1900 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. rei G Koch (Ferdinand) im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August ndheitsamt in Berlin, . 8 ER6AA fördert. Koch s er din Kanigl fächf. Koun. des Kenihl preuß. Eisenbabe Lrondbeftasmt ., 7 Renie!a. Stabs. und 1““ fengzucg, bend. 1) Preuen, 71 Bremeg, Wema, Hanburg,] Oberlt, zut Sez vom Stabe S. M Küsten Panzerschiffs Odin⸗ an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen In der Gendarmerie. Cadinen, 20. September. Regts. Nr. 2 versetzt; Henning im 10. Inf. Nr. 134, zur Dienst⸗ Gren. Regt. Nr. 100, unter Belassung in dem Kommando zum Stadt⸗ ( böö . 3 89 v PSe Krüsge, Mülter —, zum Stahe⸗für Peobesahrten, Schirmet geahae leistung zum Festungs⸗Gefängniß kommandiert; Zeyß im 11. Inf. Krankenhause in Dresden⸗Friedrichstadt, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt Rüchnh, a. d. Ruhr, der Res des Ser Danele benn Ssgil lae⸗ en tahe S. M. HPegerghrten. g⸗ „Aegir⸗- Eitner 3 es. 2 . apitänlt. M. Kanonenboots „Habicht“,

tellt i iserli Statistischen Aamwtwt. egt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, bei der Landw. aus⸗ preuß. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, v. Werlhof im 2. Gren. Regt. das 8. Infanterie ⸗Regiment Pri ü L1 8 2 g. k gefchieden 19 a seinem Patent in der 4. Gend. Brig. angestellt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, in das 14. Inf. Regt. 1versetzt; Dr. Stölzner im 2 4. Frer er 9e⸗ 9. d zem hn9 5 gendm⸗ wwvürt 1. Verlin be,v. Panzer anonenoots „Scorpion⸗, Herr. Bberlt zut See vom

g in ark. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Cadinen, Nr. 179, böa Spgfeser aa tn⸗ v 17 ae. König von Preußen, unterm 1. Oktober 1900 zur mann, Leonhardt T htr sen drt Schwarjenauer, tabe S. M. Linienschiffs „Kaiser Wilhelm II.“, Schirmacher (LPreise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) 20. September. Göring, Oberlt. im Inf. Regt. Herog Kaiser Frans g.eSe” A 88 5 Plaus8 Pant jutant Dia 8 ssenanstalt in Dresden, Dverman im 3. Feld⸗Art. Regt. Bezick Brandenburg a. H. bezw. IV Berlin Bar 5 Daß eh im Landw. Oberlt. zur See von der 1. Matrosen⸗Art. Abtheil, Frhr. v. Bülow e von Braunschweig (8 Westfäl.) Nr. 57, mit dem 18. September zur 2. Div. Nr. 24, 1 gb IöA“ Nr. 32, unter gleichzeitiger Versetzung in das 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Königsberg, der Res. des See⸗Ofsizier⸗K. n, Düffeldorf, Rastatt, (Friedrich) vom Stabe S. M. Linienschiffs Kaiser Wilhelm II.“

ch d. J. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 19. September d. J. Generalstabe des XII. (1. Königl. sächs.) Armee⸗Korps, zum Nr. 100, vom 1. Oktober 1900 ab zum Krankenstift in Zwickau, Bezirk Hambur der Res. d zier⸗Korps Langkopf im Landw. Kehrl, v. Boehm, Feldmann (Otto), Strauß, Oberlts. zur Woche Dagegen als Oberlt. mit seinem bisherigen aen 82 5 Ferhgpe 8 vressil gen⸗ Großen BIZI 32 ö“ Hiessch im 1. Train⸗Bat. Nr. 12, in das ia ben‚en drg,, 8 5 llgr. See von der Marine⸗Station der Ostsee, Ackermann Rud 1-. udno⸗Rudzinski, Lt. v. Reden, meister im 2. Ulan. 1 .6 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 (Garnison Königsbrück) versetzt; Dr. 1 8. Ides See⸗Hffizter⸗Korps mann, Ruete, Lts. zur See vom Stab

t 8 Heregn (Gerhard), Liebscher, Meisner, Dietrich im „Kaiser Friedrich III.“, Lorey, Lt. zur EEEE

22. Vor⸗ D·D eutsch⸗Ostafrika angestellt. v

G Sept. 3. Oberschles. Inf. Regt Nr. 62, mit Pension der Abschied Eskadr. Chef in das 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Braunsdorf, Assist. Arzt im 1 (Leibe) Gren. R

G b 8 1 Nr. 62, 1 . . . . ’. . t. Nr. 100. ndw. Bezirk I B. b

1900 woche 19. Meg vemen bezw. Hamburg, I Altona, Prenzlau, der Panzerschiffs Odin⸗ Kunau, Lt. zur See vom Stabe i . „Lt. S. M. Linienschiffs

bewilligt. Essad Bey, Lt., à la suite der Armee angestellter und Oesterreich, König von Ungarn versetzt. Jahn, Oberlt. im Karab. unter Versetzung in das 1. Train⸗Bat. Nr. 12 1 1

gen, Fene Eö1““ 8 .130,85] 128,33 zur Denstleistung beim Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 kommandierter Regt, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant der befördert. Höpner, Unterarzt e 3. Inf. Hea Ddigedat dee. 5. t Landwm. Bezick Erbach i. H. ⸗Sachsen, Zirzow. Lt. zur See vom Stabe S. M. Schulschiffs

en, Thei 144,36, 141,84 Kaiserlich türk. Offizier, aus der Armee wiederausgeschieden. v. Thiele, 3. Kav. Brig. Nr. 32 und unter Beförderung zum Hauptm,, in den Johann Georg Nr. 107, zum Afsist. Arzt befördert und Bremen der Res. der Mahrosen⸗Ait Mmen. (Ee Lan⸗ Arne gn 8 de-leben, i inr Ser vom Sioze S. N. Bhie 8 „Art. andw. „Württemberg“, Frhr. v. Senarclens⸗Grancy, Lt. 1

