——
—,.— — ———
—Fxeemeeeeervee — be xggr eee n — 1“““ — S 8 Von der Erntezeit ab wird das Geschäft wiederum nicht als günstig]/ Börse.) Loko 7,45 Br. — Schmalz. Steigend. il 3 Qualitä Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden 1 veeeehe R va. TK.M.R es K. A2 bezeichnet, weil infolge der „Witterungsverhältnisse die Landwirthe 38 ¾ ₰. Armour shield in reg 38 ¾ 8. 2 69 Heche mittel Verkaufte Verkaufs. 8 Markttage Se Meartttgge 8s 6 Wchae⸗ g⸗Rudolstadt “ S heen 86 Quantitäten Eimern 39 ¾¼ ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loko — ₰. I . 8 . 8 8 8 1 e rn, e uU 1 2 * ve 5 1 a 2 8 8 Menge für Durch⸗ nach überschlägliche 5 Reuß älterer Linie . Markt kamen und sich während des satzese hteees n5 dnn 8 Ar.Ahüsaens nah 2b 8* fete, Kaffee ruhig. Baum⸗ 8 Bezahlter Preis sär 1 Doppelzentner werth 1 b2 schnitts⸗ 8n Schätzung verkauft 1 Reuß jüngerer Linie. b jahr langsam und gleichmäßig vertheilten. Hierdurch Murhe den Ge. 8 Kurse“ des” Efferre w. aI9, 81., 3. Vereing. Norddeutsche niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis V m Doppelzentner V 8 “ 89 treidehandel der Stempel der Leblosigkeit aufgedrückt, was sich noch Llopd. Aktien 107 ½ bet., Bremer Wollkämmerei 195 Br., Norddeutsche g (Preis unbekannt) 11““ dadurch verschärfte, daß auch von auswärts keinerlei Anregung Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 136 Br., Bremer ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1 ℳ . ““ erfolgte; die Preisbildung neigte daher auch vom Spätherbst ab fort⸗ Vulkan 162 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 169 ½ Gd. — dhääh 8 1 8 Z“ während nach unten, zumal die schwierigen Geldverhältnisse nicht Hamburg, 19. September (W. T. B.) Schl K b Noch: Hafer. urg “ geeignet waren, die Kauflust zu fördern. Bedeutende Getreidelager Kommerzb. 112,10 Bra. Bk f. D ĩ155,25 1ng.; . Herhang. 11,50 12,60 12,60 13,50 13,50 9 8 Eljaß⸗ 8 Vrter,g Usas 11öu““ baben sich infolge dessen nicht gebildet. In den Zucker⸗ A.⸗C. Guano⸗W. 90,50, Privatviskont 4 ½ Hamb ehece 119 13,80 1400 14,30 — 1 .9. 11“ fabriken zu Melno, Marienwerder, Mewe, Riesenburg und Schwetz Nordd. Lloyd 106,75, Trust Dynam. Leans 3 % Hamb. Staats⸗
PS G ingen . 13,00 13,00 13,20 13,20 “ .9. 1 8 Lothring 84 Lothringen.... wurden in der Kampagne 1899/1900 rund 3185 000 Ztr. Anl. 83,25, 3 ½ % do. Staatsr. 94,00, Vereinsbank 161.50 6 %
12,50 1 . 1 — 12,50 13,00 13,00 13,50 13,50 . 3 1 eeüe(Legen 3 300 000 Ztr. 1898/99) Rüben verarbeitet und daraus in. Gold⸗Anl. 997,5 1GS. Frankenstein i. Schl. ... G — 11,60 11,60 12,00 12,00 — FG ““ a “ “ N129 300 (gegen 416,000) Ztr. Zucker gewonnen, was ein Ausbeutever⸗ de Sne Schn “ e vb 111“ 12,50 1275 13,00 13,25 8 8 “ 444“*“ʒ Füfolge des kalten Früh. 2788 Br., 2784 Gd, Sllber in Baer⸗ pr. Kilogr. 85,29 Vr⸗ ö111“ 11,20 11,40 12 60 12,80 13,00 . 1: Neidenburg 1 (1). 3: Panziger Niederung 1 (1), Pr. lahrs und der Dürre im Sommer wird die Rübenernte im all. 8475 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Halberstadt. .. .. 1 6 13,50 13,50 13,80 13,80 110 . . Stargard 1 (4), Karthaus 1 (1). 4: Stuhm 1 (1), Marienwerder gemeinen als klein bezeichnet; dazu kam noch, daß ein Theil der Rüben 20,24 Br., 20,20 Gd., 20,22 bez., London kurz 20,44 Br Eilenburg . . . . 8 1.“ 13,00 14,00 14,00 14,50 14 50 6 (6), Löbau 3 (3), Strasburg i. Westpr. 2 (2), Kulm 1 (1), durch die Sommerüberschwemmung in der Weichselniederung verloren 20,40 ½ Gd., 20,43 bez., London Sicht 20,46 ½ Br. 20,42 ½ Gd. . 12,70 12,80 12,80 12,90 12,90 1 Graudenz 10 (15)0. 6: Oberbarnim 3 (12), Niederbarnim 5 (13), gegangen war. Die Kampagne war daher nur von kurzer Dauer. 20,43 ⅞ bez., Amsterdam 3 Monat 167,30 Br., 166,80 Gd 167,00 bez.,
