1900 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

eeserich, Asphalt./12 9 ½ 5 19 24 25

orzellan. Ivö.

ahla, Kaiser⸗A

Kaliwerk Aschersl. 10 1

Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw.

Kevling u. Thom. chner u.

Elektr.⸗A do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müsen. B.. do. do. konv.

König Wilhelm kv. 15

do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V.⸗A.

do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz M.

Küpperbusch 1 Kurfürstend.⸗Ges.

Langensalza.... Lauchhammer...

o. St.⸗Pr. e ach Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw.

Bergwerk’⸗ do. St.⸗Pr. Mühlen ..

Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau r. 9 Fehe .u. Arm. Str. Mlh.ueger en Mathildenhüͤtte. Mech. Web. Linden do. Sorau do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Reuß⸗ Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A. do. Gummi... do. inn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm.. NordbauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück, Kupfer Ottensen. Eisenw. HPaniee1 Hafsahs Pesann. Paucksch, Maschin. do. V.⸗A. eniger Maschin. hetersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. hhön. Bw. Litt. A do. B Bezsch. Ponag, eninnengi os. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau . do. Chamotte. f Metallw.. do. Spiegelglas

Stahlwerk

.⸗-Westf. Ind.. do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte.. RombacherHütten Rositzer Brnk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Eisen Sächf. Elektr⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf;, konv. LThür. Braunk. do. St. ⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr. Sagan. Spinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch

SbSSESSSOoOeSSSS

12 Keula Eisenhütte 12 ½

Ko. 22 Klauser Spinner. 3 ½ Köhlmann, Stärke 16 Köln. Ber “]

—,— C0ScoObSRE SSS

S1 22

i. Liq.

6 8

6 ½

7 ½ 3 ½ 6 ½

5 SESg! SSESS [0 S82=0 3 00.

0 11 122⸗gS

80 bor-

=— 2al111118511e⸗ 1*

S8

112*1

[12S0

.2 %‚ 2IbSew. 07—

—ên"qnEꝑ"ênꝑ"ꝑęꝙmnEnE"nêqn=Eq’ênEg”gEggEggVgg’êgEg”gÜg’’n AʒEAEAARAAAAEAg —jjgT

8 Å△ 12

—äö

PErarhneeee ——2ö2ͤ2öSI

2.

. —.

*2EEæSEVESWUPEæPVEeeeg 2 2

2Q :

—2öö

S —+— —O O— —O F

S -S2ö2n

’FGFEEEgnnE AgZ —'öBIAg

7

—, —P88——'O

A☛

.

——Aeensngeeennenenesene

SZFgrEEPEPEEPEPPPPPPPPPPesges 4 2 2* ☛. —¼

nhh

228

E:.

IGAme ðeᷣoSeeenn

—₰½

———qVOOVOOOVO 1

SAwnEAgAEgEasege gn

SEoEg

SEgEeEheeb

—-qênnngnnnsn

aͤaͤaͤͤaͤaͤͤaͤͤͤaZqͤͤͤaqͤͤͤͤͤaöä··—--— 1. * 2 1

à189, 80, 1000 500,1000713.

1000 8 300/1000 71,50 b 300

600 1000/300289

123,50 bz G 301,00 bz G 1190,00 G 141,00 bz G 108,10 bz 98,60 bz G 191,00 bz 127,00 bz G 129,50

7

279,00 G 342,25 bz G 69,50 G 117,50 G 80,00 b 200,00 8 269,50 75,40 bz 50,30 G 138,00 B 199,00 bz B 188,00 bz G 116,90 bz 159,00 G 158,50 G 602,00 G 1730,00 G 137,50 B 43,10 G 81,00 G 110,50 G 189,25 bz

1000

600,300 600

7.

