5 (Credit⸗ 50579 8 . Real⸗Credit⸗Bank. 8 machen hierdurch bekannt, daß Herr Justiz⸗
Nachtrag zur Tagesordnung der 1I1u1“ Franz Josef Bayer aus unserem Aufsichts⸗
Gas⸗ und Elektrieitäts⸗Werke Birnbaum A. G. Bilanz ver 30. Juni 1900.
ℳ ₰n ℳ Aktienkapital⸗Konto.. 100 000 138 866/45] Konto für hypoth. Anleihe.. 50 000 2 442 84] Kreditoren⸗Konto.. ..... 1 447 Lager⸗Konto (Kohlen, Koks, Theer Vortrag für Löhne, Unkosten und und Installationsgegenstände).. 10 058 63 ö“ Debitoren⸗Konto . . . . . ... 1 367 50 Erneuerungs⸗Konto: . ͤw11““; 521 75 Abschreibungen pro 1899/1900 1 000,— Anleihe⸗Begebungs⸗Kontoo . 689, 95]/ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 1 232/49
50572]
Activa. Passiva.
9 9 Vierte Beilage Geueralversammlung am 4. Oktober a. c. rath ausgeschieden ist.
1nkeeeeeenar. shämiets, 8,n encese „a„ao6ü Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Actienbierbrauerei Alcalenturg. N. 230. BGerlin, Donmerstag, den 227. September 1900.
Berlin, den 26. September 1900. 8 Die Direktion. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mufte⸗. und Ihlnseg bemn über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 1
Grundstück⸗ und Gaswerksanlage⸗ Konto .
Kassa⸗Konto und Bankguthaben 18 Der Aufsichtsrath. 8s Meyer, Vorsitzender. 8
Real⸗Credit⸗Bank. Georg Oechsner. E. Müller. . — — wnr Zlatt unter dem Uü
———
Verluste.
153 947 12 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Gewinne.
153 947/12
Ausgaben für den Betrieb
Steuern, Abgaben und Assekura Anleihe⸗Zinsen ...
Abschreibungen:
Dubiöse Forderung Einrichtungs⸗Konto Erneuerungs⸗Konto
Reingewinn wie fangh zu ervefonds ℳ
Gesetzmäß. Re 1 % Dividende.
“
II
Vortrag auf neue Rechnung „
nz
vertheilen: 1 000,—
₰
—“]
70,—
162,49 49
Der Vorstand.
Johs. Brandt. Revidiert und mit den Büchern stimmend befunden. Bremen, 8. August 1900.
pp. Knoop.
15 466,47
Bremen, im August 1900. Der Aufsichtsrath.
H. A. Redecker, beeldigter Bücherrevisor. 5 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1900 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1899/1900 auf 1 % festgesetzt, und wird der Dividendenschein Nr. 1 unserer Aktien bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde in Bremen, sowie bei unserem Gabmeister Herrn Meyer
in Birubaum vom 24. September 1900 ab mit ℳ 10,— eingelöst.
Der Vorstand.
Einnahmen aus Verkauf von Gas, Neben⸗ produkten und Installationeln s114 651 14
F. W. Kellner, Vorsitzer.
ℳ ₰
815 33
[50571] Activa.
Gas⸗ und Wasserwerke Montjoie A.⸗G.
Bilanz ver 30. Juni 1900.
Grundstück.. Gaswerksanlage.. Wasserwerksanlage Kassa⸗Bestand.. Lagervorräthe (Kohlen,
Installationsgegenstände ꝛc.)
Debitoren..
Assekuranz, vorausbezahlte Prämien Welai Begebung..
Verlust
Koke, Theer,
6 124 97/ Aktjenkapital .. .. 199 842 931 Hypothekarische Anleihe. 136 611, 48] Kreditoren. v. 2. 8. v. .
234 19]% Rückständige Anleihe⸗Zinsen Erneuerungs⸗Konto 5 089,80 3 30651
203 92 1 2 658 45 11 1 788 05
355 860 30 Gewinn⸗ und Ver
ℳ 230 000 » 100 000
20 110
2 250,
355 860 Gewinne.
Verluste.
Vortrag aus 1898/99
ℳ (₰
2 314 76] Einnahmen aus Verkauf von Gas, Wasser
ℳ
1505751 Aktienverein „Zoologischer Garten“ zu Dresden.
Activa.
Bilanz vom 31. März 1900.
Passiva.
887 225 16
An Immobilien⸗Konto 32 083 77
Mobilten⸗Konto Thier⸗Konto... 52 959 40 ve“” 4 847,48 ö1114A4*“ 7 291/ 48 Effekten⸗Konto 81 568/70
1070 975 99 Credit.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto vom 31. März 1900.
