[48400] Nachdem die Generalversammlunsen unserer Aktionäre vom 21. und 22. Juli I. J. die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft beschlossen haben, und diese eschlüfss am 8. v. M. in das Gesellschafts⸗ register des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts Freiburg eingetragen worden sind, fordern wir semäß § 297 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläu⸗ Fher auf, ihre Ansprüche anzumelden. Karlsruhe (Baden), 14. September 1900. Die Liquidatoren er Alten⸗Herren Kasse des Corps „Suevi zu Freiburg i. Br. Aktiengesellschaft in Liquidation. Kraus. Vierordt.
[48745]
Westfälische Stahlwerke, Bochum.
Die neuen Dividendenbogen für die Aktien Nr. 1 — 5500 unserer Gesellschaft werden von heute ab gegen Einsendung der Erneuerungsscheine aus⸗ gegeben bei den Herren J. L. Eltzbacher & Comp. in Köln a. Rh., den Herren Gebr. Beer in Essen a. d. R., der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder unserer Gesell⸗ schaftskasse in Bochum.
Bochum, den 17. September 1900.
Der Vorstand. Koebler.
18940] Vereinigte Pommersche Meiereien Actien Gesellschaft 8 Berlin C., Alexander Straße 64. Bilanz vro 1899/1900.
——.
Activa. 1ö1 Kassa⸗Konto. Wechsel⸗Geld und Kautionen Waarenbestand . Generalutensilten. ℳ 120 585,22 Abschreibung „ 3 866,—
Gespannutensilien 1ö1I1“
ℳ 18 873,35
3 640,70 22 514 05
41 325 63
116 719 22
876 66 68 997,30
[48746 Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Gottlieb Langen zu Köln dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. 1
Actien⸗Gesellschaft für Verzinkerei u. Eisenronstruction
vorm. Jarcob Hilgers, Rheinbrohl.
[48536] Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei
Bekanntmachung. Wir machen hierdurch wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß folgende, bereits im Jahre 1899 aus⸗ gelooste Schuldscheine unserer Auleihe vom
Jahre 1897
à 500 ℳ: 78 338, à 1000 ℳ: 39 103 bisher unerhoben geblieben sind und seit dem 31. De⸗ zember 1899 nicht mehr verzinst werden. Die be⸗ treffenden Inhaber werden hierdurch zur Empfang⸗ nahme der Zahlung behufs Vermeidung der gericht⸗ lichen Niederlegung aufgefordert. Der Betrag etwa fehlender Zinskupons wird von dem auszuzahlenden Kapitale zurückbehalten. Chemnitz, 20. September 1900.
Der Vorstand
der Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei. A. Peters. E. Stark.
[48983]
Rheinische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft.
Gemäß § 20 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 23. Ok⸗ tober 1900, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Dülken stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der im § 23 des Statuts sub 1—4 vorgesehenen Gegenstände. Nach § 21 sind in der Generalversammlung nur
diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln hinterlegen.
Dülken, den 20. September 1900.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ [48024] Genossenschaften. 1
Die Generalversammlung der unterzeichneten
Bank findet in Neumark den 6. Februar 1900,
3 Uhr Nachmittags, im Lokale des Herrn Krebs statt.
Tagesordnuuntgt:
1) Kassenbericht pro 1899. 8
2) Entlastung pro 1899. 8
3) Gewinnvertheilung.
4) Wahlen 2er Mitglieder des Aufsichtsraths.
5) Wahl eines Kontroleurs.
6) Anträge von Mitgliedern Be fassung. — 8
Bank Iludow y
zu Neumark.
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrath.
W. Kaweczyüski.
ohne
“
88
2 Riederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.
[48881] Bekanntmachung. 3 In die Liste der bei dem Kammergericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 138 eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Georg Baum hier, Fasanen⸗ straße 97, vom 1. Oktober d. Js. ab Friedrich⸗ straße 94 a. II. 1 Berlin, den 17. September 1900.
Der Prasident des Kammergerichts.
on
[48938] Bekaunntmachung. 1 Der Gerichts⸗Assessor Heinrich Schrader in Saü ist heute in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗ etragen. b b Bfalla, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[48885] Bekanntmachung.
In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht ein⸗ getragenen Rechtsanwälte ist der verstorbene, unter Nr. 1 eingetragene Rechtsanwalt Lentze worden.
Borbeck, den 18. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
[48884 8 Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgericht Würzburg zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Karl Brust in Würzburg wurde heute in die Rechts⸗ anwastsliste des K. Landgerichts Würzburg ein⸗ getragen. Würzburg, den 18. September 1900. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident d. a.: J. V.: Bickel, K. Landgerichts⸗Virektor
[48882 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Julius
Dittmar ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 7. September 1909. Königliches Landgericht I. 1 Der Präsident: “ In Vertretung: Schultze, Landgerichts⸗Direktor.
