2) Eitt. V. Nr. 920 571, 1 052 077 je über 300 ℳ, bekannten Inhaber der Police die Aufforderun ut ein⸗Lu 1 der in Bruc Lgeitba 0 ächtigte: Rechts Dr. Th. Suse u. Dr. W. . 8 g. des Rittergutes Kohlow und Klein⸗Lübbichow in Nachlaßgläubiger der in Bruck an der eit “ dem Antrage, die Ehe zwischen den Parteien zu] von 9 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klagetage an und mächtigte: Rechtsanwä te Dr. Th. Suse u. . 1 dem Damenschneider George Lagrange, hier. seine Ansprüche auf diese spätestens in dem Auf. Abth. III unter Nr. 29 als Grundschuld für den (Oesterreich) geborenen, hierselbst wohnhaft . eS 8 8* 80 tat de n hansg Boehm, zu trennen, Berlacihe saeschen nn T schuldigen vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Peppler, klaat gegen den Schlachter Conrad Schlosser „ 18 ann E r. 7 149 über 200 ℳ, von dem gebotstermine vom 15. April 1901, Vormittags Rittergutsbesitzer Axel von Kaphengst am 3. Oktober und am 17 Juni 1900 in Ahrensburg verstorbenen Berlin 1-e S 41V bei Linkus, Prozeß⸗ Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage Han 8 228— hrist vph Fischer1I. in Len enfeld u. St., 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu- 1893 eingetragen sind, beantragt. Der Inhaber Rentnerin Franziska, geb. Kummer, des hierselbst — bevollmächttgter: Rechtsanwalt J. Levy zu Berlin, streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ auf kostenpflichtig vorlävfig vollstreckbare Verurtheilung e Weh vmann Adam Köthe in Bochum und der melden, auch die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf verstorbenen Kaufmanns Otto Stuhlmann Wittwe Stralauerstraße 13/14, klagt gegen den Arbeiter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gericht zu Colmar i. EC. anf den 22. Jauuar des Beklagten zur Zahlung von 240 ℳ jährlicher eber Müller, geb. Köthe, in Lengenfeld u. St. sie für kraftlos erklärt werden soll. sKden 18. April 1901, Vormittags 10 Uhr, aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in Emil Schmitz, früher zu Berlin wohnhaft, jetzt die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Alimente vom Tage der Geburt ab bis zum vollendeten 8 eöin. Eö“ 9 über 500 ℳ. Lübeck, den 21. September 1900. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ dem auf Mittwoch, den 14. November unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, zu Münster auf den 4. Dezember 1900, Vor. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 16. Lebensjahre des Kindes, zahlbar in †jährlichen e ittwe Johanna Heinke, geb. Poicke, zu Cotta Das Amtsgericht. Abth. 5. botstermine seine Rechte anzumelden und die ÜUr⸗ 1900, Vormittngs 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ daß Beklagter sie böslich verlossen hat, mit dem An⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bekannt gemacht. Raten von 60 ℳ pränumerando, unter der Be⸗ be 6) . Rr. g60 üs “ — kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung gebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Colmar, den 26. September 1900. gründung, daß der Beklagte der Vater des am 2. Sve. N 8 8* v. 071 über 500 ℳ und Litt. E. [51292] Aufgebot. der Urkunde erfolgen wird. 11“ Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1 kllagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Schmidt, 1900 geborenen klägerischen Mündels ist. Kläger 83 “ 1n ge 0ea ge agh he von b 1n 8 der Vrutichen beredene sicerangegese schaf Reppen, den e cher ihabes 1900. anzumelden, unter dem Rechtsnachtbeil, da sie, un⸗ vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I dieser Auezug der Klage belannt gemacht. Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1,a 8 ö61“ am 18. Dezember auf das Leben de n es Amtsgericht. beschadet des Rechts, vo NV 4 8 8 5. September 1900. 1““ 8 8 vIII. der 3 ½ % igen Anleihe von 1887/88: Litt. D. Kaufmanns Walther Wolf Kraft zu Märk. Fried⸗ — Pbedete nee. tech e ööö — 8 n 1““ E ö1“ 85 88 er, [51270] Oeffentliche Zustellung. — XIII, Dammthorstraße 10, Zimmer . Nr. 182 080 gber 500 ℳ, von Frau Rosalie land, Westprenßen, ausgestellte, auf Inhaber lautende [51369] Aufgebot. berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit 3 ember 1900 Vormittags 10 Uhr, mit Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Spediteur Moritz Dietze in Dresden, Prozeb. ⁰. 23, auf Dienstag, den 27. Nobember Hamburger, geb. Kohn, in Zabrze, Frau Ada Roth, Police Nr. 115 612 ist abhanden gekommen. Auf Nr. 12 497. Der Abwesenheitspfleger Bernhard Befriedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte — bevollmächtigte: Rechtsanwälte Eysoldt, Michaelsen 1900, Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der 1 geb. Kohn, in Berlin, Fräulein Clara Kohn in Pleß. Antrag des Versicherten, vertreten durch den Rechts⸗ Schmälzle in Ottenhöfen hat beantragt, den ver⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch 6 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [51267] Oeffentliche Zustellung. und Dr. Ullmann in Dresden, klagt gegen den Hof⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage —8— der 3 ½ % igen Anleihe von 1889: Litt. E. anwalt Hirschfeld zu Dt.