1111“ 1 . . b 13,50 13,60 15,00 15,10 16.00 kllow. 1 (1), Osthavelland 4 (6), Westvavelland 2 (2), Ruppin BDie Verarbeitung, ging jevoch sehr gut von statten, und die u. Ung. Bkpl. 32 1 1 . Habraxact.. 6 13,00 13,00 13,33 13,33 15. 16“ 50h, Oshr guis 10 (39), Westprignit 9 (25). 7: Köniasberg iNm. Ausbeute war befriedigend; dagegen erschlen die Lag, e Mäaunes d T“ 818gn Z199 ber. E. Pelerahue Mleh ͤAAA“ 12,60 13,00 13,00 13,60 13,60 1 . 1 (1)„, Friedeberg i. Nm. 1 (1), Frankfurt a. O. Stadt 1 (2). Zuckerindustrie nicht günstig. Die Tabackfabrikation beschäftigte 213,30 Br., 212,80 Gd., 213,00 bez, Neu⸗ York Sicht 1211 Be aderborln . . — 1285 12,80 13,50 1350 CT“ Weisterntern 1 (1), Kalau 1 (2). 8; Demmin 1 (1), Anklam 170 Personen und erzeugte etwa 10 Millionen Ziamten welche nach 418 Gd., 420 bez, New York 60 Cage Sicht 9,17 r. 218 Grr⸗ imburg a. L. 6“ — 16,00 16,40 8 7(22), Ueckermünde 8 (29), Randow 2 (6), Greifenhagen 1 (2), Ostdeutschland, Leipzig, Magdeburg und den Nordseehäfen abgesetzt 416 ““ 1 S , 4, 5 Neuß . . . . .alter Hafer dr 8 —- 14900 1500 6 1 has 1.0),, Snais 1 125. 9. Neustetin 1 (1). Schlawe 1 (2), wurden, Die Lohne sind um 10 %, die Preise der ohaheenee9 Getreidemarkt. Weizen steti 1 166 1 neuer Hafer — — — 11,80 12,⸗0 1 Rummelsburg 2 (6). 10: Rügen 2 (2) Greifswald 3 (8). um 30 % gestiegen, die Verkaufspreise konnten dagegen nur mit Mühe R 8 uhi 1 .Wetten stetig, bolsteinischer loko 153168. Dinkelsbühl. . “ 13,20 13,30 13,60 13,80 14,00 11: Schrimm 1 (1), Posea Ost 1 (1), Samter 1 (1), Schmiegel erhöht werden. Die Industrien der M (tllverärbeijung und die 14920,15 3 bi or ubig, d, Hams. 108. 112,10 106 -112, meclz. E1““ 13,50 14,16 14,16 14,80 14,80 1 1 1(1), Gostyn 1 (1)9. 12: Filehne 5 (5),. Inowrazlaw 1 (1), damit zusammenhängenden Gewerbezweige haben in den letzten Jahren fest 2 1 stetig, 118 ½. Hafer stetig. Gerste ruhig. Rüböl Waren i. M. . . . . “ — 12,70 13,00 13,10 13,40 “ 8 Strelno 1 (1), Mogilno 2 (2), Witkowo 2 (2). 13: Oels 1 (1), in Graudenz sehr an Umfang zugenommen und für die kommerzielle 17 8 n; astil, pr. Sept.Okt. 17 ½¼. pr. Okt⸗Nov. Waren n. 11u“ b 13,50 13,80 15,00 15,30 15,60 8 1 1 Militsch 1 (1), Wohlau 1 (1). 14: Glogau 1 (1), Lüben 1 61), Entwickelung eine außerordentliche Bedeutung erlangt. Sie beschäftigten 6 ng. n. ö ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum 1*“ 13,50 1460 14,60 16,00 16,00 “ saltendug, O.X, 2 (* Hoperzwerda 1 (1;, àc: Kreuburg. in 47 Betrieben (von 95, Betrieben des ganzen Benlake 1001K,gee rubig, Standard wt “ Breslau . . . . ... aalter Hafer — 13,20 13,30 13,50 14,70 8 1 (1), Lublinitz 3 (11) 16: Osterburg 18 (73), Salzwedel 2 (4), (von insgesammt 8453 Industrie⸗Arbeitern). Das Speditions⸗ Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sept. 1“ neuer Hafer 2,60 12,80 13,00 13,20 13,30 13,50 8 — ’ 8 ees 8 640) LC ch; ö II 3 (9), Kalbe deschäs gesa recht v e Zu. 8 Bahn⸗ 8 888 pr. ““ 89 Che, Ei. eürn 9** 118 Roh e „ — 1 2 1 u“ . 2 (5), anzleben 1 olmirste 5), Neuhaldensleb Lutern ist gestiegen, au der Frachtverkehr auf der eichse at an “ uckermarkt. Schlußbericht. üben⸗Rohzucker Zür lesenses Strig e Fesnugst pastenst gülchelan de gheten nd des eglhuseengenhcus vale Mark ütgerundet nitgethelt Der Bunch sägienfaht Epaltan deß afbzenendee hellchtfeche 1En Sgerelsben 1. (1),, Asceraleben D3 AAaheögathzer SStüczaltezg. Pcealenc Beseacs henehr aufb eine Stabesent ven. 1. Predatt Hofe 3ecanentemen düedhact edöneng n dam⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein . . . tadt Stadt 1 (1), Halberstadt 1 (1), Wernigerode 1 (1). 17: Eckarts. Stettin, Danzig, Königsberg i. Pr. bedeutend zugenommen, dagegen burg pr. Sept. 11,82 ½, pr. Oktober 10,12 ½, pr. Novbr. 10,00, pr. De⸗ dega 1 (1). 19: Stormarn’ 2 (2). 20: Springe 1 (1). war der Wasserverkehr nach diesen Stationen geringfühig er tember 10,02 ½, pr. März 10,22 ½, pr. Mai 10,35. Ruhig. 9 1 In der Woche vom 29. Jult bis 4. August ü d. Bez. Merseburg: Saalkreis 1 (1), Eckartsberga 1 (3), Querfurt 115 Geilchaen 1 2 veec 2 ( Narlg üingg 12, e2e. Se ghegsestns Fektdene Bahetemer nenHeauff, denrdeommels, Iene Lcchisce 4“ 19 i (2., 2. 8 Hean a 2, Desten, d rliche eensland. In der Woche vom 29. Jult bis 4. August sin ez. Merseburg: Eck 3), u V b 1 8 :2 11 8 1t e . 