[48883] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Richard Grelling ist auf
Antrag in der Liste der bei dem Königlichen aandgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Berlin, den 8. September 1900.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts I: In Vertretung: Schultze, Landgerichts⸗Direktor.
250 43286
Passiva. Aktien⸗Kapital 3 Kreditoren.. Reservefonds ℳ 7 812,26
˙111178,50 Delkredere⸗Konto. . 8 b Accepten⸗Konto .. ““ 30 000 Dividende 8 “ 18 525 Reingewinn: “ pro 1899/190 ℳ 23 569,50 derfelbe soll wie folgt verwender werden: 1) Dotierung des gesetzl.
Reservefonds 1 178,50 2) 20 % Divid.
a. ℳ 66 000 Prior.⸗ 3) 15 % Divid.
35 500 Stamm⸗
14““ „ 5 325,—
4) Abschreibung auf Generalutensilien „ 3 866,— Summa wie oben ℳ 23 569,50
101 500 87 417
8 990] 4 000
„ 13 200,—
250 432
Berlin, den 20 August 1900. Der Vorstand der Vereinigten Pommerschen Meiereien.
ax Düsing. R. Ohme, gerichtlicher Bücherrevisor.
148742]
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn.
Bilanz am 31. März 1900.
Activa. 1) Bahnanlage inkl. Ausrüstung. 2) Werthpapiere der Gesellschaft .. 3) Kautionen.. 4) Guthaben beim Bankhause einschl. Zinsforderung und Baarbestand.
Summe
ℳ 2₰
1 674 582/72 319 735/80 35 934 02
621 019,39 SH7
Passiva.
Eeeeenn;
1 a. Desgleichen (Neue Aktien für 1899/1900 noch nicht dividenden⸗ h1114A4*
2) Erneuerungsfondsds
3) Extrareservefonds . . . . ..
4) Bilanzreservefds einschl. 142 000 ℳ Aufgeld auf die Aktien zu 1a. (mit 56 443,83 ℳ in der Bahnanlage)
5) Nebenerneuerungsfonds . .
6) Dispositionsfonds (in der Bahn⸗ anlage)..
7) Unterstützungsfonds ...
ETTT““ 1
9) Dividendenfonds der Vorjahre
10) Baufonds aus Zinserträgen der Aktieneinzahlungen
11) Betrieksüberschuß, welcher sich ver⸗ theilt auf:
a. Tant omen ℳ 8 815,20 b. Eisenbahnsteuer „ 11 716,25 c. Dividende 8 % v.
„ 115 360 00
1 442 000 ℳ =
d. Vortrag auf 1900/190b“l „ 26 122,39 “ Summe] 2 651 271,93
Gewinn, und Verlustrechnung für 1899/1900.
9.
1 442 000⸗—-
558 000 — 191 518 ,30 19 107 23
201 410,40 24 365 79
12 05179 285,45 35 934 02 280—
11
ℳ 3₰ 150 534 54
21 101 96 162 013/84
2S
1) Betriebsausgabe 2) Rücklagen
Credit. 1) Vortrag aus dem Vorjahre . 2) Betriebseinnabme.... 3) Zinseinnahme (abzügl. Kursverlust)
Summe Königsberg,
13 173 05 319 151731 1 325 98
333 650,34
den 11. Auguft 1900. Die Direktion
der Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗ 8 8. ¹
SGSezsellschaft.
1X, AMet.
EENIHRERNIEIIEEEEREEERWHIISIEEEIEEEEREEIEEAGIEEEEAERAEATExERRIEEEHENAEEExENSxEEAEEEMIXEITIEEEIEETINXEE IRAEINeRe EEMMRSax ENENeaak. rArmm
9) Bank⸗Ausweise.
[48898] Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vonm 15. September 1900. 1
Activa. ℳ 8 Mö39 2189000 58 000 4 546 000
Metallbestand. Bestand an Reichskassenscheinen „ „ Noten anderer Banken ““; 39 486 000 „ Lombard⸗Forderungen. 922 000 11144“*“ 37 000 „ fonstigen Aktiven. . 3 137 000 Passiva. Das Grundkapital Weeeeeeeeeee“ Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Bv1ö1X1X““ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten. — Die sonstigen Passira 4184 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechsenl ℳ 656 607,71. München, den 18. September 1900. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Uebersicht
. 7 500 000 . 2 493 000 59 914 000
7 313 000
[48s7]
zu Dresden am 15. September 1900. fäͤhiges D ssches en⸗ . ℳ 20 622 02 Kurs es Deu ö 78 509 330.
Reichskassenscheine „
Noten anderer Deutscher 8 924 200. 1 321 773.