⸗Krone, Westpreußen, ergeht schollenen Landwirth Josef Wußler von Otten⸗ ein Ueberschuß ergiebt, und daß jeder Erbe nach der 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Arbeiter Friedrich Oldenburg zu Rathenow, Photograph G. Greul, früher in Dresden, jetzt bekannt gemacht. r. 194 035, 327 815 je über 300 ℳ, von dem hiernurch an den unbekannten Inhaber der Police böfen, zuletzt wohnhaft in Amerika an unbekannten Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil bekannt gemacht. Jägerstraße 16, vertreten durch den Rechtsanwalt unbekannten Aufentbalts, auf Zahlung von 323 ℳ Hamburg, den 24. September 1900. Stadtreisenden Carl Lorange in Rixdorf. die Aufforderung, seine Ansprüche auf diese spätestens Orten, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 25. September 1900. Wolbert zu Potsdam, klagt gegen seine Chefrau Forderung fuͤr geleistete Speditionsarbeiten nebst W. Langelob, Gerichtsschreiber X. der 3 ½ % Anleihe von 1890: iin dem Aufgebotstermine vom 15. April 1901, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Hamburg, den 19. September 1900. h1 Rutsatz Gerichtsschreiber Marie Oldenburg, geb. Wienstruck, jetzt unbe⸗ Auslagen sammt 5 % Zinsen seit 18. April 1899, des Amtsgerichts. Zivilabtheilung XIII. 1) Litt. F. 169 651, 169 652 je über 200 ℳ, von Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten auf Freitag, den 17. Mai 1901, Vormittags Das Amtsgericht Hamburg. G des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen zu einschließlich von 10 ℳ 5 % Zinsen für ein Darlehn der Frau Geh. Kanzleidiener Selma Heide, geb. Gericht anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Abtheilung für ufgebotssachen. 3 i gche Fachssskehcrbe Rathenow, wegen Ehescheidung aus § 1567 Nr. 2 von 200 ℳ, mit dem Antrage, den Beklaagten zur [51360] Beinert, hier. 8 widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werde wird. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes . (gez.) Völckers Dr. [51373]2 SOeffentliche Zustellung. des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Zahlung von 323 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 18. April Oeffentliche Zustellung und Ladung. 2) Litt. E. Nr. 546 393 über 300 ℳ, von dem Lübeck, den 22. September 1900, 8 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft : In der Ehescheidungssache der Händlerin Auguste Ehe der Parteien zu scheiden und in dem Urtheil 1899 zu verurtheilen, das Urtheil auch gegen Sicher⸗ Unterm 28. Junt 1900 hat der Metzger und Stadtreisenden Carl Lorange in Rixdorf. Das Amtsgericht. Abth. V. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen — Dwilys zu Zalenze, Prezeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auszusprechen, daß die Beklante die Schuld an der heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Wirth Nikolaus Müller in Haßfurt gegen die ledige XI. der 3 o igen Anleihe von 1891: vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im [51027] b6b anwalt Koch zu Beurhen O.⸗S., gegen ihren Ehe⸗ Scheidung trägt, und ladet die Beklagte zur mündlichen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung und volljährige Anna Maris Karolina Müller von 1 Litt. E. Nr. 54 294 über 300 ℳ, von dem [849401 Aufgebot. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der am 13. Dezember 1880 gebildete Brief über b mann, hen Arbeiter Georg Dwilys, früher in Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ Haßfurt, nun unbekannten Aufenthalts, Klage zum Rechnungsrath Hermann Hüke in Mühlberg a. Elbe. Die Firma Franz Zimmermann in Werdau hat Aachern, den 20. September 1900. die zu Gunsten des Lranquters Israel Wertheim zu 1 Zalenze jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. R 25 — 99, kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam lichen Landgerichts zu Dresden auf den 11. De⸗ K. Amtsgerichte Haßfurt erhoben mit dem Antrage, 2) Litt. C. Nr. 24 234 über 1000 ℳ, von dem beantragt, das Aufgebot zu erlassen behufs Kraftlos⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Braunschweig im Grundbuche von Wolfhagen ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen auf den 17. Dezember 1900, Vormittags “ 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der zu erkennen: b Rentier Richard Gansert in Lübeck. 1 erklärung des von ihr am 15. Januar 1900 von — 8 Art. 527 in Abtheilung III unter Nr. 11 ein⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil-⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1) die Beklagte ist schuldig, an den Kläger das XII. der 3 % igen Anleihe von 1892: Litt. E. Werdau mit der Post an Carl Später in Koblenz [13098] Aufgebot. getragene Hypothek von 150 ℳ ist durch Ürtheil kammer des Könialichen Landgerichts zu Beutben H.⸗S. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Eigenthum an dem ihr als einer Rechtsnachfolgerin Nr. 95 463 über 300 ℳ, von der Wittwe Auguste gesendeten, auf der Post abhanden gekommenen, am Die Caroline Horber, ledig, ohne Gewerbe in vom 18. September 1900 für kraftlos erklärt. auf den 23. Nobember 1900, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Taglöhnerswittwe Katharina Müller von Haßfurt Kuchenbecker hier. .