Per Aktien⸗Konto.. 450 000— 16“ . 563 900— Darlehnscheine... 8 739,90 Amortis. a. Darlehnsch. B 1 469/65 Kreditoren . 38 059,84
„ Unterstützungsfonds .. 4 890 90
„ Stiftung f. d. Beamten 3 915770
1 070 975,99
Debet.
147 967 96 8 745 95 10 000 —
Per Betriebs⸗Einnahmen ... adO „ Stadtgemeinde.
166 713 91
An Betrieks⸗Ausgaben .. 155 482 11 „ Unterstützungsfonds.. 1 175 43 Abschreibungen... 11 056 37
166 713 91
Vom verpflichteten Revisor geprüft und mit den Büchern als übereinstimmend befunden.
Dresden, den 26, September 1900
Der Vorstand. Dr. Naundorff.
9) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[49500]
Debet.
Vermögens⸗Uebersicht des „Sparer“”“
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, G zur Zeit der Eröffnung der Liquidation. 1
Credi
ℳ ₰ An Gläubiger. 849 60
. ö“ 8
X1X“ w“*“
Mehr Aktiva..
Bemerkt wird, daß diese Uebersicht sich auf die
“ ℳ ₰ Rückständige Genossen⸗ chafter. xE,
Beiträge der ia I 11““
1563— 18666ö
. 713,40 ℳ
8
hatte bei seinem Verschwinden sämmtliche Bücher und Schristen beseitigt.
849,60 „ 8 8
den Liquidatoren erst nach der Eröffnung der
Liquidation bekannt gewordenen Kredit⸗ und Rebetposten stützt. Der frühere Vorstand der Genossenschaft
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Rixdorf, den 6. September 1900. 1 Max Lehmann.
Die Liquidatoren:
Hermann Kadow.
nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
a EEEa
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 230 A.
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle erlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für -reußischen Staats⸗
für das Deutsche Reich. a⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis fuür den Raum einer Druckzeile 30 8.
und 230 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung ines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschuͤtzt. G
. Misch⸗ und Knetvorrichtung zum Mischen und Kneten mehl⸗ oder teicartiger Massen. — Hermann Bertram jun., Halle a. S. 3. 4 1900.
2 b. P. 11 251. Eine ununterbrochen arbeitende Ausstechmaschine für Biscuits. — Frank Max Peters, 1522 Dakin Street, Chicago, Cook, Ill., V. St. A.; Wertr.: Carl O. Lange, Ham⸗ burg. 20 1 1900.
Za. A. 7205. Berliner
Heidemann, Berlin, Neue Friedrichstr. 9/10. 19. 1900
Z9. Sch. 15 274. Hemd mit auswechselbarem Brusteinsotz. — Jos. Schloßmann, Berlin, Neue Friedrichstr. 59. — 21. 10 99.
3 b. Sch. 15 619. Verschlußvorrichtung für Hosenstege. — Dr. Schmidt, Kehl a. Rh., Großh. Baden. 3. 2. 1900
4a. H. 23 746. Vorrichtung zum Abhalten borizontaler Stöße von Gasglühlichtbrennern. — Joseph Hudler, Glauchau. 20. 3 1900.
5 b. Sch. 15 188. Gesteinsbohrmaschine mit einem durch eine Maschine gedrehten und durch einen hin⸗ und hergehenden Kolben bewegten Schlagmeißel. — Alfred Pretz Schmucker, Louis Dennison Sweet u. George Edward Roß⸗Lewin, Denver; Vertr.: Artbur Baer⸗ mann, Berlin, Karlstr. 40. 18. 9. 99.
Sb. K. 19 313. Mockenvorrichtung für Ketten⸗ garnschlichtmaschinen. — Heinrich König, Wolf⸗
Vorhemd. — Arrongé's
Wäsche⸗Manufaktur, Adolf
Klasse.
20 b. J. 5518. Selbstthätig in die Gebrauchs⸗ lage sich bewegende Schutzvorrichtung für Straßen⸗ babnwagen. — Ferdinand Jezok, Köthenerstr. 44. 13 11. 99.
20i. J. 5810. Mehrtheilige Wegschranke. — Theodor Jakob, Neunkirchen. 18. 7. 1900.
20k. B. 26 520. Einrichtung zur Zufübrung von eleltrischem Strom zu Fahrzeugen. — Emile Bede, 11 Square Guttenberg, Brüssel; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 7. 3. 1900.
21a. A. 6957. Leicht auswechselbares Mikro⸗ phon. — Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon, und Telegraphen⸗Werke, Berlin, Bülowstr. 67. 21. 2. 1900.
