1“
mit dem Sitze in Sonnenburger Tuchwalke
Stettin.
theilung A. unter Nr. 244 der Kaufmann Theodor
Sonnenburg. Bekanntmachung. [50952] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 51.
eingetragene Firma „F. Müller“ gelöscht. Sonnenburg, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht.
[50955] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2855 bei der Firma „Hugo Elias“ zu Stettin ein⸗ getragen: b Das Handelsgeschäft wird von Theodor Fischer in Stettin de her Fme . as Fischer vorm. as“ fortgeführt. Huge ec ist hens in unser Handelsregister Ab⸗
ischer in Stettin mit der Firma „Theodor Füchr. vorm. Hugo Elias“ und dem Orte der Riäderlassane Ssesben⸗ eingetragen. — erner ist eingetragen: “ Ker 88 in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des früher dem Hugo Elias ge⸗ hörigen Geschäfts durch Theodor Fischer ausgeschlossen. Stettin, den 21. September 1900. e“ Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Bekanntmachung. [51050]
Wir haben heute in das Gesellschaftsregister bei der Firma W. Delmanzosche Buchdruckerei
olgendes eingetragen:
g Vee Besucdiß des Gesellschafters Franz Carl Gottlieb Eschenhagen, die Gesellschaft zu vertreten, erlischt mit dem 1. Oktober 1900.
Dem Gesellschafter Max Wilhelm Hugo Eschen⸗ hagen steht vom 1. Oktober 1900 ab die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.
Stolp, den 18. September 1900
Königliches Amtsgericht
Stolp Bekanntmachung. 951049] Am heutigen Tage sind durch das unterzeichnete Gericht bei der Firma Gustav Ménard folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. In das alte Firmenregister:
register, wo sie unter Nr. 244 eingetragen stand,
hierher übertragen.
Stolp, den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht.
UlIm. K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragungen in das Handelsregister.
24. September 1900 eingetragen worden: 1) in Band II Bl. 121 zu der Firma „L. M.
haber Fritz Bernheimer ausgetreten; an dessen Stelle ist 8 gleichen Tage Max Bernheimer, Kaufmann in Ulm, in die Gesellschaft eingetreten;
Lohmann, Deutsche Nährmittelgesellschaft
20. September 1900. Theilhaber sind: Carl Hain, Kaufmann, und Otto Lohmann, Kaufmann, beide in Ulm, und je zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt.
Stv. Amtsrichter Ernst.
Viersen. [50959] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 10 bei der Firma E. Ohlischläger & Co⸗ zu Viersen die dem Rentner Robert Kemper zu Viersen ertheilte Prokura eingetragen worden. Viersen, 12. September 1900. Königliches Amtsgericht
Villingen, Baden. [50960] Nr. 17 287. In das Hasdets sst her des dies⸗ eitigen Gerichts wurde eingetragen: 1 b 1' Am 1 d. J. unter Abtheilung A. O.⸗Z. 34: Firma Schwarzwälder Ziegelwerk, Besitzer Johaun Konstanzer in Villingen (Baden). 1““ Inhaber ist Ziegeleibesitzer Johann Konstanzer in illingen. 9 Am 1. September d. J. zu O.,Z. 254 des Firmenregisters, Firma L. Rahn, Hausiergeschäft in Villingen: Die Firma ist erloschen.
In das Register für Gesellschaftsfirmen ist am selben, einig n d . E“ der Gesellschaft): durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung
*, delsgesellschaft, Sitz in Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft . Ffeger Her sst 88 cltng⸗ Theil⸗ der Gesellschafter seit dem 1. Juli 1897 aufgelöst.
2) in Band II Blatt 186 die Firma „Hain & wismar. [50876]
Ulm“, Sitz in Ulm; offene Handelsgesellschaft, zum licher Verfügung vom 22. d. Mts. heute Fol. 35 Betriebe eines Kolonialwaarengeschäfts, bestehend seit! Nr. 332 eingetragen:
Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In⸗ 3) Am gle
habers durch Erbgang auf die verwittwete Frau registers, Firma A. E. Willmann & Cie. in Mönard, Elise, geb. Hoppe, übergegangen, hier ge⸗ inr vnaen
4) Am 1. September d. J. unter O.⸗Z. 35 der Abtheilung A.: 1
Firma F. Johs zur Blume Post in Villingen.
