1900 / 227 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig, den 20. September 1900.

Liegnitz, den 14. September 1900.

Liegnitz.

dirich Fricke daselbst.

Koschmin. Bekanntmachung. 149703] Die unter Nr. 11 unseres Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragene Firma Jan Sobierajski in Pogorzela ist heute gelöscht worden. Koschmin, den 9. September 1900. 1b Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [49699] In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 451 die Firma Hermann Käding mit dem Sitze in Vetschau und einer Zweigniederlassung in Kottbus und als ihr Inhaber der Wild⸗ und Ge⸗ flügelhändler Hermann Käding in Vetschau ein⸗ getragen. bus, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht. Krappitz. Bekauntmachung. [49702] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 48 folgende Firma als offene Handelsgesellschaft Papierfabrik Krappitz Nies & Werle mit dem Sitz in Krappitz und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Nies in Frankfurt a. M. und Kaufmann Franz Anton Werle in Breslau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen, und ist F. A. Werle ausschließlich ur Vertretung der Gesellschaft befugt. Krappitz, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [49707]

Auf Blatt 10 787 des Handelsregisters, die Firma Richard C. H. Richter in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr August Adalbert Bernhard Friedrich Haenzschel in Leipzig als Gesellschafter eingetreten, daß die Gesellschaft am 15. September 1900 errichtet worden ist und daß die Firma künftig Richter & Haenzschel lautet.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt

Leipzig. [49706] Auf Blatt 8609 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Inhaberin der Firma Ed. Roscher Nachf., M. Pickert, in Leipzig, Frau Emma Martha Pickert, geb. Töpelmann, aus⸗ geschieden und Inhaberin nunmehr Frau Henriette Louise verw. Lubisch, geb. Kürschner, in Leipzig⸗ Reudnitz ist, daß auch die Firma künftig Ed. Rosche Nachf., Louise verw. Lubisch lautet. 88 Leipzig, den 20. September 1900. Koönigliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Liegnitz. [49708] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 25 die Firma „Aron Gradenwitz zu Liegnitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Gradenwitz zu Liegnitz eingetragen worden,

Königliches Amtsgericht.

[49709] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 26 die Firma „Robert Kabsch zu Liegnitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kabsch zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 14. September 1900. Ksönigliches Amtsgericht.

Liegnitz. [49711]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 27 die Firma „Isaak Silbermann zu

Liegnitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Silbermann zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 14. September 1900. b Königliches Amtsgericht. 8

Liegnitz. [49710] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 28 die Firma „Julius Peickert zu Wahlstatt“ und als deren Inhaber der Apotheker Julius Peickert zu Wahlstatt eingetragen worden. Liegnitz, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [49712] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 29 die Firma Wilhelm Boese zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Boese zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. ((61 Aus der unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Lommes, Pollen & Cie. zu Grefrath ist der Gesellschafter Hermann Lommes, Zigarrenfabrikant zu Grefrath, ausgeschieden. Lobberich, den 11. September 1900. Königliches Amtsgericht.

uckenwalde. Bekanntmachung. (49714]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 11 bei

er Firma C. L. Haffner zu Luckenwalde Fol⸗

endes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Luckenwalde, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht.

uckenwalde. Bekanntmachung. (49713] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 47 bei der Firma Otto Bossart zu Luckenwalde Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 149721] 1) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen: Nr. 243. irma! Julius Consée, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Möbelfabrikant Julius Consée daselbst. Nr. 244. Firma: Eduard Frankenstein, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Eduard Franken⸗ stein daselbst. Nr. 247. Firma: Hermann F. Fricke, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Hermann Frie⸗

Nr. 248 Ifidor Gabbe, Sitz: Magde⸗ burg, Inhaber: Kaufmann Isidor Gabbe daselbst, Nr. 249. Firma: August acss Sitz: Magde⸗

Nr. 250. Firma: Otto Heyneck, Sitz: Magde⸗ bafr Inhaber: Gärtnereibesitzer Otto Heyneck daselbst.

e. Nr. 252. Firma: Möller & Schulze, Sitz: Magdeburg⸗Neustadt, persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: die Kupferwaarenfabrikanten Albert Möller und Franz Schulze daselbst; die offene Handelsgesellschaft hat am 1 Januar 1890 begonnen. 2) Die unter Nr. 152 des Handelsregisters A. eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Lemelfon & Naundorf“ ist aufgelöst und die

Firma gelöscht.

3) Die Prokura des Kaufmanns Paul Wolter hier für die Firma „F. W. Eyermann“ unter Nr. 1316 des Prokurenregisters ist gelöscht.

4) Die Liquidation der unter Nr. 1584 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Böhme & Hartenstein“ ist beendet und die Firma deshalb gelöscht.

Magdeburg, den 20. September 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Marsberg. [49719] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: a. bei Nr. 8 Meyer Oppenheimer, Han⸗˖ nover —: Die Zweigniederlassung in Marsberg ist erloschen. 1 b. bei Nr. 11 Heinemann Stern, N. Mars⸗ berg gh Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Marsberg, den 14. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. [49723]

Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band III unter Nr. 2967 bei der Firma Ernst Vagner in Metz eingetragen: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Herrn Franz Auburtin, Schlosser in Metz, übergegangen, die Firma ist erloschen.

Im Firmenregister Band III unter Nr. 3079 wurde eingetragen die Firma Franz Auburtin, Nachfolger von Ernst Vagner in Metz und als deren Inhaber der Schlossermeister Franz Auburtin, Inhaber einer Wagenfabrik in Metz.

Im Gesellschaftsregister Band III unter Nr. 462 wurde heute bei der Firma Metzer Aktiendruckerei in Metz eingetragen: Die Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beendet und die Schlußrechnung gelegt. Die Firma ist erloschen.

Metz, den 19. September 1900. 8

Kaiserliches Amtsgericht. v111a“A“] 8 18 Meyenburg, Prignitz. [49722]

Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der unter 27 eingetragenen Firma Holzhandlung M. Schulze zufolge Verfügung vom 15 am 18. September 1900 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bei der für obengenannte Firma im Prokuren⸗ register unter Nr. 4 eingetragenen Prokura des Holz⸗ händlers Carl Schulze ist eingetragen: Die Prokura ist erloschen.

Meyenburg, den 18. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Eö“ 1“ Michelstadt. Bekanntmachung. [49718]

In unser Firmenregister wurde heute eingetragen:

Die Firma „Julius Frank“ hat ihre, am 31. März lJ. J. außer Betrieb gesetzte Zweignieder⸗ lassung der zu Offenbach a. M. bestehenden Holz⸗ waorenfabrik zu Erbach am 3. Sept. I. J. wieder eröffnet.

Michelstadt, am 19. September 1900. 3

Großh. Amtsgericht. ..

Mühlhausen, Thür. [49720] In unserem Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 50 vermerkte Firma Gottfr. Köthe, Mühlhausen i. Th., gelöscht worden. Mühlhausen i. Th., den 19. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 4.

Mülhausen. Handelsregister des 149717] Kaiserlichen Amtsgerichts Fe asesn i. E. Unter Nr. 2 Band VI des Gesellschaftsregisters

ist heute die Firma „Frank & Geismar“ in

Mülhausen offene Handelsgesellschaft —, be⸗

gonnen am 5. August 1900, eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Max Frank

und Siegfried Geismar in Mülhausen. Mülhausen i. E., den 20. September 1900.

Kaiserliches Amtsgerich.

Mülhausen. Handelsregister 149716]

des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. Band IV Nr. 406 des Firmenregisters ist heute

bei der Firma „J'ques Z’berg“ in Mülhausen

eingetragen worden, daß die Firma erloschen ser. Mülhausen, den 20. September 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 1749726]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Kommonditgesell⸗ schaft Paulus Hammerschmidt sel. Erben Nr. 175 in Mülheim⸗Rhein vermerkt worden:

Dem Kaufmann Moritz Eder zu Mülheim⸗Rhein ist Prokura ertheilt.

Die dem Kaufmann Carl Hoff zu Mülheim⸗Rhein ertheilte Prokura ist erloschen.

Mülheim⸗Rhein, den 20. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. .

Mülheim, Rhein. [49727]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma D. Boom in Mülheim⸗Rhein heute vermerkt worden:

Dem Kaufmann Moritz Eder zu Mülheim⸗Rhein ist Prokura ertheilt. Die dem Kaufmann Carl Hoff zu Mülheim⸗Rhein ertheilte Prokura ist erloschen.

Mülheim⸗Rhein, den 10. September 1900.

Königliches Amtsgerichz. Abth. 1.

Mülheim, Ruhr. [49728] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 646 des Firmenregisters eingetragene Firma: Wilh. Brans zu Speldorf, Firmen⸗ inbaber: der Oekonom und Dachziegelfabrikant Wil⸗ helm Brans zu Duisburg ist heute gelöscht.

Mülheim, Ruhr. [49729] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 38 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Hoerschgen zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen worden. Gesellschafter sind: Kaufmann Robert Hoerschgen und Cand. jur. Wilhelm Hoerschgen, beide zu Mülbeim a. d. Ruhr. Die Gesellschaft hat am 1. August 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter befugt. Mülheim, Ruhr, den 11. September 1900.

M.-Gladbach. [49725] Unter Nr. 30 des Handelsregister A. ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Ehefrau Kaufmann Josef Bachus, Therese, eborene Werks, zu M.⸗Gladbach, Inhaberin der bss eühhen Firma J. Bachus⸗Werks, Spezial⸗ haus für Putz und Modewaren, zu M.⸗Glad⸗ bach, hat diese Firma in die Firma „Ehefrau Josef Bachus, Therese geb. Werks“ um⸗ geändert.

Die dem Kaufmann Josef Bachus zu M.⸗Glad⸗ bach ertheilte Prokura ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 27. August 1900.

b Königliches Amtsgericht. 7. M.-Gladbach. [49724] Unter Nr. 39 des Handelsregisters A. ist heute bei der Firma Wwe. P. Willemsen zu M.⸗Glad⸗ bach eingetragen worden:

Dem Kaufmann Friedrich Möller⸗Holtkamp zu

M.⸗Gladbach ist Prokura ertbeilt.

M.-Gladbach, den 12. September 1900 Königliches Amtsgericht. 7.

Naumburg, Saale. [49733] Feee⸗ folgenden im alten Firmenregister eingetragenen rmen:

Nr. 190. Gustav Ascher, Naumburg a. S.,

Nr. 289. C. A. Schmidt, Kösen,

Nr. 318. United States Guitar Zither Co Friedrich Menzenhauer & Co in Bres⸗ lau, Zweigniederlassung in Naumburg a. S., ist beute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 19. September 1900.

Koönigliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [49734]

Das Liquidationsverfahren der Hüstener Ge⸗

werkschaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung

zu Hüsten, ist beendet und die Firma der Gesell⸗

schaft heute in unserm Gesellschaftsregister gelöscht. Neheim, den 17. September 1900. Königliches Amtsgericht.

* ————

Neumarkt, Schles. [49731] ekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eduard Freytag Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschaffers, des Maurer⸗ und Zimmermeisters Eduard Freytag, aufgelöst worden.

Demnächst ist in unser Handelsregister Abthei⸗ lung A. unter Nr. 54 die Firma Eduard Freytag und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmer⸗ e. Curt Freytag, in Deutsch⸗Lissa eingetragen worden.

Neumarkt i. Schl., den 14. September 1900.

Königl. Amtsgericht.

1““

Neumarkt, Schles. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 unter der Firma „Zuckerfabrik Maltsch a. O., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragenen Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 6. Sep⸗ tember 1898 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf eine Million 157 000 erhöht worden.

Neumarkt i. Schl., den 15. September 1900.

Königl. Amtsgericht.

In unseem Firmenregister ist heute bei Nr. 555 Firma J. Goldstein, Schoenheims Nchf. vermerkt:

Das Geschäft ist auf die Wittwe Goldstein, Fanny, geb. Fränkel, den Kaufmann Isidor Gold⸗ stein, Fräulein Amalie Goldstein und die am 15. Juli 1888 geborene Sophie genannt Else Gold⸗ stein, sämmtlich zu Nordhausen, als Erben des da⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Julius Goldstein übergegangen und wird von ihnen unter der Firma „J. Goldstein“ fortgeführt. Die zwischen ihnen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1891 begonnen. Sophie genannt Else Goldstein ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Nordhausen, den 18. September 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Ohligs. [49735]

Zu Nr. 5 bies. Handelsregisters B., wohin die Firma „Aktiengesellschaft für Dampfschleiferei in Ohligs“ übertragen worden ist, ist heute Folgendes vermerkt worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. April 1900 sind die Statuten dem neuen Handelsgesetzbuch angepaßt. Die Aenderungen sind in den bei den Akten befindlichen Protokollen enthalten.

Die ausscheidenden Direktionsmitglieder Theodor Kelders, Bürgermeister a. D. zu Köln, und Hermann Kamphausen, Kaufmann zu Ohligs, sind auf 6 Jahre wiedergewählt.

Ohligs, den 18. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Osterholz. Zu der Firma H. Riechers holz ist heute im Handelsreg getragen: Dem Handlungsgehilfen Ernst Brandt in Oster⸗ holt ist Prokura ertheilt. 8 Osterholz, 18. September 1900.

Mülheim, Ruhr, den 29. August 1900.

burg, Inhaber: Kaufmann August Klebe daselbst,

Königliches Amtsgericht. 2

Nordhausen. 16 [4973221

osterwieck. [49826] Im Handelsregister A. Nr. 36 ist heute bei der Firma A. Hinze, Wülperode eingetragen: Die Firma ist in A. Hinze Ww. geändert, die Nieder⸗ lassung nach Abbeunrode verlegt, Inhaber Wittwe des Mühlenbesitzers August Hinze, Wilhelmine, geb. Kunze, Abbenrode. 8 Osterwieck, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. [49739] Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zum Gesellschaftzregister Bd. II O.⸗Z. 888 u. 1254: Firma Meyle & Weeber in Pforzheim. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 2) Zum Gesellschaftsregister Band II O.⸗Z. 1222 und zum Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 325: Firma Karl Gilg in Großlichterfeld mit Zweig⸗ niederlassung in Pforzheim. Das Geschäft mit Firma ging am 1. 1900 auf den Theilhaber Kaufmann Karl Gilg in Großlichterfeld über.

3) Zum Gesellschaftsregister Band II O.⸗Z. 600 und zum Handelsregister Abth. A. Band I O.⸗Z. 326: Firma Kordes & Lichtenfels hier. Das Geschäft mit Firma ging unterm 15. September 1900 auf den F“ Wilhelm Lichtenfels, Kaufmann hier, über.

4) Zum Handelsregister Abth A. Bd. I O.⸗Z. 143: Firma Juls. Schneider hier. Die Firma ist in der geänderten Form Juls. Schneider Nach⸗ folger am 15. September 1900 auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, deren persönlich haftende Gesellschafter Gustav Wagner und Fritz Kordes sind. Die Prokura des ersteren ist erloschen.

Pforzheim, 18 September 1900. 3

Gr. Amtsgericht. II.

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 7 das Erlöschen der Firma „L. Hasler, Schir⸗ windt“ eingetragen.

Pillkallen, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Pirna. [49453] Auf Blatt 398 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Weber in Pirna und als deren In⸗ haber der Frucht⸗ und Fischhändler Herr Friedrich Carl Weber daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fischwaarenhandlung. Pirna, am 20. September 1900. Königliches Amtsgericht. Jaeger.

[49737]

Auf Blatt 390 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Gasthof zum goldenen Stern, Eduard Eisert, in Pirna und

Pirna eingetragen worrken. Pirna, den 15. September 1900. Das Königliche Amtsgericht. Weise.

Pirna. [49738] Auf Blatt 399 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Richter in Pirna und als deren Inhaber Herr Instrumentenmacher Paul Hans Wilhelm Richter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Musikinstrumenten und Handel damit. Pirna, am 21. September 1900 Königliches Amtsgericht. Jaeger. Posen. Bekanntmachung. [49451] In unserem Firmenregister ist beute die unter

zelöscht worden. 8

Posen, den 19. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. 149740]

In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 556 die Firma „Frauz Borchmann, Potsdam“ und als deren Inhaber der Königliche Hof⸗Möbel⸗ fabrikant Franz Borchmann in Potsdam eingetragen worden. .

Potsdam, den 15. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 1“ 1114A4“A“X“

Ratingen. [49471]

In das Handelsregister Abth. A. unter Nr. 9 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in 8ꝙ Strenger und Altpeter mit dem Sitze zu el.

Gesellschafter sind Heinrich Strenger jun, Fabrikant zu Heiltgenhaus, und Friedrich Carl Altpeter, Kauf⸗ mann zu Elberfeld, von denen jeder die Gesellschaft, welche mit dem 13. September cr. begonnen hat, zu vertreten befugt ist.

Ratingen, 14. September 1900.

Rheine.

In unser Handelsregister Ahtheilung KA ist heute unter Nr. 8 die offene Handelsgesellschaft Schumaun & Co zu Rheine eingetragen und sind als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schumann zu Ibben⸗ büren und der Geschäftsführer Wilhelm Stall zu Rheine vermerkt worden. Die Befugniß, die Gesell⸗

Schumann zu. Rheine, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Rheine. 1749744] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Rheiner Maschinen⸗ fabrik von Windhoff & Co zu Rheine die Beendigung der Liquidation heute eingetragen. Rheine, 18. September 1900. 85 Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Nr. 2281 eingetragene Firma Max Levy zu Posen

Königliches Amtsgericht. 1

PinxKallen. Hanudelsregister. 14g 9 8

Südfrucht, und

als deren Inhaber Herr Eduard Ernst Eisert in

schaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Gustav

J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

daß die Firma künftig Emil

Berlin, Montag, den 24. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 8 aus den Handels⸗, 3 ins⸗ ster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der dentschen Eihentehesü Rehenschen

ssenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über W ichen eint auch in einem besonderen Blatt unter 1r Negif 8“

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 2270)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deulsche Reichs⸗ und Königlich

Arzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post; Anstalten, für reußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Handels⸗Register. heydt. S 49743 g unser Handelsregister ist heute ie; den: ngie Firma Louis Berg Nachf. in Düren mit einer Zweigniederlassung in Rheydt und deren In⸗ haber Heinrich Hermanns aus Düren. 8 Rheydt, den 19. September 1900. Ksöhnigl. Amtsgericht.

esa. [49468] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 361 des Handelsregisters für seinen Bezirk die am 1. September 1900 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Caspari in Riesa und als deren Gesellschafter die Herren Tischlermeister giedrich Richard Caspari und Tischler Otto riedrich Caspari, beide in Riesa, eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Möbelhandlung. Riesa, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht.

8 Heldner. G

Ritzebüttel. [49470] Eintragung in das Handelsregister. 1900 September 18. J. Sudhoff in Döse. Diese Firma, deren Inhaber Jürgen Jacob Sudhoff, Kaufmann hier, war, ist aufgehoben. Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez.) Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: W. Boye, Gerichtsschreibergeh.

Rhonsdorf. Bekaunntmachung. [49467]

Bei der unter Nr. 14 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma Otto Dausend⸗Strauch ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Prokura des Ernst Schweflinghaus in Rons⸗ dorf ist erloschen.

Ronsdorf, den 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. [49480]

Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1081 Fol. 531 2 Firma Kickhefel & Co. in Rostock ein⸗ getragen:

Spalte 5: Nach dem Ausscheiden des Gesell⸗ scafters Sagert ist alleiniger Inhaber des Geschäfts mit der Firma Frau Emma Kickhefel, geb. Sagert, zu Rostock.

Spalte 6: Die offene Handelsgesellschaft zwischen Sagert und Frau Kickhefel ist am 15. September 9 ansgefsft, Prok K

palte 7: e Prokura des Kaufmanns Julius Kickhefel ist erloschen. Rostock, den 20. September 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Rudolstadt. Bekanntmachung. [49742] Im Handelsregister für Rudolstadt Abth. A. Band I. Seite 22 und 23 ist beute die Firma Max Wunderlich Nachfolger, Rudolstadt, und als deren Inhaber Kaufmann H. Liebehenz in Rudolstadt eingetragen worden. Rudolstadt, den 20. September 1900. Fürstl. Amtsgericht

Rybnik. Bekanntmachung. [49741] In unserem Gesellschaftsregister ist am 14. Sep⸗

tember 1900 bei der unter Nr. 40 eingetragenen

offenen Handelsgesellschaft in Firma Emaillirwerk

Fürerenia vermerkt worden, daß die Firma er⸗ en ist.