1 er, ungarischer, prima .. 1“ 97,93 97,94 Oberst a. D., zuletzt Kommandeur des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 Generalstab versetzt und der Zentral⸗Abtheil. des Generalstabes zu⸗ unterm 1. Oktober 1900 in das 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32 Fei, v111111116““ 157,02 158,73 mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform getheilt. v. Watzdorf, Oberlt. à la suite des 1. Faniais⸗ Dietze, Unterarzt im 2. esegFe Nr. 18,G S Aeenlst. Beata enmeige ecr. zum Marine⸗I der S Sec vom Stabe S. M. Linienschiffs „Kaiser Friedrich * Hus. Regts. Nr. 19, dessen Kommando zur Königl. sächs. Dr. Krüger, Assist. Arzt der Res. des Landw. Bezirks II Dresden, Vize⸗Maschinist der Seewehr 1. Aufgebots S1 8 Wilbein ü * 81. S. Pe. Shtzenschef Kaisei *, zur 1. Marine⸗Insp.

des genannten Regts. zur Disp. gestellt. - 1 Fäkep e eeim Mänchhee zum Oherarzt, Dr. Großmann, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots Landw. Bezirk Hamburg, zu Assist. Aerzten der Res. der Marine Jagdhaus Romint 23 9 b 4 * aus Rominten, 23. September.

Uqualität 114,98 114,15 Militär⸗Justizbeamte. b 888 88 Rix, Schultz, Oberlt. im 2. Königin⸗ Husaren⸗Regiment Nr. 19, des Landw. Bez. II Dresden, Dr. Lohmann, Unterarzt der Res. Sanitätsoffiztere die Marine⸗Unterärzte der Res. Dr. Renner, Admiral, von der Stell ls Chef des 1. G ö 1 8 . . ung a ef des 1. Ge

125,28 125,21 Durch Allerhöchsten Abschied. 6. September. B 8 1 89,49 89,50 Garn. Auditeur zu Glogau, die nachgesuchte Entlassung aus dem als Adjutant zur 3. Kavallerie⸗Brigade Nr. 32 kommandiert. des Landw. Bezirke Döbeln, zu Assist. Aerzten, befördert. Ullrich, Pfannkuche, Berghoff, Dr Nuernberg im Landw.] Heinrich Prinz s Peug n has elacr 8 chwaders enthoben. biel, 2 1 on Preußen Königliche Hoheit, Vize⸗Admiral,

8 .“ Staaisdienst mit Pension, unter Beileaung des Charakters als Argyropoulos, Lt. im 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. 18, zum Oberlt, Dr. Schmorl, Mediztnalzath, Stabsarzt der Res. des Landw. Bezirk III Berlin b burg. Mosche, Hauptm. beim Stabe des 4. Feld⸗Art. Regts. Nr. 48, zum Bezirks II Dresden, eberfü Auf n bezw. Muskau, Kiel, Dortmund, Erfurt, zu Lts. 8 8. eters 9 vb1“ Füsirat⸗ ertheilt. Derselbe tritt am 1 Oktober 1900 in den mhe Trupim. besbrdert., Fiucke. Hauptsk e dle im der Abschler 9 Uihabebufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots 5 ket. hr Marine⸗Inf. die Vize⸗Feldwebel der 88 2 zum Chef des 1. Geschwaders ernannt. Weten, Saxonia . . . . . . .. .. 128,47 125418 6 1. Felb⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Stabe des 3. Feld⸗Art⸗ Regts. Nr. 32, Beamte der Militär⸗Verwalt bemw. Wesel. Lieasch Bhewelge Sang e, Beniek Masnheim, 111164“”“ Kbniglich Sächsische Urmee. v. Wolf, Hauptm im 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, Aölutant der Durch Allexhöͤchsten Beschluß vom 19 6 2aAufgebals im mw. Aaer 1 Secafchw em. der Serwehr Sacgdenene 20. Syptember. Kuhn, gt. in der Scutzruype sür Odessa. Offiztere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ 1. Feld⸗Art. Brig. Nr. 23, als Battr. Chef in das 1. Feld⸗Art. Regt. Huth, Geheimer Rath, Chef der Abiheil für 3 tiz. M jo c8 1 Seer sr n eneden Perasiscrne g den oharakter als weg Afeits, (un 1herzchf. Oberlt. mit Pateat vom 18 August Roggen, 71 bis 72 kg per hl... 94,656 95,75 rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 19. Sep- Nr. 12, versetzt. Hammer, Hauptm. und Battr. Chef im angelegenhesten, v. Ammon, Kri 8 th 8. 1 Dföf⸗ W“ Pc.ees der Marine⸗Inf erhalten. 8. IitEsgers (Otto), Schultze, Lts. in derselben Schutztruppe 8 Weten, eee”]; 117,49 114,86 tember. d'Elsa, 8 ü und 8 hr 6. Gren. 2. Nr. 88 hrteat 8 v berliehen. Kriegs⸗Ministerium, dieser unter Weelechung n Nath, inn 18. 1e Sond 4 F. HI “; B28 8 v. 1s. 88ZA1““ 2 Leßner, Lts. in der Schutz⸗ Riga. Regts. Nr. 100, unter Beförderung zum Gen. Major, Frhr. von * Hauptleute und Battr. Chefs: Par Am 2. „Art. eines Geheimen Kriegsraths, auf ihren Antrag mit Ende Sep. der Sstsee, zum Reichs⸗ Marterecnt er Marine⸗Station 6, für Kamerun, zu überzähl. Oberlts. mit Patent vom agner, Oberst und Kommandeur des 4. Inf. Regts. Nr. 103, Regt. Nr. 28, in gleicher Eigenschaft in das 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32 G 8 ep . eamt versetzt. Louran, Kapitänlt., 14. September d. J., Dr. Steuber, Ober⸗Stab Fogoen⸗ 71 bis 72 kg per hl. 88,82 99/71 558 küubedeef Uniform, zu den Offizieren von der Armee versetzt. Kasten⸗Hickmann im 3, Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, in Ge⸗ tember d. J, unter Gewäbrung der gesetzlichen Pension und mit der Kommandant S. M. Spezialschiffes „Wolf“, bis zum Antritt der Schutztrnppe für Deutsch.Ostafrika, zum S