Inhaber ist Flortan Johs daselbst.
löscht und unter Nr. 8 des neuen Firmenregisters Abtheilung A. neu eingetragen.
b. In das neue Handelsregister:
Nr. 8. Firma: Gustav Ménard, Inhaber: die
verwittwete Frau Ménard, Elise geb. Hoppe. Die
Firma, welche bis zu seinem Tode dem Kanfmann
Gustav Ménard gehörte, ist aus dem alten Firmen⸗
Villingen,
Waldheim. b 1G “ In das Handelsregister des Amtsgerichtsbezirks Waldheim
Inhaber eingetragen worden:
ichen Tage zu O.⸗Z. 382 des Firmen⸗
15. September 1900. Gr. Amtsgericht, [50961] sind folgende neue Firmen und deren
Inhaber:
Angegebener Geschäftszweig:
Georg Fichtner, Hans Pinther, Clemens Ufert, Hermann Hempel, Erust Peschke, Richard Bunge, Friedrich Diestel,
Volkmar Hempel,
meister. meister, gewerksmeister, unternehmer
wirth,
Kaufmann,
witz, Kaufmann,
Hugo Beygang, Hugo Beygang, Kaufmann,
Paul Schmidt, Friedrich Gabsch,
meister, kaltenhändler,
Materialwaarenhändler, Moritz Perthen,
Gustav Leinert,
arbeiter,
u““
Oswald Nestler, Oswald Paul Nestler,
mann,
Konditor, Heinrich Banzer,
4
Carl Blei, 8 8 un Schmaltz, Moritz 29 “ Möbelhändler, 22) 300. Otto Böhme, 23) G. Adolph Uhlig, 5 e e, 89 Ss v machermeister, 25) Reinhard Reibetanz, Ernst Reinhard
Dampfsägewerksbesitzer, 26) k Gotthold Jacob, Friedrich Gotthold Jacob, 27) Bruno Sachse,
Beanzer, Kaufmann, Carl Franz Blel, Kaufma
Hermann
händler,
niker,
wirth,
händler,
eiter ist eingetragen worden, daß der Sitz der Firmen und der Wohnort der Inhaber sind: zu Nr. 1 bis n eleincerr 89 Nr. 25: Richzeuhain, zu Nr. 26; Kriebethal, zu Nr. 27: Hartha. Die Eintraaungen sind erfolat zu Nr. 1 bis 16 am 22., zu Nr. 17 bis 27 am 24 September 1900.
8 24. September 1900 1““ Hehmichen.
Georg Fichtner, Baugewerks⸗ Baugeschäft, Hans Max Pinther, Baugewerks⸗ Anton Clemens Ufert, Bau⸗ Gustav Hermann Hempel, Bau⸗ Friedrich Ernst Peschke, Gast⸗ Richard Carl Bunge, Gastwirth, Carl Friedrich Riedel, Gastwirth, Friedrich Anton Bruno Diestel, Friedrich Volkmar Hempel, Kauf⸗
mann, Johannes Harrassowitz, Paul Elias Johannes Harrasso⸗
Eduard Paul Schmidt, Bäcker⸗ Bäckerei, Friedrich Moritz Gabsch, Musi⸗- Musikalien⸗, Musikinstrumenten⸗ Emil Kistenmacher, Emil Kistenmacher, Materialwaaren⸗- und Pro⸗
Friedrich Moritz Perthen, Gold- Juwelier⸗, Gold⸗ und Silber⸗ arbeiter und Lotteriekollekteur,
Guftav Alfred Leinert, Gold- Juwelter⸗ und Goldschmiede⸗
Maxv Endler, Max Julius Georg Endler, Handel mit Chokolade, und Heinrich Friedrich Clemens Carl Handel mit Kurz⸗, Galanterie⸗
Schmaltz, Möbelhandlung, Carl Okto Boöhme, Kleider⸗ Herren⸗ und Knabenkonfektiont⸗ Gustavw Adolph Uhlig, Mecha-. Handel mit Fahrrädern, Näh⸗ Heinrich Hugo Zetzsche, Schuh⸗ Schuhwaarenhandel, Reibetanz, Dampfsägewerk und Holzhand⸗
Otto Bruno Sachse, Fahrrad⸗ Handel mit Fahrrädern, Näh⸗
Kohlenagentur und Handel mit technischen Artikeln,
und Kunsthandlung, duktenhandlung,
waarengeschäft und Lotterie⸗ kollektion,
geschäft sowie Handel mit Juwelier⸗, Gold, und Silber⸗ waaren, 5 Kauf- Manufakturwaaren⸗ und Wäsche⸗ handlung,
Zuckerwaaren, Kaffee, Thee, und Spielwaaren, Haus⸗ und Küchengeräthen,
nn, Handel mit Büchern, Papier und Bürsten,
geschäft,
und anderen Maschinen,
lung, Gast⸗ Gastwirthschaft,
und Haushaltungsmaschinen.