2 24156 % errente 97,45, esterreichische Silberrente A11I1“ rferaanda icher⸗ aus E 4 - Erkrankungen und 2 “ es 89 4 Arnsberg: Dortmund 1 (1). Sachsen⸗Weimar. Henen (10—” 2 de ”ausen 1 89 W“ 1 c. vr. Ffelchen strem uf zu passteren. Pins befier. ö 9 89 89. De sterreicisch Kronenrente Has 8 8 1 t e de eimar 8 Gersf . . 8 . 2: eve 8 Bels 8 in dringendes Be⸗ 80, Ungarische Goldrente 100, do. Krog.⸗A. 90,75, sterr. ee — 113— Cb Gefrenheng. eplrt den ⸗ esde Zusammen: 8 Gemeinden und 10 Gehöfte. Kemven 2 (3). 33: Köln 1 (1). 34: Daun 2 (2), dürfaiß bezeichnet. 60er Loose 132,00, Länderbank 418,00, Deterr Ireeht G1 5 h ä 1898. — Gesetzgebung u. s. w. (Preußen.) Wurmkrankheit. — Fälle gemeldet. “ mdsze teet gelete, . 1). . 2: Dören 71. (1). me n der, am 18. d. M. abgebaltenen Generalversammluns der bant 553,00, Üngar. Kreditb. 67600, Wiener Bankverein 491,00, Ober⸗Bergamts⸗Bez. Dortmund.) Desgl. — (Reg.⸗Bez. Minden.) In der Woche vom 22, bis 28. Juli sind zufolge Bericht der Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche 57: München 6“ 1(2), Freising 3 (4), München]I 1 (1), München 11 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn⸗Gesellschaft wurde beschlossen, Böhm. Nordbahn 423,00, Buschtiebrader 1075,00, Elrethalbahn ranulöse Augenentzündung. — (Bayern, München.) Kindermilch. — Zentral. Gefundheitsbehörde der Kolonse nicht 6, sondern 8 neue Er⸗ (einschl. Schweinepest). 39), 8 65). 38: Deggendorf 2,[9), Vilshofen 1 (1), 4 % Dividende auf die Aktien Litt. B und 3 ½ % Dividende auf die —,—, Ferd. Nordbahn 6080, Oesterr. Staatsbahn 669,25, Lemb.⸗ (Baden.) Entschädigungen bei Seuchenverlusten. — Beförderung krankungen (davon 4 in Brisbane, 3 in Townsville) und I Wesscheid, 1 (1). 29: Landau 1 (1). 40: Amberg 3 (28), Neu.. Aktien Litt. A. zu vertheilen, und es wurde Uater Zustimmung des BCzernowitz 531,00, Lombarden 112,50, Nordwestbahn 451,00, Pardu⸗ ätzender und giftiger Stoffe. — (Sachsen⸗Altenburg.) Taxe der Aerzte 2 Todesfälle (je 1 in Brisbane und Townsville) vorgekommen. g narkt 1 (1), Neustadt a. W.⸗N. 2 (6), Tirschenreuth 2 (3). Wald⸗ Aufsichtsraths die Direktion ermächtigt, eine Anleihe bis zu 125 000 ℳ bitzer 371,00, Alp.⸗Montan 472,50, Amsterdam 200,05, Berl. Scheck und Zahnärzte. — (Luübeck) Hebammenwesen. — —(Hambur.) . Cholera Preußische Maul⸗ LEL.““ 8 Mün herg 1 11De Seaffelstrmn 1,(7), Teuschnitz aufzunehmen. 1hg Scheck 242,05 Pariser Scheck 96,20, Rapoleons 19,31, Gemeingefährliche Krankheiten. — Gang der Thierseuchen in Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta sind in der Zeit vom Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, und 8 11h, Ansbacs : 5,8) 12: Fürth Stadt 1 (1), Nürnberg Stadt —, Dex Geschäftsbericht der Braunschweigischen Marknoten 118,42, Russ. Banknoten 255,75, Balgar. (1892) 96,50, der Schweiz, 2 Vierteljahr. — Desgl. in Dänemark, 1899. — 5. bis 11. August 35 Personen an der Cholera gestorben. Provinzen, Klauen⸗ 1(1), Ansbach 1 (8). 43: Gerolzhofen 2 (2), Mellrichstadt 1 (1), Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie für Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1875, Hirtenberger Patronen⸗ Zeitweilige Maßregeln gegen Thierseuchen. (Mecklenburg⸗Strelitz, Gelbfieber. . ferner Bundes⸗ “ sowie seuche dts 83 1 . Ochsenfurt 1 (1). 44: Illertissen 3 (4), 1899/1900 weist einschließlich des Vortrages von 1898,99 einen Be⸗ fabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 278,00, Litt. B. 274 00, Oesterreich, Rumänien, Argentinien.) — Vermischtes. 1 In hürden 19. 3 8 August 5 de e kunas staaten, Bundesstaaten, h C.Fehen M en gen 2,(169 “ triebsgewinn von 542 082 ℳ auf, wooon eine Dividende von 4 % 1“ Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —, Rima taaten von Amerika. Baltimore.) Bevölkerungsbewegung, 1899. un odesfälle, in Vera Cruz vom 5. Augu und 9, (1, 8 2 . 1 „Großenhain nund eine Superdividende von 60 it werden sollen. De .,50. 8 ehatae. e Wonleneegon über die Sterbefäge in in Cienfuegos vom 15. biz 21. Angust 2 Neuerkrankungen und welche in welche nicht hc etotig 1 (1), Borna 1 (1), 48: Zwickau 1 (1), Plauen 3 (12), Ernte des 1 Geschöntcfabensb Pie. als “ be⸗ „Getr eidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,80 Gd., 7,81 Br., pr. deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in 3 Todesfälle festgestellt; in Port Limon starb am 18. August Regierungs⸗ in Regierungs⸗Bezirke ’“ 2. 2 12 “ “ 1 95 Le zeichnet, und es hat sich die ursprüngliche regierungsseitige Schätzung 8 8.26 Br. Roggen pr. Herbst 7,57 Gd., 7,58 Br., getheilt sind. 2 „¶Re urg, 1 (⁷˙, Spaichingen 1 (8), Sulz von 87 %l eines normalen Erträgnisses im Verlaufe auf 75 % ermäßigt. Pr. Fühjahr 7, d., 7,85 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. — Gd.,
