1900 / 225 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

8 ndel und Gewerbe Ha Helsingborgs im Jahre 1899. Oberschles. Koks 145,00, Oberschles. : 111,00, Opp. Zeme zder Loose 132,00, Länderbank 417,00, Oesterr. Kredit 656,75, Union⸗ Paris, 20. September. (W. T. B.) An der heutigen Börse Schluß⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ½ %,

er Der Verkehr der Stadt Helsingborg mit Deutschland ist auch 118,75, Giesel Zem. 115,00, L.⸗Ind. Kramsta 155,00, Sala.8 2 bank 552,00, Ungar. Kreditb. 673 00, Wiener Bankverein 490,00, wirkten Interventionskäufe im Komptantmarkt befestigend, auch London für 88 E. Nerth,g do. 218. Vech el 8 8 (60 18 %

(Aus den im Reichsamt des Innern zufammengestellten im vergangenen Jahre sehr lebhaft gewesen. 155,00, Schl. Zinkh⸗A. —,—, Laurahütte 193,25, Bresl. Delfabr. M Böbm. Nordbahn 423,00, Buschtiehrader 1075,00, Elbethalbahn trat hier als Käufer auf, wodurch die Gesammthaltung der Börse sich Cable Transfers 4,87 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¾, do. auf Nachrichten für Handel und Industrie.) Mit Hamburg und Lübeck fand ein regelmäßiger Verkehr statt. 78,50, KolsOdligat. 96,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn. 460,00, Ferd. Nordhahn 6070, Oesterr. Staatsbahn 667,00, Lemb⸗ besserte. Eastrand 195 50, Randmines 1052. Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa F

Aus fuhr von Miin und Spirit 2 b mit Hamburg durch die Dampfer der Bismarcklinie und mit Lübeck gesellschaft 57,00, Cellulose Feldmühle Kosel. 156,50, Oberschlesische Czernowis 532,00, Lombarden 112,50, Nordwestbahn 450,00, Pardu⸗ (Schluß⸗Kurse.) 30 % Französische Rente 100,10, 4 % Italienische Aktien 25 ½, do. do. Preserred 67 ⅝, Canadian Pacific Aktien 87, us fuhr 89 8 9 8 p 1“ em Hafen durch die Dampfer der Holländischen Dampfschiffs⸗Gesellschaft. Diese „Bank⸗Aktien 115,50, Emaillierwerke „Silesia“ —,—, Schles. Elektr⸗ bitzer 369,00, Alp.⸗Montan 467,00 Amsterdam 200,05, Berl. Scheck Rente 93,40, 3 % Portügiesische Rente 23,00, Portugiesische Taback.]/ Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 111 ⅛, Denver b on Bordeaux im Jahre 1899. zwei Linien besorgen hauptsächlich die Einfuhr von Stückaut. und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 104,00 Br. 118,40, Lond. Scheck 242,05. Pariser Scheck 96,20, Napoleons 19,31, Oblig. 508,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % u. Rio Grande Preferred 65 ½, Illinois Zentral Aktien 115, Louisville