ZIa. P. 11 511. Verfahren zum Empfangen und zur verstätkten Wiedergabe von Nachrichten, Signalen o. dgl.; Zus. z. Pat. 109 569. — Valdemar Poulsen, Kopenhagen; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. 20. 4. 1900.
21 a. W. 15 812. Vporrichtung zur selbst⸗ thätigen telegrophischen Uebermittlung von Nach⸗ richten. — Ladwig Wojniewicz, Krivoi⸗Rog, Rußl; Vertr: C. v. Ossoweki, Berlin, Potsdamer⸗ straße 3. 16. 12. 99.
21d. C. 8674. Einrichtung zur Erzeugung einer erhöhten, aber nur kurze Zeit dauernden Arbeitsleistung, mit Hilfe einer verhältnißmäßig schwachen Elektri itätsquelle. — Angel de Castro u. Henry W. Schlomann, New.York; Vertr.: e Beögetanann. Berlin, Leipzigerstr. 26. 9. 12. 99.
21 e. GE. 6702. Wattstundenzähler für doppelten Tarif. — Elektrizitäts Aktiengesellschaft eeae, EI;- Schuckert & Co., Nürnberg.
21f. B. 26 626. Elektrische Bogenlampe mit mehreren Kohlenpaaren. — Curt Börner, Berlin, Brückenstr. 10. 22. 3. 1900
Berlin,
berger, Altona, Bei der Johanniskirche 11. 29. 4. 99.
Klasse.
30b. Q. 390. Mundlöffel zum Abdrucknehmen behufs Herstellung künstlicher Gebisse. — Julius Quednau, Berlin, Gneisenauftr 61. 10. 7. 1900.
30d. B. 26 765. Zerstäuber. — Felix Bertrand dit Tranbèr, Paris; Vertxr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 10 4. 1900.
30e. H. 24 155. Laftkissen. — Charlotte von
illern Flinsch, geb. von Hillern, Hamburg, ammersandstr. 217. 2. 6. 1900.
30f. G. 14 045. Schüttelvorrichtung. — Ernst Fredrik Göransson, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straß; 32 8. 12 99.
30. M. 17 952. Badeeinrichtung für bipolare Elektrisation. — Konstantin Mutter, Berlin, Chausseestr. 35. 14. 3. 1900
30f. T. 6801. Massiergerätb. — Ignaz Timar, Berlin, Kommandantenstr. 14. 24. 2. 1900.
32 a. D. 98 79. Fördervorrichtung für Glas⸗ waaren von den Arbeitsstellen zu den Kühlöfen. — Robert Dralle, Hameln a. d. W., Kaiser⸗ straße 9. 5. 6. 99.
32b. S. 13 351. Verfahren zur Herstellung verzierter Glastafeln; Zus. z. Pat. 103 515. — Paul Theodor Sievert, Dresden. 12. 2. 1900.
34i. E. 7062. Schrank für Zeichnungen. — Carl Eloner, Großlichterfelbe b. Berlin, Dahlemerstr. 79. 10. 7. 1900.
35a. St. 6470. Selbstthätige Ausrückvorrichtung bei mechanischen Steuerungen für elektrisch be⸗ triehene Aufzüge. — A. Stigler, Mailand, Via Galileo 45; Vertr.: Rudolf Gail, Hannover. 20. 6 1900.
36 b. P. 11 347. Die Feuerung umschließender Behälter für die Erzeugung von warmem Wasser bi. Dampf. — C. Hermann Philipp, Wien V, Siebenbrunngasse 44; Vertr.- Dr. R. Wirth,
Klasse.
47 b. R. 14 443. Futterbüchse für zweitheilige Riemscheiben oder Treibräder. — Fritz Rohrbeck, St. Veit a. d. Triesting; Vertr.: Dr. R. Wirth, heaader g. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ traße 14. 4. 7. 1900,
47f. G. 13 837. Stopfbüchse mit Schmier⸗ vorrichtung. — H. Großkraumbach, Rhevdt, Bez. Düsseldorf, Wickratherstr. 239. 26. 9. 99.
47 f. K. 16 883. Zweitheilige Rohrmuffe mit Rechts⸗ und Linkagewinde. — Fritz Kaeferle, Hannover. 30. 7. 98.
47h. J. 5603. Reibräderwechselgetriebe. — Antoine Jaussens, St. Nicolas, Belgien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 23. 2. 1900.
47h. J. 5747. Riemscheibengetriebe mit selbst⸗ thätiger Regelung des Reibungsdruckes; Zus. z. Pat. 108, 731. — Bruno Jansen. Augsburg, Maͤx’miliansstr. B. 17/2. 18. 1. 1900.