öEeööö1“X“- Sonstige Kassen⸗Bestände... Wechsel⸗Beftände 1“ 86 666 090. Lombard⸗Bestände... 3 653 060. Effekten⸗Bestände. 1 008 950. Debitoren und sonstige Aktiva. 8 949 681. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . ℳ 30 000 000. esetbetonbtos.. . . . .36620 469. Banknoten im Umlauf .. 45 740 800. Täglich fällige Verbindlich⸗ 11A“*“ 25 996 858. An Ssegescefein gebundene 828 451 849. Sonstige Passir“vu „„ 845 335. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht falligen Wechseln sind weiter begeben worden: 8 ℳ 1 274 645. 92. Die Direktion.
Verbindlichkeiten....
Uesos) Stand der Badischen Banuk
am 15. September 1900. Activa.
4 675 195 51 14 970,—
77 900 —
22 585 157, 80 546 890— 71 529 96
2 810 083,23
5 787 72 50
Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombard⸗Forderungen Effekten.. Sonstige Aktiva
Passiva.
9 000 000,—- 1 879 107 08 13 625 300— 5 234 908/08
*“*“ 1eee*“ Umlaufende Noten . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiiden — — Sonstige Passiva 1 042 411 34 ℳ [30 781 726 50
Die weiter begebenen, noch nscht fälligen denschen
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[47674] Oeffentliche Aufforderung. Alle diejenigen, welche eine Forderung an den Nachlaß der am 30. Juni cr. beziehungsweise 15. August cr. zu Juragaitschen verstorbenen Besitzer Johann und Caroline Eichert'’schen Eheleute haben, werden aukgefordert, ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei dem Unterzeichneten oder dem Königl. Amtsgericht Stallupönen anzumelden. Im Auftrage der Miterbin, Besitzertochter Martha Eichert in Jurgaitschen: Gonschorowski. Rechtsanwalt in Stallupönen.
8
[38808]
Kommnnal⸗Darlehen
gewähren zu sehr günstigen Bedingungen Bankcommandite Lutz & Co., Stuttaart.
[48521]
Am 20. Oktober ds. Is., Nachmittags 3 Uhr, findet im Saale des Hotelbesitzers Herrn Schünke hierselbst eine außerordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft statt, wozu wir unsere Mitglieder ganz ergebenst einladen.
Tagesordnung: 1) Abänderung und Ergänzung des Statuts. 2) Wahl zweier Verwaltungsrathsmitglieder. 3) Sonstiges. Plau i. M., den 17. September 1900. Meckl. Credit., Sterbe- u. Kranken.
Versich.⸗Gesellschaft a. G. zu Plan i. M.
Der Verwaltungsrath.
unsere Gesellschaft in Liquid treten ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, melden.
Remington⸗Sholes Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Cohnheim, Liqaidator.
[48740]
Breslau, den 15. September 1900.
Bekanntmachung. Die Breslauer Wrechslerbank hier beantragt, nominal 900 000 ℳ neue, flautende Aktien der „Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breslauer Metall⸗ gießerei, Actiengesellschaft in Breslau“ — 900 Stück zu je 1000 ℳ (Nr. 1601 bis 2500), für das (Geschäftsjahr 1900 mit einem Viertel der Jahresdividende berechtigt — zum an der hiesigen Börse zuzulassen.
zur Notierung
Handel und
“
Die Bulassungsstelle für Werthpapiere. Bernhard Marck.
Königl. Polizei⸗Direktion und des Rathes zu
Der „Dresdner Anzeiger“, 171. Jahrgange im . 1 seinem politischen Theile täglich eine
Theil des „Dresdner Anzeigers“
heater, der Kunst und Wissense
Kurse, sowie über die
für den Geschäftsmann.
Die Einrückungsgebühr für die 15 Pfennig, während die dreimal 81 60 Pfennig berechnet wird (nur an den
Anzeiger“ laut Zeitungs⸗Preisliste entgegen. Zu dem am 1. Oktober 1900 teg
feensanger auf unser Blatt bei dem zunäch Dresden, im September 1900.
Bernstein.
düüear.
Wechsel betragen ℳ 990 365,48.
Verlage des unterzeichneten Königl. Fach nsem mentenung heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artike handlungen des Sächsischen Landtags, als auch des Deutschen verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des gan Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Ver lungen, vermischte Nachrichten, größere Romane, Erzählungen u. s. w. und enthält eine besondere, dem chaft gewidmete Abtheilung. Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologis Cbemnitz, sowie die vollständige, sorgfältig geordnete Gewinnliste aller Klassen der Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. 1 In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresdner Börse notierten is Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der hervor⸗ ragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichten
onn⸗ und
Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt bei den Postanstalten innerhalb d Deutschen Reichs 3 Mark 75 Pfennig für das und dritten Monat im Vierteljahre, 1 Mark 25 Pfennig Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn nehmen auch 1 und der Schweiz, sowie der übrigen Länder innerhalb des Weltpostvereins Bestellungen auf den „Dresdner
innenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, t gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, Breitestraße 9. Zweiggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, I.