x.in
ükiünbbü ae T. AvA2k.Aexn l*
größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäusern der Kapitän eines Schiffes, welches kurz vorher von Bezirke ab 1 ü 3
. 1 kobile eingetroffen war. In Havre ist Anfang August unter 100), Urach 2 (7). 51: Gerabronn 1 (1), Gmünd 1 (2). 52: Bibera — Br. Hafer pr. Herbst 5,55 Gd., 5,⸗6 Br., pr. Frühjahr -eddcste ·“ 1“ 8 88 1 Fall von Gelbfieber getheilt sind. 1[1), Blaubeuren 2 (9), Leutkirch 3 (6), Ravensburg 2 (2), Breslau, 19. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % 5,85 Gd., 5,86 Br. ermittelt worden. Ein weiterer Fall wurde am 5. September im 1 (1), Wangen 2 (6). 58: Meßkirch 1 (4). 58: Büdingen 1 (7), SE1 Diskontobank 105,75, Breslauer Budapest, 19. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Hafen von Brest auf einem von Saint Louis und Dakar kommenden . kauterbach 1 (1) b 60: Boizenburg 13 (39), Schwerin 1 (4), 1 43 50 Brest 8-s. n tatt en. —,—, Schklesischer Bankv. loko bebauptet do. pr. Okt. 7,59 Gd., 7,60 Br., pr. April 8,01 Gd., Dampfer festgestellt. Da auch zwei zur Schiffsbesatzung gehörige enwigslust 3 (55), Parchim 7 (25), Rostock 2 (2), Gnoien 1 (1). 200/00, Snraner Spritfabrik 172,50, Donnersmarf 215,00, Kattowitzer 8,02 Br. Roggen pr Oktober 7,07 Gd., 7,08 Br., do. pr. b Seeleute auf der Reise am 25. bezw. 27. August an Gelb. Ostpreußen nl: Dermbach 4 (104). 628: Neustreltz 1. 2). 66; Braun⸗ Lrschle berschlef, Eih, 130,00, Caro Hegenscheidt Att. 126,50, Apeil 741 Gd., 7,42 Br. Hafer pr. Oktober 5,21 Gd., 5,23 Br. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und A sperrungs⸗ sieber verstorben waren, wurde der Dampfer, dessen nächstes Reiseziel Danzi scweig 1 (1), Wolfenbüttel 3 (4), Helmstedt 9 (17). 6 732. Meiningen Oberschles. Koks 145,00, Oberschles. P.⸗Z. 111,00, Opp. pr. April 5,52 Gd., 5,54 Br. Mais pr. September 6,50 Gd., Marienwerder 88971 28: Pessan 1 (1), Cüthen SUFSe dnnh a. 00, 8.Id. Framfts 1505 Fchle imert 651 Br. pr. Mai 1901 495 Gv., 498 Br.
Sor 1“ — fe 2 : Reuß ä. L. ). : Schleiz 1 (1). 81: 500⁷s hl. Zinth⸗A. —,—, Laurahütte 194,25, Brezl. Helfabr. be T Helh,.. . egedorf 1 (1), 82: Erstein 4 7), Zabern 1 688 :1 .8.0Coson: 29 60, Kots.Oöligat 86,50, Niederschlef, elettr, und Kleinbabn⸗ 21 ⁄⁸ adf g8 Fert.hr. a) Sealaß, Karfe Faglisch . 12, 84: Chateau⸗Salins 1 (4). sssgesellschaft 57,25, Cellulose Feldmühle Kosel 157,00, Oberschlesische 4 Arg. Gold⸗Anl 92% 5 ½ auß A e; 7 888 X Stettin Zusammen: 393 Gemeinden und 1306 Gehöfte 1“ nnde hastesüllgast Licenallservert. Sllese. —e., Ghlf agler 941, Brasil. 39er Anl. 641, 500 Eoin sers 921. 3969 de Stett 1 2 8 1 8 8 1 b. A. —,—, do. do. BZ. . “ b 3 1 ü - 4 Köslin v. Schweineseuche (einschließlich Schweinepeft). Magdeburg, 19 September. (W. T. B.) Zuckerbevicht. tuf anf. 26101 , 3 4 % Rarnres 637. Jtal 5 % Rente 92. 800
Stralsund 1 — ab Eo h EEAI1I1I1“ 89er Russen 2. Ser. 99, 40 Frkal 1 Fischhausen 1 (1), Labigu 6 (14). Osterode j. Ostpr. 2(2). Kernzucker erkl. 88 % Rendement. ,—. Nachprodukte exkl. Conbert. Türk 22 ¼, 4 % Trib.⸗Anl, 98. Dkiomanbank
8 . zz Rarenburg ¹ Westpr. 2 (2). 4: Stuhm 1 (1), Thorn 11),] 75 % Rendement — —. Ruhig. Brotrafnahe n 28.,45. 9. De Peerz neus
Bromberg üce 3 (9)1 6; Obertarnim 1 (1), Nieterbarnim 1 (1y, Teltow Brotraffinage II. 28,32 ½. Gem. Rassinoer u⸗ Foß 2845. F3e Plauhebfen dihhn Besthedecas ese, Encsen 78.
een. 80) Rupvis. 1(1). TF: Arnswalde 1 (1), Landsberg 2 (3), Züllschcu⸗ Sem. Melis I. mit Faß 27,95. Ruhig. Rohzucker In die Bant flosen 195000 Pst. Steri. Cdinesen 766.