200 fl. 1000/600 332,00 bz G 1000

164,00 600 —,—

90o S 300 34,75bz;G

11579 zG 168,60 bz G 124,50 bz G 134,75 G

121,75 G 96,75 G

7

125,80 G 112,50 G 78,00 bz G 82,50 bz G

172,00 bz G 83,00 G 148,50 bz 139,00 bz B 143,00 G 177,00 G 150,75 G ück [976,00 G 000 [140,75 bz G 115,00 bz G 80,75 G 101,90 bz 102,00 G 184,00 bz G 112,00 bz G 132,10G 161,50 G 148,50 G 128,00 bz G 114,50 C 70,50 bz G 125 76680 410,00 244,00 G

500/10007117,00 bz G

1000 600 800 1000 300 1000 1500 1000

22 8B 86,00 bz B 60,50 bz G 94,50G

85,105z

135,00B 89,50 B

300 1200/300 214,75 bz 1000

130,00 bz G 125,00 bz G 121,75 bz G 115,300 141,255;G 109,00G 129,50 G

106, .[41,75 bz G

147,80 bz G

136,00 bz

120,00 bz G 130,00 bz G 112,50 bz G

100 G 159,00 bz G 246,250 106008 9G 95,00bz G 169,50 G 158,50 bz

500 1200,300 120,00 bz

1000

1200/600 177,506b; 1000/300

1000 (95,25G

1200/600 145,50 bz 600

141,50 b 170,50

59,75 B 89,75 G

300 1000

50à188,10 bz G

67,25 t. bz G

120,25et. bz G

23,00 et. bz G

68,5 bz Gk. o. U 97,25 G

145,00 ct. bz G 138

Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. dh. BV. A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. 1. Bob. Zink

o. St.⸗Prior. 1

do. Cellulose.

do. Elekt. u. Gasg. 12

do. Litt. B. . do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte

Schön. Fried. Ter. 5

Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V.⸗A. Max Segall.. Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemensu. Halske Simonius Cell..

Sitzendorfer Porz. 4

Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Ch. Didier do. Flektrizit. do. Gristow do. Vulkan B. dn. neue.. Stobwasser V.⸗A. Stöhr Kammg..

Stoewer, Nähm. 1

Stolberger Zink.

St.⸗Pr. 1

do.

Strls. Spl. St.⸗P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg

Thale Eis. St.⸗P. do V.⸗Akt. 1

Thiederhall... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker.. Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. do. V.⸗A. A do. do. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch.. V. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw. Ver. Hnfschl.⸗Fbr.

Ver. Kammerich.:

Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller

Verein. Pinselfab. 1

do. Smyrna⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad. Vikt.⸗Speich.⸗G Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf.. Voigt u. Winde. Volpi u. Schlüt. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. Wenderoth... Westd. Jutesp... Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt.

Weftfalig böPö

Westf. Kupfer.. Westph. Draht⸗J. do. Stahlwerke Weyersberg. ...

Wicking Portl. 1

Wickrath Leder.. Wiede, Maschinen do itt.

Wilhelmi Weinb. d V.⸗Akt.

o. 1 Wilhelmshütte .. Wilke, Dampfk..

Wiss. Bergw. V. A. 12

Witt. Glashütte.

do. Gußstahlw. 18

Wrede, Mälzerei Wurmrevier...

eitzer Maschinen 20

ellstoffverein.. ehet⸗ Wldh. 15 uckerfb. Kruschw. 22

Adbo b0e-

= 2]*S b0-

[IesseISe.

00

„ꝙ

SSSo

᷑de

800

SSgo] 288ö 28198 8

80

00 89.

92

-

-21020

6

7

2 5 ¶& —90O—SOOAIOnn2Iͤö

—,—- 1 —¼

—'—OOO 2 2 8 8 8

do —,.

—ö2ASAAAn

2852gAn

—,— —]r O— —O— O——-—- —O—- —- —- —- 1

—,— 2. qS

2

4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 1 4

qSSEeeÖSEÖEe

S2S

E. e. bE11.“ —22O———ynn2OAIO--OSo2

8.

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

vüeüerEEPEgEN 2—22nöN2SSnN

pr. St. 1000

122,75 G 62,00 bz G 347,00 bz G 227,50 b 105,10 99,50 bz G

384,00 B 884,00 B 96,00 bz G 112,75 G 102,50 G 35,25 G 154,50 G 157,00 bz G 79,50 bz G 137,25 G 113,00 G 131,00 G 182,25 bz G 109,500

119,75 G

12⁰00/300 —,—

1290/(600 1000 1000 1000 1000 600 1000 600

135,00 b 225,002 158,50 bz G 170,00 bz 84,00 G

1.e 83,00 163,00 bz B 166,25 bz G 136,00 bz G 320,50 bz G 132,002 102,00 G 196,75 bz 60,50 G 134,20 G 94,00 G 76,40 b 136,00 121,00 G