8 “
neiger.
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, der Königl. Hauptzollämter I und II, der Dresden, sowie des Gemeindevorstandes und Gemeinderathes zu Blasewitz. “
der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem
Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in er bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ Reichstags. Der unterhaltende anzen
amm⸗
sen Instituts zu önigl. Sächs.
Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei⸗Direktion zu Dresden angemeldeten Fremden, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der 24 500 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Beachtung.
sechsmal gespaltene Petitzeile beziffert sich mit bchs unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit eiertagen folgenden Werktagen 20 und 80 Z).
ierteljahr, 2 Mark 50 Pfennig für den zweiten für den dritten Monat im Vierteljahre. sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands
Be⸗
Ver⸗
“
ge⸗ 8 sich zu
Ludwigshafen a. Rh.
“ auf Inhaber
21e.
24c. D. 9701. Verfahren
26a.
8—
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Berlin, Donnerstag, den 20. September
ge
Preu
8 b1“
n Staat
8
K 224.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a⸗
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü die Fenigtige Expedition des Sentsche Reichs⸗ und h an — “
Das Central⸗Handels⸗Register
Berlin auch .
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
aug den Handels⸗ eer deutschen Eisenbahnen enthalten sin
Preußischen Staats⸗
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bs
dd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
rsen⸗Registern, über Waar vem Titel
224A.
Reich erscheint in der Regel täglich. — D 8g — Einzelne Nummern iaften. 8 ₰. 8
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Mru. 224 A. und 224 B. ausgegeben.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
39. H. 22 362. Korsetteinsatz. — Joseph Halstead, 3 Ormerod Road, Burnley Lancaster, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Oranienburgerstr. 84. 1. 7. 99. .
5d. B. 23 140. Selbstthätig sich öffnender und schließender Streckenverschluß; Zus. z. Pat.
108 327. Newton Kibler Bowman, Town
of North Lawrence; Vertr.: C. Feblert u. G.
Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 1. 8 98.
6 b. Sch. 15 504. Bier⸗Spundapvarat mit Quecksilbermanometer. — Firma J. Schur, Memmingen, bayer. Allgäu. 2. 1. 1900.
6b. Sch. 15 578. Bier⸗Spundapparat mit Quecksilbermanometer; Zus. z. Anm. Sch. 15504. — Firma J. Schur, Memmingen, bayer. Allgäu. 22. 1 1900.
6b. Sch. 15 717. Bier⸗Spundapparat mit Quecksilbermanometer; Zus. z. Anm. Sch. 15504. — Firma J. Schur, Memmingen, bayer. Allgäu. 2. 3 1900
9k. G. 14 480. Verfahren zur Erzeugung von Buntreserven auf Azofarbengrund mittels Zinksalzen. P. Gadda, Höchst a. M. 12. 5. 1900.
12a. P. 11 262. Vacuumtrockentrommel. Emil . Berlin, Brücken⸗Allee 33. 25. 41900.
12c. A. 6804. Apparat zur Herstellung von Lösungen. — Frederic Alfred Anderson, London, 65 Palace Gardens Terrace; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. 28. 11. 99.
12p. B. 26 285. Verfahren zur Darstellung des -Oxycarbostvyrils. — Badische Anilin &
Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 29. 1. 1900. 129ã. B. 23 557. Verfahren zur Darstellung
von Bromderivaten des 1.4 Diamidoanthrachinons.
Badische Auilin. — & Soda⸗Fabrik,
15. 10. 98.
129. B. 26 645. Verfabren zur Reduktion von Azokörpern; Zus. z. Anm. B. 24 784. — C. F. Boehringer A Söhne, Waldhof b. Mannheim. 26. 3. 1900.
129. B. 26 761. Verfahren zur Parstellung von p-Aminophenylglyoxvlsäure und deren Deri⸗
vaten; Zus. z. Anm. B. 26 710. — C. F. Boehringer & Söhne, Waldhof b. Mann⸗ heim. 10. 4. 1900.
15 . L. 11 392. Bogenzuführvorrichtung für
Schabloniermaschinen. — Harry Wilmer Lowe u. John Gardner Cortelyou, Omaha, Nebraska, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotbheenstr. 60. 18. 6. 97.
19a. B. 23 746. Verfahren zur Anlage ver⸗ legbarer Eisenbahngleise. — Theodor Bierau, Schirmeck, Unter⸗Elsaß. 19. 11. 98.
20e. C. 8645. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — William Me Conway, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: E. Heffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. 27. 11. 99.
F. 11 673. Verfahren zur Aenderung von
Kapazität und Induktion in einphasigen Wechsel⸗ stromkabeln. Felten & Guilleaume, Carlswerk, Actien Gesellschaft, Mülheim a. Rh. 6. 3. 99.