“ 31. Dezember 1899 von Eduard Voigtmann in Aue Egisheim, vertreten durch Rechtsanwalt Stehle in Wolfhagen, den 19. September 1900. V 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. und des Amtsgerichtsdieners Johann Müller von XIII der 3 % igen Anleibe von 1892/93: Litt. C. ausgestellten, von dem Chemnitzer Bankverein in Colmar, hat beantragt, ihre Mutter, die Josesine Königliches Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Potsdam, den 25. September 1900. Der Gerichtsschreiber Speyer an den Grundstücken Pl. Nr. 2341, 2490, Nr. 153 015 über 1000 ℳ, von dem Maurer Chemnitz an die Ordre der Anträgstellerin zahlbaren Straub, geboren zu Ingersheim am 10. April 1850, 8 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung Noa, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, 2951 der Steuergemeinde Haßfurt zustehenden An⸗ Theodor Florack in Düsseldorf. ü8 und mit deren Blankogko versebenen Schecks und geschiedene Ehefrau von Gabriel Horber in [51029] dekannt gemacht . des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2. am 26. September 1900. theil zu übertragen und hinsichtlich desselben den dI. der, 38. /2igen Anleihe von 1892/93/95: Nr. 43 430 über 727 ℳ 29 ₰. Der Inhaber Egisbeim, im Wege des Aufgebotsversahrens für Die Urkunden über die im Grundbuch von Noth⸗ Beuthen O. S., den 26. September 1900. Geizler, Sekr. Füint ag d. Feshcnszehe be he. Litt F. Nr. 224 547 über 200 ℳ, von dem Banquier dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem todt zu erklären, weil dieselbe in Paris verschollen felden Band V Artikel 152 in Abth. III v [51359] Oeffentliche Zustellung. 1 kataster und Hypothekenbuch herbeizuführen, Ernst Frantz in Charlottenburg. b auf den 24. Oktober 1900, Vorm. 11 Uhr, und weil von ihrem Leben seit zehn Jahren keine 1) unter Nr. 2 zu Gunsten des Wolf Meyerhof Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die getrennt lebende Taglöhners⸗Ehefrau Dorothea [51276] Oeffentliche Zustellung. 2) die Beklagte hat die sämmtlichen Kosten des XV. der 3 ⅛, früber 4 % igen Anleihe von 1894: anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Nachricht eingegangen ist. Die Verschollene wird zu Wolfhagen eingetragenen 120 Thaler Darlehn “ Lay in Sillenbuch klagt gegen ihren mit unbekanntem Die Eigenthümerin Frau Marianna Bartkowiak Rechtsstreits zu tragen, insbesondere zu erstatten, Litt. F. Nr. 382 075 über 200 ℳ, von dem Banquier unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde demgemäß aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ aus Obligation vom 1. Junit 1869 und die daselbst [51274] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalt abwesenden Ehemann Johann Baptist und ihr Ehemann Lukas Bartkowiak zu Dembnica, 2 das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Ernst Frantz in Charlottenburg. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 2) unter Nr. 3 zu Gunsten desselben Gläubigers 1 Der Seefahrer Carl Voß zu Danzig, Prozeß⸗ Lay, Taglöhner, wegen Alimenten, auf Grund der vertreten durch den Rechtsanwalt Espe in Gnesen, erklärt. 8 6 Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden Urkunde erfolgen wird. erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben eingetragegen 64 Thaler Darlebn aus Obligation 1G bevollmächtigter: Rechtsanwalt Citron zu Danzig, Behauptung, der letztere habe sie schon vor mehr als klagen gegen die Einwohnerin Frau Margarethe Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. März Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B. 8 oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, vom 29. Juli 1871 sind durch Urtheil vom 18. Sep⸗ klagt gegen feine Ehefrau Marie Therese Voß, zehn Jahren verlassen und seit dieser Zeit nicht im min⸗ Borzykowskä, geb. Domagalska, und ihren Ehe⸗ vor dem K. Amtsgericht Haßfurt Termin auf Lee. 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ den 19. Februar 1900. „ swerden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin tember 1900 für kraftlos erklärt. geb. Schikorr, früher zu Danzig, Drehergasse 7, jetzt desten einen Beitrag zu ihrem Unterhalt geleistet, mann Andreas Borzyrowski, zuletzt in Dembnica, woch, den 28. November 1900, Vorm 8ge zeichneten Gerichte, Klosterstraße 77/78, Zimmer 6/7, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: dem Gericht Anzeige zu machen. Der Aufgebots. Wolfhagen, den 19. September 1900. 8 unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung, mit obgleich sie unterhaltsbedürftig sei, mit dem Antrage, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der 9 Uhr, bestimmt, und ladet der Kläger die Ve⸗ anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und u1AA“ termin wird auf Dienstag, den 4. Dezember Königliches Amtsgericht. dem Anttage, zu eilennen: des zwischen Parteien be, es wolle durch vorläufig vollstreckbares Urtheil für Behauptung, daß die beklagte Ehefrau ihr auf klagte zu diesem Termine hiemit vor. Sn Zwecke die Schuldverschreibungen vorzulegen, widrigenfalls —— 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des 8 stehende Band der Ehe wird getrennt. Beklagte ist Recht erkannt werden, der Beklagte sei schuldig, ihr Dembnica Bl. 12 a. und Bl. 25 Abtheilung 1II der öffentlichen Zustellung, welche durch Gerichts⸗ die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Zu⸗ [51286] Aufgebot. “ unterzeichneten Gerichts bestimmt. NH51022] Bekanntmachung. der schuldige Theil. Der Kläger ladet die Be⸗ für die Zeit vom 1. Oktober 1900 bis 30. April aus dem Erbrezeß vom 22. September 1869 ein⸗ beschluß vom 27. September 1900 bewilligt wurde, gleich wird bezüglich der unter IX. und X2 be⸗ Auf Antrag des Fabrrkanten Fr. Kamins y in Colmar, den 28. April 1900. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1901 zu ihrem Unterhalt einen Beitrag von täglich getragenes Vatererbtbeil von 60 ℳ gezahlt erhalten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zeichneten Schuldverschreibungen an den Aussteller Drossen, vertreten durch Rechtsanwalt Schreiber in 88 Kaiserliches Amtsgericht vom 21. September 1900 sind vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 1 ℳ, v rauszahlbar in vierteljährlichen Raten von und am 5. Oktober 1879 eine privatschriftliche Quittung Haßfurt, am 27. September 1900. das Verbot erlassen, an den Inhaber dieser Schuld⸗ Sonnenburg, wird zum Zweck der Kraftloserklärung 1 Eggers. rI1I1I1. die Hypothekenurkunden über nach stebende Posten erichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hintergebäude, je 90 ℳ, zu gewähren und die Kosten des Rechts⸗ ertheilt habe mit dem Antrage: die Beklagten kosten⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts verschreibungen eine Leistung zu bewirken, insbesondere des Originalwechsels d. d. Breslau, den 14. Fe⸗ 8 v Beglaubigt: 1) über 100 Thlr. Darlehn nebst 26 Sgr. Exe⸗ Leeshner Nr. 20, auf den 20. Dezember 1900, streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ pflichtig zu verurtheilen, in die Löschung des oben be⸗ (L. S.) Tröger, K. Sekretär. neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ bruar 1900 über 125 ℳ, zahlbar am 1. Juni 1900, Der Gerichtsschreiber: kutions⸗ und den Eintragungskosten, haftend auf ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zeichneten Vatererbtheils nebst Zinsen zu willigen. 1““ zugeben. . der von S. Mathias in Breslau aus estellt und von (L. S.) Kiehr, Amtsgerichtssekretär. Nr. 10 Arnsdorf Abth. III Nr. 14 für den Fleischer⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu streits vor das Königliche Amtsgericht zu Cannstatt Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen [51275] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 3. Juli 1900. 1 der Firma Marie Hartmann in Greiz acceptiert meister Gustav Schmidt in Löwen 2 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auf Mittwoch, den 28. November 1900, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche. Der Hotelier Georg Strauß in Erlangen, Prozeß⸗ 1s Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. worden war, das Aufgebot erlassen und der Inhaber [51317] [2) über 267 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. Vatertheil des wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Amtsgericht in Gnesen, Zimmer 34, auf den bevollmachtigter: Rechtsanwalt Malkwitz in “ sdes Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf Am 22,. September 1880 ist der Schuhmacher Julius Reiter, haftend auf Nr. 57 Groß⸗Jenkwitz Danzig, den 24. September 1900. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 22. November 1900, Vormittags 9 Uhr. berg i. Pr. klagt gegen den praktischen Arzt Richar [49339] Aufgebot. Sonnabend, den 6. April 190 1, Vormittags Wemeel Tilvchter, Josepbs Sohn, aus Kostelez, in Abth. III Nr. 6. 1 Wetzel kannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Schottlaender, früͤher zu “ Neue Damm⸗ Auf Antrag der Wittwe Henriette Klinge, geb. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Fürstlichen Amts⸗ Böhmen, gebürtig, mit Hinterlassung von Grund⸗ 3) über 200 Thlr. Darlehn, und zwar Gerichtsschrei ber des Königlichen Landgerichts. Cannstatt, den 27. September 1900. Auszug der Klage bekannt gemacht. gasse 19 1I, bei Dr. Mamlo „jetzt unbekannten Andres, in Marienburg und des Rittergutsbesitzers gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte vermögen in Bergen verstorben. Da die Erben des⸗ 110 Thlr. für das katholische Kirchenärarium in —— Müller, Gnesen, den 25. September 190. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Ottomar Klinge in Kerschkow, als Rechtsnachfolger anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ selben vis jetzt nicht ermittelt sind, soll festgestellt. Norok⸗ 1 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v. Gratkowski, „1)) den vorgelegten, seit dem 20. Juli d. Js. denr 8ee —— b e8 g-e;SSe wird. werden, daß andere Erben, als der Fiskus, nicht vor⸗ 40 Thlr. für das katholische Fundationsärarium s Ehefrau des Arbeiters Kert. Deutschbein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dee 8-g 12 “ ve; L8 . geblsch ver⸗ reiz, den 22. September 1900. handen sind. Wer ein ihm zustehendes Erbrecht an in Norok, “ eb. erening, zu Cöthen, Leopold⸗ [51265) Heffentliche Zustellung. Byperaesiseerjsege 8G ..kvcve 5 gegangenen, nach Maßgabe des Statuts vom Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. dem Nachlaß des ꝛc. Tilychter 1. im 50 Thlr. für das katholische Fundationsärarium in ftraͤße 27 1en .n Geen A. Netnenpae Geh. 1 Die Anna Lux, Ehefrau des Hüttenarbeiters Franz [51273] Oeffentliche Zustellung. zogen und Beklagter acceptiert hat, dieser 18 Januar 872 auf den Inhaber lautenden Aktien 92. Ass. Dr. Schirmer. stande ist, wird daber aufgefordert, spätestens zum Schurgast, Sustizrath Karl Behr daselbst, klagt gegen ihren ge⸗ Kölsch in Völklingen, vertreten durch Rechtsanwalt Die verehelichte Post⸗Assistent Elise Neuber, ge⸗ auch dem Beklagten zur Zahlung präsenti r. 0273 bis Nr. 0281 der Marienburger Ziegelei Veröffentlicht durch Aktuar Roth. 8 1. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, seine haftend auf 8 nannten Ehemann Karl Deutschbein, bis zum Dr. Foret, klagt gegen den Franz Kölsch, Hütten⸗ borene Janeck, und deren Ehemann, der Post⸗Assistent worden ist, 8 August d. Ig und Thonwaarenfabrik zu Marienburg über je 1 Erbrechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, a. Nr. 14 Norok Abth. III Nr. 9. 8 5. Juli 1899 in Dessau wohnhaft, seitdem unbe⸗ arbeiter, zuletzt in Kneuttingen, jetzt ohne bekannten Friedrich Neuber zu Krefeld, Steckendorferstraße r,2) den vorgelegten, seit dem 14. ug v hundert Thaler, wird, der jetige Inhaber dieser [51371] Aufgebot. widrigenfalls die Feststellung, daß ein anderer Erbe b. Nr. 189 Norok Abth. 1II Nr. ij.. 8 kannt abwesend, wegen böslicher Verlassung, mit Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Alimentation, Nr. 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koch fälligen Wechsel vom 14. Mai d. Js. über Aktien aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte aus Nr. 31 612. Der Kaufmann Michael Nuschei in als der Fiskus nicht vorhanden ist, erfolgen wird. c. Nr. 190 Norok Abtb. III Nr. 1616 dem Antrage, die Ehe der Parteien gänzlich zu mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur in Guben, klagen gegen den Kaufmann Karl Reinhold Kläger auf den Beklagten an eigene Ordre gezogen den Aktien spätestens am 9. Mai 1901, Vor⸗ Berlin, Alte Jakobstraße 18/19, vertreten durch Bergen bei Hanau, am 17. September 1900. 4) über 2670 Thlr. Darlehn, haftend auf Nr. 57 trennen und den Betlaaten für den allein schuldigen Zahlung einer im voraus fälligen fortlaufenden Ernst Schellhorn, früher in Kanig bei Guben, jetzt und Beklagter denselben aeceptiert 8 daß b- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15, bei dem unter⸗ Rechtsanwalt Glatzel dort, Friedrichstr. 39, hat das Königliches Amtsgericht. Groß⸗Jenkwitz Abth. III Nr. 8. bezw. 9 für Adolf 1 Theil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten monatlichen Alimentationsrente von fünfzig Mark, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Wechsel durch Giro des Klägers weiter begeben
zeichneten Gericht anzumelden und die Aktien vor⸗ Aufgebot eines am 10. März 1900 ausgestellten, am “ Reinboid Dober in Groß. Jenkviß zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor beginnend mit dem 1. September 1900, und ladet die Ehefrau des Beklagten eingetragene Eigen⸗ worden, und da zur Verfallzeit Zahlung nicht erfolgt
zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er. 10. Mai 1900 fällig gewesenen von Heinrich Schölch [51032] Bekanntmachung. 5) über 125 Thlr. Kau ür — I pilkammer des Herzoglichen Landgerichts den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des thümerin des im Grundbuche von Kanig Landungen ist, derselbe protestiert worden, wofür 4 ℳ 20 ₰ folgen Sne 8* in Karlsruhe acceptierten Prima „Wechsels über Am 12. April 1900 ist zu Edheritz die Wi we und veffenlle Fanfgeld. für “ 9 e 8—5 Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Kaiser⸗ Band 1 Blatt 49 Artikel 59 verzeichneten Grund⸗ Kosten entstanden und bezahlt sind, und Eee Marienburg, am 12. September 1900. 166 ℳ 30 ₰ beantragt Der Inhaber der Urkunde Henriette Pirl, geb. Göricke, gestorben. Als gesetz⸗ haftend auf 8 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei lichen Landgerichts zu Metz auf den 28. No⸗ stücks sei und daß Beklagter als Erbe seiner Chefrau nächst Kläger den Wechsel gegen Fahlung von 86 ℳ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, liche Erben sind, nachdem die Ehefrau des Sattlers a. Nr. 84 Niewodnik Abth. III Nr. 2 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ vember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der sowohl für die auf diesem Grundstück in Abtheilung III 70 ₰ am 17. August d. Js. hat e 8 bemnüffn, 51390] B den 15. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, Otto Wilhelm, Auguste, geb. Göricke, in Halle a. S., b. Nr. 126 Niewodnik Abth. III Nr. 12 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte unter Nr. 1 für Klägerin eingetragenen 3300 ℳ als mit dem Antrage, den - 1 2 vronsh Verfol Zekanntmachung. 1 vor dem Amtsgerichte Karlsruhe (Akademiestr. 2, die Erbschaft ausgeschlagen hat, legitimiert: c. Nr. 136 Niewodnik Abth. III Nr. 12, ddieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auch für die seit dem 1. Juli 1899 hiervon rück. zu verurtheilen, an den ger ℳ ₰ ne t 55 g00 ene ven Befaßetmachung vom 21. Sep. 11I. Stock, Zimmer 21) anberaumten Aufgebots⸗ 1) die Ebefrau des Handarbeitert Friedrich Preißer, d. Nr. 152 Niewodnik Abth. III Nr. 1ꝛ o0l. Sessau, den 22. September 1900. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ständigen 4 ½ % Zinsen, wesche bis zum 1. Juli 1900 gn Seas. li 1900 sember 1900 sind nur noch folgende Werthpapiere termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Caroline, geb. Göricke, in Ostrau, 6) über 383,88 ℳ Darlehn für die Geschwister 1 Jauerka, bekannt gemacht. mit gegenwärtiger Klage gefordert werden, hafte mit a. von 360 ℳ seit dem 20. Ju 17 Arauft 1900 1 s abhanden zu ver vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 2) die Chefrau des Steinbrechers Wilhelm Eckert, Vogt, Namens Jobanna Luise, Karl August, Wil⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Dauer, . dem Antrage: 1 b. von 566 -Iebe. eren — “ 8 1 Urkunde erfolgen wird. Amalie, geb. Göricke, auf dem Petersberge bei helm Julius, haftend auf Nr. 109 Nikoline Abth. III. — Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Der Kläger ladet den eklagten zur mündlichen National⸗ Hypotheken⸗Pfandbrief Stettin Serie B. Karlsruhe, den 21. September 1900. Wallwitz. Ne. 1, [51264] Oeffentliche Zustellung. den Klägern 148 ℳ 50 ₰ nebst 4 % Zinsen seit Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für 8 1 ; 3 % Emission 1895, Serie D. bum, b Alle diejenigen, welche Erbrechte an den Nachlaß 7) über 20,65 ℳ rechtskräftige Forderung nebst 1“ Die gewerblose Katharina Ringeisen, Ehefrau [51368] Oeffentliche Zustellung. 1b der Rechtskraft des ergehenden Urtheils zu zahlen, Handelssachen des 8 “ FU zu Hyp otheken. Pangbre Cen -9⸗ be 101 315 GSerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. g e.en zu haben Uh e werden aufgefordert, 1,80 ℳ Prozeß⸗ und Exekutionskosten und 1,40 ℳ Schlegel in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 1 “ E“ — 2) zu 8 92 gg 212 8 “ 1 85 8 3 1 — — olche spätestens in dem auf den 20. November Eimntragungskosten, haftend für den Auszü Si b Grégoire, klagt gegen den Jakob legel, Schuster, heim, klagt gegen den Heinri rank, Ackersmann, rung von neb o Zinse 1t 82 8 4 5 9 8 1. Hypotheken⸗Pfandbrief Fe. Pr. Pfand⸗ 51284. Aufgebot. 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Kokott in Bebschnas 85 NIaa neg kesaales S man 1 bübcbire, vang Feutd 888e bgrchles Vobe 88 früher in Kettenheim, jetzt unbekannt wo sich auf⸗ Rechtskraft des ergehenden Urtels aus dem im Grund⸗ forderung, einen bei — “ —— -e se 300 an 390 Berlin XVII. Litt. E. Nr. 08 640 Auf den Antrag des Kaufmanns B. W. Stroedt⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Termine anzumelden, Nr. 11, 1 Aunufenthaltsort, wegen roher Mißhandlung und bös⸗ haltend, auf Eigenthumsanerkennung des in der Ge⸗ buche von Kanig Landungen Band 1 Blatt 49 gelassenen Anwalt zu 8 ellen. 9,— Zwe ner er e s 68 85 18 1 mann zu Emsdetten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ widrigenfalls ein Erbschein für die bekannten legi sind für kraftlos erklärt worden; weiilligen Verlassens, auf Ehescheidung, mit dem markung Kettenheim gelegenen, auf den Namen Artikel 59 verzeichneten Grundstück der verehelichten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 85 8 af eser Papiere wird gewarnt. anwalt Dr. Scharlach in Straßburg, wird der In⸗ timierten Erben ertheilt werden wird. II. Die Gläubiger nachstehender Hypothekenposten: Antrage: K. Landgericht wolle die zwischen Parteien Heinrich Frank in Kettenheim stehenden Immöbels Kaufmann Schellhorn, Laura verwittwet gewesenen bekannt gemacht. de x “.“ . 2 n. 28. Pecptemtar 1900. haber der nachbezeichneten Urkunde aufgefordert, Cöthen, den 22. September 1900. 1“ 1) 800 Thlr. Darlehn, eingetragen auf Nr. 133 bestehende Ehe zu Ungunsten des Beklagten für auf⸗ Flur IX Nr. 89 — 1094 m Acker an der Wiesen⸗ Miering, geborenen Habecker, zu Kanig Befriedigung heee. 1 8 . 8 7 er 1s Be Uma 1 afüschke, 5 kagazinstr. 18, spätestens in dem hiermit auf 24. April Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Rosenthal Abth. I11I Nr. 10 ursprünglich für den gelöst erklären und demselben die Kosten des Rechts⸗ mühle mit dem Antrage auf Mutation dieses Feldes sucht, 1 8 — ing 882 bümn . Fgerichts. H. 3. als Bevollmächtigter der Erbin Frau Marte Mehl. 22 . 1ees. 8 eecee- 1268 5 Wurstfabrikanten Robert Tschirn in Brieg, und ab⸗ ftreits auferlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ auf den Namen 888 Kiagee, 88 88 88 8 3) das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H. 3. caumtsgerichts, Nr. 49, oberes Stockwerk, anbe⸗ [51298 ufgebot. etreten an den Bauers stenb “ Verhandlung des Rechtsstreits vor die klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klären. 8 Deasaae egees g 89 8 Aufgevot. raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Ge⸗ Laut Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Rofenthal 8 uersoha Heinrich Gerstenberg in 5z ns sllerhanol 8 Kantichtsf Landgerichts zu streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen [51271] Ae v8 Alei sie boeagee eutschen Lebensversicherungs⸗ Gesell⸗ richt anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Schultz hier, werden die unbekannten Erben folgender, 2) das Sunpluszreservat für Johanna Karoline Metz auf den 28. November 1900, Vormittags Alzey auf den 6. Dezember 1900, Vor⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Gutsbesitzer 1. 8 8 Pera18 —— . M. ilne17. Mai 1872 auf das Leben widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Neugebauer, haftend auf Nr. 230 Lossen und Nr. 14 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗- Amtsgericht zu Guben, 1 Treppe, Zimmer Nr. 9, Medenau, Prche ge 18 e: die 1 e — dee ac efüt 6,09S8 906. Petschez0 Rans. 6 ene, de Unde Ehn von ber glem 5 e 187g. gr 5 he Persohen: des Lossen Abth. III Nr. 26 bezw. 146, dachten Gerichte sugelaftenen Anwalt zu bestellen. Zum stellung wird dieser 8 5 Klage bekannt gemacht. 