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Ovpern⸗ haus. 190. Vorstellung. Undine. Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqué's ie ecn frei bearbeitet. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 27. Vorstellung. Johannis⸗ nacht. Ein Märchenspiel von Marx Möller. Die zur Handlung TS-ge- Musik von Feedinand Hummel. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grxube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗ Inspektor Brandt. I love you, Lustspiel in 1 Auftug von Theodor Herzl. In Scene gesetzt vom Regisseur Keßler. Bei Buchholzens. Ein Familienereigniß in 1 Aufzug von Julius Stinde. In Scene gesetzt vom Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhac und Haléry. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genée. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 191. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗ phantastische Oper in 3 Akten von Otto Nicolai. Text von Mosenthal, nach William Shakespeare’s gleichnamigem Lustspiele. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. Anfang 7 Uhr. Vorstellung Nr. 57..

8 8

Deuntsches Theater. Freitag: Die Weber. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Der Probekandidat.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Der Biberpelz. Abends 7 ½ Uhr: Faust.

Berliner Theater. Freitag: 3. Abonnements⸗ Vorstellung. Die lieben Kinder.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: 1. Sondervorstellung. Zum ersten Male: Viola. Abends 7 ½ Uhr: Ueber unsere Kraft.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. Abends 7 ½ Uhr: Die lieben Kinder. 98 8

Schiller⸗Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Orientreise. Schwank in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die goldue Eva.

Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Faust, I. Theil, erster Abend. Abends 8 Uhr: Die goldne Eva.

Theater des Westens.

Freitag: Dritte reitag⸗Abonnements⸗Vorstellung. Die weiße ame.

Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der Troubadour.

Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Zar und Zimmermann. Abends: Der Bettel⸗ student. I“ 6

8

8 -“ Lessing⸗Theater. Freitag: Gastspiel von Eleonora Duse. La Gioconda. Sonnabend: Gastspiel von Eleonora Duse. La seconda moglie. Sonntag: Gastspiel von Eleonora Duse. La Gioconda. 11““

Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Freitag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. Vorher: Revanche. (Le trait du Parthe.) Lustspiel in 1 Akt von Lydia Gräfin Rostopchine. (Deutsch von A. J. Groß von Trochau.) Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend und Sonntag: Der weiße Hirsch. Vorher: Revanche.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Nackte Kunst. 1“

Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Freitag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In cene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. 8

Thalia⸗-Theater. Freitag: Der Liebes⸗ schlüssel. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Fcöafeld. Musik von Max Schmidt. Anfang

2

Sonnabend und folgende Tage:

schlüssel.

111.“

Bentral-Theater. Freitag: Der griechische Seclave. (A Greek Slave.) Ausstattungs⸗ Fe. in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang

r.

¹Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗

stellung.

AEEZERMHDNIENIHMNMeERMEAk Magesr se29

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth von Knobelsdorff mit Hrn. Amtsrichter Ferdinand von Gersdorff (Guhrau-— Lublinitz). Frl. Therese von Schack mit Hrn Rittergutsbesitzer und Leutnant d. R. Heinrich von Loesch (Weidenbach —Ober⸗Stephans⸗ dorf). Verw. Fr. Rosa Voigt, geb. Schmidt, mit Hrn. Regierungsrath Scheuermann (Halle a. S. Schles wig).

Verehelicht: Hr. Thankmar Frhr. von Münch⸗

hausen mit Charlotte Freiin von Borcke (Merse⸗

burg).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Karl Fritsch (Straßburg i. Els.). Hrn. Haupt⸗ mann Fritz von Loßberg (Berlin).

Gestorben: Landeshauptmann von Schlesien, Hr. von Roeder (Ober⸗Ellgutb). Pr. Ritterschaftsrath Curt von Zimmermann (Langmeil). HPr. Feben are Otto Rommel (Tempelhof).

r. Justizrath Dr. Gustav Tiktin (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vaqlags

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Der Liebes⸗

September

8 8

Erste Beilage

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

mittel gut

Gezahlter Preis fuͤr 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

V

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

——

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗

Verkaufs⸗ werth

Durchschnitts⸗ preis

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

2 2a n

d S

v 22 e 2

Insterburg.

Neuruppin 3

rankfurt a. O.

tettin

Greifenhagen.

Pört⸗ 888 pe⸗ b

Stargard i. Pomm. Iö.“ A1I1X4“ I

Militsch.

Frankenstein

Schönau a. K.

Halberstadt.

Eilenburg

Marne.. 8 Goslar. 8 8 Duderstadt. 8 Lüneburg. 1116““ Paderborn Limburg a. . neuer Weizen 1“ alter Weizen Dinkelsbühl. 1“ Ueberlingen... . Rostock ..

Waren i. M.

Braunschweig

Altenburg

Breslau.

Insterburg.