21e. R. 14 175. Induktions⸗Meßgeräth für Dreiphasenstvom; Zus. z. Pat. 100 748. — Carl Raab, Kaisferslautern. 5. 4. 1900.
21 e. U. 1618. Motorelektrizitätszähler für Gleich⸗ und Wechselstrom. — Union⸗Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Dorotheen⸗ straße 43/44. 31. 5. 1900.
21f. B. 26 166. Regelungsvorrichtung für Bogenlampen mit langem Lichtbogen. — Hugo Bremer, Nebheim a. d. Ruhr. 9. 1. 1900.
21f. V. 3339. Vorrichtung zum Erhitzen eines Nernst'schen oder ähnlichen Glühkörpers, bei welcher der Glühkörper nicht auf seiner ganzen Länge gleichzeitig, sondern von einem Ende zum andern fortschreitend erhitzt wird. — „Voltohm“ Elektricitäts⸗Gesellschaft, A. G., München, Schillerstr. 28. 26. 9. 98.
22a. A. 6143. Verfahren zur Darflellung eines beizenfärbenden primären Disazofarbstoffes aus 21 4 -Amidonaphtol- a2 - sulfosäure; Zus. z. Pat. 110 619.— Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 12. 12. 98
22e. E. 6731. Verfahren zur Darstellung von
Indigo. — Dr. Carl Erhart, Neuwied a. Rh., Bahr hofstr. 20. 9. 12. 99.
24a. M. 17 162. Zugregler für Kesselrauch⸗ kammern. — John Milton, Hotel Dun⸗Barton, Washington, Columbia, V. St. A.;⸗ Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 21. 8. 99.
zum Erhitzen von
Stoffen in einem Ofen durch Einführung an⸗
gewärmter und durch Druck weiter erhitzter Gase.
5 g. 8 Daelen, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 7.
D. 9971. Verfahren zur Gasbereitung.
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft
u. Dr. Julius Bueb, Dessau. 17. 7. 99.
27b. H. 23 804. Vorrichtung zum Verdichten
—
von Gas mittels eines Flüssigkeitsstromes. — Friehrich Contgmann, Aachen, Lagerhausstr. 30.
Klasse.
30a. L. 13 391. Endoskop. — Leone Levi, Genua., Ital.; Vertr.: Fude, Berlin, Marien⸗ straße 17. 10. 7. 99.
30a. R. 13 4A1s. Mundstückz einer Pumpe zur Verdünnung der Luft im Gehörgange. — Dr. Eduard Richter, Plauen i V., Bahnhofstr. 59. 12. 8. 99.
30 d. B. 25 635. IJrrigator. — Dr. Arthur Edouard Bréchot, Versailles, 15 Avenue de Villeneuve!'Ftang; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 5. 10. 99.
30f. U. 1589. Zusammenlegbare Badewanne für Kranke. Charles Benjamine Ulrich, Dulutb, Minresota, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipzigerstr. 19. 20. 3. 1900.
35a. B. 26 709. Sicherheitsvorrichtung für Fahrstühle mit bei geöffneter Thür festgeklemmtem Steuerseil. — John Bush, 90 Lausanne Road, Nunhead, Grfsch. Surrey, u. Arthur Davpid Jenkins, 131 u 133 Union Street, Borough, London, Engl; Vertr: Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70. 4 4. 1900.
35a. Sch. 16 094. Antriebsvorrichtung für Briefaufzüge u. dgl. — Carl Scheidemann, Hannover, Lutherstr. 42. 16. 6 1900.
355. G. 14 313. Hydraulische Antriebsvor⸗ richtung mit einer vom primären Motor ge⸗ triebenen, einen sekundären hydraulischen Motor treibenden Pumpe. — Max Gräfe, Dresden⸗ Plauen, Reisewitzerstr. 2 c. 16. 3. 1900.
37 d. B. 23 379. Holzfußboden mit Einlage von Eisenschienen. — Bruno Beer, Berlin, Beusselstr. 23, u. Gustav Fieting, Charlotten⸗ burg. Kaiser Friedrichstr. 61. 9. 9. 98.
38a. L. 13 517. Maschine zum Schleifen und Schränken von Sägeblättern. — Jakob Lips, Niederurdorf b. Zürich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 24. 8. 99.
39a. P. 11 144. Drehvorrichtung mit absatz⸗ weise sich drehendem Materialträger. — William Allen Pendry, Detroit, V. St. A.; Vertr.: “ Neuendorf, Berlin, Madaistr. 13.
40 a. F. 12 786. Rüttelvorrichtung für Amalgamatoren. — Wilhelm Fischbach, Galata⸗ Konstantinopel; Vertr.: Erich Peters, Magde⸗ burg. 30 3. 1900.