8⁴ 8 * 2 8

Wehten, 75 bis 76 kg ver hl . . . . . . . 122,84 122,32 n Disp. gestellt und Kerseubniß zum Forttragen der bicherigen Ünifonn in den Rubestand Austeise, Seifepling, Kapttänlt, bon der 4. Matre S n eide mit Wohnsitz Dresden) versetzt. Barth, Oberst und Chef nehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disp. gestellt un versetzt. er 4. Matrosen⸗Art. Ab⸗ „Kl. mit Patent vom 14. September d. J, befördert. Kerk

b Paris. 123,05 121,46] des Generalstabes XII. (1. K. S.) Armee⸗Korps, zum Kommandeur zum BezirksOffizier beim Landw. Bezirk Borna, ] Unter dem 1 Oktober: Sturm, Gebeimer Kriegsrath, Justitiar Pe seng. ter , Bersegung 5ve aeeee 82 Wilhelmshaven, SEA der Schutztruppe für Kamerun, ein Patent Se.

Wefcer lieferbare Waare des laufenden Monats 166,18 166,91] des 4. Inf. Regts. Nr. 103, v. Criegern, Oberst à la suite des ernannt. Nicolai im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Be⸗ afsung im Kriegs. Ministersum, Hauptm. der Landw. Inf. 1 ae Fb Cbef Oberlt. zur Ser, Münden A. 8 orp 8. theil., Wodarz, enstgrades vom 14. September d. J. verliehen. 8

seene 141 88 136,33 eETET“ 2 ucc, Fgmecgendena, ge eiioo. bteden SKonsgaft 1 vem Kgnsg.nnre. d. Fenae; meage Fer nätchär. Fe- Fuftte vd FnpandenongeligerHeüien, Feine, Ober⸗ 18 beecese⸗ bis zur Indjen tstelung 2& 297] ehe vhge 28 Ostasiatisches Expeditionskorps. Donau, mittel... 1,73/ 136,32 - b abe XII 1 6. S) . 5 tegt. 1 1 „vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium, 1 „Hyäne“ midt (Rei 8 . Hee von de Cadinen, Vw n ö1—2 1“ 44998 1“ ahen öerftl. Wesiahee daaghe e en, se v. dölh. Uc. S. ö Sn 85 Ffei uns ieregeicgs geheaen Shtion de Shie bis EE1 v v Unteroff. 8- (Pftasg0 Rabbtegnber. 8 zMetb beförbert Hollweg, ansas im 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 und Adiutant der 1 o Titels und Ranneer, Oberlt. der Landw. Inf, leutnaat zur See vom Stabe S. M. Schulschiffs „Carola⸗ Walla Walla.. ... 1242,30 139,01 stabes dieses Armee⸗Korps beauftragt. 8 EC111“ Chef, icz im I. öö“ de- unter Verleihung des Titels und Ranges eines Kriegsraths Hosemann, Lt. zur S S 8 . 3 b 1 b V F. 1 N. pim., Klippoen im 1. Feld⸗ d R g ,zum vor⸗ . z ee vom Stabe S M. Linienschiffs „Württem⸗ La Plata, mittell.. 140,92 136,58 Die Majore: v. Werlhof, Bats ommandeur im ren 4 Feld rt. Brig. Nr. 40, zu d' Batir Chef. sämmeglich tragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium, ernannt. Walde, Div. berg“, Wieting, Lt. zur See vom Stabe S. M. Lini - 141,32 140,23 Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, unter Versetzung Art. Regt. Nr. 12, zum Hauptm. un attr. Chef, ämm Auditeur der 2. Div. Nr. 24, Oberlt. 5 . 7 v . M. Linienschiffs

11“*“ 8 112,14 112 57 erling im Kriegs⸗Ministerium, u 8 . 28, 1 neg en. 3. Nr. 5* vortragender Rath in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. 1 der 1. Torpedo⸗Abtheil., Gar ke, B 1 S S ischer Winter- .. .. 1 138 92 168g O lenb Füstn Bats⸗ Jheevaben⸗ 8 in das 2. Gren. Regt. 3. Felb.Art. Regt. Nr. 32. Römer im 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 48, Offiziere ꝛc. Ern I J1“ und 2 Ce. e 85 Ke lun beim Reichs⸗Marineaut. 1e genchele echs und des ahcaishen Reangeienen neg cne. amerikan 1“ , 48 .““ 3 ] 88 b äͤhnr. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Verj 8 GCg B. acobsen, Korv. Kapitän, unter Belassung in seinem Dienst.] Dr. S. S er vSr5. we London. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen Frhr. zu Oberlts., Gehra, F 8 8 ersetzungen. Stettin, Schloß, 12 Sevptember. Prinz verhältniß beim Reichs⸗Mari t Reicha⸗ r. Josef Stranz und Stephan Gerhard, Rechtsanwälten . Produttenbörse (Kark Lane) ¼ ZRQK ͤ 111“*“ Le II1“ . 8 d . .R. . 3 ; . . 8 1 8 8 G . EA1“ , b . S . ivi roie, . . . . . . . . . . . .. 13889 135,30 v. Tetten born, Bats. Kommandeur im 8. Inf. Rezt Prinz Jo.] des 1. Pion. ei er. n rath inth 6. 3 der Marine⸗Station der Qstsee zuaetbeilt. Nrinaren der negiiee, Henbs ch Seeerütg usn Ser vn er und der wichtigsten Ergiazungsgelete, 2. und nne g ghecina NAese. 132,93 133,06 L8 onbeee; Setenaenaen⸗ geennen mssd ö 1 3 in das . eBat 85 6 17 Saßuttb, I öö eüses e. II., ments in Berlin. zum ͤdmtralftabe der Marine versettn Rde g che⸗ 28 195 bis 2egfab⸗ealög fürm Febe gisznmune, Beahm. Preis 7,60 2 8 86 . 2 - 0 2 8 2 8 1 3 3 G 8 8 7 n g. 94 t S 2 7 e f 2 witz, à la suite des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 12, unter Enthebung von Schultze⸗Salich, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Pion. Marine⸗Station der p unter Verleihung des bczt ,non 6 Fatsbrich) öö 1 Geschwevens öö E pen vrrngichen Ausfäcensischen 1 *8 . ollendet vor. Er ist ein Werk von wissenschaftlicher Be⸗

fer Mittelpreis aus 196 Marktorten S 38 der Stellung als Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar und unter Versetzung in 1