86,80 B

106,50 G 73,00 G 98,25 G 98,50 bz 111,75 G 102,50 bz G 115,00 97,25 G 69,75 bz 120,00 et. bz B

4550 bz 118,00 bz G 61,50 G

155,50 B 119,50 bz 142,90 bz 129,75 bz

54,50 b; G 207,00 B 106,00 G

130,25 G 117,00 bz B 147,75 bz 192,50 G 141,50 G 165,40 bz G 127,00 bz 52,00 bz 41,00 G 146,00 G 98,75 G 170,00 G 109,75 G 32,25 G

155,00 bz G

2690,75et. bz B 2,00 G

205,00 bz G

167,00 bz G 105,25 bz G 138,25 bz 153,75 bz G 62,75 bz G 120,75 G 166,25 G

104,75 bz G 98,00 bz G 170,00 bz G 99,75 G

123,40 b 21,50G 87,00 G

215,00 et. bz G 239,00 G

2

Obligationen industrieller Gesellschaften.

A.⸗G. f. Anilinf. G do. do

Aschaffenb. Berl. Berl. Elektrizit.⸗L

do. do. Berl. Hot.⸗G. Kaise d do

o. 1 Bochumer Bergwerk. Gußstah 8193

bl. 103 Bresl. Oelfabrik. (103 do. Wagenbau (103 t.⸗Br. (103 103 Central⸗Hotel I (110

do. Braunschw Kohl.

Brieger S Buder. Eisenw.

o. 5. Charlottenb. Wa

Constant. d. Gr.

Dannenbaum

109 4 8 103

A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) Allg. Elektr.⸗Gesellsch. Anhalt. Kohlenwerke.

. (102)4 1b. x 889

erw. Chem. F. Weiler 802 103 Cont. E. Nürnb. (102 Contin. Wasser 8188 103)

4 ½

erk

rh. 904

r-

10

vwr-

EüFPegEerrgeenenenen

S=D

—— 292— 82 22———

EErEEE:

8

2222=8 S2 8

SS22S

—68 gæS'òSYòSS'SVSęSę SSY qSYę =VęqVęYögVYqYF ÖgVY öVÖ=Vg=eV=V VXę VY V Zg 8 8 Ige. 2 2 —2=g2

5000 500 5000 500

1000 1000 500 98,00 G

1000

2000 500

10900 B kl.. 91,50 G

92,00 G 100,10 G

1000 300) u. 1000

Dessau Gas.. 92

do. 1 do. 1

do.

Donnersmarckhü Dortm. Bergb. do. Union

do. do. Düsseld. Draht

Elberfeld. F

Elekt. Licht u. K. Engl. G

do. Erd do 5 e Georg⸗ Germ.

sche Union

anau Ho

Harp. Bergb. 1892 kv. Helios elektr.

do. do ugo enck

Henche- olfsb.

898

do. (102 tte 105 110 100 105) 105) 104) 103 o. (105 mannsd. Spinn. 8 8 6 u. Roßm. (105 senkirchen. Bergw. arie (103) Br. Dt. (102 Ges. f. elekt. Unt. (103 103

do. do.

GörlMasch. L. C. (103

dat Text.⸗Ind. (105 alle

arb.

do

br.

8g Hvp.⸗O.

k o. do. 1898 örder Bergw. (103) ösch Eisen u. Stah. Howaldt⸗Werke 8107 Ilse Bergbau (102. hwde Sal aliwerke, A

Kattowitzer Königsborn

er

102 König Ludwig 8 König Wilhelm (102

ried. Krup

ullmann u. 1b Laurahütte, Akt.⸗Ges. Louise Tiefbau.... Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105) Mass. Bergbau 809 Mend. u. Schw. M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd. 8195

Ludw.

Niederl. Kohl. Nolte Gas 1894... Nordd. Eisw. (103 Oberschles. Eisb. 1105 do. d. C. H. do. Kokswerke (103. Oderw.⸗Oblig. Patzenh. Brauer. (103. do. II (103 Pfefferberger Br. (105) Herenssch. se ec ein. Metallw.

897 (1

Eis.⸗JI

do 1

SSö1

Romb. Hütte

do.

