7 — 27
—2-ö=S;=INIͤ2I=2
1000 u. 500105,30 bz G 1000 u. 500 105,30 bz G 100) 8 50088,5bzG
100,406 Produktenmarkt.
Berlin, 26. September 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: märkischer 155,50 ab Bahn, egs Normalgewicht 755 g 156,75 — 156,25 Abnahme im 1009 u. 590 109,23G erf. Okiober, do. 160,25.,—160 Abnahme im Dezember, 1000 ℳ. 50094,75 „ do. 164,50 — 164,25 Abnahme im Mai 1901 müj
2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. 8
orebne Roggen, märkischer 147 ab Bahn, 146 ab Lager, 87,00 G Normalgewicht 712 g 142 Abnahme im laufenden “ Monat, do. 142,50 — 142 Abnahme im Oktober, 1En do. 143,75 — 143 Abnahme im Dezember, do. 144,25 Ner 8 93,25 G bis 143,75 Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 ℳ er Bezugnpreis betrügt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 98,50 G kl.f. Mehr⸗ oder Minderwerth. Niedrtger. 1 8 8 Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 4. “ einer — 160, pommerschen, märkischer, mecklen 8 2 . 32. 2H;F Anzeigers 99,60 G burger, preußischer mittel 142 — 147, pommerscher, 1 Einzelne Nummern kosten 25 . 2I 8 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers 101,75 G märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 137 bis 8 SASN 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. eemn. 141, posener, schlesischer mittel 141 — 146. posener, 1 . 8 1103,40G schlesischer geringer 137 — 140, russischer 129 — 136, No. 230 .“ 5 97,10G Normalgewicht 450 g 129,50 Abnahme im laufeneen 7. 2 97,10 Mee, . “ “ v 3 n vef “ he göät; se Nhbae 1 “ h 1900 —, 1150 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder estellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger 813 „, ; n — 103,40 B Minderwerth. Matt. 8 nehmen sammtliche 8 1 be Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für d 8 1S. —
s he Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Fegsaskenegene. d t. Mysttges. Monatz hea68 ..
104,50 G . — 1000 u. 500 96,75 G Mais, Amerik. Mixed 122 — 123, do. 120 ⅛ bis Der viertel jährliche Bezugspreis des aus dem D 5 8 0 u. 500 96 75 6G 120,50 — 120,75 Abnahme im laufenden Monat, do. “ des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Pr 3 viee 1009,350095 7663 118,50 Abnahme im Oktober, do. 116 Abnahme im und des CentraleHandels⸗Registers für das Deutsche Neich betraͤgt im Deutschen Richs⸗Postgebiet 4 ℳ6 4. reußsschen Staats⸗Anzelger bestehenden Gesammüblattes einschließlich des Posblattes
1099 80,890 ö Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht
Gas (105 Defsan Gasg 105
Dt. Asph.⸗Ges.
do. Ges. f. elektr. U. do. Kaiser⸗Gew 4 do. Linol. 169
122,75 bz; G Saxonia Zement 294 329b Schäffer u. Walker 3 1185,00 Schalker Gruben 144,75, G Schering Chm. F. 107,75 bz G do. V.⸗A. 99,75 bz Schimischow Em. 190,50 bz G Schimmel, Masch. 117,25 bz G Schles. Bgb. Zink 129,75 bz G do. St.⸗Prior. ,1 174,00 C do. Cellulose. 4 —,— do. Elekt. u. Gasg. 279,00 G do. Litt, B. 345,00 bz G do. 69,75 G do. Lein. Kramsta 117,50 G do. Portl. Zmtf. 44,00 bz; G Schloßf. Schulte 76,00 bz G Schön. Fried. Ter. 204,00 bz G Schönhauser Allee 272,00 bz G Schomburg u. Se. 74,75 bz G Schriftgieß. Huck ep⸗ Schuckert, Elektr.)12 138,00 B Schütt, Holzind.ü 201,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 186,50 G Schwanitz u. Ko. 116,25 G Seck, Mühl V.⸗A. 155,75 b Max Segall... 159,002 Sentker Wrz. Vz. 598,00 G Siegen⸗Solingen 1 1730,00 G Siemens, Glash. 135,00 et. bz G Siemens u. Halske 43,10 G Simonius Cell. . 1 98 Sitzendorfer Porz. 109,00 bz Spinn u. Sohn. 6 191,50 bz G Spinn Renn u. Ko 90,50 à93,20 à 8Stadtberger Hütte 92,60 bz & Staßf. Chem. Fb. 131,00 G S Stett. Bred. Zem. 95,30 G do. Ch, Didier 85,00 bz G do. Elektrizit. 600 118,25 G do. Gristow 200 fl. 60,00 B do. Vulkan B .1 1000/600 [323,00 bz G IIö“ 1000 [164,00 Stobwasser V.⸗A. 600 —,— Stöhr Kammg. 1 eNase Stoewer, Nähm. ecge Etolberger. . —
Å△ —F— —
Jeserich, Asphalt. Kahla. Porzellan. 2 Kaiser⸗Allee... Kaliwerk Aschersl. EE 6 Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. Keyvling u. Thom. Kirchner u. Ko. 2. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl.
α — 2—
5 8 S
PPFEEEEehPb DS
370,50 bz do. Wass. 1898 (102 370,50 bz do. do. (102 96,00 bz G Donnersmarckhütte. 111,75 G Dortm. Bergb. (105) 102,50 G do. Union (110) 36,75 G do. do. (100)4 154,50 G Düsseld. Draht (105) 154,25 bz G Elberfeld. Farb. (105) 79,00 bz G Elekt. Licht u. K. (104 135,25 bz G Engl. Wollw. 108 —, do. do. (105 113,00 G Erdmannsd. Spinn. 131,00 G do. do. 108) 178,00 rcbtb Fütter u. Roßm. (105 108,30 G senkirchen. Bee. 160,00 bz G Georg⸗Marie (103)4 151,50 Germ. Br. Dt. (102) 20,00 G Ges. f. elekt. Unt. 803 d d 103
116,00 bz G o. o. . —.— Görl Masch. L. C. (103. 135,50 G Haß. Text.⸗Ind. (105 223,50 bz G allesche Union 803 159,50 bz G Hanau Hofbr. (103) 169,00 G Harp. Bergb. 1892 kp. 84,00 G Helios elektr. (102 71,25 bz G do. do. (100 105
—½
.
—2öqVIö
MA. D
——--NO-—I2II-=2IöF=2Iͤ2Iͤö=Nͤv=2
SSSS=S= SS
5VęVęSSVSVSSVgVgV ——
I122!1 2*8
—02ö--Iö-
— — 68
do
nnaüher König Wilhe do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh. Kogsb. Msch. V.⸗A. ( do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch .10 Kurfürstend.⸗Ges.] i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmevyer u. Ko.. Langensalza.... Lauchhammer. .. hPb9 Laurahütte... do. i. fr. Verk. zederf. Eycku. Str. E Leopoldgrube ... Leopoldshall... ;d St.⸗Pr. evk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löweu. Ko. Lothr. Cement.. Eisen, alte 1 aßg. opp. abg. v. St.⸗Pr. Zouise Tiefbau kv.
Sg
——
SRACO000Se
aqAEF=*E=Ö= 08 wr⸗ vr⸗
. “ 8 — — — —
, —½
SSg! SSSnss [0] 8280.2 o0⸗ ——Qꝑ‧‧Q
..— An — —qg— 5
—,———— ℳN,OOO—O— . 4 2.
— 0 22
8
S
8
S
810 —22ö-—E2NöNnn
8 —8qIegnsnn
8
86
D
9
1III— —————g
82,75 G Hugo Henckel 161,00 bz G Henck Wolfsb. (105 166,00 G Hibernia Hpp.⸗O. kv. 135,00 bz G do. do. 189 301,00 bz G 88 Bergw. (103)
roe- 11““ röZ2
2—
SPcooeheo
02— — d8e0 rn-
D
126,00 b ösch Eisen u. Sta 95 50 b owaldt⸗Werke (102) 190,00 bz G Ilse Bergbau (102) Inowrazlaw, 8 Kaliwerke, Aschersleb. Kattowitzer Bergbau Königsborn 109
ver-
eeb˙--—.,·⅛‧ Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,25 bis —
ein n 111“ 8 e 8 der König haben Allergnädigst geruht: 8 Bekanntmachung. S 1 bis 29,30, do. 19,20 Abnahme im September, do. em Superintendenten und Oberpfarrer Kuhnert zu Bei d 3 chule oder von der letzten Universität mehr 19,20 Abnahme im Oktober. Matt. WFspalde. den 8 1e; vierter Klasse, Se/s welbe ast hi ga , gmmeleneg “ dic 8egech enh 4. erfrestss 88,25 Rü 3 I:m Beigeordneten, Stadt⸗Baurath Mäure els rlegung eines es Führungs-⸗Attest) melden. Deutsche, 98,25G* 8 B 8 Fe 1 n. 1 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter hüaga r zu Elberfeld Fesreelrapels in der Chaussee Rummelsburg — Maturitaͤtszeugniß nicht haben die IDZ 88,75G nahme im Mai 1901. Fester. , 8 8 dem Gutsauszügler Friedrich Elschner zu Taura im Berlin C., den 25. September 1900. 8 “ besondere Genehmigung der Immatrikulations⸗ 98,25 G Spirit it 70 Verb bgab . reise Torgau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. ommission, und zwar ebenfalls unter Ueberreichung ihrer F““ dem Strafanstaltslehrer a. D. Heinrich Schroedten zu b J. V. Papiere im Universitäts⸗Sekretariat, nachzusuchen. Ausländern . 3 enzollern, 1 üdiere 1 dem Gemeinde Vorsteher Lurx zu Kardorf im Landkreise 8 zur Immatrikulation sofort nach'ihrer An Uaeimgaals 1 Vong das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Den nachstehend aufgeführten Krankenkassen: Sot. 8 de⸗ Aöni em Fethufben ‚„Obersberger im Grenadier⸗Regiment 1) Allgemeine Arbeiter⸗Krankenkasse zu Diez (E. §.) Halle a. S., den 24. September 1900. Zrch, Jetehesch Wilhelm 1. (2. Ostpreußisches) Nr. 3, dem 2) Schuhmacher⸗Krankenkasse zu Mölln (E. H), der Köniali Der Rektor 8 Sr 85 si96 m Schöttelndreyer zu Groß⸗Bülten im 3) Bielefelder Krankenkasse vereinigter Gewerke (E. H.) her Königlichen vereinigten Friedrichs⸗Universität E16 Eingseffte rach hsseghe e 8 Otto 4) Kranken⸗ und Sterbekasse der vereinigten Kleider⸗ 1 Hal cerberg.
2 „ em Fa 4 2 m . 2 sollo — 8 8 . 8 el. Heiern. 29. Heptrmber, Ie Prgdte gehse. men, zu Neheim im Kraise Arnaberger dem ah⸗ 1ö “ Gesellen und Lehrlinge (E. H.) in g 8 nfedrigste Prelse.) Per Doppel⸗ Itr. vorarbeiter Nikolaus Morsch zu Malstatt⸗Burbach im 5) Handwerker⸗Verein, Kranken⸗ und Sterb k
sür: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ— l Saarbrücken und dem Wiesenwärter Christian cauenstein (E. H.), ö’ 1 öche Fhühaf⸗Sone 2, — ℳ, , ℳ Fehen G Feehnhe su Malga im Kreise Neidenburg das Allgemeine 9 111“ in Weißkirchen (E. H.), “ 1 8 “ 8
— sge —,— ℳ; —,— — 2 . unterstützungska ännli Arkel e Excellenz der iz⸗Minister S 8 87,99 8 Mie Sorte .,— ℳ; .— K.. Ntoggen. Rsge. e Franz Bernards zu Grube Giersberg⸗ . „zu Goldlauter 85 8) “ stedt, von der Uelhhaseife. c 18891. 1en88. Sorte 1I1“ geringe La. Fortuna im Kreise Bergheim die Rettungs⸗Medaille am Bande ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der 8 “ 15.0o 82 Mirtei⸗ zu verleihnn. idb öüöüüöühe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des 100,20 6G6 Sortxe“ 14,90 ℳ; 14,30 ℳ — Futtergerse 1 8 “ 8 nen e . Fenügen 1 “ b
5 2 8 1885 . 8 I“ „ 8 G 8 11“ 8 „ 5 HAr ere2 18,19,9. 1810 ℳ — Pafer Meer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der liniser für Handel und Gewerbe⸗ Alichtamtliches. 98 30b; Rkl Sorte“ 15,00 ℳ; 14,00 ℳ — Hafer, geringe dem bisherigen spanischen Botschafter an Allerhöchstihreem Im Auftrage: 8 t 103,00 bzz lkf. Sorte“* 13,90 ℳ; 13,00 ℳ%ℳ — Richtstroh 6,50 ℳ; Hof Mendez de Vigo die Brillanten zum Großkreuz des Neuhaus. b Dentsches Reich. 100,00 G 5,32 %ℳ — Heu 7,10 ℳ; 5,00 ℳ — Erbsen, othen Adler.Ordens, 8 B 8 Preußen. Berlin, 27. S d.2h bloelseenune 8. 56000 9, 8809 ℳ vinsen 7 . der Cem Kaiserlich⸗Königlich öfterreichischen Vize⸗Präsidenten XX“ 1 Seine Majestät der Kaise “ 8840 9 6 88 eene er-Ie. EETö in Lemberg Ritter von Lidl den Rothen Am 10. Oktober d. J. wird in Ratingen eine von der gestern in 11“ N und König hörten —— Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20. ℳ — be ecter eh G. Reichsbanistele in Duͤsselvorf abhängige Neichsbank⸗ des Militärkabinets, Generals la ait, vertestenden Chefs 98,25 6 dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ niederländischen Kapitän zur See A. W. F. C. Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗ den Vortra 8 1.S à la suite von Villaume und 101,40 G ffleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 — Kalbfleisch 1 kg „ van Woerden, Kommandanien des Panzerkreuzers „Nord⸗ verkehr eröffnet „ “ schafters Fürsten zu Feerdnen Kas ee Amts, Bot⸗
eld.
FPc⸗[,e n- SE
König Ludwig König Wilhelm (102 ried. Krupyh ullmann u. Ko. 9) Laurahütte, Akt.⸗Ges. Louise Tiefbau .... Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. 8109 Mass. Bergbau 108 Mend. u. Schw. (103) M. Cenis Obl. (103) Nauh. säur. Prd. 8109 Niederl. Kohl. (105 Nolte Gas 1894... Nordd. Eisw. 8109 Oberschles. Eisb. 8106 do. Eis.⸗Ind. C. H. —,— br. ö g 46,75 erw.⸗Oblig. 18e öb909 Heern.Brrig. (106 58,50 bz G do. II (103 fl. —.,— Pfefferberger Br. (105 155,50 B ommersch. Zuck. Ankl.
600 [118,50 G ein. Metallw. (105) 1200/600 142,00 et. bz G Rheigasetlen. 8
2—öqnnüöÖöönAnöo
1111115511]
1000 s66,00 bz G vo. St.⸗Pr. 1 300/1000 72,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 300 114,75 bz; G Sturm Falszziegel 1000 166,50 bz G Sudenburger 1000 [124,00 bz G Südd. Imm. 40 % 500 134,50 bz G TarmomiterBrßb. 65,25 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. 121,90 G do. Nordost. 95,00 b. G do. Südwest nn do. Witzleben. 435,00 bz Teuton. Misburg 125,75 bz G Thale Eis. St.⸗P. 18J Seag 6 75 bz hiederhall... 8S Thüringer Salin. 119,75 bz F. 2 e Tillmann Eisenb. 172,25bz; G TCitel, Knstt. Lt. A 80,25 G Trachenbg. Zucker 146,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 145,00 bz G Ung. Asphalt .. oj⸗ en do. Zucker 1 177,00 bz Union, Baugesch. 150,50 bz G do. Chem. Fabr. 950,00 bz do. Elektr. Ges. 135,00 G U. d. Lind., Bauv. 116,50 b z G do. V. A. 79,95 G do. do. B 99,80 G Varziner Papierf. 102,00 G Ventzki, Masch.. 182,25bz h V. Brl.⸗Fr. Gum. 19989970 V. Berl. Mörtelw. 132,10 G Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 161,10 bz G Ver. Kammerich. 20 148,10 G Ver. Köln⸗Rottw. 133,50 bz G Ver. Met. Haller 108,00 bz B Verein. Pinselfab. 1 71,60 bz G do. Smyrna⸗Tep. 82,50 bz G Viktorig⸗Fahrrad. 128,75 bz G P. . —,— ogel, Telegraph. 244,00 G Vogtländ. Masch. 117,00 bz G Vogt u. Wolf.. 70,00 bz G Voigt u. Winde. eE Volpi u. Schlüt. 0 60,10 G Vorw., Biel. Sp. 94,50 G Vorwohler Portl. Sx. Warstein Gruben 89 00 ,G; Wasserw. Gelsenk. 92,50 Wenderoth... f805gg Pesd Vutesui, 502 esteregeln Alk. 217,75 bz Woft⸗ V.⸗Akt. ümhiee estfalia 131,00 G Westf. Kupfer.. 123,00 bz Westph. Draht⸗J. 120,00 bz G do. Stahlwerke 112,25 bz G Weyversberg.... 142,25 bz G Wicking Portl... 107,00 bz 6 Wickrath Leder 1 127,50 Wiede, Maschinen do itt. A
12396Ger. Wülhelmi W
G 3 ilhelmj Weinb. 95,90 bz G do. V. Akt. 1 ilke, Dampfk. 81,50G Wiss. Bergw. V.A.1 88,00 bz B Witt. Glashütte. g do. Gußstahlw, 99,00 G Wrede, Mälzerei . 41,75 G Wurmrevier ... 20,25 bz G 16 Maschinen
———
SEg2ö2ö283828
In 20001.
— 00 — — S”ê==gEgné
ws ine —⸗
Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milbowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mirx und Genest Muͤlh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Kähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. neuß. Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do
V.⸗A.
SÜSüFEEeg=geEPeegsgeekeeeseeezeeessEeeezeeeeeeseesss⸗
— — co IScoORAR&rScʒʒNS 85 A.2 508—
S gvg9ggE —————
vre- an
— FeePühöühnssen
Oo= S;ʒS bor- —
1I1ellSIlSS] ScS 18 50 9
vwr-
—2 —' SSSe
2.118
0— 0SSe⸗ 2
— —¼
— Sbooo ̊SUoCS
ggggn
3588950
1000 [129, do. 1897 (103 1882g zg Romb. Hütte (105
—,— (Schalker Gruben. 53,75 B Jdo. 1898 (102) 207,50 G do. 1899. . 105,50 G Schl. Elektr. u. Gas 100,50 G Schuckert Elektr. (102 130,25 G Schultheiß⸗Br. (105. 116,00 G do. 1892 (105 146,00 bz G Siem. u. Halske (103 193,009,9 Ho. do. (193 139,60 G Teut.⸗Misb. 1)
. 2
—— — — — -— 2— SEFgFNSex; S2SSR —222ö=2Ig==gINS
22 282
— d02
v“
— —½ — — IwboCUdo tor-
RnmE’REEAREAEE’ARNEAEAAAAREEEEÜAEÜEARRRRRgnngRRRÜEnRÜEÜAÜgEgÜRÜnEÜRngÜÜRREREÜEÜÜEÜEgRRR’Ag S
— 96
EEcEEAEg
— —½
— — D
165 KEThale Eisenh. (102 185 905 Fösederz, Hpp.⸗Anl. 50,00 bz B Union, El. Ges. (103) 1300b;B Westf. Kupfer (103) 145,90 B Westph. Draht 1g
—2OABVòq EEEEEEeö1“
8 8-An E
—. —
,ö’
——0,—-2
—58
EESE ur⸗ vore bore vvorf- 25 S
— D
—,— Wilhelmshall 8808 169,50 G zei ter Masch. (103.
EE11“ 3 8 2 ☛ FF 1“ .
—,—22ͤ
102,75 G 8 88. 1 brabant“, den Rothen Adler⸗Orde iter b 11,60 ℳ; 1,00 ℳ ammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ: den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, sowie 19258G oologischer Garten. 4 1,20 ℳ — Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,20 ℳ — Eier dem Königlich italienischen dhneta aef u—n Unter⸗ Mszis 8s 88 b 8 8 —— S2 “ b. 8 — 1 2 Setach ecressr im Bonaventura Zanelli . 153,00 bz G .“ I1“ 1 — Aale 1 kg 2, 11 en Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleihen. 11“ “ 1 u“ 8960 ,6 Geett ug ür. 109) 4 4. 810 1C16“ Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ 8 Lecht⸗ b. sse 5 h “ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 43 Dem Bundesrath ist vom Reichskanzler der nachstehende 1Jes Papbte hald⸗-Alei9,49 1.. 20☛ wA. WE1ö1“ oSon - — “ „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Entwurf von Vorschriften, betreffend den Kleinhandel —— Spring⸗Valley . 4 1.25.8.10. 1000 8 140 2 0,80 % — Kebse 60 Stüc 20,00 ℳ „Nr. 2715 die internationale Konvention, betreffend die mit Garn, zur Beschlußfassung gemäß §5 Abs. 1 des Gesetzes 204,25 b; G Ung. Lokalb.⸗O. (105)14 2,50 , 1 8 “ 8 Deutsches Reich. Revision der in der General⸗Akte der Brüsseler Antisklaverei⸗ zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs vom 27 ühen 8960 1 ö“ 8 Konferenz nebst Deklaration vom 2. Juli 1890 (Reichs⸗Gesetzbl. 1896 vorgelegt worden. 1 167,60 b39 — 1“ 82 ne ajestat der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1892 S. 605) vorgeschenen Behandlung der Spirituosen bei 8 192,0550 *) Frei W hn. db dem Ober⸗Postkassen⸗Buchhalter Mentz in Erfurt, den ihrer Zulassung in bestimmten Gebieten Afrikas, vom 8. Juni 8309 599 Berichtigung. Vorgestern: Oest. Papier⸗Rente G Seesetreüren Gerher in Göttingen und Vodel in 1eh. 7 öpollene Garne aller Art dürfen nur in deseiramien d⸗ 62,50bz 63 9650 5b; G. Moskau⸗K.⸗W. gar. 95,006,B. Cröllw. Leipzig, den Postmeistern Alder in Marklissa und Gebhardt Berlin W., den 27. September 1900. 1 Gewichte und unter Angabe der Bencichtsmenge in 89 Pn,7 9542bJca Behern,grprer. da99G. 18 den gharaen (Lah 8 i ecüic aus demni hiens,. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. sbcewerbemoͤßig verkauft voer fellgehasten wendem. * Cinbelverkehre 3 ,90 bz. g. Dt. IV= VI. 96 00 G. 8 er als Rechnungsrath, 8 Weberstedt. Baumw Sesmnbsnhn. 8 —,— SSr.n Bent 1.1808 8 18 8 8 den Bureau⸗Assistenten im Reichs⸗Postamt Boehm und 8 1 8 1 auch de hefäivnnien Bicbene nca99 der Uesce 60,10 b; G Maschinen 243 758 ““ 8 2 tag r gus demselben Anlaß den Charakter als Kanzleirath 2 “ 168feg, Weefg. isten dieser Verord 100,30 bz G 3 “ 8 8 . . 8 18e8nee h ö“ uum Zaeat dargensehes ee. 17700 b;G “ b ensh 8 2 86 sgr haben Allergnädigst geruht: Königreich Prenßen. b. auf baumwollene Nähgarne, die naf Hohrollen vnfgemacht sind
00 8 8 ug 1— 88 “ 3 9990G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Zeturic Flscher, den Faeeiein Ges-he edencöz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Als Mengeneinheiten 1“
Berlin, 26. September 1900. Die beutige Börse 8 W X“ uchhändler Heinrich Hüffel, den Fabrikanten Anbreas dem Ersten Prediger an der reformierten Hofkirchen⸗ Biele ewichtsgeheiten zu 1, 5, 10, 20 und 50 g oder zu einem
zeigte im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. “ Kiener, den Banquier Lucian Manheimer, den Kguf⸗ vF . Pastor V aus Anlaß der 8 von 8 — nDee ümsß eereichten aui wenigen Gebiet einen h 1 8 Bermn⸗ 9 889 4 es 3 888 Fabrikanten Andre a8 Ferer 1 G 6 1e. een.eUn der irche den Titel eines bis 100 nheiten für baumwollene Garne zu 5, 10, 20, 30 u. s. w. veikenf dem “ 9 6 Ferense. 9 dem Landgericht in Colmar, „ zu Handelsrichtern bei 8 8 zuläsfdie 3 , —— ist nur insoweit eihen gegen gestern etwas abgeschwächt; fremde “ den Fabrikanten Heinrich Baumgartner, den Zanbels⸗ issig engeneinheit darstellen.