Fiß. ¹ö. 146,38 14276 den Generalstab, dem Generalstab der 2. Div. Nr. 24 zugetheilt; d. J. ab auf zwei Jahre zur Fortifikation Feste Kaiser Wilhelm II. ertbeilten Aussicht auf Anstellung im Zivildienst zur Disp. gestellt zur See vom Stabe S. M. Küsten⸗Panzerschiffs „Odin“, keit hier die Materialt See 1 2 er die Materialten des Gesetzes, die bisherige Literatur und

2 13 Friedrich, aggreg. dem 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg in Mutzig kommandiert. Steinhoff, Hauptm. und Komp. Chef und zum Praͤses der Schiffsbesichtt 9s 4 . 1820* Nr. 107, als Kommandeur in dieses Regt. eingereiht; Frhr. im 2. Pion. Bat. Nr. 22, unterm 30. September d. J. von dem Station der Nordsee Feechif sichtigungs Kommission der Marine Featnere 8 ber See von der Marine⸗Station der Rechtsprechung verarbeitet sind. Soll es auch vornehmlich der Praxis la. eg.. 146,38 144,65 v. Odeleben, Abtheil. Kommandeur im 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 324, Kommando zur Fortifikation Thorn enthoben. v. Kobylecki, Oberlt. Befördert sind: zum Korv. Kapitän Kapstänlt. v. Holleben Art Abtbest u 5. ( I ), Oberlt. zur See von der 1. Matrosen⸗ dienen, so sind doch die Verfasser den von der Theorie gestellten Auf⸗ bbnnnnöbö.....[11 ee de deg iies efteram heft; Hegcsdben e ast. , H t. int vüehrkat,n Lenlded aede dnener, d. P⸗g. he er Erste Iffaser . Me Nacht Hohennollern⸗, ꝛum Kavizandt. Oberlt. Siat. S. Uh. Lmienscssie Hatien Wehrtceert.ncc Pawalem aben nügende au⸗ dem Wege gegangen. Besonders hervorzubeben sind rt. Regts. Nr. 32, zum eil. Kommandeur ernannt. v. Besch⸗ zur Fortifikation ( . t. zur See Heinrich, Kommandant eines für 1 1“ . uin II.. b. un, die eingebenden Ausführungen über 2 Frr Fonsg 8 2 6“ 14995 13799 witz Major heim Stabe des Karabh. Regts., ein Patent seines 2. Fns . 885 8 beiabemt⸗ ö vvöö (Hervelschr cdencdaeedenscel ven Eeich, *0 IR. 1e nkengffSnspi Hülten, Ses Füdesrcenaen für seütnss personen Sögen eethacgaiscncverbe 1— 8 42 22 enstgrades verliehen. 8 b v. Raab, Haupm Komp. 1— erlt. zur See Lt. zur See Kuthe vo a .M. 6 8 Se. 1* eri nhaberpapiere auf Namen, die einer Ei 8. Secpkahn 8 .“ 115⁄2 11073 u R Heeente. 8. 85 een Konag. Eef ber Sglbgn. seh. e1““ Feeicher schi öes Verleibung eines Pennss 8 6 ve r Jac 8n; LEöö“ I Füfdncen 8 8 selbständigen Gershüttenene negee 8 Auftralier 149,67 149,82 üs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, unter Aggregierung beim 12. Inf. genschaft in das 9. Inf. Regt. Nr. 133 versetzt. 7 ierFolgende Oberlts. zur See erhalten unter Feststellung ihres See vom Stabe S. M. kleinen K zreif⸗ in Stabe Er ündelgeld, die Ueberleitung des Güterrechts bestehender Chen. Regt. Nr. 177, zum überzähl Major, Kaden, im Kriegs⸗Ministerium, Oberlt. bei den Königl. sächs. Komp. des Königl. preuß. Eisenbahn⸗ Dienstalters in nachstehender Reihenfol 1 2 „kleinen Kreuzers „Greif⸗, zum Stabe S. Dadurch, daß bei den einzelne rschri Hafer Ieeang 5 1ö6“ 1 Fang Major, vorläufig ohne Patent, befördert; Lucius, à la] Regts. Nr. 2, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, Oberlt. zur See -S ein vom keer bigfe enettelha N r enten chü, necher Friedrich III.’“. Engelhardt dem 8* einerseits vehggeh ö. dbag mit 1 Californier Brau⸗. . . . . . . . . 134,15 134,60 suite des 11. Inf. Regts. Nr. 139 und Eisenbahn⸗Kommissar, ugter besördert. Spranger, Oberlt. bei der 3. (Königl. sächs.) Komp. Patent ihres Dienstgrades, und zwar: Oh ling vom Stabe S M. sion Ahl 85 de S eferent bei der Minen⸗Versuchskommis⸗ andererseits nachgewiesen wird ist es nöthig geworden, vielsach ver Gerste Canadische 8 ... . 115,72 117,25 elanerausg eo Vorlsufig. c5⸗ . Cncuntg S. ö 88 1I““ T““ Niger., Schar, vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Bllcher⸗ . Felber) nn g Tün nir. S.n Kunschife⸗ Bürzerlichen Gefetzuchs und anderer in Beug 111616“ B“ ebung von dem Kommando zum Königl. preuß. Großen General⸗ r. 103, Berger, agnie⸗ . . „Schwalbe“, artini vom be S. M. S 3,1 om 89. 3 ertg. genommener Gesetze inhaltli Chicago. 1u“ ö Eisenbahn⸗Linsen⸗Kommissar ernannt; Leuthold im Bataillon Nr. 12, in gleicher Eigenschaft in das 2. Train⸗Bat. Wodarz von der Mäa nene ade K. EöT“ 88 er Eie kan 8 M. Linienschiffs „Württemberg“, Schmid scesen wieder dhe neie chassen e, ees.e.. Weizen, Lieferungs⸗Waare per laufenden Monat. 120,15 115,38 Generalstabe der 3. Div. Nr. 32, zum Major, vorläufig ohne Patent, Nr. 19, versetzt. Uhlmann, Oberlt. im Train⸗Bat. Nr. 12, zum Stabe S. M. lleinen Kreuzers „Jagd“, v. Rosenberg von der scßie 1Sg. S.e See vom Stabe S. M. Küsten⸗Panzer. in anderen Gesetzen entbehrlich wird. Sehr dankenswerth ist auch bie gis per Dezember 122,52 118,38 befördert; Reußner, Komp. Chef im Infanterie Regiment Nr. 102 GHauptm. und Komp. Chef, vorläufia ohne Patent, befördert. Uhl⸗ 1. Torpedo⸗Abtheilk, v. Bülow (Hermann) vom Stabr 81 „Aegir Seehr etbzuve Oberlt. zur See, Tegtmeyer, Lt. Beigabe im Anhang, in welchem die die ganze Arbeit der New PYork. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, in gleicher Eigenschaft in das mann, Oberlt. im 2. Train⸗Bat. Nr. 19, ein Patent seines Dienst⸗ S. M. großen Kreuzers „Kaiserin Auausta“ Graß hof S Fkan Fae S. M. Linienschiffs „Württemberg, zum Verfasser durchziehende Untersuchung, wie Reichs⸗ und Landet⸗ Red Winter Nr. 2 .. . . . . . 129,01 125,50 13 Inf. Regt. Nr. 178, v. ann im 9. Inf⸗Regt. Nr. 133, grades verliehen. Heger, Lt. und Zweiter Hffizter beim Train⸗ Karl) vom Slabe S. M. kleinen Kreuzers „Blitzt, Velten vom Sterli. zu Eee easisfs. affe⸗ Wilhelm der Große“. Nippe,] propatrecht ineinander eingreifen,“ wie weit letzteres dur Weizen per September .. 126,76 123,39 Adiutant der 8. Inf. Brig. Nr. 89, als Komp. Chef in das 7. Inf. Depot XIX. (2. K. S.) Armee⸗Korps, unter Beförderung tabe S. M. Kanonenboots „Luchs“, Lienau vom Stabe S M Ga vec ee Oberr tabe S. M. Schulschiffs „Carola“, ersteres bier ergänzt, dort aufgehoben wird, ihren ebscnch Lieferungs⸗Waare per Dezember.. 130,29 126,92 - Regt. Prinz Georg Nr. 106, versetzt; Kohl, Komp. Chef im zum Oberleutnant, vorläufig ohne Patent, in das 1. Train⸗ Küsten⸗Panzerschiffs „Hildebrand“, Raeder von der 1 Marine⸗Inzp. 8 188 ecker, Oberlt. zur See vom Stabe S. M. Panzer⸗ findet. Er enthält eine Zusammenstellung der wichti ste 4. V 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, unter Bat. Nr. 12 versetzt. v. Zezschwitz, Major z D. und Dritter Schnabel vom Stabe S. M. großen Kreußers Hertha⸗ 8 Karch oots „Scorpion“, zum Stabe S. M. kleinen Kreuzers in Geltung bleibenden Bestimmungen des preubischen Lante 11 Bemerkungen. Stellung à la suite dieses Regts. und Kommandierung zur Dienst. Stabsoffizier beim Landw. Bezirk II Dresden, der Charakter als vom Stabe S. M. Schulschiffs „Gneisenau“, Ritter v Waechter a 1 Shübhe; (Georg), Oberlt. zur See von der 1. Torpedo⸗ rechts. Vor allem sind in ihm, soweit das Privatrecht in Venhva⸗ 1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer = leistung zum Königl. preuß. Großen Generalstabe, zum Eisenbahn⸗ Oberstlt. verliehen. v. öe Major z. D. und vom Stabe S. M. Kanonenboots „Jaguar“, Frhr. v. Gagern vom Ritt 6 lagg t. Zweiten Admirals des 1. Geschwaders. kommt, die nicht aufgehsbenen Bestimmungen des Allgemeinen Land⸗ 98,28 kg angenommen; 1 Imperial⸗Quarter ist für die Weizen⸗ Kommissar, Postel, Komp. Chef im 13. Inf. Regt. Nr. 178, in Bezirke Offizier beim Landw. Bezirk Leipzig, zum Vierten Stabs⸗ Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Gefion“, Schwengers vom Stabe S UI. 9 vht d g v. Tiechler, Kapitänlt. vom Stabe rechts und des Code civil, sowie wichtige Ergänzungsgesetze, letztere Notiz an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; Genebmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disp. gestellt offizier bei diesem Landw. Bezirk, Hüllner, charakteris. Major z. D. S. M. Schulschiffs „Blücher“, Wegener von der Marine⸗Skation 2. Mari S sp „Pehenlo ern, Müller, Kapitänlt. von der theils an den einschlägigen Stellen des Allgemetnen andrechts theils für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Markt. und zum⸗Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Annaberg, ernannt; und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Plauen, zum Kommandeur der Ostsee, Huning, Fischer (Max) vom Stabe S. M großen Abth 1- ne 8 2 Oberlt. zur See von der 2. Torpedo⸗ (wie das Gesetz über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11 Juni orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Frhr. v. Ompteda im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, des Landw. Bezirks Großenhain, ernannt. Lorenz, Hauptm. z. D. Kreuzers „Vineta“, p. Stosch vom Stabe eincs hür Norbf⸗ 9 8. ndes, erit. zur See von der Marine⸗Station der 1874, das Gesetz, betreffend das Pfandleibgewerbe vom 17. När Getreide, ist 1 Imperial⸗Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Adlutant der 2. Div. Nr. 24, in dem Kommando als Adjutant zur und Bezirks⸗Offizter beim Landw. Bezirk Pirna, in gleicher Eigen⸗ das Kreuzer⸗Geschwader bestimmten Bepeschenboots (Doppelschrauben⸗ K g. , ag n, Oberlt zur See vom Stabe S. M. kleinen 1881, die Hinterlegungsordnung vom 14. März 1879) an Sa er Gerste = 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. 4. Div. Nr. 40 überg 35 1eheg. . habva à 18 vecge San ö Mecen . e h 8. Forpedoboots), lIg v. Berneck vom Stabe S. M. kleinen E“ diee 2 1,11 8. e- 1 vn2bvS 9. vbal ve überall unter sorgfältiger Peüfung wie weit die r. 133, Intend. Rath und Vorstand der Intend. auptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier be 8 Borna, reuzers „Seeadler“, Robertson Sch ¹ . Lt. zur See von der nicht formell aufgebobenen Besti 2 tson vom Stabe S. M. Schulschiffs Marine⸗Station der Nordsee, Burggraf u. Graf zu Dohna⸗ Gültigkeit deehen 2. Peder heanch lhrs 88. 20