Schl. Elektr. u. Gas Schuckert Elektr. (102. 105 105

Schultheiß⸗

Br.

do. 1892 Siem. u. Halske (103. d do. 810

o. Teut.⸗Misb.

Wilhelmsha

Feicer Masch.

Zoologischer

105 105 105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Ges. f. elektr. U 3. do. Kaiser⸗Gew 4. 1 do. Linol. (103 8 do. Wass. 1898 (102

102) 100 105 105

Fereseb. bau

Ko. (103)

103)

888

105

105) 105)

103) 4 ½ Thale Eisenh. (102),4 Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ Union, El. Ges. 8109 4 ½ Westf. Kupfer Westph. Draht 8109)4 Ul 8888 103) 4 ½ arten 4

103) 4

1000 u. 500105,60 bz klef. 1000 u. 500 105,60 bz 1000 u. 500 99,320 G 500 102,50 G 100,40 G

io-

101,90 90,60 bz

109,00 Af. 94,90G

—. tor- b- wn-

99,75 B 87,00 G

EEERx 88,

g

300 3000 u. 300 —,— 1000 u. 500 93,25 G 1000 u. 500 [99,00 G kl. f. 500 u. 1000,—

1000 —,—

1000 —,—

99,90 bz G

101,75 G 103,80 G 97,00 G

7

hR 5

—— 8=g b08- 207—

üFeFFEegeEeggE

22SSSSSe

03)

0.—

103,30 G kl.f.

104,25 bz; G

96,75 G

500 96,75 G 97,80 G

96,20 G

97,30 G 1000 u. 500 94,50 G 1000 u. 500 88,60 G —— bE— vo 5000 500 98,50 G u. 1000 ,— 1000 88,75 G 1000 (98,25 G 1000 u. 3000 97,25 bz G 2000 - 500 —,— 1009 —— 1000 [99,25 G 000 500 ⁷.,—

DS

2292 2. 2 =

208-

-'202nSäInäSnnönnngnnöhS Sb

807—

.

üEüAEg”mEge’”EREEÜÜEgEggR=g=g=S

TIrn 40001.

—½

brhe br⸗ S88222

97,25 bz; G Eegrchic ges

bor-

ö11

98 —S SS

101,50 G 98,25 G 98,00G

93,70 B 100,20 G 1000 (93,70 B 500 u. 200,— 500 200 —-,— 2000 500 [99,00 B 500 2000 103,00 G 100,00 G

1000 u. 500—,— 1000 s98,50 B 1000 (99,80bz G 19999 S 1000 (98,50G

1000 u. 500 101,50 B

1000 500 (103,40 bz; G

600 u. 300 97,50 G

bo- 108—

03)

00

—½

SESSS

3) 4 ½

20022ͤö2ͤö2ͤööö2ööö2ö2önööAnöög 22S2SS

22=æ2Aö”: 8S22228

4 ½

Elekt. Unt. Zür. 1994 Naphta, Gold⸗Anleihes4 ½ Oest. Alpin.

Spring⸗Valley ..

Ung. Lokalb.⸗O. (105),4

5000 1000 95,30 G

404 —,— . 1000 8 —,— 1. 10000-200 Kr. 92,25 G kl. f.

V 810

Berichtigung.

Vorgestern: Darmst. Bank

Markstücke pr. ult. September 130,50 à, 20 bͤz. Man⸗

nesmröh

81,30et.bz B. kl. f. Bösperde, 1 125 00 et. bz G. z

abg. 35,00 b

r. —,—

Gestein: Frz. Bkn. 100 Fr. Barletta⸗Loose 17,20 et. bz B. Lothr. Eisen dopp.

1¹“

Berlin, 22. September 1900. Die heutige Börfe zeigte im allgemeinen eine matte Tendenz.

Die Umsätze erreichten auf vielen Gebieten einen größeren Umfang.

Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ leihen gegen gestern zum theil im Kurse gebessert; fremde Renten stellten sich jedoch niedriger.

Das lustlos;

Geschäft in ausländische Bahnen blieben angeboten,

inländischen Bahnen war

namentlich Transvaal und Prinz Henribahn. In Bank⸗Aktien machte sich anfangs etwas Kauf⸗

lust schwächung

bemerkbar;

ein.

später trat aber starke Ab⸗

Auf dem Markt der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse für einige Papiere ziemlich feste Stimmung; im weiteren Verlauf wurde dieselbe

aber matt.

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag still.

Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen

ransport⸗

werthe waren meist niedriger. Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach.

Privatdiskont 4 ⅞½ %. . Ultimogeld 5 ½ 5 0%. 8 2

8

8

8 Probduktenmarkt.

Berlin, 22. September 1900.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 157,25 Abnahme im Oktober, do. 160,75 Abnahme im Dezember, do. 164,75 Abnahme im Mai 1901 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Still.

Roggen, märkischer mittel 147 frei Tegel, do. Netze⸗, schwimmend 148,25 eine Ladung, Normal⸗ gewicht 712 g 144,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 144,25 144 Abnahme im Oktober, do. 145 Abnahme im Dezember, do. 145,25 Abnahme im Ja⸗ 1901 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth.

ill.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 150 160, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer mittel 142 147, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 137 bis 141, posener, schlesischer mittel 141 —146, posener, schlesischer geringer 137 140, russischer 129 136, Normalgewicht 450 g 129,75 Abnahme im Oktober, do. 133,25 133 Abnahme im Mai 1901 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt.

Mais, Amerik. Mixed 123, do. 121 Abnahme im laufenden Monat. Unverändert.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,30 bis 22,00. Behauptet.

Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 19,30 bis 20,40, do. 19,40 Abnahme im Dezember. Behauptet.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 62,30 Geld Ab⸗ nahme im Oktober, do. 61,30 Geld Abnahme im Mai 1901. Fester.

Spiritus mit

70 Verb uchsabgabe ohr Faß 51 frei Haus. 8

Berlin, 21. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Dopvpel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte“ 15,50 ℳ; 15,48 Weizen, Mittel⸗Sorte* 15,46 ℳ; 15,44 Weizen, geringe Sorte“ 15,42 ℳ; 15,40 Roggen, gute Sorte“* 14,85 ℳ; 14,82 Roggen, Mittel⸗ Sorte“** 14,79 ℳ; 14,76 Roggen, geringe Sorte“** 14,73 ℳ; 14,70 Futtergerste, gute Sortef 15,60 ℳ; 15,00 Futtergerste, Mittel⸗ Sorte† 14,90 ℳ; 14,30 Futtergerste, geringe Sorte† 14,20 ℳ; 13,70 Hafer, gute Sorte 16,10 ℳ; 15,10 Hafer, Mittel⸗ Sorte 15,00 ℳ; 14,00 Hafer, geringe Sorte 13,90 ℳ; 13,00 Richtstroh 6,50 ℳ; 5,50 Heu 7,00 ℳ; 4,80 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70 ℳ; 30 Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Schweine⸗ fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,20 Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,80 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 60 Stück 20,00 ℳ; 2,50 11““ 8 1

*) Ab Bahn.

**) Ab Bahn frei Mühle. †) Frei Wagen und ab Bahn.

liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt

4 R

eußischer

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

₰.

Berlin, Montag

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

gg eeees eens

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Konsul in Porto Alegre, General⸗Konsul Lases den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem bisherigen Konsulats⸗Sekretär in London, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer von Roeder zu Renz im Kreise Rügen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Afrikareisenden, Gutsbesitzer S 8 illings zu Weiherhof im Kreise Düren den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie

dem bisherigen Konsul in Manäos, Kaufmann Otto Prüsse zu Hamburg und dem Konsular⸗Agenten Adolf Wix zu Cavalla den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

e1“““ 8 Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr p Berlin und Alt⸗ rahlstedt, Neuburg (Mecklb.), Nordstemmen, Vilsen, Vollrathsruhe, Woldegk (Mecklb.) und Wollin (Pomm.) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhn⸗

je 1 Berlin C., den 22. September 1900. L11X“X“

Bekanntmachung.

Bei dem Haupt⸗Fernsprechamt (Französischestraße) liegen Pläne aus über die Herstellung von Kabel⸗Zement⸗ kanalen in der Neuen Frleprichtraße und Waisenstraße.

Berlin C., den 21. September 1900. .