81 KSee eSr 8* -ö.-Se v — he-L. “ —— 5 les. 5ege, 99 Bezeichn der Urkunde. in von der Firma enthümers Johann Ludwig tt, seiner Frau erde I Recht die 8 1 rd di szug ick, o ag . er ’⸗ . 2 Ptge ra “ L1 de enehet ve 19n hüphüenn 5 esrfhur v 8 A at Ernestine geb. Arndt, und säinet sdie ggfh ausgechloffen dören Rehten auf iche Hedotbnde “ Bresider 2 Cö“ G“ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. — wird dieser Auszug der Klage be⸗ v 18-eh. Eö“ vdser ene. * 2 1 zusgestellter, auf die Filiale der Rheinischen Adolfine und Ernestine Adeline, sämmtlich aus Löwen, d Se u“ 81 — annt gemacht. 3 . 1 Inhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche Kreditbank hier gezogener und von dieser aeceptierter, Warfine aufgefordert, spätestens im 1. eenrasegee nern,100g. 8 Gerichtsschreiber dcd afeegichen Landgerichts. [51268] Oeffentliche Zustellung. Guben, den 24. September 1900. Eöblagten zu verurtheilen, an Kläger 1000 ℳ nebst auf dieselbe spätestens in dem Aufgebotstermine vom am 1. Mai 1900 zahlbarer Wechsel über 232,70 ℳ den 13. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, “ ene 2eze⸗ Der Banquter Georg Stucke zu Berlin, Wall⸗ „Bettin, insen seit dem 1. Oktober 1896 zu — 8 den 15. 1901, Vorm. Straßburg, 17. September 1900. ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa noch 140 ℳ [51308] [51281] Oeffentliche Zustellung. straße 32, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hei⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Urtheil gegen 8* 8 88- 5, 6 7. hann un erzeichneten Gericht anzu⸗ Kaiserliches Amtsgericht. 8 betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht, Purch Ausschlußurtheil vom 20. September 1900 1 Die Ehefrau Steinschläger Josef Voelker, Theresia, mann, Mauerstrafe 76, klagt gegen den Freiherrn 8 —— —. vep zu Frxen g 8 — 8 den Rechite⸗ vn n, se k aftlos enlitt wrhulegen, widrigenfalls Iolg97] es.ehee 9 Seee Zl. vehricen ohs sind die Rechtsnachfolger der Miteigenthümer des ggeb. Bülter, zu 1““ durch 185 2* von 8.n zur 8 . nesertg [51278] — Se Sivirkarame d0 Königliche II 1. G 3 2 8 5 em landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird⸗ Stadtkämmere — . 1 nwalt Plaßmann zu nster, klagt gegen ihren wegen Einwilligung, mit dem An rage, den Be⸗ lung. e 8 Lübeck, September 1900. 8 Die Wittwe Louise Menske, geb. Lichtenberg, zu Filehne, den 26. Bepteamnber 11909- “ Seeö“ Sen⸗ 1ees 8. Steinschläger Josef Vvelker⸗ früher Uürgten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu Die unverehelichte Clara Steiniger zu Hamburg, ene eee Pr. F 8, das Amtsgericht. Abth. V. Neu Rüdnitz als Vextreterin der Erben der ver⸗ Knhänigliches Amtsgericht. lieb Schweiß aus Friedland mit ihren Rechten an in Münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen willtgen, daß die von dem Gerichtsvollzteher Sarstedt Grindelberg 7 pt., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ zember 1 2 -2gö 2 82 8 n 1 ht990 ven ehelichten Halkfischer Christian Zoeller, Marie, geb. — (sddem HGrundstück Haus Friedland Nr. 144 Band 111 Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien in Sachen Guttmann wider von Könitz am anwälte Dres. Suse und Peppler, klagt gegen den Aufforderung, einen beselene vö Zwecke 57 s 90] 8 Aufgebot. Lüben, zu Alt⸗Rüdnitz, vertreten durch Rechtsanwalt [512933 Aufgebot. Blatt Nr. 144 ausgeschlossen. b zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen 19. August 1896 hinterlegten 254 21 ℳ nebst den Schlachter Conrad Schlosser, zur Ze it unbekannten Auf⸗ gelassenen Anwalt zu d dies⸗ — —* - Kla⸗ e te dennn 5 Dertschen Febensversicherungsgesell Fensch zu Wriezen, hat das Aulgebot des Hypo⸗- Auf den Antrag des Gutsbesitzers Schneege in Königliches Aiatsgericht Friedlaud i Ostpr Toöheil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ aufgelaufenen Depositalzinsen an den Kläger aus⸗ enthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtig vorläͤufig öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage aft 6 übeck am 7. August 1877, auf das Leben thekenbriefes über die Post Nr. 1 der III. Abthei⸗ Wangenkrug als Pfleger des Nachlasses der am a-Sgad 9 8 11n aufzuerlegen, eventl. den Beklagten zu ver⸗ gezahlt werden, sowie das Urtheil für vorläufig voll⸗ vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung bekannt gemacht. den 22. September 1900 vSeggrü eren Mtrths, jetzigen Privatiers Caspar lung des Grundbuchs von Alt⸗Rüdnitz Band II 10. Januar 1900 bezw. 8. Dezember 1899 zu Königs⸗ [51277] Oeffentliche Zustellung. uuͤrtheilen, mit der Klägerin die häusliche Gemein⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur von 200 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage Abatsesees ⸗ G erchtsschelben 8 1 3 nen nr⸗ 8 89 ausgestellte, auf Inhaber Bl. 147, lautend auf noch 200. Thlr. = 600 ℳ, berg bezw. Neukuhren verstorbenen Hotelier Robert Die Ebefrau Anna Margaretha Guksel geb. Kreil, schaft herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das unter der Begründung, daß der Beklagte der 21* a, ,eEö hutende Poö v 8 8 2 174 ist abhanden gefommen. zu fünf Prozent verzinsbar und nach dreimonatlicher und Mathilde, geb. Staberow, Richter'schen Ehe⸗ in Konrabsreuth, Bayern, Prozeßbevollmächtigter! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Judenstraße 59, Klägerin Wochenbettskosten in Gemäßheit § 1715 des Königlichen Landg. . 3. Ziv.⸗ . Rechtea welt ec Versichertey, vertreten durch den Auffündigung zahlbar, eingetragen am 2. Oktober leute von Neukuhren, werden die Nachlaßaläubiger Rechteanwalt Stammer, Astona, klagt gegen ibren Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 11 Tr., Zimmer 115, auf den 15. Dezember B. G.⸗B. und die Kosten des Unterhalts für die 305 8 anwa vee, zu Ruhrort, ergeht hier⸗ 1833 für die verwittwete Halbfischer Menzkte, Marie, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens Ehemann, den Schuhtmacher Johenn Nikolaus Münster auf den 11. Dezember 1900, Vor. 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ersten 6 Wochen nach der Entbindung schulde. [49305] Avdolf W 5 S. densh an ⸗ 8 esgeeh Jabcdee Cef. vohen dic ü8 Nere 2 s 938 eealn im Beg eIe. ** Februar 1901, Gutsel, früͤher zu Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Lüeege. 1 F e ee wird dieser Auszug der Klage 8”.. 8-5 bin. Seratter enr nesadaeen ae. KNeeeeIee 8 2nz Füates . ÜRrxMqghs Lät September „beantesgt. Der Inhaber Vormittags 1 hr, bei dem unterzeichneten enthalts, auf Grund böslichen Verlassene it d dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ bekannt gemäacht. bkbhandlung de 4 z lier, in dem Aufgebotstermin vom 15. April 1901, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Gericht, Zi Nr. 5 ꝛmeld idrigenfall 8 8 8 EEEETEöö öffentlich stell Wetzel, Gerichtsschreiber (SHamburg ivilabtheillung XIII, Dammthor⸗ in Lübeck, klagt gegen den Töpfer F. Sauerbier, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten auf den 20. April 1901 Vormittags unbeschäder des R chis⸗ 8 8 den Verbiadiichate ö. .n venureseileg⸗ U6. Süss. J Jönr “ Rr — 8 27 8 des Köni lichen Umts erichts I. Abth. 34. straße 10, 1, Zimmer Nr. 23, auf Dienstag, den früher in Travemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzu egen, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ ichttheilsre⸗ ten Vermä⸗ tnn Fne. üfka bA 8 8 sebenegemeinschaft nt der Klägcrin herzuftellen, 8 28. 12 8. s. 1900 v“ “ 27. November 1900, Nachmittags 1 Uhr. wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten ö Fessttas erklärt werden soll. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Müscethe zu “ 85 8 Erben 85 “ vö kene: v J.“ 8 mer, 1s11751283] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nur Zahlung [6“ 8 eck, 8 F ffbees er 1900. 1““ und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Befriedigung verlangen können, als sich nach Befrie⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. Der Handelsmann Leopold Levy zu Horburg, Auszug der Klage bekannt gemacht. F ser „2. st Hge. Mäni, bns as Amtsgericht. Abth. 5. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. digung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ““ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsarnwalt Koebel in Hamburg, den 24. September 1900. “ v M 3 ü 8 1900 und für ℳ 646 09 vom [51291] 2 “ Zehden, den 25. September 1900, Ueberschuß ergiebt. zu Altona auf den 20. Dezember 1900, ö“ [51282] Oeffentliche Zustellung. Colmar, klagt gegen die Marie Meyer, lhdig W. Langeloh, Gerichtsschreiber 88 10 eenn 2——— Die von der Derar det. cversierunasgesel. x 8 1 8% ausche nn 2 1 8 tenmes 88 wormittag8, 10 Uhr, mit der Aufforderung einen EEEö6 Enbebtens — kes Se 8* abe hvesbeim, boSt. eüiic 8 129, den Kee9 h, 8 gegen Eicherbettzsleistruna für vorlaͤufig vollstreckbar schaft zu Lübeck am 26. September 1862 auf das [49340] Aufgebot nigliches Amtsgericht. Abtheiluag 1. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mine, geborene aus, zu Ahlen, vertreten durch ohne vähere Adresse wohnend, unter der Behau 8 N A richt Hamb juu erklären. ur mündlichen Verhandlung des 1 1 8 — bestellen. ‚ den ganwalt Peus zu Münster, klagt gegen ihren daß die Beklagte als Erbin ihrer verstorbenen [51279] mtoͤgericht Hamburg. — 1 S. 9. Oekonomen Friedrich Louis Wagner zu Der Rittergutsbesitzer Axel von Kaphengst auf [51303] Amtsgericht Hamburg. n sag. Keehe ec Ree hentiten Zafahans 8 3 den — Ferdinand Treu, srüͤber in Mutter, Wittwe Meyer, den jährlichen Pachtzins Oeffentliche Zustellung. gseche n Lerge ee 3 5 bet I ausgestellte, auf Inhaber lautende Kohlow hat das Aufgeboh. des Grundschuldbriefes Aufgebot. 1 Altona, den 25. September 1900. 8 Beckum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der für im Banne von Andolsheim gelegene Liegenschafte/*ꝗ Der Carl Friedrich Julius Steiniger zu Hamburg, —5 8* 8 .* 8 2 1900,ꝗsWemesach 29 ce f 504 ist abhanden gekommen. Auf über die Theilpost von 2350 ℳ — zweitausenddrei⸗ Auf Antrag des Nachlaßpflegerg, des hiesigen Kretzschmar, als Gerichtsschreiber Bebauptung, daß Beklagter sie seit dem 5. August dem Kläger schulde, mit dem Antrage auf kosten. Grindelberg 7 pt., als Vormund des minderjäͤhrigen 227* o g 868.ü rag des Versicherten ergeht hierdurch an den un⸗] hundertundfünfzig Mark —, welche im Grundbuche] Rechtsanwalts Dris. j E. Gabai en alle des Lhicen Landgerichts. Z.⸗K. 4. 1890 böslich verlassen habe, auf Ehescheidung, mit fällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung! Conrad ichael Karl Steiniger, Prozeßbevoll⸗ hr, anberaumt.
1“
1“ 1