Glasgow, 28. September. (W. T. B.) Dreizehn Personen, welche wegen Pestverdachts unter Beobachtung standen, sind ent⸗ lassen worden. Im Krankenhause befinden sich noch 22 Erkrankte; 2 pestverdächtige Personen stehen unter Beobachtung. (Vergl. Nr. 229 d. Bl.)
8 Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 8
Auswärtiger Waarenverkehr Bosniens und der Herzegowina im Jahre 1899.
Waarenmenge in Meter⸗Zentnern
in der Einfuhr in der Ausfuhr 1898 1899 1898 1899 SS- 8 5
2
Waarengruppen.
Rohstoffe: Gewerbliche Hilfs⸗
materialien 326560,73 326037,62 2393791,71,3184873,99 Nahrungs⸗ und Ge⸗
brauchsgegenflände 1119107,54, 942697,82 1038142,98 1025888,55 Rohstoffe zusammen 1445668,27 1268735,44 3431934,69 4210762,54
abrikate: Textilindustrieartikel 47872,98 58897,85 11034 54 13073,99 6726,02 8303,26 1257,10 1215,24
Lederartikel. .. Papier und Papier⸗ artikel 9375,05 10057,45 853,20 755,16 olz⸗ und Beinwaaren/ 11058,42 9294,18 4280,35 4081,74 hemische Industrie 31566,11 33759,20] 183314,74 220518,04 Fabrikate aus organi⸗ 1283,31 1705,10 230,56 132,89 1 167873,47] 196431,36 y42853,40 29284,51 117490,12 134136,35] 143281,91 157324,12
schen Stoffen.. 3409,70 3962,74 3064,96 2922,71
Stein⸗, Glas⸗ und Thonwaaren.. Eisen und Eisen⸗ wäaren. . . . Andere Metalle und Waaren daraus. Maschinen, Instru⸗ mente, Verkehrs⸗ he“ Literarische und Kunst⸗ gegenstände.. Emballagen und sonstige nicht näher 1 benannte Artikel 74945,28 64239,181= 36867,78 67485,91
Zusammen Fabrikate] 491622,35] 546839,921 429824,64 499507,23.
Es überwiegen also die Rohstoffe die Fabrikate ganz bedeutend. In Prozenten ausgedrückt, entfallen in der Einfuhr 69,88 % auf Roh⸗ stoffe, 30,12 % auf Fabrikate. In der Ausfuhr tritt dieser Unterschied noch deutlicher hervor. Es entfallen nämlich bei der Ausfuhr 89,40 % auf Rohstoffe und 10,60 % auf Fabrikate. Von dem Gesammtverkehr in Rohstoffen entfallen 23 15 % auf die Einfuhr und 76,85 % auf die Ausfuhr. Die Einsuhr geschah mit 1 395 849,06 dz oder 76,88 % über die kroatisch⸗slavonische Grenze, mit 340 994,32 dz oder 18,78 % über die dalmatinische Grenze und mit 78 731,98 dz oder 4,34 % in direktem Verkehr mit dem Auslande. Die Ausfuhr richtete sich mit 3 910 939,12 dz oder 83,03 % über die kroatisch⸗slavonische Grenze, mit 794 627,11 dz oder 16,87 % über die dalmatinische Grenze und 8. 8G0 genader 0,10 % direkt nach dem Ausla Nach der en . 1111“
2461,67 251,25
19209,61 812,28
25400,76 652,49
2632,38 153,72
Zwangsversteigerungen.
niglichen Amtsgericht II Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Düsseldorferstraße zu Deutsch⸗ Wilmersdorf, dem Zimmermeister Ernst Göbert hier gehörig. Mit dem Baargebot von 115 650 ℳ und 60 000 ℳ Hpvpothekenübernahme wurde die Firma Richard Schäffer zu Berlin Ersteherin. — Gärtnereigrundstück zu Hohen⸗Schönhausen, der verehelichten Gärtner Louise Lehne gehörig. Nutzungswerth 140 ℳ Mit dem Baargebot von 35 100 ℳ wurde Wittwe Benoert, geborene Adler, zu Rixdorf, Bergstraße 58, Ersteherin. Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend die Zwangs⸗ versteigerung des zu Schöneberg, Ebersstraße 88, belegenen, dem Milchhändler Herm. Misch gehörigen Grundstücks.
Zwangsversteigerungen im Oktober d. J.
Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin 27 Grundstücke zur Versteigerung; beim Königlichen Amts⸗ gericht 11 Berlin 19, und zwar in Buckow, Caro, Fried⸗ Frichsfelde, Reinickendorf, Zehlendorf, Neu⸗Weißensee und Hohen⸗Schönhausen je ein Grundstück, in Lichtenberg, Groß⸗Lichterfelde, Deutsch⸗Wilmersdorf je 2 Grundstücke.
In Charlottenburg 4, in Rixdorf 2, in Beeskow 1, in Köpenick 6, in Oranienburg 15, in Zossen 1, in Herings⸗ dorf 1 Grundstück.
gelangen
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 16 779, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 3 1 In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 6121, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
1
G“
1 Berlin, 28. September. Bericht über Speisefette (von Gebr. Gause). Butter: Wenngleich feinste Marken flott geräumt werden können, so drücken doch die vielen abweichenden Qualitäten und die großen Lager Gite.et so sehr auf den Markt, daß von einer Belebung des Geschäfts noch nichts zu spüren ist. Für feinste Marken konnten sich die Preise behaupten, während geringere
uaglitäten unverkäuflich sind. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 110 ℳ, do. IIa Qualität 106 ℳ, Landbutter nominell. — Schmalz. In der allgemeinen Marktlage hat sich nichts Wesentliches geändert. 4 ist wegen des billigen frischen Obstes noch — Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 45,50 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 46,00 — 47,00 ℳ, Berliner Stadtschmalz 47,00 — 48,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 49,00 — 52 00 ℳ, Fairbank⸗Kunstspeisefett 39,00 ℳ
—
— Nach der im Inseratentheil der gestrigen Nummer d. Bl. peröffentlichten Bekanntmachung der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank werden die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine der Emissiospapiere der Bank bereits vom 15. September ab kostenfrei eingelöst. Die Einlösung erfolgt außer bei der Bank selbst bei der Mehrzahl der deutschen Bankfirmen und Bankinstitute, die den Verkauf der Pfandbriefe, Kommunal⸗ und Kleinbahn⸗ Obligationen übernommen haben. Ebendaselbst wird auch eine Broschüre unentgeltlich verabreicht, welche über die durch die neue Gesetzgebung erhöhte Sicherheit der Pfandbriefe Aufschluß giebt.
— Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles. Ztg.“: Der oberschlesische Walzeisenmarkt stebt unter dem Zeichen der wechselseitigen Zugeständnisse zwischen den Werken und den Groß⸗ händlern, da es den letzteren durch das Fanz unerwartet plötzliche Nachlassen des Verbrauchs unmöglich war, ihre in Zeiten einer noch
aussichtsreichen Konjunktur eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen, weil der Bedarf infolge der matten Börsenstimmung, der chinesischen Verwickelungen, des theuren Geldstandes und nicht zuletzt infolge der sehr hoch gestiegenen Eisenpreise plötzlich versagte. Die Walzwerke haben daher dem Handel die Hand geboten, durch Hinzukauf neuer Posten sich die bestehenden,. Schlußreste zu ver⸗ billigen und somit für die nächste Zeit über einen Durchschnittspreis zu verfügen, der einerseits eine ungestörte Abwickelung der Abschlüsse erwarten läßt, andererseits die Werle in den Genuß der günstigen Erlöse vor der letzten Preis⸗ erhöhung, die ja zum größten Tbeil erst auf dem Papier stand, ver⸗ setzt. Die bezüglichen Verhandlungen nehmen einen gedeihlichen Fort⸗ gang und haben den Werken bereits belangreiche Spezifikationen ein⸗ gebracht. Das Auslandsgeschäft hat sich, mit Ausnahme von Ruß⸗ land, der Menge nach gehoben, wenn auch der Wettbewerb der Belgier auf die Preisstellung ungünstig einwirkt. Das Alteisengeschäft liegt nach wie vor ruhig: Die schlesischen Verbandswerke haben ihren Bedarf bis in das nächste Jahr hinein zu günstigen Preisen eingedeckt und müssen selbst Angebote zu etwa 57 — 58 ℳ per Tonne frei Hütte für Brackeneisen ablehnen.
— Der Ausfsichtsraths⸗ und Vorstandsbericht der „Gemein⸗ nützigen Baugesellschaft“ (Aktiengesellschaft) zu Dortmund für das Jahr 1899 weist einen Reingewinn von 7132 ℳ nach, wovon 402 ℳ dem Erneuerungsfonde überwiesen worden sind, sodaß derselbe nunmehr 2970 ℳ beträgt, während der Reserve⸗ und der Delkredere⸗ fonds die statutenmäßige Höbe von 15 000 ℳ erreicht hat. Die zu zahlende Dividende beläuft sich auf 4 %.
Breslau, 28. September. (W. T. 88 Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 92,50, Breslauer Diskontobank 104,40, Breslauer Wechslerbank 100,20, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. 142,50, Breslauer Spritfabrik 171,00, Donnersmark 214,00, Kattowitzer 189,50, Oberschles. Eis. 121,75, Caro Hegenscheidt Akt. 118,25, Oberschles. Koks 142,50, Oberschles. P.⸗Z. 108,50, Opp. Zement 114,50, Giesel Zem. 115,00, L.⸗Ind. Kramsta 153,50, Schles. Zement 154,25, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 190,25, Brezl. Oelfabr. 80,50, Koks⸗Obligat 95,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ n aft 56,00, Cellulose Feldmühle Kosel 157,00, Oberschlesische Bank⸗Aktien 116,00, Emaillierwerke „Silesia“ 151,00, Schles. Elektr.⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. 103,00 Br.
Magdeburg, 28. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 % Rendement 10,80 — 10,90. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement —,—. Schwach. Brotraffinade I. 28,32 ½. Brotraffinade II. 28,20. Gem. Raffinade mit Faß 28,32 ⅞. Gem. Melis JI. mit Faß 27,82 ½. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 11,30 bez., 11,35 Br., pr. Oktober 10,02 ⅛ bez., 10,00 Gd., pr. November 9,85 Gd., 9,90 Br., pr. Dezbr. 9,90 Gd., 9,92 ½ Br., pr. Jan.⸗ März 10,00 Gd. 10,07 ½ Br. Schwach. — Der Wochenumsatz im Roh⸗ zuckergeschäft betrug 175 000 Ztr.
Frankfurt a. M., 28. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,447, Pariser do. 81,325, Wiener do. 84,375, 3 % Reichs. A. 85,00, 3 % Hessen v. 96 81,40, Italiener 93,60, 3 % port. Anl. 23,40, 5 % amort. Rum. 85,70, 4 % russ. Kons. —,—, 4 % Russ. 1894 95,70, 4 % Spanier 71,70, Konv. Türk. —,—, Unif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 97,00, Reichsbank 148,90, Darmstädter 127,00, Diskonto⸗Komm. 167,20, Dresdner Bank 139,30, Mitteld. Kredit 108,50, Nationalb. f. D. 128,00, Oest.⸗ ung. Bank 121,30, Oest. Kreditakt. 202,00, Adler Fahrrad 152,50, Allg. Eiektrizität 301,60, Schuckert 175,00, Höchst. Farbw. 364,50, Bochum Gußst. 170,00, Westeregeln 205,00, Laurahütte 190,50, Lombarden 25,50, Gotthardbahn —,—, Mittelmeerb. —,—, Bres⸗ lauer Diskontobank 104,00, Privatdiskont 4 16.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 201,70, Franzosen 141,00, Lomb. —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn —,—, Deutsche Bank 181,80, Disk.⸗Komm. 168,10, Dresdner Bank 139,40, Berl, Handelsges. 139,50, Bochumer Gußst. 173,00, Dort⸗ munder Unio —,—, Gelsenkirchen 188,80, Harpener 177,40, Hibernia 195,10, Laurahütte 192,80, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn —,—, do. Nordostbahn —,—, do. Union —,—, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer Sim lonbahn —,—, Mexikaner —,—, Italiener 93 50, 3 % Reichs⸗Anleide Schuckert —,—, Nationalbank 127,10, Northern 68,50.