Renten stellten meist unverändert. “ ;284 “
b 8 Das Potegesch inkändischen Bahnen war sehr “ 98 ven -. edermann, den Fabrikanten Gustav Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Als Grwicht gilt das P. ngezct der Garne ohne Umhüllun 69,00 A.⸗G. f. Anilinf. 8 4 mäßig und die Kurse blieben die gleichen; aus⸗ 5 g8; v en Fabrikanten Julius Platen, den Kauf⸗ dem Geheimen eence üüen bei der Ober⸗Rechnungs⸗ Einlage u. f. w. (Netrozewicht) und ohne Beschwerung, soweit diese 136,50 bz G 29e Jgg. 102 1 V lanbische Bahnen wurden theilweise gefragt, ohne 8 1 n Jg Hg. Schlumberger⸗Sengelin, den Fabri⸗ kammer, bisherigen Re nungsrath Purand aus Anlaß seines nicht durch die Fabrikotion bedingt ist, nebst einem Normalfeuchtigeits. 118,50 bz G All e. et . 02) 4. wesentliche Preisbesserungen. 8 6“ anten fred Schmerber, den Fabrikanten Anton bevorstehenden Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als zuschlage, der bei Baumwollgarn 8 ⅛. bei halbwollenen 121,50 bzz G Anhalt. Kohlenwerke 4 111. 92,00 In Bank⸗Aktien machte sich etwas Kauflust be⸗ . Schoff⸗ den Fabrikanten Ernst Spoerlein, den Kaufmann Geheimer Rechnungsrath zu verleihen ¹ Sharatkter als (sogenannten Mischgarnen) 10, bei Kampegarn 1
104,00 bzz G Aschaffenb. Pap. (102 % merkbar. Alfred Wenning und den Fabrikdirektor Emil Ziegler . garn 17 Hunderttheile des Trockengewichts beträg 1s8.bon8 Herr hägee-. 4 4b 69808 88 8n t der 8 herrschte b u““ alle, mit Ausnahme des Anton Schoff, in Mülhausen, dieser S 1“ 1“ 8 § 4.
1 cg9, 1ö64“ 28 Be n⸗ . aee 58 scelths “ “ 8 Mfastatt wohnhaff, zu Handelsrichtern bei dem Lanoͤgericht 50 8. nen c-, derf 88910 s Rebr 2. 85 9% ben Se 246,25bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 1. u 8 n, 8 1 Menge g und o bei Mengen von 101,00b; G zochuger Her (19st 1. — werthe waren wenig verändert. 1 8 Kommerzienrath Karl Eissen, den Bankdirektor Karl betreffend die Immatrikulation auf der ver⸗ Beträͤgen zurückbleiben. nen es, n. e..
