1900 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

sollen. Bezüglich der Urkunde zu 3 ist an Herzog⸗

liches Finanz⸗Kollegium hier das Verbot erlassen,

an den Inhaber dieser Urkunde eine Leist bewirken. Braunschweig, den 12. Mai 1900. Herzogliches Amtsgericht. I. Brandis.

51807] Bekanntmachu

ng. Wegen der in dem angesügten Veneeichntffe O zu⸗ sammengestellten Königlich Sächsischen Staatspapiere

zum Zwecke der Herbeiführung ihrer Kraftlos⸗

rklärung das Aufgebotsverfahren bei dem Amts⸗

gericht Dresden anhängig. Von den nach unserer Bekanntmachung vom 27. September vorigen Jahres im gerichtlichen Aufgebotsverfahren befindlich gewesenen Königlich Sächsischen Staatspapieren sind

die Staatsschuldverschreibungen über 3 % jähr⸗ liche Renten vom Jahre 1876 Litt. C. über 1000 8 039205 und Litt. D. über 500 Nr. 014523 owie

der 4 % Schuldschein der vormaligen Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1866 Litt. A. über 100 Thaler Ser. 164 Nr. 81

inzwischen für kraftlos erklärt worden

Dresden, den 27. September 1900.

Der Landtags⸗Ausschuß zu Verwaltung

der Staatsschulden.

Dr. Mehnert.

8 Verzeichniß

der im gerichtlichen Aufgebotsverfahren stehenden Königlich Sächsischen Staatspapiere.

3 ½ % (vormals 4 %) Staateschuldenkassenscheine der vereinigten Anleihen von den Jahren 1852,68 Ser. II über je 100 Thaler Nr. 7276 13128 43329 1““ 86635 138982 144459 153299 175964

3 % Staatsschuldenkassenschein vom Jahre 1855 über 100 Thaler Nr. 27742.

3 ½ % Staatsschuldenkassenschein vom Jahre 1867 Ser. II über 300 Nr. 08634.

3 ½ % (vormals 4 %) Staatsschuldenkassenschein vom Jahre 1869 Litt. B. über 100 Thaler Nr. 3569. Staatsschuldverschreibungen über 3 % jährliche Renten vom Jahre 1876:

Litt. C. über je 1000 Nr. 082994 133004 140122; Litt. D. über je 500 Nr. 000925 016978. Staats schuldverschreibungen über 3 % jäbrliche Renten von den Jahren 1878, 1887 und 1892: Litt. C. über je 1000 Nr. 028180 034045 034046; Litt. D. über je 500 Nr. 005611 006645; Litt. E. über je 300 Nr. 001167 002286; Litt. F. über je 200 Nr. 001283 001804; Litt. G. über je 100 Nr. 005569 005650. Scteaatsschuldverschreibung über 3 % jährliche Renten vom Jahre 1894: Litt. C. über 1000 Nr. 000623. 3 ½ % Partial⸗Obligationen der vormaligen Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1839: Litt. A. über je 50 Thaler Nr. 1279 1280 1282 1284 1287 1289 1290; (ohne Litt.) über 100 Thaler Nr. 6957. 4 % Schuldschein der vormaligen Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1866: Litt. A. über 100 Thaler Ser. 201 Nr. 10006.

[51934] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot der nachfolgenden, angeblich abhanden gekommenen Urkunden beantragt worden:

1) der Stamm⸗Aktien Nr. 5675, 5676, 5677, 5678 des Steinkohlenbauvereins Hohndorf zu Hohn⸗ dorf i. S., von den durch den Werkführer Herrn Gustav Schwarzenberg in Glauchau vertretenen Erben des Landwirths Johann Heinrich Schwarzen⸗ berg in Glauchau;

2) der Prioritäts⸗Aktie Nr. 3117 des Steinkohlen⸗ bauvereins Hohndorf zu Hohndorf i. S., von Frau Bertha verw. Schwarzenberg, in Glauchau, ver⸗ treten durch den Kaufmann Herrn Ernst Paul Schwarzenberg in Burgstädt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Lichtenstein, am 29. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Fiedler.