8 88 “
Weiden. Bekanntmachung. [50962]! „Thiele auf Plankenhammer.“
Das unter obiger Firma in Plankenhammer
betriebene Geschäft ist auf die Kaufmannsehefrau Iö“ 1
Agnes Elisabetha Flechsig in Plankenhammer käuflich “ die es unter der Firma „Thiele
Nachfolger auf Plankenhamn er weiterführt.
5
Die dem Gutsbesitzer Carl Heinrich Thiele in Plankenhammer ertheilte Prokura ist erloschen. Dagegen wurde dem Kaufmann Theodor Flechsig unter der Firma
Nr. 97 zur Firma „C. Krug“ eingetragen:
Wismar, den 24. September 1900. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
In das hiesige Handelsregister ist zufolge
Spalte 3. (Firma): Georg Ahreus. 8 Spalte 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Spalte 5. (Firmeninhaber): Kaufmann Georg Heinrich Carl Ludwig Ahrens zu Wismar. Wismar, den 24. September 1900
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Wollstein. [50963] In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 10 ist heute die offene Handelsgesellschaft Paul Bock’s Erben zu Wollstein eingetragen worden, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die minderjährigen Geschwister Hedwig, Josef, Sophie und Paul Bock zu Wollstein, sowie daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft alle Gesellschafter, während ihrer Minder⸗ jährigkeit vertreten durch ihren Vormund, ermächtigt sind und die Gesellschaft am 18. September 1900 begonnen hat.
Wollstein, den 18. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 151061] Aus der von den Kaufleuten Max Aron und Georg Götz in Würzburg unter der Firma „Geschwister Steinberg“ betriebenen offenen Handelsgefellschaft ist ab 22. September 1900 Max Aron ausgeschieden und an seiner Statt vom Tage ab der Kauf⸗ mann Josef Grünberg in Sonneberg i. Th. als Ge⸗ sellschafter eingetreten, welcher das Geschäft mit Georg Götz unter der Firma „Geschwister Stein⸗ berg Nfg.“ in Würzburg in offener Handels⸗
selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Würzburg, 24. September 1900.
K. Amtsgericht. — Registeramt.
Würzburg. Bekauntmachung. [51062] Der Holzhändler Clemens Lossen in Würzburg, Inhaber der Firma „C. Lossen“ daselbst, hat seinen Söhnen Wilbelm und Paul Lossen in Würz⸗ hurg für seine Firma Prokura ertheilt und zwar Jedem selbständig. Würzburg, 25. September 1900.
K. Amtsgericht. — Registeramt.
1
würzburg. Bekanntmachung. 51060] Die Kaufleute Wilhelm Schultheis und Adam Lang in Würzburg betreiben seit 1. Juli 1899 in Würzburg unter der Firma „Wilhelm Schultheis & Lang“ ein Oel⸗ und Fettwaarengeschaͤft en gros und ein Wagzenagenturgeschäft in offener Handels⸗ gesellschaft. Jeder Gesellschafter ist zur selbständtgen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Würzburg, 25. September 1900. 8 K. Amtsgericht. — Registeramt u“ Zobten, Bz. Breslau. 8 [50964] Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 44 eingetragene Firma Alois Hahn in Zobten gelöscht worden. Zobten, den 25. September 1900. “ Königliches Amtsgericht.
[50965]
Zobten, Bz. Breslau.
8 Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden: unter Nr. 40 die Firma Maschinenbauanstalt August Eckstein, Zobten, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant August Eckstein in Zobten, unter Nr. 41 die Firma Josef Sandmann, Protschkenhain, und als deren Inhaber der Maurermeister Josef Sandmann zu Protschkenhain, unter Nr. 42 die Firma Paul Lauguer, Zobten, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Langner zu Zobten, unter d.Sns die Firma Reinhold Jaeckel, Zobten, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Jaeckel zu Zobten, unter Nr. 44 die Firma Paul Hartmann, Zobten, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hartmann zu Zobten, urnter Nr. 45 die Firma Fritz Bergmann, Zobten, und als deren Inhaber der Eisenhändler Fritz Bergmann zu Zodten.