42b. M. 18 262. Winkelhalter mit abnehm⸗ barem Winkel zum Ausrichten von Wellen. — Ladislaw v. Menzlewski, Breslau, Kurze Gasse 39. 7. 6. 1900.
42f. A. 7033. Entlastungsvorrichtung für Brückenwaagen. — Firma Albert Aefccke, Stettin, Oberwick 39. 29. 3. 1900.
43a. G. 14 219. Zahlkasten der durch Patent 110 180 geschützten Art; Zus. z. Pat. 110 180. — Frau Hedwig Godefroid, geb. Hamspohn, Aachen. 15. 2. 1900.
43a. R. 13 964. Dienst⸗Kontrolapparat mit einem durch ein besonderes Uhrwerk bewegten, zur Aufnabme der Unterschrist dienenden Papier⸗ streifen, dessen Antriebsvorrichtung mit einer Weckeruhr in Verbindung steht. — Robert Rath⸗ jens, Berlin, Friedrichstr. 174. 6 2. 1900.
44 b. J. 5432. Taschenfeuerzeug für Streich⸗ hölzer, vorzuge weise Blockzündhölzer. —,Jupiter“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Ham⸗ burg, St. Georgstr. 19. 2. 10. 99.
45e. L. 14 147. Getreidereinigungsmaschine. — Wilhelm Lippitz, Gefrees, Bayern. 26. 3. 1900.
45g. A. 6820. Milchschleuder. — Aktie- bolaget Separator, Stockholm; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Lutsenstr. 47. 5 12. 99.
45g. D. 9928. Einsatz mit siebartigen oder durchlässigen Zwischenwänden für Milchschleuder⸗ trommeln. Georg Daseking, Hannover, Celler Chaussee 179. 23. 6. 99.
45g. Sch. 15 708. Buttermaschine mit liegendem, drehbarem Faß. — Otto Schirrmeister, Post Weissig b. Großenhain i. S. 27. 2. 1900.
46a. K. 16 948. Hydraulisches Gestänge für Zwillingsmaschinen. Vector Karavodin, Paris; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luifen⸗ straße 31. 16. 8. 98 *
47 f. R. 13 887. Biegsames Metallrohr, be⸗ stehend aus einem schraubenartig gewundenen Metallbande beliebigen Querschnitts. — Charles Rudolph, Paris, 66 Rue du Théatre; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 16. 1. 1900.
49f. A. 6815. Härtemittel für Stahl. E““ München, Alramstr. 24.
50 d. G. 14 169. Fördervorrichtung für in Parallelkurbelbewegung schwingende Plansichter mit an den Seitenwänden senkrecht zur Förder⸗ richtung angeordneten Förderschaufeln. — Deutsche Mühlen u. Bäckerei Gesellschaft nach Suystem Schweitzer, Kaiserslautern. 29. 1. 1900.
53h. P. 11 335. Auswalmaschine für Mar⸗
garine u. dgl. Otto Plötz, Wunstorf.
21. 2 1900.
53 k. H. 22 700. Verfahren zur Herstellung
leicht verdaulicher Leguminosenmehle mittels
Papains. — Theodor Haller, Friedrichsdorf
a. Taunus. 5. 9 99.
55 b. D. 10 168. Spritzrohr. Robert
Abdichtangsvorrichtung des
Klasse.
55 b. R. 13 346. Bogentrockenvorrichtung. — Rabdebeuler Maschinenfabrik Aug. Koebig, Radebeul b. Dresden. 20. 7. 99.
55e. W. 16 200. Maschine zum gleichmäßigen Anfeuchten von Papierbahnen verschiedenster Art. — Julius Wezel, Leipzig, Dresdenerstr. 17. 17. 4 1900.
57a. B. 25 865. Phneumatische Auslösevor⸗ richtung für Objektivverschlüsse. — Fr. W. Benque, Bremen, Auf den Häfen 108 14. 11.99.
57a. N. 4930. Wechselkassette für photo⸗ graphische Platten oder geschnittene Films. — Magnus Niéll, Kew v. London; Vertr.: O. 8 H. Heimann, Berlin, Dorotheenstr. 31.
57 b. S. 11 702. Verfahren zur Herstellung buntfarbiger Photographien durch Uebereinander⸗ enwickeln dreier einfarbiger Bilder. — Dr. Gustav Selle, Brandenburg a. H. 19. 8. 98
57c. L. 13 506. Waschapparat für pboto⸗ graphische Abzüge mit oberem zylindrischen, unterem trichterförmigen Theil und unterem Wassereintritt. — Wilhelm Lange, Brezlau, Schillerstr. 24. 18. 8. 99.
59 b. N. 5068. Nachstellbare Ahdichtung zwischen den Saugrohrenden und den Flügelrad⸗ seitenwänden von Zentrifugalpumpen und Ven⸗ tilatoren. — Emil Hermann Nacke, Kötitz b. Coswig i. S. 14 2 1900.