8

[51489] Aufgebot. Die Hüstener Gewerkschaft, Aktiengesellschaft zu Hüsten, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot der ihr angeblich vor der Ausgabe abhanden gekommenen Aktie Nr. 1212 der Hüstener Gewerk⸗ schaft, Aktiengesellschaft, lautend auf 1000 ℳ, zu welcher Talons und Dividendenscheine voch nicht zur Ausgabe gelangt sind, beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser ärung der⸗ selben erfolgen wird. Neheim, den 25. September 1900. Khönigliches Amtsgericht.

118936] Aufgebot. 1 Der Landwirth Heinrich Meier, Nr. 48 zu Dalbke, hat das Aufgebot der auf den Namen des ver⸗ storbenen Kolons Meier, Nr. 30 zu Wöhren, aus⸗ .v Schuldverschreibung der Fürstlich Schaum⸗ 1

u“ 8

urg⸗Lippischen Hofkammer zu Bückeburg v. 16. April 850 über 200 Thaler, welche angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 7. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hohenhausen, den 21. Mai 1900. Fürstliches Amtsgericht.

34824] Aufgebot.

Es ist auf gestellte Anträge das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftloserklärung nach⸗

eröffnet 8 bezeichneter, den Besitzern abhanden gekommener

8 A. Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in

Meiningen und

Inhaber

B. S. Meiningen’'scher 7 Fl. Prämien⸗Loose d. d. 8. Februar 1870,

ad A. auf Antrag

1) des Banquiers Ernst ee in Charlottenburg,

betreffs des bei einer Schaufen sterberaubung mitge⸗ stohlenen Mantels des 3 ½ % Pfandbriefs Ser. II Lütt. M. Nr. 940 über 100 ℳ, 2) des Ziegelei⸗Inspektors Hermann Riesenberg in Rottmar, vertreten durch Rechtsanwalt Keßler in Sonneberg, betreffs des zerrissenen und größtentheils zerstörten Mantels des 3 ½ % Pfandbriefs Litt. G. Nr. 50 099 über 500 ℳ,

3) der städtischen Sparkasse zu Rastenberg be⸗ züglich des auf nicht aufgeklärte Weise aus dem Verwahrungsschrank abhanden gekommenen 3 ½ % Pfandbriefs Ser. II Litt. Z.*) Nr. 2520,

4) der Frau Eleonore Seeger zu Brandenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Flaminius daselbst, wegen des angeblich schon 1894 durch Verbrennen zerstörten 4 % Pfandbriefs K. 20 990 über 50 ℳ,

5) der Frau Emilie Berli und der Frau Cäeilie Häberling in Gooch Mills (Nord⸗Amerika), ver⸗ treten durch Justizrath Hofmann hier, wegen des im Februar 1897 bei einem Brand zu Grunde ge⸗ gangenen Mantels des 3 ½ % Pfandbriefs Litt. J. Nr. 26 469 über 100 ℳ,

6) der Wittwe Caroline Heil in Frankfurt a. M. wegen der 1892 verbrannten Mäntel der Pfandbriefe J. 12 843 und 22 799 à 100 ℳ, K. 4731 zu 50 auf 3 ½ % konvertiert.

B. auf Antrag: 1

1) der offenen Handelsgesellschaft Julius Heimann zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Biel⸗ schowsky das. betreffs nachbezeichneter. 1893 bei einem Einbruchsdiebstahl mitgestohlener 13 Srück 7 Fl.⸗ Loose Ser. 867 Nr. 1 u. 2, Ser. 1116 Nr. 32, Ser. 1432 Nr. 21, Ser. 1561 Nr. 18, Ser. 1727 Nr. 4, Ser. 1894 Nr. 28, Ser. 3652 Nr. 16, Ser. 4337 Nr. 29, Ser. 6783 Nr. 36, 37 u. 40.