47h. W. 15 473. Schub⸗ und Umkehrgetriebe. — Alzert Wolckenhauer, Bei den Mühren 64, u. H. Pöppel, Beim kleinen Schäferkamp 36, Hamburg. 29. 8. 99.
49d. G. 14 175. Gewindeschneidkluppe. — Carl Großhennig, Linden b. Hannover, Kirch⸗ straße 3. 31. 1. 1900.
49f. K. 19 295. Verfahren zum Löthen von Aluminiam und Aluminium⸗Legierungen. — Ferd. Krieger, Berlin, Stephanstr. 32. 10. 3. 1900.
49c. Sch. 12 427. Revolverdrehbank. — Frederek Schulze, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 15. 3. 97.
51c. B. 25 314. Blasinstrument mit doppelter Mensur. — Friedrich Butti, Riga. Sprenkstr. 4. Quartier 3; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 12. 8. 99.
53 e. S. 12 552. Verfahren zur Heistellung einer leicht verdaulichen, als Säuglingsnahrung geeigneten Milch. — Salemon Szskely,
16 711 88 und Nebenprodukten, sowie aus In⸗ 179,29 eene“] . [22 507 4 500, — Miethen.. 1 242 .831 58 Verlust.. G 22537 52 Abschreibungen (Erneuerungs⸗Konto) .. 1000—2 8 25 537/51 Bremen, im August 1900. . Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Johs. Brandt. Bernh. Scheibler, stellv. Vorsitzer. Revidiert und mit den Büchern stimmend befunden. . Bremen, 22. August 1900. H A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
Ausgaben für den Betrieb.. Steuern, Abgaben und Assekuranz
Aeihe Zinsenn 6 Kontokorrent⸗Zinsen
stein, Pfalz. 13. 3. 1900. 21f. O. 3303. Lösbare Glühlampenbefestigung.
8b. W. 16 031. Tasterkluppe mit schwingen⸗
1 [50594] Braunschweigische Bank. . 1 8) Phederlanan von 82 munschgs igische B 1.ne “ ö füe Sehe. Srang. ber [50593]
. Activa. Fergoghestand. 11161“ br s 50. n die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ Reichskassenscheine . . .. 11 000. —. veaer zugelassenen Rechtsanwälte ist der Bürger. Noten anderer Banken . 25 000. —. meister Hermann Warucke in Röbel eingetragen Wechsel⸗Bestand 5 873 161. 45. worden. Lombard⸗Forderungen. 1 1 863 920. —. Röbel, den 21. September 1900. Effekten⸗Bestand... . 4 40 813. 50 Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Sonstige Aktiva.
Frankfurt a. M. 26. 2. 1900 Budapest; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm — „Orlow“, Gesellschaft für elektrische 36c. G. 14 208. Rippenheizrohr mit hohlen Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. 10. 6. 99. Beleuchtung, Berlin. 7. 12. 99. Rippen. — Carl Friedrich Göhmann, Dresden⸗ 54a. E. 6867. Antriebsvorrichtung für Pappen⸗ William Whiteley, 22a. B. 22 795. Verfahren zur Darstellung Kaditz. 12. 2. 1900 biegemaschinen mit Kraft⸗ und Fußantrieb. —
Lockwood b. Huddersfield, County of York, Engl.; sekundärer Disazofarbstoffe aus Nitro-p-amido- 36d. K. 18 276. Schornsteinaufsatz. — Friedrich Albert Epstein, Leipzig⸗Gohlis, Dorotheenstr. 27.
Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin, Oranienburger⸗ phenolsulfosäure; Zus. z. Anm. B. 22 310. — Koch u. Theodor Koch, Schw. Pall, Württ. 26 2. 1900.
straße 84, u. S. Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigs⸗ 20. 6. 99. 55 b. 3. 2959. Verfahren zur Herstellung von
1. 3. 1900. 8 hafen a. Rb. 31. 5. 98. 3 7c. B. 25 784. Dachdeckung auf Draht⸗ braunem Holzstoff. — A. Zacharias, Pirna Sd. G. 14 412. Bürstenwaschmaschine für 22a. B. 22 965. Verfahren zur Darstellung geflecht. — Georg Bruck, Berlin, Michaelkirch⸗ a. Elbe. 14 3. 1900.
Wäsche. — Hermann Grothe, Hohenwarsleben sekundärer Disazofarbstoffe aus Nitre-o-ami⸗ straße 43. 31. 10. 99. 57a. P. 11 578. Vorrichtung zum schrittweisen 11 581 691. 40. b. Magdeburg. 18. 4. 1900. S. dopbenolsulfosäure; Zus. z. Anm. B. 22 310. — [4Alc. L. 13 983. Mütze mit Schutzüberzug. — Fortschalten des Films und zum Bethätigen des
. 40. Se. N. 5092. Vorrichtung zum Einfüllen Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ Otto Leuteritz, Zehren b. Meißen. 5. 2. 1900. Objektivverschlusses an Serien⸗Apparaten. —
von Federn bzw. Daunen in Jalets u. dgl. — hafen. 6. 7. 98 42 c. S. 13 537. Dreibeingestellkopf mit Kugel⸗ Rodolso Pugi, Rom; Vertr.: Hugo Pataky u. M. L. Nathau, Essen a. d. Ruhr. 28. 2. 1900. 22a. B. 23 247. Verfahren zur Darstellung gelenk. — L. Simonnet, Paris, 3 Boulevard Wilhelm Pataky Berlin, Luisenstr. 25. 15.5. 1900.
Passiva. Grundkapitaaalal. c 10 500 000.
450 414
der Zuckerfabrik Emmerthal vom Betriebsjahre 30. Juni 1899/1900. Die gesammte Einnahme betrug . —
Activa.
und blieb demnach Gewinn
Geschäfts⸗Bericht
u . .ℳ 752 712,—, 8 .742 334.34.
Ausgabe ℳ 10 377,66.
Bilanz⸗Konto vom 30. Juni 1899/1900.
—
Passiva.
Grundstöck.. Gebäude. wEEöööö8 Elutions Gebäude Wasserleitung ... Schnitzel⸗Trocknung Weserbrückenbau T— Interims⸗Debet Kassenbestand . Vorräthe.. Rübensamen.. Kunstdünger..
Debitoren
eine. C. Run
ie vorste
ge. W. Steinhoff. dde Bilonz haben wir geprüft und richtig befunden.
ℳ ₰ 25 257,11] Aktienkapittaa. 357 313,11] Prioritätsanleihe. 166 028 10 eeee.— 43 236 24] Interims⸗Credit 4 250 76 Kreditoren.. eA“ 43 841 94 Gewinn und Verlust: Gewinn 100 000— 18 000/— 24 037 25 2 945,— 24 805,— 20 384— 29 663 90 64 425 90
924 188 31
Vorstand der Zuckerfabrik Emmerthal. Frd. Niemeyer.
Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Emmerthal.
F. Albrecht.
Aug. Bollmann.
ℳ 693 000 170 000
18 835
5 830
26 145
10 377
2
924 188
1
[50765] Activa.
Jahres⸗Bilanz
der Steingutfabrik Niederweiler vpro 30. Juni 1900.
Passiva.
Immobilien . ..
Mobilien und Utensilien
Waae⸗ und Modelle Druckerei⸗Gegenstände
ee. 81e8 ureau⸗Gegenstände
.re 5.7 aaren⸗Vorrath..
Roh⸗ und Brennmaterialien Verschiedene Gegenstände
Kassabestand Werthpapiere ... Guthaben bei Banken Debitoren.
313 134 55 Aktien⸗Kapital. 74 612,10] Kreditoren . . . ... 12 378, 22 % Reservefondg ... 3 992 09] Spezial⸗Refervefonds 1 865 63 Reingewinn .. 596 06 “ 3 286/ 60 96 736 ,37 15 756 ,39 12 898 ,39 3 67276 105 506 50 25 538 38 87 383 58 757 357 52
640 000 — 260 15
52 344 57 8 600 — 56 152,90
9) Bank⸗Ausweise.
8] Wochen e “ er Bayerischen Notenbank
vom 22. September 1900.
Activa. Mitallbestanhzhz Bestand an Reichskassenscheinen. 56 000
5 „ Noten anderer Banken 3 068 000 ö] 43 141 000 „ Lombard⸗Forderungen 924 000
31 790 000
Efelten; 22 000 sonstigen Aktiven... 3 206 000 Passiva. Das Grundkapital . . . . Der Reservefonds. J“ Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 11114141A4*“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten ...... — Die sonstigen Passirna 7163 682 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln.. .ℳ 1 045 477 66. A“ 26. eeen Batzerische Notenbauuk. Die Direktion. 293 “
885 “ 8*
. 7 500 000 . 2 493 000 61 087 000
7 415 000
M“ Stand der Badischen Bauk am 23. September 1900. Activa.
Metallbestand. ℳ 4 479 043 08 Reichskassenscheine. 13 365 — Noten anderer Banken 46 300, — Wechselbestand... 21 925 129 44 Lombard⸗Forderungen 530 690, — e“ 56 809 87 Sonstige Aktiva.. 3 053 371 36
v1“X“ 30 104 708 55
“
Passiva.
757 357 62 Credit.
Saldo pro 30. Juni 1900 „
111115 Kurs⸗Differenz am 30. Juni 1900 von Werthpapieren 121134* Reingewinn..
88
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
280 80]% Wiesen⸗Ertrag . 312 — Miethen⸗Ertrag. 4 795/30 Zinsen⸗Konto.. 1 08119] Betriebsgewinn. 56 152 90 62 622/ʃ19 Der Vorstand. Flach.
1114*“
* ““
76176
281,—
1 279 25 57 300/18
U 62 622/19
9 000 000 1 879 107
Grundkapitaa .. 1u““ Umlaufende Noten ... 13 006 000 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 5 162 578
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ — † Sonstige Passiva. „ 1 057 023 12 ℳ 30 104 708
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deuts Wechsel betragen ℳ 1 104 269,71.
1111114* Spezial⸗Reservefonds . .. Umlaufende Noten. ae täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.. Eventuelle Verbindlichkeiten aus G weiter begebenen, im Inlande 8 zahlbaren Wechsell... „ 727 153. 90. Braunschweig, den 23. September 1900. “ Der Vorstand. 8 Bewig. Tebbenjohann;.
LüSrfArRR vMT ENENAEw2NsaEIrRAHFHRT EnErwISveeerwinem
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[49346838 Bekanntmachunng.
Auf Grund des § 65 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit besch änkter Haftung, vom 20. April 1892 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Gesellschafter die Auflösung unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen haben, und fordern wir daber die eyentuellen Gläubiger der Gesellschaft auf, sich mit ihren Forderungen bei uns zu melden.
Reicheuau i. S., 20. September 1900.
Mechanische Weberei Reichenau Gessellschaft mit beschränkter Haftung G in Liquidation. A. Oeser.
399 440. 1 725 000. —.
4 685 500. 10.
1 770 050. —. 67 426. 90.
[50069] 8
In der Versammlung der Gesellschafter am 29. Juni 1900 ist die Auflösung der Terrain⸗Ge⸗ sellschaft Tegel mit beschränkter Hastung beschlossen worden. Zum abeinigen Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Herr Johannes Räusch zu Berlin N., Chausseestraße 6, ernannt. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 15. September 1900.
mit beschränkter Haftung in Liquidation. Räusch.
[3880ö 15
gewähren zu sehr günstigen Bedingungen
.
Terrain⸗Gesellschaft Tegel
Rommnnal-Darlehen
Bankcommandite Lutz & Co., Stuttgart.
L1“
Sh. W. 16 053. Verfahren zur Herstellung von durchgemustertem Linoleum. — Ernst Werner, Bremen, Alterwall 9 D. 8. 3. 1900.
Si. C. 8627. Verfahren zum Ueberziehen
biw. Durchtränken von Geweben, und Papier mit unlöslicher Gelatine; Zus. 1. Pat. 88 114. — Chemische Fabrik auf Altien (vorm. E. Schering), Berlin. 14, 3. 95.
12d. K. 17 980. Filter. — Arthur Ernst
Krause, 345 Fairmout Avenue, Jersey, Hudson County, New Jersey, V. St. A.⸗; Vertr.: J. Leman, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 40. 12. 4 99.
12“%. F. 12 449. Verfahren zur Darstellung
von freie Hydroxylgruppen enthaltenden Thioharn⸗ steffen der Naphtalinreihe. — Farbenfabriken
vpporm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld.
5. 12. 99.
12“0. F. 12 680. Verfahren zur Darstellung von Dinitronaphtalinsulfosäuren. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 27. 2 1900,
12“/. K. 18 666. Verfahren zur Dazstellung gemischter Säureanhydride. — Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh. 5. 10 99.
12 p. K. 18 120. Verfabren zur Darstellung von Wismutheiweißverbindungen. — Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 19. 5. 99.
12q. K. 18 796. Verfahren zur Darstellurg von Chinon und Hydrochinon. — Dr. Theodor Kempf, Charlottenburg, Kantstr. 139. 9. 11. 99.
12r. G. 13 437. Neuerung in dem Verfahren
ddeer Kokerei mit Gewinnung von Nebenprodukten. — Gewerkschaft König Ludwig, Bruch i.
Westf. 19. 5. 99. 1 13g. 3. 2966. Schiffs⸗Wasserrohrkessel. — R. A. Ziese, St. Petersburg, Was. Ostrow. 5 Linie 18; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u.
Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 26 3. 1900.
13d. St. 607 7. Dampfwasserableiter mit Aus⸗ dehnungsrohr. — Andreas Steinmetz, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 40. 29. 7. 99.
16. L. 13 656. Verfahren zur Konservierung von Dünger. — Fritz Lucke, Halle a. S. Neue Promenade 16. 12. 10. 99. 3
16. M. 17 386. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Dünger aus Strazenkehricht,
Haus⸗ und Küchenabfällen und Schwefelsäure. —
Zacob Mesfsinger, Ladenburg a. Neckar, Baden. 8 99
19. 10 20“. P. 11 094. Selbstthätiger Rillenschienen⸗
raumer für Straßenbahngleise. — E. von
Planta, Zürich; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Lucsenstr. 36. 21. 11. 99. Der Patent⸗
sucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte
aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit der
Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer
Anmeldung in der Schweiz vom 13. Juli 1899 n Ansprucch. 8 G
sekundärer Disazofarbstoffe aus Nitroamidophe⸗ nolen. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 19. 8. 98.
22a. B. 23 984. Verfahren zur Darstellung sekundärer Disazofarbstoffe aus Nitroamidophenol; Zus. 3. Anm. B. 23 247. — Badische Anilin. und Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh 27.12. 98.
22a. F. 12 386. Verfahren zur Darstellung von substantiven Azofarbstoffen aus Carbonyl⸗ dioxydinaphtylamindisulfosäure. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 15. 11. 99.
23a. B. 26 560. Verfahren zum Reinigen von Oel. — H. Beckmann, Magdeburg, Karl⸗ straße 6. 13 3. 1900.
24a. St. 5739. Beschickungsvorrichtung für Feuerungen. — William Grimshaw Stones, Blackburn Preston, New Road, Lancaster, Engl.; Vertr.: E. W. Hoykms, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 24. 17. 11. 98.
24 d. Z. 2620. Herstellung von Verbrennungs⸗ kammern für Leichen unter der Erde. — Robert Zeiller, München. Theresienstr. 83. 12. 8. 98.
25 b. B. 26 437. Zweitheiliger Kloppel für Flecht, und Klöppelmaschinen und Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken desselben. — Adolf Bottenberg. Barmen, u. H. J. Quambusch, Langerfeld. 22. 2. 1900.
25 b. K. 18 389. Rundflechtmaschine. — Bern⸗ hard Kirsch u. Adolf Pessl, Wien; Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden str. 80. 24. 7. 99.
26Üe. B. 25 069. Karburierapparat. — „Brillaut“ Luftgas⸗Beleuchtungs⸗Werke Frisch Co., Eger i. Böhmen; Vertr: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin, Potsdamer⸗
straße 115. 4. 7. 99.
26c. H. 22 429. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Konstanthalten der Oberfläche des Karburiermittels in mehreren übereinander an⸗ geordneten Kammern. — Anton Hübner u. Carl Lerch, Wien, Lacknergasse 16; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2. 14. 7. 99.
Die Patentsucher nehmen für diese Anmeldung die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich mit der Priorität vom 3. Dezember 1898 in Anspruch.
26c. S. 13 396. Karburiervorrichtung. — Georges de Roussy de Sales, Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 23. 2. 1900.
28a. W. 15 143. Verfahren zur Unschädlich⸗ machung der bei der Gerbung mittels Pikrin⸗ säure im Leder zurückbleibenden freien Pikrin⸗ säure; Zus. z. Pat. 107 109. — Franz Warten⸗
Saiat⸗Andre; Vertr.: A. Robrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt. 7. 4. 1900.
4Le. L. 14 461. Vorrichtung zum Anzeigen des Maximumgatverbrauchs. — Fritz Lux jun., Mannheim, Lamagystr. 3. 3. 7. 1900.
42 e. N. 4580. Kapselwassermesser mit einem von einer Scheidewand geführten Kolben. — Lewis Hallock Nash, Elmwood Str. 47, South Norwalk, Conn., V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger. Berlin, Leipzigerstr. 19. 21. 10. 98.
43a. A. 7128. Bremevorrichtung an Additions⸗ apparaten für Kontrolkassen, Rechenmaschinen, Zählwerke, Automaten u. dgl. — Auffermann & Cie., Düsseldorf. 11. 5. 1900.
43a. J. 5711. Vorrichtung an Fahrpreis⸗ anzeigern zur Einstellung des das Zählwerk antreibenden Hubrades auf vollen Hub. — Internationale Taxameter⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Landsbergerstr. 79. 18. 1. 1900.
45 b. S. 13 590. Düngerstreumaschine mit auf Förderscheiben schleifenden Kratzern. — James Josiah Smyth, Peasenball, Grssch. Suffolk, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70. 23. 4 1900.
45c. P. 11 268. Karteffelerntemaschine mit einem aus einzelnen an ihrem vorderen Ende drehbar gelagerten Stäben bestehenden Rost hinter dem Aushebschar. — Eugen Pollack, Breslau, Hochstr. 7 29. 1. 1900.
45g. O. 3381. Melkmaschine mit durch Gummibälle gegen die Zitze zu drückenden Klappen. — Anders J. Olsson, Nordana, Schweden; Vertr: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 6. 4. 1900.