Zobten, den 25. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. Bekanntmachung. [50970] Darlehenskassenverein Immeldorf, e. G. m. u. H.
geschiedenen Michael Reinhardt als Mitglied Vorstands gewählt: Moll, Friedrich, Gütler in Immeldorf. Ansbach, 24. September 1900. Kgl. Amtsgericht. Schaezler.
Augsburg. Bekanntmachung. Führung des Genossenschaftsregisters betr.
In der Generalversammlung vom 2. September 1900 wurde an Stelle des aus dem Verein aus⸗
[50971]
In das Gevnossenschaftsregister des K. Amtszgerichts Zusmarshausen wurde heute eine Genossenschaft „Darlehenskassenverein Reutern, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren
8 “ 508751 Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern MZareige ichterlicher Verfügung vom 221 d. M. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb ist beute in das hiesige Handelsregister Fol. 108
nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu
besgeffe zerhe Geleginchet 82 geben, müßig 1 8 te 5. (Firmeninhaber; Mitglieder der Ge⸗ liegende Gelder verzinslich anzulegen, ann ein 150958] selfpalh⸗ des Kaufmann Carl Gustav Krug ist Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur
8 ieden. Der Sohn des⸗ felben⸗ Faes Erer Secdene Paul Krug ist mitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willens⸗
Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen
erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Be kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der „Verbands⸗Kundgabe“ und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath aus⸗
gehen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Berchtold, Oekonom, Vereins⸗ vor steher, 8 2) Kelthe Holland, Oekonom, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Georg Meyrock, — . 4) Alois Hintermayr, ½ Oekonomen, Beisitzer, 5) Paver Boyxler, alle in Reutern. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet 8 Augsburg, 22. September 1900. 3 Kgl. Amtsgericht.
[50973]
Eckernförde. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist Band I Nr. eingetragen: Arbeiter⸗Bauverein für Eckern⸗ förde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Arbeiterwohnungen, um solche an die Genossen zu vermiethen und zu übertragen. Die Haftsumme beträgt 150 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsantheile 10. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Adolf Nissen, Pastor, als Geschäftsführer, Friedrich Jäger, Rentner, als Kassierer, Ludwig Krah, Kaufmann,
Valentin Juhl, Dr. med. und praktischer Arzt, Ferdinand Hinrichsen, Zimmermeister, 1 mann, Maurer, Friedrich Jöhnck, Maler, fämmtlich in Eckernförde. Das Statut datiert vom 18. Juli offen 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gesellschaft fortführt. Jeder Gesellschafter ist zur in der Eckernförder Zeitung und den Eckernförder Nachrichten. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, den Geschäftsführer, den Kassierer und ein drittes Mit⸗ glied; die Zeichnung geschiebt, indem dieselben der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hinrich Hus⸗
Sckernförde, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Guben. Genossenschaftsregister. 150974] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, woselbst der Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Guben, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die §§ 5, 32, 46, 50, 54 bis 57, 69 und 76 des Statuts vom 7. September 1889 sind in Gemäß⸗ heit des Beschlusses vom 8. September 1900 ab⸗ geändert, welcher sich Blatt 221 u. f. Band 5 der Akten D. Nr. 21 befindet. Guben, den 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
In anser Genossenschaftsregister ist heute bei der Niederseßmarer Wasserleitungsgesellschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederseßmar eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Emil Heinrich der Franz Zabel aus Niederseßmar zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Gummersbach, den 18. September 1900. Königliches Amtsgericht. II.
Hamburg. [50976]
Eintragung in das Geuossenschaftsregister
des Amtsgerichts Hamburg. 1900. September 24.
Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Das Aufsichtsraths⸗ mitglied Maximilian Wilhelm Cramer von Clausbruch, Kaufmann, hterselbst, ist bis zum 1. März 1901 für das beurlaubte Vorstands⸗ mitglied George Müller als Stellvertreter bestellt worden. 8 Das Amtsgericht Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. j Veröffentlicht: A. Heitmann, Gerichtsschreiber⸗ gehilfe, als Vertreter des Bureau⸗Vorstehers.
Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [50977
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Baisingen, e. G. m. u. H. in Baisingen eingetragen:
Durch Beschlus der Generalversammlung vom 2. September 1900 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vereinsvorstehers August Pollich, Schul⸗ lehrers in Baisingen, für den Rest der Wahlperiode, bis 20. Februar 1903, der Schultheiß Josef Nester in Baisingen als Vereinzvorsteher gewählt.
Den 25. September 1900. 3
Oberamtsrichter Dieterich. 8
Kalbe, Saale. [50972]
In unser E“ ist heute unter Nr. 2 die durch Stotut vom 26. August 1900 er⸗ richtete Genosseyschaft unter der Firma „Consum⸗ Verein Glöthe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht”“ mit dem Sitze zu Glöthe eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Lebensbedürfnissen für die Mitglieder gegen Baarzahlung. Die Haft⸗ summe beträgt 20 ℳ Vorstandsmitglieder sind: 1) Maschinist Wilhelm Schleysing, 2) Arbeiter Carl Wiemann, 3) Elektriker Samuel Cuno, 4) Arbeiter Carl Kretschmar und 5) Arbeiter Ernst Seipelt, sämmtlich zu Glöthe. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Kalbe'schen Kreisblatt
K. Amtsgericht.
e- in Reutern hat.
as ut wurde am 15. August 1900 errichtet.
und, falls dieses Blatt eingeht oder aus anderen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
G Hermann Schötzau sind aus dem Vorstand aus⸗
Neresheim.
wurde am 25. September 1900 eingetragen:
. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt un⸗ möglich werden sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und endigt am 31. Juli. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unter⸗ schrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ 2e 18 in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
albe a. S., den 21. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. [50369]
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetꝛagenen Genossenschaft „Consum⸗ genossenschaft von Friedrichshagen und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Frau Anna Reihner, geb. Engler, und Arbeiter
geschieden. An ihrer Stelle sind Bildhauer Eugen Langner und Arbeiter Paul Buhn zu Friedrichshagen
in den Vorstand gewählt. Köpenick, den 21. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. 1 [50978] Bei der Liegnitzer Wohnungsgenossenschaft, etugetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Nr. 22 des Genossenschaftsregisters — ist heute eingetragen worden: An Stelle des von Liegnitz verzogenen Regierungs⸗ Sekretärs Bunk wird der Königliche Eisenb Betriebs⸗Sekretär Pompe zu Liegnitz gewählt. Liegnitz, den 17. September 1900. Königliches Amtsgerich
16691001] K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 1 Firma Molkereigenoffenschaft Dischingen,
aftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Dischingen. as Statut ist vom 2. September 1900. Zweck
Gummersbach. Bekanntmachung. [50975]
Hamburg⸗Altonaer Credit⸗Bank in Hamburg.
der Genossenschaft ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweife den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks und in der allgemeinen Molkereizeitung Stuttgart. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Vorstandsmitglieder sind: 1) Friedrich Lemmer, Zimmermeister in Dischingen (Vorsteher), 2) Friedrich Urban, Nagelschmied in Dischingen (Stellvertreter des Vorstehers), 3) Anton Wiedmann, Schlosser⸗ meister in Dischingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet. 1 Amtsrichter Seifriz. Niederaula. * [50979] „In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Kirchheim'er Spar⸗und Darlehnskassenverein, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchheim. Laut Statut vom 5. August 1900 besteht der Gegenstand des Unter⸗ nehmens in der Hebung der Wirthschaft der Mit⸗ glieder ducch Annahme von Spareinlagen, Be⸗ willigung von Darlehen, Anschaffung von Wirth⸗ chaftsbedürfnissen, Absatz landwircthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie werden vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, ist Beobachtung der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form erforderlich. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Adam Berk, 2) Heinrich Schäfer zu Gershausen, 3) Johannes Heß, 4) Johannes Vaupel, 5) Friedrich Schornstein zu 1, 3—5 zu Kirchheim. Seine Willens⸗ rklärungen sind von wenigstens 3 Mitgliedern, unter enen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß abzugeben. Die Zeichnung ür die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die nterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤhrend Firma Molkerei⸗Genossenschaft Zwischenahn:
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gn. R. 1) MNiiederaula, 22. September 1900b. 3 Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg.
hiesigen Bezirk, den Allgemeinen Konsumverein für Scheibenberg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränukter Haftpflicht
betr., ist bezüglich der Zeitdauer dieser Genossenschaft Worbis.
ingetragen worden, daß das Geschäftsjahr am 1. November beginnt und am 31. Oktober endigt. Scheibenberg, am 26. September 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen.