2) des Faibisch Birnbaum zu Jagielnica (Galizien) betreffs des angeblich bei einer Feuersbrunst mit⸗ verbrannten 7 Fl.⸗Looses Ser. 2470 Nr. 25,

.3) des Direktors Gustav Bernsdorf zu Frankfurt (Oder) betreffs des angeblich verbrannten 7 Fl.⸗Looses Ser. 8944 Nr. 32,

4) des Privatier Joh. Wießner in Altsittenbach (Bayern) wegen nachbezeichneter abhanden gekommener, wahrscheinlich gestohlener 5 Stück 7 Fl.⸗Loose Ser. 2997 Nr. 42, Ser. 6879 Nr. 34, Ser. 8950 Nr. 25, Ser. 9080 Nr. 14, Ser. 9084 Nr. 45,

5) der Frau Christiane Auguste Matthes in Dresden A. betreffs des abhanden gekommenen, 8 gestohlenen 7 Fl. Looses Ser. 3051

r. 48,

6) der Frau Amalie Rosenwald in Wien, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Simon hier, betreffs des angeblich verbrannten 7 Fl. Looses Ser. 9742 Nr. 47.

Die etwaigen Inhaber der vorstehend aufgeführten Urkunden werden hierdurch aufgefordert, spaͤtestens in dem hiermit auf Dienstag, 5. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte bei dem Amtsgericht Meiningen anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgt.

Meiningen, 12. Juli 1900.

erzogl. Amtsgericht. Ahtb. I.

*) Gerichtliche Richtigstellung vom 24. August 1900 in Bezug auf Aͤ3:

Aufgeboten ist der Pfandbrief Ser. II Litt J. 2520 über 1000 von 1895.

[66660]

Das Aufgebot haben beantragt:

) a. wegen des auf 3 ½ % abgestempelten (kon⸗ vertierten) Pfandbriefs der Braunschweig⸗Hannover⸗

schen Hypothekenbank Serie VIII Litt. C. Nr. 4280

über 500 ℳ,

b. wegen des 4 % igen Pfandbriefs der vorgenannten Hypothekenbank Serte XVII Litt. E. Nr. 10754 über 300

der Kaufmann Louis Emmerich zu Hannover,

2) wegen des 4 %igen Pfandbriefs der vorgenannten bant Serie 18 Litt. C. Nr. 18 676 über

ℳ,

der vorgenannte Emmerich und dessen Ehefrau.

Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der Pfandbriefe aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1902, Morgens 10 Uhr, vor unter⸗ zeichnetem Gericht, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, angesetzten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden sollen.

Braunschweig, den 6. Januar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. I. Hildebrand.

[518092 Erledigung.

Die am 31. August d. J. in Nr. 207 des Deutschen Reichs⸗Anzeigerg ad 5544 IV 27. 00 gesperrlen, nachfolgend aufgeführten Werthpapiere werden dem Verkehr freigegeben:

2 Stück 3 ½ % auf den Namen Meyer lautende Berliner Stadt⸗Anleibe Nr. 32 427 und 44 066 über je 1000 mit Talons und Kupons.

Berlin, den 1. Oktober 1900.

Königliches Polizei⸗Präsidium, Abtheilung IV.

[67660] Aufgebot. Ernestine Wilhelmine verw. Protze, geb. Wolf und Gutsbesitzer Otto Robert Protze in Holzhau

(haben wegen der Interimsscheine zu den beiden

Aktien der Spar⸗ und Vorschußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb. Ser. I Litt. A. Nr. 17 und 18 über je 1000 das v .8vee. e. beantragt. Die dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, der auf den 19. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt wird, daselbst ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Frauenstein, den 20. Dezember 1899. Khönigl. Amtsgericht. 4 Nitsche.

[51499] Aufgebot.