59c. F. 12 023. Hydraulischer Widder mit einem durch Gewicht belasteten, vom Betriebs⸗ wasser bethätigten Treibkolben. — Gustav For⸗ berg, Halle a. S., u. Eduard Bluhm, Berlin, Ritterstr. 12 5. 7. 99.
63 b. M. 16 925. Wagenbremse, welche durch das Emporgehen der Deichsel beim Zurückhalten der Pferde bethätigt wird. — Wilhelm Meyer, Drifisethe b. Hagen i. Bremischen. 22. 6. 99.
4a. B. 23862. Flaschenverschluß gegen Wiederfüllen. Charles Nathan Brisco, 153 La Salle Street, Chicago, Ill., V. St. A; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 5. 12. 98.
68a. K. 18 586. Sicherheitsschloß sür Geld⸗ schränke, Kassenzimmer u. dgl. — Carl Kunzel⸗ mann, Säckingen, Baden. 16. 9. 99.
70 d. P. 11 668. Vorrichtung zum Offenhalten von Büchern an Lesepulten, Musikständern o. dal.
James Vincent Paterson, 4 Granville Chambers Burgstr., London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25, 16. 6. 1900.
72f. Z. 2956. Visierfernrohr für Gewehre. — Firma Carl Zeiß, Jena. 12. 3. 1900.
S0Oc. H. 22 489. Verfahren zur Herstellung eines klinkerartigen Ueberzuges auf dem Osen⸗ futter von rotierenden Zementbrennöfen; Zus. z. Anm. H. 21 572. Edward Henry Hurry, Bethlehem, Northampton, Penns., u. Harry John Seaman, Catasauqua, Penns., V. St. A.; “ Baermann, Berlin, Karlstr. 40.
85a. M. 17 646. Destillierapparat für Flüssig⸗ keiten, insbesondere zur Gewinnung reinen Wassers. — Gg. Jb. Mürrle, Pforzheim, Erbprinzenstr. 32. 27. 12. 99.
86d. Z3. 2968. Verfahren zur Herstellung eines auf beiden Seiten mit Flor besetzten Ge⸗ webes. Julius Zimmermann, Krefeld, Oberstr. 15. 28. 3. 1900.
2) Zurücknahme von Aumeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗
sucher zurückgenommen.
Klasse. 8
31. H. 23 520. Verfahren, die Haltbarkeit von gußetsernen Koquillen zu erhöhen. 25. 5. 1900.
31 a. B. 26 443. Einrichtung zum selbst⸗ thätigen Entfernen von flüssigem Metall bei Tiegelbruch von der Ofensohle von Tiegelöfen. 5. 7. 1900
72. R. 13 549. Kastenmagazin mit aufklopp⸗ barem Boden für Schußwaffen. 28. 5. 1900.
89. C. 8950. Verfahren zur Herstellung lös⸗ licher Stärke. 5. 6. 1900.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.
Klasse. K. 18 576. Sicherungsvorrichtung für Fahrräder, bei welcher die Lenkoorrichtung durch einen federnden, durch korrespondierende Löcher des Gabelrobres und des Mantelrohres tretenden
Stift festgestellt werden kann. 30. 4. 1900.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) in der Person des
nhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind bermehe die nachbenannten Personen. asse.
10. 78 664. Künstlicher Brennsteff. — Rubys Limited, Battersea b. London; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.
15. 98 370. Selbstthätiger Bogenzuführer für Schnellpressen, Falzmaschtnen und ähnliche Papier⸗ verarbeitungsmaschinen. Gesellschaft für Bogenaulege Apparate mit beschränkter
für Schnellpressen. — Gesellschaft für Bogen⸗ aulege⸗Apparate mit beschränkter Haftung Berlin, Friedrichstr. 16.
Klasse. 1
20. 94 560. Stromzuführung für elektrische Bahnen mit selbstthätiger Sicherung der die Theilleiter speisenden Relais gegen Einschaltung bei Stromentweichungen. — The Johnson- Lundell Electric Traction Company Limited, 28 —29 St. Swithin's Lane, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Königarötzerstr. 70.
21. 97 697. Feldmagnetanordnung zur Aus⸗ gleichung der Ankerrückwirkung bei Gleichstrom⸗ maschinen. The Johnson-Lundell Electric Traction CompanyLimited,
Robert R. Schmidt, Berlin,
21. 111123. Verfahren zur Aenderung de Geschwindigkeit eines oder mehrerer Elektro motoren mit Compound⸗Feldwickeluna. — The Johnson-Lundell Electriece Traction Company Limited, 28 —29 St. Swithin' Lane, London; Vertr.: Robert R. Schmidt Berlin, Köniagrätzerstr. 70.
33 b. 113 581. Halter zum Festhalten von Vereinsabzeichen, Blumen o. dgl. im Knopfloch — Heinrich Emil Triemer, Geyper.