Die Ausfuhr von Weinen aus der Giro nde über den Hafen Es sind in Helsingborg 175 deutsche Schiffe von 13 769,94 Reg.⸗ Magdeburg, 20. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Marknoten 118,42, Russ. Banknoten 255,50, Bulgar. (1892) 96,50, Russ. A. —,—, 3 % Rassen 96 94,15, 4 % spanische äußere Anl. und Nashville Aktien 70½, New York Zentralbahn 127 ½, Northern von Bordeaux belief sich im Jahre 1899 auf 63 399 287 1 in Ge⸗ Tons Netto⸗Raumgehalt eingelaufen. Von denselben kamen 90 mit Kornzucker exkl. 88 % Rendement 12,00. Nachprodukte exkl. Brürer —,—, Prager Cisenindustrie 1850, Hirtenberger Patronen⸗ 72,90, Konv. Türken 22,50, Türken⸗Loose 111,00, Meridionalb. —.,—, Feehhe Preferred 69 ½, Northern Paecisie Common Shares 49 ¼ binden und auf 4 619 822 l in Flaschen. An Liqueurweinen Ladung und 85 leer oder in Ballast an. Dazu sind die Dampfer der 75 % Rendement 9,15 10,15. Ruhig. Brotraffinade I. 28,45. abrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 278,00, Litt. B. 274,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Lombarden —.,—, Banque de France —,—, Northern Pacific 3 % Bonds 64 ¼, Norfolk and Western wurden 212 177 1 in Gebinden und 381 195 1 in Flaschen verschifft. Bismarcklinie 50 mal mit Ladungen von Deutschland in Helsing⸗ Brotraffinade II. 28,32 ½. Gem. Raffinade mit Faß 2845. erl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit —, Rima B. de Paris 1117, B. Ottomane 538,00, Créd. LCyonn. 1123, Preferred 74. Southern Pacific Aktien 31 ¼, Union Pacifie Aktien 53 ⅜, Aus Trauben hergestellter Branntwein wuͤrde in Gebinden borg eingetroffen. Von den abgegangenen Schiffen waren 110 mit Gem. Melts I. mit Faß 27,95. Ruhig. ohzucker Murauy 532,00. Debeers 712,00, Geduld 129,00, Rio Tinto⸗A. 1492, Suezkanal⸗A. 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 134 ¼, Silber, Commercial in einer Menge von 1 090 861 1 und in Flaschen in einer Menge Eisenerz, 13 mit Klinker, 8 mit Ziegeln, je 2 mst Thon, Thonwaaren, I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 11,85 ben. Getreihemarkt, Weizen pr. Herbst 7,87 Gd., 7,88 Br, pr. 3515, Privatdiskont 2 ½, Wchs. Amst. k. 205,62, Wchs a. disch. Pl. Bars 62 ¾. Tendenz für Geld: Leicht. von 906 457 1 ausgeführt. Die Ausfuhr von Spirituosen betrug Chamotte, 1 mit Dünger beladen, und 33 waren leer oder in Ballast. 11,82 ½ Gd., pr. Okiober 10,12 ½ Gd. 10,15 Br., pr. November Frübfahr 8,29 Gd., 8 30 Br. Roggen pr. Herbst 7,59 Gd., 7,60 Br., 121 ⁄16, Wchs. a. Ital 6 , Wchs. London k. 25,12 ⅛, Schecks a. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 10 ½, do. 240 670 l und von Essig 395 605 l in Gebinden und 108 577 1 in Dazu sind die Dampfer der Bismarcklinie 44 mal mit Ladung von 10,02 ½ Gd., 10,07 ½ Br., pr. Dez. 10,07 bez, 10,12 ½ Br., pr. Jan.⸗ pr. Frühjahr 7,85 Gd., 7,87 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. Gd., London 25,14 ½, do. Madrid k. 381,00, do. Wien k. 102,81, Huanchaca für Aeserung pr. Sept. 9,86, do. für Lieferung pr. Novbr. 9 47, Flaschen. Helsingborg nach Deutschland abgegangen. März 10,20 Gd., 10,27 ½ Br. Stetig. 1 128 Hafer pr. Herbst 5,55 Gd., 5,56 Br., pr. Frühjahr —,—, Harpener —,—, New Goch G. M. 65,00. Baumwolle⸗Preis in New Orleans 101 ⁄18, Petroleum Stand. white in Das Gesammtergebniß der Weinernte im Gironde, Departe⸗ Mit der Bampffähre zwischen Helsingborg und Helsingör, die Frankfurt a. M., 20. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse⸗ 5,85 Gd., 5,86 Br. 1 . Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2 263 872 000 Zun. New York 8,05, do. do. in Philadelphia 8,00, do. Refined (in Cases) ment belief sich im Jahre 1899 auf 3 478 708 hl gegen 2 345 515 hl das wichtigste Kommunikationsmittel zwischen beiden Städten bildet, Lond. Wechsel 20,435, Pariser do. 81,216, Wiener do. 84,325, 21. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) 18 941 000 Fr., do. in Silber 1 129 857 000 Abn. 261 000 Fr., Porte⸗ 9,35, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmalz Western im Jahre 1898. Die Qualität der 1899 er Weine war befriedigend. sind wäbrend des Jahres 1899 304 731 Passagiere, 86 091 233 kg] 3 % Reichs A. 85,50, 3 % Hessen v. 96 81,60, Italiener 94,00, Ungar. Kreditaktien 672,00, Oesterr. Kreditaktien 655,50, Franzosen feuille der Hauptbank u. der Fil. 632 055 000 Abn. 17 906 000 Fr., steam 7,60, do. Rohe & Brothers 7,90, Mais pr. Sept. 47, do. In Bezug auf die hauptsächlichsten Bestimmungsländer ver⸗ Güter, 1312 lebende Thiere und 22 995 Eisenbahnwagen befördert 3 % vort. Anl. 23,50, 5 % amort Rum. 86,50, 4 % russ. Kons. 97,70, 666,50, Lombarden 112,50, Elbethalbahn —,—, Oesterr. Papierrente Notenumlauf 3 943 185 000 Abn. 2 880 000 Fr., Lauf. Rechnung d. pr. Deibr. 41 ¼, do. pr. Mai 40 ½, Rother Winterweizen loko 83 theilte sich die Ausfuhr, wie folgt: Deutschland 12 215 968 1 een; 4 % Russ. 1894 96,20, 4 % Spanier 71,90, Konv. Türk. —,— 97,40, 4 % ungar. Goldrente ’—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Priv. 466 009 000 Abn. 2 971 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes Weizen pr. Sept. 81 ⅛, do. pr. Dez. 84 ½, do pr. März 87, do. pr. in Gebinden und 178 915 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, ie vorzüglichsten Importartikel waren: Düng⸗ und Futterstoffe, Unif. Egypter 105,90, 5 % Mexikaner v. 1899 —,—, Reichsbanl Ungar. Kronen⸗Anleihe 90,60, Marknoten 118,42, Bankverein 490,00, 316 361 000 Zun. 25 562 000 Fr., Gesammt⸗Vorschüsse 528 304 000 Mai 86 ½, Getreidefracht nach Liverpool 4 ⅛, Kaffee sair Rio Nr. 7 8 ½ 1698t,1 in Gehinden und 6 981. 1 in Flaschen Ligururweine, Schwefelkies, Getreide, Mais, Steinkohlen, Kaffen Samen, Eisen⸗ 145,80, Darmstädter 130,50, Diskonty⸗Komm. 172,30, Dresdner Bank Länderbank 417,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türkische Zun. 2 464 000 Fr Zins⸗ u. Biskont⸗Erträgnisse 6 665 000 Zun. do. Rio Nr. 7 pr. Okt. 7,05, do. do. pr. Hezbr. 7,25, Mebl⸗ 169 349 1 in Gebinden und 27 223 1 in Flaschen Brannt⸗ waaren und Maschinen, Gewebe, Wein, Oel und Fisch. 144,40, Mitteld. Kredit 109,20, Nationalb. f. D. 130,10, Oest. Loose 107,50, Brüxer 918,00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 276,00, 372 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 86,06. Spring⸗Wheat clears 2,85, Zucker 4 ¼, Zinn 28,35, Kupfer 16,75 b Die Ausfuhr bestand vorwiegend aus Butter, Chemikalien, Speck, ung. Bank 121,30, Oest. Kreditakt. 205,20, Adler Fahrrad —,—, do. Litt. B. 271,00, Alpine Montan 464,50. 1 Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, vr. September 20,40, bis 17,00. Nachbörse. Weizen ½ C. niedriger.

1 : 16 326 8681 Thonwaaren, Papier, Holz⸗ und Holzmasse und Zementkupfer. Allg. Elektrizttät 210,50, Schuckert 184,00, Höchst. Farbw. 365,00, Budapest, 20. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Oktober 20,70, pr. November⸗Februar 21,50, pr. Januar⸗April Heute erfolgte die Zutheilung der auf die deutsche Anleihe in Gebinden und 2 420 116 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, Die Industrie geht gut vorwärts. Während des Jahres ist eine Bochum Gußst. 174,50, Westeregeln 208,50, Laurahütte 191,50, loko fest, do. pr. Okt. 7,63 Gd., 7,64 Br., pr. April 8,06 Gd., 22,00. Roggen ruhig, pr. Septbr. 15,15, pr. Januar April 15,90. gemachten Zeichnungen. Die Zeichner kleiner Beträge erhalten die 64, 015 1 in Gebinden und 54 799 1 in Flaschen Liqueurweine, Farbenfabrik angelegt, und die Jacquardweberei ist durch ein großes Lombarden 25,60, Gokthardbahn 140,00, Mittelmeerb. 99,95, Bles⸗ 9,07 Br. Roggen pr. Oktober 7,09 Gd., 7,10 Br., do. pr. Mehl ruhig pr. September 26,15, pr. Oktober 26,50, pr. Nov.⸗Febr.“ volle Summe ihrer Zeichnungen; diejenigen großer nur einen kleinen 130 111 1 in Gebinden und 255 224 1 in Flaschen Branntwein aus Gebäude bedeutend vergrößert worden. Sämmtliche alte Fabriken lauer Diskontobank 105,60, Privatdiskont 411 ⁄½18. April 7,42 Gd., 7,44 Br. Hafer pr. Oktober 5,22 Gd., 5,24 Br., 27,55, pr. Januar⸗April 28,10. Rüböl ruhig, pr. September 69 ¾2 Theilbetrag. Fast der ganze Betrag der Anleihe entfällt auf Wein, 3520 1 Spirituosen, 28 710 1 in Gebinden und 11 973 1 in sind in gutem Betrieb. 8 Effekten⸗Soztetät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 204,40, pr. April 5,53 Gd., 5,55 Br. Mais pr. September 6,55 Gd., pr. Oktober 70 ½, pr. Novbr.⸗Dezbr. 70 ¾, pr. Januar⸗April 71 ¼. Subskribenten in den Veretnigten Staaten.

Flaschen Essig. Niederlande: 6770 570 1 in Gebinden und Die im Distrikt gelegenen Ziegeleien haben auch im verflossenen Franzosen 141,00, Lomb. 25,70, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 6,60 Br., pr. Mai 1901 4,95 Gd., 4,96 Br. Spiritus ruhig, pr. September 34, pr. Oktober 34, pr. Novbr.⸗Dez. Chicago, 20. September. (W. T. B.) Die Preise für Weizen 144 002 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 11 6481 in Gebinden Jahre feuerfeste Ziegel, Thon, Klinkerstein und glasierte Röhren in 140,60, Deutsche Bank 185,30, Disk.⸗Komm. 171,10, Dresdner Bank London, 20. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 33 ½¼, pr. Januar⸗April 33 ½. wurden anfangs behauptet, dann zeigten sie sich jedoch auf unerwartet

und 1949 1 in Flaschen Liqueurweine, 273 168 1 in Gebinden und erheblichem Umfang exportiert. (Nach cinem Bericht des Kaiserlichen 143,25, Berl. Handelsges. 143,50, Bochumer Gußst. 173,00, Dort⸗ 2 ¾ % Kons. 98 ⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 86, Preuß. 3 ½ % Konsols 93, Rohzucker. (Schluß.) Matt. 88 % loko 30 à 30 ¼. Weißer ungünstige Kabelberichte, Abgaben der Haussiers und günstiges Wetter

27 2751] in Flaschen Branntwein aus Wein, 28 5851 Spirituosen, 36101 Konsuls in Helsingborg.) munder Union —,—, Gelsenkirchen 187,25, Harpener 175 50, Hibernia 4 % Arg. Gold⸗Anl. 92 ¼, 5 ½ % auß. Arg. 69 ¼, 6 % fund. Arg. A. Zucker fest, Nr. 3, für 100 kg pr. September 30 , pr Oitober im Westen, durchweg fallend. Der Handel mit Mais eröffnete n Gebinden und 236 1 in Flaschen Essig. Belgien.: 8 962 2811 —— 195,60, Laurahütte 190,00, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. 94 ¼, Brasil. 89er Anl. 64, 5 % Chinesen 91 ½, 3 ½ % Egypter 99 ½, 29 ⅜, pr. Oktober⸗Januar 29 ½, pr. Januar⸗April 30 ¼. ruhig, gab aber später, auf ungenügende Nachfrage seitens der Spe⸗ n Gebinden und 258 422 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 1 8 —,—, Schweizer Zentralbahn 148,30, do. Nordostbahn 89,75, do. 4 % unif. do. 104 ½, 3 ½% Rupees 63 ⅛, Ital. 5 % Rente 93, 6 % St. Petersburg, 20. September. (W. T. B.) Wechsel London kulation und flottes Angebot, nach und schloß stetig.

8 969 1 in Gebinden und 33 064 1 in Flaschen Liqeurweine, Produktionen der Kupferminen in der Lake Superior⸗ Inion 81,80, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn kons. Mex. 98 ¼, 4 % 89er Russen 2. Ser. 99, 4 % Spanier 72, (3 Monate) 93,65, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,72 ½, Weizen pr. Sept. 77 , do. pr. Oktbr. 77 ½, Mais pr. Sept.

68 562 1 in Gebinden und 20 431 1 in Flaschen Branntwein aus Region im Jahre 1899. 90,00, Mexikaner —,—, Italiener 93,90, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Konvert. Türk. 22 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 97 ¼, Ottomanbank 11 ⅛, Anaconda Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37,35, 39 ½, Schmalz pr. Sept. 7,17, do. pr. Oktbr. 7,17, Speck short clear Wein, 3412 1 Spirituosen, 11 789 1 in Gebinden und 3738 1 in Für die letztjährige Produktion der Kupferminen in der Lake Schuckert —,—, Northern 71,35, Allgemeine Elektrizitätsges. 207,80, 8u ¹, De Beers neue 28 ¼, Incandescent (neue) 28, Rio Tinto neue Privatdiskont 6, Russ. 4 % Staatzrente 96 ⅞, do. 4 % kons. 8,12 ½, Pork pr. Sept. 12,05.

Flaschen Essig. Dänemark: 1 982 343 1 in Gebinden und Superior⸗Region ist jetzt ein Ausweis veröffentlicht worden, der im Nationalbank 130,20. 59 ¼, Platzdiskont 31⁄⁄6, Silber 28 3/16, 1898 er Chinesen 75 ½. Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do 4 % konsolidierte Eisen⸗ Rio de Janeiro, 20. September. Nach einer Meldung des 9 573 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 4004 1 in Gebinden Vergleich zu dem vorhergehenden Jahre eine geringe Abnahme in der Frankfurta. M., 20. September. Getreidemarktbericht von Bankauswets. Totalreserve 25 053 000 Zun. 424 000 Pfd. bahn⸗Anleibe von 1889 90 —,—, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 „Reuter'schen Bureaus“ ist das Gesetz, welches dazu bestimmt ist, der nd 2418 1 in Flaschen Liqueurweine, 30 401 1 in Gebinden und Ausbeute ersehen läßt. Hanach haben die Minen im Jahre 1899 im Joseph Strauß. Weizen ab uns. Gegend, neuer, 16— ¼, do. frei Sterl., Notenumlauf 29 383 000 Abn. 180 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 325, do. 5 % Prämien⸗ Krisis der Banca da Republica ein Ende zu machen, von 981 1 in Flaschen Branntwein aus Wein, 7441 Spirituosen, 27001] Vergleich zum Jahre 1898 an Kupfer nach Pfunden geliefert: bier, neuer 16 ½ ¼¾; do. La Plata und Kansas, kleberreicher Weizen vorzath 36 661 000 Zun. 244 000 Pfd. Sterl., Portefeuille Anleibe v. 1866 279 ⅛, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 97 ¼, dem Kongreß angenommen worden. Die Rezierung verflichtet n Gebinden und 564 1 in Faschen Essig. Rußland: 1 244 5841 1899 1898 18 ½ ¼, do. Redwinter und russ. Sorten, kleberreicher Weizen 18 ½ 19; 27 288 000 Zun. 2 276 000 Pfd. Sterl, Guthaben d. Privaten do. Bodenkred. 3810 % Pfandbriefe 91, Asow⸗Don Kommerzbank 525, sich, die Einlagen in 3 % Bonds zurückzuerstatten, wenn die n Gebinden und 82 589 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, Calumet u. Hecla 89 610 963 86 426 320 Roggen, hiesiger, neuer 15— ¼; Braugerste, neue, Wetterauer (gelb und 39574 000 Zun. 679 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats St. Petersburger Diskoatobank 530, do. Internat. Bank. 1 Em. 350, demnächst stattfindende Aktionärversammlung ihr die Leitung der 0 979 1 in Gebinden und 30461 in Flaschen Liqueurweine, 163 152 1 BE . . 18 565 602 19 660 480 unegal) 16— ¼, do. Franken (Ochsenfurter Gau) 17 ½, Pfälzer und 6707 000 Abn. 3000 Pfd. Sterl., Notenreserve 23 560 000 do. Privat. Handelsbank I. Em. 319, Russ. Bank für auswärtigen Bank bis zur Beendigung der Liquidation überläßt. Sobald dieser n Gebinden und 84 3581 in Flaschen Branntwein aut Wein, 21641 14 301 182 16 354 061 Ried 17 ½. Hafer (je nach Qual., erquis. 25 50 über l Zun. 426 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 12 404 000 Abn. Handel 287, Warschauer Kommerzbank 380. Pankt geregelt sein wird, werden die Direktoren der Bank innerhalb Spirituosen, 5836 1 in Gebinden und 525 1 in Faschen Essig. 11 358 049 12 682 297 Notiz) vorjähriger 14 15; do. neuer 13 ½ 14 ½. Mais (gesundez 2 013 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven Produktenmarkt. Weizen loko 9,70. Roggen loko 6,40. von vier Tagen eine Versammlung der Gläubiger einberufen, damit Schweden: 526 890 1 in Gebinden und 82 094 1 in Flaschen ö“ 4 675 882 4 397 339 Mixed) 12— ¼. Weizenkleie 9 ½. Roagenkleie 10 ½. Malzkeime 54 gegen 53 in der Vorwoche. Clearinghou e⸗Umsatz 168 Mill. Hafer loko 3,65 3,75. Leinsaat loko 18,00. Hanf loko —,—. diese über die Annahme der Bonds Entscheidungen treffen können. Weine aus der Gironde, 3093 1 in Gebinden und 1471 1 in 8 11“X“ 4 588 114 9 ¼ 10. Weizenmehl (automat.) 0 ca. 25 ; I cg. 23 ½; III ca. 21 ½; gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 5 Mill. weniger. Talg loko —,— pr. August —,—. Falls die Gläubiger sich in zustimmendem Sinn aussprechen, würde laschen Liqueurweine, 47 169 1 in Gebinden und 7932 1 in Flaschen b;111“ 2 623 702 do. exquis. Qual. per Sack 1 ½ —2 über Notiz. Roggenmehl 0 An der Küste 2 Weizenladungen anzeboten. Madrid, 20. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 30,12 ½. ihr Beschluß durch das Gericht legalisiert werden. Das neue Gesetz ranntwein aus Wein, 217 1 Spirituosen, 10 822 1 in Gebinden Arnold. 11P1616A164““ 152 320 22 ¾ 23 ¾, 0/I 1t— 1 ½ darunter. Die Preise verstehen sich 96 % Ja vazucker loko 12 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker Lissabon, 20. September. (W. T. B.) Goldagio 37 ½, soll auf alle Gläubiger Anwendung finden, ausgenommen die mit nd 60 1 in Flaschen Essig. Norwegen: 517 469 1 in Gebinden 8 730 240 672 000 per 100 kg ab hier, häufig auch soko auswärtiger Stationen 11 fh. 8 ½ d. Käufer, 11 sh. 10 d. Verkäufer, fester. Chile⸗ Amsterdam, 20. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Privilegien ausgestatteten Aktionäre. nd 100 390 1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 3868 1 in Ge⸗ J1ö11“ 621 336 42 766 bei mindestens 10 000 kg. Auf dem Weizen markt stellte sich eine Kupfer 73 ¼, pr. 3 Monat 73 ½ Russen v. 1894 61 ¼, 3 % holl. Anl. 89 ⅞, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ Rio de Janeiro, 20. September. (W. T. B.) Wechsel auf inden und 2094 1 in Faschen Liqueurweine, 56 730 1 in Gebinden Arcadian 500 500 * wieder etwas zuversichtlichere Stimmung ein wegen Angebots vom Liperpool, 20. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaz bahn⸗Anl. 37 ½, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb⸗Obl. 91 ⅛, Trans⸗ London 9 ⅛. nd 598 1 in Flaschen Branntwein aus Wein, 5773 1 Spirituosen, 42 800 Auslande zu annehmbaren Preisen. In Roggen war eine etwas 3000 B., davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: vaalb.⸗Akt. 174 ½, Marknolen 59,17, Russ. Zollkupons 191 ½. Buenos Aires, 10. September. (W. T. B.) Goldagio 135,60

78 322 1 in Gebinden und 1518 1 in Flaschen Essig. Spanien: 291 339 festere Haltung. Gerste verkehrte in stiller und durchweg matter Willig. Middl. amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. September⸗ Getreide markt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nov.

976 375 1 in Gebinden und 8856 1 in Flaschen Weine aus IE1“ 50 000 75 000 Tendenz; Hafer wurde bei ruhigem Geschäft gut gefragt und erzielte Oktober 545⁄64 50864 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 5 29 1 do, —,—. Roggen auf Termine fest, do. pr. Oktober 130,00, do. 8 Verdingungen im Auslande. der Gironde, 718,11 in Flaschen Liqueurweine, 4861 1 in Ge⸗ Zusammen... 126 950 335 177 965 78. volle Preise. Der Maishandel erschien fester, obschon die Umsäze November⸗Dezember 522/64 52214 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 5 17/G4 pr. März 133,00, do. pr. Mai 133,00. Rüböl loko —, do. pr. Ok⸗ 8 1 binden und 3140 1 in Flaschen Branntwein aus Wein, 119 1 In den Jahren 1897 und 1896 stellte sich die Kupferproduktion nicht den Erwartungen entsprachen. Hinsichtlich Weizen⸗, Roaggen⸗ Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 51⁄64 515⁄34 Käuferpreis, Februar⸗ tober⸗Detember —. 8 8 Belgien. 8* Spirituosen, 100 1 in Flaschen Essig. Buenos Aires: der Lake Superior⸗Minen auf je ungefähr 142 000 000 Pfund. Im kleie und Mallrkeimen hat die Nachfrage die bescheidensten Grenzen März 5:2/84— 51⁄64 do., Marz.April 510 54 5u 64 ¶Werlh, April⸗Mai. Java⸗Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 77 ½. 8. September, 11 Uhr. Maison communale, avenue 228 685 1 in Gebinden und 50 360 1 in Flaschen Weine aus der Vergleich zum Jahre 1898 war die letztjährige Produktion um 10 % nicht überschritten, ohne herausfindbare Tendenz. Der Mehl markt 5 %4 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 5 ⁄64 58 %64 do., Juni⸗Jult 5 %4 d. do. Brüxsel, 20. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs d'Anderghem 113, in Etterbeek bei Brüssel: Bau einer Straße ironde, 6872 1 in Gebinden und 84 251 1 in Flaschen Liquenrweine, geringer. (New Yorker Handels⸗Zeitung.) lag im Einklang mit der auswärtigen Besserung entschieden günstiger Offtzielle Notierungen. American good ordin. 529⁄32, do. 71 ¹3⁄16. Italiener —,—. Türken Litt. C. 24 20, Türken Litt. D. nebst Kanalisation zwischen Etterbeek und Woluwe⸗St. Lambert. 7 714 1 in Gebinden und 78 084 1 in Flaschen Branntwein aus und die Kauflust war ziemlich lebhaft, so daß der Verkehr ab aus⸗ low middling 61 ⁄6, do. middling 61/⁄18, do. good middling 6 ⅞, do. 22,30. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henty 560,00. Länge 347,08 m, 93 631,01 Fr.

Wein, 5301 1 Spirituosen, 62 129 1 in Gebinden und 3191 1 in wärts einige Ausdehnung genommen hat. middling fatr 7 ⁄2, Pernam fair 61 /⁄16, do. good fair 7, Ceara Antwerpen, 20. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. 1. Oktober, 5 Uhr. Hospices civils in Anderlecht bei Brüssel: laschen Essig. Montevideo: 795 521 1 in Gebinden und Handel der Republik Honduras im Jahre 1898/99. Köln, 20. September. (W. T. B.) Rüböl loko 66,00, fair 6 7, do. good fair 6 ⅝, Egyptian brown fair 6 ¾, do. brown Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste fester. Lieferung von Spezereien, Milch, Wein, Bier, Eiern, Kartoffeln, 376,1 in Flaschen Weine aus der Gironde, 128 1 in Gebinden und Nach einem Bericht des französischen Konsuls in Guatenäla pr. Oktober 65,00. 8 goob fair 77⁄16, do. brown good 8, Peru rough farr —, do. rough Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko Fleisch, Brot, Butter, Seife, Soda, Särgen, Kohlen, Verbandzeug 29 1 in Flaschen Liqueurweine, 2758 1 in Gebinden und 23 604 1 in belief sich der Handel der Republit Honduras im Jahre 1896/97 auf Dresden, 20. September. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 81,70, good fair 75/18, do. rough good 7 ⁄18, do. rough fine 7 %⅞, do. moder. 19 ¼ bez. u. Br., pr. September 19 ¼ Br., pr. Oktober 19 ½ Br., pr. und antiseptischen und pharmazeutischen Produkten für das Jahr 1901.

Flaschen Branntwein aus Wein, 906 1 Spirituosen, 3623 1 in Ge⸗ 44 3 ½ % do. Staatsanl. 94,60, Dresd. Stadtanl. v. 93 90,25, Allg. kough sair 6 v&, Peru moder. good fair 6 ¾, do. moder. good 7, do. November⸗Dezem ber 19 Br. Fest. Schmalz pr. Sept. 92 ½. 2. Oktober, 11 Uhr. Hospices civils in Stavelot: Lieferung

114,40, Dresdner Bank —,—, do. Bankverein 115,00, Leipziger do. do. fine 6 ¼t, Bhownuggar good 4 ⅝, do, fully good 4 ¼, do. fine öffnete schwach und niedriger auf Verkäufe, erholte sich aber im späteren 3. Oktober, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer

———

.

Weine aus der Gironde, 13 399 1 in Gebinden und 7043 1 in Flaschen Land ist von der Krisis, welche über mehrere Republiken Zentral⸗ —,—, Sächsischer do. 132,00, Deutsche Straßenb. 147,50, Oresd. 41 /⁄16, Domra good 41 ⁄6, do. fully bgocd 4816, do. fine 5, Scinde Verlauf auf Deckungen und schloß ruhig, aber stetig. Der Umsatz in vicinaux, 14 rue de la Science in Brüssel: Bau einer Reparatur⸗ ck

Liqueurweine, 25 018 1 in Gebinden und 41 3301 in Flaschen Brannt, Amerikas hereinbrach, verschont geblieben. Während der Wechselkurs Stratzenbahn 169,25, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. fully good 45/16, do. fine 4 ½, Bengal fully good 4 ⁄16, do. fine 4 ½. Aktien betrug 436 000 Stück. Werkstatt auf der Linie Chimay —Cul des Carts. 69 525,22 Fr. wein aus Wein, 1017 1 Spirituosen, 28 448 1 in Gebinden und auf S he. lhe d Ser hg in Feeiheen. nur 1903 h⸗ 133,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ Glasgow, 20. September. (W. T. 29) Roheisen. Mixed Der ö“ eröffnete fest, infolge nassen Wetters, welches Kaution 7000 Fr. Angebote bis 2. Oktober. Lastenheft und Pläne 26 087 1 in Flaschen Essig. Saint Louis: 1 737 3471 in Gebinden rnng, stieg 0- * an an 29 8* eh; last % gesellsch. —,—. 8 numbers warrants sh. d. per Kassa, 68 sh 9 d. per lauf. Monat. den Saatenstand schädigt; dann trat auf Realisierungen ein Rückgang können bei der Gesellschaft und bei dem Provinzial⸗Ingenieur Simon, und 179 4411 in Flaschen Weine aus der Gironde, 3358] in Gebinden .5 6,8 9 8 a 2 ü 88 %, d. jscher Nei 8 aster, Leipzig, 20. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 68 sh. 6 d. Warrants ein. Auch im Verlaufe erschienen die Preise auf niedrige auswärtige rue de 1'Ecluse 19 in Charleroi, eingesehen werden. und 18 8121 in Flaschen Liqueurweine, 12661 in Gebinden und essen f 1r9 8.,dc. Se- , v w. n 8 1lgs Sächsische Rente 81,75, 3 ½ % do. Anleihe 95,00, Oesterreichische Miodlesborough III. 69 sh. d. . Märkte, Verkäufe des Auslandes und Mattigkeit in Liverpool, fallend. Bulgarien.

79981 in Flaschen Branntwein aus Wein, 92 6221 Spiritussen, 1. 99 8 br füen Die Ursach 58 fer bess ben 8 Banknoten 84,70, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 142,00, Bradford, 20. September. (W. T. B.) Wollmarkt. Das Geschäft in Mais verlief im Einklang mit Weizen und auf 24 September, 3 Uhr. Kreis⸗Finanz⸗

20 9441 in Gebinden und 16 4501 in Flaschen Eisig. Brasilien: b ee S EEE n age] Mansfelder Kuxe 1045, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 180,00, Kredit⸗ Pendenz durchweg besser, Geschäft belebt bei aufwärtsstrebenden bedeutende Ankünste in den westlichen Plätzen etwas schwächer und Lieferung von 20 000 kg Zinkchlorid. Kauti

1 123 451 1 in Gebinden und 124 5191 in Flaschen Weine aus der st darin zu suchen, er Fre aa Hon uras außer affee me brere und Sparbank zu Leipzig 118,25, Leipziger Bank⸗Aktien 160,25, Preisen. schloß stetig. der genannten Präfektur.

Gironde, 3500 1 in Gebinden und 16 1191 in Flaschen Liqueurweine, andere Ausfuhrartikel, wie Bananen, Silber, Vieh, Kokosnüsse, Leipziger Hypothekenbant 132,50, Sächsische Bank⸗Aktien 132,40, I

3156 1 in Gebinden und 35 4781 in Flaschen Branntwein aus Wein, boln u. s. w. besitzt und daher durch die Kaffeekisis nicht so schwer SSähsssche Boden⸗Kredit⸗Anstalt 116,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Dq ⁵bD ————————————t 17171 Spirituosen, 13 627 1 in Gehinden und 3802 1 in Flaschen betroffen wurde wie die Nachbarstaaten. Außerdem besitzt Honduras Aktien 158 50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 162,00, Kamm⸗ Grecgses 4“X“

Beri iserli ls in Bordeaux.) als Zirkulationsmünze Metallgeld, welches den Kursschwankungen Ei asvac. 3 X ansshcis 1. Unt . 8 3 ndit⸗ esel . Essig. (Nach - Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Bordeaux.) 1“ garnspinnerei Stöhr u. Co. 134,00, Wernhausener Kammgarnspinneret 2 nrerlachun encden dFundsachen 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

1 40,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, ckerra ie Halle⸗ 1““ Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. JFie Ans dem Außenhandel von Honduras im Jahre 1898 /99 hatten Atzicw 133.00, Kette Veartjche gess cffabrteAlen 7 bene⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Heidefdn 2 entl er An 2 er 8. Wredeglasung zc. von echtsanwasten 8 Kongreß von Seidenraupenzüchtern in Tiflis. die wichtigeren Länder folgenden Antheil: Einfuhr Auefuhr bahn im Mangzfelder Bergrevier 82,00, Große Leipziger Straßenhahn 8 Verfäufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 82 ,9. Bank⸗Ausweise. . Im November d. J. soll in Tiflis ein Kongreß von Seiden⸗ 8 Werth in Gold⸗Piaster 161,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 92,50, Thüringische Gas⸗ .Verloosung ꝛc. von erthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11“

1 d Seidenfabrikant ammentreten, welchem die on Ameri 1. 5 42 Gesellschafts⸗Aktien 236,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 205,50, Leipziger 8 . ebe—1. Henercham, 9* 1“ von Amerila. 1 015 435 18 5 Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. 88 1) Untersuchun s⸗Sachen Aufgebot der Police der Equitable Lebens⸗Ver. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, widrigenfalls es für erloschen erklärt und d Seidenraupenzucht und der Seldenfabrikation im Kaukasus klar. Großbritannien- 39 746 Krüger —,—, Polyphon 200,00, Leipziger Wollkämmerei 25,00. 1 . sicherungs⸗Gesellschaft der Vereinigten Staaten zu seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den traasteller ein neues ausgestellt werden wird. zustellen Gleichzeitig sollen Maßnahmen für die weitere Ent⸗ B. itisch.H 8 as 44 008 Bremen, 20. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. [49201] Bekannt b New York auf das Leben von Franz August Oskar 20. März 1901, Vormittags 11 Uhr, an⸗ Kottbus, den 8. August 1900.