Schlüchtern. “ [50981]
In unserem Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen: „Ninder⸗Zuchtgenossenschaft des Kreises Schlüchtern, eingetragene Ge⸗
Landmann Heintich Wittjen zu Querenstede als
1t 3 F50980]] Buchhalter Hermann Teelmann in Zwischenahn als Auf Blatt 2 des Geneossenschaftsregisters 8 den Guchhelgee de gewählt.
lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingerragen, daß an Stelle des verstorbenen Karl Breitenbach I. der Joseph Hunold zu Niederorschel zum Vorstandsmitgliede ge⸗
unter Benennung desselben, gezeichnet vom Aufsichts⸗ raths⸗Vorsitzenden. G 1 88 Mitalieder des Vorstandes sind: Rentmeister J. Pfalzgraf und Eugen Weichel zu Schlüchtern sowie Landwirth Johannes Gäͤrtner zu Elm. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder angefügt werden. Schlüchtern, den 22. September 1900 Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [50982] In unser Genossenschaftsregister Bd. I. ist beute unter Nr. 1 die durch Statut vom 24. Juni, 8. und 29. Juli 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Konsum,⸗Verein Haushalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablassen im Kleinen an die Genossen gegen sofortige Baarzahlung.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Buchdrucker Josef Steiner,
2) Schreiner Arno Neupert, .3) Buchdrucker Heinrich Meier, sämmtlich zu Schwelm.
Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Ge⸗ nossenschaft, daß zu der Firma die Namen von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern hinzugesetzt werden.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und sind von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Einladungen zu Generalversamm⸗ lungen, welche der Aufsichtsrath beruft, sind von dem Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen sind durch die Schwelmer Zeitung, das Schwelmer Tageblatt und die in Elberfeld er⸗ scheinende „Freie Presse“ zu veröffentlichen. Das CT dauert vom 1. Oktober bis 30 Sep⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Schwelm, den 8. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 150983] In der Generalversammlung der Genossenschaft: „Bau⸗ & Sparverem des bayr. Eisenbahner⸗ verbandes Obmannschaft Rosenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, (bisherige Firma) vom 16. September 1900 wurde das Statut vom 6. August 1899 in mehreren Punkten abgeändert. 1“ Wesentliche Abänderungen: “ 1) Neue Firma: „Bau & Sparverein Roseu⸗ heim des bayr. Eisenbahnerverbandes, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ 1““] 2) Die Haftsumme wurde auf 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil erhöht. Der Geschäfts⸗ antheil beträgt nunmehr 100 ℳ 3) Kein Genosse kann mehr als 5 Geschäfts⸗ antheile erwerben. 4) Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern (I., II. und III. Vorstand).] In der Generalversammlung vom 16. September 1900 wurde in den nunmehr dreigliederigen Vorstand als III. Vorstand gewählt: “ Xaver Liedl, Wechselwärter in Rosenheim. Die übrigen Statutenänderungen betreffen die Be⸗ triebsmittel, die Mitgliedschaft, Beschlußfassung der Generalversammlung, Revisionsverband und Aufsicht durch einen Staatskommissär. Traunstein, den 22. September 1900.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Ulm, Donau. [50984]
K. Amtsgericht Ulm a. D.
Eintragung in das Genossenschaftsregister. „Am 24. September 1900 wurde in Band II Bl. 77 zu der Firma „Darlehenskassenverein Westerstetten, eingetr. G. mit unbeschr. H.“ eingetragen: In der Generalversammlung am 9. September 1900 ist für das ausscheidende Vor⸗ standsmitglieb Kark Rank, Lehrer, der Zimmer⸗ meister Wilhelm Groner in Westerstetten auf 4 Jahre in den Vorstand gewählt worden. Stv. Amtsrichter Ernst.