Köln, 28. September. (W. T. B.) Rüböl loko 67,00, pr. Oktober 66,00.
Dortmund, 29. September. (W. T. B.) In der heute hier abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths der „Unson“, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahlindustrie, wurde beschlossen, von der in Aussicht genommenen Erhöhung des Aktienkapitals Abstand zu nehmen; dagegen wird die Verwaltung bei der demnächstigen Generalversammlung beantragen, die Emission einer Anleihe von nominal 6 000 000 ℳ zum Zwecke der Wiederflüssigmachung der für die Zeche „Adolf von Hansemann“ über die vorjährige Aktien⸗ emission hinaus aufgewendeten und noch aufzuwendenden Mittel zu beschließen und diese Anleihe durch hypothekarische Eintragung auf die genannte Zeche sicherzustellen.
Dresden, 28. September. (W. T. B.) 3 % Saͤchs. Rente 81,10, 3 ½ % do. Staatsanl. 94,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 91,00, Allg. deutsche Kred. —,—, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 113,50, Dresdner Bank —,—, do. Bankverein —,—, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. 131,00, Deutsche Straßenb. 146,00, Dresd. Straßenbahn 168,75, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 138190, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ gesellsch. 8,—9.
„Leipzig, 28. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 81,40, 3 ⅛ % do. Anleihe 94,25, Oesterreichische Banknoten 84,65, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 142,00, Mangsfelder Kuxe 1045, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 177,50, Kredit⸗ und Sparbank bu Leipzig 117,75, Leipziger Bank⸗Aktien 159,75, Leipziger Hypothekenbant 132,00, Sächsische Bank⸗Aktien 130,00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 116,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 158,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 161,00, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 135,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 36,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 131,50, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 74,00, Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier 85,00, Große Leipziger Straßenbahn 159,75, Leipziger Elektrische Stra enbahn 94,00, Thüringische Gas⸗ Gesellschafts⸗Attien 236,00, Deutsche Spiten⸗Fabrik 211,00, Leipziger Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger —,—, Polyphon —,—, Leipziger Wollkämmerei 23,00.
Bremen,. 28. September. Börsen⸗Schlußbericht. Taback. Umsatz 918 Pck. Sumatra, 618 Pck. Java, 29 Faß Kentucky, 21 Faß Maryland. Kaffee sehr ruhig. Am Markt Antioquia. Baum⸗ wolle ruhig. Upland middl. loko 64 3. Wolle. Umsatz 228 Bll. Speck. Fest. Loko short clear — ₰, Sept.⸗Abladung 42 ₰. Schmalz sehr fest. Wilcox in Tube 39 ½ ₰, Armour shield in Tubs 39 ½ ₰, andere Marken in Doppel⸗Eimern 40 ¼ ₰. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der 8 Petroleum⸗Börse.) Loko 7,15 Br. Reis. Polierte Waare elebter.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Veretns. Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 105 ½ Gd., Bremer Wollkämmerei 180 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 132 Br., Bremer Vulkan 159 bez., Delmenhorster Linoleumfabrik 171 ½ Gd.
Hamburg, 28. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 109,60, Bras. Bk. f. D. 156,00, Lübeck⸗B chen 131,75, A.⸗C. Guano⸗W. 87,00, Privatdiskont 4 ¼, Hamb. Packetf. 117,30, Nordd. Lloyd 105,25, Trust Dynam. 148,50, 3 % Hamb. Staats⸗ Anl. 83,40, 3 ½ % do. Staatsr. 93,00, Vereinsbank 162,00, 6 % Chin. Gold⸗Anl. —,—, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank 103,50, Breglauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 86,50 Br., 86,00 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gd., 20,23 bez., London kurz 20,46 Br.,
7 1
20,42 Ed., 20,42 ½ bez., London Sicht 20,47 ½ Br., 20,43 ½ Gd.,
20,44 ½ bez., Amsterdam 3 Monat 167,40 Br., 166,90 Gd., 167,30 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,45 Br., 83,15 Gd., 83,25 bez., Paris Sicht 81,45 Br., 81,15 Gd, 81,33 bez, St. Petersburg 3 Monat 213,30 Br., 212,80 Gd., 213,00 bez., New York Sicht 4,21 ¼ Br., 8— 4,20 ½ bez., New York 60 Tage Sicht 4,17 ¼ Br., 4,14 ¼ Gd.,
. ez.
Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer Ioko 146—156. Roggen matt, südr. ruhig, cif. Hamb. 106 — 110, loko 107 — 112, mecklb. 140 — 152. Mais fest, 120,00. Hafer stetig. Gerste ruhig. Rüböl fest, loko 63. Sptritus still, pr. Sept.⸗Okt. 18, pr. Okt.⸗Nov. 18, pr. Nov.⸗Dez. 18. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 7,05.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. — Go., pr. Dezember 38 Gd., pr. März 38 ¾ Gd., pr. Maij 39 b Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg pr. Sept. 11,20, pr. Oktober 9,90, pr. Novbr. 9,77 ½, pr. De⸗ zember 9,80, pr. März 10,02 ½, pr. Mat 10,17 ½. Matt.