Elbing

Luckenwalde. Neu-Ruppin.

Frankfurt a. O. 1““ Grelfenhagen. Pyritz. Stargard i. Pomm.. Schivelbein... E1131“”“ Rummelsburg i. P.. Lauenburg i. P. 8 Wöosen. . Krotoschin.. Militschü.

Frankenstein .

Lüben.

Schönau a. K. Palberstadt.

Eilenburg

Marne

Goslar.

Duderstadt 8 GG11“ 1 Lüneburg Paderborn 8

Limburg a. 1 1 8 Dinkesbühl

Ueberlingen

N11u6“

Waren i. M..

Braunschweig.

Altenburg...

Breslau.

Insterburg Neuruppin. Frarkfurt a. O. . EE1ö13“ Greifenhagen. Stargard i. Pomm. Köslin 8 JEEEE111.“; aEEE““ b-55 Frankenstein i. Schl. Lüben.. Schönau a. K.

Halberstadt.

Marne.. Goslar. . Duderstadt. Lüneburg . ses 8 inkelsbühl Rosteck.. Waren i. M. Braunschweig Altenburg . Breslau. .

Insterburg. Elbing Luckenwalde... Potsdam.. . Neuruppin .. Frankfurt a. O. ET1116“ Greifenhagen. Pyritz.. . Stargard i. P. Schivelbein.. Füslin ub 3 1 5

ummelsburg i. Stol

13,80 13,25 13,60

12,70

13,80 14,00 13,75 13,60 14,50 14,50 13,40 14,00 14,20 13,35

12,00 15,00 14,00 12,60 12 70

1400 13,80

13,80 14,60

13 00

13,60 13 00 13,00 13 25 12,80 14,00 13,00 14,00

13,25 16 50 13,00 14,20

13,00 12,80

14,60 1480

12,60 12,00 12,20

11,80

15,40 14,90 15,20

15,00

14 50 15,20 14,50 15,30 14,75 14,90 14,10 14,50 14,80 14,50 14,40 14,60

15,00 17,40 16,60 14 50 14,40 14,80 14,40 14,10

14,50 14,40 14,80 14,20

14,00 13,50

13,12 13,00

14,00 14,60 15,00 14,25 14,70 14,60 15,50 13,50 14,60 14 40 13,60

15,50 13,00 16 00 15,17 12,80 13,30 14,80

15,40 14,40

14,40 14,40 14,80

13,40 14,00

13 50 13,20 14,30 13,75 13,40 15,10 13,10 15,10 16,25 13,50 14,20 16,70 13,60 13,70 14,60 14,40 13,60

13 10 15,20

8 12,80 12,40 11,00 11,80

Weizen. —, 14,40, 15 40 14,90 15,20 15,20 15,40 14,80 14,80 15,00 15,20 15,20 14,70 14,80 15,20 15,40 14,50 15,00 15,30 16,00 15,00 15,25 15,20 15,40 14,30 14,30 14,75 15,00 14,80 14,90 14,70 14,80 14,60 14,60 15,00 15,00 16,00 15,60 17,50 15,00 16,50 19,20 19,40 16,60 17,00 14,70 14,80 14,70 14,80 14,80 15,00 14,40 14,90 14,50 % 15,10 Roggeu. 13,00 13,75 14,75

15,00 14,30 13,80 13,70 14,20 13,75 14,00

13 20 13,80 14,20 15,00 15,30 14,75 15,10 14,70 15,75 13,60 15,10 14,60 14,00 14,60 16,00 14,93 14 40 19,60 15,50 13,30 13,70 15,00 16,50 14 80

erste. 12,60

15,00 15,20 14,00 13 50 13,50

14,00 13,50 15,30 14,25 13,80 16,20 13 20 16,10

14,00

16,90 14,05 14 20 15,50 15,00 14,40 e r.

13,00 13,20 14 60 15,20 15,60 14,00 13,40 12,60 13,40 12,80 12,60

12 20

14,40

15,20 15,40 15,00 14,80 15,20 15,20 15,00 15,40 15,00 16,00 15,50 15,60 14,50 15,10 14,90 15,30 14,80 15,40 16,00 15,60 17,50 16,50 20,00 17,00 15,40 15,05 15,00 14,90 15,80

13,00 13,75 14,75

15,00 14,30 14,00 13,70 14,20 13,75 14,00

13,20 14,20 14,20 15,00 15,30 15,00 15 30 14,80 15,90 13,60 15,50 14,80 14,40 15,00 16 00 14,93 14,40 20 00 15,50 13,80 14,00

15,00

16,50 15,00

12,60

15,00 15,20 14,20 13,50 13,50

14,00 13,50 15,30 14,50 14 00 17,30 13,20 17,00

14,50 17,00 14,30

14,50 16,00

ö:öP

11“*“*“* 8 2. 88