45h. R. 14 113. Striegel. — Heinrich Ritter, Wannen b. Witten. 17. 3. 1900.
46 b. D. 10 38 7. Steuerung für Explosions⸗
traftmaschinen zum Antrieb von Motorwagen. —
Graf Albert de Dion u. Georges Bouton,
Puteaux, Seine, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser
u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 18. 1. 1900.
46c. H. 20 140. Schlangenrohrvergaser. —
Charles de Haupt, Brüssel, 2 Rue de la
Sablonniöre; Vertr: C. Schmidtlein, Berlin,
Luisenstr. 22. 17. 12. 93.
46c. M. 18 187. Küblvorrichtung für Motor⸗
zylinder und andere mit Rippen versehene Körper.
— Marcel Moéran., Paris, 9 Rue Scribe;
Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner,
Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 18. 5. 1900.
46c. R. 14 027. Sicherheitskurbel mit ein⸗
2 seitiger Klauenkupplung zum Anlassen von
Explosionskraftmaschinen. — Rademacher, Berlin, Kastanien⸗Allee 75. 23. 2. 1900.
46c. T. 6699. Karburator, insbesondere für
Explosionskraftmaschinen, — Gustave Trouvé,
12 Rue Vivienne, Paris; Vertr.: C. Fehlert u.
G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 18. 12. 99.
5 7 b. K. 18 956. Eitnrichtung zur Bildjustierung bei Dreifarbenchromoskopen. — Robert Krayn, Berlin, Johannisstr. 7. 18. 12. 99.
59c. A. 6945. Eine von einem Schwimmer bethätigte Steuerung für Druckgas⸗ oder Druck⸗ luft⸗Flüssigkeitsbeber. — Allgemeine Bau⸗ Gefellschaft für Wasserversorgung u. Kanalisierung Erich Merten & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschr. Haftung, Berlin,
ranienburgerstr. 44. 16. 2. 1900.
60. F. 10 463. Achsenregler. — Mann Max Friedländer, Berlin, Sellerstr. 6. 7. 1. 98. 65a. G. 14 163. Schaufelradartige Steuer⸗ vorrichtung für Schiffe. — Ewald Ehrke u. ee eeee Stettin, Beringerstr. 74. 26. 1.
68a. P. 11 483. Schloß mit doppeltem Zahn⸗ stangengetriebe; Zus. z. Anm. P. 11 037. — Axel Petersen, Hellerup b. Kopenhagen; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 10. 4. 1900.
68d. Sch. 16 085. Bei mäßigem Anprall wirkungslose Thürbremse. — Emil A. Schneider, Freiburg, Baden, Kirchstr. 29a. 15. 6. 1900.
70ec. C. 8719. Schultafel mit Vorrichtung zum Liniteren in senkrechter und waagerechter Richtung. — Johannes Cibis, Ober⸗tagiewnik b. Beuthen, O.⸗Schl. 27. 12 99.
74a. V. 3897. Zeigerapparat zum Anzeigen derj nigen von mehreren Rufstellen, welche je⸗ weilig angeläutet hat. — Franz Villinger u. Karl Gerstmann, Freiburg i. Bg., Guntram⸗ straße 32 g. 14. 5. 1900.
74c. A. 7178. Einschaltunzsvorrichtung für selbstthätige elektrische Feuermelder. Mix & Genest, Telephon⸗ u. Telearaphenwerke Akt. Ges., Berlin, Bülowstr. 67. 9. 6. 1900.
74c. K. 17 948. Vorrichtung zur synchronen Uekertragung von Bewegungen. — Christoph Knips, Charlottenburg, Bismarckstr. 19. 4.4. 99.
SOc. L. 13 131. Stetig betriebener Ziegel⸗ brennofen mit abnehmbarer Decke. — Frledrich Detlef Theodor Lehmann u. Peter Nicolaus Kohlsaat, Chicago. V. St. A.; Vertr.: Dr. 8 e u. E. Cramer, Berlin, Kruppstr. 6.
S2a. F. 11 957. Maschine zum Rösten von
Kaffee u. dgl. — David Bunting Fraser
New York. V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowekt,
Berlin. Potsdamerstr. 3. 13. 6. 99.
S2a. M. 17 984. Die Befestigung von Wurf⸗
leisten in Trockenrohren; Zus. z. Pat. 112 659.
— Maschinenfabrik Buckau, Actien⸗Gesell-
L 432 Magdeburg, Magdeburg⸗Buckau.
S2a. U. 1585. Rührwerk bei Trockenvor⸗
richtungen. — Gust. UUrich, Ratingen d. Däͤssel⸗ . IW