„Wien, 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 4 5 % Papierrente 97,00, Oesterreichische Silberrente 96,80, Oesterreichische Goldrente 115,20, Oesterreichische Kronenrente 97,30, Ungarische Goldrente 114,20, do. Kron.⸗A. 90,70, Oesterr. 60er Loose 132,00, Länderbank 414,00, Oesterr. Kredit 646,50, Union⸗ bank 545,00, Ungar. Kreditb. 666 00, Wiener Bankverein 486,00, Böhm. Nordbahn 423,00, Buschtiehrader 1075,00, Elbethalbahn 461,00, Ferd. Nordbahn 6055, Oesterr. Staatsbahn 661,50, Lemb.⸗ Czernowitz 530,00, Lombarden 109,75, Nordwestbahn 450,00, Pardu⸗ bitzer 369,00, Alp.⸗Montan 454,00, Amsterdam 200,00, Berl. Scheck 118,40, Lond. Scheck 242,15, Pariser Scheck 96,30, Napoleons 19,31, Marknoten 118,40, Russ. Banknoten 255,50, Bulgar. (1892) —,—, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1805, Hirtenberger Patronen⸗ fabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. 265,00, Litt. B. 262,00, Berl. Wechsel —,—, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit 533, Rima Murany 528,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,79 Gd., 7,80 Br., pr. Frühjahr 8,28 Gd., 8,29 Br. Roggen pr. Herbst 7,60 Gb., 7,61 Br., pr. Frühjahr 7,88 Gd., 7,90 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. — Gd., — „Br. Hafer pr. Herbst 5,61 Gd., 5,62 Br., pr. Frühjahr 5,87 Gd., 5,89 Br.
— 29. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 664,00, Oesterr. Kreditaktien 646,75, Franzosen 661,50, Lombarden 109,50, Elbethalbahn —,—, Oesterr. Papierrente 97,00, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,— Ungar. Kronen⸗Anleihe 90,65, Marknoten 118,40, Bankverein 485,00 Länderbank 412,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türisch Loose 104,25, Brüxer 912,00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 270,00, do. Litt. B. 265,00, Alpine Montan 452,50.
„Budapest, 28. September. (W. T. B.) Getr loko matt, do. pr. Okt. 7,49 Gd., 7,50 Br., pr. . — Br. Roggen pr. Oktober 7,04 Gd., 7,05 Br., do. pr. April 7,39 Gd., 7,40 Br. Hafer pr. Oktober 5,16 Gd., 5,17 Br., pr. April 5,48 Gd., 549 Br. Mais pr. September — Gd., — 85 8 888 88 Ser 8L. 8 5
ondon, 28. September. .T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 98 , 3 % Fadgre. . 85 ½, Preuß. 3 ½ % Konsols —,
4 ½ % Arg. Gold⸗Anl. 91 ¾, 5 % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg.
94, Brasil. 89er Anl. 64 ¼, 5 % Chinesen 89 ¼, 3 ½ % Egypter 99 ½, 4 % unif. do. 104 ¾, 3 ½ % Rupees 63 ¼, Ital. 5 % Rente 92 ⅛, 6 % kons. Mex. 99, 4 % 89er Russen 2. Ser. 98 ½, 4 % Spanier t, Konvert. Türk. 22 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 97 ½, Ottomanbank 11 ⅜, Anaconda 811⁄16, De Beers neue 28 ¼, Incandescent (neue) 28, Rio Tinto neue 58 ⅜, Platzdiskont 4, Silber 29 ⁄16, 1898 er Chinesen 73.
Gerreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig; Hafer nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich. Von schwimmendem Getreide Gerste nahe Lieferungen fest, entferntere ½ sh. höher.
96 % Javazucker loko 13 ½ ruhig, 10 matt. — Chile⸗Kupfer 72 ⅛%, pr. 3 Monat 73 ¼.
Liverpool, 28. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz
3000 B., davon für Spekulation und Export 100 B. Ruhig. Brasilianer B Stetig. September⸗Oktober 558⁄¼4— 559⁄4ꝗꝙVerkäuferpreis, Oktober⸗ November 5³4⁄84 — 535⁄64 Käuferpreis, November⸗Dezember 5²8/64 Ver käuferpreis, Dezember⸗Januar 52764— 52 14 Käuferpreis, Februar 512⁄64— 52 %64 do., Februar. März 517 ⁄64 — 518 ¹64 Verkäuferpreis März⸗April 515⁄⁄4 — 51664 do., April⸗Mai 51464 do., 5¹2²⁄64 513/⁄64 Käͤuferpreis, Juni⸗Jult 511⁄64 d. do. Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärti Woche 17 000 B. (vorige 25 000), wovon amertkanische 12 000 (18 000), für Spekulation 200 (400)9, für 800 (2900), für wirklichen Konsum 16 000 (22 000),
Tendenz
der Woche 45 000 (25 000), wovon amerikanische 36 000 (13 000).
Vorrath 180 000 (162 000), wovon amerikanische 123 000 (105 000). wovon
Schwimmend nach Großbritannien 63 000 amerikanische 49 000 (46 000). . Getreidemarkt. Weizen ruhig, unverändert.
unverändert Mais ruhig, ¼7 d. niedriger.
(59 000),
bessere Qualite Mayall 10 ¼, 40r Medio Wilkinson 11 ½, 32r Warpcops Lees 9 ⅛, 361
Warpcops Rowland 108, 36r Warpcops Wellington 10 ¼, 40 r Double 32r 116 vards
Weston 10 ¾, 60r Double courante Qualität 14, 16 %✕ 16 grey printers aus 321/46r 222. Ruhig.
Paris, 28. September. stimmt. Die Abwickelung der Liquidation gab Anlaß zu Verkäufen in Renten und anderen Fonds; auch auf den sonstigen Gebieten fanden
Positionslösungen zum theil unter dem Druck der internationalen
Geldlage statt. Rio Tinto lagen matter; türkische Werthe wurden hbehauptet. Eastrand 192, Randmines 1041.