Demnächst ist in unser Handelsregister A. an demselben Tage unter Nr. 18 die offene Handels⸗ sesellschaft in Firma „Emaillirwerk Gottartowitz“ bertina & Kaspar zu Gottartowitz mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben sind die Fabrikbesitzer Franz Bertina und Max

ar, beide in Gottartowitz, und daß die Gesell⸗ shaft am 15. September 1891 begonnen ha

Rybnik, den 14. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

sebnitz. 49746] Auf dem die Firma Emil Waguer in Sebnitz betreffenden Blatt 398 des Handelsregisters ist heute ngetragen worden, 9 der Firmeninhaber Frirdrich mil Wagner ausgeschieden und der Kaufmann Paul eßler in Sebnitz Inhaber der Firma ist, sowie, aguer Nachf. autet. Sebnitz, am 20. September 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

senrtenberg. 174649481] v n unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute 9 Nr. 3, woselbst die Aktiengesellschaft Anhaltische ohlenwerke in Frose mit dem Sitz in Frose nnd mit Zweigniederlassung in Reppist und Groß⸗ 8 en vermerkt steht, eingetragen worden, daß sh irektor Karl Dietz in Frose aus dem Vor⸗ h ude ausgeschieden und an seiner Stelle der Gruben⸗ rektor Adolf Schneefuß in Frose als Vorstands⸗ nitglied bestellt ist. gäaseheh den 17. September 1900. önigliches Amtsgericht.

Iteinach. Bekanntmachung. [49747

der Kaufmann Arthur Fuchs daselbst als Inhaber eingetragen worden. Steinach, den 18. September 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Stralsund. Bekanntmachung. 8

In das hiesige Handelsreaister B. ist bei Nr. 4 (Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗Tribsees) heute eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗

vertrag eine den Vorschriften des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 entsprechende Aenderung Eebaches hat, daß während der Bauzeit und für den Fall der zeitweisen Ueberlassung des Betriebes an Andere, und zwar für die Dauer dieses Verhältnisses, das Bestehen des Vorstandes aus nur einem Mitgliede zulässig ist und infolge dessen gegenwärtig der Konsul Otto Jsrasl von hier den Vorstand allein pertritt, daß endlich die Leitung der Bau⸗ und Betriebsverwaltung dem Vorstande nicht obliegt, soweit letztere einem

obersten Betriebsleiter übertragen ist. 8 . Stralsund, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht. 3. 1

Trier. [49749] In Vervollständigung und Ergänzung der Ein⸗ tess in das hiesige Handelsregister B bei Nr. 1, woselbst die Aktiengesellschaft: „Katholisches Ver⸗ einshaus Treveris zu Trier“ vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: Die durch Beschluß der Aktionäre vom 25. Juni 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 600 000 auf 1 Milltion Mark ist auch thatsächlich durch Zeichnung und Einzahlung der betreffenden Aktien bis auf den Betrag von 900 000 erfolgt. Trier, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4. Trier. 8 14 0] Heute wurde die unter Nr. 615 des hiesigen Handelsregisters A 2 eingetragene Firma „C. Georg Voltmer“ zu Cordel gelöscht. Trier, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4.

Uerdingen. Bekanntmachung. [49751] In Abtheilung B. unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Artengesellschaft „Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer“ in Uerdingen vermerkt worden: Die Firma besitzt eine Zweigniederlassung in Köln Ehrenfeld. ““ Uerdingen, den 15. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. [49758] Heute ist unter Nv. 20 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß die Aktiengesell⸗ gesellschaft „Vereinigte Kammerich’sche Werke“ in Hernn, Fzweiogtedef afünag Schladern, einge⸗ tragen im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 22, den nachgenannten Personen Prokura ertheilt hat:

1) Hermann Budde, Kaufmann zu Bielefeld,

2) Philipp von der Lanken, Ingenieur zu Berlin, von denen jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit 1.. Keeeg Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. WE1“

Waldbröl, den 19. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [49801] In unserem Handelsregister A. ist heute bei der Ne. 39 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lüdde & Fritze zu Waldenburg i. Schl. die Errichtung emer Zweigniederlassung in Schweidnitz vermerkt worden. .“.“ Waldenburg, den 11. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 8 Wangen, Allgäun.