3 vI11““

Flaggssteugn ie sind ertheilt worden:

) von dem Kaiserlichen Konsulat in Hull unter dem 20. August d. J. dem im Jahre 1899 in South Shields aus Sb erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Schleppdampfschiffe „Scotsman“ von 16,29 Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben unter dem Namen „Kraft“ in das ausschliegliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Edmund Julius Arnold Siemers in Hamburg, welcher Hamburg als Heimathshafen des Schiffes angegeben hat;

2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 6. September d. J. dem in Sunderland aus Stahl neuerbauten Dampfschiff „Pontos“ von 3609,48 Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Firma A. C. de 2 u. Co. in Hamburg, welche Hamburg als Heimathshafen des

Schiffes angegeben hat. 8 v1131““

8

Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ ordentliche Beilage z Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ treffkend die Abwehr gegen die Einschleppung der Maul⸗ und Alauen enge in den diesseitigen 1S -. durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vier 8 ußerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895),

estimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes⸗ polizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten Reichstheilen:

mnar 89n preußischen Regierungsbezirken Magdeburg,

eburg,

aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern,

Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗

franken, Schwaben,

aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen,

Dresden, Leipzig, Zwickau,

aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis,

Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis,

aus den badischen Landeskommissariaten Freiburg,

Karlsruhe, Mannheim,

zus den hessischen Provinzen Oberhessen, Rhein⸗

aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar,

aus dem Herzogthum Braunschweig, .

aus dem erihar Sachsen ecüimgen,

erzogthum Sachsen⸗Altenburg,

11) 12) 13

14 15)

aus dem Herzogthum Anhalt,

aus dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt,

aus dem Fürstenthum Waldeck,

aus dem Farftenthum Reuß ä. L.,

16) aus dem Fürstenthum Reu 4 Ce.

147) aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen 8 im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken.

Bromberg, den 6. September 1900. v Der 1““

aus dem Füegtun Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, 2

Freiherr von Luetzow.

1 8 Bekanntmachangg zur Ausführung des Gewerbe⸗Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 30. Juni 1900.

Auf Grund der §§ 149, 152 des Gewerbe⸗Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 30. Juni 1900 bringt der Senat die nachstehenden Bestimmungen zur öffentlichen Kenntniß:

§ 1.

Der Senat übernimmt die Wahrnehmungen der Zentral⸗ behörde. 82 Die Obliegenheiten der höheren 7.,eee e- sowie die Wahrnehmungen der in Beschwerdesachen im Sinne des § 149 des Gesetzes zuständigen Behörde werden dem Senatsausschuß für Gewerbe⸗ und Versicherungswesen über⸗ tragen. 8

§ 3. Die Wahrnehmungen der unteren Verwaltungsbehörde

erfolgen durch das Stadt⸗ und Landamt. § 4. 1“ Als Ortspolizeibehörde tritt das Polizeiamt ein.

Die Bekanntmachung vom 27. April 1892 zur Aus⸗ führung des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wird aufgehoben.

Gegeben Lübeck, in der Versammlung des Senats, am 15. September 00.

*

Bekanntmachung

ur Ausführung des Fsteeersn ee sür Land⸗ und Forstwirthschaft vom 30. Juni 1900.

Auf Grund der §§ 159, 162 des Unfallversicherungs⸗ hesetes für Land⸗ und Forstwirthschaft vom 30. Juni 1900 ringt der Senat die nachstehenden Bestimmungen zur öffent⸗ lichen Kenntniß:

Der Senat übernimmt die Wahrnohmungen der Zentral⸗ behörde. 3

Die Obliegenheiten der höheren Verwaltungsbehörde, sowie die Wahrnehmungen der in Beschwerdesachen im Sinne des § 159 des Gesetzes zuständigen Behörde werden dem Senatsausschuß für Gewerbe⸗ und Versicherungswesen über⸗ tragen. 83

Die Obliegenheiten der unteren Verwaltungsbehörde werden dem Stadt⸗ und Landamt übertragen. § 4. Die Obliegenheiten der Ortspolizeibehörde sind vom Polizeiamt auszuüben. 8

§ 5. Als Gemeindebehörde tritt für die Stadt Lübeck das Stadt⸗ und Landamt ein, für Travemünde und die Land⸗ gemeinden der Gemeindevorstand.

6.

Die Bestimmungen der vom 27. April 1892, die Ausführung des Gesetzes über die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Be⸗ trieben beschäftigten Personen betreffend, werden aufgehoben.

Gegeben Lübeck, in der Versammlung des Senats,

am 15. September 1900.