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 99,75, 4 % Italienische Rente 93,15, 3 % Portugiesische Rente 23,10, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 508,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 93,65, 4 % spanische äußere Anl. 72,20, Konv. Türken 22,47, Türken⸗Loose 111,00, Meridionalb. —,—, Oesterr. Staatsb. 704,00, Lombarden —,—, Banque de France 3970, B. de Paris 1083, B. Ottomane —,—, Créd. Lyonn. —,—, Debeers 708,00, Geduld 124,00, Rio Tinto⸗A. 1473, Suez kanal⸗A. 3480, Privatdiskont 2 ⅞, Wchs. Amst. k. 205,55, Wchs. a. dtsch. Pl. 121 ⁄16, Wchs. a. Ital. 6 ½, Wchs. London k. 25,10 ½, Schecks a. London 25,13, do. Madrid k. 380,00, do. Wien k. 102,75, Huanchaca 128,50, Harpener 1633,40, New Goch G. M. 64,50.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. September 20,00, pr. Oktober 20,25, pr. November⸗Februar 21,05, pr. Januar⸗April 21,60. Roggen ruhig, pr. Septbr. 15,20, pr. anuar⸗April 15,75. Mehl ruhig, pr. September 25,85, pr. Oktober 26,05, pr. Nov.⸗Febr. 27,00, pr. Januar⸗April 27,60. Rüböl steigend, pr. Sept. 76 ½, pr. Oktober 74 ¾, pr. Novbr.⸗Dezbr. 74 ¼, pr. Januar⸗April 74 ¼. Spiritus matt, pr. Sept. 33 ½, pr. Oktober 33 ¾, pr. Novbr.⸗Dez. 32 ¾, pr. Januar⸗April 32 ½.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 28 ½ à 29. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für 100 kg pr. September 28 ¾, pr Oktober 28 ¼, pr. Oktober⸗Januar 28 ⅞, pr. Januar⸗April 29 ⅛.
T111“ 8 v“ 1 3 “
Gerste träge,
Rüben⸗Rohzucker
Middl. amerikanische Lieferungen:
Januar⸗
Mai⸗Juni
Export unmittelb. ex Schiff 26.000 (27 000). Wirklicher Export 2000 (6000). Import
Mehl fest,
Manchester, 28. September. (W. T. B.) 12r Water Taylor 7 ¾¼, 20r Water Fehah 8 ½, 30r Water courante Qualität 9 ½, 30r Water t 10 ⅜, 32r Mock courante Qualität 9 ¾, 40r Mule 8
(W. T. B.) Die Börse war ver⸗
8 “ Zweite Beilage kb zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900
No. 232.
8
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage)
Glasgow, 28 September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed
umbers warrants 66 fh. 6 ½ d. per Kassa. — (Schluß.) Mixed numbers
warrants 66 fh. 1 ½ d. Warrants Middlesborough III. — sh. — d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen
sich auf 291 878 t gegen 88 760 t im vorigen Jahre. Die Zahl
der im Betriebe befindlichen Hochösen beträgt 80 gegen 81 im vorigen Jahre.
St. Petersburg, 28. September. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,70, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,75, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37,37 ½, ö 6 ½, Russ. 4 % Staatsrente 96 ½, do. 4 % kons.
isenbahn⸗Anleihe von 1880 —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 —,—, do. 3 ½¼ % Gold⸗Anleihe von 1894 —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 332 ½, do. 5 % Prämien⸗ Anleibe v. 1866 282, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 97 ¼, do. Bodenkred. 38/10 % Pfandbriefe 91, Asow⸗Don Kommerzbank 530, St. Petersburger Diskontobank 536, do. Internat. Bank. I. Em. 357 ½, do. Privat.Handelsbank I. Em. 317, Russ. Bank für auswärtigen Handel 289, Warschauer Kommerzbank 380.
Produktenmarkt. Weizen loko 10,00. Roggen loko 6,20. Hafer loko 3,65 — 3,70. Leinsaat loko 19,00. Hanf loko —,—. Talg loko —,— pr. August —,—.
Mailand. 28. September. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 99,90, Mittelmeerbahn 521,00, Méridionaux 706,00. Wechsel auf Paris 106,67 ½, Wechsel auf Berlin 131,12 ½, Banca d'Italia 805.
Florenz, 28. September. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 26. Dekade vom 11. bis 20. September 1900 auf dem Hauptnetz die Einnahme 1900: 4 252 132 Lire, 1899: 4 035 543 Lire, + 1900: 216 589 Lire. Seit 1. Januar 1900: 83 942 397 Lire, 1899: 78 641 390 Lire, + 1900: 5 301 007 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1900: 6 608 296 Lire, 1899: 6 132 058 Lire, + 1900: 476 238 Lire.
Lissabon, 28. September. (W. T. B.) Goldagio 37.
Amsterdam, 28. September. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 60 ¾, 3 % holl. Anl. 88 ⅞, 5 % garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 37 ½, 4 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 87 ½, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. 164 ⅛, Markaoten 59,07, Russ. Zollkupons 191 ⅛.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nov. Roggen auf Termine unverändert, do. pr. Okt. 127,00, do. pr. März 130,00, do. pr. Mai 130,00. Rüböl loko 33 ⅛, do. pr. Ok⸗ tober⸗Dezember 33 ⅛.
Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 77 .
Brüssel, 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 71 ½. Italiener —,—. Türken Litt. C. 24,90, Türken Litt. D. 22,10. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. Antwerpen, 28. September. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. u. Br., pr. September 19 Br., pr. Oktober 19 ¼ Br., pr. November⸗Dezember 19 ½ Br. Ruhig. — Schmali pr. Sept. 94 .
New York, 28. September. (W. T. B.) Die Börse er⸗ öffnete schwach, die Kurse gaben im Verlauf auf Verkäufe nach, wurden später unregelmäßig und schlossen gedrückt. Der Umsatz in
*Aktien betrug 273 000 Stück.