1) Die Frau Wittme Marie Kurtz, geb. Cimm⸗ bollek, zu Oppeln, für sich und als Inhaberin der väterlichen Gewalt über ihren minderjährigen Sohn Ernst v2 Kurtz, hat das Aufgebot der Police Nr. 717 Tabelle C. der Deutschen Militärdienst⸗ Versicherungs⸗Anstalt zu Hannover über 137,76 vom 16. Mai 1900, laut welcher ihr genannter Sohn versichert worden, beantragt;

2) der Wirth Johann Gerigk zu Widrinnen,

1“X“

Kreis Rastenburg O.⸗Pr., hat das Aufgebot der

Police Nr. 72 372 Tabelle B. derselben Anstalt über 1000 vom 24. Juli 1886, laut welcher des Antragstellers Sohn Bernhard Gerigk versichert worden, beantragt;

3) der Gutsbesitzer August Podehl zu Mühle Schippenbeil, sür sich und seinen seiner elterlichen Ge⸗ walt unterstehenden Sohn Fritz Podehl, hat das Aufgebot der Police Nr. 216 904 Tabelle B. II der⸗ selben Anstalt über 5000 vom 15. Februar 1893, laut welcher sein genannter Sohn versichert worden, beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 29. Ja⸗ nuar 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unker⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 136, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunden erfolgen wird.

Hannover, den 24. September 1900u.

Königliches Amtsgericht. 5 K. [51685] 8 8 3

Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Georg Bernhard Schneider, s. Zt. Kaufmann in Lengenfeld i. V., jetzt in Zwickau i. S, ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 91 819 verloren gegangen. Der Inhaber desselben wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betr. Schein innerhalb eines Jahres, von heute ab ge⸗ rechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls der⸗ selbe in Gemäßheit des Punktes 21 der Versicherungs⸗ bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 5. März 1900

Allgemeine Renten- Capital- und Lebens-

Versicherungsbank Tentonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

[51684]

Laut ergangener Anzeige ist der für den Photo⸗ graph Herrn Oewald Thiele, früher in Görlitz, jetzt in Neu⸗Weißensee bei Berlin, über die Police Nr. 117 853 ausgefertigte Pfandschein Nr. 475 t. ver⸗ loren gegangen. Der Inhaber dieses fandscheins wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug hierauf innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, bei uns anzumelden, widrigen⸗ falls dieses Dokument in Gemäßheit des Punktes 9 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für dasselbe ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 9 August 1900.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. Georgi.

[9258] Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden beantragt worden:

I. der Sparkassenbücher der Städtischen Sparkasse zu Berlin:

1) Nr. 397 511, ausgestellt für den Bahnarbeiter Wilhelm Kuchling hier, Schönholzerftr. 5, über 129,62 ℳ,

3) Nr. 155 001, ausgestellt für den Buchdrucker Otto Köppe hier, Johannisstr. 22, über 256,98 ℳ, von dem Vorgenannten, jetzt hier, Gr. Hamburger⸗ steaße 38, Hof 2 Tr.,

4) Nr. 110 117, ausgestellt für die verehelichte Hausdiener Greifenberg, Minna, geb. Müller, bier, Zehdenickerstr. 7, über 58,36 ℳ, von dem Haus⸗ diener Friedrich Greifenberg hier, Belle⸗Alliance⸗ straße 46 a., .

5) Nr. 68 718, ausgestellt für den Ewald Franzke hier, Straßburgerstr. 43, über 48,28 ℳ, von dem Dienstmann August Franzke hier, Landwehrstr. 20,

6) Nr. 464 718, ausgestellt für das Dienstmädchen Emilie Böttcher hier, Rammlerstr. 6, über 63 ℳ, von der Vorgenannten, jetzt Charlottenburg, Goethe⸗ straße 78 b. Frantz,

7) Nr. 632 365, ausgestellt für die verehel. Tischler Hoffmaun, Margarethe, geb. Sünkel, hier, Wal⸗ demarstr. 2, über 80 ℳ, von der Vorgenannten, jetzt hier, Lübbenerstr. 27,

8) a. Nr. 685 375, ausgestellt für den Kutscher Se Fürstenow hier, Pankstr. 16 a., über

ℳ,

b. Nr. 701 662, ausgestellt für den Arbeiter Wilhelm Fürstenow hier, Colbergerstr. 10, über 109,60 ℳ,

von dem Kutscher Wilhelm Fürstenow hier, Pank⸗ straße 16 a.,

9) a. Nr. 348 384, ausgestellt für Karl Köckeritz, Sohn des Kutschers Köckeritz hier, Neue Königstr. 92, über 7,16 ℳ,

b. Nr. 348 385, ausgestellt für Elsbeth Köckeritz, Tochter des Kutschers Köckeritz hier, Neue König⸗ straße 92, über 8,87 ℳ, von der Frau Caroline Köckeritz hier, Marienburgerstr. 5,