Westerstede. 50985] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen zur
8882
An Stelle der Ausscheidenden: a. des Gutsbesitzers Bothe zu Eyhausen ist der
Direktor, b. des Landmanns J. F. Eylers zu Brockhoff der
Westerstede, 1900, September 25. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. I.
rb. [50986] Bei dem Niederorscheler Spar⸗ und Dar⸗
vählt ist. Worbis, den 24. September 1900. Köntgliches Amtegericht.
nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Schlüchtern. Das Seic lautet auf den 16. September 1900. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Zucht veon
Milchergiebigkeit, Führung elnes Stammregisters
über die einzelnen Thiere und Zuchtfamilien, Ver⸗ 24. September 1900 eingetragen:
schaffung von Gelegenheit für die Züchter zu günstigem
Absatz des Zuchtviehes durch Abhalturg von Märkten, Firma: Born & Busse, Berlin,
durch Beschickung von Ausstellungen, durch Anschluß
an die Genossenschaft für Rinrviehverwerthung in Firma: Gebr. Gutmann Bankgeschäft, Berlin,
Deutschland zu Berlin, schließlich gemeinsamer An⸗
kauf von Zuchtvieb. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ mann, in Firma: J. O. Levy, Berlin, Geschäftsantheil, die Höhe des letteren Finme: T 8
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in
der Schlüchterner Zeitung unter der Firma der Ge⸗ Firma: Louis Fließ, Berlin.
nossenschaft, und zwar, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und
. Rindvieh Simmen⸗ Berlin. thaler Reinbluts unter möglichster Hinwirkung auf des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
in Firma: Hugo Gräbenitz, Berlin,
Blörsen⸗Register. Börsenregister [50969] In das Börsenregister für Werthpapiere ist am unter Nr. 168: die offene Handelsgesellschaft in unter Nr. 169: die offene Himdelsgesellschaft in unter Nr. 170: Levy, Jacob Oscar, Kauf⸗ unter Nr. 171: Gräbenitz, Hugv, Banquier, unter Nr. 172: Fließ, Louis, Kaufmann, in Berlin, den 24. September 1900.
wenn sie von seiten des Aussichtsraths
burgerstr. 65. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis 19. Oktober 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 19. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Anmeldung der Forderungen: 12. November 1900. Prüfungstermin: 10. De⸗ zember 1900, Vormittags 11 Uhr.
Cöthen, Anhalt. Bekanntmachung. [50930] In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute . J. gei r, 1. J. Friedheim & Co., offene Handelsgesellschaft, Cöthen. Cöthen, den 24. September 1900. 1 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Leipzig. 8 [50933] In das hier geführte Börsenregister für Werth⸗ papiere ist heute unter Nr. 1 die Firma Sächsische Depofitenkasse und Wechselstube der Bank für Handel und Industrie in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der in Darmstadt ihren Sitz habenden Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie“, eingetragen worden. Leipzig, den 25. September 1900. Kbönigl. Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Konkurse.
[498111 Konkursverfahren. .
Nr. 22 748. Ueber das Vermögen der Firma Carl Nuber in Baden wird am 20. September 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schäfer in Boden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1900 einschl. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1900 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ok⸗ gericht III hier.
Baden, 20. September 1900.
Der Ger chtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lutz.
[50799]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas Jedwabski in Berlin, in Firma Fritz Eckert, Markgrafenstr. 55/56 (Wohnung: Zimmerstr. 85), ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen⸗
forderungen bis 25. Oktober 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1900, Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Klosterstr. 77/78, II Tr., Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Ol⸗ tober 1900. Berlin, den 25. September 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[49875] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 23. Juni 1900 zu Hannover verstorbenen Landwirths Fritz Horn⸗ 1b zuletzt wohnhaft in Hemkenrode, ist am 21. September 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Landwirth Her⸗ mann Fricke in Hemkenrode bei Veltheim a. d. Ohe. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Oktober 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober
Braunschweig, den 22. September 1900. H. Angerstein, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen.
[50822] Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Friedrich Oswald Wetzel in Chemnitz wird heute, am 25. September 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1900. Wabhltermin am 18. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. November 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger. 8
[50829) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. Juli d. J. ver⸗ storbenen Handelsmauns Karl Bernhard Petters zu Crimmitschau wird heute, am 25. September 1900,
Konkursverwalter Herr Lokalrichter Woldemar Kürzel
Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1900. Königliches Anrsh Eehe sh so
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: . Aktuar Ring'l. 1
[50823] 8 händlers Otto Wilhelm Max Gursch, in Firma: (Wohnung: Louisenstraße 7), wird heute, am 25. Sep⸗
auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. An⸗ zeldefrist bis zum 16. Oktober 1900. Wahltermin am 27. Oktober 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 27. Oktober 15900, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. pflicht bis zum 16. Okrober 1900. Koöͤnigliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. 8
Ueber das Vermögen der Wittwe Margaretha Büsing, geb. Edsen, früher in Friedrichstadt, seßt in Fleusburg, ist am 22. Seyptember 1900, 9
Der Rechtsanwalt Thomsen in sehentane ist Offener Arrest und
Friedrichstadt, den 22. September 1900. Köͤnigliches Amtsgericht.