203,00 z G Braunschw Kobl. 103),41 111. Auf dem Geldmarkt erschienen die Sätze wie 8 Gunzert, den Kaufmann Salomon Jacobi, Kauf⸗ einigten Friedrichs⸗Universität Wi
1 192, Fet eletae 1030ℳ 19 gestern. 1 “ 6 mann Ludwig Emil Ottmann, n 292sga9 g ee T“ Aünter⸗Semeten 1859713otenberg
157,26bz,66 do. Wagenbau (103 5. ; Privatdiskont 4 ½ %. “ 8 Schaal, den Hopfenhändler Albert Schmitten, den ehe- Diejenigen Herren Studierenden, welche beab 7
115,50 bz G Brieger St.⸗Br. (103 11. —,— 0 88 8 1 j 208. 3 Budger Eifenm 7108 - 1099,3”b Fgcotge uf. Ultimogeld 5 ⅛ à 5 ¼ %. “ nal en Bankdirektor Eduard Schwarzmann, den Verlags⸗ an hiesiger
178,0 Fentral⸗ ändler, Kommerzien ü v 173,00 5b; Central Hotel 1 8119 zienrath Dr. Karl Trübner und den in der Zeit vom 15. Oktober bis 5. November cr. auf 50 g genügt es, wenn die Gewichtsangabe auf der gemeinsamen Ber⸗
Sa. B . 8 1 18 Kaufmann Julius Ungerer, alle in Straßb d i ö 99,005b e. go ho:B.1110) 1 8 1 1b 8 — . 1 urg wohnhaft, dem Universitäts⸗Sekretariat, Universitäts⸗ * packung angebracht ist, hei gen ü z arlotte er — zu Handelsrichtern bei dem Landgericht in Straßburg waltungsgebäude, fürüts. her. essee Penege ieer ,der. 58 8 4 ers gage
141,50 G Chem. F. Weiler (102)4 14. 2 ür die Zei Zimmer Nr. 7, während d 8 18 8egh 16 b für die Zeit vom 1. Oktober 1 1 17 während der Vor⸗ 5 üß 1 121.90 b, 5,G gonfeen d Ss. t9 † “ .“ 1908 zu 222 8g bis Ende September mittagsstunden von 9 bis 11 Uhr unter Abgabe ihrer -85 hnge verkauft werden, müssen stets mit einer Mengenangabe 10o88,g annenbaum V 8 . 8 8 8 em natxhnh e von der
==
EhEFeEPPEPEFrerPEeeeebeeh
8 “
do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Fagerh. Berl. do. Wollkämm.. NordbauserTapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. neue do. Kokswerke. do. Portl. Zement Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. DOrenst. u. Koppel Osnabrück, Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer E Passage⸗Ges.konv. bauafe „Maschin. do. V.⸗A. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A Pongs, Spinnerei Pos. Evrnt⸗A.⸗G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. „Rhein.⸗Nass. Bw. Anthrazit.
do. Bergbau . Chamotte. Metallw.
vo. Spiegelglas do. Stahlwerk Rh.⸗Westf. Ind.. do. alkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte... RombacherHütten Rosither Brnk.⸗W. do. 52 Mothe Erde, Eisen Sächs. Elektr⸗W. do. Gaßst. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf, konv. WThür, Braunk. do. St.⸗Pr. I Sächs. Wbst.⸗Fbr. Sagan, Spinnerei
AES
00ẽ wor-
—J—--ö-I2IööSo
uE
—2ö—ö-2I2IöIöeon
[ES98 — — —₰½
2ö—2ö-I —,J—2
—
889 8
Zum Einzelverkauf aufgemachte baumwollene, wollene und halb⸗
—,— 02nön —1
8 — 8 88 2öBZ09,5 ZSo d R* ————————gg—-ARAEÜÜÜÜÜÜgR’RÜEÜÜÜEÜARÜ’ÜERÜgRRgEgÜggÜUgRREgggRggRNgB
2—-22nS2ASnns
— ¶̊— 2 mEnnn
147,50 bz G ellstoffverein.. ell 8b Wldh. uckerfb. Kruschw.
— —n —,—
1S111115]
5.2! gl2lSe=SHoec⸗l] 1elES88888
SEAECSAEbn Sg9Sö
“
— D
2 —
§ 5. Das Gewicht ist in Grammen, die Länge in M — vnh . die Angaben sind an der Waare selbst 8 Ceeterzangugfbea: veeeereesssnn sichtigen, sich Verpackung oder Umschließung leicht erkennbar anzubringen. atrikulieren 8 lassen, wollen 8 Bei Vereinigung mehrerer Stränge im Gesammtgewichte bis zu
[Oοο e] S] 1l bEEEESE=ERRVN=S=ERREERERE=enENengEWEWRNER===Eg
8 M
— E=EaeeeEgnggnennengnen
§ 6. Vorstehende Bestimmungen treten mit dem
Exe