88

Bekanntmachung zur Ausführung des Bau⸗Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 30. Juni 1900.

Auf Grund der 88024 45 Absatz 2 des Bau⸗Unfallver⸗ sicherung⸗ esetzes vom 30. Juni 1900 bringt der Senat nach⸗ stehende Bestimmungen zur öffentlichen Kenntniht:

1.

K. Wahrnehmungen de

Der Senat übernimmt behörde.

8 1““ 8 2. .“

Die Obliegenheiten der hoöheren Verwaltungsbehörde werden dem Senatsausschuß für Gewerbe⸗ und Versicherungswesen übertragen. 8

§ 3.

Die Wahrnehmungen der unteren Verwaltungsbehörde und der Aufsichtsbehörde werden dem Stadt⸗ und Landamt übertragen.

4

§ 4. Als Behörde im Sinne des § 24 des Gesetzes wird das Polizeiamt bestimmt.

§ 5. Als Gemeindebehörde gilt für die Stadt Lübeck die Ver⸗ waltungsbehörde für städtische Gemeindeanstalten, für Trave⸗ münde und die Landgemeinden der Gemeindevorstand.

Die Bekanntmachung vom 27. April 1892, betreffend die Ausführung des Ue über die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen vom 11. Juli 1887, wird auf⸗ gehoben.

Gegeben Lübeck, in der Versammlung des Senats,

am 15. Senteuu

Bekanntmachung b zur Ausführung des See⸗Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 30. Juni 1900. 1

Auf Grund der §§ 147, 148 des See⸗Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 30. Juni 1900 bringt der Senat die nachstehenden estimmungen zur öffentlichen

Der Senat übernimmt die Wahrnehmungen der Zentral⸗ behörde. 8

§ 2.

Die Obliegenheiten der höheren Verwaltungsbehörde, sowie die Wahrnehmungen der in Beschwerdesachen im Sinne des § 147 des Gesetzes zuständigen Behörde werden dem Senatsausschuß für Gewerbe⸗ und Versicherungswesen über⸗ tragen. 8

Mit den Wahrnehmungen der unteren Verwaltungs⸗ behörde, sowie der Aufsichtsbehörde im Sinne des § 156 des Gesetzes wird das Stadt⸗ und Pne eh beauftragt.

Als Ortspolizeibehörde F” das Polizeiamt ein

Die Bekanntmachung vom 27. April 1892, betreffend die ni6t des Unfallversicherungsgesetzes für Seeleute und andere bei der Seeschiffahrt betheiligte Personen, vom 13. Juli 1887, wird aufgehoben.

Gegeben Lübeck, in der Versammlung des Senats,

am 15. September 1900.

8.

Königreich 111144“4“*“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Oberlehrers am Realgymnasium in Iser⸗ lohn Dr. Adolf Heinrich Stamm zum Direktor des Gymnasiums in Anklam die Allerhöchste Bestätigung zu ercheilin. . ““ Kriegs⸗Ministerium. q(q(q1uauac]] der Angehörigen des Ostasiatischen Expedi⸗ korps u. s. w.

Nach § 6 Nr. 3 des Preußischen Einkommensteuergesetzes

vom 24. Juni 1891 ist von der Besteuerung ausgeschlossen: während der Zugehörigken zu einem in der Kriegs⸗ formation befindlichen Theile des Heeres das Miilitäreinkommen aller Angehörigen des

aktiven Heeres.

Die Abgangsstellung erfolgt von dem 1. des Monats ab,

in welchem die Kriegsformation bezw. die Zugehörigkeit zu dem

betreffenden Truppentheil ꝛc. eingetreten ist.

Eines ausdrücklichen Antrags auf Abgangsstellung bei dem Gemeinde⸗ (Guts⸗) Vorstande bedarf es nach Artikel 79 de Ausführungs⸗Anweisung vom 6. Juli 1900 nicht.

Vorstehende Bestimmungen finden gemäß Verfügung des

errn Finanz⸗Ministers vom 27. August 1900 J⸗Nr. II 435 auf die Angehörigen des in der Kriegsformation be⸗ findlichen Armee⸗Oberkommandos in Ost⸗Asien, sowie des Ost⸗ asiatischen Expeditionskorps Anwendung. 8

Berlin W., den 15. September 1900. 8

Der Kriegs⸗Minister.

von Goßler.