Berlin, Sonnabend, den 29. September
Das Geschäft in Weizen eröffnete träge und nahm, auf niedrigere Kabelmeldungen, reichliche Verkäufe, günstige Ernteberichte aus Argentinien sowie iafolge matter Kauflust und niedrigere Provinz⸗ märkte, einen fortgesetzt schwächeren Verlauf. — Der Handel mit Mais schwächte sich, auf niedrigere Kabelmeldungen sowie im Ein⸗ klang mit Weizen und da die Nachfrage der Spekulanten eine hinter den Erwartungen zurückbleibende war, durchweg ab.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1¾ %, für andere Sicherheiten do. 2 %, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ⅛, Cable Transfers 4,86 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. auf Berlin (60 Tage) 94 ⁄1⁄16, Atchison Topeka u. Santa Foͤ Aktien 26 ⅛, do. do. Preferred 68 ⅛, Canadian Pacifie Aktien 85 ½, Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 112 ½, Denver u. Rio Grande Preferred 65 ¼¾, Illinois Zentral Aktien 115, Louisville und Nashville Aktien 70 ¼, New York Zentralbahn 126 ¼, Northern Pacific Preferred 67 ½, Northern Pacifie Common Shares 46 ⅛, Northern Pacific 3 % Bonds 64 ¾, Norfolk and Western Preferred 74, Southern Pacifie Aktien 31 ⅛, Union Pacifie Aktien 55 3, 4 % Vereinigte Staoten Bonds pr. 1925 134 ½, Silber, Commercial Bars 63 ⅛. Tendenz für Geld: Leichr.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 10 ¾, do. für Lieferung pr. Sept. nom., do. für Lieferung pr. Novbr. 9,74, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 10 18, Petroleum Stand. white in New York 7,65, do. do. in Philadelphia 7,60, do. Refined (in Cases) 8,95, do. Credit Balances at Oil City 115, Schmalz Western steam 7,55, do. Rohe & Brothers 7,80, Mais pr. Sept. 49 ¼, do. pr. Dezbr. 41 ¾, do. pr. Mai 41 ¼, Rother Winterweizen loko 82 ⅛⅜, Weizen pr. Sept. 80 ⅞, do. pr. Dez. 83, do. pr. März 86, do. pr. Mai 85 ½, Getreidefracht nach Liverpool 4 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⅛, do. Rio Nr. 7 pr. Okt. 6,90, do. do. pr. Dezbr. 7,05, Mehl, Wheat clears 2,90, Zucker 4 ¼, Zinn 28,50, Kupfer 16,75
is 17,00.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 276 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 50 000 Ballen. nach dem Kontinent 36 000 Ballen. Vorrath 379 000 Ballen.
Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacifie Eisenbahn betrugen in der 3. Septemberwoche 1900 717 687 Doll. gegen 748 122 Doll in derselben Woche des Vorjahres, also 30 435 Doll. weniger.
Ausweis der Netto⸗Einnahmen der Northern Pacific Eisenbahn für den Monat Auqgust 1900: Brutto⸗Einnahmen 2 889 925 Doll., Betriebs⸗Ausgaben 1 427 690 Doll., netto aus dem Be⸗ triebe 1 462 235 Doll., Steuern, Verbesserung der Bahnanlagen und andere Lasten 355 226 Doll., Netto⸗Einnahmen 1 107 009 Doll., verschiedene Einnahmen ausschließlich der Landverkäufe 65 798 Doll., Netto⸗Einnahmen aus den Nebenlinien 30 987 Doll., Gesammt⸗ betrag der Netto⸗Einnahmen 1 203 794 Doll. 8
Chicago, 28. September. (W. T. B.) Weizen ging während des ganzen Börfenverlaufg, auf niedrigere Kabelberichte, matte Kauflust, reichliche Verkäufe sowie auf niedrigere Provinzmärkte und günstige Ernteberichte aus Argentinien, im Preise zurück. Das Mais⸗ geschäft nahm, auf bedeutende Ankäufe und im Einklang mit Weizen, einen durchweg schwächeren Verlauf.
Weizen pr. Sept. 76 , do. pr. Oktbr. 76 ½, Mais pr. Sept. 40 ¾, Schmalz pr. Sept. 7,10, do. pr. Oktbr. 7,10, Speck short elear
8,25, Pork pr. Sept. 12 20. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 28. September. London 10 /16. Buenos Aires, 28. September. (W. T. B.) Goldagio 135 20.
Verdingungen im Auslande.
“ .“ Span ien. “ 8 15. Oktober. Hafenbau⸗Kommission (Junta de obras de
puerto) in Vigo: Lieferung und Aufstellung einer Drehscheibe für den Hafendienst. Sicherheitsleistung vorläufig 500 Peseten. Höchste Preis 5405 Peseten. Angebote auf Stempelpapier Klasse 11. An
gebotsformular beim „Reichs⸗Anzeiger“. Näheres an Ort und Stelle. .
Belgien. 4. Oktober. Hospices civils in Antwerpen, 29 Lonaue rue de l'Höpital:
Lieferung von 2000 t Briquets für das Hospita Stuivenberg.
10. Oktober, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung für den Telegraphendienst. Speziallastenheft Nr. 59. 1. Loos: 75 000 kg galvanisierten Eisendraht. Kaution 2600 Fr. 2. Loos: 5500 m. Bureaukabel und 1600 m Submarinkabel. Kaution 1560 Fr. 3. Loos 500 kg Kupferdraht und 325 000 m umsponnenen Kupferdraht. Kautio 3270 Fr. 4 Loos: 6000 m biegfamen Draht. Kaution 85 Fr 5. Loos: 750 eiserne Platten für Kreuzungen, 930 eiserne Beschläge 15 000 Stangen mit Muttern, 1300 Stangen⸗Muttern. Kautio 330 Fr. 6. Loos: 9400 eiserne Beschläge, Kaution 1870 Fr. 7 Loos 15 600 dergl., Kaution 1790 Fr. 8. u. 9. Loog: ;
Kaution je 1900 Fr. 10 Loos: 1100 desgl. und 10 stählerne Be⸗ schläge, Kaution 400 Fr. 11. Loos: 650 eiserne Beschläge mit Draht⸗ spannern, Kaution 340 Fr. 12. Loos: 25 000 galvanisterte Stahl⸗ glocken für Telepbon, Kaution 2500 Fr. 13. und 14. Loos:
40 000 Isolatoren für Telephon, Kaution je 1060 Fr. 15. und 16 Loos je 15 000 Isolatoren für Telephon mit Schraubengewinde, Kautio je 400 Fr. 17. und 18 Loos: je 25 000 große Isolatoren für Tele⸗ arophen, Kaution je 1520 Fr. 125 kl. Einführungs⸗ Isolatoren, Kaution 65 Fr. .
8 Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegrammen aus Hannover und Köln (Rhein hat die erste englische Post über Vlissingen vom 28. Sep tember den Anschluß in Essen und Hannover wegen verspäteter Abfahrt des Schiffes versäumt und sollte mit Sonderzug ab ö1S. 5 Uhr 50 Min. V. weitergesandt werden, und
at die zweite englische über Ostende von demselben Tage in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über 1 infolge Zugverspätung in England und widriger
ee nicht erreicht.
8 88
Bremen, 29. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Weimar“, v Ost⸗Asien kommend, 28. Sept. in Genua angek. „Stuttgart“, n. Ost⸗Asien best., 28. Sept. Gibraltar passiert „Bayern“, n. Ost⸗Asien best, 28. Sept. in Aden, „Sachsen“, n. Ost⸗ Asien best., und „Straßburg“, mit dem Truppentransport ebendahin best., 25. Sept. in Taku angekommen.
London, 28. September. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer „Carisbrook Castle“ Mittwoch auf Heimreise v. Kapstadt 2 „Tintagel Castle“ gestern auf Ausreise die Canarischen Inseln passiert.
IUntersuchungs⸗Sachen. 2. Aufosbote erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellich,
.Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 5
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3 Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
[51313]
1) Untersuchungs⸗Sachen.
Keine.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
51315 Zwangsversteigerung. 1 Im Lege der Zwangsvollstreckung soll das in
buche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ barnimer Kreise Band 20 Nr. 1054, zur Zeit der
Namen des Maurers Carl Neumann hierselbst ein⸗ getragene Grundstück am 30. November 1900,
versteigert werden. Das Grundstuüͤck ist in der Auslage der
ndsteuermutterrolle unter Art. Nr. 2125 in der vember 1900 an auf der Gerichtsschreiberei. Der — . 24 Parzelle Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Tiedemann hie⸗ selbst wird Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ behör gestatten. Parchim, den 15. September 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Gemarkung Berlin Kartenblatt Nr. 1999/131 und 2000/131 mit einer Fläche von 5 a 69 qm eingetragen und mit einem Reinertrag von 0,39 ℳ zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäude⸗ steuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. August 1900 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Berlin, den 20. September 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
Zwangsversteigerung.
[51314]
[51316] Berlin in der Rüdersdorfer Straße Nr. 55 be⸗
Nummer 3699, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 8 Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zur
he Konkursmasse des Dachdeckers Laatz zu Parchim ge⸗ hörigen Grundstücke: Haus Nr. 286, Acker Nr. 42 im großen Felde, Ueberacker Nr. 205 dafelbst, Ueber⸗ acker Nr. 93 im Wüsten Felde, Ueberacker Nr. 94 daselbst, Ueberacker Nr. 1130a. Wiese Nr. 3b. aus 17 im Mittelfelde, Acker Nr. 451 daselbst, Scheune Nr. W. 94, Acker Nr. 135 im Sbgg, ese e es gechr, ö
rlin, ünthalerstraße Nr. 42 belegene, im Grund⸗ er Nr. 444 im Buchbolzfelde, Ueberacker Nr. 2 1043 b. daselbst mit Zubehör Terminm 8 1) zum 15 zuvoriger endlicher n22 4 ung des Versteigerungsvermerks auf den lierung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, entss eng Nie den 24. November 1900,
2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 15. De⸗ Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ zember 1900, jedesmal Vormittags 10 Uhr, richt, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.
Nachdem bezüglich der im Zwangsversteigerungs⸗ verfahren verkauften, früher dem Erbpachthofbesitzer 8 vn 1 annt Pr negef 88. Se herf 1 der Zwangsvollstreckung soll das in-— Erbpachthufe Nr. I zu Kambs da erfahren au öb 1 8 § 73 Abs. 1 der Verordnung vom 24. Mai 1879, legene, im Grundbuche von der Königstadt Band 68 betr. die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat
98 ö bnnfrhale, der vehm eügen Frist a u Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ nicht erhoben worden sind, ist von dem Großherzog⸗ .S einem Vorderwohnhaus mit unter⸗ lichen Amtsgericht Termin zur Abnahme der Rechnung
im Buchholzfelde. bei der gelegt ist.
Amtsgericht.
[32659] Aufgebot.
erkaufsbedingungen vom 10. No⸗
3) Litt. B. 4) Litt. D. Nr. 64 269 über
Gropp in Wolfenbüttel. ehörigen
Privatier A. Hast in Lübeck.
kellertem Hofzaum und einem Fabrikgebäude quer, des Sequesters, welche von den Betheiligten während Dorothea Faßauer in Cassel.
am 28. November 1900, 10 ⅛ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der
Vormittags einer Woche vor dem Termin auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden kann, und zur Rück⸗
Gerichtsstelle, Jüdenstr. 60 Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, zahlung der bestellten Sicherheit an den Käufer an⸗ Sraßfurt.
versteigert werden. Das Grundstück ist in der Grund⸗ gesetzt auf Dienstag, den 23. Oktober 1900, teuermutterrolle 19 e ös — g Ser. in Zleger chtcgebande der Gemarkung Berlin das Kartenbla e Rechnung des Sequester V dt. dc, e 8 des Grundstücks während des Zwangsversteigerungs⸗
Parzelle 818/170 und eine Fläche von 3 a 57 qm.
und ist zur Grundsteuer nicht veranlagt, dagegen ist verfahrens ist mit den Belägen zur Ein
im Amtsgerichtsgebäude.
sccht der Wittwe
gehörigen, 1H“ an der Kaiser Friedrich⸗Straße sub Nr. 18,2 e. belegenen Grundstücks ist zur Ab⸗
nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ theilung ein Termin auf Montag, den 15. Oktober d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und werden die Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗
Rostock, den 22, September 1900. 8 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schweriasches
Es ist die Kraftloserklärung folgender abhanden gekommener Schuldverschreibungen der Preußischen konsolidierten Staatsanleihen beantragt worden:
I. der 3 ½, früher 4 % igen Anleihe von 1876/79:
1) Litt. E. Nr. 37 119 über 300 ℳ und Litt. F. Nr. 6493, 15 475, 15 476, 15 477 je über 200 ℳ, von der Frau Musiter Emma Giering, geb. Jewe, hier.