10) Nr. 126 403, ausgestellt für den Kassierer Georg Bauer hier, Gartenstr. 151, über 102,50 ℳ, von dem Vorgenannten,

11) Nr. 277 200, ausgestellt für die verehel. Architekt Bawlitza, Elise, geb. Jurisch, hier, Weißenburgerstr. 37, über 7,18 ℳ, von der Vor⸗ genannten, jetzt hier, Richthofenstr. 26,

II. des Sparkassenbuchs der Niederbarnimer Kreis⸗ Sparkasse Nr. 39 609, ausgestellt für den Fabrik⸗ arbeiter Gottlieb Drzimbowski in Reinickendorf, Augusta⸗Victoria⸗Allee 122, über 101,25 ℳ, von dem Vorgenannten, jetzt Reinickendorf, Berlinerstr. Zc.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Zimmer 27, anberaumten Kußgebstatermbee ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden⸗

Berlin, den 19. April 1900.

Königliches Amtsgericht I. Abth. 84.

[18459]

Das Amtsgericht Bremen hat am 17. Mai 1900 das folgende Aufgebot erlassen:

Auf Antrag: 1

1) des Uhrmachers Louis Bulthaupt,

2) des Sattlers Chr. Fr. Bulthaupt,

3) der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schmidt, Adelheid, geb. Menken,

4) der Mathilde Kielenbeck, fämmtlich in Bremen,

5) der Albert Schröder Wwe., Anna Catharine,

geb. Hollmann, in Hohenböken bei Gruppenbühren,

werden die unbekannten Inhaber der nachbezeich⸗ neten Einlegebücher der Sparkasse in 2 remen, nämlich:

a. Nr. 61 069, am 8. Juli 1884 auf den Namen C. F. Bulthaupt mit einer Einlage von 1000

eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 250,05,

ausschließlich Zinsen für 1900, aufweisend,

b. Nr. 36 945, am 18. Juni 1885 auf den Namen Henrika Menken mit einer Einlage von 1000 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 89,55, ausschließlich Zinsen für 1900, aufweisend,

c. Nr. 59 286, am 1. Oktober 1895 auf den Namen Mathilde Kielenbeck mit einer Einlage von 20 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 112,55, ausschließlich Zinsen von 1900, aufweisend,

d. Nr. 46 068, am 23. Juni 1890 auf den Namen Anna Cath. Schröder mit einer Einlage von 100 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 774,15, ausschließlich Zinsen von 1900, aufweisend,

hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 14. Februar 1901, Nachmittags 5 ÜUhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65 stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung ihrer Rechte die 11 e Einlegebücher hier vorzulegen, widrigen⸗ falls letztere für kraftlos erklärt werden sollen.

Bremen, den 19. Mai 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

Das Amtsgericht Bremen hat am 25. Juli 1900 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Maschinisten Hermann Kraus in Brake wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse bierfelbst, Nr. 66 888, am 3. Juli 1899 auf den Namen H. Kraus mit einer Einlage von 140,— eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 535,75 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 21. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, an⸗ beraumten, im Gerichtshause bierselbst, Zimmer Nr. 65, stattfindenden Aufgebotstermin unter An⸗ meldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden soll.

Bremen, den 26. Juli 1900. [37728] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg.

[19260]

Folgende Sparkassenbücher:

a. Nr. 14 463 der städtischen Sparkasse zu Neu⸗ haldensleben über 33,87 ℳ, ausgefertigt für Christoph Hoffmann jun, zu Detzel, minderjähriger Sohn des Privatmanns Christoph Hoffmann daselbst,

b. Nr. 9085 der städtischen Sparkasse zu Neu⸗ haldensleben über 1485,99 für den Privatmann Christoph Hoffmann zu Detzel, 1

c. Nr. 24 365 der Neuhaldenslebener Kreis⸗Sparkasse über 933,92 ℳ, ausgefertigt für den Privatmann Christoph Hoffmann zu Kreuzhülfe,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag des Privatmanns Christoph Hoffmann, früher zu Detzel (Kreuzhülfe), jetzt zu Neuhaldens⸗ leben, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Die Inhaber der Bücher werden daher aufgefordert. spätestens in dem auf den 7. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Neuhaldensleben, den 19. Mai 1900.