ickelung dieser Kult d den besseren Absatz ihrer Produkte ab.8. Ps. an 322 Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Pur2h g. Bekanutmachung. 292— Stegmann über 6000 Nr. 338 534 vom 27. De⸗ beraumten Aufgebotstermin hierselbst, Poststraße 19 Königliches Amtsgericht. aeges Mitalieder des Kongresses können solche Personen Z8ZZ ““ Börse.) Loko 7,45 Br. Schmalz. Sehr fest. Wilcox in Tubs 8.h, ins. EE zember 1886 beantragt. Der Inhaber der Urkunde Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und Snee werden, welche sich mit Seidenraupenzucht, mit der Kultur von Nicaragua.. 0: 11 56 ₰. Armour shiegs 1 Tubs 39 ¼ ₰, andere Fess in Doppel⸗ im Deuischen Reiche befin vlcht Vermögen nach⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ [48774] Aufgebot. 8 Maulbeerbaumpflanzungen, mit Seidenspinnerei, Seeeem Italien 3. Seergihan. 8 11“ jehend genannter, eines nach § 1401 St.⸗G. B. n. ües Geucmetttagg, 10, het, bhr ü Fvig.; 1. dürch den⸗ 82 Fenr. nie hen chsftigen die mesteruns effahst Hrhüalülverrfeterz, Ffür ee ö . wolle stetig. Upland middl. loko 64 ₰. b vens 28 ber S. xr- ehehcg. straße 1385 Hof, Flügel B., part)⸗ Zimmer 32, an⸗ 2P s Amtsericht Hamburg. v1“ Aufgebot des verloren ge Spar⸗ lich Russischen Gartenbau⸗Gesellschaft, auf deren Anregung der üe 8 2 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Norddeutsche engc H diese en beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Abtbeilung für Aufgebotssachen. sfkassenbuches Nr. 13 849 der Sparka se der Aemter Kongreß berufen wirde und auch vom Ministerium für Landwirth⸗ Zusammen einschließlich 1 ,56 goroeAktien fo7s 88. Bremer oüthamene 190 Hrg Nerheeucsa ne egen, gelästraf 18n⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. (ges.) Völckers Dr. (SHerne, Wanne und Eickel zu Herne über eine eeiten desietdebe eise in Form von goldenen, 11““ u ntér 8. ollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗T en 136 Br., Bremer A 1 8 81 P. S. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Versöffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Kapitaleinlage von 220 ℳ, lautend auf den Namen schast cn W“ vöneschte unchefec⸗ 8 Zur Ben der 1 r 1 Vulkan 162 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 170 Gd. ö“ daß Z“ Berlin, den 25. Juni 1900. 8— bn des Antragstellers, beantragt. Der Inhaber des Sitzungen des Kongresses wird eine Ausstellung der Produkte der ere t ““ K. r ee EE111“ der Angetlagten über sein mit Weschlag belegtes Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Jeooocac““ 1 eeen bn s, ö GHUete Regterungs. 88 1“ A.⸗. Guano⸗TB. 90,50, Privatliskont 47 Has Heech 11900, Bermöbgen, nech dieser Veröffentlichung vornimmt, (33895] Aufgebot. Herr Polheibenmter K. g. Rosengren und Haer Zeg, Fihe, Zimmer 8 des denerreheehüs Ameige.) u.“ 8 Rumänien. Nordd. Lloyd 107,00, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staatt⸗ 8 E 2 ] 1l 1876 1 Die Erben des verstorbenen Kantors und Organisten 8 88 Frentianoa,, Ss Gerichts, seine Rechte anzumelden und die Urkunde di⸗ 8 ticerei⸗Fohustrie im S 1 2 1 Anmeldung Fr. 8eh K” 9 0. 1eee 9 10, Föeaes 181,0 8ℳ Namberg, He ge .Apri⸗ in Friedrich Wilhelm Heinrich Brackebusch, b. .b. Buͤchbalters Seee Einar Strömauist ee egen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt 2 e . . 8 1 Sa. 1 . rk. . „00, 2) S 8 1 nam : 8 1 2ee n 6 . In Nr. 227 der „Neuen Zürcher Zeitung“ vom 17. August d. J. .“ öö gen g b. 11I E“ Gold 31S 5 2Jes”! Eduard, geboren 28. Oktober 1876 in 1) die Witmbe desselben, Marie Friederike vh er v wencefigt. Herne, den 17. Siptenber 1999. vher s en ürtta iber EE115“ bis q11““ Priechselnekterungen; London lans 5. Moncl 187) Crglemert, Fram Zosef, geb. 9. Februar 2) Deretheer Lesctnin, ünsatenried, und Strömquist, über Kr. 1000 ausgesfertigte Police Königliches Amtsgericht. maufmännfschen Direktoriums in St. Gallen entnommen ist. [A. Miri 20,24 Br., 20,20 Gd., 20,22 bez., London kurz 20,45 Br. vS E 7 a. die Frau Marie Bösenberg, geb. Bracke⸗ Nr. 106 744 vom üs E [33299] Amtosgericht Hamburg. Nach diesem Bericht blickt die St. Gallener Maschinenstickerei Bukarest A. Miricoglu 15./28. Sept. 8 In. 20,41 Gd., 20,43 ½ bez., London Sicht 20,46 ½ Br., 20,42 ½ Gd, Wennenac⸗ Georg Friedrich, geb. 18. Juni 1877 in busch, des Lehrers Lonis Bösenberg Ehe⸗ üüvesa. 