Legnis 1 Schwiebus 2 (2), Krossen 4 (4). 8: Demmin 1 (2). Pytitz 3 (3), 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 11,77 ½ bez., 96 . 12⁷ ¹ 88 “
Magdeburg. Saatzig 4 (5), Naugard 4 (4), Kammin 2 (2). 9: Neustettin 2 (2), 11,80 Br., pr., Okrober 10,12 ½ bez, 10,15 Br., pr. November 11 sh 8 d “ rungg, * en⸗
98 Nürnberg 131 Hamburg 79 Erkrankungen; In⸗ Sach V Melhseban g. kolberg⸗Körlin 1 (1), Lauenburg i. Pomm. 1 (1). 10: Stralsund 10,02 bez., 10,07 ½ Br., pr. Dez. 10,05 Gd, 10,10 Br., pr. Januar⸗ er (Schl 8 8 1 pr.
wereg, klichen Bericht der schottischen Verwaltangsbehörde flüenza; London 5, Moskau 2 Todesfälle; Kruchhusten: es Erfurt .. 11 h. 1fe vald, 1 (1), 11,3 Jargtschin 6 (6) posen West, Män 10,17 Gd., 10228 Br. Behaaptet Feforderter Preisaufschlag das Geschäft, Nais seen Werie aene büig ee Hericht der schö 1Seg Hallrn e London 31. Todesfälle; Reg.⸗Bez. Schleswig 41 Erkrankungen. — Schl.⸗Holstei Schleswig 22), Obornik 1 (1), Birnbaum 1 (1), Grätz 1 (1), Bomst 8 (10), Frankfurt a. M., 19. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. leichter Hafer mitunte 8st rj 8 bo⸗ räge, Gerste flau und
one cbehne enr h uantk hamen, 209 eeg am Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durch. Schl⸗Holstein —“ b fustadt 1 (1), Rawitsch 2 (4), Pleschen 2 (3). 18: Filebne 1] Lond. Wechsel 20,43, Pariser do. 81,233, Wiener“ do. 84,383, Getreide Weizen fen Gerstr — — “
Gemeinden V (Gehöfte Kreise ꝛc.
V
0œ Gemeinden
Kreise ꝛc. —
5 &
—6 8 88
3.
Königsberg. Gumbinnen
82
d0 S2 1ö1“
Maßregeln. Rotterdam 87e üür af 2 9 WG Westpreußen —
esandt. Das Schiff hat mittlerweile am 10. September die nieder⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. seangg. Quarantäne⸗Station Maafßluis passiert und durfte nach (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Rotterdam weiterfahren, da nach dem Ergebniß der ärztlichen Unter⸗ Brandenburg Nr. 38 vom 19. September 1900.) suchung bedenkliche Krankheitsfälle an Bord nicht festzustellen waren. V V ’
900 00 —
8 —
bo0CoN;
Pest. pog 3 u“ 11“ Pommern n. 3 Sung aus Glas ocken: Paris, Petersburg je 5, arschau 6, Kalkutta
vom 11111““ M. “ 7. Todesfälle; Paris 41, St. Petersburg 35, Warschau (Kranken⸗ dächtige Fälle gemeldet, und zwar 2 aus dem alten, zuerst befallenen häuser) 13 Erkrankungen; Flecktyphus: St. Petersburg 2, Warschau Posen Stadttheile, 1 — welcher sich später als kein Pestfall erwies — aus dem (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; G enicksta 28 New York 9 Todes⸗ Ostende der Stadt. Insgesammt waren bis zum 10. Sep⸗ fälle; Tollwuth: Lvon 1 Todesfall; Berlin 1 Erkrankung; Schlesien tember 15 Erkrankungen und 2 Todegfälle an der Pest vorge. Ruhr: Reg⸗Bezirke Arnsberg 65 „. Düsseldorf 91, Warschau kommen, während 112 Personen an diesem Tage unter Beobachtung (Krankenhäufer) 23 Erkrankungen; Brechdurchfall: München
— SSOScscotbeoceooi
ꝓf PEgmrechPamen —
— ebdoESUnsn
—
ö6““ — sr1h ae ,dengentn dü1h, Beslge Sfadt 1 1), Bealae 5. 3 8 vger⸗hal. 28 80 b nat hon, 8700 1c, de der 8821, wn elpervosl, it Scglenden Ha nerenenne gestorbenen Frau, deren Leichenfeier in der Nacht darauf gemeinsam Essen — Erkrankungen kamen zur Meldung in Berlin 37, im Lüneburg 2 1 . Stadt — 0 p 223,60, 5 % k Rum. 87,00, 4 % rufs. Kons. 97,70, 5000 B., davon für Spekuzöci 8 8. 3 mit der Feier für ein am 7. Angust an „zymotischer Enteritis⸗ Reg.⸗Bez. Königsberg 94, in Hamburg 77, Budapest 31, Kopenhagen ö Stade 1 8 2) irüngaserocg. 11)., Schr ht, 1, 27 Glah ⸗ 179 “ “ che Shanier v22ghg Ann 80 Tere gcban Willig. Middl. weeäganäh Li feruruen Schnach nnd uncenlnafne 18,1 (1), Bunglau 4 (4). Geldberg⸗Hainau 5 (3), Jauer 1 (1). 14990, Beuenfstrrer 130 80 Diskonto⸗ Komm. 172,30, Dresdner Bank Sevhember.Okiober 58 6,. Verkäuferpreis, Oktober⸗ November Hl/0. laenan 3 678 Londeshut 1 (i), Heperzerda 1 71). I: Freat⸗ 144,40, Mirtalee Ket. 109 erenng 7-9. 13070, Oest⸗ d81)deszmber Deiember 58 6 —dnbse Käufervreis, Dezember. Januar 46) Jabeh a 19 , Katoc,s 3 0) Leobsant 1 (1). Neaisesans Beans 191 901 Zet. wasnre 3asa glte M7 Seü⸗ e 5w, do, Teaneaerf üne e e Pegfärferpreis. Februar⸗ . 