Königliches Amtsgericht. 1“ [18460] G

Das Amtsgericht Bremen hat am 17. Mai 1900 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Alfred Hösselbarth zu Siegmar b. Chemnitz wird der unbekannte Inhaber des wie folgt lautenden

Wechsels: 8 Siegmar bei Chemnitz, den 10. April 1900. Für 4313,85. Sechs Monate nach heute zahlen Sie gegen diesen Prima Wechsel an die Order von mir selbst die Summe von Mark Viertausenddreihundertunddreizehn & 85 Pfge. den Werth in mir selbst und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. 1 Herren Louis Delius & Co in Bremen. . Nr. 2518. hiermit aufgefordert, den bezeichneten Wechsel unte Anmeldung seiner Rechte auf denselben spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 25. April 1901, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amts gerichte, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß immer Nr. 65, anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraft⸗

Angenommen se & Co⸗, & Co.

zahlbar Loo

Nr. 29 125. Bernhd. Louis Delius

ei

los erklärt werden soll. t Bremen, den 19. Mai 1900 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

[19259] Aufgebot.

Der Inhaber der Kammgarn⸗Spinnerei und Mechanischen Weberei Moritz Merkel in Mylau i. Vogtl. hat das Aufgebot des 5 verloren gegangenen, am 10. Oktober 1883 fällig gewesenen

8

Wechsels, d. d. Lauenburg, den 10. Juli 1883, üder

180,50 ℳ, der von der Handlung Geb. Gottschalk in Louenburg auf den Herrn G. Holtz in Werder bei Dzinzelitz gezogen, von diesem angenommen und durch Indossament auf den Antragsteller übergegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird Neustadt W.⸗Pr., den 20. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.

[51495] Aufgebot.

Die Erben des zu Putzig verstorbenen August Rudolf Thymian haben das Aufgebot des über die Post Abtheilung III Nr. 3 von Kolletzkau Blatt 11 von 200 Thlr. für den Erblasser Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der ver⸗

loren gegangenen Urkunde wird aufgefordert, spätestens

in dem auf den 13. Februar 1901, Vor⸗

mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗

zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neustadt W.⸗Pr., den 24. September 1900. Königliches Amtsgericht.

lautenden

11“

September

Dktober

Marktort

—yy-———õm̃—

Qualität

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Doppelzentner

Durchschnitts⸗ preis

für 1 Doppel⸗ zentner

Durch⸗ s chnitts⸗ preis

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Ma (Spalte 1 vech überschln . v Doppelzentner (Preis unbekannt)

ͤ᷑ͦ T111“

ͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤ1114141242*

n n 8 nsterburg 11““ Lötzen. Beeskow. Luckenwalde

Demmin . Anklam Stettin

vr 8 targard i. Köslin.

Krotoschin Bromberg Namslau

Trebnitz.

Ohlau . Brieg

Sagan. Polkwitz. Bunzlau. Goldberg

Neiß

Halberstadt Erfurt. 68. Goslar. Duderstadt Lüneburg Fulda . Kleve.. Wesel. Neuß.. München. Straubing Regensburg Weißen.

Ravensburg Offenburg Bruchsal. Rostock .

Altenburg Arnstadt i.

Fünt. Insterburg F“ Lötzen.. Beeskow. Luckenwalde

nklam . Stettin.

Stargard i. Köslin. Schlawe. Stolp.. Lauenburg i Krotoschin Bromberg Namslau. Trebnitz. Ohlau . Brieg... Neusalz a. Sagan. Polkwitz. Bunzlau. Goldberg

Leobschütz

Neiße...