2), Litt. D. Nr. 79 932 über 500 ℳ, von dem Kossäthen Ferdinand Jungermann in Gömnigk. Nr. 35 049 über 2000 ℳ, von Frau Louise Hahn, geb. Hertel, in Schönfeld bei Leipzig. 500 ℳ, von dem Gutsbesitzer Gustav Lübcke in Trampke (Pommern).
5) Litt. F. Nr. 58 837 über 200 ℳ, von der Wittwe
3) Litt. E. Nr. 90 743 über 300 ℳ, von Fräulein
4) Litt. F. Nr. 119 133 über 200 ℳ, von der emerit. Lehrerin Franciska Lamm, geb. Lüttich, in
5) Litt. D. Nr. 144 772 über 500 ℳ und Litt. E. Nr. 120 319 über 300 ℳ, von dem Eisenbahnzug⸗ r führer a. D. Heinrich Herkenhöner in Köln⸗Nippes. 2) Litt. D. Nr.
6) Litt. E. Nr. 419 584 über 300 ℳ, von der Hedwig Lucan, geb. Rahn, in Zittau⸗
9) Litt. F. Nr. 117 945 bis 117 948 je über 200 ℳ, von Fräulein Grace O'Danne in Wittenburg (Mecklenburg).
10) Litt. E. Nr. 99 569 über 300 ℳ, von der katholischen Kirchenfabrik in Thedingen (Kreis Forbach).
11) Litt. D. Nr. 125 292 über 500 ℳ, vom Privatmann Johann Cron in Moselweiß.
III. der 3 ½, früher 4 % igen Anleihe von 1881:
1) Litt. F. Nr. 145 538 über 200 ℳ, von der Frau Auguste n. geb. Sachs, hier. G
2) Litt. A. Nr. 66 032 über 5000 ℳ, von dem Fabrikbesitzer Léon Couturier in Forbach.
IV. der 3 ½, früher 4 % igen Anleihe von 1882:
1) Litt. FP. Nr. 187 665, 187 666 je über 200 ℳ, von Frau Therese Cahen, geb. Hayem, in Rouvres, Frau Rosalie Cahen, geb. Hayem, in Luxemburg (Bahnbof), dem Retzger Abraham Hayem in Metz, dem Metzger Isidor Hayem in Chäalons a. d. Marne, und der Wittwe Pauline Hayem, geb. Falck, in Metz, als Vormünderin ihrer fünf minderjährigen Kinder, Geschwister Hayem.
2) Litt. GC. Nr. 365 830 über 1000 ℳ und Litt. D. Nr. 322 172 über 500 ℳ, von den durch den Rechtsanwalt Weber in Oschersleben ver⸗ tretenen Erben des Sattlermeisters Louis Ebert in Oschersleben.
3) Litt. C. Nr. 294 567 über 1000 ℳ, von dem Landwirth Johann Kleinmann in Barr.
4) Litt. D. Nr. 280 739 über 500 ℳ, von Fräulein Grace O'Danne in Wittenburg (Mecklenburg).
5) Litt. B. Nr. 194 316 über 2000 ℳ und
6) Litt. B. Nr. 19 635 über 2000 ℳ, vom Privat⸗ Litt. E. Nr. 534 243, 634 924 je über 300 ℳ, von
mann Johann Cron in Moselweiß bei Koblenz. II. der 3 ½, früher 4 % igen Anleihe von 1880: 1) Litt. D. Nr. 164 973 über 500 ℳ, von dem Amtesvorsteher Wilhelm Hey in Gatow. 2) Litt. E. Nr. 377 867 über 300 ℳ, von dem
dem Privatmann Johann Cron in Moselweiß. V. der 3 ½, früher 4 % igen Anleihe von 1883: 1) Litt. E. Nr. 735 963, 735 973, 735 974 je über 300 ℳ, von dem Pensionär Josef Dittscheide in Saarbrücken. 2) Litt. D. Nr. 417 753, 417 754 je über 500 Snenne Rentner Jean Becker in Neuglashütte bei orbach. 8 3) Litt. D. Nr. 420 191 über 500 ℳ, von dem Pastor Klatte in Osnabrück. VI. der 3 ½, früher 4 % igen Anleihe von 1884: 1) Litt. F. Nr. 291 881 über 200 ℳ, von dem Badediener Wilhelm Leipold in Sonneberg. 538 086, 664 072, 664 073, 664 074, 664 077 je über 500 ℳ, von dem Privat⸗ mann Friedrich Deicke in Warsleben. 3) Litt. C. Nr. 535 750 über 1000 ℳ, von Frau
5 L 8 Neustadt. . 1 8 b es nach Nr. 26 914 der Gebäudesteuerrolle auf Betheiligten in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 88 E. Nr. 164 397 über 300 ℳ, von dem Louise Hahn, geb. Hertel. in Schaaselh bei Jelaale
. 8 174 ℳ; ur für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt. Fennd dn d230 he en gher Zsctene 8 keJS-n 26,September 1900. “ pensionierten Briefträger Fr. Hügel in Braun⸗
iberei. weig. “ .“ 189 Litt. D. Nr. 138 097 über 500 ℳ, von den
durch den Justizrath Semler in Braunschweig ver⸗ tretenen Erben der Wittwe Conradine Asmer, geb.
Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. August 1900 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Berlin, den 22. September 1900. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86.
[51312]
In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steigerung des dem Zimmermann Carl Karnatz früher! Wöhlert, in Timmerlah.
—
VII. der 3 ½, früber 4 % igen Anleihe von 1885:
1) Litt. F. Nr. 357 361 über 200 ℳ, von den durch die unverehelichte Marie Henriette Krieg in Segeletz bei Neustadt a. D. vertretenen Erben der Dienstmagd Wilhelmine Krieg zu Friesack i. M.