36a. 114 544. Back⸗. oder Bratofen. — Hein rich Prym, Haus Loh b. Stolberg, Rhld.
42. 85 742. Kontrolkasse — Wilhelm Auffer mann, Düsseldorf
49. 106 634. Aus einem Gemisch von Roh eisen, Stahl⸗ und Flußeisenabfällen, Spiegel eisen, Ferromangan und Aluminium gegossen Schnei werkzeuge. Moriz Süß Schülein, Ingolstadt.
499. 112 616. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern. — Deutsche Waffen⸗ und Mu⸗ nitionsfabriken, Karlsruhe i. B.
64. 99 939. Maschire zum Eintreiben von Korkpfropfen in Zapflochbüchsen. — Firma Ed. Durrer, Mechauische Werkstätte und Metallgießerei, Basel, 117 Claragraben; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Patasy, Berlin,
Luisenstr. 25 Verfahren und Vorrichtung
Köaiggrätzerstr. 70.
80a. 113 051. zum Ueberziehen des Thonstranges mit Engobir⸗ masse. Wilhelm Dähn, Sommerfeld, Bez. Frankfurt a. O. 1“ .
4) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
1: 38 032. 2: 89 078. 4: 89 283. 5: 95 797 104 784. 6: 102 890. 7c: 112 743. 8: 90 599 103 541. 12: 81 677 91 121 91 711. 13: 37 447 39 423 104 639. 13 b: 112 037. 14: 86 621 96 694 99 513. 14b: 112 722. 15: 92 861 97 046. 15a: 112 789 17: 76 857 78 566. 19: 104 245. 20: 90 138 101 500 102 794 104 341 109 469. 20i: 111 957. 21: 73 838 92 960 95 933 98 740 21c: 112 753. 21f: 112 706. 22: 64 270 68 144 71 495 74 644 82 270 85 233 91 338 99 040 112 713. 23: 76 381 86 707. 24: 86 358 90 524 100 626 105 149 108 861 110 389. 25: 90 682. 26: 66 193 101 392 112 695. 28: 97 423 102 751. 29: 84 670. 30: 85 785 92 473 101 550 110 160. 30b: 112 731. 31: 102 061. 32: 57 870. 33: 96 241. 34: 77 940 91 852 93 514 103 873 104 202 108 029 108 173 109 004. 35: 98 066 101 903. 36: 105 509. 37: 82 620 112 635. 32 b: 111 508. 38: 103 226 109 504. 42: 104 074 104 601 105 680 107 339 108 200 109 935. 42 c: 112 5722 112 868. 44: 96 811 103 228 112 577. 45: 107 483 112 950. 46: 95 453 108 734 110 638. 48: 85 840 89 780. 49: 92 043 104 852 105 527. 50: 92 413. 50d: 112 060. 51: 39 780 97 154 103 256. 52:ñ 73 675 74 210. 54: 90 648 92 643. 55: 103 916. 56: 101 633. 57: 101 692 112 698 63: 97 857 102 940 103 891 104 349 105 037. 638: 112 669. 64: 111 571. 65: 60 352 106 173. 66: 108 575. 68: 50 730 100 211 102 770 103 381 104 454 104 509. 69: 106 755. 74: 89 580. 78: 81 211 111 863. 80: 102 078 109 421. 81: 103 286 103 426 106 001 107 073. 82: 112 796 85: 50 473 69 638 72 522 87 062 103 537. 86: 57 708 103 702 104 465. 86c:
113 429. b. Infolge Verzichts. 15: 92 783 96 995.
5) Aufhebung einer Löschungs⸗
verfügung. 8 Die in Nr. 146 des Reichs⸗Anzeigers vom 21 Juni 1900 bekannt gemachte Löschung des Patents 109 580, Kl. 12, wird wieder aufgehoben. Die Gebühr ist rechtzeitig gezahlt.
6) Nichtigkeitserklärung. Das dem Johann Schmitt u. Jean Baptist Coblenzer in Koblenz gehörige Patent 81 588, be⸗ treffend Strickmaschine mit schraubenlinigem Waaren⸗ träͤger für schlauchförmige Links⸗ und Linkswaare, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 25. Juni 1900 für nichtig erklärt.
7) Theilweise Nichtigkeitserklärungen.
1) Die Ansprüche 1 und 2 des dem Joh. Schmitt und J. Coblenzer iag Koblenz gehörigen Patents 78 327, betreffend Strickmaschine mit schrauben⸗
Haftung, Berlin, Friedrichstr. 16. Seib
Dietrich, Merseburg. 18. 10. 99.
100 254. tthätiger Bogengeradeleger 8
linigem Waarenträger, sind durch Entscheidung des
28 — 29 St. Swithin's Lane, London; Vertr.: