1900 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

selen, daß die Arbeiten im Elsaß, in der Provinz Sachsen, in dem

Herzogthum Anhalt sowie im Königreich Sachsen in regem Fortgang egriffen seien, und daß auch die historische Kommission für West⸗ falen mit der Herstellung der Karten begonnen habe. Als besonders wünschenswerth bezeichnete er die Bearbeitung der Karten an der holländischen Grenze. Dankbar erwähnte er die mit Unterstützung der sächsischen Staatsregierung bei der Universität Leipzig errichtete Zentralstelle. Ueber diese Zentralstelle und ihre Aufgaben sprach eingehend rivatdozent Dr. Kötzschke⸗Leipzig, der auch auf die Nothwendigkeit hinwies, die neuerdings be⸗ hauptete Veränderlichkeit der; Gemarkungsgrenzen zu untersuchen. Professor Dr. Haupt⸗Eutin wies daärauf hin, daß diese Untersuchung erst vorgenommen werden könne, wenn die Grundkarten vorlägen, und verbreitete sich über den Vertrieb der Grundkarten. Professor Dr. Lamprecht⸗Leipzig sprach über die Erleichterung des Zur fruchtbaren Verwerthung kommen, wenn über die

Grundkarten⸗Eintragungen

Vertriebs durch die Zentralstelle. er Grundkarten werde es erst Methode und die Technik der Uebereinstimmung erzielt sei. Auf seinen Antrag wurde die Einsetzung einer aus Professor von Thudichum, Dr. Kötzschke, Dr. Wolfram und Dr. Ermisch bestehenden Kommission beschlossen, die der nächsten Hauptversammlung über eine gemeinschaftlich zu be⸗ folgende Technik der Grundkarteneintragungen Vorschläge machen solle. Hierauf legte der Archivdirektor Wolfram die von einer in der vor⸗ jährigen Versammlung gewählten Kommission gemachten Vorschläge ber die I'gsevve historischer Ortschastsverzeichnisse vor. Daran knüpfte sich eine lebhafte Debatte; die endgültige Beschlußfassung urde der nächsten Sitzung der vereinigten Sektionen vorbehalten.

Die Ausstellung der „Berliner welche sich in den letzten Wochen eines besonders regen Besuches zu erfreuen hatte, wird am Sonntag, den 30. d. M., geschlossen.

Das Preisausschreiben für einen Plakatentwurf, welches der geschäftsführende Ausschuß der „Internationalen Ausstellung für Feuerschutz⸗ und Feuerrettungswesen Zerlin 1901“ veröffentlichte, hat in den Künstlerkreisen lebhaftes Interesse gefunden. Infolge der lautgewordenen Wünsche ist die Ein⸗ lieferungsfrist bis zum 1. November verlängert worden. Dem Preis⸗ gericht gehören außer den Mitgliedern des geschäftsführenden Ausschusses, unter denen sich auch der Präsident der Königlichen Akademie der Künste, Geheime Regierungsrath, Professor Ende befindet, die Maler Profressor Ludwig Dettmann, Professor E. Doepler d. J., Professor Hans Fechner,

veermann R. C. Hirzel, Professor Jul. Jacob und Franz Jüttner, owie der Bildhauer, Professor Walter Schott an. Die näheren Be⸗ dingungen des Preisausschreibens werden den Interessenten durch die Geschäftsstelle der „Internationalen Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen Berlin 1901“, Lindenstraße 41, auf Verlangen kostenfrei zugesandt.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

Uruguay.

Nachdem die Pest in Paraguagy erloschen ist, hat der National⸗ Gesundheitsrath in Montevideo unter dem 23. v. M. folgende Ver⸗ ordnung erlassen:

b 5 1. Die Verordnung Nr. 60 vom 14. Juli d. J. wird auf⸗ gehoben.

Art. 2. Die Schiffe, die von heute an aus paraguayischen Häfen auslaufen, werden in den freien Verkehr e wenn sie eine Urkunde in gehöriger Form vorzeigen, durch welche nachgewiesen wird, daß sie vor ihrer Abreise desinfiziert worden sind; andernfalls geschieht dies erst in diesem Hafen.

Art. 3. Die Schiffe, deren Abreise vor der Verkündigung dieser Verordnung stattgefunden hat, haben je nach der Lage des Falls eine Beobachtung von 10 oder 5 Tagen durchzumachen. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 206 vom 30. v. M.)

Argentinien.

Durch ein im „Boletin oficial“ vom 25. v M. veröffentliches Dekret vom 23. v. M. sind die durch Regierungs⸗Dekret vom 24. Juli d. J. gegen die Häfen von Paraguay angeordneten sanitätspolszei⸗ lichen Maßnahmen aufgehoben werden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 200 und 206 vom 23. und 30. v. M.)

Wien, 27. September. (W. T. B.) Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Verbot der Einfuhr von Rindvied in die Länder des Reichsraths aus den Lungenseuchen⸗Sperrgebieten Liegnitz, Magdeburg, Merseburg, Arn im Königreich Preußen und aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar. Dieses Verbot tritt an bS des Verbots vom 11. September 1900. 8

Theater und Mufik.

Lessing⸗Theater. 3

Frau Eleonora Duse trat gestern zum ersten Mal in der Titel⸗ rolle des Ibsen'schen Schauspiels „Hedda Gabler“ auf. Ihr Spiel wirkte im ersten Akt nicht ganz so überzeugend und naturwahr, wie man es sonst bei dieser großen Künstlerin gewohnt ist, weil sie die in dem Charakter der Hedda Gabler liegende verachtende Gleich⸗ gültigkeit, welche diese ihrer Umgebung gegenüber zeigt, anfänglich etwas zu stark betonte. Im Verlauf des Abends aber verwischte sich dieser Eindruck, und Frau Duse zeigte sich wiederum ganz auf der Höhe ibrer Darstellungskunst, sodaß die Verkörperung der durch die Oede ihres Daseins gelangweilten, kaltherzigen, mit feiger Selbstsucht handelnden Frau, die nur aus Lust am Bösen, sowie der Zerstreuung und nervenreizenden Sensation wegen Freundschaft heuchelt und mit kalter Berechnung die ihr vertrauenden Opfer ins Verderben lockt, andererseits aber auch erbarmungslose Verachtung zeigt, eine außerordentlich fesselnde Leistung wurde. Daß die Rolle nur wenig auf den äußeren Eindruck wirkende Scenen aufweist und ihre Wiedergabe nur durch tiefes, innerliches Empfinden wirksam wird, kam der Eigenart der Darstellung des Gastes besonders zu statten. Stürmischer Beifall und enthusiastische Hervorrufe riefen die Künstlerin immer wieder vor den Vorhang. In der Aufführung dieses Stücks, dessen Gelingen von einem guten Zusammenspiel ganz besonders abhängig ist, bewährten sich auch die übrigen Darsteller und boten im allgemeinen ganz annehmbare Einzel⸗

leistungen. Sezessions⸗Bühne.

Das zweite Stück im Spielplan der jungen Bühne auf dem Alexanderplatz, Knut Hamsun's vieraktiges Drama „An des Reiches Pforten“, lag bereits geraume Zeit im Buchhandel vor, wurde aber bisher in Berlin noch nicht zur Darstellung gebracht. Die sorgfältig vorbereitete Aufführung des Werks läßt be⸗ dauern, daß so viel Mühe und Arbeit an eine so weni dankbare Aufgabe verschwendet worden ist, denn das Stü⸗ hat ssch nicht als lebensfähig erwiesen und begegnet in den Kreisen des Publikums nur geringem Interesse. Die Ge⸗ schichte von dem Manne, der um seiner Ueberzeugung willen leiden muß, ist nicht neu und schon oft in dramatisch wirksamerer Weise be⸗ handelt worden, als es der Norweger Knut Hamsun mit seinen fast rein zuständlichen Schilderungen vermocht hat. Das aber hat die neue Bühne wenigstens mit ihrer zweiten Aufführung wieder bewiesen, daß sie in der Regie und im Zusammenspiel der Mitwirkenden nach rein künstlerischen Zielen strebt. Die Darsteller der Hauptrollen: Frau Levermann, die Herren JIwald, Thurner, Hofmeister, Rosé und Eisfeld sind sämmtlich mit Anerkennung zu nennen

Im Königlichen Opernhause geht morgen als vierter und letzter Abend der Gesammt⸗Aufführung von Richard Wagner's Bühnen⸗Festspiel „Der Ring des Nibelungen“ „Götterdämmerung“ in nachstehender Besetzung in Scene: Siegfried: Herr Kraus; Gunther: Herr Berger; Hagen: Herr Wittekopf; Alberich: Herr Krasa; Brünnhilde: Fräulein Reinl; Gutrune: Fräulein Destinn; Waltraute: Frau Goetze; Rheintöchter: die Damen Herzog, Rothauser und Pohl; die drei Nornen: die Damen Goetze, Herzog und Rothauser. Kapell⸗ meister Dr. Muck dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Franz Grillparzer's Trauerspiel „Des Meeres und der Liebe Wellen“ in folgender Besetzung in Scene: Hero: Fräulein Wachner; Ober⸗ priester: Herr Pohl; Leander: Herr Christians; Naukleros: Herr R. Arndt; Janthe: Fräulein von Mayburg; Tempelhüter: Herr Oberlaender; Hero's Vater: Herr Eichholz; Hero's Mutter: Fräulein von Arnauld.

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater gelangt morgen „Die Fledermaus“ zur Aufführung.

Der nächste Dichterabend des Schiller⸗Theaters, welcher am Sonntag, Abends 72 ½ Uhr, im Bürgersaale des Rathhauses statt⸗ findet, ist William Shatespeare gewidmet.

Die Direktion des Theaters des Westens hat an die höheren Lehranstalten ein Rundschreiben folgenden Inhalts versandt: Geleitet von dem Wunsche und dem Bestreben, an der harmonischen Ausbildung der heranwachsenden, gebildeten Jugend an uaserem Theile mitzuarbeiten, beabsichtigen wir, einen Cyelus von Musikdramen unserer klassischen wie auch volksthümlichen Opernkomponisten . Schülern bezw. Schülerinnen der höheren Lehranstalten leichter zu⸗ gänglich zu machen und dadurch das künstlerische Verständniß für solche Meisterwerke der Tonkunst zu wecken, zu nähren und rege zu erhalten. Wir haben für obengedachten Zweck speziell die Montag⸗Abende reserviert. Der Cyeclus dieser Vorstellungen, für welche den Schülern bezw. Schülerinnen auf Grund der ihnen durch die Anstaltsvorstände überwiesenen Gutscheine ganz erhebliche Preis⸗ ermäßigungen gewährt sind, beginnt am nächsten Montag mit der Aufführung von Weber's romanttscher Oper „Der Freischütz“.

Zur Feier des 200 jährigen Bestebens des König⸗ reichs Preußen hat sich aus den Spitzen der Berliner Gesellschaft ein Comité gebildet, um durch eine große dramatische Veranstaltung in den hierfür auf längere Zeit gesicherten Gesammträumen des Neuen Königlichen Opern⸗Theaters das Jubiläum festlich zu begehen. Das Festspiel, über das demnächst Näheres berichtet werden wird, hat Axel Delmar zum Verfasser.

8

Mannigfaltiges. Berlin, den 27. September 1900.

Im diesjährigen Kaisermanöver wurden zum ersten Male Automobile in größerem Umfange verwender. Einige dieser im Manöverdienste im Betrieb gewesenen Motorwagen be⸗ finden sich zur Zeit in der Automobil⸗Ausstellung bierselbst (Bahnhof Friedrichstraße, Eingang Bogen 192), wo das Publikum Gelegenheit hat, dieselben kostenlos zu besichtigen.

Damit den Schülern Gelegenheit gegeben werde, Ferien die „Urania“ zu besuchen, soll eine Wiederholung des Vor⸗ trags „Eine Wanderung durch die Weltausstellung in Paris“ am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, zu ermäßtgten Preisen stattfinden.

8 6

8

Flensburg, 26. September. (W. T. B.) Gestern

jungen Leuten. Alle drei sind ertrunken.

27. September. (W. T. B.) Auf der neuen Prince Henry⸗Eisenbahn entgleiste heute Vormittag der 8 Uhr 33 Minuten fällige Personenzug aus Paris bei der Einfahrt in den hiesigen Bahnhof. Die Entgleisung wurde dadurch herbeigeführt, daß Arbeiter die Weiche unbefugter Weise verstellt hatten. Die Maschine, die drei ersten Personenwagen sowie das Gleise wurden stark beschädigt. Personen sind nicht zu Schaden gekommen.

Luxemburg, Pettinger Linie der

Böziers, 26. September. (W T. B) Auf dem Bahnhof in Faugédres fand ein Zusammenstoß zweier Eisenbahnzüge statt, bei dem 16 Personen verletzt wurden. 8.

8

(Fortsetzun

—— Dy—eryeteccy—yywy y————ö—

m 27. September 1900, r Vormittags.

Wetterberich 8 U

7 1˙8

Wind⸗ II. 3 Wetter. L.

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

veau reduz.

50

S [a. 00u. Meeres⸗

Stornoway. WSW

Regen Blacksod...

Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Abend: Götterdämmerung in 3 Akten und einem Vorspiel. Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 12 ℳ, aeet 10 ℳ, I. Rang 8 ℳ, Parquet 8 ℳ,

ℳ, Sitzplatz 2 50 ₰, Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Abonnement B. 28 Vorstellung. und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von Franz Grillparzer.

Vierter

Montag: Der Freischütz.

Lessing⸗Threater. Eleonora Duse. Sonnabend: Gastspiel von

III. Rang 4 ℳ, IV. Rang IV. Rang Stehplatz 1

Vorstellung. Des

Sonder⸗ Meeres

209.

In Scene gesetzt

Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Zar und Zimmermann.

Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der Troubadour. Abends: Der Bettelstudent.

Freitag: Casa paterna. Eleonora Duse.

Birkus Alb. Schumann. Freitag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Große außerordentliche Vor⸗ stellung und zum 7. Male: China. Bilder aus der Gegenwart in 3 Abtheilungen von August 3 Siems. In Scene gesetzt und mit neuen Wasser⸗ effekten versehen vom Direktor Alb. Schumann. I. Abtheilung: Die Unseren in Kiautschou. II. Abtheilung: Der Aufstand der Boxer. Krieg. III. Abtheilung: Die Verbündeten vor Fagnt. Peking. Beginn der Pantomime:

r.

Gastspiel von (Heimatb.)

erste Beilazge zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

No. 230.

Berlin, Donnerstag, den 27. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 1

Dualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster ℳ.

höchster

8

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis v

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 8 nvach überschläg icher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

während der

Nach⸗ mittag kenterte auf der hiesigen Föhrde ein Segelboot mit drei

SSW 8SW 980

SSW SSW

Shields... Scilhly.. Jele d'Aix . EEEEE“

Vlissingen.. hristiansund Skudesnaes. Skagen... Kopenhagen. Karlstad.. Stockholm Wisby.. Haparanda Borkum.. Reitum..

89 Ewinemünde

Rügenwalder⸗ münde...

Neufahrwasser

Memel...

Münster (Westf). Hannover. erlin... Chemnitz. Breslau. E“ Frankfurt (Main).. Karlsruhe.. ] 764,6 München. 766,2 Ein Maximum von über 767 mm liegt über Südost⸗Europa, ein Minimum von unter 738 mm nördlich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter im Südosten heiter und kühl, im Nordwesten regnerisch und wärmer. Mildes, regnerisches Wetter mit starken Südwestwinden wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

wolkig bedeckt heiter

22 S Rg;

S”E b —ES Sln

5

halb bed. Regen bedeckt Regen Regen bedeckt bedeckt halb bed. wolkenlos

755 8 750,1 741,5 751,3 757,9 755,0 758,1 760,1 746,2 754,2 756,3 759,4 762,5

763,2 V 763,9 761,8

d0 o S

—JO— ——8 bdo oo Sür 8dbdo

/ —₰ dbo

wolkig wolkenlos heiter

—+½

760,5 761,6 763,8 766,2 766,8 764,3

764,4

—2,—

Hn OSSSEg

wolkenlos heiter halb bed.

dodooch O D0 d0

8

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 197. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen.

8 Feunsce Operette mit Tanz in

Mittags

vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Opern⸗Theater. Die Fledermaus. 3 Akten von Meilhac und Haléey. Bearbeitet von C. Sofhee und Richard Genée. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 1. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell⸗ meister Felix Weingartner. Anfang 7 ½ Uhr. b 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. Billet⸗Verkauf hierzu bei Bote u. Bock, Sonnabend von 11—12 Uhr im Opernhause. Schauspielhaus. 210 Vorstellung. Madame Sans⸗Goène. Lustspiel in 4 Aufzügen von Victorien Sardou. (Cathérine Huebschör: Frau Paula Conrad, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Neues Opern⸗Theater. Der Mikado. Anfang 7 ½ Uhr. Vorstellung Nr. 64. 8

Deutsches Theater. Freitag: Der Probe⸗ kandidat. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Die Weber.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Wenn wir Todten erwachen. Abends 7 ½ Uhr: Der Biberpelz.

1

Berliner Theater. Freitag: 4. Abon Vorstellung. Viola.

Sonnabend: Ueber unsere Kraft.

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Ubr: Der Pfarrer S.agca Abends 7 ½ Uhr: Ueber unsere

raft.

ements⸗

Schiller Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:

aust, von Goethe. Der Tragödie I. Thell.

weiter Abend.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die goldne Eva.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Faust, I. Theil. Zweiter Abend. Abends 8 Uhr: Die Ehre.

Theater des Westens. Freitag: 4. Freitag⸗ Abonnements⸗Vorstellung. Der Bettelstudent.

Sogno d'un mattino di primavera. Hierauf: La Locandiera.

Sonntag: Gastspiel von Eleonora Duse. La Signora dalle Camelie.

Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Freitag: Der se. Schauspiel in 3 Akten von Ernst Koppel. Vorher: Revauche. (Le truit du Parthe.) Lustspiel in 1 Akt von Lydia Gräfin Rostopchine. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Der weiße Hirsch. Revanche.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Nackte Kunst. Abends: Der weiße Hirsch. Revanche.

Residenz Theater. Pirektion: Sigmund Lauten⸗ burg. Freitag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacohson. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. b und folgende Tage: Die Dame von

axim.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ Kontroleur.

Thalia⸗-Theater. Freitag: Der Liebes⸗ schlüssel. Große ausicetcns woff⸗ mit Gesan und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfre SFecsgfelh Musik von Max Schmidt. Anfang ½ Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Der Liebes⸗ schlüssel.

Bentral-Theater. Freitag: Der griechische Sclave. (A Greecek Slave.) Ausstattungs⸗ Hwezftte in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang

r. Sonnabend und folgende Tage: Der griechische klave.

„Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 1b ssen: Die Geisha. b hr: Zu halben Preisen

Sonnabend: I. Grande Soirée High-Life. Gala⸗Programm und China.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Farb Annie von Zingler mit Hrn. Pastor

Rudolph Warnecke (Naumburg a. S. Hannover). Frl. Elfriede Herhold mit Hrn. Professor Dr. Paul Barth (Hannover—Leipzig).

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Georg Frhr. Löffelholz von Kolberg mit Emma Freiin Schott von Schottenstein (Schottenstein —Stuttgart). Hr. Pastor Traugott Tauscher mit Frl. Gertrud Kasten (Jagow i. d. Mark). Hr. Oberleutnant von Selle mit Frl. von Fassong (Harzburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant von Löbbecke (Wandsbek). Hrn. Oberleutnant Werner Frhrn. von Müffling sonst Weiß genannt z. Zt. Ostorf i. M.). Eine Tochter: Hrn.

runo von Mutzenbecher (Kammelwitz). Hrn. Grafen Yorck von Wartenburg (Klein⸗Oels). rn. August von Schleußner Eeise brten rn. Beigeordneten Erich von Wedelstädt (Mül⸗ eim a. d. Ruhr). Hrn. Redakteur Alfred Frhrn. von Rentz (Breslau).

Gestorben: Hr. Geheimer Kommerzienrath Dr. Hugo Delbrück (z. Z. Heringsdorf). Hr. General d. Kav. z. D. Alfred von Rauch (Berlin). Fr.

zuldine von Ziegler und Klipphausen, geb. Weinert Potsdam). Fr. Hermine von Oertzen, geb. orenz (Upper Montclair, N. P.) Verw. Fr. Geheime Sanitätsrath Louise Meyer, geb. West⸗ 88 (Berlin). Fr. Schuldirektor Elisabeth ogeler, geb. Heilborn (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen schließlich Börsen⸗Beilage)

uaaAaa aasau a 2

111113“

89

Insterburg.

Neuruppin.. ““ Greifenhagen. ““

Stargard i. Pomm. 8

Lauenburg i. P. ö“ Ostrowo. Bromberg. Militsch. Breslau Frankenstein Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne . Goslar... Duderstadt. Lüneburg Paderborn Limburg a. L. EE1111“ Dinkelsbühl Rostock . Waren i. M. Braunschweig Altenburg .

Saargemünd Breslau.

Insterburg. Luckenwalde.. Neuruppin.. Frankfurt a. O. 111X“X“ Greifenhagen... Pyritz.

111““ 7 auenburg i. P. JEE11.“ Ostrowo Bromberg. .“ Bteslauwu. .. Frankenstein . E111“3“ Schönau a. K. Halberstadt.. Eilenburg. . Marn . h1e6* Duderstadt.. Lüneburg Paderborn

Limburg a. L.. 11 Dinkelsbühl. Rostock. Waren i. M Braunschweig Altenburg Saargemünd Breslau. .

Insterburg. Neuruppin .. . rankfurt a. Oder viti ö“ S Stargard i. Pomm. EE1“ Militsch.. . Breslauuk . . Frankenstein II11“ Schönau a. K. Halberstadt... Marne. .. Goslar . . Duderstadt Lüneburg.. Dinkelsbühl. Rostock. Waren i. M. Braunschweig Altenburg Saargemünd Breslau. .

Insterburg. Elbing. . Luckenwalde. Potsdam.. euruppin.. Frankfurt a. O. Stettin... Greifenhagen. Pyriz. .. Stargard i. Pomm. Schivelbein...

Stolp 82

Stargard i. Pomm. b

Saat⸗Ro

ggen

15 20 15,20

14,70 15,00 14,70 15,50 14,80 15,50 14,10 15 30 14,75 14,90 14 30 14,50 14,80 14,50 14,60 14,60 15,50

15,00 16,80 14,70 14,20 14,70 14,40 17,60 14,10

14,50 14,40 14,30 14,00

13,50 13,40 13,80 14,20

14,60 14,40 14,90 14,25 14,70 14,65 15,50 13 50 14,60 14,40 13,60

15,50

13 00 15,20 13,00 13,30 14,80 15,40 15,70 14,40

14,20

14,70 15,00 14,90 15,60 14,80 15,50 14,50 15,30 15,00 15,20 14,50 14,75 14,80 14,70 14,80 15,00 15,50

15,00 17,20 15,00 14,60 14,70 14,40 17,60 14,50

Roggen.

14,50 14,40 14,30 14,00

13,50 13,40 14,00 14,30

14,60 14,60 14,90 14,50 14,90 14,70 15,50 13,50 15,00 14,60 14,00

15,50

13,00 17,00 13,30 13,60 14,80 15,40 15,70 14,60

Gersre.

ei zeu.

14,40

15,30 14,70 14,80 15,00

15,10 15,60 15,00 15,90 15,10 15,90 15,25 15,40 14,50 15,00 14,90 14,80 14,80 15,00 15,60 14,25 16,70 17,40 15,15 14,70 14,80 14,90

18,10 15,10

13,00 14,75

14,60 14,3

13,70 13,70 13,80 13,75 13,60 14,20 14,30

15,00 14,70 15,30 14,75 15,10 14,70 15,75 13,60 15,10 14,60 14,00 14,50

15,20 14,40 17,20 13,40 13,70 15,00 16,50 15,80 14,70

12,60 14,90 15,00 14,00 13,70 13,50 13,60 14,00 13,50 14,40 15,50 14,25 13,80 16,30 13,20 16,10 16,00 14,50 17,30 14,00 14,00 16,00 15,00 16,00 14,40

e r.

12,40 13,20 15,20 15,50

15,40 14,50 12,90 12,60 13,00 13,60 125

14,40

15,30 14,90 14,80 15,20

15,30 15,70 15,00 15,90 15,80 15,90 15,50 15,60 14,80 15,30 14 90 15,30 15,00 15,40 16,00 16,25 16,70 19,60 15,46 15,00 14,90 14,90 18,20 15,80

13,00 14,75

14,60 14,30 13,90 13,70 14,00 13,75 13,60 14,40 14,40

15,00 15,00 15,30 15,00 15,30 14,80 15,90 13,60 15,50 14,80 14,40 15,00

16,00 14,40 19,60 13,70 14,00 15,00 16,50 15,80 15,00

12,60

14,90 15,00 14,20 13 70 13,50 13,80 14,20 13,50 15,40 15,50 14,50 14,00 17,50 13,20 17,00 16,00 15,00 17,40 14,50 14,30 16,00 15,00 16,00 15,40

12,40 13,20 15,20 15,50

15,40 14 50 13,00 12,60 13,20

14,40 15,30

14,80 13,80

15,00