Erfurt. Kiel 8. Goslar . Duderstadt Lüneburg aderborn ulda.. lexve.. Wesel . Neuß.

München Straubing

Meißen. Bautzen.

LEI1I11“ Offenburg

Greifenhagen 8

Ravensburg. ul-

⸗2

Brandenburg a. Frankfurt a. O.

83 . * 2

Pomm.

Neusalz a. O.

e e

Plauen i. V.

Waren i. M. Braunschweig

Th.

Brandenburg ag. H. rankfurt a. O..

Greifenhagen .. Pyritz..

Pomm.

. P.

Hoyerswerda

Halberstadt.

Regensburg. Plauen i. V.

14,00

13,75 13,00

14,20 14,40

14,80

14,25

1375 1320

14,20 14,40

14,80 15,00

14.60 14,00 14,00 14,40

15,00

15,06 15,00 14,30 14,25 14,80 14,4

14,60 14,20 15,50 15,71 16,50 14,00 16,00 15,76 17,67

14,80

13,00 14,00 14,50 14,00 15,00

11,60

12,25 12,20

14,10 13,60 13,50

13,20

12,80 13,70

13,70

12,00

14,00 14,20

14,88

14,30

14,25

14,25 13,40 15,20

14,20

14,50 15,10

15,20

15,10 14,00 15,00 14,60 15,00 15,53

15,30 14,25 15,18

14,30 14,50

14,50 14,60 14,20 15,75 15,85 17,00 15,00 16,60 16,36 18,00 14,00 14,60

16,20

17,00 14,50 14,10 14,60 14,40

15,40

11,60

12,88 12,40 14,25

13,80 14,20 13,70 14,00

13,60

14,00 12 00 13,00 13,90

14,20 13,00 14,40 14,40 14,60

14,60 14,10 14,35

14,70 15,50

14,60 14,40 13,40

Weizen.

14,50

1425 13,60 15,20

14,40

14 50 15,10

15,20

15,10 14,20 15,00 14,80 15,00 15,53

15,30 14,25 15,29

14,50 14,70

14,70 14,80 14,80 15,75 15,85 17,00 15,00 18,00 17,13 18,47 14,20 14,60

17,00

17,00 15,15 14,50 14,60 14,40 15,40

14,50 14,40 14,75 13,80

15,50

15,00 14,80 14,80 15,30 14,60 14,80 14,40 15,20 15,40 14,80 15,60 14,50 15,40 15,00

15,20 15,50 15,60

15,41 15,80 14,50 15,00 15,00 14,80 14 80 14,80 16,00 16,00 17,50 16,70 18,30 17,55 18,67 14,30 15,40 16,60 17,20 17,50 17,50 15,20 14,60 14,70 14,90 16,00

Roggen.

12,00

12,88 12,60 14,25

14,20 14,20 13,70 14,00

13,60

14,00 12,40 13,00 13/90

14,20 14,00 14,40 14,60 14,60

14,60 14,40 14,47

14,80 15,50

15,00 14,60 14,00

15,25 15 ,31 15,50 13,00 17,60 15,87 14,64 14,80 14,60

15,13 15,40 15,75

12,00 13,00 13,13 12,80 14,50 14,50

14,40 13,80 14,20 13,60 13,60 13,80 13,60

12,40 13,30 14,10 13,30 14,70 14,50 14,80 14,80

14,94 14,80 14,75 15,00 14,40 14,59 15,60 14,80 16,00 14,50 15,10 14,60 14,00 15,00 15,50 15,63 16,00 14,40 18,00 16,36

14,90 15,40 15 00 15,20 15,60

15 80

10 202 795

136 140 18 574

d0 bo do Sn SES.

9

89 .

2

0 bo SSE

SxN OOoD

d0 bS o Essse 08½½ο

d0 bOo bo gS

98 H

10 RS

810‿ 1B1“ 2

10 0 808⁸

8*

80 S.

2

do0 bdo do bo SSSSF

1 ggsse;s

2 S —₰

t II

S0 08HO 80 80 80 0 0

10 bo Szsse

.

80 g8*

exʒ

LEsgs⸗