18e Grafschaft Hobenstein 1, 69). 19: Tondern 2 2), Altz Cleftrt t. 91027t Sehdenett 183,70, Höchst. Farbw. 365,00, Mai⸗Joi Budo Mätz Apr 41637 do, April. Mai dis/¼+4 — 51 %4 do. seherdebwarschen 1 (1), 20, Neustadt's, Rbge. 1 (1), Springe Zochum Getst 176ℳ9, Schcernr Bacho Lꝛurahütte 193,70, Mai Juni dusℳ. do, Juni⸗Jult 552 6. —Z d. do. (l), Hameln 3 (4). 21: Marienburg i. Hann. 5 (7), Duder⸗ Lombarden 25,90, Gotthardbahn 139,90, Mittelmeerb. —,—, Bres⸗ Glasgow, 19 September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed rn 5 (6). 22: Celle 1 (1). 24: Wittlage 1 (1). 28: Bochum lauer Diskontobank 105,60, Privatdiskont 4 ½. numbers warrantg 67 sb. 9 d. per Kassa, 67 sh 8 . per lauf. Monat. 0h, Hagen 1 (1), Olpe 2 (4), Siegen 2 (2). 29: Cassel 1 (1), Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 206,50, Träge. — (Schluß.) Mired numbers warrante 68 sb. — d. Warrauts dofgeismar 1 (1), Fulda 1 (7). 30: Dilkreis 1 (1), Oberwester⸗ Franzosen 141,00, Lomb. 25,90, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn Middlesborough III. — sh. — d. Monatspreis 69 sh. 6 d. Verkäufer. fültreis 3 (4). 32: Krefeld 1 (1), Mörs 1 (1), Geldern 1 (1), 141,00, Deutsche Bank 187,20, Disk⸗Komm. —,—, Dresdner Bank Paris, 19. September. (W. T. B.) Die Börse war darch 1 [2), Mettmann 1 (1), Grevenbroich 1 (1). 37: München 144,60, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 177,25, Dort⸗ stärkeres Angebot in Spekulationswerthen verstimmt. In Minen⸗ fadt 1 (1). 38: Wegscheid 1 (1). 39: Germersheim 2 (2). munder Union —,—, Gelsenkirchen 189,50, Harpener 178,30, Hibernia Aktien gab London besonders stark ab. 41 Nabburg 1 (1). 42: Elangen Stadt 1 (1). 43: Königs⸗ 199,50, Laurahütte —,—, Portugiesen 23,60, Italien. Mittelmeerb. (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,05, 4 % Italienische 4 1 (1). 45: Zittau 1 (1). 48: Martenberg 1 (1). 49: —,—, Schweizer Zentralbahn 148,40, do. Nordosthahn 89,90, do. Rent⸗ 93,50, 3 % Portugtesische Rente 23,10, Portugiesische Taback⸗ ügbeimn 1 (1). 55: Bühl 1 (1). 56: Weinheim 1 (1). 60: Union 82,00, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Oblig. 507,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ⅝ %
Osnabrück Aurich. Münster. Minden. Arnsberg.
estorbenes Gro kind begangen wurde, owie auf den Tod eines am 39, London (Krankenhäufer) 213, New York 48, Paris 35, St. Peters⸗ 8 G 29 August Sisbehnd. 2. Len August 89 Lungenentzündung“ burg 39, Wien 30; ferner wurden Erkrankungen an Masern ge⸗ 8 verstorbenen Kindes, dessen Familie in nahem Verkehr mit der erst. meldet im Reg.⸗Bez. Königsberg 94, in Budapest 41, New York 55, erwähnten Frau stand. Der Ehemann der gestorbenen Frau erkrankte St. Petersburg 53, Wien 57 — desgl. an Diphtherte und Westfalen am 21. August und wurde am 27. August als typhuskrank ins Croup in Berlin 45, London (Krankenhäuser) 160, New York 179, Hospital geschickt, wo Pest festgestellt wurde, die Mutter und zwei Paris 33, St. Petersburg 78, Stockholm 40, Wien 37 — desgl. an ssen⸗Nassau Cassel Brüder des zuletzt erwähnten Kindes erkrankten am 20, 22., 23. August Unterleibstyphus in Berlin 25, Kopenbhagen 24. London (Kranken⸗ Hessen⸗Nassan Wiesbaden.. und kamen am 25. August ins Hospital, wo ebenfalls Pest als häuser) 38, New PYork 60, Paris 140, St. Petersburg 84. Koblenz. vorliegend erkannt wurde, und der ältere Bruder starb. Alle 8 “ . 8 8 32 Düsseldorf.
weiter nachgewiesenen Pestfälle betrafen Personen, welche ent. b 8 Rheinland Köln. 1 weder an jenen Leichenfeiern theilgenommen hatten oder 1114AA4X4“*“] 34 Trier.
nahem Verkehr mit den Familien dieser Verstorbenen standen. en Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich 35 Aachen 8
Der Bezirk, in welchem die Pestfälle vorgekommen sind, liegt nahe am 15. September 1900. Hohenzollern 36 Sigmaringen. bei den Docks und wird von einer mit körperlich anstrengender Arbeit (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Oberbayern.