[49756] K. Amtsgericht Wangen i. A. Bei der Firma Rud. Salis⸗Schamm, Specerei⸗ und Farbwaaren in Wangen ist im diesseitigen Handelsregister für Einzelfirmen Band I Blatt 13 unter Nr. 2 eingetragen worden:

Der seitherige Inhaber der Firma, Carl Schamm senior, ist ausgeschieden, nunmehriger Firmen⸗

inhaber ist Carl Schamm junior, Kaufmann hier. Den 19. September 1900. I11“ Amtsrichter: Dr. Schwabe. 8

Wangen, Allgäu. [49757] K. Amtsgericht Wangen i. A.

Im diesseitigen Handelsregister für Einzelfirmen ist heute in Band II. Bl. 73 Nr. 363 die Firma Heinrich Reinalter, Eisenhandlung in Wangen, und als Inhaber Heinrich Reinalter, Kaufmann, hier, eingetragen worden. v“ Den 19. September 1900. 88

Amtsrichter: Dr. Schwabe.

Wattenscheid. Bekanntmachung. [49487]

Die unter Nr. 95 des Handelsregisters A. ein⸗

getragene Firma Albert auders ist gelö cht

worden. F

Wattenscheid, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht.

8

Weissenfels. [49488] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute uUnter Nr. 29 die offene eeAere in Firma Alfred Beck & Co⸗ eißenfelser Kieswerke zu Weißenfels a. S. und als deren Gesellschafter der Tiefbauunternehmer Alfred Beck zu Weißenfels

versammlung vom 12. Mai 1900 der Gesellschafts⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Fe beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern osten⸗ v

39 J.

eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. September 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Weißenfels, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht,

Wennigsen. [49489] Im hiesigen Handelsregister A. zu Nr. 27 zur Firma H. Gewecke in Barsinghausen ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wennigsen, 17. September 190. Königliches Amtsgericht. I. 8

Wernigerode. [49490] Im Firmenregister ist heute Nr. 326 die Firma 8een Lindemann in Wernigerode gelöscht worden. . Wernigerode, den 17. September 1900. 8 Königliches Amtsgericht. ;

Wilster. [49491]

Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 5

eingetragene Firma „Peter Martens⸗St. Mar⸗

garethen“, Inhaber weil. Korn⸗ und Butter⸗

bändler Peter Martens, ist gelöscht worden.

Wilster, den 15. September 1900. Köntgliches Amtsgericht.

wittlich. [49754] In unser Handelsregister ist Folgendes einge⸗ ragen: 1) Firmenregister bei Nr. 87 Firma „Bastgen⸗ Steffes“ in Wittlich: Die Firma ist erloschen. 2) Handelsregister A. unter Nr. 4: die Firma Georg Spanner, Wittlich, Inhaber: Kaufmann Georg Spanner daselbst. Dem Kaufmann Karl Schmitz zu Wittlich ist Prokura ertheilt 8 Wittlich, den 19. September 1900. 8 Königliches Amtsgericht.

98 Wohlau. Bekanntmachung. hn Der Kaufmann Ferdinand Altenburger zu Wohlau hat die unter Nr. 7 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragene Firma Leen Wittwer mit dem nunmehrigen Zusatz „Inhaber Ferdinand Alten⸗ burger“ übernommen und ist dies heute an gedachter Stelle mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Ferdinand Altenburger weder für die im Betrieb des Geschäfts bisher begründeten Verbindlichkeiten haftet noch die im bisherigen Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen auf ihn übergehen. Wohlau, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht. 1

Wolfach. Handelsregister. [49755] Zu Handelsregister Abth. B. O.⸗Z. 3 S. 17/18, Firma Bierbrauerei Haser u. Cie., Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Haslach, wurde heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3 April 1900 geändert; hiernach wurde das Stammkapital um 50 000 erhöht und beträgt somit 200 000 Dritter Geschäftsführer ist: Otto Haser, Bierbrauer in Haslach. Wolfach, 19. September 1900. Großh. Amtsgericht. Wriezen. vreea. e,2 [49753] In unser Handeltregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 6 der Firma Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. der Eintragung „1“*. Spalte 2. Firma, Ort der Niederlassung: Herr⸗ mann Reichert in Wriezen a. O. Spalte 7. Geschäftsnummer, Tag der Eintragung: H. R. A. 6., 15. September 1900. Wriezen, 15. September 1900. Königliches Amtsgericht.

encra Zittau. [49759 Auf Blatt 161 des hiesigen Handelsregisters ist heute dhgüe gs worden, daß dem Kaufmann Herrn Georg Rocksch in Zittau für die Firma E. O. Heydenreich daselbst Prokura ertheilt worden ist. Zittau, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

Vereins⸗Register.