———Jõ———ö—y—

Liverpool.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus 111.“ b 1 G. 1. . den einzelnen Tages⸗Notierungen jie „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ 58 1 Feülnng 8. 13 8eges gn M. Fn 2 ltgber 15bAs n b evedsga⸗ . aeie. e Feh. A egn sr 2 lm, Rabing von der 1. Torpedo⸗Abtheil, v. dem v. Rothkirch u. Panthen, Kapitänlt. von der 2. Marine⸗Insp hangslosen V f Bedü Berliner e 1 . 1 3 ¹ tscher von der Zentral⸗Abtheil. des Generalstabes, zum General⸗ Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den vor⸗ großen Kreuzers „Hansa“, v. Bodeck S rHe rand“, appenba ans), berlt. zur See vom rechtlichen Sen e fa in eeeeeee heeecol gie Kerse guf Labo süne des XII. (1. K. S.) Armee,Korys, Bock v. Wülfingen, geschriebenen Abzeichen der Abschled bewilligt. Georgi, Hauptm. Moltke“, Frhr ttwit vonk om Stae S. M. Schulschiffs Stabe für Probefahrten, Fischer (Andreas], Oberlt, zur See von] nef Bemmungen noch für die Praris erheblichen Ecgänzungs⸗ r Chirago und New Pork die Kurse auf New Pork, für Est. Peters, Fomp. Ehef im 7. Jnf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, unter Be⸗ gess Fees gee n d. Krasnedne 1. 15. untr Seenhs vmm 1 FIern ottwitz vom Stabe S. M. großen Kreuters der Marine⸗Station der Nordsee Roßkath, Oberl 5 sze und ⸗Verordnungen privatrechilichen Inhalts sind in chrono⸗ t 8 nwando beim Großen’ 1 b de e, Iee üö 8 A 1 n vom Stabe S. M. Speztal erlt., zur logischer Reihenfolge am Schluß des Anhangs a t. Nin gleicher Eigenschaft in das Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Geoorg Sachße, Oberlt. im 12. Inf, Regt. Nr. 177, in Genehmigung vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Hertha“, Erl Stab . s, zur ee von der Marine⸗Station in Preußen geltende Landesprivatrecht Nr. 108, v. Dambrowski, Komp. Chef im 12. Inf. Regt. seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen S. M. kleinen Kreuzers „Hela“, Jac vErlet vom Stahe der Nordse, zum Stabe S. M. Linienschiffs „Württem⸗ Abriß des russis St Nr. 177, in gleicher Eigenschaft in das 1 (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, der 8 Disp. 31 Jap⸗ 86 2 1egc. 5 Vanzer⸗Kononenhogis zerae Hele huͤ Shen deh-.X(n,.g. Septha. vom Stabe S.. ligven Kreuzers Oettingen. Seee. H lche des kta 18. , FN. 18 8 . 18, mi le 1 1 2 . * „Greif“, Fr „Oberlt. zur See vo .2 inien⸗ über 8 3 s h“ yo“ Rect. Me. 1n ö1““ Rortsee Elert vom Stabe SM. Schulschffe Mars⸗, scisig ⸗Hatser Friedrich IIl.r, Gygas, Obeelte ule See en Lnei Deceesefa füben Hetgerichterath im Riga; entmirft in dieser ejund Komp. Fuhrer bei der Unteroff. Vorschule, zum üͤberzäbl. Hauptm. Großenbain, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit Vineta“ ns) vom Stabe S. M. großen Kreuzers S. M. kleinen Kreuzers „Blitz’, zum Stabe S. M. Linien.] Rußland und giebt e 8— eigenartigen Verfassungszustände in 4 Königlich Preußische Armee. befördert; Hoepner, à la suite des 3. Inf. Regts. Nr. 102, Prinz. der Fenbabea zum Tragen der Uniform des 7. Inf. Regts. Prinz . Befärdert sind: Mari schiffes „Sachsen“. Wittmann, Oberlt. zur See von der Marine⸗ richtungen fobos⸗ b b F. vfende Uebersicht der staatlichen Ein⸗ Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ Regent Lustpold von Bayern, Intend. Assessor bei der Intend. Georg Nr. 106 mit den vorgeschriebenen Abzeichen, von dieser Stellung Ober.Stabsarzt 2 arnr es ber nteeaeit 1 . Marine. Station der Ostsee, zum Stabe des Kommandos der Marine⸗Station russischen Staatsbürgers FI11“ des rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Cadinen, XII. (1. K. S.) Armee⸗Korps, unter Beförderung zum Hauptm. und enthoben. schiffs „Brandenburg“, zum Marine⸗Ober⸗Stabbaret Pg S. der Ostsee. Puttfarcken, Kapitänlt.,, Adjutant des Ober⸗Werft. Reichs betretenden Ausländere. Auch in Rußla drlsges M20. September. Linde, Gen. Major und Kommandeur der 14. Inf. Komp. Chef, in das Regt. wiedereingereiht; Ritter und Edler Im Sanitäts⸗Korps. 19. September. Dr. Böhringer, Stabsarzt Schacht von der Marine⸗Station der Oefe 1 direktors der Werft zu Danzig, unter Versetzung von Danzig nach natürlich geschichtliche Nothwendigkeiten die Grundl d Brig., von dem Kommando zur Vertretung des Kommandeurs der n v. Berger im 7. Infanterie⸗Regiment Prinz Georg Ober Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 1. Königs⸗Hus. Regts. Stabsarzt Marine⸗Ober⸗Assist. Arzt Dr. Wen 958 Sime⸗ Fier Fthr. v. Keyserlingk, Kapitänlt. vom Stabe S. M. Rechtsentwickelung. So ist das russische Selbfiherrscherthom 4. Div. enthoben. Frhr. v. Grünau, Oberlt. im 1. Bad. Leib.Nr. 106, unter Belassung in dem Kommando beim Königlich Nr. 18, zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Dr. Schulz, Stabs⸗ und S M. Kanonenboots „Habicht“, zum Marine⸗Assist Arzt Mari e Linienschiffs Sachsen’, Karpf, Kapitänlt. von der 1. Marine. ein Ergebniß jener Kämpfe, in welchen es galt, die Selbst Gren. Regt. Nr. 109, kommandiert bis Ende September d. J. bei preußischen Großen Generalstabe, zum Hauptmann und Kompagnie’ Bats. Arzt des 2. Bats. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, zum Ober⸗Stabs⸗ Unterarzt Schepers von der Marine⸗Statton der N dses 8;. Inspektion, M einar dus, Kapitänlt. vom Stabe S. M. Küsten⸗ ständigkeit des russischen Volks⸗ und Staatsverbandes zu sicher b dem General⸗Konsulat in Kairo, vom 1. Oktober d. J. ab, unter Chef, Frhr. v. Berlepsch im 1. Jäger⸗Bataillon Nr. 12 und arzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 6 Inf. Regts. Nr. 105 König Im Beurlaubtenstande Befördert sind: 6. 1 ita Panzerschiffs Aegire’, Michaelis (William), Oberlt. zur See zu erhalten. In derselben Erwägung liegt die Erels fün n Stellung à la suite des Regts., auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Arjutant der 7. Inf. Brig. Nr. 88, zum Hauptm., Krug im 9. Inf. Wilhelm II. von Württemberg, befördert. Dr. Leuner, der Seewehr 1. Aufgebots der Matrosen⸗Art Vberlt. in &. stänlt. von der l. Marine⸗Insp, Heine ee Oberlt, zur See, vollständige Identifizierung der weltlichen und der Hstlich M. Auswärligen Amt, v. Mertens, Lt. im 1 Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Regt. Nr. 133, unter Versetzung in das 13. Inf. Regt. Nr. 178, Stabs⸗- und Bats. Arzt des 2. Bats. 8. Inf. Regts. Seewehr 1. Aufgebots Kaulen im Landw Beaitk 1y e It ee der Kommandant S. M. Schulschiffs „Rhein’, Förster, Oberlt. zur Zu welchen Konsequenzen 2 Rußland das Prinzip den Sn in Ij 2 vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Frhr. v. Hodenberg im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhbelm, Prinz Johann Geor Nr. 107, in gleicher Eigenschaft Kapitänlt. der Res. des See⸗Offihier⸗ Korps Obe 1 8* See 88 Ref. Snan FSen S. M. Küsten⸗Panzerschiffs „Aegir“, Connemann,] das sich auf dem Gebiete der eeee veisteiches Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, kom⸗ ecer. von r n,n, Fn 1 LEI“ bhe. 2 85 Iir. gege-; e2 v. 1g . 3 21. gnee. Bezirk Glauchau, zu Oberlts. zur See der Fenr 8 Ev-s ird nn ee. herlee aügie hat, wird vom Verfasser lebhaft geschildert. Wer ege im ützen⸗ 1 8 .108, z. 1 . b 8 w b . es. der Matrosen⸗Art. die Lts. . 3 . v. ebur, Ilt. b (do⸗Abtheil. 2 E“ S rt. die Lts. zur See der Res. Herzog, leve, Oberlt. zur See vom Stabe S M. kleinen Kreuzers „Greif“, herrschenden Kirche „Hinderniffe . Ge⸗ S-eeeln üt