an den Schiffen beschäftigten Bevölkerung bewohnt. Mitglieder der Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Niederbayern
Egypten. In der Woche vom 1. bis 7. September kamen in 1 in welchen Rotz, Maul 1 L Oberpfalz Alexandrien — am 2. d. M. — eine Erkrankung und ein Todes⸗ verzeichnet, in welchen 0t, Maul⸗ und K auenseuche, ungen euche vöser Bayern Oberfranken.. fall an der Pest zur Anzeige. Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. September herrschten. Die eeseran ten. 1
2 Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Klam⸗ G 8 3 9 88 8⸗½ ee. 7. Juli 6 f August wurden mern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle we vorhandener Unterfranken in der Kolonfe rkrankungen (davon 127 in der Stadt Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Ge⸗ 1“ Schwaben Viktoria) und 158 Todesfälle festgestellt. Von Woche zu Woche höfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch Bautzen. war eine stetige Abnahme erkennbar; auf die letzte, am 28. Juli be⸗ nicht für erloschen erklaͤrt werden bne g Dresden. ginnende Woche entfielen 22 (19) Erkrankungen und 22 Todesfälle 1 8 1 Se Leipzig. d Se an. Nlec 1 boßt 6. August 1,2. Rotz (Wurm). “ e“*“ ata vom 11. Juni bis 10. Juli 8 Erkrankungen an der Pe reußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Briesen 1 (1). Neckarkreis.. festgestellt, welche alle einen tödtlschen Verlauf nahmen. Im Bezirk G e Berlie 1 (8). Reg.⸗Bez. Potsdam: 1 50 Schwarzwaldkreis. Shizuoka sind während derselben Zeit 7 Personen an der Pest 1 (1), Ostprignitz 1 (1). Reg.⸗Bez. Frankfurt: Oststernberg 1 (1). 51 Jagstkreis.. erkrankt und gestorben, in Kobe und Nagasaki sind weitere Fälle Reg.⸗Bez. Posen: Schrimm 1 (1), Posen Stadt 1 (1), Samter 2 (2). Donaukreis.. nicht angezeigt, ebenso wenig seit dem 11. Juli bis zum 6. August in Reg.⸗Bez. Bromberg: Bromberg 1 (1), Inowrazlaw 4 (4), 6 8 3 Konstanz. Osakag und Shizuoka. 8 b Strelno 1 (1). Reg.⸗Bez. Breslau: Trebnitz 1 (1), Breslau 54 Freiburg.. Nach den amtlichen Veröffentlichungen sind seit dem ersten Auf. Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Liegnitz: Liegnitz Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Karlsruhe. treten der Pest in diesem Jahre 74 Erkrankungen in Japan vorge⸗ Oppeln: Kattowitz 1 (1), Kosel 1 (1), Neisse 1 (1). Reg⸗Bez. 56 Mannheim . kommen, von denen 68 einen tödtlichen Verlauf nahmen. Es entfielen Merseburg: Torgau 1 (1). Reg.⸗Bez. Erfurt: Erfurt 1 (1). 57] Starkenburg auf: Osaka 50 Fälle (davon 44 tödtlich), ferner auf Kobe 1 Fall, Reg.⸗Bez. Hannover: Hannover Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Hildes⸗ 58 Oberhessen.. den Hafen YJokohama 1 Fall, den Bezirk Shizuoka 19 Fälle, heim: Peine 1 (1), Münden i. H. 1 (1). Reg.⸗Bez. Arns⸗ 59 Rheinhessen... auf Nagasaki 3 Fälle (alle 24 mit tödtlichem Aus⸗ berg: Hagen 1 (1). Reg.“Bez. Hüsseldorf: Essen 8 Mecklenburg⸗Schwerin gana). Somit sind nur 6 von jenen an der Pest erkrankten Personen Stadt 1 (1). Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern: Fried⸗ — . Sachsen⸗Weimar.. (in Osaka) mit dem Leben davongekommen. 1 berg 2 (2). Reg.⸗Bez. Schwaben: Donauwörth 1 1(1). 1 “ Mecklenburg⸗Strelitz. 3 Brasilien. Vom 6. bis einschl. 18. August sind in Rio de Sachsen. Kreisbauptm. Dresden: Dresden Stadt 1 (4). Kreis⸗ 33/ Oldenburg. 8 Janeiro 58 Erkrankungen und 28 Todesfälle an der Pest vor⸗ hauptm. Leipzig: Rochlitz 1 (1). Kreishauptm. Zwickau: Marien⸗ nburg Lübeck.. gekommen. Die Gesammtzahl der Erkrankungen vom 6. Mat bis berg 1 (1). Gürttemberg. Donaukrets; Wangen 1 (1). 1 Birkenfeld 18. August d. J. betrug angeblich 438, die der Todesfälle 214. Baden. Landeskom.⸗Bez. Freiburg: Breisach ⁄, (3). Anhalt Braunschweig.. Neu⸗Süd⸗Wales. In den beiden Wochen vom 15. bis Bernburg 1 (2). “ Sachsen⸗Meiningen. 28. Juli waren in Sydney und Vorstädten neue Pestfäͤlle nicht Zusammen: 37 Gemeinden und 50 Gehöfte. “ ““ Sachsen⸗Altenburg. zur amtlichen Kenntniß gekommen. Auch die dortigen Zeitungen “ 8 eee“” haben neue Erkrankungen nicht gemeldet. Die Pest galt anfangs Lungenseuche. Cob.⸗Gotha — Goshg . August in der Kolonie Neu⸗Süd⸗Wales als erloschen, nachdem im Rüüaör. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Goldberg⸗Hainau 1 (1). Reg.⸗ 11““] Ganzen 302 Krankheits⸗ und 102 Todesfälle vorgekommen sind 1 Bez. Magdeburg: Wolmirstedt 1 (1), Aschersleben 1 (1). Reg.⸗ Schwarzburg⸗Sondersh
““ 1”
— —D¼
2 n—
v
— 2— —
scwerin 1 (1). 74: Kreis der Eder 1 (1). 78: Brake 1 (1), 90,10, Mexikaner —,—, Italiener 95,50, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 —,—, 40 anische äußere Anl s C8 dns V2, 9 Marschlande 2 (9), Berge⸗ Schuckert —,—, Northern 7 1,75 veno. Konv. “ 22,50, Türken-Soose 1430 Rechenaer ier aif 1 (1). : Ravppoltsweiler 8 1“ Köln, 19. September. (W. T. B. üb5 ko 66,00, Desterr. Staatsb. —,—, Lombarden —,—, Ban ue de France 3980, Zusammen: 206 Gemeinden und 260 Gebhöfte. pr. Oktober 65,00. 88 — “.“ Hn de 8n. 8 534,00, Créd. Lyonn. 1120, “ b Iö“ ebeers 712,00, Geduld 127,00, Rio Tinto⸗A. 1481. Suezkanal⸗A. „ JN31 1 be den,19, Ptember. (W. T B.) 3 % Söchf. Rente 81 70 3475, Prtvatdiskont 2 ¼¾, Wohs. Amst. k. 205,62, Sochs a. dtsch. Pl.