Alzey. Bekanntmachung. [49814] In unser Vereinsregister wurde heute der Land⸗ wirtschaftlice Verein für die Provinz Rhein⸗ hessen, eingetragener Verein mit dem Sitze zu Alzey eingetragen. ie Satzung ist errichtet am 7. Mai 1900. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Präsidenten O. Lichtenstein, Gutsbesitzer auf dem Windhäuserhof bei Nieder⸗Olm; 2) dem Vize⸗Präsidenten Bürgermeister Christ zu Wörrstadt; 3) dem Vereins⸗Sekretär Dr. Ziegenbein in

Alzey. Alzey, am 11. September 1900.

Gr. Amtsgericht. 8 Alsecy. Bekanntmachung. [49815] In unser Vereinsregister wurde heute der Ver⸗ schönerungsverein Flonheim eingetragener Verein mit dem Sitze zu Flonheim eingetragen. Die Satzung ist am 26. Juni 1900 errichtet.

Unter Nr. 10 des Handelsregisters Abth. A. ist saüe die Firma Arihur Fuchs in Lauscha und

und der Direktor Arthur Eckardt zu Magdeburg!

2) Georg Scriba,

3) Johann Hessinger,

4) Jacob Balz,

5) Martin Rickerich II.,

6) Heinrich Metzger und

7) Adam Sturmfels,

alle in Flonheim wohnhaft. Alzey, am 11 September

Gr. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 49583] Darlehenskassenverein Sendelbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 8 In der ordentlichen Generalversammlung vom 9. September 1900 wurde an Stelle des freiwillig aus dem Vorstande ausscheidenden Georg Stefan Ruf gewählt der Bauer und Holzhändler Alois Ruf in Sendelbach. 1u““ Aschaffenburg, den 17. September 1900. Königl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [49290] Führung des Genossenschaftsregisters betr.

In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Zusmarshausen wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassenverein Baiers⸗ hofen, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Baiershofen hat.

Das Statut wurde am 12. August 1900 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen; durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Be⸗

kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der sbe desselben in der „Verbands⸗Kundgabe“ und

nd gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wen e vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrathe aus⸗ gehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts (Bl. 1 a. d. A.) Be⸗ zug genommen. 1 Die Mitglieder des Vorstandes sind: 8 1) Michael Eisele, Gastwirth, Vereinsvorsteher, 2) Josef Reitschuster, Oekonom, Stellvertrete des Vereinsvorstehers, 8 3) Michael Glaß, Oekonom und Zimmermann, 4) Georg Bayer, Oekonom, 5) Anton Demharter, Oekonom, Beisitzer, sämmtliche in Baierthofen. 8 Die der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Augsburg, 17. September 1900. gl. Amtsgericht.

8

8 8 Augsburg. Bekanntmachung. [49366

Führung des Genossenschaftsregisters beir. 1 In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Zusmarshausen wurde heute eine Genossenschaft unte der Firma „Darlehenskassenverein Bonstetten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter astpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in 1 onstetten hat. 8 Das Statut wurde am 9. Sept. 1900 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich S dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der . desselben in der „Verbandskundgabe“ und ind gescnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath aus. gehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts (Bl. 1 a. d. A.) Bezug genommen. Die Mitglieder der Vorstands sind: 1) Georg Riegel, Pfarrer, Vereinsvorsteher, 2) Georg Schmid, Bürgermeister, Stellvertre

des Vereinsvorstehers,

3) Josef Mayr,

4) Jagnaz Mayr, †½ Söldner, Beisitzer,

5) Kaver Off. 8 sämmtlich in Bonstetten. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Augsburg, 18. Septemder 1900. Kgl. Amtsgericht.

8 3

Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: 1) Wilhelm Coerper,

2*