Gemviene Fehr. 199 Natbeg; rberthi, ch. 9 8 8 gön. Haupt beförd Lind im 6. Inf. Regt. Nr. 105 Köni Nr. 178, 1 leicher Eigenschaft in das 3. Bat. 10. Inf R 8 en. Regt. Nr. „Frhr. Gayling v. * eim, Lt. im 1. Bad. auptm., befördert; Lindner im 6. Inf. Regt. Nr nig r. in gleicher igenscha n das 3. Bat. nf. ie 85 * in Gren. Reg yling Ir Reinhard, Stahre und Baus. 88,N. Meininghaus vom Landw. Bezirk Diedenhofen bezw. Mönch(Walter), Lt. zur See von der 1. Torpedo⸗Abtheil., v. Tilly, einer bis zu vier Monaten zu bemessenden Gefängnißstrafe

Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, deren Kommandos zur Dienstleistung Wilhelm II. von Württemberg, als Adjutant zur 8. Inf. Brig. Nr. 89 ꝙRegts. Nr. 134, versetzt. 1 1 1 Dortmund, zum . 7 . als Ordonnanz⸗Offiziere bei des Großberzogs von Baden Königlicher kommandiert; v. Loeben im 4. Inf. Reat. Nr. 103, in daz 12. Inf. Arzt de 2. Bats. 9. Inf. Regts. Nr. 133, von dem Kommando zur ffizier⸗Korps Lt. zur Ses der Fefelc, ur, Ferg es 18 . BeSfe. Rir un. 8 vm —.-I, Fischsse ⸗Aegin, Die Verfüörung: zum Ucdertetite von der herlschenden nee. Hoheit, bis Ende Dezember 1900 verlängert. Regt. Nr. 177 versetzt; Köhler im 7. JInf. Regt. Prinz Georg Diakonissenanstalt in Dresden, unterm 1. Oltober 1900 entboben. II Bremen, zu Ltz. zur See der Res. der Matrosen⸗Art. die Vtze⸗ Habicht⸗ ’’ er S- 8. vvmn Eötabe e. Ne enonenboots zu einem anderen christlichen Hekenntnifse dat Verweisung noch 1 Nachpenannte Lts. à la suite der Armee, unter Enthebung von Nr. 106, unter Stellung à la suite des Regts., zur Dienstleistung Dr. Manitz, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. 10. Inf. Regts. Feuerwerker der Res. Carstanjen, Niemann Schnapauff Ostee G F Verf ung de, Chefs der Marine⸗Station der] Stbirien zur Folge. Im ersten Artikel der Reiche zundgesete win der Dienstleistung bei den bisherigen Regtrn., folgenden Reatrn., zum Train⸗Depot XIX. (2 K. S.) Armee⸗Korps kommandiert; Nr. 134, von dem Kommando zum Krankenstift in Zwickau unterm Schwerg im Landw. Bezirk 1 Bremen ““ F. 8 berlt. zur See, Hosemann, Wieting, Lis. der Kaiser als selbstherrschender und unbeschränkter Monarch bezeichnet. deren Uniform sie anzulegen haben, zur ferneren Dienstleistung über⸗ Pahlmann im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von 1. Oktober 1900 enthoben und in gleicher Eigenschaft in das 2. Bat. I1 Braunschweig, zum Lt. zur See der Res. des See⸗Offizter⸗Korps b2 Stab 0bSns 52 r--- Dienstleistung beim Reichs⸗Marineamt, In einschränkender Auslegung dieser Verfassungsbestimmung verweist wiesen: Risa Bey ben Namek, bisher beim Könias⸗Inf. Regt. Bayern, zur 3. (K. s.) Komp. des Königl. preuß. Telearaphen⸗Bats. SS. Regts. Nr. 12, Dr. Wienecke, Stabsarzt des 12. Inf. Vize⸗Steuermann der Res. Grönhof im Landw. Bezirk I Altona b d 89 1. T venalsgifd Maͤme.. v. Restorff, Oberlt. der Verfasser auf die im Artikel 48 ausgesprochene Anerkennnng von Nr. 145, dem Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Mehmed Nr. 1 versetzt; Hirschberg im 9. Inf. Regt. Nr. 133, von dem egts. Nr. 177, als Bats. Arzt in das 3 Bat. 4. Inf. Regtz. zu Lts. zur See der Res. der Matrosen⸗Art. die Vize⸗Feuerwerker Asistent bei 1 FPerpedo⸗Abtbeil, Vanselow, Oberkt. zur See, Srundgesetze, welche den Zweck verfolgen, der staatlichen Schükri, bisher beim 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, dem 2 Rhein. Kommando zur Hienstleistung beim Festungs⸗Gefängniß enthoben. Nr. 103, Dr. Eras, Stabs⸗ und Abtheil. Arzt der rertenden Abtheil. der Res. Mangelsdorff, Schroeder, Groschuff, v. Sobbe, M glre F 1 er Meinen. Versuchskommission, Huaei⸗Faslem, Ordnung gegenüber dem nedeitzen Herrscherwillen eine ge⸗ Hus. Regt. Nr. 9, Halil Bey, bisher beim Inf. Regt. Nr. 98, Die Lts.: Kreller im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, als Garn. Arzt auf die Festung König⸗ Mugler im Landw. Bezirk 1 Bremen bezw. Lübeck, I Cassel⸗ Abth ir Palm, Oberlautnante un Se⸗ von der 1. Torpedo⸗ nisse Stablüität zu sichern. Auch der Autschluß einer Kabtnesg⸗ —ᷓ11““ Fän giee Schur, Kapuszlenmant. Affert ei, dan Labahtvekeede oi Lesahrseen en, he he eteagnder Kanelce Bea eld⸗Art. Regt. Nr. 6ma egt. Nr. 177, Hing ünther) im 1. (Leib-) Gren. Regt. nigstein, unter Belassung in dem Kommando zur Univer olgende Oberlts. zur See des Beurlaubtenstandes erhalten unter Friedrichsort, unte 1 richsort nach Kiel, Foansen voee dchen, fce sedeigegsdümliche Sesttamung ertites den Iens0e

2 r Versetzung von Friedrichsort nach Kiel Jannsen, auf den Thron für 8 8

. jedem Berufenen unbenommen, 898 durch den⸗

beim Inf. Regt. Nr. 138, dem 1 . 298 r. 172, dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 51. Nr. 100, Kuntze im 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, v. Kirch⸗ Leipzig, als Bats. Arzt in das 2. Bat. 13. Inf. Regts. Nr. 178, Festftellung ihres Dienstalters in nachstehender Reihenfolge ein vom Kapitänlt, von der 1. Marine⸗Insp., v. Meuron, Oberst S 1 n stehen ge der Beförderung zu datierendes Patent ihres Dienstgrades, und vom Stabe S. M. Linienschiffs „Kaiser Wilhelm tI. Relcharde, SAae Rheheketten, n c vege atss

Bevy, bisher beim Inf. Regt.

89 S Bey, gr . suite ger Araaee, 89 8. 228 sh vehn Ha⸗. 728 8 diescg unter 5 sung 8 8— ürite: Dr. Fritsche im 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich ienstleistung beim Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, ommando zur Unteroff. ule, v. ütz, v. erlein im ie Oberärzte: Dr. Fritsche im 5. Inf. Regt. Prinz Friedr swar: der Res. des See⸗Offizierkorps Schuster Hasenhei O Djemal Osman Bey, Lt. à la suite der Armee, kommandiert] Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, zu Oberlts. befördert;! August Nr. 104, unter Belassung in dem Kommando zum Reichs⸗ Fritz urtzig, i 8 1183412 berlt. zur See von der Marine⸗Station der Osisee, Böcker, de jure Moskau d d 5 lich 18 8 8 2 x v g. öe. Hurtz 9, S eb Sembill im andw. Bezirk!! Oberlt. zur See von der 1. Torpedo⸗Abtheil., Barth (Ludwig), 28 eigentlichen Sis negchaes Aateren hea sage aenshen

8 8 1