Glasgow, 19 S Fe W. T. B.) 3 ½ % do. Staatsanl. 94,70, Dresd. Stadtanl. v. 93 89,75, Allg. 8 9½ 18 zullenn5gow, eptember. (W. T. B.) Dem heutigen deutsche Kred. —,—, Berliner Bank —,—, Presb Kredizanstaff 121 8, Wchs. a. Ital 6 ¼, Wchs. London 1. 25,13 ⅛, Schecks a. dn osgetate ce ta, kenn enetgren Pestfäl!e 9 ö 114 50, Dresdner Bank 145,00, do. Bankverein 115,75, Leipziger do E. “ do. “ k. 382,50, k. 102,81, Huanchaca
1 nke. Fuͤnf von den n Be⸗ A 32 00%ꝙũ8. n 8 1,50, M. 64,00.
Kecsan bühbktehes Personen sind heute entlassen worden. (VgIl. ½.—. Sächsischer do. 132,00 Deutsche Straßenb. —,—, Dresd. ““ L.Te⸗
21veeIIIe
S Sttsestnn. bragfasthtath er Bit. 48 Basd. 8. Geie zöha it Felas ,sgeccreütehe Sertewnahe 8 ö1p“ .2 . 0. ’ 2 11““ 8 2 . /70, . 2 705, 8 G ⸗
1 gesellsch. 183,00. 8 ö“ 6 d. 22,00. Roggen ruhig, pr. Septbr. 14,95, pr. Januar-April 15,90.
rägriche Wagengestel! für Kohl Stadt⸗Anleihe wurde wegen bedeutender Ueberzeichnung heute 27,65 pr. Jartar⸗April 28,15. Rüböl ruhig, pr. September 70 ½,
8 8g5h vng n 0 hefaan oks Mittag an allen Stellen geschlossen. pr. Oktober 70 ½8, pr. Novbr.⸗Dezbr. 2 8 pr. Januar⸗April 71 †
An b 8 8. uhr und 8. erschlesien. Leipzig, 19. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % e ruhig, nr. e 34, pr. Oktober 34, pr. Novbr.⸗Dez. khig gesteft . am 19. d. M. gestellt 16 521, nicht recht⸗ Sächsische Rente 81,75, 3 ½ % do. Anleihe 95,00, Oesterreichische 33:, 8 t. Uhass. SC e. te à28
In Ob fichel b 1 1 Banknoten 84,50, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 142,00, Zuch 842* vie⸗ (Schlus.) 1886. a,d⸗ 0 30 ½ à 31. Weißer
Rti gestel kelch ien sind am 19. d. M. gestellt 5715, nicht recht. Mansselber Kure⸗ 1050, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 180,00, Kredit⸗ EE K Pr.erpt. 80 4, yr Okiober
seine Wagen. und Sparbank zu Leipzig 118,50, Leipziger Bank⸗Aktjen 160,00, 2²⁸ „pr. Oktober. Jannar t, pr. Januar⸗April 29 ⁄. “ 8 Leppfiger Hypothekenbant 132,50, Sächsische Bank⸗Aktien 131,75, St. Petersburg, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf
82 Sächsische Boder⸗Kredit⸗Anstalt 116,00, Leipziger Baumwollspinnerek⸗] London 93,65, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,70, Schecks auf Dem Jahresbericht der Handelskammer zu Graudenz Aktien 158 50, Leipztger Kammgarn⸗Spinnerer Aktien 169 00 nneres. Berlin 46,30 Wechsel auf Paris 37,35, 4 % Staats⸗Rente von
r 1899/1900 entnehmen wir, daß die i ühj spi W ise 8
n V je im Frühjahr 1899 er. garnspinnerei Stöhr u. Co. 134,00, Wernhausener Kammgarnspinneret 1894 96, 4 % kons Cisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von 888. klebung des FPötrehse⸗ nicht eingetreten ist, 40,50, Altenburger Aklien⸗Bruuetei “ 1 Halle. 1880,00 146, 3ÿ⅛ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 % %⅝ Bodentredlt⸗
nubet Bestände bei den Landwirthen weit geringer waren, als ver⸗ Aktien 134,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 76,00, Klein. Pfandbriefe 91 ⅞, Asow Don Commerzbank 525, Petersburger Dis⸗
de tan urde, und die Umsätze sich daher bis zur Ernte keineswegs bahn im Manesfelder Bergrevier 82,50, Große Leipziger Straßenbahn konto⸗Bank 52 , Petersburger internationale Handelsbank 1. Em.
nh ert greich zeigten. Die Preise ersuhren nur geringe Schwankungen, 161,50, Leipziger Elcktrische Straßenbahn 93,50, Thüringische Gas- 347, Russische Bank für auswärtigen Handel 286, Warschauer
hrase heenmerte bar vor der Ernte gen saͤmmtliche Artikel, im Gesellschafts⸗Aktien 235,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 205,50, Leipziger- Kommerz⸗Bank 380.
D aead,. weil der Verbrauch sich stärker am Einkauf betheiligte. Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wo garnfabrik vorm. Tittel u. — 20. September. (W. T. B.) Die „Nowoje Wremja“ meldet » a . 1 8 Krüger —,—, Polyphon 200,00, Leipziger Wollkämmerei 25,50. aus Chabgrowsk vom 16. d. M. (wegen Beschädizung der
athreh n Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die Bremen, 19. September. (W. T.? 2) Börsen⸗Schlußbericht. Telegraphenlinie ist das Telegramm verspätet eingetroffen), daß die
hende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Filiale der russis ch⸗chinesischen Bank in
E“ X eel “
11““
1 111111,.,I
v11““