88 ee 5 Aufgebvot. auf ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr zurück, wie solches im Verlaufe T Gb. Brail in 15./28. Sept. 5./18 Ort⸗ 20,45 bez., Amsterdam 3 Monat 167,30 Br., 166,80 Gd., 167,00 ber, im Deutschen Reiche zuletzt 18 frau in Gandersheim, begbard g. b er h ere Frne⸗ 8w8 Die Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, ver⸗ eines Jahrzehnts vielleicht nur ein einziges Mal vorzukommen pflegt. ErFerin P brle ahn in 1, Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,45 Br., 83,15 Gd., 83,25 bez. Nr zent 8 ehr setett wahnhaf . der Ober⸗Feuerwerkermeistermaat Ernst 8 8 ulh b lbe beeie⸗ treten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Von den für das gedachte schweizerische Erzeugniß in Betracht Flosztt gleriben g 12/25, Sept. 28. Septh Paris Sicht 81 45 Br., 81,15 Gd, 81,29 ber, St. Peterzburg 3 Nont ¹¹R2 Nr. 1 in We verschöerf Brackebusch in Kiel, lunu melden, widrigenfalls dieselbe fär kraftios, Domnenberg, Jaguet Sirad, aga, bat bas Aah ko den Absatzgebieten sind die Verelnigten Staaten von 5 14s 1r. 2S. Wept. Ts. e 213,00 bez., New York Sicht 4,21 Br., 4 erveischdorf, 1“ 58 Amalie Hartung, geb. Brackebusch. erklärt werden wird. b gebot beantragt zur Kraftloserklärung des von Heinr. e“ Pe h.io eklekenita uch 4,16 bez. 8 8 8 hir Fen Len. sich aufhaltend: 1 1 die * Kamphenkel. geb Vietoria zu Berlin, Thecdor Liebe in Has bedh Borgfelde Borgfelder⸗ 3 . 7 8. 1 —158. r. 1 in Amerika, e“ SSg. 9 5 8 2 erse. 8 unter die Ziffer von 100 000 Fr. gesunken. An ihre Stelle ist Ost⸗ b1“ b 145 153 Mais ruhig, 118 ½. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl Blr. 3, und 4 in Afrita (Fremdenlegiomn). . der Lokomotivheizer Adolf Brackebusch 8 Gesellschaft. eewesenen Prima⸗Wechsels über „ℳ 197,20. De Asien getreten. 8 1, „An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 16 837, nicht recht⸗ fest, loko 63. Spiritus behauptet, pr. Sept.⸗Okt. 17 ½, pr. Okt⸗Nov. E. e-oe. Seshg in Andreasberg und D. Gerstenberg. ebübe der Urkunde wird aufgefordert, seine Zur Zeit ist jedoch wie die „Neue Zürcher Zeitung“ ihrerseits leitig gestellt keine Wagen. 8. 17 ¼, pr. Nov.⸗Dez. —. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum 4 EEETWE’6 f. der Kaufmann Paul Brackebusch in Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den bemerkt ein Umschwung auf dem Gebiete der Stickerei⸗Industrie „In Oberschlesien sind am 20. d. M. gestellt 5858, nicht recht⸗ ruhig, Standard white loko 7,35. WWI1“ . Eckernförde, 1“ 20o. März 1901, Vormittags 11 Uhr, an⸗ eingetreten, und die Lage derselben ist nicht mehr so glänzend wie im zeitig gestellt keine Wagen. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. —————— ammtlich vertreten durch die Lebens⸗ und Pensions- [490566 Aufgebot. beraumten Aufgebotstermine hierselbst, Poststraße 19, Vorjahre. Auch in der „Appenzeller Zeitung“ wird anscheinend von 38 ¾ Gd., pr. Dezember 39 ¼ Gd., pr. März 40 Gd., pr. Mat 9 Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg, diese Auf den Antrag des Lehrers Fritz Konnopke zu Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und einem Fachmann ausgeführt, daß bei der hier in Rede stehenden e] 40 ½ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rolzucker 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Dissen wird der Jahaber des Sparkassenbuchs der die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ostschwetzerischen Hauptindustrie gegenwärtig Erscheinungen zu Tage Stardl Die näͤchste Börsenversammlung der Börse für die I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Han. ; . A. Wolffson, O. Dehn, M. Schramm und Sparkasse des Kreises Kottbus (Land) Nr. 16422 erklärung der Urkunde erfolgen wird. treten, welche jeden, ob Kaufmann, Fabrikant oder Arbeiter, der sich is8t Essen findet am 24. d. M. „Berliner Hof“ statt. burg pr. Sept. 11,90, pr. Oktober 10,20, pr. Nopbr. 10,10, pr. De⸗ sachen, Zustellungen U. dergl. O. Cohen, haben das Aufgebot beantragt zur über 687 43 ₰, ausgefertigt für den Antragsteller, Hamburg, den 29. Junt 1900. um das Wohl und Wehe der Industrie kümmert, mit den ernstesten Breslau, 20. September. (W. T. 87 SchlußKurse. Schles. 3 ½ % zember 10,15, pr. März 10,32 ½, pr. Mai 10,42 ½. Fest. Oester⸗ 8. Kraftloserklärung des von der Lebens⸗ und Pensions⸗ welches angeblich verloren gegangen ist, aufgefordert, Das Amtsgericht Hamburg. Bedenken erfüllen müssen. 8.⸗Pfdbr. Litt. A. 92,30, Breslauer Diskontobank 105,25, Breslauer Wien, 20. September. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Lenne [29618] Aufgebot. Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg am seine Ansprüche auf dasselbe spätestens im Aufgebots⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. Wechslerbank 103,50, Kreditaktien —,—, Schlestscher Bankv. reichische 4 ⅛16 % Papierrente 97,40, Oesterreichische Silberrente Die Wittwe Sophie Stegmann, geb. Pfuhl, zu 3. April 1888 auf C. F. W. H. Brackebusch termin den 16. Januar 1901, Vormittags G —.) Völckers Dr. 142,50, Breslauer Spritfabrik 173,00, Donnersmark 214,50, Kattowitzer 97,15, Oesterreichische Goldrente 116,25, Oesterreichische Kronenren ofen, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar in Walkenried ausgestellten Reverses über den 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Veröffent or. Ude, Gerichtsschreiber. 198,00, Oberschles Eis. 130,00, Hegensch dt Akt 97,60, Ungarische Goldrente 114,90, do. Kron.⸗A. 90,75, Oesterr. orbert Fahle daselbst, Sapiehaplatz 5, hat das Empfang der Police Nr. 16 480 über 500 Thaler. Nr. 18, anzumelden und das Buch einzureichen,

SS.“

““