„Königliches Amtegericht I. Abtheilung 89.
— 11X“ 8 “ 8
Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffner. 150833]
[50798]
[50827
[50825] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Maushagen in Görlitz — alleinigen Inhabers der Firmen Paul Maushagen und A. Groß⸗ mann & Co. — ist heute, am 25. September 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Handelssensal Heinrich Henschel in Eörlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Oktober 1900. Anmeldefrist bis 1. November 1900. Erste Gläubigerversammlung den 22. Ok⸗ tober 1900, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. November 1900, Vorm. 11 Uhr.
Mendera, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz.
[51037] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Robert Günther zu Hohenlohehütte ist am 22. Sep⸗ tember 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1900 bei dem Gericht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Ok⸗ tober 1900, Vormittags 10 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30, November 1900, Vor⸗ Fings⸗ 8 Hzsaseg⸗ mit Anzeigepfli is zum 25. Nove 1900. — 6 N. 162/00.
Kattowitz, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht. 1ee0l as g und Fahr eber das Vermögen des Kaufmanns und Fahr⸗ radhändlers Otto Altensleben in Cnd hahr. Poststraße 192, und Magdeburg⸗Wilhelmstadt, Sachsenring, Ecke Schillstraße, ist am 26. September 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkuür⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Oltober 1900. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. November 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr. Magdebur „ den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht A. Abty. 8.
[50831] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Collin in Mülhausen ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 24. September 1900, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt in Mül⸗ hausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer Nr. 7. Mülhausen, den 24. September 1900.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Körnig.
[50857] Konkursverfahren.
Nr. 17 824. Ueber den Nachlaß des Schreiner⸗ meisters Karl August Altfort von Villingen wurde am 21. September 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann⸗Josef Schleicher in Villingen. Anmelde⸗ frist bis 8. Oktober 1900. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Prüfungstermin Samstag, 20. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 8. Oktober 1900.
Villingen, 21. September 1900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
[50800) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Selle zu Weida ist am 26. September 1900, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig Prüfungstermin Freitag, den 26. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Amtsgerichts auf Schloß Osterburg. Konkursforde⸗
rungen sind bis zum 18. Oktober 1900 bei dem
unterzeichneten Gericht anzumelden Weida, den 26. September 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.
Konkursverfahren. 8
—
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des
hier. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1900. Schuhwaarenfabrikanten Johann Heinrich Wahltermin und Prüfungstermin am 27. Oktober Matthies, in Firma J. H. Matthies, Schauen⸗
0 11 3 burgerstr. 127 hier 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit verh näch ee... Abbalknh d e
hierdurch aufgehoben. N. 11/00
ohnung in Blankenese,
Altong, den 21. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
anncn ahrradhändlers 1 Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ Febrbd 19 Tenaze 2e. . e ne
1 5 Fiaabris 3 des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. Ok⸗ „M. Schrödter“ hier, Koͤnigsbrückerstraße 44 tober 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem
tember 1900, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Königlichen Amtsgerichte I bierselbst, Neue Friedrich⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Raths⸗ strase 13, Hof, Flügel B, Zimmer 32, destimmt.
Berlin, den 24. September 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ [5083930)
Nachstehender Beschluß: 8 Konkurs. 1 Das Konkmrsverfabren über das Vermögen des
Kaufmanns Brung Gerschler aus Einsiedel
„Chemnitz, fr. hter, wird nach erfolgter Abhaltung
[50544] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 21. September 1900. Herzogliches Amtsgericht. Xa. gez.) Klusmeyer.
ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. wird damit veröffentlicht.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsge
Nachstehender Beschlußt. Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen
Lederhündlers Wilhelm Schmidt hier wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Sep⸗
Veröffentlicht: Holtorf, Gerichtsschreibr. te
mber 1900 angenommene Zwangsvergleich durch
1